.
w —
— ——
2
— ö ö , = 2 .
rr , ee. ,
.
.
——
die verehelichte Schneidermeister Friedrich Wilhelm Kemnitz, Friederike, geb. Lemcke, in Heiligensee,
unifz serer ge, Grund lück Bd. Mt Fin 66 Heiligensee wegen Abth. UI. Nr. 1: 000 S Rest⸗ kaufgeld für den Justizrath a. D. Albert Martin Julius Schulze zu Rixdorf,
8 Asföfung der auf dem Grundstück Bd. J Bl. Nr. 56 Seegermühle für das Kossäthengut Band 1 Bl. Rr. IJ dort haftenden Geldrente, Kreis Oberbarnim Nr. 2770 auf 165 6 wegen Abth. U Nr. 14 Alten⸗ theil für die Wittwe Wilhelmine Bester, geb. Sam⸗ bach, zu Heegermühle,
106) Verwendung von Schulzendorf, Kreis Ober⸗ barnim, Nr. 284 auf 492 Kaufgeld für eine Parzelle des Grundstücks Bd. 1 Bl. Nr. 26 Schulzen⸗ dorf wegen Abth. III:
Nr. 5. 2700 MM Darlehn für den Rentier August Brettschneider in Wriezen und
Nr. 3: 3000 S. Kaution für den Friedrich Riegel in Hohenwutzen,
117 Verwendung von Dahme, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, Nr. 19 auf 631, 2. M6 für Grundstück Dahme Band 1X Bl. 451 Nr. 479 wegen Abth. III Rr. 3: J500 Thlr. Restkaufgeld für Wittwe Sachse, Johanne, geb. Flick, zu Dahme, .
13) Verwendung von Dahme, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, Rr. 24 auf 81 84 ε für das Grund⸗ stück Dahme Band 23 Bl. Nr. 933. wegen Abth. III Nr. Gb.: 360 6 Muttererbe für Wilhelm Flemming zu Dahme, ö
15) Abverkauf von Hohengörsdorf, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, Nr. 376 auf 151.92 46 für das Grund⸗ fstück Hohengörsdorf Band 1 Nr. 8 wegen Abth. III Nr. 35: 260 Thlr. Darlehn für die minorennen Geschwister Gentsch, Vornamens; 1) Agnes Marie Auguste, 2) Ottilie Auguste Alma 3) Richard Ferdinand Rudolf, 4) Auguste Ottilie Agnes, 5) Wilhelmine Anna, 6) Otto Karl Eduard zu Felgentreu,
1 Verwendung von Ihlow, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, Nr. 404 auf 414,40 für das Grund⸗ stück Ihlow Bd. 1 Bl. Nr. 13 wegen Abth. III Nr. Za. 50 Thaler für den Breil ffir Christian Schuster zu Ihlow, .
15) Verwendung von Ihlow, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde Rr. 406 auf 475,30 4 für, das Grundstück Ihlow Bd. 1 Bl. Nr. 3 wegen Abth. III Rr. 7: 300 S½ Muttererbe für die Hüfnertochter Wilhelmine Anna Lorenz zu Ihlow,
16) Verwendung von Ihlow, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde Nr. 414 auf 550631 6 für Grundstüͤck Ihlow Bd. 1 Blatt 133 Nr. 12 wegen Abth. II Rr. 2: 15 Sgr. 3 Pf. an die Balzer 'schen Erben,
177 Verwendung von Ihlow, Kreis Jüterhog⸗ Luckenwalde Nr. 415 auf 214,89 6 für Grundstück Ihlow Bd. 1 Bl. 19 wegen Abth. II Nr. 4: Jo Metzen Roggen, 5] Metzen Gerste Amtspacht⸗ maaß für den Schmidt zu Ihlow, Abth. III Nr. 4: 100 Thlr. Darsehn für Johann Gottlieb Schreiber zu Ihlow, Abth. III Nr. 5 500 Thlr. Darlehn für Kossäth Christian Lehmann und Ehefrau Ehristiane, geb. Schulz, zu Reinsdorf,
18) Abverkauf von Jüterbog, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde Nr. 5265 auf 77,69 für das Grundstück Band XII Bl. Nr. 87 Jüterbog Landbesitz wegen Abth. III Nr. 1: 900 6 Dar⸗ sehn für den Rentier Ferdinand Grungw in Jüterbog,
19) Verwendung von Neumarkt, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde Nr 465 auf 35235 6 für Brundstück Neumarkt Bd. X Bl. Nr. 248 wegen Abtb. II Nr. 1b: 3 Scheffel Roggen und 3 Scheffel Hafer für die vexehelichte Sandmann zu Herzberg, wovon 1 den 4 Kindern derselben gehört, Abth. IIl Rr. 3: j75 Thlr. Darlehn für den Maurer Johann Rarl Albert Gadegast zu Jüterbog,
20) Verwendung von Neumarkt, Kreis Jüterbog. Luckenwalde Nr. 456 auf 852,12 für das Grundstück Neumarkt Bd. II Bl. 61 wegen Abth. III Rr. I: da M für den Schmiedemeister Karl Thieme zu Neumarkt,
21 Verwendung von Neumarkt, Kreis Jüterbog Luckenwalde Nr. 457 auf 226.553 e für das Grundstück Neumarkt Bd. IV Bl. Ur, 146 wegen Abib. II Nr. 1: 5400 ( für den Schmiedemeister Karl Thieme zu Neumartt,
33 Verwendung von Neumarkt, Kreis t Luckenwalde Nr. 462 auf 76820 . für das Grund⸗
Holzhändler
— 3*
Bon Suterbog
Rr. J und 7: 700 Thlr. und 6909 für den Rentier Friedrich Dümichen in Jüterbog,
233 Verwendung von Werbig, Kreis Jüterbog Luckenwalde Nr. 365 auf 2032 68 für das Grund⸗
6
stück Werbig Band 1 Bl. 13 wegen Abth. II Nr. 2: l 3000
Abth. III Nr. 3: des Lehrers Traugott Leh⸗
Müblhausen i. Thür
Kreis Jüterbog⸗
000 SM Da Darlehn mann, A 24 Verwendung vor
Luckenwalde Nr. I66z auf 866 27 6 für das Grund⸗ stück Werbig Bd. 1I1 Bl. Nr. 40 wegen Abth. III Rr. 35. 450 0 Restlaufgeld für den Auszügler Gottlob Schmiedchen zu Werhig,
MWerbia Werbdig
r 82 Mm sn r mmm, rn, auf dem Wassermüblengrundstück
Reallasten; Kreis 520 Thlr. — 1560 6 st Jorksthal Band 1
Rittergũüter wegen 15 000 S Darlehn für
von Wolfs hage haftenden Prenilau 1 5.
fũr das chlerkow Nr. 12 des Abth. III Nr. 12 und 13 je Aibert von Warburg in Neu-⸗Strelitz und Abtb. 11 Nr. 20 und 21: 45 000 . und 30 000 ½ Darlehn für den Rittergutsbesitzer Otto Eduard Friedrich von Arnim auf Pennick,
26 Abverkauf von 5, 11a an den Treis VUst⸗ Prignitz zu Eisenbabnbaujwecken, Treis Dst⸗Prignitz Nr. 255 auf 67,42 M½ für das Grundstück Bd. II Nr. 57 Berlitt wegen Abtb. III Nr. 13 1925 Thlr. Ablösungskarital aus dem Dienstregulierungsreieß vom 18. und 23. Februar 1838 für den Erbbof⸗ meister Grafen Hans Valentin Ferdinand von Königs mark,
10 Grundbuchs der
85 *
von Joachimstbal, Kreis Anger⸗ müũnde Nr. 281 auf S8, 18 0 Kaufgeld für eine Parzelle des Grundstücks Band 1 Nr. 63 Joachime⸗ ijbal wegen Abtb. III.
Nr. 13: 3600 M Darlebn für die Bertba väbn zu Joachimsthal, Nr.! Darlebn für die Wittwe Johanne Kaul daselbst
zu 7— 27 Regierung bezirk Potsdam
1
27 1 J D D D . 1 28) Abverkauf einer Parjelle von 2,80 a =
. es Grundbuchs d Gütern, Kreis Rumme Nr. 36 auf 20 w wegen Abth. III Nr. 11 und 13 und 7000 M Lebnefavital ĩ (Planitzer Linie der ven mn 235 R gierungẽb ;
6 de;
l unverehelichte 3: 3300 S
geb. Decker
ur R stück Neumarkt Band 1 Bl. Nr. 21 wegen Abth. III 3
schiedenen Alters auf dem hiesigen Gestüthofe öffentlich meistbietend verkauft werden.
Listen der zum Verkauf kommenden Hengste können auf dem Geschäftszimmer des Landgestüts eingesehen resp. durch dasselbe bezogen werden,
Labes, den 19. September 1901.
Königliche Gestüt⸗Direktion.
452191 Güter⸗Verpachtung.
Bie der Königlichen Ritterakademie und dem St. Johannis⸗Stift hierselbst gehörigen Rittergüter Wolfsdorf und Geiersberg im Goldberg⸗Haynauer Kreise, (a. km von Liegnitz und 5 km von Goldberg belegen, zusammen enthaltend .
2 ha 25 a 76 4m Hofraum und Baustellen, 333 10 Acker, 8 80 Garten, ; 76 Wiesen, . Weide, — ö — 58 Unland, zus. To ha 45 a 27 dm . ⸗ (guter Weizenboden und systematisch drainiert) mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von. 1651,15 Thalern, follen öffentlich im Wege der Lizitation auf einen achtzehnjährigen Zeitraum, vom 1. Juli 1902 bis 36. Juni 1920, verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir auf Dienstag, den 15. Oktober d. .. Vormittags 11 Uhr. im Saale der Königlichen Ritterakademie hierselbst Termin anberaumt. ö .
Pachtlustige haben möglichst vor dem Termin, jedenfalls aber vor der Zulassung zum Bieten, ihre persönliche landwirthfchaffliche Befähigung, sowie den Besitz eines disponiblen eigenen Vermögens von 0 M60 Sn überzeugend nachzuweisen.
Das jährliche Pachtgelder⸗Minimum, unter welchem Gebote nicht angenommen werden, ist auf 12 000 6, festgesetzt.
Bieter haben zur Sicherheit ihres Gebots vor Ab⸗
abe desselben 4500 0 in depositalfähigen Werth⸗ apieren als Kaution bei der St. Johannis⸗Stifts⸗ Kasse zu hinterlegen.
Der bisherige Pächter hat sich bereit erklärt, das auf den Domänen befindliche ebende und todte In⸗ pentar bei Beendigung der Pacht gegen die fest⸗ zusetzende Vergütung zurückzulassen. .
Die TLizitations⸗Bedingungen können in unserem Stiftsamte eingesehen, auch gegen. Einziehung der Kopialien durch Postnachnahme abschriftlich bezogen werden.
Liegnitz, den 4. September 1801.
Das Königliche Direktorium der Ritterakademie und des St. Johannis⸗Stifts. Graf von Kospoth. Dr. Kirchner.
29) Verwendung von Robe, Kreis Greifenberg, Nr. 36 auf 125,76 6 für das Grundstück Band 1 Bl. Nr. 31 Robe wegen Abth. III Nr. 5. Antheil an einem Darlehn von 2700 M für Paul Emil Runge, geb. 8. September 1868,
30 Abverkauf einer Parzelle von 6 a von dem Grundftück Langenhagen Bd. 1 Bl. Nr. 2 an die Kirchengemeinde Langenhagen, Kreis Greifenhagen, Nr. 26 auf 200 6 wegen Abth. UI Nr. 1: 200 Thlr. für den Rentier Johann Röhl in Greifen⸗ hagen,
zu 29 und 30 Regierungsbezirk Stettin.
Gemäß § 111 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. Mär; 1850 (G. S. S. 77 u. 139) werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hypotheken⸗ gläubigern und Realberechtigten der angegebenen Forderungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen 2 Rechtsnachfolgern unter Hinweisung auf die aus 20 den s§ 460 bis 465 Theil 1 Titel 20 des Allge⸗ 7 meinen Landrechts und 8 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1855 (G.S. S. 135) sich ergebenden Rechte hierdurch bekannt gemacht.
sIR. Ille noch nicht zugezogenen Personen, die hei den zu T erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei betheiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten oder an den zu N erwähnten Forderungen Eigenthums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen G Wochen, spätestens in dem am 19. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im General⸗Bureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
Frankfurt a. O., den 12. September 1901.
Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern.
Metz.
ö
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(48333 Pferde⸗Auktion.
Montag, den 30. September d. Is., Vor⸗ mittags 5 Uhr, sollen ea. 15 für Königliche Landgestützwecke nicht mehr geeignete Hengste ver⸗
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Die bisher hier
48346 Posener Stadt-Anleihe vom Jahre 189141. Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegs vom 24. Januar 1894 Anleihescheinen sind nach den Tilgungsplänen im Jahre 1901
von der J. Emission . . 21 500 ,
. 2 ,,,,
. 29 000
ausgefertigten 2) 0/
zu amortisieren. Die zur Amortisation erforderlichen Stücke der J. Emission sind durch Ankauf erworben worden, sodaß 12 060 M der II. und 29 009 M der III. Emission auszuloosen blieben. Bei der am 17. September d. T vorgenommenen Ausloosung sind gezogen worden: a. Aus der II. Emission n , gn n, . Litt. B. Nr. 546 577 591 607 677 und 690 — 6 Stück à 1000 6. Litt. C. Nr. 679 und 686 2 Stück I oni;
5 000 6000 1000 ,
20 000 7000 ; 2000 zusammen 29 000 ( fgefübrten geloosten Anleihescheine der II. und III. Emission werden den Inhabern ug am 2. Januar 1902 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit eiember Joo nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen eibescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 15— 20 der II. Emission, Nr. 11. — 20 der III. Emission azu gehörigen Zineschein⸗Anweisung kü unserer Stadt⸗Hauptkasse hierselbst oder bei den auf der Zinsscheine genannten Einlösestellen und zwar: Telbrück Leo Gomp. in Berlin, F. W. Krause Go., Bankgeschäft in Berlin, Deimann Saul, jetzt Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, der Dresdner Bank in Berlin und Goldschmidt Kuttner in Posen. 1901. Der Magistrat.
zusammen b. Aus der III. Emission Nr. 408 496 515 und 535 4 Gindk R ohen, Nr. 734 739 753 760 774 800 und 846 7 Stück à 1000 6 Nr. 755 760 774 786 4 Stück à2 500 0 . .
die II. Emission: b
Vosen, den
O
u. Iprozentige Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der
Provinz Westfalen. um 1. Oktober 1901 fälligen Jinescheine werden eingelöst: WMünster i. W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen, Berlin bei der Saupt Seehandlungs-Kasse, ö i er Preusischen Central Genossenschaftekasse, w kei Ten Serren Delbrück Leo u. Co., kel den Terren F. W. Krause u. Co., Bankgeschãft, nd Göln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, — bj Ten Serten Ephraim Meyer u. Sohn, ortmund Gelsenkirchen Bochum Efsen a. d. Ruhr Mülheim a. d. Ruhr dagen i. W. bei Derrn Ernst C sthaus, Siegen bei der Siegener Bank für Dandel und Gewerbe, Paderborn bei den Herren Ransohoff u. Spancken. Bei den gleichen Stellen werden die am 13. Februar 1501 zur Rückjablung am I. Oktober 1901 auegeloosten . Unleihescheine Ausgabe, nämlich: Buchstabe X. 219 01 631 636 710 1007 1275 1741 2106 i soo , Buchstabe .. 3 1 143 2011 2013 2099 2253 2596 2671 2715 2951 3196 3576 3612 3836 4007 4101 482 780, 23 Stück zu E000 , Buchstabe C. 171 161 536 G3 8353 1016 1657 1517 16860 1695 1J7oß 2109 2188 2606 2608 2393 2335 3325 3505 3823, 20 Stück un 800 , Buchstabe D. 07 eingeloͤst.
9 22
ei der Essener Credit ⸗Anstalt,
2162 2321 2335, 1 tũck
2242
3034 3265
„a3 575 793 1268 1915 1956 1990 2112 2419, 10 Stück zu 200 6,
Ter Tirektor der a, r, der Vrovinz Westfalen. Rronig.
48393 n Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegium vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreifes Niederung im Gesammtbetrage xen 130 000 Mς, sind nack dem Amortisationgylane an 1. April 1902 11 900 M, von den auf Grund de Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 185 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Ne derung im Gesammtbetrage von 70 090 46 sun nach dein Amortisationsplane am 1. April 195 1260 S6, und von den auf Grund des Allerhõchste rivilegtums vom 26. November 1888 ausgegebenen nleihescheinen des Kreises Niederung im Ge. sfammtbetrage von 583 000 66 sind nach dem Amort sationsplane am 1. April 1902 37 600 6 zu tilgen Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Aus loosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehend Nummern gezogen worden: A. der ersten Anleihe: Litt. A. Nr. 2 66 1000 ½ę gleich Eitt. E. Nr. 116 184 185 223 263 273 282 361 365 376 à 500 (66. gleich Litt. C. Nr. 35 36 105 106128 161 195 327 26 469 493 513 520 528 5335 540 550 576 581 613 à 200 . gleich 4 000. Summa 11 555 7 B. der zweiten Anleihe: Litt. C. Nr. 983 18 119 124 125 14 2 200 M gleicht. G. der dritten Anleihe: Litt. A. Nr. 12 26 37 56 60 63 71 82 1I7 156r d 1006 0 gleich Litt. E. Nr. 99 106 107 122 162 164 168 217 232 235 241 242 251 263 264 266 321 327 328 338 * z ö m gcc, Litt. C. Nr. 12 34 87 122 125 123 129 136 154 173 174 176 191 194 195 203 204 219 220 2 307 338 367 370 380 463 465 482 486 508 545 546 557 576 630 646 689 725 72 771 780 783 817 828 840 844 864 S868 872 876 S885 887 907 920 926 à 200 M gleich
1200 4
10 00
12000,
15 609,
Summa 37 666 4
Diese Kreis⸗Anleihescheine werden den Besiten mil dem Bemerken gekündigt, daß die in den au geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbetri⸗ vom 1. April 1902 ab bei der hiesigen Kreie Kommunal-Kasse und bei der Ostpreußischer landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsbern in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittm und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den zn gehörigen, erst nach dem 1. April 1902 fälligen Jin⸗ scheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang n nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlä abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahn Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April w ab bört die Verzinfung der obigen ausgeloosten 1 leihescheine auf.
Von den in Jahre 1899 ausgeloosten Kreis Anleihescheinen der dritten Ausgahe sind Lin] Rr. 180 und Titt C. Nr. 40 473 605 0M a pon den im Jahre 1900 ausgeloosten Kreis⸗ Nine scheinen der ersten Ausgabe sind Litt. A. A7 und Litt. G. Nr. 190, und der dritten Ausgabe ñed Hitt. A. Rr. 7 69 und Litt. C. Nr. 346 75 & os 615 505 g0g 1 912 bislang noch nich eingelöst.
Heinrichswalde, den 16. September 1901. Der reis · Ausschuß 2 Kreises Niederung
Bank. 148349 Bekanntmachung.
Bei der am 4. Juni d. J. durch den unterzeichnete Kreis Ausschuß vorgenommenen Ausloosung Franzburger Kreis⸗Anleihescheine in Gem! beit der Allerböchsten Privileglen vom 24. Novemba [S686 und 30. Juli 1888 sind folgende Nummern zogen worden und werden zur Rückzahlung 2. Januar 1902 hiermit gekündigt:
Von der ersten Ausgabe: Von Litt. A. über 109009 t. 8 143 183 200 20353 221 303 310 385 320 Von Litt. E. über 5 O09 25 32 50 96 122 150 197 166 179 185. Von Litt. C. über 209094 225 66 114 134 177 182 139 224 26 * 3588 390 401 403 416 432 412 4580 472 485 491 495 504 509 524 589 583. Von der zweiten Ausgabe: Von Litt. H. über 500
Nr. 29.
Von Litt. G. über 200 6
Nr. 38 56 71 1605.
Die Räckjahlung erfolgt vom 2. Januar 190 ab kei Ter Kreis- Kommunal- Kasse n Fr burg gegen Einlieferung der Kreis. Anleibeicke⸗ und der nicht fälligen Zinescheine nebst Anwei nn
Nicht eingelöst sind bisher von der en Ausgabe:
a. von Litt. C. über 200 6⸗- Nr. 282, gekündigt zum 2. Januar 1333.7 245 und 253, gekündigt zum 2. Januar 1900, 157 250, gekündigt zum 2. Januar 1901 b. von Litt. B. über 50M Nr. 54 86 167, gekündigt zum 2 J Frauzburg, den 17. September 1991. Der Vorsitzende des reis MAusschusses: von Zanthier.
er Bekanntmachung. j usreichung neuer Jinsscheine zu den 3 / Unleihescheinen der Stadt Halle a. 2. ve Jahre 1886. 8 Die Inbaber der obenbezeichneten Anleibe t ersüchen wir hiermit, die LV. Reihe Zino schein und Anweisungen vom 20. September B. * ab kei unserer Stadthauptkafse wãbtend R Vormittage stunden entgegenzunehmen. Die Aushändigung erfolgt gegen Rückgabe. Anweisungen (Talon) II. Reihe bei etwaigem = sust derselben an den Inhaber des Anle kesc sosern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschiebt. Den eln zureichenden Anweisungen ist ein Buchttabe, Kummer und Kapitalbettas vom Inhaber zu unterschreibendes Verte n selben beizufũgen. . In der Zeit vom 26. September bis mil dag Uuebändiqungsgeschäft wegen anke nen dringender a enge s bare ruben. Haile a. S. en 14. Seytember 1901.
e
Ter Magistrat. Staude
48385
Zonner Bergwerks. und Hütten -Perein.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß Herr Fischer in Griethausen aus unserem Auf⸗ sichtsrathe ausgeschieden ist. An seine Stelle und n' Stelle des bereits früher aus unserem Aufsichts⸗ rath ausgeschiedenen Herrn Carl Cahn in Berlin wurden in der außerordentlichen Generalversammlung
Laurenz
—
am 18. September a. . die Herren: Marx Heinrich Windscheid in Erpel, Dubert Urbach in Cöln
gewahlt.
Ferner wurden zur Vervollständigung auf 9 Mit⸗
glieder die Herren; Max Friedländer und Bernhard Stürtz,
beide in Bonn wohnend, in unseren Auffichtsrath
gewählt. . Cementfabrik b. Obercassel b. Bonn, der
19. September 1901. Der Vorstand.
1
Nn, In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf name unserer vierprozentigen Anleihe vor
26600 000 66 vom J. Oktober 1889 machen wir
hierdurch bekannt, daß die Nummern:
19 24 10 106 173 235 244 414 453 507 611 1016 1059 1199 1571 1623 1726 2295 2331 2346 2551 2575 2584 2937 2943 3058 3270 3283 3396 3656 3802 3840
642 680 719 833 S855 992 19007 302 1351 1398 1447 1466 1511 15855 1992 2070 2110 2133 2195 2372 2396 2436 2438 2485 25 2608 2625 2635 2656 2704 3069 3075 3125 3148 3218 322 105 3463 3497 3628 3639 3651 3964
ausgeloost worden sind.
Die Obligationen, welche die
gelöst.
geliefert werden.
Vom 1. Januar 1902 ab findet eine Verzinsung
vorstehender Obligationen nicht mehr statt. Aus früheren Ausloosungen sind 8 Stück, welche die Nummern 238 415 1071 1901 1906 3334 3513 3534 tragen, noch nicht zur Einlösung eingereicht worden Diese Obligationen werden nicht mehr verzinst, und fordern wir deren Inhaber hiermit wiederholt zu deren Einreichung behufs Einlösung auf. . Riesa, 11. September 1991. Actiengesellschaft Lauchhammer. Der Vorstand. Hallbauer. Henkel.
falls Metallwanren, Glochen. æ Fahrradarmaturen Fabrik Act. Ges.
worm. 9g. Wißner. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der in Erfurt im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses F. Unger, daselbst, statt⸗ indenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 23. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Y Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsraths. ) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. ee e , Feststellung der an die Attionäre zu ver⸗ theilenden Dividende. 3) Ertheilung der Decharge an den und an den Aussichtsrath. ꝛ9 Ergãnzungswahl zum Aufsichtsrath. Die Herren Aktionäre, welche an der Generglver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens den 19. Oktober d. J. entweder bei der Gesell⸗ schaftékafse in Mehlis i. Th. oder dem Bank⸗ ause F. Unger, Erfurt, oder der Magdeburger Privatbank, Magdeburg, zu hinterlegen. Die Hinterlegung bat bis G Uhr Abends zu er folgen. Eines der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Hesellschaft oder der Depot- stelle versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung. Erfurt, den 21. September 1901. Der Aufsichtsrath. G. Unger, Vorsitzender.
Vorstand
148 90 Außerordentliche Generalversammlung der
Uleinbahn Aktiengesellschast
Virchom · Dentsch Kroner Kreisgrenze. Im Freitag, den 18. Oktober d. J., Vor- mittags 10 Uhr, sindet im Sitzungssaale der Kreieverwaltung hierselbst eine außerordentliche Generalversammlung der Kleinbahn ⸗Aktiengesell⸗ chaft Virchow-⸗Deutsch⸗Kroner Kreisgrenze statt, zu der die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
̃ Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die an das der Aktien⸗ gesellschaft nunmebr definitiv bewilligte Staate darlebn von 79000 geknüpften Bedingungen. Entlassung eines Aufsichteratbemitglieds vor Ablauf selner Wahlperiode und Neuwabl an seiner Stelle.
Dramburg, den 19. Sertember 1901. Der Vorstand der Kleinbahn Aftiengesellschaft Virchomw⸗ Deutsch⸗Aroner Kreiegrenze. Schroeder.
138391
ö 0 Theil xchuldverschreibungen der Cber⸗ lesischen Kolswerte und Chemischen Fabriken a,. Actien · Gesellschaft. Tie im Tilgungeplane vorgesehene Tilgung ver ——— 1902 von M 83 0909 400 Theil · Echuld. — hreiungen ist durch Ankauf und Vernichtung ar n gleich großen Summe von Theil Schulder⸗ 8 eibungen erfolgt, sodaß eine Verloosung in diesem Jahre nicht stattfindet. ele e de ssichteten Theil ⸗Schuldverschreibungen trugen solgende Nummern: ir oi iki i092 793 Berlin, im September 1901.
Oberschlesische ohsmerhe und Chemische
300.
vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 2. Januar 1902 ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, sowie bei unserer Gesellschaftskasse ein⸗ g Die Stücke müssen mit Erneuerungsscheinen und den Zinsscheinen Nr. 5 — 20 der Reihe U ein⸗
2
1
48092] Activa.
I) Bahnanlage durch Reservefonds bestritten
durch Betriebsein⸗ nahmen bestritten , 3 807 02 2) Materialien⸗Bestände des Erneuerungsfonds. 3) Werthpapiere der Gesellschaft: . 159 700 S 3700 Preuß. kons.
18 109 0 3 c 0 Preuß. konf. 15 00 0 3 0.
4) Guthaben bei der Sparkasse Neuhaldensleben 22 — = k J 5 Guthaben beim Bankhausen. 7) Kautions⸗Effekten:
a. des Garanten.
b. der Beamten
Bilanz der Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 21. März 1901. Passi va.
6. (6. 3 004 544,19
* w — 1) Aktien⸗Kapital: Stamm⸗Aktien Litt. A
Hiervon
2 Vorzugs⸗Anleihhe ;
3) Getilgte Vorzugs⸗Anleihe
2994 856 13 4) Herrmann Bachstein, Berlin, Vorsch 18 843 35] 5)
65 881,04 9 68806
Getilater Vorschuß für Betriebsmitt Anleihe
Anleihe.
151 535,75 paar 18 2270 Yen,
ö 422, P inzulegen bis 31. März 19 Schsische özuleg lärz 1901
landsch. Pfandbriefe. 1498320 18594165 ; ‚
Bleiben einzulegen. ..... Der Bestand des Bilanzreservefonds ö. . Amortisationsfonds der Anleihe.
73 820 26 Erneuerungsfonds .... Statutarischer Reservefonds
1) Kautionsfonds: a. des Garanten
b. der Beamten
Noch einzulösende Zinsscheine der Vo
z0 00. 2332026
*. .
1 16 1 ö e verlooste Vorzugs⸗ Betriebsüberschuß: . o Dividende auf S6 1175000 30 10
1 * * 2 Zur Zahlung der Eisenbahnsteuer. Vortrag auf neue Rechnung
Summa.
s 5 3 Gewinn und Verlnst. Rechnung.
Dispositionsfonds, davon in der Bahnanlage . . M 59 66
Hiervon gedeckt durch getilgte Anleihe „Amortisationsfonds Amortisat. des Vorschusses für Betriebsmittel.
Dividendenscheine Stamm-⸗Aktien Litt. A
1 200 000
J ĩ wd , ü 468 000 — s ; 32 000 — 500 000 — uß für Betriebsmittel DIM Neuanlagen 34 332 87 w . 202680
54 601 17 ö;
5,7 10 334,22 70 000 -
; w 43 01412 Ap 32 000, — 3622, 19
2026 80
O 2
J.
o58918 86219 175 877 3h z5 357 *
w ——— 9 — * — il O0 — — 0 2
belrãgt
rzugs⸗Anleihe . ; 23
2 n. 1 lnleihe ö
Stamm⸗ Aktien Litt. A. B
8 S te Sw
6 4 3 1083 31 33
Summa.
40jo 10lo
Verwaltungskosten der Gesellschaft . , . 6. 400 Zinsen und Y Amortisation für ho0 009 S. Vorzugs-Anleihe.
DCG 263,393 M0) ö 3 Rücklage in Erneuerungsfonds .
Betriebsũberschuß
Jinsen an, Herrmann Bachstein, Berlin, Vorschuß für Betriebsmittel 18 41. 138 Umortisation an Herrmann Bachstein, Berlin, Vorschuß für Betriebsmittel
Reservefonds
Dispositionsf 8 j . ispositionsfonds 1190230
97 42649
Summa. 155 150 32
Revidiert am 31. August 1901.
8 2 2 ⸗
Selzer. 6 34 Direktion.
, ( . Schmelzer. Weber.
Die für das Geschäftsjahr 1900 01 auf A Go festgesetzte Dividende unserer Stamm-AUktien
Geschäftsjahr auf Ro / festgesetzte Dividende unserer S Akti i ĩ Akti Seschäftsjahr . ge ide er Stamm⸗Aktien Litt. B. mit 320 C pro Aktie L. Sktober d. Is. ab außer an der Gesellschaftskasse in Neuhaldensleben auch in Magdeburg bei der Magdeburger Privatbank zur
Neuhaldensleben, den 17. September 1901. Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Credit. .
I) Uebertrag aus dem Vorjahr 5 396,41
148 967,71
2) Zahlungen des Be⸗ . triebsgaranten 3) Zinsen aus Geldbe⸗
ständen. ;. 786,20
Summa.
Neuhaldensleben, den 31. August 1901.
Der Aufsichtsrath.
J. von Nathusius. Litt. A. mit A3 6 pro Aktie und die für dasselbe gelangen gegen die Dividendenscheine Nr. 4 vom Auszahlung.
An Geschäftsgebäuden . n 14 Kasse . KJ Wechsel und Kupons ö Staatsrenten u. Eisenbahn⸗Obli⸗ gationen J Diverse Aktien und Obligationen Waaren⸗Vorräthe Aval⸗Konto Kommandit⸗Konto Debitoren... (0 abzügl.: Kreditoren und
Devon 15078 27 Depositen 15 0 6683,79
Metallgesellschaft in Franlfurt a. M.
16 5
365 0090 r
12 000 000 — 1200000 600000 1200000 200 000 1150 000
Per Aktien⸗Kapital
Reserve⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗Konto Delkredere⸗Konton. Accepte . Aval⸗Konto y w Dividende 6 1 920000, Tantième für Auf⸗ sichtsrath, Di rektion und An⸗ gestellte
Vortrag.
765 200 61 591522416
NI 076 02 5601019 88 3 601 588 79 1150 000 —
200 000
333 13204 . 9 18 363 130,40 595 494,70 20 062, 37 2535 55707
3 286 446 61
Tei , F — 2 — 21 557 01 21 885 557 07
Gewinn und Verlust⸗Konto.
s
653 1 16 73
* 8339 28 3180 928 52
9835 55707 2535 551 94 —
3189267 80 Metallgesellschaft. 3. Hochschild. Dr. Roediger.
3189 267 80
alto]
V Weise
erreichen,
stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der RVesesll Raft vo 1 1* . 26 2 J 6 8 aft von 2000 09 ½ auf 1000 000 ½ herabzusetzen, daß die Herabsetzung in der gelegt werden, und eine für kraftlos e Stempelvermerk verseben
unserer Gesellschaftskasse legung eignen, mit der ausdrücklichen Erklärung einzureichen, daß für Rechnung der Betheiligten erf um 309. November 1901 u Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht worden segung ihrer Zabl wegen nicht geeignet sind und der Gesellschaft nicht zur Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
; Bekanntmachung. unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt daß in der am 30. Juli 1901 unserer Aktionäre beschlossen worden ist, das Grund⸗
di, fen ro Die Aktionäre
werden soll, daß je wei Aktien don 1000 6 zu einer Aktie von 10090 M zusammen⸗ ; von je zwei eingereichten Aktien die die Zusammenlegung ausdrückenden
erforderliche Anzahl nicht beiligten, zur Verfügung zu stellen. rem Besitz befindlichen Aktien bei Zahl nach nicht zur Zusammen⸗
ein zureich ie Verwertbung durch die Gesellschaft ie Einreichung sämmtlicher Aktien hat spätestens bis diejenigen Aktien, n bis zu diesem Termin uns zum sind, sowie eingereichte Aktien, die zur Zusammen⸗ Verwerthung für Rechnung der
daß die rklart un 110 . sind der Gesellschaft zur Verwertbung nis Wir fordern blermit unsere Aktion zur Zusammenlegung und
olgen selle. erfolgen; Zwenkau, am 18. August 1901.
Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. Der Vorstand.
Arthur Friederiei. Adolyh
Metz.
Ii
318 345
zur Einlösung präsentiert werden:
aufgebört.
Fahrihen Attien. Gesellschast.
vom 15. Mai 1859 sind die nachfolgenden Nummern gejogen worden:
318 345 346 65 4 41 4d 116 3e 4, 4 do d 557 65 oss 569 570 5587 6658 682 718 721 715 715 772 775 So S5i S857 S853 892 gol 935 918 959 961 997 1023 10s 106366 1062 1070 1073 1081 1154 1179 1216 1223 1295 1360 1369 1370. ;
an, . n Leipzig Lindenau eder der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt
Bei der beute vorgenemmenen 7. notariellen Ausloosung unserer Schuldverschreibungen
5 50 63 77 8 jo iii 126 128 153 155 176 187 193 191 2095 223 232 241 259 316 317
Die Auszablung derselben erfolgt vom 20. September d. J. ab an der Kasse der Leip⸗
*
Mit genanntem Tage bört die Verzinsung der ausgeloosten Schuld verschreibungen auf. Aus früheren Verloosungen sind die nachberzeichneten Schuldverschreibungen noch nicht
1111
aus der Verloosung von 1900: Nr. 95 u. 1348.
Die Verzsinsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits mit dem 30. September 1900
Leipzig Lindenau, den 21. Mai IXI.
66 354 —
18386
Barmbecker Brauerei Actien Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere diesbezüglichen Be⸗ kanntmachungen vom 27. Juni, 8. und 9. Juli d. J. im Reichs⸗Anzeiger erlauben wir uns hierdurch noch⸗ mals darauf hinzuweisen, daß
sämmtliche bisher ausgegebenen Aktien zwecks Herabsetzung des Grundkapitals bis 0. Sep- tember d. J. bei der Commerz u. Disconto- bank in Hamburg eingeliefert werden müssen, widrigenfalls die nicht eingelieferten Aktien
und diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch e Zal cht erreichen und
z zerwerthung für Rech⸗
ing gestellt sind,
8 der (Gener
ᷣ ; neralversamm g. hiermit für kraftlos erklärt werden.
Formulare zu Nummernverzeichnissen, sowohl solcher zum Umtausch von Aktien in Partien zu je 6 59000, — oder de won, als auch solcher für sogenannte Spitzen, in der Werthpapier⸗ Abtheilung der Commerz u. Dise conto Banł in Damburg erhältlich. Hamburg, Mitte September 1901. Der Vorstand.
48414
9 9 5
Neue Papier⸗Manufactur
Straßburg i. E. — Ruprechtsau.
Die Derren Aktionäre werden zur statutengemäßen ordentlichen Generalversammlung, welche auf Montag, den 21. Ottober 1901. Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist. und im Lokal der Straßburger Handelskammer wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung. ö 1) Bericht des Vorstandes über das jahr 1900 1901. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Feststellung der Bilanz 4) Verfügung über den Geschäftagewin Art. 48 der Statuten. 5) Entlastung des Vorstandes. 6 Entlastung des Aufsichtsraths. 7) Ergänzungswabl des Aufsichtsratl 8) Ausloosung von 20 Obligationen à 1090900 Æ Dle Besitzer von auf den Inbaber gestellten Aktien, welche ibr Stimmrecht ausüben wollen, werden ein⸗ geladen, ibre Aktien oder die Bescheinigung über deren Deponierung bei einem Notar spätestens am 17. Otiober bel der Geschäftelgsse * an der Kasse des Bankhauses der Derren Vick, Schlagden⸗ hauffen A Go. in Straßburg zu hinterlegen.
418331
Bei der zu notar. Protokoll erfolgten Uug- loosung von Vartial Obligationen unserer Anieihe vom Januar 1896 sind die Nummern 131, 235, 2146, 345, 69 und 55 gezogen worden. Die⸗ selben gelangen am I. April A960 bei der Dannoverschen Bank in Hannover oder deren hiesiger Filiale zur Auszahlung.
stattfinden
Leipziger Baumwollspinnerei.
Sertle.
Harburger Actien⸗Brauerei.
Delius. Weber.