1901 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

26

Hüũttig, phot. App. 19 10 Huldichine k. 12 Humboldt. Masch. 9 6. Bergbau .. 9 10 owrazlaw. Salz 41 41 Int. Baug. Et P. 13 12 . Asrybalt. 91 19 ahla, Porzellan 25 30 Kal er⸗ Allee. i. 53 Kaliwerk Aschersl. 19 1 Tannen gießer ;; 6 3 Kapler Maschinen 8 4 Kaltomn ßer Brgw. 14 14 Keulg Eisenbütte . 14 Kevling u. Thom. 74 Kirchner u. Ko. . . 14 KTlguser Spinner. 9 Töhlmann, Stärke 17 1 Köln. Bergwerke 30 33 do. Glektr.- Anl. 9 do. Gas u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsck Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 1 do. do. St. Pr. 26 * Königin Marienh. 5 51 4 Königeb. Kornsp. 10 19. 4 Kgsb. Mich. V. A. ol do. Walzmühle 12 13 4 Königsborn Bgw. 10 12 4 KRönigszelt Porzll. 4 4 Toöͤrbisz orf Hude 81 914 Kronprinz Metall 15 164 Kür perbujch.. . . 121 1214 Kunz Treibriemen 11 10 4 KRurfürstend. Gej. j. Li. fr. FRurf⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. . 11 19 Langen glza... 2 0 Lapp, Tiefbohrg 29 Tauch bammer. .. Laurabütte ... To. 1. fr. Verk. Zederf. yd u. Str. Leipzig Gummiw. TCeopoldgrube ... Leopoldeball. ;. do. St. Pr. Cevł. Joser st. Pap. vudw. Cõwe u. Ko.: Lothr. Cement do. Eis. doxx. ahg. do. St. ⸗Pr. gCouise Tiefbau lv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16, vuther, Maschinen 19 NMãärk Masch - Fbr. 12 Naärt. Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 8 4 do. Baubank 4 5 4 do. Vergwerk 35 463 4 Do. do. St. Pr. 35 461 4 do. Mühlen . .19 8 4 Tannb.-Rbeinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 NMarienh. Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Budau 14 do. do. neue ⸗— do. Kappel 17 Viöch. u. Arm. Etr. 6 NMassener Bergbau 9 Marbildenbütte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 9 Meggener Walzw. 20 Men u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12 NMitteld. Rammg. 6 Mir und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. 71 Müller Sxeisefett 16 Näbmaschin. Sac 11 Naub. saures. Pr. 10 9 E1I675bzG Ver. Tammerich 15 Nevtun Sciffew. 8 . 1s 15 B Ver. Koln ⸗Rottw. 12

Sch . Guß. Dok ig Do. Kamg V. A. 2 do. Näbs. konv. S. Thũůr. Braun. do. St. - Pr. 1 Sãchs. Wbst. br. Sagan. Syinnerei Saline Salzungen ö Sangerh. Mech. 2 140,156 Saxonia Zement jbl Sh et bi Schäffer u. Walker I O00bz Schalker Gruben 1j 5 bz 105, 6065 118,006 ; ö Schimmel, Masch. K Schles. Bgb. Zink 281306 do. St.⸗Prior. 276, 00bz do. Gellulose. , hbz do. Elekt u. Gasg. 1068, 506 ö 6 6b; B do. Kohlenwerk 9 123,906 do. Lein Kramsta 11 14525636 do. Portl Zmtf. 177 2090 ob Schloßf. Schulte 61 0. C0bz Hugo Schneider. 5 Schön,. Fried. Ter. Schönhauser Allee 9 Schomburg u Se. 3 Schriftgieß, Huck ᷓ9 Schuchert, Elektr. 1j 115 I et. bz G6 ] Schütt. Holzind. . 19 19753 Schulz · Fnaudt . . I5 1! 144, 15 Schwanitz u, Ke. 6 115,198 Seck, Nühl B. A. ö 3 13

1

7

Buder. Eijenw. 1

, fie 3 1.1. 505 = Auf dem Fondsmarkte heben sich beimische Aan. ö gr de gore 6 3 ; leihen gegen gestern etwas im Kurse 2 ; B ,, frende e n flelllen fich zagegen meist underän den 2 Charlottenb. Wasse rw 1. Das Geschäft in inländischen Bahnen war ruhig

, 3 . z bei schwachen Kurfen; ausländische Bahnen blieben

Constant. d. Gr. 93 Gont. G. Nurnb. 02 Contin. Wasser 193) 4*

10 ö . o. ; 8 Asyh⸗ Ge Asph⸗ Geỹ. do. Kabelwerke 103 do. Kalser · Hyp. In . W f inch 165 166 59 3 3. . 1035 190006 Sonnersmarckh. 1M) 6 bz B . Dortm. Bergb.

. (105 143 gobz B do. Union 110) 9 006 do. do. 166 e,, do. do. 99 151 506 Sñsseld. Draht 105) 4 k Ilberfeld. Zarb. 95 15 256 giert Ciceros g 105 1j6ß 56d B;. Fett. cht n K. 19! 10150bzG Engl. Wollw. 1903 do. do. 1064 Erdmanngd. Sp. 190) do. do. (195) rankf. Elektr. 183 rister u. Noßm. (1065) Belsenkirchen. Berg, Georg Maxie

Germ. Br. Dt. 19 Gef. f. elekt. Unt. 03 do. do. (103 Görl Masch. L. G0. 93) Hag. Text. Ind. 483 Hallesche Union 193 Hanau Hofbr. (105) Harp. Bergb. 1882 ky14. 1.1. ; Hartm. Masch. 9. 6. n g helics eleltr. i G3 1. 1.

* 2 K - t =

- S- 2 —— - —* O

81

2

vorwiegend angeboten und notierten meist niedriger. In Bank⸗Aktien machte sich Angebot zu ab⸗ geschwächten Kursen bemerkbar. Auf dem Markte der Bergwerks- Aktien herrscht⸗ und am Beginn der Börse matte Tendenz, welche sich ; für einige Werthe auch auf den ferneren Verlauf 192410 übertrug.

1424 6 z 9 ö Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. 2 ö Schiff ahrts-Aktien und die übrigen Transport. ö werthe waren abgeschwächt. s 260. 6 256 Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert. * R

1h60 10 3 Privatdiskont: 20 / 0. 8

2

d do d & *

1 = r . . ö ö

C C C = G 6 c 6

. e

.

X deo

—— —— 8822

5 J j

rer er- —˖ 8

r . .

C ᷣ· m r b

BVroduttenmartt. Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3 . ö

. Berlin, 20. September 1901. far 8 k. Kost-Anstalten nehmen Bestellung an; ö 8 Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3

ö . Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1099 ke) erlin außer den RNost-Anstalten auch die Ezpedition 2 * Inserate nimmt an: die Königliche Expediti ; . J . j 59 * 8 ., Wil 8m d, gliche Expedition

. ö . h, ; en n 4 3 i ö. helmstraste Nr. 32. ; c . des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers

109.80 6 is —1 59. Abnahme im ober, do. 164,25 nzelne nummern k e ] und RKönigli l 2

, 6 bis 154 = 16425 Abnahme im Dezember, do, 168 R osten 25 3. 95 ö e de. Staats : Anzeigers

8. 00obz G bis 165.25 Abnahme im Mai 1992 mit 24 Mehr. „Wilhelmstraße Nr. 32.

oder Minderwertb. Etwas matter. n 225 ; n 6 Roggen, märkischer L353 ah Bahn, Normal . ö Be 91 2 re, . 5 . . . Dllolen rlin, Sonnabend, den 21. September, Abends. 1901 do. I39 -= 138, 900 - 138,7 nahme im Dezember, 0 do, 43 =- 175 143 Abnahme im Mai 1902 mit Inhalt . 1-50 Mehr. oder Minderwerth. Matt, Hrn n Inhalt des amtlichen Theils: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— des Fürstli

,,,, dena derlechungen fich besfh reren deer ähkürdhrg;; des Fürtlich vot'felchs aft dienst-Orrdens , , i Dercsges eis. a gane, e, wien k

. ; em Generalmajor Kutzen, Kommandeur der 57. In— . on n ns m b,, Hatgillans Commander im

. . 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regi Lei ; polen a. Mittheilung, betreffend die Ertheilung von F iss . ö K 6. r, , ,,, 16h 0 ard . J h g von Flaggenzeugnissen. des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— des gh rent h lass ü

obo bie e e, munitlz e Mehr, oder Minderwert. Königreich Preußen. d w Greifen⸗-Ordens: s han nee ere me . 1 103. 008 Schwächer. Eraennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö 69 ersten Weste Kommandeur des Infanterie— dem Gener h

* z 35 Mais, runder 126 127 frei Wagen, ameri= sonstige Personalveränd . rhöhungen und Negiments Großherzog Friedrich Franz II : . em General⸗Arzt Dr. Stricker, Korpsarzt des VII. Armee⸗ 3 9 . . 9. kanischer Mixed La. i42 - 143 frei Wagen. Matter Pers erungen. Schwerin (4. Brandenburgischen) * . J

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

ähh, d. Fuge zug i. ißt, la äig. Weizen mehl G. 106 ke) Nr. 0 2075 bi a, , . . gi. bp Henckel Wolfsb. 13 1 14.10 400 23,50. Still. Personal⸗Veränderungen in der , . . ; ; . ö o 86. Roggenmehl 9 100 kg) Rg u. 1 18.09ð bit 9 Armee. dem Major von Schrader, Bataillons-Kommandeur i Re en , ,. Wiedner, Ala suite des Husaren⸗ ö ö ö ö * , 6. sern 6 ö Backer , gen, demselben Regiment; eur in ; s König Wilhelm J. (1. Rheinischen) Nr. 7; 75 arbw. ** 1.1.7 Abnahme im Dezember. att. 66 10634 1.1. Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß 58 50 Geld Ab⸗ 26 H ̃ des Ritterkreuzes s O ; J us ob nahme im laufenden Mengt, do. bs ig we fs Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann . . . Herr mr Hef s 2 6G Rů1i zoo bf Bb bbb. Apnahm . . * ö dem Kapitän zur See Schmidt, Vorstand der Nautischen Regiment, ö , , , Ih i o n,, wc nnn e gm, den zähen bierze; nne ef ehhnnt don . Abnghm ber, do. Oö, ahme asse mit Eichenlaub Regiments d im Mai 1902. Wenig verändert. dem Amtsgerichtsrath He s . dor = ,, g, , h . wd . ö . . reuzes vierter Klasse des Fürstlich Li 2 . Stolze, bisher . erleutnant Kuhn in der Schutztruppe für S Haus⸗ 21 in Liebenburg, jetzt in Hannover, den Rothen Adler-Orden Afrika; J dem gien , i, . ö saren ele Husaren⸗Regiment

6 B55 55h Berlin, 1. September, Mar ktpreise nach Er. dritter Klasse mit der Schleife, . ö.

,, . . , n an, Pfarrer und Orts⸗-Schulinspektor Schlicht zu der G ro ß erz ag i mecklenburg⸗schwerinschen 3 Nikalaus II. von Rußland (l. Westfällschen) Nr. und

Vo) n 100M h hd ar: Weizen, gute Sorte ; Rückingen im Landkreise Hanau, dem General⸗-Direktor der 9 silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Oberleutnant. Grafen von Wartensleben im

, n,, Weizen, Nittel Sorte == ö i Dowaldtswerke, Kommeizienrath Georg Howaldt zu Kiel dem Feldwebel Starke im Infanterie⸗Regiment Groß— Husaren⸗-Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinischen) Nr. 7; . geringe Sorte 4 . . dem unbesoldeten Beigeordneten Kammerztenrath? Karl reg riedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Lc erh ferner: .

n, Wege e, r, ö (1. Brandenburgischen Rr. 2a; d

z S 5, 81 A; 13,7 Roggen, gering ; 3 ö s Kaiserli ; 8

2 9 n. * rms 22 i, rn hen hr fbr 1 r e. der org gerne glich mecklenburg⸗schwerinschen 6 u ssilche n. ft Annen-Ordens

Sorten) 14380 M; 1410 i Rothen Adler⸗ Orden vierter Klaffe zronzenen Verdienst— Tedaille: Allerhöchstihr : ö

Nittel⸗ Sorte 14 00 M; 13330 M Futter gn ane, ann, R . 8 ĩ erhöchstihrem General à la suite, Generalmajo

geringe Sorte 1526 ; 1250 M = dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Lewald, vor— dem Sergeanten Pluntze in demselben Regiment; Moltke, Kommandeur der 1. ala m m,,

O0

0 31 S8 , ?

1 1 1 1

30 2 —— 2 —— 22 d 8

—*

C 2

SS . X , - = 32

2

ö.

r . R

—— —— —— ——— ——— —— Q 2

O Ode Co MC M0

8

8

ö

n

* 222 ö

Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. 12 Siegen⸗Solingen 15 Siemens, Glash. IJ Siemens rufe Simonius Cell. 12 690 Sitzendorfer Porz. 41 a, 106, 25a 176 5a l 77, 10bz Spinn u. Sohn . 0 0506 Spinn Renn u. Ko. 66 Stadtberger Hütte 15 Stahl u. Nöltg . 19 Staßf. Chem. Fb. 12 Stett. Bred. Zem. 14 . Fo. Chamotte 3 3006 36 do. Elettrizit. 8 136, 256 do. Gristow 12 300 do. Vulkan B12 1009 Hl25bz3G Stobwasserlitt Big 300/1000153, 900 bz. Stöhr Kammg. . 12 300 95 00et. bz; Stoewer, Nähm. 7 1000 141,756 StolbergZink ab. 16665 60h; St - Pr. 500 82.003 7 36

—— ———— - 2 588

1511

*2

.

ö

2 .

2

bis 146, pommerscher, maärkischer, mecklenburger, Ernennungen, Charakterverlei preußischer, posener, schlesischer geringer 1365 138, . verleihungen ꝛc.

L. M O0DRNtM O 32

8 - D .

8

V —— 0 1 ——

2

1

ö3——

. ro w ö 22 2

. de 8

de C t=

= , —— x 1

5

OC —— M ¶—

1 r r /

Sůüdd. Imm . M/ o20 Terr. Berl - Hal... do. Nordost .. 9 do. Südwest . . 0 do. Witzleben

Teuton, Misburg 9 1.

Thale EiJs. St.- P. 10 an 1.

do. V. Att. 10 6 .

200/000 1I142.0906 Thiederhall .... 11 12

E

1.

. FRaliwerke, Aschersleb. ] 101 096 Kattowitzer Bergbau 31 p. 0obzG Röln. Gas u. El. IG 2 Königsborn (1M 256596. König Ludwig (10M 4 19686736 König Wilhelm 3 4 1290 60 obzG ried. Krupp 6 1 120 Bob, Amann u. Ko. 103) 1 M 90 bi G Taurahütte, Hvp⸗A. 31 8902353 douise Tiefbau (100 15. 7156 Ludw. Löwe u. Ko. 4 J NMandeb Vaubt. i653 11 18256 Mannesmröhr. (106) 11 2536 Mafs. Bergbau (109 4 32.006 Nend. n. Echw. 1933 1 1200 Kr . M. Cenis 57. 60. 1 m , . säur. Prd.(105) 1 1l2aM0 SM, 0bz G , 10234 110 1200 600 10.0 c. BSG do. do. 10131 los Hobo Niederl Kehl. gz! Nolte Gas 1891 3 1 Nordd. Eisw. 6 1 Dberschles. Eisb. 06) 4 V6 O6, do. Ei Ind. E- 8.1 . do. Kolgwerke (193) 1 19396 Sderm · Sblig. lid in el Mobi; Fatzenb. rauer. 193 in do. 1 id i Pfefferberger Br. 063) 1 . ommersch Zuck. Ankl. ] 10 ern,. hein. Metallw. 10656) 4 4 Dor ir. Wet Kin. ib; f do. 1397 (1063 1

Flotow, Adjutanten dieses

——

ö 2 ——

——— —— 212

——

—— —— ü *

1200 i86, 56G Thüringer Salin. 13 R / g]

360 iich do. Nadl n. St. 5 1

1000 51, 75bzG Tillmann Eisenb. 16 19 4

1000 107. 090bz Titel, Knstt. Lt. A. 1

500 HD3,00bzG Trachenbg. Zucker 11

600 15, 00bzB Tuchf. Aachen kv.

1000 si7z, oh ng. Asphalt. . 1

150 506 do. Zucker...

zt. 658, 00B Union, Baugesch.

do. Chem Fabr. 13 19

do. Elektr. Ges. 10 10

105,506 n. d. Lind. Bauv. i N

61.606 do. V. A. A i. N

do. do. B. 2 3

5 003 G Varziner Paxierf 141 15

76, 50bʒ & Ventzki, Masch. . 7

25 006 V. Brl⸗ Fr. Gum. 5

106.75 bz G Ver. B. Mörtelw. J

139 0656 Veri Hnsschl · br. 7 10 0

ö r ——

—— —— · 1 -

MO b

L

6 2 * * . 8 j C é . vd , . gute Sorte. 1610; 15,30 Dafer, Minn kagenden Rath im Reichsamt des Innern, dem Marine⸗ des Komthurkreuzes

ibõd ob 3666 Eier , 0 e, i, 46 , = Faser, germ ,,, und ö Kretschmer, mit dem Stern des Groß— des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens 500. 66 66 Sorte 14,36 M; 13,60 6 Richtstroh * ommandiert zum Reichs⸗Marineamt, und dem Marine⸗-Ober—

1. 16 4 1 1. 1.

herzogli üchsischen Haus-Or fs i . 3 h 569 z rzoglich , ,, der in ,, dn, zweiter Klasse mit dem Stern: Den, = Feu = ; m gh aurath un aschinenbau⸗Betriebsdi . wn ißen Falken, des Kommandeurkreuzes dem Obersten Freiherrn M ö e g, gelbe, zum Kochen 46 00 ; 25,00 M Spreche Jaski, kommandiert bei der Kaiserli ahn, dn don er Llasse des Herzoglich braunsch weigischen Kommandeur J , . Gon Maercken zu Geerath, . . Fe, e, en ,. a e, U . meme, aiserlichen Werft in Wilhelm⸗⸗ Ordens Heinxrich's des Löwe 21 , 8 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 V0, 5 bi G bohnen, weiße 56 2. 1 8 wen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zweiter Klafse . * * 63 Komthurkreuzes (Großherzog von Sachsen); . , 00 b; 36 60 M Kartoffeln 800 M; b,o0 Æ em Ober⸗J ; n 246 1 K d Herzoglich sachsen-ernestinische en e, ; 16d Rlndfleisch von der Keule 1 KLg 1,70 , L n Ober⸗Ingenieur und Prokuristen der Howaldtswerke Haus⸗Ordens, der K * * sernestinischen des Kaiserlich russis 81 9 , 8333 tindsfle on der Keule 1 Eg 150, 0 . Johannes Koch zu Kiel den Königlich 1. 8, Kommandeur⸗Insignien erster sischen St. Annen-Ordens zweiter . , 1 100 e mn ern. vierter Klasse en Rronen-Drden 3 265 Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Klasse mit Brillanten: 2 fleis kg 6 66; 30 1 w a ei ) d 4 ( )re t's es Bären des 57 ? 2 Ww . . d k. . ö 7 ; js * en = s Bar Fürstlich schwarzbur i em Hauptmann von S gan, , * 8 0083 6 * 16 * 2 dr, . l * . c zu Pasewalk das Kreuz des Ehrenkreuzes erster Kla sse . *r e n Gard rd dr s mr Nr * na n ,,. 120 M Butter 1 kg 280 MÆ: 2.00 0 . G. 8 zweiter Klasse des Fürstlich s n vir q ; ann 0 Stũ 3 fen 1 * * . ür st lich 19⸗ en 1 diä, enn s, d, fe, see m ae ,, e , nere n ef, 1 eine,, Q O D , F w , r, n,. ö iel, dem Rauhmeister August Wel dritter Klasse: = 2 J 2 . 102. 7036 er, Zander ĩ k 2560 1L20 . Hechte ] x2 u Freiheit z 1 ) 2 2.1 . 6 3 dem Hauptmann D !. il e 222 . 1. 6 e. d Kunst . A. ·Speich· G. 9 1.1 10900, 5. bzG 9 ab lie 8 . , zu Feeiheit im reise Osterode a. H. = . z. D. Freiherrn von Lon, Haus⸗ ;zülse , r,, n , , e e, n,, e , , e oö, diä dd,, ,,,, ,,,, len ind mnchen Base chen des Ses Ae, den Rterkernant von Süsen n benseben Rh neut. leu ßer Cen weri 2 * ö hk Vogtland, March. oh Lo och do. 33 ubs l 11. 34153 = Schleie J Kg 2.0 M. 120 , , Ben, . oft erwalter Henrich Baude zu Chelmno im Kreise Sc em Anhalt; 6e der Kaiserlich russischen silbernen Medaille e n inen, , m. bor (hoo si s hne, eten, Ten, , ö Schl. Elettz. u. Gas 300 br La0 *; O80 M Krebse 60 Stu 1600 * den Gutsarbeitern Ernst Waldvogel zu ** Ri . des Komthurkreuzes des Großl Eifer am Banbe des St. Annen-Sr Nienb. V;. A abg. . . 1000 5.506 Voigt u Winde 61 6 000 111,909 S8 udert Giettr. IM J ; x 55 30a 6 2,50 4 . * 2 ĩ eveste im Land⸗ ĩ zes e roßherzo lich sächsische 2 * t. en⸗Or gien r ee. . 71200 oo 1 8M *. 7 9 2 32469 ; 2 ; do. 1351. 110 2 * en, Paulsen J 6 im Kreise Haus⸗Ordens der Wachsamkeit Mn 33 dem Sergeanten Staupe in demselben Regiment: Nordd. Cie merke ? . eb e orw. wiel, Sn. el, ; 30 160636 ltbeiß Br. (105) 14 1.17 vdo = 4 Ab Bahn a, dem Futtermann Ernst Wi z J * 2 do. VA. 5 ; 890 256 Vorwobler Portl. 18 18 ö. 139 be 3 e rr or . tz 2 ad a6 Gaza . greife Sn ncht a den 2 n g. . . n . F des Komthurkreuzes des Kaiserlich öst 5 Siem. El Berz. 196) 419. * P 8 Wünnenberg im Kreise Büre 39 r, , . Freiherrn von Maercken zu Geerat Franz Joseph⸗Ordens: —; : Nr. 2 m. e, Regiments

W

f f

2 So 2 T Q I

r 0 2

21

—— ——

Neu Verl Omnib. 6 Ver. Met. Haller! Neue Vodengel.: = 1.1 1009 2000, 50biG Verein. Pinjeliab. l do. Nr. 401 - 26000 17 1000 200694, 50bzG do. Smyrna · Ley.

Neues Haniav. T. 0 fr. 3. 77. 00bz 6G Vi orig · Fabrrad ) 41.10 10090 RNomb. Hütte (105

* r . m R

errei

do. Gummi.. t O00 3000. OοOφ/ 8 4 7 do. Jute ⸗Spinn. 41 18253 zasserw. Gelenk 16 14 1. 1990 32562 do * J J 5 . j 1. wr, nm, * . ; l 1103 2b 00 io 35bzi ; (Großherzog von Sachsen); 8 199 Teut Migb. 101 , . licher Kurebericht ;) alt si K zherzog Sachsen); 4. Garde⸗Regiments z. F.

do. Lagerb. Berl. 500 87.506 Wendereth... 5 *, Wollklãmm. . 15 J 1B. lobz G 6 9 ö. 3 ; Nord hauserTaret. 3 W560 Jefteregeln 161 1 1 99 Thale Cijenb. (106 ibo) u. Hops do der Abfatz in bisberiger Höbe; des Ritterkreuzes ñ ; jb iss RR n,, n, o 8637 der Absgz in biberiger Höhe, * D ö zes zweiter Abtheilung desselben des Großherrli ürkiscken Medschidie-O 169 6 8 e. Fern aa ren weitere W e g A. Kohlen, Koks. 112. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ordens: ; 15 ö , , . dschidje⸗Ordens ale mn er, m. . ob und Flammkohlen: Gaskoble für Leuchtgasbereitnn den na e ire, e er , r 1 l em H z z ; Klasle⸗ 0 = 13 M achbenannten Offizieren ꝛc, die Erlaubniß zur An⸗ dem Hauptmann von Wedel in demselben Regiment; dem Hauptmann z. D. der Fuß⸗ꝛArtillerie

Jlerdfiern Kobie 15 2 12M Dish 25biG * r S009 127, 75b G Union. El Gei. (10631 1009 N. YDbiG ĩ ?

199 I6.175bzis n, reer ih r,. Io - 13 00, Generatorkoble 1120 31 leg : tli : is 68 lig; 1h, Fs h 6 12001 rat orte . gung der i ene Frof . bett. n ö Daeslaimmförderlohle ;. ii bd; 2) Fette mn und . verliehenen nichtpreußischen Orden zu der Großherzoglich sächsischen silbernen Aner . 100 u. S Mομμι Förderkoble g78 —– 1075, beste mnelierte Koble . ĩ 6 nung s⸗Medaille: , . des Kommandeur⸗Kreuzes d s m ; Kreuzes des Kaiserli

1

Tberichl. CSbamot. 12 1 j 13 09636 Westf. Drabt J. 15

do. Eisenb-⸗ Bed. 1949063 o. Kupfer.. 5

do. G. J Gar H. 900901 16* do. Stablwerk 17

do. Kokewerke. . 1 15 09h36 Weversberg

do. PVortl Zement 13 359666 Wiging Portl.. . 1 Odenw. Hartst. 5 117 5565 Wicrath Leder. 1 Vldenb. Eijenb. k. 15 71.096 Wiede, Maschinen 0 Opp. Portl. Zem. 12 15700 30065, 50 bi G 120 att. A. ] Drensi. u. KAovvel 9 jh 35k G6 Riibelmi Weinb. iso Denabrũüd Kupfer 10 do V. Akt. i 99 Otten en, Eijenw. !

zildelm s bütte .. 10 anzer 12 Passage · Gel. konv.

Dampft. 121

5. Bgw. St Pr. Paucich. Maschin. 6 do V. U. 41

itt. Glas bütte 109 i Maschin. 8

Bergmann

= 9

Nuürnbg. Herk⸗W. 1 11.10 Westfalia Cement 25 20 3 Rob Goon de. Rur er ih) 9 Wilbelm z ball (10 ; 109 , 61 * 3556 6275, Kokskohle 10, 33 gere Kekle j Jeigzer Mach. 1G 410 i.. n g . 33 1 , 238 des Ritterkreuzes r ter Klasse des Königlich dem Vize Wachtmeister Budack im Kürassier-⸗Regiment Ordens des heilig o so u. Mio 13 3, Nußkohle Korn JI (änthracit) 29 592 sächsischen Albrechts⸗Ordens: von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. ,

ä Jellstoff Waldb. (102) 7, kommandiert bei der dem DObersten Fritsch, Kom i. Lig. D 9 * . * ; 7 I 6 . 2 8555; . e lid ,. . Jar bin elt aicibe in j 16 S i ib, 60. B. Erie; 1). Nobspatb, . wach ma,, burgischen) Nr. 36; des Ehren Großkamthurkreuzes des Greßherzoglich des Offizierkreuzes desselben Ordens: 5 1.

r —— * —— ——

9 3 * . 2 apanischen

Q 8e rr 5

———

1609 1 165 Joologischer Garten , , n , , ( r m, 1 dem Hauptmann von B 3 d Leibgendarmerie; Artill ü nandeu er 11. Feld⸗ us , . 4 Koks: Gießereikols 2 24 00, Dochofen ko! ; Bauer, à la suite des Füsilier⸗⸗— ; Artillerie⸗Brigade; ; ; fferd velo) fr. 3 Nu * ; e , mm o- . * . R Füsilier⸗ ; . M n n drr n, g, , fin 3 J ziußtots, gekrochen T C= 25, C6; 3) Brinurte 120 Pegiments General-Feldmarschall Graf Blumenthal Magde⸗ 2 s. 1 ö ö 2 .

T* d - —=— —·

121

12111

22 Swateisensiei . e oldenburgischen H ; ; r , ; ̃ ; ; 2) Syateisenstein. gerösteter, Je t Haus- und Verdienst⸗Ordens d dem Major Roedige 9 na 9 ; Dest. Uipin. Non. i 17, 10g = D 1 , Ri x * . es lajor Roediger von Manteuffel, Abthe . 163 —— rring· Laũed ... i 1000 , . Dualitãt 68) . Scmorestto. . , D des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Kommandeur im Thüringischen Feld Arnlleri fi 4 b 105 Y 500 ih obi ng. dolalb · D. (105) 1 11 D 0Oσ Q Obůÿ G6 Motterdam- e. 4 nassauischer Notbeilen im R dem Oberleutnant von O ppell im 1. Garde Regi J dem Generalmajor Grafen von der S chulenbur j 2: de Artillerie⸗ Regiment Nr. 19 3 n , emma d „e Cisen ** =, 3) Mafenerze frante, 15, Adiainmnten we Jafunerk Ech 9 2 arde⸗ Regiment Kommandeur der 19. Kavallerie⸗ Brigade; 2 9. des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen 120 600M 1.70b Ver sicherungaeẽ · Altien. 5 C. Ro heisen: 1 Sviegeleisen la. 6-14. 2 Schießschule; ; . Verdienst Ordens der a ufgehenden Sonne: ĩ 765 8 7 Q 1 9 en 2 nal * 2 1 2 . . * ö 1 29 * . * 5 re wo,. Heute wurden notiert (Mark v. Stäch): angan . 2 meisfstrah ligt , m. des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren— des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben dem Major Handt, Abtheilungs . C0 B30 Allan 10006 Puddelroheisen. a. rheinisch westfaliche⸗ t hren⸗ 8 ; R Gun Handt, Abtheilungs Kommandeur im Ju ct ersd. Aru 8 2 Teens. Vers. 3200 und b. Siegerländer Marken mit Frabt= d n zeichen s: d ur dens: 5. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 76, und ic uc erf. Rruschm. 2 ; 00 Hon ö . * ** Siegen. J) Siableisen . 4) englisches Been em Fußgendarmen Weiß II. in der 6. Gend m . j em Hauptmann von Harb ou beim Stabe des Feld⸗ . dem Vauptmann Ficinus im Thuringische Tell 7100906 ; l Goncordia, eb. . KLöln 1008. 7 6 * 6 freches Be fene. gade und endarmerie⸗Bri⸗ Artillerie Regiments Nr. 56 d * Artillerie⸗Reaiment R 9. ) gischen Feld⸗ Ire iran Unter i Cbhligationen industrieller Gesellschaften. Kölnische Hagel Versich. 4158. eisen ab Rotterdam —— 5) sVanische **. Nel 66 un Regiment Nr. 19. Rathenom oyt. J Nauch nm. Walter ]

12300 * Act Beere u. Ao (105 g 14109 109099— 309 Raveneba. Spinn.

22

Gun ftablw. 20 deter b. elckt. Bel. 3 i

Malzerei 6 8,75 B Wurmrevier Petrol W. V-. 9 1. oob; G Zeiger Maschinen: bon Bergwerk A 5 * Syinnerei

1

ö e

221 3521! n. —— —— W

18 i

ih 5b Jellstofl verein. 4

712370 R Jelst⸗ Fb. Wldb. 15

or. Schönwald 9 8 Pos. Srrt⸗A-G. 19

1

1e ] de 8́—

k—

—1

8 8 1 *

2 —— * 88

1. 4 4.

1. 1

1

22

——

* 2 *

.

166

ö

54

——

* 18112 . ——

, , 1

johßh Bo 1det bie Bochum Hergw len 1. 1. . ißei 160 Fön do. Gu hstabl lden 14. 191.750 Jonde · und Aktien · Dor e. * 24 do * ar , 8 , la r . Csen ——,. ) do. Schmeißeisen gun iM, miss, b; GBreel Celtarrit id! wertta. 20 Sctemnber 1301. Die Lets Dsrse en, =, ell, Dish , nn, , e . eigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. abt = Stab lwalidrabt— dem Obersten Sch f , , tn is i. die Umsäße erreichten auf einigen Gebieten einen Börse für Wert hrapiere am 28. Ser teme? Artillene d Schoenherr, Kommandeur der 18. Feld⸗ ö . rige i- dr lid i Li 1090 553 etwag größeren Umfang. Produkte am J. Dltober. Brigade;

e Resselbleche an 8

111

2

J

. g er Ferner B Ses. 32153 eisen, Marke Mudela eif. Rotterdam 2 dem Vize⸗Wachtmeister B ĩ ar aeg : dem Haupnnann von Bassewiß im B s s en ; ; 556 e e nr n rt m. Nager ger gene ef ge * 21 * ) keutsches Bessemereisen Tomaten von Send z 3 ch ster u dack im Kürassier⸗Regiment Infanterie Miegiment Nr. iM. ss tz im Braunschweigischen des Ritterkreuzes des K öniglich niederländischen 42 A.-G. f. Anilinf. 1 M3) 0 M 9 10 Magdeburger Hagel Vers. Ges. GoMet by. G. 1 s 1. . . dlitz (Magdeburgischen) Nr. 7, kommandiert bei d . . Ordens von D 2 o ien 3 10 de., io n jo 256i Prenn. Rational Steit. 90G. fr. Verbrauchestelle ‚=—, 8) Puddel eien, Leibgendarmerie; = ei der des d ö von Oranien⸗Nassau: n , ug oi bre Li . 3 n. i i. Erfurt Ai Hei. . G , a e, D 3 we, . 8 Fan h. or rg3 gig braunschweigischen Orden Re 44 Leutnant Grafen zu Eulenburg im 1. Garde⸗ dem . , . 51 ö KWürelma. Magreb. All. 1olbet bi. B. nn * i * j 2 ten e e en g badischen e reer eff eren Verdienstkreuzes giment z. 5. do. Unibrazit 10 jooh il ohbzßz Anbalt. Kerlen (1M 63 606 1 . Relermeieifen 22 ve zr deng vom Zähringer Löwen: alse⸗ des Königlich ni indi ; ; Vera ö 35 69h ü ene, ; . ; ꝛ— ; ) deutsches Gießereieisen Nr. 2 2 x . * glich niederländischen silbernen . 2 , e e mr Jen, , r. Gerichtigung, Vengesterr; bein, Stahl; M =. 1 do. Nr. in 1 dem Generalleutnant z. D. Som mer zu Freiburg i. B.; dem Musildirigenten, Dam me. Siabetr ompetgt. des ern,, 1 do. NMeiallm.. 1 . 9 oobz G Berl n, n 65 * Doc 132.7566. ; Gestern: Rum. Staatg⸗Obl. 1392 93 Sämatit 15) spanisches Hämatit des gom d . 2 * ürassier⸗RNegimenttz von Seydlitz Magdeburgischen) Nr. 7 dem Vize Wachtmeister do. Sriegelglae 10 10MM do ih n ii? do = io dz ll. 21h Türk. Anl. D. 24. North. Pac. Vers. Murela ab Ruhrort —— 1 Stabeis en ö mandeurkreuzes erster Klasse desselben der dem 1 12 Königin (Pommerschen Nr. 2,1 im Kürassier⸗Regiment do. Stabln erke 10 12) OM, Berl det · G. aller Ji 117 Mu. AM d m L 7, 0b. Wladik Srl. is ss Erdmanned. Gewohnliches Stabeisen: Flußeisen 4 Ordens: Ord Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ gendarmerie r. 2. kommandiert zur Leib⸗ do , 2 19 14 ob, 20 de,. , n u, , , Srinn. br SMMsisß. Meggener Walmwerk 51, 10h. Schweiß eisen E. Bleche: 1 * 1 dem Generalmajor Kehrer, Kommandeur der Feld⸗ ösn affiliterten goldenen Verdienst⸗Medaille:; , ; . a n,, dnn, n, . 1 hnice, Bleche aus lh f, nn, n. rtillerie. Schiesschule⸗ ö 66 dem Militär Musildirigenten Hänseroth im Nheinischen Rr mit dem Königlich nie derländischen rden ven Nalandebüt;ke;⸗. des om d . Jäger⸗Bataillon Nr. 8; Dranien⸗-Rassau verbundenen Ehren-Medalile in Len as nt Kommandeurkreuses zweiter Klasse desselben der Herzoglich sächsi . Silber: 3 Dio ner rn i -R. i BErdeng: zoglich sächsischen Verdienst⸗Medaille in be, Zuaderadt is Silb 5 dem Gefreiten Pagel und . . 6 . dem Husaren Burgdorf Ratbe Erde, Gen * ; l ee mur . Sidi Gictr- &. id · . . im bisherigen 2. Osiasiatischen beide im Susagren Regiment Königin Wilhelmina der * 8 . 2 5 ; Niederlande (Hannoverschen) Nr *. 15

82