2
,
Aktien ⸗Gesellschaft in Nürnberg.
auf Lambert Æ Butler Limited, London; Vertr.: Pat⸗Anw. S. H. Rhodes, Berlin. Berlin, den 17. September 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Zeitschriften ⸗ Rundschau.
Das Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Hags'schen Buchdruckerei, lin hen Nr. 36. — Inhalt: Deutsch⸗österreichisch- ungarischer Schiffahrtstag. — Der neue städtische Hafen zu Breslau. — X 43. 4 und § 10 3. 4 der e hein schiffahrts. poli ei. mdnung — Duisburger Schifferbörse. — Die Lokalfahrten Bonn — Köln. — Deutsche Schiffahrts-Subsidien. — Verkehr der einzelnen rheinischen Häfen und Lade⸗ stellen im Jahre 1909. — Niederländische Steuer⸗ angelegenheiten. — Internationaler Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Verband. — Westfälisches Kohlensyndikat. — Schaffung einer zollfreien Zone am Rheindurch⸗ stich. — Freie Vereinigung der Weserschiffahrts⸗ Interessenten. — Schiffs- und Floßverkehr unterhalb der Mainmündung betr. — Schiffsverkehr in den großen Seestädten Europas. — Nachrichten und Korrespondenzen. — Anzeigen.
Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus—⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Nr. 17. — Inhalt: Mammut⸗Pumpe. — Teleskop⸗Schrauben⸗ winde. — Selbstthätig registrierendes Kontrol⸗ Manometer. — Selbstentleerer für Wasser und Luft aus Dampf. — Die drahtlose Telephonie mittels sprechender Flammen. — Das Stilisieren der Natur⸗ formen. — Beseitigung des Hausunrathes. — Mauerdübel. . — Gewerbeverein für Hannover: Generalversammlung. — Marine und Kolonial⸗Ausstellung. — X. Hauptversammlung des Verbandes deutscher Gewerbevereine. — Meisterkurse.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. Mit der Beilage: „Der elektro- technische Rathgeber‘. Offizielles Organ des Vereins Berliner Kunstschlosser. (Herausgeber: Gustav Hoff⸗ mann, Berlin N., Schönhauser Allee 163 a.) Nr. 17. — Inhalt: Wie erreicht man eine nicht zu theuere Zierwirkung bei einfacheren Kunstschmiedearbeiten. — Illustrierte Patentschau: Beim Zuwerfen der Thür selbstthätig schließendes Schloß Klappfenster, das durch Zug an einer Stange oder Schnur geöffnet, durch Druck auf die Stange oder durch Zug an einer Schnur geschlossen werden kann. — Zu unserer heutigen Musterzeichnung — Empfehlenswerthe Einrichtungen zur Unfallverhütung im Werkstätten⸗ betriebe. ·Musterblatt: Schmiedeeiserner Garderobe⸗ ständer. — Zur Regelung des Submissionswesens. Feuilleton: Gewinnung von Zucker und Alkohol aus dolz. — Knierohr⸗Biegmaschine. — Ein neues Mittel ‚Mikrosol“ gegen Hausschwamm — Tech⸗ nische Anfragen und Beantwortungen: Einrichtung einer Blechblegemaschine; Verwendung des Sonnen⸗ blumenmarks zu Schwimmerkonstruktionen; Ver⸗ wendung der Löthlampen beim Fahrradbau; Ursachen des störenden Geräusches in Wasserleitungen; Rost⸗ entfernung aus verzinkten eisernen Wasserleitungs⸗ röhren; Umfang der Garantieleistung beim Geld⸗ schrankkauf. — Technisches. — Submissionskalender. Bezugsquellen⸗Vermittelung Konkurse. — Marktbericht. Briefkasten. Allgemeines. Schulwesen. Literatur. — Patente. — Gebrauchs muster. Anzeigen.
Handel C Industrie. Wochenschrift für volks⸗ wirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien., Bank⸗, Börsen⸗ und Versicherungswesen, mit Polytechnische Rundschau. (Verlag und Redaktion: München, Sendlingerthor⸗ platz J.) Nr. 507. — Inhalt: Banken und Industrie. Banken und Finanzielles: Die Trans vaalbahn. Fremde Anleihen. Hamburgische Elektrizitätswerke, Hamburg. Pfälzische Bank. Pommersche Hppotheken⸗Aktien Bank. Berlin. Eisenbabnrentenbank in Frankfurt a. M. — Dresdner Bank. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei, Vereinigte zwieseler und Pirnaer Farbenglaswerke, A.-G. München. Bank für industrielle Unternehmungen, Frankfurt a. M. — Aktien Gesellschaft für Maschinen⸗ papier ⸗Fabrikation. Aschaffenburg. Kunstmühle Bobingen. Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe: Bücherfalschungen Abkürzung des transatlantischen Verkehrs. Gefärbter Kaffee. — Handelssachver⸗ ständige bei den Generalkonsulaten. Die größten Vermögen der Welt.
47001
. 1 Die Rückständigkeit Deutsch lands in Kabellinien Die Erfolge Deutschlands auf der vorjährigen Pariser Weltausstellung. Rechtswesen. Versicherunge wesen ie englischen Leben versicherungs⸗Gesellschaften lain sche Krieg Eine überflũssige Gründung! Ein ins Wasser gefa Industrielle Feuerversicherung.
Leipzig. Versicherungsart. Kurse. Polvtechnische Rundschau.
Farbenzeitung Farben ⸗ un n
Jandel
rben und Glasgroßbändler von Rhein ˖
Vom neuen Zolltarif ⸗Ent⸗
wurf. zirituslacke. Aus der Praxis für die
Praxis. Patente und Gebrauchs muster. Ver⸗
7 9a * fast Marktberichte Rechts- mischte? Fragekasten. Marktberichte. — Rechte fragen Geschafts und Personal⸗Mittbeilungen.
Handels⸗Register.
chern. 16860 In dag diesseitige Handel sregister wurde unter Abtb. A. Bd. JI eingetragen: zu O- 3. 724 Nr. 2. Firma G. Peter Witwe, Achern: Die Firma ist erloschen“. Unter O.-3. 189 Nr. 1. Firma Töhne, Aachern. Gesellschafter sind: Vermann Peter, Bierbrauer, Achern, Jarl Peter, Bierbrauer, Achern. Offene Dandelegesellschafi. Die Gesellichaft bat am 1. August 1901 begonnen chern, den 31. August 1991. Gr. Amtaaericht. 1It- Land sbern. goon] Am 12. September 1901 ist in daß Yandelt⸗ register Abtbeilung A.- eingetragen: Nr. 30 Firma
S. Veter
Borchardt, Alt⸗Landsberg, Inhaber Apotheker
Carl Borchardt, Alt⸗Landsberg.
Alt⸗Landsberg, den 12. September 1901. Könialiches Amtsaericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 47095 Sigmund Oestreicher. — Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sig⸗ mund Oestreicher seit 11. September 1901 eine Lederhandlung in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 11. September 1901. K. Amtsgericht.
Aschaenburg. Bekanntmachung. 47094] MaxDestreicher, Firma in Aschaffenburg. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 11. September 1901.
K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [47093 Holz ⸗ C Metallwarenfabrik Aschaffenburg
Otto Neresheimer C Comp. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Otto Neresheimer u. Jakob Müller in Aschaffenburg seit 1. September 1901 eine Holz⸗ und Metallwaaren⸗ fabrik in Aschaffenburg. Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft sind alle Gesellschafter berechtigt. Aschaffenburg, den 13. September 1901. K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 47096 Der Kaufmann Heinrich Tand in Augsburg betreibt seit 1. Oktober 1900 unter der Firma „Heinrich Tand“ ein Herrenkonfektionsgeschäft „zum billigen Jakob! /. Augsburg, den 13. September 1901.
Kgl. Amtsgericht.
KRersheim, Erft. Bekanntmachung. 46976 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 11. September 1901 bei den Firmen „Frank Herten“ sowie „Bedburger Lackfabrik Frank Herten“, beide zu Bedburg, eingetragen worden: Der Kaufmann Jacob Frank zu Bedburg ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden; nach ihm sind in die Gesellschaft als persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten: Eva gen. Emmi Frank, Kauf— fräulein, Bedburg, Ehefrau Kaufmann Max Spiro, Mathilde, geb. Frank, Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Wilhelm Herten zu Lipp ermãchtigt Ehefrau Max Spiro, geb. Frank, zu Düsseldorf ist aus der Gesellschaft wieder ausgeschieden. Bergheim, den 11. September 1901. Königliches Amtsgericht. Gerxlin. Handelsregister 47098 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung H.). Am 12. September 1901 ist Folgendes in das Handelsregister eingetragen: Bei Nr. 1387. (Berliner Kornspiritus⸗ und Getreide ⸗Preßhefe Fabrik Aktiengesellschaft. Berlin.) Gustav Adolf Kahlke ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 1079. (A. Busse Co. Akftien⸗ gesellschaft. Berlin.) Die Prokura des Johannes Ebener ist erloschen. Berlin, den 12. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
merlin. Handelsregister 47097 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin (Abtheilung A.).
Am 12. September 1901 ist in das Handelsregister
eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 1506 (Firma E. M. Raetz, Berlin, mit Zweigniederlassungen in Merheim bei Cöln (Rhein), Gleiwitz, Biesern Rochlitz. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Löwidt in Chotebor (Böhmen ) ist Prokura für Berlin ertheilt.
Bei Nr. 3196 (offene Handelsgesellschaft Georg Witte X Co., Berlin. Die Firma ist in Fuß C Lucht geändert.
Bei Nr. 5631 (Firma Herrmann Bünger Ww., Berlin). Inhaber sind jetzt Kaufmann, Berlin: 1) Moritz Knoche, 2) Fritz Herpich. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 2. September 1901 begonnen. Die Erwerber haften für die früheren Verbindlichkeiten nicht. Die Prokura der Frau Markworth, Clara Emilie Therese Marie, geb. Bünger, ist erloschen.
Bei Nr. 6135 (offene Handel sgesellschaft Lurion C Co., Berlin). Der Kaufmann Magnus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der verebelichten Kaufmann Renée Lurion, geb. Silberstein, zu Wilmersdorf ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 1791 (offene Handelsgesellschaft G. L. Daube C Go., Frankfurt a. M. mit Zweig niederlassung in Berlin). Der zu Frankfurt a. M. wobhnbafte Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Lemm ist zum Gesammtprokuristen dergestalt bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesammtprokuristen be⸗ rechtigt ist.
Nr. 11 417 offene Handelsgesellschaft Hermann Mietke X Co., Berlin, und als Gesellschafter, Berlin: 1) Hermann Mietke, Buchbinder, ?) Erich
Seemann, Kaufmann, 3) Jean Cobn, Kaufmann.
ie Gesellschaft soll am 1. Oktober 1901 beginnen. (Branche: Kartonfabrikation, Geschäafts lokal: Zebde⸗ nickerstraße 21.)
Gelöscht sind:
Nr. 6258 die Firma E. Wilczynski, Berlin.
Nr. 7227 die Firma Jupiter Gaeglühlicht⸗ werk Johanna Aronsohn, Berlin.
Nr. 10 872 die Firma Karl Wilke, Berlin.
Berlin, den 13. September 1901.
Königliches Amtagericht J. Abtbeilung 90. nernsindi, Sehles. 417099
Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 54 ein- getragenen offenen Handel ggesellschaft Stock und Compagnie vormals David Jaffa's Enkel, Bernustadt ist beute das Auescheiden des Gesell⸗ schaftera Kaufmanng Rudolf Aust zu Bernstadt ver⸗ merkt worden. Der Kaufmann Geerg Stock zu Bernstadt fübrt als Alleininbaber das Geschäft unter der bisberigen Firma weiter.
Amtegerlcht Bernstadt i. Schl., 12. September 1991.
nielereld. Bekanntmachung. 146565
In unserem Handelgregister Abtbeilung A. ist bei Mr 1185 (Firma SO. Wallach in Bielefeld) beute Folgendes eingetragen: ö
Der Kaufmann Hugo Wallach in Bielefeld ist jetzt Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 19. September 1901.
Priv. Adler Apotheke Alt Laundeberg Garl
Königliches Amtagericht.
Riele feld. Bekanntmachung. 46864 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 2l (Firma S. Brandenbusch — Kaiser, Kaisers staffeegeschäft in Altenessen mit Zweignieder⸗ lassung in Bielefeld) heute Folgendes eingetragen:
Die Firma ist in H. Brandenbusch — Kaiser geändert. . Bielefeld, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Brauns chw eig. . 47100 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 114 ist heute eingetragen:
Die Firma: Georg Hoffmann 3 als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hoff mann hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. . Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Hand⸗ lung mit Seiden⸗ uud Weißwaaren 2c. betrieben. Braunschweig, den 14 September 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Cõln. Bekanntmachung. 47101
In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ getragen:
. am 10. September 1901:
unter Nr. 172 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Rheinische Bücher⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, se,,
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst und Gottfried Schmalfuß, Apotheker zu Cöln, zum Liquidator bestellt.
am 11. September 1901: unter Nr. 248 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Vereinigte West⸗ deutsche Thonröhrenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Neben Adolf Bauer sind Clarus Röhnhold, Kauf⸗ mann in Cöln, als Geschäftsführer, und Karl Groß⸗ peter, Kaufmann in Cöln, und Alexander Schaaf, Kaufmann in Cöln-Lindenthal, als stellvertretende Geschäftsführer bestellt worden. Zur Zeichnung der Firma sind nur 2 Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer berechtigt.
am 11. September 1901: unter Nr. 249 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Werkzeugmaschinen⸗Attiengesellschaft“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen aller Art und mit allen diesem Geschäftszweig verwandten Artikeln sowie die Fabrikation solcher Waaren.
Die Gesellschaft kann zu ihrem Betriebe geeignete Grundstücke und Gebäude kaufen; sie kann Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich bei anderen Unter⸗ nehmungen mit ähnlichem Gegenstande betheiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 (.
Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist Josef Spiegel, Kaufmann in Cöln, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1901 festgestellt. ;
Zur Zeichnung der Firma bedarf es, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mit⸗ wirkung sämmtlicher Mitglieder des Vorstands.
Wenn die Gesellschaft nur ein Vorstandsmitglied, jedoch einen oder mehrere Prokuristen hat, so kann der Vorstand die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Ge sellschaftsblatt.
Die Gründer der Gesellschaft sind
I) Kaufmann Franz Spiegel,
2) Prokurist Klemens Dunkel,
3) Kaufmann Paul Spiegel,
4) Kaufmann Wilhelm Spiegel,
5) Schiff skapitän Hermann Venator,
alle aus Cöln.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:
1) General ⸗-Direktor Eduard Schöning in Berlin⸗ Reinickendorf,
2) Fabrilbesitzer Elberfeld,
3) Fabrikbesitzer Peter Girards in Neubütte bei Mechernich,
Wilhelm Zimmerstädt in
d Spiegel in Cöln.
55 Rechtsanwalt Simon Mayer in Göln.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden
am 10. September 1901: unter Nr. 250 die Gesellschaft mit beschrankter Daftung unter der Firma: „F. st. Schmidt * Go. Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Göln · Ehrenfeld.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Wascherei⸗Maschinen und Apparaten sowie sonstiger in dieses Fach einschlagenden Gegen⸗ stãnde.
Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 009
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt
1) Friedrich Karl Schmidt, Kaufmann zu Göln, 2) Heinrich Hirtz, Kaufmann zu Godesberg.
Der Gesellschafisvertrag ist festgestellt am
27. August 1901. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf 10 Jabre vom 1. September 1901 ab und soll sich bei Ablauf einer Vertragsperiode von 10 Jahren wiederum auf die gleiche Dauer erneuern, wenn nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf einer solchen Periode der eine Gesellschafter dem andern kündigt. Jedem der beiden derzeitigen Geschäftefübrer stebt die Vertretung der & u.
Stirbt ein Gesellschafter, so bleibt der überlebende Gesellschafter Geschäftefübrer. Die Erben des Ver⸗ storbenen können betbeiligt bleiben, der überlebende Gesellschafter kann in diesem Falle aber auf Kosten der Erben eine Hilfekraft bestellen, doch darf die Entschadigung bierfuür jäͤbrlich 2000 Æ nicht über- steigen.
Wenn die Erben die Betbeiligung nicht wünschen, so ist der Geschäftsantbeil des Verstorbenen erst nach einãbriger Kündigung sahlbar.
Die dcben sind verpflichtet, einen Vertreter iu be⸗ stellen, der sie mit rechtlicher Wirkung vertritt; ge⸗
schieht diefes nicht binnen 3 Monaten, so kann der
überlebende Gesellschafter die Auflösung der Gesell. sellschaft verlangen. t
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Stammeinlage des Gesellschafters Friedrich Karl Schmidt ist dadurch geleistet, daß dieser das bisher unter seinem Namen in Cöln geführte Ge— schäft mit allen Aktiven und Passiven, namentlich auch , ,, Modelle, Gebrauchsmuster und allt onstigen zum Geschafte gehörigen Gegenstände zur Ausgleichung seiner Stammeinlage von 30 000 4M in die neu gegründete Gesellschaft eingebracht hat. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.
Kgl. Amtsgericht, Abth. UI 2, Cöln.
Cöln. Bekanntmachung. 47102 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein— getragen:
am 12. September 1901:
unter Nr. 801 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Germania Internationale Auskunftei & Detectiv, Büttgen Strang“, Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Cöln:
Die Firma ist geändert in „Germania Inter⸗ nationale Auskunftei . Detectiv Peter Büttgen“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Peter Büttgen ist alleiniger Inhaber der Firma.
am 12. September 1901: unter Nr. 12 bei der Firma: „Friedr. Wilh. Schmitz Co.“, Cöln: Die Firma ist erloschen. am 13. September 1901: unter Nr. 370 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „P. Hahn E Co.“, Cöln mit einer Zweigniederlassung in Frechen: Die Zweigniederlassung in Frechen ist aufgelöst. am 13. September 1901: unter Nr. 921 bei der Firma: „Wilhelm Wewer“, Cöln:
Der Uhrmacher Otto Wewer in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1901 begonnen.
am 13. September 1901: unter Nr. 965 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Renner Cie.“, Cöln:
Nach am 1. September 1901 erfolgter Auflösung der Kommanditgesellschaft Renner & Cie. führt Ru— dolf Steiner, Kaufmann in Cöln, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cõöln.
Dahme, Hark. Bekanntmachung. 46876 In unser Firmenregister ist heute bei der laufenden Nr. 32 — Aug. Langenstraßen — Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dahme (Mark), den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Dahme. Mark. Befanntmachung. 46577 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 15 die Firma „Otto Schulze in Dahme (Mark)“ und als deren Inhaber Mn Kaufmann Otto Schulze in Dahme eingetrag worden. Dahme (Mark), den 5. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 47103
In das Handelsregister B. ist heute eingetragen worden:
Bezüglich der Firma: Saelz * Cie, Ingenieure, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darm stadt:
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 3. und 31. August 1901 ist das Stammkavital um 36 000 MS erhöht und beträgt jetzt 60 000
Darmstadt, den 10. September 1901.
Großh. Amtsgericht Darmstadt. JI.
Dresden. 46401
Auf Blatt 4127 des Handelsregisters, betreffend die Firma Providentia, Frankfurter Versiche runge⸗Gesellschaft in Dresden, Zweignieder lassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1895 mit seiner Abänderung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 22. Deiember 1899 laut Notariateprotofolls von diesem Tage festgestellte neue Gesellschaf ts vertrag der in den S5 20 und 44 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1901 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeänden worden ist.
Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert worden, und zwar dahin, Versicherung bejw. Rück versicherung zu gewähren, auch gegen Schaden durch Diebstabl und Einbruch und auch gegen die Folgen von Haftpflicht aller Art.
Bestebt der Vorstand aus einem Mitglied, so wit die Gesellschaft durch dieses vertreten. Besteb Vorstand aus mebreren Mitgliedern, so wird die! sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Verstandsmitglied und einen Prokuristen treten.
Der Aufsichterath ist indessen auch ermächtigt einzelnen Mitgliedern der Direktion die Befugniß in ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten
Karl Klotz und Karl Metzler sind nicht Vorstandsmitglieder.
Dem Vorstandemitglied Martin Veorwinckel durch den Aufsichterath die Befugniß ertheilt werden die Gesellschaft allein zu vertreten und die Gesell⸗ schafte firma allein zu zeichnen ꝛ
Dr. jur. Pbilipp Labes ist nicht mebr liel vertretendes Mitglied des Verstandeg, sondern Mit glied des Vorstandes. ü
Die bie herigen Vertretungebeschränkungen der Pre. kuristen Friedrich Saatz Ludwig Willemer, Ferdinand Daendler und Gustav Hill fallen wen .
Die Proluristen Friedrich Saatz, Ludwig Willemer Ferdinand Haendler und Gustav Hill därfen nurn in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede ede mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft der treten und die Firma der Gesellschaft zeichnen
as dem neuen Gesellschantz ertrage wird nec bekannt gemacht: :
Den Vorstand bildet die Direltien der Gesch. schaft im Sinne des Gesetzes; dieselbe vertritt
*
Gejellschaff gerichtlich und außergerichtlich. Vie
Direktion besteht aus einem oder mehreren Mit- giicdern, deren Ernennung durch den Aufsichtsrath trfolgt. Die Zahl der Direktoren bestimmt der Auf⸗ sichtsrath, welchem ebenso das Recht zusteht, ent⸗ weder im allgemeinen, oder von Fall zu Fall Stell⸗ vertreter zu ernennen. ö Alle Bekanntmachungen und Aufforderungen, in- soweit folche nicht nach den Bestimmungen des Statuts in den 58 11 und 14 durch eingeschriebene Briefe an die Aktionäre zu geschehen haben, erfolgen durch das gesetzlich oder statutgemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutgemäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in die Frankfurter Zeitung. Sollte die letztere Zeitung eingehen oder nicht mehr Mugänglich sein oder die Bekanntmachung ablehnen, fo genügt bis zur nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche mit einfacher Stimmenmehrheit ein anderes Blatt bestimmen kann, das Einrücken in ken Deutschen Reichs-Anzeiger. Sofern nicht öftere Bekanntmachungen durch das Gesetz oder den Gesell⸗ schaftsbertrag vorgeschrieben sind, so genügt das Ein—
rücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Dresden, am 10. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. LC.
Pres den. . 47105 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Bieger Müller in Dresden betreffenden Blatt 67265 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Restaurateur Hermann Robert Bieger in Dresden zum Liquidator bestellt ist. Tresden, am 14. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Presden. J 47104 Auf dem die Aktiengesellschaft Bunt⸗ und Luxus⸗ vapierfabrik Goldbach in Dresden betreffenden Blatt 6725 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1900 in 8 24 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1901 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Dresden, am 14. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Eberswalde. 47108 Bei der Firma Fandr« Weltin — Nr. 35 des Handelsregisters Abtheilung A. — ist einge— tragen, daß der Ingenieur und Fabrikant Gustav Weltin hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Die Firma ist in „Paul Fandré“ geändert und
daselbst unter Nr. 69 eingetragen. Eberswalde, den 6. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 47109 Auf dem die Firma C. L. Reichel in Unter⸗ blauenthal betreffenden Blatte 59 des Handels—⸗ registers für den hiesigen Landbezirk ist heute ein— getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Eibenstock, den 11. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Eis eld. 46154 In unser Handelsregister ist die Firma „Gott—⸗ schalk Palige“ in Eisfeld eingetragen worden. Unter derselben betreiben die Kaufleute Otto Gott— chall und Aloys Palige hier als offene Handels— Reielsckaft ein Manufaktur⸗ und Modewaarengeschäft.
Eisseld, den 4. September 1991. Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.
Flperseld. . 417110
Unter Nr. 378 des Handelsregisters A. ist ein-
Ctragen: Die offene Handelsgesellschaft Adler R Strauß, Elberfeld, und als deren persönsich haf— tende Gesellschafter die Kaufleute Abraham Adler und Alfred Strauß, beide in Elberfeld. Die Gesell— schat bat am 11. September 1901 begonnen. Elberfeld, den 12. September 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emden. Befanntmachung. 47111 Im hiesigen Handelsregister . Nr. 33 ist heute öetlagen die Firma Derk Lübben in Borkum nd als deren Inhaber der Kaufmann Derk Lübben
in Gortum.
Emden, den 13. September 1901. Königliches Amtsgericht. 3.
Essen. Ruhr. 47113
mentragqung in das Handelsregister des Königlichen miegericht zu Essen (Ruhr) am 13. September 10] Abtheilung A. Ur. 421: Offene Handels- Cel sbat in irma „Ernenvutsch Go.“ zu Jen. Die Gesellschaft hat am 7. Sertember 1961 dennen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur er Gesellschafter Ernst Geck ermächtigt. Essen, Mun. 11112 Tintragungen in das Handelsregister des König Amtegerichts zu Essen (Ruhr) am 13. Sep 1901: Abtheilung A: X betreffend die offene Handelsgesellschaft in e Johr Hörnemann Go.“ zu Essen: kid berige Gesellschafter Johannes Hörnemann iger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft
* 1011
2 die offene Sandel sgesell SErnenputsch“ u Essen ij K irma erloschen.
Freiher. 41114 ö. 1156 9 ö z En Rlatt 491 des Handelsregisters für den Ben!
nterzeichneten Gerichts ist beute die Fi
. 1 ? 18 * el lt — 18 yirma Al Tasten in Freiberg gelöscht worden. Freiberg. den 15. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
schaft in Firma t aufgeloöst und
Freier.
u Blatt 75
1115 16 * 1. va ne, fũr — Umerieichneten Gerichts, die Firma Meu⸗ * ice, n Freibergedorf betreffend, andelen , . worden, daß der Sit der 8 r 5 He fg ibres alleinigen i, n, ed Kaufmanng Julius Hugo Fische ö r verlegt sind. r der 6. den 13. September 1901. mem Königliches Amtagericht. ra, M reis an. [n II6
e Dandeleregister. Vandel eregister Abtheilung A. wurde ein.
. Firma August Gotthart,
Firma Josef Kiefer, Frei⸗ Mer n. a m , 2 nt Josef Kiefer Wittwe, Magdalena,
J. U. Zach
Bernhard Sack. Inhaber: Friedrich Carl Bern⸗
O3. 1 Bd. II. Freiburg, betr.:
richtet.
O3. 89 Bd. II. Firma Ad. Gerteis, Frei⸗ burg, betr.:
bestellt. O—⸗3. 294 Bd. II. Firma Erster Konsum— laden, Emilie Mannhardt, Freiburg. . Inhaberin Emilie Mannhardt, geb. Föll, Frei⸗ burg. Geschäftszweig: Spezereiwaaren und Delikatessen. Freiburg, den 12. September 1901. Großh. Amtsgericht. Gelsenkirehen. Handelsregifter A. 47117] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 177 ist die Firma Earl Hinkefent zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Hinkefent zu Gelsenkirchen am 12. Sep—⸗ tember 1901 eingetragen. Gera, Reuss. L. Bekanntmachung. 47118 Auf Vr. 136 des Handelsregisters Abth. A., die Firma Schaeffer Borbeck in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Friedrich Clemens Frenzel in Gera ertheilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 14. September 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Voelkel. - Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 14. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗ G. Assist. Grein. Bekanntmachung. (46891 Im Handelsregister Band B. Blatt 4, betr. die Firmg Becker Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung in Greiz, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom W. Mai 1901 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen wird als Ganzes an die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig übertragen; eine Liquidation der aufge— lösten Gesellschaft findet nicht statt. Greiz, 13. September 1901. Fürstliches Amtsgericht. Gr-- Salze. Bekanntmachung. 47120 In die im Handelsregister A. Nr. 3 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Fischer, Plümecke Comp.“ zu Welsleben ist der Landwirth Walter Plümecke daselbst als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten und als solcher heute eingetragen worden. Gr.⸗Salze, den 9. September 1901. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Sehles. 147121 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ernst Sommerfeld. Erste Deutsch⸗Amerikanische Nutzgeflügelzucht“ mit dem Sitze in Grünberg heute der bisherige Inhaber, Kaufmann Ernst Sommferfeld hier, gelöscht und die Kaufleute und Wilhelm Sommerfeld hier als Gesellschafter eingetragen worden. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 11. September 1901 be— gonnen. Grünberg, den 12. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 147122
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 43 die
Firma Wollspinnerei von Julius Brückner
mit dem Sitze in Gumbinnen, Inhaber Woll—
spinnereibesitzer Julius Brückner in Gumbinnen,
eingetragen worden.
Gumbinnen, 7. Sertember 1901. Amtsgericht.
Halle, Saale.
Im Handelsregister
Nr. 1498 die Firma:
„Silmar Kaufmann“
zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann
Hilmar Kaufmann daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 11. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Hamhburx. 147125 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1991. September 12. Kohlensäure Werke C. G. Rommenhöller, Actien ⸗Gesellschaft. Diese Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Mantschappy tot Erploitatie der C. G6. Rommen- höller sehe Roolzunr- en zunrstor- werken zu Rotterdam ist aufgehoben und die Firma bierselbst erloschen.
Siek Cons. Aus dieser offenen Handelegesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Adolvh Ludwig Friedrich Müller am 11. September 1901 ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern Friedrich Wilbelm Julius Zarski und Gottfried Diedrich Adolf Michaelsen, beide Quartiergleute, bierselbst, in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Caesar Diescher und Heinrich Georg Brehmer, beide Quartiersleute, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt
Elffroth X Eo. Zum Einzelvrokuristen für diese
Firma ist Wilbelm Hugo Elffroth, Kaufmann,
hierselbst, bestellt worden. Jacobi Grell. Zum Einzelrrokuristen für diese Firma ist Jobann Ghristian Friedrich Brandt, Kaufmann, bierselbst, bestellt worden G. G. Stubbe. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Ludwig Alfred Stubbe, Kaufmann, bier⸗ selbst, bestellt worden. Franz Windelberg Nachfl. Das unter dieser Firma bisher von Sally Devmann geführte Ge⸗ schäft ist von Christian Hermann Emil Mengdebl, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, al alleinigem Inhaber, unter under⸗ äanderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver kindlichkeiten des bisherigen Geschäfteinbaberg S Deymann sind von dem Erwerber C. H. G. Mengdebl nicht übernommen worden 1 Tie an Friedrich Carl Bernbard Sack ertbeilte Ginzelprokura ist aufgeboben.
(M1241 ist unter
bard Sack, Fabrikant, hierselbst. Durch einen Vermer ist zu dieser Firma darauf bingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inbaberg
F. C. B. Sack eine Gintragung in das Güter-
, Frelburg.
Firma Alfred Burger,
In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er—
Wilhelm Schönherr, Freiburg, ist als Prokurist
s September 12.
Sieler Vogel. Jweigniederlassung der offenen Handel sgesellschaft in gleichlautender Firma zu Leipzig. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Max Adolf Schroeder am 23. Mai 1901 durch Tod ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von dem überlebenden Gesellschafter Bernhard Martin Schroeder, Kaufmann, in Leipzig, in Gemeinschaft mit der Wittwe des ver— storbenen M. A. Schroeder, Marie Josephine Pauline, geb. Luthardt, in Grimma, als persönlich haftenden Gesellschaftern, und 6 Kommanditisten, Al Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Amtsgericht. Abtheilung für des Handelsregister. (gez) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: A. Seit mann, Gerichtsschreibergehilfe, als Vertreter des Bureau⸗-Vorstehers. .
Heidelbergs. Handelsregifter. 47126 Eingetragen wurde zu Abth. A.:
1) Zu Band 1 O—⸗-3. 32: — Firma „E. A. Thomas Nachfolger“ in Heidelberg. — Die dem Karl Schropp ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Zu, Band 1 O.-3. 348. — Firma „C. FZ. Beisel“ in Heidelberg. — Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Mathilde Uhrig in Heidel— berg übergegangen, die solches unter der Firma C. F. Beisel Nachfolger“ weiter betreibt. Dem Kaufmann Friedrich Beisel in Heidelberg ist Prokura ertheilt. ; ü
Heidelberg, den 10. September 1901.
Großh. Amtsgericht.
Hemburg v. d. Höhne. 47127 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen,
daß Frau Theodore Böcker, geb. Kargus, von hier
unter der Firma Theodore Böcker zu Homburg
v. d. H. ein Gold⸗ und Silberwaarengeschäft be—
treibt und ihrem Manne Theodor Böcker Prokura
ertheilt hat.
Homburg v. d. H., den 11. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
KKatzenelnhposen. . (47128) In unser Handelsregister A. wurde heute einm
getragen ;
Firma Dauid Goldschmidt in Niedertiefen—⸗ bach:
Das Geschäft ging auf die Wittwe des Kaufmanns David Goldschmidt, Betty, geb. Strauß, in Nieder⸗ tiefenbach über, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Dem Salomon Goldschmidt in Niedertiefenbach ist Prokura ertheilt.
Katzenelnbogen, den 11. September 1901.
Königl. Amtsgericht. II.
Katzenelnbogen. . 47129] In unser Handelsregister A. wurde heute ein—
getragen:
l) Firma Wilhelm Stricker auf der Weid⸗
gesmühle bei Berghausen,
Inhaber Müller und Bäcker Wilhelm Stricker in
Berghausen,
2) Firma Louis Stricker auf der Klingelbache
Mühle bei Klingelbach, ö .
Inhaber Müller und Bäcker Louis Stricker in
igelbach,
Firma Robert Bremser in Katzenelnbogen, Inhaber Bierbrauer Robert Bremser in Katzen“ elnbogen ; 4 Firma Willy Bremser in Katzenelnbogen, Inhaber Gastwirth und Hotelbesitzer Willy Bremser in Katzenelnbogen. Katzenelnbogen, den 12. Septe Königl. Amtsgericht. R onitꝶ. In unser Handelsregister Abth. A. ist ein getragen worden die Firma Theophil Mechlin in Czersk und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Mechlin daselbst, die Firma Richard Boettcher in Konitz und als deren Inhaber der Maurermeister Richard Boettcher daselbst, die Firma Paul Arndt, Baugeschäft Konitz, in Konih und als deren Inhaber der Maurermeister Paul Arndt daselbst. ; Konitz, den 10. Sertember 1901. Königl. Amtsgericht. HE reugnach. Befanntmachung. (47131 Bei Nr. 4 unseres Handel sregisters Abth. B. wo selbst die Firma „A. Münzel junior Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem zu Kreuznach eingetragen ist, wurde in Spalte vermerkt, daß die dem Buchhalter Paul Meesel Kreuznach ertheil Kreuznach, den 5. Seyte Kgl. Amtsgerich Landau,. HIinln. Im Handelsregister wurd gende Firmen erloschen sind J. Phil. Lerch in Landau. II. MAron Levn allda. III. C. Stöpel allda. IV. A. Riebel allda. Landau, Pf., 12. Sertember 1901 X. Amtsgericht Landan, run. Sandelaregisftereinträge. . Julius Neuert. Unter dieser Firma betreibt der Bandagist Veuert zu Landau eine Instrumenten und Artikeln III. Emil Tepelmann. Unter dieser Firma betreibt der Kaufm Terelmann ju Landau ein Posamentier⸗ Weißwaarengeschaft. JI. Isaat Scharff. Der Kaufmann Isaak Scharff zu Landau unter dieser Firma ene Lederbandlung . Ludwig Kollmar. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Kollmar I Landau ein Jigarrenspesialgeschäft X T. Fr. Moser, Firma in Landan. Dag Geschäft ist auf Karl Friedrich Moser Avotbeler in Landau übergegangen welcher es unter der Firma „Rgarl Moser, Adlerapothefe“ fort. fũbrt Landau Vf., 14. September 1901 K. Amtsgericht
—
Leiprziꝶ.
rechtgregister erfolgt ist.
Bank hier betreffenden Blatt W des Handels. registerg ist heute eingetragen worden, daß die Herren
August. Heinrich Exner und Dr. jur. Albert Gentzsch als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden sind und daß der Privatmann Herr Hans Benno Eruard Kohlmann in Leipzig⸗Reudnitz zum Vorstand bestellt worden ist.
Leipzig, den 13. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. 4713
Auf Blatt 11 179 des Handelsregisters, dil . Heinrich Grund in Leipzig betr, ist heute ein- getragen worden, daß Herr Georg Heinrich August Grund als Inhaber ausgeschieden, daß Frau Ella Marie Grund, geb. Woywod, in Leipzig Inhaberin ist und daß dem Kaufmann Herrn Georg Heinrich
August Grund in Leipzig für die Fitma Prokura ertheilt worden ist. ö
Leipzig, den 13. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 47135
Auf dem die Firma Stein Mehnert in Holzhausen betreffenden Blatt 10 757 des Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Herrn Siegfried Stein durch einst⸗ weilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Leipzig vom 12. September 1901 die Vertretungs⸗ macht entzogen ist.
Leipzig, den 13. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Löhau, Sachsen. ö 46908 . In den Handelsregistern des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts sind heute die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Firmen gelöscht worden.
Löbau i. S., am 6. September 1901.
Königl. Amtsgericht.
. WVerzeichniß.
, in dem Handelsregister für die Stadt Löbau:
Blatt 80 Carl Scherz, Blatt 141 Carl Kühl⸗ morgen, Blatt 146 Alwin May, Blatt 158 Ernst, Dreßler, Blatt 207 Emil Kießling, Platt 2 Friedrich Glathe, Blatt 233 A. Hoesrle, Blatt 243 Max Rehe, Blatt 252 Robert Reh, Blatt 6 Bustav Brust, A. Heintze Nachf., Blatt 291 F. Aug. Wünsche E Co., Blatt 395 Anders „** Schiviebus, Blatt 55 Gottfried Höndorf G Comp., Blatt 315 Eduard F. Vogt um Blatt 325 Friedrich C Go., sämmtlich in Löbau, J
Be in dem Handelsregister für den ländlichen Bezirk:
Blatt 2 J. G. Pache in Nieder Eunners— dorf, Blatt 30 C. Rich. Greßner in Ober— Cunneredorf und Blatt 51 Fabrik chemisch technischer Produkte R. Petzold in Klein schweidnitz, und ;
t C. in dem Handelsregifter für die Stadt Weißen— derg:
Blatt 13 J. Rämsches Erben in Weißenberg. Lüdenscheid. Befanntmachung. 47137 „Im Handelsregister Abth. A. Nr. 4 ist zu der Firma Julius Paulmann, Lüdenscheid, heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Wortmann Lüdenscheid, zum Prokuristen bestellt worden ist.
Lüdenscheid, den 13. September 1901.
Königliches Amtsgericht
Lek. . 2 47138 ö . SGesellscha 8 6 unter 293 30, woselbst die offene Handelsgesellschaft J. T. in⸗ stein et Sohn vermerkt steht, dee, . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelö Liquidatoren sind die Gesellschafter Kaufmann Israel Tobias Weinstein Kaufmann Moses Isaak Weinstein in Prostken. eder von ihnen kann einzeln handeln ö Lyck, den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht. Meissen. ᷓ 47139 Im Handelsregister unterzeichneten Amts sind heute a 420, Aktiengesell⸗ scha rik vorm. wer, engesellschaft, Meißen betreffend, folgende
vient
.
Meißen, am 13. Sertember
Septe Königliches Ar
München, Haydnstr. 1
nunmebr
Nachfolger.
zericht.
München. Betfanntmachung. Register führung. I. Neu eingetragene Fi „Bold Fleißner.“ ft zum iebe eines War ᷓ 1 2
nchen,
mit der 1
bunde m Ir iut'rr 1 unnens in Mü
ia zeu Fleißner, beide i
2 „M. Weber R Gie.“
) Betriebe eines Leisten⸗ und zeichafte in München, Westendstr
ember 190 Gesellscha j
und Raufmò yr 9 n mnchen. „dugo Grotius.“
Grotius, Fabri
*** yr nr n 1 1 91
ofra ꝰ befrau Mose
II. Veräãnder 9 „dane Bau nbaber Hans Bau ) geloscht; auf un Marie Gräͤfenban ind Marie, Hans Bauer, minderjaäͤbrige r in Nurnberg, nunmehriger In⸗ Kaufmann Ernst Fingerle in München. Die Geschafte betrieb begründeten Verbindlichkeiten nicht mit übergegangen Die Firma lautet Ernst Fingerle Sand Bauers
„Jakob Gaßl.“ Inbaber Jakob Haßl ge⸗
loscht. Nunmęehriger Inbaber. Kaufmann Ludwig 515 3 n Man . unte 2e Fi
8 * in Munchen 2 2er Firma „Jakob . al Nachf.“ Die im Geschã te betrieb begrũndeten Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.
Vereinigte 3wicseler Birnaer Farben-
6 Uttiengesellschaft.“ Prokurist: Hugo Schlott geläͤscht douiß Vergliug in München; Nieser und der bis berge
r 136] Prokurist Gaufmann Georg Großenba Ge. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger sammtyrekura r m
weiterer Prokurist: aufmann
1 „Granitwerfe Blauberg.“ In der General
dersammlung dem 3. Sertember 19651. Urkunde des
. l m, rn, ee e.