1901 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e, e , nnn nnn,

ü .

. ad g ee e af

Kd

3 8 ,

. . . k 4

Gesundheitswesen, . und Absperrungs⸗ und

sregeln. Portugal.

j Eine 14. 6 k 3 3 veröffentlichte Ver⸗ ügung des Königlich portugiesischen inis ö s Malta den durch die n Maßregeln zur Beulenhest zu unter⸗ werfen sind. (Vergl. R. Anz vom 26. April 1897, Nr. 97.

7. d. M. bestimmt, e die Herkünfte agu Verfügung vom 14. Verhütung der Einschleppung der

pril 1897 eingeführte

Theater und Musik. Königliches Schauspielhaus.

Franz Grillparzer's Lustspiel ‚Weh' dem, der lügt wurde am Sonnabend dem Spielplan der Königlichen Bühne neu chischen Dramatikers ist den 1890er Jahren Kainz und Dr. Pohl, ben und sehr beifällig rillparzer jedes Gefühl ins Große, der Humor ebenfo mächtige, bisweilen fast ungeheuerliche andererseits in seinen Tragödien der Ausbruch der starken dramatischen Wirkungen sind jedoch in ein tragene, lebensvolle Handlung mit kräftig gezeichnet eingefügt, wobei die darin verwobenen romantischen Empfindungen

Hiegke zu der im Lustspiel bisweilen etwas derhen Laune Pei dem in Rede stehenden Stück erhält die Handlung,

eingefügt. Dieses launige Werk des österrei es wurde u. a. in mehrfach am Deutschen Theater mit den Herren

sowie Frau Sormg in den Hauptrollen gege

hier nicht unbekannt;

aufgenommen. Wie bei Weite strebt, so nimmt auch

einen bilden. namentlich in ihren sätzlichkeit der verfeinerten noch einen ganz eigenartigen Reiz. Das voll auch den Vorgängen auf der Bühne mit

bewegten

wurde durch die auf den Ton eines phantastischer stimmte, in jeder Beziehung wohlgelungene Wiedergabe der Grill⸗ Im parzer'schen Dichtung in heitere und beifallsfreudige Stimmung versetzt. Von den einzelnen Darstellern standen Herr Christians Ersterer gab die

und Fräulein Wachner Rolle des Küchenjungen mit natürlicher Jugendfrische.

, c h Scenen, ränkischen, on von Kultur zu dem .

im Vordergrund. liebenswürdigem den Gegensatz der stellenweife etwas derben Komik zu der, tiefernsten Grundidee des anzen Stücks mit feinem Gefühl auszugleichen und den kecken jungen Hurschen, der nicht lügen darf und doch nur mit List und Verschlagen⸗ heit fein Ziel zu erreichen vermag, recht glaubhaft zu Fräulein Wachner schuf als Edrita eine Gestalt von drastischer Ur⸗ wüchfigkeit; sie verstand es, die kindliche Ne z einer Blume des Feldes aufgewachsenen Rheingrafentochter mit

Er verstand es,

deren ungezügeltem Temperament harmonisch zu

die wilde Behendigkeit dieses Naturkindes mit Geschick und Grazie ö veranschaulichen. Ihr Vater, der Graf K

eckengestalt, wurde von Herrn Molenar

fassung, fast überwiegend burlesk gezeichnet. Herr Arndt ; einfältigen, plumpen Freier Galomir gleichfalls grotesk komisch, aber doch etwas allzusehr als Waldmenschen dar. deffen steter Warnungsruf in „Weh' dem,

und der zum Schluß do gen mi rottet man nicht aus, Glück auf, wächst nur fand in Herrn Kraußneck einen würdigen

J

Berliner Theater.

Auch die zweite Schauspielbühne in der Charlottenstraße führte auf, und abschließende Trauerspiel Barseseu die Titelrolle als Gast spielte. Die in Oesterreich sehr bekannte Tragödin verfügt zwar Über eine schöne, vornehme Erscheinung

am Sonnabend ein Werk Grillparzer, s gewaltige Trilogie Das goldene Vließ Medea, in welchem Fräulein Agathe

O

Organ, scheint aber als Darstellerin mehr auf

ihres Könnens verhinderte, ü spielen endgültig geurtheilt

bie gesammte Aufführung auf einen

Wetterbericht vom 16. September 1 S8 Uhr Vormittags.

werden kann.

901,

eres

Wind⸗

stãrle Me

Wind. Wetter. richtung

Name der Beobachtungs station

Barometerst. de niveau reduz.

3 la.00u. Y

Temperatur in Celsius.

Stornoway. Blacksod. .. 50. D Shields... x

Sclll .... 52, 5 Regen Jele dAr . r Varig

Mssmgen.. I MRegen I bedeckt

Selber... Christiansund 3 halb bed. Skudesnaeg 2 wollig Slagen ... 3 bedeckt Nopenhagen. 4 Regen Karlstad . 2 Regen Stockholm. 2 Regen Wig by Regen Savaranda 2 wolkenlos Borkum... wolkig Keitum... 1Ibedeck Damburg 7 2 Nebel Swinemünde 4 bedeckt Rügenwalder muünde Neufabrwasser Memel Münster ¶Westf. )..

. —4— Berlin... Chemnitz.

Breslau..

Regen

= 5

O8

2

26 8 o

6.

Seree - e .

3

GG ts

2

ß

O8

9

1Dunst 1 bedeckt

GGG

6 8

1 bedeckt stille Regen 3 bedeckt wollig 3 bedeckt ren bed. Regen h bedeckt 3 beiter

8 ö '

do de 0 =

3

in

GG J Of

36G Gt

2228 D. 386 8aogig

2

8G 2e.

28

2 heiter 1 bedeckt Der ressionen liegen uber Zentral · Eur westlich von Irland, ein Minimum von

2 wollenlos

indstille wolkenlos

«

8

De ö, e 2

S8 been

ora und 190 mm

eriums des Innern vom Herr Connard (Kreon). ͤ durch die Macht der Tragödie, welche He gesetzt hatte, zu lebhaftem Beifall hinreißen. Residenz⸗Theater. . Am vergangenen Sonnabend wurden die Wedekind schen Scenen än Einakter, Jephta 's Qrchesters unter

Tochter, Lustspiel von Felige Cavalotti, abgelöst. Derselbe ging Ri Vor dem beliebten Schwank ‚Leontinen's Ehemänner“ an dieser Bühne zum ersten Mal in Seene, nachdem er bere ar ö zur Aufflihrung gelangt war. Die sich an die bekannte biblische Erzählung von dem Opfer Jephta's anlehnende Handlung wurde im allgemeinen, ihrer lyrischen Stimmung entsprechend, re seitens des zahlreichen Publikums beifällig aufgenommen, Als Ver⸗ trererin der Titelrolle (Beatrice) debütierte Fräulein Minna Vilma. Sie bekundete anerkennenswerthe Begabung . ihre Aufgabe Der den Kampf mit der ; ; mit einer gewissen dramatischen Kraft zu lösen, spielte aber nicht und unbefangen genug. Eine merkliche Indisposition Letzteres war auch bei. Baronesse Arsenia der Fall. Herrn Steineck als Beatrice's Gatte fehlte es etwas an Temperament, während Herr

in der Formen an, wie Leidenschaft. Diese e von Poesie ge⸗ er Charakteristik

dem GChristenthum

Urgermanenthum, esetzte Haus folgte daher lebhaftem Interesse und chen Märchenspiels ge⸗

Naivetät

attwald, eine germanische n ganz eigenartiger uf⸗

Der Bischof Gregor, der lügt“, ausklingt sagen muß: „Das Unkraut, merk' ich, der Weizen etwa drüber“, Vertreter. Sein Neffe Litalus wurde von Herrn R. Arndt als der verwöhnte willensschwache Jüngling gleichfalls frefflich dargestellt. Ebenso lösten auch die anderen Mitwirkenden ihre kleineren Aufgaben durchaus zufriedenstellend.

und ein wohlklingendes Aeußerlichkeiten Werth zu segen, als auf ein innerliches Erfassen und Ausarbeiten ihrer Aufgabe. Sie behandelte die inhaltschwere Verssprache rein deklamatorisch und bot auch in Bezug auf Mienenspiel und Bewegung fast nur Konventionelles. Doch ist es möglich, daß eine gewisse, durch das erste Auftreten in Berlin hervorgerufene Nefen nend eit sie an der vollen Entfaltung * welches erst ng weiteren Gast⸗

Im

zu pathetischen und lauten Ton gestimmt, besonders forcierten Fräulein Dassow (Gora)

der Sinn ihrer Worte nicht re

alliwunüchtern. Die besten Leistungen

Der Kammersaͤnger“ durch einen

Komödie mit Humor und, wo es immer natürli unbefan wirkte außerdem beeinträchtigend. Hofmann als

Spira die Rolle des Doktor Saschi

Oper „Der Prophet“ gegeben.

stein's Tod“ ihren Abschluß.

Humor und 2 Kraußneck;

Serr Arndt; Graͤfin Terzky:

studiert, Das Leben ein Traum“

Sigismund spielt Herr Matkowskv, Im Neuen Königlichen

„Die Fledermaus“ gegeben. Fräulein Agathe Barsescu, die

gestalten. der gleich vereinen und

verschieben mußte.

lte Edrita's d, , J. Theil; Freitag: „Ueber unsere (Erftaufführung): „Die Goldgrube“

erste Aufführung von Rosenhagen“ statt.

zwar das die

Donnerstag und Sonnabend geht J Kronprätendenten“ in Scene.

übrigen war

9 ö .

r Tauber (Herold n. ihr Organ dermaßen, daß

t verstãandlich x (Jason) verfiel zwar nicht in diesen Fehler, indem er die Verse mit natürlicher Leichtigkeit sprach, gestaltete dafür aber den Griechenhelden

Das za 3 anwefende Publikum ließ sich

, ö J . ige eg ,,,, 3 ; ich bereits seit Februar d. J. auf dem Spielplan hefindet, that. ich sind. durch ie C Gegen. i e, Frau Reisenhofer als Leontine hervor. Sie fand, wie über⸗ 66 haupt die ganze Wiedergabe des luftigen Schwanks, lebhaften Beifall.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Meyerbeer's

Königlichen Schau spiel hause findet Gesammtaufführung von Schiller s Wallenstein⸗Trilogie mit Die Besetzung lautet: stein: Herr Molenar; Herzogin von Friedland; ,,, von Arnauld; Thekla: Fräulein Lindner; Oktavio Picco

Max Piccolomini: Herr Christians; Graf

. Keßler; Isolani: Herr Vollmer; Gordon: Herr Oberlaender; Buttler: Herr Pohl. Am Montag, den 23. d. M., geht, neu ein⸗

Opern-Theater wird morgen

treten als Medea mit einer Indispositign zu kämpfen hatte, ist erkrankt, sodaß sie die Fortsetzung ihres Gastspiels um einige Tage Daz Repertoire des Berliner Theaters erfährt daher folgende Abänderung: Donnerstag: Ueber unsere Kraft“

; Sonntag: „Die Goldgrube“.

Im Theater des Westens ist die Erstaufführung der neuen Operette „Die Debutantin“ auf nächsten Freitag verlegt worden, und zwar geschah es auf besenderen Wunsch des Komponisten Professor Ilfred Zamara, der beabsichtigt, die Premiere persoönlich zu leiten. Das Libretto der genannten Operette ist einem französischen Werk, „Le mari de la döbutante“, nachgebildet.

Im Lessing-⸗Theater findet am Sonnabend, den 21, die Max Halbe's dreiaktigem Drama Haus

Im Neuen Theater wird die für kommenden Freitag ange⸗ zeigte Aufführung des Schauspiels „Gespenster“, um dem Zusammen⸗ treffen mit Premieren anderer Berliner Bühnen auszuweichen, auf nächsten Dienstag, den 24. d. M. verschoben. An allen Abenden dieser Woche gelangt „Das Ewig Weibliche“ zur Darstellung.

En! Schiller⸗Thegter finden heute sowie morgen, am Mittwoch und Freitag weitere ger, , von i

Im Residenz⸗ Theater gelangt am nächsten Freitag Abend als erste der angekündigten literarischen Aufführungen Tragödien der Seele“, Schauspiel in drei Akten von Roberto Bracco, deutsch pon Stto Eisenschütz, zur Erstaufführung. Die Premiere des fran⸗ zösischen Schwankes „Sein Doppelgänger“ (. Le conb de fouet“) von Maurice Hennegquin, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson, ist auf nächsten Sohnabend, den 21.

wurde. Herr Siebert

boten Frau Hofer Kreusa) und In Nen Hauptro

err Halm vortrefflich in Scene sowie die Herren

Abonnements anderen

bereits früher an anderen Stätten zember d. J. und

ivalin galt, auch

en in Musikerkreisen

vielleicht in dieser Hinsicht etwas institute, hat sich

Im Friedrich⸗Wilhelm städtis nächsten Donnerstag zum ersten Male C. Landstreicher unter Persönl * Leitung des Die Ins r. . Stückes bes en sind die Damen Jenny Door und Hansi Re die Debutantinnen Marie ; l Sigmund Steiner, Theo Sigmund, Friedrich Bede Gufsav Kaitan beschäftigt. Herr Edmund Hanno tritt in der Roh des sãachsischen Fürsten ĩ Die schon . angekündigten 6 großen sym phon ischen

Ton kůn stler.

. 1 , . . 3 9 . . inger'sche usikalienhandlung ranzösischestr. / ĩ the recht anmuthig dargestellt und e i rgfstraz) und Albert Leg erthemn

orgt der Direktor Julius Fritzsche Forescu, Anni Calice und Ida Wil helm,

omponisten .

ilka sein Engagement an.

erliner

onzerte des 3 Königlichen. Kapellmeisten

Leitung des

ard Strauß finden im Neuen , Opern. Theater statt, und jwar am 21. Oktober, 18. Nov /

ember, 16. am 153. Januar, 10. Februar und 19. Yar; 3

Firmen: Schle (Potsdamerstraße 36).

Allgemeine deutsche Mu siker⸗Kalen der“ fi 1902 (24. Jahrgang) ist soeben im Musikverlage von Raa be un Plothow, Berlin, CTourbièrestraße 5, erschienen.

Der Umfang de

berbreiteten und beliebten, in zwei Bändchen zu

Ausgabe gelangenden Notiz⸗ und Vachschlagebuches hat auch in diesen

Jahrgang erheblich zugenommen, Die de,

Städte, sammt dem Verzeichniß der in denselben bestehenden Muß wiederum vermehrt, sodaß !

hinsichtlich ihrer musikalischen e , in dem Kalender verzeichnt

Neu aufgenommen ist u. a.

Richtung hin eine ganz besonders eingehende Behandlung erfahren haz.

l der darin aufgenommenen gegenwärtig 363 Plitz

ondon, welches nach diese

findet e,. . allen⸗ Wallen⸗

omini: Herr

Terzky:

Fräulein Poppe; Illo: ist im weiteren

von Calderon in Scene. Den die Rosaura Fräulein Poppe. bereits bei ihrem ersten Auf⸗

gehoben wird, der österreichis

Kraft“ II. Theil; Sonnabend: Salonicki nach

stähle von Postsendungen richtet, in

fährdung der

„Heimathe statt. Am

sen's historssches Schauspiel Die gesetzten Sinne

d. M., angesetzt.

Danzig, 16. September. r Kriegslage für die Kaiserm anöver ist folgende: Die roth Armee hat die westlichen Grenzen Ostpreußens überschritten un

des Transports durch , an der serbischen Grenze, Die

Note macht die türkische Postverwaltun sache verantwortlich und ersucht dieselbe, Maßnahmen zu trefg welche geeignet seien, den Transport der österreichisch⸗ ungarisha zwischen Salonicki und

Konstantin opel, Wiener „Telegr. Korresp. Bureaus“ .) Sultans wurde an welchem diesen völkerung gegenüber ohne Unterschied der Abstammung n Religion volle Gerechtigkeit zu üben und jeden Zwischenn a unterdrücken, welcher von ruhestörenden Elementen in h

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. (W. T. B.) Die allgemein

Vormarsch gegen die Weichsel begriffen. N

blauen Streitkräfte sind zunächst außerhalb Ost⸗ und Wa preußens in Anspruch genommen,. das blaue Geschwader. der Danziger Bucht.

Konstantinopel, 15. September. österreichisch⸗ ungarische Botschafter überreichte gestern der Pforte eine Note, in welcher herym daß seit einigen Monaten bei den Sendunn ch-ungarischen Post in Salonicki

Bel Neufahrwasser ließ Das rothe Geschwader kreuzt nn

(W. T. B.) N Freiherr von Cali

Se währen Beamte der türkischen Post nn

festgestellt seien. N

erthgegenständen für diese Tha

ibeftsche zu sichern

(Meldung M Im Auftrage ein Rundschreiben wird, der

16. September.

alle Valis eingeschärft

öffentlichen Sicherheit benutzt werden me,

ferner ungerechte e n , zu vermeiden und entsprekn den Gesetzen zu handeln

Jeder Beamte, der im entgehen vorgehe, solle streng bestraft werden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

liegt über der Elbmündung, der höchste Luftdruck liegt über Lappland. In Deutschland ist das Wetter ziemlich kübl und regnerisch. Meist etwas wärmeres Wetter mit Regenfällen wabrscheinlich. Deutsche Seewarte. ö ̃

Theater. Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern-

baus. 155. Vorstellung. Der Prophet. Große Dyer in 4 Akten von Giacomo Meverbeer. Tert nach dem Französischen des Eugene Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. Anfang 74 Ubr.

Schauspiel baus. 194. Vorstellung. Wallenstein' s Tod. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller. Anfang 74 Uhr.

Neues Königliches Dpern⸗Theater. Die Fleder-⸗ maudg. Komische Operette mit Tanz in 3 Alten von Meilbac und Halsbv. Bearbeitet von G. Daffner und Richard Gende. Mustk von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Vor⸗

stellung Nr. 49. Im Trianon: Theater all- abendlich 8 Ubr: „Lebende Lieder“. Nach der Pause (gegen 9l 6 kleine Preile.

Mittwoch: Dvernbaus. 186. Vorstellung Carmen. Dyer in 4 Akten von Georges Bizet. Ten von FSenri Meilbae und Ludovic Halcpv, nach einer Novelle des Prosper Meorimée. Anfang 71 Uhr.

Schausrlelbaus. 195. Vorstellung. Weh“ dem, der lügt. Lustspiel in o Aufzügen don Fran] Grill- varer. Anfang 7 Ubr.

Neues Königliches Dyern⸗ Theater. Die Ver⸗ lobung bei der Laterne. Orerette von Jacques Dffenbach. Tert aus dem Franzssischen von Michel FGarré und Täen Batty. Der Mißtado. Burleske⸗Drperette in? Akten von W. S. Gilbert. Mustk ven Arthur Sulliwan. Anfang 71 Ubr. Vor stellung Nr. 41.

Dentsches Theater. montag. Anlang 71 Uhr. Mittwoch: Johanne g.

Donnerstag? Nora.

Dienstag: Mosen⸗

FGerliner Theater. Dienstag: Othello. Mittwoch: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.

Schiller Theater. Wallner · Theater) Dient. tag. Abends 8 Uhr: Heimath. Schauspiel in 4 Alten von Hermann Sudermann.

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Heimath.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Kronpräten

denten.

Theater des Westens. Dienstag (3. Abonne— ments -Vorstellung): Der Bettelstudent.

Mittwoch: Fatinitza.

Donnergtag: Der greischii.

Freitag (3. Abonnements. Vorstellung) Novitãt! Zum ersten Male: Die Debutantin. Dperette in J Akten von Alfred Zamara.

Cessing · Theater. Dienstag: Die Zwillings⸗

chwester. Mittwoch: Johannisfeuner. Donnerstag? Die Zwillingeschwester.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm da. Dieng⸗ tag: Das Ewig Weibliche. Gin Heiteres Phantassespiel in 4 Akten von Nobert Misch. Manegz: Georg Engels, als Gast.) Anfang 7 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Das Ewig⸗ Weibliche.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Der Leibalte.

Residen⸗ Theater. dixcltion Sigmund Lauten burg) Dienstag: Leontinens Ehemänner. (14 marig de Läontine,) Lustspiel in 3 Akten von Alfred Capng. Vorker: Jephta's Tochter. Lust⸗= iel in 1 Art von Felick Cavalotti, in freier Be⸗ arbeitung von Alfred Halm.

Mittwech Leontinen Ehemänner. Vorher: Jephta e Tochter.

reitag: Jum ersten Male Tragödien der geele. Schauspiel in 3 Akten von Roberto Bracco.

Sonnabend: Zum ersten Male: Sein Doppel- 3 l conp de sfouet.) Lustspiel in . ten ven Manger Hennequln. Verher: 6 ersien Male Jm Coupé. Gin Gisenbahnerlebniß in J Siallonen don Benno Jacobson.

Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (J. Theil.)

Friedrich Wilhelmstädtisches Then Direktion: J. Fritzsche. Dienstag: Die Fler maus. Tomische Oberette in 3 Akten von C. und R. Gene. Mufik von Johann Strauß. Am 77 Uhr.

Donnerẽtag: ständig neuer Ausstattung an Delorationen. Koln Requisiten und Beleuchtung; effelten Die Ln streicher. Dperette in 2 Alten und 1 Verne Musik von C. M. Ziehrer.

Billets für diese Vorstellung schon von bent an der Tageskasse zu baben.

Zum ersten Male: Mit *

Thalia · Theater. Dienstag: Mit voll neuer Augstatfung: Ein tolles Geschäft. Ausstattungsposse mit Gesang und Tan in 19 dern von Jean Kren und Alfred Schonfel polsstãndig freier Bearbeitung nach Tric CGacolet· von Meilbas und Jalevnv).

Juslus Ginödebofer. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Ein tolles Gese

Bentral Theater. Dienstag: Die ga Dperette in 3 Akten von Sidney Jones. * 77 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha.

Familien Nachrichten.

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Rea c ene Pr. jur. G. A. Klein (Zeblendorf bei 5 Gestorben: Jobanng Frelft. D

igeon ven Me ß. von Bredow. Bredom (Potsdam). 4 1 von Budritzli (Berlin).

Verantwortlicher Redalteur Direllor Sie ment oih in Berlin

Verlag der Emeditlon (Schol i) in geri

Drug der Nerd deutschn Bnchdendee n, Wenn, Berlin ,, Wchkbeimstraße Mr. *

Sieben Beilagen J

(einschließlich Börsen . Bellage) (l!

.

en Theate i 3 iehrer's 56 * rt. st.

——

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

e 220.

Berlin, Montag, den 16. September

Deutsches Reich. Nach weisung

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit ö Schlusse des Monats Au gust 1901. 3

vom 1. April 1901 bis zum

1 2.

3. 4. 656 6.

Einnahme

d im Monat Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke August

A6.

Hierzu Einnahme

Vormonaten

Einnahme in dem⸗ Im Rechnungs⸗ selben Zeitraum jahre 1901 des Vorjahres 4 mehr (Spalte 4) weniger

in den Zusammen

J. Im Reichs⸗Postgebiet. ) Königsberg. 14557 IH Gumbinnen. 6391 ) Danzig . . 14022 w 141 041 , J 6232 8 Frankfurt a. 83x 8x ... . 9176 JJ; 10266 J 2708

9 . J 8 514 J 9202 l Sreslau 19382 1 Liegnitz 11 357 13 Oppeln. 12951 1 Magdeburg 19094 l5s Halle a. S 10161 16) Erfurt. 15733 7) Kiel 12693 . annoghr 15 448 , 7336 2M Minden ö 11696 1 29 835 2) Cassel. 23 10917 23) Frankfurt a. M. 35 353 1 233 Iz] e 9225 1 8 689 2A) Disseldorf. . 71 647 111 4350 29) Dresden ; 26 828 M Leipzig 30 566 39 C a. 24 628 Y) Karlsruhe. 38 465 33) Konstanz 109408 39 Darmstadt 4 17926 / 3080 1 7516 1 e 8 663 ) Bremen , 22 669 z Hamburg. 115 116 M Straßburg i. E. 19975 1 Netz ; 3 475

123 0930

163 121 126 589

336 5855 131 344 169 6097 * 168 49 154 789

101 004. 189 940

. . .

78 149 70 34 060 70 80 506 10 705 004 50 31 007 90 43 213 40 51 944 40 13 529 20 35 443 20 36 057 90 105 476 60 64731 20 74 935 60 101197 30 52 901 55 82 150 50 66 854 20 78 009 60 29 548 20 54 608 60 1653 418 60 76 455 10 186 399 10 144 961 70 47770 40 48 895 60 405 704 40 21 825 176 866 230 860 133 237 179 952 47513 83 471 18 270 37 035 40 515 130 312 584 882 115731 24 510

60 375 27 415 62197 631 878 26 011 35 172 47017 12322 36 714 36 102 92 229 54 401 63 175 84 455 46 062 68 319 62 475 65 731 25 664 46270

74 932 33 806 76219 772 919 32 243 44348 57 283 15031 45 229 45 305 111611 65 758 76 127 103 469 56 223 S4 052 7h 169 81 180 32 9090 57 967 152 865 73 1569 188 474 156 266 38 697 47923 * 40 805 5

3 322 1902 8315 3179 3 352 3358 552 3286 2075 11305 152 599 7176 94 13 693 31 285 205 13 295 4594 6336 1963 2913 3768 6 638 20173 7251 1413

62 251

1 4H KKK Ktttttrtr!!!

17380

41700 71 881 13 226 32432 35 620 *

89 808 16306 39949 44284 123 673 605 0566 * 108 4890 * 25 924

S8 504 22 448

4

Summe 1 S86 897

II. Bayern

Ill. Württemberg . 1 356

3932949 89 008 8 ? 125 312

4819 847 479 807 156 669

41707918 4111928 161 975 J.17831 143 870 * ꝗ4 12798

390 798 8

Ueberhaupt Berlin, im September 1901.

1007262

Haupt⸗Buchhalterei

4449061

5 313 764 91

.

5 456 32 4 142 568

des Reichs⸗Schatzamts.

Biester.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

* Ernte und Getreidehandel in Bulgarien. Der Kaiserliche Kensul in Varna berichtet unterm 4. d. M.: Die fortgesetzt günstigen Witterungsverhältnisse des Monats Nugust haben den Getreideschnitt in den Kreisen Varna, Schumla und Rasgrad derart begünstigt, daß das Getreide bereits überall eingeheimst werden konnte. ͤ Der Drusch ist in vollem Zuge und dürfte nach Ablauf von i Wagen beendigt sein; erst dann läßt sich das Gesammtergebniß der diet sa rigen Ernte richtig abschätzen. Weichweizen stellt sich der Menge nach um 36 günstiger als im Lorjah und soll bezüglich der Güte zufriedenstellend sein. , Die Druschproben ergaben 70 kg pro Hektoliter und enthielten V0 de Fremdkörper. SGerste beträgt quantitativ 30 o / weniger als im letzten Jahre, t Deltoliter wiegt kaum 57 kg. Sie besitzt einen schwachen, dump sigen Geruch, der durch feuchte Niederschläge bervorgerufen wurde und laum weichen dürfte, auch zeigt ihre Farbe einen Stich ins Gelbe. * An Dartweizen, der für Deutschland weniger in Frage kommt * doriugsweise nach Italien sowie Frankreich ausgeführt wird, einen et gn 20 Tausend t für den Erport verfügbar zu werden. Er bat einen Weichweizen. Zusatz von annähernd 1025/9 und ein Gewicht don 7 18 das Hektoliter. aa Roggen läßt sich ebenfalls, wie die Gerste, etwas dumpfig an, dieser ee n den, e 83 Hoffnung vorbanden, daß 2 n wird. Die Ausfuhr hierin wird do . sihtl ich 27 bedeutend * m, m. Den Gwort in Hafer berechnet man auf etwa 10 Tausend t, sei Dette iter. Gewicht 23 auf 42 kg geschätzt. . r e. m Mais steht vorzüglich; die Erwartungen auß eine dies. 67 Ernte sind hechgespannt; seine Qualität läßt sich aber erst nach Ablauf von drei Wochen mit Sicherheit erkennen. An Stockg sind vorbanden in: Gerste Weichwei en Dartweizen. 10999t, 3. ö w Die Preise stellten sich vro Doppel ⸗Jentner sranko Bord für: Gerste.. auf 1040 Fr. Weichweien 12,69 . Dartweijen J Se mn 2 ö ö Weingärten haben unter den Verbeetungen der Peronoskorn . gelitten und sollen dort, wo Vorkehrungen gegen diese rankheit . rechtzeitig getroffen wurden, schlecht steben. Man spvricht daber

scho 1 j l j ö . einer schwachen Welnernte, die welt hinter der vorjährigen jurucksteben wird.

Der Kaiserliche Konsul in Ruß ; ĩ Rustschuk berichtet unterm 5. d. M. ae de ,n im August bat dag ju erwartende Grnteergebniß Der * Orc e gat noch nach Qualltät erheblich berinflussen können. er in diesem Jabre verspätete Drusch des Getreides konnte in der

Söoog t, 2009 t,

11 sebr

Hauptsache beendigt werden, und gegen Ende des Monats wurde sogar viel fach schon mit der Feldbestellung fur die neuen Wintersaaten begonnen. Die Zufuhren dies jähriger Ernte haben in allen Donauhäfen angefangen, wenn auch die bis jetzt gebildeten Exportvorräthe noch nicht beträchtlich sind. Die Vorräthe an altem Getreide sind allenthalben vollständig er⸗ schöpft. Ob und inwieweit der diesjährige Ernteertrag quantitativ hinter dem Durchschnitt zurückgeblieben ist, läßt sich noch nicht über⸗ sehen. Fest steht nur, daß er erheblich geringer ausgefallen ist, als man nach dem ungewöhnlich guten, eine überreiche Ernte ver⸗ sprechenden Stande der Saaten noch im Juni gehofft hatte. Dagegen kann es keinem Zweifel mehr unterliegen, daß bei allen drei Haupt- getreidearten die Qualität des Korns durch das Uebermaß der Nieder schläge im Juni und Juli bedeutend tien hat. Farbe und Gewicht der Körner lassen gleichmäßig zu wünsckdn übrig. Das Gewicht stellt sich, wie folgt: . Weizen 74.250 - 76, 950 kg pro Hektoliter, Roggen 70, 125 - 71, 500 w ö Vom Maig wird nach wie vor eine sehr gute Ernte erwartet, wenngleich auch diese Getreideart infolge der nech im August ge⸗ fallenen Regen vom Rost (Tustilngo Mais) nicht ganz verschont geblieben ist. Bemerfengwerth ist, daß die Bevölkerung Nord⸗ bulgariens sich neuerdings in erböbtem Maße dem Rapsbau zuzu⸗ wenden beginnt. Dies hat sich namentlich dadurch gejeigt, daß der Vorrath an Saatgut bei der landwirthschaftlichen . in der Nähe NRustschuls nicht einmal ausgereicht hat, um den zablreichen Nachfragen aus allen Kreisen Nordbulgariens zu entsprechen. Es wird daber im kommenden Jahr mit einem erhöhten Ernteertrag in Raps gerechnet werden dürfen. ͤ Eine Ausfuhr bat im Berichtsmonat nur von Widdin aus statt= gefunden, und zwar sind 12 165 0909 da Weijen von dort strom⸗ abwärts verschifft werden. Die Ausfuhr auch von den anderen Donau. bäfen wird voraussichtlich in Fluß kommen, sobald die Vorräthe neuer Ernte einen erbeblicheren Umfang erreicht haben. ö Die Preise stellten sich zu Ende August im Durchschnitt wie folgt (frei an Bord): Weijen 11,50 12,50 Fr. pro Doppel ⸗Jentner, Roggen... 10960— 11,50 Gerste 8,50 9, 00 Hirsse 7,50 7, 80 nee,, , , . Mais wird in den Donauhäfen nicht mehr gehandelt, da die Vor⸗ räthe ven der vorjäbrigen Ernte erschöpft sind.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern Lusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .) Getreide Autfuht au den Hauptbäfen der Vereinigten Staaten von Amerika im Januar bis Juli 1901.

Der Werth der gesammten Getreide ⸗Außfuhr aug den Mäfen der M 2 . . 1 2 52 X Vereinigten Staaten von Amerila stellte sich für Juli 1901 (gegen

1901.

1900) auf 24 168 076 Doll. (18 669 175) und für Januar bis Juli 196i (1806 auf 163 5, 55g Doll. (i33 665 3a), Ft alfo im 3 ö wie im abgelaufenen Kalenderjahresabschnitt arch h Haje en Hauptantheil an diesem Handelszweige hatten folgende

Juli Januar bis Juli

1800 1801 Vg 5 . in 1000 Dollar Baltimore 2720 3577 18238 Boston u. Charlestown 2073 3389 11907 Newport News.... 1156 1284 9 827 Rem Vork. 4966 6 062 31269 hiladelphia 2421 2 462 17476 16951 ew Orleand.. . 348 1975 10084 16716 San Francisco... 914 615 8 489 7541.

Die bedeutendste Zunahme der Getreide⸗Ausfuhr in den?

i 2 yr in den Monaten Januar bis Juli 1901 dem Vorjahre gegenüber hatten von diesen ih. Boston und Charlestown mit ca. 7 Millionen Dollar zu ver⸗ zichnen, darauf folgten Baltimore und New Orleans mit je 6, dann New Pork mit 4 und Newport News mit 1 Millien Dollar, während Philadelphias Antheil um 1 Million Dollar zurückging.

Die Hauptfrucht für den amerikanischen Getreide⸗Export ist der Wejzen, und seine Ausfuhr gestaltete sich aus den Haupthäfen und im Ganzen während der besprochenen Zeitabschnitte ,,

Juli Januar bis Juli 1900 1901 1900 1901 in 1000 Bushe Baltimore 22 2188 2 . Thb 8 Boston u. Charlestown 481 2488 5 954 12 215 New rt 882 3 894 10053 17 869 New Orleans ö ? 2 384 3526 12 594 San Franeisco .... 618 8 438 8 573

Galveston 1848 5246 8 828 Wilmette . 3 448 5338 7408

ö. Häfen... 18 388 530 455 Jh zs.

An der Weizenausfuhr sind die Häfen Newport News und Philadelphia mit weniger erheblichen Mengen betheiligt, dagegen haben Galveston und Wilmette bedeutenden Ankheil daran. Die Zunahme des Weizenexportẽ im Juli wie bon Januar bis Juli ist ganz hervor⸗ ragend; zu der Vergrößerung der Ausfuhr in den sieben Monaten um 46 Millionen Bushel haben vor allem beigetragen: New Orleans mit ea. 9, New Jork mit fast 3, Boston und Fharlestown mit 6, k 1 5, . mit 4 Millionen Bushel mehr als im Vorjahre, während auch die meisten übrigen Häfen ihre eiz ö schiffung wachsen sahen. ; ö .

Wenig verändert hat sich der Handel mit Weizenmehl nach dem Auslande, wie aus folgenden Zahlen hervorgeht:

Juli Januar bis Juli 1900 1901 1900 1901 . in 1000 Barrel Baltimore 237 1676 1768 Boston u. Charlestown 192 192 768 3826 Newport News ... 163 166 1428 1665 New Vork 27 383 2587 2350 Philadelphia 06 225 1313 1442 Alle Häfen.. 1551 10 832 11065. New Orleans und San Francisco haben weniger Weizenmehl Ils einer der hier angeführten Häfen zur Ausfuhr gebracht. Die Vergrößerung der Exportmenge um 0,2 Million Barrel berechnet sich in der Hauptsache aus Zunahmen um 0,? Million von Newport News und je 0,1 Millien von Baltimore und Philadelphia, welchen eine Abnahme um O2 Million Barrel von New Vork gegenübersteht. Ein recht bedeutender Ausfall ist in der Ausfuhr von Mais, der zweitwichtigsten Getreideart der Union, eingetreten, denn dessen Verschiffungen erreichten nur folgende Höhe: Juli Januar bis Juli 1900 190 Do0 hol in 1000 Bushel Baltimore 2903 1640 24 407 23 441 Boston u. Charlestown 1 484 792 6 284 8309 New York. 2372 2379 20916 18911 Philadelyhia 26 1022 21 415 13 698 New Orlean z.. l 212 14 653 1675 Alle Oasen . . 15951 6 954 109291 88 187. : Der Rüdgang in der Summe für Juli um 9 Millionen, für Januar big Juli um 21 Millionen Bushel kommt im Vekehr der hier angeführten Haupthäfen der Maisausfuhr nicht voll zum Aus⸗ druck, denn hiernach ergiebt sich eine Abnabme um fast 8 bei Phila⸗ delxhia um 3 bei New Orleans, um 2 bei New York und um Millien. Bushel bei Baltimore und eine Zunahme um 2 Millionen Bushel bei Boston unz Charlestown, sodaß sich aus diesen Posten erst ein Gesammtausfall von 12 Millionen berechnet. Um 9 Millionen Bushel ist demnach der Maigerport in den übrigen Häfen gefallen. Die Verhältnisse im Hafer handel haben sich günstiger gestaltet, denn die Ausfuhr dieser Frucht nahm folgenden Verlauf: Juli Januar bis Juli 1900 1901 1900 1901 r in 1000 Bushel Baltimore 7108 574 2217 36651 Boston n. Charlestown 266 380 1806 3389 Newport New.. A450 406 1417 2283 New York k 532 1251 4337 65219 Ibilaregihbia . 340 3684 2594 New Drleanggzßzßzß DWG6 60 1218 1907 Alle Häfen . 3060 3170 16 365 21 434. Im Juli war die Abweichung gegen dag Vorjahr im Ganzen unbedeutend, und von den Vaupthafen kn nur New York eine wesent⸗ liche Erhöhung, New TOrleans eine ver hal tnißmãäßig bedeutende Verringerung seines Antheils erfabren. Für die ersten sieben Monate ergiebt sich im laufenden Jahre ein Mehr von 5 Millionen Busbel gegen 190, zu welchem New York mit 1,ů9 am meisten, ferner Beston mit Gharlestown 16, Baltimore 1,4, Newport News 0.38, und New Orleans O7 Million Bushel beitrug. während sich die Verschiffung von Philadelphia um 1,B,1“ Million Buskel verringerte Ueberblick man den Handel mit allen Getreideserten in den Vaupt hafen, so ergiebt sich, daß nur Boston und Charlegtown in jeder Frucht ibren Exypert während des abgelaufenen Jabhrestheils ver- zrößerten, daß Baltimore, Newport Newg und New Drleang nur eim Malehandel, New Mork bei der Augfuhr von Mais und Weinen mehl, Pbiladelpbia bei derjenigen ven Mais und Hafer Einbußen glitten, daß aber San Francisco, bei allerdings weniger erbeblichen Vcrlusten in allen anderen Sorten, auch beim Weizen eine nur geringe Aufsbesserung aufjuweisen batte. (Nach The Journal of Commeres and Commercial Bullet in.)

25 059 19001 10493 35 184

m m

e.