ö ka . 1.
goa. 124711. Verfahren zum gleichmäßigen Kocherscheid, Elberfeld, Berlinerstr. I5 a. 6. 8. L2f. 159 916. Ventilschutzkappe für Hochdruck Mischen von Kalk und Sand in . Gebrauchsmuster. 1901. K. 14737. behälter, bestehend aus 8 Zylinder heg 2
Arbeltsgange. Firmg Bernhard Petersen, Berlin, ie Zi ü i — Sd. 155 895. Federnde Wäscheklammer mit tief außen gebördeltem Rande und an die sen angebör— ; F * B 2 ö Karlstr. 39. Vom 7. 10. 1990 ab. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) gehendem, aus einem Sägeschnitt zwischen zwei deltem Boden. Suldschine kysche Hutten er, 1 1 t E E 1 26 I E
g0a. 124 857. Trockenpresse mit ungleichzeitiger Eintragungen. unden Löchern gebildeten Spalt. Ernst Kaden, Aktiengesellschaft. Gleiwitz. 1.7.1701. O. 16435.
Stoßwirkung des Ober⸗ und Unterstempels gegen das 159 370 159 4131 159 523 159 53s 159 618 159 648 Freibergsdorf b. Freiberg. 5. 8. 1901, K. 14742. L2r. 159 885. Essigsäure⸗Destillationsgefäß aus ö ? an. 26 * eßgut. W. Dünkelberg, Steinhausen, Post 159 709 155 765 155 755 159 713 155 725 159 727 Sd. 159 910. Zusammenlegbarer Waschbock. Gustav Eichenholz. Q Steinmetz, Jena, Inselpl. 6. 8⸗ 3 St t5⸗A . a. d. R. Vom 3. 3. 99 ab 155 762 159 799 159 801 bis 160 200 ausschließl. Strohmeier, Stuttgart, Ludwigsburgerstr. 69. 7. 8. 31. 7. 1901. St. 4827. ; Um ell en l n el er Un 0m ren en Ul . n ll lr.
,
—
ab.
Sz0b. 124712. Verfahren, Bimsstein als Schleif⸗ᷓ 159 844 159 842 159 75 159 880 159 889 159 948 1901. St. 4842. / . 13. 1580 938. Mit gesonderten Verbindungẽkasten ö K
und Poliermittel geeignet zu machen. 2. Schaefer, 139 959 155 976 159 985 159 997 160 060 160 076 88. 160 059. Waschmaschine, deren schwingender an den Enden jeder einzelnen horizontal oder leicht 6 220. Berlin Montag den 16. September Heilbronn 9 N., en, . 45. 4 6. 1900 . 160 104 160 ö. . 66. ö. 172 160 173 , rng, ö ö een een, Wass i, e, ,, . * ö 1
Sob. 124 850. Binde⸗ und Isoliermasse für 76 u. 78. ahl von derjenigen der am Boden befindlichen robrkessel. ammersley Heenan, anchester: k 6 ? d cleftrische Zwecke. C. Tatham, Eolfe Lodge Lewisham, a. 59 859. Kasten mit drehbarer Transport. Rippen verschieden' ist. Giulio Hochfeld, Lemgo, Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, De n. Der Inhalt rn , , n , . en , . Güterrechts⸗ Vereins. Genossenschaf
Kent, Engl.; Vertr. Earl Pieper, Heinrich Spring schnecke zum Entmässern der aus den Spitzkasten ge. Lixpe- Detmold. 18. 7. 1801. H. 16457 Teipzigerstr. JJ. 8. 5. 1500. H. 13 948. uuster, Konkurse, fowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersin⸗ wonnenen Kohlenschlämme. Josef Beckers u. Her⸗ Q. 159 852. Einschraubbare Stielhülse für Besen, 1c. 160 099. Reinigungs⸗Vorrichtung für Wasser⸗ 9 vr straße 3. Vom 29. 9. 1900 ab. mann Bangert, Alsdorf, Rheinl. 13. 7. 1901. Schrubber u. dgl., bestehend aus einem am unteren stands⸗Zulaufröhren, dadurch gekennzeichnet, daß eine entra 2 Gn e 5⸗ e ) 2 * 2 das Dent g80b. 1248588. Verfahren zur Herstellung einer B. 17401. verjüngten Ende mit Gewinde versehenen Rohrstutzen. mit Bürste versehene Spindel Führung in der vorderen körnigen Kieselguhrmasse. H. Krone, Hamburg, Ta. 159 983. Brotschüssel aus Drahtgeflecht mit Meskendahl 4 Ambrock, Radevormwald. Verschlußmutter bzw. Schraube des Wasserstands⸗ ö ; ‚ zanstü 28. 1. B Timar, Berlͤn, Luffenftr. 27 233. innerer Stoff austleidung, Julius Grünberg, 3 58. 101, M. 11924. . fkopjes erhält. Reinhold Mäser, Coswig -Kötitz. Das Central⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, für Das Central⸗Handel,Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täslich. — Der Vom 9. J. 1900 ab. Beuthen, S. S. 21. 6. i901. G. 8579. 8. 1660 142. Handbursten, deren Bürstenholz mit 7.8. 1801. M. 11214. . gerlin auch ö bie Königliche Crpeditlon des Deutschen Reichs. und Königlich Preußeischen Staats. Jezugspreis beträzt 2 . S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — F5c. 124 8573. Schachtofen mit Hohlmantel zum 2b. 160110. Für Kravatten u. s. w. dienende Landes-resp. Reichsfarben versehen ist. KarlPfefferle, 15a. 169 115. Setzkasten für Schrifttypen mit Anzeigers, 3wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. ö 6 ement, Kalk ng E. H. Stein, k beg aus 6 an ö. J Amt Staufen i. Baden. 12. 8. 1901. y,, und w ELiga⸗ ee e, de. ö 9 Sablon penhetg, Kalser Wilhelmstr. S6. Vom mit Äusschnitt bersehenen Platte angebrachten, das P. 6136. . uren). Karl Korrodi, Zürich; Vertr.: Eduard ch st urch Hakenverschluß geschlossen gehaltene, mit Klapp- findlichem, festsitzendem Behälter zur Aufnahme von güs iertem Ste ĩ ief gebracht 26. 10. 99 ab. Ein⸗ und Ausschieben des Knopfschaftes u. s. w. zu⸗ 5. 169190. Handbürsten, deren Borsten, Haare Franke u. Georg Hirschfeld, Pat⸗Anwälte, Berlin, Gebrau mu er. böden versehene Karbidzellen mittels einer durch die ö, . 6 Brennstoffen k . 6. . a w n ,,, Zoöc. 171 957. Ringofen. Th. Eckhardt, München lassenden federnden Klammer. sm, Arnz. Venzen= zder Fibern mik Landes resp. Reichsfarben verfshen Luisenstr. 31. 6. 8. 49691. Ke 14732. Schluß.) Gasglocke beeinflußten Welle mit spiralförmig um Verlin, Sebastlanstr. 17. 24. 7. 5661. R. Jöhör. Pforzheim. 24. 7. 1901. B. 1 464. J Bogenhansen, Denningerweg Jo. Vom 7. 7. 1909 ab. bergstraße, n. Cäcilie Richter, Martinftr. IJ, Düffel. find. Karl Pfefferle, Obermünsterthal, Amt 5d, 159 953. Nasenförmige. Vorrichtung an 218. 155 838, Drehstrommot r mit in zwei diefelbe angeordneten Hebedaumen der Reihe nach 2c. 160 979. Rundloch an Bartbinden dessen if? tz Fg. Auf Leisten verschiebbar und ver— Sia. 121 775. Verfahren und Maschine zum Ver⸗ dorf. 30. 7. 1901. A. 4245. Staufen i. Baden. 12. 8. 1991. P. 6185 Tiegeldruckpreffen zum Zurückführen des Walzen kräligen Lagerschildern ruhendem Gehäuss Siemens eöffnet werden. Otto Rehe, Forst i. E. 30.7. 1901. Seiten durch Versteifungsrippen eingefaßt sind, deren stellbar angeordnele federnde Ringe zur Annahme packen pon Zigarren. E. Reghini, Nürnberg, Untere 2b. 1604533. Stoff für Hutfonds, Schleifen, 9. 160 192. Stielhalter für Besen,. Schrubber wagens in seine Ruhelage bei Bruch des Walzen— Halske. Aktiengesellschaft. Berlin. 14. 8. R. 9626. oberer Theil der Rundlochform folgk und deren bon Gegenftänden aller Art Bilk Sofmann Pirkheimerstr. 12. Vom 9. 9. 199 ab. Schärpen, Hutputz J. dgl., bestehend aus zwei dagen u. dil, dessen Hälfte schneideartig auf, der Innen- stuhlzughakens. Bautzener Cartonnagen⸗Ma⸗ ol. S. I569. ob. 159 99h. Drehbarer Apparat aus ver- unterer Theil schräglinig zur Seite geßt. Richard Würzburg, Randersackerstr b6. 22. 7. 190. Flic, 124 945. Vorrichtung an Postschaltern zum Tüll mit einer Zwischenlage von bunter oder ein⸗ seite der anderen Hälfte gelagert und im Abstande schinenfabrik m. b. S., Bautzen. 3. 8. 1901. 218. 159 969. Anlaßvorrichtung für Dreh⸗ und nickeltem Gußeisen oder Stahl mit 13 Stahl- Ploetz, Berlin, Lessingfstr. 23. 8. 8. 1901. P. 6183. H. 15 505 ö V sicheren Verwahren solcher Briefe, die durch An farbiger Kunstseide oder Flockseide und Metallfäden. von dieser durch eine Schraube einzustellen ist. y,, . . Vechselstrommotoren mit Phasenanker, bei welcher stempeln zum Ziehen und Stanzen fugenleser Gold., 23d. 160189. Aus sektorförmigen zu einem 345. I60 135. Serviettenring, welcher aus einem gestellte des Empfängers abgeholt werden. P. Schulze, 2. Hock Sohn, Schiltigheim. 5. 8. 1901. H. 16679. Heinrich Fitzler, Gießen. 13. 8. 1901. 7 7855. 158. 160117. Walzenstellvorrichtung an Tiegel. der Anlaßwiderstand und ein Schalter auf der oder Metallkronen über noch brauchbare Zahnwurzeln. Ganzen verbundenen Behältern bestehenke Jteise. ineinanderg . Van ann, Erfurt, Anger 46. Vom 5. 2. 1961 ab. Te. 159 356. Roßhaarunterlage nach Art des Ge⸗ 18, 159 892 Fernsprech⸗Register mit herunter druckpressen mit an den Spindeln der Verreibwalzen Rnkerwelle sitzen. Fritz Dunker, Cöln⸗-Nippes. Georg Heinrich, Würzburg, Sanderstr. 18. 29. 7. flasche. Körner Co., Berlin. 12. 8. 1961. Ed. Winter Co Pforzheim 1d 8 1901. . ö. 2 , . ö. Ir gdrilsson, e n, 3 . obere S*. . . . , 253 er ten n , und ö. 2 , 2 . an⸗ 5 wol. D. . ö h 1901. H. ö 315. . ch K. 147665. R,. „Pforzheim. . 8. 1901. Svedala, Schweden; Vertr.! Arthur Baermann, ürtelreihe besteht. Franz Egert, Leinefelde. 3. 8. blättern. F. Busse, Zerlin, Poststr. 12. 3. 8. greifenden Stellhebeln. A. Hogenforst, Leipzig, 1c. 159 967. Korrektionsvorrichtung ür Hitze 308. 159 891. Badevorrichtung für die Augen, 344. 159 829. Petroleumkocher mit abnehmbarem, 345. 160 145. Halter für Stöcke Ar Pat. An., Berlin, Karlstr. 9. Vom 25. 11. 99 ab. 1901. E. 4.4. . n. B. 17 526. . Friedrich Liststr. 6. 8. 1901. H. 16588. En ineh ersthe, bestehend aus einem ungleicharmigen bestehend in einem beliebig gestalteten Brillengestell durch einen oder mehrere Baionettverschlüsie , . 6. ö . . . . 2a. 124 807. Wagen mit Heizvorrichtung zum 4a. 159 929. Glühlichtlampe für flüssige Brenn⸗KEId. 169089. desezeichen, welches durch an seinen 5d. 160 186. Von dem zugehenden. Tiegel und Hebel, dessen längeres, unter Federdruck stehendes mit anschmiegenden Flüfsigkeitsbehältern an Stelle Oelbehälter gehaltenem Zylinder. Hugo Schneider aus Leder oder sonstigem biegfamẽn Yat es be⸗ Transport des Trockengutes durch Trockenanlagen. stoffe, mit im Waͤrmeleitungsbügel angebrachter Vor⸗ Enden befindliche Schnüre hin und her gedreht der Pleuelstange mittels Hebelwerkes bethätigte Schutz⸗ Gnde an die Stirnfläche einer Regulierschraube an⸗ der Gläser. G. D. Kempe, Dresden, Melanchthon⸗· Attiengesellschaft, Leipzig⸗ Reudnitz. S8. 8. 1901. stebendes Band angebracht ist. Charles Vromhall.
G. Hotop, Berlin, Marburgerstr. 3. Vom 12. 5. richtung zur Aufhängung des Glühstrumpfs. Aktien⸗ werden kann, sodaß der Anschein erweckt wird, als vorrichtung an Tiegeldruckpressen. Maschinen⸗ schlist. Hartmann Braun, Frankfurt a. M. straße 19. 3. 8. 1901. K. 14715. Sch. 13 024. Manchester; Vertr. EG. W. Hopkins, Pat Anw In einem geschlossenen Behälter Berlin, An ztbahn ? 13. 8. J9oi/
1900 ab. gesellschaft für Spiritus⸗Beleuchtung und wenn die auf beiden Seiten befindlichen Buchstaben fabrik Rockstroh Schneider Nachf. A.-G. Bockenheim. 14. 3. 1901. S. 16648. 308. 159 909. Vorrichtung zum Verschließen des 3 4a. 159 977. der Stadtbahn 24 13 1901 S2a. 124 808. Sich drehende Trockenvyrrichtung. Heizung, Leipzig 17. 58. 1801 A. 4971. sich ineinander schieben. Bertha Danielsen, Ham⸗ Dresden⸗Heidenau. 7. 8. 1901. M. 11918. Ile. 160 009. Durch eine Spiralfeder bethätigter Längsschlitzes an Verbandstoffbüchsen, bestehend aus angeordneter Gaskochapparat. Carl Miller, Mag⸗ B. 17572 ö ö A. Eppers, Cöln⸗-Lindenthal, Klosterstr. 76. Vom 4a. 155 930. Gasbrenner für flüssigen Brennstoff burg⸗Eimsbüttel, Henriettenstr. 27. 4. 6. 1901. 159. 159 951. Stempelapparat für Eisenbahn⸗ automatischer Kurbelschalter für Zusatzwiderstände an einem an dem Deckel der Büchse befestigten Blech- deburg, Kaiserstr. 309. 7. 12. 1906. M. 106777. 34g. 159 825 Fußbänkchen mit kippbar beweg— 17. 5. 1900 ab. mit unter Vermeidung eines Ventils durch das D. 5951. billets u. dgl., mit zwei Stempeln und im Billet⸗ elettrischen Meßinstrumenten. R. O. Heinrich, segment, dessen unteres Ende durch eine von dem 24a. 169 O87. Kochgasbrenner mit zur Verände⸗ licher Platte . R Rödel Hroöhen bat 8 639. S2a. 124 809. Trockenapparat. The Cotton Ueberleitungsröhrchen vom Vergafer nach dem 118. 160101. Kombiniertes Notiz und Auf- einschub unter dem hintersten Stempel angeordneten Berlin, Ritterstr. 88. 29 7. 1901. H 16543. Boden der Büchse gebildete Rinne geführt wird. rung des Ausströmungsquerschnittes verstellbar im HR. 9650. J KJ . Seca Gsi Synäicate Ltd., London; Vertr.: Brennerrohr geleitetem Brennstoff. LVouis Schöne, gabenbuch, bei welchem das Aufgabenbuch mit durch Anschlägen. Bernhard Koehler, Berlin. 3. . 21e. 160 0614. Hitzdrahtmeßgeräth, bei welchem Frankfurter Verbandstoff⸗Fabrit E. Degen Mischrohr gehaltenem Trichter. Jos. Hudler, 349. 159 811. Möbelfußunterlage, bestehend aus Pr. R. Wirth, Pat⸗Anw., Frankfurt 4. M. u. Dessau, Cöthenerstt, 17. 8. 1991. Sch. 13 069. Perforation abtrennbaren Blättern versehen ist. 1901. K. 14 720. ; ; gie Längenausdehnung des. Hitzdrahtes durch einen & Cie,, Frankfurt a. M. Bockenheim. 7. 8. 1801. Glauchau. 23. 4. 1901. H. 109 924. — einen viereckigen Flantschplcite i af r dn sich W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom Ra. 159995. Flachbrenner für Grubensicherheits. Alfred Giers, Brühl b. Cöln. 25.7. 1901. G. 8671. 15h. 160093. Brennstempel mit Gebläselampe Hebel, welcher sich auf einer Schneide dreht, und F. 7844. Aa. 160 125. Petroleumkocher mit einer Brand erhebendem Buffer foyf aus . nun ng. 66 19. 6. 1900 ab. lampen, bei welchem die Reguliervorrichtung in den Id, 16 122. Notizbuch, derart mit Aueschnitten als selbstthätigem Erhitzer. Carl Ellermann, kurch biegfame Zwischengelenke auf die Zeigerachse 20d. 189916. Künstlicher Fuß mit elastischem kappe, deren nicht umgebördelter Rand oberhalb des Zehetner, München. Weißenburgerstr 50. 6 82a. 124810. Röstvorrichtung. F. Kuchel. Brenner dicht eingebaut ist. Friemann d Wolf, versehen, daß auf den vorstehenden Zungen sämmtliche Düsseldorf Grafenberg. 22.7. 1901. E. 4700. sberlragen wird. Reiniger, Gebbert Schall, Polfter am Fersentheil. Dermann Mayscheider, Dochtrohres liegt und dessen, Brandscheibe über der 750i. 3. 2145. J JJ meister, Brür, u. 2. Nobis, Wien; Vertr.: Zwickau i. S. 298.7. 1901. F. 7821. Monatszahlen und nach dem Aufschlagen des Monats ESi. 159 952. Vorrichtung zum Kopieren von Erlangen. 9. 8. 1901. R. 9654. Ludwigshafen a. Rh. 8. 8. 1901. M. 11927. eigentlichen Scheibe eines Siebkopfes sitzt, der durch 319 1569 98 Matratzen⸗Sitzpolster, mit verstell⸗ R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Aa. 160010. Verschluß für Sicherheitsgruben⸗ in gleicher Weise sämmtliche Tage vorliegen. Ludwig Briefen u. dgl. in Gestalt eines flachen, die Walen zie. 150 0634. Glasschutzgehäuse für elektrische 20d. 159 965. Intrauterinpessar, dessen Stift am einen Flansch in zwei Abschnitte zerlegt ist. Hugo barer und augwechfelbarer Feder ng , die . Berlin, Luisenstr. 19. Vom 18. 9. 1900 ab. lampen mit auf den Untertheil schraubbarem Ober⸗ Kramer jr.,, Mannheim, Gr. Merzelstr. 5. 8. 8. stützenden Kastens. Hermann Rehse, L ggenbeck. Hochsvannungsinstrumente aus mehreren, durch ge⸗ Ende gegenüber dem sich daran anschließenden Theile Schneider Akttiengesellschaft, Leipzig⸗Reudnitz. Federanordnung auf an ö u a nen a n n. en S2za. 124511. Schöpfvorrichtung an Trocken- theil, bestehend aus einem Ansatz an einem Theile, 1901. K. 14750. ; 3. 5. 1901. R. 9640. nuthete Tragstützen verbundenen und mit Planplatte verstärkt ist. Oscar Schaeffer, Braunschweig, 8. 8. 1901. Sch. 13 9025. mit Ge federn versehenen, von n el cht Hef. trommeln. Braunschweigische Mühlenbau⸗ welcher in eine Ringnuth des anderen faßt und mit E18. 160136. Vereins almanach, bestehend aus L7Ze. 159 9235. Natureiskühlanlage, kombiniert mit abgedeckten Jylindermantelsegmenten. Hartmann Steinweg 15. 10. 8. 1901. Sch. 13 035. 34a. 160 123. Gackochapparat, gekennzeichnet Metallband straff überspannten , n ,, Anstalt, Amme, Giefecke C Konegen, Braun- diesem verriegelbar ist. Alois Tiefenbach, Zelcho⸗ mehreren zu einem Buch vereinigten Abtheilungen, Frischluft⸗-Kühleinrichtung, R. Heike, Braunschweig, Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim. 17. 8. 1901. 20d. 169 191. Modellierbare Gipsschiene für durch Anordnung eines Reflektors unter der Flamme Reinhold Hinne Alten? W 5 86190 8 16263. schweig. Vom 19. 2. 1901 ab. r witz; Vertr.‘ Dr. Bruno Alexander⸗Katz, Görlitz. die unter Gattungesbezeichnungen? die alphabetisch Frankfurterstr. 62. 12. 8. 1901. H. 16620. H. IJ B58. Gipsverbände, bestehend aus einem das Gipspulver G. Meurer, Bresden, Blumenstr. 5j. 9. 8. 1901. 34g. 1599999 WVerstellbare und mitschaukefnde gb. 124 812. Kontinuierlich wirkende Zentrifuge. 7. 8. 1901. T. 4187. geordneten , , mit näheren An 278. 159 801. Kühltopf aus Stein⸗ oder Thon— 21f. 159 829. Swan oder Edison⸗Glühlampen⸗ enthaltenden Schlauchstück von wasserdurchlässigem M. 11 928. Beinstũtze fur Schantelstuhle deren Cher gest 9 mat A Nicolas, Chateau Salins, Lothr. Vom 1. 7. a. 160 064. Aus einem Stück Blech gestanzter gaben tragen. Richard Schneider, München, masse, mit äußerer und auch innerer Eis oder Faffung mit Hahn, mit zwischengelegter Platte aus Trikotftoff mit einer in der Gipspulverfüllung ein, Ab. 159 807. Reibzvlinder mit umlegbarem Feder, oder anderem Mechanismus auf seste n Gochel 1900 ab. ö Dochthalter für Nachtlichter, welcher in der Mitte Rumfordstr. 1b. 10. 8. 1901. Sch. 13 9534. Wasserkühlung, Gummiabdichtung seines Deckels und Ffollerendem Material, welche mit Einführungslöchern gebetteten Einlage zur Erhöhung der Festigkelt des Reibmantel. Gustav Sigle, Feuerbach b. Stutt- schaukelt. H. Löwenherz Cunenfhͤrbe 29 130 S2b. 124813. Zentrifugentrommel zur Aus. mit einer federnden durchlochten Erkähung verschen 1e. 165 sos. Reife Korrespondenz⸗Maype mit eigens geformten, sich gegenseitig abschließenden Cin rern stromzuführenden Drähte versehen ist. F. Gipsverbandes. Dr. Walter Sahli, Vern; Vertr.: gart. 25. Je4dol S 7514. C. 835. 6 w scheidung geschlämmter fester, spezifisch schwererer ist. Franz Wassermann, München, Fraunhofer⸗ abgetheilten, nebeneinander liegenden Taschen zur sätzen in Teller und Schüsselform. Clara Schröder, W. Vusch, Lüdenscheid. 6. 8. 1901. B. 17535. Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, 1b. 159 830. Behälter mit JZerkleinerungs- und 2 Ag. 160 008. Vorrichtung zum Umlegen und Körper aus fpezifisch leichteren Flüssigkeiten mit wellen⸗ straße 16. 30. 7. 1901. W. 11621. Aufnahme von Schreib-Utensillen u. dgl. Otto Stettin, Poststr. 3. 19.7. 1901. Sch. 12948. 215. I59 837. Reflektorlampe für Fahrzeuge mit Berlin, Luisenstr. 42. 14. 8. 1991. S. 7566. Streuvorrichtung für körnige Gewürze jeder Art, Befestigen von Betfstell Längswänden, bestehend 2.
gekennzeichnet durch einen in der Oeffnung des Gefäß⸗ einem in einem Schlitz lagernden Knopf und aus
—
förmiger Trommelwand, O. Ohlsson, Södertelge, Aa. 160094. Vorrichtung an Beleuchtungskörpern, Sonntag, Dresden, Großenhainerstr. 122. 26. 7. 20a. 159 978. Gleisanlage zum Wenden von einer oder mehreren, neben den zur Beleuchtung die⸗ Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 d
Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Leubier, Pat⸗ um Gasglühlichtbrenner auf denselben genau grade 1901. S. 7524. Eisenbahnzügen und Lokomotiven ohne Benutzum nenden farblosen, in den Reflektor eingebauten Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. kodens auf und ab bewegbaren Zylinder mit gerauhter einem Schloß. Dros . Matthes, Frankfurt AInmrälte, Berlin, Dordtheenstt. 3. Vom 75. 8. einstellen zu können, bestehend aus einem mit Kugel A. 158851 Verschließbarer Einbandkasten, für von Drehscheiben, welche us dein durch Verläng jagen Glühlampen. Siemens . Dalske, auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom Qkerfläche Württen bergifche! Metallwaren. a. Mö. Sberrad. J. 8. 1901. D. 663. ,
1900 ab. ansatz verfehenen Rippel, der in einem entsprechend geordnete Briefe, mit neben dem Rücken befeftigten rung der beiden Weichenstraßen einer Eisenbahn— Attjengesellschaft. Berlin. 14 8 1901. S. 7aß7. 2. 4 1900 in Anspruch. fabrik, Geislingen St. 8. 8. 1901. W. 11668. 1g. 169 6273. Aus gelenkig mit einander ver 8S2b. 124 814. Federndes Halslager für Zentri⸗ geformten Sitz in beliebiger Stellung festgeklemmt Aufreihstiften und zwei aufklappbaren, an einander station gebildeten und in einem Stumpfgleis an zii. B65 973. Tragbare elektrische Lampe mit 30d. 169198. Glasspritze mit einem zvlindrischen, 4b. 160 003. Schneidemaschine mit doppeltem bundenen, durch eine r , . er fellbaren fugen. Flensburger Eisenwerk,. Aktien⸗Gesell! werden kann und ten Brenner trägt. Richard zu befestigenden Seitenwänden. S. Th. Matzen, laufenden Gleisdreieck besteht. Ernst Heilig, Ber dur den Finger gasdicht abgeschlossenen Kontaktstellen. in einem Glaszvlinder geführten und durch eine Ver! Antrieb und umklapphbarer Zuführungsvorrichtung. Stangen und wei Aufh ngestãndern e . . schaft vormals Reinhardt Meßmer, Flens⸗ Bätge, Braunschweig, Leopoldstr. 39 40. 16. 7. Hadersleben. 29. 7. 1901. M. 11873. stadt i. Schl. 4. 1. 1901. H. 15189. he BFoörtable Fliectric Light Co., m. engung in diesem abgedichteten Kolben. Jakob Rotundawerk Josef Mayer, Eörlitz. 1. 8. 1901. sammenklappbarer Lehn und Ich ꝛufelstuhi gn. burg. Vom 20. 11. 1900 ab. 1901. B. 17412. Lie. 159 887. Briefordner mit halbrund ge⸗ 20d. 159 979. An dem Achsenunterbau gelen b. S., Berlin. 17. 8. 1901. P. 6198. Zollinger, Zürich; Vertr.: Eduard Franke u. N. 9635. . Lindenthaler Metallwerke Attien. efellschaft Ss2b. 124 815. Halslager sür Schleudertrommeln: c. 160161. Gasregelstutzen mit einem das Gas kogenen, am Rücken der Mappe angeordneten Bügeln. angeordneter Bahnräumer für Straßenbahnwagn. 216. by 974. Tragbare elektrische Lampe mit Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin, Luisen⸗ Ab. 160 165. Vorrichtung zum Zertheilen von Cöln Lindenthal. 13. 8 551. K. 14 776 ; ZJus. 3. Pat. 106189. D Ohlsson, Södertel ge, durch eine verstellbare Oeff nung zugeführt erhaltenden Ferdinand Stiebel, Eisenach. 1. 5. 1901. St. 4831. J. S. Ed. Reinbeck, Hamburg, Hamburgerstr. II. beim Anheben bzw. Loslassen des Tragbügels her⸗ straße 31. 15. 8. 1901. 3. 2244. Früchten, mit Messergitter und Preßvorrichtung. 349g. 160 132. Matratze, deren Oberteile mit Schweden; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier, Pal“ und einen hochrandigen Führungsteller tragenden I 1e. 159 894. Vorrichtung zum Zusammenhalten 2 4. 1901. M. BI. ; . gestellem bzw. Unterbrochenem Kontalt. Elekrtrici⸗. 20e. 159 9274. Erxcenterwelle mit Fußtritt zum „Presto“ Fahrradwerke Günther . Co., dem Untertheil, durch in letzterem gleitende Glieder Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 29. 11. Schwebeventil. Meliton Barris, Leipzig, Ricolai⸗ von Akten u. dgl., bestehend aus einer die Heftschnur 208. 160 004 Schmierbüchsen⸗Radsätze mit Roller. fäts Aktiengesellschaft Sydrawerk, Berlin. Veben von Operationstischen auf Rollen. Anton Comm. Ges., Chemnitz. 4. 3. 1901. P. 58147. gelenkig verschiebbar und Luhmechlelbar verkunden 1900 ab. straße 21. 19. 8. 1901. B. 17537. aufnebmenden lÜnterlagsschiene, sowie einer federnden lagerung für Förderwagen und sonstige Transpon 1I7. 8. 1901. G. 4766. Bürger, Dresden Wettinerstr, u. Ernst Fickler, 141c. 159981. Am Stiel befestigte Holklammer find. Gustav Zander zeulenroꝛ * 10. 8 15961 82d. 124998. Trommelsicherung für Schleuder Ad. 159 431. Glühlichtbrenner mit einer Bunsen⸗ Deckschiene, welche die über derselben zusammen⸗ wagen, Hermann Willich, Höoerde. 1. 8. 190. 215. 1 Bogenlampen⸗Aufzugevorrichtung Hainsberg i. §8. 1901. B. 17537. mit Bobnerfil; zum Halten der Stahlspahne als z . 8. 1. maschinen; Zus. z. Pat. 119 808. P. W. Lindberg, zündflamme außerhalb des Glüh
es 2 1
— Q
K . .
—
D.
trumpfes, welche geschlagenen und unter den Enden derselben durch! W. 11645. für vereinigtes Aufzugseil und Stromzuführungs⸗ 20e. 160 057. Durch Excenterwelle vertikal be. Parketrbodenschleifer und Bohner dienend. Johannes 160 134. Oben engere Truhe mit nach den Gefisstung. Schweden; Vertr.: Ottomar R. Schulz mittels Anzünder durch eine unterhalb des Zylinders gejogenen Schnurenden festhält. Ernst Klumm, 208. 169096. Schmiedeeisernes Untergestell mit label, bei welcher die Stromzuführung mittels Steck, wegbarer Keil zur Feststellung der Gleitschiene an Möller, Hannover ⸗List. 28. 6. 1901. M 1jI745. Seiten abfallendem gewoͤlbtein De kel 6 Wendt u. F. Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin, Leipziger⸗ befindliche Zündklapve entzündet werden kann. Felir Dohenecken b. Kaiserslautern. 5. 8. 1901. K. 14726. Flacheisen Seitenwangen und doppelter Abfedenmz lontaktes zu den im Innern der Aufzugsrolle be⸗ Qperationstischen u. dgl. Anton Bürger, Dresden, Zac. i160 121. Zum Reinigen und Abrichten von jun, Niesky. 10. 8. 150. W. II G74.
straße 131. Vom 127. 3. 1901 ab. Rechnitz. Chemnitz, Lindenstr. 8. 13. f. SSs. 1e. 159 899. Vorrichtung zum Ordnen von durch Blattfedern. Aktien ⸗Gesellschaft vorm. S. findlichen Verbindungsklemmen stattfindet. Wilhelm Wettinerstr., u. Ernst Fickler. Hainsberg i. S. Hackklötzen dienendẽ Stahldrahtbürste. Albert Timm, * 19. 160 138 Einfiell vorrichtung für das Kopf— 8JIa. 124816. Klappenwehr. K. Schmohl, R. 9573. Zetteln, Formularen u. dgl., bestehend aus einem Meinecke, Breslau⸗Carlowitz. 2. 8. 1901. A. 4935 Sedlbauer, München, Häberlstr. 13. 24. 7. 1901. 5. 8. 1901. B. 17538. Frankfurt a M, Palmengarten. 8. 8. 1901. T4188. polster an Schlafsopbas Divans u dal n, n. Ziegenhain, Reg. Bez. Cassel. Vom 7. 2 1500 ab. Ad. 160 069. Lichtauslöscher mit gewichtsbeeinflußter mit Klarpwand und Seitentheilen⸗Aueschnitten ver ⸗ 20f. 160 905. Druckbremsen-Zylinder mit die i S. 7520. 20f. 159 864. Pulverinbalationsapparat mit Luft Ac. 1690 124. Spritzkopf zum Auftragen flüssigen aus einem ehnten pon nem e
Daa. 124 817. Wehr mit biegsamem Schützen ⸗ Ernst Lehmann, Spandau, Achenbach, sehenen, Registerblätter enthaltenden Kasten. Wil⸗ sammengedrückte Feder aufnehmendem Haubendecke zif. i860 001. Eingefalzter und durchlöcherter kammer, Pulpergefäß Zerstäubungsbehälter und Ge. Bohnwachses o. dgl. mit geschlossenem Kopf und in gesperrten Büägei. Ernst Lassing 35h
thor. Ch. Faga, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, straße 8. 6. 3. 19 1. 88 helm Langguth. Eflingen a. N. 5. 8. 1901. und mit das Innere der zusammengedrückten Feder Rugelting für Bogenlampen mit nach unten ge⸗ bläse. Pr. Theodor Schenk, Ckln, Hansaring 95. der Längsrichtung angeordneten Spritzlöchern, unter 12 8. 1901. X. 8865. .
Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vom 14. 3. 19060 ab. ; 29. Selbstzünde für Gasglühlicht⸗ L. 8846. ausfüllendem Kolbenansatze. The Westing- nichteten Eleftroden. „Eos“ Gesellschaft für 13. 7. 1901. Sch. 12933. balb deren sich cine Manschette befindet. Otto 249g. 160 143. Sopha, —
har izr §sis. Schiffsbebewerk mit um ein brenner, bestehend aus einer Zändpille, welche nner. Ic. 160 103. Block mit zum Durchschreiben ein, house Krake Companmꝝ, Limited. eleltrische Beleuchtung m. b. S., Neheim a. Ruhr. 29f. 159 99. Apparat mit ver 1, Scheibe u. Stto Bachmann, Gera, R. J. 8. lösbar mit der Rüdickne verbu
Gelenk drehbarem Schwimmkörper. Ch. A. Cardot, halb eines auf dem Brie merkopf rubenden perforierten gerichteten Zollinbaltserklärungen. Ludwig Friese, Hannover. 2. 8. 1901. W. 11 643. X. J. 1901. G. 4727. Platten, und Klammernvorrichtung zur Beseitigung 1991. Se 13030. Oehler, Weißenfels 13. 8. 1901. 2
Pari Vertr.. Arthur Baermann, Pat. Anw., Ilinder. ngeordnet ist. obanna Eichardt, Dessau. 26. J. 1991. F. 7816. 201. 160 007. Signallaterne mit lichtdurch f. 160 002. Wasserdichte Glühlampen ⸗Armatur, von Steifheit in den Finger und Handgelenke 24 c. 165431. Thürschloßbeschlagvutzschablöne aus Ig. 160 149. Fußbank mit umlenbaren Berlin, Karlstr. 10. Vom 25. 12. 18900 ab. Berlin, Neanderstr. 13 5. 1901. G. 4556. lc. 160118. Für Photographie und äbnliche lässigem Ansatz, inebesondere für Eisenbabnsignale bei welcher die Polklemmen durch die Klemm. zur Dehnung von Narben und 5e Unterarm Blech, Gal; o. dal. Paul Muskalla. Berlin, knickbare Diagonalen in der Gebrauchzsteliung ge— gc. 124 685. Einrichtung zur ununterbrochenen ö 9036. Vorrichtung zum Abschneiden von des mehrtheiliges Blatt, dessen mit Eisenbahnsignal Bauanstalt, Max Jüdel 4 hhrauben in ihrer Lage gebalten werden. Cornelius und Hand. Adolf Hohle, Hannover, Vahrenwalder Wil helmstr. 16. 19. 8. 1901 M. 11933. Füßen. J. G 6. Cuntz Sambu Förderung von Beten in unter Diuckluft stehende Glühstrümpsen, estehend aus einem Untersatz mit n Äusschnitten verfebene Äußentheile sich aufbeben Co., Akt.-Ges., Braunschweig. 2. 53. 1901. E. 47838 Canté, Frankfurt a. M., Taubenbrunnenweg 14. straße 47 B. 27. 7. 1901. S. 1665633. id. 155 885. Feueranzünder mit in sich selbst Grindelallee 46. 17 8 iso. X 173. Räume. F. Saßlacher, Frankfurt a. M, Blei ig stell St d lose auf denselben ] lassen. Josef Spazierer, Neuenrade. 7. 8. 15991. 201i. 160 090. Eisenbabnsignal, bei welchem enn l. 8. 1901. C. 3161. 30f. 160 0 2. Heißluft ⸗Apparat zur Behandlung zurücklaufender Rinne, in welcher ein mit Petroleum 2ꝛc. 349g. 160 150. Mit hakenförmigen
straße 26. Vom 11. 5. 1900 ab! aufgesetztem Kegel. Pau ̃ Berlin, Annen⸗ 5565. auf eine Hüppe oder Pfeife wirkendes Blasorgan 21. 159 700. Rost mit seitlichen geschlitzten Auf. von Fuß, Knie, Hand und Ellenbogen mit abnehm“ tränkbarr Asbestdoecht liegt. Robert Stümke, sehene Beschla vlasten
8ka. 124795. X . ; der Luft ĩ ; 556. 9 125. Schnellordner mit aus dem durch einen vom Zug bewegten Hebel vorübergebend sätzen, die die Außenluft über das Brennmaterial barer Verschlußplatte. A. Straßacker, Altona, Weißenfels. 2. 8. 1901. St. 4834. n in offenen Sammelbehältern für M neralwässer; Zus. Ja. 160 181. Gesteinsbohrmaschine n n * zusammengedrückt wird. Franz Obelhardt, Augt sibten . L. Groß, Dresden, Zöllnerpl. 13. Königstr. 107. 15. 6 St 752. le. 159 904. Aus einem rundlich oder kuwen⸗ Gustav Kühn, Naumburg a. S. 14.8. 1901. K
L Pat. 1165 922. E Koch, Frankfurt a. — . Kolbe — Rücken. Hart Born, Berlin, Ritter⸗ burg, Bahnhof. 12. 6. 1901. 2. 2094. 1901. G. 8375. Of. 160043. Vorrichtung zur Zuführung von förmig begrenzten Taster bestehender Gardinen, üg. 160 167. Damenarbeitestisch mit abn Mannzerlandstr. 65. Vom 3. 7. 1909 ab. ansionsschieber wirkt. Be 75. 9. 8. 1901. B. 17 552. 21a. 159 934. Mikrophon ⸗Membran mit am a. 159 809. Bunt und Preßmusterschloß für Heißluft für das Gesicht mit einer verschiebbaren Portidren und Vorhangschoner. Gertrud Besgen, barem Deckel un ̃ Beinen, welche zeec. 121 9566. Verfahren zur Reinigung von hövel. 1. 901. D. ; 0 125. Briefordner mit entlasteter Ver deren Innenseite angebrachten, beliebig gestalteten blauchwaare an Lamb'schen Strickmaschinen, bei Röhre mit Mundstück zur Einathmung von Außen. Göln, St. Avpernstr. 37 39. 6. 1991. B. 17535. Anordnung vor Schubkästen u. d Waässern beliebiger Art durch unlbeliche Manganate. 1 ; Malz darre ichte wie zugleich schlußbügelseder, aus einen die abgeschrägte Zunge Erhöhungen. Ernst Eisemann, Stuttgart Sene⸗ welchem zwecks leichten Uebergangs von einer auf die luft. C. A. Straßacker, Altona, Königstr. I07. Z 4f. 159 826. Wed In 1
* — *
,
—
zum Einhängen
eitenwande an X
zapfen berausklappbarer S a
; Mar J ᷓ en wa : n n w ung fertiger Tische selbst dienen. Johann zum Stein, Bl J. S. Lavollay u 3. G. Bourgoin, Paris; für dunkle Malspredu! ü beilweise oder gan es federnden Verschlußbügelträgers mittels Nase felderstr. 16. 21. 12 19009. G. 4300. ndere Strickart ein Theil des Nadel heberg abstellbar 15. 6. 1901. St. 4765. Leisten von gleicher! ite zu Rahmen, burg; Vertr.: Walter Folki Charlet
Vertr.! O. Lenz, Pat. Anw., Berlin, Schiff bauer ⸗ und unabhangig von einan zer benuk baren Zaurobren bebend und d keeinflussenden Verschluß hebel 1e. 159 915. An profilierte Leitungsdrãbte und der Hilfanadelsenker verstellbar it. Senfert æ 0f. 16004. Vorrichtung zur Zufübrung von wobei die stumpf jzusammen; den Leistenstücke an Wielandstr. 4 20 6 damm 30. Vem 29. 6. 1900 ab. ; eine zwei oder eifachen Rob ns. ter ; Re ten für die Offen⸗ und Verschlußstellung. efestigendes. geschlitztes und elastisches Rohr um De mer, Gl emnitz 27. 7. 1901. S. 7526. Deiñßluft für den Kopf mit ell 1è Rohren, ibren Fugen überblattet und durch in Einschnitte ver ⸗ R Ig. 160 200 Salbkugelf 85d. 124636. Sell zes Absperr Ventil. Hetzel, München, Gernerstr. I. 2. 901. SH. 163 Thüringische Nadel Æ Stahlwagrenfabrik ze gerissener Schwachstromleitungen. Baeumcher Fa. 159 907 Einrichtung an Ueberwendlich be Mund und Augen mit ibren Enden umgeben. leimnte Zapfen oder Flachsti zerstärkt und auf Stublbeine, aus Gummi
1 . . . ; ; , m . * . 1 2 * 723 ginn. * 2 ? . 12 ö . 5 K . d 3 D. 1 Cb. Gulland, Pittsburg, V. St. A.;: Vent. 1600 Maljdarre mi alten ni er Wolff, Knippenberg Go. Act. Ges., Ichters⸗ ; . tsden. 11. 7. 19091. B. 17 571 ihmaschinen für Wirkwaaren, bestehend in einer N. Ttraßacker, Altona, Königstr. 107. 15. 6. ihren freiliegenden Hirnheljslanten mit Metallkappen « Herbert, Frankfurt a. M 1 nd quer zu den Aufstoßnadeln angebrachten 1901. St. 4721 bekleidet sind. Schievenbusch X Co., Goöln, 16 652. 8 1 L 155
4 . Alerander Specht u. J. D. Petersen, Pa Anwälte. Außenluft kommunizierenden Luftschächten nebst Ab⸗ hausen — 9. 8. 1901 T. 4190. 59968. Aus einzelnen mit rohrartigen nder im Samburg. Vom 13 99 ab. sperrorganen in der ke zwischen oberer und unterer j 127. Briefordner mit nach entgegen⸗ Ausnehmungen versehenen Tafeln zusammeng? ät Dadel, durch welche das Fortketteln auf den leeren 20g. 59 857. Zusammenlegbarer Pulverkarton 7. 8. 1901. Sch. 13 023. §z5h. 1243819. Vorrichtung zur Verhütung d im zur Trennung d übl und Wärmeaufspeiche⸗ gesetzten Richtunge urch Drehung um ihre AÄchse unterirdische Kabelleitung. Pietro Melocco. un Lufsteßnadeln ermöglicht wird. Julius Köhler, für Apotheter bestebend aus einer aus einem ein, f. 159 831. Vorrichtung Eindringens von Becenspülwa ser in die Reinwasser ungsraumes ohne nachtheilige Einwirkung des einen sich öffnenden erschlußbügeln, welch letztere durch vest; Vertr.: Paul Weydemann Berlin, Wienerstt. mb i. S. 6. 8. 1901. K. 14738. heitlichen Papierstücke gebildeten Faltschachtel mit stellen von Kopfrolstern, bestebend au leitung für Aborte u. dg O. PVetzolt, Berlin uf den andern. ete en, Gerner Schleypfedern retierbare irvenscheiben mit in 15. 8. 1901. 119566. / 160 010. Preßbobbine im Schiffchen um eine Ginstecklappen an den zu onn nden Endwänden. Eisenstange und einer leicht beweglicher Markgrafenstr. 102. Vom 19. 3. 1901 ah straße . v. 16371. Querschlitze einer geradlinig verschiebbaren Längs⸗ ö für verschiedene Ichie sich drehend. Rebert Semmler son., Siegmar Reinb. König, Rensdorf. 9. 7. 1991. K. 146555. Platte, durch welche erstere in je? noc. 121 726. Ausrücwvorrichtung für Webstüble 160 065 zlemreregulator, bestebend aus schiene greifenden vfen tragen. Thürin⸗ omstärken einste aller nm 5. 6. 1901. S. 7393 32a. 159 813. Tafelglaswalworrichtung mit neben gehalten wird. Carl Rauch, Sächsische Maschinenfabrik vorm. Nich. Dart ⸗ iner lar mit Viftrebr, in welcher eine KRlarve gische Nadel, X Stahlwagreunfabrik Wolff. ven der tk V bb an gige „ 160 052. Klöppel für Flecht. und Klöppel einander liegenden Fermwalsen Ferd. v. Poschinger, 1901. R. 9652. mann, Attiengesellschaft, Ghemnitz. Vem 4.5 befestig ist Slebioda, Narciewo b Rnippenberg Eo. Act. Ges., Ichtershausen 8 ohm maschinen mit einem zweiten, am Köppelstist an- Buchenau b. Zwiesel. 3. 8. 1901. P. 6162. 4f. 159 868. Drabtreifen mit in 1900 ab ͤ Kaminiec, Vosen. 3 1901. S. 7546. J. Th. 9. 8. 1901. T. 4193. ; ünchen. 18. Eötachten, die Führung des Rlöppels verbessernden 2Ta. 1659 933. Vorrichtung zur Herstellung bon Haken als Garderobehalter zu bringer nur zejogener Lag die Tir voc. 125 266. Vorrichtung für Webstühle zur 15 zangiewworrichtung für eine Rauh⸗- EKRe, 169 128. Brieferdner mit enflasteter Ver ⸗ 1901. V. 27957. . stück Otto Lückenhaus, Barmen, Roonstr. 1832. Klaestopfen, bestehend aus einer dem Pfrepfen ent⸗ ü. dal. Karl Thiele. München, St. Anna fässer öffnender Tischrlatte. W. Schweimler, Ham Herfiellung von stickereiähnlichen Mustern F. trommel zur Erzielung eines gleichmäßigen Raub⸗ schlußl Ter, aus cinem den Verschlußbügelträger 210. 160 032. Mit „wasserdicht verschlieỹ baren 901. L. 8873. sprechenden boblen Metallferm, bei welcher der 22. 7. 1901. T burg, Wandebeckerstieg 6! 8 ĩg5Jl Sc 173618 tettinerstr. 16. Vom 6. 5 ĩ 1 zeichn daß ung Feder mit einer Stoßnase Längsschlitze persehene Kabel⸗ oder Leitung robe 169953. Vorrichtung für Flecht⸗ und fertige oben glatt abgestrichene Stopfen durch den 2 Af. 159 922. rabmen, dessen it eri. 159 958 Schmwellenlose tran able Sch vorrichtung für Tüllmaschinen un . der Raubtrommel no endige an eine Fenkiellung bebenden Schieber. von welligem, getrennte Kabelnester bildenden Prem * prxelmaschinen zum zeitweisen Stillsetzen von spwlindrischen Stößer beraue jestoßen werden kann rand einerseits durch bank mit Verbin n reiberbarren. Maschinenfabrit Ercenter auf der senkrechten Antriebswelle der beide Thi del X Stahlwagre ik un st horizontalen, ebenfalls Kabelnester löbbeln in erweiterter Gangkurve mittel? schwin!. Ladiges, Greiner Go., Glashüttenwerke, lenk und anzererseits dur h einen Schneyrer mit dem Führungevarallelogtamm und Schalldampfern itz Karypel. Vom 26. 5. 1900 ab. Bremewalsen befestigt und durch Tie be angetrieben Wolff, Knippe chters· Diavhre e GE. J. Kig, Budareh 1 Leitbebelg, dessen Dreß punkt im oder nake Gesellschaft mit beschräukter Saftung, Weiß. Rahmen verbunden ist Valduin, Heller s Söhne, sebener Ti platte to Weidner, Krüning Verfahren und Einrichtung zur wir * achen, Jülicher tt 7. 1901. bausen i. Tl r — W. Zimmermann, * Theilkreise deg Treibrades und nabe unter der wasser, O. L. 19. 4. 1991. T. 852. Teplitz: Vertr: Carl Piever, Heinrich Springmann u Gust Leisel Sch stensn 72, Elt DWerftellung von Stückenzucker. Dampfkesse!l. u. 145 EHe. 160 129. Aus einem Excenterbebe zit Anwälte, Berlin, Luisenstr. 42. 15. 8. 1991. K. 14* Dangkurven freu zung angeordnet ist und dessen 228. 159 713. Korbriegel, bestehend aus einer u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr 3. 1991. W jr os. 2 ; r. Maschinenbau A gesellschaft W. Finner b. 160 932. Lecheisen mi seitlichen abgebegenen, Widerlagsfübrunggstift bestebende. Druckschienen⸗ 1690 055. Apparat zur Aufhebung = 4 urch unter Federdruck gegeneinander ge⸗ durch Splinte mit dem Kerbe undenen Stange, 10. 8. 1901. D. 18610 24ni. 160 020 Umleagbar K. Gamper, elce b. Sognowice, Rußl.; an ihren Inden in der Lingsrichtung dur bo n, femme an Brieferdnern. Thüringische Nadel ⸗ Meldung des Kurjschlusses, welcher beim ießte Keilslächenpaare erfolgt. Otto Lückenhaug, welche an einem Ende gebegen, mit einem Loche 4f. 159 923. Aus mit Einschnitten versebenen zweck bequemen Auflegen von Neri. F. GC Giase? n. X. Glaser, Pat. Anwälte, als Messer ausgebildeten Schenleln Ztahlwaarenfabrik Wolff, Knippenberg * wellen der Spannung durch einen Eleltromagnen srmen, Möoonstr. 13a. 18. 8. 1901. L. 8874. resp. Dese versehen ist und an dem anderen Ende Theilen jusammensetzba vf. Untersa Richard Gegenstanden in Tischserm J [
— . . 4 a,. J —— 4 . 37). Vom 10. 5. 1900 ab. zerlin, Rittersir. 75. 2 9 5. N11 Co., Act. Ges., Ichtershausen i. Th. 9. 3. ol. i Wirkung ritt. Fritz Lesemann, Braunschme 25 b. 166 1357. Aug mehreren, nach außen kel zweimaliger Biegung gerade endigt, Legnard Hiel. Ibebee. 10 8. 1901. Carl Bayer, Wien;
. * rr en , m,
.
5
( wiehbar engitterwerk cin Ueberba
Ad. Sie dentopf ,
n n —
mit in G in chr 1
6 art BI 5 2
6 —
21 2 Swer tell
88 —ĩ Wien; Vert Vakunmverdampfapparat mit Vor 1659 99. Druckwalje aus bartgewalstem Jink T. 4195 Hamburgerstr. 16. 1I9. 8. 1901. L. 8596. — 2 — Tbeilen usammengesetzter, im Durchmesser Fogelberg, Heinsberg, Rbld. 6. 7. 1901. F. 7769. 234. 17MM Auf weichem Futter aufgezogene, Anw., Stuttgart. 12. 8 a . fandigen Gin. und Uugtritt der mit Löotknabt, wobei innerbalb der Lange nach ein ga. is) 091. Vacunm⸗Destillationgarvarat für Schluß in der folgenden Beilage) e d lbarer Aufnahmedorn für Flecht und Klöppel - 226. 163043. Relekorb in Spindform, mit ver. bildliche Darstellungen in gewölbter Ferm unter gi. 160 158. Papierständer und Kasten zFachtung der Konzentration Stück Jinkblech die Lothnabt verdedt und am Ren Quecksilber, mit im Destilliergerã ig men, D. J. Quambusch, Langerfeld schiedenen Abtbeilungen für Aleide Wäsche u. s. w. Gelluoidabschluß. Franz Brenn, Berlin, Blumen. stebenden und liegenden Fächern mit aus G. Vaßburg,. Berlin, mit einem Zinkring verseben ist Arnold 1 Kübler. J. Wetzel. Berlin, Scharnhorststr. 36. ortlicher Nedakteur: kee meln u. Gustav . Barmen -Unter⸗ und mit innen an den Thären befestigten Taschen straße 69. 10. 8. 1901. B. 175 zusammengesetztem, sich binter — J ; 4 5. J unter den Beden einschiebendem in Nutben gefüb
ẽ*y1 11
1. 1 1
— 23. 3 ni aß 64e irn nersinert — 96199 8381433 . ] 19. 8. 1 Q. 2 für Schirme J Ann Nerli 5998 aaramabild ebend aus eine 1901 al d, Berlinerst a . 2 8. 14 emenroth in Berlin. 3 19. Q. 265. 1 Schirme u. dal, Anna Schwedler, Berlin, 24. 159 sg Panoramabild bestehend aus einem ; stre 9 S886. Kasten mit leicht beraugnehm. Birkenstr. 1. 26. 6. 190. Sch 12339. kastenartigen Bebalter, dessen Bodenfläche mit inem Rolldeckel. J. R. Gerschler, Neustadt b — *
4) Berichtigung von Patents
. Le 2 — — 1 Zeile 4 ist
28 ⸗ . . 2 1 . 1 1 ubrwel ve be 2 . ö — an 9 in. s̃ . ů⸗ ö chriften. e. 159 90] ußeiserne Wal — Walen an fedemden an den Rährflägeln festgeschtauk ten und erlag der on CS coli) in 4 fn T nrcblechten Ginsatz, zum Durchsieben deg 229. 150 618 Haartrockner init getbeilter Luft. Bild, der Vordergrund jedech mit elner dem Bilde 19091. G ; . . zeile 1 ist Art, mit abgeschrägter fest 1evlatte und] einst an . Wil b Scheffel. uck der Nord n Buchdruckerei und Ven 1 — Jan verbrauchten Karhidg bon Nceiplen. zufükrung. Dito Resel. Mannbelm, M. 2. 7. entsprechenden vlastischen Darstellung verseben ist 159 366. chan Robr a“ . Rehr ur beid ͤ zeschräͤgter Achsenfübrun Arnold! Mul : . 1501 b. 12 970 instalt, Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. * nen, Peter Schlestuger, Offenbach a. M. 1 7. 190. * 1417090 R. Jentgzen, Altena. Waterlocstr. 9. 15. 4. 1901. natürlichen örrerferm a 9 u Sch. 12 928. 22c. 159 993. Frisierlampe mit einem an der J. Mol TDonntag. Dreeden 169 950. Acetylenentwickler, dessen einzelne, ! gegenüberliegenden Stelle der ersten Heijsläche be⸗ p4as. 189 991. Griffe für Eßbestedz und Messer ol. S. 7510.
.