—— — — — —
,
,
,
ö
Feldwebel und — 9 Schwartz im Grenadier⸗ Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, . Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Willamowski im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Marquardt im Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 52, Stabshornist Knoblauch, Schirrmeister Junge, beide im Pionier⸗Bataillon Nr. 18, ö. Wachtmeister Mauer im Dragoner-Regiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11, .
Büchsenmacher Bergfeldt beim Dragoner⸗Regiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11, . — Waffenmeister Engelbrecht beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment
Prinz August von Preußen (Ostpreußischen) Nr. 1, Waffenmeister Trampenau beim Westpreußischen Artillerie⸗Regiment Nr. 16 . . Evangelischer Divisionsküster Flath bei der 37.
Feld⸗
Division;
II. beim XVII. Armee⸗Korps:
den Schwarzen Adler-Orden: General der Infanterie von Lentze, kommandierender General des XVII. Armee⸗Korps;
den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Generalleutnant Brunsich Edler von Brun, Kommandeur der 36. Division, . Generalleutnant von Heydebreck, Kommandant von Danzig;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse — mit Eichenlaub:
Generalmajor Dieckmann, Kommandeur der 98. Infanterie⸗ Brigade, ⸗ ; ö Generalmajor Klauenflügel, Kommandeur der 5. Feld⸗
Artillerie⸗Brigade, ; . Generalmajor von Krogh, Kommandeur der 72. Infanterie⸗ Brigade;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Oberst Vonberg, Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 36, . . Oberst Schlienkamp, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, Oberst Gaede, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. ö, Sberst Riebes, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61, ; Oberst Augustin, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 152, Oberst Gühler, Nr. 176, Oberst von Busse, Kommandeur des Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußischemn) Nr. 5
Oberst vo n der Lippe, Kommandeur des Infanterie-Regi⸗ ments Nr. 141,
Oberst z. D. von Bose, Kommandant des Fuß-⸗Artillerie⸗ Schießplatzes Thorn,
Militär-Intendant, Wirklicher Geheimer Kriegsrath Hoefer beim XVII. Armee⸗Korps;
Kommandeur des Infanterie-Regiments
. 5 z 3 D * * 9I die Königliche Krone zum Rothen Ad vierter Klasse: Salzmann, beauftragt mi ahrnehmung
Armee⸗
. 1 1 Oberstleutnant
2 575 oe Ckefa Bos der Geschäfte des Chefs des
Infanterie⸗Regiment Nr. 175, Bezirks⸗-Offizier beim Landwehrbezirk
Major Trelsenius im
Wmaslor Free nius im
Major 3. D. Haase, Dsterod
ß *I In sri, Menimen erm, der r
Hauptmann Thomas im Infanterie⸗Regiment Graf Donhoff (7. Ostpreutzischen Nr. 44,
Hauptmann Schottler in der
Rittmeister Vogel im
Hauptmann Lamey im
* 8
ö 3 * (4. Ostpreußischer
Hauptmn
lrettion,
ster Courth Wahlstatt (Pommerscher Hauptmann Kunath im Infa (1. Niederschlesischen) Nr Hauptmann Wohlgemuth im Infanterie⸗Regiment von Borcke (4. Pommersichen) N
; . Rittmeister Dör ; —
on Kreuter enschen) Sauptmann Menfart Haupimann Schleenstein, à 2 due 180 3 *r r oPIOFWBEr ments Nr. 129 und Kompagni rienwerder, K 81 ned
Rathenow im
1
8 2 Ir (Verrera! im l 1
— ***
hen Dragoner⸗Regiment n
bei der 4. Kavallerie
2 ** 11 1 *I 111 *
Ober⸗Stabsarzt Dr. Duvinage, Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Nr. 176 ĩ Ober Stabsarzt Pr. Wegel j, Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗ Regiments Graf Dönhoff (7. Dstpreußischen) Nr. 44. Ober ⸗Stabsarzt Rougemont, Regiments⸗-Arzt des Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 71, Ober ⸗Stabsarzt Dr. Wilb erg, Artillerie⸗Regiments Nr. 72, . Militär⸗Intendanturrath Heyne bei der Intendantur des XVII. Armee-Korps, ; . Evangelischer Pfarrer Polens ke, beauftragt mit der Militäãr⸗ Seelsorge in Riesenburg, . . Ober⸗Zahlmeister Liedtcke beim 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1;
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; Generalleuwnant Wal lmüller, Kommandeur der 35. Division;
Regiments ⸗-Arzt des Feld⸗
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
Generalmajor von Kleist von der Armee;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Oberst Schüler, Kommandeur der 35. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, Sberst von Reichenbach, Kommandeur des Grenadier⸗-Regi⸗ ments König Friedrich J. (4. Ostpreußischen) Nr. 5H, Flügel⸗Adjutant, Oberst Graf von Moltke, Kommandeur der 11. Kavallerie⸗Brigade, Oberst von Knobelsdorff, Kommandant von Graudenz;
—
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Oberstleutnant Wittko, Kommandeur des Pionier⸗Bataillons Nr. 17,
Oberstleumnant von Kossecki, Kommandeur des Regiments von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4, . Oberstleutnant von Rauch, Kommandeur des Husaren⸗ Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Fommerschen) Nr. 5, Oberstlentnant Freiherr von Nordenflycht beim Stabe des Grenadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗
preußischen) Nr. 6, . Oberstleutnant Freiherr Rinck von Baldenstein, äà la zuite des Infanterie⸗Regiments Freiherr von Sparr 3. Westfälischen) Nr. 16 und Kommandeur der Kriegs⸗
schule in Danzig, ; k Oberstleutnant Pelkmann, Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 11, Oberstleutnant von Wasielewski,
merschen Jäger⸗Bataillons Nr. 2, . ;
Major von Bertrab im Generalstabe der 36. Division, Pr. Rothe, Divisions-Arzt der 35. Di⸗
Husaren⸗
Kommandeur des Pom⸗
Stabsarzt Dr. Riebe, Garnison⸗Arzt in Thorn, Sber⸗Stabsarzt Dr. Liegener, Regiments-Arzt des
Artillerie⸗Regiments Nr. 36, Konsistorialrath Witting,
XVII. Armee⸗Korps;
Militãr⸗DOberpfarrer den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse Zeug⸗Hauptmann Es pig beim Artillerie Depot in Graudenz, Feuerwerks⸗õHauptmann Danielows ki bei der Kommandantur des Truppen⸗Uebungsplatzes Hammerstein, n Uerküll-Gyllenband im 1. Leib⸗ isaren N 26
tur ö —
VII. Armee⸗Korps, usaren⸗Regiment Königin
Geik-· rr6rrTenz TLcibrpusaren
111 1 penn n dm e Kreuz des Allgemein
ö j . 10⸗- Te neh TSU TT M 136 Feldweb 12 artun .
Dol Brwrolnel 8 5yͤ6* 8 * Ffeldn edel voffmann is⸗Büchsenmacher Schill
1 1 . 8 45111352 sämmtlich beim Artilleri
wwisions⸗Ku
— Q — ö.
3
den Stern zum Rothen Adl er⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen laub, Schwert ern am Ringe und der Königlichen Krone: Zweiter dienstthuender General ⸗Adjutant, Generalleutnant von Scholl, Kommandeur der Leibgendarmerie;
den Rothen Ad ler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:
Dienstthuender General à la suite, Generalmajor von Loewen feld;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen— laub und Schwertern am Ringe: Generalmajor von Doemming, Kommandeur der fanterie⸗Brigade;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Generalmajor von Goßler, Ober ⸗Quartiermeister, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Stabes der J. Armee⸗Inspektion;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Oberst Strü bing, Kommandeur des Füsilier⸗Regiments von Steinmetz (Westfälischen) Nr. 37, .
Geheimer Registrator, Geheimer Hofrath Weiß,
Geheimer expedierender Sekretär, Geheimer Hofrath Tinnen, beide im Kriegs-Ministerium, beschäftigt im Militäͤr— kabinet;
die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden
vierter Klasse:
enstthuender Flügel⸗Adjutant, Oberstleutnant von Boehn,
enstthuender Flügel⸗-Adjutant, Oberstleutnant Freiherr von Berg, Kommandeur der Schloßgarde⸗Kompagnie,
Oberstleumant von Eberhardt, beauftragt mit Wahrnehmung
der Geschäfte eines Abtheilungs-Chefs im Großen Generalstabe;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse Hauptmann von Wahlen-Jürgaß, Hauptmann Brunnemann, beide im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. R, Hauptmann Müller im 3. Niederschlesischen Infanterie— Regiment Nr. 50, . ĩ Hauptmann von Otterst edt im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. N, Hauptmann Stockmann im Füsilier⸗Regiment von Steinmeß Westfälischen) Nr. I7, Hauptmann Hoffmann im Feld-Artillerie⸗Regiment Nr. 56, Sauptmann Gräser im Gencralstabe der 10. Division, Rittmeister von Heuduck, à la suite des Dragoner⸗Regiments König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10 persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Hauptmann Freiherr von der Wenge Graf von Lamba—⸗ do rff, à la suite des Generalstabs der Armee und Zweiter Adjutant des Chefs des Generaglstabs der Armee Ober Stabsarzt Dr. Vehling, Regiments⸗Arzt des Infanterie Re giments Nr. 155, Geheimer Registrator, Kanzleirath Fahm im Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: General⸗Adjutant, Generalleutnant von Kessel, Kommanden der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, General⸗Adjutant, Generalleutnant von mandeur der 21. Division, Generalleutnant von Braunschweig, 10. Divisi
—
77. In⸗
Krieg
Deines, Kom—
Kommandeur der
den Stern zum Königl zweiter K A la suite. Generalmajor von Moltke, Kommandeur 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, zender Generalmajor Graf von s er, Chef de Generalma
11
1
8 ö 88* ö. Irrwrranbenr bes 8erten ommandeur ved adetten 1
lichen Kronen-Orden
— 1111
Bornstedt, Ke
hen
bd
—82** Kronen ⸗ T 1 en Rronen⸗
r* 1 beim 1dDDn nal nun bDeln
2585 . 284 ** x Infanterie⸗Re giments Nr. leutnant von Gustedt, Komm Regiments Kaiser Alerander III.
ußischen) Nr. 1;
lichen Kro nen-Orden vierter Klasse:
don Hirschfeld in
Rbeinischen) Nr
eiherr von Edelsheim im 2. Garde⸗Ular
*** — 28 2 inant Meister im 2. Gre vrrTIert Iddeih r* .
9ner 1 d- 2 LHdadbn
.
. ⸗— ; ; ? D rn niment graf von Hardenberg im Dragoner⸗Negiment
Brandenburgi
191 1m
9 er 11 9121 79 * Ernrrr (Vr lenstleistun 9 beim 22
Maser ü wn Rel frtriser: zosenschen Feld Artiller
4 . * — —w— . erschlesischen Infanterie
17
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichtsrath Heinrich Schulze ku Magde⸗ burg, dem Pastor und Kreis⸗Schulinspektor Wetzel zu Plathe im Kreise Regenwalde, dem Kreis ⸗Bauinspektor, Baurath Zecker zu Hanau und dem Polizei⸗Sekretär Karl Lehr zu Fharlottenburg den Rothen Adler⸗-Orden vierter Alasse,
dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Göttingen, Geheimen Justizrath Dr. Regels⸗ berger den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Cassel, Kanzleirath Gilles den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Rektor a. D. Au gust Lüttger zu Wiesbaden, bisher zu Ohligs im Landkreise Solingen, und dem Kirchen⸗ ältesten und Kirchenkassen⸗Rendanten der evangelischen Kirchen⸗ gemeinde Neuheide im Landkreise Elbing, Rentier Hermann Preuß zu Neuhof den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Gendarmerie⸗Oher⸗Wachtmeister a. D. Karl Hanne⸗ mann zu Zossen im Kreise Teltow und dem berittenen Gen⸗ darmen a. D. Otto Reuter zu Berent das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, den Gemeinde⸗Vorstehern Laake zu Jähnsdorf im Kreise Sorau und Rösler zu Nieder⸗Ullersdorf desselben Kreises, dem städtischen Steuererheber a. D. Butz zu Berlin, den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern Dörschlag zu Tondern, Höpfner zu Quedlinburg und Kramer zu Herz— berg (Elster, den berittenen Gendarmen Ködel zu Kemberg im Kreise Wittenberg, Bellmann zu Neumühl im Kreise Ruhrort, Ficher zu Neviges im Kreise Mettmann und Basler zu Flatow, den Fußgendarmen Bolle zu Hohenbucko im Kreise Schweinitz, Hofmann zu Krossen im Kreise Zeitz, Ebert zu vohenleipisch im Kreise Liebenwerda, Schulze zu Seyda im Kreise Schweinitz, Groß zu Jakobswalde im Kreise Kosel, Eger zu Münstereifel im Kreise Rheinbach, Weber zu Wesseling im Landkreise Bonn, eeven zu Rüttenscheid im Landkreise Essen und Teschner
*
rebs reise
2828
2
J 2
Halberstadt, den Eisenbahn-Bremsern a. D. ey zu Scheuerfeld im Kreise Altenkirchen und eorg Debus zu Betzdorf desselben Kreises, dem Bahn— Ja. D. Andregs Ohlhoff zu Oschersleben und dem
3868 23 —
(6)!
.
8
7
22 3 —
Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Leutnant Emil Hintze und den Pionieren August eubel und Otto Bork vom Ostaßsiatischen Pionier— ataillon die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
* 16 *
Deutsches Reich.
Bekanntm ach un
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes a der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reid Gaeßbl. S. 379) ist folgenden Kranken kassen: 1) der Allgemeinen Krankenkasse (E. H.) zu Altona, 2) der Schiffbauer⸗Krankenkasse, genannt: liche Einigkeit“ (E. H) zu Hamburg die Bescheinigung ertheilt worden. er Höhe des Krankengeldes, den Anforderun Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 17. September 1901. Der Reichskanzler. Im Auftrage:
Wilhelmi.
—
. 7 127 8 * 5 Narienfelde bei egraphenbetrieb eptember 1991. 21; 2 2sr- Man 2 2 liche Ober⸗Postdirektion. 5 .
297
Wabner
— 181
vom Reichsamt des Innern veranstaltete der des neuen Internationalen Signalbuchs zerlage von Georg Reimer in Berlin soeben erschiener Buchhandel zum Preise von 21 6 für das gebundene zu beziehen. e. wird den Reichs und Staatsbehörden bei Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise
157 * Nerl ona -k Verlagsbuchhandlung
ö p ** * J „5 est für das Exemplar von der
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König baben Allergnädigst geruht: em Fabrikanten Eduard Elbers in Hagen i. W. und Kaufmann Carl Kummerlé“ a Charakter
1 na
ommerzienrath zu verleihen
Auf Ihren Bericht vom 19. August d. J. will Ich der dtgemeinde Berlin behufs Erwerdung der zur be⸗ s6planmäßigen Herstellung der Christiania⸗Straße er⸗
erll cken & = ! . . derlichen Flächen, welche auf den
waren die fremd
Hoheit der Prinz Tschun, und die einem besonderen Zuge dorthin abgefahren
an den Chef Grafen
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Ernst Neumann zu in der
Halle a. S ist zum außerordentlichen Professor philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau und
der bisherige Assistent bei der praktischen Unterrichts⸗ talt f — an der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität zu Berlin Dr. Ernst Ziemke zum außerordent—
anstalt für Staatsarzneikunde
lichen Professor in der medizinischen Fakultat der Universität Halle⸗Wittenberg ernannt worden.
Königliche Kunstschule und Seminar für Zeichen— lehrer (Klosterstraße 75). Schul jahr 1901/02. Anmeldungen vom 25. September ab (täglich zwischen 9 und 2 Uhr). Dabei sind Zeichnungen einzureichen. Aufnahmeprüfung am 10, und 11. Oktober. Nachzügler können nicht auf Zulassung rechnen. ;
Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe— Museums (Prinz⸗Albrechtstraße Nr. 7). Schul jahr 190102.
Anmeldungen vom 23. September ab (täglich; 9 und 2 Uhr). Dabei sind Zeichnungen ei namentlich ornamentaler Art. Aufnahmeprüfung vom 3. bis 9. Oktober. können nicht auf Zulassung rechnen. Der Direktor. Ernst Ewald.
Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister des Innern Freiherr von Hammerstein, von Schlesien; H. Seine Excellenz der Präsident des Reichs bank-Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, von seiner Urlaubsrei
se.
Aichtamtliches. Deut Preußen.
Laut Meldung des Kommandant: Korvetten-Kapitän S von Canton nach Hongkong in See selben Tage dort eingetroffen.
S. M. S. „Kaiserin A ugusta“, Kommandant: Kapitän zur See Stein, ist am 18. d. M. von Hakodate nach Yoko— hama in See gegangen.
S. M. S. „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän zur See Graf von Moltke, mit dem Geschwader-C Vize⸗Admiral Bendemann an Bord, und S. M. boot „S 91“, Kommandant: Oberleumant zur See P sind am 17. d. M. in Port Arthur und boot „S 92“ ant: Kapitän zur
̃ 19 am gleichen Tage in ig angekommer
14e! oll inen.
— — — 1 1 9
arl⸗ Dann mmm mm mmm r- zar — . Kommar Dan.
am
S. ; . Kommandant: Kapitän me ister, M. S. „Gefion“, stellvertre andant: Korvetten⸗Kapitän Weniger, sind am
11 1
und beabsichligen, am
——
in Dartmouth eingetroffen die Heimreise na Ueber die Fahrten theilt das Kriegs- Ministerium it tgart“ traf am 17 am nämlichen Tage
. sichtlich
— 1972
Gern eee r m en Botschafter der Ver
Der Hiesiae Ter hHesige
Amerika Andrew D. White hat
lassen.
Möhrend seiner Ihwes nheit vr vünkten einer UAbwesenheit R
— 2855 9 1 2 559 1 6 Sekretär John B. Jackson als Gej
Nach
der Kai
— . 1
urchstich bei Nickelswall Minuten begab Sich Seine Maje n das Mansövergelände. Schor Offiziere Seine
welcher gestern die Marienbi Werft in Elbing besucht
sowie
— e
211 5 9
Schi h . Das Telegramm, welches Seine Majestät der Kaiser
des Generalstabes General der Kavallerie von Schlieffen vorgestern Nachmittag aus dem
Kiel, 18. September. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg hat, wie W. T. B.“ meldet, heute an Bord seiner neuen Jacht Lensahn“ eine auf drei Wochen bemessene Kreuzfahrt in der Ost⸗ und Nordsee angetreten.
Honnef, 18. September. Der General der Infanterie von Dbernitz, General-Adjutant und Chef des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4 ift, wie die „Köln. Ztg.“ meldet, heute Vormittag hier ge⸗ storben.
von dem ostasiatisch
1 Infanterie⸗Brigade, das 1. Bataillon des tasiatischer Infanterie⸗Regiments, die 4. Feld⸗Artillerie⸗ Batterie, die Munitionskolonne, die Pionierkompaanie, die Sanitätsk ᷓ und die Feldbäckerei, im Ganzen 46 Offiziere
darunter 150 Rekonvaleszenten, mit dem
dampfer „Batavia“ eingetroffen.
er 8 —
Frankreich.
. B., aus Dünkirchen berichtet, erfolgte
n s Torpedojägers Cassini“, mit dem Prä⸗
Loubet an Bord, und ssischen Geschwaders
estern früh um 9 Uhr. Das Geschwader hielt an und feuerte
ͤ von 21 Kanonenschüssen, n der „Cassini⸗ r „Cassini“ suchte sich nunmehr längssei
* 1 zen, doch war das
* Ve 211 19 351 — 3 treten von Bord Ihr uten Fü ,,,, s Minister⸗Präsident W igen TD nd gingen an Bord des „Standart“. nd ergr sofort die Hand des elt igere Zeit in der seinigen. e K ; küßte Allerhöchste er K Darauf fan
6 Ver
25
—
— — n — 0 —
—
— — —
. ö. Frankreich befänden
1896 sie
, nicht
. e. 2 wartigen Velcassée außerten eren nm ao ꝛ wiederzusehen. * ⸗ . 16
Sn nF Infant
81
w * 6 schwaders 11 GI dadedt d
Da zer- 3 Kaiser und ö. * dor 2 2 8 8 der ckkajüte der Yacht, han nnn e
0
— 211 11 — Q 1 — *
21 83*t0rrrTYOnItY FIlottenrevue
erwieser . gehaltenen, von isenden dicht besetzten Yacht Dampfern Hochrufe auf Ruß Loubet
etwa 12 *
ry terkh Ulle t
ꝛr . n kehrte
und 1 — land
.
wurde, i
35 Minuten ging der
ebungen der auf
rch die Hafenschler fen gemacht.
82 ny drtmassire .
„Standar 8y* 21 * ** *** * 6 * * n Dämmen angesammelten Um 2 Uhr 20 Minuten warfen russische Quai und 268 Dam —᷑— * Dew M i Rar ;
des „Standart“. Der Präsiden e
ö . , , 4. ; russische olschafter, le
8 ö. ** der Kun gent cher rv mo z Menschenmenge di hatte die Nacht
Matrt den
2 2 Vl
2* 19 yr ** 11nd ld zwischen 9111
Zehörden waren bereits nach dem Oua inübergeschritten. 1 gt Kaiser, den
chstwelche
ü n dr el el ker in höoöchstdieselben in zehaltenen Räumen, 4 or 3 * ö . . 11 1 1 empfingen Um 2 19 * Bel demse
Trinkspruch aus:
.
nelai Belgie Uhr 45 Minuten
1901 nr nwTY, Bor ö brach 1 Le
fand ein
Präsident Loubet
em M on arnüßenQm v, : roßen Nation gri würde rch gemeinsame Symrathie ** anzosis 6e * 1 2. .
or j ; * ͤ ; anbei zurückfolgenden Mansvergelände sandte und in welchem Seine Majestät wegen * 6 / ne Ehrenzeichen: 166 men roth angelegt sind, hiermit das Enteiagnungsrecht ver⸗ des schlechten ers einen Ruhetag befahl, hatte, dem eeem ich diesen 8 3. 8. . 3 — ö baben. hen Infanterie⸗Regimem hen M * ufal achste a, m. e Indem ich d Gefühle us druck gebe, erbebe mein Glas auf
. 9 W. T. G. zufol iachstehenden Wortlaut: ; den Ruhm der Regierung Eurer Majestät, auf dag Woblergeben
morgen Ihrer Majestät der Kaiserin und auf d. rer Majestät der Tasserin
Ra 81 arm . * 2 e . — * - 1 17 — Hake Navallerie⸗ Korps in Marie und der Kasserlichen Familie, auf das Gedeihen Ibrer Marine, eeren des fernen Ostens
Haurtmann Land wehrbez SFauptinann
hezirk Thorn, Evangelischer Divisiong⸗Kuster Meißner, Stabshoboi u im 3
Niederschlesis
Beden in solchem Justande, daß Trurvenbewegungen ußer Chausser vol en ausgeschlossen. Spengawgzker Forst verleg, da Biveu
ais, den N. August 1901. Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Schönstedt. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
58 n sser 285nterit? ĩ Nieder hlesisch n Ina ter
1 iptmann R 1ffe erst l . illerie⸗Werkstatt in ide bei der B. Tinision Negiment Nr; 0, oer eld Vize Feldwebel Prell im Füsilier⸗ Regiment General nel Brin; Albrecht von Preuken SHannoverschern
chreiber bei der J. Armee Inspektion.
aegrlätze Teichen ähnlich, welche Tie don Gießbächen gespeist werden. Menschen sowie Bivonacsbedüurfnisse völlig durchnäßt; Feuer kann nicht angemacht werden, Abkochen vor⸗ lung unmöglich. Da es in Strömen weiterregnet, muß morgen Ruhetag gemacht werden.
noch jüngst mit der unserigen in d brũderlich zusammenstand.“
Die Musik spielte die russische Homne. Der Präͤsident hatte seinen Trinkspruch mit bewegter Stimme gesprochen.
d ;;
1