w
—
—
2
*
K *
r .
i ,, e de, ra l.
d mm ne, e, m, . . . ./, e
.
6 ——
*
8 dn, , . .
n
e.
e 1 .
*
2 . ** w
—
.
e. ö
.
* J
2
n
*.
2.
k ö , nr, * 1 . ann
e m , ,
ü
.
a r n=.
Geschäftsführer sind . 1) Zementwaarenfabrikant Heinrich Horn aus Fritzlar, . 2) der Kaufmann Conrad Heinrich Biedendorf aus Cassel, jetzt zu Fritzlar. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1901 festgestellt. . . Jeder der beiden gegenwärtigen Geschäftsführer ist selbständig befugt die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. K Dagegen ist zur Eingehung von Verbindlichkeiten für die Gesellschaft bei Beträgen von 3009 M und darüber die Genehmigung eines zweiten Geschäfts— führers einzuholen. Fritzlar, den 5. September 1991. Königliches Amtsgericht.
Genthin. . 46643 Die unter Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragene Firma: Dampfziegelei Zerben Freiherr Wolfgang von Plotho⸗Zerben ist er⸗ loschen. Unter Nr. 41 ist daselbst die Kommandit⸗ W. von Plotho
Genthin. . 46644
Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Genthiner Kleinbahn⸗Actiengesellschaft“ am J. September 1901 in Spalte 5 folgende Eintragung:
„Un Stelle des zweiten (technischen) Vorstands—⸗ mitgliedes, Regierungs- und Bauraths z. D. Budden⸗ berg, welcher am 31. Juli 1901 das Amt nieder— gelegt hat, ist der Regierungs- und Baurath a. D. Georg Mohr zu Berlin gewählt worden“,
bewirkt. Amtsgericht Genthin.
Gera, Reuss. . L. Bekauntmachung. 46645 Die auf Fol. S0 des früheren Handelsregisters für Gera Stadtbezirk eingetragene Firma Wagner Comp. in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 10. September 1901. Fürstliches Amtsgericht. gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 12. September 1901. ; Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A. ⸗G.⸗Assist.
Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 46552
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma J. P. Selbach in Gmünd eingetragen:
Der bisherige Inhaber der Firma Joh. Peter Selbach aus Mülheim a. Rh. hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit Wirkung vom 25. August ds. Is. ab an seine Tochter Paula, geb. Selbach, Ehefrau des Fabrikanten Alois Egenter in Gmünd, welche mit diesem ihrem Ehemann in voll⸗ ständiger Gütertrennung im Sinne der s§ 1426 bis 1431 B. G.⸗Bs. lebt, abgetreten und die nun das Geschäft unter der Firma:
A. Paula Egenter in Gmünd weiterführt. Sie hat ihrem Ehemann Alois Egenter hier Prokura ertheilt.
Den 5. September 1991.
Landgerichtsrath Heß.
Goldap. (46410 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Fritz Pauckstadt und Schultz (Nr. 3 des Registers) am 6. September 1991 eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesell schafter auch bei Wechselzeichnung unbeschränkt er mächtigt ist. Goldap, den 6. September 1991. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Greiiswald. Betanntmachung. (46646 Das Erlöschen der unter Nr. 700 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Theodor Schultze“ zu Greifswald ist im Firmenregister vermerkt. Greifswald, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. C zuhrau, Erz. Rreslau. In unser Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 34, betr. die Firma: „Gebr. Walter in Guhrau“, Folgendes eingetragen worden: a. Die Prokura des Theodor Walter ist erloschen. b. Der Gesellschafter wig Walter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Guhrau, den 3. Septe Königliches A Hngenow., Weck lb. Zu Nr. 62 des hiesigen das Erlöschen der Handels Hagenom eingetragen. Hagenow, den 11. Sertember 1901 Großheriegliches Amtsgericht. nalberstadt. Bekanntmachung. 146617 Bei der unter Nr. rzeichneten Firma Ehristian Rohmann, Wegeleben, ist ver merkt, daß von dem Inhaber derselben dem Kauf mann August Lesse daselbst Prokur ist Halberstadt, den 5. Sertemher Königliches Amtsgericht. 1Hamnn. Handelsregister. Neu eingetragen ist die offene van in Firma Döring X Huning Hanau.
146 13 ist heute
46414 delsregisters ist heute
ma Emil Kotolt zu
335 H.⸗R. A. ver
vwuning in vwanan nin 11
August 1901 be⸗
— eh — 61
nannover. Betanntmachung. 146619 Die Bekanntmachung vom 28. v. M., betreffend biesigen Handel sregister Abth X. Nr. 1579
Firma Sponholtz X Weidenmüller, berichtigt, daß der Name des Gesell
2
Oannover, den!
lid Imt ri 1 nanngover. Betanntmachung.
irt 2 25 in tra . H.
ö 22
A. Nr. J. Neuberg
mit Sitz in Hannover und einer Zweigniederlassung in Sarstedt. Inhaber derselben sind die Kaufleute Julius Neuberg in Sarstedt und Selly Neuberg daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Mai 15385. Der Sitz derselben ist von Sarstedt nach Hannover verlegt.
Hannover, den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hirschberg, ScI!les. 146650
Bei der Firma „Teumer C Bönsch“ hier⸗ selbst — Nr. 71 des Hand. Reg. A. — ist einge⸗ tragen, daß in Görlitz eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist.
Hirschberg i. Schl., den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht. Hochheim, Main. 46420
Gesellschaftsregister Nr. 37, jetzt Handelsregister A. Nr. 14, Hochheimer Champagner ⸗Kellerei, Fanter * Cs zu Hochheim: .
a AUusgeschieden ist der Gesellschafter Josef Johann Kaden aus Mainz. . ö . .
b. Prokura hat der Kaufmann Karl Abicht in Mainz.
Hochheim, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 46751]
Handelsregister betr. .
Der Kaufmann Max Gebhardt in Hof ist der Inhaber der zweitinstanziell zugebilligten Firma Karl Trautzer Nachf. Inhaber: Max Geb⸗ hardt, Fahrradgroßhandlung mit dem Sitze
Hof.
of.
Hof, den 10. September 19091. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister betr.
Der Kaufmann Hans Ernst in Bad Steben be—⸗ treibt dortselbst unter der Firma Hans Ernst eine Kolonial⸗ und Eisenwaarenhandlung.
Hof, den 11. September 1901.
K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister betr.
Das Steinmetzwaaren-Fabrikationsgeschäft mit der Firma Geb. Frank in Kirchenlamitz ist seit J. Januar 1901 an die Granitwerkbesitzer Georg und Karl Frank in Kirchenlamitz vertragsmäßig übergegangen und wird von denselben unter der bis⸗ herigen Firma in offener Handelsgesellschaft, wobei jeder derselben selbständig zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist, mit dem Sitze Kirchen⸗ lamitz fortgeführt.
Hof, den 11. September 1991.
Kgl. Amtsgericht. Holzminden. , .
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 213
die Firma:
Hotel Buntrock H. Grethen, als deren Inhaber Wittwe des Hotelbesitzers Harry Grethen, Frieda, geb. Engel, und deren Tochter Emilie Grethen, beide in Holzminden,
als Ort der Niederlassung: Holzminden
eingetragen und gleichzeitig miteingetragen, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur die Mit— inhaberin Wittwe Grethen berechtigt ist.
Holzminden, den 7. September 1901.
Herzogliches Amtsgericht. M. Kammerer. Holzminden. 46653
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Kugelmann C Sohn hier eingetragen, daß dem Kaufmann Isaac Kugel⸗ mann hier Prokura ertheilt ist.
Holzminden, den 7. September 1991.
Herzogliches Amtsgericht. M. Kammerer.
Ho. 46421]
Hot. 46651
Itzehoe. Bekanntmachung. 46764 In unser Handelsregister A. Nr. 130 ist bei der Firma Rote Kreuz Drogerie Max Greve Waldemar Schimkat, Lägerdorf, am heutigen Tage eingetragen Die Gesellschaft iufgelöst. Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1V. Itzehoe. Bekanntmachung. 46763 In unser Handelsregister X. Nr. 140 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma Rote Kreuz Drogerie Waldemar Schimkat, Lägerdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Waldemar Schimkat in Lägerdorf. Itzehoe, den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1V. HR irechberg, Sachsen. 46654 Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die dort eingetragene Firma Confektionshaus Deutsche Herrenmoden In— haberin Marie Klickermann in Kirchberg er loschen ist. Kirchberg i. Sa., am 11. September 1901. Königliches Amtsgericht. H ohblenx. (46656 In das Gesellschaftsregister unter Nr. 136 ist heute t offenen Han sellschaft S. Bender u. Cie eingetragen worden: ch gegenseitige Uebereinkunft ie bisberige Gesellschafterin Katharina ie Bender, fübrt Las Handelsgeschäft Firma fort. Firma ist in das Hand unter Nr. 124 übertragen worden. Koblenz, den 27. August 1901. Königliches ericht. Abth. 4. Hoblenz. 46655 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S4, betreffend die offene Handelsgesellschaft Baum Æ wirsch zu Koblenz eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen. Koblenz, den 9. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Leiprnin.
Auf Blatt 9065 des Handelsregi E. Alexander in Leipzig bet tragen worden, daß Frau Ester Al
baberin ausgeschieden
Kaufmann in Leipzig, Inhabe
ma künftig E. Alerander
Leipzig, den 11. September 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
2. 1
46 8
Firma
Leipzig. 46657] Auf Blatt 10 953 des Handelsregisters, die Firma Paul Mesch in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, da Herr Franz Paul Mesch als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden und daß Frau Anna Helene Ottilie verw. Mesch, geb. Eckermann, in Leipzig Inhaberin der Firma ist.
Leipzig, den 11. September 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Die unter der Firma „Alex. Geiger“ in Ludwigshafen a. Rh. bestehende Maschinenfabrik ift auf den Fabrikanten Otto Geiger in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die Prokura desselben ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 10. September 18901.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Betr. die Firma:
„Heinrich Mattil“ mit Sitz in Gimmeldingen. J
Der bisherige Inhaber Heinrich Mgttil, Kauf⸗ mann in Gimmeldingen, ist am 21. August 1901 gestorben. Das Geschäft ist an dessen Wittwe Magdalena Mattil, geb. Arndorff, in Gimmeldingen lbergegangen und wird von derselben unter der bis⸗ herigen Firma, mit Einwilligung sämmtlicher Erben, am bisherigen Sitz weiter betrieben.
Ludwigshafen a. Rh., 11. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Markranstädt. ( 46664
Auf Blatt 138 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächs. Celluloidwaarenfabrik Hermann Becker in Markranstädt und als deren Inhaber der Restaurateur Hermann Julius Becker in Leipzig eingetragen worden.
ÄUngegebener Geschäftszweig: Celluloidwaaren.
Markranstädt, am 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Meiningen. 46665
Zu Nr. 264 des bisherigen Handelsregisters ist am 6. d. M. eingetragen worden, daß die Firma J. Grölinger in Walldorf erloschen ist.
Meiningen, 6. September 19091.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Meiningen. 46666
Zu Nr. 246 des bisherigen Handelsregisters ist am 6. d. M. eingetragen worden, daß die Firma Rudolf Sachs in Bibra erloschen ist.
Meiningen, 5. September 1991.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Mülhausen. Handelsregister des 45696 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
In Band VI unter Nr. 40 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Beha, Neegeli C Cie in Thann (Ob.⸗Els.) eingetragen worden.
Gesellschafter sind:
[) Beha, Joseph, Sohn, Gießereibesitzer in Thann,
25 Nægeli, Rudolf, Ingenieur in Zürich,
3) Stackler, Ulrich, Zeichner in Paris.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Joseph Beha, Sohn, und Rudolf Nægeli ermächtigt. .
Angegebener Geschäftszweig ist Maschinenfabrik und Metallgießerei.
Mülhausen, 3. September 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhdnausen. Handelsregister 46667 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band VI unter Nr. 41 des Gesellschafts⸗ registers ist heute Folgendes eingetragen worden:
Ss. HH. Sharp K Sons (Leeds) Limited in Leeds (England)
mit Zweigniederlassungen in Berlin und Kingers—⸗
heim (Ober⸗Elsaß).
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrang und das dazu gehörige Statut datiert vom 28. Juni 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist im Gesell⸗ schaftsvertrage unter 1—23 bei Nr. 3 angegeben und besteht hauptsächlich im Betriebe eines patentierten Metalldruckverfahrens für Textilwaaren u. andere Stoffe.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 0002 und ist eingetheilt in 2000 Aktien von je 1090 L, welche auf den Namen lauten und nur in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 31—47 des Statuts über tragen werden können. Der Verwaltungsrath, welcher die Funktionen des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths in sich vereinigt und die Firma gemäß S 131 der n mit dem Gesellschaftssiegel zu
lab o]
46753
Fabrikation von
zeichnen berechtigt ist, besteht aus: James Sharp eds, Lucien Maree Arthur Walker i Dem Gustav W rtheilt. Gemäß § 201 Abs.« Veröffentlichung Mer nr fuma
jeses Geschäfts zu spezistz iese Benachrichtigung der dadurch erfolgen
11 n
zenen Adresse gerie Bekanntmachungen, die durch Blätter erfolgen sollen, werden in dem Reichs Anzeiger eingerüe Mülhausen, 7. Septembe Kaiserliches nülmausen. Saudelsregister des 16670 Kaiserlichen Amteagericht zu Mülhausen i. G. In Band VI unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters ist beute bei der Firma Grog, Roman R Gie, Kommanditgesellschaft auf Aktien u Wesser ling die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der f Generalrersamm
Teutschen
außerordentl ichen
an Stelle der Jshann Eduard, Gros und Heinrich Petit die Gesellschafter Jakob Gros, Nanufatturif
und Leo Stamm, Chemiker, beide in Wesserling xersönlich haftenden Gesel schaftern ernannt worden
sind. Mülhausen, 7. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 46668 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 1 unter Nr. 6537 des Firmenregisters ist heute die Firma August Mener Nachfolger von Joseph Stubel Cie, Papeterie, Kunst. und Glashandlung, Rahmenfabrikation in St. Ludwig eingetragen worden. Ludwig. si Mülhausen, 9. September 1901.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 46669) Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Unter Nr. 636 Band 1V des Firmenregisters sst heute die Firma Fritz Voges, Auskunftei Merkur in Mülhausen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in St. Johann, eingetragen worden.
Inhaber ist Fritz Voges, Kaufmann in St. Johann. Angegebener Geschäftszweig: Auskunftsertheilung und Inkassogeschäft.
Mülhausen, 9. September 19091.
Kaiserl. Amtsgericht.
Neumünster. ö ; 46671
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 254 eingetragen worden die Firma H. Beckmann, Neumünster, als Zweignieder⸗ lassung und als deren alleiniger Inhaber der In— strumentenmacher Heinrich Wilhelm Max Beckmann in Kiel. Die Hauptniederlassung befindet sich in Kiel. Neumünster, den 5. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Veu wi ed. 46672 In das Handelsregister B. ist bei der Firma
Arienheller Sprudel und Kohlensäure Aktien—
gesellschaft zu Arienheller eingetragen:
Eugen Keiser zu Düsseldorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 24. Juli 1901 besteht der Vorstand aus nur einem Mitgliede, dem Kaufmann Ernst Springorum in Arienheller.
Neuwied, den 9. September 1991.
Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. 146673
Auf Blatt 280 Abth. J des hiesigen Handels— registers, die Firma Vereinsbrauerei Oelsnitz iV. Actiengesellschaft in Oelsnitz i. V. betreffend ist heute eingetragen worden, daß Herr Adolf Camillo Richter als Vorsteher ausgeschieden und der Kaufmann Herr Theodor Philipp Gottlieb Ziegler in Oelsnitz zum Vorstand hestellt worden itt.
Selsnitz, am 11. September 1991.
Königliches Amtsgericht. Ortelsburz. Bekanntmachung. 46679
In unserem Firmenregister ist heute bei der unte Nr. 325 eingetragenen Firma „H. Grünbaum“ g Ortelsburg eingetragen: Die Firma ist unter Va änderung in „H. Grünbaum Junhaber Eugen Preuß!“ auf den Kaufmann Eugen Preuß in Ortelsburg übergegangen.
Sodann ist heute im Handelsregister Abtbei—⸗
als deren hierselbst eingetragen. Ortelsburg, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Potsdam. 46679 Unter Nr. 619 unseres Handelsregisters A. ist hene die Firma „Hugo Zeruneit, Potsdam“ und al deren Inhaber der Kaufmann Hugo Zeruneit n Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 9. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Quakenbrück. Bekanntmachung. 46676 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ił heute als Inhaber der unter Nr. 27 verzeichnete Firma Heinrich Buddenberg in Quagkenbrüc der Buchdruckereibesitzer Heinrich Quakenbrück eingetragen worden. Daselbst ist ferner vermerkt worden, daß Prokura des Heinrich Buddenberg jun. erloschen in
Cuakenbrück, den 11. September 1901. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Befanntmachung. 46657 Eintragung in das Handelsregist ett
er Ingenieur Eduard Zottmann in al a. ̃ Firma „Kaltwerk und Kall= teinbrüche Saal a. D. Eduard Jottmann. Ingenieur“ mit dem Sitze in Saal a. T. Geschäft zur Gewinnung von Kalk und Haustemm Dem Kaufmann olf Winkler i l wurde für diese Firn Regensburg, der Kgl. Amtsgericht Regensburg Reichenbach, Sehles. ndelsregister Abth. A. ist ertember 1901 Folgendes der ̃ Cefar Ditimann Ban zu Steinkunzendorf und als vinnereibesitzer Oskar Dittmann ebendaber Rönigliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. m einhek. 166
Mei der oe
Buddenberg n
r — — Sac
unter der
2 Va
Firma
P me Ge 9 8 an area
* 111 11 — 12 * . . . ( 2 n offenen Handelsgesellsch Bredemener in Reinbek ist beute folgender Emm
. 1
G Go gemacht n Alleiniger Erwin Timm in R Reinbek, den 9. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. Rheydt. hoo In unser Handelsregister ist bei der Firma 2 einigte Jiegelwerke von M. Gladbach Rheydt und Umgegend Gesellschaft mit schränkter Haftung in M. Gladbach Jwelgniederlassung in Rheydt eingetragen ren, An Stelle der Gesch
1 Hermann Rei
Vermann
b. Theodor Be Ringofer leib
Rheydt, den 12. Scrtember 18e
n 1 27 '. 82 r* 38 * ö rkundet durch Notar Welsch in
jo, ben
Ronsgliches Amtegericht
Inhaber ist August Meyer, Kaufmann in St
xt. ö 46681 * 62 Handelsregister ist zu der Firma Wetallwert Neumühl, Gesellschat mit be— g rter Haftung“ eingetragen, daß an Stelle chränkte ( s . es Kaufmanns Otto Mittemeyer in Neumühl der Ingenieur Fritz Vedder in Neumühl und. der Kauf⸗ mann Georg Kraushaar daselbst zu Geschäftsführern f ind. 1 den 6. September 1991. Königliches Amtsgericht. sibar. 46755 Sa r mntmrachung über das Handelsregister. ziach Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Hintz= mann ist der Kaufmann Karl Hintzmann alleiniger Unhaber der Rrma W. Hintzmann Ce Zweig⸗ Rederlassung Sansibar, geworden. Sansibar, den J. August 1901. Kaiserliches Konsulargericht. aa. ass) . Blatt 131 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage die am 2. September 1961 errichtete pen Handelsgesellschaft mit der Firma Kaden K Rudolph in Sayda eingetragen und verlquthart worden, daß deren Gesellschafter der Fabrikant Jesaias Dapid Jonas Kaden und der Privatmann örnst Moritz Rudolph, beide in Sayda, find; Angegebener Geschäftszweig: Holzwaarenfabrikation. Zayda, den 6. September 1901. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 46683 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ne e bei der offenen Handels gesellschaft . Buchner und Wagener Stargard isPom. heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Buchner. Der bisherige Gesellschafter Louis Buchner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Stargard i. Po mm., den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Velren. Bekanntmachung. [46686 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bes der Firma Dr. C. Suhr Ce zu Ebstorf (Rr. 81 des Registers) eingetragen: Die Firma Johs Dswaldowski in Altona (Gesellschafter: Essig⸗ sabrikant Johannes Oswaldowskti und Kaufmann Heinrich Wilhelm Valentin, beide zu Altona) ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Uelzen, den 6. September 1901. Königliches Amtsgericht. Lelren. Bekanntmachung. 46685 In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus Uelzen Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗ zu Uelzen Nr. J des Registers) eingetragen: Jürgen Völkert ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an sciner Stelle Kaufmann Wilhelm Müller zu Uelzen zum Geschäftsführer bestellt. Uelzen, den 6. September 1901. Königliches Amtsgericht Uerdingen. Bekanntmachung. 46687 Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Abth. B. eingetragenen Lanker Celluloid⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Lank, ist beute vermerkt worden, daß an Stelle des Emil Degraide der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pampus zu Lank zum Geschäftsführer ernannt ist. Uerdingen, den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht. Villingen, Raden. In Abtheilung A. Band I des wurde eingetragen:
3
TD. 3. 178. „Mathias Bäuerle junior. lhrenversandt St. Georgen“ in St. Georgen, Inhaber Mathias Bäuerle jr., Uhrmacher allda. Villingen, den 7. September 1901. Großherzogl. Amtsgericht. Westerland. 46688 In das hiesige Handelsregister ist die am 1. Ja nuar 1899 begonnene, unter der Firma: „Hotel zum deutschen Kaiser Hugo und Henry Hast“ Tlührte offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wester land eingetragen. P rsönlich haftende Gesellschafter sind:
46754
Handelsregisters
führt
Hugo Carl
in Westerland.
; er Gesellschaft sind beide Gesell hafter ermächtigt. Wester la en 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht Tinnum,
zur Zeit in Westerland.
Wilden tels. Auf Blatt 22 des biesigen deute eingetragen worden, daß sich die Genossen⸗ schast Vereinigt Kaltwerk Grünau-⸗Schöngu
ef RlIluß v chli
135 1
46689
Handelsregisters ist
bruar 1901 aufgelöst hat. Wildenfels, am 9. September 1901. *
Das Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Kamper. Befanntmachung. 46716 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
r Darlehen kassenverein Ebern, e. G. m. u. S. Ebern. In der Generalpersammlung vom —ertember 19001 wide die
Auflösung der Ge⸗ ensGaft beschlessen. Die Firma erbält den Bei⸗ „In Liquidation“. Liaquidatoren sind
2 3 nitglieder Georg
131 138 2 Baßner und .
5 Johann
BVamberg, . Sertember 1901. n K. Amtsgericht JI.
am ners. Vetanntmhthung. 46715
6 Eintrag ins Genossenschaftsregister. 7 on sumverein Tschirn, e. G. m. u. O. in e irn, Neugewäbhlt zum Geschäftsfübrer an Stelle
r Haftpflicht, ind heute
ist rtwerthung von
meinschafiliche Rechnun J. . D
beträgt 1009 669. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die . Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Berliner Milchzeitung. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma sind stets von 2 Vorstands—⸗ mitgliedern zu vollziehen oder im Behinderungsfalle des Einen oder Beider durch einen oder zwei vom Aufsichtsrath aus seiner Mitte für die 56 der Be⸗ hinderung Delegirte. Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzuzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Wilhelm Wittig, Hermann Moser, Franz Techner und Karl . zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. tember 1901. theilung 88.
Keęerlin. . 46717
Die von der Genossenschaftsbank für Beleihungen von Lebens-Versicherurgs, Policen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen bis zur Herausgabe des Genossenschafts-Organs im Deutschen Reichs Anzeiger. Berlin, den 5. September 1961. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Kutzbach. Bekanntmachung. 46719
In den Vorstand des Griedeler Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Griedel wurde an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Jacob Fenchel in Griedel in der General⸗ versammlung vom 27. Juli 1901 Konrad Vissel II. in Griedel als Mitglied des Vorstandes gewählt.
, in das Genossenschaftsregister ist heute ersolgt.
Butzbach, 12. September 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht Butzbach. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 46221]
Am 28. August 1901 ist eingetragen zu Credit⸗ Verein zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel:
An Stelle des Vorstandsmitglieds Friedrich Diehls ist Privatmann Carl Ruez für die Zeit bis zum 31. Dezember 1901 zum Stellvertreter bestellt. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Erwitte. 46222
Zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den „Mellricher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ ist heute ein— getragen worden:
Der Lehrer Farke zu Uelde ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirth Wie, Hötte zu Uelde getreten.
Erwitte, den 28. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Minden. Bekanntmachung. 46720
Bei Nr. 21 des Genossenschaftsregisters, den Hartumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:
Der Christian Finke, Nr 19 Hartum, ist dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Zimmermeister Heinrich Haake, Nr. 15 zu Hartum, getreten.
Minden, den 9. September. 1901.
Königliches Amtsgericht. Vamslau. 46721
estatt Berlin, den 6. Sep⸗ Königliches Amtsgericht JI. Ab—
6 *
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 160 (Dammer'scher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dammer) heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauergutsbesitzers Franz Kroworsch der Bauergutsbesitzer Kopka in Dammer zum Vorstandsmitgliede worden ist.
Namslau, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Obornile. Bekanntmachung. 146722
Bei der Spar⸗ und Darlehns Kasse Obornik, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Kaufmann ust Michaelis und Lehrer Reimann sind der Lehrer Marzel Dziubinsk stein, beide aus stellt worden.
Obornik, den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh.
In das hiesige Gen egister ist heute zu Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Consum⸗ Verein Petersfehn, eingetragene Genossen cent mit unbeschränkter Saftpflicht in Peters ehn, Folgendes eingetragen
—
ossenschaftsreagist it beute zur
dern d
r dvannurwt 811 11
1.
n Vorst eingetreten der Landmann chmidt daselb Oldenburg, 1
Großherzogliches Oitweiler. Rr. LTrier. Bekanntmachung.
ür. 9 des Gwenosser
18 8.
M 11 111
19
den Wemmetaweiler Consum Verein einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschräutter
VSaftpflicht in Wemmetaweiler, ist heute die 51 den Rr rm amm 2561
6 ** A* — orf wahl
— 1
r* tre Fend ö 11 N
küller in 1
1* 2
. 11 n
nannd ol
Wemmete weiler an telle de n manns Ghristian Bick daselbst eingetragen worde Ottweiler, den 2. Sertember 1901 Königliches Amtagericht Schweinfurt. Bekanntmachung. (46725 Der TDarlehenetassenverein TDonneredorf⸗ Falkenstein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bat als 5Rentliches ie Verbands kundgabee des baverischen
. rlebenskassen⸗˖
19⸗
stimmt. Schweinfurt, 10 em Kgl. Amtsgericht. Wnrendort. 1672 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen haft „Sarseminfler Spar⸗ und Tarlehnefassenverein zu HSarse
1
Genoss 117
win kel. eingetragene Genofsenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ ente Folgend ingetragen
„An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Bernard Rolf gt. Stövesand ist Theodor Stövesand gt. Rinklake als Vorstandsmitglied ge— wählt worden.“
Warendorf, den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 46727] „Darlehenskassenverein Riggau, e. G. m. u. S.“
Lt. Generalversammlungsbeschlusses vom 28. Juli 1901 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mitgliedes Michael Plößner, Bauer in Altendorf, als neues Vorstandsmitglied der Bauer Georg Reindl in Riggau bestellt.
Das Vorstandsmitglied Alois Neumann, Wirth in Altendorf, wurde als Stellvertreter des Vereins— vorstehers gewählt.
Weiden, den 5. September 1901.
K. Amtsgericht. Wiehl. Bekanntmachung. 46728
Bei der unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Wiehler Wasserleitungsgesell⸗ schaft Unterdorf e. G. mit unb. H. in Wiehl ist eingetragen, daß an Stelle des Emil Geißler der Apotheker C. Wittfeld in Wiehl in den Vorstand gewählt worden ist.
Wiehl, den 6. September 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Würzhunz. Bekanntmachung. 46507
Consumverein Aura, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Als Vorsteher wurde heute eingetragen Johann Amend, Bauer in Aura.
Würzburg, 7. September 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 46545 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 342. Firma Disam Steiner in Gmünd,
1è versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Zeichnungen
von Stockgriffen, Fabriknummern 1179, 1186, 11831,
1182, 1183, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
. am 13. August 1901, Nachmittags 47 Uhr.
Nr. 343. Firma Ant. Seyboldt * Scheurle
in Gmünd, Ü versiegeltes Packet, enthaltend 4 Guß⸗
modelle und 1 Gipsmodell verschiedener Stockgriffe
mit den Geschäftsnummern 4309, 4310, 4311, 4312,
4313, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 23. August 1901, Vormittags 97 Uhr. Nr. 344. Firma Rener Cie. in Gmünd,
1, unversiegelter Umschlag, enthaltend 49 Zeichnungen
von Goldwaaren, und zwar Fabriknummern 2700,
2722, Klapp⸗Spiegel, 2689, 2441, 1837, Spiegel⸗
anhänger, 2356, 2455, 2452, i441, 1442, 1622,
1626, Nadeln, 1466, 1475, 1830, g45, 986, 1407,
2663, 2583, 2603, 1531, iso, 1606, 1845, 1850,
2188, 2281, 2380, 2529, Berloques, 2171, 2347,
2
* 1436, i815, 1825, 2635, iöosß, 1435, 2357, 360, 2170, 2554, 2548, 426, 368, 1320, 1321, 2456, 2499, Broches, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Vor⸗ gs 411 Uhr. en 4. September 1901.
Landgerichtsrath Heß.
FPrforzheim. 45449
Nr. 40 468. In das Musterregister Band V ist eingetragen:
1) O. 3. 11. Firma Gebr. Ratz hier, Packet mit 50 Zeichnungen zu B ͤ plastische Erzeugnisse, Nr. 3729,
16s, 3758,
— C . 24 mitt 228 X
ein ** 29 * aaa wl
Broches, versiegelt, 14,
. In . 11 ust
Firma Gebr. Ratz hier, ein
ingen zu Nadeln, versi
Taßre Jal
8 10 Uhr r. Rat hier, èZieharmbander
1 ö
August 1961 Firma Geb zeichnungen zi
vlastische 11 — ne plastische Erzeugnisse, Nr.
rmi ta ns 0 Ubi j irma Gebr. Ratz in J 16 Zeichnungen zu
16
heim,
versiegelt
Firma Gebr. Ratz in for heim, ern rr 19 211 Broches — d In
Firma Gebr. Ran in Pforzheim, 141m pie
ichnun SGwieder, der⸗
ma TD. F. Weber in Vforz
9
1m
.
18
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1901, Vormittags 10 Uhr.
97) O43. 19. Firma D. F. Weber in Pforz⸗ heim, ein Kuvert mit 43 Mustern für Ringe, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 9422 — 9427, 9471 bis 9488, 9372 — 9376, 9378 — 9387, 9389, g390, 9396, 9397, 9414, 9419 — 9421, g415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
10 O⸗3. 20. Firma D. F. Weber in Pforz⸗ heim, ein Kuvert mit 34 Mustern für Ringschienen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 9377 — 9376, 9378, 9396, g397, 9414, g491, g418– 9425, 427, 9509, 9516, gõl 7, 9513, gõ20 — 9523, 9526, 9562, 9573 = 9577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Vormittags 110 Uhr.
11) O—-3. 21 Firma Meyle u. Mayer in Pforzheim, ein Packet mit 59 Mustern zu Broches, Anhänger, Spiegel, Gürtelschnallen und Schreib⸗ bloes, dersiegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 7110 bis 7115, 7927, 7953, 7955, 7963, 7990, 7995, 7998 S000, 800l, S003 — 8009, S040 - 8048, S083, S600 S092, S004 3100 SI0Q2, S104, SlI06, Silos, 8109 bis 8113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Nachmittags 16 Uhr.
12) O.-3. 22. Firma Emil Katz junior in Pforzheim, ein Kuvert, offen, mit einem Muster für elne Breche, plastische Erzeugnisse, Nr. 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1901, Nachmittags 3 Uhr,
13) O.-3..23. Wilhelm Stoekle und Theodor Heß, Fabrikanten hier, ein Kuvert mit 2 Mustern für Zargen⸗-Kettentheile, versiegelt, plastische Er— denn ff ö. . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. gust 1961, Vormittags 76 . 6. August 1961, Vormittags 14) O.-3. 24. Firma aver Siegle in Pforzheim, ein Kuvert mit 3 Mustern für Anhänger, versiegelt plastische Erzeugnisse, Nr. 6040, 055, 6h39 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 136i, Nachmittags 5 Uhr. .
15) O-Z3. 25. Firma Knoll u. Pregizer in Pforzheim, ein Kuvert mit 23 Mustern fuͤr Tiara Kämme, Gürtelschlösser, Bracelets, Collier-⸗Mittel; und Seitenstücke, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 10628, 10442, 10599, 10607, 10609, 10610 bis 10616, 10430, 10452 254, 10453 53, 10621 21 j, loben ri, iss 231, 166171, ids oM 101458, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Augufl 1991, Nachnüttags 4 Uhr. —ᷣ. 16) O-3. 26. Prägeanstaltsbesitzer Robert Hasenmaner hier, ein Kuvert mit 16 Mustern für Broches, Anhänger, Kettenschieber u. Boutons, ver— siegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 1450, 1455, 1456 1451, 1473 = 1476, 1634, i635, 1637 - 1559, 1650 1631, 1636, 1652 —– 1657, 16614 —- 1684, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1901, Rach⸗ mittags 45 Uhr.
17) O—-3. 27. Prägeanstaltsbesitzer Karl Roll in Pforzheim, ein Kuvert mit 35 Mustern für Brochen, Anhänger und Knöpfe, versiegelt plastische Erzeugnisse, Nr. 600, 611, 618 623. 626, 627, 631, 632, 634, 639, 643, 67 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901 Nachmittags 1 Uhr.
1835. O- 3. 28. Prägeanstaltsbesitzer Roll in Pforzheim, ein Kuvert mit 3 , , . Schieber und Anhänger,
am 10. August
Karl
1 1 e 30 Mustern
versi egelt,
ö v1 —w— S.-S. . 29. Firma Theo. Ungerer in Pforzheim, ein Kuvert mit 3 Mustern für Glücks—
yr ; . ch 155 Borriürrr worry elt 1 beriegell,
—=— ch 16
ach 764
2) Ta 38. . 30. . Holzbildhauer Sebastian Krämer in Pforzheim, ein Kup 13 Mus
ert mit 18 Mustern
e, versiegelt. 0, 52, 54 1 7 1. chunfri Tabre an gemeldet am 31. August 1901, Nachmittags 13 Uhr. 51 . — . 21) .- 3. 31 ; Carl Serma Pforzheim, ein Kuvert ste
1891 nter ür More 18 Mu er! — Broch 2 3 * . 1 ellaffe U aäanchettentnopfe Gurt
. Nzzanr
. Fr wwrertr r HIV*VbA s Nr
versiegelt, via iche r 1664. 166
— 79 7 am 31. August 1!
Pforzheim,
Groß
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermegen der Dandelsfrau Franziska Beckmann, zuletzt zu Vankow, Marimilianstr. 13
lanss)
eker d 2
A ) am 1
83 162
r . lände a den 109. Oktober 1901, mittags EI Uhr, und zur Prufung
R
Vor⸗
8 1
d I. November Uhr, vor dem unter
1901. Vormittags 11 sch n 29 31 Zimm ö
Leichneten Gericht, Hal r 2 eIin 2
835134
6 9 e er ö 16 1 — —
1 — 1 1 Pv IRer ct =
. ö
tb. 25, in Berlin.
8
Ueber dar Vermegen des Schuhmachermeisters Kazimir Wieruezeweln n Csterfeld. Bahn—
1 * 83 ** Fru Ubr, das Konkurs 2 Recbhtannrwwalt Ee ö n 41 ehldanwall bm ᷓ— ro UInmel . r 15061 8 r* 8* * 1
m 10. Ctrober 1901. Go
nriIl unn imlm
rmittage 11 Uhr. Allgemei Pi geätermin am DJI. COftober 19091. Vormittage 11 Uhr. fener Arrest mit
1 '. *
Bottrop, d 2
— — — —