1901 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

6 .

, , n, e me, n, .

r

3

n= n .

*.

. 2 9

.

des Westens stattfindenden Die Debütantin“ (frei nach von Meilhage und Halsvy)

In der morgen im Theater ersten e m m, . ari de la dsébutante . h 2 ** von Waldberg und A. M. Willner, Musik von Alfred Zamara, sind die Dauptrartien mit den Herren Wellhof, Adler, Fr. Alberti und Olfers, den Damen Doninger, Veban- Groß und Detsch besetzs Das Wen ist vom , Jacques Goldberg in Scene gesetzt, die musikalische Leitung hat der Rapellmeister Korolanyi übernommen.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 19. September 1901.

Die Amerikanische Kolonie hatte heute, am Tage der Bei⸗ setzung der sterblichen Hülle des Präsidenten Me . ihrem mit Palmen, Topfgewächsen und umflorten K eschmückten Gotteshause, dem großen Betsaale des 6 ris 124 Vereins junger Männer“ (Wilhelmstraße 34, ein. 1 mg ri⸗ ; Service veranstaltet. Im Auftrage Seiner Majestät . und Königs erschien zu der Trauerfeier der Oberst n, Graf Friedrich zu Solms⸗Baruth. Ferner , ö. Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister Graf von Kanitz und der . 8 Zivilkabinets, Wirkliche Geheime Rath Lr. von Lucanus. . us wärtige Amt vertrat der Staatssekretär Dr. Freiherr von Ri ö persönlich. Mit ihm erschienen als Vertreter der . behörden der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, 8 ö 2. Vize⸗Admiral von Tirpitz und der Staatssekretär des 3 2. amts Freiherr von Thielmann. Das preußische Staats⸗ linisterin n vertrat der Justiz⸗Minister Dr. Schönstedt, uch he. , Minister Freiherr von Rheinbaben war zugegen. Das dir 6. . Korps war der Einladung in großer Zahl gefolgt; . . er Botschaftern von Großbritannien, Spanien und der Türtei ö Vertreter aller übrigen Botschaften. sowie alle hier anwesenden Gesandten und viele andere Mitglieder des diplomatischen Korps er⸗

. tsuchungs⸗Sachen. .

2. . een Fundsachen Zustellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ienen. In Namen der amerikanischen Botschaft machte der Ge⸗ . Mr. Jackson die Honneurs. Die Feier wurde mit den weihevollen Klängen des Chopin'schen Trauermarsches 2. geleitet. Nach der Schriftverlesung und Gebet sang ein 56 amertkanischen Künstlern Mr. . S. Hannah, * Chaffee, Miß Betty Scott und Mr. W. A. Derrick gebildetes Quartet das Lied Vearer, my God, to Thee, jene Worte, die der Prä- sident noch kurz vor seinem Tode gesprochen hatte. Es folgte 3 eine kurze, aber ungemein ergreifende Gedenkre de des Prediger Reverend Dickie. Nach der Rede sang Mr. Kelley Cole. Sei 4 bis an den Tod“ f. Faithful unto death) von Mendelssohn. Mi einem Gebet für die Wittwe und den neuen Präsidenten, sowie dem Gefang des Nationalliedes schloß die Feier.

. ie Leiche 18. September. (W. T. B.) Die zi h Fis . 8 elche i Brigl s Fischers Peters, welcher mit dem Verleger Otto B 1 lte 24 d. Bl.) war, ist von Ahlbecker Fischern bei der Greifswalder Oie gefunden worden.

Swinemünde,

Dortmund, 18. September. (W. T. B) Auf das H ,,, Telegramm des s allgemeinen deutschen Bergmennstages an Seine Majestät den Kgiser und König ist an ö. Adreffe des Staats-Ministers Möller nachstehendes Antwort⸗ T e ingegangen: = ö he r 6h; Kaiser und König haben den . Gruß des 8. allgemeinen deutschen Bergmannstages ö genommen und lassen Eure Excellenz ersuchen, den Theilnehmerr Allerhöchstihren Dank zu übermitteln.

Leipzig, 19. September. (W. T. B. Das Leipziger 3. blatt? meldet: Der verstorbene Banquier Jacob Plaut hat er Stadtgemeinde drei Vermächtnisse im Gesammtbetrage von

Oeffentlich er Anzeiger.

*

zu wohlthätigen Zwecken binterlassen. Der größn, . ae ist innerhalb der nächsten 50 Jahre für würd Personen aus der Familie des Erblassers bestimmt.

ondon, 18. September. (W. T. B) Nach einer bei Aloꝛd 6 Meldung ist der deutsche Schuner „Catharina. auf der Fahrt von Wemvß nach GCurhaven, an der Inse Inch Keikh vor dem Hafen von Leith auf. Strand gefaß ren und wird wahrscheinlich völlig wrack werden; die Mannschaft ist g rettet. Der deutfche Dampfer Europa“, auf der Fahrt von New Castle nach Riga, wurde mit abgebrochener Schraubenwelle n Christiansand eingeschleppt.

Toulon, 18. September. (W. T. B.) Während der in de letzten wurde das Tor pedo boot 124 v nan. angerannt und sank eine Stunde spãter. gerettet.

124 von einem anderen Torpedoboot Die Mannschaft is

S 8 Septe W. T. B.) Unter de

St. Petersburg, 19. Septemher. (W. T Anter de russischén Aerzten werden aus Anlaß des. S0 Geburtztages de Professors Virchow Sammlungen für eine , Värchow⸗Stiftung' veranstaltet.

New Jork, 19. September. (W. T. B) Auf der Stati Avon (Massachusetts) stieß ein Güterzug an einen Wagen ein von Boflon kommenden Personenzuges an und schleuderte ihn vom Damm hinab. Drei Männer und drei Frauen wurden

getödtet und acht Personen verwundet.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts-Genossenschaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen. 47822] ,, ; Der hinter dem Arbeiter Louis Schwarzenberger aus Oppeln im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger Stück je Zoo Nr. 29 in der Zweiten Beilage vom 2. Februar 2 1901 seitens des unterzeichneten Gerichts unterm 16. Januar 1901 erlassene Steckbrief ist erledigt. 2. C. 438 00. 6 je 3o0

Amtsgericht Oppeln, 14. September 1901. 1 30M 83

(47584 Beschluß. In der Untersuchungssache gegen . I) den Musketier Franz Friedrich Karl Gottfried

leihe von:

je 500

f Rieseberg der 10. Kompagnie, 5 2) den Musketier Arthur Robert Felgentreu der 9. Kompagnie ; ö Infanterie Rgts. von Borcke (4. Pommerschen) . 2 22 2 2 * ** 34 Nr. 21 wegen Fahnenflucht werden auf Grund der r g 64, 69 ff M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der S8 356. 360 über 300 6. M. St. G. O. die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. . ; . Graudenz, den 10. September 1991. sval ed inn Königl Gericht der 35. Division. Watestens Der Gerichtsherr: Wallmüller, . . Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. ee ge D ö 1 Kommandeur. ,, . 47583] Beschluß . folgen wird. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier schuldenverwal Sesnrich Peter Bönte der 3. Batterie Feld⸗Artillerie. auf Regiments Nr. 35, wegen Fahnenflucht, wird f Grund der S3 356, 360 durch für fahnenflüc

1nd r , und Dipisions

DVlbisions

5 * 1 . M.⸗St.⸗G. O. der

1918

Graudenz. den 109. Sertember 1991. önigliches

Königl. r Gerichtsherr: Wallmüller, Koch. ö Am 16.

2 r 2 35 5* * 6 . * * 18 Kommandeur

Beschlagnahme⸗ Verfügung. ; Untersuchungssache gegen den

Nr. 157 353 über 500 6 von dem Oberfeuerwehr⸗ mann Friedrich Balzer zu Berlin, Mauerstr. 15a; 7) solgender 3* 0 iger, a. 1880 Litt. E. Nr. 216 961 und 360 838 1882 Litt. D. Nr. c. 1882 Litt. E. Nr.

Litt. 231 535 über je 200 6.

e. 1883 Litt. E. 2 Di 1883 Litt. F. Nr. 274 3837 über 200 (6 1884 Litt. E. 15381 Litt. F. Nr. über 1884 Litt. H. Nr. 78 141 über 150 .

1865 Litt I. Iss über 336 4 und]? 3roο igen Anleihe von 1885 Litt E. Nr. 59 381 à

von dem Bauerngutsbesitzer Jan Kral zu Groß⸗ Hluschitz bei Neu⸗Bydschob in Böhmen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, em auf den 2. Vormittags 11 Uhr, vor dem Koch, Gericht, JTlosterstraße 9 83 11 Treppen anberaumten Aufgebotstermine

die Kraftloserklärung d zugleich wird der Königlichen Staats⸗

unz bler,

n ein Ein t gende Werthpapiere gestohlen: (

ĩ 21a Gunnabgaen 18 Stück Kuponsbo

O Ein Stück 49 0 Sürther 9 * 326

gation Nr. 326. .

An. Sechs Stück 3 do. Oestr.

früher 4 0;0 iger

über

brief von 1890 Serie XXX.

290665 333 737 über ? . bis 1909 Serie 84 Litt. A.

540 160 und 639 125 über Litt. B.

PF. Nr. 209 426, 229 164 und N38, 8211 bis S214. S270 bis

Nr. 648 975 über 300 ( und 0061 Januar). Nr. 890 628 über 300 6 Nr. 534 bis 538 (April.. Nr. 303 832 über 200 6 Sechs Stück 4 0,½ DOestr.

N 3088 über 300 M und ö Nr. 104360 er 300. gn e , , g 59270 72, 59623, 61431 32, bis 88700, 100913, 119617,

Dezember 1901, 202201 4, 62799, 91897, unterzeichneten Zimmer 5, Rechte anzu vorzulegen, Scheine à 1000 M66: er. 2356 c., 28182 0., 5756 h. Um Anhaltung des Drahtnachricht wird gebeten. Mainz, 17. Sert. 1901.

ihre Schuldverschreibungen

der Urkunden er

2522,

unter Nr. 6

bezũglich

Polizeiamt.

Travers. 148919

Verloren am

17. d. Mts.:

8 . Malie 86 86e 00 Barovper Walzjwerke über 1000

19012 ad 7039 1V. 1. Ol.

Ausschreiben. . Berlin, den 19 brucheadiebstahl verübt

lis en von uns ausgefertigten

sbogen Destr. Elisabetblabn r

6 ngsschein Nr. 28 469,

Le en des in —ͤ . segward Michaelsen, erg 2 ;

22 **

Stück Kuponsbogen

von 1000 6 ingelost]

wei St

100 Fl. Nr.

. 1c 1 .

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund 6 . ö.

sachen, Zustellungen n. dergl. w w.

5 r*r*SII1J 111891

8 Leipzig, den

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Waltl Ball

1

del. Dr.

Aufgebot.

Maschinenfabr. Obli⸗

Staats ⸗Prior. . 895 Rr. T3050, 23054, 23357 (November⸗Kupons).

1855 Nr. Z0hb, 23054. 23357 QNopember-Kupt Ein Stück 45ĩ9 Preuß. Centr. Bod.⸗Credit⸗Pfand⸗

Januar), 4 Stück 4 Rheinische andbrie n, 6e Rr. er bis 1271, Nr. 4503 (Oktober oh 56 Mainzer Actien⸗Bierbrauerei- Aktien Nr. 97 36 3 8276 (Dezember). 8 z ' M. 13 Zwei Mainzer Stadt⸗Anleihen Litt. P. Nr. 1320

Fünf Rhein. Brauerei-Obligationen, 1.

Goldrente Nr Sor97. szos8, 129131, 137567, 157968, sl301. 24 Stück 50 Oestr.⸗Ung. Franz⸗Staatsb.⸗Priorit. 42802, 71553, 126544 48, 31 Stück 400 Lomb. Südbahn-⸗Prioritäten à 400 6 Serie B. Nr. 28569, 45854 55, 141649 50. 146226 30, 1899, Serie E. 5is5s à 20005 0 2363537. 19236, 19539 40, 19656, 19735, 22988. In einem Briefe waren enthalten: J 75333 4.

Präsentanten

Betkanntma chun g. De Aktie

September 1901.

ter von Unde⸗ Der Polizei⸗Präsident.

uns als

vositenschein vom 28. Juli 1835 über den

ausgestellt auf das

Herrn Carl Ludwig Kaufmanns, zuletzt Bäcker⸗

erklären wir nach erfolglosem

zwischen verstorbenen

Sertember 1901

6 100, per 15. Juni 1991, 100. . 15. August 19911, 100— 15. Oktober 1901 und 166. „15. Dezember 1901. Rechte spätestens in dem auf 18. Juni 190902, Vormittags 11 Uhr, a 3 Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße n

litt. G. 11533 Hyv. Pfandbriefe

Vierzehn

der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 31. Juli 1901. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Völckers Pr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 7697 k ö Die , w. Stellenbesitzer Marie Kregel. borene Wierschin, in Reinersdorf hat das M des verloren gegangenen Hvpothekenbriefes Pitschen den 24. Juli 1857 über die auf dem Ehn buchblatte Band J Blatt Nr. 16 Reinersdor 1 theilung III Nr. Sa. für Johann Bensch eingetnan zu 5 o verzinsliche Forderung vãäterlicher E in Höhe von 66 Thlr. beantragt. Der In hke ea . e wird aufgefordert, spatestens in den n Reiche bank . 1902, Vormittags 11 1M,

Reihe

2 400 6

42894, 59224, 77343, 88693 54185 86.

114873, 160577,

à 400 M6.

5 1 . ö M 9 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte und um ev.

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Pitschen, den 13. September 18

Aufgebot. . er pensionierte Briefträger August Stach 74 der Labenz, vertreten durch den mit Kuponbogen mann in Labes, hat beantragt, den ͤ

1 z * 2 . de D ow Bd. J 1 221 2

Nr.

. Kartenblatt 2

mutterrolle des

vorloren an⸗ berleren an. Nummer 1

in Rützow verstorbene f Genreich. Aufgebotstermin wird au ber Allgemeinen vember 1901, Vormittags , J ig Far Fraftis. Gerichtsstelle anberaumt. Der kisbern 18 ur trastios'. thümer wird aufgefordert, sein Recht au *. uplitat aus- gebotene Grundstück spätestens im Aufgebot

nenn 1 n 356 HIrenn ièeschließu

*

184 irrisen'falla feine ; n; x n, widrigen 8 seine A zumelden, Dielen nud en . 1

vird. Labes, den 16.

Aufgebot.

11 14111 1

= 2 1 . 1 WVaiiers

in Kaisers⸗ r eieichne

die mf 5 1 * * v 1 die pon denselben nicht eingegan/

1 1

r ral -, amn mmol

Dr. derselben ist nunmel

as Aufgebot für

Mer durch

rar rtlaten.

3. August 1892 von 1 Schleifer ohann Lud Säringer

sellschaft Heringer), zuletzt in Idar, zeboren

die 84 * me 1829 in Idar. Eltert

v rFStIteIuöA 11

leifer Karl Dreher, zulet .

Nacht an der Küste von Korsika vorgenommenen Uebungen

Der Inhaber der Urkunden wird gufgefordert, sein zr Yi ltweoch. ba Vormittags 11 Uhr, n

Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und de Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarmm

3 . . j 8 6 frankf ö r vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5. J. Stet Frankfurter Bant 15489. .

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d

Rechtsanwalt Grun

Eigentum RI N eingetragenen Grundstücks Weide auf der Kole

Flächenabschnitt 60 von 02 10 = Thalern Reinertrag. Grundste

19 Uhr,. *

6) Ehefrau des Peter Blatt, Luißa, geb. Fickus, ezember 1823 Eltern: Feldschüß Peter Fickus und Pfleger: Letzte Nach⸗

zuletzt in Jar, geboren am 29. in Idar. Maric Catarina, geb. Becker, in Idar. Schneider Rudolf Mayer zu Bous. richt im Jahre 1870.

Die vorbenannten Verschollenen werden aufgefor—

dert, sich spätestens in dem hiermit auf Samstag, den 12. April 1902, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

f Alle, welche Auskunft

sie für todt erklärt werden. A über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, wollen hierüber spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige machen.

Oberstein, den 12. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. 47786] Aufgebot.

Der Kaufmann Otto Voß junior in Oldenburg i. H. hat beantragt, die verschollene Caroline Bruhns. geborene Hilmers, früher zu St. Peter (Amerika?), ohne bekannten letzten inländischen Wohnsitz, für todt zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterftraße 77778, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 47749 Aufgebot. ) Die verehelichte Pauline Bratton, geb. Lederer, in Omaha in der Grafschaft Douglas im Staate Nebraska, Nord⸗Amerika,

2 die verehelichte Emma Schwarz, geb. Lederer, in St. Joseph in der Grafschaft Buchanan im Staate Missouri, Nord⸗Amerika, haben beantragt, den verschollenen Friedrich Lederer, geb. 7. Juni 1362, Sohn des in St. Joseph am 3. Juni 1895 verstorbenen Schmiedes Friedrich Lederer aus Neckar⸗ westheim für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Klosterstraße 77178, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 26s. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 47784 Aufgebot.

Die verehelichte Sophia James, geb. Friedlein, in Melbourne, hat als erbberechtigte Schwester be— antragt, den verschollenen Carlos Joss Maria Arnoldo Friedlein, ihren in Oporto geborenen und daselbst am 23 Februar 1842 getauften Bruder, der juletzt im April 1872 in Melbourne gesehen wurde, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77778, UI Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu ertheilen

eige zu machen.

Berlin, den 31. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht JI.

M7783 Aufgebot.

Der Rentier Friedrich Lüke in Zehlendorf hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 22. Oktober 1345 in Zehlendorf geborenen Schiffer Carl August Busse, der in Berlin seinen Wohnsitz gehabt hat, seit dem 12. Mai 1885 aber verschollen ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor dert, sich spätestens in dem auf den 24. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, III T

r 5, anberaumten Aufgebotstermine zu Todeserklärung

Abth. 84.

Trevve

1 112 * 6

nzeige zu machen Berlin, den 14. August 1901. nigliches Amtsgericht JI. Aufgebot. Hufenpächter Josias Boock Abwesenheitspfleger beantragt, an 28. März 1844 geborenen Boot (Boock), der um das leudorf nach Amerika ausgewandert is

e der bezeichnete

t Verscholl auf⸗ sich spaätestens in dem auf den Mai Vormittage 11 Uhr, vor

Gericht ze 77 7

Klosterstraße 78 ler 5, anberaumten Aufgebotst

1111 dauer uit n 81 111i

orm wr 11M

1902.

richt

Aufgebot.

zu Dober

Walde, zuletzt wohnhaft in Werleshausen (Kreis Heiligenstadt), geboren den 12. September 1835, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1902, Vormittags 10 uhr, por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Heiligenftadt, den 12. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4

47482 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Rudolf Hick, Händler in Mundenheim, wird der Hilar Hick. Maurer, geb. 20. Januar 18277 zu Mundenheim und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, welcher im Jahre 1850 oder um diese Zeit unbekannt wohin ausgewandert und seitdem verschollen ist, auf— gefordert, sich spätestens in dem am Montag, den 14. April 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des genannten Verschollenen zu ertheilen ver— mögen, aufgefordert, hiervon dem Gericht spätestens in dem bezeichneten Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Ludwigshafen a. Rh., 16. September 1901.

Der Sekretär des Kal. Amtsgerichts: Heist.

47689 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Passau hat unterm 12. Sep— tember 1901 erlassen:

; J. Aufgebot:

Auf Antrag sollen für todt erklärt werden:

I) Lorenz, Max. Lehrerssohn von Schöllnach, Bez⸗Amts Deggendorf, geboren im Jahre 1835 dort⸗ selbst, zuletzt in Passau, im Jahre 1866 über Frank— reich nach Mexiko ausgewandert.

2) Wiesner, Johann und Mathias, Gütlerssöhne von Kurzeichet, seit dem russischen Feldzuge im Jahre 1812 verschollen.

3) Neumüller, Georg, Bauerssohn von Ger— mannsberg, 966 Jahre alt, seit ungefähr 30 Jahren landesabwesend und verschollen.

4) Schober. Michael, Bauerssohn von Holzstadl, Gemeinde Engertsham, geboren im Jahre 1791, seit dem russischen Feldzuge im Jahre 1812 ver schollen.

5) Schaudick, Franz, Müllergehilfe von Nieder⸗ heizing. geboren im Jahre 1831, im Jahre 1862 nach Siebenbürgen ausgewandert, seit 1884 verschollen.

6) Hanns, Anton, geboren 1821, Bauerssohn von Brennschinken, Gemeinde Hutthurm, seit 1838 verschollen.

7) Stemplinger, Johann, Bauerssohn von Stein— berg, Gemeinde Wotzdorf, geboren 3. September 1863, im Jahre 18835 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen.

s) Krautloher, Johann, Sattlerbauerssohn von Wimm, Gemeinde Sandbach, geboren 14. Mai 1816, vor ca. 65 Jahren von Wimm verzogen und seitdem verschollen.

Es ergeht hiemit gemäß F 964 3.P.⸗O.

II. die Aufforderung:

1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schriftlich bei unter fertigtem Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird;

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

III. Aufgebotstermin ist anberaumt auf Mitt⸗ woch, 5. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 80

Passau, den 14. September 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kümmel, K. Sekretär. 147434 Aufgebot. Der Amtegerichtsschöppe Ernst S burg bat Antrag gestellt: die Anna Margareta Johanna Christiane am 2. April 1836 i de chreiners Adam Kolb und seiner Ehe⸗

hristine, geboren die Katharina Schreiber, tober 1845 in Creußen, Tochte Schreiber von da

*

rnfeck in Ronne

Freitrer Greußen, 2

Schreiber von

Schreiber, von

Tochter *. mersreutbh, hren Eltern nach Nord⸗ Verschollenheit für wird auf Mitt⸗ 1902, Vormittags 6 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes b t s ergeht Aufforderung an die en, sich spätestens im Aufgebotstermin ll z erklärung erfolgen

n 62 12852 ** 8 ertlat Dots lermin 1

woch, den 16. April 9 Uhr, im Zimmer Nr. 6

; = 15 ö eo Mitre ert 8e 2 er wird;: an alle, welche Auskun ber Leben oder Tod der Verscho eilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

K. Amte gericht Pegnitz. Oßwald Bekanntmachung. Muarkel unehelich * 1 —w— mir, nnn nnn, vori f R, l . 2 . .

Seeon ebo en ist Alleinerbe der am 20. April 1901

n u d mtägncricht? imstein, perstorbe M. Amtegerichi lein, verstor

der Todeserklärung das Aufgebot erlassen gegen den am 23. September 1827 zu Mühlhausen, D.. Tuttlingen, irn n, im Jahre 1853 von dort aus nach Amerika gereisten und seitdem verschollenen Maurer Taver Sauter. Aufgebotstermin wird be— stimmt auf Mittwoch, den 26. März 1902, Vorm. 19 Uhr. Es ergeht die Aufforderung an

D. den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird,

2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Tuttlingen, den 12 September 1961.

K. Amtsgericht. Cantz, H.R. 47700 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns F. Stehle in Mühl— heim 9. D. wird zum Zwecke der Todeserklärung das Aufgebot erlassen gegen den am 19. Juni 1850 zu Mühlheim a. D. geborenen, im Jahr 1878 nach Amerika gereisten und seit mehr als 10 Jahren ver— schollenen Adolf Wieser. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, 26. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Es ergeht die Aufforderung an

I). den Verschollenen, sich spätestens im 5 termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird,

2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Tuttlingen, 14. September 1901.

K. Amtsgericht. Cantz, S. R. 476599 Vunfgevot.

Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am 14. September 1961 auf Antrag des Fabrikschusters Anton Matheis von Clausen fokgendes Aufgebot er— lassen: Von dem Leben des vor uber 30 en . nach Amerika ausgewanderten Michael Matheis von Clausen liegt seit dieser Zeit keine Nachricht mehr vor. Es ergeht die Aufforderung:

I), an denselben, sich spätestens im Aufgebots— termin am Mittwoch, den 26. März 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach zu melden, andernfalls er für todt erklärt wird;

2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, es spätestens im Auf— gebotstermine anzuzeigen.

Kgl. Amtsgericht Waldfischbach. Michel, K. Oberamtsrichter.

34134) Aufgebot.

Der Hof⸗Klempnermeister Hermann Steuer in Cöthen, als Pfleger des in unbekannter Abwesenheit lebenden Kaufmanns Julius Steuer aus Eöthen, welcher seit dem Jahre 1889 verschollen ist, hat das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Der Julius Steuer und dessen unbekannte Erben werden daher hierdurch öffentlich aufgerufen und auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls der Abwesende für todt er— klärt und die Ausantwortung seines Vermögens, sowie die Ertheilung eines Erbscheins an die bekannten legitimierten Erben, ohne Rücksicht auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefor— dert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cöthen, den 10. Juli 1991.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 3: J. V.: Krätsch. 47695 Aufforderung.

Am 20. Dezember 1896 starb in? Amerika Jakob Mohr zu Hausen, Sohn des an Hausen verstorbenen Jakob Christian Gillmann II.

Steinfurth, eine Schwester storbenen Jakob Mehr, bat be des die Ertheilung eines gemeinschaftlichen Erbf gesetzliche Erbin beantragt. Alle diejen

Erbrechte auf den Nachlaß des

Jakob Mohr zusteben, insbefonde

werden hiermit aufgeforder ibre Erbrechte unter

29 16rd 2 rsol Re Begründung derselben bi

18

oston in Nord

8 snatest 18. November 1991, Vormitt. 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht anzu i klärung über E

stimmten

nach Lage

Erbs wart Ar tbcasl

mel Rom Carr 6

1 11

1aen omen Un enhinme

Bunbach, am Groß

47692 Der am 31. August Trost aus Wilbelmeho

. Lod 1 de rn v en ist den Sc n

157

11 3 JSabtes esetzt. Der Aufgebotstermin zur Anmeldung ve Erbrechten ist auf Montag, 2. Dezember 1901. Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumt

Crivitz, 17. Sertember 19901

Groß herzogliches Amtsgerich

47690 Am 21

April 11111

2 feld 1520 eld l * * n 23352 .

us Montag, den

13) Peter Christoph Heinrich Blümer zu Satow,

14 Catharina Christine Dorothea Johanna Kleiner, geb. Blümer, zu Doberan,

15) Johann Joachim Carl Blümer zu Büttelkow,

16) Marie Sophie Johanna Trost, geb. Zöͤllick, zu Buchholz,

17) Carl Joachim Heinrich Zöllick zu Parkentin,

18) Paul Johann Joachim Christian Zöllick zu Parkentin,

haben sich als die nächsten gesetzlichen Erben des verstorbenen Knechts Hans Zöllick ausgewiesen und das Aufgebot zwecks Ausstellung des Erbenzeugnisses beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver— meinen, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 25. März 1902, Mittags EZ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anstehenden Termin solches Erbrecht geltend zu machen und nach⸗ zuweisen, widrigenfalls die Antragsteller oder die sich Meldenden und Legitimierenden für die rechten Erben angenommen, ihnen als solche der Nachlaß überlassen und ihnen der Erbschein ausgestellt werden soll, daß ferner die sich später meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositlonen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, anzu⸗ erkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen.

Schwaan i. M., den 13. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 17435

Durch Ausschlußurtheil von heute ist die am 1L. Januar 1862 geborene unverehelichte Marianna Mauszemska aus Schwornigatz für todt erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1893 festgestellt.

Konitz, den 13. September 1901.

Königl. Amtsgericht. 47702 Im Namen des Königs! Verkündet am 7. September 1901. Clodius, Assistent, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Köthners Conrad Möller in Börry erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hameln, Abth. Il, durch den Amtsgerichtsrath Prasl für Recht:

Die Hyporhekenurkunde über eine Hypothek von 350 Rthlr. Kurant Ablösungskapital feit' 4. März 1847 für den Beibauer Heinrich Beiße in Börry und die Hypothekenurkunde (Hypothekenbrief) über eine Hypothek von 600 S, datiert vom 5. Mai 1886, für den Magistrat der Stadt Hameln in Vertretung der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Hameln, beide eingetragen im Grundbuch von Börry Band 1 Blatt 29 Abth. III Nr. 1 und 5

werden für kraftlos erklärt.

47675 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. beiter William Louis Barthold Cesar Henri Bo zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freundt, klagt gegen seine Ehefrau Catharina Christiane Caroline Boothby, geb. Hinrichs, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe vom Bande, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admi⸗ ralitätstraße 56) auf den 22. November 1901. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. September 1901.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

dger 417206 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Frieda Else Kalser zu Biele feld, vertreten durch ihren Vormund, den Fabri— kanten C. Baumhöfener in Bielefeld, Gütersloher straße Nr. 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deine in Bielefeld, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Gedanke, früber in Bielefeld wohnhaft, jetzt un— belannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des am 28. Dezember 1900 von der Arbeiterin Sophie Kaiser in Biele

zereheli geborenen Kindes Frieda Else

Alimentenzahlung verpflichtet sei,

zu verurtheilen, anzuerkennen der am 28. Dezember 1900 hie Kaiser geborenen Frieda

Sop vorerwähnten Kinde zu Händen

8 jahrlich 150 Unterbaltu

zwar in vierteljährigen, im voraus fällig

darpon die rückständigen sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König

liche Amtsgericht in Bielefeld auf den im Landgerich

unde 11nd

1

1

ude in Bielefeld, Zimmer Nr. 2, den

vember 1901, Vormittage 9 uhr. anst

* Termine.

ie. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 10. September 1901.

* * Vund

n

rau FYvtran

Oeffentliche Zustellung.

7 eM 166 . 8I * Lina Giesla, geb. Keßler, zu

zen bevol 11

6

Landhausstr. 51V anwalte Dr. Rosenberger Berlin, Jägerstr. 26, klagt gegen d Paul Maximilian Ciesla,

mannstr. 9 b. Engel,

11

in den Akten 34. O. Unterhaltsbeitrãägen

ö.

ö

mae, de mm, mm , .

m, e, me, ma.

1

.

von a. 1740 Viertel jabresraten

Kathbenmanns 19. Juli 19091, in

; für vorläufig vollst

Beklagten zur

ö Vater Geschwisterki der streits vor die

hann Heinrich Zöllick zu Rostock, Landgerichts 1 in rlin, n

Joachim Vans Jöllick ju Kl. Schwaß, gebäude, IJ. Stockw zimmer Nr. 1 auf d

Joachim Christepb Sildemow, ormittage 10 Urnr,

ö .

d den auf den ia. ormittags hore 12 Uhr, dor n richt, Seillg.

1er M 11 1 n ra, R stra 5 1 1.9 nuoer nnn? 3 1 11147 *, 1 1 -.

riedrich aa ; in r nde idwie ; r imaen . Ab wi l . zember 18490 in Idar, ] ; . ge 69h serdinand inge und Maria Elisabetha b. , den berschollener ohann Ludwig Buckel auf An rag der Selbstlerin Anna Archinger erfelbe leger: Graveur Wilbelm Wer? gebore in Traunst in, für welche ein Recht davon abhängt, und der adalene Brus 1 Nachricht in 1869 unverebelichten Luise c Aer der⸗ ob der Verschellene noc t oder hiermit en. ; ! ; Nachricht im . 2 Iten ü n icht 4 Carl Bläsius, zulet Schr der, zuletzt wohn! in oberam aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samatag, * i A e. erklären. Der bezeichnete den 22. März 19092. Vorm. 10 Uhr, dahler M* migefordert. sich svitestens in d em . bestimmten Aufgeb ts min zu melden, widrigenfalls 2 36 7 den 7. April 19902, Veormittag er für todt ertlä 3u werden alle, tor ick 1u 28. Dezember 1991, V a0 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an⸗- welche Auskunft übe hen oder Tod des Ferdinand un Joachim Peter Z? u Wilsen mit der Aufforderung, einen rr, , en ae fob ttel . taumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls Buckel zu ert heilen vermögen, aufgefordert spatestens r 7 * Marie Jobannag rn . lick richte zugelassenen r* 1. 9 M.. den 6. Sertember 180 War. Lente Racrscht im Jabre 1857. . Tokeserklarung erfolgen wird An alle, welche im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2. 6 j n, der zsfentiscen Gem 1 znialsckei Amtsaerscht. 1 Wüßeim Albrecht Ddaug. In n e unft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Trostberg, am 31. August 1901 . chim Johann Peter Zöl Schwerin. Klage befannt Königliches Amtsage 1 bei Abtei ertheilen derm ergebt di A 55 ord ä spitestens e nn , rm, ü, oachim an ter 3 86 erin, t ̃ h un 15562 in Ide ien dermogen, ergeht die Aufferderung, spätesten ĩ Amtagericht Trestberg harina Marie Gina rawardi. gel Berlin, den Amtagericht Hamburg. in Lufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen ) Freikberr don Schalte * / 3e Aufgebot. Doberan, den 16. September 15 X. Br amneriene 2 . Tästische ahnt Großberzoaliches Amtsgericht. Jur Beglaubigung Sopbie Elisabetl ick, u niglichen Landgerich * Wol . * ö Gerichte schreiben l des Y Am lar richt Oeffentliche zuntellung. Sahn,. 2 geboren Aufgebot. richteschreiberei des . Amiggerichte .-. 8 13851 in Dberstein Fltern andelẽn m e vderebelichte Eisenbabnarbeiter Josef Wald 8) Witzigmann, K. bn na Yriede „n tgarethe, geberene Rerstenberg, in Werlesbausen Uuf gebot. Tantragt Schuhmachers Jakol

Jöll ick * . ö Jürgeng—

ll e, en, mn,

(L. S) (9

) Peter Johann Carl 3 Glisabeth Marie Y „zu Buchbol

Jobann Joachim Carl Jöllick zu Gr. Belitz

5 in Jürgens ba 1. J 2 se Frau Vilma Fisch

1*1n 1 nr .

1è22 n bal! . Fahrenholz, 1an A

Sefretar 8.2 lat. Erdmann, geb.

* 1 d D rtreten

ihren Ghemann,

; den seit länger als derschollenen

Jahren Gisenbahnarbeiter Joscf

.