Nr. 50 272. U. 458. Klasse LGa.
Eingetragen für Unionbrauerei, 6 Großgerau (Groß. Hessen), zufolge Anmeldung vom 13. 6. 1901 am
29. 8. 1901. Geschäftsbetrieb:
Bierbrauerei. Waaren: Bier.
Nr. 50 274. S. 3475.
SPE MIIZ 1ElPXl6.
Eingetragen für Franz Sprewitz, Leipzig, Moltke⸗ straße . . vom 6. 3. 1901 am 29. 8. 1961. Geschäftsbetrieb: Bierhandel. Waaren: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. S6 278. . 3611.
iEhhlch l AME E576.
Eingetragen für Heinrich Lauer, Leipzig, Arndt⸗ straße 28, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 am 29. 8. 1901. Geschäfts betrieb: Bierhandel. Waaren: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. S6 276. . 3615.
Eh. LEokHakb r (El ⁊ lo
Eingetragen für Hermann Leonhardt, Leipzig, Gellertstr. 4, zufolge Anmeldung vom §. 3. 19601 am 29. 8. 1991. Geschäftsbetrieb: Bierhandel. Waaren: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 1 .
Nr. 50 277. W. 3625.
ABN ERBRRu
Eingetragen für Jos. Wagner Bierbrauerei zum Augustiner, München, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 1901 am 29. 8. 19091. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren: Bier, Malz, Hefe, Trebern. Nr. 50 278. G. 2711. Klasse 1G6n.
Nohl man Bran
Eingetragen für Ehlers ( Krafft, Hamburg, Zollvereinsniederlage, Wilhelmstr. 26, zufolge An— meldung vom 28. 5. 1901 am 29. 8. 1901. Ge— schäftsbetrieb: Bierkellerei. Waaren: Bier und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 50 279. E. 2710.
Klasse 162.
Klasse C62.
Klasse E62.
Nlasse 162.
ile ifi lake M
Eingetragen für Ehlers X Krafft, Hamburg, Zoll vereinsniederlage, Wilhelmstr. 26, zufolge An meldung vom 28. 2. 1991 am 29. 8. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Bierkellerei. Waaren: Bier und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. S6 2890. B. T5689. Rlasffe IG a.
FGingetragen für Brauerei Essighaus Attien⸗ Fesellschaft, Franklurt a. M, Tarmstädterland⸗ straße 154, zufolge Anmeldung von 3. 1901 am 29 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Waaren
Bier, Mali, Hefe und Trebern.
*
Aenderung in der Person des
Vertreters.
1c. Nr. 22 902 (J. 560) R.. A. v. 4
23 913 J 361 22 11. 365. 265 8123. 353) 21. 2. 99, 26 9Hv58 7. 362 25. 4. 99, 37219 8 58. 5. 5. gö, 28 299 7. 359) . mee ,, moo arl Illies, Arnold Schulten u. Hermann neider. Hamburg, Glockengießerwall 25
Löschung. Kl. 36 Nr. 40 292 (5. 59609 12. 1909. (Inbaber Hannodersche Jun omvagnie Aet.⸗Ges., Hann oder). Geläscht am 3. 1991. Berlin, den 20. Ser tember 1901. saiserliches Patentamt.
don Huber
97792
Zeitschriften · Sundschau.
Centralblatt für dit Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker techniker. (Verlag: Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. H. Har e, Nr. 59. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Marktberichte — Zuckerpreise. Wochenumsätze in Zucker. — Statistisches. — Beobachtungen beim Anbau von Zuckerrüben 1901. — Neues auf dem Gebiete. — Das Kristallisationsverfahren von Dufay und Lambert. — Die Konkurrenz im Auslande. — Fabriknachrichten. — Mittheilungen — Personalien. — Literatur — Verein Deutscher Zuckertechniker.— Rechtsfragen. — Patentliste. — Handelsregister. — Generalversammlungen.
Chemiker⸗-Zeitung. Zentral⸗Organ für Che⸗ miker. Techniker, Fabrikanten, Apotheker. Ingenieure. Mit dem Supplement; Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 74. — . Inhalt: 20. Jahrespersammlung der freien Vereinigung bayerischer Vertreter der an— gewandten Chemie in Feldafing München am 6. und 7. September 1901. — Tagesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — Handelsblatt: Handelsregister. Handelsnachrichten. — Chemisches, Repertorium Nr. 30 (Supplement zur Chmiker⸗-Zeitung Nr. 7). — Personal-Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Deu tsche Hausbesitzer-Zeitung, Fachblatt für die Interessen des städtischen Haus— und Grund⸗ besitzes. Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden⸗A. 21. Nr. 17. — Inhalt: Vom 23. Ver⸗ bandstage. — Aus der Provinz Brandenburg. — Inserate. J
Gummizeitung. Fachblatt für die Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗-Industrie, sowie deren Hilfs⸗ und Nebenbranchen. Organ für den gesammten Hkirurgischen, technischen und elektrotechnischen Handel, Dresden⸗A., Verlag von Steinkopfr u. Springer. Nr. 59. — Inhalt: Motorwagenreifen und Fahr⸗ radreifen. — Neuheiten in Gummimänteln. — Der Asbest. — Neue Patente und Gebrauchsmuster. — Fragekasten. — Geschäfts- und Personalmittheilungen. — Eingesandt. — Marktberichte. — Submission. — Vom Weltmarkte. — Neue Preislisten ꝛc. — Ver⸗ mischtes. — Inserate.
Deutsche Industrie-Zeitung. Organ des Zentralverbandes Deutscher Industrieller zur Be— förderung und Wahrung nationaler Arbeit. (Begr. 1876). Früher: Die Industrie. Zugleich Deutsche Lonsulats-Zeitung. Geschäftsstelle. Berlin W. 50, Tauenzienstraße J. Nr. 37. — Inhalt: Zentral—⸗ verband Deutscher Industrieller. Einladung ju einer Delegirtenversammlung zum 1. und 2. Oktober 1901. — Unsere Zolltarifausgabe. — Miquel und die In⸗ dustrie. — Meistbegünstigung oder reine Tarifverträge. — Das Interesse der Landwirthschaft an den Handels⸗ verträgen. — Die Haftbarkeit der Gewerkvereine. Von Dr. Alexander Tille. — Die Probleme des deutschen Eisenlahnwesens. — Soziale Bewegung. — Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konven— tionen). — Handels⸗ und Gewerbelammern. Ver⸗ eine. Besteuerung der Waarenhäuser. Handels. politik. Zollverhältnisse. Handelsstatistik. — Ver⸗ kehrswesen. — Aus deutschen Industriebezirken. Ausländische Wirthschaftsgebiete. Neueste Ver öffentlichungen.
Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen-Industrie⸗ Vereins (Verband der Braunkohlen⸗Industriellen Deutschlands) und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Vereins. Unter Mitwirkung r s her⸗ ausgegeben von Hugo Spamer. Verlagsbuchhändler, Berlin SW 61. Nr. Der Kohlen—⸗ bandẽl Berlins im Deutscher Braunkohlen⸗Industrie⸗Verein Jahresbericht) — Deutsches Reich. (Rheinland Westfalen Mittel deutschland. Schlesien.) Tali⸗Industrie. — Aus
1 1 91 * * ** land. Tarife. Submissionen.
Farbenzeitung. Farben⸗ und Lack⸗J Handel. (Verlag Steinkopff u.
Dresden⸗A. 21.) Nr. 35. Inhalt:
deutscher Erd und Mineralfarbenwerke.«
der Lack., Farben und Glasgroßhändler von Rhein
land und Westfalen. Zum neuen Zolltarifentwurf. Spirituslacke Aus der Praxis für die Praxis.
— Gebrauchsmuster und Patente. Vermischtes. Marktberichte. Rechtsfragen.
onalmittheilungen. ⸗
che Brau⸗Industrie, Berlin, 21. — Organ des Bundes der mittleren und leinen Bra Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben koworativ zu—
ze börenden rauereibesitzer Vereine, sowie dessen
brautechnische ntersuchungs, und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thi e,. Vereins, des Neutomischler F au⸗Wfeins und der
Sektion VI Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. Inhalt: Zum Entwurf des Zolltarifgesetzes. II Keine Erhöhung der Brausteuer — Handwerkskammern und Brauerei⸗ lebrlinge. 1 Aus den Berichten dem scher Sand- werkekammern pro 1900. Zur Behandlung der Fäãsser Unsere beutigen Kenntnisse über die Kon— stitution der Eiweißkörver. vopfenberichte Gerstenbericht. Brieffasten. (Faßkontrole Vermischtes Staatsminister a. D. von Mia Freigesprochen. Düsseldorfer Ausstellung Bierverbrauch Biererjeugung in Nieder⸗ oösterreich im Jabre 19090 — Die Kohlenvroduktion und der Koblenverbrauch der Welt. Erschossen. orsi Neue Bierflaschen Eingetragen Sandelsregister. Konkurs ist eröffnet. Abonnements. und Insertions Bedingungen. Geschafts · und Arbeitsmarkt. Inserale. Mit⸗ theilungen für Haus und Wirtbschaft. Strobhut⸗-Zeitung. Fachblatt für die Stroh⸗ und Damenfiljbut ⸗ Fabrikation, sowie den gesammten Vutbandel und alle Hilfs⸗ und Nebenbranchen (Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden ˖ A. 21.) 17 Inbalt: Umschau in der Branche. — aus Beurnemcutb. Stimmen über den zolltarif Vom Dre dner Geflechte⸗ zom Londoner Geslechtzmarkt. — Ge⸗ brauchsmuster · Eintragungen. Vom Weltmarkt Geichaftlichs Mitteilungen. — Vermischteg Die
nereten P 1118 1 1 In 1 1
*
Handels Register. Altona. 47896
Eintragung in das Handelsregister. 14. September 190. Hadler 4 Heinrich, Altona. Die Liquidation dieser offenen Handelsgesellschaft ist nach Anzeige des Liquidators, Kaufmanns Johann Jacob Heinrich zu Harburg beschafft und ist die Firma erloschen. Königl. Amtsgericht, Abth. IILa., Altona.
Ascha Cenburg. Bekanntmachung. [47897] elm u. Co
Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Jo⸗ hann Schnabel und der Werkmeister Michael Helm in Aschaffenburg in offener Handelsgesellschaft seit 1I7. September 1901 eine Kammfabrik in Aschaffen⸗ burg.
Aschaffenburg, den 17. September 1901.
K. Amtsgericht. Aschersleben. 47898 In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein- getragen: J unter Nr. 136 bei der Firma Ida Grunemehyer in Aschersleben als neuer Inhaher der Markt⸗ meister Friedrich Grunemeyer daselbst. . Ferner: Die Prokura des Marktmeisters Friedrich Grunemener ist erloschen. . unter Nr. 145 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. M. Becher in Hausneindorf: Der Muͤhlenbesitzer Ernst Becher in Hausneindorf ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. August 1901 begonnen.
Gelöscht sind: .
unter Nr. 23 die Firma Gustav Irens zu Aschersleben,
unter Nr. 50 die Firma Hermann Ladensack daselbst, . ;
unter Nr. 66 die Firma Chr. Holzhausen daselbst, ;
unter Nr. 110 die Firma J. Hofert daselbst, unter Nr. 173 ie Firma H. Schräber daseibst, unter Nr. 182 die Firma Wilhelm Mölle da⸗ selbst.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 47899 Firma. J. N. Eberle . Cig, offene Handels⸗ gesellschaft in Augsburg. Die Gesellschafterin Ottilie Eberle in Augsburg ist seit 30. Juni 1901 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Augsburg, 14. September 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 47901 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung H.) Am 14. September 1901 ist eingetragen: unter Nr. 1539 die Aktiengesellschaft mit der Firma: Max Pötter, Aktiengesellschaft und dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er— werb und Weiterbetrieb der Cakes- und Chokoladen— fabrik der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Max Pötter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin, die in Liqui— dation getreten ist. Grundkapital: 1 100 000 M Vorstand: 1) Max Pötter, Kaufmann, Berlin, 2) Ernst Leo, Kaufmann, Schöneberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1901 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so steht nach dem Gesellschaftsvertrage Jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Aktien lauten auf den Inhaber und je über 1000 S; sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand, der von dem Aussichtsrathe bestellt wird, besteht aus einer oder aus mehreren Personen. Oeffentliche Bekanntmachungen werden je einmal in den Teutschen Reichs und Königlich Preusti⸗ schen Staats Anzeiger eingerückt. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen des Vorstandez tragen zu der Firma die Namensunterschrift der Zeichnungsberechtigten, die des Aufsichtsrathes die Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift es Vorsitzenden desfelben oder seines Stellvertreters ie Generalversammlung wird durch öffentliche Be—⸗ kanntmachung unter Angabe des Zweckes derselben berufen. Die Aftionärin: Max Potter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin bringt in Anrechnung auf das Grundkapital das von ihr zu Berlin betriebene Fabrikunternehmen nach der Bilanz vom 31. Dejember 1900 ein⸗ schließlich der beiden Grundstücke Schönhauser Allee 33 34 zu Berlin mit Gebäuden, Brunnen, Brückenwaage, ferner der elektrischen Licht,; und Kraftanlage, der Maschinen und Utensilien, Mobilien und Inventar, des Fubwarkes, des Detail geschäfte, der Kassa und Wechsel, des Bankguthabeng, der Waarenbestande, der ausstehenden Forderungen, der Schulden an Hprotheken zum Betrage bon nur 711900 M, Kreditoren und Gewinngutbaben, unter Ausschluß von 150 009 S Darlebneschuld und 100000 S Kautionsbvpotbek, alles nach näherer Bestimmung des z 43 des Gesellschafts vertrages, in die zu errichtende Aftiengesellschaft zum vereinbarten Presse von 850 00 M ein und erbält bierfür 856 für voll bejablt erachtete Aktien. Die einbringende Gesellschaft haftet für Ausfälle an den eingebrachten Außenstanden. Die Gründer sind: 1) Gesellschaft unter der Firma: Mar Pötter Gesellschaft mit beschränkter HVaftung zu Berlin in Liquidation, Marx Pötter, Kaufmann, Berlin, Ernst Lec, Kaufmann, Schöneberg, Carl Küchenmeister, Kaufmann, Schlachtensee, Rudolf Picker, Kaufmann, Schöneberg, Dermann Nicolai, General⸗Oberarjt a. D. Berlin. ieselben baben sämmtliche Aktien übernommen.
1) Gduard Scheidel, Laufmann, Groß Lichter⸗ felde. Garl Tũchenmeister, Kaufmann, Schlachtensee, Dr. Jobannes Burchard, Priwatdozent, Gbar⸗ lottenburg, ] George Faulmann genannt Solman, Kaus⸗ mann, Berlin,
Lr. Dermann Nicolai, General- Dberarjt, Berlin,
Julius Herber, Kaufmann, Berlin, Nudolyb Pietzcker, Kaufmann, * dne
Richard von Haeseler, Herzoglich Sachlen⸗
Beschäftigung des Reisenden außerbalb der Tour Rechtsfragen Inserate.
Aschersleben, den 9. September 1901. .
8
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein.
gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsratht
und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der
Revisoren auch bei Die Aeltesten der Kaufmann.
eat von Berlin? zu Berlin Einsicht genommen
werden.
Bei der Firma Nr. 10053 Gesellschaftsregister:
Commercial Union Assurance Gom.
Pang Limited mit dem Sitze in London und Zweigniederlassung zu Berlin. : Die Generalvollmacht des Conrad Riecken in Berlin ist erloschen, der bisherige Stellvertreter dez Bengralbevgllmächtigten Subdirektor Albert Wergin in Berlin ist zum Direktor und zum Generalbevoll— mächtigten für das Deutsche ih ernannt.
Bei der Firma Nr. 612 Handelsregister B. Maatschappy tot Exploitatie der C. G. ROommenhöller sche Koolzunr-en zZunrstorwerken, auch C. G. Rom. menhöller sche Koolznur-en zunrstoR. werken mit Sitz in Rotterdam und Zweig⸗ niederlassung Berlin, letztere unter der Firma: Kohlensäur erke C. G. Rommenhöller, Actien⸗Geselrsschaft. Gesammtprokurist: Dr. Rudolf Frank zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemein schaft mit den schon eingetragenen Prokuristen Joseph Rindsfüsser und Martin Frank die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 14. September 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. KRerlin. Handelsregister 47902 des Ftöniglichen Amtsgerichts L Berlin.
(Abtheilung A.) Am 16. September 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 183 (Firma: Carl Samann, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat ai L September 1901 begonnen. Robert Rozansky, Juwelier, Pankow bei Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr 11271 (offene Handelsgesellschaft: Allge⸗ meines Verwerthungs⸗ u. Vertriebs Syndikat Curd Scharenberg Arno Sander, Char— lottenburg): Die Firma lautet jetzt: Allgemeines Verwerthüngs. X Vertriebs. Syndikat Eurd Scharenberg Arno Sander Kommanditge⸗ sellschaft. Der Gesellschafter Arno Sander ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist jetzt eine Nommandit gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Curd Scharenberg, Charlottenburg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschast hat mit dem 30. August 1901 begonnen. Bei Nr. 4961 (Firma: Alexander Bielschowsky, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten— burg verlegt. ö Bei Nr. 2482 (offene Handelsgesellschaft: Stor⸗ beck & Seeland, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Amandus Storbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 364 (offene Handelsgesellschaft: Sieler c Vogel, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Gesellschafter Max Adolf Schröder ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiede, seine Wittwe Marie Josephine Pauline, gebonmn Luthardt, zu Grimma in dieselbe als persönkä haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellscham ist eine Kommanditgesellschaft. Sechs Kommanditisten sind vorhanden. Nr. 11402 Firma: Otto Albert Schulz, Lichtenberg, Inhaber Otto Albert Schulz, Gro destillateur, Lichtenberg.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 11 1493 Firma: Emil Schwarz, Inhaberin Frau Elise Schwarz, geb. Tina, Berlin.
Nr. 11491 offene Handelsgesellschaft: A. P. d' Heureuse Æ Co. und als Gejellschafter die Kaufleute Paul d'Heureuse zu Berlin und Mar Kirst zu Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul d' Heurense ermächtigt. (Branche: Wein⸗Engros, Geschaft nebst Weinstuben. Geschaftsstelle: Krausenstr. 42 43.)
Nr. 11494 Firma: Johann Heinrich Träger, Inbaber Johann Heinrich Träger, Kaufmann Berlin.
Nr. 11495 Firma Hans Unruh Bank ⸗ Com missions Assekuranz Geschäft, Inhaber Hanz Unruh, Kaufmann, Berlin. (Geschäftsstelle: Leir— zigerstraße 90. Branche: Bankgeschäft.)
Bei Nr. 5447 (offene Handel sgesellschaft: William Müller X Serrmann, Berlin? Die Gesellschant ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 19176 (offene Handel sgesellschaft: Barg, lüinruh X Co. Bank Gommifsions u. Asse kuranz Geschäft, Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Geloscht Nr. 10682 Firma: Ogcar Braun, Berlin.
Berlin, den 16. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90
nerlin. 47903
In dag Handelsregister des stöniglichen Amte gerichts 1 Berlin, Abtheilung B., ist am 16. Ser tember 1991 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 12912. Berliner Privat Telefon ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. ö
Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung Grwerb und Verwertbung von telerxbonischen An lagen, sowie aller mit der elektrischen Schwachstrom technik zusammen bangender Anlagen; serner sammt- liche biermit in Verbindung stebende Geschäfte und Nebenerwerbe.
Das Stamm kapital beträgt 40 0909 4
Geschafte führer sind:
Leovold Hamburger, Kaufmann in Berlin, Mar Salomon, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung ;
Der Gesellschaftevertrag ist am 22. August 1801 festgestellt.
Der Vorstand bestebt aus einem oder mebreren Geschäftefübrern, von denen jeder Einzelne zur Ver ⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist
Berlin, den 16. Ser tember 1901.
Königlicheg Amtggericht J. Abtbeilung 122. nersenbruck. 4170009
In das biesige Handelgregister Abtheilung A- ist beute unter Nr. I0 bei der Firma J. Wachmann in Ankum eingettagen worden:
Die Firma ist erloschen =
Ber senbrücꝝ. 19. Nugust 1901.
Goburg⸗Gotba'scher Kammerherr, Gotha
Königliches Amte gericht.
Blankenburg, Harx. ö 47905
In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen Band 1 Seite 18 ist bei der daselbst unter Nr. 17 vermerkten Firma:
Conrad Trumpff zu Blankenburg als. heute eingetragen
Dem Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg a. H. ist neben den bisherigen Prokuristen, den Kauf⸗ lenken Jacob Schaffner und Otto Jung dafelbst, Gesammtprokurg in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem derselben zur Zeichnung und Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Blankenburg, den 17. September 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau. Borbeck. Bekanntmachung. 47906
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. TD bei der Firma Heinrich Kleine⸗ Möllhoff, Borbeck eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Borbeck, den 17. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Breslan. 47907
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 419, Firma F. Goldemund hier be⸗ treffend:; Kaufmann Bernhard Stehr, Breslau, ift in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten und hat die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft am L Juli 1901 begonnen. Die Prokura des Bernhard Stehr ist erloschen
Vei Nr. 3188, offene Handelsgesellschaft E. Vogt K Sohn hier betreffend: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Her— mann Sille, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. : dig Nr. 3215, offene Handelsgesellscheft A. Weißenberg hier betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Weißenberg, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Breslau, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregistereinträge. 479058)
Nr. 26 613. In das Handelsregister A. Band 1 wurde eingetragen:
Zu Seite 66s 64 Ord. 3. 331 die Firma Gutsch und Adelsberger in Bruchsal: „Gefellschafter sind: Raufmann Friedrich Gutsch und Buchdrucker Josef Adelsberger beide in Bruchsal. Die Gesell— schaft hat am 1. September 1901 begonnen und ist seder Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt
Bruchsal, den 13. September 1901. Großh. Amtsgericht. IJ. Buxtehude. Bekanntmachung. 47909
Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma H. Hartmann eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Buxtehude, den 12. September 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Cöln. Bekanntmachung. 147911
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein getragen:
am 14. September 1901: nter Mr. 757 bei der Firma: „Wilhelm Hilgen⸗ berg“, Cöln.
Der bicberige Firmeninhaber Wilhelm Hilgenberg, aufmann, Coln, ist gelöscht; neue Inhaberin ist Ghefran Wilhelm Hilgenberg, Cornelie, geb. Bartholomay, zu Cöln.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Aktiwen und Passsben ist bei em Er des Geschäfts durch die Ehefrau Hilgenberg chlossen. Dem Wilhelm Hilgenberg, Kaufmann
ist Prokura ertheilt.
am 14. September 1901:
ter Nr. 3 bei der Firma: „Joseyh Samuel, hezial.· Wäsche⸗ Haus Colonia“, G In. Wer bisherige Firmeninhaber Joseyh Samuel, äasmann zu Cöln, ist gelöscht; neuer Inhaber ift Mal Levy, Handelsmann in Fraulautern. Dem Kauf wann Josexh Samuel zu Cöln ist Prokura ertbeilt.
am 14. September 1961: Nr. 64 die Firma: 8 Inbaber Albert
pur den
, den
1 H
e Firma war bisber handelsgerichtlich nicht ein
tragen
m Kaufmann Franz Kemper in Cäln ist Prokura
Kal. Amtegericht, Abtb. III2, Cin. Darmstadt. 48073 w da Dandelgregister ist heute eingetragen worden: c der Firma Philipp Greiner Wittwe Tarmstadt: Geschaft und Firma sind auf rich Spengler, Kaufmann in Darmstabt, über. an n, der sie unter der abgeänderten Firma: ilipx Greinert Witwe Nachfolger, Sein⸗ vengler weiterführt. armstadt, den 13. September 1901. Greßh. Amtsgericht Darmstadt J. imeaherae. — 702 Amtsgericht Delmenhorst. Abth. 1.
8 mer Dandelsregister Abtb. A. Bd. I ist zu ma J. CG. Schröder, Delmenhorst Rader Jobann Conrad Schröder), eingetragen: 9 Wolf Schröder ju Delmenborst ist am ale verssonlich baftender Gesellschafter ein. n und bildet die Firma seit daber cine offene elegesellschaft. inna bleibt unverandert.
Sertember 11.
nr — In
n . 47913 e danrelsregister für den Bejirk des unter e G ids sind beute folgende Firmen ge— orden: Ec ber in Töbeln (auf Blatt 227) Jo⸗ arngott Gesfner in COstrau anf Blatt 77). 8 empel in Döbeln Lauf Blatt 35s), 6. Gerrger in Greugnig (auf Blatt zor, J. 3 Well in Döbeln (auf Blatt 423), Heinr. * üller in Döbeln (auf Blat io, S. * in Toben (lauf Blatt 466). C. 8. e n Depeln (auf Blat 4735, Deinrich * in Töbeln (auf Ylatt 0s), Thamm eder n Tebelin auf Blatt Si, Grnsi in Töbein sauf Blatt 461 und HW. 3 runst in Döbeln (auf Blatt 371. n, am 14. Ser tember 1951.
.
Dresden. (4172915 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Julius Kühn in Dresden betreffenden Blatt 5919 dez ger rn ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gefellschafter Car einrich Wilhelm Kyser ist ausgeschieden. Der ützenmacher Carl Georg Kyser führt das Handels— geschäft und die Firma fort. Dresden, am 18. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. 47914 Auf dem die Firma F. Epstein in Dresden betreffenden Blatt S380 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Fanni, berehel. Epstein, geh Feith, ift ausgeschieden. Der Kaufmann Leopold Epstein in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 18. September 1961. Königl. Amtsgericht. Abth. Le Dres den. JJ 47917] Auf Blatt 9637 des Handelsregisters ist heute die Firma Conrad Materne in' Dresden und Ils deren Inhaber der Baumeister ugust Conrad Ludwig Materne daselbst eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig? Betrieb eines Bureaus für Architektur- und Bauausführungen sowie eines Baugeschäfts. Dresden, am 18. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. (47916 Auf Blatt 9636 des Handelsregisters ist heute die
unter der Firma G. Carl A. Rönitz mit dem Sitz in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden?“ Gesell⸗ schafter sind die Baumeister Georg Volkmar Carl und Christian Friedrich August Rönitz, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. September 1901 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts. Dresden, am 18. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDũüsseld ort. 47918
In das Handelsregister Abtheilung A. wurden heute neu eingetragen mit dem Sitze in Düsseldorf die Firmen: Unter Nr. 535: Karl Friederichs, als Inhaber Kaufmann Karl Friederichs hierfelbst; unter Nr. 337: Hecht's Schuhwaaren, Inhaber Norbert Hecht, als Inhaber Kaufmann Norbert Hecht hierselbst.
2) Bei der im Gesellschaftsregifter Nr. A147 ein⸗ getragenen bisher in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lipgens Nachf. wurde heute vermerkt, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven an die Kaufleute Fritz Mark⸗ mann und Wilhelm Grasses, beide zu Düsseldorf, veräußert worden ist, welche dasfelbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma vom . September er. ab fortfetzen. Die Flrma wurde nach Handelsregister Abtheilung A. Nr. 536 über— tragen.
33) Auf. Antrag wurde heute gelöscht die unter Nr. 89 daselbst eingetragene offene HSandelsgesell⸗ schaft in Firma Versandhaus Kuckels C Eo 4) Unter Nr. 538 daselbst wurde neu eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Versandhaus Kuckels K Co. mit dem Sitze in Düffeldorf, und als persönlich haftende Gesellschafterin die Ehefrau Kaufmanns Julius Kuckels, Frieda, geborene Klann, Kauffrau hierselbst. Die Gesellschaft, welcher ein Kom— manditist angehört, hat am 13. August 1901 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist nur die per— sönlich haftende Gesellschafterin ermächtigt. Dem Kaufmann Julius Kuckels zu Düsseldor? ist Prokura ertheilt.
o) Die im Prokurenregister Nr. 1420 für die Täüma Rhyxzeinische Transport“ Gesellschaft William Egan Cie. eingetragene Gesamm prokura des Kaufmanns Otto Stolpp zu Tüsseldorf wurde heute auf Antrag gelöscht.
6) Ferner wurde heute auf Antrag gelöscht die
im Gesellschaftsregister Nr. 2053 eingetragene Kom⸗
manditgesellschaft Seyen X Comp.
Düsseldorf, den 14. September ig0l. Kanigliches Amtsgericht.
Disseldors. (479201
Die im Prokurenregister unter Nr. 1357 einge⸗ tragene Gesammtprokura der Kaufleute Heinrich Louis und i Seyen, beide zu Düsseldorf, wurde infolge Erlöschens der Firma Seyen X Gomp. heute gelöscht. .
Düsseldorf, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. Pũüsseldort. 17919 Bei der Nr. 31 des Handelsregisters Abtheilung B. eingetragenen Aftiengesellschaft in Firma Vereinigte Neliefholz · Werte Actiengeselsschaft hier, mit Zweigniederlassung Cbercassel⸗ Heerdt, wurde heute eingetragen, daß Hugo Ehrlich, Kaufmann zu
—
Düssel dorf, zum Vorstandemitgliede bestellt worden in
Tüsseldorf, den 16. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 417921]
Im Handelregister Blatt 593 ist die Firma
T. Ooutrouw in Emden beute gelöscht.
Emden, den 16. September 191.
Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Sandelaregister. 148074 Nr. 13 8509. Zu O. 3. 30 der Abtheilung X. dei Handel gregisters (Firma „Ludwig Wel“, Denz lingen) wurde eingetragen?
Die Firma ist erloschen. Emmendingen, 10. September 1901. Gr. Amtegericht. Freiburg, Mreisgnn. Dandeleregister. In das Firmenregister Band 11 wurde einge⸗ tragen dr. Firma Alter. Maier, Freiburg, ist erloschen. De 3 445. Firma Alois Maier, Freiburg, ist erloschen. DJ. 447. Firma M. ayiegelhnslier Witwe, Freiburg, betr. Inbaber der Firma ist jetzt Paul Groth, Buch. drucker in Freiburg. Freiburg, den 14. September 1901. Groh. Amtagericht.
18075
C SrIitn. . Aus Nr. 537 des Gesellschafteregisters ist nach dem Ausscheiden deg Fabrikanten Ernsi Emil Jimmer mann die Firma Jacksch und zimmermann n
Königliches Amtagericht.
Nr, 246 übertragen worden. Inhaber ist jetzt der Fabrikant Louis Jacksch hier. Der verehelichten . Bertha Jacksch, gebor. Hoffmann, zu örlitz ist Prokura ertheilt. Görlitz, den 15. September 1901. Königliches Amtsgericht. Gõrlitꝝ. 47923 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 11, betreffend die Firma Penziger Glas⸗ hütten . Attiengesellschaft zu Penzig O.⸗L., Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Direktors Albin Lasch ist der hisherige Prokurist, Kaufmann Arthur Preuß in Penzig, zum Vorstande beftellt und ist dessen Prokura heute gelöscht worden. Görlitz, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. Guben. ö . 47925 Die Firma: „A. F. Liersch“ hier (Handels⸗ r re A. Nr. 4) ist auf den Kaufmann Hugo Mar Liersch hier übergegangen. Die Prokura desselben ist gelöscht. Guben, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. Giüstro. 47926 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 4656 als neue Firma eingetragen worden: Spalte 3 (Tirma): Adolf Salow. Spalte 4 (Ort): Güstrow. Spalte 5 (Inhaber): Kaufmann Adolf Salow in Güstrovyw . Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaaren und Delikatessen. Güstrow, den 17. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Halle, Saale. . 47928 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1155 ist die am 17. September 1901 begonnene Handels gesellschaft in Firma Eugen Freund Eo. mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Eugen Freund und der Kaufmann Hermann Marcufe in Halle a. S. Halle a. S., den 13. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 47929 Im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 1565 ist die am 21. Mai 1892 begonne offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Bremer Jaussen mit? dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Oskar Janssen, 2) verwittwete Frau Aurelie Lydda Helene Bremer, geborene Janssen 3) die Geschwister Bremer: a. Oskar Ernst Erich, b. Helene Jenny Lucie, e. Max Eugen Herbert, d. Edgar Theodor Lothar, sämmtlich in Halle a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Oskar Janssen ermächtigt. Halle a. S., den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hann. Handelsregister. 47927
1) Neu eingetragen ist die Firma Theodor Biereck in Hanau und als ihr Inhaber der Buch⸗ binder und Papierwaarenhändler Theodor Viereck in Hanau.
2) Bei der Firma F. Stern, HVauptniederlassung in Oanau, Zweigniederlassung' in Bamberg, ist eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Neumark ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Bei der Firma F. Bott Æ Ee in Kessel⸗ stadt ist eingetragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Ziseleur Friedrich Bott in Kesselstatt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift auf geloͤst.
4 Bei der Firma Gebrüder Dingeldein in Sanau ist eingetragen worden: Das Geschaft ist auf die Wittwe Therese Helene Wilhelmine d ngel⸗ dein, geb. Appel, in Hanau übergegangen, die eg unter der bisherigen Firma fortführt. Den Kauf leuten August und Rudolf Dingeldein in Hanau ist Prokura ertheilt.
5) Gelöscht ist die Firma Wilh. Solzhauer, Zweigniederlassung in Hanau. Hanau, den 12. September 190
Königliches Amtsgericht Herfod. Bekanntmachung. Die unter Nr. 688 des Firmenregister Firma]
47930
8 eingetragene
S. Raphaelson in Serford (Firmeninhaber der Kaufmann Sell Nar haelson zi Versord) ist gelöscht am 17. Sertember 1901. Herford, den 17
Königliches 2 Hetistedt. 179311 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Rr 67 eingetragen worden: Der Kaufmann Gduard Karsten ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod aus geschieden Der Chemiker und Fabrikbesitzer r. Vermann Karsten hat die unter der Firma Gebrüder Rarsten⸗Burg⸗ verner bisher betriebene Handelsgesellschaft mit der Wirkung vom 1. Juli 1901 ab mit Aktiven und Passiven als Alleininbaber übernommen Oettstedt, den 13. September 1901.
Königliches Amtagericht.
0 r. Betanntmachung. Vandelsregister bett Die NÜrmen Wiihelm Ziegler in Sicher reuth. J. Schordel in Schlegel, Joh. Conr. Schorpf Jam. in Stammbach, Georg Erni Lenz in Lelmbrechte, Ernst Herda in COber— kogau. Mich. Hertel in Selb und J. Müße! in Arzberg, sowie die Zweigniederlassun der Firma -D. Matthaei in Steben warden geläscht. Hof, den 17. September JI901. Kgl. Amtagericht.
U7932
Jüterbog. 17933 In unserem Dandelgregister A. ist beute unter Nr. 89 folgende Eintragung bewimkt worden irma Emil Wulff in Jüterbog. Inbaber: Kaufmann Emil Wulff Taselbst. Jüterbog, den 135. September 190]
Tönigliches Amtagericht
Hai-erslanter n. Beranntmachung. M6]
Görlitz in das Handeleregister Abibeilung X. unter
Der Handel mann Glias Brig sn Cdenbach
einen Handel mit Landesprodukten, Mehl, Leder und künstlichen Düngern, sowie einen Kohlenhandel.
Kaiserslautern. 14. September 1961.
K. Amtsgericht. Kaiserslautern. 47935 . Bekanntmachungen.
I. Die von dem Weinhändler Otto Horbach, in Lauterecken wohnhaft, daselbst Unter der Firma W. Horbach Söhne“ betriebene Weinhandlung ist an den Kaufmann Adolf Schilling in Lauterecken übergegangen, der dieselbe am gleichen Sitz unter der Firma: W. Horbach Söhne Nachfolger, Inhaber: Adolf Schilling? weiterführt. Die Firma „W. Horbach Söhne“ ist erloschen.
beide in Langmeil wohnhaft, betreiben daselbst in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ge⸗ brüder Klein“ eine Ziegelei mit Kal kbrennerei. Kaiserslautern, 18. September 1901. K. Amtsgericht.
Haiserslautern. Bekanntmachung. 47936 Der Kaufmann Ferdinand Rudersdorf in Kaisers⸗ lautern wohnhaft betreibt daselbst unter der Firma „Ferdinand Rudersdorf! ein Herrenkleidergeschäft. Kaiserslautern, 15. September 1991. K. Amtsgericht. HKamenæz. 47937 Auf Blatt 215 des Handelsregisters für den Be— rk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Tirma Clemens Kahnt in Kamenz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Clemens Kahnt hier ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial- und Eifenwaaren. Kamenz, am 12. September 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
HKamenꝝx. ö 47938 Auf Blatt 216 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Emil Beeg in Kamenz und als deren Inhaber Herr Färbereibesitzer Friedrich Emih Beeg hier ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Färberei. Kamenz, den 14. September 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 479391 In das Handelsregister B. Band 1 O.. 3. 26 Seite 211 12 zur Firma: Gesellschaft für Brauerei, Syiritus Preßhefen⸗Fabrikation (vorm. G. Sinner) in Grünwinkei Baden ist eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Heinrich Trillich aus München ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Karlsruhe, den 14. September 15607. Großh Amtsgericht. III. HRempen, Hy. Fosen. 47940 Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 94 eingetragene Firma Herrmann Gallewski ist erloschen. Kempen (Posen), den 11. September 1901. Königliches Amtsgericht. CLeinzi. 147941 Auf Blatt 904 des Handelsregisters ist heute die Firma Rein'sche Buchhandlung in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 16. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1B. Leipzig. 47912 Auf Blatt 11184 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Kraatz in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Friedrich Wilhelm Adalbert Kraatz daselbst eingetragen worden' Angegebener Geschäftszweig: Kommissions, und Reisebuchhandlung.
Leipzig, den 16. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 116.
Leipzig. 47943 Auf Blatt 11183 des Handelsregisters ist beute die Firma Victor S. Schneider in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Viet Hugo Schneider daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leinen Kommissionsgeschäfts Leipzig, den 16. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Limbach. Sachsen. 47949 Auf Blatt 494 des hiesigen DVandelsregisters, die Firma Seifert C Rümmler in Limbach be treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Vand⸗ schubfabrilant Herr Sugo Emil Rümmler in Limbach ausgeschieden ist.
Limbach, den 17. September 1901. Königliches Amtagericht. Limbach. Saehsen. 147945 Auf Blatt 383 des biesigen Vandels registers, die Firma Johannes Richter in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Vandschuh⸗ sfabrikant Herr Jobannes Mar Richter in Limbach ausgeschieden ist Limbach, den 17. September 1901. Königliches Amtagericht. Linn. 17946 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 225 Firma A. Dillmann hier folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, indem die Ehefrau Lvaoibeler Gugen Mebliß. Marian Jofeßsine, geb. Dillmann, hier, ausgetreten ist; das Geschaft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Änton Josef Dillmann hier allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma welterfübrt; dieselbe ist unter Nr. 43 des Handelsgregisters A. übertragen worden. Linz a. Rhein, den 13. September 1901. Königliches Amtagericht. Lobenstein. Bekanntmachung. 119194 Auf Nr. 10 unsereg Handelsreg ssters A. die Firma Nohloff u. Jien in Lückenmüiähle bert, ist heute das erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Ferdinand Friedrich Albert Bernbard Robloff in Lückenmũble aug der Gesellschaft eingetragen worden. Lobenstein, den 18. Sertember 1901. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann. Veglaubigt und veroffentlicht den 18. September 1901. Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. (L. B) Müller, N. G. Amin. . 179048] In unser Handelgregister Abtb. A. ist beute unten Nr. 3 die Firma Joseph Dirschberg Jam. ant
betreibt daselbst unter der Firma „Elia Brück“
dem Niederlassungs ort Lyck und alg deren Inbaber
II. Die Ziegler Daniel Klein und Leonhard Klein,
2
. 2 . *
* 3 —— . — . 2 ; ; ö ö ö ö.
.