1901 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

rr· /

R

Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen 1. Lange, früher zu Wustrow, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund bös— licher Verlaffung, mit dem Antrage, die Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe auszu⸗ sprechen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erfte Zwilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts zu Rostock auf den 19. De⸗ zember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der glufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 17. September 1901.

Karff, Ger.⸗Geh. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 47984 Oeffentliche Zustellung.

Der Klempner Heinrich Bruns in Geestemünde, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, klagt gegen seine Ehefrau Mathilde, geb. Deckmann, zuletzt in England, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Anträge, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 2 des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den 5. Dezember 1901, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 17. September 1901,

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (47985 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Cbristine Lücking, geb. Gelhaus, zu Scharmbeck, vertreten durch Justizrath Hr. S. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Zigarrenmacher Wilhelm Lücking, zuletzt in Ächim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer II des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller auf Donnerstag, den 5. Dezember 1901, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 17. September 1991.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 147992 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Hoflieferant Ernst Mante in Berlin, Schadowstraße 12 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ballhorn zu Berlin, Linienstraße 145, klagt 1) gegen den Rentier Georg Miltenberg, 2) dessen Ehefrau Margarethe Miltenberg, geb. Läzar, beide früher in Berlin,

II. der Klägerin die Kosten der Anordnung und Vollziehung des Arrestes H. Ar. J. 21 01 des Königl. Landgerichts Dresden. L. Kammer für Handels⸗ sachen, in Höhe von 5 M 10 3 zu erstatten;

III. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 15. November 1901, Vor mittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 16. September 1901.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Landgerichte.

47996 Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker Anton Rillich in Dresden, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Dr. Walter Krug daselbst, klagt gegen den Privatmann Albert Buhl, zuletzt in Kotkbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Duldung der Zwangzsvollstreckung in das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Beklagten wegen einer hypo⸗ thekarisch gesicherten Forderung des Klägers an 16 600 Je f. A. gegen diese, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der Kläger wegen einer ihm gegen die Ehefrau des Beklagten, Agnes Buhl, geb. Scholz, in Mickten, zuftehenden Forderung von 19 000 6 sammt 60 Zinsen seit dem 1. Januar 1901 und Kosten die Zwangsvollstreckung in das Grundstück seiner Ehefrau Bl. 335 des Grundbuchs B. für Antonstadt⸗Dresden und in das sonstige eingebrachte Gut seiner Ehefrau betreibe, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Dresden auf den 23. November 1901. Vorm. LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ flellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 16. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 47982 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant F. W. Schickle, Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Braband & Brinckmann, klagt gegen I) die Firma B. Hähner K Sohn, sowie 2 Bernard Hähner, 3) Karl Bernhard Hähner als alleinige Inhaber der Firma B. Hähner C Sohn, früher in Hamburg, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen den Beklagten ver⸗ kaufter und gelieferter Waaren, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von „6 378,55 nebst 50/0 Zinsen vom Klagetage zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handelssachen des Landgerichts zu Samburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) zuf den? 16. November 1901, Vormittags

vember 1991, der Klage bekannt gemacht.

48004

Klage bekannt gemacht.

48007 den Magistrat zu

der Behauptung, daß

sowie 85 3 Kos Karl Richter,

Prozesses zu tragen,. vollstreckbar zu erklären.

Der Gerichtsschreiber des 48002

kostenfällige vorläufig

zur Zahlung

Amtsgericht zu Neubrandenburg auf den 12. No⸗ Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Gerichts schreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. J. Oeffentliche Zuste Die Mecklenburgische Hagel⸗

rungsgesellschaft zu Neubrandenburg, treten durch den Rechtsanwalt egen den früheren General⸗Agenten Paul Kirchner in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Schuld von 300 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 300 M und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Neubrandenburg auf den 12. No⸗ vember 19091, Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1.

Die städtische Sparkasse in S Sagan, P

schaft mit seinen beiden minderj die Zinfen eines im Grundbuche von Sagan Blatt 251 eingetragenen Darlehns von 8400 , für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1901 mit 168 , ten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben nach dem Klempnermeister und zwar als Gesammtschuldner mit feinen Geschwistern Anna und Ernst Richter, zu ver⸗ urtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, namentlich in das Grundstück Stadt Sagan 261, an die Klägerin 168 6 zu zahlen, der Klägerin ferner die Kosten für die versuchte Zustellung des Zahlungs⸗ befehls mit 85 3 zu erstatten und die Kosten dieses auch das Urtheil für vorläufig Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits' vor das Königliche Amtsgericht zu Sagan auf den 15. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Sagan, den 16. September 1901,

Kal. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Der Installateur Heinrich Bedicam zu Straßburg, vertreten durch die Rechtsanwälte und Pr. Vonderscheer zu Straßburg, klagt gegen 1) den Badebesitzer Josef Mayer in F bach in Baden, 7) den Fuhrmann Alois Gramlich, früher bei dem Beklagten ad 1, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Schadenersatz für ein am 22. Juni 1901 von dem Beklagten ad 2 zufammengefahrenes Fahrrad, mit dem Antrage auf vollstreckbare eilu von Zwähundert neun und fünfzig Mark nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage, und ladet den Beklagten ad 2 zur mündlichen

llung.

Voß daselbst, klagt

zur Zahlung von

agan, vertreten durch jan, rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Boehm daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ mann Paul Richter, unbekannten Aufenthalts, unter der Beklagte ihr in Gemein⸗ ährigen Geschwistern

Zum

und Feuerversiche⸗

Klägerin, ver⸗

Großherzogl. Zum

Justizrath Ott

Bad Freyers⸗

Verurtheilung

34449 Aufkündigung von ausgeloosten 2 0 Schlesischen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 39. 41 und folgende des Renten bank ⸗Gesetze vom 3. März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der Probinzial⸗Vertretung und eines Nokars statt= gehabten Verloosung der zum 2. Januar 19902 einzulöfenden 31 Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar: Litt. F. Nr. 443 589 613 729. Litt. G. Nr. 9. Titt. H. Rr. 57 59 127. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar 1992 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 5 bis 16 und Anweisungen sowie gigen Duittung vom 2. Januar 1902 ah mit Aus— schluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kaffe, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin C. 2, Klofterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9— 13 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Autwärtigen Inhabern Lon ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere kurch die Post aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 2. Januar 1902 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht ftatt Und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbank - Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 17. Juli 1901. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

48031 Bekanntmachung.

Bei der am 16. September d. Irs. erfolgten Aus— loosung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim a. Rhein sind gezogen worden:

1) 4 00ige Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881

Buchstabe A. Nr. 62 68 72 100 120 259 402 410 461 490 518 524 552 574 575 578. Buchstabe B. Nr. 712 713 738 764 765 770 790 854 857 g02 943 980 987 1002 10999 10991 112 1140 149 1248 1272 1299 1329 1415 1436 1457 1510 1516 1525 1626 1663 1664 1695 1709 1739 1781 1858 1904 1906 1942. Buchstabe C. Nr. 2120 2141 2168 2170 2191 2225 2256 2259 2294 2299 2301.

2) ZM o/ ige Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 3. Oktober 1837:

Buchstabe A. Nr. 210 252 266 321 353 412 443 466.

Buchstabe M. Nr. 532 579 60l 637 650 682 76. Buchstabe C. Nr. 1021.

2184

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M 224.

1. Untersuchungs⸗Sachen

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

2. 4 erlust⸗ und Fundsachen, 5 u. dergl.

Berlin, Freitag,

Oeffentlicher Anzeiger.

den 20. September

9. B

ank⸗Ausweise.

1901.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. selsch. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

41066 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1869 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 oo Nentenbriefen Litt. F., H. und J. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 2. Januar 1902 nachfolgende Nummern gezogen

worden:

14 Stück Litt. F. zu 3000 . Nr. 287 644 865 1110 1498 1624 1639 2166 2339 2443 2609 2674 2686 2881.

7 Stück Litt. H. zu 300 M Nr. 155 431 1286 1543 1700 1811 1843.

6 Stück Litt. J. zu 75 S6 Nr. 623 829 I606 1531 1600 1676.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 5 bis 15 und Anweisungen den Nennwerth bei unserer tasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin

vom 2. Januar 1902 ab an den Wochen- tagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der

mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von S800 nicht über⸗ stegt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und

46981 Bekanntmachung. Bei der am 9. September d. J. stattgefundenen Ver⸗ loosung von Berliner Stadt⸗NAnleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Anleihe vom Jahre 1876. Litt. J. àa 5000 M Nr. 335 und 336, 373 und 374. 1ätt. H. à 2000 M Nr. 137 L bis 1375, 1381 bis 1385, 1536 bis 1540, 1686 bis 1690. ; Litt. L. 2 1000 Nr. 8971 bis 8980, g50l bis g5lo, 9741 bis 9750, 9831 bis 3840, 10031 bis 10040, 10041 bis 10050, 10581 bis 10590, 10601 bis 10610, 11001 bis 11010, 161 bis 11300, 11321 bis 11330, 11631 bis 1640, 11801 bis 11810, 11971 bis 11980, 12531 bis 12540, 13021 bis 13030, 13371 bis 13380, 13561 bis 13570, 14991 bis 14109, 14161 bis 14170, 14761 bis 14770, 151i pis 15izo, i545 bis jö449, i5s4i bis 5850, 1tzzßl bis i650, 5s zi bis i6ss6., i7I31 bis 17140, 17391 bis 17400, 17441 bis 17450, 17811 bis 17820, 17821 bis 17830, 17931 bis 17940. Litt. M. àa 500 . Nr. 24501 bis 24520, 24781 bis 24800, 26981 bis 27000, 283831 bis 28900, 29021 bis 29040, 29221 bis 29240, 30021 bis 30040, 30181 bis 30200, 30981 bis 31000, 31061 bis 31080, 31281 bis 31300, 31681 bis 31700, 31981 bis 32000, 32941 bis 32960, 34181 bis 34200, 34841 bis 343860, 35701 bis 35720, 35551 bis 35h00, 365161 bis z6 1530, 36841 bis 3685s, 37581 bis 37600, 37741 bis 37760, 38081 bis 38100, 38361 bis 38380, 39281 bis 39309, 39521 bis 39540, 39621 bis 39640, 40001 his 40020, 40941 bis 40060, 41261 bis 41280, 41881 bis 41900, 42581 bis 42600, 43141 bis 43169, 4166! bis 41680, 44851 bis 41900, 45421 bis 45440, 45621 bis 45640, 45701 bis 45720, 46701 bis 46720, 46901 bis 46920, 47201 bis 47220, 47321 bis 47340, 47401 bis 47420, 47621 bis 47640, 48041 bis 48060. Litt. . à 200 i Nr. 6301 bis 6350, 6601 bis 6650, 7451 bis 7500, 3601 bis 8650, 9151 bis 9200, g3z01 bis 9350, 9601 zis gß50, 11551 bis 11600, 14051 bis 14100. . Litt. O. à ELO . Nr. 6101 bis 6200, 8401 bis S500.

Parrisius & Co. hier, Charlottenstraße 35a.

a. M.,

straße 34, und deren Kassen, Jakob Landau Nachfolger in Breslau,

Frankfurt a. M.. Vereinsbank in Hamburg, Hammer Schmidt in Leipzig,

Straßburg i. E.,

dessen Zweiganstalt zu Leipzig, Ephraim Meyer C Sohn ö. . Leopold Seligmann in Cöln a. Rhein, A. Levy in Cöln a. Rhein. Berlin, den 9. September 1901.

Residenzstadt. Kirschner.

47817] Bekanntmachung.

Nummern gezogen worden: Von Litt. A. über 2000 6 5p Stück. 89 106 142 183 193. Von Litt. EB. über 1000 S 16 Stück.

332 395 404 500. Von itt. C. über 500 SJ 22 Stück.

64 121 142 168 174 176 219 263 273 335 407 409 425 500 556 619 662 696 772 773 790 794. Von Litt. D. über 200 ½ 10 Stück.

35 57 122 162 231 302 378 457 463 468.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April ü 902 ab bei der Kreis- Kommunal-Kasse hierselbst oder bei der Magde⸗ burger Privatbank zu Magdeburg gegen Rück— gabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind. n ;

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen

und deren Kommandite zu Frankfurt

Nationalbank für Deutschland hier, Voß⸗

Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank in

Aktien⸗CGesellschaft für Boden- und Kom—⸗ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu

Dresdener Bankverein zu Dresden und

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und

Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis— Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende

10 71 83 92 130 176 189 207 247 281 304 310

(48099 Zu der am

zu Neustrelitz im außerordentlichen

Aktien.

rath.

Hotel

Freitag, den LH. Oftober 1901, Vormittags EH Uhr, British auserorden, Generalversammlung der Aktionäre kündigen wir außer den in unserer Ein⸗ ladung vom 11. September a. e, bezeichneten, dort⸗ selbst unter Punkt 1—3 angeführten Gegenständen folgende weitere Berhandlungsgegenstände an: 4) Herabsetzung des Grundkapitals durch Kadu⸗ zierung bon S 6 174 000 Aktien.

5) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe bon Vorzugs⸗-Aktien unter Gewährung eines Bezugsrechts für die Inhaber der Stamm⸗

stattfindenden

6) Weitere Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von Aktien und Uebertra⸗ gung des etwaigen bilanzmäßigen Ueberschusses in einen Hypotheken-Reservefonds.

Aenderung der Statuten in Gemäßheit vor⸗ stehender Beschlüsse, sowie des z 23, betref⸗ fend die Beseitigung der Stimmrechts in den Generalversammlungen

Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ schaft im Falle einer Ablehnung der Stun⸗ dung der Pfandbriefzinsen.

9) Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahlen zum Aufsichts⸗

Beschränkung des

Neustrelitz, den 19. September 1901. Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Wuthmann. Bühler.

laS02ꝛ5)

1

ro * lichten R

. 86 2 Frankfurter Gasgesellschaft. Auf Beschluß der 44. außerordentlichen General⸗ versammlung und unter entsprechender. Anwendung von § 290 des H. G. B. ri ir an die Inhaber unserer alten Aktien vom 2. Januar 1861. letztere mit den Bezeichnungen Litt. A. Nr. 584

Foste des 555 28 an ö Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An ,,, erfolge. ö 3 leikefcheine und der nicht verfallenen Zinsscheine neh indem 53 Antrage ist eine Quittung nach Anweifungen vom 1. April 1902 ab bei Rr , w ichstãblich Mark für d Stadtkasse hierselbst erhoben werden. r wr 3 h 6 . Zur Einlösung sind noch nicht zurückgegthen Die un Belly r . . K Provinzen worden folgende Anleihescheine: , , , . ẽ5 . hann 3 a. Adige: am 23. September 1892 ausgeloes. 6 ie . . be lern nn. Kasse zu Buchstabe B. Nr. 1307, am 23. September 187 m n sg ben ge enn . ausgeloost: Buchstabe . Nr. 1954 und Buchstabe g rt, Tatum, Name.) N 5 * Sent er 2. 299 gaeloost: J & . * . ö 2 K Dem 1. Ianuqr 1902 b hört die Verzinsung der ) 90g ausgaetoost: Buchstabe 2 Rr 198 unh dl auegeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth Nr. Merkle, geb. Heidenreich, früher in Waltershausen, Buchstabe B. Rr. 663 756 31 ) 9y1 und Buch⸗ der va nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der hi 20280, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem g4uf jede stabe C. Nr. 2147. Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. 3 2067 einzelne Klage beynglichen ntrage; die Beklagte b. 3 ige: am 28. Tie BVfrjährnng, der ausgel oosten Rentenbriefe 2 kostenpflichtig mittels vorläufig vollstreckbarer Ent. Buchstabe G. Nr. 1024. ea b den z estimmungen des 5 44 des Renten⸗ 3665! scheidung zur Zahlung. von z090 6 für die Bom Mülheim am Rhein, 17. Sertember 1901. h . binnen 9 2 . ,, in a ela den . Pflege Der Ober- Bürgermeister: ; hn nr. 3 23663 und Erziehung ihrer Kinder zu verurtheilen. Die J V.: Dr. Wulff. A8 ; ĩ 2612 ̃ Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver ö 1 die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. is 285650, 26741 bis 26 bandlung der beiden Nechtestreite vor das Herzogl. 409 Obligationen 2U18] kis 27190, 27331 bis 37. n⸗Gesellsch i, e , en, n, n. Amtsgericht, Abtb. III, hier zu dem von diesem auf der w di ; 814 Bekanntmachung. 31 Rs 3 35 183 g Nad ö den —̊18* Sttober 19901, den 13. November d. J., Vormittags 10 Uhr, der ladihawkas Bei den am 13. Mai de. Isg. bezw. 26. August e n nm nn, Ir, zur diesjährigen ordentlichen anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen ; z. J ilicherst

Bind ,, n , r r. Generalversammli im Hause J rstraße 1 zn ee ger sstentlt 6 Eisenbhahn . Gesellschast ä e mnenen Wudicslungen ber man, , , , d, d wg diet kis of ,,,, Zustellung der Klage an Auguste Merkle wird solches ** 1891 Anleihescheine IJ. Ausgabe zur 3 Millionen Anleihe t ich in Unternbtl .

hiermit bekannt gemacht. —C 2 v. J. . Allerhöchstes Privileg dom 6. Qktober 1891) bezw.

e, , e. ; theilung 2. k 3 . en kitt. M. a 3500 n Schloß Tenneberg bei Waltershausen, den 6. 1 23 en Il. Ausgabe zur 41 Millionen ⸗Anleihe (mit Aller. 19741 bis 49. 60, io sl bis 4osgh, verloosten bligatione Ermachtigung ertbeilte Genehmigung der

23 r, . ä ? 5 8 860, 50 18 520 bis 206 s j j . w , f Zins kupone 1 . bie 2941 bis 32060, 9 2 den September 1901. C. S. Kübne, werden frei von Steuer 4 . ; nister der Finanzen und des Innern vom 14. Februar bis . rr ,n. n, n, , dee. 6 henmitzer Altien Epinntrei. alen. Gerichtsschreiber Oerzogi. Amtsgerichts. III. in Berlin bei der Direction der 0) wurden folgende Nummer ee, mn 4520, 54921 bis 54940, 55641 bis Bekanntmachung. Gerichtaschreiber des Käasserl , erichtsschreiber Verzogt. Ameger hi in Frankfurt a. M. Disconto⸗Gesellschaß To wurden solgende Nummern auegeloost, welche 832 is 58409, ? bis Wir machen, bierdurch wiede erichtescht 8 Ka x . wn mit zur Näckzahlung auf den 2. Januar 1902 , , ö . in Mart B. R. W. eingelsst. 15531 india weden! ) is 6009, 61781 bis merksam, daß folgende ausgelooste Schuldscheine Von der 2 Millionen⸗Anleihe.

47816 Bekanntmachung, , i. n 3a ee , betreffend die Ausreichung der I. (Qder Buchstabe A. 4 St. à s000 M Nr. 4 27 ö 1169 20 000 6

lie rechtastreit ⸗. liche Amtsgericht 1 zu Berlin. Jüdenstraße 59, 47090 Bekanntmachung. von der Ausloosung im Jahre letzten) Reihe Jinsscheine zu den Krefelder

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser iche Amtsgericht zu Straßburg i. E., Zimmer 49 uf den I. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heinrich, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

48000

Die Stadtgemeinde zu

385 593 906 1225 1982 1933 im Nennwerth von Il. 2509 südd. W. jede, hierdurch die Aufforderung, diese Aktien in neue Aktien, zu SW 1000, jede, im Verbältniũß von 7 alten Aft u drei j 1 6 w Verhältniß von 7 alten Aktien zu drei neuen Aktien 2 Ausloosun ahre 1900 sind die zum und zwar späten i fiber * 1 Jal 1d die zum und zwar ätesten 7 8

April 1901 fällig gewesenen Obligationen do. Is j der. , n , . 3 Litt. B. über 1000 SM Nr. 161 und Litt nen ds. Iss, bei Herren Gebrüder Schuster, Neue 5 t. 3 e 41 6 Nr. und Litt. D. Über Mainzerstraße 45 umzutauschen widrigenfalls di 200 M Nr. II7 bis jetzt noch nicht zur Rück. n i, , , zahlung vorgelegt worden. . BVzrfe verkauft * 6.

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten gemeinschaftlich von ihm Waren im Gesammtbetrage von 630,55 6 gekauft und empfangen haben, mit dem Antrage 1) die Be— klagten als Gesammtschuldner kostenpflichtig zu urteilen, an ihn 630,55 6 nebst 40 Zinsen sei dem 1. April 1900 zu zahlen, 2) das Urtheil gegen *. Si zestellung für vollstreckbar zu [4795 Prei

Talons und die Zinskupons der späteren Fälligkeits— termine zurückzugeben, und wird für fehlende Kupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

9. Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 13. September 1991.

Th. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Anleihe vom Jahre 18738. Fl. 25099 itt. J. 2 5090 Nr. 487 und 488, 575 und 576, 635 und 636, 665 und 666, 835 und 836, 847 und 848. 1 Litt. E. a 2000 Nr. 2566 bis 2570, 2586 bis 2590, 2596 bis 2801 bis 2805, 2946 bis 2950, 3591 bi 4046 bis 4050, 4441 bis 4445, 4791 bis 4795. Litt. L. a 1000 18221 bis 18230, 20001 bis 20010, 20461 bis 20470, 20741 bis bis 20980, 21361 bis 21370, 21411 bie

2600 224 .

Oeffentliche Zustellung.

ffentlich an Die J h be deęrselben r* 5 les ige B J . 8 für Re hnun Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme ver Resit los sur Nechnung 866 *rnor 1 s⸗ * ** * 1 ö 2 . l des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Be— ö f merke eder bol ufanefuord Saß ö w der zust andiger 6nia⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit zen 8 2. 4 e . önng 2 * a = libre n 34 11 Meirtes waderyr 1ntor- punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter . n n,, 531126 stattfindet. 33 Kalbe a. S., den 6. September 1901. n, n, . 1 Der Kreis Aueschuß. 1 ? 353g, 0 C. Kohn. J. V.: Ziegler. ;

24290, 2

—— Zaugesellschast für elehtrische Anlagen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften Sangeselltznst ir .

vorlaufig Schmalkalden, vertreten durch den dortigen Magistrat Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Berlin daselbst klagt in zwei getrennten Klagen gegen die Wittwe Auguste

Sicherheits ! . 2 Kläger ladet die Bekl agten zur münd⸗ . sef Dietsch Fuhrknecht in Mülhausen i. E., Rechtsstreit3s vor die Fbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stazelmann

̃ gniglicken Landgerichts 1 in ebenda, klagt gegen den Knecht Josef Keßler, Berlin, Rei zerihtsaebäude? Grunerstraße, früher zu Dornach,; 3. ohne bekannten Wohn 2. Stockwerk l, Fauf den 4. Tezember und Aufenthaltsort abwesend und 2 Genossen, weger 19651, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwall „u bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ leb R kannt gemacht. von lagetage an zu bezahlen und die Kosten des Berlin, den bod hende Urtheil (Unterschrift 8 Ki scken Land ufi Ulstr rklären. Der Kläger Zivilkammer 27. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung s Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des

Oeffentliche Zustellung. ver, ee, , ,t 1 6 è errwwald zu Derli

Kaiserlichen Landgerichts zu zufmann Gmil Mein ; den 20. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vertreten durch den rung, einen bei dem gedach Ge⸗

beijufũgen. 2

20271 20750,

8 Frankfurt a. M., den 18. September 1901. 233 2244] bis 224530 22721 bis

l

2 99 rr Ane 35 September 1900 ausgeloost: Ig bis 37 15 33533 J

Ludwig Schiele. 24261 24281 bis 2606 26521 26751

27501

5 26070, 326530. 8 26760, 8 27510,

356 i bis 3050,

J 48 82

1 *

b b b ö 1 b b b

. j ö . 1

smünlst sorn ꝛ— r 5 Mülhausen i. 28771 bis 28780,

91 ö 21966 ruol ) in bun 1 11 811 1111 8 1181 11 * 1irr rn

Uerlsin kFIlaat a 2 e'n‚n Mank 2 1111, 1181 1

Wilbelm Bötticher ; er vffentliche ; . Een, MiufemtRall anna Im 2 . 6 6 6 ö ( 21 nil all . 2 J 0 b fann J macht 17

ril 1901, mit Mülhausen i. G..

**

Tagesordnung: gos 1 liso23) Verlage des Geschäftsberichte

* Und

5660,

113

760, 58635 b S466. öh, oog b 1306, 1

8 62080, 6300 8 63020, 63481 bis 63500

bi bi bi 2 bi ; 63561 bis 63580, 64081 bis 611090, 65121 bis 65140, bi bi

m mn. Jahre

rerve, Immer 57, auf den 5. Dezember 1901. In Sachen Luzwig Bendit im., irma Möbe 3 U f ll⸗ d TD liditäts⸗

2 rmittage 10 Utr. Zum Zwecke der öffentlichen 9 wat * Durnd . 5 * tschas ich . n 9 un Inva . l 49 8 2. ono bis 65120, 66041 bis 66060, 66621 bis 66640, à 1000 S: 39 193

Zuni ung wird diefer usw dei Klaae elannt uh. Nechtsannalt Schäst. hier fenen Versicherung. 66561 bis 66830, 67021 bis 670d. von der Ausloosung im Jahre 190909. 2

1 ö e, itt, X. d 200, 2 Men, 199 3,

ichen, Gerichtescht r rüber n Freising, nun undetannle nent Nr. 15251 bis 15300, 16401 bis 16450, 16801 à 1000 6: 17 629 630

bis 16350, 18951 bis 19000, 19251 bis 19300, bisher unerhoben geblieben sind und seit dem

15601 bis 19650, joo bis 15950, 270M bis 275M. 31. Deiember 1859, bei 31. Dezember 1900, nicht Litt. O. a 109 mehr verzinst werden

Nr. 18201 bis 18300, 21201 bis D

512 2k: 1 * . 21300. 21401 bis Vie betreff nden

Stadt Cbligationen vom Jahre 18768. Buchstabe M. Die Zinsscheine Reihe VI (der letzten! den Nr refelder Stadt⸗Cbligationen vom siber die Zinsen vom 1. Oktober 1901 35. September 1908 werden vom 1. da. Js. ab an allen Werktagen in =. e . stunden von 9 bis 1 Ubr auf der Stadtkasse hi J ; ver? Ratbbaus Zimmer 11) gegen Einlieferung der allen 79 399 435 544 605 639 716 21500. 22401 bis 22500, 200i is 210), 23601 Emrfangnabme der Zablung behuf zineschein⸗Anweisung ausgereicht. 490 314 3859 956 960 dis ; . rrichtlichen Niederlegung aufgefor Krefeld, en 16. Seytember 1901. 2983 988 9389 2 14000 ; 2 0 te en beieichneten ad Anleihe d eine e Betrag eblender Jing tun 5. Der Ober⸗Bürgermeister. Bumm Tb -n I sie nicht Hon mz Cin s uns ausn en it . mn beg ter. Der 7 Bekanntmachung. Von der 4] Millionen Rinleihe. Januar 1907 in Bob 8 Nominal . 20. Sertember 1901.

alen u St. à 2000 4 zemacht Nr. 76 85 89 90 232 238 281 33 16000 Buchstabe C. 148 R 10090 bis um r. 4 25 79 80 85 127 129 336 382 C iftober ol 525 580 630 7168 agt⸗ Buchstabe D. 25 St. à 800 r. 48 69 85 113 11 128 129 183

Bauge sellschaft fi Der Vorsitzende des Aufsichtsrathe:

8 6r

Springs feld, Justizrath.

16 7 ** . 1151 Reime. 2 an 1 Oeffentliche Zustellung. i, , nm,, * zur Verhandlung aher ä

na Riuge & Pörißsch in Lelpig, vertreten , , Wandaeri n gg, . 1 na, . 1 205 n I . * * de gen, s 1 3 . 1807 Vor. « Verkaufe, Verpachtungen,

n m 9 (* eri. . r,, hl 752 mittage 9 Uhr, a . Tustimalastes bier

i r , e rn, , g, Verdingungen ꝛc.

14000

. 9

18065 49 *

Die Aktionäre der

Alctiengesellschaft Charlottenhütte bren wir uns zur diegjäbri ordentlichen

pt auf Samelgg, den 19. St

Ter Vorstand . ,

der Chemniner Attien Spinnerei. ü Bemnnl der Then an der

9 2 264 A. Peters 6

2 1 z Inhaber werden bierdurch zur 8 Vermeidung der

M6 a5 555 n wir

Reine.

. Dauptwersammlung n

betrages gekündigt, und hört die V

Effekten mit jenem Zeitpunkte auf Die Auszahlung der baaren Beträge dieser

kündigten Anleibescheine erfolgt vom 1. Dezem⸗ 148938 Bekanntmachung. mit dem Remerlen.

y *

Son din * Skheilnakyrrr'r .

4 Tbenngdhm m tee

—1la 1 1 11

8 1j

Fp 12 Ak

r

11 err

; Buchstabe n. 11 St. a 2000 Ar 71

1

28 000 mu

inen den eingeladen.

11 88. M, nleik Anleihe

4— 8

fünnenn

Zinsscheinreihe VII Nr. anweisung

b. in Bezug auf die Stadt ⸗Anleibe de 1878 der Zinescheinanweisung Nr. VI zur Empfangnahme der 2) VII. Zinescheinreihe.

18 Ve am J. März 1900 ausgegebenen Theil Buch stabe A * 2 3009 M Rr. 27 1 * * 1 . ö ) 141 0 1 11 2 1 1 * 2 Nr. 2 51 5) Verloosung 2c. von Werth ive ire e,, , den, ; * bn . ö oo i, der Ztadtgemeinde Linden nach stattgehabter s ie folgenden Ina 20 23 29 40 29 1* ; elchei r 58 me papieren. w K ge n. 1. Marz 26 241 296 6 1 6 , * * ab in unserer Stadt Daupttasse in Die geebrten Aktionär unterfertigten außer bei dem Uorstand uch bei der ; ; . . 1 1 iini 211 11 14 1 1 2 1. . 2 ' 56 8 9 2 echt nnn . r 6 * m 5 J . . . 1222 ** 1 . 1111 11 aue! bel den ö ch der „eber bier veröffentlichten Bekanntmachungen G2 sefündigt Buch abe C. 6 St 0 1000 gathbause, parterre rechts, Ginga g Jüdenstraße, Etablissements werden biermit auf Mittwoch, den Siegener Bank für Dandel und Gewerbe aber den Verlust von Werthrarieren befinden Nr. 55 und 6 über je 20090 Nr. 1 33 61 68 79 85 137 155 173 n 9. werltaglig mit Ausnahme der beiden 20. Sttober a, eis,, Nachmittage 3 Uhr, in n Ziegen r 51h 1 er brkellmma“ Rm 198 17 77 306 3ber ie . 827 238 3 e 86 2 etzten Geschaftstage im lonat, in den Stunden von das Burcau desselben zur Abbaltm 1er * = mn 1 ö ausschließ n Unterabtheilung 2. Nr. 126 177 306 über je E000 227 266 321 332 3 99 443 . j 1 ** von das Burcau desselben zur Abbaltung der 30. ordent⸗ B . e in aschließllich m 9 1 e e, e, , w. 5 Ja 1 * . g= 1 Ubr gegen Rückgabe der Stücke unter Bei, lichen Generalvers ü . Nr. 474 dos 576 aber; . e 167 311 Si 21“ 327 533 fügung: sammlung A. Schaaffhausen ' scher Bankverein in Cörm Linden, den 14 cᷓᷣ 19901. y 613 636 639 663 665 667 ugung: le 1876 der 1 Von Ta gor bum g; P und Berlin beit leistung, ö n r agistrat. c 11825 82 S846 s52 S868 8] 46 9 de ) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über hinterlegt werden e mn ö Anleihescheine der Stadt Kleve. Des Magiste 5 1639 339 saß än Ses dog und Zineschein⸗ die Bertbellung de . terlegt werden nnen. München, de 1 Bei de babten der Lodem ann. 102 1987 1979 1138 143 1169 die Bertbeilung der ngewinnd = Tagesordnung: gerichte drekberei deg K Tandgerichts München Bei der beute stattgebabten Auslgosung der im 22 191 1353 iziz ik. ißi i: iss? tbeilung der Dech an Tirektor und Auf— Rescbaftaberidl! des Ausstähteratbe Rechnung iabre 160 cinzulssenden Anleihescheine (Ssl5] ; 831 133 1838 sicht stab. alis der 8 Aussichts rat he der 210 069 M betragenden zweiten Anleibe der Die Ttadt Rieve sind die mit den Nummern Y, 46, der 1397er 221 igen Anleihe der Stadt burgische 17

Sage und Fenerversicherungs⸗ 72, 113, 18. 117, 185, 139 und 195 bezeichneten können und ubrandenburg, Älägerin, vertreten Stücke zu E009 ausgelgost word biermit in Oppeln bei der Ztadt - Daupttfasse n R gegen zaentlsken Kenntnis gebracht wird. dem Bankbause L. Nenmann, Banl

Paul Kirchner in Jablungstag 2. Januar I9G0X. in Breelau bei dem Schlesischen und balt verein. Bankbause EG. Oeimann*

Beklagten. Rieve, den 4. Juni 1901. dem Antrage, auf Tie Schulden Tilgunge⸗Kommission. ; Bree lauer Tietonto· Banł ; r Zahlung von Fr eingelöst werden

Nertente P. Sack. . Der Bürgermeister: Oppeln, den 13. Scwtember 1901. = r Magistrat.

Broekman! De

1 * rr, wer 12 1500 18867 and del

Duchhare int. St 2 800

2 7 49 62 76 82 151 18 ( f schniff

9 e 76 8e 181 182 G, RNestwerzeichnisse bereits ekündigter Berliner Stadt. Bom 1 2 100 Summe IId GGG -n, Obligatienen und Anleibescheine werden in der snsung der ᷣ— oz an findet eine weitere Ver jweiten Hälfte des Mengtg Januar 1802 in der

. 6 6 angegebenen Anleibescheine Stadt ⸗Daupttasse zur Einsicht bereit liegen. Vie 6 ng erfol R ; Wir bemerken noch, daß die Ginlösung der vor. a 6 n Räcgabe der Anleihe stebend gekündigten Effekten außer den unserer 23 er h 6 tadtkasse. Stadt ⸗Hauptkasse auch von folgenden Bankbäusern

cheid, den 12. Sertember 1901. bewirkt wird: Der Bürgermeister: Direction der Disconto-Gesellschaft hier, J. V.: Der Beigeordnete: Behrenstraße 43 41,

Dr. Maier. Deutsche Genossenschaftebankt

am 1. COttober 10901 fälligen Jinsen 56 000,

Cypeln

Aut loosung von zuldverschreibungen. Vo aae 6 3) Aufsichtsrathswabl wie der Bezüglich der Legitimation n 83 Statuten verwiesen. Der Geschäftabericht liegt für die Herren Aktionäre vom 15. Dltober ab auf dem Komtor der Gesell⸗ schaft bereit. Bayreuth, 17. Seyrtember 1901. Der Aufsichterath 6) Abanderung de der Bayreuther Bierbrauerei . Gescha stlicke⸗c.

Actiengesellschast. leder chen, , , mme

TZör gel. A. v. Groß, Ve nder

ö und Genebmigung der Ghee so r nnn; 2. Gewinn · u V

2 nd Verlust chwang ro 1900 1901. Bericht der Rechnunqerrüfer amd Ertbeilung der Gntlastung für Aussichter . und n wabl von Mufsichtarat Düne Berstand. bl bon Un sicht rat! mitgliedern

r Rechnung vrũt᷑ ! 86 ö nnen, r 1

Oeffentliche Zustellung.

n, was

daselbst, klagt gegen zur

senthalt dem ur das Geschafte.

2881 * 2 ! te ring. W

1901.

ö

84 1 Groß, Vorsitzendert.