·
— — —
.
— 6
K
y
. , , .
w
.
40r Double Weston 82, 60r Double courante Qualität 1126, 32r 116 vards 18 X 16 grey vrinters aus 32r 46 183. Fest. ;
Glasgow, 17. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants träge 53 sh. 11 d. per Kasse, 54 sh. 2 d. Per laufenden Monat. — (Schluß) Mixed numbers warrants 54 sh. 1 d. Middlesborough 45 sh. 77 d. . *
Hull, 17. September. (W. T. B) Ge treidemarkt. Englischer Weizen 3 sh. niedriger, ausländischer Weizen unverändert, träge.
Paris, 17. September. (W. T. B.) Die Börse verkehrte heute in lustloser Haltung; nur in Staatsfonds fanden etwas regere Umsätze statt, wobei sich Italiener und Brasilianer höher stellten; auch Portugiesen lagen feft. Industriewerthe waren matt; Rio Tinto, Debeers und Goldminen schwach. Eastrand 1893, Randmines 1956.
(Schluß⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 191,12, 40n9 Italien. Rente 99, 47*), 30/0 Portugiesische Rente 26, 07, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 519.60, 40so Russen 89 — — 450 Russen 94 — — 34oso Russische Anleihe —— 30/0 Russen 9s — — 409 spanische äußere Anleihe 71,60, Konv. Türken 24,55, Türken Loose 10525, Meridionalbahn 687,00, Oesterr. Staatsb. 665 00, Lom— barden — — Bangue de France —— . B. de Paris 1050, B. Ottomane 524 00, Crédit Lyonnais 1057. Debeers 915,00, Geduld 138, 00, Rio Tinto⸗A. 1343, Suezkanal⸗A. 3745, Privat- diskont 11/6, Wchs. Amst. k. 205,93, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225 Wchs. a. Ital. 35s, Wchs. London k. 25,21, Schecks a. London 25,33, do. Madrid k. 352 00, do. Wien k. 10437, Huanchaca 91,76, Harpener 1234, ö 614,00, New Goch G. M. — —.
Hausse.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Septbr. 21, 45 pr. Oktober 21,70, pr. Novbr.⸗Februar 22,35, pr. Janugr⸗AUpril 22570. Roggen ruhig, pr. Septbr. 15,40, pr. Januar⸗April 15,90. Mehl behauptet, pr. Sept. 27,65, pr. Oktober 27,65, pr. Nov. ⸗Febr. 28,30. pr. Januar⸗April 28,90. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 621, pr. Oktober 623, pr. Septbr.⸗Dezbr. 624, pr. Januar ⸗April 635. Spiritus ruhig, Rr. Septbr. 281, pr. Oktober 2841, pr. Septbr.« Dezbr. 291, pr. Januar⸗April 30. J.
Rohzucker. (Schluß.) Träge. 88 0/9 neue Konditionen 21,00 i bd. Weißer Jüger träge Rr. fir 190 Ka r. Sept. 241, pr. Oktober 243, pr. Okt. Jan. 245, pr. Januar—⸗
vil 54. .
St. Petersburg, 17. September. (W. T B.) Wechsel London (3 Monate) 93 90, do. Amsterdam do. —— do. Berlin do. 45, 7, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,27 *, , 53, Russ. 400 Staatsrente 9613, do. 40/0 kons.
isenbahn⸗Anleihe v. 18890 —— do. 409 konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 99 1481, do. 30 0 Gold⸗Anleihe von 1894 — — do. 50 Prämien⸗-Anleihe von 1864 477, do. 5 0½ Prämien⸗ Anleihe v. 1866 366, do. 40/09 Pfandbriefe der Adels-Agrarb. —, do. Bodenkred. 38 19 6/9 Pfandbriefe — Asow⸗Don Kommerzbank —, St. Petersburger Diskontobank —, do. Interngt. Bank 1. Em. 3001, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank 240.
Produktenmarkt. Weizen lolo ——. Roggen loko 7.00 bis 7,10. Hafer do. 7,80 - 7, 90. Leinsaat loko 21,20 —21,ů70. Hanf loko —, Talg loko —, do. pr. August — ö
Mailand, 17. September. (W. T. B. . . Italienische H oso Rente 102,574, Mittelmeerbahn 537,00, Meridionaur 716,00, Wechsel auf Paris 103,50, Wechsel auf Berlin 127,95, Banea d Italia S6 Co .
Madrid, 17. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,625.
do. pr. November⸗Dezember 184 Br.
Lissabon, 17. September. (W. T. B.) Goldagio 353.
Am sterdam, 17. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 — 30/0 holl. Anl. 5s, 5 os garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 3826, Ho / o garant. Transvaal⸗Eisenb.Obl. 4 00, Trans⸗ vaalb. Akt. — —, Warsch. Wiener 1024, Marknoten 59, 37, Russische Zollkupons 192. . z .
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nopvbr. ——, do. pr. März == ——, Roggen auf Termine ruhig, do. pr. Oktober 123, pr. März — Rüböl loko — pr. Oktober⸗Dezember — pr. Mai —. .
Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Baneazinn 714.
Rotterdam, 17. September (W. T. B.) Die heutige hier durch die Niederländische Handels Gesellschaft abgehaltene Auktion über 20 939 Ballen Jaba, 500 Macassar und 316 Kisten Padang Kaffee ist, wie folgt, verlaufen; Es wurden angeboten: 316 Kisten Padang West-Ind. Bereit, Tare 82 —56 Cent, Ab⸗ lauf 5331 - 547 Cent, 2244 Ballen Java West⸗Ind. Bereit., Taxe 30-50 Cent, Ablauf 33— 53 Cent, 2092 Ballen Java Preanger, Taxe 41— 51 Cent, Ablauf 43-51 Cent, 756 Ballen Javg Tilatjap, Taxe 36— 38 Cent, Ablauf 34 — 363 Cent, 1486 Ballen Javg Tagal, Taxe 43 Cent, Ablauf 424 —= 4565 Cent, 1325 Ballen Java Bezgekie, Taxe 373 — 38 Cent, Ablauf 39— 399 Cent, 1161 Ballen Java Probolingo, Taxe 335 —- 34 Cent, Ablauf 36 -= 369 Cent, 3199 Ballen Java Passoeroean, Tare 33— 359 Cent, Ablauf 343 364 Cent, 544 Ballen Java Banjoewangie, Taxe 343 — 36 Cent, Ablauf 33 — 35 Cent, 1562 Ballen Java Blaß bis grünlich, Taxe 283 = 345 Cent, Ablauf 273 — 36], 506 Ballen Macassar, Taxe 37 44 Cent, Ablauf 3566 — 421 Cent, 5301 Ballen Java Liberig, Tare 20- 28 Cent, Ab⸗ lauf 18— 30) Cent, 544 Ballen Java Ordinaire & Trigge, Taxe 15 Cent, Ablauf 144 — 145 Cent, 725 Ballen Java B. S. und Divers, Taxre — — Cent, Ablauf — — Cent. ;
Brüs / el, 17. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 70s /s. Italiener — —, Türken itt. C. 25, 8o, Türken Litt. D. 23, 80, Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henry — — .
Die Kohlenlieferun gen für die Staatsbahn wurden in Lüttich mit einer leichten Preisermäßigung zugeschlagen; in Charleroi erfolgte der Zuschlag jedoch zu den bisherigen Preisen.
Antwerpen, 17. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen weichend. Hafer weichend. Gerste fest.
, , . (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß 1cko 17 bez. u. Br., do. Pr. September 174 Br., do. pr. Oktober 18 Br.,
Fest. — Schmalz pr. September 118.75.
New Jork, 17. September. (W. T. B.) Die heutige Fonds⸗ börse eröffnete in schwacher Haltung; auf beschränkten Gebieten berrschte späterhin jedoch Festigkeit und die Kurse der stärkeren Werthe hielten sich auf der Höhe. Diesen Umstand benutzten die großen Finanzgruppen, welche den Markt gestern gestützt hatten, zur Vornahme von Realisierungen, worauf die Preise wieder fielen. Auch die Meldung, daß nicht, wie erwartet worden war, Gold zur Einfuhr bestellt wurde, enttäuschte und begünstigte eine matte Haltung, die bis zum Schluß des Verkehrs anhielt. Akt ien-Umsatz: 780 000 Stäück.
Der Weizen markt eröffnete, entsprechend der Festigkeit in Mais, fest mit etwas höheren Preisen; auch weiterhin war, auf unbedeutendes Angebot und reichliche Deckungen der Baissiers, ein fortwährendes Steigen zu verzeichnen; der Schluß war sehr fest. — Die Mais⸗ preise stiegen während des ganzen Börsenverlaufs auf Berichte über Frostwetter, reichliche Käufe, sowie auf Deckungen und schlossen auch
sehr fest.
(Schluß ⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingtat 41 069. do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 246g, Wechsel auf London (50 Tage) 4.5822/s, Cable Transfers 4. ghz Wechsel auf Paris (60 Te) 5.2L ls, do. auf Berlin (60 Tagej 24/16, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 75, do. do. Preferred göss, Canadign Pacific Aktien 111, Chicago Mil. waukee und St. Paul Aktien 1614, Denver und Rid Grande
referred 93, Illinois Central Aktien 144, Louisville u. Nashvill⸗
ktien 1023, New Jork Centralbahn 1534, North. Pac. Preferred — Northern Pacifie Common Shares — Northern Pacifie 30 Bonds 724, Norfolk and. Western Preferred 864. Southern Paciffe Aktien 574, Union Pacifie Aktien N78, 4 0j0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht. .
Wagrenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New Jork 8a, do. für Lieferung pr. November 7, 76, do. für Lieferung pr. Januar 7,79, Baumwollen Preis in New Orleans Sisig, Petroleum Stand. white in New York 7, 59, do. do. in Philadelphig 7, 45, do. Reftned (in Cases) 8, 50, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmal Western steam 10,05, do. Rohe u. Brothers 1025, Mais pr. Sep⸗ tember 653/s, do. pr. Dezember 651g, do. pr. Mai 666 / 6. Rother Winterweizen loko 774. Weizen pr. September 7533, do. pr. Oktober 75, do. pr. Dezember 7733, do; pr. Mai 80. Getreide- fracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 54, do. Rio Nr. 7 pr. Oktober 485, do. do. pr. Dezember 505, Mehl, Spring ⸗ Wheat elears 2,80, Zucker 33/1, Zinn 25,42, Kupfer 16,56. — Nachbörse: Weizen 13 C. höher.
Der Werth der in vergangener Woche ausgefthrten Produkte betrug 10 952 836 Doll. (gegen 8 043568 in der Vor— woche).
. 17. September. (W. T. B.) Die Preise für Weizen, anfangs höher, stiegen auch im Verlaufe auf Deckungskäufe, sowie auf Vorhersagungen von Frost und schlossen sehr fest.!— Der Handel mit Mais verlief im Einklang mit Weizen gleichfalls in sehr fester Haltung.
Weizen pr. September 695. do. pr. Dezember 7171s, Mais per Dezember 603, Schmalz pr. Oktober 9,65. do. pr. Januar 9,32), Speck short elear 9,35, Pork pr. Januar 16,023.
Montreal, 17. September. (W. T. B.) Die Einnahmen der Canadischen Pacifie⸗Eisenbahn betragen in der abgelaufenen Woche 748 000 (4 128 000) Dollar. 2
Rio de Janeiro, 17. September. Ein heute veröffentlichter Bericht des Finanz⸗Ministers zählt, dem „W. T. B.“ zufolge, nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“, zusammenfassend alles auf, was seit dem Jahre 1898 für die Finanzen gethan ist. Demzufolge hat die Regierung 100 0900 Contos Reis Papiergeld zurückgekauft und einen Garantiefonds für Papiergeld an— gelegt, dem sie 1 500 000 E zugewiesen hat. Infolge Steigens des Wechsels ist der Goldwerth des Papiergeldes von 19 auf 30 Millionen E erhöht worden. Der Bericht bringt sodann Einzelheiten über die Absichten der Regierung, hinsichtlich der öffentlichen Schuld und des Papiergeldes und erwähnt, daß die Eisenbahnen, welche, bevor sie verpachtet waren, mit Verlust arbeiteten, jetzt dem Staatsschatz etwas eingebracht haben. Ferner zeigt er, unter Beibringung genauer Zahlen, daß die Einfuhr aus der günstigeren Lage des Landes Nutzen gezogen hat, und betont die Noth— wendigkeit, das Papiergeld weiterhin zurückzukaufen und in den Aus— gaben für den Staat Einschränkungen vorzunehmen.
Buenos Aires, 17. September. (W. T. B.) Goldagio 13030.
Aufgebote, V
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛͤ. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen. 4
47453 Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Musketier (Soldat 2. Klasse) Karl
nuar 1901,
wegen unerlaubter Entfernung bezw. Fahnenflucht unter dem 10. September 1901 erlassene Steckbrief 1965 ist erledigt. . Ravensburg, 14. September 1901. Gericht des Bezirks⸗Kommandos Ravensburg. Der Gerichtsherr: Levering, D. und Bezirks -Kommandeur.
Der Friedrich Wilhelm Richard Hänneschen, zu Senftenberg, Kreis Kalau, am 25. Juni zuletzt in Senftenberg aufhaltsam gewesen,
2) Friedrich Wilhelm Höhnga, geboren zu Kücke⸗ busch, Kreis Kalau, am 16. Oktober 1878, evan⸗ gelisch, zuletzt in Wormlage aufhaltsam gewesen,
3) Albert Berthold Persicke, geboren zu Kalau am 10. März 1878, evangelisch, zuletzt in Kalau aufhaltsam gewesen,
Leberecht Richard Hachenberger, ge— P., am 31. August en aufhaltsam
—
vom 18.
. —
Auf Grund der
1ILIen, .
zelisch, zuletz
hierselbst vo Reiche befin 6 1
2 *
Julius Lübben an 7 d Leyer, geboren n 47405 . ben, am 25. Juni 1878, evangelisch, 3nd Neu jauche aufbhaltsam gewesen - tudolf Wente 7) Kurt Max Emil Wolff, geboren zu Lieberose, Nr. (3 wegen z Lübben, am 30. Dezember 1878, ingelis soweit bekannt, zuletzt in Jamlitz aufhaltsam gen s) Johann Ernst Robert Petko, gebo Pinnow, Kreis Lübben, am 5. Juli 1878, zelisch, zuletzt in Pinnow : 9) Friedrich Wilbelm Mar Schneider, gebo zu Oppelhain, Kreis Luckau, am 3. Januar 1 evangelisch, zuletzt in aufhaltsam ger 10 : nas, geh
156 * * ö 85* ufbaltsam geweser
orf, Kreis Kottbus,
isch, zuletzt in Burg aufhe
11) Heinrich Hannusch, geboren
reis Kottbus, am 30. Mai 1879, eve
Drachhausen aufhaltsam gewesen, 1 Seine l1 Otto Adolf Richter, geboren reis Kottbus, am 7. Januar 187 iletzt in Drachhausen
111 11
2
am 15. Axril 1879, eva mfbaltsam gewesen,
* mekrrf . 1 Wehr flichti 1
1
Matrosen Anton Bodenmüller der 1. Lom⸗ Matrosen⸗Division, vormals an Bord Me ö
11
Dieselben werden 1 Januar 1902, Vormittage 9 Uhr, 2 ffammer d R nigli h n Land
=
zu 4 des Aushebungsbezirks Schandau vom 17. Ja⸗
2 Ten 1 —. zu 5—8 des Hepp der 9. Komp, Infanterie⸗ Regiments Nr 124 127 Mär; 1901
zu 10—13 des uni 1901 über die der Anklage zu Gru sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. der 3. Kompagnie II. Matrosen⸗Di Aktenzeichen: 2 A. Kottbus, den . Königliche Staatsanwaltschaft. Franz Ferdinand Auf dem Kampe, geb. am Februar 1878 zu Osterdamme, zuletzt wohnhaft Borringhausen,
Absatz 1 — Nr.
6
zz 480, 325, 326 der Strafprozeß⸗
1 Cldenburg, d Rude
Beschlagnahme⸗ Verfügung. der Untersuchungssache gegen den Füsilier er 9. Kompagnie Füsilier⸗Regimen
Kemmandeur Divisi
Beschlagnahme⸗ Beschluñ. 25) den Matrosen d Konjetzky der 6. Tom n der Unt rsuchungs sache gegen: ag sen⸗ Div den Franz Weßler
Anzeiger. 9. Bank⸗Ausweise.
3. Kommandit⸗-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
De⸗ S) den Matrosen Gustav Ludwig Sonnenberg der 3. Kompagnie II. Matrosen⸗Division, m n 9) den Matrosen Paulus Siebert der 5. Kom⸗ vormals an Bord S. M. S. „Hertha,
.
Aushebungsbezirks Lübben vom S. M. S. „Kaiserin Augusta“,
Aushebungsbezirks Kottbus Land
ide liegenden That
31. 1901.
7. August 190
46005) Bord S. M. S. „Mars ',
II. Matrosen⸗Division,
ist des Vergehens gegen § 140 2 des Strafgesetzbuchs beschuldigt.
— 1
ordnung ist daher zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der = Kosten des Verfahrens durch Beschluß der Ferien⸗ Strafkammer II1
. 7 nem g n Andreas
. . ; 2. Kompagnie
3 Großherzoglichen Landgerichts ord S m
nber 1901 das im Deutschen * igeschuldigten mit
. ** ; de II. Matrosen Aktenzeichen M. 602 1901. etre
en 11. September 1901.
usch, Gerichte schreiber. IJ]
— 2 — 6 — — 282
— Q *
1 8—*
len
ee lolda er des nz Selinger der 1. Kompagnie
vormals an
zulet wesen den Matrosen⸗Artilleristen August Rudolf ugust Albert Maschke, geboren zu Sandow, Amalia Berling der 3. ibn zel isch, zu⸗ ller beilung,
osen Wilbelm Feig der 4. Kompagnie
Kompagnie 1V. Matrosen⸗
1-Divisien, vormals an Bord S. M. S. Kleiner 11
rr Kr * zenbur
vormal Dima
mpagnie 32) Ven wehr kamy
9.31 1111
10 den Matrosen Friedrich Wilhelm Drose⸗ zu 9 des Aushebungsbezirks Luckau vom 22. März meier der 3. Kompagnie 11. Matrosen⸗Division, belm August Friedrich der 1. Kompagnie II. Tor- vormals an Bord S. M. S. Kaiserin Augusta', 11) den Ober⸗Matrosen August Friedrich Karl boots⸗Division, Mailahn der 1. Kompagnie II. Matrosen⸗Division, 12) den Matrosen August Karl Friedrich Drost berg der 5. Kompagnie II. Matrosen⸗Division, Division, vormals an
13) den Matrosen der 2. Klasse standes Georg Alphons Schäfer der 4. Kompagnie
14 den Heizer Paul Albert Emil Kühnke der
2. Kompagnie II. Werft ⸗Division, vormals an Bord 39) den Matrosen Heinrich Friedrich Wodetzti
Georg Kneip der Matrosen · Division Kurfürst Friedrich Wilbelm“,
atrosen Johann Hinrich Michaelsen II. Matrosen⸗Division,
— Vivision
8 heodor J
e Werft. Dixision, Wilhelm Kefferpün der 2.
visicen, vor
pe
tune Joserb UArbeit richtazimmer in Dassow statt.
33) den Torpedoheizer Heinrich Karl Herrmam Brandt der 1. Kompagnie II. Torpedo⸗Abtheilung
1 n
pagnie II. Matrosen⸗Division, vormals an Bord 34) den Matrosen Diedrich Heinrich Scheffer
der 2. Kompagnie II. Matrosen. Division, 35) den Torpedo⸗Matrosen Oskar Heinrich Wil.
pedo⸗Abtheilung, vormals an Bord der 1V. Torpedo— 36) den Matrosen Otte August Heinrich Papen
37) den Heizer der 2. Klasse des Soldatenstandes Wilhelm Joseph Giesenregen der 2. Kompagni II. Werft⸗Division,
38) den Matrosen der 2. Klasse des Soldatenstandes August Karl Ferdinand Caliebe der 2. Kompagnie II. Matrosen⸗Division,
des Soldaten
der 4. Kompagnie 11. Matrosen⸗Division, vorm
Mathias Wolf der an Bord S M. S. „Gazelle“, vormals an Bord
40) den Matrosen Kuno Schmitz der 3. Kompagnie II. Matrosen⸗Division, vormals an Bord Svane“, zormals an 41) den Matrosen der 2. Klasse des oldater standes Karl Johann Hättich der 1. Kompagnie
42) den Matrosen⸗Artilleristen Georg Karl Theis
Barkowitz der der J3. Kompagnie 1I. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung
vormals an . 171
Fahnenflucht, werden auf Grund der des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie
360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung
ulius Strehlow ihr im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit
Beschlag belegt Wilhelmehaven, den 14.
nals an zord Kaiserliches Gericht der 11.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1. 139
sen Jakob Wald der 4. Kompagnie
mals an Bord emachtem Proklam sinden v. zerung des sequestrierten Grundstückg Nr. Vuenenschloß assow mit Zubehör Termine
vormals an zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher 3 Wilbelm“, lierung der Verk 20.
27
zember 1901, Vormittage 10 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund stück und an die zur Immobiliarmasse desselken gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 20. No⸗
vember 19901, Vormittage 190 * imm Ee. Auslage der 2 sebedingungen vom 5. November 1901 an rei und Meldung bei Permn der Kaufliebbabern nach dem
ig die Besichtigung des Grun nt JZubebör gestatten Grevesmühlen, den Großherzoglich M 9.
Jenner der
M 222.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1. = Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. h 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18. September
Oeffentlicher Anzeiger.
1901.
; Tom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
438 . ! lag; 4 Zwangsversteigerungsverfahren, betr. das dem Gehöftsbesitzer Christian Buchholz zu Buchholz gehörige Bauerngehöft Nr. 8 zu Buchholz ist im rsten Verkaufstermin ein Meistgebot von 17 000 A abgegeben worden. Der auf Freitag, den 11. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr, angesetzte UÜcherbotstermin wird in Exinnerung gebracht. Röbel, den 13. September 1991. Großh. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Mo Bekanntmachung.
Das Aufgebot der Schuldverschreibung der 30/9 Preuß. konsolid. Anleihe von 1895, 1896, 1898 Fitt. B. Nr. 176 876 über 300 6 ist zurück. genommen, da die Schuldverschreibung sich gefunden hat.
Berlin, den 13. September 1961.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
Uto! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des F. Eymnasiallehrers Peter Demmel in Ludwigs hafen a. Rh. wird der Inhaber des 30 igen Pfandbriefs der Pfälzischen Hypothekenbank Serie TV Litt. B. Nr. 8614 über MS 100, — aufgefordert, seine Rechte an dieser Urkunde spätestens in dem am Montag, 14. April 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden Aufgebotstermin bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ solgen wird.
Ludwigshafen a. Rh., 16. September 1901.
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. i838] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen g. Rh. hat heute folgende Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag des Hermann Zöller, Schneider, und der Emma Zöller, Näherin, beide in Reistenhausen, wird hiemit an die Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. das Verbot erlassen, an den Inhaber folgender zro Pfandbriefe der genannten Hypothekenbank Ser. TX Litt. C. Nr. S285 über 500 S, Ser. XIX Litt. D. Nr. 10 087 über 200 6, Ser. V Litt. E. Nr. S996 über 1060 (66 eine Leistung zu bewirken, inebesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.
Ludwigshafen a. Rh., 16. September 1901.
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
ol428
Die Ser idel, geb. Stückrath, in Neuhof (Kreis Fulda), vertreten durch den Rechts— anwalt Lewin in Fulda, hat das Aufgebot beantragt fur Kraftloserklärung des 4 prozentigen Hppotheken—⸗ briefes der Hypothekenbank in Hamburg, Serie 187, tr. 70 556 über S0 300, Der Inhaber der
ird aufgefordert, seine Rechte spätestens n dem auf Mittwoch, den 12. März 1902, Vormittags EH Uhr, anberaumten Aufgebots termine, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, t Nr. 1, anzumelden und die Urkunde vorzu— genfalls die Kraftloserklärung der Urkunde
ersolgen wird. Hamburg, den 18. Mai 1901. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Bekanntmachung. Schuldschein des Ulrich Ruhland, Hülen— in Merklingen D. A. Blaubeuren über 3900. November 1895 ist verloren gegangen und Pird nach 90 Tagen für verlustig erklärt, falls der⸗ ö nicht während dieser Zeit vorgezeigt würde. Laichingen, den 16. September 1901.
Bank für Gewerbe K Handel.
Wunsch. Adolf Palm.
wham
1 ö. 1
1. 23. August veröffentlichte Aufgebot der Brussig C Wollmann wird dahin berichtigt,
elbe am 31. Juli verfügt ist.
Amtsgericht Samburg, g für Aufgebotssachen.
7. Nufgebot. * Antrag der Abwesenheitspflegerin biw. der in werden 1 * v Ul Frederik Undresen, geb. den 15. Seytember 1 EGrteberg, verschollen als Seemann seit 1866, es Insten Thomas Andresen in Erteberg, omas Thomsen, geb. den 21. Juni 1841 . verschollen in Amerika seit 1860, Sohn Mäuelers Thomas Albrecht Thomsen in Wibv, en e Iich sratestens in dem auf Donnerstag, 17. Aprikl 1902, Vormittags 10 Üühr, . m unter eichneten Gericht angesetzten Aufgebot. in zu rielden, widrigenfalls die Tobegerklärung er. amn wird. An alle, welche Auçkunft über Leben ĩ Ten der Verschollenen zu ertheilen vermögen, * die Auffordetung, spätesteng im Aufgebotg⸗ Tem Gericht Anzeige zu machen. onder burg, den 5. September i501. Königliches Amtagericht. II.
NUufgebot. pens. Bergmanng Heinrich Blaß, nnen geborene Sveicher, u — 1 * hat . din verschollenen Schneider Nicolaus er. zuletzt wohnhaft in Püttlingen, für todt Der bezeichnete Verschollene wird auf— spätestens in dem auf den G. Ro.
arten
esorder⸗ sich
vember E901, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebo
vor dem tstermine
zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
dem Gericht Anzeige zu machen. Völklingen, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. 47211 Aufgebot.
Die Ehefrau Martha Elisabeth Rode, geb. Rappe, in Schönefeld bei Leipzig, vertreten durch Juftizrath Scheffer zu Cassel, hat beantragt, den verschollenen, am 3. Januar 1844 zu Berge geborenen Ernft Rappe, Sohn des Schafmeisters Georg Rappe und dessen Ehefrau, Mgrie Katharine, geb. Schmidt, zu. letzt wohnhaft in Berge, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 12. April E902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗
falls die Todeserklärung erfolgen wird.
An alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen.
Witzenhausen, den 5. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
46236. Bekanntmachung. Der in dem Aufgebotsverfahren des ver
schollenen
Heinrich Friedrich Bunte, geboren am 28. Sktober 1864 zuletzt wohnhaft in Lemgo, auf Dienstag, den 29. Oktober 1901 bestimmte Termin wird verlegt
auf Dienstag, den 31. Dezember Vormittags 10 Uhr.
Lemgo, den 6. September 1901. Fürstliches Amtsgericht. J. Aalen. Erben⸗Aufruf.
(47213
1901,
Gustav Adolf Krausz, geboren den 20. September 1839, Sohn des 1807 hier geborenen und 1854 in
Eßlingen gestorbenen Johannes Kaspar Kr komotivführers, ist durch Ausschlußurtheil Amtsgerichts hier mit der Wirkung vom 1
1800 an für todt erklärt worden. Gesetzliche Erben
tauß, Lo⸗
des Kgl. Januar
desselben waren bis jetzt nicht zu ermittéln. Es er—
geht deshalb an etwaige gesetzliche Erben
forderung, ihre Erbrechte innerhalb zwei Monaten
die Auf⸗
von dieser Bekanntmachung an bei dem hiesigen Nach—
laßgericht anzumelden. Wird drei Monate lauf der Anmeldefrist nicht nachgewiesen,
nach Ab⸗ daß das
Erbrecht besteht, oder daß es gegen den Württemb. Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist, so gilt als festgestellt, daß der Fiskus Erbe ist, und es wird ihm demgemäß das hier pflegschaftlich ver=
waltete Vermögen bon ca. 170 S6, von die Kosten noch abgehen, ausgefolgt.
3 2
Den 14. September 1901.
welchem
Der Vorsitzende Kgl. Nachlaßgerichts:
Krauß, Gerichtsnotar. 147433) Bekanntmachung. Die unbekannten Erben der vor et
1
1112
otra *
in Annatown in Nord Amerika gestorbenen von 8
gebürtigen Elisabeth Hallenberger, berger's Tochter, werden z §§ 1964 Bürgerlichen Gesetzbuches aufgefor binnen vier Monaten bei Amtsgericht anzumelden, widri verden wird, daß ein anderer nicht vorhanden ist
Battenberg. 15. Sertember
253ninl . v 4 Königliches Amtsgericht.
46944 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Walter Lorenz, durch den Kaufmann Hermann Lorenz Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwäͤl und Schück ebenda, klagt gege
Bitter lich, früher Aufentbalts, wegen Aliment
e,, m a, m,, vorurt heil den Beklagten zu berurtbeile
3nurte 1116
43 8 — 5159 12 1 * 833 528 * Vänden seines Vormundes, für Zeit vom
bruar 1900 bis zum vollendeten Lebensjahr
monatlich 15 Æ Alimente zu ;
rũckständigen sofort, die laufenden in viertelsäbrlichen
1a
Raten im voraus, da tbeil auch be; rückständigen Alimente für vorläufig erklären. Der Kläger lad mündlichen Verhandlung de Königliche Amtsgericht zu Leipzig (Zimmer
1110 v iglich de 6 1
treckbar zi
716) auf
den 28. Cftober 19901, Vormittage 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte Leipzig, am 11. September 1901. 147425 Oeffentliche Justellung. Die offene Handelsgesellschaft i. F. S bausen & Co., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. M u Berlin, Jerusalemerstr. 58 igt g Fräulein Marcelle Cusin, unbekannten Au früber zu Berlin, Alerander⸗Ufer 6, unter
gerichts
Könings⸗ zu Berlin, Unter den Linde
n öh ;
Leverstein
8
entbast, der Be⸗
guptung, daß letztere die in der Faktura vom
27. April 1901 aufgeführten Waaren im von 2024 6 55 z gekauft und erhalten diesen Betrag 1600 M abgejablt habe, Antrage:
Wertbe und auf nit dem
1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an
die Klägerin 424 M 55 nebst 4 dem 1. Januar 1901 zu zablen,
2) das Urtheil gegen Sicherheitaleistung läufig vollstreckbar zu erklären.
Zinsen seit
für vor⸗
Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zeh kammer deg Königlichen Landgerichts J. ju Grunerstraße, neueg Gerichtsgebäude, J. S
nte Zivil-
Berlin, tockwerk,
Zimmer 3 auf den 21. Dezember 1991, Vor⸗
mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung.“ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
inen bei
1 be⸗
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26 0. 266. 01. j Berlin, den 12. September 1901. Scholz J., Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 10. 47424 Oeffentliche Zuftellung.
Der Banquier Max Jaensch zu Magdeburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kempf und Rassow in Berlin, Unter den Linden 30, klagt im Wechselprozeß gegen den Herrn Paul Krause, früher in Magdeburg, zuletzt in Berlin, Eichendorffstraße 17, Hotel Schönhausen, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der von in acceptierten drei Wechsel vom 20. April 1901, 4. Mai 1901 und 23. Mai 1901 über 1000 Sις, 600 6 und 200 , zahlbar am 20. Juni 1901, mit dem Antrage, den Beklagten zur Jahlung von 1800 0 nebst 6 oM Zinsen seit dem 22. Juni 1901 sowie 17 M 70 3 Wechselunkosten zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kamsner für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Neue Friedrich— straße 16ß 17, Portal III. II. Stockwerk, Zimmer Nr. 61, auf den 12. November 1991, Vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Berlin, den 9. September 1961.
Henckel, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 16. Kammer für Handelsfachen. 147426 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Th. Fork, Kretzschmar K Co. hier, An der Jannomwitzbrücke 4, Prozeß- bevollmächtigter-; Rechtsanwalt Arnold Lewinsky zu Berlin, Friedrichstraße 1126., klagt gegen den Fabrik— besitzer Theodor Wiemann, zuletzt hierselbst, Stein⸗ metzstraße Nr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr für Erwirkung des Arrestbefehls gegen den Beklagten vom 26. April 1901 21. Q. 26. 01 — an Anwalts- und Gerichts kosten 5ß 35 S entstanden seien, in den Akten 1
vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, III Treppen, Zimmer 164, auf den E6. November 19901, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. September 1901. (L. S. Tadewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth.
28 Oeffentliche Zustellung.
— er Zement Kunststeinfabrikant Robert Schul;
in Friedersdorf i. Mark, Prozeßbevollmächtigt
Rechtsanwalt Dr. Grohe zu Kaliberge Rüdersdorf gegen den Dachdeckermeister Reinhold Richter;
in Erkner, jetzt unbekan halts, auf
47.
74 * 2 =
Bebaup ; Behauptung
x ö! 11 1 en der s.
Sommer
nebst 4 69 Zinsen seit Der Kläger ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor das Köniali zericht in Kalkberge Rüdersdorf auf den 12. vember 1991, Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus: der Klage bekannt gemacht Kalkberge Rüdersdorf, den 13. September 1901 (L. 8. Wolter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amt 47422 Oeffentliche Zustellung. ᷣ Antrag der verehelichten Gastwi
imon, geb. Steinmann, zu Neuma hrem Ebemann, dem Gastwirtl
iber zu Neuwarr, jetzt unbekannt rgemeinschaft lebt, ist durch fügung des Königlichen Amtagericht am 19. Juni 1901 z 27 manderset lichen Vermöge Antragstellerin auf n von 1 Monat den Gegn lung über die Rechtmäßigkeit fügung vor das Gericht der Haurt Die Klägerin, vertreten durch den R hier, ladet den Beklagten Verhandlung d Rechtsstrei . Kammer des Königlichen Landgerich Albrechtstraße Ja, Zimmer 23, auf den vember 1991, Vormittage O Uhr, Antrage, die vorgedachte einstweilige Ver bestätigen und mit der Auffordernn gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der oͤffentlich Auszug der Klage bekannt
Stettin, den 5. September 19091.
Kopp,
Gerichteschreiber des Königlichen Lan 474311 Ceffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungesache von Landkreises Hanau, wird der unbekannt wo abwese Bäcker Wilbelm Philipp Spindler aus Langen⸗ diebach zur Erklärung über den Auseinandersetzungs. vlan auf Montag, den 28. Cftober 1901. Vormittage 1 Uhr, auf die Königliche Zpezialkommission Hanau, Mübltherweg Nr. 18, geladen. Cassel, den 12 Seytember 1901
—
vel he mit 1 —1imon,
16215
2e M 1g die G n
2. 1 1
2
51g
Königliche General-Kommission.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
. . 8 — 8 — —
H Verkäufe, Verpahhtungen, Verdingungen 2c.
47450) Verkauf von Altmaterial.
Die bei den diesseitigen Inspektionen lagernden Altmaterialien, als Schienen, Stahlschrott, Guß— schrott, Eisenschrott, Blechschrott, Messing, Rothguß, Weißguß ꝛc., sowie alte Wagen und ausgemufterte Lokomotiven nebst Tendern sollen verkauft werden. Verkaufstermin am E58. Oktober, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion, Geschaͤfts— zimmer 193.
Die Angebote sind, mit der Aufschrift: Angebot auf. Ankauf von Altmaterial bezw. Lokomot'ben“ versehen, uns frei einzusenden.
Bedingungen liegen in den Geschäftszim Betriebs, und Maschinen⸗Inspektionen, stätten⸗Inspektion a hier, fowie in den Börsen Memel, Königsberg i. Pr. Danzig, Berlin, Stettin und Breslau aus. Dieselben können auch bei dem Vorstande des Zentralbureaus hierselbst eingesehen und von demselben gegen Einsendung von je 607 3 in Baar für Altmaterial bezw. Lokomotiven portofrei bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Bromberg, den 11. September 19601.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 474588 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. *. bis zum nächsten Frühjahr folgender Feld. und Gartenfrüchte: .
61 660 kg Kartoffeln, 1220 kg Mohrrüben, 6 230 kg Kohlrüben, 00 kg Weißkohl ; und verschiedene Suppenkräuter, welche in den ausliegenden Bedingungen näher bezeie Zeiträumen abzuliefern sind.
Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum
Montag, den 30. d. M., Vormittags 10 lihr, 45
im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen. Die Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Feld Gartenfrüchten“ versehen sein muͤssen, ausdrück als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 12. September 1901.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. a e e ,. mar m, me n 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntma iber den Verlust von Wer
ausschließlich i
Bekanntmachung.
z ber
sammlung vom 12. d. Mts. näßigen Verloosung der End
ur Rückzahlung kommenden e
ver . hen der Stad ie ßen
ö
ö . 1 21 ( 2 * war ko =. Slücde gezogen n ]
n. vom 1893 er Anlehen: Litt. L. Nr. 59 143 145 179 189 200 6 Litt. MH. Nr 17 31 101 2. 89 a 1000 Litt. T. Nr. 45 46 382 38 184 648 696 Litt. O. Nr. 37 12 200 LEitt. P. Nr. 25 164 63 à 100 b. vom 1891er Anlehen: Litt. L. Nr. 301 und 336 a 2000 M Litt. M. Nr. 451 19090 Litt. N. Nr. 879 942 1007 1079 l081 a Bo ( Lit. Nr. 303 367 und 409 Ra 200 Litt. Nr. 409 436 517 und 561 2 100 vom 1895 er Anlehen: Litt. Nr. 426 à2 2000 0 Nr. 535 à 11000 Nr. 1140 à 00 Nr. 451 und 469 à 200 Nr. 606 d I100 ies mit dem Anfügen zur vorgena int 5 chuldr 1ß die GCinlöõsung 1 lben Stadtkasse Gießen, Bankhause Heichelheim in Gießen und Mitteldeutschen Greditbank in rankffurt a. M.
*** o. —533*
.
85 8538 , . ausgeloosten Anlebens nd 716 à 500 Litt. P. Nr. 352 und 385 200 M bis jent zur Rückzahlung noch nicht vpräsen tiert worden sind. Gießen, am 15. Sertember 1901 Grosßherzogl. Bürgermeisterei Gießen.
Litt. N. Nr. 16 79 u
— —
ü
ü