1901 / 220 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

af. 160 025. Badewanne, deren geneigter Boden scheibe. Gustav Eirich, Hardheim. 25. 7. 1901. 4 4b. 160 012. Stockpfeife mit unterhalb des bewegte Kraftlinien⸗Leitungs. oder Zahnstücke einn Fahrschein mit n. Fahr Grünzweig. Stuttgart, Stitzenburgstr. 8. 5. 8. kann. August Altschüler, Burbach a. Saar. 3. 8. 8 1c. 160957. In einem Stück ohne jede Naht den Wasserverbrauch reduziert und dem Badenden E. To7. SEStockgriffes angeordnetem Rohrabschluß Hartwig Srregerscheibe erfolgt. Josef Gawron, Schönehen ö Bonns, Berlin, Nollendorfstr. 264. 1801. G. 3717. 1901. A. 4952. bergestellter Lederkasten. Marie Köster, Neumünster. eine dequeme Lage fichert Gustav Hausig, Caffel, 8c. 160111. Werkzeugkasten mit den für die Gathmann, Pfungstadt. 8. 8. 1901. G. S724. b. Berlin, Bar rag ef; 75. 20. 4. 1901. G. 3. 501. B. 17 409. . 639. I59 920. Hinter dem Sattel befestigte Fabr⸗ T 1c. 160 144. Verstellbare Schablone mit aus. 17. 7. 1901. K. 14632.

Holländischestr. I05. 15. 8. 1901. H. 16632. Herftellung von Intarsien⸗Arbeiten erforderlichen 4b. 160 015. Zigarrenstecher mit in einem 7c. 1597939. ohrstangenverbindung, bestehen 16. O79. Die Bestellung von Schiffswellen radtasche in Trommelform, Julius Grünzweig, wechselbarer Spitze zum Schneiden der Schubsohlen S1c. 160146. Kapsel für Konfitüren u. dgl., mit 311. 155 766. Deckel zum staubdichten Verschließen Werkzeugen, Flaschen für die farbigen Beizen und . federnd geführter Nadel. Wilhelm Brenner, aus einem mittels Gewinde , c, 8 16 s, mit Zeichnungen und Fragen über die Stuttgart, Stitzenburgstr. 8. 5. 3. 1901. G. 87277. nach Maß, auf Maschinen. Hugo Stadelmaun, einer beiderseitig mit Stanniol belegten Zwischen⸗ von Gefäßen aller Art, gekennzeichnet durch eine Behälter für Vorlagen und Muster. J. P. Rudolph, Tuttlingen. 9. 8. 1901. B. 17553. xzjzweitheiligen, eiförmigen Netallgehäuse, in wel * die gewünschte Beschaffenheit o. dgl. Si. 159763. Am Gabelrohr unterhalb des Dresden, Moritzstr. 13. 13. 8. 1901. St. 4853. lage. Schles. Spitzenpapier⸗ Fabrik Fingerhut Filzeinlage und einen als Gewicht wirkenden, schweren Görlitz, Obersteinweg 14. 31.7. 15061. R. S633. 446. I60 030. Zigarettenschachtel, bei welcher die die mittels Desen in einander hängenden Stangen, e henes Zirkular in Heft⸗ oder Plakatform. Schutzbleches des Hinterrades anzubringende Zug⸗ 7c. 160 1565. Holzleisten mit an den Haupt, Æ Comp. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗— Knopf. Julius Walter, Gablenberg b. Stuttgart. sf. 15993 221. Mit einer oder mehreren Ver⸗ Ecken des in den Deckel eintretenden . enden ihre Sicherung gegen Lösen finden. S Bonn, 16 Ges. Sberbilker Stahlwerk vorm. Carl bremse mit zum Fahrer führender Zugleine. Anton zwickstellen vorgesehenen Wetallplättchen. Johann tung, Breslau. 14. 8. 1901. Sch. 13052.

21. 6. 1961. W. 11476. steifungsrippen versehener Metallreifen für Holz des Schachteluntertheiles Metallbekleidungen besitzen. cina, Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. 17.7. Poeusgen, Biesbers & Co., Düsseldorf ⸗Oberbilk. Minks, Dresden, Lothringerstr. 2. 3. 8. 1901. 322 Elifabethfehn, Oldenburg. 16. 8. 1901. 82a. 159 870. Fugen und nietenlose Heizplatte Fil. öh 828. Verftellbarer Lichthalter, bestehend bottiche. Idam Schmidt, Saalfeld a. S. 15. 8. Jndische Eigaretten Companie Upper ten. B. 17 439, L. 3. Soi. A. 426. ; M. 11904. . Sch. 13 064. mit homogener Verbindung der die Platten bildenden aus zwei vermittels angebogener Oesen parallel 1991. Sch. 13 033. z J. E. Wenke, Bremen. 15. 8. 1961. J. 3544. 478. 150 147. Spannschloß, dessen Ende sich au m wsd os. Zufammenlegharer Ständer, dessen G3. 160 071. Tretkurbellager für Fahrräder mit 2b. 1530126. Aus einem unrunden Nagel mit Bleche. Ernst Storch, Berlin, Alt-Moabit 48. geführten, verschiebbaren, mit Gewinde und Halter Aa. 1598 859. Halm- oder Binsenhut mit fenster⸗ Ab. I50 096. Zigarrenspitze mit angelenktem eine Zugstange aufschraubt und dessen anderes Gnde ih sowobl im zusammengelegten, wie im auf⸗ durch sechskantig konisch zulaufenden Zapfen und Ver— . bestehende Zwingenbefestigung an Fallschirm⸗- 25. 3. 1901. St. 4534.

ö

bersehenen Drahtstäben. Stto Süße, Halle . S., artigen Durchbrechungen im Seitentheil des Kopfeg. k Richard Taylor jun, Farge. I7. 7. eine zweite Jugstange unter Verwendung eines Kren, lmwpten Zustand durch dieselbe Mutter festgestellt schraubung befestigten Kurbeln. Bielefelder Ma. Pfeilen für Kinderschießbogen. Johann, Lübeck, 329. 160 924. Trockenkammern mit durchbrochenen Schlosserstr. 8. 8 8. 1901. S. 7558, L. K M. Mai, Frankfurt a. M. 27. 6. 1901. 1901. T. 4151. . ,. nur drehbar umfaßt. Siemens Æ Halske . Arpt Brückan jr, Berlin, Stallschteiber⸗ schinen. Fahrrad Werke Aug. Göricke, München, Kaufingerstr. 21. 15. 8. 1901. 8.8883. Gewölbedecken und regulierbaren Dunstabzügen. I. 159 865. Dampfkochtopf mit Doppelmantel M. 11723. 4b. 160 097. Zigarrenspitze mit Einsatzkörpern. Attiengesellschaft, Berlin. 14. 8. 1901. S. 7h eure 58. 25. 6. 1901. B. 17318. . Bielefeld. 8. 8. 1901. B. 17548. 73. 159 523. Drillierscheibe zum Präzisen Zu⸗ Rob. Lindemann, Osnabrück. 12. 8. 1901. und' einem durch Drahtbühelderschluß aufgevreßten 1b. 160 158. Kopfbedeckung für Herren mit in Otte Eisenschmidt, Charlottenburg, Bismarckstr. 7. 47f. 159 906. Dichtungen, bestehend aus mit 319. 160 0655. Kartonunterlage mit Festhalte., 4c. 159 528. Bierglasuntersatz mit auswechsel— sammendrehen (drillieren) von Drahtfäden zu einer 8. 8867.

Deckel. E. E. Staudinger Müller, Weißen⸗ derselben angeordnetem Spiegel. Georg Stamm, W. 7. 1991. 8 ,, Kieselguhr gefülltem Metallrohr. Helmers C Rend porrichtung für Ansichtspostkarten, welch erstere durch barer Stoff⸗ oder Papiereinlage., Hans Wegener, Kordel bei höchster Tourenzahl der Drillierscheibe, 8a. 159 827. Mit Staubrinne versehenes Taschen⸗ burg b. Nürnberg. 19. 7. 1901. St. 4805. Leipzig, Petersstr. 34. 19. 8. 1901. St. 4867. 454. 159 725. Spazierstock für Landwirthe, dessen Harburg a. d. E. J. 8. 1991. H. 165383. ; Tertaufdruck zur beliebigen Reklame dienen und die Mannheim, P. 3, 14. 25. 6. 1901. W. 11.496. dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Drahtfäden uhrgehäuse. Jules Favre, Neuveville; Vertr.: 41. 159 968. Christbaumfländer mit in ring. Ic. I56 0658. Lederhelm aus einem Stück ohne Krücke einen breiten Stahl zum Durchstechen von 47f. 160 041. Mittels Verschraubung gegen ein Parten vor Beschmutzung beim Angreifen schützen 6c. 159 835. Bierkühlapparat aus zwei ineinander von den Aufwickelspulen über eine gußenstehende Ar, du Bois-Reymondg u, Max Wagner, Pat. ⸗An⸗ förmige Nuth der Stammhülse eingreifendem, zerleg⸗ Naht mit angenietetem Schweißleder. Marie Unkraut trägt, welcher durch eine birnenförmige Kugel Verpackung abgedichtete Stopfbüchse mit Kugelzapfen soll. Rud. Sarg, Malstatt Burbach a. d. S. gesetzten verzinnten Blechgefäßen. Heinrich Baum, Rolle laufend unter einen genau zu bestimmenden wälte, Berlin, Luisenstr. 29. 8. 8. 1901. F. 7846.

O.

barem Dreifuß. Meier . Weichelt, Leipzig⸗ Köfter, Neumünster. 17. 7. 1901. R. 14 633. überdeckt ist. Hans Pohlmann, Heide, Holstein. C. Schulz, Königsberg i. Pr., Moltkestr. 18. 7.6. 5. 7. 18901. S. 7494. J Dudweiler. 12. 8 1901. B. 17568. Winkel zusammengedreht werden. Carl Vietze, 83a. 159 834. aus Uhren mit durch⸗ Lindenau. 7. 8. 1901. M. 11919. 2a. 159 883. Rundlaufzirkel, welcher durch einen 18. 7. 1901. P. 6136. 1901. Sch. 12755. Sig. 150 075. Tischkarte mit abtrennbaren Reklame G4e. 159 836. Durch Ein, oder Abschrauben eines Menden, Bez. Arnsberg. 23. 5. 1901. V. 2681. 341. 159 9310. Sanduhr in Hülse aus Glas mit Hebel und einen unter dem Einfluß einer Spiral⸗- 45a. 159 843. Hacke zum Ausroden und Abkratzen 4798. 159 92tz. Regulierhahn, bei welchem die ildern. Kunstaustalt vorm. Etzold Kießling Anschlusses sich selbstthätig öffnender oder schließender 7 Aa. 160 023. Elektrisches Tableau mit vertikal Holz- oder Metalldeckel. H. Steinrück Nachf., feder stehenden beweglichen Backen verstellbar ist. von Unkraut oder zur Erleichterung aller sonstigen zur Höheneinstellung des Hahnkükens dienende A. G.,. Leitelshain b. Erimmitschau. 9. 8. 1901. Gewindeverschlußstopfen für Leitungs- oder Gefäß schwingenden Klappen, welche auf einer horizontal Franz Jorbach. 13. 5. 1901. St. 4679. och Eo. , Elberfeld. 30.7. 1901. K. 14702. Garten- und Feldarbeiten mit von der Stiel huͤlse Schrauben hülse mittels einer in eine Längsnutt 8 14 757. ; Anschlußöffnungen mit zu zwei Zacken zugeschnittenem gelagerten, um ihre Achse drehbaren und mit An⸗ V. 2752. zzI. 159 942. Gieruhr, hergestellt aus einer Sand⸗ 128. 159 975. Registrier⸗ und Kontrolapparat auf und dann gerade abwärts gebogener, langer, in derselben eingreifenden Stellschraube feststellbar ift 519g. 169081. Televhontheilnehmerregister mit Schaft. Wilhelm Weishaupt, Hagen i. W. 13. 8. schlägen zum Zurückschlagen der Klappen versehenen Sa. 159 936. Regulateuruhr⸗Zifferblatt, aus uhr in Hülse aus keramischen Erzeugnissen mit Holz. für Seilförderung, mit einer von dem eigentlichen der Mitte zugespitzter Klinge. August Flügge, C. W. Julius Blancke Co., Mersebun, Anmerkespalte. Max Schwertführer, München, 1901. W. 11683. Welle aufgereiht sind G. M. Seifert. Dresden, Unterlagsplatten mit Celluloid-⸗Ueberzugsplatten für oder Metalldeckeln. H. Steinrück Nachf., Corbach. Apparat getrennten, durch ein Uebertragungselement Außenmühle b. Uelzen. 3. 6. 1901. F. 7697. 13 8 190 17 669. Mittererstr. 12. 13. 8. 1901. Sch. 13 950. 65a. 160 159. Motorboot mit zur Erzielung Strehlenerstr. 32. 12. 8. 1901. S. 7566. Mittelstück und Ziffernring getrennt, je in den 22. 6. 1901. St. 4825. mlt demfelben verbundenen Rollenführüng für das 5a. 160 148. Rost« und muldenförmige Pflug⸗ 79. 169 056. Sicherheitsventil in Verbindumn 51g. 1600984 Karte mit überragendem, durch scharfer Heckformen nach hinten spitz zulaufenden 748. 159 966. Signalflagge für Militärzwecke, Mittelpartien bombiert, aber mit flachen Rändern it. it ols. Schmiedeeiserner Kochkessel, be. Seil. Emil Eppner, Breslau, Königsstr. 3. schar. Hinrich Thies, Bremervörde. 14. 8. 1901. mit einer Vorrichtung, die es als Absperrhahn oder ine keilförmige Faltung selbstthätig sich aufrichtendem Spanten, um die Fahrgeschwindigkeit zu vergrößern 4 durch ein mit Fahnenstoff überzogenes für die Befestigung durch die üblichen Metallringe. stehend aus zwei ineinander liegenden Schalen, von 19. 8. 1901. E. 4768. T. 4197. Ventil benutzen lãßt. Paul Martiny, Nicoln und sich einlegendem e eines Bildes. G. Nister, und das Eigengewicht zu verringern. Johann Rahmengestell, welches eng zusammengeschlagen in Kraemer van Elsberg, G. m. b. H., Cöln. denen die innere aus einem Stuͤck geschweißt ist und 42e. 159 810. Dreiwege⸗Wassermesser mit von 456. 159 822. Kartoffel ⸗Pflanz! und Behäuf⸗ O.-S. 17. 7. 1901. M. 11 825. Nürnberg. 14. 8. 1901. N. 3406. . Schmitz, Königswinter. 26. 6. 1901. Sch. 12 841. einer als Röhre ausgebildeten Stange verschwinden 11. 3. 1901. KF. 13346. mit der äußeren einen Hohlraum bildet, der zur unten einströmendem und seitlich wieder aus. lungsmaschine mit Schöpfrädern. Aug. Gruse, 798. 160 966. Einfüllventil mit einem nach oben 5ig. 169985. Aushängeschild mit einer drehbaren 65. 160 106. Am hinteren Ende eines Bootes kann. Johann Brüderle, Rastatt i. B. 12. 8. SZa. 159 937. Uhrfrontscheibe (Zifferblatt und Aufnahme und Ableitung des sich bildenden Kondens strömendem Wasser. Paul, Stoll, Düsseldorf, Schneidemühl. 7. 8. 1991. G. 8720. verjuͤngten Abdichtungekegel, in welchem zur Ab— Tal, welche die zusammengehörenden näheren An— angebrachtes, nach Art der Fahrräder zu bethätigendes 13591. B. 17567. . Perpendikelscheibe) aus Unterlagsplatte mit Celluloid⸗ wassers dient. Flensburger Eisenwerk Aktien. Höhenstr. 22. 29. 7. 1961. St. 4823. 5b. 159 823. Kartoffel⸗Pflanz⸗ und Zudeck⸗ leitung oder 8, von Gasen ꝛc. noch ein aaben so angeordnet trägt, daß dieselben in ent— Schaufelrad nebst einer Steuervorrichtung von der 748. 160156. Signalpfeife aus einer kreisrunden, Ueberzugsplatte, beide in der Mittelpartie bombiert, gesellschaft, vorm. Reinhardt Meßmer, 12e. 159 81. Verschließ⸗ und verstellbarer maschine mit von einem Punkte aus ausschaltbaren nach unten verjüngter Sicherheitskegel angeordnet sptechenden Ausschnitten des Schildes sichtbar sind Lenkstange aus. Max Grasnick, Bergluch b. Grün unter Wahrung eines Zwischenraumes zusammen, mit schmalem, flachem Rande ringsum für die Be⸗ Flensburg. 12. 8. 1901. F. 7853. Apparat zur Aufbewahrung, Abmeffung und Veraus⸗ Scharen. Aug. Gruse, Schneidemühl. 7. 8. 1901. ist. Ernst Günther, Kirchberg i. S. S5. 8. 196. und duch Drehung dieser einen Tafel ausgewechselt beide. 29. 7. 1901. G. S690. gefalteten und nahe am Rücken gelochten Blech festigung mittels der üblichen Metallrandringe. 311. 150 029. Verkaufsgefäß für Senf, mit gabung bestimmter Mengen von Getreide u. dgl, G. 3721. G. 8711. werden. Alois Zeller, Nürnberg, Wölkernstr. 40. 68a. 159 806. Schloßzuhaltung mit seitlich dicht platte. Theodor Wichmann, Gotha, Dorotheen, Kraemer G van Elsberg, G. m. b. S., Cöln. trichterförmigem Boden und in das Trichterrohr mit einer durchbrochenen Verschlußwalze und durch 456. 159 824. Kartoffel Pflanz und Zudeck. 5 0b. 160 063. Flanschenzabnkranz für Kaffee. 16 8. 1901. 3. 2242. über dem Riegel befindlichem Drehpunkt und mit straße 41. 17. 8. 1901. W. 11706. , eingebautem Absperrbentil. Otto Kretzschmar, Leitspindeln von außen verstellbaren Maßbehältern. maschine mit um eine Achse pendelnden und durch mühlen, welcher mit einer Rippe zu einem Ganzen zig. 160 103. Vorrichtung zum Abreißen gleicher einer Nafse nächft der Mitte des Schloßkastens. Otto T7a. 1859 370. Vorrichtung zum Kunst« und SSd. 159 795. Der Länge nach verstellbares, zu⸗ Leipzig, Lindenstr. 10, 12. 15. 8. 1901. K. 14788. Julius Beuck, Berlin, Beusselstr. 25, u. Richard Stellrollen regulierbaren Scharen. Aug. Gruse, kombinkert ist, sodaß diese Rippe das aufgeschraubtz Payierstũcke, bestehend aus einem Halter, dessen Dreyer u. Fritz Biehler, Freiburg i. Br. 24.7. Schnelllaufen auf Wasser, bestehend aus zwei Körpern gleich als Saugheber dienendes Zuleitungsrohr. 3 1l. I5 O31. Rach zwei oder mehreren Seiten Beuck, Schöneberg Berlin, Sedanstr. 1. 11. 5. 1901. Schneidemühl. 7. 8. 1901. G. 8722 Mahlwerk am Mühlengehäuse gegen ein Verschieben unteres umgebogenes Ende mit dünnen Zähnen ver⸗ 1901. D. 6066. mit je einem nach vorn zugespitzten, viereckigen Fumpf Richard Siebach, Plauen i. V., Schillerstr. 951. sich erstreckender Christbaumlichthalter, welcher durch B. 17011. 5c. 159 814. Federnder Abstreicher für Rechen. verhindert. Alfred Püschner, Görlitz, Hohestr. R sehen ist. Anton Wagner, Ohligs. 26. 7. 1901. 68a. 159 873. Schloßeinrichtung zur Verstellung nebst luftdicht abgeschlossenen Abtheilungen und je 18. 6. 1801. S. 7458. eine scherenartige Klemmvorrichtung am Baume be⸗ 42e. 159 897. Strommesser für Gase, Dämpfe F. A. Pfau, Oschatz i. S. 5. 8. 1901. P. 6177. 29. 7. 1901. P. 6154. KR 11612. der Falle für den Rechts. und Linkögebrauch, gekenn-; einer Oeffnung zur Aufnabme der Beine. E. C. S5e. 160 199. Hochwasser . Verschlußdeckel mit in festigt wird. Hellmuth Gebauer, Berlin, Wilhelms, und Flüssigkeiten, in Form eines Differential⸗- A3. 159 8am7, Stellvorrichtung an Heuwende⸗ 5a. 159 863. Harmonium, dessen Stimmstoch zig. I60 152. Adressen.· bzw. Empfehlungstafel zeichnet durch die in der Nuß verschiebliche, mittels 8. Bohlig, Bonn, Cassiusgraben 16. 21. 6. 1901. dem Deckel versenktem Schraubenkopf und Umleg⸗ havenerstr. 25. 15. 8. 1901. G. 8737. Manometers an verjüngtem Stutzen. Dr. Willibald maschinen, bestehend aus einem Winkelzug mit Tritt, Klaviatur und horizontales Gebläse in fester Ver, mit pultartig umklappbaren Gefachen zur Aufnahme Stellschraube feststellbare, symmetrisch ausgeschnittene B. 17 266. . Handbügel. A. Graf Nachf., Karlsruhe i. B. 5b. 160 151. Acht. und mehrsträngiges Lauf⸗ Hentschel, Seiffersdorf b. Freystadt, N. Schlesien. hebel zum zeitweiligen Hochstellen der a n bindung stehen. Ernst Hinkel, Um a. D. 16.7 pon Büchern jeglichen Inhaltes und mit Abreißblock Falle. Otto Dreyer u. Fritz Biehler, Freiburg 7b. 159 964. Schlittschuh, dessen die Klammer I6. 8. 1901. G. 8739. katzenhubwerk mit zweiseitigem Seil! oder Ketten! . 8. 1801. S. 16433. und einem feststellbaren Handhebel zur norinalen 1901. H. 16473. für Fahr, und Stadt-Pläne, Adressen ꝛc. Leon i. Br 2, 7 ton, 6h schienen führenden Gelenkarme sich je in einem be, S5f. 160 152 Hahnbatterie für Gasbadeöfen, mit anzug. H. Rieche, Wetter a. d. Kuhr. 14. 8. 1501. 429. 159 952. Durch ein Excenter der Rück- Einstellung derselben. Wilh, Steeger sen., Voh— SIb. 159 811. Befestigungsvorrichtung für Piano Jabloner, Straßburg i. E., Grünbuchstr. 33. SSa. 159 874. Durchweg prismatischer Schloß sonderen Längsschlitz verschieben und mit Verzahnungen einem in der Schlußtstellung vom Wasserleitungshahn R. 9666. transportspindel aus derselben ausrückbarer und in winkel. 6. 8. 1901. St. 4841. Saiten, mit Stufenplatte. Wilh. Bieger, Heil B. 8. 1901. J. 3546. riegel mit für den Rechts, und Linksgebrauch yme in einander eingreifen. Peter Holzrichter, Rade, und beweglichem Brenner gesperrten Gashahn. H. 5e. 160 195. Vorrichtung zum Entleeren von dieser Lage mittels eines durch Anschlag wieder aus. 5c. 159 913. Aus einem Stück bestehender, um bronn a. N. 30. 7. 1901. B. 17502. ; Sig. 160 185. Kistendeckel⸗ Eckklemme als Zi metrisch angeordneten Rasten und Touren. Otto vormwald. 9. 8. 1901. H. 16604. J. Ranke, Ohligs, Rhld. 15. 8. 1901. R. 9665. Becherwerken für in den Bechern festhaftende zulösenden Schneppers gehaltener, unter Federdruck zwei in einer vertikalen Linie liegende Zapfen schwing⸗ 5c. 159 846. Zur bequemen Auflage des Daumen zarrenpreisschild. Carl Hüther, Stuttgart, Reins. Dreyer u. Fritz Biehler, Freiburg i. Br. 24. 7. 778. 159 803. Setzspiek, dessen Setzplättchen mit Sh. 159 867. Kloset mit in den Porzellanrand Materialien, bestehend aus einer von der Kettenwelle stehender Führungastift für automatisch wirkende barer Siebkasten mit Untersieb an Getreidereinigungs⸗ verlängerter und abgeflachter Froschgriff an Bogen hurgstr. 33. 19. 8. 19091. H. 16 668. 1801. D. 6067. . ausgeschnittenen, herauszunehmenden Zahlen, Bild eingebautem, durchlochtemn Spülrohr mit Einlauf⸗ gestützten und in der Becherbahn liegenden Platte. Aus. und Einrück-Vorrichtung des Memhranen. maschinen, A. Zierz, Lame dorf. 8. 8. 190 3722595. für Streichinstrumente. Moritz Wendler, Bron. 554. 160 073. Zuführungsvorrichtung für Stück., G8. 159 907. Fahrradschloß mit durch einen Ge, zeichen o. dgl. versehen sind. Fritz Staudt, Nürn stutzen. Josef Franz, Dortmund, Rheinischestr. J6. 2. Aug. Schmidt, Wurzen i. S. 15. 8. 1901. trägers für Phonographen. Allgemeine Phono. 45. 160198. Durch eine Spiralfeder entlasteter berg, Friedrichstr. 36. 6. 6 1901. W. 11421. biw. Bogenanleimmaschinen mit oberer Wal;je aus windeboljen festgehaltenem, federndem Verschluß⸗ berg, Am Sand 4. 22. 7. 1901. St. 4806. 20. 7. 1961. FJ. 7785. Sch. 13 055. graphen⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Hubhebel an Kartoffelgrabern. Behrisch Comp., 5c. 1159 349. Bandartiger Harmonikazuhaltz Dols oder ähnlichem hwvgroskopischen Material. bügel. K. Fr. Projahn, Konstanz. 7. 8. 1801. 78. 160 039. Gesellschaftsspiel, aus einer über 85h. 159 927. Selbstschließender Klosethabn mit 6a. 159 805. Zirkulations⸗Zimmerofen mit Krefeld. 17. 8. 1901. A. 4973. Löbau i. S. 29. 7. 1901. B. 17 486. mit zur Befestigung dienender Knopfmechanil Fellner C Klüser, Barmen. 8. 8. 1901. K. 14752. P. 6178. einer Platte drehbaren, die Form einer zeigenden Messingmembrane. Rudolf Haase, Bromberg, Brat oder KochKasten. Josef Strecker, München, 42h. 1160 693. Lünette, deren Brille mittels 5c. 160 140. Unkraut⸗Schaufel mit drei auf J. C. Herold & Söhne, Georgenthal b. Klingen 55e. 160 089. Aus Kurvensegmenten und Gleit. sb. 159 875. Durch Schlüsselrohrbüchse bewegte Hand besitzenden Platte bestehend. Martha Koch. Mautzstr. 8. 14. 8. 1901. H. 16tzꝛl6. Schnorrstr. 5. 24. 7. 19091. St. 4816. Schlebeknopfes, welcher durch eine Stange mit der umgebogenem Dreizack angeordneten Schaufeln, deren thal. 24. 6. 1901. H. 16308. rollen bestehende Anhebvorrichlung für die obere Schutzscheibe zur Schlüssellochsperrung bei Zentral- maun, Beuthen, O.-S. 23. 3. 1909. K. 13946 85. 159 928. Kloset mit unterbrochenem Spül⸗ Ga. 160 6578. Ofenrohrmuffe zugleich als Ruß. Brille in Verbindung steht, geöffnet und geschlossen mittlere vorsteht. C. A. Vieth, Höhscheid, Unten. SIE. 159 861. Tasten! und Hammer Zither mi Ginführungswalze bei Karten Kreisscheren. Ehn schlössern. Theodor Kromer, Freiburg i. Br. 7 7e. 160 074. Federneckwedel, dessen Stiel als wasserzuführungsrohr behufs Vermeidung einer Saug⸗ absperrer aus Eisenblech in veränderlicher Größe mit wird. J. Giese Eomp., Rathenow. 11. 7. Widdert, u. Julius Vieth, Solingen, IV. Feld. Steg außerhalb des Resonanzkastens und unten Mansfeld, Leipzig Reudnitz. 12. 8. 1901. M. 11 934. Lebenerstr. 492. 5. 5. 1901. G. 14733. Nebelhorn ausgebildet ist. Robert Altmann, wirkung desselben. Richard Höhne, Berlin, Eisen— doppelter Sperrkrempe. Gustav Schulze, Herford. 1901. G. 8641. 12. 8. 1901. . V. 2753. Anschlag der Hämmer und des Dämpfers, währen 56a. 160 033. Kummet mit an den Kummet« 68c. 159 862. Schnell und genau anzuschlagende deipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 13. 9. 8. 1901. A. 4960. bahnstr. 36. 14. 8. 1901. H. 16642 12. 8. 1901. Sch. 13 041. zi. 159971. Mit rund zugeschmolzenem End. 48e. 159 987. Bei Ballenpressen am hinteren die sich berührenden Enden der Hämmer und Tastw leiten durch Nägel befestigtem und gefülltem Kummet« Thür und Fenstergehänge, welche mittels vor. oder 77f. 159 957. Spieljeug (Tanzboden) mit durch 85h. 160 968. Schwimmerventil für Klosetspül⸗ 6b. 159 815. Gasofen, auf dessen Rauchgas reservoir versehenes Umkippthermometer mit an Tischende angeordnetes Schüttelsieb, welches mittels hebel daumenförmig sind und der Resonanzkasg leb. S. Müller, Görzke. 17. 8. 1901. M 1I 963. zurückdrebbaren Bundzapfens ein Häben und Senken eine mechanische Vorrichtung bewegten Magnetstiften, kasten mit einem aus Glecke und ringförmiger Seiten⸗ zylinder ein hohler, erweiterter und mit elliptisch ge. geschmolzenem Fadenthermometer. C. Richter, eines Hebelwerkes vom Excenter der Schwungrad⸗ vorn Schalllöcher enthält. A. Morel, Charlott zFa. 160 70. Steifer, verstellbarer Kummetzug der Thür oder des Fensters zulassen. Wilhelm welche bei ihrer Drehung auf einer darüber an fläche bestehenden Glockenventil. Franz Frank, stalteter Rauchauslaßöffnung versehener Aufsg an⸗ Berlin, Thurmstr. 4. 17. 8. 1901. R. 9679. achse aus in beliebig weit schwingende Bewegung burg, Schloßestr. 61. 15. 7. 1991. M. 11813. mit leicht auswechfelbarem, mittels Vorsteckers ge. Rathlev, Wesselburen. 16. 7. 1901. R. 9536. geordneten Scheibe aus Pappe, Cellulose, Holz 2c. Aachen, Annastr. 11. 5. 8. 1901. F. 7834. geordnet ist. Schmalisch Below, Verlin. 121. 166 185. Zentrifuge zum Sedimentieren von versetzt wird. G. Schulz. Magdeburg Neustadt, s 1c. 160 113. Karton für Mundharmonikas! nem Haken. Großfeldaer Kummet, u. Ge. 8c. I60 185. Für sogenannte Safes bestimmte aufgestellte Figuren mitbewegen. Emil Blank, ee. 160 112. Klosetdruckhahn mit seitlichem, 6. 8. 1901. Sch. 13014. Flüssigkeiten (Harn. Sputum ꝛc.), bei welcher die Nachtweidestr. 3/94. 9. 7. 1901. Sch. 12901. Trapezform mit an einer Breitseite befestigtem schirrfabrik Louis Völzing, Großfelda. 29. 6. Thür mit aufgerolltem Scharnier. Valentin Chemnitz, Innere Johannisstr. 14. 17. 7. 1901. durch Regulierschraube einstellbarem Verbindungs⸗ 6b. 159 816. Luftzuführungskasten für Gasöfen, die inneren Zaknrader tragende Platine eine bis auf 435. 159 918. Blumenstock aus Stahlrohr mit klappbarem Deckel. Mich. Birk, Trossingen. 18691. V. 2715. Hammerau, Frankfurt a. M., Ziegelhüttenweg 57. B. 17 423. röhrchen von dem Zuleitungsstutzen nach dem Raum an welchem zwei Drosselllappen mit Stellquadranten den Boden des Gehäuses reichende Verlängerung hat, seitlichen Flügeln am Einsteckende. Weyersberg, 1801. B. 17528. ; zia. I50 077. Andrückvorrichtung für das Film. IO. 8. 1901. S. 16 608. 77f. 159 955. Scherzartikel, bestehend aus einem unter dem Ventilkolben. Ernst Stehr, Breslau, angeordnet sind. Schmalisch Below, Berlin. während das Gehäuse selbst mit angegossenen Augen girschbaum Cie., Aktien⸗Gesellschaft für 5s1Ic. 160116. Mundharmonika nebst Mud kam ba Schnellsehern, aus zwei dicht neben einander 688. 189931. Zum Befestigen an Holzzargen in einer Mappe befindlichen, buchähnlichen Gegen—⸗ Ottostr. 48. 2. 8. 1901. St. 4833. 6. 8. 1901. Sch. 13 015. zur Befestigung der Deckplatte verseben ist. Collatz Waffen und Fahrradtheile, Solingen 9. 8. 1901. harmonikadecke in Fischform. A. A. Schlian, gelagerter, federnden Andrückrollen. Metallwagren eingerichtete Vorrichlung zum federnden Halten von stand mit einer daran angebrachten Gummispann⸗ Gb. 160 182. Harnischgewicht mit angedrehter 206. 159 839. Gasbadeofen mit herausnehmbarem Æ Häffele, Berlin. 6. 8. 1901. CG. 3165. W. 11669. Klingenthal. 6. 8. 1901. Sch. 13013. fabrik vorm. Max Dannhorn A.-G., Nürn. Fensterflügeln in geöffnetem Zustande. Albert vorrichtung, welche bewirkt denjenigen zu erschrecken, Oese. A. Weyers E Cie., Krefeld. 3. 8. 1901. Einsatz aus untereinander verbundenen, verzinnten A2n. 159 802. Aprarat zum Erlernen oder neben 459. 160 021. Maßgefäß mit Schwimmer jum SIe. 160 133. Mundharmonika mit senkrecht berg. 20. 8. 1901. M. 11974. Böhne, Leipzig, Fichtestr. 30. 15. 6. 1901. der den wie ein Buch aussehenden Gegenstand aus W. 11 656. und Jewellten Kupferzvlindern. H. J. Ranke, des Maschinenschreibens, bestebend aus einer einem Probemelken. Stanz⸗ und Emaillirwerke, vor⸗ den? latinen an Decken befestigten Schallbechen 5zc. 159 995. Stand ⸗Entwicklungs Kasten mit B. 17216. ; der Mappe zieht. Curt Ludwig, Annaberg, Erzg., 86c. 1659 869. Webschützen mit zur Führung Obligs, Rheinl. 15. 8. 1901. R. 9664. belickigen Schreibmaschinen.? Srstem entfprechenden mals Carl Thiel Söhne, Actien - Gesell. Württbg. Harmonikafabrik Chr. Weiß, durkbrecenem Gestell, welches mit Klammern zum Gsd. 160011. Selbstthätiger Fenster -⸗Feststeller, u. Otto Becher, Geyer. 5 8. 1901. L. 8848. dienenden Rollen oder Gleitstücken und dazwischen 306. 159 870. Schnellwassererhitzer, bestehend aus Anzahl etagenförmig angeordneter, mit Druckknöpfen schaft, Lübeck. 12. 8. 1901. St. 4845. Trossingen. 19. 8. 1901. W. 11673. Befestigen der Filmstreifen versehen ist. Gustav bei welchem ein Gesenkstück des Fensterrabmens in 775. 159 956. Scherzartikel, bestehend in einem gelagerter loser Spannrolle. Albert Stoff, Werden dünnwandigen, dicht nebeneinander stehenden Doppel versebener, gut federnder Drähte, die in einer Rück. 459. 160 022. Milchkanne mit durch ein Schar SIc. 160 137 Mundharmonika mit ausziebbarn Brilles. Berlin, Mohrenstr. 58. 27. 7. 1901. einer Kulisse des Futterrahmens verschiebbar ist. Karton mit einer inneren Schreivorrichtung, welche 4a. d. Ruhr. 22. 7. 1901. St. 4813. kesseln, welche mit einer Verengung in einen gemein⸗ wand befes sind. Dr. Paul Dachselt, Freiberg nier aus Rundeisen an der Kanne gebaltenem Schallrohr. F. A. Rauner, Klingenthal i S B. 7 490. Carl Geuser, Augsburg, Klinkerberg 28. 8. 8. 1901. bewirkt, den Oeffner des Kästchens zu erschrecken. SGc. 149 961. Schnelleranschlag für Tich⸗ und samen Doppelboden münden. Friedrich Liebe, i D. 6653 Deckel. S. Kelch Erben, Dirschau. 12. 8. 1901. 10. 8. 1901. R. 9656. 626. 159 6483. Winkelhebel mit verstellbar an G. 8723. Curt Ludwig, Annaberg, Erzg., u. Otto Becher, Zeug ⸗Webstühle, an welchem eine Sumer sels'! so an⸗ Dessau, ALecanischestr. 149. 24. J. 1901. L. S322. 1591 Rechen oder Zählmaschine mit K. 14762. Ic. 160 139. Spannbügel mit kippbarer Schl dessen kürzerem angelenktem Dorn als 988. 160 166. In Längsrichtung federnd ver Geyer. 5. 8. 1901. L. S849. gebracht ist, daß bei jedem Schlag gegen den Kopf 260. 159 812. Verdunstungsschale für Niede gelförmig Finern und al f ? im Stirnwand an zum Festbalten und Verstellen des Plättchens i Hemmvo schiebbarer Sperrstift mit Rast in Hochstellung 77. 159961. Aus einem an einem geeigneten der Gabel ein federnder Druck stattfindet. Michael fheizkörper, wobei der Boden der hale JZehnern. Johann Klaaßen, Schweindorf b. W zogel⸗Zucht⸗Käfigen mi erselben angeordneter Klarinetten Hermann Rüdiger, Neu⸗ Döh Petersdorf, ige 6 S. ; zum Festhalten des beliebig weit offenen Fensters. Postament drehbaren, ein Fischnetz tragenden und Bartholemy, Brand, Mbheml,. 24. 7. 1901. und darunter ein Dampfkanal an⸗ hol st⸗Friesland 3. 1901. K. 1475 7 inrichtung. Julius Bez. Dresden. 12. 8. 1901. R. 9661. 636. Zügelhalter aus einem um einen C. CS. Arnold, Chemnitz, Matthesstr. 22. 20. 5. durch Kurbel o. dgl. bethätigten Hebel bestehende B. 17 459 zerflache für die Verd R berastr. 31. 6. 8. SID. 159 933. Dämpfervorrichtung, bei welche Boljen drehbaren, gejahnten Klemmstück mit einer 1901. A. 43893. Miniatur Fischfang ⸗Vorrichtnng. The Quisi- SsGd. 169 977. Plüschgewebe, bei welchem durch C. Romann, Ulm a. D. einen Wetterieiger. A. Wertheim Berlin. 7 die Anreißrädchen mittels seitlicher Hervorragunge— Feder und einer Grundrlatte als Klemmbacke. G9. 160163. Rasierbobel mit aufflarrbarem dana Company G. m. b. S., Berlin. 7. 8. vier Schußfäden vier Flornoppen gebildet sind. 1901. W. 11699. 2 1659 851 unde ⸗Halsband aus einem drei. fe D ungsstellung be fruard Mafurath, Werder a. 5. 360. 7. 1901. Messerhalter. J. H. Becker, Ohligs. 25. 1. 1901. 1901. Q. 263. Aug. Schlüpers, Goch 12 5. 1901. lse Dorn zur Aufnabme fach zusammengefalteten Streifen von Leder oder wegen und zusammengereiht mit ausgedrehten a . B. 16335. 159 963. Vorrichtung zur Erhöbung der 87a. 1659 960. Drillschraubenziehe ebener Vertbeiler für Luft, Flüssigkeiten oder Gase. von i è gen ickelten iblmarh'nstresfen. fonstigem Material. Sast Æ Uhthoff, Dresden. lagescheibchen auf deren Naben drebbar sind. Artka 16079. usrückbare Friktion für Auto. G9. 160 180. Regulierbarer, leicht lösbarer Ge— g. der Propeller von Luftfahrzeugen, be. mit langgezogenem Gewindegang ve rche Arthur Stöhr, Coln⸗Ehr nfeld.: 7. 1901. t. 48 Moritz Yobenlimburg. 3 1901. 29. 6 1901. 183 Junghans, Schramberg. 10 11. 1990 J nobile zur Veränderung der Fahbrgeschwindigkeit, lenkoerschluß an Scheren, Zangen u. dgl., gekenn aus die Propeller umgebenden Lufzufübrungs. fachen Gegendruck selbstthätig die Schrauben herau

1

. / 2* ö . * ö. .

e . . m, r

a er r .

. 2

v6 71 r 82er *

e Verdunsti 180 197. W der in Verbindung mit Frommann, Wiesbaden, ,

ibbebbarem Deckel 829. 160 139. Stichsteller an hwingschin velch- den Vor und Rückwärtsgang dez Fabrzeuges zeichnet durch eine unter den Gangschraukenkopf und rohren. Josef Hofelich, Hamburg, Bleichenbrücke 3. dreht bzw. einsetzt. F. F. Scheerschmidt, Ober es Beschmutzens maschinen zum Vor und Nückwärtsnäben, bel du bewirkt und auch die Noth abgiebt. Lieber. jwischen die Scherenblatter greifende Doprelfeder. 2 8 1991. S. 16602 . ᷣschönau i. Th. 7. 8. 1991. Sch. 13 0919. Heinr. Schnell, mittels Stellbleches und es im geschlitzten Cn mann R Co., Nirnberg. 20. 7. i901. T. 8813. Eugen Haering, Solingen. 29. 7. 1991. S. 16537. 79b. 1959 9909. Transportband insbesondere für 87a. 159 986. Schraub nschlüssel, desser J. W. S. 53. stellarm berstellbaren Schiebers Richtung und Sic 638. 159 918. oppelnabiges Lastwagenrad mit 7 0c. 159 982 Verschließbares Schreibzeug für JZigarettenmaschinen, bestehend in einem in Zwischen⸗˖ mit Rasten ml du in q eingestellt werden. aleb Wiedemann, wei Fintercinanderliienden Raben und Felgenkränzen. aufmunebmendes Schreibgerätb. Emanuel Sauer, wandungen spiralförmig gelegten Bande, einer 9. 8. 1901. W. . Th. Neuhaus,. Hagen i. W., Kaiserstr. 23. 6. 8. Cassel, Akazienweg 25. 12. 6. 1901. S. 7416. einzigen Nahtstelle. Cigaretten und Tabak-

er

vie 5411 111 1 11 61 ö 114 n 91 211, n . . vDobllt 1111911 11 1 11 ö . dolyh ibre bügelförmiger dern geg intrittsstelle lpygonale chneide für Thierobrmarken. eo 9. Schiffchentreiber an Nãhmasck 245 ur hr IIntten 1aen * n oaoeren rlekbern

die vorhergebende Falzvlatt . il 3402. 70d. 165 193. Mit ebenem Boden versehene und fabrik „Monopol“ B. L. Hurwitz, Dresden. Scholz E Co., Leprersdorf b. Landeshut i. S

genalen Ver teifungsriwven ET. 16 kentrolkass. mit vor. und rück rg Wolf. Nürnberg, wärts drehbarem Natijstreifen acob Weyer,

W. 11650

2 *

4 '

(v. =*

. .

5945 ** 1

. g 21 29. —m

einem wlindrischen Stabe län und 828. 159 8.53 Jetbeilte Speiche für Fahrräder mit einem Pinsel gusgestattete Verschlußkappe für 17. J. 1601, G. 3151. J stellbar angebrachten Gleitschiene sich seit .d deren nden dure ine mit Links. u Klebstoff u. dgl üssigkeit enthaltende Flaschen. 80b. 159 860. Wetterf ste Kunstst inisblier latte . 19 ; 1 ketallener Hand z ; te Vernieten urg. 19, 8 191 Recht'gewinde versebene, nirvelförmige Mutter ver, Brun A Struth. Leivzig. 13. 3. 1901. B. 17573. mit Isoliereinlagen. Franz Boenke, Wiesenburg eberzug. Felix Hartmann, Tro chwelle selbsttkätig on nend biebetbür. Julius Aga. 1 Aus einer Kette mit Karabiner⸗ du en Verschlußtbeil. heode Masberg, bun Georg Schmidt. Nürnberg, Tafel 7 Oe. 159 858. Reißzweckenl eber mit über und Mark. 15. 7. 1901. B. 17498. Wie sbader, Frankfurt a. M., Kaiserstt . balen und Ring, sowie einer oder mehreren Oesen am Perleberg. 13. 1901. M. 11943 59 852. Aus Mohairgarn und auf Mob KMdstr. SI 1. 7. 1991. Sch. 12 858. unter eine Verschlußklapre binweg selbstthätig sich 80e. 160 018. Momentverschlußvorrichtung 376. 160 016. Stanz W 1901. W. 116 rtemonnaie oder sonstigen Werth. Pertefeuill 0 154. Honigschleuder mit Netten ˖ Antrieb. en gefertigte Stickerei. Alban Eißmann, 628. 199 905 Schmierbsichse für Wagenachsen füllender und entleerender ammelbüchse. P. H. Kalköfen, bestebend aus einem auf- und abbewegliche iegenden Stempeln und 275. ermstein Jun bornsteine mit stehende Verrichtu zur Sicherung zen Taschen⸗ Benawentura Ruder, Rr vitz b. Ratibo Plauen i. V., Schillerstr. 709. 29. 5. 1901. G. 165 mit Klappdeckel und Dichtung für denselben. Gebr. Bleher, Joban en. Allee 3. u. Décar Bach, Gußstuück. Ogçcar Hirsekorn, Wulferstedt. 12. 8. Qsrion, Basel; Vertr.: ra si Krüger, Allenstein. 13. 7. 1901. . N . 160 072. Bei Rundschachteln die Zusammen Emde, Milepe i. W. 6. 8. 1901. G. 4748. Ammonstr. 64. Dresden. 3. 7. 1401. B. 17335. 19091. S. 16622. ; Stuttgart. 10. 8. 1901. H. 16611 1 1 Dufeisen m wRiandecss mittelt der Hhanzeinmÿnn n, iss gib. Habrraretit mit fentebz aden 6c. iss 'ich s, fi, gm burgen ane, lade Tewwed bill e garel nn, Wenderungen in der Person des Klammerstreifens. M. Heinemann. ö Wenyereberg, Kirschbaum A Cie., mit aus wechselar biger Papiereinlage und mehrere wortionen enthaltende Nahrungsmittel * bernt horwall 2. ͤ 3. 16 & Attiengescsischaft für Waffen und Fahrrad. Schuhdecke mit Schieferflähe. Weber Eichen. mit äußeren Abtrennungs; ichen in den Trennung Inhabers. inst ger gestatt igismund d chenkel angebrachten, gleich starken, nach de 2 35. Lagerbuc ü sickwaaren, mi theile, Selingen. 9. 8. 1901. W. 11670 W. . W. 11560 ebenen der Eßportionen und elastischem Bande zum Eingetragene Inhaber der folgenden d Riemenscheibe Farag o. ra Vert rnst von Niessen Kappe zu sich verjüngenden Rippen. O. B. Gaitzs paltencintbeilung für die Eintraqung der laufender 828. 169917. Wagenräder mit je zwei aus eine J 851. Griffelfritzer auf Stahlblech, Befestigen der abgeschnittenen Hüllenlapre als Deckel muster sind nunm Wurster Seiler, u. Kurt n Miess Pat.⸗ A lt Berlin zonbeide i. Erig 1 8719 e 19 9 tum? Stück bestebenden Sreichen, deren Verbindungsstelle dessen vier Schneiden an die ke rige, der Griffel⸗ auf der geöffneten Hälle. Emil Specht, Fabrik 10. 109631. Kl 24.7. 1901. W. 11605. Dorotbeenstr. 18. 2 19. 5. R 159 915 amstertabletten aus in der Mitte des CGinkaufspreifes, des Ausgangsdatums und da durch angeprefte Taschen der Nabe festgebalten friße entsprechende Hohlform angeschliffen sind. geprestter Kaffeetaseln, Kaffee Nösterei, G. m. Preßkoble u. zel l 1194. Ledermann, Meint erden. Heymer * Pilz. Meuselwitz, S. A L. Wenner, Rintbeim b. Karlsrube i. B. b. O., Hamburg 28. 3 1900. S. 6542. kohlenwerle, utt Kettenrei bare leben ilbersta ; 91 12. 8. 1 24 7. 1901. M. 11607. 1c. 159 911. Packfiste mit an⸗ und abzu. X. N 465. Automatischer Verschluß für Päribeim. 12 1 e. 160 0 Dem Umfange der Maulwurfs. 159 858. ages kassen ˖ Tontrolbuch füt * . 159 833 Luftpumpen. und Pneumatik, Ta. 19 854. Aus einem n wa schraubenden Rada hsen für die als Fah in richt mg tilationsschächte u w. Du Western, Wien n 2 ga. 1601 Arbeitsnadel mit chrä is gänge entsprechende hohle le, welch ide 5 eintbeilu ö 65 ventil. Verbind aus benröbrchen und Auf. Schnallenstiefel. Götze Æ Fischer, Groitzsch i. S. Tlenenden Rade A. Müschen. M. Gladbach, Rerlin, Friedrickst

2 * ste 1f

1 15 6 8 1 Led Rn bel led 11e. 111 . 11 ) 11 biertobrlmal 1 2728. 160013 Sich d bh Belastung der Tbür⸗ Nichter, bnstein J 901. 9643. ohlstif und umbiegbarer Kante zum VBernieter

ö

.

——

. . Alter tur

18

.

** .

11 = 1

31 nung entsta

Seye Braun

17

18142 12191 94 = ? E. Sir dg ff n Anfang de lie reichender Fübrungejur nden mit je einer Fangvorrichtung en i ag ejeichnung, des Ein fen v se ; id. Walther 30. 7. 1901. G. 8693 . Pescherstr. 6. 17. 6 1901. M. 11 678. ̃ Vesselstr. 22 Pirschtlasf- . Keller u. Wilb. Nitter, Weiden b. Aachen. Ferdinand Mimer, jeg, Bez. Breslau. V. 6. vreises und des Verkaufepreises. Emil Lederm mn 3 361 = 7TIa. 169 100 Schubseblen mit aufgenähtem SIe. 159 941. Harmenikaartig gestaltete Well 3 ga. 1535 750. Deijbrenner 2. D. 3. 10. * 3814. 189 129 Meiningen. 4. 7. 1901. L. 8774. n Rand. Jobanna Merz. Berlin, Potedamerstr. 98. Pappe, welche in einem Stüch die Verpackung dieler kochapparate Fabrik Schöne

rückt, mit Metallringen umschlossen sind Joserh 46d. 159 pfeife mit in den gedreblen Theil R 01 hierfalle mit siralfeder um 159 911. Gummiervorrichtung für Mr 159 8376. GElastischer Radreifen mit in r. 25. 7. 1901. M. 11862 Flaschen ermöglicht. Carl Kaiser, Hamburg. b. H., Dessan Stopper, Nemscheid, Vieringhar 7 1901. Tes. Nebraufaßzeg eingesetzter 5 Nilol einen 6 enden Einschnitt, em umschläge, Beutel u. dgl., mit in Klebsteffbeb. förmige Ausschnitte des Vollgummireisens sich legen. Te. 189 875. Augputzkörper für Schuhausputz. L. 7. 1991. &. 1423 54. 126921. St. 4851 . Schreiber, St. Johann. 30.7.1 ö. 12 9383. eine Wippe oder ein Tritt mit Bügel in gleicher pendelnden Schaufeln und jwei über ibnen Mm em, mit der Felge verschraubtem Valter mit för. Maschinen, in dem die üblichen einzelnen Ausvutz, 81e. 159 962. Umlegeband tige Gegen Hamburn. 29a. 160 174. Moment ˖ Ginspannvorrichtung für A6 b. Zigarte inder mit unterbalb Gk der Bodeneberfläche angeorenet ist ustar beweglichen und seitlich auseinander beweglichen * Tigem orf und mit T.förmigen Fällstücken aus stäble oder Scheiben ju einem stufenscheibenförmigen stände o. dgl., dessen übereinander liegende Enden uf Mlioc 821 3 2 . deckel ingeordnetem 36 21 er mit Wilmting. Futeiel eb 9 159 R 14. tragsiempein R 6 Fischer, Barmen . ö da erem Gz inmi zwischen den Haltern X Volack, Ganzen vereinigt sind Michael Meyer, Göln- durch eine Zwecke Klammer 2c zuslamm ngebalten

and,, ner, Teutsche Gas Selbstzunder Actien. 136. 117 sammenlegbare liegenfänger bofstr. 3. 8. 8. 1991. FJ. 75347. DWalterebausen i Th. A. 7. Io. P. 8159 Deut, Arminiubstr. 8. 27. 7. 19091. M. 11868. werden. J. Tudenhöffer, Hagenau i. 6 9. 8 r gesellschaft, Berlin. 3 8. 1x D. 610 imn Fe er Lekannten Parierbüte von rieredigem Bab. 160 915. Briefumschlag mit derrel e. 169 016. Mit Klemmschieber und Dichtungs. 7T Ic. 160 G95. Spannriemen für * 1901. D. 6110. ö id. 15991 ö Abjich r verseben Ducrschnitt, mit nach oben aufllarvbarem und sich lochter Verschlußllappe und anschließendem ollen verschene Verbindung Ginrichtung wsschen mit zum Spannen desselben dienendem Kurbel Rc. 1690249. Uhren ⸗Gtui mit durch amrenlasten , Deckel und innen kKehndiiker an de cken zusammenlegendem, we schweiftem Verschlu e Me aftvumpenschlauch und Pnenmatil. Ventil bel Fabr. mechanismus und Sperrrad. Waldemar Tęeuscher, einen lat kel tekbäiter beim Ausschlicken sch kechrickien. Bedengand. Permann sin a. ĩ j 90. : . dern. Walther Jangenberg. Dresden, Räcknitz. Berlin, Lychenerstt 1. 16. 7. 1901. 2. 11485. . pen ** J E Feldmann. Gelangen. 1901 . lder⸗Wall . 1991 2. 8961 2 Postkartenbriefe, deren Gr ie b. 18. 6. 1801. 3. 2136. Te. 169 105. Verrichtung zum Einpressen von milian Wahl, Freiberg : t 11513. 91 * . d . 33. Zünd beljanegcker n ZJigarten⸗ ö 86. Magneteleltrijcher Funkengeber zur Abtrennung des Randes ein usammengs *** ag. 159 8958. Hinter dem Sattel und über dem Oesen mit auswechselbarem. rechenartigem Uusfall 8G 1ic. 160 051. Dosen⸗Verschluß, bestebend aug Verlängerung der lichbecher, Bier jäbl d Tischalecke in Gaegemischiündung bei Errlesionsmaschinen 60 R. Postkarte icht wi diese ? 2 errad eineß Fabrradeg angeordnete Touristen für die Sesen und verstellbarer Führung. Gonstantin cinem über den Rand des Deckels zu legenden Lein- Die Verlängerungsgebshr! eschutzes j ĩ Dir tet en Magnet on d ssoli iefe als Posttar je au 8 sene * ne mit aufklappbarem Deckel und an die Rad⸗ Dang⸗ Göryvingen. 29. 7. 19901. S. 16 548. wandstreifen, welcher mit Wasserglas bestrichen ist Scholz. Feen niserin Vikteriastr. 31. d die Drabtwicklung tragendem Anker, dessen zerschluß versand verden können. T üe angreifenden Versteifungsstäben. Zullug 7⁊ c., 160 14. Weichgummiform für Schuh und A. Kaufmann Söhne, Weinh im i. B. 15.7 16 6. 12 00 regung durch an den Fol- und Anterschenke r be dam mker l ; Sliesel, welche durch Preßluft aufgeblasen werden 1 1901. K. 14617.

.

Theodor Lion, Hof a

,

Schutzfrist.