./ r , , , . 8 ; — — * — 22 2 — b — ö 8 w 3 8 —
— —
, .
.
. =
,
—— ——
Friedrich Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. §. 9. 95. Q. 153. 26. 8. 1901. 8. 106059. Mulde für Wäschemangeln u. s. w. Stute X Blumenthal, Hannover ⸗Linden. 17. 11. 85. St. 3167. 31. 8. ig. 11H. 102009. Sicherheits⸗Verschluß für „ Stolzen⸗ berger Mappen u. s. w. C. Gladitz, Oos, Baden. 22. 8. 958. G. 5469. 20. 8. 1901. 12. 104 530. Schüttelapparat u. s. w. H. Lentz, Berlin, Spandauerstr. 36/37. 24. 9. 98. X. 5704. 30. 8. 1901. 13. 101 961. Dampf⸗Entöler u. s. w. Julius Schwager, Berlin, Halleschestr. J. 29. 8. 98. Sch. 8227. 28. 8. 1901. 21. 102762. Elektroden u. s. w. Dr. Carl Kellner, Hallein u. Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstt. 3. 19. 9. 98. K. 9182. 2. 9. 1901. 21. 102918. Hakenumschalter u. s. w. Siemens G Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 9.98. S. 4738. 29. 8. 1901. 21. 104863. Ankerkern für Elektromotoren u. s. w. Bergmann ˖ Elektromotoren⸗Dynamo⸗Werke, ,, , Berlin. 24. 10. 98. B. 11 464. 3 8 1901. 21. 124480. Rohrkupplung für elektrische Leitungs⸗ rohre u s. w. Hartmann . Braun, Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 22. 9. 98. H. 10 6650. 6 wl. 21. 127308. Rohrförmiger elektrischer Leiter u. s. w. Hartmann C Braun, Frankfurt a M. Bockenheim. 26. 9. 98. H. 10 668. 31. 8. 1901. 21. 127 309. Biegsame Rohre u. s. w. Hart⸗ mann Æ Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim. . 9. 986. H 10911. 31, 8. 1901. 24. 102 335. Schornsteinbekrönung u. s. w. Albin Kühn. Heidelberg, Zwingerstr. IJ. 9. 9. 98. K 9149. 17. 3. 1901. 25. 104815. Langstreifenapparat für Kotton⸗ maschinen u. s. w. H. Alban Ludwig, Chemnitz. 51 8. 83. 2. 56183, 29. 8. 1901. 26. 105 4858. Apparat zum Abbrennen von Glüh⸗ lichtkörpern u. s. w. C. F. Pilz, Chemnitz, Linden⸗ straße 8/10. 25. 9. 98. P. 4016. 28. 8. 1901. 0. 101 746. Mit Inhalator vereinigter Ver⸗ dampfer. M. J. Hahlo, Berlin, Luisenstr. 39. o 6 98. S 196537, 30. 8 1901. 20. 101747. Desinfektor u. s. w. M. J. Hahlo, Berlin, Luisenstr. 39. 30. 8. 95. H. 10 538. 30. 8. 1901. 31. 139 678. Tiegelschmelzofen u. s. w. Rud. Baumann, Oerlikon-Zürich; Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 19. 9. 98. B. 11257. 30. 8. 1901. 233. 102513. In ein Feldbett umwandelharer Wettermantel u. s. w. C. W. Ahrens, Hamburg, b. d. Mühren 57. 7. 9. 93. A. 2961. 2. 9. 1901. 34. 1093 693. Geldtasche u. s. w. Gustav Vowe, Elberfeld, Kirchstr. 6. 9. 9. 98. V. 1738. 28. 8. 1901. 23. 105 455. Behälter für Geld u. dgl. Wein⸗ traud C Co., Offenbach a. M. 19. 9. 98. 29 8 191.
. 102984. Kaffeebrenner mit Spiritusheizung. Richard Seichter, Budapest; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.“ Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 43. 30. 8 898. S. 4687. 29. 8. 1901. 24. 101 902. Bücherbrett u. s. w. N. Lipman, Straßburg i. Vogesenstr. 50. 27. 10. 98. L. 5807. 28. 8. 1901.
24. 106003. Deckelverschluß für Gefäße u. s. w. Neustädter Emaillirwerke H. Ulbricht C Co., Neustadt i. S. 25. 10. 98. N. 2115. 30. 8. 1901. RI. 1067387. Deckelverschluß u. s w. Neu⸗ stadter Emaillirwerke H. Ulbricht C Co., Neustadt i S. 25. 10. 98. N. 2114. 30. 8. 1901. 234. 106 800. Gefäßdeckelverschluß u. s. w. Neu⸗ städter Cmaillirwerke H. Ulbricht C Co., Neustadt i. S. 17. 11. 98. N. 2145. 30. 8. 1901. 25. 102 683. Kurbel u. s. w. Eisenwerk Schafstaedt Friedrich Schimpff K Söhne, Schafstädt. 30. 8. 98. G. 2866. 29. 8. 1901. 42. 102 321 Scharnierartige Tragstütze u. s. w. W. Bahre, Berlin, Mittenwalderstr. 62. 3. 9. 98. B lil . 42. 103 376. Vorrichtung an Registrierkassen u. s Franz Trinke, Braunschweig Kastanienallee 26. 9. 98. T. 27 29. 8. 1901. 42. 101 390. Streichmaß mit Maßstab u. s. w. 7 O. 1371. 2. 9. 1901.
Georg Ott, Um. 27. 9. 95. Rrille u. s. w. Bührig E Käpernick,
Ww. **
42. 105 6 — 1 Rathenow. 8. 11. B. 31. 8. 1901. 42. 105 928 W. Niehls,
. ö ö z . 90 2 ban Derlin, er Ul 1. . V. 98.
N. 2075. 30. 8.
42. 1l06 193. Scheibenwassermesser u. s. w. Siemens X Halske Aktien Gesellschaft. Berlin 1 8. 29. 8. 190
wart Für Mr; 1
Ur UAddierwer Trinke, B ,
Cidtmann, Klein
10. 8. 1901
45. 102 8709. Dreschmaschine mit Reinigur richtung u. s. w h Cidtmann, Kl
bach. 9g. 95. O. 1317. 30. 8. 1901
16. 2765. Behalter für flüssige rennstoffe u. s. w. Louis Heinrici, Zwickau i. S 20. 9. 93. H. 10 633. 19. 8. 1901
467. 102 152. Mohr u. f Metall schlauch⸗ Fabri Pforzhein (vorm. Sch. Witzenmann) G. m. B. G., Pforzheim. 2. 9. 983. W. 7459. 2. 9. 1901
67. 102 962. Riemenspanner u. s. w. Berliner
Guß stahlfabrikt 4 Gisengießere;i Sugo wartung Actiengesellschaft, Berlin. 23. 9. 98 B. 11271 28. 8. 1901.
§31. 1093 823. Pneumatische Windlade für Orgeln u. s. w. Theodor Kuhn, Mannederf; Vertr: Karl J. Maver, Pat. Anw, Barmen. 29. 8. 98. K. 9093 15 11
823. 106 535. Künsiliche Früchte mit natürlichem Stiel. Hartwig æ Vogel. Dresden. 15. 11.95. S. 10 985. 23. 3. 190
82. 101 591. Dreirad u. s. w Werke Aft. Ges. ,
C. 2117. 25. 8. 1991.
Gito · Fahrrad Söln⸗Klettenberg. 31. 8. 98.
Loschwitz.
„Braubach“,
70. 104063. Palette u. s. w. Carl Reichel, 26. 9. 28. R. 6071. 26. 8. 1901.
26. 102 838. Flortheilapparat u. s. w. . Wiede's Maschinenfabrik, A.-G., Chemnitz. 19. 9. 95. W. 7538. N. 8. 1901. . sI. 100719. Als Verschluß für Schachteln mit anhängendem Deckel dienende Ear . K Kunftanstalt vorm. Etzold K Kießling A. G., , b. Crimmitschau. 8. 8. 98. K. 8866. 11 7 1901.
85. 102 158. Wasserfilter u. s. w. D. A. Rankine, Liverpool; Vertr. Arthur Baermann, Pat⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 5. 9g. 98. R. 6903. 27. 8 1901. S5. 102 159. Wasserfilter u. s. w. D. A. Rankine, Liverpool; Vertr.. Arthur Bgermann, Pat.Anw., Berlin, Karlstr. 40. 5. 9. 98. R. 6004. 277. 8. 1901.
Löschungen. Infolge Verzichts. 3b. 155 894. Hosenträger u. s. w. . 456. 151 063. Schubrad⸗Säemaschinen⸗Säe⸗ gehäuse u. s. w. 77f. 148 916. Puppenköpfe u. s. w. Berlin, den 16. September 1901. aiserliches Patentamt.
von Huber. 46975
Zeitschriften ⸗ RNundschau.
Zeitschrift für Instrumenten bau. Offizielles Organ der Berufsgenossenschaft der Musikinstru⸗ menten⸗Industrie, des Vereins Deutscher Pianoforte⸗ Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Klavierhändler, des Vereins Deutscher Orgelbaumeister, des Vereins Deutscher Mar n e, Faselten n. des Verbandes deutscher Musilwerke⸗ und Automaten⸗Händler und des Vereins Deutscher Harmonium⸗Fabrikanten. Expedition und Redaktion: Leipzig, Thomaskirchhof 16. (Verlag Paul de Wit in Leipzig) Nr. 35. — Inhalt: Verband Deutscher Musikwerke und Automaten⸗ Händler. — Eine neue Repetitions⸗Mechanik für Pianinos. — Ueber die Entstehung der Instrumente mit durchschlagenden Zungenstimmen und die ersten Anfänge des Harmoniumbaues. Von Walther Lück— hoff, Berlin. — Sprechsaal: Die Bedeutung des Pedal⸗Basses im modernen Orgelbau. — Ver— mischtes: Leipziger Herbstmesse 1901. Zum Schutze des reellen Pianohandels gegen Schleuderei. Der Klavierschwindler 2. A. Böhm Bericht der Stutt⸗ garter Handelskammer über die Lage der Musik⸗ instrumenten⸗Industrie im Jahre 1900. Deutsch⸗ lands Außenhandel in Musikinstrumenten in den ersten sieben Monaten des Jahres 1901. Oesterreich— Ungarns Außenhandel in Musikinstrumenten im Jahre 1900. Der Musikinstrumenten⸗Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im Mai und in den ersten elf Monaten des Fiskaljahres 1901. Aufhebung des Zolles auf Klavierbestandtheile in Kanada. Ist ein Zeitungsverleger zur Lieferung von Belegeremplaren veipflichtet? Nachtrag zum Export⸗ verkebr der Musikwaaren⸗Branche von A. Hartrodt, Hamburg. Vom Zinnmarkte. Orgelbau⸗Nach⸗ richten. Kritik. — Patent⸗Nachrichten. — Gebrauchs ⸗Muster. Muster⸗Register. Waaren⸗ Zeichen. Illustrierte Patent ⸗Nebersicht. Personal⸗ und Geschäfts-Notizen. — Zahlungs— einstellungen.
Der Montanmarkt. Zeitung für die Kali⸗, Kohlen-, Eisen- und Cementindustrie (Verlag von Gebrüder Jänecke, Hannover). Nr. 351. Inhalt: Der Eisensteinbergbau bei Schmalkalden i. Thür. — Kalimarkt ꝛc.: Alkaliwerke Ronnenberg, Akt.⸗Ges. Hannover. Kaliwerke ‚„Benthe“, Aktiengesellschaft, Dannover. Gewerkschaft Mathias“, Kalisalzberg⸗ werk, Wunstorf. Kalibohrgesellschaft ‚Werrahall“, Hildesheim. Kohlen- und Eisenmarkt: Aktien gesellschaft Lauchhammer“. Blei⸗ und Silberhütte Attiengesellschaft, Frankfurt a. M. Konsolidierte Redenhütte, Zabrze. Krefelder Stahl⸗ werk, Aktiengesellschaft, Krefeld. Hagener Gußstahl⸗ werke. Rombacher Hüttenwerk Wilbelmshütten, Aktiengesellschaft für aschinenbau und Eisen⸗ ießerei. Gewerkschaft Minister Achenbach“ in Dortmund. Zeche „Julius Pbilivp', Bochum. Rbeinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat. Westfäli sches Koks⸗Syndikat. Vom Halbzeugverband. Vom Walidraht ⸗ Sr r Vom Ruhrkohlenmarkt. Zement⸗Industrie ꝛc.. Vom Zement⸗Syndikat. Deut⸗ scher Zementervort nach dem Schwarzen Meer.
̃ . Privat Maikt Anzeigen.
ubmissi
nen ionen.
ftleitung und Ge⸗ dolon Uschaft, Berlin W., tr. 9. Inbalt: Johannes Dr. Emanuel Cohn Pago Guttakultur für die nien Von GE. Prager. — Die W
n und Venezuela und der deutsche Hand
zon den deutschen ? lantagen
sche Kolonialgesellschaften: Exploration Comyvanr ungen fremder Völker: ng Britisch ⸗Ostafrikas. II. Die Tabomebahn. Mit
rat Besprechungen. ie Kolonial ⸗Ausstellung zu r Karl Lehmann. Abl ösungstransport⸗ erkehrsnachrichten: Ueber⸗
. 1 nun
echnisches Erwort⸗Fach⸗
überseeisches Ausland, so⸗ für Ingenieure,
Kessel, Kraf tmaschinen, Elektrotechnik, wesen, Färberei, Holzbearbeitung, Graybische Künste, Keramik, Tertil⸗ chiffbau. Werfzeugmaschinen und ver⸗ ranchen. (Beigegeben der Wochenschrift
iteratur, Kunst und Wissenschaft Dag
.
g von J. H. Schorer, Berlin 8X . 29. Nr. J7. Inbalt: Geschäftl iche Photegravbische Negativ⸗Prozesse.
Anton M. GS. 11 162.
841. 102 271. Bieruntersatz u. s. w.
Bauer R Co., Hamburg. 5. 9. 98.
28. 8. 1901 ⸗
G88. 102 19. Feder u n
RBandstabl. Oalbach A Moeller, Hagen i rr 3
1. 9. 96 2 . 27. 8. 1901.
s w. aus einem Stück 9
der Seil bahnen. — Sicherheit vorrichtung an Tiegeldruckvressen Saug und Druckvumpe Oytima!y. Deutsche industrielle Thätigkeit im i am, Momme, mem m 6 ue s luslande amp fer · onfurrenjen in neues GEckennung falscher Banknoten Brief⸗ ) Literatur. Gingegangene
Handels⸗Register.
Angermiin de. 46861 In unser Handelsregister Abth. A- ist heute bei Nr. 3 eingetragen, daß die Firma Albert Petsch M Cie. zu Angermünde erloschen ist.
Angermünde, den 11. September 1901.
Königliches Amtsgericht. KRacknanzg. ö (45924 s. Amtsgericht Backnang.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute Fol. 77 ö. Neueintragung vollzogen:
Aktiengesellschaft Gaswerk Backnang. Sitz in Backnang. Gegenstand des Unternehmens: Exrich⸗ tung und Betrieb eines Gaswerks in Backnang. Das Grundkapital beträgt 125 000 , eingetheilt in 125 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 (6. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 29. Juli 1901 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehr— heit zu ernennenden Personen, deren Amtsdauer vom Aufsichtsrath vertragsmäßig festgestellt wird. Zum alleinigen Vorstand wurde nun in der ersten Auf⸗ sichtsrathssitzung vom 29. Juli 1991 gewählt: Franz Emil Küchler, Ingenieur in Backnang, welcher zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berech tigt ist. Die Zeichnung erfolgt so, daß der Ver⸗ tretungsberechtigte der gezeichneten oder gestempelten Firma seinen Namen hinzufügt. Die Ausgabe der Aktien, für die durchweg gleiche Rechte bestehen, er⸗ folgt zum Nennwerth; Gründer der Gesellschaft sind:
1) Adolf Winter, Kaufmann und Gemeinderath in Backnang,
Albert Braun, Gasthofbesitzer daselbst, Rudolf Käß, Rentner daselbst,
Oskar Smal, Kaufmann und Fabrikbesitzer in
Stuttgart,
5) Wilhelm Ensinger, Kaufmann in Stuttgart, 6) Karl Reichert, Kaufmann in Stuttgart, 7) Franz Küchler, Fabrikbesitzer in Erfurt welche ammtliche Aktien übernommen und auf diese den Betrag von 25 ½ des Grundkapitals mit 31250 MS baar einbezahlt haben. Dieser Betrag ist im Besitz des Vorstands. Mitglieder des J. Aufsichtsraths sind: Adolf Winter, Backnang, oben ; Rudolf Käß, Backnang, oben 3, stellvertr. Vorsitzender,
Karl Reichert, Stuttgart, oben 3. 6,
Franz Küchler, Erfurt, oben 3. 7, Vorsitzender. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths oder dessen Stellvertreter vorbehältlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Der Ort und Tag der Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath bezw. Vorstand bestimmt und diese sowie die Gegenstände der Tagesordnung werden mindestens 3 Wochen vorher im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Württ. Staats⸗Anzeiger durch einmal. Ausschreiben bekannt gemacht Innerhalb der ersten 6 Mongte des Geschäftsjahrs findet regel⸗ mäßig am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen Orte innerhalb des Deutschen Reichs eine ordentliche Generalversammlung statt, außerdem können jederzeit außerordentliche Generalversamm— lungen berufen werden. Alle Bekanntmachungen gelten als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch den Württ. Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aussichtsraths, sowie der Revisoren kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden; ebenso kann das bei dem zur Ver— tretung des Handelsstands berufenen Organ, der Handelskammer in Stuttgart, vorliegende Exemplar des Prüfungeberichts der Revisoren dortselbst ein— gesehen werden.
September 1901. Oberamtsrichter Hefelen. Rerlin. Sandelsregister 46862 ves Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.) Am 11. September 1901 ist Folgendes in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 11 442.
3 3.
48 9 Den J.
((Mattiesohn X Fiedler, Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt Simon Böhm, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 4927. (M. Mannheimer, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt
Bei Nr. 11 427. (Geller Æ Reiner, Berlin.) Dem Kaufmann Adolf Opetz in Schöneberg und dem Architekten Paul Strauß in Berlin ist Kollektip⸗ prokura ertbeilt
Bei Nr. 11120. (Cerman E Co., Berlin.)
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Restaurateur Fritz
Berlin, ist Firmeninhaber. Der Restau eur Josef Kafka, Berlin, ist in das Geschäft als
helm Wirth, Tischlermeister, Berlin, 2) . ih Wirth, Techniker, Altona. Die Ge ellschast at am 1. April 1901 onnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur oer Tischler. meister Wilhelm Wirth ermächtigt.
Gelöscht ist:
Firmenregifter Nr. 30 844 die Firma P. 5 Krause, Berlin. ö Abtheilung A. Nr. 6578 die Prokura des Wilhelm Bargmann für die Firma Hermann Leleus, Berlin.
Berlin, den 11. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. ex lin. 46863
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts 1 Berlin, Abtheilung B., ist am 11. September 1901 Folgendes eingetragen worden:
1556. Krefelder Stahlwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen, insbesondere der Vertrieb der von der Aktiengesellschaft „Krefelder Stahlwerk. Aktien⸗Gesellschaft! in Krefeld her— gestellten Werkzeugstahle; ferner die Uebernahme von Agenturen und sonstigen Vertretungen, sowie über— haupt Handelsunternehmungen jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M,
Geschäftsführer ist:
Friedrich Wilhelm Hinkel, Kaufmann, Berlin
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 August 1901 festgestellt.
1537. Mertens C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Charlottenburg.
Gegenstand des Unteruehmens ist die Ausbeutung und Verwerthung der von den Gesellschaftern Dr. Mertens und Dannert gemachten Erfindungen, be— treffend die Bearbeitung chemischer Produkte, ein— schließlich der Anmeldung dieser Erfindungen bei in— und ausländischen Patentämtern.
Das Stammkapital beträgt 21 000 A
Geschäftsführer ist:
Hermann Jerosch, Buchhändler in Schlachtensee.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1901 festgestellt worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß die Gesellschafter Dr. Mertens und Dannert in die Ge— sellschaft einbringen ihre sämmtlichen Erfindungen, betreffend die Bearbeitung chemischer Produkte, zum festgesetzten Werthe von je 7000 ge, zusammen 14 000 0, unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
254. Pyrokarta, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. —
Der Kaufmnnn Nathan Cohn ist zum Liquidator bestellt. j ?
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. August 1901 aufgelöst.
471. Mechanische Steppfutterfabrik, Gesel schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Technikers Fa Hafner ist erloschen. Der Fabrikant Leopold Ku ist zum Geschäftsführer bestellt.
574. Rheinisch⸗Französische Cognac⸗Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Gustav Jacoby zu Berlin ist zum Liquidator bestellt. ꝛ
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. August 1901 aufgelöst.
595. v. Orth X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Ingenieurs Dr. phil. Ludwig von Dr ist beendigt.
Der Ingenieur Fritz Scheible zu Charlottenbug ist als Geschäftsführer bestellt.
71537. Märkisches Industrie und Handels. Syndikat Stechow C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Ingenieur Heinrich Meßmer zu Berlin und der Kaufmann Christian Koerner zu Schöneberg sind als Liquidatoren bestellt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 9. September 1901 aufgelöst.
779. Rixdorfer Terrain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Vaftung. 1
Dem Kaufmann Philipp Zalud zu Berlin ist Prokura ertheilt mit der Befugniß, Grundstücke iu veräußern und zu belasten. ꝛ
1411. Ingersoll Sergeant Company mit beschränkter Haftung.
Harry L. Terwilliger, stellvertretender Geschaftsführer geworde
Berlin, den 11. September 1901
Königliches Amtsgericht J. Abth. 122.
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handel sgesellschaft. Die
August 1901 begonnen Zur Vertretung der bedarf es zur Wechseljeichnung der Unterschrift beider Gesellschafter
Bei Nr. 92 Berlin) Di Paul Prager i
538. (Reisebazar L.
1 st erloschen. Firmeninhaberin Frau
an ibrer Stelle sind auf Grund letztwilliger Ver⸗ das Geschäft als
158. Juli 1901 begonnen
Nr. 11 421. Firma Felix Borghard, Berlin. Inbaber Felir Borghard, Kaufmann, Berlin.
Nr. II 122. Firma Ernst Sildebrandt, Pankow. Inhaber Ernst Hildebrandt, Fabrikant, Pankow
Nr. 11 423 Offene Vandelegesellschaft Ver⸗ einigte Berliner Blousen Fabrit ander Lindner, Berlin. Gesellschafter: 1) Georg Zander, Gharlettenburg. Die Gesellschaft bat am 1. Sey⸗ tember 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Mitinhaber nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 11 421. Offene Handel sgesellschaft Spiros Behrens, Berlin. Gesellschafter: 1) Gustav Spiro, Kaufmann, Berlin, 2) Hermann Behreng, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1901 begonnen
Nr. 11 425 Offene Handelegesellschastt W. Wirth X Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Wil⸗
Gesellschaft Bat am Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. jedoch Prager, Prokura des Georg Prager und Serapbine Prager. geborene Perutz, ist verstorben; fügung die Kaufleute Georg und Paul Prager in
versonlich hastende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am
Kaufmann, Berlin, 2) Alfred Lindner, Kaufmann,
neuthen, Obersehi. 46977] Bekanntmachung. Im hiesigen Sandelsregister Abibeilung B. Ni. I ist beute zu der Firma: Vertaufevereinigung des Oberschlesischen Noh⸗ eisen⸗Syndikates, Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Beuthen C.⸗S. . eingetragen worden, daß Felix Gattel in Beut ben . *. zum Prokuristen bestellt werden ist. Beuthen O. S., den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. nenihen, Opersehi. 4607 In unser Handelsregister A. ist beute unte Nr 450 die Firma J. Ezerner in Beuthen C.. und als Inhaber derselben Kaufmann Josef Gjernct in Beuthen Q⸗S eingetragen worden. Beuthen O.. S. den 7. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. oppard. Betanntmachung. . ö In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr . Firma Jacob Schwan z Boppard, an Franz Hambelmann, Kat ka. rina, geb. Mies, die Ehefrau Raufmann Gugen Schwan, Franzieka, geborene Hambelmann, Boppard als Inhaberin eingetragen worden. Boppard, den 6. September 19091. Königliches Amtsgericht.
146 3866
8,
der verstorbenen Wittwe
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Merlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u Vellast· Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße 1. R.
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
H 22O. Berlin, Montag, den 16. September 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts.,, Vereins-, Genossenschafts., Zeichen. Muster. In f far, . * muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Tifenbahnen ö , 5 ,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 200)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann' durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Regi ü ĩ scheint 3 . j ande 7 1 urch, 9 ö / = ꝛels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Berhin uc eu endlich Cüzerttiyen ce Veutzschen Fkeicht. und Königlich Freußsshan Stack. Vegugsp el, Kar ene i das Bi e 6. Ken , 3. * Anzeigers 8] Wilhelmstraße 32. bezogen werden. See rr, , s reftrnfn den 1 1 ö k
Handels⸗Register.
Brauns ch eig. ö. 46867 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 316
Bezüglich der Firma: August Schmidt Nfg. , V. Grab in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 7. September 1901.
alle, Saale. 46892 563 , . im . Abtheilung A. . r. 2 eingetragenen Firma Gu f Großh. Amtsgericht Darmstadt J. ,,, 29. 3 . Du n m f en einge lragenen Firma: Dinslaken. . [46631] Eugen Adolf Marschall, bisher in Halle und Erfurt,
Heinr: Meinecke Conservenfabrik Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 6 ist soll von Amtswegen in das Handelsregister ein— er Kauf⸗ heute eingetragen die Firma Carl Lemke Dins- getragen werden. Der Inhaber oder dessen Rechts—
ist heute vermerkt, daß der Mitgesell e . mann Heinrich Meinecke aus der unter obiger Firma laken und als deren Inhaber der Buchbinder Carl nachfolger wird., hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihm eine Frist von drei
bestehenden offenen Handelsgesellschaft durch Tod Lemke zu Dinslaken, et e een und dagegen af drei minderjährigen Dinslaken, den 7. Seytember 1901. . zur Geltendmachung eines Widerspruchs estimmt.
Söhne Namens: a. Hubert genannt Friedrich, Königliches Amtsgericht. F. Heinrich und (. Walther, Gebrüder Meinecke, Dömitz. . 1äößsl] Salle g. S den 6. Seht mben gol, sonle der Kaufmann Richard Reinecke hieselbst als In das hiesige Handelsregister Fol. 3 Spalte 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Thellhaber in dieselbe eingetreten sind, und zwar mit ist heute zur Firma M. Biumenthal in Dömitz g . me Beeren Hirettoren übertragen. ,, g. 46648 Die Generalversammlungen der Gesellschaft Eintragungzn in das Handelsregister finden im Laufe des ersten Halbjahres am Sitze
der Bestimmung, daß zur Zeichnung der Firma nur Folgendes eingetragen; ‚. rn k er . 3 ing * . e n, na, n, win . ö 8 nrich Meinecke, mitz, 9. September ; Hamburg. schaft o an jede ) ln geb. Reinecke, hieselbst berechtigt sind. Grch er e hel Amtsgericht. 1901. September s , . Fraunschmeig, den JJ. Septen ben hh. a e n. rn ass Sun Lite Assurance Society, zu London. Die Berufung der Generalperfsammlung erfolgt Her: ogliches Amtsgericht. Auf Kent die Firma Dresbner Molrer ü e Die Gesellschaft hat die an Heinrich Emil Eduard durch Ankündigung in einem zu Paris erscheinenden ny. vrüber unh in Teesben? Ferm efendee e . Rabeler, in Firma H. E. E. Rabeler, ertheilte Blatte für rechtsgültige Anzeigen und hat diese ö . Vollmacht aufgehoben. . 3 . 26 Tage vor dem Stattfinden der W. Kehrberg Tempel. Aus dieser offenen ordentlichen und 15 Tage vor dem Zusammentritt
nremen. Handelsregister. 46868) 3 deen, , ist heute eingetragen worden: M 2 3 — 21 3s ᷓ 6 9 d, 2 8 P * ö In das Handelsregister ist eingetragen worden: esammtpraknra ist ertheilt dem Kaufmann Fer Jen de ße gefelschaft ist der Gesellschafter Heinrich) der außerordentlichen Versammlungen zu erfolgen. Wilhelm Kehrberg am 1. September 1961 aus⸗ Die nach Deutschem Rechte etwa nothwendig
43 h 6 , Inhaber Eduard Kall i Garn , , . 9 n, ,; ; 9 , wifg kon dem ver wrdenden Bekanntmachungen, der Heselsschaft ö r. Were e sersans tal inans Vertr lunge beschray ange dern eturiste Walther . e Ther . k 254 durch den „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“ Dienen; Hremen:; Die Prokura des Adolf und Gynßauge fällt weg. Die, Prolunristen Julius neu eingettetenen Richard Albrecht Kaempf Ren 26 ngri r Gesellschaft, we . ; Hilmar Dietrich ist am September 186] erloschen. Ernst Arthur Walther und Carl Hernhard Ganßauge mann, Hierselbst, untet' derb tems Kaempf lich ö . . ,, . ne ene e gern . . e, ien zum Nennwerthe übernommen haben,
Adalbert y, Vremen; Inhaber Arjen 5 fi. n . , ,, oder je in
NMeinders Ade gerks. e schäfts. Gemeinscha mi em rokuri edi ; . . Meinders Adalbert Freerks. Angegebener Geschäfts 9 P sten Ferdinand Schröder * Scholtz. Die offene Handelsgesell⸗ 1) Maxie Jacques Alexandre André, Kaufmann schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter zu Paris, j
sweig: Agenturen und Kommifsionen. 9. Adolf ö , 1601 A. Winkelmann C Co., Br : Dresden, am 13. September 1901. Re i S rz ; ; ; R. A. W o., Bremen: Am . ö Vernhard Julius Traugott Schröder und Emil 2) Victor Graillot, Kaufmann, zu Paris, Paul Rudolf Alfred Scholtz waren, ist durch den 3) Ernest Müller, Geschäftsführer, zu Paris,
IJ. . 1901 ist 3 Handelsgesellschaft auf⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Le. gelöst und die Firma nach bereits erfolgter Liqui⸗- Dresden. 46889] am J. September 1907 erfol Austri 86 Gr s H am 9. ᷣ A gten Austritt des Ge⸗ 4) Emile Croctaine, Prokurist Suresne sellschafters B. J. T. Schröder aufgelöst worden; bei Paris, .
ein , . an, Hon Auf ö 9634 des Handelsregisters ist heute die
remen, 12. September —⸗ Firma emisches L i . Hei eschäft wi e Jos z ssi ĩ
. gie en , . 3 . . . J , g,. ö 2 , . n,. 5 enten ,. ö. 39 Joseph Agdre Kassierer, zu Paris, E i , mm 31 80n Sden ö ) S — . 1d Fabrikant, hierse e F ois C ier, Saup z i Stede, Sekretär. . , . Carl — Postler eingetragen worden. gsleinigem Jnhaber, unter . gien 9 , er nn , n, n rn
— 9 Angegebener Geschäftszweig: F atio f se . Dr ; 9 ĩ. 6 1 398 ** Rrotter ode. z ; 46870 nn, a,,, e , 6. fon f etz lprokuristen für dies Dig, Mitglieder des Verwaltungsrathes sind: Im, Handelsregister A. Nr.. 9 ist zur Firma Rotorenbetrieb, sowie clektrischen Anlagen *. . . ö zig ö. 1) Marie Jacques Alexandre André, Kaufmann, — c — 2 ö — 9 5 3 d ) B 28
9 W. Schwarzkopf Söhne in Brotterode ein. Dresden, am 15. September 1501. ierfelbst ä , , . . . j uri illot, Kauf Pari
ö ; . Königl. Amtsgericht. A = . . ie off . an 9 iet g et, mmm n Dar g,
Das Geschäft ist auf, den Kaufmann Oskar presa . 52 Brady *. Rosenthal. Die offene Ger ee n. 3) Ernest Müller, Geschäftsführer, zu Paris. Schwarzkopf, Rudolf's Sohn, in Brotterode unter 24 . . ö ö. 46883 heft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Die Gesellschaft hat: men nderket Firma iber geh ingen. Auf Blatt 8512 des Handels registers ist heut! Alfred Amandus Brady und Berthold Adolph Julius Edmund Seupke, Kaufmann, hierselbst
, n,, ngo. gingetragen worden, daß die Firma Dresdner Nosenthal waren, ist durch das am 16. Mai 1901 zum Einzelprokuristen bestellt. .
Königliches Ämtegericht. Molkerei Gebrüder Pfund in Löbtau, Zweig— erfolgte Ableben des Gesellschafters B. A. Rosenthal Von den mit der Anmeldung eingereichten
Rrotier o de. e n in Dresden unter der gleichen Firma aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge— Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des
e,. lereaister ist ei 2 hestehenden Vauptgeschãfts, erloschen ist. nannten A. A. Brady, Kaufmann, hierselbst, als unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden
. i . inn. d Dresden, am 13. September 1901. alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma September 11 ar .
Nr. 3. F 38 n Brotterode, Königl. Amtsgericht. Abth. Je fortgefetzt ; Ink J f
e mgtrmn; ich in ! Königl. Amtsgericht. Abth. e. sortgesetzt. John Alfred Oldenburg. Inhaber: John Alfre
Nr. 46 77. Firma: J. V. Lesier Sohn C ; z . . . i 9 i eber: Jobn Alfred in Brotterodẽ 32 sier Sohn Caspar meesdem. 468817 Seciste anonyme . André ils (Aetien Oldenburg, Kaufmann, hieselbst.
Tie Firma ift erloschen. Auf dem die Kemmanditgesellschaft Anton „4 Gesellschaft A. Andr« junior). Zweig Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschränkter
Brotterode, den II. September 1901 Wiegand in Dresden betreffenden Blatt S297 des Rede mf nm der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Saftung. In der Versammlung der Gesellschafter
Köndalickes imtagerich Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die . . vom 25. April 1901 ist eine Abänderung des § 36 Königliches Amtsgericht. n f, R , - ; 36 * ; ⸗ Die Gesellschaft eine Aktiengesellschaf zes . 1 f chemnitn ==, Gelsellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 38 e 2 e ast ist eine Aktiengesellscha 6 des Gesellschaftsvertrages, die Tantismevertheilung auf dem die offene Hand (egesellschaft 1 Dresden, am 153. September 1901. 195 Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juni betreffend, beschlossen worden.
xi fer nene mme, en nn,, a Königl. Amtsgericht. Abth. Ie 55 E. Nelty. Aus dieser Kommanditgesellschaft, dere Feutsche Compagnie R. Bartich Ce in presden. * . 1687 Der Sitz der Gesellschaft ist Paris. bersonlich bastende 8 m b. 6 . Chemnitz betreffenden Blatt 5061 des Handels. 6 5 . 2 46 91 Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet d Friedrich Laaus waren is ue n, hem de t Auf dem die offene Handelsgesellschaft R. * ; Zwei c g ist errichtet am und Friedrich Lagus waren, ist am 1. Juli 1901 en sers wurde Veute berfaul j, n die offene Handelsgesellschaft NR. Seelig 21 3 irc ;
Wers wurde heute verlautbart, daß Derr David 4 Hille in Dresden betreffenden! Blatt 4353 * 24. August 1901. der Kommanditist ausgetreten; die Gesellschaft . Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Sandelgrenisters is enn ler red ö . Da Gegenstand des Unternehmens ist: wird von den genannten G. Nelky und d Laanz csellschaft aufgelöst ist, sowie daß die andere Ge⸗ . 3 ; = , dorden, daß der Betrieb des Handels in jeglicher Gest i ĩ „hierfelbst, als of Handels ell 6. 26 7 2 4 . 9 * — * 2 vor 9 2. j 28 * 2 * ö 7 X ; alt beide J auf eule, ziersel bi . ö ene Dan 2269 selschafterin, Frau Rosalie verehel. Baruch, geb. Falk, ie an ** Rechenberg ertheilte Prokura er mit Mineralölen, den daraus uon nen rr gescschan 6 , . . fan en in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen 6 m 18 Seren Lo dukten, sowie allen ähnlichen Erzeugnifsen; S. Wagen. Durch einen Vermeer ist * . Firma fortführt. 3 z n e ,, die Bildung, Errichtung, Erwerbung, Miethung, Fijma' darauf bin gewiesen, daß bezügli 99 de Chemnitz, den 12. September 1901. Königl. Amtegericht, Abth. Le. sowie der Beirieb von Handlungshäusern, Fabriken ilkeinigen Inhabers Jurgen / Sintich 3 me 23m ᷓ 2 X 5. * ver . 0 9 8 . * ᷣ **. r 2 119 8 d . 9 8. . agens e Königl. Amtsgericht. Abth. B. ö g, r en. 1 ee Anlagen für den Handel mit, Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist . 2 e ige Vandelstegiste 2 ). . heute oder Beh * 89 rie . 1 * te, en . . 111 Chemniin. 146873] bei Nr. 45 — die Firma Eduard Sippach * die 'n J . Diesen Cröeugnissen; Oeinr. Drems; Zum Cinzelpzokuristen in diese uf dem die ir C. Tusche“ in C ĩ 8 pg ie Erlangung, Erwerbung, Ausbeutung und Firma ist Walther Hermann August Koch, Kauf⸗ . dem 8 Firma „GE. Tusche“ in Chemnig Sohn mit dem Sitz in Eisenberg betreffend Abtretung von Erfindungspatenten und Licenzen mann, hierselbst, bestellt worden treffenden 7 es Hand raiste v einge = orden: Eduard Sipp ö r ch irie bee Gefen eit. . , , m ü. n . latt 744 des Handelgregisters wurde eingetragen worden: Eduard Sippach in Eisenberg bezuglich der Industrie der Gesellschaft. Das Amte aer ich Eule derlautbart, daß Herr Kaufmann Richard ist ausgetreten. Die Gesellschaft kann sich bei allen Unter— Abtbeil a mar d . belgreni PDuge Kunze in Chemnitz am 23. August 1897 in Eisenberg, am 12. September 1901. nehmungen oder GHesellschallen betheiligen . Abt 6 6 das Vanelzregister. Rn Vandelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und Verzoglicheg Amtsgericht. 3. Handels. oder Industriebetrieb ein nb icher * , 7. * eim. * ertheilte Prokura erloschen ist. iIiverteld. lassss) geeignet ist, ihren eigenen Handel un n mm 1868 ö i mn hemnitz den 13. September ol. Unter Nr. 377 des Handelsregisters A. Firma Industrie zu fördern und zu entwickeln, sich mit ald Vertreter des . 4 Königliches Amtsgericht. Abth. B. Heinr. Knipp, Elberfeld ist eingetragen: ihnen verschmeljen, alle Industriebetriebe unter⸗ nam ur — 1 — * gas Chemnitn . Jeßiger Inhaber ist die Ebefrau des Kaufmanns nebmen, welche geeignet sind, ihr neue Absatz — ⸗ 6 2 68 J er n ĩ del t K ann ice geei ihr neue Ablaß * is Auf Blatt 0B des Handelsregisters ist i 8 Heinrich Knipp, Catharina Emilie, geb. Birkenbeil, gebiete zu erschließen, kurz alle Handels., Industrie⸗ w Fina „Marg Bartholomär“ in Chemnitz und Dandslefran in Elberfeld. Der Uebergang der im eder Finangeschäfte machen, welche etwa gan; . 3 deren Inhaber Herr Kaufmann Mar Dacar * . * 8 Schulden ist oder n=. mit der Verwirklichung ibres Zweckes M Mendelsohn Durch einstw jar Harolans , . at bei de zerbe des Geschäfts durch die Ghef zusammenbãngen. er F 2er , e
ftholomäi daselbst eingetragen worden. Ei dem KQrwerbe des Helg c e esrau m. . 6 der Ferienlammer für Handelssache⸗ 8 Land⸗
Chemnih, den 15. September n 6. 25 ausgeschlossen ͤ Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre, gericht . vom 75 . 1907 1 1 -. 9 36629 e 29 7 18 2 2 . * ö . * 1 Mr 6 — 4 — * 64 ö
Königliches Amtsgericht. Abth. B. lberfel 961 me , . — 4 nn nm Konstituierung an ge⸗ der Gesellschafter Menn Mendeltoßn bis auf
a B * ö . 9. ö 1 . ü ö. weit re der ing . offene 3
d ; ⸗ Bekanntmachung. 146871 IIrich. Betanntmachung. 46887] ö Das Grundkaxital der Gesellschaft betragt 8 — 11 be ugt, diese offene X Aandelsgelenl cha 1 . hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein. In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der Freg. 3 900 000, — eingetheilt in 3009 Attien ; zen: unter Nr. Gl Cingefragenen Firma Goergarbis 4 . * — , * der Aktionäre mater Me od tember 101: ö. Pohlig in Klettenberg und Kutzhütte bei Wallen⸗ au diamen eder auf Inhaber lauten. aer * 26 kei der Gesellschaft mit beschränfter ried 3 7. Sertember 0 der 6 . Von Dem Kaufmann Marie Jacgues Alerandre 21 . — 2 Wahl Ir. Kranz in Berlin als perssnlich haftender Gesesf⸗ André sind in die Gesellschaft eingebracht worden: gehilfe, als Vertreter des Bureau⸗-Vorsteber?d besch ; e deere nm Dandelegesellschaft mit sbharter eingetragen worden. ) sein zu Parig rue de la toug dee Dames s m. ö rn, , mmm Gocke, dai =. Daftung“, Cöln,. n Stelle der Enlrich, den 7. September 1901 betriebenes Handel und Industriegeschäst = — / — r — a6 80h] be Cant win . Hr. Adalbert Mahl. ist Königliches Amtsgericht. nebst Filialen und Depoig n Saint Louig. In, das, hie ih Dandelgregitter Abtbeilung R= Gurt Wabl, Kaufmann in Cöln, zum Geschäftßg. 2. ; du⸗Rhöne, Dünkirchen, Marseille, Liverpool, eingetragen die Firma Uugust G. brer K Eschwe 1 ! z = . j abter bestellt worden. 3 sc. Getanntmachlung, (46389) Manchester, Brüssel, Antwerpen, Hamburg nit dem Niederlafsungs ert Hameln und
Ber In unserem alten Handelsregister ist beute zu 3 . . fein, Tarn, altz Inhaber st Gottlieb Krauß
Di⸗ ; richtigung. * Nr 250 Firm S. Gil * 1 Thameshaven und San Sabba, seine Fabrik-, * nabe zust Gottlieb Krauß ae gem, 30. Auqust 190] im Handelsregister B. Eschw M . 6h ers Buchhandlung, marken, seine Rundschaft, seine Verbindungen, in ameln. ir. 242 eingetragene Firma beißt nicht Roß 28 * Re ei etre worden: seine Rechte auf Ausführung aller am 1. Juli HDameln, den . Sextember bn, sendern Roß Ao Die Firma ist erloschen. 30 r Rertrime, nnd Rbsnn⸗ Königliches Amte,
ĩ ̃ n. Esch ene, Len 17 Dwtember 190 1801 geltenden Verträge und Abschlässe,
Kal. Amtegericht, Atỹ. in Göin. 2 n ,, r 1 serner feine Mietheverbältnisse in Parig. Hameln. 46806 . ile mmm, . * . —⸗ d . 23 6 5 m — c ü 88 81 — 1 1 ?
Darmatadt. 86381 Geeste um 4 1 ge a Marseille, Dünkirchen, Manchester, Liderpool, In das hiesige Vandelgrczister Abtheilung A-
In dag * ; —ñ 1146s s! * münde. Getanntmachung. [16300 Antwerpen. Brüssel, Damburg, Thamegbaven Vr. 300 ist beute die Firma Bernhard Christian a., Vandelgregister ist beute eingetragen ö * dag hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 5b und San Sabba; Stöcker mit dem Niederlassungaert Hameln und
9 ist beute eingetragen die Firma Ginrichtunge Mobili sestste bende 1 Frpaber der Weindäandler Be Sbris Berũ 1 . 2 intichtungen, Mobiliar, eststebendes und Ad Snbaber der Weinbandler Bernbard Gbristian stadi: ö 2 8. e g en , Roland Drogerie bewenl ches Material seines Betriebes; Stöcker in Hameln eingetragen. m rab, Friseun in Da n, wd auf Valentin , Jultue Tons lerre Fässer, Waaren und Vorräthe; Hameln, den 12. Sctember 1901 mer n J n. q 262 en, der eg mit dem Niederlass ungsorte Geestemünde und dem Ausstande, sicher einge bende Handelgeffekten, Königliches Amtegericht. 11
1 Qänderten Firma: L. Nachtigall Kaufmann Juliug Johann Andreas Tong in Geeste. peraugbezablte Mietben, Kautionen, Baar. MHoameln nen dalentte Genn mensrfsr, made eie eder bestãnde. Dex ot . 13 ; e otura der de bard N i f 2 — ö . evots; In dag Delene r een, f 832 achtigall Ghefrau, Geestemünde, den 7. Sertember 1901. o) die gewerbliche Aunstalt ju St. Leusg. du. Nr ; oschen. Königliches Amtsgericht. Rböne sammi Gebäuden und 7 Reservoirg.
w nd in Gesellschafts⸗ vertrages näher spezifiziert. Werth der gesammten Einlagen ist auf Fres. 2 980 0900, — festgesetzt und es sind dem genannten M. J. A. André 2980 als volleingezahlt geltende Aktien à Fres,. 10090, — gewährt worden.
Die Gesellschaft wird durch einen aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrath verwaltet. Die Verwalter werden aus der Zahl der Gesellschafter durch die Generalversammlung ernannt. Der Verwaltungs⸗ rath kann, behufs Erledigung der Geschäfte, seine Befugnisse ganz oder theilweise einem oder
Firma ist Kaufmann,
46869
Cöln. In
2 Daa Amtsgericht.
Abtheilung für das Vandelsregister.
men (ger) Dr. C wen heim. ; : n
Veröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtaschreier⸗=
am J. September 1901:
1
184] .. n e X 212 * 1 1 biesige Vandelsregister Abtbeilung A. 30 ist beute eingetragen die Firma
Tchröder, Schüler A Ge
1 —
r . . 84. — '