Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 1 1 50 5. Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ARummern kosten 25 3.
* 23 *
taats⸗Anzeiger.
M 222.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Fla ggenzeugnisses. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— schreibungen auf den Inhaber durch die Aktiengesellschaft
„Nürnberger Metall⸗ und Lackirwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing“ in Nürnberg.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalsteuerpflichtigen Rein— ertrag der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn aus dem Betriebs⸗ jahre 1900/01.
Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden rc.
Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine folgende
Orden bezw. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und 3 3 3 zwar haben erhalten:
das Kreuz und den Stern der Komthure des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern: von Koester, Admiral, General⸗Inspekteur der Marine und Chef der Uebungsflotte;
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub: von Di ade richs, Vize⸗Admiral und Chef des Admiralstabs der Marine; den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Arnim, Vize⸗Admiral, Inspekteur des Bildungswesen— der Marine, zugleich Chef des II. Geschwaders;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Hildebrand, Geheimer Admiralitätsrath, Marine⸗Station der Ostsee; die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: Borckenh agen, Kapitän zur See, Chef des Stabes I. Geschwaders, Breusing, Kapitän zur See, Abtheilungs⸗Vorstand Admiralstab der Marine, zugleich Chef des Stabes Uebungsflotte;
er 2 ü
Intendant
dritter Klasse mit der
iße:
von Basse, Kapität Kommandeur der J. Werft⸗ Division,
Friedrich, Kapitän zur See, Kommandant S. M. Linien⸗ schiffes, Württemberg“;
die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Poschmann, Fregatten⸗ Kapitän vom Admiralstab der Marine, zugleich Admiralstabe⸗Offizier beim Stabe der Uebungg fl otte, pon Holleben, Korvetten⸗Kapitän, Erster Offizier S. M. Macht Hohenzollern ⸗ Korvetten⸗Kapitän vom Reichs⸗Marineamt, zugleich 9 ef des Stabes des II. Geschwaders, Jossart, Rordenen⸗ Kapitän, Geschwader⸗Artillerie⸗ Offizier beim Stabe des J. Geschwaders, Nisch ke, Kapitänleutnant, dommandant S. M. Torpedobootes Sieipner*
den Rothen Adler-⸗-Orden vierter Klasse:
offmann, Korvetten⸗Kapitän, Admiralstabs⸗-Offizier beim Kommando der Marine⸗Station der Nordsee,
dette, Korvetten⸗Kapitän vom Reichs⸗Marineamt,
tromeyer, Korvetten⸗Kapitän, Torpedo⸗Direktor der Werft zu Wilhelmshaven,
en kel, Korvetten⸗Kapitän, Kommandeur der II. Matrosen⸗ Artillerie Abtheilung,
arwede, Korvetten Kapitän, Erster Offizier S. M. Linien— schiffes „Sachsen,
mmer mann, Korbetten⸗ Kapitän, Erster Offizier S. M. Linienschiffes Wörth
a gel, Korvetten Kapitän, Erster Offizier S. M. Linien⸗
schiffes Brandenburg
n der Osten, Kapitänleutnant,
ĩ von RCosadowsty⸗Wehner, Kapitänleutnant, beide dom Stabe S. M. Yacht „Hohenzollern“,
Berlin, Mittwoch, den 18. September,
X
12 Ansertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen ätaats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
Abends.
1901.
Nieten, Kapitänleutnant, Erster Offizier S. M. Linienschiffes Wärttemberg“,
Wilbrandt, Kapitänleutnant, Führer der 2. . der II. Torpedo, Abtheilung, zugleich Chef der (VI.) Tor⸗ pedoboots⸗Division,
Behm, Kapitänleutnant, Erster Offizier S. M. großen Kreuzers „Victoria Louife⸗,
Wurmbach, Kapitänleutnant vom Admiralstab der Marine, zugleich Admiralstabs⸗Offizier bei den Aufklarungsschiffen der Uebungsflotte,
Philipp, Fapltãnleutnant von der Marine-Station der Ostsee,
Meyer (Alfred), Kapitänleutnant vom Stabe S. M. ern e nel iffe⸗ „Hagen“,
Rogge, Kapitänleutnant vom Stabe S. M. Linienschiffes „Kaiser Wilhelm II.“
Nordmann, Kapitänleufnant vom Admiralstab der Marine, zugleich Admiralsiabsoffizier beim Stabe der Uebungsflotte,
von Egidy, Kapitänleutnant à la suite der J. Matrosen⸗ Division,
von Jachmann, Kapitänleutnant vom Stabe S. M. Linien⸗ schiffes „Kaiser Wilhelm der Große“,
von Uslar, Kapitänleutnant vom Stabe S. M. Linien⸗ schiffes KRaiser Wilhelm II.“,
Ahl! Kapitänleutnant, Adjutant beim Kommando der Marine-Station der Ostsee, zugleich Adjutant beim Stabe der Uebungsflotte,
Kühnemann, Kapitänleutnant, kommandiert zur Ober⸗ feuerwerlerschule, zugleich Flaggleutnant beim Stabe der Uebungsflotte.
Wenden burg, Hauptmann, Vorstand des Bekleidungsamts zu Wilhelmshaven, ⸗
von Oppeln⸗Bronikowsky, Hauptmann, Kompagnie⸗Chef im II. Ersatz⸗Seebataillon,
Stiegel, Marine⸗Stabs⸗Ingenieur vom Stabe schiffes „Kaiser Barbarossa“,
Gehrmann, Marine⸗ Stabs⸗Ingenieur von der Werft zu Kiel,
Ehricht, Marine⸗Stabs⸗Ingenieur vom Stabe S. M. Linien⸗ schiffẽ Kaiser Wilhelm der Große e.
Dr. Dirkfen (Heinrich), Marine⸗Ober⸗Stabsarzt vom S. M. Linienschiffes ‚Kaiser Wilhelm II.“,
Dr. Hohenberg, Marine⸗ Dber⸗ Stabsarzt vom Stabe Linienschiffes Kurfürst Friedrich Wilhelm“
Nuszkowski, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt vom Stab Linienschiffes Wörth“,
Müller, Marine⸗Pfarrer vom J. Gef schwader,
Bockhacker, Marine ⸗Schiffbaumeister von Danzig;
den Stern zum Königlichen Kronen zwelter Klasse: Berndt, Wirklicher Geheimer Admiralitätsrath, vortragender Rath im Reichs⸗Marineamt;
den Königlichen Kronen-Orden weiter glasse:
Koellner, Kapitän zur See, Kommandeur Werft Division, kommandi Unparteiischer n Flotten manovern,
Stiege, Kapitän zu der Marine⸗Stat
Thiele (Adols),
Linienschiffes, Wilhelm II.“,
Becker, Kapitän zur See, Kommandant „Blücher“,
Scheder, Kapitän zur See, Chef des Stabe mando der Marine⸗Station der Nordsee, komm Unparteiischer zu den Flottenmansvern,
Rie del, Kontre⸗Admiral a. D., früher von Station der Nordsee,
Geheimer Admiralitã itsrath, Intent Station der Nordsee;
82 ö ** eim Kommande
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter?
Nor vetten Kapitän vom Admiralstab der? torvetten⸗Kapitan vom Adnliralstab der Marine nacker, Kaplan zur See a. D., früher von der Ma
3 on der Nordsee
Freiherr von Schimm elmann, Fregatten⸗Kapütän, Marine Atiachs für die nordischen Reiche,
Uthemann, Geheimer Marine Baurath und Maschinenbau⸗ Tireitor von der Werft zu Danzig,
Bie ske, Geheimer Marine⸗Baurath und Hafenbau⸗Direktor
von der Werft zu Danzig,
Sturtz, Rechnungsrath, Geheimer ervedierender
Kalkulator vom Admiralstab der Marine;
* )
— et ** 27 * Setreiar un
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
Richter (Friedrich), Oberleutnant zur See, Flaggleutna vom Stabe des J. Geschwaders,
Meidinger, Oberleutnant zur See vom Stabe Schulschi fes Mare,
Schubart, Oberleutnant zur See, Flaggleutmna
2
der Uebun iggflotte,
nt beim Stabe
Geikowgski,
Cleve, Oberleutnant zur See vom Stabe S. M. Schul⸗ schiffes „Olga“,
Mud Sberleutnant zur See vom Stabe S. M. Spezial⸗ schiffẽs „Hyäne“,
Vitzthum von Eckstaedt, Oberleutnant, Adjutant bei der Inspektion der Marine⸗ Ir ifanterie,
Klimpt, Marine⸗Ober⸗-Ingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Kaiserin Augusta“
Wilke, Marine⸗Ober⸗Ingenieur vom Stabe S. M. Linien⸗ schiffes „Sachsen“,
Tamm, Marine⸗Ober⸗-Ingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Nymphe!
Schulz, Marine⸗-Ober⸗Ingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Victoria douise;
Wulff (Paul), Marine⸗Ober⸗Zahlmeister, Geschwader⸗ Sekretär des JI. Geschwaders,
Wapnewski, Marine⸗Ober⸗ Zahlt neister von S. M. Linien⸗ schiff „Kaiser Wilhelm I.
Dr. Saenger, Marine⸗ Stabsapotheker vom Stations⸗ Lazareth Kiel,
Kiselowsky, Werftbetriebs-Sekretär von der Werft zu
Danzig;
das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens
von Hohenzollern:
Coerper, Kapitän zur See, Marine⸗Attachs bei der Botschaft in London, Flagge utnant Seiner Majestät des Kaisers und Königs während der diesjährigen Flottenmanõver
von Witzleben, Korvetten⸗Kapitän A la suite des See⸗ Offizierkorps, zugleich Kommandant S. M. Küsten⸗Panzer⸗ schiffes Siegfried /
Graf von Platen zu Hallermund (O- lar) Kapitän⸗ leutnant, dienst thůender Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs;
das Allgemeine Ehrenzeichen: Jurascheck, Signalmeister, Leutloff, Wachtmeister, beide von S. M. Linienschiff Kaiser Giesecke, Torpedo⸗ Feuermeister von M. T Kruse, Ha asc hir nist, W altsgo tt, Ober⸗Bü ichsem nachersmaat, beide don S. M. Linienschiff Kaiser Wilhelm der Große“, ert (M a2. ; Gre n. nann, ? 1 nert, Ober⸗M at erialienverw al ter, ber Feuermeister
at .
* ö. 8 *. . Liniensck ff
ü. zig annsmaat 1, 2 ö 75 6 — fw M S. M. Linienschiff „Sachsen“,
2 2m T Mm vw i or s - Kir Vai bew achtmeister von S. M. Linienschiff „Weißen⸗
2
iniens hi5 M Linienschiff „Worth
— — —
2
1 2 * * *. 5
L, Feuermeiste
Ero
meister, . — n 8 *. S. M. Linienschif f „Wörth
arneon-S, 5e 3st ar e gh Qu orpedo⸗Oberfeuermeister von S. M. — —
2 6738 — 8 * 2
2 835 7 * 2 ga ö 1 S. M. Linienschiff , Württem⸗
— ante nwrarr en 8* N * * otsmannsgsmaat von S. M. Küster 1
a, Ober⸗Feuermeister von S. M. großem Kreuzer ictoria Louise“ T orvedo Dber⸗Feuermeister von S. M. kleinem Kreuzer rr = el b arth. Torpedo Ober Steuermann, . or Ober⸗S teuerm nnn, Torwedo Ober⸗Maschinif Dehnicke, Torpedo⸗Ober Hear nenmaat sämmtlich von der J. Torpedoboots⸗Flottille, Kühn, Torpedo⸗Ober⸗Steuermann von der II. Torpedoboots⸗ Flottille, Stückmeister von S Schulschiff Mars“, Göhmann, Ober Feuerwerker on S. M. Schulschiff Diga Gohn (Rudolf), Meister von S * Hafenschiff grid e , Knoblauch, Ober⸗Bootsmannsmaat von S. Spezialschiff „Pelikan“, offmann, ODber⸗ St in von der J. Matrosen Division, orns, Ober Feuerwer don der J. Matrosen⸗Division, er ber. Dber⸗Feue er bisher von der J. Ma⸗ trosen⸗Division, Tiedke, Torpedo⸗C Ober Steuermann a. D., bisher von der I. Torpedo⸗Abtheilun
Kuhse, Marine⸗Werkmei sier,
Streiber, Marine⸗Werkmeis beide von der Werft
ᷣ
— — —