ar Gee, e,, ,
6
K. Notariats München II, G-R. Nr. 3145, wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Simbert Sallinger, Bankbeamter in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. „Max Fleißner.“ München, den 6. September 1901. K. Amtsgericht München I.
München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. . Handelsregister. Neu eingetragene Firmen. „Emballage ⸗Papierfabrik Ismaning, Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Is⸗ maning, errichtet durch Vertrag vom 29. August 1901, rk. d. K. Not. II. G.⸗R. Nr. 3087. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Emballage Papierfabrik 6 Kapser C Comp.“ in Ismaning betriebenen Ge— schäfts, sowie überhaupt die Fabrikation und der Verkauf von Papieren aller Art, endlich der Betrieb von allen hiermit zusammenhängenden gewerb⸗ lichen und handelsgesellschaftlichen Unternehmungen irgend welcher Art. Stammkapital: 200 000 (. Geschäftsführer: Karl Sanwald. Kaufmann in Ismaning. Sacheinlagen: Die Gesellschafter Wil⸗ helm Enßlin, , , Fer in Ismaning, Marie Nayser, Fabrikantenwittwe in Ismaning, Sofie Brucker, Kaufmannswittwe in Aalen, Amalie Jooß, Brauereibesitzersgattin in Wasseralfingen, und der der Gesellschaft nicht beitretende Karl Egelhaaf, Fabrikant in Aalen, legen zum Uebernahmspreise von 12710 S 68 3 in die Gesellschaft ein: 1) die nach⸗ bezeichneten, ihnen gemeinschaftlich und zwar: Wilhelm Enßlin, Karl Egelhaaf, Marie Kayser zu je einem Viertel, Sofie Brucker zu 2 Zwölfteln, Amalie Jooß zu 1 Zwölftel, gehörigen, in der Anlage zum Gefellschaftsbertrage näher beschriebenen Objekte und zwar: 4. in der Steuergemeinde Ismaning: Hs. Nr. 133 in Ismaning Pl. Nr. 10 zu 0,211 ha; Pl. Nr. 1 Wohnhaus Nr. J in Jsmaning zu Goöß4 ha; Pl. Nr. 1649 Wiese zu 0,999 ha; Pl. Nr. 1651 Wiese zu O 683 Ua; Pl. Nr. 2 Garten zu 0 044 ha; Pl. Nr. 16324. Wohnhaus Nr. 212 in Ismaning zu O00 ha; Pl. Nr. 16326. Garten mit Gemeinderecht zu O75 ha; Pl. Nr. 13 Hs. Rr. 5H in Ismaning zu O, 938 ha; Pl. Nr. 14 Garten zu O, gl ha; Pl. Nr. 15 Waschhaus zu 9993 ha; Pl. Nr. 16 Grasplatz und Garten zu 0 C5 haz I. Nr. 4023 Wiese zu 0654 ha; Pl. Nr. 4195 iese zu O54 ha; Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzantheil. b. in der 5 Moosinning: Pl. Nr. 1439 Haus Nr. 2 in Moosinningermoos zu G ö5s ha; Pl. Nr. 1396 Wiese zu 1.131 ha; Pl. Nr. 14398. zwei Torfstaädel zu O17 ha; Hl. Nr. 1144 Torfwiese zu 0,368 ba; Pl. Nr. 1397 Wiese zu 3, 70 ha; Pl. Nr. 1441 a. zwei Torfstädel zu 024 ba; Pl. Nr. 1443 a. Torfstadel zu 0914 ha; ö. Nr. 14416. Wiese zu 2934 ha; Pl. Nr. 1439. ohnhaus mit Stall, Stadel und Hofraum zu Goz7 ha; Pl. Nr. 14422. drei Torfstädel zu O O34 ha; PI. Nr. 14426. Torfwiese zu 3632 ha; Pl. Nr. 14574. zwei Torfstädel zu O 0l7 ha; Pl. Rr. 14395 b. alter Heustadel zu O old ha; Pl Nr. 1427 b. Wiese zu 2.412 ha; Pl. Nr. 1443 b. Wiese zu 13591 ha; Pl. Nr. 143954. Wiese zu 7,725 ha; Pl. Nr. 1416 Wiese zu 2.150 ha. 2) Zum Ueber⸗ nahmspreise von 250 921 1 09 das nachbezeichnete Akftivvermögen der zwischen ihnen bestehenden offenen Handelsgesellschaft Emballage Papierfabrik Ismaning Kaypser C Comp. in Ismaning nach der Bilanz vom 30. April 1901: nämlich Torfgewinnungs⸗Konto zu 16 733 ½ 24 , Kassa zu 4141 M 45 -, Wechsel zu 1605 M 71 *, Außenstände zu 8735 6 58 , Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗-Konto zu 149 597 II J, Vorrãthe an fertigen Fabrikaten zu 10512 91 , Robstoffen und Materialien zu 48304 M 99 , Pferden und Wagen zu 11 288 70 5. Von diesem Gesammtübernahmspreise zu 363 631 66 77 * kommen die Passiva zu 163 631 ƽ 77 * in Abzug, sodaß ein Reinübernahmswerth verbleibt von 200 000 M½ Die auf Karl Egelhaaf treffende Ver⸗ guͤtung für die Sachübernahme, wird auf die Stamm= einlage des Wilhelm Enßlin, die übrigen zu leistenden Vergütungen jeweils auf die Stammeinlagen der einlegenden Gesellschafter verrechnet, sodaß durch den Reinwerth der Sacheinlagen die Stammeinlagen der Gesellschafter auegeglichen werden und zwar für Wilbelm Enßlin mit 100 0090 , für Marie Kayvser mit 0 000 A, für Sofie Brucker mit 33 000 6 und für Amalie Jooß mit 17000 München, den 7. September 19091. Kgl. Amtsgericht München J. münchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister J. Neu eingetragene Firmen Otto Mayr. Inhaber: Kaufmann Otto Mayr, Mineralwasser⸗, Wein⸗, Fruchtsafte und Sxirituosen⸗ handlung in München, Färbergraben 31. II. Veranderungen eingetragener Firmen I Sauser X Sobotka. Weitere Gesellschafter: Hugo Daufer und Alfred Hauser, beide Kaufleute in Wien 2) „Rastner Æ Lossen.“ Theilbaber Gustav Kastner ausgeschieden; nunmebriger Alleininbaber unter gleicher Firma: Ingenieur Salpiz Lossen in München. München, am 10. September 1901. Kgl. Amtegericht München J. münchen. Bekanntmachung. Betreff: Negisterfübrung. Handels register J. Neu eingetragene Firmen. „Max Graf“. Inhaber? Laufmann Mar Graf, Waarenagenturgeschäst in Manufakturwaaren in München, Packenstraße 511. 21 II. Veränderungen eingetragener Firmen T. M. Pandia“„. Inbaber: Fabrikant Themistolles Ambrois Pandia gelöscht; nunmehriger Jubaber: big⸗ heriger Prokurist Kaufmann Heinrich Meilbaus in München unter der Firma: „Wlleinverkauf der irma, Zociete William St. Martin⸗Valisson⸗ U. Vandia“. Die Prokura desselben ist somit erleschen. Die im Geschäftebetrieb begründeten Außenstande sind nach dem Stande vom 1. Juli 19601, die Verbindlichkeiten nach Maßgabe der ju Gerichts handen übergebenen Aufstellung übergegangen. München, den I2. September 1991. K. Amt gerich Ḿꝑnchen JI. Veheim. Bekanntmachung. 1142 In unser Handelgregister Abtbeilung B. ist beute be der unter Nr. JL eingetragenen Gesellschaft
(45967
is 42]
1141
„Eos“ Gesellschaft für elektrische Beleuchtung mit beschränkter Haftung“ zu Neheim einge. tragen, daß die Firma der Gesellschaft geändert ist in: „Deutsche Gesellschaft für Bremer Licht mit beschränkter Haftung“. Neheim, den 12. September 1991. Königliches Amtsgericht.
Ohersteim. 471431
In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ thellung A. unter Nr. 74 eingetragen: Firma Jo⸗ hann Rech II. Bundenbach, Inhaber: Schiefer⸗ bruchbesitzer Johann Rech JI. zu Bundenbach. An gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Dachschiefern.
Oberstein, 10. September 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Tanner. Pasewalk. Bekanntmachung. 47145
Die bisher im Firmenregister Nr. 161 eingetragene . F. Luplow ist durch Vertrag auf das Fräu⸗ ein Martha Dühring zu Pasewalk übergegangen. Die nunmehr im Handelsregister A. Nr. 16 ein⸗ getragene Firma lautet jetzt „F. Luplow Nchflgr. Inh. Martha Dühring“.
Pasewalk, den 13. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 47144
In das Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Pasewalker Stärkefabrik Pohl und Prigge — Pasewalk“ heute folgende Eintragung bewirkt: .
Die dem Kaufmann Siegfried Jacoby zu Pase⸗ walk ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Direktor Dr. Reh zu Pasewalk ist Prokura ertheilt.
Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Prokuristen Dr. Reh und eines der Prokuristen, Kaufleute August Krüger und Hermann Konrad, er⸗ forderlich.
Pasewalk, den 13. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 47146
a. Zum Handelsregister Abth. A. wurde ein⸗ getragen: .
1) Band IV. O.-3. 177: Firma Schuler Fend hier. Die Gefellschafter der seit 1. d. Mts. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kauf⸗ mann Arthur Schuler und Techniker Karl Fend, beide hier. Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ fabrikation.
2) Band J, O. 3. 61: Die Firma Chr. Ungerer hier ist erloschen. .
b. Zum Firmenregister Band III, O-3. 499 wurde das Erlöschen der Firma Carl Vörling hier eingetragen.
Pforzheim, den 13. September 1901.
Großh. Amtsgericht. II.
Potsdam. 47148
Die unter Nr. 64 unseres Handelsregisters A. ein- etragene Firma „Dankert Köppen, Potsdam“ . Kaufmann Rudolph Wilhelm Köppen) ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 12. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ravensburg. 47149 . Amtsgericht Ravensburg.
Ins Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Aktiengesellschaft der Ma⸗ schinenfabriken von Escher, Wyß * Cie. in Zürich II.,. Zweigniederlassung in Ravens⸗ burg“ eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 11. Juli 1901 wurde beschlossen, in 5 28 der Statuten, betreffend die Zeichnung der Filiale, Abs. 3 Zeile 11 zu sagen: „Die Zeichnung der Firma der Filiale geschieht in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft noch das Wort „Ravensburg“ (früher: „Filiale Ravens⸗ burg“) und die Unterschriften der Zeichnenden, und zwar von den Prokuristen mit einem deren Ver⸗ hältniß als Prokuristen andeutenden Zusatz, beigefügt werden.“
Den 10. September 1901.
Amtsrichter Wiegandt.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bente die Firma „Paul Votteler“ mit dem Sitz in Pfullingen und als deren Inhaber Paul Votteler, Kaufmann in Pfullingen, eingetragen.
Den 12. September 1901.
Landgerichtsrath Muff.
Salzuflen. 147151 Die ven der Attiengesellschaft Hoffmann' s Stärkefabriken in Saljuflen dem Dr. Aug. Reb ertbeilte Prokura ist im Handelsregister gelöscht. Salzuflen. den 10. September 1901. Fürstliches Amtsgericht. I.
Schnecher. ; 471531 Auf Blatt 242 des Handelsregisters für Schneeberg it beute das Erlsschen der Firma Havanna Haus. Albert Fenner in Schneeberg verlautbart worden. Schneeberg, den 13. September 1901 Königliches Amtegericht. sSehwelm. Betanntmachung. (47154 Dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Böhmer zu Zchwelm ist von der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Lohmann daselbst — O. R. X. 56 Prekura ertbeilt worden. Schwelm, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Senshur. 41152
In das biesige Handelsregister, Abth. A, ist beute unter Nr. 15 die Firma „S. Jaenike s Buch⸗ druckerei, Inhaber Wilhelm Sekunnga“, mit dem Sitz in Densaburg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilbelm Sekunna in Sensburg eingetragen.
Sensburg, den 19. September 1991. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. Trier. (47156
Heute ist bei Nr. 19 des biesigen Handels reglsters A. ], betreffend die offene Dandelagesellschaft „Müller Vanvolrem“ i Trier, eingetragen worden? Dem Delonomierath Max Keller zu Staadt
ist Prokura ertbeilt.
Trier, den 12. September 1901.
Rönigliches Amtsgericht. 6. wWwimelmshaven. Befanntmachung. 1157]
In daz biesige Handelgregister A. ist beute ju der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Urnold Goßel eingetragen: Spalte 1 (Firma):
a7 150)
Die Firma lautet jetzt Arnold Goßel Nachf.
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Heinrich Grewe, Kaufmann, Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Er. Halle. (47159
In unser Handelsregister ist heute die Firma Abdier⸗ Drogerie Paul Müller Zahng (Halle) und als deren Inhaber der Drogist Paul Müller in Zahna eingetragen.
Wittenberg, den 13. September 1961. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. (47158
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Allgemeine Zeitung Gustar Ziemsen“ in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ziemsen in Wittenberg eingetragen.
Wittenberg, den 13. September 1961.
Königliches Amtsgericht. Zanon. Bekanntmachung. 47160
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft „Chemische Zündwaarenfabrik Max Pohl * Söhne“ zu ZJanow, die am 30. August 1901 begonnen hat, ein⸗ getragen worden.
Gefellschafter sind die Kaufleute Max Pohl, Dr. Ewald Pohl, Salm Pohl und Alfred Pohl, sämmt⸗ lich in Zanow.
Zanow, den 13. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. Bekanntmachung. 47161]
Die dem Kaufmann Alfred Müller in Alf für
) die Filzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alf, ;
2) die Filzfabrik G. Müller in Alf, und
3) die Teppichfabrik G. Müller in Alf ertheilte Prokura ist erloschen.
Zell, den 19 September 1901.
Königliches Amtsgericht. zerhbst. 47162
Nr. 187 des Handelsregisters Abth. . ist heute die Firma Gebr. Knackmuß in Coswig gelöscht worden. .
Zerbst, den 12. Seytember 1901.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. zwei briück en. . 47163
Kommanditgesellschaft unter der Firma KRalk⸗ werk Gersheim Braun Cie.“ in Gersheim. Dem Jakob Becker, Betriebsführer, und Gustav Barth, Kaufmann, beide in Gersheim, ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.
Zweibrücken, 13. September 1901. zwi ckan. 47164
Auf dem die Firma Johann Lambert in Zwickau betreffenden Blatt 17358 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Zwickau, am 14. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Verein⸗Register.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. 47077
In das Vereinsregister ist heute Seite 2, Nr. 1 Folgendes eingetragen:
Name und Sitz des Vereins: Vareler Schützen. verein, Sitz: Varel. Satzung: Die Satzung ist am 23. April 1898 errichtet. Vorstand: 1) Schlachter⸗ meister Heinrich Klostermann zu Varel, 2) Siel- und Zimmermeister Friedrich Sosath daselbst 3) Maler- meister August Ocken, daselbst, 4) Malermeister Johann Bayen, daselbst, 5) Klempnermeister Adelbert Schol te, daselbst, 6) Tischlermeister Adolph Thien, daselbst, 7 Bildhauer J. Borck, daselbst.
1901, August 31.
Genossenschafts⸗Register.
97174
Arendsee.
In das Genossenschaftsregister ist am 5. Sey ⸗
tember 1901 bei der Eisenbahn⸗Gesellschaft Arendsee ⸗Vretzier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Nach vollstãndiger Vertheilung des Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Königliches Amtsgericht Arendsee. Arendsee. 47175 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ Molkerei Arendsee Altm., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht, zu Arendsee am 12. Sertember 1901 eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Hermann Ollendorf zu Arendsee der Gartnereibesißer Friedrich Berger daselbst in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht zu Arendsee. nayreutih. Befanntmachung. 14176 Nach Statut vom 25. August 199 ist unter der Firma „Darlehenskassenverein Schönfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet werden, die ibren Sitz in Schönfeld und den Zweck hat, den Mitgliedern des Vereins die zu ibrem Geschäfts— und Wirtkschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver. zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen, dann ein Karital unter dem Namen Stiftungefond“ zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Ver. einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll steiz auch nach Auflösung der Genossenschaft in der fessgesetzten Weise erbalten bleiben. Die ganze Geschäftefübrung des Vereins soll stets im Auge bebalten, daß durch die materielle Hebung der Ver⸗ hältnisse der Vereingmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus. geben, durch den Vorsitzenden des Aufsichtgratbe, wenn sie vom Aufsichtsrath auageben, im Hollfelder Tag- blatt. Rechts verbindliche Willengerllärung und 3 nung für den Verein erfolgen durch drel Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1 Jobann Nütel, Bürgermelster ia Schönfeld, Vereins vorsteber,
*
2) Johann Seidlein, Zimmermann in Schonfeld Stellvertreter des Vereins vorstehers, ; 3) Georg Schreiber, Krämer und Schreiner in Schönfeld. ᷣ
4) Andreas Degen, Bauer in Schönfeld, S5) Johann Schreiber, Bauer in Pilgerndorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Bayreuth, den 3. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. 47177
6 Statut vom 23. Juli 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma. Milch⸗Verwerthungs⸗ Genossenschaft Berlin Norden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 26 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwerthung von Milch und Milchprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftfumme beträgt 1090 6 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorge— schriebenen Form in der Berliner Milchzeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 36. Sep— tember. Die Willenserklärungen für die Genossen— schaft und die Zeichnung der 6 sind stets von 2 Vorstandsmitgliedern zu vollziehen oder im Be⸗ hinderungsfalle des einen oder beider durch einen oder zwei vom Aufsichtsrathe aus seiner Mitte für die Zeit der Behinderung Delegierte. Die . haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzuzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Paul Sillier, Gustaxv Ebel, Carl. Schumacher, Richard Meyer zu Berlin, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 10. September 1961. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
erlin. . ̃ 47178
Bei der Möbelfabrik . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 55 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Opel ist Emil Strötzel in Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. September 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Rerxlin. ; 7179
Bei dem Einkaufsverein der Berliner Kohlen—
händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 122 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Wachholz ist Ernst Lehmann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. September 1901. Königliches Amte gericht J. Abtheilung 83
Bromberg. Bekanntmachung. (46723
Bei der Molkerei Steindorf und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Hermann Wichert ist seing Amtes als Vorsteher entsetzt worden. An sein Stelle ist der Besitzer Johann Pankratz in Ster dorf zum Genossenschaftsvorsteher gewählt worden
Bromberg, den 4. September 1901.
Königliches Amtegericht. Rruchhausen. (47157
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Landwirthschaftlicher Konsumwverein, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sudwalde eingetragen:
Die Genossenschafst ist durch die Beschlüsse de Generalversammlung vom 28. Juli und 10. Augun 1901 aufgelöst. Die Liquidation Folgt durch den Vorstand.
Bruchhausen, den 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗-Genossenschaft Diepolz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung dem 7. September 1901 wurde 5 25 Abs. 1 des Statut geändert und lautet derselbe nunmehr: 1
Die Bekanntmachungen ergeben unter der Fim der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrathz und sind in dem Allgäuer zeigeblait in Immenstadt zu veröffentlichen.
— 13. Sertember 19091.
Kgl. Amtsgericht.
.
Schrimm. (186
In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. woselbst die Spar und Darlehnakasse, e. E m. u. S. in Tions eingetragen steht, heute einge tragen: Der Ziegeleibesitzer Karl Paschen ist aut dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Friedrich Hirsemann zu ions gewäblt
Schrimm, 6. September 1901.
Königl. Amtsgericht.
sSehwetr, Weiehnei. 97181
Bekanutmachung.
In das Genossenschaftsregister sst bei dem Wer. schuß⸗ Verein Schwetz, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Daftyflicht einge!
a. In der Generalversammlung vom 30. Nin 1901 ist ein neues Statut beschlossen worden welche viel fache Aenderungen, auch bezüglich des Reserder fonds, enthält. 2
kb. Die Bekanntmachungen erfolgen, falls de Schwetzer Kreisblatt eingehen sollte, im Deutschen Reiche · Anzeiger.
Schwetz, den 2. Scwtember 1991.
Königliches Amtsgericht. 2 ö ö . 25 8
1 ö 1
Seelow. In daL Genossenschaftsregister ist bei Mr. (Langsower Tarlehnetaffenverein einge lragene Genosfsenschast init. unbeschränkier Daftpflicht) eingetragen worden: ere. aan a. Jur — der Genossenschaft sollen cher wei Liquidatoren befugt sein. ; an b. Der Gutebesißer Wilbelm Rabn ist verlernen an seine Stelle ist kein neuer Liquidator gewãblt Seelow, den J7. Sertember 1901. Königliches Amtegericht. 26 — —— Verantwortlicher Redakteur: Dire lor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Gryeditien (Scoli) in Berlin
Drug der Nerdreutschen Suchdrnherel und Ha es, Anstalt, Berlin Sm., Wibeim straße Nr.
3 221.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins muster, Konkurse, sowie die Tarif und . . * 2 .
Eentral⸗Handel ⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
swinemiünde. Bekanntmachung. 147187]
In unser Genossenschaftsregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
Rummer der Genossenschaft: 4.
Nummer der Eintragung: 1.
Firma und Sitz: Usedomer Molkerei, einge⸗ tragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Usedom.
Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstand: Wilhelm Mann zu Welzin, Franz Riemer zu Ost⸗Klüne, Friedrich Berndt zu Zecherin.
Statut ꝛc. . Statut vom 30. August 1901. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Swinemünder Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands und Zäichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht dadurch, daß die 5 zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Hzeifügen. . . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Swinemünde, 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Iserlohn.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12334. Firma Rose Schreyner zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert mit einer Zeichnung über Huthaken Nr. 2433 – 2439, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1255. Firma Wilh. Naumann zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert mit einem Flaͤchen⸗ muster Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1901, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1256. Firma Heinr. Turk senior, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Jeich⸗ nungen bon Ruder Nr. 4520 und 4521 sowie ein Modell von einem Olivenschild zu 3476, plastische Crzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am X. August 1901, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1237. Firma J. C. Lürmann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 7 Zeichnungen bon Gürtelschnallen Nr. 5062 L, Nr. 5062 P E, Nr. 5062 T, 5063, 5064, 5065 T, 5066, ferner ein dersiegeltes Kuvert mit 8 Mustern und Zeichnungen von Gürtelschnallen Nr. 5067, 5068, 5069, 5070, 30M, 5072, 5073, 5074 abe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1238. Firma F. W. Klincke, Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Thür drücker Nr. 2765, langem Schild Nr. 2756, Thür muschel Nr. 2757, Schlüsselschild Nr. 27568, plastische Erzeugnisse, Srhusfrijt 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1901, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1239. Firma F. Graumann C Co., Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von Gardinenarm Nr. 331, 333, Klavier leuchter Nr. 179, Huthaken Nr. 585, 586. Treppen- dien Nr. 50 A, 69 M, 50 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1901, Mittags 12 Uhr
Iserlohn, den 1. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
146971
Teitn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 228. Handelsgesellschaft E. A. Naether in Jeitz, ein versiegeltes Packet mit? Abbildungen von voljwaaren; Fabriknummern 195, 199, 219. 495 und 497, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- srist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Vormittags 9 Ubr 30 Minuten.
Jeint, den 6. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Loui Oskar Hengst in Flöha wird beute, am 13. September 19901, Nachmittags 5 Uhr, das Kenkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Taufmann Gustav Donat in Leubedorf, Sa. Anmelde⸗ srist bis zum 7. Oktober 1901. Wabl ⸗ und Prü⸗ nge termin am 14d. Cttober 1901, Vormittage 10 Utr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 1. Oftober 1901.
Königl. Amtsgericht 2 Augustusburg im Erzgebirge. 19024 Betanntmachung.
Tas Kgl. Amtagericht Bavreuth hat heute, Nach= mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Spezerei⸗ anders Johann Haefner in Bayreuth, von ömerstraße Sg. Nr 6, das Konkursverfahren er⸗ Mnet. Als Konkurcverwalter ist der Rechtsanwalt Freiherr don Bibra in Bayreuth ernannt. Offener * und Anmeldefrist bis 3. Oftober 1991 ein- Hliecslich Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eingg anderen Verwalters und über Bestellung ein Gwläubigeraueschusses sowie jur Prüfung der
147078
147033
angemeldeten Forderungen am II. Oftober 1601,
Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungasaale. Banreuih, den 14. Sertember oo! Gerichtsschreiberei des . Amtegerichte. (L. 8) Richter, Ober ⸗ Sekr.
rpedition des Deutschen Reichs und Königlich
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den I7. September
1901
kann durch alle , für r
für
n ̃ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bõrsen· Registern, über Waarenzeichen, Pate te, Gebrauchs er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 3 nnn, ,,,
das Deutsche Reich. n. 21k)
— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eußischen Staats ⸗ Bezugspreis beträgt IL 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern . 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
47008
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Roth, in Firma Ludwig Roth, Kunst⸗Verlag hier, Alte Jakobstr. 94 95, ist heute. Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis J. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 78. 11 Treppen, Zimmer 13.14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1901.
Berlin, den 14. September 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 47038 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffsmaklers Carl Heinrich Robert Kock in Bremerhaven, früheren Inhabers der im Handelsregister dieses Amtsgerichts von Amtswegen gelöschten Firma Robert Cook, unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 14. September 1901, Vormittags 9. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 9. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 6. No⸗ vember E991, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. Oktober 1901 einschließlich.
Bremerhaven, den 14. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann, Sekretär. 47058
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl August Alexander Stein in Quohren wird heute, am 13. September 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gerichtsschöppe Theodor Ullrich in Quohren. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1901. Wahl- und Prüfungstermin am 18. Oktober 19901. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 1. Oktober 1991.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. 47051 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ geschäftsinhaberin Martha verehel. Krauße, geb. Kampf, in Geyer wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Stadtrath A. E. Groschupf in Geyer. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1901. Königl. Sächsisches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. 47081
Ueber das Vermögen des früheren Spediteurs Richard Wilhelm Fehrmann in Freiberg, Inhabers der seitherigen Firma Richard Fehr⸗ mann in Lichtenberg, wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Steyer hier. Anmeldefrist bis zum 17. Ok tober 1901. Wahltermin am 14. Oftober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. J. 46610 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Rudolf Schulz in Graudenz ist am 11. Ser⸗ tember 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 3. November 1901. Erste Gläubigerversammlung den F. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungatermin den 16. November 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. September 1901.
Graudenz, den 11. Sertember 1901.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11043 Nonfureverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerhard Friedrich Scheel, Händlers mit photographischen Be⸗ darfa⸗ Artikeln, in Firma G. F. Scheel ju Hamburg, Stadthausbrücke 37, wird heute, Nach mittags ii Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Ok— tober d. J. einschließlich. Erste Glaubigewersamm⸗ lung d. O. Oktober d. Jans, Vormttge. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. G. November d. Jen, Vormttge. 10 Uhr.
Amtegericht Damburg, den 12. September 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtaschreiber. 1417012 Kontureverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwagarenhändlers und Agenten Friedrich Schenukat i vam— burg, St. Pauli, Bartelastraße 6, wird beute Nachmittags 1 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter
Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist big zum 30. September d. J. einschließlich. Erste Glan bigerversammlung un zemeiner Prüfungatermin den H. Ottober d. Jen, Rorm. II Unr.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichteschreib
nos] Nontureverfahren. Ueber das Vermogen des Fuhrunternehmers Georg SHüglin in Mülthansen, Weltkarten
1 1
straße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts
Mülhausen heute, am 12. September 1901 Nachmittags
49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗
agent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1901.
Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober
1901, Morgens 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 5. Dezember 1991, Morgens
9. Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N. 47101.)
Mülhausen, den 12. September 1901.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Grasser.
470231 Bekanntmachung. .
Ueber den Nachlaß der am 20. November 1898 zu Blumenthal, Kreis Neisse, verstorbenen unverehe⸗ lichten Theresia Franke ist am 10. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rettig zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 9. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. September 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1901. — N. 8a. Ol.
Königliches Amtsgericht Neisse.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wil⸗ helm Ernst Hempel in Cunewalde Nr. 465 wird heute, am 13. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1901. Wahltermin am 7. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 28. September 1901. (47055
Königliches Amtsgericht Neusalza i. Sa.
47037] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers Friedrich Becker fünfter von Reinheim ist heute, am 14. September 1901, Vormittags. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Spar⸗ kasserechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1901. Anmeldefrist bis 23. September 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 5. Oktober 1901, Vormitt. 10 Uhr.
Reinheim, 14. September 1901.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, des Nach⸗ mittags 14 Uhr, über das Vermögen des Jakob Kriegshäuser, Mineralwasserhändler und Sodawasserfabrikant, in Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Ludwig Gonthier in Speyer zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1901, Ende der Anmeldefrist 16. November 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falles über die in § 132 der K. O. bezeichneten Gegenstände: 5p. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfunge— termin: 114. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale des K. Amtsgerichts dahier.
Speyer den 13. September 1901.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, K. Sekretär.
47082
47012
Ueber das Vermögen der unter der nichteingetragenen Firma Louise X Elara Wilsch in Stollberg bestehenden offenen Handelgesellschaft wird heute, am 13. September 1901, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Lokalrichter Wendler bier. Anmeldefrist bis zum 10. Ot—
Vormittags 9 Uhr. Prüfungetermin am 26. Of- tober 1961, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1901. Kanigliches Amtsgericht Stollberg. 1417046 Das Konkursverfahren wurde über das
rium daren lim ogen
1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Termin zur Prüfung der ang meldeten Forderungen tober 1901, Vormittage 9 Uhr, ver den
— unterieichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeige⸗
pflicht bis 1. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter (ge) Sochstetter.
Veröffentlicht durch? Gerichtaschreiber Haug.
1416756
Ucher das Vermegen des Wirths Nobert Küpper
Ruchhalter G M. Kanning, Gelonnaden 54. Offener
10 Uhr. Allgemeiner Prüf ermin am 21. C1 tober 1991. Vorm. rrest
Amtsgericht Dambürg, den 13. Scrtember 1901.
im Wermelgtirchen ist am 11. Sertember 1901
Nachmittage 12 Ubr 35 Min., das Lonkureverfahren
tren net. Venraliter. Premcagent Spe enkach Kier Anmeldefrist bis 30. Sertember 1901. Erste Glan
vteml bigerversammlung am L. Cftober 1960, Worm.
Uhr. Offener A mit Anzeig ja um 1. Oktober 1901 Wermelskirchen, den 11. Sertemker 1901 Königliches Amtaagericht . ontureverfahren. Ueber das Verm srüheren Groß⸗Kanf⸗ mann Johann Mivert ener mn WWiesdaden.
.
87
10 Uhr, das Konkursverwalter Verr
tober 1901. Wahltermin am 5. Ottober 1901,
des Eduard Vogel, Kaufmanns in Tettnang, am 12. September 1901, Nachmittags 5 Ubr, er offnet. Venkursverwalter: Gerichts ngtar Sch; del in 11701] Tettnang. Stellvertreter: dessen Assistent eller da⸗ selbst. Konkursferderungen sind bis zum J. Oktober in Mabenstein wird, nacht
Tienstag, den 22. Ct. *
Nerobergstraße 16, wird heute, am 9g. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bickel zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Oktober 1901, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abth. 11. 47029 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Augustin Kern in Haslach, des Landwirths Jakob Brucker von Mühlenbach und des Land⸗ wirths Josef Kern von Mühlenbach wird heute, Nachmittag 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Rapp in Wolfach. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr. An⸗ meldefrist: Dienstag, den 1. Oktober 1901.
Wolfach, den 9. September 1901.
Reich, Gerichtsschreiber⸗ Gr. Amtsgerichts.
47053 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Robert Moritz Geißler, alleinigen Inhabers der Firma Hotel Becker, Moritz Geißler, hier, jetzt in Plauen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den 13. September 1901.
Königlich Sächs. Amtsgericht. 47014 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Scholz zu Barby ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Barby a. E., den 12. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 147011
Nachstehender Beschluß:
Konkurs. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Schlossermeisters Friedrich Brunke, Marie, geb. Schelle, hier und deren 3 minderjährigen Kinder Friedrich, Karl und Bertha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 30. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Nolte.“ wird damit veröffentlicht.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 47016 Das Konkursverfahren über den Nach 22. Mai 1900
aß des am Breslau verstorbenen Kauf
mann Emil Anders wird, nachdem der Schluß⸗
termin abgehalten und die Ausführung vertbeilung nachgewiesen ist, aufgeboben. Breslau, den 11. September 1901. 1
Königliches Amtsgericht.
— ‚ 65Iur Schluß
1417030 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlera Johannes Curt Gebhardt, alleinigen Inbabers der Firma „Wilh. Gebhardt“ 6 7
. ; in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ r rn rm omtyn, 1m 4
bergleie urt Tage bestatigt Mn
Chemnitz, den 14 Königliches Amtsgeri
. .
Konkurs berfabren stere Ottom
asg * J * 4
ber das Vermögen deß ar Sermann Barthel odem . in 8 Ver⸗ ang ommene
Ste inmenmei
1 * 2 ; ** 1 1 ö 1 131 hemnitz, den
Re Aiche
ö
1
1417035 Ho var kur e rrrr deer Das Ron erm gen des
Oeintich Engelhardt. Leinen · und Manufattur⸗ waarenhändler, n Cöln Nippes wird nach er⸗
1 m kk-lfętrr . 2 Kiernrr ch * olgter Abbaltung des Sch bierdurch auf⸗
Konkureverfahren. s SSE
über das .
Cöln, den 11. Sertember 1901 Königliches Amtegericht. Abtb. I11 1170361 gonktureverfahren.
Das Kenkureverfabren über das Vermögen den ederhändlers Heinrich sñ i ECöln wird nah erfelgter Abbaltung des lutte durch aufgeboben
Cöin, den 11. Sertember
Königliches Amtsgericht
1061
Das Kenkurederfab ber das Vermögen del Buchdruckereibesinere und KRolonialwaaren -