* ö ö j to) Nr. 130 (Koblenz, Frhr. v. Wangen heim des 8. Thüring Jnf. . Nr 143, Um hauer in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. (2. Magdeburg) Nr. 27 ( Berlin), Bertels 2t. d 13. Inf. R Rü, ö nungen. Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 (Altenburg), Griebel (9t 9, Ctoblen n * — Nr. 16 . . . ; gdeburg . 2 erlin) Bertelsmann, Lt. der 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Josepyh von Oesterreich, zum General—
J , n er r, , , , ,, , , , , , ,,
1 ee. s⸗ es. es nhalt. Inf. 8. MT. ö 1 Sl. 20h 2 2 ö . Inf. 6 6. ö , m. 8 66. Nr. 2 28 . ĩ Art. - ufgebo Berlin), Buder, Lt. Skadr. Chef i 5. Chev. Regt. Erzherzog 2 zt von DOes 2
. gin iglich er, n,. Beförd i en ichn ichn Tanneberger, Jaeger der Landw. Inf. Regts. Nr. 7 (Cäsln, Court de Feld⸗Art. Regts. Nr. 44 (Göln), Glraßburg), Mübleisen des Inf. Regts Nr. 136 (Straßburg, des Lanbw. Trains 1. NLasgebet⸗ ( V im Scholz, als 8 k. 6 n .
Dffisiere, Hä hbnrich⸗ 26 gr nenn n n gen, i , h 33 Neubhaldensleben bezw. Stendal. Aschersleben, Kley Wagner des Felde Art. Regts. Nr. 51 (St. Johann), Llein des Teetm an. deg Infanterie Negiments Nr. 137 (Molsheim), Oberlt. der Ref. des Schlef. Train Bats. Rr. 6 Neiffe, im 7 Pion. Bat, 8 n 8 5 6. kö
, , ,, . ö , . zieiße . im . Bien, war, ann Ole Liele: Watt, giert bs eri de
anzig, an Bord S. M. Y. -Dohen . ö a,, — 15 353 Stendal Ils der Res. des ebots: Grüsges, Seyler, Thomas achen), De bo (Cöln] ff v. ies (D 3. B (Lübeck), Vis. der Res. des Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots (Torgau bezw. Stendal) Ilse re Gogh 4 , . . ; . 9 Kaiser Alexander Frier eehte Train Bats Nr. 5 (Bitterfeld, Schmidt des Landw. HDoffmann St. Johann), Roth (1 Trier); die Lts. der Landw.
J
ys
d Meu ß, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Greg diesem mit der Zentralstelle des Generalstabs, zum Generasstabe III. Armee-Korps, Inf. 1. = * 5 5 — 17 )
der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform, Berghahn, Oberlt. unter Beförderung zum Sauptm., Dietel, Oberlt. R 2 suite des Inaer
nl. 8e 866 Noöobts. J 8 n. 8 , n ᷣ erg , ; ter orde 93 DVauptm., Viet e, Sberlt. à a suits des Ingen.
; 263 * Hagenau). Dörr (Dagenau), Nobis, Lt. der Landw. Feld- Art. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Detmold), Blunk, Oberst. der Korps kisber kommandiert zur Luftschiffer⸗ Ab eee, n,, ae,
9 ; ; 5 * f 2 8 5 6. D . . 8 5 Te ; . 2 * tote! SBlun cd, . er S, bis andiert zur * iffer⸗Abtheil. zum 3. Pion. Bat. 6G Regt? Nr. J Cennep), Hauffe (Deutsch-Kroneh, Trains 1. Aufgebots (Magdeburg! * zu Sberlts.; die Vize⸗ nf. 2. Aufgebots: Scha gfer , ö Foblenz ; 1. Auge hots ( CSctraß hr , D in. Oberlts. Tecklenburg, Vize Landw. Inf. J. Aufgebots (Düsseldorf, diesem mit der Erlaubniß Mayer, Lt. vom 1. Pion! Bat, zum Gifenbahn Bat, rersetzt
. , . ' Kaffelf. St. der Rec. ze Kaise: Fesbmebel SIiewe; im Lanzm. Herirk Targa zum Ft. * Res. * K giant i ,,, 6 Feldw. , em n. . zt. ö. Le den 57 . 6 der ,, . Armee Uniform, Past or, Gerbaulet, Fartmann, Oberstlt. und Ingen. Offizier vem Platz in Ingolstadt
5 — 3 3 Sünden. . ö 9 ; ni iedrich J. (4. Ostprenß ) Ar. 5, der Res, Fes Für eg * ; Voheni n NRegts. Nr. 138, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Besirk, Mann kopff, Qberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (; — J
. Gan . dtegtz . n, Fot gehn. Weh 5 n ö. Lt. 33 9. des Inf. zollern. Nr. 46, Kley, Vizefeldw. im Landw. Bezirk Cöln, zum Tt. der e. Tt. der Jꝛes. des F Regts. Rr. 15, Sen nin ger, We . 11 . 2 Erock n . (Aachen bezw. rn st, Oberlt. im 2. Pion. Bat. unter Stelllng X 1 MsSnuté des
High . c * e e (n, 3 ö Füs. R, Regts * Winterfeldt (2. Oberschlef Nr. 23, Picker im Landw. Res. des Inf. Regts. Nr. 132; die Vize⸗Wachtmeister: Kutscher im cht. im Landw. 8 8
Budezies Berlin), Lts. es. des Füs. Regts., 8. von W 2 5
rk S N e 142 CO 3 . 2 ö. e * e. ; . . . Vo Landw. Trains Ingen. Korps, zur Insp. des Ingen. Korps und der Festungen, Paul, ö 8 i Tri . s Hus. Regts. Fürf z ĩ ö , et der Ren, des elben 2. Aufgebets (Deutz. Müller, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Dauptm. und Battr. Ehef im 8. J a Ad Tt. der Ref. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts Bezirk Stendal, zum Lt. der Res. des Inf Regts. Nr. A8, Fuchs Landw. Bezirk I Trier, zum Lt. der Res. des Hus. Regts. Fürst Regts, w. ö. Tt. der Ftef. des Jnf. egtz. R
am, Lt. de s. des Flisabeth — ; gts. Stende L . F e 3 D
k
DO
(Deutz. Mayer, Tt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (I Erier) Maj hne P w , ; . . 8 5. f ser. 5 j 5f 2 2 . s ' - K. ĩ e nb. wegver, Tr. der Tandw. Kav. 2. Aufgebot Trier) zum Major ohne Patent, Versetzung zur Insp. der Technischen ; Berli Sayn [Söchft), Müller Hanau), Daniel im Landw. Bezirk Bernburg, zum Lt, der Res. des Inf. Regts. Blücher von Wahlstatt (Domm.,) Nr. e Rirdors 2 Vndm. ven Horn (3. R ein Ne. 29 (Ferbach, Höfling. Tt. der Res. Thörk, Rittm. der Ref. des Hannov. Train Bals. Nr 10 Sam Institute und Stellung à l4 suite seines Truppentheils ö . * ee in Augufta Garde- Gren. Regts. Rr. 136, Reinhardt, Vize Wachtm im Landm, Bezirk ile ret k 4 zt. 25 . , y, . 3. 6 J. 99 Ger h, . ö. 3 die burg . der . zum Tragen der Landw. Armee Uniform, zur Königl. preuß. Art. Prüfungekemmiffion, unter Be⸗ 82 er, , , . . 5 5 f s. des Hus. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein. oelling, Lochner in dem . N Veßirt, . . Oberlts.: . mer der Res. des Kür. Regts. Königin v. Bülow, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Wismar sti ls eretatsmäßiges militärisches Mitasie des 2 ö 3 3 Regts. Nr. 5 (Jülich) zum Lt. der Res. des Hus. Regts. König2 Di ö zei . ö ‚. a n. 2 8 . 2 ; . D. . Inf. 1. Aufgebots (Wismar), stimmung als außeretatsmäßiges militärisches Mitglied des m, , . , . ren. . ä Rr. 7; die Oberlts: Lau der Landw 31 1. e, n. chi ch i ö Regtẽ e 6 . , ,, . . 866 ö k 39 5 2 der dRandm. Inf. 2. Aufgebots (Hamburg, bayer. Senats beim Reichs -Militärgericht, — kommandiert. z 1 3 Felhlglrt. Rents. berg), Knö nagel der Tandw. Feld-Art. J. Aufgebots (Sprottaurn, Müller im Landw. Be zoln, zum J. . = 1 ufge ots Hwang N ro eorg der Landw. Feld- Art. g. Bülow, Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Rendsburg), Peringer, Oberlt. des 8. Feld⸗Art. Regts, bisher kommandiert zur . 85 ,, 8e ß . ö Fre der k Feld Art. 2. Aufgebots (Glogau), — zu Haupt. Art. Regts. a General Fel dzcugmeister . , , . A 1 Aufgebots Vrengisch Stargardt), . Vauptleuten; die ts. der Frhr. v. Ketelhodt, Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Kriegs⸗Akademie, als Lehrer zur Art. un Ingen. Schule, Remer, 9 'in du ent ** biebener, Tt, der Res. des Garde-Train. leuten; die gts, der Res. Weitzenmiller des Gren. Regts, Graf Baum im Landw. Beꝛirk TDi nt 3. R. e, a. 9. 368 Rel. ran . Gren. Negts. König Friedrich Wilhelm J. 2. Ost⸗ Nr. 88 (Gera), Neff, , der Landw. Inf. 2. Aufgebots Oberlt. des 9. Inf. Regts. Wrede, zur Luftschiffer⸗Abtheil, — kem— . . ,. Dberltz Müller, Vize Feldw. im Landw. Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6 (Schroda), Seiffert Regts. Nr. 31, K 23 9 9 ** ger ther w. 2 preu ßisches 63 3 . Schmidt Gehrmann, (Donaueschingen), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee. mandiert. Frhr. v. Stein, Sauptm. ja suits des 4. Feld-Art. R' ur 5 . e st. der Ref bes 3 Garde ⸗ Regiments (Otto) des Gren. Regts König Wilhelm J. 2. Westpreuß. Nr. 7 Koblenz, zuletzt in 3 e. ö i . rt. ** 3 189 6. e. Richter ge. . egts. König Friedrich J. 4 Ostpreuß.) Nrn. AMUniform, Wel len berg, Lt. der Reserve des Inf. Regts. von der Regts. König, Adjutant beim Gen. Kommando II. Armee-Korps, zum aer 63 fen, Vije⸗Felww. im Landw. Bezirk Flensburg, zum Siegnitz! Trappe des Füs. Regte e ,,,, . . . 36 e n e, , , . . n ng me er, u e hn i , u 67 n e , . (Graudeni), 6 Tt. der Landw. Inf. Major ohne Patent, Beckh, Qberlt. la suits des 3. Feld⸗Art. 3 r i, ,, , nrg n T, de Sberlts“ v. Knobels⸗ Blumenthal (Magdeburg) Nr. 36 ogau), Lüdtke de Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebote e, . Regts. Gi dwerin 3. Pomm) Nr. Osterode bezw. Thorn), Aufgebots (Preußisch⸗Stargardt), Jung, Rittm. des Landw. Trains Regts, kommandiert zum Kriegs⸗Ministerium, zum Hauptm 65 *r w ,, 2. lederschlesi chen Infanterie ⸗Regiments Nr. ö. 89 4 w . 1 3* . 3 ng . ö 6. n . . 2 . . ,,, Faber, Oberlts. der Landw. K Lt. im 9. Inf. Regt. Wrede, Se ker, kt. 11. . . * 8 é — 2 ö . ö 2 * —. * 9 8 5 ö. * N . 9 2 5 3 2 C 5 e 5 2 8 : — 2 ö X . g. K — — ö 1 r, XI Landw. J Auf 4 . ö r, . E ferie Regiments Nr. 63 (Neu- tona), Schraube, . 2 . s. Nr. 21 Meultadt bezw. Schlawe), v. Gugrard des Inf. Regts. von Inf. 2. Aufgebots (Wiesbaden bezw. Frankfurt a. M.), Hanhart, Bat, — zu Oberlts, — befördert Feld⸗ Aufgebots (2ötzen, Kreth der Landw. Feld⸗Art. 2. Auf⸗- Stams des 3. Oberschlesischen Infanterie.) 1 . ö , n int Döern 24 Rr d . e r 2 . ö J. i eim. Fran a. M.), Har Ban zu Oberlts.,, — befördert. ; Feld. Art. 1. Aufgebots (Eötzen) 12 f j Inf. Regts. Nr. 156 (Glogau), Kloth des ( Altona) zu Hauptleuten, Hillmann, Ober er Rej. des Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 (Graudenz), Triebel des Inf. Regts. t. der Landw. Inf. T. Aufgebots (H Mitt ? . n , 1 s ier , = 3 Bo die Ats, der Ref. Lamprecht tomischel), Hellich des Inf. Regts. Nr. 156 (Glogau), Kloth des , . r 2 . 8) n,, n ,, Wand. Inf. 2. Aufgebots (Danau), Mittmann, Hauptm. Jerner am gleichen Tage aus Anlaß n,, ,, *. ö . Felt. Art Regts. General Feldmarschall Graf k 6 . ö. 6 , 9 4e. 963 3. J, . ö . f . . kö 42 . der an Fuß. Att. 1. n, . , Biecker, Oberlt. der L Oktober J. J. eintretenden Neuformationen: 8 Wegs. , n . , 5 Nr. J (Lauban), Sr. Schack v. Wit te nau des Feld-Art. Regts. Nr. 3 (Bismar) zum Rittm; ts. ; Mü ner 8 Timrec Inf. Regts. er Marwi Pomm.) Nr. 6 Landw. Pigniere 2. Aufgebots (Koblenz, Meißner, Hauptm. der Feld⸗Art.: ernannt: die Obersten und Regts. Kommander TLuedke des Gren. Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Ar wa, , 2 Inf Aufgebols: Kurth Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß ) Nr. 3 Danzig Weissermel Oskar des Inf. Regts. Nr. 141 (Thorn), Landw. 1. Aufgebots der Gifenbahn. Brig. (1 schwei it d N 3. Feld⸗ Art. Regt. Königin. M bei zn ag S wski' des Grenadier⸗Regiments Nr. 41 (Posenh; die Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; Kurt. ten. Regts. 8 d 1 . . n , 3 ö 9 egts. Nr. 1 orn), * 1. Aufgebots der Eisen zahn⸗Brig. (¶IBraunschweig), mit der v. Neubeck des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗Mutter bei Ur. 4 ö . , . 8 ö. . e ,,, (Reutomischels. Freytag (Rawitsch); die Schleswig; Wittmann. des . ,. Friedrich Run derlich, v, Sch ack des, Feld Art. Regt. Nr. 38 (Grauden Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform. rt. Brig, Sauter des 2. Feld Art Nenn. Horn ber d Rönig Friedrich ante lk. Remi tuts blen Grolman 1. Fofen ) ts. der Tandw. Feld-⸗Att. J. Anfgebwets: u tzn er (GNlogau), Vilhelm 111 (1, Branden urg) * 8d . . ter des Inf. bew. Deutsch ylau), Schrei br des Feld- Art. Regt, Nr. 45 . . Art. Brig, des 4. Feld Art. Negts. Kön We mm gt st * 5 . e gin Regts. Graf Roon (Gft! Waeg ner Sprottän) Schröer (Kiegnizh, Mein rt, (ofen; Regts, ven Grolman (l. Ppoken) Nr, . den n er. des Dang! Wan nom dez Feld. Art. Regts. Nr. 3 (Sraudenz), . Königlich Bayerische Armee. 4 Feld Art. des 1. Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments ee. 9 ahn Wels, Gch d ffer Kautz des Inf. Regts. Herzog Büttner, Lt. der Zandw. Kar. 2. Aufgebois (Neutomischel), = zu Inf. Regts. Graf Bʒyse (. Thüring) 22 Eñ 3 rh eg v, Frantz ius des Feld. Artillg rie. Regiment. Nr. 71. ¶ Grauden z), Offiziere, Fäbnriche ꝛ. Ernennungen, Befẽrderungen 5. Feld Artillerie ⸗ Brigade, erst des ssßr Cen Rigs niere Bert, ie Vize Feldmwctkei. in. Sandi Henkt Polen: Fufateßtz; Prim Mori gon Prbelt - Dea, (3 wennn, e. ltr des, Felt alttillfrie; Regiment. Nr. . 'Hagrienkurgs; 4nd Versetungen. Im zattivgn Heere. 1. Schtem er. ̃ e. 263 , des nf. Itegtẽ Freiherr Siller voß Sirt zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollen 91 Altong), Groh s des Inf. Regtz. von 9 et ol6 ö omm.) die ts der . Inf. . Aufgebots: v. Janowski (Thorn), Die genannten Offiziere mit ihrem Ausscheiden aus dem Ostasiat. ; eil. Ko Vogl des 1. Feld⸗Art. e , , . Nr. 99 Eilsit bew dötzen) Roeffler des dorf (1. Westpreuß. Nr. 6, Schmidt zum Lt. der Res. des Inf. Nr. 54 Schleswig), Fischer des r E . k (Danzig) Bergmann QNeustadt); die Erveditions Korps wiederangestellt: vom 4 Ostasiat. Inf. Regt: Regts Prinz Regent Luitvold im 2 Feld -Art. Regt. Horn, Halder . fe hdegts,. Rr 3 Könige berg) Meeongö6wins des Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschlex Nr. 46, Goebbels, Hiller von Gaertringen (6. een ee 3 . 9 162 9 itt Lü. der. 2362 Feld ⸗ Art. J. Aufgebots Stremlowm (foniz), Epp Kübel. Oberlts, im 19. Inf. Regt. Tönig Viktor Emanuel III. des 3. Feld Art. Regts. Tönigin. Mütter in diesem Regt, Ritter u. 2 Na i n d Beymàel des Inf. Regts. Rr. 7s Sarbig, Hippauf zu Lts, der Res. des 2 Niederschles, Inf. Regts. des 4. SOberschlesischen. Infanterie R m 6 t. 16 ( Vam⸗ . anzig), — zu Oberlts. Koßenberg, Oberlt. der von Italien, Frhr. v. Stengel, Lt. im 4 Inf. Regt. König Wilbelm Edler v. Rauscher auf Weeg des 8. Feld⸗Art. Regts' im 4. Feld- Y ö . Oder ner Lehman n des Feld „Art. Regts. Rr. 47, Linemann zum Lt. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. burg Nahdgs des 6. Rein. Inf * . ö 3 f ⸗ 5 3 . rr berg dess⸗ Dres. Regt, Garde drag Rege) bon Württemberg, Mesngrr; et. im 8. Zuf— zteßt. Große rt, Regt. Kenig, Css, de s, Feld Urt. Regt? in eisen eg. . ian J. Preußen ¶Sstyreuß ] Nr. 1 (Königsberg Nr. 50. Thomas, Lt der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von , Weede des Inf. Regts, Verzog 9 Vo , . . furt a. M.), v. Meist er, Oberlt. der Landw. Kav. Ernst Ludwig von Hessen, Heinzmann, Lt., im 10. Inf. Regt. ler des 7. Feld Art. Regts. t Luitpold im 9. Feld— 2 6 n n 8 — 8 Westpreuz Feld. Art Regts Nr. 16 Nollendorf (1. Westpreuß,) Nr. 6 (Jauer), zu den Res. Offizieren des * 85 Lale . Shen h he , g, . ö 2 1 gin . 9 . LEts. 5 Prinz Ludwig, v. , . t. 3 19. Inf. Regt, von der Tann; Artillerie⸗Regiment, Sevring des 6. Feld⸗Art. Regts. im r, , , . . 33 R, mn, Mr 3 (G znias f z rsetz Kö Schleswig⸗ ; ; : irg), v. Reserve: X s8 Füs. Regts. von ersdorff (Hess. vom Ostasiat. Feld Art. Regt: Leeb, Lt. im 4. Feld⸗Art. Regt. 10. Feld⸗Artillexrie⸗ Regiment, Frhr. es li — 38 ed. Art. Regts. Nr. 32 (Königs⸗ nf. Regts. Nr. 154 versetzt. Königin (Schleswig⸗Hollteim -) Yer. o, ͤ ,, . ĩ ! Veß 3 g eld⸗ Art. Regt Feld⸗Artillerie⸗ Regimen Keslin ö . , 96 k. 7 , . He er. die Lts. ö Res.' Rau hut des Gren. Regts. König 1. Raffau. Inf. Regts. Nr. 87 (Schleswig), Kol bow, v. Buchka Nr. 80 (Wiesbaden), Schüz, Schierholz des Inf. Regts. Kaiser ö ; c 5 . J 8 8 9 2111. gl8. IL. 2
*
n , ,
I. 2. 2 86.
m e Frhr. g des 6. Feld⸗ ; 380 . ũ z König, — sämmtlich, mit Ausnahme des c. Käbel, mit ihren früberen Art. Regis. im 11. Feld- Artillerie Regt. Gebhard des 5. Feld- . x . 3 36Jördert: erg e, r; Robert) 8 des ber ral. He rg. Sren. NRegts. Nr. 88 (Schwerin Vilbelm (2. Großherzogl. Hess. Nr. 116 stadt bezw. Gieñ ö iefer mit eine e Mar; 18 rt. Reglè. in 1. Fehl irn Rte, , hem s Teemanden n, s, , n, , b, , ge, eg des, Kad, w r gen,, ,, , n, ,, ere, , d, n d dd, ,, ee, , e g, n ,, Struve, Such (Königeberg, Ats der Eandw, Inf. 1. e e 'der 5 '. Bifchoffskaufen des Inf. Regts. Prin; mann des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) der Landw. Inf. J. Aufgebots: Schlink (Wiesbaden, Haumann 5. Inf. Regt. Großherzog Ernft Ludwig von Hessen, Lang Sberlt. Vönigin- Mutter in diefem Rent ixle 4 zir. der echuff en desse Allenstein ) 3 5 a. 2 u e er. Friedrich der Mederiande (2 Westfal) Nr. 15 (Kreuzburg), Tüd? (Hamburg), von der Heyde degß 7. Bad. Inf, Regts. Nr. 14 ¶Neschede) Riedel Siegen) Elmer (Frankfurt g M,. Bingel des 15. Inf. Regts König Albert von? Sachsen, “‘ behufs leber. Institute ja schits des 47 Fe. ᷣ n, n Oberlts . . 3. Wran lord, deckend des Inf. Regts. von Gourbisre (2. Posen.). Nr. 19 (1. Bremen), Ku len ka mp ff Post, des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6 Weßlar) Block (Gießen); die Sts, der Landw. Feld- Art. 1. Auf. tritts in die Ostasiat. Besatzungs-Brig. ang dem Heere ausgeschieden. Fönigl. vreut. Art. Prüfungs ⸗Kommisfion, außeretatsmäß. milli= Eöõtzen) zu den Res. Offizieren des Kür. Regts. Gra an m . (Beuthen i. Oberschlef.]) ö. Schweitzer des Inf. Regts. Keith ( Bremen), Eggers des Feld · Art. Regts. Nr. 13 (Damburg), zebeis: Seyberth (Wiesbaden), Menne (Siegen, Schrohe Weniger, Sberlt. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von tärisches Mitglied des baper. Senats beim Reichs. Militar⸗ preuß . ni . Lucas der Landw. Kav. 1. Aufgebots 1 Okberschief Rr. 22 Beuthen i. Sberschles⸗, Ziersch Stohl mann des er , e, ge, . der nen, Feld. It. 2 Vufgebotẽ Frank. Dessen, unter Befsrderung zum Hauptm, zum Kömp. Chef in diefem gericht, im 57) Feld Art. Regt, Scan zonk p. ichen fen Bef . * 8.: Lucas X . . gebols kö . z . . Mr 2* 81 . 8 2 ebots: 1 — erlts h ze ⸗Fe j 8 ö Reat. e ö 8 GSenerals 2 des ö wa, ag im Ter 8 ö (Gncfen) zum Rittm, Gründler der Tandw. Feld Art. 1. Aufgebots des Füs. Regt. Prin; , . , be, n, , . 3 * . 3 r in g Ieh, Her graf ** . c. 3 * L. af . Regt, ernannt. e 2 n, ,, , des M. Armer Fegg, im 1. Fed Art. Regt. (Deutsch⸗Krone), Wagner der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots (Brom⸗ Sr eln . . 6 renn, n e. Siren Reser Michaeli (Wiämar); die Ctz. der Tandu. Fr 74) Goędecke. Vhre⸗Fel rw im Landw. Benn en, Wend. ö de , , die. , r 3 e, e, . . * J Die berg. zu Häuptleuten, Zelter, des and. Trains , . . i g e 28 3 Fehr eb n Ra hn er ez Inf. 2. Aufgebot: v. Geyso, Dreyer (DVamburg bezw. sum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. Iz0, Lemke, Vizc-Wachtm. II. Inf Regt. Don ann, Vctzferer im 14. Inf 56 , r. . r e n ire 3 n n n de . (Stargard), zum Rittm.; die Lts. der Res: Kos ack des Inf, Regts. , Sir . fi ĩ x. Ratibor 6 des Inf. Ji Altona) Bothe, Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots (Kieh, im Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum Lt. der Ref. des . Fannob. unter Beforderun zu Ma jore⸗ n Bals ö Frör. x. Stabe des ö geld Ant Fer 1 J den in gi en g ren Markgraf Karl . , m, — 6 1 n .. m or Nr. 6 Keumken J Sbersch l) Tes dorpf, It. der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebot (Eübeck), Kublen⸗ Feld⸗ Art. Regts. Nr. 26. Heicke, Oberlt. der Res. des Schles. Schacky auf Schoönf kz, Saubtm ia suite des ngen? Korps, Erh pe] beim Stabe ,. Ri u. * . 8 Grams 9 des 64 3 3 863 Art K Nr * Arndt, Cibis des 3. Sberschlef Inf. Regts. Nr. 62 (Oppeln kamp, Hel bing, Lts. zes Landw. Trains 1. Aufgebotẽ ¶ Bremen Train Bats. Nr. 6. (Franffurt 3. Mo, zu den Res. Offizieren des bisber kommandiert zur Kaiserlichen Fortifikation Ulm, zum Ehef im 6. Feld Art. Regt. — beide in diesem Regt. Breu r beim n , nb . e, Felt. Art * e, Nr 72 kezw. Gleiwitz, Hoese des 3. Großberzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib ⸗- bezw. il Altona), — zu Oberlts.; die Dise gelben; S al feldeim Groh etzogl. Sess Train. Vatz. Nr. 25, versetz. Lehrer an. der Art. und Ingen. Schule, v. Haasy, Stabe des J. Feld⸗Art. Regts. Prinz-Regent Lultpold in diefem CG . 9 ern 2 Bats. ir 10 Ino Regts.) Nr. 117 (Kattowitz, Seupin des Feld⸗A rt. Regts. von dandw. Beʒirt Kiel 8 , 8 ug 1 2 g rr . 2 6 2 Kurzhals 85 Jager - Bats. Graf Dauptm. 88 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand von Regt., Schmid beim Stabe des 8. Feld Art. Regts. in Deng ) * 29 ide (Stettin) Kilian (Bromberg), Lts. Peucker (Schles. Nr. 6 (Oels), Kopisch des Feld ⸗Art. Regts. der Res. des Inf. Regts. Graf Bose (1. hüring. Nr. 1. Bach gere e,. artenburg stpreuß.) Nr. 1 Neustadt) Penner, Toskana, Dietl, Hauptm. à la suite des 11. Inf. Regts. von der diesem Regt, Buchler beim Stabe des 4. Feld⸗Art. Regt. König wrailawm) Pęchat, . 1 Ik am m ] Rr. 42 TSchweidnitz; die Lts. der Landw. Inf. 1. Auf. stein im Landw. Benrk Kiel, zum Lt. der Res. des 2. Thin ing. Inf. Nüller, Modrow, Schroeder des P⸗twnm. Jäger⸗Bais. Nr. ? Tann, kommandiert zur Unteroff. Schule, — beide im 15. Inf. Regt. im 10. Feld⸗Art. Regt, Ebermayer, Battr. Chef im 1. Feld⸗Art. der Landw. Ing. J. k n n Echt t gebots: Polte Schmweidnitz, Schröter (Paul), Hammer, Regts. Nr. 32, Krembzow in demselben Landw. Bezirk, Um Lt. da Danzig bezw. Stettin, Stettin, Deutsch rene), Kehrl, Reiher König Albert von Sachsen; die Oberlts. Stadler des 6. Inf. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Zottmann, Battr. Chef im‘ 6. Feld⸗ Stargard), Etz. der e, Feld [n., en,. Tberlts V h omal? l Breslau,. Beuls ann (Gleiwiß), Hennig Ref. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 889 Siem on sen, Fürsen n =, Jãger⸗Bats. Nr. 3 (Woldenberg bezw. Koblenz), Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, im 17. Inf. Regt. Orff, Art. Regt., — . im 12. Feld⸗Art. Regt.,, — zu Abtheil. Kom⸗ 16 7. des e ge Ge m eim hen ff bon Preußen ] Beuthen i. Oberschlef f. Sennig? (Oppeln; die Lis. Landw. Bezirk Flensburg, zu Tts. der Res des Ni Regts. von Mane reger ——— vestfal, Jäger- Hate. Nr (Graudenz), Hientzsch Schleicher des 4 Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, mandeuren, Etzel. Hauptm. bei der Zentralstelle des Generalstabes QAberlt der 96 5 9 Verf! 5 254 eb . Seer der Land? v. Inf. Vndw. Inf. 2. Tufgebots: Prost (Ratibor), Rabms dorf (Sppeln); Schleswig. Nr. J, Hedde im Landw. Bezirk Kiel, zum zt. 2 * Lauen nurg. Jãger . ats. Nr. Glogau), Zuckschwerdt, im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Schönwerth des im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold; die Oberlts, unter (Ostpreuß.) Nr. 1 Var img . k die Lts der Landw. Feld-Art. 1. Aufgebets: Tidick, Fritsch des Inf. Regts. Herzog von dolstein (Volstein.) Ni 8. r des Dannodb. Jäger ⸗Bats. Nr. 10 (Naumburg a. S bezw. 5. Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Beförderung zu Hauptleuten: Haushofer, bisher kommandiert des ie n, iedrich s“! 8f I Breslau) Jesdine; ti II Breslau), David son (Beuthen i. Schmidt in demselben and. Beꝛirh⸗ 1 im Landn, Berit . 2 43 desf Jäger. ats. Nr. 1 Sonders. im 19. Infanterie Regiment König Viktor Emanuel III. bon zum Generalstabe, Herold, bisher kommandiert zur Kriegs lin? v Borrtes der Ref. des Inf. Regts. zu Oberlts. Schwe dler, Vize⸗Feldw. im Landw. Flensburg, = zu Lts,. der Res. des Füs. Rengts Syigin Sinner ᷣ 9 —— ö m n s ö iger nig. ets. der Landw. Jiger Italien, Wan gemann im Eisenbahn . Bat, — unter Be. Akademie, — beide im 1. Feld-⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, est rat) Rr. 15 Berlin). Bezi Schweidnitz, zi at. der Res. des Inf. Regts. von Holstein.) Nr. 6 C der ann 13 * e . . li. ef n „an, ein. e, * y r u Den ing zu abenmt engen, — zu Komp. Chefs ernannt. Moser, Föttinger im 2. Feld Art. Regt. Horn, Heidemann im 4. Feld⸗ im., nf. Reats. von Grolman (1 fen. ö ; 2. ñ Nr. 19. Raefe, Vize Feld. in zum Lt. der Res. des 23 ** n Kai er ** im. 2 3 e e. 6 n 2 1. 3 Wandw. Venirt 111.8 ern, Maler m, SBats. Kommandeur im 11. Ins Regt. von der Tann, Art. Regt. König, Maurer, bisher kommandiert als Direktions⸗ 3 6 y . . Fef veg Int. Regts. von demselbe andw' Berk, zum Lt. der Res. des Inf. Negts. Nr. 110, Weber im Landw. Bezirk Kiel, zum dt; der 9 de .. er Mel. 5 Garde. Jäger 8 ats., Kam pn v im vandw. Be⸗ unter Seforderung zum Aberstlt. zum Stabe des 13. Inf. Regts. offizier und Lehrer an der Art. und Ingen. Schule. v. Parse val, *r. 18. (11 5 lin), . , 26 1 1 57 Froß, Vije⸗Wachtm. in demselben Landw. Berk, Inf. Regts. Nr. 163, Carr, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bett ir Stettin, zum Lt. der Res. des Pumm. Jäger · Bats. Nr. 2, Hey Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Frhr. v. Roten han, Oberlt. Ris, bisher kommandiert zur Equitations-Anstalt, Clem m, sämmt—⸗ Coxrbire 2. len.. Nr 19 (Grant t ,, Feid - Art. Regts. von Podbielsti Bamburg; zum Tt. der Res. des 2. Hannev. Nlan. mn Lanzw. Bezirk Gera, zum Lt. der Res. des Magdeburg. Jäger ⸗ Ala suite des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland, von lich im 5. Feld Art. Regt, Stahl, Schilling, ler 1 Karl An i w,, Gen, Riederfckles ] Rr. 5. Goebel, Vize Fesdw. im Tandw. Benirk Beutben Regtz. Nr. 14, Wer, VijeWachtm. in demselben Fand. Hatt Nr. 4 Genzmer im Landw. Bezirk 11I Berlin, zum A. der der Eskadr. Jäger zu Pferde des 1iJ. Armee Korps in den etatsmäß. kommandiert als Lehrer zut Arl. und Ingen. Schule,! Siller der fie. des Hul. Meynts. Furt Karl * * . andi Inf. 1. Aufgebot; die Sberlig:; wehr Bezrf. zum Leutnant der Reserve des JFeld Art. Regt. 6 des 2. Schles. Jãger ⸗ Batz. Nr. 6, Roebrig im Landw. Bezirk Stand dieses Regts, Högerl, Lt. vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Art. Regt. Gr. v. Holnstein aus Bavern Ellern. ebener. . 3 mr, än Fe s RMäRulmann' der Rej. des J. Westfäl, Feld⸗Art. Regts. Nr. Rr. 15, Frhr. Grote, Oberlt. der Res. des Hus. Regt. Sand ünster, zum Lt, der Res. des Westfäl. Jäger Bats. Nr. I. Vönig von Preußen, zum 19. Inf. Regt. Prinz Ludwig, versetzt. Regts Königin⸗Mutter, bisher kommandiert Ing Negts. Sr Dulen , don PVennehiß (e; enn , (Baan? Grube der Landw. Inf. JL. Aufgebotg (Ü? Bechum), graf Friedrich II. von Hessen ˖ Somburg (2. Hess.) Nr. 14 (Celle) rütering im Landw. Beꝛirk Geldern, um Lt. der Res. de om 16 Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von im 7. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, 9 Berlin) . Ut ri i nn. 3 , 1 7 g T Aufgebets (Paderborn, Simon? zum Nittm., Lorge, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots ( Vameln) Wein. Jager⸗Bats. Nr. 8, Fliegel, im Landw. 2. Pion. Bat, Sedlmaier, Fähnr. vom 10. Inf. des 3. Feld ⸗Art. Regis. Königin Mutter im Arn de ett nn, g 74 J . dan bw. In Xukicbots Sagen) — zu Daupileuten; die ts. zum Hauptm.; die Ltg. der Res.. Schel lhorn des Jaf. Renz. Hera zum Lt. der Res. des Lauenburgischen Jäger ⸗ zum 16 Inf. Regt. Großberzog Ferdinand von v. Schleich des 3. Feld. Art. Regts. Königin Mutter IFelbomar chan 11 , der Ref: RFollkzf ne? des nf Vente. Sen den Bitte nbalt. Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 (Osnabrüc) 1 ? E bbardt, Stricker, Büttner, Lts. der Res. de Schnitzler, Dauptm. und Komp. Chef im Art. Regt, v. Ranke des 1. Feld⸗Art. Regts. Prin; Nr. 64 (12 gin gt er n. 2 . , — 3 ien Bu z nfanterie . es 5. zest ral nỹ. 3. brück s. Eramme ld. Art. Schieß schule Sannobper bew. III Berlin, Potsdan unter Stellung à la suite des Ingen. Korps, zur im 10 Feld⸗Art. Regt., v. Delhafen des 4. Fe Ur. 1 (11 R 6 , 2 ; Wen til Nr. 15 (Dagen), des 1. Sannod. Inf. Regtg. Nr. nnove Warnecke oe garth, Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ost« Kaiserlichen Fortifikation Um, Reuß, Oberlt la Suite des Ingen. bisher kommandiert zur Equitations-Anstalt, R Nr. 137 (11 Verlin , Reh Fe aul Wertg. Rüärst Vegwold von ÜUnkalt-Dessau (1. Magde des 5. Reats Deriog edri Wilbhe don Braun⸗ euß) Nr. 1 (Neustadt), Kaebler, Lt. der Res. des Fuß -⸗Art. orps, bisber kommandiert zur Kaiserlichen Fortifikation Um, unter Regts. Horn, v. Bomhard à la suite Regts. Ni. 16 ( Verlmn), Ja ö 1 k Bofe rr 5 üneburg) Rittm ever det Regt Gacke (Magdeburg.) Nr. 4 (17 Berlin), Mein, Lt. der Res. Verfsetzung zur Fortifikation Ingolstadt, als Direktions-Offizier und König, Adjutant bei der bisherigen 3. Fe Ur. 147. (Detedam 11 69 573 Firma d gr M enen straßweF des zRäederrbein. Fuüs. Braunschweigischen n Regts. J 92 ¶ Braunschreig s Had. Fuß Art. Regts. Nr. 11 UV Berlin), Milthaler, Lt. ehrer an der Art. und Ingen. Schule, — kommandiert. L. Feld Art. Negts. Prinz Regent Luitvo Nr. 1 1 e . ,, D,, wen, ir g Dankern Ralrkferts bes. Bestfif. Sus Nenn 86 ö annod. Inf. Regts. Nr. 1646 (Get der Landw. Fuß Art. 2. Aufgebots (Tilsit, Ba vne, Lt. der Landw ie D 7 (1 Berlin) we de Res. des Feld⸗Art egte eneral egts. Nr. 327 (Düsselder Folker der estfãl. Inf. Regts. erl es 8
; ortmun Foßküble 8 In tegts. Vogel von ngen. Haffenstein des Feld Art. Regis. General ⸗Feldmarjchall uß Art. 1. Aufgebots (1V Berlin), Feldzeugmeister Brandenbur ar Frankfurt. a ? o5. Dort und) oB tubler de.. Regt * n , F, ,. Husadel der Reserv. des Westfalischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Falcenstein ('. Westlal) Nr. 26 (1 Bochum) rand, Kayser raf Waldersee ?
andw. ie Qauptleute (Rittmeister!! Dela motte, Komp. Chef im Art. Regt., Gr. v. Brockdorff des 7. irt. 1, : Mundt, Lt. der Landw. Fuß ˖ 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Dühmig beim Stabe des Eisenbahn⸗ Luitpold, Pfeiffer des 4. Feld⸗Art. gts. Käͤ IJ. Aufgebols (Erfurt), zu Oberlts.; die Vize Feldwebel: Bats kaver, Chef der Gend. Komp. von Unterfranken und des 5. Feld- Art. Regts. im 12. Feld - Art. Regt. der ; ma, , , e. er. , winaub ven Braunfchweia Art. Regt. von arnkorst (1. Sanne.) Nr. 10 (Vannevber] ernach im Landw. Benirrk 17 Berlin, zum Lt. affe g zu überzähl. Majoren, v. Huber ⸗Liebenau im die Oberlts: Wagner des 4. Feld- Art r. 23 (1 * Qellu n, ner,, r g,, , R Doren n,. fiämster und Beckum Varenborst des 2. Sanne egts. Nr. 26 (Lüneburg der NReserve des Fuß ˖ Artillerie Regiments Encke (Magdeburg) Ariegs ⸗Ministerium, Walther v. Walderst stten, X la suite des 2. Feld ⸗Art. Brig, Frbr. Landeberg 2. W 11 re Rhein. ntkanterie Menimenüds 3 Dsseldor Sullmann des Feld Art. Reg Oldenburg); die rs ö z Broicher im Landw. Bezirk Andernach Streng im Landw. 1. Schweren Reiter Negts. Prinz Karl von Bayern, Adjutant beim Art. Regis, bisher komm Nr. 64. Ctüstt 6 v 4 ᷣ 6 E ß vverzßu dh Tes silier Regiments General- Feitmarschall er Landw Inf. J. Aufgebets: Perino (Dannover). Brüggemann Fenrk 1 Trier, zu Lis. der Nes. des Westiäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7: Gen. Kemmando J. Armee-Korpa, Hurt, A la suite des 1. Jäger. Art. Brig, Keller (Trankfurt a AaJene! der Land! m Räppezt bn ch des Hafi Reg mente, wenne , ,,. 1 ock, Kröbl (1 Braunschweig ); die nt die Lté, der Res.: Lisse des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Dstpreuß) Bats., Adjutant beim Gen. Kommando 11. Armee Korps, zu Brig., Ritter v (Frankfurt a. Binting d ind. Inf. . Ausqe det ande, ö . ö r Vandn Art. 1. Aufaebots jen, Haake (ll Dldenbure ö Sbrettau), Waehner des Niederschle Pion. Bats. Nr. 5 WMajoren ohne Patent, Veith, Oberlt. im 1. Jäger⸗Bat, zum über. Luitpold bei berg a Berthol? der 3m , . 2 r n,, , Ta, Reer, Fir i (Greskeriea Düttina (Tenabrüc! Rübmko elle). LTitolff (I Braunschwenn Nörlißs. Werdel mann des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8 (Cöln), zäbl. Hauptm., Frhr. Kreß v. Kreßenstein, Dberlt. à la suite des ü la suite i Krossen) Hubert, Kal er ** . 4 1 , 6 . rät n n . Barnstedt der Landw. Inf.“! ufgebots (11 Oldenburg üangen, Hamm des Schleswig ⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 9 (Cöln 4. Feld- Art. Regts. König, Adjutant des Kriegs- Ministers à ! nit tabe der ne gebots (. Berlin. Schmid! kichard la niant n nn ,, 1 bert Fanenkura. K im Land Be lden im. I Dortmund) Seneca des Bad. Pion. Batg. es, zum Hauptm. ohne Patent, Vogel, Koögl. Seuffert im Som merfeld, Mo bman 1 Lonsdorfer des Pion. Bats. Nr. 15 (Halle neier, idtler, Lts
h ⸗ Rerlin x . * ö ats. 91; die erlin), Ltsz im 11. Inf. Regt. von der Tann, Jodl im 2. Fel . 242 * U . 17. Inf. Regt. Orff, zu Oberlts.; die Regt. Königin ⸗M 1 5 ? 2 21 ? 2 . . 1 1 Frhr. v. Reitzenstein im Inf. Leib Regt, Wevse im huber im 5
.
eld ol;
1 rer ch. Landw. Inf ; , Q , m rr, ** . ᷣ 9 rice des rin nf. Regt. Nr. 48 zu Oberlts.; die Vije ⸗ Feldwebel: Thannbäuser Landn. Ir neden n, dnn, 1 , ö e i Gafei beim sassel) nge des büring. Inf. Regt m dandwehrbezirk 111 Berlin, zum Leutnant de ̃
Feld. Art, 1. Aufgebers 1. Berlin be inn . E R mir , ze fen? Nr 71 Grfuri, Siders des 1 anno. Inf. Negtß. Nr. Garde Pion. Bats, Müller im Landw. Bezi t. Großberzog Ernst Ludwig von Hessen, Stadel mayr, Usselmann im die Vize / Feldn bel; Frbr. Grote im Landn zirk 1 Berlin, zum Lt midt ber hard des Insanter tegimer Ar. 1 . der Res. des Pooárwm. Pion. Batg. Nr. 2, Kreuz im Landw. Häfner im 6 Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, vom H. Feld ⸗Art veln, zum Et. der Res. de Schles. Pion. Bats. Nr. 6, n 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Emmerich im 19. Inf. 1. Feld⸗Art R
D des Regt. König Viktor Emanuel III. von Italien, zu Lts. be⸗ Zimpelmanr
—
é sacket im Landw. Bezirk Diedenbofen, zun Lt. der Res. Pion. Bats. Nr. 11, Voge andw. Bezirk Rastatt, zum r Res. des Pion. Batg. Nr. 16, Sanger im Landw. Bart, Bats. Kommandeur im 18. Inf. Regt. Art. Rent Berlin, zum Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 19, Prinz Ludwig Ferdinand, Seekirchner, Abtbeil. Tommandeur im zum 1. ann im Landw. Berk Münster, zum Leutnant der eld⸗ Regt. König. Baumüller, Abtheil. Kommandeur im Dberst J Pion. Bata. Nr. 20; die Lts. der Res. Gessner des Feld? Reg Roth, Hauptm. und Komp. Chef des 18. Inf Oberlt el abn⸗Regtg. Nr. 1 (Oenabrück ,, Böttcher, Conradi, Lob ; Ferdinand, Frhr. v. Laßberg, Hauptm. und Art. Regt. Horn ann Telegrapben⸗Batg. Nr. I (Hannover bejw. Königeberg Komp. CGbes des Inf — 11 Berlin); die Lts der Landw. 1. Aufgebots: Zoellner der verliehen
ababn- Brig (Venn), Cornelius der Telegraphentruppen Zum 1. obe J. Ritter v. Endres, Oberst und Kom⸗ vom 8. Feld? den) zu Oberlts e Vije⸗Feldwebel: Wyss zyngki im mandeur der 2. Feld. Art. Wrig, mit seiner bisherigen Uniform A ln 5
Bezirk Neutomischel, Liere im Landw. Benrt 111 Berlin, Suite der Armer geste Sickel, Oberstlt. und Kommandeur des a Ltg. der Res. des Gisenbahn⸗Regt
F 61
Regt, Burk
. * .
Regts. Patente ihres Dienstgrades kommandiert zu zu Aufseß
an r
Reg
dar,, ib! ö uber im Landw. L Dien Bat, ngen. Offisier vom Platz in Ingolstadt, G ruchsal, zum Lt. der Res. des enbahn⸗Negta. Nr. 2 KRuchler, Me Stabe des 3. Pion. Bat, zum Kommandeur zum Lt. mit Abschiedebewilligungen Beurlaubtenstande. dieses Bats. Himb sel, Rittm im 2. Chev. Regt. Tarig, He iders⸗ Regt. Prinz Reg 1iig, an Bord S M N. Vobenzollern⸗, 19 September. berger, Oberlt. à Ia suite des 13. Inf. Negtg. Kaiser Franz Art. Rent. Prinz:
seng (11 ** er, Vauptm. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots (Wehlau), den Joseph von Oesterreich, Vorstand der Arbeiter ⸗Abtheilung, in Artillerie! ler alg Major verliehen. v. Glasow, Rittm. der Res. a. D. diesem Regiment, unter Beförderung jum Hauptmann ohne 8. Feld Art Mann en Treis Deiligenbeil, juletzt in der Nes. des Littbau. Ulan. Patent, Beck, Oberleutnant des 6. Chevy -Negimentg Prinz Albrecht Negt. Dorn unte 6. Ar 12, an Stelle der ibm bel der Verabschiedung bewilligten von Preußen, im 5. Ghev.« Regiment Erjberzog Albrecht von Ar Regt Steindel!, 1 —w1 Armee-Uniferm: die Grlaubniß zum Tragen der Uniform der Desterrei b, unter Beförderung zum Rittm, zu Komp. z. Chefs, ur vom 3 eld Artillerie
DsRitere deg genannten Negtg. erteilt. v. Sydow, Lt. der ernannt. Peter, Oberstlt. und Kommandeur deg J. Pion. Bat Mn
. av. 1. Aufgebotg (J Breglau!, mit Pension der Abschied zum ! Pion. Bat, Fischer, Major vom Generalstabe der 4. Di illigt . 1
iner 111
922 *
Negt w '.
berstlt
*
2 — Q S7 —
zur Jentralstelle des Generalstabes, Frhr. v. Gebsatte!l, Major 94
von der Jentralstelle des Generalstabes, zum General stabe 11. Armee—
60 J
— b
er Abschled bewilligt-; Sonksen, Lt. der Landw. Inf. 2. Auf—
* Tönigsberg), Piver, Mittm. der Landw. Kab. 1. Aufgebotg Korp; die Hauptleute (RNittmeister) Krafft v. Dellmensingen drig Wilbelm X * nnd! mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisberigen Uniform, vom Generalstabe der 2. Div, Kneußl vom Generalstabe 1II. Armee Melkansen 1 8 re Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebot (Gnesen)., Bertram, Komwe, — zur Jentralstelle des Generalstabes, v. Stetten, Gakadr Gbef Irin Wilbelmn * 2 8 *. der Landw. Inf 2. Aufgebotg (Landaberg a. W,. Deneke im 2. G hey Regt. Taris, als Vauptm zum Generalstabe der 2. T
der Ref. de Jar. et Nes. des Inf. Negtg. Prin Lonsa Ferdlnand ven Preußen J einem Patent vom 11. April 1896, Breitkopf, Komp. Ghe