1901 / 222 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 28 **

/

I n

6

2

Run * . , 6.

I Q

3

ü e m ma e, ee, e m, m, j J . 2 80

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Kavallerie à la suite der Armee, Land⸗ rafen Alexis von Hessen , n. . und dem Generalleutnant Freiherrn von Bissing, ommandierenden General des VII. Armee-Korps, die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗-Ordens, letzterem: des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg⸗ lippischen Haus⸗Ordens.

Deutsches Reich.

Das im Jahre 1901 aus Eisen neu erbaute Kuffschiff „Ora et LEabora“ hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum des Schiffers Hans Boje Thode zu Hochdorn das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt

em Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Groningen unter dem 22. August d. J. ein Flaggen⸗ zeugniß ertheilt worden.

Bekanntmachung, . die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Der Aktiengesellschaft „Nürnberger Metall- und Lackirwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing“ in Nürnberg wurde die Genehmigung ertheilt, daß sie 4 / proz. Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von einer Million zweihunderttausend Mark, eingetheilt in 900 Stücke Litt. . Nr. 1-900 zu je 1000 6 und 609 Stücke Litt. B. Nr. 1—600 zu je 500 6, welche vom 1. Januar 19606 an längstens innerhalb 31 Jahren durch Verloosung oder Kün⸗ digung mit einem Zuschlage von 2 Proz, heimzubezahlen sind, und welche durch eine auf den Grundbesitzungen der Gesell⸗ schaft im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts und Rentamts Nürnberg einzutragende Hypothek versichert werden, in den Verkehr bringe. Die Genehmigung erfalgte unter der Be⸗ dingung, daß die für die Schuldverschreibungen zu bestellende Hypothek im Hypothekenbuch an erster Stelle eingetragen werde.

München, den 15. September 1901.

Königlich bayerisches Staats⸗-Ministerium des Innern.

von Neumayr.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Schneidemühl sind die Lehrer Gendritzki zu Graudenz und Jendroßek zu Schneidemühl als ordentliche Seminarlehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz Sammlung Seite 1523) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs⸗ jahre 1900,01 bei der Meppen⸗-Haselünner Eisenbahn 119 16 5 3 beträgt.

Münster, den 16. September 1901. .

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Lüdicke.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

S. 357) sind bekannt gemacht: 1 I der Allerböchste Erlaß vom 3. Juni 1901, betreffend die Ver⸗ einigung der Landfeuersozietät der Kurmark Brandenburg, des Mark grafthums Niederlausitz und der Distrikte Jüterbeg und Belzig sowie der Landfenersozietãt der Neumark zu einer Landfeuersozietät der Provinz Brandenburg in Berlin, durch Sonderbeilagen zu den Amts⸗ blättern é ̃ der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin

Nr. 265, ausgegeben am 25. Juni 1901, der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. Nr. 26, aus⸗

geben am 26. Juni 1901,

Regierung zu Köslin Nr. 26, ausgegeben am

vonzessions⸗ Urkunde vom ni 1901, be⸗ zetrieb schmalspuriger Nebeneisenbabnstrecken Schmalsvurbahnbofe

namigen aatsbabnbofe durch die Kreis ibabn Aktiengesellschatrt, durch das Amts⸗ blatt der en Regierung zu Arneberg Nr. 27 S. 419, aus⸗— gegeben am 6. Juli 1801

3) der Allerböchste

Staate babn

dom 19. Juni 1991, betreffend die Verleibung des Enteignungsrechts an den Kreis Schroda zur Ent- ebung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Meinbabn von Glowno nach Schroda mit Abiweigungen nach Rlein⸗Starolenka (Luisenbain), nach Kobylevole, Frussewnia und Gowarsewo sowie nach Nessewo und Cjerleino in Anspruch zu nebmenden Grundeigentbums, durch das Amtsblatt der Töniglichen Regierung ju Posen Nr. 30 S. 373, ausgegeben am 23. Juli 1991;

) der Allerboöchste Erlaß dom 27 Junl 1901, betreffend die Ge⸗ nebmigung des 1X. Nachtrags zum Statut der Ostpreußischen land schaltlichen Tarlebnskasse vom 20. Mai 1869 durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Königeberg Nr. 33 S. 405, ausgegeben am 15. August 1991, .

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 33 S. 287, ausgegeben am 11. August 1901, . ;

der Königlichen Regierung zu nm Nr. 33 S. 3065, c geben am 15 August 1901;

5) e , Erlaß vom 27. Juni 1901, durch welchen der Stadtgemeinde Biersen das Necht verliehen worden ist, das zur Aus. fuübrung der gerlanten Abwässer⸗Kläranlage erforderliche Grundeigen⸗ kum im Wege der Enteignung ju erwerben eder dauernd zu be— schränken, urch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 34 S. Jol, ausgegeben am 24. Angust 1101 2.

6) daz am 27. Juni 1991 Allerböchst vollsogene Statut für den Deichberband Grondstein durch das Amteblatt der öniglichen Regierung

Kreise Pinneberg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu . Nr. 32 S. 333, aus am orf e, , s das am 27. Funi 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage⸗Genossenschaft zu Güũnterode im Kreise Heiligenstadt durch das . , Regierung zu Erfurt Nr. 31 S. 161, ausgegeben am 3. August ö h

35 der Allerhöchste Erlaß dom 29. Juni 19901, durch 6 der Aktiengefellschaft. Breslauer Straßeneisenhahngesellschaft: zu Breslau behufs Anbringung von Rosetten an den Straßenseiten von Hãusern und Aufstellung von Masten zwecks Befestigung von Querdrãähten für den elektrischen oberirdischen Betrieb ihrer umzubauenden sowie neu zu bauenden Straßenbahnlinien das Recht zur dauernden Beschränkung des Grundeigenthums verliehen worden ist, durch das Amtsblatt der Königlichen y, zu Breslau Nr. 31 S. 271, ausgegeben am 3. August 1901; = : . 18 der Allerhöchste Erlaß vom 29. Juni 1801, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis Striegau fin die von ihm erbaute Chaussee von Ossig nach Metschkau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 33 S. 287, ausgegeben am 17. August 1901; . . 11 der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juli 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die . Lokalbahn⸗ 5 zu Frankfurt a. M. zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Heddern— heim nach Oberursel in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 32 S. 295, ausgegeben am 8. August 1901; . . . 12 der Ällerhöchste Erlaß vom 13. Juli 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft ‚Bergische Kleinbahnen“ zu Elberfeld zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ schränkung des für den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Elber⸗ feld nach Ronsdorf in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das ,, der ö . zu Düsseldorf Nr. 32 S. 341, ausgegeben am 19. August 1901; l 135 der Uilerhöchfte Erlaß vom. 15. Juli 1991. durch welchen der Altmärkischen Kleinbahngesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elötze im Kreise Gardelegen, der durch die Allerhöchsten Erlasse vom 26. Mai 1857, 25. Januar 1898 und 17. April 1899 das Ent⸗ eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des. für den Bau einer Kleinbahn von Clötze nach Wernstedt wie deren Fortsetzung nach Algenstedt in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ thums verliehen ist, das gleiche Recht auch für die Fortsetzung nach dem Staatsbahnhof Vinzelberg der Eisenbahnstrecke Stendal Lehrte verliehen worden ist, durch das Amtsblatt der Köni lichen Regierung zu Magdeburg Nr. 33 S. 421, ausgegeben am 17. Augast 19301

14) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 13. Juli 1991, betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Neben⸗CFisenbahn⸗ strecke zur Verbindung der Altong⸗Kaltenkirchener Eisenbahn mit der Preußischen Staatseisenbahn in Eidelstedt durch die Altona⸗Kalten⸗ kirchener Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 36 S. 365, ausgegeben am 17. August id; .

15) der am 13. Juli 1901 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut der Genoffenschaft zur Regulierung des Gablickflusses im Kreise Lötzen vom 4. Februar 1898 durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 32 S. 267, ausgegeben am 7. August 1901; 2

16) der am 21. Juli 1901 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut für die Genossenschaft zur Entwässerung der Markowsker Wiefen im Kreise Oletzko vom 19. August 1897 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 34 S. 289, ausgegeben am 21. August 1901; . . ö. *

17) das am 21. Juli 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage⸗Genossenschaft zu Gusenburg im Landkreise Trier durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 34 S. 3565, ausgegeben am 23. August 1901.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. September.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie dem „W. T. B.“ aus Danzig gemeldet wird, heute Vormittag an Bord der Yacht „Hohenzollern“ die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers, Generals von Goßler und des Chefs des General⸗ stabes der Armee, Generals Grafen von Schlieffen.

Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben wirkt der etatsmäßige Legations⸗-Sekretär der Königlichen Gesandtschaft, Legationsrath Graf von Bern storff als Geschäftsträger.

Laut Meldung des W. T. B.“ sind S. M. SS. „See⸗ adler“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Schack, und „Geier“, Kommandant: Korvetten- Kapitän Bauer, am 16. September in Schanghai eingetroffen.

S. M. S. „Moltke“, Kommandant: Kapitän zur Franz, ist am 16. September in Funchal angekommen beabsichtigt, am 19. September von dort nach den Verdischen Jaseln in See zu gehen. .

S. M. S. Bussard“, Kommandant: Koryetten⸗Kapitän von Bassewitz, ist am 17. September von Tsingtau nach Nagasali in See gegangen. ö .

S. M. SS. „Jrene“ und „Gefion“ sind am 13. Sep⸗ tember von Cadir nach Dartmouth in See gegangen.

Nach einer Mittheilung des Kriegs⸗-Ministeriums ist das Truppentransporischiff „Silvia“ am 16. September in Port Said eingetroffen und hat am 17. d. M. die Fahrt fortgesetzt.

See und Cap

Danzig, 17. September. Seine Majestät der Kaiser wohnte, wie, W. T. B.“ berichtet, heute dem Manoöoer bei, besuchte nach demselben das Biwakl des Kavallerie⸗Korps bei Czechlau und lehrte von Spengawsken mittels Sonderzugs über Dirschau nach Danzig zurück, wo Allerhöchstderselbe Sich an Bord der Yacht „Hohenzollern“ begab. Vormittags hatte ein starker Regen eingesetzt, welcher am Abend noch andauerte. Bei den heutigen Manövern ist die Infanterie nicht zum Gefecht gekommen. Beide Kavallerie ⸗Divisionen A roth) und B blau) sind in der Gegend zwischen Groß ⸗Aleschkau und Groß⸗ Trampken aufeinander gestoßen. Das Gefecht endigte mit dem Siege der Divlision BX. Am Nachmittag telegraphierte Seine Majestät an die Manöverleitung etwa Folgendes. Die Biwakplätze glichen Sümpfen, die von Bächen gespeist würden, Feuer anzuzünden sei unmöglich, die Mannschaften seien total

zu Düsselderf Nr 3I S. 335, au gegeben am 3. August 18901. 7 das am 2. Jani 1991 Aller kechit volllogene Statut für den Deichverband für die Schulauer Außendeicheländereien zu Schulau im

durchnäßt, außerhalb der GChausseen sei überhaupt nicht zu

Klein . 17. September. Der Reichskan . Graf von Bülow ist, wie „W. T. B.“ meldet, von n derney heute Nachmittag hier eingetroffen.

Desterreich⸗Ungarn.

Das Wahlcomits des böhmischen konservativen Großgrundbesitzes hielt, wie dem ‚W. T. B. aus Prag berichtet wird, gestern eine vertrauliche Sitzung ab, in welche über die Frage eines Kompromisses zwischen dem verfassunge⸗ treuen und 23 konservativen Großgrundbesitz anläßlich ze bevorstehenden Landtagswahlen berathen wurde. Heute win der verfassungstreue Großgrundbesitz sich über die Frag schlüssig machen. Frankreich.

Der Präsident Loubet hat sich, wie W. T. B.“ meldet, in Begleitung des Minister⸗Präsidenten Waldeck-Roussear und des Ministers des Auswärtigen Delcasss gestern Vor mittag von Paris nach Dünkirchen begeben. Trotz der strömenden Regens hatte sich eine überaus zahlreiche Menge an Bahnhof eingefunden, um den Präsidenten zu begrüßen. Während eines kurzen Aufenthalts in Arras empfing der Pri sident auf dem dortigen Bahnhof die Spitzen der Behörden ber Stadt sowie andere hervorragende Persönlichkeiten um erwiderte auf eine Ansprache des Präsidenten des General raths des Departements Pas⸗de⸗Calais, die Zusammenkunf mit dem Kaiser von Rußland werde für die französische Nation von großem Nutzen sein und werde auss neue ben Nachweis liefern, daß die Französische Republik ihre aus wärtige Politik, die sie mit Ausdauer verfolge, in den Diem des höheren Interesses des Vaterlandes stelle. Am Bahnha hatten sich zahlreiche Personen eingefunden, welche den Präß— denten mit lebhaften Zurufen begrüßten. Um 4 Uhr traf de Präsident in Dünkirch en ein und wurde am Bahnhofe von der Spitzen der Behörden empfangen. Von dort begab sich der Präs⸗ dent nach dem neuen Rathhause, um- dasselbe einzuweihen Dort wurde er von dem Maire begrüßt, welcher ein Hoch auf den Präsidenten und den Kaiser von. Rußland, den großen Freund Frankreichs, ausbrachte, dessen einziges Streben die Erhaltung des Friedens sei. Der Präsident Lou bet erwiderte; a sei glücklich, nach Dünkirchen gekommen zu sein, um den Herrsche eines großen Landes, den treuen Verbündeten Frankreichs n begrüßen. Er werde demselben den Ausdruck der Sympathe und der Verehrung Dünkirchens übermitteln. Ganz Fran reich erblicke in der immer innigeren Annäherung beida Länder ein Unterpfand seiner Sicherheit und seiner Größe Später empfing der Präsident in der Unter⸗Prãfeln die zu seiner Begrüßung in Dünkirchen eingetroffene Missien des Königs der Belgier und gab den Mitgliedern der selben ein Diner. Sodann besuchte der Präsident den Ball in Rathhause und kehrte später wieder nach der Unter⸗-Präfehm zurück. Die Stadt und der Hafen waren festlich beleuchtet.

An Stelle des Generals Florentin, welcher die Alten grenze erreicht hat, ist der bisherige Kommandant R XVI. Armece⸗Korps General Faure⸗Biguet zum Militüt— Gouverneur von Paris ernannt worden.

Der nanonalistische Maire der Stadt Rethel (Ardemn ist abgesetzt worden, weil er sich bei einem von dem Gem Brugere aus Anlaß der Manöver gegebenen Bankett ländischen Offizieren gegenüber abfällig über den Kma— Minister geäußert hatte. . ;

Der Deputirte Abbe Lemire hat den Minister des le wärtigen Delcassé benachrichtigt, daß er ihn ider die Fol der Haager Friedenskonferenz für die zipvilisierten Völker fragen werde. Lemire wird diese Interpellation bei Gelegen der Erörterung der Transvaalfrage in der Kammer veranlasen . Der sozialistische Abgeordnete Colliard theilte do Kriegs-Minister General An drs mit, daß er ihn bei den Zusammentritt der Kammer über die während der jünghen Manöver bei verschiedenen Regimentern vorgekommenen Fälle von Unbotmäßigkeit interpellieren werde, die durch zu schleche Behandlung von Soldaten hervorgerufen seien. :

Wie gemeldet wird, werden die Mönche dreier Kart— häuserklöster in den Departements Aisne und Ober Savoyen nach Saxon, im schweizerischen Kanton Wall übersiedeln.

Italien. . Der Generalleutnant von Lessel sowie 50 deut Offiziere und 401 Soldaten, welche sich auf der Heimkehr ant China befinden, sind, wie ‚W. T. B. meldet, gestern R Bord des „König Albert“ in Neapel angekommen. ü „König Albert“ sollte am Abend nach Genua weiterfahren Der Papst empfing gestern den Sekretär der Congk. gatio de propaganda fide und den Abbé Garnier.

Niederlande. ;

Die Königin Wilhelmina eröffnete gestern im dan

die Generalstaaten mit einer Thronrede, in welcher e

dem W. T. B.“ zufolge, heißt: : ;

Die Beziebungen zu den übrigen Mächten seien sehr freundsck!

liche; das gleichteltig mit den anderen Staaten in Cbina

zeichnete Friedensprotokoll sichere die Entschädigung für die in * zerstõrten Gesandtschaftsgebaude. .

han * Die allgemeine Lage der Nieden x biete ein in mehrfacher Hinsicht erfreuliches Bild. Es sei jedech u bemen. daß sich neuerdings für die Regierung mehr als bis ber die Nothwend . berausgestelli babe, beständig darauf zu achten, Daß das Christennn die Grundlage des Vollglebens werde. Die Nevision de 3 betreffend die Sonntaggsrube, und ein wirksamerer gesetzlicher 2 der Vollemoras seien nothwendig; ebenso eine wirksamere Belamr des vffentlichen Hazardsrielgs und des Alkobolismus che eintrãchtigung der individuellen Freibeit, ferner die rechtbaltung der Freiheit des Unterrichts in den der.. Zwelgen des selben. Was die materiellen Interessen

so beschäftige die sonale Frage nach wie vor die önsgin werde den Kammern ein Gesetzentwurf über eine direkte Ver

der Landwirt be unterbreitet werden, damit die Negierung den unterftützi, sich besser über die Interefsen der Landwirthschaft . richten könne. Die Fälschung der Nahrungsmittel und der un Weitbewerb müßten bekämpft werden. Für die Entwidel. des praltischen Volkeschulunterricht; und die Regelurg Lebrlingsweseng werde Nie Beihilfe der Volkedertretung fangt werden. Die Acciseabgaben und die Abgaben neue Erfindungen würden auf einer neuen Srnn elch e, eingeführt werden. Daß Konfularwesen werde mehr als bier. Intereffen der Landwirtbschaft, der Industrie und dess Nenstbar gemacht werden. Die Arheitverbältnisse ecferdenen , ; Neuregelung. Die ebligatorische Unfall versicherung werde eing werden und auch die Serfischer und ländlichen iet, m. fassen. In Verbereitung sei ferner die obligatorische e t Invaliditateversicherung. Um die

2 * 1 1 *

2

passieren; infolge dessen solle morgen Ruhetag sein.

so zialen ꝛ— Alierg . und ** H,,. formen zu ermöglichen, sei eine Verstärkung der Siaatein

ich, in erster Linie eine Revision des Zolltarifs, bei zugleich der 67 der nationalen Arbeit zu erhöhen sei. se Revision die Bevölkerung mit geringem Einkommen zu zark belasten sollte, werde man bei den Beiträgen dieser Bevölkerungs⸗ affen zur obligatorischen Versicherung einen Ausgleich schaffen. Den Kammern werde ferner eine Vorlage über das Verwaltungs⸗ gerichte verfahren zugehen. Die Gesetze, betreffend die nationale Vertbeidigung, würden prompt ausgeführt werden. Die Einführung Ter Schnellfeuergeschützk sei dringend nöthig; sie werde betrãcht⸗ liche Opfer erfordern. Auf die Marine und das Heer in Nieder⸗ andisch⸗Indien werde in religiöser und moralischer Hinsicht bessernd eingewirkt werden, Die Niederlande seien als christliche Macht ver⸗ pflichtet, die rechtliche Stellung der christlichen Eingebgrenen besser zu regeln und die christliche Mission zu unterstützen. Ihre ganze Verwaltung müsse sich von der Aufgabe durchdringen lassen, welche sie in moralischer Hinsicht den k gegenüber zu erfüllen babe. Die Gründe für die Abnahme des Wohlstandes der Eingeborenen auf Java würden geprüft und die Vorschriften über den Schutz der als Arbeiter verwandten Kulis streng durchgeführt werden. Es werde eine Dezentralisierung der Verwaltung beabsichtigt; die bisher bezüglich Atjehs befolgte Politik werde aufrecht erhalten werden in der Hoffnung auf eine völlige Pacifiketion des Landes. Die Ent⸗ wickelung von Surinam und Curagao nehme fortdauernd das Interesse der Regierung in Anspruch. Die Thronrede schließt mit den Worten: „Gott, der Allmächtige, möge Sie leiten, Ihre wichtige Aufgabe zu erfüllen.

Der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen, Höchstwelcher gestern Vormittag die Stadt Leyden besichtigt hatte, traf Mittags von dort in Haarlem ein und reiste, nachdem er die Sehenswürdigkeiten der Stadt in Augen— schein genommen, nach Amsterdam weiter, wo die Ankunft um die Uhr erfolgte. Auf ö der niederländischen Dperngesellschaft wohnte der Kronprinz Abends der Aufführung von Puccini's „Bohéme“ im Stadttheater bei.

Das Budget von Niederländisch⸗Indien für 1902 weist bei einem Gesammtaufwande von 158 Millionen Gulden ein Defizit von 6 Millionen Gulden auf. Unter den Ausgaben befinden sich 12 Millionen Gulden für eine Telegraphenlinie zwischen Borneo und Celebes, Staatsbahnbauten, Straßenbahn⸗ anlagen in Atjeh und Hafenbewässerungen; die Abschaffung von Lehensleistungen ist im Umfange von 800 990 Gulden vorgesehen. Die Kaffeeverkäufe werden auf 95 000 Pikul zu 30 Cents für das Pfund veranschlagt.

Türkei.

Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Konstan⸗ tinopel vom gestrigen Tage ist der frühere Finanz⸗Minister Reschad Pascha aufs neue zum Finanz-Minister ernannt worden. Der bisherige Finanz⸗-Minister Zühdi Pascha be⸗ hält nur das Unterrichts⸗Portefeuille.

Amerika. .

Zu Ehren des Herzogs und der Herzogin von Cornwall und Jork fand am Montag Abend in Quebec Illumination und Feuerwerk statt. Dabei erlitten, dem „W. T. B.“ zufolge, die canadischen Minister Tarte und Sutherland durch die Explosion eines Feuerwerkskörpers auf einem im Flusse liegenden Dampfer leichte Verletzungen.

Bei der gestern in Washington erfolgten Ueber⸗ führung der sterblichen Hülle des Präsidenten Me Kinley von dem Weißen Hause nach dem Kapitol und dem in der Rotunde desselben abgehaltenen Gottesdienst waren, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, sämmtliche Botschaften und Gesandtschaften vertreten. Um g Uhr wurde der Sarg unter dem Geleit von regulären Truppen, Matrosen und Seesoldaten sowie von Veteranen, aus dem Weißen Hause heraushetragen. Mm dem Zuge befanden sich der Präsident Roosevelt, der frühere Prasident Cleveland, Vertreter aller Behörden der Bundesregierung, eine Anzahl Gouverneure mit ihren Beamten und Vertreter zahlreicher Zivilkörperschaften. Frau Me Kinley blieb im Weißen Hause zurück. Der Sarg wurde in dem weiten Raum der Rotunde unter der Kuppel um 10. Uhr aufgestell. Der Gottesdienst begann um 11 Uhr. Wahrend der Ueberführung waren die Straßen ungeachtet des Regens don einer dichten Menschenmenge besetzt. Am Abend um Uhr 20 Minuten ging der Zug mit der Leiche MeKinley's * anton (Ohio) ab, wohin sich auch Frau Me Kinley zegab.

Der Präsident Roosevelt hat in einer gestern ab⸗ gehaltenen Sitzung des Kabinets die Mitglieder desselben gebeten, während der Dauer der Präsidentschaft ihre Porte⸗ feuilles behalten zu wollen.

Nach einer Meldung aus Buffalo weigert sich Czolgo sz, gend ein Wort zu sprechen, selbst mit seinem Rechisbeistand. Der Prozeß wird am 235. d. M. stattfinden.

Aus Colon wird dem W. T. B.“ berichtet, daß der reuzer „Pinzon“ dorthin zurückgekehrt sei. Derselbe habe die Nachricht uͤberbracht, daß die Liberalen am 14. September bei Bocas del Toro von den columbischen Regierungs⸗ truppen völlig zersprengt und 8 sowie Munition Abeutet worden seien. gierj Gruzo habe sich mit 390 Mann in Booten und Dampfern der Probision-Insel genähert, sei ungesehen an mehreren Stellen gelandet und habe die Auf⸗ sändischen von vorn und im Rücken zugleich angegriffen. Es abe ein heftiges Gefecht stattgefunden. 30 der Aufständischen kin theils getödtet, theils verwundet, und 40 von ihnen ge—⸗ Engen genommen worden, die übrigen seien entkommen.

Die Regierungstruppen hätten fünf Todte und vier Ver⸗ wundete verloren.

Asien. „Die chinesischen Truppen sind, wie ‚W. T. B.“ rt, gestern wieder in Peking eingezogen. Gleichzeitig Durde von den Amerikanern und Japanern die „Verbotene adt“ den chinesischen Behörden übergeben.

Kunst und Wissenschaft.

an, Turin wurde gestern, wie W. T. B. meldet, der 6. inter üongale Pphyfiologen-Kongreß eröffnet. Zum Präsidenten

Turde Forster (Gambrhege) gewählt.

Bauwesen.

. . Am Diengtag Nachmittag besichtigte der Berliner e ien, eren den Dom. Anlaß, gerade setzt zu diesem Be⸗ cf laden batte der Bauleitung die vor wen gen Tagen erfolgte n 1 des Gerüsteg aug der großen Kupvelballe gegeben. Da Dar fung zahlreicher fleinerer Arbeiten an der Innenwand der 8 ald neue ie. angebracht werden sollen, war der

ganz freigelegten, imposanten Mittelbau des Domes zu gewinnen, ehe er wieder durch Gerüste verdunkelt wird. Der Geheime Baurath Raschdorff erläuterte persönlich die Gründe, welche zur endgültigen Bestimmung der Maße dieses viel kritisierten Kuppelbaues geführt baben, an dessen Entwurf sich anfänglich so düstere Pro— hezeiungen knüpften. Ein Zentralbau wie dieser sollte nach der Meinung Vieler für ein protestantisches Gotteshaus, wo die Rücksicht auf das gute Verstehen des Kanzelredners allein maßgebend sei, als ganz ausgeschlossen gelten, denn in dieser mächtigen Halle werde die stärkste Stimme sich als kraftlos erweisen. Auch werde die Kuppel nach außen zwar von großer Wirkung sein, aber ihre ganze n vor allem das Schloß und den Prachtbau des Schinkel'schen Museums, erdrücken. Ge— heimer, Rath Raschdorff glaubt, daß beute schon ersichtlich sei, wie hinfällig der Einwurf war, der Riesenbau des Doms werde sich seiner architektonischen Umgebung als unzuträglich erweisen. Dem schwerwiegenden Einwand der akustischen Unzulänglichkeit aber ist der Erbauer durch das Studium und die genaue Untersuchung von etwa 250 Kirchen und durch die Befragung hervorragender Physiker näher getreten und hält dafür, daß auch in diesem Punkte sein Werk ihm Recht geben werde. Schon Dove hatte es f. 3. bei einer all— gemeinen Erörterung von Fragen der Akustik ausgesprochen, daß eine gute Akustik von der Raumgestaltung unabhängig sei; Hermann von Helmholtz u. A. haben dieser Ansicht beigestimmt und die Möglichkeit der guten Vernehmbarkeit einer mittelstarken männlichen Stimme in den Abmessungen der gegenwärtigen Domkuppel zugegeben. Geheimer Rath Raschdorff sucht den erreichten und noch zu steigernden guten Erfolg theils in der Ausgestaltung des oberen Theils der Kuppel zu einer Kuppellaterne, theils in dem reichen Schmuck der Wände mit Stuck⸗Ornament und der Form und Anbringung des letzteren. Auch der noch zu legende Fußboden werde nicht ohne Einfluß fein. Im übrigen seien die Anforderungen an die Akustik in einer Kirche wesentlich andere als z. B. in einem Parlamentsfaal. Dort werde von vielen Plätzen aus durch Männer gesprochen, die zu einem großen Theil die Kunst des Oeffentlich⸗Sprechens nicht so geübt haben wie Pastoren, die auch nur von zwei bestimmten , der Kanzel und dem Altar, aus reden. Um ganz sicher zu gehen, werde beabsichtigt, in den ersten zwei Jahren der Benutzung des neuen Doms nur eine Interimskanzel anzulegen, die erhöht oder erniedrigt, der Wand genähert und von ihr entfernt werden könne. Die größte Entfernung, bis zu welcher die Stimme des Dompredigers von der Kanzel aus dringen müsse, sei 44 m. Auf die Frage, ob die noch anzubringenden farbigen Glasfenster nicht das Licht in der Kuppelhalle stark dämpfen würden, antwortete Geheimer Rath Raschdorff verneinend. Es komme viel blaues Glas in Anwendung, das ein angenehmes Licht, wie im Freien unter blauem Himmel, verbreiten werde. Nach dem Wunsch des Bauleiters wurde auf Besichtigung der übrigen, theilweise noch von Gerüsten angefüllten Theile des Dombaues, der Denkenalirche im nördlichen und der Trauungskirche im südlichen Flügel verzichtet und nur den in der Bau— hütte aufgestellten Modellen für die innere Ausschmückung noch ge⸗ bührende Beachtung geschenkt. Von ganz bedeutendem Eindruck ist heute bereits die nahezu vollendete Säulenhalle an der Lustgartenseite; die Kuppelhalle aber verspricht das war schon jetzt, wo noch so viel daran zu thun bleibt, der allgemeine Eindruck der Besucher von großartiger, erhebender Wirkung zu werden.

Zur Erlangung von Plänen für ein neues Rath haus in Fassel ist, dem Centralbl. der Bauverw.“ zufolge, ein Wett⸗ bewerb ausgeschrieben worden mit einem ersten Preise von 9000 4, zwei zweiten Preisen von je 5000 M, zwei dritten Preisen von je 3000 S und zwei vierten Preisen von je 1000 Die Gesammt⸗ summe von 27 000 6 kann auch anders vertheilt werden. Unter dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters Müller besteht das Preis⸗ gericht aus den Herren: Regierungs⸗ und Baurath Bohnstedt Cassel) Geheimer Ober⸗Baurath Eggert (Berlin), Geheimer Ober⸗ Baurath Professer Hofmann (Darmstadt), Stadt-Baurath Profeffor Licht (Leipzig!, Professor Schneider (Cassel), Professor von Thiersch (München), Beigeordneter Geheimer Sanitätsrath Dr. Endemann (Cassel), Stadtverordneter Justizrath Dr. Harnier (Cassel), Stadt⸗ verordneten. Vorsteher Kommerzienrath Pfeiffer (Cassel) und Stadt⸗ Baurath Höpfner (Cassel). Die Einlieferungsfrist läuft mit dem 1. Mai 1902 ab.

Ein Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für eine Fest— halle in Segen wird unter in Deutschland ansässigen Architekten mit Frist bis zum 1. März 1902 von dem Magistrat in Siegen aus geschrieben. Ausgesetzt sind ein erster Preis von 1509 , ein zweiter von 900 6 und ein dritter von 600 S6 Als Preisrichter wirken die Derren Geheimer Baurath Stübben in Köln a. Rhein, Eisenbahn Direktor Siemsen in Siegen, Stadt⸗Baurath Kullrich in Dortmund, Kreis⸗Bauinspektor Kruse in Siegen, Stadt⸗Bautechniker Jung in Siegen und Bürgermeister Delius in Siegen. Gegen Hinterlegung von 2 S können die Wettbewerbsunterlagen vom Stadtbauamt in Siegen bezogen werden.

Land⸗ und Forstwirthschaft. Getreide markt Genuas im August 1901.

Das Kaiserliche General⸗Konsulat in Genua berichtet 11. d. M.:

*

Der Markt

unterm

verkehrte in flauer Stimmung mit ausgesprochener Tendenz à la baisse, beschränktem Umsatz und langsam weichenden Preisen. Letztere sind sowehl für Hart, als für Weichweien um ca. 75 Centimes per 100 kg zurückgegangen. Es wurden gehandelt: Dur Taganrog P 10 prompt 2 dto. Sertember Oktober ; Dur Tag. a. 0. Novorossisk September Dezember heutiger Werth 162. Fr. p. Dktober Dezember . z 16 November Ghirka (Ulka Nicolaieff P 9x0 Seytember. Dlibr. Novbr. l Die Ernte in Italien scheint besser ausgefallen zu sein, als man bermuthet hatte; man glaubt daher, daß die Preise einen weiteren Rückgang erfahren werden, und die Spekulation verkauft thatsächlich unter Paritat der in Rußland und an der Donau geforderten Preise. Es wurden gezablt: Ajzyma Donau 78 79. Dur Bessarabia P. 9. 38 Ddessa Maig j Safer 43 41 Leinsaat Odessa Azow Am 31. August d. J. stellten sich in Genua die Getreidevorrätbe und die Preise für den Doppel jentner folgendermaßen: unverzollt: Goldfranken Pfd. Sterl. 14.30 —- 18.25 25.50 - 25,70 14,75 16,50 25,75 11,50 13 00 18,50 - 1900 13,25 19.00 19.50 13,090.

inlandisch Weich wei en.. 2 900 42 Vartweijen 200090 Mais 12095 Dafer 5509 Roggen 1509

Verkehrs ⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 17. September in Cöln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim, wegen

Zuqverspätung in England und infolge widriger See, nicht erreicht.

genblidh ut gewibit, um eine Anschauung von diesem zur Zeit fast

Nach Mittheilung der Hamb. Beiträge“ Abfahrten der Hamburger P von Hamburg, wie folgt, statt:

a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Nach New Jock: 19. September Schnellpostdampfer , Deutschland“ 22. September Postdampfer Patricig', 25. September i w. postdampfer Auguste Victoria., 29. Septemher Postdampfer Graf Waldersee ', 3. Oktober Schnellpostdampfer Columbia‘, 5. Oktober Postdampfer ‚Palatia“, 10. Oktober Schnellpostdampfer Fürst Bis⸗ marck. 153. Oktober Postdampfer Pennsplbania“, 17. Oktober Schnellpostdampfer Deutschland“— Nach Boston: 25. September , , . Adria‘, 9. Oktober Postdampfer ‚Nicomedia'. Nach Baltimore: 25. September Postdampfer, Artemisia“, 8. Oktober Post⸗ dampfer Bethaniã«. = Nach Philadelphia: 25. September . dampfer Artemisia', 10. Oktober Postdampfer Abessinia. Nach Montreal; 25. September Postdampfer Westphalia⸗, 12. Oktober Postdampfer Teutonia“. Nach New Orleans: 23. September Post⸗ dampfer Dortmund“, 10. Oktober Postdampfer Silvia“. Na Galveston: 10. Oktober Postdampfer Silvia—. Nach Zentral⸗ Amerika und Columbien: 25. September Postdampfer Porhnesia“. Nach Cuba, Zentral⸗Amerika: 28. September Postdampfer „Cheruskia⸗- Nach Cuba, Haiti und Venezuela: 1. Oktober Post— dampfer Croatia;«- Nach Haiti und Mexico: 21. September Postdampfer „Castiliã- == Nach Ost⸗Asien: 235. September Post⸗ dampfer Nürnberg“, 4. Oktober Postdampfer „Serbia“.

finden die nächsten ost⸗ und Passagier⸗Dampfer

b. Hamburg-Südamexrikanische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft und Hamburg-⸗Amerika Linie.

Nach Nordbrasilien: 15. Oktober Postdampfer „Patagonia“.

Nach Mittelbrasilien: 25. September Poftdampfer „San Nicolas, 1. Oktober Postdampfer Rio“, 9. Oktober Postdampfer Dacia“, 15. Ottober Postdampfer „Corrientes“, 23. Oktober Post⸗ dampfer Hispania“.

Nach Südbrasilien: 15. Oktober Paranaguä !“.

Nach den La Plata-Staaten: 21. September Postdampfer . Babi⸗ tonga“, 1. Oktober Postdampfer Cap Verde“, 5. Oktober Postdampfer Rosario“, 15. Oktober Postdampfer „Petropolis“, 22. Oftober Post⸗ dampfer Mendoza“.

Am 25. September geht noch ein Ertradampfer nach Bahia, Rio de Janeiro und Montevideo.

c. Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft Kosmos. Nach Chile und Peru: A. September Dampfer Radames“, * * 9 * —* —w— 3 ö h. Attober Dampfer ‚Assuan“, 19. Oktober Dampfer ‚Numantia«. Nach Zentral-Amerika, Mexieo und San Francisco 5. Oktober Dampfer „Denderah“, 12. Oktober Dampfer „Kambyses“.

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union-Dampfer.

Nach New Jork und Newport News: 2. Oktober Dampfer Castania“, 9. Oktober Dampfer „Pisa“, 16. Oktober Dampfer Albano“.

e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). Ostlinie bis Delagog⸗Bay und Durban und nach den östlichen Häfen dazwischen: 25. September Dampfer König“. Westlinie nach Kapstadt, Port Elisabeth, East London, Durban und Delagoa⸗ Bap: 9g. Oktober Dampfer „Kronprinz. Ostlinie bis Beira: 9. Oktober Dampfer „Bundesrath“.

30. September Postdampfer

J ? Mageis “, Postdampfer ‚Guahyba“, 31.

Oktober Postdampfer

f. Woermann-⸗Linie. 22. September Postdampfer Somali. nach Swakopmund, Walfisch⸗Bay, Lüderitzbucht und Port Nolloth; 25. September Postdampfer Anna Woermann“ nach Las Palmas, Lagos, Kamerun und Französ. —— 1. Oktober Postdampfer Paul Woermann“ . 24 **. . nach den Cangrischen Inseln. Conakry. der Goldküste und Togo; 5. Oktober Postdampfer Hedwig Woermann“ nach Gibraltar,

; r , e,. . ; Marokko und der Westküste bis Sherbro; 10. Oktober Postdampfer Aline Woermann“ nach Madeira, Lome, Lagos und Kamerun.

g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Nach Karstadt, Melbourne, Sydnen und Brisbane 21. September Dampfer „Elbing. Nach Kapstadt, Fremantle, Adelaide, Batavia, Samarang, Soerabaya und Tilatjap J. Oktober Dampfer Sonne⸗ berg. Nach Mossel⸗Bay 12. Oktober Dampfer Bergedorf“.

h. Deutsche Levante-⸗Linie. Nach Malta, Piräus, Smyrna und Konstantinopel 30. Sep⸗ irvreßdampfer Pera“ (auch nach Odessa)] ebenso nach Odessa

. ober Expreßdampfer Delos“. Nach Salonik, Chios Nach

mpfer Rhodos“. tember Dampfer

Nach Alexandrien und

15. Oktober Dampfer

und Odessa 30. September Dampfer

Piräus, Smyrna, Konstantinopel, Odessa, Novorossisk Trapezunt, Samsun 20. Sextember Dampfer Woglinde Dampfer Paros“. Nach Bourgas und Varna 27. Dampfer Rhodos“, 12. Oktober Dampfer Argos“.

und Nikolajeff 27. September

Kustendje, Galatz, Braila 27.

30. September Dampfer Chios“.

25. September Dampfer Pyrgos“,

2 i , r . Nach Salonik, Dedeagatch, Kustendje, Odessa, Galatz und * ö

30. Oktober Dampfer „Brunhilde“.

Bremen, 17. September. (B. T. B. Norddeutscher Llovd. Dampfer Aachen“ 16. Sert. v. Buenos Aires in Bremerhaven und Prinz⸗Regent Luitvold“, v. Australien, Großer Kurfürst“, n. New Dorf, 16. Sept. v. n. Australien

, . 18. dt, Doder vasf. Prinz

d. Dst⸗Asien, 16. 8 8 ong angekommen. 3. September. (W. T. B d. Weser angek.

Sobenzollern Nürnberg 16. Sert. in Hamburg Theresia⸗ 17. Sept. v. Cherbourg n. S Stolberg v. Funchal n. Lissabon Großen 17. Sept. in New Vork Soul bampton 1. Antwerren, Veidelberg“ 16. Seyt. v. Lissabon und Rhein“ v. Southampton n. Genua abgegangen Dam burg, 17. September. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Pbhönicia. 16. Sept. v. Boulogne sur mer, ‚Po— lynesia 15. Sept. v. Havre abgeg. „Croatia“ 19. Sept. dort und Delia a. d. Elbe angel. Bengalia 16. Seyt. s Abessinia 18. Seyt. v. Philadelpbia n. Hamburg abgeg. 16. Sert. in Santos und Isola di Favlgnanag“

1 2 8 angek. Dacia“ 16. Sept. v. Funchal und Serbia“ Rotterdam abgeg. „Acilia“ 16. Sept. in Port Said angek. abia 16. Seyt. v. Moji, Silvia und Alesia 17. Sert. 1. Port Said, Aragonia⸗ 16. Seyt. v. Hongkong, ‚Klautschoun 17. Sent. v. Genua n. Neapel abgegangen. Lenden, 17. Serptember. (W. T. B) Union ⸗Castle Linie. Dampfer Kinfaung Castle! heute auf Heimreise v. Madeira abgeg. Scot' auf Augreise beute in Karpstadt angekommen.

in Colombo angek.

abgeg. Kaiser

angek. Stuttgart“

nenmna Uenos

Theater und Musik.

Im Königlichen Oypernbau se beginnt morgen eine Gesammt⸗ Auffübrung von Richard Wagners Bübnenfestspiell Der Ring des Nibelungen“ mit dem ersten Abend: Das Rheingold. Die Beschung lautet: Wotan: Herr Bachmann; Donner: Herr Mödlinger; Frob: Derr Phil; Loge: Derr Grüning; Alberich: Herr Nebe; Mime: Herr Lieban; Faselt: Derr Wittekopf; Fafner: Herr Knürfer;

Fricka. Fräulein Reinl Frela: Fräulein Destinn; Erda: Frau Goetze; Rbeintöchter: die Damen Herzog, Rothauser, Goetze.

Kw . .

1

.

J

ö ? z 3 w 23 / / / 2 K 33 ö . * . 2

2. ? * x . , 2 ; ? n, , . ö , nan . ö . *

i n , nm n, , n,

w

. 53

.

ö

mee, e.,