— 2
Hũttig, phot. App. 10 Huldschins k.. . 12 Humboldt, Masch. 9 ——— Bergbau.. 9 10 owrazlaw Salz 44 4 Baug. St. P. 1 12 erich, Asphalt. 0 abla, Porzellan 25 30 aiser Alle.. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 19 4 Rannengießer.. 8 2 4 Kapler Maschinen 8 4 4 Tattowitzerbrgw. 14 14 4 Keula Eisenhütte . 14 — 4 Nevling u. Thom. II Kirchner u. Ko. . Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr⸗Anl. 9 do. Gas- u. El. 8, Köln⸗Müs. B. ko. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 290 do., do. St Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königeb. Kornsp. 10 1 Kagsb. Msch. V. A. — i do. Walzmühle 12 13 4 1. Königsborn Bgw. 10 12 4 1.1 Königszelt Porzll. 14 — 4 Körbisdorf. Zucker 66 914 Kronprinz Metall 18 10 4 Küupperbusch. . . 121 121 Kunz Treibriemen 11 10 4 Kurfürstend. Ges. ij. Lig. — Kurf ⸗Terr⸗Ges. . i. Lig. — Lahner er u. Ro. 1j siß Langen ala. 2 0 14 Lapp, Tiefbohrg. 2 — 4
Sãch . Guß. Döhl 161 do. Kamg. V.⸗A. 2 Näͤbf. konv.
S. Thũůr. rg
do. St. ⸗Pr. Sãchs. Wbft br. 15 Sagan. Spinnerei 9 Saline Salzungen 2 Sangerh. Mech. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. J. ee, Schimischow Em. II Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 27 22 do. St - Prior. 27 do. Gellulose . 4 do. Elekt u. Gasg. 53 514 do. TLätt. B. 51 do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta 11 do. Port! Zmtf. 171 Schloßf. Schulte 51 . Hugo Schneider. 3 ö Schön. Fried. Ter. 5 n. Schönhauser Allee 9 123 256 Schomburg u. Se. 8 37 Schriftgieß. Huck 9 Schuckert, Elektr. 5 9 Schütt Holzind. . 19 8 Schulz ⸗Knaudt . I5 12 Schwanitz u. Ko. 6 8 Seck, Mühl V. A. i. gig. — Nax Segall .. . 3 614 Sentker Wiz. Vz. 1 — 41 Siegen · Solingen iz - 1 2 Siemens, Glaeh,. 17 18 4 12 66 et. bz G Siemens u. Halske lg — 4 Lauchhammer... 7 — 4 S050 6 Simonius Cell. 12 19 4 Taurahntte 16 — 4 600. 178569bzG Sitzendorfer Porz. 4 414 do. i. fr. Verk. 8, 25a, Tal 8 RIS, 7I5bz Spinn u. Sohn 9 34 gederf. Eycku. Str. 129 8 . 70506 SpinnRenn u Ko. 56 7 4 Leipzig Gummiw. 9 S0 1000 σ Stadtberger hutte 5 — 4 e enen 6 2,606 Stahl u. Nölke . 19 * 4 Leovoldshall .. 4 Staßf. Chem. Fb. 12 — 4 do. St. Pr. 5 Stetl. Vxed. Zem 4 org gevł.· Josefst. Pap. 3 do. Chamotte 30 25 4 ZLudw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. . 14
Elektrizit. 3 — 4 do. Eis. dopp. abg. —
z — Deutscher Reichs⸗Anzeiger
zeiate im allgemeinen eine ruhige Haltung. Die Umsätze erreichten auf fast allen Gebieten ᷣ einen nur geringen Umfang. — Auf dem Fondsmarkte baben sich beimische An. und leihen gegen gestern leicht abgeschwächt; fremde Renten n sich gleichfalls etwas schwacher. Das Geschäft in inländischen Bahnen war leblos
bei leicht abgeschwachten Rursen; augländi 19 9
He n Te , . . an, 1 * ö ö ö . 2
fach ai,, zbte fich mäßige Kauft onig 1 ren 1 Er ald 5 ? 6 El EF Aktien ma mäßige Ka
. 6 39 n ö.
— — — —
S8 Burbach . 110
15362566 do.
Charlottenb. Wasserm
Chem. J. Weiler M) do. unk. 1906 (103
—
. . S
— D
do.
Dt. Asyph.⸗GeJ. do. Tabelwerke do. Kaiser Hyp. do. dinol. 103) do. Wass. 1888 193 do. do. 192 Sonner march. Isj) 3
do. 35
Dortm. Bergb.
do. Union do. do.
do. do. Důsseld. Draht AUberfeld. Farb. y,, ,, Elekt. Licht u. K. l Engl. ö
k . . .
0 83S] & ᷣ· = . . = = . . . . . . . . . . . .
—— — 2
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse für einzelne Werthe Begehr; . im weiteren Verlauf konnten sich die Kurse gut f behaupten.
=
ñ ö. ö 3 8 . Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 5. — Insertionspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 5. Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ; . d für Berlin außer den KHost-Anstalten auch die Ezprdition 824 1 des Jeutschen RNricha· Anzeigers 6 . 9 6 2 a ,,, an S8w., Wilhelmstrafte Nr. 32. we nn, und Königlich Rreußischen Staats-Auzeigers c, . . ö. zogen die Sätze e an. . Einzelne Nummern kosten 25 53. ' . 1 Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 32. u. 500 1060, 806 ; Die — — . ö 000 500 37 x 2665 = 500 8369 Produktenmarkt. * 22 4 , Berlin, 19. September 1901. 8 0 1901. Die amtlich ermittelten Preise waren per 1000 Rg) 2 = — in Mark: Weizen, märkischer Sommerweizen zi ß ,, — 33 9 nehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedit lon dieses 16s . g if. 6 1 mens en Gidbe, de, löä, , his Der , des aus dem Deutschen Neichs Ane ee und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes ö. 4 n ember, do. . ‚ * * 8 I 8 Veulsch 9 Veutse Rfteichs⸗ gebiet 4 (s6 50 3. k . 308 154575 Abnahme im Dezember, dg. 168 25 168,75 und des Central⸗Handels⸗Registers für das deutsche Reich beträgt im Deutschen Reich Postgebiet 4 06 50 Soo n 1000 a s 2. . 5 , 16. . oder Minder⸗ Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. Vo Hö 3 hr, 8 — ar S ö ; * — * a. . a. 500 si6i 35 Roggen, Normalgewicht 712 g 135,50 136,25 66. — 1000 94.7656 Abnahme im Oktober, do. 13850 = 13950 Abnahme 2 ils: 66 ai zn f f Yoo = 6h . im Dezember, do. 143 —- 142, 5 —– 143,715 Abnahme Inhalt des amtlichen Theils: Eine Majestät der Kaiser und König haben Aller— 4 Der Antrag auf Ueberlassung eines Abonnements ist loo u dM. im Mal 1902 mit 150 3 Mehr ⸗ oder Minder⸗ Ordens vverleihungen ꝛc. gnädigst geruht: g bei der Vermittelungganstalt am Ort anzubringen, mit welcher ue 5 n , , Dent ches Reich genl den . Marine⸗Offizieren 2c. die Erlaubniß zur ö 3 der Abonnementsgespräche im voraus verein— Valer⸗ ; 3 eutsche eich. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ bart wird,; i , theilen, und zwar: ; Die, Mindestdauer eines Gesprächs beträgt 6, die Höchst= 23 peer e posener, i iber . 140 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. , ; dauer 2 Minuten P is 146, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburger, Bekanntmachung, enthaltend Bestimmungen über die Be⸗ Des Froßkreuzes des Königlich württembergischen 57 A e e , orf ; . ; . g, e . ̃ t ö 91h 5) Abonnementsgespräche dürfen nur in Angelegenheiten preußischer, posener, schlesischer geringer 135 139, nutzung der Fernsprechverbindungsleitun en zur Na tzeit. Friedrichs⸗-Orden s und des Ehren⸗Großkreuzes des 8 . Ino rss 5 . 66 . Ang eg 2 se o russscher 136 140. Stil ; . ' . tz Großherzoglich oldenburgischen Haus? und Ver—⸗ , Hausstand oder Geschäft Cechster abw. id) n gehong gen,
Mais, runder 126 — 127 frei Wagen, ameri⸗ Bekanntmachung, betreffend den Nachtdienst im Fernsprech⸗ zien? Ordens des Herzogs Péter Friedrich? 6.
e n, e, we. ] ᷓ ᷣ : ü Mer Hnr. st-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig .
d . kanischer Mixed Ta. 143 frei Wagen. Matter. verkehr zwischen Berlin und München, Berlin und Nürn⸗ g , r. , nn, , er. I Berlin, den 19. September 190
300 11600636 en, m , 2. Weizenmehl 6G. 100 Eg) Nr. 00 2070 bis berg, Frankfurt (Main) und München, Frankfurt und . Allerhöchstihtem General- Adjutanten, Vize⸗ Admiral Frei⸗ — 233 , d,
129 300, owaldt · Werke (190 44 1.4. 66d 2350. Matt. Nürnberg. herrn von Senden-Bibran, Chef des Marinekabinets; 6kanzler. 1000
— 222 —
2
. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. 1085756 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport.
1 — 28
or
we- - ——— 2 — 3 —— — — — Q — — — —⸗—
—— CG OM0
*
. — —
— 2
— — 8
= Sr e b e - ü
1095 2065 95
ö o. nkf. Elektr. (103 ter u. Roßm. (105
—— — 2
2
2
V C . - - i- -
n,,
2 —
Hofbr.
giß. ⸗ esche Union
Helios elektr.
— do. unk. 1905 (100) 41 13315 do. unk. 1906 (102) 5 Si Zöet bz; Hugo Hendel (sibsz ä 195, 75 bz G Henckel Wolfsb. (1065 41 10596 Hibernia Hyp.-O. H. 4 134,506 d do 1898 4
ö . 1 — * r, , n,, , , r 82
1111 83832Rλ ,
2 *
do. Gristow 135 4 St.⸗ Pr. 6
do. Vulkan BI2 14 Qi Tie d ne , Stobwaffer itt p i5 duise Tiefbau k. 1 St Pr. 5
Stöhr Kammg. . 12
do. Stoewer, Nähm. 77 Lüneburger Wachs 16 aschinen 19
Stolberg3inkabg. Märt Mach ⸗Fbr. 5
Akt. u. St.- Pr. —
Strls. Sxl. St P. 7 Mark ⸗Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas J
2 Sturm Falzziegel 71 300 12625636 Sudenburger M Baubank 45 1200 30083, 25bz G Südd. Imm 4G /o2 Bergwerk 385 309 Terr. Berl Hal. . do. St. Pr. 35 do. Mühlen .. 1
do. e, ; do. üdwest .. Mannh.⸗ Rheinau 6 do. Witzleben. Marie, kon Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . 7
Teuton. Misburg 9 1 6 Thale Ci etz. 10 53n4 Maschinen Breuer 10 10 t. 10 do. Budau 14 14
looo Ss 5c do⸗ V-Akt. id San
12009 6300142256 Thiederhall . 8 8 4
do. do. neue — — 1200 Thüringer Salin. l/ R / 4 do. Kappel I
Msch. u. Arm. Str. 6
300 35 do. Nadl. u. St. 85 — 4 Massener Bergbau ö j
— .
1 1 1 1 J 16 1 1 1
.
AVW t. Q 0 Q · Q Q ·¶ᷣ 20 —ͤ—y
—
— 8 ]
= C = . m
J b 102) 4 1.1.7 ; 96 Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0O u. 1 18,00 bis ar . z ; i ö ; . a *
. 2 * 1. 656 1930 965! 18,50 . Dezember. Matt. Mittheilung, betreffend die Reichsbank-Nebenstelle in Anklam. des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Kraetke.
aliwerke, Achersleb. 1.5.12 1000 u. , Růüböl (p. 100 kg) mit Faß 5s, 50 Geld Ab- uh betreffend die Ausgabe der Nummer 40 des „Reichs⸗ württembergischen Krone: e
Kattowitzer Bergbau 34 14.190 1009 u, So o ; nahme im laufenden Monat, do. S6, 30 – 56, 10 bis etzblatts“. dem Korvetten⸗Kapitän Trummler beim Marinekabinet;
Köln. Gasu. El. I 03) 41 14.10 106.906 3656 9 , Ss z Ab . 35 V 56,30 Abnahme im Oktober, do. 54, 69 Geld Ab⸗ ö 2 . 18 4 . nahme im ,, , . ,, Königreich Preußen. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . . 4 e ka n ntmachung. er ; ; . 5 ( . . * f e raischen Fri ; 8rdens N e Fer ? erkehr zwischen ĩ ins G ihrn , 6. . Dezember, do. S6. 80 Brief Abnahme im Mai 12e Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und württembergischen Friedrichs⸗Ordens. ,, . n, , i . . 26 . ng, . D T . ,, Fr. sonstige Personalveränderungen. dem Rechnungsrath Maßmann beim Marinekabinet; Main) ,. M . a n . ,. . Taurahütte, Hyp. A. 31 106 zT ct.bzB mittelungen des Königlichen Polizei, diums. . ; K ; . . . 1d * Frankfurt —ͤ tg. Louise Tiefbau isdn ö echt und niedrigste Preise ) Per Doppel ⸗Ztr. Erste Beilage: des Ritterkreuzes. erster Klasse des Großherzoglich Vom 1. Oktober ab wird im Fernsprechverkehr zwischen e er rh i J ür: Weizen, gute Sorte — AÆ; — *. — Person al⸗ Veränderungen in der Armee ꝛc. badischen Ordens vom 346 hringer Löwen: den oben bezeichneten Orten der Nachtdienst nach Maßgabe He n ger, i, Weizen, k. 6 9 9 dem Hauptmann von Sch mid im ersten Ersat-See— der vom Reichskanzler unterm 19. September erlassenen Be⸗ Naff. Bergbau 1049 Ve, h e ,. 387 geo oggen bataillon und Vorstand des Bekleidungsamts in Kiel; stimmungen über die Benutzung der Fernsprechverbindungs— Mend. n. Ech. 63 ute Sorte ) 13.30 , 138. 6 — Roggen, Mit ieh 2 ᷣ 2 ᷣ leitungen zur Nachtzeit eingerichtet. Hi Cenis Vbi. si5ß Sorte h) 1381 4 1351 — Roggen, geringe der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Berlin, den 19. September 1901 auh. an . 836 ; 233 16 * , 8 33 * ⸗ Verdienst⸗Medaille: 3 3 . . . em ö — ; .. 1 ; Neue Bodenges. (1G) M0 00bz G orte / 46; , 4 utterge Sei Majestä er Köni en Alle ädiast geruht: 4 ,, , Ü— ; Der Staatssekretär des Reichs⸗Pos 8. 1j, 6b be. Do., igt o 66 Mittel ⸗ Sorte 1400 ; 13,30 4 — ö . 4 den de e r. n,. . an, Bootsstenrer erster Klasse Peter Georg Bock; . rar it e 96, geringe Sorte 13,20 Æ; 12,50 66 — er, W — zu .S.
2. S 15, f Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleif ö 2 2 gute Sorten) 16,10. ½; 15, 30 1 — Hafer, Mittel Rothen Adler dritter Klasse mit der Schleife, nn, , . 2 . 8 Sorte 15 20 23* 1440 4 D Hafer,, geringe dem Ersten Prediger beim Charité ⸗Krankenhause in Berlin ben mn 'n . 8 glich ee , n. Die ber Reichsban stelle in Stett G ⸗ ĩ ö e e dtr ; ; schwerinschen Greifen⸗Ordens Die der Reichsbank Hauptstell 5 eraenrbn
Il bz Sorte 14.30 M; 13,30 M — Richtstroh 7.16 ; skar Rohde, dem Stadtrath, Rechtsanwalt und Notar, * Rel , m. den Die der Wichsbank Hauptstell. in Stettin untergeordnete n ß; 6,50 M — Heu 800 MÆ; 5,60 M — Erbsen, Justizrath Elze, dem Stadtrath Hermann Keferstein, dem Fregatten⸗Kapitän Freiherrn von Schimmelmann, Reichsbank⸗Nebenstelle in Anklam wird vom 16. Ol⸗ 16 6c gelbe, zum Kochen 40,09 M; 285,0 M — Speise- dem Stadt ⸗Baurath Ewald Genzmer, sämmtlich zu Halle Marine⸗Aitaché für die nordischen Reiche. tober d. J. ab zur Vermittelung von Wechsel⸗ und Lombard⸗ 100256 bohnen, weiße 50 00 M; 26,00 6 — Linsen 60 0. a. S,. und dem Amtsvorsteher⸗Stellvertreter Karl Czer⸗ Geschäften mit Kasseneinrichtung und beschränktem
100.266 3000 M — Kartoffeln 800 M; 500 Æ — i e, mr me, r nä, r, nr d , . ren, e,, ,, ,,. r NRindfleisch von der fl 1œè81570 Æ; 120 — wong ki zu Schloß Groß⸗Strehlitz im Kreise Groß-⸗Strehlitz Gir over kehr versehen werden.
88 006 dito Bauchnieisch C 1L30 M. 60 M Schweine-; den Rothen Adler Orden vierter Klasse, or do fleicch Ji E I 6b M L3z0 M, = Kalbfleisd 1 F dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, ordentlichen Professor an Deutsches Reich. 1. io M; Ti M -= * lfleisch 1 KC LB0 A der vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg, Ge⸗ t 66 . ö,. Fame ner 8. 1 * x 9! Pi ö . 2 1463 9 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende N 2 40 102920* 1.20 M — Butter 1 6g 2530 ; 2900 * — Eier heimen Regierungsrath Dr. Dittenberger zu Halle a. S. Seine Majestät der Kgiser haben im Namen des des Reichs-Gefetzbl 1 6 60 Stück 440 Æ; 240 6. — Karpfen 1 Eg und dem Geheimen Kommerzienrath Albert Dehne eben⸗ Reichs den Kaufmann Paul Tiede zum Konsul in Puerto w esetzblat ts. enthalt unter Dh 220 M; 13730 * — Aale 1 Rg 2650 Æ; 129 * daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Cabello (Venezuela) zu ernennen geruht. Nr, 2809 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter= 0 2 Zander 1 Eg 269 ; 1,20 MÆ — Hechte 1 Ag dem Leutnant Richter von der Marine⸗Feldbatterie des . , . t nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Si oi a , , ,, . Ke e DOstasiatischen Expeditionskorps den Königlichen Kronen⸗Orden beiges ig . vom * September 1901. Sa öde, . n , , lerter lass Schwer ; Der Abmirals Sekrete j erlin W., den 20. Septe . — 1,10 M; 0,80 M — Krebse 60 Stck 1600 . . mit Schwertern, 1 . Der Admiralstabs⸗ Sekretär Trenck ist zum Geheimen Berlin W. mr G. gte 1901. Schultze zu Lüneburg, bisher in Uelzen, den Königlichen Weberstedt.
* 2
n
& 0
——— o S Senoo
.
Kö — r,, Q 3
——— — — * — 3— . — 3 — — 2 — — — — — D = — 0 — — 2 — — — — — — — 2 *— — — 0 — 1 - 0 — —
2 1101 0 d ο/s
— — — — — — — — —— — —7 Sd s- — 1 — — 1 2 — 83
—
— — — — — — — — — — — — — — *
—
W — 0 2 D222 8
V — — - —
Tillmann Ejsenb. 15 19 Titel, Knstt. Lt. A.-
Mathildenbütte. . 1 Trachenbg. Zucker 11
Mech. Web inden Tuchf. Aachen kv.
do. do. Sorau 11
Do. do. Zittau 14
5
Ung. Asphalt .. 15
do. Zucker .. . 121
Mechernich. Bgw. 9 Union, Baugesch. 9 Meggener Wal zw. 29 Mend u. Schw. Pr. 15
do. Chem. Fabr. 13 1 . 2 79.30 bz G do. Elektr. Ges. 10 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12
105,506 Uu. d. Lind. Bauv. i 97 Mitield. Kammg. 6 ̃ : . 2 147, 90bzG Varziner Pavierf 141 Müller, Gummi. U 81 ; f ; 10 oobzG Ver. B. Mörtelw. I Naub. säuref. Pr. 13 9 23 Neue Bodenges.. — — 4 1. 35 00biG Verein. Pinselfab. I 1 Neurod. Kunst A. 8 — 1 1000 D575 B Vikt. Speich. G. Niederl Kohlenw. 7 1 oM 100i Vogt u. Wolf.. Nordd. Eis werke 60 5, br G Vorw., Biel. Sy. V. A. do. Jute Spinn. 1009 m 00G Wasserw. Gelsenk
— — O d —
.
— — 11585 — — SSG SSD ö —— ö
106 50b36 Niederl. Kohl. (10654 — Nolte Gas ĩdda ip ar . Nordd. Eisw. (1963) 4 3g Oobz Dberschlej. ib. ids
V6, 00G do. Gis - Ind. GC.. en, , do. Kolzwerke (103) 4
1666 Oderw.⸗· Oblig. 1 G) 41 121208 vatzenb. Brauer. IM 1 1566 do. I (109364
. w —
—
8 0 0 .
—
—
1 1 4 1 * 1 1 1 4 1 1 1 4 4 1 1 4 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1
— — — — Q — — — — — 7
17150 ommersch Zuck. Anll. 127256 i nn n 4 lbõ o G R e , n, 11 2 do. 1837 16 1 Romb. Hütte (16) 1 J Schalker Grub. (100 4 1650 do. 18983 (10254 . do. 1899 (100 1 1206 Schl. Elektr. u. Gag 11 1108 Schuckert Elektr. (M2 J 1 52 09 do. do. 1914 80753 Schultheiß · Br. ¶ G6) 1 126, Met. bB Po. 1392 (10951 185698 Siem. El. Betr. (MG . . Siem. u. dale le (1G) 4] do,. 50 G do. do. 1G np * Teut · Migb. 16 11 1 Thale Eisenb. (1024 10302 Thiederb. Hor - Anl 11 120 99b386 TieleWindler (1G 12550 Union, El. Ges. IGM i 76, 6906 Westf. Draht (1034 lol obi G do. Kurer 1Gh 4 Wilbelmagball . 1
e e O —— — O00 ct ,
— — *
2
. , „ 7 r -
w — —
1 ö 12 — — — = — — — —
*
— 21 2
—
d
— 2 . 2 — — i
64, 006 do. V. A. A i. M Mir und Genest 12
78, 60B Ventki, Masch. .] Müller Speisefett 16 z
129 006 Ver. Hnfschl⸗Fbr. J Neptun Schiffe w. 8 9 jo od et bzB Ber. Köln ⸗Rottw. 12
! —
do Rr 10 = 26000 — — 4 10090 200355. 0066 do Smyrna · Tey . 8 Neuß. Wag. i. ig. — i 95 — fr. 3. * p St iQ , Vogel. Telegraph. I Nienb. Vz. A abg. Io00 5 0G Voigt u. Winde. do. 1009 92563 Vorwobler Portl.
— do. do. B. 2 Mulbh. Bergwerk. 41 Su nmi 123 65G V. Br -( Fr. Gum. 5 Näbmaschin. Koch 11 11 22.25 bz G Ver. Fammerich 15 Nen Berl Omnib. 6 0 4 1.19 — Ver. Met. Haller 121 Neunes Hansay. T. 0 O0 — fr3. 200 o, 0b; G Viktorig · Sahrrad . Neußer Eisenwerk 24 21 1 io 100 096 Vogtland. Masch. 7 ( Nolte, N. Gae⸗ G. 7 1209/60066, 196 Volpi u. Schl abg. ? 1 do. Gummi... 11000 300 * 008 Warstein Gruben J 1 1 1 1
82
25 bzB
88 230 t) Ab Bahn frei Haus. Kronen⸗Drden vierter Kies
lG 25 bi G * Trei Wagen und ab Bahn. dem Rektor a. D. August Kuhlmann zu Bückeburg, Ber t
. bisher auf dehla n und dem emeritierten Lehrer Johann 6. 6 i r 24 ma ch un g. f
59 Berliner Schlachtvieb marti vom 18. Sep drohn zu Bargteheide im Kreise Stormarn, früher zu Bestimmungen über die Benutzung der Fernsprech⸗
n fem ber isl. Jun Verkauf sianden 6E günxer, Neversdorf im Kreise Segeberg, den Adler der Inhaber des verbindungsleitungen zur Nachtzeit. Königreich Preußen.
e 1914 Kälber, 324 Schafe, 95309 Schweine. Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, t 1) Die Fernsprechverbindungen zwischen Orten, in welchen
2 Mar ktyreise na den Grmsttelungen der Preis . dem bisderigen Gemeinde⸗ Vorsteher Eduard Tiller zu Nacht⸗Fernsprechdienst abgehalten wird, knnen von den Fern Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
6 ien ,. m * , im Kreise Lee bschüt und dem Eisenbahn⸗Lade⸗ sprech⸗Theilnehmern in ber Zeit von 9 Uhr Nachmittags bis den Landgerichtsrath Keller
Jellstof Walt 6. lb 11 . 1 Pfund in Pfg J Fir Rin der: Bch sen: jj voñ⸗ i er 2. D. Wil helm Neye zu Potsdam das Kreuz des 7 Uhr Vormittags im Sommer und bis 8 Uhr Vormittags Landgerichts⸗Direktor in Verden, gemeinen Ehrenzeichens, im Winter sowohl zu Einzelgesprächen als auch zu Gesprächen den Staatsanwaltschaftzrath Nonnenberg in Bromberg
Jooloaiicher Garten ioß . 106 ficsschig, ausge mistet. Köchften Schlacht wert be, höhten 1 1 . t, wertbe, . e, , e,, en s 1 Vr erd Dannend oM = fr. — Jabre alt, — big — ; 2) junge fleischige, nicht aut-˖ dem Bürgermeisterei⸗Beigeordneten, Obersteiger Utsch zu im Abonnement benutzt werden. zum Ersten Staatsanwalt in Siendal,
= = ner n 1 6 emästete und ältere ausgemästete 1. — 16 , re. — , Aus⸗ 27 Gemoͤhnliche und dringende Einzelgespräche sind unter den Gerichts⸗Assessor Otto in Neisse zum Staatsanwalt Se 50 ern. . ioo bo ao 5 . 8 2 . k — 1 . — 1 — . 8m * ,, * reise . leben Sang im Tage zulässig. Sie können in Oppeln, 16 W D * nn m. ** gering genabrte jedes Alter. ; — 41 Friedr. Fenner row im Kreise indeß nur zu den dur onnements nicht belegten Zeiten den Gerichte⸗Assessor N zer in K zbe Ur. 3u n. 8 90. 8 1M M. G oc rn , . — een walde, 1 Eisenbahn⸗Zugführer a. D. 7X. abgewickelt — 22 h . andrbhter in Lyck n mmm, , mn, mn s bid m 46 — ——— — bis —; 2) mäßig genäbrte jüngere und Cn Joel zu Charlottenburg, den CEisenbahn⸗Weichenstellern . w si fü Gelnnac . . . 0 a n d Versicherunge · Aktien. * altere 3 F un . D. Gun zu iin wi gene tel ) Kreise n f, rab bun e n fen ü ul elbe m' a ,, n , 1 * Sn . B. — 2 . r — . — 1 R 1 = — 1 D. 2 g nie, notiert (Mark v. Stũch): — e il ere n ,, ö 3 . 6. zu 3 arg es zu Schleifmühle nehmern zu denselben Zeiten hergestelli werden. den Gerichts ⸗Assessor Zenthoefer in Neuwedell zum . tome. 4 ö i Berliner Lebens Vers. 3200, — 7 w. van i cg, auegemästete Fäbe böchsten . 9 r a. D. Jedes Abonnement umfaßt mindestens die Dauer eines Amtsrichter daselbst, 3 1, — * —— 3 3 Concordia, Leb. V. Köln 11008. Schlachtwert he, hechsteng 7 Jahre alt. — bis hei Ju Rauen. 3 Bahnwärtern a. D. Backes zu Monats. Es kann jederzeit beginnen, aber die Monatsdauer den Gerichte⸗Assessor Fischer in Krotoschin zum Amts n ne,. . am! Germania. Lebens Vers. 10006. 2) ältere ausgemästete Kübe und weniger gut ent. i 57 im Kreise St. Wendel Hoffmann zu Dörbach im wird stetz vom folgenden 1. oder 16. des Monats gerechnet. richter in Bahn, loo , e COviigationen iudustrieller Gesellschaften. nice Dag. err se, eon widelte ian ere Kübe und Färsen big == 13) maß ig * Wittlich SDoppe un Vredaw im KFreise Osthavelland Für die Zeit bis zum Beginn des Monatsabonnemenis ist der den Gerichte⸗Assessor Schultz in Mewe zum Amtsrichter . e Ace Irn 2568 41 . 6 ** —— — — * . L 9 —— ( Eee, ir sgen, . 2 = N n. i . ing der Monatgabonnementsgebühr mit der ersten in Myslowitz, 6 Cob; -G. J. Anilin (iG J 1LLI0 M - 2 101.3006 gdeburger Hagel Verl. Gel. G33 G. * . e = m Tre Ralbe⸗ igzher zu Klein⸗ onatsgebühr zu entrichten. e Lösun den Ge Assessor Briesen M zu 105 oc r, j, ö — * d 6 boo. 34 . 14— . im Kreise Teltow, Pietscher zu Ralhenew und findet * statt 7 6 des 3 . ren n untl r , g , P 1 ). hz 06 4 3 M 71509 reup. eben 2X 1 . 8. 3836: * — 2 u — 1 ö ö . ꝛ . . . den ö ; r . 600 0 Preuß. National Stett. 9560 B. Sangtalber 6e bie di; 3) gering? Baugtalter & 9 * zu Föhren im Landtreise Trier, dem Hofmeister Für Abonnementsgespräche ist die Hälfte der Gebühren den Gerichts⸗Assessor Goeman in Hannover zum Amis⸗ : macher zu Seehof im Kreise Lauenburg, dem Guta⸗ 6 langer gewöhnlicher Tagesgespräche zu entrichten. Die richter in Hötensleben
rn, ,. ol B Thuringia, Erfurt 20006. bis 8; 4) ältere gering genäbrte Kälber GRresser) J . , 20 0 Die Union, Hag -V. Weim. 8008 ä kis 40. — Schafe; 17 Mastlämmer und jümgen⸗ * er August Jagd, dem Kutscher Friedrich Jagd, ebuͤhr isi im voraus fällig. Bei Berechnung deg Monats⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Schweling in Bielefeld , . Wilbelma, Magdeb. Allg. 1010 et br B. Mastkammel 656 bis 68 2) AUtere Mastbammel ga 15 rscheln im Kreise PraEylau, den Gutgardeitern betrages wird der Monat zü 3) Tagen berechnet. zum Amtgrichter in Jerlohn, ;
lä n D f. 5 88 5 , , — Lark Schu lg zu Laschen degselbhen Kreisez und Jog him ine Erstattung von Gebühren für nicht benutzte Ge den Gerichte AMscffor rote in Ilfeld a. S. zum Amts
o — 20090 10,50 2 richt igung. Vorgestern. Bresl. Spritz. ¶Merjschafe) ol big dry; 4) Holsteiner Niederungè. gers zu Depenau im Kreise Plön das Allgemeine Ehren⸗ sprächs verbindungen erfolgt nicht. Ist indeß die Gesprächszeit richter in Vöhl und ) ö .
mr ,. Rah, gesit. Verichüigung irrtkümi. — Gesiern: scöhas. — bie — auch pro jod Pfand Leben em mn leichen, sowie nicht oder nicht döllig ausgenußt worden, weil der Betrieb ge— den Gerichts⸗Assessor Dr. R in zu
r WVnigeb. s e Sten. s gobich. Mannb. Ji, bi, =, Scwesng;. Man Kabi far dem Dienstknecht Max Schwerdtner aus Deutsch⸗ stört ird dem Theil u, mer ge! n Gerichtg Assessor Dr. Robertz in Neunkirchen zum 50 — 00 102.70 t. A. 95, 6 0b & Dest.⸗Ung. S EGrganz. ILB9o 1090 Pfund lebend (oder 0 kg) mit 2 *, Tara- Ossi ort war, jo wir ö er, wenn moglich, in der⸗ Amtsrichter in Aldenhoven Wu ernennen, sowie
— 2
Ses esenne ce cwes
——
do. Lagerh. Berl. 1500 Bs3506G Wender eth... do. Wollkämm. . 15 1009) 1355606 Westd. Juteiy. NordhauserTavyet. 300 B81.35065 Westeregeln Alk. Nerdstern Koble 1200 300 196, 0b B doe. K- Mn. Au rnbg. Herk⸗ W. ]2 19 — Westfalig Cament 25 Tb richl. Cbamot. 12 1099 115 508 Westf. Drabt J. 15 do. Eisenb⸗· Bed. J 1200 60066 00636 do. Kupfer 5 do. G. J. Gar. S. 13 290 6 do. Stablwerk 17 do. Kokewerte. 12 117 0566 Weyere berg.. 0 do. Vortl Zement 13 5b G Widing Portl. . 13 Odenw. Hartst.. 6 17509 Wigratk Leder. 12 71. 0606 Wiede, Maschinen 0 r 75h do. Litt. A. 4 1ib25biG Wilhelmj Weinb. id 89, 69 R do. V. Akin. i980 64, 715 B Wilhelma buütte . . 10 75. 006 Wilke Dampft. 121 .. Wiss. Sgw. Et Pr. 5 56.006 Witt. Dia r ur- 19 do. Gusnftablw 20 — Wrede, Mälkzerei 6 Voobz B Wurmrevier . 81 13.0063 Zeitzer Maschinen 20 12000 ωbꝓgG k 44
4 4 1 4 4 1 1 4 1 . 1 * 1 ( 1 1 ! ! 1 ( 1 1 1 1 1 1 1
— — — — — — — — —
— —
— — 81 TI Fee R 01
I 2 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1
S*
1.
w — —— ——
me, , m, 1 . 2 — — — — —c — v — 2 —
11182
2 —
eher , ng, n in Frankfurt a. M. zum
—— — — — — — — — — —— — —
1 1 . . J . — 1 1 1 4 J 1
— — — c M 2 —
1811111—1
—
—
I — — — Q — — — — — — — 42
. 1 . ᷓ . ö ö — — — — —
— — —— —— —— 2 —
Oldenb. Eisenb. I. 10 Opp. Portl. Zem. 1 Drenst. u. Koppel 20 Osnabrũc Aupfer 19 DOttensen, Eisenw. 1
er ; 12 age Ges. konv. ud ich, Maschin. 6
V. A. 41 iger Maschin. 8 ereb elekt. Bel. z
— —
— 8
. 1
*
= D = 2
1-82 1 1—- 1213
2 —ᷣ — ——— 2 2 — — —— —— — ——
15S11111
r
ö . n.
—— —
. 1 1. 1 1.
—
— 28 * — 4» —— 1 ü Dm
Siranf. Unter athenom ort. J Nauchw Walter Naveneba. Syinn. Nedenb. A u. B Reiß u. Martin. Rhein · Nass. Bw do. Untbrazit
de. Bergban
de. Gbamotte doe. Metallw. . deo. Sxiegelalae do. Stablwerke 1 do. W. Industrie 21 oh- w estf. Kalkw. 3 Nibec Mentanm. 1 Nelandebũutte 2 Nonbacherbntten 0 Nesitzer Brnk ⸗ W. de. JZuderfabr Neothe Erde, Eren Sacchi. Gleftr⸗-W
13101
—
1— — — * *
—
ö 1 1. do do Fil 1609 é Anbalt. Koblen. dM, 15090 Yb; QUichaffenb. Vap. (10 n 1 1009 — — Berl Jicher ⸗ d (1G 1 1. lo ooobie Berl Glektrijit (100) J 10090 — do do. (100 1 1 1 Berl det · G aner 11 1 k d 61.
J
J
1
1
ö.
1
.
1
ö
— —
— — — — — — —
— —
0
—— —
150 115 2515 dg 0 189 10 e Biemarckhuütte ¶ M 16 oi. Bechum Bergw (lo) 1 75 3b de. Gußstabl iM
tb. 1 X . . 1 1 4 1 . a — Damb. Hrrbf. 143 or. Medibg. Srrbt. Abg. I) vollsteischlige, kernige Schweine feinen ac 14 y — — 47 3. — * ae,. selben Nacht ein Au ch geboten. M wegen Störung des dem Gerichteschreiber, Sekretär Richardi in Thorn den mo o r biG;. Dertm. Unien i. fr. V. 15, v0, m ob. Nassen und deren Kreuzungen, böchstens 11 Jahr . h 9 am Bande zu verleihen. Betriebs das Gesprã haupt nicht zu stande gekommen Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
1009 1 eorg⸗Marienbutte 9s, 63 B DVarxvener Berg. alt: a. im Gäwichte von XD bie 23 Pfund 60 bi und hat ein Ausgleich nicht erfolgen kõnnen, so wird auf 190 u. S oh bb. Prehsranf, Ünters. zibüßé. Carlottenb. sicb. äber O Phand lebend (aaler 6s bin, m, * Antrag des Theilnehmerg ein Drelßigstel der Monatsgebühr loo. -= 20 Wasse mr. bl 3. Dtsch. Kabelw. Dbl. —, 2) fleischige Schweine 7 pie o; gering entnickelte für das Gespraͤch zurückgezahlt.
100 added. euern Att. 2202 4 big 56; Sauen und Gber 57 bi 58
1 11 5bse Braun chwRebl ile . Bree l Velfabrit (& 00 u n 10G do. Wagenbau (106 119 618 do do (10
on — — Brieger t · Gr. lG
1
2 — — —
d — — — — — — b — — — — — — — —
w —— — — —
1 12 1 11 .