lustiges und unterhaltendes Werk, das dem zahlreichen Publikum Mienenspiel und tiefem Empfinden darzustellen und ibr soviel Natũrlich⸗ Leinen Fðührung); „ Fahren mit zwei Pferden! (Aufschirren, Zä ö E * 2 1 3 sehr gut gefiel. Was zunächst die Handlung keit zu verleihen, wie es diese Rolle uberhaupt zuläßt. Ihr Partner, Anspannen Har der Veitsche⸗ e r. . 17 283 E E 1 1 1 9g E betrifft, so haben die Librettisten einen wirksamen Einfall der ekannten Herr Arthur Waldemar, gab den Ehemann allzu weichlich und mit err, Wendungen, Parieren, Rückwärtscichten und Einschlagen de
franzöͤfischen Schwankdichter mit Geschick für ihre Zwecke zugeschnitten, einem Uebermaß von Pathos, während Herr Hans Gerhard als der agens); Behandlung der Pferde während der Dienstʒeit All * 0 ö ö ö
; ĩ iginals etwas verl tr Peseinct bergänanißgvolle Unwderstehlichteit weder in meine Regeln. Die Jnstruktien ist knapp Ehalten und hebt 5⸗ A r d Kö l 7 :
. — n ge er, f e k zu machen verstand. Von den das hervor, was jeder wissen sollte, dem die . von Pferd 1 mn lll en li n lige un nig 1 ren 1 en li 5⸗ nzeiger . *.
u lassen. Das Stück spielt in Frankreich, und zwar im ersten ; ; r : — uf ** Standesamt, 6 . gleichzeitig Theater⸗Direktor ist. ffeineren Rollen wurde namentlich die des Hausarztes von Herrn Wagen anvertraut wird. Si nr, e 86 fd 8 Stig 2 2 5 . . M ö. Berlin, Sonnabend, den 21. September
,
. ; ö 9
Dieser vielbeschäftigte Mann befindet sich in größter Verlegenheit, Pagay ganz vorzüglich vertreten. 20 *) portofrei von der — De weil seine , . erkrankt und 3. n ,, Fuhrhalter (Berlin 80. 16, Melchiorstraße 11, 1) zu beziehen. tellung für den Abend in Frage gestellt ist. Ein glücklicher Zufg . ! , 4 . 26 indessen, daß 3 2 dem en. selbst Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Im ih n Theater der Urania findet morgen die Erfatz für die Erkrankte findet in der Person der dem Spielplan aufgestellt: Morgen Abend und Dienstag: Rosen⸗ letzte Wiederholung des Lichtbilder. Vortrags Mittelmeer fahrten / statt Bericht d ö. Sparkassen⸗Rendanten Paul Lamberthier angetrauten jungen montag‘; Montag: „Die Weber“; Mittwoch: Nora“; Donners Am Montag, und den übrigen Tagen der nächsten Woche wird der rich e von eutschen Fruchtmärkten. Frau Nina, die nun anstatt zum Hochzeitsmahl zum großen Aerger tag: Johannes“; Freitag; ö Die. Macht der Finsterniß !. neue, dekorativ ausgestattete Vortrag eber den Wolken gehalten exe , e . , . . mn sbres eiferfüchtigen Gatten auf die Bühne eilen muß. Hinter den Am Sonnabend geht das Seestück „Die Hoff nung“ von Hermann werden. Der Vortrag, welcher mit zahlreichen Dioramen, Wandel. 866 777 — ⸗ Kulissen der letzteren begeben fich die Vorgänge des zweiten Akts. Devermang jr. zum ersten Mal in Scene und wird am nächstfolgenden bildern und scenischen Einrichtungen ausgestattet yist, führt dem Zu, . ; Der empörte Lamberthier verursacht einen Theaterskandal, ver ⸗ Sonntag Abend wiederholt. Als Nachmittags vorstellung wird morgen hörer Ballonfahrten und Höhenbesteigungen vor Augen. mttel Verkauft Ducchschnitts. Am vorigen ußerdem wurden mag aber das Auftreten seiner Frau, die einen, großen Die versunkene Glocke“, am nächstfolgenden Sonntag „Cyrano von kö k . Marktort aufte Verlaufs. 6 Marktlage am Nia rkttage Erfolg erzielt, nicht zu hindern. Der dritte Akt, führt Bergerac“ gegeben. . — ; Die Direktion der Treptower Sternwarte hat für den ; Gezahlter Preis für 1 Doppe sfentner Menge far 8 dann die Versöhnung der Frau Nina mit dem, inzwischen zu Im Berliner Theater wird der Schwank Die Goldgrube“ morgigen Sonntag die Eintrittspreise auf die Hälfte ermäßigt. Üm werth 1 Doppel. Durch⸗ 12 überschlãglicher ihrem Imprefario gewordenen Gatten herbei. Dieser an Situations⸗- morgen und am nächsten Sonntag, sowie am Dienstag, Donnerstag 5 Uhr Nachmittag; spricht Direktzr Archenhold über den Mend höchster niedrigster höchster niedrigster 34 Doppel ent gentner schnitts⸗ 14 ,. verkauft komik reichen Handlung hat der Komponist seine Musik trefflich an, und Sonnabend nächster Woche wiederholt. Der erste Theil von und um 7 Ühr Abends über die Bewohnbarkeit der Welten?. Mt . a . preis oppelzentner zupassen gewußt. Sie fällt zwar nirgends durch hesondere Eigenart Björnson s Schauspiel „Ueber unsere Kraft ist für Mantag, der dem . ernr ohr wird von 2 bis s Uhr die „Venus,, von g bi 16 5 Preis unbekannt auf, streut aber eine Fülle anmuthiger Melodien über das zweite Theil für Mittwoch und Freitas angesetzt. . 11 Uhr der ond und von 11 bis 12 Uhr. der Andromeda! . Nebel Werk aus, unter denen ein flotter Walzer im dritten Im Schiller⸗Thegter wird morgen, Sonntag, Nachmittags, beobachtet. Im Mongt August d J ist die Treptower Sternwarte ; Allenstein e i ze n. Akt den Höhepunkt bilden dürfte. Die gesangliche und das Lustspiel „Das Gefängniß‘, Abends Sudermann's Schauspiel von Md 39 Personen besucht worden. Hiervon haben an den Vortragen 20. — - J 16.380 darstellerisch Wiedergabe des Werks ließ nichts zu wänschen. Eine „Heimath“ gegeben. Am Montag, Dienstag, Mittwoch finden weitere theilgenommen 1478, mit dem großen Fernrohr beobachtet 1973 und K K = 1525 Gestalt von charakteristischer Komik schuf Herr Wellhof in dem Wiederholungen von „Heimath“ statt, am Donnerstag geht Ihsen s das „Astronomische Museum besucht 1588 Personen. Insgesammt . . r J . 1756 Theater ⸗Direktor und Standesbeamten, und Fräulein Doninger spielte Schauspiel Die Kronprätendenten., in Scene. Für Freitag ist die ist, wie die ftatistische Zusammenstellung ergiebt, das Institut bisher ö ; J h 17560 und fang die tragende Partie der Nina mit Temperament und erste Aufführung von „Jugend“, Liebesdrama in drei Akten von Max von 179 316 Personen besucht worden. ö . ö . 1686 der erforderlichen Liebenswürdigkeit des Wesens. Herr, Adler wurde Halbe, angeseßz Am Sonnabend wird dieses Stück zum ersten Mal . . K . 3 1746 zuerft als Lamberthier nur, dem gesanglichen Theil einer Auf— wiederholt. Am Sonntag, den 29. September, Nachmittags, geht Das Zivil-Waisen; Amt in Pots dam macht bekannt, daß die Strehlen i. Schl 1740 gabe gerecht, wuchs aber später auch schaufpielerisch in dieselbe „Wilhelm Tell“ in Scenc. diesjährige Generglyersammlung des Stiftung s⸗Vereinz Same nf ö 6 hinein? In anderen Rollen zeichneten sich noch die Damen Liebgn⸗ Im Theater des ,, morgen Nachmittag zu halben des dortigen Zivil⸗Wgifenh4uses am Mittwoch, den 23 Ot. fiegnig ! 17,16 Groß und Detschy, die Herren Friedrich Alberti und Olfers aus, Der Preisen Weber's Oper Der Freischütz' in Scene; morgen Abend, tober, Nachmittags 4 Uhr, im Anstaltshause daselbst . Neue König, het? 1765 Sber⸗Regisseur Herr Goldberg hatte mit Geschick feines Amts ge⸗ sowie am Dienstag und Freitag nächster Woche finden Wiederholungen straße Nr. 122, stattfindet Die Mitglieder des Vereins werden . 3 Kalte Und das Brchester hielt sich unter der anfeuernden Leitung des der Qerette Die Debütantin⸗ von Zamara statt. Am Montag gelangt zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnungen der dann 15,60 Kapellmeisters Korolanvi vortrefflich. als Schülervorstellung für die Zöglinge höherer Lehranstalten. Der Zivil⸗Waisenhauskasse für das Kalenderjahr 1900 im Anstaltssaale Rreselt 15.5 ⸗ 3 Waffenschmied“, am Mittwoch, neu einstudiert, Zar und Zimmer⸗ in den Tagen vom 8. bis 22. Oktober und am Tage der Sitzunn Neuß 116.06 Residenz⸗Theater. mann“ und am Donnerstag .Der Bettelstudent“ zur Aufführung. selbst vor und während derselben für die stimmberechtigten Herren Landoõhut j k . 16,00 Gestern wurde die Reihe der für diese Spielsaison in Aussicht Am Sonnabend wird zu halben Preisen Martha“ gegeben. ausliegen werden. Ruge burg 3 4 13,3 genommenen Litergrischen Abende“ mit der Aufführung des Im Lessing-Theater wird Mar Dalbes Drama Haus Bopfingen 18576 dreiaktigen 8 ö ren von . n,, ., 36 ue en, en. 3 6 w 3 wan, 138 Bra cco, ins Deutsche übersetzt von Eisenschitz⸗ eröff net. Dieses onnerstag, Freitag sowie nächsten Sonntag wiederholt, Am Vien ag ö ; . ; . ö. vorwiegend auf Stimmungsmalerei beruhende Stück klingt ver⸗ geht Fulda's . „Die Zwillingsschwester“, am Sonnabend Otto N en en,, * , , . 6 59 5 beruf fer, . . 6 schiedentlich an d Annunzio's Roman „Der Unschuldige', an Ibsen's Ernst's Komödie „Flachsmann als Erzieher, in Scene. ö ? . is i, ,. 7 ne . bei ͤ . . . w . 2 Schauspief „Gespenster“ und Kotzebue 5 Menschenhaß und Reue“ an. Im Reuen Theater geht Henrik Ibsen s Drama Gespenster⸗ 5 9 enn d in 56 n. er Pe fe gu ne 13 in denselben . J 5,6 16,0 Es handelt bon dem Fehltritt einer Frau, begangen unter dem un⸗ am Dienstag nächster Woche in folgender Besetzung erstmalig in hing, h ö. ei 8rplo ange n, ĩ ew, ,. . geflbeten dransch nend hypnotifierenden Einfluß eines Viannes der Scene: Helene Albing: Nuschz Bute; Semaltd. Ferdinand Bonn; Uutzzäämdmeh h n meist Angehörige des Zugpersonalg, wurbe 1 2 280 132 ö von ihrem Gatten als sein bester , betrachtet wird. Das e. . , . ö. . , . 9 k getödtet, mehrere verletzt Thorn ö . trennt fich infolge dessen, findet sich aber wieder zusammen; denn die Thurner; Regine Engstrand- Marie Glümer. Das Werk ist von ᷣ 8 ö ö — K — ] , eh ist . nicht erkaltet, der Tod hat den Schuld. Herrn Woldemar Runge in Scene Lesetzt; An allen übrigen Abenden n — 20. . W. & acr ö , 1 3 4 ̃ 14539 ee hinweggenommen, und die tiefe Reue der Frau versöhnt, den Fer kommenden Woche gelangt Das Ewig⸗-Weibliche‘ mit Georg Mh ke 8 nttf . . zum 2 * — Prãsidente Kö ; ͤ . — 1430 edeldenkenden? Gatten vollendz. Diese an und für sich fesselnden Engels a. G. in der Rolle des Manes zur. Darstellung. 55 inley ö. i and 36 en gegen hundert Personen in Frotoschin j 13,80 Konflikte werden im ersten Akt recht e, , ,. wenn . . 23 , . der 3 , n edränge verletzt, drei davon schwer. Sstrowo . GJ / . bisweilen etwas zu umständlich, eingeleitet. Der weitere Aufbau von Adolf Kurth und Viktor Laperrenz bis auf weiteres auf dem J * 1 z r 9. J 19 ; krankt dann aber an einem fühlbaren Mangel folgerichtiger Ent. Spielplan. ö ,, 566 3 833 . Fol mar i. P. — « P 14,50 wickelung und an Wahrscheinlichkeit. Ein gewaltiges Pathos ; ; e Neu er schen Bureaus er w, m. *,. ani 9 mi Strehlen i. Schl. 16,25 und tieffinnige Betrachtungen sollen zwar diese Lücke ausfüllen, Mannigfaltiges. i 2 und 4 . or 2 er a in, a mn Y. 1450 vermögen jedoch weder hierüber noch über das im Verlaufe der Berlin, den 21. September 1901 gn ch ns 6. * an. und — 4 ye . 5 . der e,, 14,60 Handlung mehr und mehr, hervortretende Fehlen dramatischer, den ; ; ; 63 r ; n fn 6 ein n en, 2 nn autet, . . 2 Pildegbeim 14,90 Thatsachen folgender Steigerung hinwegzutäuschen. Dies macht Die Leitung der Fahr- und Fachschule der Berliner **. . Ihdieĩ — 2 schuan und Jünnan, möglicherweise bn nien : — sich namentlich im letzten Akt bemerkbar, welcher allzu sentimental Personen⸗Lohnfuhrwerks⸗Innung Brunnenstraße 135) hat Tibet na ndien gehe. Nahen 13ů58 und unbefriedigend ausklingt. Die Aufnahme war e,. . eine . e rr. und 6 9 r. Frefeld 66 prechend auch keine besonders warme, und der gespendete Beifa Instrüktion über Anfspannen und Fah ren“ herausgegeben, in t ; ᷣ ĩ ᷣ ; Reuß. 3, 38. ; ; — ; . * Ter Tur Herrn Pr. Martin Ickel trefflich be. welcher folgende Lehrsätze behandelt werden: Fahren mit einem Pferde! (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erfen Saarlouis 3,380 ͤ ; 37 306 150 forgten Inscenierung und den Darstellern. Von diesen wußte vor- (Aufschirren, Ziumen, Anspannen, Ausspannen, Abschirren, Aufbewahrung und Zweiten Beilage.) DVndshut ; 440 ; 2 14,30 nehmlich Fräulein Elise Hofmann die Gattin Caterina mit beweglichem des Geschirres, Sitz und Verhalten des Kutschers auf dem Bock, K ugsburg ; 83 ; 5 56 5t 1626 Bopfingen 1633 25 5,50 14,15
im r a Oͥr♀rrnrT——— Mainz.. ; 12, 80
. 6 , Schwerin i. M. Nm J int ⸗Sanns e d Ferdi X j = ; n ö 22 — 21 St. 2 . 8 Uhr Vormittags. Saint, Sasng. Tert von Ferdinand Lemairè. 2 Ubr: Die versunkene Glocke. — Abends Direktion; J. Fritz sche, Sonntag, Nachmittazt / St, Avold . 1420 74 .
.
— — — — — 11 1 8338858
— 8
83
ͤ
— E 2 2 —
11
— — — 8 11118333
38333
—
E S
& & &
S
— — — — — — —
S
Wetterbericht vom 21. September 1901, per in 3 Akten und 4 Bildern von Famille Nentsches Theater. Sonntag, Nachmittags Friedrich Wilhelmstũdtisches Thenttt. Atkiich — Deutsch von Richard Pohl. Ballet von Emil Graeb. Ukr: Rosenmontag. 3 Ubr: Zu halben Preisen:; Die Fledermaus. k 757. . . ; ᷣ ; : . . z 1356
Anf 71 ö — Preise der Plätze: Fremden⸗ ö . 2 u 1 . 5 ö ; ;
n. ß 8 i, n,, Montag: Die Weber. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strat . 1 ! ; 14,60
ö nn Dienstag: Rosenmontag. — Abends 75 Uhr: Die Landstreicher. Orereh Neusalz a. OJ... 20 **
S 6, Parquet 8 S, Zweiter Rang 6 6, Dritter . Nord . 269
5 N R S 5 ; . in 2 Akten und 1 Vorspiel. Musik von G. M.
Rang 4 6, Vierter Rang Sitzplatz 2 4 50 , Jiefrer um . st e.
MRerte 2a Dfeßky 2 * 2 n ö . ö
Vierter Rang Stehplatz l 50 . 2 Berliner Theater. Sonntag: Die Gold⸗ . 1250 Schauspielkaus. 199. Vorstellung. Der Revisor. grube Vorn 17 66
; z Luffspiel in 5 Aufzügen von Nicolav Gogol, deuts ; * E ⸗ Soran ⸗
1woltig 7 23 . . 2 1. . deutsch Montag: Ueber unsere Kraft. ¶ J. Theil.) Thalia · Theater. Sonntag: Ein tolle⸗ Rosen 14,20
Shield . in * Neues Königliches Opern Theater. Zum 200. Male: Dienstag: Die Goma. J Geschäft. Große Ausstattungsposse mit Gesan Lissa=..
Srl ö. ö molti Die Fledermaus. om. Dyerette mit Tanz in 3 Akten und Tanz in 4 Bildern. Anfang 7 Uhr. Lrotoschin
54 . mon von Meilbac und Halévy. Bearbeitet von C. Haff ner Schiller Theater. Wallner · Theater) Sonn⸗ Sonntag und folgende Tage: Ein tolle⸗ 386 * 2 vir * ö . . 6 1. 1 3a RG 6e ö 5 wor 2 86 8 . 9 2 a 1 a * 61 ö
= und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. tag, Nachmittags 3 Uhr: Das Gefängniß. Lust⸗ Geschãft. e emihl
Paris = — — 8 ö - ;
1 = am von Emil Graeb. Anfang 8 Uhr. Vor⸗ 61 9 ) ö ;
— . ; n . . ; =. wie . ** 9 ode * 8 ? 2 3 2* ö —
Vlissingen.. 1 Regen 5 stellung Nr. 45. Im Trianon ⸗Theater all⸗ viel in 4 Alten von Noberich Penedir lbend Strehlen i. Schl. Schweidnitz.
sius.
Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
—
Wetter.
in Cel
Temperatur
Barometerst. a. 0oοu. Meeres- niveau reduz.
—
6. 2 2
Stornoway. Blacksod. .
— 1 — — — — — D —
20 do de — G GGG.
— — — — — — — — S IC X⁊᷑N&a—̃‚ X b —
3838338383
—8oC
6
so ocCeogige
* , , ,
e GG ä GGGGeGeGe
Gd e s
GSG G. 8 680
43 — —
7
— — — — k be re be 8
2 1 8
— 2 —
te -i D
1
2833
GGc G
— — — D —
* 3.15 13.320 136190 3. 10 4090 3, 0 13,00 15 50 3. 97 1441 3. 13.59 14 69 , 1505 135 3. 550 is 75 in. ; 1830 3. 1
15, 60 . . ; ; 145390 5, 1485 70 ig s 82 53 1255 359 * 17 25 26 377 ö 14. 18 14.490 — 94 1571
. ji8. 69 1250 2,50 13090 r, ; i 23 390 3,96 17.340 — — 16,80 4 — 3431 3,57 16 60 12,70 . 13,00 3. 254 27 1276
8 1111181
. —
Trier Saarlouis Lande but. Augeburg Bopfingen 16
Fir sienfur 3 bee 21 ; . Hermann Sudermann. . . ö s. 1 bedeckt Pause (gegen 90 Ubr) kleine Preise. Montag, Abends 8 Ubr: Heimath. 38 Uhr: Volksthümliche Vorstellung zu halbe 8 1 — * 14 66 Rarlstad ö w nn ; Wagner , e , n, in ö * e. 2 Hirofla. Komlsche Dper in 3 Akten von Cbarl RNarlstad . bedec 26 (Brüännhilde: Fräulein Thila Plaichinger, als Gast. 84 ; iecoc Steg bolm 36 iir mu 6 ont Theater des Westens. Senntag, Nach, dec iugobutg 358 is; 33 6 o 1 = 1 1e r ö * . . . . . . . . . . 2 1 1 . . . 3 ? 4 woltig — 3 6, Srchester Loge 10 , Erster Rang 8 M6, mittags: Zu halben Preisen: Der Freischühn. Anfang 8 Uhr. Hebsingen .. ö 40 5.6 5665 is oo Savaranda ille halb bed 1096 Parquet 8 , Zweiler Rang 6 „é, Dritter Rang Abends; Tie Debutantin. 3 — ̃ / . Borkum... woltenlos 37 1 M, Vierter Rang Sitzplaß 2 M 50 3, Vierter Schwerin i. M.... 90 2, 12090 2 halb bed. Rang Stehplatz 1 S 50 . schmied. 1 gell Alli Theate (6 stwiel . Theata . I 220 25 27 1546 Qamburg . wolkig 2 zors Dienstag (4. Abonnements. Vorstellung): Die elle · Alliance r. (Ga B r Swinemünde 26 Abonnement A. . kö J 2 * : Dramatisches Gedicht Mittwech;: Neu einstudiert: Zar und Zimmer“ vressen Der liebe Onkel. Lustsriel in Altea 1 . Tborn JI . . 12.90 3. . 56 12381 Neufabrwasser e ͤ fũr x . woran J 2 ; 3,0 . 13,50 . Memel — . — West. : Ir tene geseßt Cessing ˖ Theater. Sonntag: Haus Rosen Laverrenz. tegineur mar 19 rube 1 * * a 1p nr * un 2 on * . . en. Votoschin 1250 25 ; ; 1240 . 23 Riad wolki. Neues Rönigliches Dyern⸗Theater Die Fleder⸗ ** ; DYstromo 12,20 4 Ddannover.. JZindstille wolkig Neues g . tate ie Dienstag: ; in ester. ö ; gr, 5— 29 2 weitenlos maug. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten lenstag: Die Zwillingeschwes 3 ; ͤ nnr R Neues Theater Schiffbauerdamm 4a. Sonn ⸗· 9 e : * ne, e Schweidni 1289 6 * 2, 12,00 1222 Tanz von Emil Graeb. Anfang 71 Uhr. Vor⸗ Verlobt: Frl. Adele Hilgendorff mit vrn.. ö nitz. 12,80 . . Frankfurt ĩ = * = ; ' ' enn, , men Fita liche. Ein heiteres Pbantasiespiel in 4 Akten bon b 61 1 ö P 587 J wollen os Götterdämmerung. (Brünnhilde: Fräulein Thila =* 1 ; urg i. Gl ]). / ; x gan f —— . Plaichinger, alg Gast) Anfang 8 Ur. Donnerg⸗ Robert Misch. (Maneg: Georg Engels, als Gast.) Perebelicht: Sr. Bergwerks- Direkter Erich Loe 1 2 . 2 Regen 1064 HFurwo Rs S a an 1Neg , Bennie, Tie verkaufte Braut. Aschenbrödel. Nittwoch * Senntag; Das Sw ig; erh liche. Ratben gw) — Dr. Professor Dr. driedrit ; Fin Marimum von über 765 mm liegt über Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ju balben Preisen: aum (Gießen). — Fr. Louise Thon, get.
6 bede 5. . 9 * 2 Dry . * 4 NMorste na 1 J is = 7 Skagen ... Eedect Montag: Opernhaus. 191. Vorst lung. Der Ring Dienstag, Abends 8 Uhr: Deimath. Preisen: Der Bettelstudent. — Abends 7 Ubt ü 22 3 — 4 2, 2,50 13,990 Schauspielhaus. 200,. Vorstellung. Sonder 2 Rũgenwalder · Traum. . ] ͤ 2 wollenlos 2. ? mann. 1 ben? R. Rneises. — Abends 8 Ut: Talels Hear *** ö . =. 1?“ — . — 14,00 ( 21 14509 Münster ö Schneidemühl . . 3, 86. 2 1270 ⸗. . 1 1 — — 6 .*. 2,7 Chemnitz. 1 wolkenlos von Meilbac und Halcvy. Bearbeilet von C. Haff ner L woltig ,d * 5 ü j * ie 2 . ö . stellung Nr. 46. tag. Nachmittags 3 Ubr. Zu balken Preisen: Ter seutnant Hang von Prittwitz und Gaff ron Ge. . 13,30 hö. . 36 3 Os 1woltenlas Drernkaus. Dienstag: Figaro's Hochzeit. Leivalte. Komödie in 3 Akten von 2ethar bei Dirschauj. — Frl. Wa Krause mit 1 Dildesbeim Rindes, . tag Aida. Freitag: Der Barbier von Bagdad. Montag: Tas Ewig ⸗ weibliche, mit Frl. Minna Bubt (Drebkau — Damburg! mil, 5 ane Südrußsand, eine Depression erstreckt sich vom Ozean Schauspielbaus. Dienstag: Weh' dem, der Ter Leibalte. ( Posen).
—
8332383
1
v 8 ; J 8 ü ĩ Schauspiel i Akten vo . mn Delder. . heiter 165 abendlich 8 Ubr: „Lebende Lieder“. Nach der Ubr; Heimath chauspiel in 4 Atten von Zentral · Thenter. Sonntag, Nachmittag Schn Liegnitz 1 4 Dunst 2 ves Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Mit vollftãndig neuer Ausstattung: Girosl gen. 11 . 23 z 5,38 18,77 6. bedeckt 30 Anfang 66 Uhr Preise der Plätze: Fremden Loge Montag und folgende Tage: Girofle · Girosla 8 1 9 w — Debutantin- 1 . k l 15785 Montag ( Schũler Gutscheine gůltig): Der Waffen · , Keitum .. X. 30. Vorstellung. Neu einstudiert: Debutantin. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben aper · 2 Allenstein 13,20 müůnde in 5 Aufzügen. 20 Tne. ö n nr di deuische Schwank in 3 Akten von Adolf Kurth und Vttur 14 — 4 3, « csoratipe r 226 1839 136 22 13 o z 8 12 — 1 * 2 1 be R ispekt or Br andt 1fana 71 has 2 — 2 1 3 8 Westf.) .. D 1 wollig 33 * , , , . . Montag: Saus Rosenhagen. t —ʒł— 2 Tolmar i. P.. ꝛ J 288 . Daffne amilien⸗Nachrichten. ö wi 99 1d v0 Breslau ... Rebel und Richard Gene. Musik von Jebann Strauß. 7 ch ch Streblen i. Schl. . . . 1 ĩ D 6m — 7 or: 1a 2 ; ö — i 2 Strar⸗ 5 garlsrube .. 7552 Rd wollen loz Mittwoch Der Ring des Nibelungen. 1. Abend; Smidt. Abende J Ubr Das Ewig. Weib Pr. phil. Alfred Schaer (Gbarlottenburg = n Inden r nlsfery Ia 2 2 = ö w . s — 8 — von woltenlos 192 Aschenbrödel. Sonnabend? Die Zauberflöte. Dienstag: Zum ersten Male: Gespenster, Gestorben: Hr. Steuer⸗Inspektor Dang den neuer
—
bis zur Westbaäͤlfte Gurevas, mit einem Main lügt. Mittwoch Madel. 5 6e Der von unter ih mm westlich von Irland. In Hochzeitstag. Donnerstag; eh dem, der 5 Veutschiand ist das Wetter eiter, trocken und lügt. Freitag Der Revisor. R- Zum 8a, ar n m emilck warm. Im Nordosten stellenweise Regen, ersten Male Der kommende Mann. Sonntag: burg) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr. Bci. bie über ] . M. fonst wenig Aenderung wabrscheinlich. Der kommende Mann. 1 die Hälfte erm aten Preisen Das blaue Ktabinet. Di . . . * . Deutsche Seewarte. Neugg Königliches Dpern - Theater. Dienstag: — Abende; Sein Toßgkeigängeg. L- couh 40 irektor Siemenr oth in ; 9 in dold. Tie Fledermaus. Anfang 7! Ubr. Mittwoch: souet) Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. Verlag der Eyppedition (Schol) in Berlin. 28 8 = K ———————————— Mamsell Angot. Anfang 7]! Ur Donnergtaz: In deutscher Bearbeitung von Benno Jagobson. 1 4er und Berber Breg lau . . walter Hafer 12430 18960 Ramsen üngot. Anfang I. Ubr. Freitag: In Scene Feen e e n Lauenburg. Vorber: Druck der 9 chen Bu 4 8 r neuer 1270 290 13,10 3. 1 r Theater. Tie Fiedermaug. Anfang 71 Uhr. Sonnabend: Im Coup. Kin Eisenkabnerlebniß in 4 Stationen Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße 7m. = 1300 300 — 130 3. 1300 16.9.
M ⸗ 2 2 Die FYicdermaug. Anfang 77 Ubr. Sonntag: von Benno Jacobson. S ĩ Dem erk Di f 5 ͤ f z ; Aonigliche Schanspiele. Sonntag: Dvern· Mamseli Nugor Anfang 4 ihr. Montag nd Folgende Tage: Sein Doppel Sieben Beilagen dener lung en. Die verkaufte Menge wird auf volle Derveljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Jablen berechnet
; ᷣ m liegen Str . 3 * 12279 . * . 2 baus. 179. Vorstellung. Zamson und Talila. — gänger. Vorber: Im Coups. (einschließlich Borsen · Beilage). gender Strich (= in den Spalten für Preife bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten seche Spalten, daß entsprechender Bericht febsi
— — — — — — d . 8 —
1 —
=
3333
1 , , a
S883 3 8 — 222
3 2 =
.
— — — — be ge de ,
1
Neusalj a. O..