** . m/ / / e e.
46609
Ueber das Vermögen des Josef Döhner, Schloffermeister in Cöln, wurde am 12. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Junker zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1901. und allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage.
Cöln, den 12. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
46585
Ueber das Vermögen des Ackerbürgers August Höhne zu Drossen ist heute, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Louis de Carbonnel zu Drossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1901, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1901, Vormittags 1H Uhr.
Drossen, den 10. September 1901.
Kolpin, Ober⸗Sekretär bei dem Kgl. Amtsgericht.
abbos]
Ueber das Vermögen des Landmanns Johann Adolf Stege in Langwardermeide ist am 10. September 1901, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktio— nator Wehlau in Tossens. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: 10. Oktober 1991, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 9. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1901.
Ellwürden, 1901, September 10.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. I. J. V.: (gez) U. Ram sauer. Ver fe ili f Der Gerichtsschreiber. [146593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Keßler in Wachholz ist heute, am 10. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Mittwoch, den 2. Oktober 1991, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 15. November 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmelde- und Anzeigefrist bis 1. November 1901. Offener Arrest.
Geestemünde, 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. as l33)
Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Max Schnitzlein in Glauchau wird heute, am 9. September 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1901. Wahltermin am 28. Sep⸗ tember 1901. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin am 17. Oktober 1991, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 3 zum 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht Glauchau. 465383
Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1901 in Goldberg verstorbenen Lederhändlers Johann Carl Gotthelf Müller ist heute, am II. Sep— tember 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Gottschling, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am T7. Oktober, Prüfungstermin am 11. No⸗ vember 190901, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.
Amtsgericht zu Goldberg i. Schl. 146761] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. August 1901 zu Rostock verstorbenen, Gutsbesitzers Adolf Schu⸗ bart auf Lüssow ist heute, am 11. September 1901, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Knebusch zu Güstrow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 1. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es sind zur Beschluß fassung über die g des ernannten oder die Wahl ei en Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über z 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten (Gegenstände auf Donnerstag, den 10. Ok tober 1901, Vormittage 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten F a auf Donneretag, den 5. Dezember 19901, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1901
Güstrow, den 11. September 1901.
Broß kBertnalikea Sf em Großherzogliches Amtsgericht
Kgl. Württ. Amtegericht Heilbronn. Konkurseröffnung über den Nachlaß des F Karl Meyle, gewes. Pferdeschlächters hier, am 12. September 1901, Vorm. 97 Uhr valter: Gerichtsnotar Weiß hier: Stellvertreter iatsAssistent Raryp bier. Offener Arrest mit
R TorberunaaMearmelnefs; za 7 E nen d vorderungäsé⸗Unmeldefrist bis 7. Dftober
Forderungen
M m Konkure
ng und Prifungstermin
; orm. II Uhr. Gerichtsschreiber Gehring. 146601
146757 Konfuraverfahren. Nr. 17 085. Ueber 3 Vermögen der
Sande logesellschaft duber C Neumaier
offenen n
pflicht bis zum 25. September 1991. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1901. Termin zur Beschiuß⸗ fassung über Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Lis Bestellung eines Glaubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 10. Oktober 1901, Mittags 12 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 41. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.
Lauenburg (Elbe), 11. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 46603
Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Franz Heinrich Kreikemeier in Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 8, ist heute, am 11. September 1901, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hezel hier. Wahltermin am 30. September 1901, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1901. Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 11. September 1901. 46758 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. Wladislaus v. Zawadzki aus Rybno, z. Z. in der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Schwetz, vertreten durch seinen Vormund, Besitzer Franz Rudnicki in Rybno, wird heute, am 11. September 1901, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Conrad Abramowski aus Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Per, sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1901 Anzeige zu machen.
Löbau, den 11. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 46597
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Oscgr Diesing zu Magdeburg, Alte Ukrichstraße Nr. 7, ist am 12. September 1901, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs— verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 12. September 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 46600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spediteurs Johann Heinrich Fritzsche, all. Inh. der Firma Heinrich Fritzsche in Heidenau, wird heute, am II. Sep— tember 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursvber⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1901. Wahltermin am 2. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ok- tober 1901, Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1901.
Das Königl. Amtsgericht zu Pirna. 46611 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1900 zu Beeck verstorbenen Bäckers Wilhelm Köster wird heute, am 11. Sertember 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Heitmann Ruhrort wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in z 132 der Keon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Oh tober 19901, Vormittage 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2G. Ottober 1901, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ vpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Okteber 1901 An leige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ruhrort.
Konkursverfahren. ber n Nachlaß des Malzfabritanten Gottfried Knoch in Salzungen, alleinigen In⸗ babers der Firma Zacharias Knoch daselbst, in am 9. Sertember 1901, Mittag 12 Ubr, das Kon⸗ ursverfabren eröffnet worden. Der Direktor Her— un Bachmann in Salzungen ist zum Konkursver⸗
ernannt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bia
. 2 . — 12H Reanm Ueber den
Wollmatingen wird heute, am 11. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann F. Ebel in Konstan; Anmeldetermin: 1. Oftober 1901. Termin zur Be— schlußfassung über die Wabl eines andere ; walt
owie über die Bestellung ; schusses und eintretenden Falls über die
r Konfursordnung bejeichneten Gegenstände, sowi zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donners tag, den 19. Cfiober 19901, Nachmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht 1. SJ tober 190
es Amtsgericht u Konstanz. teschreiber: A. Burger.
j R 11 1 24 alzungen, 9. September 1901. .
ember 1901 ist erlassen. — lgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Be— lußfassung nach 5 119 u. 132 Konk.⸗Ordg. ist auf Tienetag, den 8. Ottober da. Ja., Vormit. tags 190 Uhr, bestimmt.
Der Gerichtsschreiber den Herjzogl. Amtagerichts. 146613 Nonkureverfahren. leber das Vermögen des Hotelbesitzers und Bauunternehmers August Felamann in Schneidemühl ist durch das Königliche Amtegericht bierselbst heute, am 12. September 1901, Vor— mittags 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffn
EI Uhr. Prüfungstermin den 30. November 1901, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 12. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46582 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Adam hier, Markusstr. 31 und Warschauerstr. 6, Firma: Deutsche Automaten⸗ gesellschaft Adam Göttert, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1901, Mittags 12 . vor dem Königlichen Amtsgerichte 1“ hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 10. September 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84. 46616 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Julius Eduard Ernst Bruhn, in Firma Deutsche Herren⸗Moden C. Bruhn, hierselbst, ist, nachdem der in dem, Vergleichstermine vom 2. August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Si,. von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 12. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär. 46617 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Carl Hermann Paul Pitschmann, in Firma Paul Pitschmann, hier⸗ selbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 12. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. 46615 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Geldschrankfabrikanten Georg Heinrich Stein⸗ forth hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 12. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
46587 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Donnebaum zu Breslau wird, nach em der Schlußtermin stattgefunden hat und die Ausführung der Schlußvertheilung nach⸗ gewiesen ist, aufgehoben. Breslau, den 65. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 46604 Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Isoliermittelfabrikanten Johann Adam Fried rich Weber in Chemnitz, 2) des Fleischer⸗ meisters Christian Albin Kaufmann in Chemnitz,. 3) des Materialwaarenhändlers Richard Fritz Boredorff in Chemnitz, 4) des Glasermeisters Ernst Theodor Uhlmann in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 12. Septemher 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. B.
46602 Kontfursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Christian Barth in Colmar, Nordstraße 25, wohnhaft, wurde, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß K. Amtsgerichts Colmar vom 10. September 1901 eingestellt.
Colmar, den 11. Sertember 1901.
Der Gerichtsschreiber: Koch, H.⸗Gerichtsschreiber. 46595
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt, und Wollwagrenhändlerin Emilie Marie verehel. Killguß in Lockwitz (Kreischaer straße 124.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Tresden, den 11. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. 46596
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß und Wollwaarenhändlerin Wilhelmine Ernestine geschied. Schönefeldt, geb. Lan sch, in Dresden, Ghristianstt. 36 pt., wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den I2. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. (466058 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändler Wilhelm Rommel (Zortiment und Verlag) dahier ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. August 1901 angenommene Iwangsvergleich durch rechterräftigen Beschluß vom 24. August 1901 bestätigt ist, und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters statt gefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 10. Sertember 1901 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 17. 1416599 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanne Adolph Simon i Hildesheim ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den T. Cftober 19901, Vor-
gerichte hierselbst, Zimmer 47, anberaumt. Hildesheim, den 9. Sertember 1901.
(46589 Ronfureverfahren.
eines don dem Gemeinschuldner
mittag II Uhr, vor dem Königlichen Amte—
Der Gerichtsgschreiber des Königlichen Amtegerichts. J.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Däandlere Leo Vohl in Inowrazlam it nfelge
ã Vergleichsvorschlag und die Erklärung d walters sind auf der Gercchtescht tern . ͤ kursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedere
Inowrazlamw, den 10. September 1961. 1 Königl ches Amtsgericht. 45598 Nr. 14 453 Das Kenkursverfahren über daz mögen des Malers Johann Schweitzer 5 wärde, da nach Befriedigung der beborrethtn Gläubiger für die nicht bevorrechtigten nicht * bleiht, mit. Beschluß diesseitigen Gericht; 9 31. August 1901 Nr. 14 104 aufgehoben. Kehl, den 6. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichtz (L. S.) a. A. Schön. 46591 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Bückers und Konditors August Hilzhoser Schweckendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnn des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendin
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheinn zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußterm auf den 9. Oktober 16014, Vormitta. EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte h selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 4 Landeck, den 9. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 46586)
Der Konkurs über das Vermögen des Rentnen Eduard Bauschmann zu Lauban ist a Schlußvertheilung beendet.
Amtsgericht Laäauban.
46605
Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit R schluß vom 10 ds. Mis. das unterm 2. April Irs. über den Nachlaß des in Planegg verstorben Kunstmalers Ernst Wilheim Stache erzfn Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung bern aufgehoben.
München, 11. September 1901.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. 46584 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöh des Kaufmanns Otto RNose zu Oberhausn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche M gleichstermin auf den 27. September 196 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Anz gericht in Oberhausen, Zimmer Nr 16, anberam Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreibn des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheilth niedergelegt. Oberhausen, den 4. September 1901. Lösing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 46598 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen R Bäckermeisters Robert Clemens Herold, fin in Riesa, jetzt in Radebeul, ist zur Abnahme n Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ta Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der ban Vertheilung zu ker ee rie rn, Forderungen und Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht n werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin arm 10. Oktober 1901, nn, g 9 Uhr, n dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worn Riesa, den 12. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 46759 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Hotelbesitzers Andreas Maichrowitz inS O.⸗S. ist infolge eines von dem Gemeinsch gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvderglih Vergleichstermin auf den 27. September 190, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Aue gericht in Sohrau O-S., Zimmer Nr. 2, anberan Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtescht des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheilit niedergelegt.
Sohrau O.⸗S., den 6. September 1901
Königliches Amtsgericht. (46590 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Klempnermeisters Adolf Granowski in Then und seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Me geb. Schulz, ist zur Abnahme der Schlußrechm des Verwalters und zur Beschlußfassung der Ela biger über die Erstattung der Auslagen und ! währung einer Vergütung an die Mitglieder Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf M 11. Ottober 1901, Vormittags 10 lh,
83e 6 *
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Jimmer? bestimmt.
Thorn, den 10. September 1901.
Wierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagericht 146612 Nonkursverfahren.
Das Konkurgverfabren über das Vermögen? Kaufmanns Wolf Steilberg in Vlotho nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgeboben.
Vlotho, den 9. Sertember 1901.
Königliches Amtsgericht. (gez) Wirr
Beglaubigt: 1
Hidding, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerat
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung! der deutschen Eisenbahnen.
[46618 Befanntmachung.
Nordwestdeutsch· Sessischer kutervertehe
(Gr. IV VII.
Die am 1. August 2. Je. eingefübrten ür er Tarifentfernungessaawischen Bremen und nern avon gelegenen Stationen einerseits sowie ran berg (Vess.⸗Nassau) und südlich dave J * Stationen andererseits treten am 1. . d. Jg. außer Kraft. Dafür erhalten die raren Entfernungen wieder Gültigkeit. unn ertheilen die betheiligten Dienststellen und das = febrè⸗Bureau der unterzeichneten Verwaltun
Cassel, den 19. Sertember 1901. Rönigliche 1 — Direktion,
Namen der übrigen betheiligten Verwaltunge⸗
21 Weite ‚— 8
Verantwortlicher Redakteur:
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 219.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Boͤrse vom 14. September 1901.
k, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — 0890 Æ 1 öfter. ii gi. i bg un r egen , n
Berlin, Sonnabend, den 14. September
Aachen St. Anl. 1893 5000 -= 5001102 406 Spandau 1891 4 do. 1893 10 5009 - 590 97906 do. 163663 Altona 1887, 1889 50M00QC C- 0096, 0obz G Stargard i Psáæẽs 9531 do. 1894 4.10 5000-500 26 ,00bzG Stendallgoiurk 1911 4 Apolda 1895 1.7 1000 —- 10036, 09036 Stettin Litt. N.. O. 3 . ö — 5 1602066 do. Lt.. L XXII 3
1 Krone wer gr s , . * i 3. n ö. 463 unky 13h 415 B ö. 1 , , ,, , ,
Dollar ⸗ 4265 * 1 Fivre Sterling 2. . . d k ; ; Weimar 41883 3
o. Wiesbaden 1879, 80, 83 3
do. 1596, 1858 3
do. 1900; 1Luł. 905,6
Witten 1882 IU 3
Worms 99 / ol uk. h /
4.10 1900- 2001102, 006 109 1990-00 — — 5000 = 200 96, 256 5000 5600 102,006 5009 = 200 96, 5000 - 200
2 , .
2 . =
sterdam· Re tterdam 168 306 o
do. . ö do. Stadtsyn. 19001 BGrüssel und Antwerpen 80 85bz Bielefeld B 1893 80, 606 do. E 1900 . Bonn 1896 do. 900
155 1 Bobo = hh g hh ho i Hd hh G oh - Hh
Pfandbriefe. 3000 = 1501116, 406 3000 -= 3900 110, 9006 3000 - 150 107,306 3000 -= 159100, 900 5000 -= 100101, 90bzG 5000 = 1090 07,90 bz 5000 -= 109088, 106 l1000Q-»- 1009 - — 109000 - 109198, 806 1090090 - 10083, 606 3000 - 6900 99 756 3000 - 15099, 756 3000150 - — 000 = 10901102 2036 3000 - 75 96, 75 bz G 000M -= 100837, 2568 3000 - 75 98, 4063 3000 - 75 87, 196 3000-75 —— 000 -= 190 97.206 000 -= 1009837, 106 000 - 200 102,256 109090. 1009099102, 253 19090. 10999101, 30bz 000 - 109 977, io 000 -= 100197, 20 10000 - 19088, 10 190099 - 19088, 3B 3000-75 5000-75 5000 - 75 3000-60 3000-50 —— 3000 - 1001101, 90 3000 - 150198, 10 000 = 10088, 60bz G 3000-100 101, 90 590M — 150198, 10B o000σ— 100858, 60b3z3G 5000 - 100 1101,90 S000 -= 109198, 0B S000 —˖— 10086, 60bz6 00M - 150 - — 000 — 20010200 0 0MMσ—200 66, 75bʒ 0 0MQꝘσ— 2900 87, 606 5000 - 100 102,966 000 = 199101, 906 1900-100 97,50 bz 000 - 100 -* 000 -= 10097 50b3 00M -= 190 - - 000 =20 0 7,36 5000 = 200 98,906 000M - 200057, 306 000 - 60 96, I5bz G 000 -=200 36723063 000 ! 20087206 00 200 6 ⸗
3 222
S —
do. w Skandinavische Plätze.
Kopenhagen . 1 London 20,41 bz Boxh. , Do. * 20 296 Brandenb. a. H. I 199) Lisacbon und Oporto . 1 Misreis . Breslau 186, 159 do. do. . 1 Milreis — — Bromberg 1895, 1899 Madrid und Barcelona 1 ; SS, 00bz Cassel 1868, 72, 78, 87 Do. ; . Charlottenburg 1839 39 Jork o.
2
Berliner
ö
HJohbz B do. S3 unkv. G / Os ö do. 1895 unkv. 11 S0. 95. do. 1885 konv. 1889 3 . S0. 70b36 do. 1895, 1899 3 15. 5 do. ö. Coblenz 1 18565] d H do. 1886 konv. 1898 3 86,256 Cöpenickl90l unkv. 10 do. R, 84,506 Cottbus Schwe y 6. S100 bz do. do. 0. ; . do. Italienische Plätze . .. T. 77, 95B Crefeld do. , — — do. St. Petersburg .... . ,, do. . . Warschau 216, 056
do. do. 3 Kur- und Neumärk.
o. Pommersche
do. J
do. Land. ⸗Kr.⸗Verb
do. neulandsch.
do. do. 3 Posensche S. VTX.
do. Serie D
do. H
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — 366 w /// /// /// // / ä — — — — — — —— —— — — — —— ——— —— — — — — — — — —
—— — — 22222222222 222
* 2 —
Dessau
; do. 3
Bank ⸗Diskonto. Dt. Wilmersd. unt 111
Amsterdam 3. Berlin 3 (Lombard 49. Brüssel 3. kö 1891, 3. 3 London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warfchau 5. . 13*3 zi Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 31. Schwed. Pl. 5. ö o. unk. 1319 Rorweg. Pl. 5. Kopenhagen 5. Madrid 4, Liffabon 4. Do. Grundr. unk. 1910
8 do. Gr * Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. me, , 4 . 97.5 9 5 R onv 31 inn un or. M2 bzB Engl. Bankn. 1 * 20 MIG o. 15d ] Rand · Du] St. Frz. Bkn. 160 Fr. S0, 95bz Düsseldorf 187631 Sovereign 20,3336 sHoll. Bkn. 160 f. —— do. 1888, 1890, 1894 3 b Frs - Stüge 1620563 G Ital. Bkn. 100 8. 78, 25 do. 1859 * ð Guld Stücke — — Vord. Bkn. 1 C0 Kr. — Duisburg S2 Sõ. h. dõ I Gold · Dollars. = Dest. Bk. p. 100 Kr. 85, 30bz G;. SEisenach“ 18995 nk 5) 1 Imperials St.. — — do. 2000 Kr. Sb, 30bz G Elberfeld kon. u. ish do. alte pr. 00g = Russ. do. p. 100 R. 216,35 bz do. I8839 I ut o/ ] do. neue 16,233 do. To. 500 R. 21630 bG Erfurt 18354... 3 do. do. pr. 60 g - ult. Septb. = — do. I893 119i i, Ii 4“ Amer. Not. gr. . 1956 ult. Oktbr. —=— Essen TV, V 1898 3 do. leine 1, 19253 Schweiz . ioozr. Sl ob; G Flensburg ⸗ 1397 31 e, Cr, ij .. las Sollk. 160 R. gr. Sz3 S5 bzG; * do. 1901 unkv. 18064 Belg. N. I00 Fr. So, 90 G do. kleine... — — rankfurt a. M. 1899 31 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Franstazt 133 31 welch. Schatz Soo 4 versch 5h. Sho ssigi S5 Rᷣ ö 1600 nl 3 1 D liche nl. komm. i id Hä dish ß, See üiöoi unt se. de. da. i versch. Sb db — 60 ibo. ssb; G lauchau 1894 31 e i Cech versch. 1õhoG = hh bg . . . en E do. ult. Sept. äh 0, 104, 25bʒ ö 4. Preuß. konsol. A. kv. 3] versch. 509 — 160 100, 6bzis 8 Lichterf. Ldg 33 3 de. da. zi ß Kö = igö nb; cs; Sistrom . r d gert ! iriö iäcöb = iöh s cbeitß, arm,, n,, do. ult. Sept. — — * 1 adische St · Eis Ai. YMo0 = 20M0I0l. 0G To. 100 I, ut. G ] de. w, ö (i Bs, döbzcß. ö Tameln, . de. ern. ** 483 ; , . 8, 00 bz G erer 100 Ei. * do. uldver. 1990 ꝛ — 0 —— Ye onn 19 . do. do. 3 1896 , ——— Hildesheim 1889, 1895 31 ,,, m.,
2
ö —
2
⸗ 1008 3000 = 100 16. 090 = IOM i. 5G
86,566
looo 20996806 00 = 600 96, 80 cc 000 (00 siod . 0B
1690 168
do. Sãächsische do.
do. landschaftl. . San altlandschaftl.
o. do. do. landsch X
— 12 22 1222*—
8 — — — — — — — 273 .
* —
—
20MM -= 2000, . r e 000 = 200MI02, 10bz6 ien ,. I00σL200 - — 6000 — 00 — — 000 = os 0g 2000 —= M id 6b; G 5000-2090 M, 560 B . 26, 098 U — 00 102,506 h fh (Geo 1099 u. 500 96, 006 Gig = bc = . 2 1000 = 00M I0l, 53 . 3 1000 - 200 96, 060 90 II. Folge 3] 00 — 10096, 356 do. do. 3 200M0O 0200 - — Westyreuß. rittersch. 131 S000O6— 100606009 do. do. IB 31 0MoQQσ . 100M 102.7: do. I 31 300M — 600 96, 75 G neulandsch. H 3] M000 - D000 s.506 rittersch. 13 M00 — 200102, i5G ⸗ do. Hg 2000-200 neulandsch. NH 3 000 - 500 200M - 200696, ; 100Q0u. 500 M — 00 90, 0 WMQ —=20 00: M — 00606, 606 20MM -=5000260B MQ - 600 O07, 5606 o — 00 102. 896 20 — 00 96, 366 wn —= M IQ, 10bzG W -= 2 lol, ) Wo = 200 —, — 0M · D 0 s, oO -D20OQMI01,. 908 WM( - 200 — — 00 — 200) 01.306 M0 - 500 — — 0G — 1006 O0 O00 - 100 I03, 06 6G 102, 006) Wos = M id o 9 d
22
2
& — 2 — 2 — —
do. do. n Schles w. Hlst. 2. Kr. 4 do. do. 31 3 4
= 88
do. Westfälische do.
— — — — 2 — 12
— — —— —— —— — —— —— —— ——— — ————
— — — — 2 —
— —
—
=
'
2 — 3 — — — — — 32 * 32 Dv
— —
— — — — 38
2222222222
— — — — 2
3 ] . aver. Etats · Anl. i . 123 3 l 38, 80b ) 813 fa,, ne, de. Jens Lo uk. 19101 hoh = iG ( —— Karlsruhe 1885, 1889 3 i — . — do. 1800 unk 189051 W = c o 39g = 10 . . e , gr ,,, 66h — 6636. 635 do. 19200 unk. 19061 r , . . Konigsbrg. 1891, 33 35 31 w hs r g do. 1899 unk. 19044 oh -= 5) r 56d Krotoschin 19001 uk. 10 4 ' 7 f y 1 Landsbg. a. W. 9 u. 6 31 y 83 gauban iSd 3j 3665 456 6 Lichtenberg em. 1201 4 y. 3 Liegnitz 1892 3 1 — 1 = a . * 95 wa = g (d yer, n. * 2 1 = w Magdeburg 1875, 3 3 h = o s oo; * unt. ij Yo -= 600 — — do. 1900 unk. ii] Yo -= IG [— — do. 1888, 1801 31 Ywogd = bh —— Radein 12633 bob -= jbà bbs 80G do. Sor, 18333 n . do. Id g. 1 Mu Ol M, G verich. ö 8 14410 ö rn 1M = id ch do, 101 unk. ö j4 Lad, 26 pd en che ö , 43 og = ioo lid oh B Ninden 1836 3 10030609 do zi ver do ö r , , , , n, , ü Preußische * 6 * = 16 106
000 - IMs 0b Mülheim Nubr 89 97 31 MY - 20 *. bo ) nern 6. 35 . 30h 5 e nr, Sg —2 do. ids unt. ids , = eren. und We stsat . , ee , fich b ab, Hun. e zr MMO 2006 = arne 6 W = 0. — r g, . , , wrd .- Sond. Ii] V0 - 200103 9090 o. dog. M gj 0 - 200 * 1 11 2 deimar. Landegered. 31 äh u lh) 37 do. 100016. 1011 00 — 0 . 8 1th = 2 3 ö de. unk. 1910 1 Vo — 20M io i, 3h Me Gladbach 1880. 33 31 W000 — 200 6, 8 wwe . 3 8 , urtt. St.- A. 8163 3 W000 - 2006 — — do. 1800 V di AMY — 2006. Schieewig · Galsiein . 86 h d ar e, , Tn mn, n mn Gr e 2 — a ß 1 I versch Mö , ar m , ii. vin W = = in er damn — Aneb- Gun . , = Gig 1 2
5000-5600 — — 7 ' 8. = Naumburg 1909uß 02] LVugeburger 7 -.. — p Sid. 12 ö = = 6 Dab. Pre dni 7 1 3 30
= 2 Nürnberg 1806, 97, 93 31 An] . 1 do id ed / ibi ui jd isn Ba ver. Pramilen· Anl 1 13. 35 ; e ob n . Den 8 Vffenbur 18953 Md. Pr-Unth. ⸗ n . 31 Her na. S ap · 3 150 1 18565 3 n 1X ĩ 1 ig do. 1 WI unk. 1906 eininger J 1-8. — p Sid 2 1 DYldenburg. MM Tbir -. 3 7 129 130 56d, M = Pavvenbelmer ] -N. — p. Gi. 15 L
00 — A Obligationen Deutscher Kolonial sein⸗ ften. 2000 -=20 , — Deu tsch · Dftafr. 3. D. * K e ef ,
, P Uusländische Fonds. Mo — 9M Argentinijche Gold · Anleide . do. do. leine 5
*
8
1 31 do. Eisenbahn ⸗Obl. abe. Tot, Rentensch. 3 Vrnschw · dũneb. Sch. j ,, Bremer Anl. S7. 880 d do. do. N, M 3 do. do. 18963 den do. 8, 90 31 Gr vf. Et. 89g / oõh do. do. 18963 do. do. 18994 Ddamburger St ⸗ Nnt. I de. St. Anl. 18863 c. amortijabl. 1900 4 do do. . 91 31 do do. 93, 9 3 ; z
2
e
2 w . 9 *
Sch sische Pfandbriefe.
gan mm, Kl. . ̃
XXII. XXIir. . 1.1.7 102,506 do. unk 19065 XRB A,
Xii A 3 1419 86908 do. Kl LX. Ser IA XA
XI. Xii. Xi - *I
. Süöiß, Rü,
. 68 verschieden ö, )0 Landy. rd A.- HaA,
X, T- XXII... 4 1.1.7 102, 256 do. unk. Io ĩxBhäü,.. XB 1.1.7 365, 906
3 LA. Ya. ViGa YH. vir. r Käü,-Ki- Xvi vii 3 verschieden Põ 06
Rentenbriefe. Hannoversche 1.4.10 00-39 — — do. 31 versch. M00 - 30 — — Hessen · Nassau .... 4 115 M66 — 560 — — do. .. 36 versch. M00 - 50 — — r- und N. (Brdb) 4 1.410 00 — 30 103 106 o. do. II versch. 300 30 — — Lauenburger l. 1.7 3000— 30
—
— — — — — — — — — 8 4 * —
— — 2 — — ö 6 — 2 —— wer, n, n, n, m mn
— *
—
— 33282225 2888238
2— 5
8 —— 2 6
— — —
— —
— 2 2
= = 3 — — Q — 1 —— — — —
. 2 — 2 6 —
5
36 618
da, do. 186 id. Staat Anl. 95 3 ner, ede, o n edl. Gisb - Schuldv. de kons. Anl. 86 ee, dJ. MS Dbenb. St. A. 185163 Sac sen Alt Lb- bl. n Dotba St - i. dd ] Sc en ˖ Mein. vdger. Cãachsische St - Anl 6 3 de St. · Rente )
8 X
n n S 9
382
1 —— 8 —
— — — —— 53
—— — H3 — ——
r r
2 . —
— — 8 — — —— —
1— 22 —
5
enm ovinz · Anl. I] * brovinz - Anl 31
Rei npre . 0 IM. IV 3 5 ee,
—— — = = - —— 22 —— 3
m 1899 ut 06 4 = t ien 1 r .,. Tb do. 19090 unk 1905 1 33 ö Fernen. 18921 8 00h Regens burꝗ 15893 r, bi do. 180 n Remscheid 1204 Rheydt 1891 31 do. NV 1909 ur G05
— — — ——i
2 — — 8
8a 00h Po oct. b
Bern. Kant · Anleihe 8 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe .. do. do. 1898 Bulg. Gold⸗Hyppoth.⸗Anl. 92 25r Nr. 211 561-3458 560
hör Nr. 121 561 - 136 560
Ir Nr. 120 000 Ir Nr. 61 551 - 55 666 Chilen. Gold ⸗Anleihe 1889 kl. do. do. mittel
do. Do. große Chinesische Staats ⸗Anleihe do. do. 1895 do. — kleine do. ( 1896
do. ult. Sept. do.
priv. Anl do. do. . 9 do. 8 ult. J , . aira San.⸗Anl. . r lndisch Loose o.
do. Propingtions- Anleihe Griechische Anl. o/ ISS. 8] do. do. kleine kons. G. Rente Yo do. mittel 400
do. kleine 40ͤJ Mon. Anleihe 40 kleine 0/0 Gold ⸗ Anl. P. 8. do. mittel
. do. kleine Dolländ. Staats · Anl. Obl. 6 Ital. R. alte 200669 u. IG. do. do. 1000 - 100 Fr. do. 20000. 169 ult. Sept.
do. do. neue o. amortis. IH, IV. Luxemb. Staats Anleihe 83 Mexik. Anleihe 1899 große? do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats ⸗ Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do.
do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do.
do. do.
do. Kr.⸗Rente do
—
D DDA DD —— ——9— — —— 2
do.
2 ult. Seyt.
Silber⸗Rente 1000 f.
ö do. 100 f. do. 10090 fl. 4 do. 100 fl.
do; nut. Seyt.
ö. Etat c. (Lok.) ..
— o. kleine SGal. (Carl. . B.) .. 260 fl. Voose 1854 .. 1860er Loose « ; do. ult. Sept. do. 186 er Loose Penig Liquid -Pfandbr. . ortugiesische d / H 41 09. do. do,. kleine Rum. Staats · Oblig. amort. do. do. kleine 1892/93 kleine amort. 1889 mittel kleine 1890 mittel kleine 1891 mittel kleine 1891 mittel kleine 1896 mittel kleine amort. 1898 Schatzanweisungen . do. mittel 1 do. kleine Engl. Anleihe 1822 h do. kleine ? do. 1859 ? mr Lm 1880 Her 0
* .
. 61
Do. br u. Ix. ult. Sept Gold · Rente 181 8ru r do. ler
do. Sr-Ir ult. Sept. Anleibe 189 25er
8 e 0 O 0 2 2 2 - 2 S- D , - - o Q , 1*
Em.
1894
ult. Seyt
1896
ö ult. Sert.
89 1, 11 u 10r
? der
do. ler
do. Bor · Ir ult. Sent
: do. III 1891
Staatgrente S. 1-226
. ult. Sept.
Nikolai · Obligationen
? do. kleine
Poln. Schatz ⸗Obligat.
? do. kleine
Prämien · Anleibe 1851
de. da. 1866
do. Stieglitz 5. Anleibe . do. Boden · Credit
— — — — — —
er —
2 — 2 — * — — — — —
. c
—
E 88e, , = = — L Ki
ö 2 — = G EGS — — — 2 0
. /
S en o — — — W — — Q — — Q — —
— — —
2 8
14 .
Sie g, , e , , -, m, e .
2 2 2 — —— — —— — — — — ' 2
22
11 11.
N * —
— — — * — — —
— 820 * S
S5, 1obz G 84, 715 G
S- = 222 222
—
= en, — —
— — — —— — — de de de — — —
*
Gshbz G6 d ob c
8 15
— 1
do. Jõet. bz G
1
— —— — — — — — — — Q 0——1. — — — —
— 89
98 606 8, 606
18 2063
102, 19bz 182, 25 et. bz G
&
t
33 140638 B, 40bzB 90.7063 90, 90bz 0, 70 bz M. 80 bz 8,20 bz G S. 20 bz G
2 —
I. Iet. bz G 77, 7Set. bz G
d 2 R — Q — — Q —
—— — — — —
— —
136.9. 12 —
13.6.9. 12 1.3.6.9. 12
2
100 09 G — a,
161, 0066
—
* *.
— = ., . —
.
ee mme. r 2
.
Nirdorf Gem. 180634 ö . ; Rostock 18861, — 31 -. ö. do. 895 3
o Mig). i Saarbrũcden ids n St. Johann 18963
Schöneberg Gem. 6 31 Schwerin. N. 18973 Solingen Ide ut 1049
1 — * n 31
1 — — 14 1 Berlin. mer 9. 1 . Direktor Sie menroth 2 er en van, Verlag der Erveditien (Scholj) in Bern e Fir
gemachten Vorschlage lebe do. kenx. Staat · Obligat 1.1 0b Schwed. St · Anl. 1
1
1
1
1 1434 1329 RI. 10bz B do. do. 1835 14. 1
1
1
1
Ueber
et Der Kaufmann Gustav Dreier bier ist ban Qer t Kröger hier in Came ern.
des Müllermeisters Carl um Kenkureverwalter ernannt. Offener Arrest mi a. Vormittags 11 Ubr, der Anzeigefrist bia zum 30. Sertember 1901. Anmelde⸗ vor TDS o. 1 ; . ,, 3 2. — , amd Be w — ͤ t. Kenkm Alter ist Pre bagent früt kis zum 3. November 1901. Erste Gläubiger. Inemtailam, Druck der Nerddeutschen uch decke rei und Wales y * Bod bier Ffener Arrest mit Anzeige⸗ versamm den 5. Cftober 1901, Vormittag! anberaumt. Der Anstalt, Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 7 —— * n do. do. vin
zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den
6,60
— do. do. 1890 . do. do. 1888 2 8 Schwei Gidgenoss. 1889 l. h do. Gijenbabn · Nene 3
Ser bische amort. Ei ⸗ A. 35 4
— — — — — — — — — — — — — — — e e e r 2 — — —— —
x — — — — — — — 585 —— 8 —
X.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—— — 2 2 7 — 2 e / r