1901 / 220 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

. ,

1

ö

4

. K z 3

.

. H .

**

mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In; haber: Sägemüller Heinrich Schröder, Maschinist Nicolaus Schüler und Maschinist Wilhelm Scheffler, sämmtlich in Hameln. Offene Handels gesellschaft seit dem 10. Septemher 1801. Hameln, den 12. September 1901. Königliches Amtsgericht. III.

Harzburg. eren In das hiesige Handelsregister Blatt 126 ist heute eingetragen: . die Firma Kaiserbrauerei von der Heyden Æ Co, als deren Inhaber: I) der Brauerei ⸗Direktor Julius von der Heyden aus Saarbrücken, J . 2) der Kaufmann Johann von Broich aus Wies⸗ baden, und als Sitz der Firma: Harzburg. Harzburg, den 6. September 1901. Herzogliches Amtsgericht. Germer.

Katto wi tꝶ. . 46980 In unser Handeblsregister Abtheilung A. unter Nr. 439 ist am 6. September 1901 eingetragen die am 3. September 1901 begonnene offene Handels⸗ esellschaft M. Moses und J. Markus in ee ne n. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Mofes in Kattowitz und Julius Markus in Dswiecim. Die Firma wird nur vom Gesellschafter Moses gezeichnet und ist derselbe allein berechtigt, Wechsel auszustellen und zu acceptieren, sowie die

Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu ver⸗

treten. ; Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Katto v it. ö . 46979 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind unter: r. 440. Die Firma Hermann Kalus in

Siemianowitz und als deren Inhaber Kaufmann

Hermann Kalus in Siemianowitz, ; Rr. 441. Die Firma Karl Koppenhöfer in

Siemianowitz und als deren Inhaber Bauunter—

nehmer Karl Koppenhöfer in Siemianowitz, heut eingetragen worden. Kattomitz, den g. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Firma Salamon Karg in Heimenkirch. Dem Kaufmann Heinrich Karg in Heimenkirch wurde Prokura ertheilt. Kempten, 11. September 1901. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. In dem Ausschreiben des K. Amtsgerichts Kempten in Rr. 189 vom 10. August e, betr. die Firma Elektra, Erste schweizerische Fabrik elet⸗ trischer Heiz Kochapparate vorm. Grimm 4A GEie.. Äktiengesellschaft Zweigniederlassung Lindau i. B., muß es auf Zeile 290 von oben „Erzeugung“ statt „Ergänzung“ heißen. Kempten, 11. September 1991. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. Handelsregister. 46900

Firma F. Hannemann (Inhaber Naufmann Friedrich Heinrich Hannemann) Kiel; Das Geschäft fft auf den Kaufmann Theodor Wilhelm Daberfow in Kiel übergegangen. welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Kiel, den 10. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

HKönigsberg, Pr. 46901] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. ;

Am 12. September 1901 ist im Handelsregister Abtheilung A. eingetragen:

bei Nr. 132. Für die Firma Holldack & Thran in Königsberg i. Pr. ist dem Georg Thran in Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertheilt;

bei Nr. 795: Die Firma Julius Niemann in Mittelhufen ist erloschen:

bei Nr. 1062: Für die Firma Ludwig Ehlert in Königsberg i. Pr. ist dem Wilhelm Senius in Königiberg L. Pr. Einzelprokura ertheilt. HKreunhurg, O.- S8. 46902

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 116 die Firma Johann Kuron mit dem Sitze in Kreuz burg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kuron zu Kreuzburg heute eingetragen worden.

Amtsgericht Kreuzburg O.-S., den 9. Sey tember 1901.

Leipziꝶ. .

Auf Blatt 11182 des Hande die Firma Hempel E Go. deren Gesellschafter die Oskar Hempel und Friedrich Oscar Naumann in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart daß die Gesellschaft am 1. September 1 vorden ist.

Angegebener Geschäftszweig: und Haussegen⸗Handlung

Leipzig, den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. Leinziꝶ.

Auf Blatt 9884 des eingetragen worden, daß in Leipzig erloschen ist.

Leipzig, den 12. September 1991.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 46905

Auf Blatt 1914 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Haun stein in Leipzig erloschen ist

Leipzig, den 12. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Abtb. ILB. Leiprig. 46903]

Auf Blatt 1218 des Handelgregisters ist beute eingetragen worden, daß die Herrn Ernst Alerander Derne für die Firma Ernst Deyne, autiquarische Buchhandlung in Leivzig⸗ ertbeilt gewesene Pro- kura erloschen sst.

Leipzig. den 12 September 1991.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Lesnm. (466591

In dag biesige Handelgregister Abtbeilung A. ist bei der Firma Hr. Hensel n Ce (Nr. 12 deg Registers] am 10. Sey sember 1991 eingetragen, daß von den 3 Fommanditisten ein Kommanditist aus getreten ist.

Lesum, den 19. September 1991.

46899

46898

8 in und

Leipzig

Kaufleute Herren

I1B. (46906 Handelsregisters ist beute

die Firma Bendir Fuchs

Lichtenstein. . 46660 Auf Blatt 303 des Handelsregisters hier, die Firma „Kraus Lämmel“ in Lichtenstein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Herr Friedrich Paul Lämmel ausge⸗ schieden ist, sowie daß die Firma künftig „Kraus Lämmel (Inhaber Julius Kraus)“ lautet, und daß der Graveur Serr Albert Julius Kraus das Geschäft unter der abgeänderten Firma als Alleininhaber weiter führt.

Lichtenstein, am 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Linꝶx. (46907 Im i r renn B. wurde heute unter Nr. 5 die Gesellschaft „Hönninger Sprudel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen a. Rhein“ eingetragen. Gegenstgnd des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Verwerthung von Kohlensäure und mittels derselben hergestellter Produkte. Das Stammkapital beträgt 250 O00 Geschäftsführer ist Pr. Paul Kircheisen zu Hönningen a. Rhein, welcher die Gesellschaft zu vertreten hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1901 festgestellt worden. Linz a. Rh., den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lx chen. ; 46909 Folgende, in unserem Firmenregister unter Nr. 4 6, 8, 5, 11, 12 und 14 eingetragene Firmen sind heute gelöscht worden:

W. Collin.

C. Becker.

Nutz. und Brennholz Handlung von H. Levecke.

C. F. Lorentz. Günther und Sohn. ö Gust. . Nachf. Inhaker H. Conrad. Aug. Fischer.

Lychen, den 9. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 456911 Die Firma der unter Nr. 10923 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1835 aufgelösten Aktien gesellschaft Sudenburger Brückenbau⸗Anstalt und Dampfkessel⸗Fabrik soll von Amtswegen gelöscht werden. ; . ö Der Vertreter der genannten Gesellschaft, Liqui. dalor Wilhelm Witzschel, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß ihm Frist zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs bis zum 31. Dezember 1901 be⸗ stimmt wird. .

Magdeburg, den 5. September 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Magdeburg. Handelsregister. 46910 15 Bei Nr. 58 des Handelsregisters B. betreffend die Firma „Magdeburger Feinmechanikwerke, Aktiengesellschaft“, ist eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom. September 90M ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Burchardt zu Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt. . 2) Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Espen⸗ hahn füͤr die Firma „H. W. Fischer“ unter Nr 1317 des Handelsregisters A. ist gelöscht. 3) In das Handelsregister A. Nr. 1416 ist die Firma „Strobach Comp.“ mit dem Sitze zu Magdeburg · Sudenburg und als persönlich haftende Jesellschafter die Ehefrau des Stellmachermeisters Otto Strobach, Frieda, geb. Dröge, und der Privat⸗ mann Heinrich Dröge, beide in Magdeburg ˖ Suden⸗ burg, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 165. September 1901 begonnen. Dem Otto Strobach zu Magdeburg ist Prokura ertheilt. Magdeburg, den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mninz. 46661 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Anton Seinr. Conrad. Unter dieser Firma mit dem Sitze zu Mainz betreibt der Kaufmann Anton Heinrich Gonrad Mainz ein Handels gewerbe (Verkauf von llereiartikeln). Mainz, den 19. September 1901.

Großb. Amtsgericht.

Main. 46662 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: f Withelm Traine jr. Diese zu Mainz be— standene Firma ist erloschen. 2 Trainee Hauff. Unter dieser Firma mit dem Sitz zu Mainz wird das seitbher unter der Firma Ehemische Fabrit für Trockenpräparate, Gopal, und Bernstein⸗Schmelzerei A. Dauff zu Mainz bestandene Handelsgeschaft von den seit⸗ herigen persönlich baftenden Gesellschaftern ) An⸗ dreas Hauff, Kaufmann, und 2) Wilbelm Traine, Fabrikant, beide zu Mainz wohnhaft, in unveränderter Weise weitergeführt. Dem Kaufmann Theodor Lechner in Mainz ist Prokura ertbeilt.

VSeinrich Albert Klein. Unter dieser Firma mit dem Sitz zu Maing betreibt der Kaufmann Heinrich Albert Klein in Mainz ein Handelsgewerbe Waarenagenturen).

Mainz, den 13. September 1901.

Großbh. Amtẽgericht.

wWannheim. Sandeleregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen

I) Jum Gesellschafteregister Bagd 11 O.. 285, Firma „Gebrüder Vecter⸗ in Mannheim: Die Liaustation ist beendigt, die Firma erloschen 2) Zum Handelgregister Abth. A. Band 1I, 2, Firma „Commanditgesellschaft Weil Benjamin“ in Mannheim:

Gustas Nollstadt in Karlgrube ist als Gesammt⸗ prokurist bestellt und gemeinschaftlich mit je einem der ubrigen Prokuristen zur Vertretung berechtigt.

3) Zum Handelregsster Abth. AM, Band 7, O fe, Firma „ifred Mann A Co.“ n Mannheim:! Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

6 Jum Handel gregister Abth. A. Band Vl, D 3. 1. Firma „Karoline Nery“. Mannheim. Inbaber ift: Anton Nerz. Kaufmann Ebefrau, Rarosine, geb. Schletter, Mannheim. Geschäfte⸗ zweig: Giernudelgeschaft.

5) Zum Dandelgregister Abtb. A., Band VI, O3. 5, Firma: Ludwig Æ Comp., Mann heim. Gesellschafter sind? Ernst Emil Ludwig, Faufmann, Mannbeim, Paul Wanger, Betriebs chemiker in Mannbeim.

OFene Handelggesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Ser tember 1901 begonnen. Die beiden Gesell-⸗

16663

3

*

1

Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftszweig: Laboratorium für chemisch⸗technische Spezialitäten.

6) Zum Handelsreg. Abth. ., Bd. I, O.⸗Z3. 6, Firina: „R. Arnaboldi Co.“, Mannheim.

Gefellschafter sind: Remo Arnaboldi, Kaufmann, . ,,

iufeppe Bocelli, Kaufmann, M Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. Geschäftszweig: Waaren⸗Import⸗Geschäft. .

7) Zum Handelsreg. Abth. A. Bd. Ml, O.⸗. 7, irma: Hermann Bazlen, Mannheim. In⸗ aber ist: Hermann Bazlen, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Magazin für Haus⸗ und Küchen⸗ einrichtungen. .

s) Zum Handelsregister Abth. A. Band Yl, O.⸗3. 8, Firma: „Allianz, Chevalier Cie,“, Mann heim. Zweigniederlassung. Hauptsitz Straßburg 1. E. Gesellschafter sind: i nnn. hevalier, Kauf⸗ mann, Straßburg i. E., Arthur Seupin, Kaufmann, Straßburg i. E. . . ; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. August 1901 begonnen. Geschäftẽzweig: Agentur⸗, Kommissions⸗ und kaufmännisches Stellen⸗ vermittelungsbureau. 9s) Zum Handelsregister Abth. . Band Vl, O. 3.9, Firma: „Conrad Scholtz“, Mannheim. Zweig⸗ niederlassung. Hauptsitz Hamburg. Inhaber ist: . Julius Willibald Scholtz, Kaufmann, Ham⸗ urg. . Geschäftszweig: Treibriemenfabrik. 10) Zum Handelsregister Abth. A.,, Band Ul, O. 3. 15, Firma: Bernhard Ostermann, Mann⸗ heim. Inhaber ist: Bernhard Ostermann, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Schuhwaaren— handlung. Mannheim, 7. September 1901.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim.

Meiningen. 46912 Vom unterzeichneten Registergericht wird beab⸗ sichtigt, das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen von Amtswegen in das Handelsregister einzutragen: I) Firma Louis Bohlig in Meiningen. Inhaber: Weinhändler Eduard Karl Louis Bohlig daselbst;

2) Firma Georg Krauß daselbst. Kaufmann Georg Leopold Krauß daselbst; 3) Firma R. Fuchs u. Ce in Meiningen. Inhaber: Kaufmann Anton Schürer von Augsburg; 4) Firma Karl Göpfert in Meiningen. In⸗ haber: Karl Göpfert daselbst.

Da der Aufenthaltsort der eingetragenen Inhaber bezw. ihrer Rechtsnachfolger nicht bekannt. ist, so werden dieselben hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von vier Monaten zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gesetzt.

Meiningen, den 9. September 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Merseburg. 46913 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 53 das Erlöschen der Firma: „A. Leidholdt Merseburg“ eingetragen worden.

Merseburg, den 9. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Metꝝ. Bekanntmachung. 46915 Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band 1IV Nr. 683 bei der Firma: „Lothringer Hüttenverein Aumetz-Friede“ mit Hauptsitz in Brüssel und einer Zweigniederlassung in Kneuttingen eingetragen: ; ; Die Vertretungsbefagniß des kaufmännischen Direktors Ludwig Friedhoff in Kneuttingen ist er⸗ loschen. Metz, den 10. September 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mein. Bekanntmachung. 46914 Im Firmenregister wurde heute eingetragen: . in Band 111 Nr. 3194 die Firma:

Emile Wegfahrt in Metz, und als deren Inhaber Emil Wegfahrt, Apotheker in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Führung der Apotheke zum Lothringer Kreuz.

b. in Band III Nr. 3195 die Firma: Ferdinand Weiße in Diedenhofen, und als deren Inhaber Ferdinand Weiße, Eisen⸗ bändler in Diedenhofen. Angegebener Geschäftezweig: Eisenwaarenhandlung. Metz, den 12. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Oschersleben. Bekanntmachung. [46190] In unser Handelsregister A. ist am 9. September 1951 bei Nr. 183 (Firma A. Wietfeld zu Oschersleben) eingetragen warden, daß der Spe⸗ diteur Gerhard Vieth zu Oschersleben in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Spediteuren Nugust Wietfeld und Gerhard Vieth, beide zu Döchereleben, bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1901 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Spe⸗ dittur Gerbard Vieth ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Hatschk an. Befanntmachung. 146916 Im Handelsregister Abtbeilung A. ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma A. Schneider zu Vatschkau vermerkt worden, daß die bisherige Gesammtrrokura deg Max Neugebauer und des Wilbelm Bochvnek zu Patschkan erloschen ist und daß dem Kaufmann Mar Neugebauer zu Patschkau alleinige Prokura ertbeilt worden ist. Paischkau. 11. September 1901 Königliches Amtegericht.

Inhaber:

Henig. 46917 Auf dem die Firma C. W. Schlippe in Penig betreffenden Blatte 21 des hiesigen Handel gregisters ss beute eingetragen worden, daß die Firma künftig C. W. Schlippe's Nachf. lautet, daß der zeit- berige Inbaber Johann Carl Wilbelm Schlippe in e auggeschleden und daß der Jaufmann Christian Arno Heinze in Penig jetzt Inhaber ist. Penig, am 15. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. Saarkemünd. Dandelaregister. 46918 1 Am 5. September 1901 wurde im Firmen⸗

register Bd. II eingetragen: : ef Rr. öde füt die Firma J. Streif. Wittwe, mit dem Sitz in Zengbusch: Die Firma

Königliches Amtegericht.

schafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der

mit dem Sitz in Saargemünd:

b. unter Nr. 986 neu die Firma Johann Strei

; Nr. ff mit dem Sitz in Sengbusch und als deren In der Wein⸗ 61 Sr rer Johann ö. Franz Streiff in Sengbusch.

2 Am 6. September 1901 wurde daselbst ein,

a. bei Nr. 954 für die Firma . Baer ie Firma sst erloschen;

p. unter Nr. 987 neu die Firma Isidor Sender mit dem Sitz in Saargemünd und als deren In haber der Kaufmann Issdor Sender, Inhaber eines Konfektionsgeschäfts, in Saargemünd.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schildlberg, Rz. Posen. 4b Bekanntmachung,

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 41 eingetragen, daß die inn Samuel Krakauer in Schildberg, Inhaber Kaufmann Samuel Krakauer in Schildberg, auf die Frau Rosalie Behrisch in Schildberg als Inhaberin der⸗ selben übergegangen ist.

Schildberg, den 4. September 1901. Königliches Amtsgericht. Schorndorf. 46981 K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister Abtheilung für Einzel firmen, ist heute neu eingetragen worden:

Die Firma Ed. Löflund und Cie, in Grum— bach, Inhaber Eduard Löflund, Fabrikant in Stuttgart.

Dem Dr. Friedrich Söldner in Grumhach und Otto Wieland, Kaufmann in Stuttgart, ist Kollektip= prokura ertheilt. ;

Die Niederlassung ist von Stuttgart nach Grum— bach verlegt worden, woselbst das Geschäft in der seitherigen Weise weiterbetrieben wird. Den 12 September 1901.

Amtsrichter Dr. Bockshamm er. Schorxndorxs. 46989 K. Amtsgericht Schorndorf.

Im Einzel⸗Firmenregister wurde heute die Firm A. Kinzelbach in Winterbach gelöscht. Den 12. September 1901.

Amtsrichter Dr. Bockshammer. Siegen. 46921 Bei der unter Nr. 396 des Handelsregisters A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Veeh 4 Comp.. Siegen, ist heute vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Siegen, den 31. August 1901. Königliches Amtsgericht.

getragen:

Solingen. ; 46927 In das Handelsregister Abtheilung A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute Folgendes ein getragen worden:

J. Bei Nr. 220 Das unter der Firma J August Plümacher hierselbst bestehende Handel geschäft ist auf den Fabrikanten Abraham Schnitten junior zu Wald, Kaiserstraße 110, übergegangen m wird von demselben unter unveränderter Firma fon

geführt.

II. Bei Nr. 221 Firma A. Feist Ch Solingen Der Kaufmann Abraham Feist ; Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Abraham Feist zu Solingen! Prokura ertheilt.

Solingen, 11. September 1901.

Königl. Amtsgericht. 6. Stendal. a In unser Handelsregister Abtheilung A. ist hen unter Nr 214 die Firma L. Pescheck, Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gran kowsky daselbst eingetragen worden.

Stendal, den 6. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Strasburg. Westpr. 4696 Das unter der Firma A. Jacobi Nr. 81 Handelsregisters, Abtheilung A. hierselbst be siehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmam Julius Jacobi zu Strasburg Westpr. übergeganga nd wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dieses ist am 30. August 1901 in d Handelsregister eingetragen worden.

Strasburg W. Pre, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Uerdingen. 46420

Bei der unter Nr. 70 des Handelsregisters ein getragenen Firma Wwe B. Goetzen in Uerdingen ist beute Folgendes vermerkt worden: .

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passide⸗ und dem Rechte, die Firma Wwe B. Goetzen fen zufübren, auf die Ehefrau des Stations⸗Assistente⸗ Waldemar Tempel, Emilie, geborene Goeßen Handelsfrau in Uerdingen, übergegangen. Uerdingen, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. In das Handelsregister wurde Abth. A. O.⸗3. eingetragen. irma: A. Irion in Waldshut. Inbaber: Albert Irion in Waldshut. Geschäftszweig: Weinhandlung. Waldshut, den 3. September 1901. Gr. Bad. Amtsgericht. Wernigerode. ö Im Gesellschaftsregister ist heute bei der mn Nr. 175 verjeichneten offenen Handelt gesellschet Peikert Ce folgende Eintragung bewirkt worde Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidalet gerichtlich der Bücherrevisor Franz Reinhardt Wernigerode bestellt. Wernigerode, den 6. September 1901. Königliches Amtagericht. 4 wijnsen, Luhe. lid In dag hiesige Handelgregister Abtheilung XR 6 August Lehmbeck in Winsen a. Luht eute eingetragen: . lwine Lehmbeck, Kaufmann in

ee,

5

Nunmeh nen Angegeben

16 ***

Min Win 9

Spalte 2:

Wolgast. rr Die Generalversammlung der Wolgaster esellschaft für olzbea beitung . ö einr. Kracft) bat am BS. August d. ** schlossen, daß das Aktienkapital um 10 00. * 2 del wird durch frelbändigen Ankauf und 5 ernichtung von A 100090 Nominal Aktien

ist erloschen;

*

*. die Altionäre auf ordeit werden auf dag Aktienkapital zuzulablen.

zabern.

Edouard Roederer Wasselnheim: Der Firmen inhaber ist gestorben. eben als offene Handelsgesellschaft unter altung 3 daher hier gelöscht. b. in Firma Edouard Roederer mit dem Sitze in Wasselnheim. Fat heute begonnen. Roederer, 2) ; Faufleute in Wasselnheim sellschaft sind nur die genannten Eduard Roederer und Karl Roederer ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Gerberei von Häuten zu Leder. Zabern,

Littau. .

Auf Blatt 753 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden; 1) der Kaufmann Friedrich Ileodohr . in Zittau ist aus der hiesigen

irma A. XE. x hiede ö Ernst Richard Jehring hier ist Inhaber der Firma; ) der neue Inhaber haftet nicht für die im

B de

unter welchen 1 zu geschehen hat,

klich in unseren egisterakten, welche in

sstunden eingesehen werden können. den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Zabern. 46984

Gs wurde heute eingetragen: .

in das Firmenregister unter Nr. 3 bei der Firma f Das Geschäft wird von den

ter Bei⸗

Die Firma

das Gesellschaftsregister unter Nr. 292 die

der Firma weitergeführt.

Die Gesellschaft ist eine offene und Gesellschafter sind: 1) Eduard Karl Roederer, 3) Emil Roederer, alle Zur Vertretung der Ge⸗

den 12. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

46928

Jehring ausgeschieden; 2) der Kauf⸗

etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bisherigen Inhabers. Zittau, den 19. September 1991.

Königl. Amtsgericht.

1

Apolda. den Seiten 8 und R unter Nr. 1 heute eingetragen:

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, welche ihren Sitz in Wickerstedt hat.

Gegenstand des Unternehmens ist:

2

M

dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

5 sämmtlich in Wickerstedt. M der Generalversammlung vom 9. Mai 190l gestrichen worden ist, datieren vom 28. Februar 1901. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schöfteblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte,

w

sst. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthallen, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, nnter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter befinden muß, zu . Alen anderen Fällen Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Ver—

ein gli

die der

9 e st

Apolda, den 20. August 1901.

Nr. Br

noss

dem stan Bet

Nors warn ,, 2 r . Lorstandsmitalieder sind: 1) der Gutabesitzer Arthur

ul ? Schul; in

lrete

7 yr 101

erso

allo * ry gieeern

ner dert 1

im m wen ö oder

Je Yee

i nenden etr

antheile, lann

TH, , . ; 1. m der Dienststunden des Gerichts Jedem Rigattet.

Dirschau, den 12. Seytember 1901.

Resenvalde. 6 3 der Ländlichen Spar und Darlehnakasse

Gen

2

Neu kein

Naldewin,

Varei.

I

ltungs Gen ossenschast. n e

dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Statut ist

* Vorstandemitgliedern sind an Stelle des aus. l. ledenen Gemeinde ⸗Vorstebers

esitzers Karl B 4 Kerl Wallmow zu Maldewin und des Ge—

Genossenschafts⸗Register.

ö. . 46931 Im Genossenschaftsregister. Band J, wurde auf

Wickerstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der ltglieder und Durchführung aller zur Erreichung

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, sschaftlich

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

) Bürgermeister und Landwirth Hebestreidt, Vereinsvorsteher, Fleischermeister und Landwirth Friedrich Wilhelm Gottlieb Hanf, Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Landwirth Otto Ehrlich,

c) Landwirth Robert Rödiger,

5) Landwirth Christian Häßler,

Hermann

die Satzungen, in denen der F 20 laut Beschlusses

lches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten

unterzeichnen, in

7 1 8 6. 2 vom Vereinsvorsteher allein. erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ eder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder

Fenossenschaft erfolgt, indem die Unterschriften JZeichnenden hinzugefügt werden.

attet.

Großherzogliches Amtsgericht. IV. rsehann. Bekanntmachung. 46932 2 die Genossenschaft in Firma „Gardschauer enuereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitze in Gardschau eingetragen worden. Das am 14. Juli 1901 festgestellt. Gegen d. des Unternehmens ist die Errichtung und der rieb einer landwirthschaftlichen Spiritusbrennerei. in Neu- Golmkau, Versitzender, 2) der hlenbesitzer Otto Klemp in Gardschau, stellver⸗ nder Vorsitzender, ) der Hefbesitzer Wilhelm nenmacher in Gardschau. Die Bekanntmachungen lgen unter Zeichnung von zwei Vorstandsmit⸗

darunter der e en. oder dessen Stell⸗ reter, in der Danziger Allgemeinen Zeitung und Dirschauer Kreisblatt. die Willenserklärung Fichnung für die Genossenschaft muß durch Verstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende dessen Stellvertreter, erfolgen, und zwar die jnung, indem der Firma die Unterschriften der n hinzugefügt werden. Die Haftsumme iqt 1850 M, die höchste Zahl der Geschäfts auf welche ein Genosse sich betheiligen

Die Einsicht in die Liste der Genossen

Die Ve

, 250.

Königliches Amteaericht. asg933]

m, be, d. zu Maldewin ist heute in das ossenschaftgregister eingetragen:

und Bauerbof⸗ . n ber und Eigentbümerg Karl Köller ju . . Vermann Lauen⸗ und der Pastor Johannes Holtz, beide in bestellt. t egenwalde, den 3. Sertember 1901. Königliches Amtaaericht.

* Amtegericht Ware. Abt. II. 1467 9 6 Gengssenschaftgregister bieselbst ist beute

nossenschaft Schweiburg! Jader Hengst. eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht, mit

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, Landmann Johann Bernhard Meyer zu Schweiburg und Landmann Berend Anton Cordes zu Hohenberge, in den Vorstand gewählt:

1) . . Wilhelm Büsing zu Süder⸗

weiburg,

2) der Landwirth Anton Oeltjen zu Jader⸗

außendeich.

1901, August 24.

EGrhig. 46934

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Allgemeiner Consumverein für Zörbig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zörbig, ein⸗ getragen: Die §5§ 3, 12, 13, 24, 25, I8 Abf. 4, 43 und 45 des Statuts sind durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Juni 1901 abgeändert (Blatt 125. der Registerakten).

Zörbig, 9. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

An oldn. J 46970 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 520. Dietsch, Friedrich und Ernst,

Wirkermeister zu Apolda, zwei auf Raschel her— gestellte Muster für Schneidplüschfransen, welche eine zusammenhängende Gitterfranse bilden, verschlossen, Geschäftsnummern 1901, 1902, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 13. . 1991, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 521 Firma Hermann Seiß zu Apolda, fünfzig auf Raschel hergestellte Muster aus Bast und Eisengarn zu Konfektionsstoffen für Damenhüte, ver⸗ schlossen, Geschäftsnummern 7501 bis 7548, 116, UI8, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet den 15. August 1901, Vormittags 10 Uhr 145 Minuten.

Nr. 522. Firma Gebrüder Häusser zu Apolda, sechsunddreißig auf Raschelmaschine hergestellte Muster für Stoffe, verschlossen, Geschäfts nummern 536 bis 571, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet den 20. August 1901, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr, 523. Moriz Heymann zu Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt (Main), fünfzig auf Wirkmaschine hergestellte Muster für Stoffe, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 6306 bis 6319, 6321 bis 6336, 6347, 6348, 6352, 6353, 6357, 6359, 6360, 6362, 6363, 6372 bis 6382, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. August 1901, Vormittags 9 Uhr.

Apolda, am 3. September 1991.

Großherzogl. Amtsgericht. IV.

M. Gladbach. 45995 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1050. Firma Theodor Commes, M.⸗Glad⸗ bach, zwei Packete mit je 50 Mustern für baum— wollene Schlafdecken, benannt „Zanzibar“, versiegelt, Flächenmuster, Packet L enthaltend die Fabrik⸗ nummern S568, 8569, S570, 8571, 8572, S573, Sord, S5s5, S5os6, Sys7, S569, Sogo, S5Fi, S592, S593, S594, S5g5, Sög4, S695, Sö0 ß, S607, S605, S612, S653, S615, S6 itz, S6 iz, Sig, S626, S621, S622, 8623, 8624, 8625, 8626, 8627, 8628, 8629, S650, S631, S632, S633, S534, S635, S656, 8657, S638, 8639, S640, 8641, Packet 11 enthaltend die Fabriknummern 8511, 8512, 8513, 8514, 8515, 8516, S517, 8518, 8519, 8520, 8521, 8522, 8523, 8524, 8525, 8526, 8527, 8528, S529, 8530, 8531, 8532, S533, S535, 8536, 8537, 8538, 8539, 8540, 8548, 8550, 8551, 8552, 8553, 8554, 85565, S556, S558, 8559, 8560, 8561, 8562, 8563, S564, S565, 8566, 8567, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1061. Firma Tiggeler C Krebs, M.⸗Gladbach, ein Packet mit 41 Stoffmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Kamm garn M. Geschäftsnummern 3521, 3522, 3523, 3524, 3525, 3526, 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3532, Kammgarn F. Geschäftsnummern 3581, 3582, 3583, 3584, 3585, 3586, 3587, 3588, 3589, 3590, Coaty Nouw. Geschäftsnummern 3480, 3481, 3482, 3483, 3481, 3485, 3486, 3187, 3488, 3489, 3490, 3491, 3492, 3493, 3494, 3495, 3496, 3497, 3498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 10662. Firma Meyer E Nonnenmühlen, mech. Weberei M.⸗Gladbach, ein Packet mit 7 Gewebemustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Nr. 1 Satin double S uni (Inlet), Nr. 2 Halbleinen Hemdenstoff, Nr. 3 Halbleinen Hemdenstoff, Nr. 4 Dalbleinen Hemdenstoff, Nr. h Halbleinen Hemdenstoff, Nr. 6 Halbleinen Demden. stoff, Nr. 7 Halbleinen Hemdenstoff, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. August 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1063. Firma Gladbacher Wollindustrie, Aftiengesellschaft, vorm. V. Josten, un M. Glad bach, ein Packet mit 73 Webwaaren⸗Mustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Art. 404 Dessin Ji91— 3199, 3200, 3201, Art. 460 Dessin 3361 3367, Art. 461 Dessin 3371 3376, Art. 462 Dessin 3381— 3388, Art. 464 Dessin 3111 3419, Art. 466 Dessin 3281 32587, Art. 167 Dessin 3501 bis 3508, Art. 468 Dessin 3291 3298, Art. 473, Art. 3311 3319, Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. August 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1061. Firma Gebr. Aschaffenburg in

M. Gladbach, ein Packet mit 11 Stoffmustern,

offen, Flächenmuster, Fabriknummer 838, Schugfeit

2 Jahre, angemeldet am 27. August 1901, Nach⸗

mittags 124 Ubr.

M. ⸗Gladbach, den 7. September 1901.

Königliches Amtagericht.

Konkurse.

16965) K. UAmtegericht Böblingen.

Ueber den Nachlaß des F Anton Haisg, gewesenen Maurer in Tätzingen, ist beute, Nachmittags 64 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkureverwalter; Bezirkgnotar Kravl in Sindel- singen. Anmeldefrist: 4. Oktober 1901. Wahl und Prüfungètermin: Sametag, den 12. Oftober 1901, Vormittage 19 Uhr. Uffener Arrest mit Anzeigeyflicht big 4. Oktober 1901 Böblingen, den 12. September 1901.

be in Schweiburg, Folgendeg eingetragen

Amtagerichteschreiber: (1. 8.) Breitling.

46845

Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Lina Fankhänel in Adorf wird heute, am 13. September 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 2. Oftober 1901. Wahl und Prüfungstermin am 10. Oftober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ok⸗ tober 1901.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 46846

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Heinrich Robert Franke in Chemnitz wird heute, am 13. September 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am L09. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ok— tober 1901.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

46364 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Clara Leibe, geb. Raabe, in Oelze, alleiniger Inhaberin der Firma C. Leibe daselbst, ist heute Vormittag L Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Schneidermeister Oskar Enders hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 2X. Ok⸗ tober 1991, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin; Mittwoch, den 16. Oktober 19901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An—⸗ zeigefrist bis zum 28. September 1901.

Gehren, den 11. September 1901.

. Lutze, Gerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 46828 w

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Reimann . Berthel in St. Egidien wird heute, am 12. September 1901, Vormittags 710 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrath Zückler hier. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1901. Wahltermin am 10. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1991, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht Glauchau. 46962] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Max 6 zu Bismarckhütte wird heute, am 12. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum J. November 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1901, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte. 46835

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Maximilian Eckstein in L. Plag⸗ witz, Carl Heinestr. 1911, alleinigen Inhabers der zum Betriebe einer Blechemballagenfabrik und Blechdruckerei bestehenden Firma: Mirus C Naumann in L.⸗Lindenau, Carl Heinestr. 54 / 56, ist heute, am 11. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Donat hier. Wahltermin am 30. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1901. Prüfungs⸗ termin am 28. Ottober 1901, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1901. ;

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtb. II A!, Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 11. September 1901. 46853

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johann Fritz Sparkuhl, alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Sparkuhl Æ Co., Glashütten weg 17, 17 4. und Luisenstraße 13 a. in Lübeck, ist am 11. September 1901, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vermehren in Lübeck. Offener Arrest mit An⸗ melde und Anzeigefrist bis zum 23. November 1901. Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem. Prü fungstermin 19. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 11. September 1901.

Das Amtsgericht. Abth. V. 46348 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat üher das Vermögen des Kunst⸗ händlers Theodor Koenig in München, Kanal- straße 45 1II r., am 12. September 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Carl Eckert in München, Herzog Wilhelmstr. 32 1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 4. Oktober 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134 und 137 der K- O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungotermin auf Sametag, 12. Cftober 1991, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justijpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 12. September 1901. Gerichts schreiber: (1. 8.) Merle, K. Sekretär. 46849 J Das Kgl. Amtggericht München 1, Abtbeilung A. für Ziwilsachen, hat über den Nachlaß des am 109. Februar 1893 zu München verstorbenen Rentier Ernst Kah am 12. Sertember 1901, Nachmittagg 5 Ühr, den Konkurs eröffnet. Kon kurgberwalter: Rechtsanwalt Dͤomm in München, Priel maverstr. 1811. Offener Arrest erlassen, An. zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgferderungen big Samgtag, 5. Qltober 1991, einschließlich bestimmt. Wahltermin ur Beschluß. sassung über die Wahl eineg anderen Verwalter, Bestellung eineg Gläubigeraugschusses dann über die in FSF 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten

fungstermin auf: Samstag, 12. Oktob 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. * Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. z

München, 123. September 1901.

Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. 46824 Bekanntmachung.

(Auszug.) Das K. Hane n Nürnberg hat am 12. September 1901, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Paulus Geiger in Nürnberg, Seuffertstraße 14, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel, Webersplatz 9, in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 12. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 26. Oktober 1991, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes.

Nürnberg, den 12. September 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 468251 Bekanntmachung.

(Aus zug) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jul. Wacker Co., Regensburgerstraße 465, in Nürn⸗ berg, deren Inhaber Ingenieur Jullus Wacker hier, Regenshurgerstraße 44, und Ernst Gebhard hier untere Baustraße 1, sind, das Konkursverfahren er⸗ öff net., Konkursberwalter: Nechts anwalt Dr. Gallinger in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 7. Oktober 1961, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin: Montag, den 2. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 12. September 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 46817

Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1901 ver— storbenen Anbauers Daniel Carstens in Bothel, Hs. Nr. 60, ist heute, am 11. September 1901, Mittags 17 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Heinrich Cordes in Rotenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1901. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm— lung den S. Oktober 1991, Vormittags O Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Zimmer Nr. iz. Prüfungstermin daselbst: den 5. November 1901 , ,. 6 Uhr. .

otenburg (Sann.), 11. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 46851 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe von Josef Weyer, Magdalena, geb. Fischer, in Sommar⸗ tingen, wird heute, am 10. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Weltz in Saar⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1901 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Saarburg i. L. 45599 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Karl Hirsch, Händler, und Pauline, geb. Baer, beide zu Saargemünd, ist heute, am 6. September 1901, Nachmittags 5 Uhr 50 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Geschäftsmann Eduard Porte in Saargemünd. Erster Termin ist am 2. Oktober 1996, Vormittags 10 üihr. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1901 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Allge meiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Oktober 1901.

K. Amtsgericht Saargemünd.

46832 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Gustav Richter in Stade ist am 12. September 1901, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechteanwalt Lor. Hübner in Stade. An⸗ meldefrist bis zum H. November 1901. Erste Glaubigewersammlung: Donneretag, den 10. Of. tober 1901, Vormittage 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 2. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1901.

Stade, den 12. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Offener MI

146829 Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedri Schütz zu Friedrichroda (Hotel Jun 3 dischen Hof) hat das Herzogliche Amtsgericht hier heute, am 12. September 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechte⸗ anwalt Karl Kache zu Walters hausen Dffener Arrest (nach 5 118 K. O. mit Anzeigefrist big jum 5. Oktober 19091. Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prũfungetermin den 18. Ofiober 1991, Vormittage A0 Uhr. Schloß Tenneberg bei Waltersbausen in Thüringen, den 12. September 1901. C. S. Kühne, Gerichts schreiber Herioal. Amtagerichtg. (46847

C. Württ. Amtegericht Weinaberg. Ueber den überschuldeten Nachlaß des J Christian Sohly, gewesenen Weingärtners in Lennach, Gemeinde Eberstadt, O.. A. Weinsberg, ist beute, Vormittags 9 Uhr, das Keokurgderfabren eröffnet worden. Konkursverwalter sst Bezirkeanotar Gever in Weinsberg. Frist zur Anmeldung der Kenkurg.= forderungen kei dem Gericht und offener Arrest mit

Abtb. III.

Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü-

Anzeigerflicht bis um 5. Dfteober 1901 Erste