.
ö
853
Säch . Nãbf. koav. S Thür. Braunk.
do. St Pr. 1 Sächs. Wbst. br, Sagan. Syinnerei Saline Salzungen Sangerh. Mech. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben ?! Schering Chm. F. d VA.
o. A. 179.90 Schimischom Em. 10 ih Schimmel, Masch. 118,156 Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. o, Hoch egi eg „2829006 o. Elekt u. Gasg. 1200 600 284. 006 doe. 1090 31,75 bzG do. Kohlenwerk 000 108,506 do. Lein Kramstg 300 71 60et. bz G do. Portl. Zmtf. 19060 123.006 Schloßf. Schulte 10900 600 148,253 Hugo Schneider. 10099 213996 Schön. Fried. Ter. 53, 76 bz Schönhauser Allee . Schomburg u. Se. ö Schriftgieß. Huck 1235906 Schuckert, Elektr. 1 138350 bz Schütt Holzind. . 181, 90bz G Schulz⸗Knaudt .. 115,756 Schwanitz u. Ko. 193758 Seck, Mühl V. A. i 141, 196 Max Segall ... 115.106 Sentker Wkz. Vz. St. 627,006 Siegen⸗Solingen I7S0G Siemens, Glash. 112,756 Siemens u. Halske 6.256 Simonius Cell. . 1 113 903 Sitzendorfer Porz. S0 506 Spinn u. Sohn. 118 90bz G SpinnRenn u. Ko. IIhäl 78, lobz Stadtberger Hütte 71506 Stahl u. Nölke. 127,506 Staßf. Chem Fb. 1 M, 50bz G Stett. Bred. Zem. l 40 0bzB do. Chamotte 114,506 do. Elektrizit. 652 258 do. Gristow I: 2566, 75 bz G do. Vulkan Bl 137,506 Stobwasser Litt B , Stöhr Kammg. 1 42,5905 z GG Stoewer, Nähm. 7 53, 103 StolbergZink abg. 8, 00 B Akt. u. St. ⸗Pr. 142, 00bz G Strls. Spl. St. P. J Sturm Falzziegel 74. ; Sudenburger M. 0 27.756 Südd. Imm. M / o 20 126, lo6G Terr. Berl. Hal. . — S3, 25 6 do. Vordost .. 9 4359,00 do. Südwest . . 0 do. Witzleben — — Teuton. Misburg 3 11 * Thale Eis. St.- P. 109 5an 4 76,256 do. V. Akt 10 52m 4 66, 75 bz B Thiederhall ... 8 8 4 O7, 50bz Thüringer Salin. 12, 32,, 4 143,00 bz G do. Nadl. u. St. S8 — 4 136,596; Tillmann Eisenb. 15 19 148 266 Titel, Knstt. Lt.A.— 1 51,006 Trachenbg. Zucker 11 — 113 50bzG Tuchf. Aachen kv. 5 95 . 00bzB Ung. Asphalt .. 15 117,50 B de. Tn, 172 00 Union, Baugesch. 150 756 do. Chem Fabr. 13 10 St. 658, 00 B do. Elektr. Ges. 10 10 Sl, det. bzG U. d. Lind, Bguv. i 7 82 25636 do. V. A. A i. 97 106,096 do. . 62,50 6 Varziner Papierf 141 — — Ventzki, Masch. . 7 152 00bz V. Brl⸗ Fr. Gum. 18 006 Ver. B. Mörtelw. 125.006 Ver. Hnfschl. Fbr. 99756 Ver. Kammerich 1 129, 006 Ver. Köln⸗Rottw. l 22600 bzG Ver. Met. Haller l III, 40b3B Verein. Pinselfab. I — — do. Smyrna · Tey. 8j 79,756 Viltorig · Fahrrad 0 96756 Vikt. / Speich. G. 0 360,006; 6G Vogel, Telegrapb. 12 100. 10b36 Vogtländ. Masch. 8 00. 100135355 Vogt u. Wolf .. 14 1006 56.006 Voigt u. Winde 61 200 / 60, 106 Volyi u. Schl abg. — 57,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 61 89.25 bz G Vorwobhler Portl. 18 1000 300 3 5d Warstein Gruben 7] 50 256 Wasserw. Gelsenk. 16 87506 Wenderoth. ... 5 136 7565 Westd. Jutesp ... 3 81.506 Westeregeln All. 17 198.5903 B do V. Att. 4 *. stfalig Gement 25 20
estf.
2
Hüttig, phot. App. Huldschinsky ...I Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. eserich, Asphalt. ahla, Porzellan. Kaiser⸗Alleec .. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. . . KLlauser Spinner. 9 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. 30 do. Elektr⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm lv. 29 do., do. St. Pr. 25 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. 10 Kgöb. Msch. VmA. — i do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 0 Köniaszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 Kronprinz Metall 16 Fnüpperbusch ... 13 Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend. Ges. i. Lig. Kurf.⸗ Terr⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. . 11 16 Langensglza. .. 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. . . 7 Laurahütte . 16 do, d ft. Bert. Ldederf. Eyck u. Str. 12 Leipzig. Gummiw. 9 Leopoldgrube . .. 6 Leopoldshall .. do. St. Pr. Levł. Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Loihr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Läneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Mãrk. Masch⸗Fbr. 12 Märk. Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas ] do. Baubank do. Bergwerk! do. do. St. Pr. 3 do. Mühlen .. Mannh . Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. do. neue — do. Kappel j Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau g Mathildenhütte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau l Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend u. Schw. Pr. I5 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen .I: Müteld. Kammg. 6 Mir und Genest !: Mülh. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. Müller Sxeijefett Näbmaschin. Ko Nauh. säuref. Pr. 16 Neptun Schiffew. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neun, Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Koblenw. 7 Nienb. V;. A abg. Nolte, N. Gae⸗G. 5 Nordd. Eiewerke. do. V. -A. 6 do. Gummi .. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerb Berl. do. Wolllämm. . 16 NordbauserTapet. I] Nyoyrdstern Koble . Nürnbg. Herk⸗W. ] Vberichl. ECbamotl. 12 do. Cisenb - Bed. do. G. J. Gar. S. 13 do. Kokswerke. . 11 do. Port Zement 13 Odenw. Hartst. Qldenb. Gijenb. Dry. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koypel ? Ognabrũck Kupfer Ottensen, Eisenw. Panzer 8 auasch, Maschin. 6 do. V. -A. 4 Peniger Maschin. Veterob. elekt. Bel Petrol W. V. ⸗A Vbon Bergwerk A Vong, Spinnerei Porz. Schönwald Vos. Syrit⸗A -G PYVreßspanf. Unter Nathenow. oyt. J Rauchw. Walter NRaveneba. Eypinn Redenbh. A u. B Neiß u. Martin Nbhein · Nass. Vn
do. Untbrazit
ir, n , n, e.
C Ci.
⸗ ö : Deutsch er Reichs⸗ nzeiger belebt; Ostpreußen erschienen anziehend; andi — Bahnen blieben gut behauptet. . autland h 101,406 ; 9 2 = . en , n , Verkauf 2 ust bemerkbar; späterhin trat jedo wã . . Auf dem Markte der . und ; während des ganzen Börsenverlaufs schwache Shin mung.
Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach
Schiffahrts-Aktien und die übrigen ö. 2 5 8 K reußischer Staats⸗Anzeiger. Privatdiskont: 25 1 J 6.
w— — — — — — 6 4 53 Produktenmarkt. s . f iner Aruchzeile 0 ĩ is q ljährlich 4 1 50 5. 2 Insertionapreis für den Raum riner Aruchze * Berlin, 16. J 1901. ö rr, , nn. . an; ö / Inserate nimmt 3 . . Expedition Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 g ö ; a . des Aeutschen Reichs Anzeigers . JJ n, und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers
1000 u. h00 G tn. Mark. Weizen, Normalgewicht 765 g 1587 ; . 10990 u. 500 o, 9) bzG Abnahme im laufenden Monat, do. 159 — 158,75 ö. Sw. Wilhelmstrafte Nr. 2. Berlin 8n., Wilhelmstrase Nr. 32.
1009 n. 00 88, 5 G 159,590 Abnahme im Oktober, do. 164 — 163,75 hiz Einzelne Uummern kosten 25 3. w 23 . 3. 1 1000 164,25 Abnghme im. Dezember, do. 1635 157) - 6 3 bis 16850 Abnahme im Mai 1902 mit 2 M Mehr,
ee ge dere , tt . Berlin, Dienstag den Ji. September, Abends.
1000 B85, 00bz G Buder. Eisenw. ¶ 963 bh of Burba * 5 . Central Hotel L119
do. do. N10
Charlottenb. Wasserw Chem. J. Weiler oz do. unk. 1906 (103
— 6 d. Gr. 193 Font. E. Närnb. G2 Contin. Wasser 16 Dannenbaum 9
Dessau Gas.. 6. 1892 36 do. 1898 .
Das Geschäft in inländischen Bahnen war 9
er D 28
2
,
= —— — — te- -
2
— *
— L — it a
ö
St. Asph.· Ge. 165 do. Kabelwerke (¶ 03 do. Kaiser · Hyp. Inh do. Linol. (103 do. Wass. 1898 (102 do. do. 102 ; Donnersmarckh. (1090)?
d 100) 4
o. .
Dortm. Bergb.
do. Union do. do.
Ylseb. Qt ö üsseld. Dra
109.50 Elberfeld. Farb. 100, 0bz Flectr Ciefergsg. Elekt. Licht u. K. Engl. Wollw.
do. do. 105 Erdmannsd. Sp. (l00 do do ö.
W W - ., T - -
——— 22
4 D
C L r V
— * 2
A ———
2
8
— 2
- —— 0 —— — - — —— S —— * 1
0d O O Ꝙ ο0« Oro Oc
— de D
Roggen, Normalgewicht 712 g 136 —136325 Abnahme im Oktober, do. 139,25 — 139,50 Abnahme im Dezember, do. 142 75— 142325 — 142,50 Abnahme . ; . j Ab is: im Mai 1902 mit 1,50 4Æ Mehr oder Minder, Inhalt des amtlichen Theils: im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit gereist: werth, Matt, der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres der Unter-Staatssekretär im Staats⸗-Ministerium Freiherr
Hafer pommerscher, märkischer, mecklenburger Ordensverleihungen ꝛc. beschraͤnken. von Seck nh oz ff nm Kaizen fsrlaub.
k fehner 161. 16 Pommer her mu cher men, ; Bromberg, den 8. September 1991. . 6756 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 14h Deutsches Reich. . Regierung. Praͤsident. a nu. lay S3 5b; G bis 13, pommerscher, märkischer. mecklenburm, Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Abwehr gegen F. * 209 600 98 25 pf hen posener, schlesischer geringer 135 —= 156, die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den Re— Freiherr von Luetzow 101,906 russischer 136 - 140, Normalgewicht 450 g 13800 ! He, Torn Freihe X Ni tli ch ö , ieee , mit s Rich gierungsbezirk Bromberg. Aichtamtliches. 3,506 oder Minderwerth. Unverändert. .
Ha ig e, lata i ; 9 . amer⸗ Gi ,, , , J 3. . ö. Deutsches Reich.
is ᷣ 141-142 frei do. i in, Standeserhöhungen ur ö n i i r eu . . kanischer Mixed Ia. 141 —– 142 frei Wagen, do. II 138 Ernennungen, Charakterverleihungen, Stan g nigreich a h , denn er.
frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz: 122 hö ige Personalveränderungen. ; . . . ; 135 Abhahmmg im laufenden Monat, do. 125 kü 16. el 6a betreffend 1 Verleihung des Enteignungs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majjcstät ver Kaiser und König hielten, wie , n . sest 00 2100 rechts an den Landkreis Guben. den bisherigen Rechtsanwalt und Notar Dr. Rudolf aus Danzig gemeldet wird, göstern Vormittag die ar de 23 gerte ehr k . Anzeige, betreffend die Anmeldungen zur Aufnahme von Crislli in Berlin und den bisherigen Superintendenten a. D. ber das ṼF. Armee-Korbs Und das Geschwaher⸗Landungs⸗ ö geh itteht G. 100 E) Nr. O u. 1 18 10 si er! in die J . ae en , . 6 f 6 ; ,, korps ab und hörten ant Nachmittag ie won ra . ; ö ; ! 5 eichenlehrer sowie in die Unterrichts⸗Ansta es Konig⸗ in Breslau zu Konsistorialra er . — es Zivilkabinets, Wirklichen Feheimen Raths 10d . 100 kg) mit Faß bs, 50 Brief Lb. fie ö zu Berlin für das Schuljahr ,, en des ö des J, j h 9 20 3 — 8 — j d d j 18 Brase Hü 2 seler. 14 . e, w r, . 3. . Auf Ihren Bericht vom 23. August d. J will Ich dem Generalmajors Grafen von Hülsen⸗Haeseler vember, do. 54,56 Brief Äbnahme im Dezemen, 33 . e . im , , — 2. ö. . S853. 70 Brief im Mai 1902. sach e en Bau einer Chaussee von Treppeln na er ,,, n n,, 6. 34st Dzni adi g gr bene hls beschlossen her 6 ,,,, fir die ; Faß 4200 frei Haus. . Seine Male stät ber Long a. Allergnadiglt , zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstuͤcke verleihen, auch Der Staatssekretär des Reichs-Postamts Kraetke ist vom dem Hauptmann Fricke vom zweiten Ersatz Seebatgillon, genehmigen, daß die dem Chäusseegeldtarif vom 29. Februar Urlaub zurückgekehrt und hat seine Dienstgeschäfte wieder dem Kreis⸗Schulinspektor, rn, de, und . 1810 (G⸗S. S. 94 ff) angehängten Bestimmungen wegen der übernommen. , ,,,, n ih den: , Ghausseepolizeivergehen auf. die gedachte Straße zur Anwen— Der Senats-Präsident beim Reichs-Militärgericht Ritter i n 12 die re ae, . . er nr Rärchnungkrath' Föcke brock um dung kommen. Die eingereichte arte erfolgt anbei zurück. von Kopp mann ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt. ö . . 2 8 — * j on * Se 3 5 — . ö 26 ö 8 für: Weizen, gute rte — d; —— — Kriegs Ministerium, dem Militär⸗Intendantuür⸗Seklretär a. D., Neues Palais, den 4. September 1901. Der hiesige Großherzoglich badische Gesandte von Jage⸗ i 9 Berlin zuruͤckgekehrt und hat die Geschäfte der
Weizen. Mirtel· Sorte 6; . 0 Wein Nechnungsrath Dietz zu Baden⸗Baden, bisher bei der Intendantur 362 Wilhelm . mann ist na ö ,,, Für den ,, n Arbeiten: Gesandtshaft wicber uͤbernominen.
geringe Sorte —— 6; — 44 — Rogg des XV. Armee⸗Korps, dem Rendanten a. D. ,,, , * rg, g, k , n, ,. . . Vert Kaspar zu Hirschberg i. Schl, bisher beim Festungsgefaͤngniß . . . . , et 9e in Rastatt, dem Ober⸗Zahlmeister a. D. Freiherrn von Zedlitz An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . 83 bz Gen, las. , lass , wre enn und Neukirch zu Hofgeismar, bisher beim Dragoner ist S. M. S. „See⸗ . Nittel Sorte 1535 Mα, 13, io M — garen m., Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr; 5, dem . 3 ö. Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „See⸗ * gering. Sorte jd, oh M 12,35 , = Hann, Fröpiantmeister Weis zu Freiburg i. B. und dem Proviant—⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen adler“, Kommanda at. Korvetten Kapitän. Schack, am do 50G gute Sorte) 16,306 15. 40. 56 Hafer, Mittel meister a. D. Beutel zu Spandau, bisher in Gnesen, den und Fo rsten. 15. September von Chinkiang nach Schanghai in See gegangen. i og 5 9, ĩ . ie lass z 2 CM. . z 16 ö S 18 an* / . . ann B n,, Sorte 15,30 M; 14.50 M6 — Hafer, gering Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ; 1 Die Oberförsterstelle Grünau⸗Dahme im Regierungs⸗ S. M. S. „Hertha * , e, ., 283 * 1 do. Rorgwerle fig s 1 3 Sorte 14,40 M; 1360 . — Richtstroh 760 . dem Korps-Stabsapotheker Bernegau beim. X. Armee beziri Potsdam ist zum 1. Dezember 1901 und Derzewski, ist am 15. September von Tschifu nach, Tongtu 33 e Föerm - blig sißs in lic soo soo iöh, Sb 6a d 1 8 „0 e; b, , — FErbsn Korps den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dirt, Bogen z sechle ! Kr Fernen ks gem im Regierungs- sn See gegangen, am 1 September dort nge ffn n id fe, v err , 164 e *. . 1 * W wn ge 0 ss g. dem Geheimen e, , rn. Biede an . Kriegs- bezirk Wiesbaden zum 1. Januar 1902 anderweit zu besetzen. ee, de. Tage wieder . See gegangen und am 16. Sep⸗ 193 n e Pie ferbergerdr id 1 11 . 36 60 , = Hartosein 3565 X, n, , n, . Ministerium das Kreuz bes Allgemeinen Ehrenzeichens, tember in Tiengtau an gelommen. . . . , . M hege wor Gegen den d gm Strafanf Oberaufseher Albert Werl zu zstar; ar 6 S. M. S. „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän ö , Bemme n n,, n dð C0 Rindfleisch von der Keule 1 K 1,570 M; L20 M. - dem Strafanstalis⸗ Hberaufseher , Albert Kerl (ür Ministerium für Handel und Gewerbe. 1 ghef des Kreuzer⸗ . i. bein. Mela lw. is i. i- D dito Bauchfleisch i cg 1.30. MÆ C60. Schweine Brandenburg a. S., dem Revisor⸗-Gehilfen Karl Kietzmann 2! zur See Gräf von Moltke, mit dem Chef de Kreuzer 13 le hg e Gert. , , 94 , oo fleisch I Kg 1, sb M. L35 , = Ralbfleish 1 k bei der Artillerie ⸗Werkstatt in Spandau, den Maschinisten a. D. Bekanntmachung. ö elch ders. Wis- Ubmhal Den demand an a 3. Ind 10 10, me Nom. Sn e, h , . or sobios 1470 ; 119 a — Hammelfleisch J Kg 1,60 M Geerg Barasch zu Breslau, bisher beim Belleidungsamt Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O-⸗S. ist dem S. M. Torpedoboot „8 1“, Kommandant. 23 og g Hoge Schaller Grub. lib G 1 11. 88. 360 G 120 0 — Butter 1 Eg 2,80 AÆ; 200 M — Gier des VI. Armee⸗Korps, und Johann Körber zu Wesel, bisher Bergmeister Ssterkamp in Kattowitz die kommissarische zur See Püllen, sind am 16. September von Tschifu nach ig Gi 3 1 . 1. 8 60 8 * n . . beim Provigntamt. daselbst, dem Eisen bahn. Sglteste len Auf Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Port Arthur in Se gegangen. dant: Freagatten⸗Kapitän 1h, i S* gien 9e 114. ö 38 2 3 2537 36 *.. bd E 1, 2 seher a. D. Au gust Goerke zu Königsberg i. Pr., bisher in Gerichtsvorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem S. M. S. „Stein“, Kommandant. deen ,, iges ige GSchudert Eier b Li. p 336,6 do 5 g , R, ch n Kuggen, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Johann Vorsitz der Kammer Süd? Kattowitz und mit der Stell⸗ Bachem, ist am 14. September 4 isaden mgern men 2 . i, n, , ige , Schleie 13 216 9 1 0 0. Bien 3 Radwan zu Gogolin im Kreise Groß⸗Strehlig, Karl vertretung im Vorsiß der Kammer Nord⸗Kattowitz des Gerichts beabsichtigt, heute von dort Er ,. 8 9 relln- 1abh ö n g rern, 16 — 9 e 140 M O 80 40 — Kiebse 6 Stud id, o Polloczek u Namslau und dem Vorarbeiter Wilhelm übertragen worden. S. N. Tor bed oboot 1 . = . 66 199) Siem. Cl Ken. i n Hrio *, g 2,0 A . ö Müller zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Balin, den 12. September 1901. ; leundnt Kfundheller, ist am 16. September von Tse f , Siem. u. dalgie in] 2005 309 3. 35h; — dem Hauptmann Wilb erg, aggregiert dem Fed Attillerie— Der Minister für Handel und Gewerbe. nah, nnn, ,,, ,, n, gien bie gungen ö Tè Mi do. 6 1 123 m =, G, 1b ) Frei Wagen und ab Babn. Regiment General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig⸗ Im Auftrage: Das Kriegs⸗-Minisieriüm theilt über 8 Fahrt 5 eut . 7 — . . 8 ; Ia 918 3 ⸗ r d =. 31 ? er Folgende Der Dan o . 3 6 16 1 ö — 206 ioo Hen Nr. 9 und , =. n g. 8 . Fickler Truppentransportdampfer Folgendes mi er Dampfe y . Tböle derb. Hop. AUnl in 38336535 eim Stabe der III. Armee⸗Inspektion, dem Besitzer David 1000 121.50 zG TieleWindse ; 1655 1 41. . 2 197 3 J a 9 Ir 5 1 de Alm̃ zer Wiihelm Zander beide zu . 5009 130, 006 2 Wang er, igen 7 500 192 2b3G Autzweis über den Verkehr auf dem ; ir geneit, em Altsitzer W — X.. 6 — Evangelischer Ober-Kirchenrath. 160 55G e m h r e e Berliner Schlachtviebmarkt vom 14 Ser Polallna im Kreise Heydekrug, und dem Vahnwaärtr Wil⸗ . 60. a ö ö 1 io obi bo. Rrrser dhl trio u tember 1901. Zum Verlauf standen: 4884 Rinder, helm Lenz zu Dülmen im Kreise Coesfeld die Rettungs⸗ Dem zum Konsistorialrath Allerhöchst amen, is⸗ r Wibelm ball ia in ĩi. Soo ion do eä, Kälber, 12733 Schafe. S320 Schwein. Medaille am Bande zu verleihen. herigen Rechtsanwalt und Notar Dr. Crisolli in Berlin ist 33 — Jeiter Naih. Git 14. 800 iG. Me Marktpreise nach den Ermittelungen der Prei. eine etatsmäßige Rathsstelle bei dem Königlichen Konsistorium 1653 . Jellstoff Walz p. 102) 1 1.1.7 n B festlekungs Kommission. Be ablt wurden für 100 Pfund der Provinz Brandenburg verliehen worden. — ib Joologischer Garten . 14 Milo so ** * ep fe t ö. T*, 8a en Dem zum Konsistorialrath Allerhöchst ernannten bis⸗ . dia. ꝛ . . ö und in Pf): Für Rinder: en: 1 bol. ö jaen Suverintendenien a. D. und Pastor prim. an St. ⸗ ö! oo, . n ,, gg I frio 38 —— en n , , — ö —— me, , , ,. . err, ,,. e in **. ö die erledigte Danzig, 16. September. Ihre Majestäten der 1200 300 65.756 Men. ür. (¶ G) 410 1 w 7 Jahr ö bis 0; 2 * icht au ö Sie 18 — ö * n,, = . an ie W. T. B.“ nm * e n n i , . gen e 6 1 2c e , 11 65 Landespolizeiliche Anordnung. Stelle eines vollbesoldeten geistlichen Raths bei dem ami — -. aiser und die K 65s . 2 , Motilau 2 dean, , n m n. ** . aßi en . ü z ; il 1896 84 ; donsistori er ? inz Sachsen verliehen worden. zerichtet, am Sonntag Nachmittag eine Fahrt auf der Moltia . 113.50 bz G Spring · Valley.. du joy , — 3) mãßig genãbhrte junge und gut genãbrte altere In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 Nr. 612 lichen Konsistorium der Provinz Sachsen verliehen worde er , as. ee m mem . e r gr fee g , , n een due, ß (QUußfronbentliche Hellage zu Rr. 16 des Amtehlatte far Wers Aller hochlidieselben begrüßten im Vorbeifahren die auf
1000 5909 18 5 bz G K 1 ** — 1 — Bullen: I] vollsleischige, bochsten Schlachtwert b — ** 9 c De; ember 11 * 1 ) schig . ech en Schlag 1863) zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember dem russischen Panzerkreuzer „Novik“ paradierende Besatzung.
2 domi? hopi ? ĩ ; 60 bis 63; 2) mäßig genäbrte jüngere und gut . n 7 1 Kk 4 — D = ] 8 RM rn erer, I r, 1 — . enäbhrte ältere 5] 9 . 3 6 genãbrte 16. *. 6 * , nf, geh . Königliche Kunstschule und Seminar für Zeichen An Bord der acht „Iduna wurde der. * * 2 1 109 5 Zell dr, ne, l' 8 * Verf. 3300s, Goncordig, cb. . Köln ibdd., bis bl. = Färten und übe 1e. va sleisch 5 dun ch 2 1 *. 56 irch das aus anderen Reichs lehrer (Klosterstraße 75). Die gestrige Pargde des XVII. Arme Kar * ꝰ a . n, n 6 Magdeburger Feuer. Verfich. Gef. Sz3 dn, Mate, auegemästetz Färsen böchsten Schlachtwertbe ** me eitigen egierunge 6 2 qc el 6 — Schul jahr 1901702 Hoch⸗Stricß war vom Wetter begünstigt. Se ine Maie staͤt 1. i 12M, ir ib; an durger Hazel. Ber - Gcü. hö ch, Miaqdeburher webengz. Din . vollfleischi. aucgemästete Rab; h, heilen sammende Vieh (Außerordentliche Beilage n nr en. 4 . J der Kaiser übergab zunächst die neuen Fahnen ver der
. Verf. Ges. 5906., Preuß. Lebens. Vers. 8206. , nn,, , 52 2 ö: — . des Amtgblatts), e, . 59 a. die e ne. Anmeldungen vom 25. September ab gag, e den Front den Obersten der betreffenden Regimenter mit
12. 00.3 ö ; Preuß. National Steĩit. oo G. Thuringia, Er uri . Altere ausgemastete he un eniger 9 191 er vor ezeichneten landes po izeilichen nordnung sich auf da 9 und 2 Uhr). Dabei sind Zeich nungen einzurei hen. en Ansprachen. Sodann ritt Allerhöchstderselbe die Front ͤ 1 Cbligationen industrieller Gesenschafhen. Do 0G. Die Ünion, Hag. V. Weim. 6 f 236 12 Kübe und Färsen * be , mn, aus nachbenannten Reichstheilen: J Aufnahmeprüfung am 190. und 11. Oktober. Nachzügler . Seiner Majestät folgten Ihre Majestätdie 10 109000 i., — — 468 145 i * * ffir 1) aus den preußischen Regierungsbezirken Königsberg, zznnen nichl auf Zulassung rechnen. La iferkn. Srine Kongihen Hehe der Prinz Albrecht und
io bj . . 4 I feinste Piasttälßer (Vollmiichmast) und beste Sang. Danzig, Marienwerder Potsdam, Köslin, Stralsund, - . j .. Seine Kaiserliche Hoheit der Prinz Tschun, welcher im Wagen saß. 2 Derichtigung. Am 13. KeslowWoron. Obl. jglber 3 bie C; 2 mittlere Mastkäslber und due Breslau, Magdeburg, Merseburg, Erfurt, Hildesheim, unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunst gewerbe« In ersten' Trehen standen die Infanterie und das Tandungs 100909 7, 6b ö deb, T, Wemgestern. Buenos Aires Gold. Saugkäalber 6 ble gi; z) geringe Saugtälber Düsseldorf, Coln, Trier und Aachen, Museums (Prinz⸗Albrechtstraße Nr. Y. Rorps des Üebungs Geschwaders, letzteres unter dem Kommando
—
K /// — — — — — —— 2 — —
D or- —— 2
—— — — — — * — — — ——— 41 2 — ——— ——
,, Frankf. Elektr. 93 10h.a5 Frister v. Roßm. I06 bz G Gelen ger Be h 147459bz G Georg · Marie (oz 165506 Germ. Br. Dt. . 102 Ges. f. elekt. Unt. 193 Do. do. 193 Görl Masch. L. C. 03) „het bz Hag. Text.-Ind. (106) 113,596 Hallesche Union (103) 151, 156 an Hofbr. (103) 131,096. arp. Bergb. 18893 kv. 20, o0bz G Dartm. Masch. 103) 133 906 Helios elektr. (102) 5614066 do. unk. 1995 (109 137460 bz G do. unk. 15s Ih) 1974696 Hugo Hengel . 133255836 Henckel Wolfsb. 06 SJ, 50G Hibernia Hyp. O. kv. do. do. 1898 15 26b3 G Höchster Farbw. 03) 1207586 . Bergw. (103) ösch Eisen u. Stahl
— — — O0 ——
—— — — — * 8 2 — 0
— 81
ter
-
——— —— — — — — — — —— —— — — — 23
1208 S 3 3 3
I 200 0 8
.
7. — 2
—— — 8
C — —— — ——
— dd — 2 — — — 2 0
=
7.756 5h. 106 , , n. 96h ,. Ilse Bergbau 2 10 9g G Inowrazlaw, Salz 23. 9 br Kaliwerte, Aschergleb. ö. 59g Kattowitzer Bergbau , bin. Gas u. Tl. ib) 106 Königshorn 1902) i br G Köaig Ludwig (103) 659g König Wilhelm 3h ö 8 ig, Rruyp (169 B0. 006 ullmann u. Ko. 03 . eff b te, drs ch 2 Louise Tiefbau 13506 Ludw. Töwe u. Ko. 191 50bz Magdeb. Baubk. (103 n n. . . ass. Bergbau (109 1300 . Mend. u. Schw. 103 , M. Cenis Soi. (i) 1209 S0οταί!bʒ Nauh. säur. Prd. 103 1990 III100b366 Niederl. Kohl. (105 46 Nolte Gas id 6 B Röhr, Wer, is m i . ö D berschles. Eisb. (105 , b. M 368 r l och
2
—— — — — —— — —— —— — — — — ** — 242
——— —— ——
121
—
iS! l!1II1I1
—
8
S Sr .
e
— . — — 6
I S
— —— — — — —— —— — — — — —— — —— — —— —— —
S- — — 2 — — * —— — — = D230
2 2
= e
—
= . z ĩ 1. D D
— — — — — e d
— —
20 dRt— —
— — — — —— — — — — — —· e Kg n , n, r, , , ne, nm,
— — — — =*
3.
3 2 —
282
11
= 2 — 270
=
— — — — — —— —— * ᷣ— m =
ᷣ—— — D*
—
d 2 = — 080 —
t= —
— — — — — — — — Q — —
TD 000
— 0 de e —= — 9 2 — 2
— — —
51
— — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — x — — Q 6 —
— 8 — — — —
am Ww 9
3
1 — 1 ** 11 J 21 — — —— — — — —— * —
— —
n .
„Silvia“ ist am 15. d. M. in Port Tewfik angekommen Der Dampfer
1 am nämlichen Tage weitergegangen. Der ö
82
17 00 7.00b3(6* 95, 10636
r , , , m, m , e mm, m,
„Pisa“ passierte am 16. September Port Said. Der Dampfer „Alesia“ traf am 15. d. M. in Suez ein. Der Dampfer „Krefeld“ kam am 18. d. M. in Schanghai an und ging am 15. weiter. ;
Widrath Leder. . 12 Wiede, Maschinen 0 do Litt. A. 4 Wilbelmj Weinb. i 9 do. V. Att. id) — Wilhelm e butte . 0 — Wilke, Domp ft. 121 0 Wiss. Sgw. St Pr 5 — Witt. Glaebütie 10 10 do. Gußstablw. 0 Wrede, Maäljerei 6 15.5 500 R. D251 Wurmrevier 81 136250 Jeitzer Maschinen 2
7 112 5b reh Jellstoffverein 1
— — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — * —
—⸗
1 1 — = m r m m 1 1 234
l J J. 1.
—
80 —83—1
2 —— — — — — — —— — — — — — — — — —— — — — —— — dl
/ 12. CQιο⸗ Aer Goese u. Ko (1065 n ö 1 5 6 8 A 9. Unilinf (10554
7686 do do. 1G n 500 M 21. bi UG f. Mit- J oy 1411p Alg. Eick -G I- i
10M bi e 8 F in [ AInbalt. Koblen (1001
Lichan ent Pap (102 n 2 Berl. Jichor - J. (10901 16 * 2b Berl Glecktri nn lion
6,1. 10 do. (100 1
1am Gerl. det · G Taler i
t. * at erb 11
1009 A6. Met. bz do do 1.
1 ben KRBiemarcdhütte (102 1 loo le bz Bochum Gergw lohn ö . d 3514
109 41MM b iG zaun ichn 3 1 1 1 s
— ——1—
—
‚ Un. 74.330508 Siemen dalse 9 1 1 — 2 * . ir Fe ? 23 ö J ö — 18 wie 3 M , eden Siemens u. Halete 40 ig s; d Arete gerlng seh be, Kälber (een 2 aus den bayerischen Regierungebezirken r Schuljahr 1901,02. Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich. Seine oo * 2 43 big 45. — Schafe: 1) Mastlämmer und jünger Pfalz, Oberpfalz Oberfranken, Mittelfranken, 22 u Fönialiche Hobcit der Prinz Friedrich Leopold kommandierte oo n. RD -=- Masthammel 665 big 65; 27) altere Mastban m Schwaben * Anmeldungen vom 23. September ab (täglich zwischen i , , ,. * Gfsiere und eine Abtheilung 4 J n Ga- z6ln a en * um 39 8 . ö . 38 4 ei . en, Kavalle uge ner unt im Aol nnn 1 , n ö rr , n — 2 3) aus den wäürttembergischen Kreisen Schwarzwaldkreis,ů, 9 und 2 Uhr). Dabei sind Zeichnungen einzureichen, den hene hsennfchaslen es ruffischen Panzerkreuzer?
— — 569 — D406 ö 2 . a myn 2 Re, m ade · und Arti e, . bigz 32, auch pro 1h Pfund Lebendgemickt Donaulreie jgariat Qrei mi, . — 23 — g. big 9. Oktober. Nachzügler „Novih“, dessen Kommandant ein Hurrah ausbrachte, wohn: en D n W ie ee Fonde · tien · Sörse. e — , = Da weine 2 , m 4 aug dem badischen Landeskommissariat Freiburg. Aufnahmeprüfung vom 3 9. Nachzügler zero g crade bel Es fand ein zweimallger Borbeimarsch = m Berlin. 16. Seytember 1901. Die heutige Börse 1090 Pfund lebend (oder M kę) mit 20 Ya Tara- M aus den hessischen Provinzen Oberhesen, Nheinhessen, können nicht auf Zulassung 6— statt:; beide Male führte Seine Majestät der Kaiser Mer 13 oJ 3c leigt im allgemeinen eine schwache Tenden. Abu: 1) vollfleischige, kernige Schweine feiner 3 aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, Der 9 265 Majestät der Kaiserin das 1. Leib⸗Husgren⸗Negiment, das 1 Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten MNassen und deren Kreusmnngen, böchstent . aus dem Herzogthum Braunschweig, Ernst Ewald. jwelse Mal im Galopp, vor. Nach der Parade nahm Seine , — einen erheblichen Umfang. — alt: a. im Gewichte von o big 230 Pfund e0 bi⸗ s) aus dem Herzogthum Anhalt, Ma siãi militärische Meldungen entgegen, darunter die des 100 u. MM, ä Auf dem Fondemarkie baken sich beimische An. SI; b. über 280 Pfund lebend (Käser) 63 bia g aus dem Reiche lande Lothringen ᷣ 6 ; .
lc oi, , leihen gegen dorgestern abgeschwächt; fremde Nenten 2) fleischige Schweine 57 bis o. gering entwickelte ü
1099 ä 6. stellten sich dagegen etwas höher. 54 big 56; Sauen und Gber 57 bie 59 Æ
Nh - Westf. Kaln Niebed Montamm Nelandebün 41 Neombacherutten 20 Rosiher Brnk ⸗ W do Sugenabr. 15 Neothe Gr e, Güen Sach. Glettr- .] . — au ) de. Gnßst Dobl l5s — 4 17 nee ⸗— 1G n
do. Ran
10331
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—— — ———— — —