a/ 0. m m . * u, . E * uin 3 = — —— * . 5 62. 7 ö 3 2 2. 21 — 3 R k 3 83 s.
146796
Gemäß § 8 der Ausgabe⸗Bedingungen unserer n findet die Ausloosung der zu amortisterenden Antheilscheine am Montag, den 7. Oktober er, Nachmittags 6 Uhr, in fem Geschäftslokal, Schnürlingsstraße Nr. 24/26,
att.
Die Sypothekar⸗Antheilscheine Nr. 1878, 1830 und S869 und die Vorzugs⸗Aktie Nr. I6 sind noch nicht zur Einlösung präsentiert worden.
Königsberg i. Pr., den 13. September 1901.
Actien⸗Brauerei⸗Schönbusch. E. Hoffmann. E. Thimm.
146797 - ]
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer 4 prozentigen, à 105 Prozent rückzahlbaren Theil⸗Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
719 33 34 78 94 181 221 245 274 278 290 362 369 382 386 403 409 430 434 435 523 531 535 565 571 603 622 639 646 671 674 686 727 743 746 — 36 Stück 1 1000 6.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1902
ab mit einem Aufschlage von 5. Prozent
bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W.,
bei der Breslauer Discontobank in Berlin,
bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover,
bei dem Bankhause F. Schultze Wolde in Bremen.
Sölde i. W., 10. September 1901.
Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau.
Der Vorstand. Böllert. Hohendahl.
DJ Braunschweig⸗Hannoversche
Hypothekenbank.
In Gemaͤßheit der Tilgungs-Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten . 90 Pfandbriefe zum 1. Januar 1967 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar:
Serie Z vom I. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 Mb. Nr. 106 193 2590 * 397.
Litt. E. zu 1500 S6. Nr. 432 527 773 845 881 9736.
Litt. O. zu 300 sb Nr. 1029 95 274 419 434 437 493 622 641 695 791 794 842 S854 901 991 2012 48 107 143 183 463 467 522 561 572 661 692 751 777 887 944 959 3336 494 632 658 676 753 754 799 gö0.
Serie Z vom 1. Januar 1873. Litt. A. zu 3000 (. Nr. 60 107 120 200 225. Litt. LB. zu 15 OO . Nr. 403 415 4652 459
755 902 909 996.
Litt. C. zu 300 s6 Nr. 10990 421 425 615 709 743 765 813 2026 125 169 192 225 228 380 420 457 471 521 536 620 640 716 777 838 969 2201 204 208 264 302 364 495 527 528 539 549 563 687 784 878 949.
Serie 5 vom 1. Januar 1871.
Zu 3200 M Nr. 31 33 12 94 121 134 395 20) 515 608 621 625 655 819 896 944 963 992 10641 69 80 123 184 384 416 680 903 911 947 2011 60 106 136 322 352 404 539 590 683 749 896 23 3000 3061 109 267 298 312 326 392 477 480 542 551 647 721 805 S854 945 968 40:38 98 469 493 524 742 850 972 5072 78 314 400 442 170 601 643 869 873 941 6011 21 110 159 370 335 709 715 727 894 955 7011 148 206 331 1027 46 596 732 821 908 sS1IITZ 166 192 377 507 598 599 710 730 753 991 9105 114 125 4160 470 609 612 625 637 663 671 673 834.
Serie 8 vom 1. Januar 1876.
Litt. A. zu 5000 M Nr. 47 50.
Litt. LB. zu 10090 SM Nr. 248 250 275 290 313 466 810 859 893 10481 64 99 223 288 524 657 685 702 722 746 837 891 932 985 2024 530 649 655 678 682.
Eitt. C. zu 500 s& 82 874 907 915 I22 229 301 422 423 600 73823 1072 59 220 258 447 508 593 632 7: 33 882 900 23 955 961 5193 116 474 43 592 699.
Litt. BD. zu 200 M Nr. 57623 799 Nᷓ4 98051 102 233 363 590 814 892 7037 46 121 217 229 477 633 soo 163 171 190 260 473 588 635 706 7238 Soß 841 Bos9g 136 189 375 417 429 513 520 586 709 729 782 813 S851 878 10116 116 184 244 405 642 672.
Serie 19 vom I. Januar 189353. Litt. A. zu 5 09000 S Nr. 114.
Litt. E. zu 1000 0 Nr. 2IIT 2883 367 20 733 22318 95s 1981 ᷓ3228 706 739 366 8229 17 78513 9535 8151 334 540 720 9407 601 15036 406 426 745 906 1I1I1222 278 419 623 103.
Litt. C. zu 500 M Nr. 128614 11001 107 456 61 ER3J0O530 779 18111 227 602 926 172535 376 716 751 ESsIGS.
Litt. D. zu 200 C Nr. 18208 652 828 1923535 163 315 20720 TIIISG.
Litt. HE. zu 3200 i Nr. 2I299 2X2, 525 769 833 870 ss7 22718 21IISI 2831 25017 220 231 419 928 26022 430.
Die Ruckzablung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gebörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom I. Januar
902 ab an unseren Kassen zu raunschweig und Hannover une bei den sonstigen bekannten Zablstellen .
Vom J. Januar 1902 ab werden diese Pfand⸗ briefe nicht mehr verzinst. .
Gs wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle nicht auf 2 * lonvertierten A νο Bfandbriefe der Serlen 9, 16, 11 und 15 zum 1. Okt. A893,
1— 8. I2 und 13 zum . Jan. 18698 getündigt
sind und von diesen Terminen ab nicht mehr ver zinst werden.
Uisten Ter aus frützeren Verloosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind ven unseren Kasfen in Braunschweig und Hannover zu kenchen.
Braunschweig, den 7. Sertember 1901. Braunschweig · Sannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand.
abr 95 Umtausch
von Ahtien der Denutschen Gesellschast für elektrische Unternehmungen zu Frankfurt a. M.
gegen
Aktien der Elekirizitäts-Actien - Gesell- schaft vorm. W. Lahmeyer & Co. 3u Frankfurt a. M.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Juli Ifd. J. hat u. a. die Erhöhung des dermalen zehn Millionen Mark betragenden Grund⸗ kapitals bis auf zwanzig Millionen Mark, alsg um den Betrag von höchstens zehn Millionen Mark, durch Ausgabe weiterer 10 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien, jede zu M 1000, — Nenn⸗ werth, beschlossen. Diese neu auszugebenden Aktien sollen den Aktionären der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zur Zeichnung und Uebernahme in der Weise angeboten werden, daß jeder Aktionär gegen Uebergabe von drei Aktien der Deutschen Ge⸗ sellschaft für elektrische Unternehmungen nebst Divi⸗ dendenscheinen pro 19001901 und folgenden und Talons zwei neue Aktien der Elektrizitäts⸗-A1etien⸗ Gesellschaft orm. W. Lahmeyer & Co. mit Divi— dendenberechtigung vom 1. April 1901 erhält. Rachdem dieser Beschluß am 11. September I. J. in das Handelsregister zu Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden ist, machen wir den Aktionären der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Frankfurt 4. M. hiermit folgendes Angebot: Im Tausch gegen 3 Aktien der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen à Nom. M O00, — welche mit Dinidenden⸗ scheinen pro 19060/1901 und folgenden und Talons eingeliefert werden, überlassen wir zwei Aktien der Elektrizitäts- Actien-Gesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer Co. mit Dividendenscheinen pro 1901 1902 und folgenden. ö . An diejenigen Aktionäre der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, ergeht die Aufforderung, ihre Aktien mit Dividendenscheinen pro 1900 1561 und folgenden und Talons innerhalb der Zeit vom 16. September bis 10. Ok⸗ tober I. J. ꝛ— in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger C Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei den Herren Grunelius C Co.,
in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie, in Darmstadt bei der Bank für Handel und
Industrie, in Hamburg bei den Herren Hardy
Hinrichsen während der üblichen Geschäftsstunden mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß und mit in duplo ausgefertigten unterschriebenen Zeich⸗ nungsscheinen, wozu Formulare bei den Einreichungs⸗ stellen ausgegeben werden, einzuliefern. Ueber die eingelieferten Aktien der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen wird ein Empfangsschein ausgestellt, welcher gegen Aus⸗ händigung der dagegen zu empfangenden Aktien der Elektrizitats⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. zurückzugeben ist. Die Kosten der auszustellenden Schlußnoten werden von unserer Gesellschaft getragen. Sobald die neuen Aktien unserer Gesellschaft zur Verfügung stehen, werden die Einreicher von Aktien der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unter— nehmungen benachrichtigt werden. Unter Bezugnahme auf den Beschluß der Generalversammlung vom 290. Juli 1fd. J. weisen wir darauf hin, daß die Ausgabe der Aktien — mithin die gesammte Umtausch⸗ Operation — unterbleibt und die Zeichnungs⸗ scheine ihre Gültigkeit verlieren, falls nicht mindestens zehn Millionen Mark Nominal Aktien der Deutschen Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen eingereicht werden. Frankfurt a. M., 14. September 1991.
Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von ö Rechtsanwalten.
In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt Heinrich Bern—⸗ hard Eucken in Deuben eingetragen worden.
Döhlen, am 11. September 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Reine. ö /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 146789
Von der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 5090 090 1 Anleihe der Stadt Essen vom Jahre 1901, Abtheilung 1, verstãärkte Tilgung und Kündigung vor dem 31. März 1907 ausgeschlessen, zum Börsenbandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. September 1901.
46791 Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Bank für Handel & Industrie, der Deutschen Vereinsbank, sowie dem Bankhause G. Ladenburg, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von nom. S 2 000 009, — 4 0½ Anleihe der Stadt Freiburg i. B. v. J. 1900, Ab⸗ theilung III, .
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
rankfurt a. M., den 13. September 1901.
Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
46996 Einladung zur Generalversammlung
des Centralverbandes des Dentschen
Bank- und Banhiergewerbes am Dienstag, den L. Oktober, Nachmittags L Uhr, in den Räumen der Bank für Handel und Induftrie in Berlin, Schinkelplatz Nr. 1— 2, J. Tr. Tagesordnung: . 1) Bericht über die bisherige Verbandsthätigkeit. 2 Aenderung der SF 7, 8, 11 und 18 der Satzungen. . 3) Wahl von Augschußmitgliedern für bisher im Ausschuß nicht vertretene Plätze.
4) Etwaige Anträge der Mitglieder. Berlin, den 14. September 1901.
Im Auftrage des Vorstands:
Der Vorsitzende: Dr. Rießer. NB. Nach §z 21 der Satzungen hat in der Generalversammlung jedes Mitglied eine Stimme, welche persönlich oder durch einen Bevollmächtigten abgegeben werden kann. Gesellschaften, juristische Personen, Korporationen können durch einen gesetz⸗ lichen Vertreter, Prokuristen oder Bevollmächtigten vertreten werden. Vereine können so viele Stimmen vertreten, als ihnen Vollmachten von ihren der Generalversamm⸗ lung nicht persönlich beiwohnenden Mitgliedern über⸗ tragen sind, jedoch kann kein Verein mehr als hundert Stimmen vertreten. 46792 Bekanntmachung. Die Stelle eines Polizeidieners für die Ge⸗
meinde Pfalzel, mit welcher ein Gehalt von 210 4.
jährlich verbunden ist, ist vakant geworden. Zivil⸗ dersorgungsberechtigte werden ersucht, sich binnen 6 , schriftlich bei dem Unterzeichneten zu melden. Ehrang, den 6. September 1901. Der Bürgermeister: Just.
46790
besondere Beilage.
des Blattes bilden.
46575
Irtsuer
Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des
für den Geschaftsmann.
5 1810 12 Auflage 6
wird (nur an d
holung Rabatt.
igspreisliste entgegen. u dem am 1. Oktober 1901 beginnende sendung des D
Dresden, im September 1901.
Dulassungsstelle an der Görse zu ZSerlin.
Aug. Basse.
Walter — 1 .
Kaempf
Königlichen zollämter 1 und II, der Königlichen Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des vorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das alteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 172. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver bandlungen des Sächsischen Landtages, als auch Theil des Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Noönigreiches Sachfen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet Montags eine besondere Unterhaltungsbeilage, ferner RBesprechungen aller wichtigeren Versammlungen, vermischte Nachrichten, größere Romane, Erzählungen nf w. und enthält eine dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Abtheilung.
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeig ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts M GEkemnitz, sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der Königl. Süchs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendkurse bervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bi tet in dieser vorzjugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten
Probenummer und Kostenanschlage für Ankündigungen
n
1 43250) 4
In dem hiesigen von Nöder ' schen Stift ist durch Todesfall eine Stiftsstelle, bestehend aus 1 09 jährlich und event. freier Wohnung im Stiftshause frei geworden. )
Desgleichen ist durch denselben Todesfall eine Fidei⸗ kommißportion von 180 16 jährlich vakant geworden
Nach der Stiftsordnung sind zi dem Genuffe der Stiftsstelle vor Allen Wittwen und Fräulein aus den nachstehenden Familien:
1) von Roeder⸗Rippkeim,
2) von Roeder⸗Parnehnen,
3) von Rappen,
4) von Buddenbrock,
5) von Gräbnitz, 6) von Krümensee in der gugegebenen Reihenfolge, danach auch andere adlige Wittwen und Waisen, berufen.
Die Fideikommißportion gebührt nach der Stifts⸗ ordnung Wittwen und Fräulein der von Roeder⸗ Rippkeim'schen Familie, nach deren Aussterben der von Roeder⸗-Parnehnen'schen Familie, eventuell den Stiftsdamen ö gleichen Theilen. .
Die Bewerberinnen zu diesen beiden Stellen werden ersucht, sich binnen zwei Monaten bei dem unter— zeichneten geschäftsführenden Kurgtor des Stifts schriftlich zu melden und der Meldung eine be— . den Nachweis, daß sie der
ugsburgischen Konfession zugethan sind und eine bescheinigte Angabe über ihre Vermögensverhältnisse und ihren Lebenswandel beizufügen.
Königsberg O.⸗Pr., Ende August 1901.
Max Bülowius, Rechtsanwalt.
46209]
Die Warendorfer Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Warendorf ist durch Gesellschaftsbeschluß vom . 1901 aufgelöst worden und in Liqui⸗
ation.
Alle Personen, welche eine der Gesellschaft ge⸗ hörende Sache in Besitz haben, sowie die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit in Gemäßheit des §z 65 des Gesetzes, betreff. die Gesellschaften mit beschränkt. Haftg. aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ ö zu melden und ihre Forderungen einzu⸗ reichen. .
Liquidator: Jos. Borgmann. 81220 ̃ Großherzogl. Oldenburgische
Aayvigationsschule zu Elsfleth.
Beginn des Schiffertursus: 1. Februar, 1. Juni und 1. Oktober. Dauer 5 Monate. Beginn des Steuermaunzskursns: 1. Februar, 1. Juni und 1. Oktober. Dauer 8 Monate. Prospette kostenfrei durch den Unterzeichueten Direktor Dr. Behrmann.
Abonnements ⸗Einladung auf den z
Anhaltischen Staats⸗Auzeiger.
Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordenz⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats- und Gemeindebehörden ꝛe.; dem erhalten die Abonnenten des „Staats-⸗Anzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung gratis als
außer⸗
Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil
Inserate à Zeile 20 Pf. finden im „‚Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Abonnementspreis vierteljährlich! Mart 50 Pf. Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
Anzeiger.
Amtsgerichts, der Königlichen Haupt—
Gemeinde⸗
des Deutschen Reichstages. Der unterhaltende
er- zugehenden Drahtnachrichten
8
Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziebungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Rönigl. Sächs. Staats⸗ und der Stad!⸗ schuldicheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dreeden angemeldeten Fremden, sowie allgemelne, nach feststehenden Abtbeilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 26 00 Stück umfass Blattes eine sehr wirksame Verbreitung sinden. ;
Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beziffert sich mit 290 Pfennig, während dic drama gefpallene Jesle unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit G60 Pfennig betechwe Sonn und Feiertagen folgenden Werktagen 30 und 99 Pfennig).
.
bereitwilligst. Bei öfterer Wieder
Der Bezugspreis auf den Dresdner Anzeiger! beträgt bei den Postanstalten inner! alb der
Deutschen Reiches 1 Wart für bas Wiertelsahr, Mark G8 Pfennig fuͤr den zweiten und dilttg
Mongt im Viertelsahre, 1 Mark 24 Pfennig für den dritten Monat im Vierteljahre. Außer Deuts Oesterreich Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und
ie der übrigen Länder innerhalb des Weltposwereins
r fn, . ** ; nieige Bestellungen auf den Dresdner Anzen
Vierteljabrsbezug ergebenst einladend, bitten wir,. mser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte i bewirken und bemerlen, daß die esdner Anzeigers ⸗ stets mit den ersten Eil, und Frübzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adrest⸗CGomptoir. Sauptgeschäftestelle: Altstadt, Breitestraße Y. Zweiggeschäftestelle: Neustadt, Hauptstraße 3, J.
53
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 220. Berlin, Montag, den 16. September 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ GHenossenschaftg, Jeichen, Muster. und Borfen-Registern, uber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint j k Blatt 6, 3 3 me, nn, g ,,,,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 220
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. — Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt I 0 renn fck das Se ö. Irn. wn, ,, 3 ö. Injeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 . .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 220 A., 220 B. und 220 C0. ausgegeben.
. Wände u. dgl. Jakob Bühler, Zürich, Ankerstr. 16; 8 6b. F. 12402. Jacquardvorrichtung für Web⸗ I' Alc0Ooli, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G Patente. Vert: C. Fehlert u. G. . Pat.⸗Anwälte, stühle. Heinrich Franke, Kaldenkirchen. 20. 11. 99. Loubier, hat e t Berlin, ß. 32. . links bezei die & Berlin, Dorotheenstr, 32. 30. 6. 1609. 868. T. 285. Verfahren zur Herstellung fest. Vom 25. 7. 1900 ab.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 38a. H. 25 233. Kurbel für Vertikal- und Hori⸗ kantiger. Doppelsammtbänder. Felix Tounar, Aa. 125 001. Aufhängevorrich ang für Arbeits
9 Anmeldungen. Horta lgat er. Carl Hoffmann, Aue i. Erzgeb. Dülken b. Krefeld. 21. 12. 1900ꝰ. lampen. Deutsche Continente d' - Gas- Gesell⸗
. ; 2 ö. ö SsSsb. M. 18510. Wasserkraftmaschine für Klein⸗ schaft, Dessau. Vom 25. 12. 1909 ab.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 41d. B. 27 099. Maschine zum Einreiben von gewerbe zum Antrieb von Maschinen mit schwingen⸗ Aa. 125 6022. Verfahren und Vorrichtung zum en an dem bezeichneten Tage die Ertheilung . mit Flüssigkeiten. Adolph Bloch, Man der Bewegung; Zus. z. Anm. M. 17 368. Theodor Verschließen von Grubensicherheitslampen. C. atentes nachgesucht. Der . der An- Hattan, New York, u. William Reuter, Brooklyn, Mongen, Mülheim a. Rh., Kalkerstr. 72. 13. 8. 1900. Linzen jun. u. A. Schulte, Unna i. W. Vom
einstweilen gegen unbefugte Benutzung New York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann,
Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 5. 6. 1900.
6651. Daiktnopf Verschluß für Dank. 28. J. 6h. Gch ndiakeitsmesser. Gonrad ö. . Annehmen, , d, dees , m., ne: W. 16651. ruckknopf⸗Verschluß für Hand⸗ 2d. 3. 3286. eschwindigkeitsmesser. onra a. Die folgenden Anmeldungen sind v tents irme. P. ; Berlin, Ne = ile wer Kleidungsstücke. James Vernon Wash⸗ Zehme, Nürnberg, Erlenstegen 22. 10. 6. 1901. ( JJ
iücke i zurückgenommen. traße 32. Vom 23. 11. 1900 ab. burne, Waterbury, 56 Kellogg Street, V. St. A.; 45e. M. 12373. lng zum Ausheben und 2c. A. 7917. Als Unterlage für Sicherungen, ö. 124 . Gestell für zweitheilige Lampen⸗
zertr. C. O. Knoop, Pat. Anw., Dresden. 28. 8. 1900. Reinigen von Rüben. Carl Meyer, Altonaerstr. 11, Schalter u. dgl. dienendes Anschlußstück an die irme. A. Schreiber, Dresden, Terrassenufer 9. ö J. 5525. TLuftvorwärmender Doppelzylinder u. Carl Schwichtenberg, Klopstockstr. 13, Berlin. Leitungsverlegungsrohre. 23. 5. ff ir 28. 2. 1 ab. ö . sür Yetroleum . Dochtlampen. Julius Jürgens, . 3 19901. . De. C. S833. Verfahren zur Herstellung von Ace. 124 845. Vorrichtung zum Vexhindern des Illtonn. Delckers Allee 35. 19, 12. 99. 17e. M. 19477. Bremsbandkupplung. Ma⸗ Indigo. 29. 10. 1900. Entweichens von Gas aus Gasdruckreglern der durch za. Sch. I7 2065. Gelochter Lampenzylinder, Paul schinenbau⸗ Anstalt für Kabelfabrikation Tæh. W. 15 158. Verfahren zur Herstellung von Patent 92 340 geschützten Art; Zus. 3. Pat. 99 346. Schroedter, Oranienstr, 65, u, Salo Radlauer, Conrad Felsing jun., Köpenick b. Berlin. fetten Lacken aus Hartharzen. 18. 4. 1901. , Johannes Fleischer, Gießen. Vom Sehdelstt. 3. Berlin. 23. 4. 1901. 28. 3. 180. 35b. B. 28 056. Drehkrahn. 15. 4. 1901. Y. 11. 1900 ab. ;
Sc. K. 21 140. Schacht bohrmaschine. Gustay 494. P. 12187. Vorrichtung zum Groh⸗ und 421. E. 71535. Vorrichtung zur Kontrolierung Ad. 124 694. Vorrichtung zum Zuführen eines stracht, Dortmund, Heiligerweg 77. 12. 4 1901. , des Werkzeuges bei Werkzeugmaschinen. der Feuerung von Dampfkessel und anderen Feuer⸗ Gemisches von Gas u. Luft zu Zündkörpern. G. 12D. K. 20241. Filter mit Schlammsack. rel Pettersson, Berlin, Koloniestr. 8— 4. 11.1. 1991. stätten. 22. 4. 1901. Gerson, Berlin, Ritterstr. 24. Vom 16. 11. 1900 ab. Uhbhwig Kaufmann, Aachen, Harskampstr. 63. 49a. R. 14 616. Vorrichtung zum Begrbeiten 4g. S 13 6. Vorrichtung zum Nuthen bzw. Ad. 124 695. Gasanzünder. F. W. Raschke 4 2. 160. 1990. w 2 von Zylindersegmenten, und rechteckigen Platten. Wulsten der Schachtelwerkstücke an ihren Biege⸗ Co., Reick⸗Dresden. Vom 13. 12. 1900 ab,
12e. Sch. 16676. Vorrichtung zum Abscheiden Julius Riemer, Düsseldorf, Schumannstr. 14. stellen mittels rotierender Werkzeuge. 4. 3. 1901. 48. 124 696. Zündvorrichtung für Grubenlampen. von festen und flüssigen Stoffen aus Gasen ver- 1. 9. 1999. . ö. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Rheinisch⸗Westfälische Maschinenbau⸗Anstalt mittels Hohlkegelstumpfflächen. Julius Schwager, 49. R. 1465092. Maschine zum selbstthätigen entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als u. Eisengießerei m. b. H., Abth. Metall⸗ Berlin, Halleschestr. 7. 20. 12. 1900. . Herstellen von Schrauben u. dgl. Gebr. Roll, zurückgenommen. waarenfabrik Bochum, Bochum i. W. Vom 120. N. 5583. Verfahren zur Darstellung eines Berlin, Maybachufer 26. 25. 7. 1900. 178. V. 3867. Kühlvorrichtung. 30. 5. 1901. 26. 1. 1901 ab.
Trinitrochlorbenzols. Hr. R. Nietz ki, Basel; Vertr. 9d. B. 28 352. Mehrspindeliger Bohrkopf. 221i. H. 23 896. Verfahren zur Herstellung einer 4d. 124 697. Elektrischer Gaszünder. H. Borchardt, Wubenheimer, Höchst g. M. 28. 3. 1901. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau Aktien Glasperlen Imitation. 28. 1. 1991. Berlin, Königgrätzerstr. 62. Vom H. 2. 1901 ab. 120. W. 15 730. Verfahren zur Darstellung von Gesellschaft, Dessau. 7. 1. 1901. . 4e. O. 3624. Gardinenrosettenhalter. 17. 6. 1901. Ad. 125 005. Zündvorrichtung für Gasbrenner. Estern der gellulose Dr. Alfred Wohl, Char⸗ A498. E. 7523. Vorrichtung zum Bohren konischer 341. R. 15 355. Auswechselbares Sieb. 17. 6. 1901. R. Beese, Dresden, Gluckstr. 13, u. A. Perlich, lottenburg, Bleibtreustr. 4). 24. 11. 99. Löcher. Firma Oscar Ehrlich, Chemnitz i. S. 491i. L. 14709. Verfahren zur Herstellung von Dresden⸗Striesen, Niederwaldstr. I). Vom 4. 7. 138. P. 12270. Dampfwasserableiter. Wal⸗ 22. 3. 1901. . eckigen gerippten Kästen aus Blei. 10. 6. 1901. 1900 ab.
demar Prus, Hannober, An der Strangriede 5J. 98. G. 15776. Selbstzentrierendes Zweibacken⸗ T Ge. X. 14289. Aufwinderleitschiene für Sel⸗ 4e. 124 883. Verfahren zur Herstellung von Zünd⸗ 12. 2. 1901. J Klemmfutter. Hermann Geyer, Kabel i. W. 7. 6. 1901. faktoren. 13. 6. 1901. massen für Gase. Vulkan, Gesellschaft für selbst⸗ 11. W. 17 247. Hahnsteuerung. Albert Wieder ⸗ 98d. M. 19195. Parallelschraubstock. Adolf 7 9b. P 12183. Wickelform⸗Verschluß. 10. 6. 1901. zündende Glühkörper, mit beschränkter Haf⸗ kehr, Zürich, Schweiz, Seebahnstr. 143; Vertr: Metzger, Frankfurt a. M., Speicherstr. 6. 29. 1. 1991. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung tung, Berlin. Vom 12. 7. 99 ab.
Carl Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 8. 2. 1901. 198. T. T359. Handbohrvorrichtung mit die Bohr⸗ der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen 4f. 124 884. Glühkörper. J. R. Schauer, 11f. Sch. 15 338. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaß⸗ spindel umgebender Stellspindel. Julien Emile des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Weipert, Böhm.; Vertr.. G. Dedreux u. A. Weick⸗
ventll für Ventilsteuerungen. Max Schmidt, Thome, Nouzon, Ardennes; Vertr.. C. Fehlert u. 3) Ertheilungen. ,, * 2 84. (WU ⸗ X21 e 1 '
Crimmitschau. 28. 9. 1900. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den kombinierter Kuppelungs⸗ und Brems vorrichtung;
15a. G. 15 529. Titelschriftkasten zum Einstellen . 2. 1901. klein Mengen von Schriften, Einfassungen u. fw. 495. B. A 135. Verfahren zum Härten von Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Zus. z. Pat. 117 621. H. Bock, Apolda. Vom Chrsstan Geffen, Bremen, Molkenstr. 62. 28. 3. 1901. Werkzeugen aus Chrom⸗, Wolfram⸗ bzw. Molybdän Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle J7. 1. 1961 ab. 158. C. Soli. Schriftenhalter für Schreib- haltigem Stahl. Leopold Basser. Wien; Vertr.: rl beit. 6b. 124 867. Destillier⸗ bzw. Rektifizierapparat. maschinen. Adalbert von Chamier, — 124 681 bis 125 030 u. 125 266, 125 699, 125 793, G. Ullrich, Ratingen b. Düsseldorf. Vom 28. 11. 99ab. Lübeckerstt. 21. 290. 12. 1900. . straße 19. 12. 6. 1900. 125 860 ausschl. 124 705, 124 753, 124 853, 124854, 7b. 124 820. Verfahren und Vorrichtung zur 159. Sch. 16557. Höhenschaltvorrichtung für Sa. K. 19514. Verfahren zur Gewinnung reinen 124 984 u. 125 006. Herstellung von hohlen Roststäben. Geselschaft Papierwaljen von Schreibmaschinen. J. Scheffer Papierstoffs aus Altpapier. Betiv Knopf, geb. Ia. 124 689. Verfahren und Vorrichtung zum Be⸗ für Mehrtens Wasserrohr⸗Feuerungs⸗Roste Hgoppenhöfer, Sundenn i. W. 11. 6. 1900. Fuchshuber, Hamburg ⸗ Eimsbüttel, Marktpl. 4. seitigen von Lettenschichten und zum beschleunigten m. b. H., Berlin. Vom 12. 1. 1900 ab. 174. M. 17622. Absorptionsgefäß für Kälte⸗ 27. 4. 1990. . . Entwässern von Feinkohle in Trockenthürmen. Tb, 124 821. Verfahren zur Herstellung von maschinen Abert Maschte, Berlin, Steglitzer 50Gb. M. 19036. Steigbügelriemen Halteschloß. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln Schlangenröhren G. Sildebrandt, Beilin kraße o, 20. 12. 99. . . Adolf Muntacs. Lugos, Kossuth Lagos utsza L; 4. Rh. Vom H. 5. 1900 ab. Wilhelmstr. 29. Vom 18. 5. 1900 ab. 20e. B. 28 597. Kupplung mit einem in der Vertr.: Auqust Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Eb. 1124687. Vorrichtung zur magnetischen Tb. 124822. Verfahren zur Herstellung von Längsrichtung verschiebbaren, unter dem Einflusse Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 24 12. 1900. Scheidung; Zus. z. Pat. 115 808. G. Kentler u. Rohrverbindungsstücken. R Engstfeld Bollwerk bon. Bufferfedern stehenden Kuppelkopf. Louis 576. A. 7733. Verfahren zum Sensibilisieren von F. Steinert, Cöln a. Rh. Vom 2. 4. 99 ab. i. W. b. Oberbrügge. Vom 12. 7. 1566 ab. , Chartres Frankr. ; Vertr.: E. Franke, Dalogensilberschichten für mehrere Strahlengattungen. 1b. 124 688. Verfahren und Vorrichtung zur Tb. 124 823. Maschine zur Herstellung von at- Anz, Berlin, Luisenstr. 31. 23. 11. 1900. Actien · Gesellschaft für Anilin ⸗ Fabrikation, magnetischen Scheidung, insbesondere von schwach⸗ Röhren aus gebogenen Metallrlatten durch Ver * W. 16453. Selbstthätig, seitlich aus lösbare Berlin. J. 2. 1901. ᷣ magnetischem Gut; Zus. . Pat. II5 808. G. Kentler einigung ihrer Ränder mittels Schließstangen. G. upplung für Eisenbahnfahrzeuge. August Wuthe, 630. M. 17 364. Vorrichtung an Motorfahrzeugen u. F. Steinert, Coln a. Rh. Vom 2. 4. 99 ab. J. Hoskins, Sydney; Vertr.: Hugo Pataky u. Ylin, Templinerstr. 13. 13. 10. 1990. zur Einstellung eines mit der Treibachse durch ein 1b. 124690. Vorrichtung zur magnetischen Auf⸗ Wilhelm Pataky, Berlin Luisenstt. 23. Vom 20i. 1. 7633. Stellhebel mit elettrischem An. BHestänge verbundenen Kurbel japfens, John Potter bereitung. The sulphide Corporation, 7. 58. 1900 ab. . 5 ö . ö Rerolph Aliogh, Edmond Bernheim u. Murphn, Philadelphia, Penns., V. St. A; Vertr.. Limited, London; Vertr. C. Fehlert u. G. Tb. 124 324. Verfahren zur Herstellung geschweißter dene Sartiaux, Warhe; Vertr.! Maximilian Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Röhren kleineren Durchmessers. C Twer sen., Mint, Hat, Anw., Berlin, Unter den Linden 11. 10. 10. 99. ö . ö Vom 28. 10. 99 ab. Cöln, Vorgebirgstr. 1. Vom 1. 9. 1900 ab. 49 , 5 . Sa. M. 15784. Vorrichtung zur Verhütung des Lb. 124691. Vorrichtung zur nassen magnetischen 7b. 124 825. Rolle oder Stufenscheibe für Draht e, F. 13 759. Dreh chalter zur abwechselnden Schlüsselabziehens bei geoff neter Thür; Zus . Pat. Aufbereitung. The Sulnhide Corporation ziehmaschinen. Berkenhoff K Drebes, Aßlarer nd gleichzeitigen Einschaltung mehrerer Stromkreise 117 162. August Müller u. Heinrich Müller, Limiteck, London; Vertr.: C. Feblert u. G. Hütte b. Aßlar. Vom 30. 9. 1900 ab Inne Stellen aus. Arthur Fischer, Eduard Witzenhausen. 24. 19. 190090). Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 7b. 124 5825. Verfahren zum Tempern von Fein⸗ dissinger u. Alfred Rösler, München, Adalbert, G8b. R. 14602. Sicherbeitsschloß zur Verhütung Vom 28. 10. 99 ab. blechen. Siegener Eisenindustrie A. G. Siegen. traße 3. 31.1. 1901. von Rockdiebstäblen, bei dem ein Kettenbolzen zur 2b. 124798. Teigformmaschine. R. K. Bal⸗ Vom 3. 1. 1901 ab. * S 14 424. Stromwandler. Siemens * Bildung einer Schlinge in das Schloß eingesteckt carras, Manchester; Vertr.: C. Fehlert u. G. 76. 121 827. Drahtziehmaschine mit regelbarer lte. tren Ge sesschast Berlin. 4. 1. 1901. wird, Johann Riedl, Wien, Singerstr. 3: Vertr.: Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Drahtspannung. E. D. Brown, Borough of — 15 341. Anker für Glektrieitätszähler. J. Leman, Pat. Anw., Berlin, Clisabethufer 4090. Vom 4. g. 98 ab. Manhattan, New Vork, V. St. A.; Vertr.: A ur sche Industriewerke A. G., München. 27. 8. 1900. 2b. 124799. Maschine zum Ausstechen von Bis. du Bois Neymond u. Mar Wagner Pat. Anw. 3. 101. ( . G8b. S. 13799. Vorrichtung zum Verschließen cuits. A. Pouey,. Marseille; Vertr.. Bernhard Berlin, Luisenstr. 29. J . om ab. . . 995. Verfahren zur Darstellung echter von Fenstern, Jalousien u. dgl. mit einem durch Brockhues, Cöln. Vom 23. 4. 99 ab. 7b. 124 833. Ofen en der Glüben , , r Farbstoffe; Zus. . Pat. Federn an den Boden der Fübrungsnuth des Tensters 2b. 124800. Vorrichtung zum Zerschneiden von von Blechen u. dgl. J. Rötigen, Düsseldorf 60. Clayton Aniline Go., Limi., sedrickten Klemmstůcke George Crocker Smith. Torten in waagerechter Richtung. J. Berger, Kronprinzenstr. 6. Vom 17. 7. 1900 ab lavten Manchester; Vertr.! Dr. S. Hamburger, Odessa Street 57. St; Kilda, Victeria, Austr; Krefeld, Noönigstr. 72. Vom 7. 4. 1900 ab. 7b. 124 93537. Blechglübofen mit mehreren hinter t. ung Nerlin, Leipsigerstr. 19. 26. 11. 98. Vertr.: A. du Bois Reymend u. Mar Wagner, 26. 121987. Maschine zum Zerschneiden von einander angeordneten Kammern v. Nleinert., — 1 Ye. 19 892. Auf den Lampenzvlinder aufju. Pat Anwälte, Berlin, Luisenstr. 2. 20. 6. 1900. Zwieback in der Längsrichtung. O. A. Pedersen, Inowrazlaw, Markt 24. Vom 22. 7. 1900 ab. ir e, , , Paul Müller. Berlin, 0d. D. 19793. Vorrichtung zum Aufkleben von Bergen, Normv.; Vertr.! R. Deißler, Pat. Anw., Te. n 11 599. LVD. 5. . .
Berlin, Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin, Leipziger⸗
2 Deal ? ß. Verrichtung jum Auftleben Berg Vertr. ö. 124 828. Schutzvorrichtung für Stanz. oder 33. 26. ** auf einer Molle aufgewickelten Brie marken, Zetteln J. Maemecke u Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. ZL a. äbnliche Pressen. Th. A. Ticks. Buffalo . *. 28 135. Ausziehtisch. Hugo Bollmann, u. dgl. mit Anfeuchte. Trenn , und Aufklebevorrichtung. Vom 19. 3. 1909 ab. Warman, Rochester, M. H cher u in, rau senstt. 15. 25. 11. 1906. . John Joseph Me. Dade, San Francieco, Nevada 2b. 124983. Eine Zwiebackschneidemaschine. Dr. Fischer, West Orange, V V . 658. Geschwindigkeitgregler für Fang. Block room 19; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm M. Dietrich. Minden i. W. Vom 15. 12. 1900 ab. R. Wirth r tungen. Charles Louis Buddenbohn u. Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 4. 7. 19900. Dh. 124 939. Maschine zum Kerben von Brödchen. 24. 1. 99 ab. . Haltimore, V St. A; Vertr.. Ta. L 14071. Vorrichtung zum Prüfen von A. Bornemann, Cöln, Mavbachstr. 1066. Vom Tc. 124829. Maschine zur Herstellung von Falz⸗ 9. nf mann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Schu smwaffenlauf en auf Gradbeit. rl. . . Lang · 17. 3. 1801 ab. 23 verbindungen bei Metallblechen Garbone, am, e. n,, worth u. John Jackson, 3 Leysprings Road, 3a. 121901. Vorbemd für verschiedene Vals Berlin, Kurfürstendamm 28. Von 12. 99 ab. P,el2 C03. Schacht verschluß. Anten Va- Levtenstone Esser Engl.. Vertr. Jdeman Pat Anw., weiten. E. Grünbaum, Berlin, Gr. Frankfurter ⸗ Tc. 124 330. Zuführunge vorrichtung für Jiebpressen. V. Jictor Sperling, Bruch, Böhm.; Vertr.! Berlin, Glisabethufer 40. 8. 3. 1900. straße 16. Vom 21. 9. 19090 ab. J. L. Heß. Nürnberg, Fabrikstr. Vom 15.1. L. Tange, Damburg. 28. 5. 1901. 77e. P. 12228. Antriebevorrichtung für Thier ⸗ Zb. 124 851. Kleidungsstück aus orpelwandigem, 1900 ab. ee, n n eg Sich e heit cworricht ung (für figuren. Firma Wilhelm Bohl. Wien, Maria lustundurchlässigem Stoff; Jus. 3. Pat. 123 02. Ze. 124 831. zᷣnigzallee n! ¶ugust Schlüter. Düsseldorf, hilferstr. b; Vertr.: A. Stabl, Pat. Anw., Berlin, Dr. E Marteng, Graudenz. Marktl. Vom luftdichten Büchsendersch usse 33. 750. * 1900. ; Wusenstt 64. 28. 1. 1901 ͤ W. 8. M g.. . Schiltigbeim. Oelenengass 3. 1909 ab. — 3 if erentia fla schen ug. E. Thiel ˖ 7 9b. B. 29 181. Zigaretten · Ae. 121 852. Schnürlechsse mit Rand aus Cellu. Te. 124 832. Jufübrungevorrichtung an Ziebpressen Grüne i. W. 2. 12. 1900. maschinen zum Abstreifen der fertigen Zigarette von loid oder ähnlichem Stoff r. P. Oungaeug, mit schrittweise bewegter S. Korn. 1
ü
Verfabren zur Herstellung eines
gramsch.
2 Mm — 9 2 2 * . . ** 233. Debejeug mit Nürnberger dem zur Einfübrung des Tabackwickele dienenden Linden. Wanneder. Vem 15 al dichard Lüderg, 86. ioo ist elter, Cöln, Hunnenrücken 22. Schnabel. Dtte Vergstraesser, resden · L, Ae. 121 901. Verschluß für Kleiderta hen.
be R 21011 ñ an . Jollnerstr. 11. 3.5. 1291 ; Brick, Halle a. S., Hedwigstr. J. Vom 1. 2. 1901 ab. n dDetlese at 2 ' * Dampfbaggermaschine. Olaf 80b. S. 14 33. ; Verfahren m NVerblenden 1a. 124999. ; ing zum Einstellen der ckrümmte Smiederisen oder r latten — er, Chicago, Ill, B. St. A; Vertr.: von Thonwaaren. Ernst Sack, Schermbeck. 9. 4. 1901. Regulierschieber den üsen von Gasglüblicht⸗ W. Green, Derbo
J. We B. . : i 8 Rbedes 2985. . Pat · Anw. Nürnberg. 8. H. 199909) 8e. R. 16 316. Jerlenbare Kiste. Fortune nern. W. ü. Weber, Hamburg übienborst, Pat Ann, Gersin. Jimmerstt. r Den . Verfahren zum selbsttbätigen Naibaud u. Auguste Möosser. Marseille, Kue Con. Arndtstr. 186. Vem 23. 2 al 909i al ö ö * Schließen ven Gasleitungen. Neinhard selat 62 biw. Allez de Meilban; Vertr.: Alexander La. ner r fluüssige Brenn⸗ Tce. 12501 bukporrichtung éèWMaschinen R 2 Blücherstt. 11. 12. 10. 1900 Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. stoffe. G. Vetreano n. Compagnic Generale teßendem ᷣ Giijen-
4 Ineandescenee par lie
. 8
125 09090. NRundbrenner für flüssige
er
06 2
41. Formstein für De ken, Gewölbe, 127. 3. 1901 Hetrwole ei hitte niert WMarienhũtte v. Ronenan. — n
2
e,
,
*
d,.
2 k Tr, .
ö. ? . 5. * * — ⸗ k * 1 . . 66 * 2 . ö 3 — ? h 1 33 K— ᷣ . 3. 6 — . 8 3 * —— — 2 . . 2 r. 6 2 ö 2 2 . 7 ? * 4 1 9 2 * ö 2 2 , , h er, . 6 — ü —
*
. *
2
r, =, m, eee
* 1
mmm rm
.