1901 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 8 Adjutant bei der Vom 1. Oktober d. J. ab guf ein Jahr zur Dienstleistung komt Sydow in Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6 und kommandiert als eldart. Regt. Nr. 67 j g t . ., j 5 * k 2 Hier . . 5 35 . . . 9 von Holstein F. k v. 6 e. rr e mn 33 87 ; . 9 * 6) 22 nn, 2 . g in 3 v. Bier ku id. F . und Lehrer an der Felt —— . . Armee⸗Korps, zum Bekleidungsamt des XI. eneralstabe und komman J a i re n,. ; inn. 1 Nr. 95, unter (7. Ps.⸗m.) Nr. 54, zur Schloßgarde⸗Komp., Schu ö. k selben Negt. Veetjen, adr. ef im Drag. Regt. Köni rt. Schießschule: den Hauptleuten: v. Ank B . ea fie, 2 j z s. ; ) tein Nr. 85, Mohr im 6. Thüring. Inf Regt Nr. 95, un : ; = ); dem we, ; 9 9 P D nk er, Battr. Chef im Als Mitglieder zu den betreff. Bekleidungsämtern versetzt: d stabe, unter Cinreihung in den Genernlstab der Arme und , ,. 86 b . Kommando als Adjutant bei der Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 12, unter Stellung & la suite des Ubert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, v. Jena im 2. Rhein. Hus. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Barchewitz im Feld⸗Art. Regt. v Sauptleuse: ; ; z 1g 4 beim Großen Generalstabe, Frhr. v. Tettgu im Generalstabe der 8. Din, nthe er. 4 s i d RNegts, zum Bad. Train⸗Bat. Nr. 14 die Ltè.: v. Diezelsky im Nr. 9 und kommandiert als Adjutant bei der 14. Kav. Brig, Clausewitz (Ob ; Velaff ,, n, , uptleute; Haut, el suite des Feld. Art. Regt. Nr. sg und . ; ; antur von Breslau und Versetzun in as Regts., zum . Regt. . 3 Zrig; ausewitz (Oberschl) Nr. 21. unter Belassung in dem Kommando kommandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsaimt des = p. Woyng im Generalstabe der 11. Dir, Grüngrt im Genergl . 2 Kais ĩ ; 5 sischesz Kalfer Alexander Garde-Gren. Negt. Nr. L. um 2, Leib Sus. Regt. Treskow im Ulan. Regt. Kaiser Alexander IJ. von Rußland als Adjutant bei der 12. Feld Bri s ĩ F torps ; ,, Ger a ; ser Wilhelm (2. Großherzogli Hessischesꝰ Kaiser rande y. Tre len ; 5 als utant bei der 12. Feld⸗Art. Brig. und Versetzung in das Feld⸗ Korps, v. Grundherr-Alktenthann, d ja suite des G stabe der 15. Div. Bronfart p. Schel lyndorff (d rie dr chh in. Inf 116 13 . aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 130, in diesem Königin Viktoria von ,. Rr. 2. v. Stutterheim im Garde⸗ 1. Brandenburg. Nr. 3 und. kommandiert als Adjutant bei der Art. Regt. Rr. 7i, v. Baumer im 2. Westf. Feld Art. Regt. derzogl. Hess. Inf. R Yir. 168 und , . Generalftabe der 1. Garde⸗Inf. Div. Roeßler, & l Zuits des , geen r Ta, unter Enthebung von dem Schützen Bat, zum Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, , Fav. Brig.,, Oehme, Chef der Eskadr. Jäger zu Pferde Nr. J, Rr. 22, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei 4 . 3 27 rr . 2 r, gur ienst er cles, M gts, nsr ägnn k er fis ang . . 8s. Inf. Brig, und Versetzung in Nahn, im 1. Hanseat. Inf. Regt. Rr. 75, zum Holstein. Feld Art. Regt. Frhr. v. * ih Jen, Rittm. z. D. Bezirks-Sffizier und Pferde! IJ. Feld-Art. Brig. und Versetzung in das . 1. 5 . . d 2. Nied . eg ; ö Inf. un tzung ahn im 5 ; j ; tie, . tzun Art. 4 . des. Inf. Regts. Nr. 154 und kommandiert zu in Tönigsberg i Pr, Reser vor l ig el, aten, 6 ö n,. en * hen Nr. 58, v. Tieres u. Wilkau im Inf. Nr. 24, Nah der Ref. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) e sterungs Rom mnissar beim Landwehr ⸗Bezirk Schweidnitz, Nr. 70, Vehlow, Battr. Chef im Fele Art? Regt. Nr * Di tt . bei Beklei ai . . gufttagt mit. Wabrncimsung, der Besch fie len Stabechf ich e ier The g Ire? Cerhebtrzg' don beim Körne endt als Aßnjutanß bei, ir. 32 (I. Gsfen früher in diesem NRegk. zum 1. Hef, Inf. Regt. eEmrm a. Rittm. .d. Bezirks Ysstzier und Pferde ornnst. Sam wer in Lemsclkent tönen e lone ierkt. i Hüenllentung enn Fele dungem Kw Vekleidungsamts des J. Armee-Korps, dieser vorläufig ohne Patent 2 *. . er r,, . dente rieb eerhcin. Füs. Regt. Nr. si mit der Maßgabe, daß während dieser Dienstleistung sein mgs⸗Kommissar beim Landw. Bezirk Neisse. Frhr. v. Kettler, MWjutant bei der 1. Feld-Art. Brig, Etudius im Feld, Art. Regt Ham m er . 23. Komp. Fhel im Inf. Regt. , , e, , . Stabsoffizier dieses Bekleidungs amts. der X Inf. Brig. und Versczung ö 5 ter Enthebu Patent als vom J. April 1909 dgtierend anzusehen ist. Heilborn, itim. und Eskadr. Chef im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Nr. 36 und k diert als diu rr zin eh gn, weh. n J,, , ,, , ,, , Erne ; s . Iz, . Har kwig in Faf. Regt. Rr. iöb, unter Enthebung Pa 1909 ; ;. Rt ir. Nl x id kommandiert als Adjutant bei der 35. Feld⸗Art. Brig, Saxe, Hauptm. und Komp. Chef im 7. Bad. Inf. Regt. Rr. 142 Zu überzähl. Maioren. befößtert: die Hauptleute: . dem Kommando als Adjutant bei der 79. Inf. Brig. auptm. und Komp. Ehef im Inf, Regt, Nr. 131, v. Winterfeld, Bürttemberg (Westpreuß Nr. 5, ein auf den 13. September 1894 v. Selle im Feld⸗Art. Regt. Rr. 73, unter Belaffung in dem Kom?! mit dem J. Dktob J v. SLüttwitz im Großen Generalstabe und kommandiert bei der von dem Fomm do Sols g 44mg nf Jüegt. Nr. 18 E. im Jaͤger Bat. von Reumann . Schlef; Rr. 5, Eben, Lt. im atiertes Hatent feines Dien ftgrades verliehen. Gr v. West pha ken, mando als Absutant bci Ker 5 geb nn ** 9 4 m⸗ mit dem 1. Oftober d. IJ unter Stellung à la suite der betreff. üttwitz im ; ; . ! . J . ; ; 9j nensigral ö ; „Brig. und Versetzung in Regtr., zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des VII. Armee—⸗ Botschaft in St. Petersburg, Rogalla v. Bieberstein im und Versetzung . n sn, Gan, on ben Fam, I. Rentde Gra. Werder 4. Rhein) Rr. 30, 2 j suite der zeit. und Cskadr. Chef im Königs Alan. Regt. 1 Dannob) Nr. 13, das Feld. Art hegt. Nr. zg, Du rag, Böen m Terre n nn, . 6 h ö gSamt der Armee Generalstabe der Insp. der Verkehrstruppen, v. Zieten im General Bering im Inf. 4 . Ber due nn jn was, Fetteff. Truppenthele gestellt. Boh, Dberlt. 2 12 suite des In. ut, Stellung 3 14 Suite des Fegts,, als Lehrer zum Militär.? Art. Regt Rr h Bon derg Sb mn m n * uh den, . Cramer, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Mark⸗ 22. Div, v. Wurm b im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, mando als Adjutant bei der Inf. Brig 9 2 burg Rr. 52, mit dem 1. Ok— it Institut bersetzt. Frhr. Knigge, Rittm. gt. . h im Feld⸗Art. Regt. Nr 3, graf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Stellung à 14 suite , , , , ,, , h e ee ee ,, , elle de der. und Versetzung in das Füs. Regt. Königin (Schleswig Volltein. 96 , , , a. in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, mit dem 1. Oktober d. J unter Toppolczan u. Spgetgen, Rittm, und Eskadr. Chef im Gren. Dienstgrades verliehen. ö n . t 8 t K he, , n, , ,,, n, nr, e,, be , ,, da, an, ä l ee sr hn or, d, de,, n d. (Schleswig⸗Holstein. Nr. S6, unter Bel er Ste 8 Adh , Ko main Au asta Garde Gren. Regt. Rr 4, unter schule in Greifenberg i. Pomm., v. Walcke Schuldt, lt. im mandiert zur Dienstleistung hei dem Bezirks⸗Kommando Deutsch⸗ bei der Feld⸗Art. Schießschule kommandiert: Rudolph, Major und Befordert: Rieberding, F 8.8 im Fuß⸗2 bei der Gen. Insp. des Militär⸗Erziehungs- und Bildungswesens und v. Groote im König 9 Sa ; 2 chu; arte Fiegl , in bas Inf. Regt. Graf Bose (. Thüring.) ,mit der gefblichen Henston n Fist, refill nnr unten , Fätkef. on nn ö . h, Major u eiördert; Rieberdänzg, Feuerwerks - Sberlt. beim Fuß Art. n 39 * ite de BVersetzung in das Gren. Regt. König, Wilhelm J. E. estpreuß. ; 9 i, : vne, 6 ; en. ; nandeur im Feld⸗Art Regt. Nr. 58, v. Gilsa, Regt. General⸗Feldzeugmeifter (Brandenburg Rr. z, Pekerson Peretzunz zin Fi. sreßt; r isn mens nm, gl zer srulg, in Ideen enn gezt. Röhig Fricbrich lf. J. Schlef; Nr. zig Gr. b. Deyn haufen, Tt, im . Garde Regt, F. in das tzeilung Der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, zum . und Battr. Chef im 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 50, FeuerwerksDberlt, ber⸗Fei i zu ö dien g ge r rr K . 3 6 i . Versctzung in? das Inf. Regt. von Winterfeldt Inf. Regt. Nr. 135, v; Kunow (Kurt), Lt. im 4. Garde⸗Regt. BVezirks⸗Offizier und er, , , , bei dem Landw. sBpert, Et. im Feld-Art. Regt. Nr. 527 X Ia Suiten des Regts ö 36 leut J K,. D ben Rr. 4, unter Belassung in dem Kommandy als Adjutant beim 3 nt gr . im Inf Regt. Prinz Friedrich . F., in das 3. Garde Feld- Art. Regt, Teich mann, Lt. im 2. Bad. BVenrk Deutsch Krone, v. Elbe. Oberlt., in demselben Regt, unter gestellt. v. Restorff, Sberlt. * Ia Suitò des Feld⸗Art 6. , 66. . K Generalkommando des Vi. Armee-Korps und Versetzung in das Gren. E. 6 i ͤ 1 3 n Inf. , Jiegl. Fir 8. , eth wn güittm. wn Ceker Thesen gr n Art. Regts. Feuerwerkerschule, Richter, Feuerwerkslt. heim Fuß-Art. Regt. von sommando ? ; ö Ftied e (2. stfäl.) Nr. 15, dieser mit dem J. Oktober d. J— re g 9 38 1 ig zun ö 0 ; ; . ; mit dem 1. Oktober d. J. von dem Kommando zur Dienst-⸗ Linger (Sstpreuß) Nr. , zu Feuerwerks-Oberlks, Hack J Regt. König Friedrich Wilhelm IJ. (1. Schles. Nr. 10 2346 er im 3 ö * 46 nf e, 8 Nr Ji, v. Sch mäckowsky, Tt. im Inf. Regt. Nr. 156, in das Inf. Regt. Zu Rittmeistern befördert; die Oberlts.; v. Zeschau im Kür. leistung beim Auswärtigen Amt Tenthob z 8 V J ] f. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, 2 ; ; ö e 9 ärtigen Amt enthoben und in das Regt. wieder. Ober⸗Feuerwerker bei der 22. Feld⸗Art. Brig, unter Verfetzung mit * ziegt. Verzog Karl von. Mellenburg Strflitz. 6. Ostyreuß) ,,, is? Jim Inf. Regt! von der Goltz (7. Pomm ) Nr. 54, versetzt. Treichel, Lt. und Regt. von Driesen (Westfäl) N. 4, unter Ernennung zum Eskadr. eingereiht. 9 6 2 3 . . , . 6. 31 . eng t ö , 9 6. ö . se . eldjãger ö. Sen eldjäger⸗Korps, zum überzähl. Oberlt. be⸗ C 1 3 . 4 . . 4 . . ö ö ö . t. die Lts.: Hering im 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 ö J 1. Div; und Versetzung in das nh , S Rat kr? gi, die ser unter Verfetzng in das Inf. Regt. i in dem Kommgndg als Adiutant bei der 15. Kav. Brig. und Ver- in das Feld. Art. Regt. Nr. 73. v. Mertens im 1. Hannob. Inf. setzung zum Art Depot in Gr 6 . p. Elster, Komp. Ehef am RKadettenhause in Naumburg g. S.. Inf. Regt. Nr. 91, 26 ; Dieckmann, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. Nr. 135 und setzing in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7. Regt. Nr. 74, * ; ß ; . setzung zum Art. Depot in Graudeni, . Feuerwerksltz. . ang. ; 1 . . . 16 . . ren e fr, ö. 9 Mme n . ahhe , Kon ührer an 8 nit erf . ih d,, 46 r. . ö ,, i nn, Se, , . . ö 26 c rn erst 6. w . e, ,. tf e nen fe, . ö Nr. 16 und Kommandeur der Unteross. B ; ; M*. enrerseing in dag 2. Riederschl. Inf. Neg. Rr. T7, in, das Inf. Negt. Nr. 120, b. Jag i, Hauptm. à 12 suite im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Inf. Regt. Rr. 141, kommandiert zur' Dienstleistung beim Feld⸗ Art. A t. r' * n n g, . a, , , , mn , überzähl. Majoren befördert und den betreff. Regtrn. Nr. 26, unter Versetzung in ; ; . l 4 ele niarschalt Graf Blumenthal (Magdeburg) , Berr ing. à ja suit des 1. Hannov. Drag Negts. Rr bg Rent. 2 1 e ldrUrt. Anz, Lt, in der Asta iat. Pion. Komp. der Ostasiat. Besatzungs— 3. . , 6. Wenz k . 54 ,,, . hir gr 1 1. . 35 . * r. . i . , ö. n g r run, v. r w eff dim ü. Regt. * 16 k . . . . k ö 2 . ö ren. Regt. Kronprinz (1. Dstpreußs) Nr. 1L unter S ; . ; , i ; teroff. Vorschule in Jülich, Herschenz, erlt. im Inf. v. Schill . El Dir; . Nr. 20 in dieses Regt. feld, O im: ffa Art. Neat. ; ö ; ; s z ö 6 53 3, . fe e bn wg. . 4 ee ia . han Renn w 9 . rr . fe . 8e m 3 . des . als Komp. ö i e t en, if ) 5 9 ö im . z 2, 2 6e. ö 3 ö . t nf j , , ö gi nn, h 5 in g gl Regt. Graf Kleist von Nollendorf 1. reußz) Nr. 6. v. = Her ; ; ; ö ! Fuhrer zur Unteroff. Vorschule in Bartenstein, versetzt. eg. Großer ürst hles) Nr. 1, r. v. Kalnein, Tor⸗ bei der Art. Prüfungskommission enthoben. Rinke, Oberlt, im Rr. 65 und leichzeitiger Ueberweif f e Wäcchter im Gren. Regt. König Wilhelm J. E. Westpreuß) Nr. 5. ö Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: p. Nüfkenheim-⸗Rechberg, Oberlt. im Jäger⸗Bat. Graf Hort tilkowiez dv. Batocki⸗Frieke (Eberhard im Kür. Regt. Graf Feld-Art. Regt. von ere n Niederschlef Nr. z 11 5 Nient wi, ö. m nn mn ferneren Dienstleistung bei dem Rr. 7, Melms im Inf. Regt. Graf Schwerin 3. Pomm.) Nr. 14, . Komp. efs ernannt, B ; störeuß) Rr 1, mit dem 55. September 5. J. Wrangel (Sstpreuß ) Rr 3, Gr. Horck v. Warten burg im Kür! . S. Art hr 5 , ger, , e n, Int Regt. von Lützow (l. hein.) Vr. 25, dessen Uniform er anzulegen hat, ier unter Verseßzung zum 5. Rhein. Inf, . Rr. S5, die Sberlts.: db. Tresckom im Gren. Regl. Kronprinz (1. Sstpreuß) von Wartenburg styr 1 n e 1. von . , Nr. 6, k , n.

kigi als Assist. bei der , ,,, Regt. Kaiser, Ni ert. 1 r ,, settah, kommandiert zur Dienstleiftung beim Gifen kahn Regt. e ,,,, , , , e n, , ,, j ontag im Inf. Regt. Keith (1. ber Nr. 22, e⸗ n. hne Patent Zunehmer im Inf. Regt. Graf Kirchbach iller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. und kommandiert zur Eitthau) Nr. 1 aldamus im estfäl. Drag. Regt. Nr. 7, e, , n winner bes , Air mer. r D fr, k 26 Bey ko lassung in dem Kommando zur Dienstleistung. bei der grlegese . r hen ershf * 46 di er vorläufig ohne Patent, Plate im 3. Nieder⸗ Dienstleiftung bei der Gewehr-Prüͤfungskommission, tritt mit dem Killisch⸗Horn im J, , , von Wedel (pomm.) Nr. 11, Korps, bäh. la Suite des Pion. Bats. Rr. 15 um Inspekteur i . 6 L nf tun i . e. . 6 , kom⸗ Potsdam und Versetzung zum 3. Oberschlef; Inf. ,, 1 , . dn de, Tra wert ing. Nicherschef Inf. Regt. Rr. 5J, 1. Sktober d. J. in das Kommando als Assist. bei dieser Kom⸗ Többecke im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 und kommandiert als der 3. Pion. Insp., Schmithaälg, Sberftll. und Kommandeur des Fönakl Wer n 19 . we, ,,, Regt. Nr. 11, v. Trossel im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von s 4 8 i ich) im Inf. Regt Freiherr Hiller von Gaertringen mission über. Insp. Offizier an der Kriegsschule in Glogau, Ziegler im 1. Groß. Schleswig Holstein. Pion. Bats. Rr. J, unter EStelltna le ui fl 3 3 14 9 unn an . zur Dien stleistung beim Königs⸗ Mecklenburg- Schröcrin i. Brandenburg, zt, Reh; ch imm In. re 6 eng cr if c im 8 Regt. Markgraf Ludwig Wil⸗ Vom J. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ zer oalich Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. . Rr. 23, des, Pio. Vals. Nr. ö, zum Konnmgnbenrß ker hiontere c fön gie gslieistung' * nnn 2. ir is. Bam ik. er, tomḿandiert Regt. Graf Dönhoff (. Ostpreuß) Nr. 44 Brun n quel] im. S. Sz. 8 pen g ö fm dieser ö ohne Patent Rave im rüfungskommission kommandiert: 6 Hauptm. und Komp. r. Zoilikofer-Altenklin gen im Hus. Regt. Fürft Blücher von TV. Armee Korps, Fthenius, Major beim Stabe des Hhein Pisn dir ien tien . *** , . Infanterig⸗ Regiment 5 3ů4 . ö 3. . . nie . . ö . ; ; f 5 Nr. j 53 e des Rhein. Fion. Nr. dhen c Ber diert zur Dienstleistung preuß. Inf. Ftegt. Nr. 45, v; Kam eke im Inf. Regt. Graf ö 2m 8 8 Rr. 135, Platz in 7. Bad. Inf. Regt. Rr. L142, diefer Chef ün Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30 bis auf Wahlstatt (Domm) Nr. b, v. Moers im 2. Westfäl. Huf. Regt. Bats. Nr. 3, zum Kommandeur des Schseswig-Holstein ien beim 1. Bad 8. : 67 geh mg ̃ ̃ bach? (I. Riederfchle Nr. 4, Melms im , Pomm. Inf. egt· Inf. 6 . . in das ö Bad. Inf. Regt. Nr. 113 Richard im weiteres, Frhr. v. GültL(in gen, Königl., Württembeng, Oberlt. im Rr. Il, Frhr. v. Bernewitz im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 7, Bats. Nr. 9, ernannt. Breisig, Hauptm. 5 k e nn . ö Salih, kommandiert hr Nr. 49, dieser unter Versetzung zum 2 assau. Inf. Heat. watt g ö . Go ttf ew nk! im nf. Regt Rr. 153, diefer Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen (. Ki lle tern z. Gundlach im Ulan. Regt. von Schmidt (J. Pomm.) Nr. 4, Insp., von' dem Kommando als“ Adjutant bei dieser Inhp. 5 *. tn, . He , . vag e n Pomm] D 2 Nr. 88, Opitz v. Boberfeld im 3. Niederschlen, Inf. Regt. Inf, , , n,, ; Rr 125. kommandiert nach Preußen, Specht, Oberlt. im Inf, Vevelius (Richard) im Ulan, Regt. Großherzog Friedrich von Baden enthoben und zum Stabe des Rhein. Pion. Bats NM. z 2 3 . 2. r, . zur. Diznstleistun beim Pion. Bat. Nr. 50, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 1655, Ber nee im nn,, in das Inf. Regt. Nr. 131. Haup Regt. Markgraf Ludwi . (3. Bad.) Nr. 111, Schmidt Rhein) Nr. 7, Frhr. v. Ese beck im 2. Pomm Ulan. Regt. Nr. 3, verfetzt. Härms“ Oberst. in der 1. Ingen n, a, . on Rauch, Brandenburg) Nr. 3. Aly Ah med er, kommandiert Bi ; tent ihres Dienstgrades verliehen, den Dauptleuten: Regt. Ma 6 re. . 3 m mm ? r 9 . ersetzt,. Därm s, Qberlt. in der 1. Ingen. Insp., als Adjutant zu zur Dienstleistung beim Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Nieder⸗ Inf. Regt. Freiherr Hiller, von Gaertringen . Prseng ... h 9 8 heim, Komp. Chef im J. Garde⸗Regt. zu Fuß, (Otto), Sberlt. im Inf. Regt. Nr. 130, letztere drei auf r. Kügelgen im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11. dieser Insp. kommandiert. Seer, Oberstlt. A ia suite des Pion. lande (Hannov.) N 15, YR hmed Emtn, ko ̃ Dien Inter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 146, G del ing im Inf. Regt. . ö. ; an 83 Neat . GFonrbiere (2. Pofen.) Fr. Id h en Hoze Versetzt: v Lieres u, Wil kau, Rittm. à la suite des Drag. Bats. Rr. 19, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Direktor leistung be 13. 5 36 mi 1 min ammandiert zur Dienst⸗ von Voigts⸗Rhetz (z. Hanno Nr. Y, unter PVerse , . . 6. gj 6 I8 6 . bei der 26. Inf. Bug Jan y, Komp. Verfetzt: Bauer, Hauptm. à Ig suite des Kadettenkorps und Regts, von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Eskadr. Chef in der vereinigten Art. und Ingen. Schule, zum Direktor die ser Schule . 2. in 3 kr, 8 Fun 23 ihmer, Dis mal lommanz iet Regt. Nr. 158, Schneider im 4 Bad. Inf. Regt. Prinz, Wilhelm , 92 4 ö iin; Louis Ferdinand don Freu zen (2 Magde⸗ Militärlehrer am Kadetlenhause in Plön, als Komp. Chef in das das Litthau Ulan. Regt. Nr. 12. v. low., Oberlt. A 14 suite ernannt. Gens t, Oberftlt. aggreg. 6 , . k 66 * * ung 6 in zein. . gt. N. 68, A hmed. Ali, Rre isz, v. Wyse cki im 5. Bad. Inf. Regt. Nr 113, dieser unter rn, , . e,. . in J,. Fest. nd Inf. Regt. von Lüßow (1. Rhein.) Nr. 25. Büchner, Oberlt. de Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov) Belaffung in seinem Rom mando zur Dienstleisthn . r . *. ö Dienst 11 eim Gren. Regt. König Friedrich Versetzung zum 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 1706 v. dertell im Inf . ö 3 R der g Inf. Brig. v Hr e eren Inf. T la suite des Inf. df t Nr. 161, unter Belaffung in dem Ver— Nr. 15, unter Enthebung von dem Kommando bei der Gesandtschaft Comité, in die genannte Ingen. Insp. eingereiht. Räckbeil hauf im. 3 fernere , 1 * KRelas r i ! Regt. Nr. 129, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 166, Gnade nn,. a * an ,,, YMr Fund, Fältniß als Militärlehter am Kadekttenhaufe in Ha lfte zum in Bern, in das Magdeburg. Huf. Regt. Nr. 15, v. Thümen, im Garde-⸗Pion Bat, mit 3 , ,. do. . e. ne, . unifẽmn e. , , g. unter Belassung ihrer bisherigen ,, . 1, nn . . 3 86 e fes nf, g Bug v. Wilke de im Groß. Kadetkenkorvs, à Ja suite desselben, Moeller, Oberlt; au der Dbelst im Kür. Regt. Kaiser Nikglgus J. von Rußland (Branden! als Adjutant bei der J. Pion. Insp. enthoben und als Komp. B . unt ö Elder 7 . x 1 i. Armee: Ahmed Zéki . zun fr N. ir 89 mmandiʒ j si f s ü ; 5* ; ; p. er p. X inth zo beim Inf. Regt. Fechner im Infanterie⸗ Regiment Ne. 137, unter zersezung n nn wer fre Hhiene t Nr. 89 und Hun mc diert als Adjutant Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. von Grolman 1. Posen ) kurgischen) Nr. 6, v. Klüber, Oberlt. im 3. Bad. Drag. Regt. Ehef in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 3 versetzt. Berg, Oberlt. im . 8 Sparr u ita? N 44 n gwiũa- os um Inf. Regt. Nr. 171, Frhr. v. Du ngern im Inf. Regt. ere, ee. * . 16 0 . de im Inf. Regt Rr. S5 und Rr. 18, Witte, Leutnant im Infanterie⸗Regiment Nr. 12, tin Karl Nr. 22, in das Kür. Regt. von Driesen (Westfät) Pion. Bat. Nr. 16, mit dem 1. Oktober d J al Adar enn. * leide , , ; f Kl Nr. 16, dem Schleswig⸗Holstein. . Ul, unter Verfetzung zum Inf. Regt. Nr. 150, Kloz im Inf. beim Gouvernement von Um, Fraude im Sn. Megt rr, m bier als Erzieher an der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Be Rr. . Frhr. v. Holzhausen Oberlt. à Ja suite des Huf. Regts. J. Pion. Infp. kommandiert. Hirfek , ,. 1 lan. Regt, Ni 15, Die mil Ven, unter Enthebung von der Dienst— . ** ert als Adjutant bei der Insp. der kechnischen Institute der kommandiert als Grzieher . 2 Fried j 2. Señ . p. kommandiert. Hirsekorn, Qberlt. im Pion. Bat. leistung beim Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 238, dem Feld— Regt. Nr. 147, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 157, , r e, , . . Rent. Rr. 125 und kommandiert als lassung bei dieser Anstalt, in das Kadettenkorps, letztere beiden Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Hess) Nr. 14, in das Nr. 16, kommandiert als Adjutant bei der 2. Pion Insp., mit dem Art. Regt. Nr. 67 ; dene Deem)m ing im Inf. Regi. Air. isi, Schwicketath em Jnß. NMhfgtad 9 n SM Brig! Tinten, eu; öef Vera tret it dem 1. Sftober d. J. in Kräft. Bill Du Regt. König. Humbert von Italien i. Dess.) Nr. 13, v. Hart. . Oktober d. J. zum Hauptm., vorläufig obne Patent, befoͤrde d 4 J. * n ; ; i de e nf. rig, Tia ketz, e, w, nnn em, wn, n z ieb g W is ) ; , w - J zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Frhr. v. Houwald im Garde⸗ Regt. Nr. 1592, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 160, ahnen, 35 Nr. 1365 Thüäm mel in demfelben Regt. mann, Oberlt. im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, von dem Kam lieb gen. Walsporn, charakteris. Oberlt. Ala suite des Leib. Kordgien, Sberlt. im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Kür. Regt. Edler v. Graeve im Gren. Reg! . 87 Köhn v. Jaski im Inf. Regt. Nr. 173. Geßner im Inf. Regt. im Inf. Regt. Nr. 1535, . als Insp. Sffizie der Kriegsschule in Anklam entbobn. Garde ⸗dus. Regts., unter Verleihung eines Patents seines Dienst. Rr. 1, ein Patent seines Dienstgrades verlieh Wolf . er rn. Graeve im Gren, Negt, Kronprinz (1. Ost— Rr. ins, d zow im nf. zegt, ; F Riese 2 Annmandiert als Asbutant bei der 85. Infanterie; Brigade,: manpbo als sn; Sheen m reg, mn 1175 2 Int ienj 1, ei ent seines Dienstgrades verliehen. Wol gramm, preuß.) Rr. I, Tischme ver im Inf. Regt. Nr. 114, dieser mit Nr. 176, v. 29 * im Inf. Regt. . 16. dieser unter Her i ,. eie he, iment Rr. 146 und kommandiert als v. Prondzynski ern im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) swadet, mit dem 1. Oktober d; J in das Hus. Regt. Kaiser Lt. im Schlezwig-Holstein. Fion. Bat. Nr. J, mit dem 17 Sktobet Patent vom 15. Scrtember i, l dieser n ; Inf R; *. . zerf⸗ 6 VJ 9 . i znf ĩ den * de⸗ . Insp. Sffizie iegss ĩ d ĩ Nikolaus I. von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8 J. Niese w 8 * . 2 er. de De Dꝛttober Patent vom 15. September 1900. ö fetzung zum Inf. Regt. Nr. 118, Barth (Adolr b im Inf Negt ö ogge in ian r 35 ; gen Hauptleuten 3. D. und Be⸗ Nr. 1, als Insp. Offizier zur de che in Anklam kommandiert. LUikolaus Il. Fland Westfäl) Nr. 8. v. Niese wand, d. J zum Oberkt, vorlaufig ohne Patent, befördert. Ju ähnrihen Hesrrdert: Nie Nnteroffhiere: Frhr. v. Wel pon Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Versetzung zum S8. Bad. Inf, Adhutgnt. bei der . 6 ö . 86 3. irt Hnefen Mertens . Mit Ende September d. J. von ihrem Kommando enthoben: Fahnt. im Hus. Regt. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, in das Bock, Haupim. im Gisenbahn Rent. Rr. J, dintant bei der .. GRe. J n ö . le nter siziere: Frhr. v. Wel ezeck 16 er wh m . ö err enn He rt le n in 2 ü rt Küstri ie & 1 im d * Inf : . sei 7 an N. Nr. Adlutan! . . Kür. Regt.,, Halreddin Fuad Bey im 2. Garde⸗Ulan⸗ Regt. Rr. 163. Tr ü schlen , al ten stf ih in Jnf Miegt Fühl i inder ee k . ni Vi * beim ndr Bezirk Küstrin, die Sberlts: Moeller im 3. Hansegt. Inf. Negt. Nr. 162, kom. Braunschweig. Huf. Regt, Nr. 17. Frhr. v. Carnap. Oberlt. im Insr. der Verkehrstruppen und kommandiert zur Dienstleistung beim Regt Fo wia f Ost * in Bat. Rr 3 KWoposß von Lnhgli Sean (G. Ma hebufg, r gs, nz 8 ms fn . . ** . 1 Degner beim Landw. Be— mandiert als Erzieher am Kadettenhause in Potsdam, Grothe in Huf. Regt. bon Schill (.. Schles) Nr. 4, vom J. Oktober d. J. Broßen SGenergfftabe, unter lieberweifung zum Größen Generalstabe, Jun . ̃ 9 N pre. w , , . Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 Dorn im Pedlsch beim Landw. 9 ebtr * er n 3 9 9 ; Re , J Inf. R Graf Ri chback (1. Riederschles) Nr. 46 kommandiert als ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Leib Gendarmerse, in den Generalstab der Armer bersetzt f 2 e a a , nee, r X. tr. . 3 un ler im Feld⸗Art. Vegt. Nr. 38, 3 sen. Inf. Regt. 3 l chers . gt, Verzog h Muckan, n,. Manbenge. Bgrtels Fein Kandw, Berirs Krenn Dan, weg, n, mn, e, * . 6 R Gr. v. Hoch b F T* w , s ; * ' ee versetzt. O chmann, Vauptm. à la v. Bismarck im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1I. von 3. Posen. Inf. Regt. Nr. o8, Völchers im. Inf. Regt, DVerzog von Ert 6 2 „är Gnbrrm Benlrk Neustrelitz, Mielke beim Erzieher am Kadettenhause in Bensberg, Ritter im Inf. Negt. 22 och *g Frhr. zu Fürstenstein, Lt. im Regt. der suite des Eisenbahn-⸗Regts. Nr. 1, von der Stellung als Mitglied Meckle Schwer Brandenb . n Holstein (Holstein . Nr. 8 Fb nr im in n. yer . 6 Landw. Beilrk Neuftrelit, Mi * 172, kommandiert als Erzieher am Kadettenhause in Qranienstein, * 4. Cors, . Stellung à la nit des Regts. vom der Versuchs ⸗Abtheil. der Verkehrstruppen enthoben 2 unter Wa . Serre eg 3 , f 18 n Wilbelm (2. Großherzog. 8e) 9 R K8* ter m ,,, Zu Dauptlenten befördert: die Oberlts: v. Hertell im Leib, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 1653, v. Negelein, * i er 2 al Ech ein Jahr zur Botschaft in Rom, einreihung in das Regiment als Adjutant zur Insp. der Verkehrs. Jonig, Seldek im Brandenburg. Train. Bat. Nr. 3, G oe tze in ö 5 X . ͤ pan Cern, let ir . v ? trer. Gren Regt König Friedrich Wilhelm III (1. Brandenburg) Nr. 8 zt. im Königin e we. , , * r mm, i ene n 19. 5am 2 , . 6 3 ä. * r . , 1 Ster oe b 7 Dauptmann und Komp. Chef Feld-⸗Art. Regt. Nr. 56, Lo renz im Füs. Regt General! Feldmarschall frrls sum se ener gef, Rent ir ä nter Versetun d kommandiert al. id ei der 17. Inf. Brig, Frübhlin Erzieher am KLadertenhause in Karlsrube, vw. der Oben mz Rib. Bren. Megts, r. 106. *., Lucius Oberlt. 3 suite des im Eisenbahn Regt. Nr. 2. . ja suite des Regiments gestellt Graf Woltkte (Schles Nr. z5, 8. War ih offen- Mattbh las im Hr rens , . hie 3 21 k ö 8 nne en 2 6 gene Mis . . Württemberg. Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga (. Württemberg) wem,, Regts ir, 17 p. Teichman u, Logischen, Lt. und zum Mir ed der Versuchs⸗Abtheilung der e et men. Mel enn e nn reg 6 7 f ö , , . , , n m, ,,, n als l sutan ber det Fo. Inf. Brig, Düsterboff ig suite des Nr. 18 kemmandiert als Gryiebeß an demselhen Kadetten hause ,. deib. Kr. Regts. Großer Kurfürst Schles) Nr. 1, ernannt. Frühling, Hauptm. und Komp. Chef im Telegrapben, Großherzog. Mecklenburg. Gren Rent. Rr. 69, Walt hzen im 2 aj nlieben: den Hauptleuten: Nagel Inf. Negrg., ven Borce fi po im. Rr. Il, Komp. Führer an der Vom 1. Oktober d. J. ab als Erzieher kommandiert; die Ute n dem Kommando. zur Jienstleistung beim Auswärtigen Bat. Nr. 3, in das Eisenbahn Regt. Nr. 2, Lehmann (Wil ly) Schleswig Holstein. Train. Bal. Rr. 5, St ein bar im Heß. Fe Der Gbaralter al Mie g lie en: en 1 14 Re 5. Hor uũñ̃ n ö Fomm unter Stellung X la Hohl im 2. Tikring. Inf. Regt, Nr. Za, zur Haupt. Kadettenanstalt, Ant bis Ende September 1902 belassen. v. Frittwitz u Gaffron, Hauptm. im Cisenbahn Regt. Nr. , von dem Kommando als Adju. Irt Regt. ir i. rn 3 , 87. 4 im Inf. Rent Veith (1. DYberschles; Nr. , la slung 1 . . des . . Regts Graf Schwerin 6. Pomm.) Nr. 14 Schindler im Inf. Regt. Nr. 1856, zum Kadettenhause in Potsdam, ĩ 44 im Qusaren. Regiment von Schill I. Schles) Nr. 4, ant bei der Eisenbabn. Brig. enthoben und als Kemp. Ghef in das Rr. 76, Keute r in Ju. Neat. von Borch 6 8 * . , 6 ch! ug. ö und Ver etzũng mit em 1. Okfober d. J. zur Ünteroff. Vor. Bocsch im Inf. Regt. Nr. 120, zum Kadettenbause in Bensberg, 6. 2 Wberlt, im Feld. Art. Regt. M. 38. in dem Kem Telegraphen. Bat. Nr 3, versetzt. Schul ze, Oberlt. im Eisen. Frhr. v. Puttkamer, BGbers iger im Großberzonl. Hecken burg des Inf. Regt. van der Mammitz G, Bomm. nn, ** . . lle n Vobl n r Brau nbeßrens im J Oberschlef. Inf. Regt. Raith im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37. zum Kadetten ane mn, GSestũt verwaltung bis Ende März 1902 belassen. Gr. bahn -⸗Regt. Nr. 1, als Adjutant zur Eifenbabn. Rrig. kommandiert. Jäger⸗Bat. Nr 1i4. tkie' er, . ee, en . n w D mn, den Haupt * 62 und kommandiert als Adjutant beim Gondernement aufe in Dranienstein, irn, ,. im 6. r ng. ee, n e,. err n, n, 1 9. 1. Schizmer, t, im Telegraphen. Bat. Nr. 2, zum Sberit. vorläufig Incke sööagdeburg) Nr. 4. Reukand' in Var Fuß Art deen n deem, , ,, Sar don Cöln, Schmi im Inf Regt. Rr. 130, unter Be. Friedrich III. Nr. 114, v. Altrock im Königin Glisabeth Marde ren. * Königs Ulan; Regts. l. Dannov.) Nr. 13, in das Regt. wieder. Kleemann im FJomm. Pion. Bat Rr.“ Genner . keuten und Komp. Gbr. f fing g, 1 54 * * . in 8 * 5 Inf. Bri d Regt. Nr. 3 zum Kadettenbause in Karlgrubhe. Lyncker, Lt. im v. Roeder, Lt. im Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) 11 nerich, ,,, ien fn ene n m fee, * 3 . Inf. Regt. Rr. S5, kommandiert als Erzieher am Kadetten. Bic Frhr., v. Reitz nstein, Lt. im Drag. Negt. Nönig Hochschule in Berlin kommandiert; die Lig.: Kraß im Gisenkaßn. ahn- Reg 261 e,, , Garde Schüpen Bat. vom ;; 1. 1 216 1 rc, Regt. Nr 136 kunter Belassung in dem Kommando als bause in Potsdam tritt mit dem 1. Dktober d. J. in gleicher Gigen, ö. 1M * Schles) Ur. 8, W ha Vite der betreff. Regir. Regt. Rr. i, Cäk ring, Bethe im Gisenbabn-Hegt. Rr. 2. Fleet, J R , , m n, . I Gimme ö . siant e der J. Int. Brig. und er etzung in das Gren. Regt. schaft zur Haupt-Kadettenanstalt über. v. Schütz, Oberli. im In. * v. Volkmann, Oberlt. a. D im Landw. Bezirk Hannober, Herrmann, Mesecke im Gisenbabn, Regt. Nr. 3, Kaatzer in dei 17. Juni 1893 X l, dieser unter Versetzung in as 6. 8 ee, 6 4 1 arm, 35 * ame Ter, nn,; Penn, mir. s, zur Vertretung eines Griieker? zùm Fabettenbaufe in nleßt im Kür. Regt. Graf Geßler hein.) Nr. & mit einem Patent Betriebs Abtheil. der Eisenbahn. Brig, Seidel mann im Telegraphen Inf. Retzt. i ,, , , * 5 dea en Gren dien Gra Gnelsenan (2 Pomm. ] Nr. 9 und Piün, Tram nitz, Lt. im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zur 8 1, . 1lo00 als Oberlt im Ulan. Negi. ven Schmidt CJ. Pemm) Bat. Nr. 2, Martin i im Telegrabben. Bat. Rr. 3. . 6 . em 65 hre an der ÜUnteroff. Vorschule in Annaburg, dieser vor. Vertretung eines Erziebers um Kadettenbause in Köslin, dem 3 pentz, Fähnr. der Nes. zuletzt im Inf. Regt. Großherzog Verfeßl: die Lig. van Bang im Inf. Rent. Kr. 159, 835 81 8 2 gt. von Grolman, (J. Posen) Ftomp. abn. 14 , . Sttober d. J. ab auf sechs Monate kemmandiert. shetrich Fran 1J. von Meglenburg - Schwerin (. Brandenburg) im Fls. Regt. Graf Roon (Sswreuß ) Nr. 33, beid Ar, 18. von „Juni 1808 G61, dieser unter en sch ng 6 lãn fg e bin, , Hauptleuten befördert: v. Leibitz - Piwnicki Frhr. v. Der enbroick- Grüter, Oberstlt. und Kommandeur de rd, im 4ltiven Heere als Fähnr. mit seinem Patent im Ulan. ur Dienstleistung Keim Gssenbabn- Regt. Nr. 1, Re en ö , 3e erf. 5 upfm. an * ur r er ettenanstalt; die Obe lis. Hus. Regis. Königin Wilhelmina der Mwederlande (Bannov.) Nr. 15, Ww. don Ratzler (Schles. Nr. 2, wiederangestellt. Frhr. Wagenfübr im Inf. Nr. 45, vo ai . iter zersetzung in das Inf. Regt. charakteris. DQuvpvtm. an Vauypt Kadettenan talt; die berlts.: uf. Regi . 6 . 1 en, m Ege wer , e m m, , , , , . i Lie, eg rstt Inf. Regt. Derzog Ferdinand von Bran Wenck im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden. jum Obersten beferdert. Gr, w. Matuschka Frbr. v. Topreleis w, n, , n,. Res. des Hus. Regts. König Wilhelm JI. * r , , n, nn, , * r ee he, R 260 Laas im ** Neat. Ton Lützew (1. Rhein) u. Spaetgen, Major im Leib Kür. Negt. Greßer Kurfürst Schles⸗ Grein) Nr. 7 (Damburg), früher Lt. in diesem Regt, vom in dieses Regt. weng 8 1 9 69 ane 8 Fee h 66 dieser unter Verfetzunzʒ in dag Inf. Regt. Nr. 152, „A1, unier Entbebung von der Stellung gi erm, ,. jum 1 1, 31 5 3 * 5 q nen, bei dem R SBghboreweti mn m. de don der nm , nn,, , Sackten im 5b. Thärha Bun Nr I (Großberziog von abe des Regts. übergetreten. Gr. v. Geßler, Rittm, un Re n, den, , , m, 6, Lt. der Res. Nr. 61, vom 29. September v. Pfuel 4. erschles. Inf. D. Haeften im 5. Thüring, uf Meg; Rr, Wr . . w a reg zizniain Pom) Rr. d tag Regt. Ir. 63 Saar 1 0 n n ,,, * H i * h . . w in daß eib i m ,. gurfurst Schles. ) Nr. 1 verseßt Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Regt, kommandiert. Tetzlaff im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Riederschle e, mm mn, zen, Kemp. Gbeß im Inf. Reat. nr'Bctesfim bäim Senkralstele Ke arte Korp. mit dem i. Si. b. Qu ast, Ritint. im Kir. Regt. Aönigin Temmm ; Nr. wen e, e rb, Rönigl. wärttemberg. Gen. Lt. Und Kommandeur Fehr z. Haflezstein im 1. eib. Bu. Diegi 6 . n Ww nn, * d FM in den Gencralftab der Armee eingereibt. v. Stisp. Kommando zur Dienstleistung bei der Leib Gendarmerie enthoben und 1 Feld Art. Brig, von dieser Stellung enthoben. Rüũder, Telegrapben Bat. Nr. 2: die Lis, Betschko (Paul) im 6 , m, , 7 nei Seer inn Garde. Ren . F, mit dem 1 Dir ober d. s', zum Gökadr. Chef ernannt. Frhr. v. dem Bussche⸗Ipvenhurg . nd. Temmandeur des Feld Art. n General ⸗Feldieug CK. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 49, Krause im Pommers , . Molt n. Siellung ja sulte des Miegts. zum weiten insüütärifchen Be? gen. v. Kefselt, Lt. in demselben Regt, zur Dienstleistung bei der er ((z. Brandenburg) Nr. 18, mit der Führung der 6. Feld⸗Art. Füs. Regt. Nr. 34. b. Kablden im Inf. Regt. N suite des Hu Megts. enera dmarschall raf Mole ung à la su ta., zu reite lite

na Hi . bee nen é 1 1 : z ö Rr 11 2 Wwalden⸗ 11 auftragt. . ö 9 * y * ; . * 6 A* D 1 3 Schles) Nr ; mr f in das nf. Reat., Keith aleiter des Kronxrinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von deib · Gendarmerie kommandiert. Prinz von Schönburg ⸗W lden aibeil. Rr ragt Gre r * eil 1 Elst h, Gl gagut h, Major und s zum Tele en⸗Bat. Nr. 3: die Lt Vol ker im (Schles 121 5 als on ö . da n.1 * ö pr * gais rli P 62 1d Köni liche S8 eit ernannt b urg Rittm unter Belassung in dem Verhaltniß als diensttbuender ra, ,. ͤ mnmande ur im Feld. Act Regt. Nr. 42, zum Kommandeur Nr. 172, on e Osten im 2. Thärin z. Inf. Rea Dberschle ; 21mm V ni Lomp ber 1 z eußen a1 me n vnigliice ö ü 1 . 6 ö . [ e ö 1 1 55 7 MAF 3216 u . * 10141 375 ⸗— 81 2 155 . 2421 . * è 81 (1. Oberschles) 1 . , 1n nt , ĩ Als Adjutanten kommandiert je Dberlts.. Breitenbach im Flägeladjutant Seiner Majestat des Kaisers und Könige, Prin; Kar e n Art. Regtg. General ⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Joachimi, im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153. wn fl. , ee gd ge, geen Wand, Mente mn, Inf. Nen. Graf Schwerin (3. Pemm) Rr. 14. zur 11. Inf. Brig, Anon ven Hohenzollern. Durchlaucht, Nittimn. Ig uite der w ernannt. 1 r Boenke, Ritim. und Komp. Cbef im Ostpreuß. Tram Wisbelm Nr. I12 schwege, Kor hef im Hannor age Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pemm.) Nr. 14 zur 11. Inf. Brig, An 94 Pie slesftuna beim Ju Tommandenren der betreff. Regtr. ernannt: di z 3 137 8 ; fen Hoet im Inf. Regt. von Grolman (J. Posen) Nr. 18, zur 1. Garde Ulan. Regte. und kommandiert zur Dienstleistung e er derte! Megtt. ernannt: di rdatiertes Patent sein Da Nr 28 21 1 nl * 3 1 L na

im Feldart. Regt. Nr. 71,

,

w

meme me w r de, mee een

7 .

.

ohne Patent, befördert Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Technischen

em cke e kommandiert leu n der

1

rer,.

in dieses R . . Regt. Markgraf Karl (7. Brandenbu Nr S9, kommandiert zur Dienstleistung beim Eisenbahn Regt. N

egt., 4 1

2 2352 * 3 ) Mojor und Komma

2 ö 1 1 Un

een

F

z Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr ; J des Magdeburg. kommandiert: a. zum Telegraphen Bat. Nr. 1: die 4 vom 1. Oktober d. J. ab auf Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberzogl.

9

2

ö

*

. A

*

! * e *

9 n s ö

1

345 Ii pen

verlieben Schulz, Fäbnr. im Gren. Regt. Gra dorf (1. Westpreuß) Nr. 6, Kon

Neumann,

. : en,, , , , ad. Maiore: Ur. 1 ein auf den 19. November 18902 vord

? 2 Manbebura. Inf. Reats. N und 79. Inf. Brig, Rademacher im Wederrbein. Füs. Regt. Nr. Z; zur Großen Generalstabe, ju Majoren bef ordert. gem Koch, beaust —— 14 9 5 *** 8 * r , Dien grades werlieben e,, wen ; 64

Xa auito 1 25 Ink Brig, Bellier de Launav im Inf. Regt. Der zeg Karl von Zu übersäbl. Majoren befördert unter Belassung in ibren en an? 4 9m sagt mit der Führung des 2. Garde-Feld⸗ Art. Regts. Sichstedt, Hauptm. und Erster Offiier des Train⸗Dero 11 Inf. Regt. Nr. 65. Hamilton, ven

Führer an der Unteroff 1 2 . NM Jienbu . Strelih 6. Drsmwreuf J Nr 43 zur 5 Inf. Brig mandes: die Rittmeister: v. Thiel im 1. Bad Leib⸗Drag. Regt. . . beauftragt mit der Führung des Teld⸗ Art. Regts. Nr. 44, IV. Armee⸗Korps, in Genehmigung seines Gesuchs mit der gesetzlichen Füs. Regt. Graf Utoon (T strreu Nr 5

ð Bea elt. Tenn, R , , w , t , v gen f, . nf Real Rr? 3 zur 7 In. Brig, Kraß ir. 2h und iemmandiert als Adsntant bei dem General. Semm ne 3e . Weertb, beauftragt, mit der Fübrung, dez 2. Bad. Pensien zur Dier. gestellt und zum Benrts. Dffinier beim Landw e im Gern.

gn Dee m ming; wanmhtin,. und, enn ede, mne, nnn, mn Inf. Regt. Rr är, jur i. In Brig Stoch im Inf. des Ir. Armee-Korps, v. der Schulenburg im 2. Demm lan. Urt. Megte Ni, 30. Fouqget, charakterii. Maser beim Beztrk Torgau ernannt.

Moritz ven Inhalt · Renan w rar Jir. I, zur Kommandantur Ton Gretläu, Schwerk im Ink. Regt. Nr. J und kommandiert alg Adjutant bei der 2. Nad. Inn am M * Feld Art. Regis. Nr. 349 unter Beförderung Kühbne, Oberlt. und Zweiter Offizier des Trainderotg des on Wittich (3. Hess.) Nr. 83

Pensien zur Disr. gätellt um n irt ler de amm, e ir 151. 31. Ink Bria. Rron ig im Jnf. Regt. Rr. 75, v. Riten im Sldenburg. Drag. Regt. Nr. 198 und kommandiert 2 5. Mor, borlaãufig ehne Patent, als Abtheil. Tommandeur in II. Armee Kerrs, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig obne Nr. 157, zur Res. beurlaubt

Benirk Lingen ernannt K bit Hm aum 56 Jnf Kira v. der Land n im Rbein. Jager⸗Bat. Nr. 8, Adjutant bei der 3. Vav. Insy, dieser unter Versetzung in das 2. Greßh. 2 ** Feld. Art. Megt. Nr. 30. Marcard, Vauptm. und Patent, zum Ersten Ofsiüer des Traindervols deg 1IV. Armer Korg zu den Res. Ofsizieren der betreff. Regtr. übergefübrt: die Lig.: Ju Kemr Chefe grnannt. k ** j seem mem von Straßtuta 1 Gaben dnn, Sberit. . D. Mecklenburg Trag Regt. Rr. 18, v. der Wense in 5 Drag. * 4 bef im Feld. Art. Megt. Nr. 14, zum Stabe deg Feld. Art, ernannt. Rindfleisch, Dberlt. und Jweiter Dffisier des Train. v. Wietersbelm, Ia Susts kes 1. Garde lan 1 uni

Ren gralsstabe. men,, .. 14 . = Benirts. Sffiyier beim and mw. Bernt Bartenstein ein Patent seineg Regt. Rr. 3 und kommandiert als Mdsutant bei der 14. Dir mme; n 8. 34 4 Thewalt e Hauptm. und Battr. Chef derts des J. Armer, Korps, zum Trainderot des VII. Armer ore Wiederverleihung seines früberen Dffinier. Patente vom ta

8 In Te uf. Mint Rr. 13 F. Gotthe 3 1 Hen siatabeg derlichen. ö ̃ Versetzung in das Drag. Negt. Freiberr von Manteuffel 8 . Regt. ö Dad Feld; Art. Met. Ar. 44 versezt., versetzt. v. Uechtzritz u. Stein irch, Oberlt im Inf. Negt. Groß⸗ 1893 R II, Frhr. v. Werthern im. Magdeburg Drag. Renn.

enn m a, nn, e,, in, 2 O sermree e ür Rr dn in! Zu TRrerlts, befördert: die Ltg. Hevn im Gren. Regt. König Nr. 6. Rig isqh v. Rofene gk, Rittm. und Gekadr. Gbef im TI. e Vanptm. aggreg. dem Feld⸗Art, Regt. Nr. 35, jum Battr. herzog Friedrich Franz 1IJ. von Mecklenburg ⸗Schwerin (1. Branden. Nr. 6, v. Mader gti im 2. Lelk- Huf. Regt. Königin Viktor vo

Gren. Negt Ker ia griedrg Wwilbelm 2 w 9 Frier? ich 8— Here ; * stwreus ?] Rr * 4 u wert im 58. Fstyreun Regt Prinz Albrecht von Preußen (Tittbau) Nr. 1. Für * * im Regt ernannt. Wolff, Oberlt. im 4. Garde⸗Feld. Art. burg) Nr. 24, unter Stellung à la auite des Regtg, zur Dienst, Preußen Nr. 2, v. Zige wsp, Fahnt im 2. a Re

—⸗— * ung. 3 2 4 ö 1 Jr hegt Nr 4 3 eu nrann ins Inf. Regt. Frelberr Diller Fürsten berg, HRüttm. R Ia auiis der Armee, der Cbarakter al 6 e 126 mit 6a 2 als Zweiter Offizier des Traindevotg 1. Armer-Korpg Nr. I1, List, charaliersf. Fäbnr. im Feld Urt. Men Rr. FJ. 6 1 , ingen (ü. Fosen ) Rr. 59, dieser unter Versetzung in dag Majer verlieben. j In Rem um d. J, als Battr. Gbef in das Vess. Feld., kommandiert. Res. beurlaubt. * .

5 nn . ** n Genera estmarscha Gra 3 en 5 hee 8 65 Einen * Inf Regt. Gin 1 lbres Dienstgrades verlieben: den Maieren * 1 11 Bersetzꝛ.; me Görg, Daurtm. und Mitglied des BelleidungsamtJ dees Mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt: Gott

w r, , n, den dem Ran bon der Marwitz Ls. Pemm ) Rr. 61, Beck im Inf. Regi. Nr. 117, Geladr. Ckefs. Schulie, Trabmen im L. Leib. Du. Rent. r Wtbeil. ibres Dienstarades verlieben: den Majerd und l. Armee-Korks, unter Ertbeilung der Erlaubniß jum Tragen der brecht, Oberst und Kommandeur des Inf. Negtg. Rr. Lit, mit der

ö —ᷣ 1 6 . 2 m a in dieser unter BVersetzung in das Inf. Regt. Nr 155. Maaß, v. Nathusiug, P lever im Hus. Regt. Furst Blücher ven 1** Renn n Ire, = Frangegur, v, Bauer im I. Bad. Feldart. Uniform des Inf. Regts. don . (3. Danngd) Nr. 79, GErlaubniß zum Tragen der Regt. Uniform. v. Witzleben, Major

* . Brandenburg.) en, aggreg. Danptm. und Rem Gbef im Magdeburg e Nr ö dom 8 lei m, , ,,. a rl: Renn ch nn,, n. m e fr. f mit der gefetzlichen Pensson jur Dien. gestellt und r Dini; nd Hal. Lemmer e, n, m, nme, 14 9

e, der Ren, Crin; Wlerin wer Ankalt-Hesson (65 Pomm ? 3. obe J. ab big auf weiteres ir Dienstleistung bei dem en Nittmeistern: Frhr. v. Fürstenberg im Kur, Meg, 2 Hrefkerieai CR R . . 14 .

iar 63 . nf 6 Schlcwig ) e . ie gun . : bein. Rr. s und kommandiert als Arjutant bei der 9. Kar. 6 Großberjogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 6j, Paucke im

kei dem Kriegs⸗Ministertum in eine etatsmäß. Stelle für vensionierte 2. Brandenburg) N 2, unter Verleibung des Gbarakfers alg an DOfflüere kommandiert. Ziegler, Haurptm. und Mitglied deg Be. Oberstlt. und Ertbeilung der Erlaubniß zum Tragen der Rena