1901 / 225 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

,

——! 2

. —— * . 2

m

* 2 8 2 R 8 = 2 2

F

,

.

am 12. September 1901 unter Nr. 962 die Firma „Albert Böhle Welt⸗ mode“, Cöln und als Inhaber Albert Böhle, Kaufmann in Cöln. am 18. September 1901 . unter Nr. 966 bei der offenen Handels geselsschaft unter der Firma „H. Claessen Cie.“, Cöln: Die Ser fre ist aufgelöst. K Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Clgeffen zu Cöͤln ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Felix C ae sen zu Cöln ist Pro⸗ kura ertheilt. am 18. September 1901 . unter Nr. 96ß7 die Firma „Alwin Röfer ! zu Cõln und als Inhaber Alwin Hofer, Droguist in Cöln. am 18. September 19971 unter Nr. 968 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „P. . Co. echen“ zu Frechen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Peter Gottfried Hahn, 2) Josef Kroeger, beide Kaufleute zu Eöln. Die Gesellschaft hat am 14. Seytember 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. ö . Dem Kaufmann Josef Klein zu Frechen ist Pro⸗ kura ertheilt. am 18. September 19911 unter Nr. 969 die Firma „Carl Heinrich Hoff⸗ mann“ zu Cöln und als Inhaber Carl Heinrich Hoffmann, Kaufmann zu Cöln. am 18. September 1901 unter Nr. N70 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Christian Lang Söhne“ zu Cöõln. Personlich haftende Gesellschafter sind:; Johann Lang und Engelbert Lang, beide Holzhändler zu

Göln⸗Rippes. Die Gefellschaft hat am 4. August

I900 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt. .

Die Gesellschafter haben das von ihrem Vater Christian Lang unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Christian Lang zu Cöõln betriebene Geschäft nebst Firma erworben und führen die Firma mit dem Zusatze „Söhne“ Fort.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Cöln. Cõln. Bekanntmachung. 48182 In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 18. September 1901: unter Nr. 7188 (F.-R.) bei der Firma „H. Hammelrath Co.“, Cöln.

Die Firma ist erloschen infolge Ueberganges an die Firma „H. Hammelrath Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Cöln.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III“, Cöln. Danzig. Bekanntmachung. 48183

In unfer Handelsregister Abtheilung X. ist heute bei Nr. 122, betr. die Firma „Daniel Feyer⸗ abendt“ in Danzig, Inhaber Kaufmann Edwin

riedrich Maximilian Lubatz, eingetragen, daß in das , der Kaufmann Johannes Lubatz in Danzig als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ift. Die Gesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1901 begonnen. Die dem Kaufmann Johannes Lubatz für obige Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Danzig, den 13. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Demmin. 48184,

Die unter Nr. 34 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. eingetragene Firma „Albert Necker“ zu Demmin ist gelöscht worden.

Demmin, den 17. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Dessau. 48185

Unter Nr. 78 des hiesigen Handelsregisters Ab theilung A. ist heute die Firma: „Otto Hellwig“ in Deffau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Hellwig in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 14. September 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessan. 48186

Fol. 1206 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Das unter der Firma „Wolks⸗ blatt für Anhalt Paul Stelzer“ in Dessau betriebene Geschäft ist an den babe igen Geschãfts. führer Gustav Beilicke in Dessau veräußert und wird von demselben unter der geänderten Firma „Volks⸗ blatt für Anhalt Gustav Beilicke“ weiter⸗ betrieben. Die dem zc. Beilicke ertheilte Prokura ist erloschen. Die geänderte Firma wird jetzt im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 79 geführt.

Dessau, den 17. September 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 45187

Auf Blatt 9638 des Handel sregisters ist heute die Firma Max Schulze in Dreeden und als deren Inhaber der Architeft und Baumeister Ernst Wil⸗ helm Max Schulze daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig; Betrieb eineg Bau⸗ ge chäfts verhanden mit einem Bureau für Architektur

Bauausführungen.

X resden, am 19. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abtb. Le.

press len. 48188 Auf dem die Firma Vereinigte Glasfabriten, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 8500 des Handels. re9gifters ist beute eingetragen worden: Prokura ist erlbeit dem Kaufmann Geerg Robert Hans in PBresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsfübrer oder einem anderen Prekuristen vertren en.

Dresden, am 18 Sertember 1901. Königl. Am kegericht. Abtb. e.

Dresden. ; ; 1438190 Auf Blatt 7511 deg Handeleregisters ist beute eingetragen worden, daß die irma Langhärig * Zoöhne in Dresden erloschen it. Treeden, am IJ. Ser tember 1201. Noͤnial. Amtege richt. Abe b. Le. Dpresden. 145159 Au Vlast 39 des Handelgregisterg ist Heute die Fiume Woldemar Langhärig n Dresden und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Woldemar dangbärig daselbst eingetragen worden,. Angegebener Geschafts jweig⸗ Betrieb eines Schub⸗ waaren en gros-. Agentur - und Commissionègeschafte. Treaden, am 13. Sertember 1801. Röntigl. Amtagericht. Abth. Je. Düren. 45191 Im hbiesigen Dandelgregister Abtb. A. Nr. 8 ist u Ter Firma Fring Fischer, Düren. eingetragen,

Lang zu Düren als Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1901. Düren, den 13. September 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Eichstätt. Bekanntmachung. Führg. der ee, , betr. Der vormalige Apotheker und nunmehrige Friedrich Kohl in Weißenburg a. S. etreibt dafelbst unter der Firma „Bayerisches Petrefakten. & Mineralien · Comptoir von ö Kohl“ ein Petrefakten⸗ und Mineralien⸗ andlungsgeschäft. Die bisher in München unter der Firma „Bayerisches Petrefakten⸗· und Mineralien⸗Eomptoir Friedrich Kohl“ be⸗ triebene Hauptniederlassung besteht als Zweignieder⸗ lassung fort. Eichftätt, 17. September 1901. K. Amtsgericht Eichstätt.

Eichstätt. Bekanntmachung. (481921 Betr. Führung der Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft „Weißenburger Email Blechwaarenfabrik E. C. Stau⸗ dinger Müller“. Email, und Blechwaaren⸗ fabrkkgeschäft, ist infolge Austritts des Gesellschafters Hans Müller, Fabrikanten in Nürnberg, aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst. Staudinger, Fabrikant in Weißenburg, führt das Geschäft unter der alten Firma als Einzelfirma mit Zustimmung des ausgetretenen Gesellschafters fort. ;

Die Gesellschaftsfirma „Weißenburger Email Blechwaarenfabrik E. E. Staudinger Müller“ ist erloschen.

Eichstätt, 18. September 1901. K. Amtsgericht Eichstätt. Eichstãätt. Bekanntmachung. 48193 Betr.: Führung der Handelsregister.

Die Kaufleute Christian Feldner und Justus Stroh, beide in Weißenburg, betreiben dortselbst seit J. September 1961 unter der Firma „Chr. Feldner Juhaber C. Feldner ü. J. Stroh“ in offener Handelsgesellschaft ein Getreide— und Landesproduktengeschäft. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Eichftätt, 13. September 1901.

K. Amtsgericht Eichstätt.

48194

48195

* 1901.

Elsterwerda. 48196

Die Firma Otto Kuhr in Elsterwerda (Firmen⸗ register Nr. 80) ist erloschen.

Elsterwerda, 4. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitæz. 48197]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 197 die Firma Max Neumann, Forst, und als Inhaber der Tuchfabrikant Max Neumann in Forst eingetragen worden.

Forst, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Geldern. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist eingetragen:

I) die Firma Emil Puller zu Geldern und als deren Inhaber der Rentner Emil Puller zu Bockum bei Krefeld. Den Kaufleuten Richard Puller, Her⸗ mann Corthum und Gustav Hermes, alle zu Geldern, ist Prokura ertheilt.

2) Die offene Handelsgesellschaft Puller 4 Corthum in Geldern ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Hermann Corthum und Gustav Hermes, beide zu Geldern. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

Geldern, den 13. Sertember 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Gelsenkirchen., Firmenregister 48200 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 352 eingetragenen Firma Gebr. Alsberg zu Bielefeld mit Zweignieder⸗ lassung zu Bickern (Inhaber der Kaufmann Sally Münchhausen zu Bielefeld) ist am 11. September 1901 vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung ist gelöscht. Gelsenkirchen. SHandelsregister A. 153202 des Königlichen Amtsgerichte zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 176 ist die am 1. Juli 1895 unter der Firma Westhoff und Frie zu Vellern mit Zweig— niederlassung in Wanne errichtete offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Wittwe Gutebesitzers Bernard Westhoff, Pauline, geb. Deßeler, zu Vellern,

2) der Gutebesitzer Jobannes Westhoff daselbst,

3) der Steinbruchbesitzer Hermann Frie daselbst,

4) der Kaufmann Bernard Frie zu Wanne.

Dem Kaufmann Theodor Westhoff zu Eickel und dem Geschäftefübrer Wilbelm Westhoff zu Vellern ist Prokura ertheilt.

Gelsenkirehem. Dandelsregister 2. 13199] des Königlichen Amtegerichte zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 177 ist die Firma Carl Hinkefent Nachfolger u Gelsenkirchen und als deren In—⸗ baber der Kaufmann Ludwig Schroeder zu Gelsen⸗ firchen am 16. September 1901 eingetragen. Gelsenkirehen. Dandelsregister R. 13201] des Königlichen Amtegerichte zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Mechanische Möbelfabrik Küppersbusch 4 Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schalte“ ist am 16. September 1901 Folgendes vermerkt:

Die Prokura des Kaufmanns Julius Mewis ist erloschen.

G randenn. Befanntmachung. 48203)

Im biesigen Handel register Abteilung A. Nr. 279 sst beute eingetragen die Firma

Gustav A Pauline Spickermann mit dem Sitze in Graudenz und als Inbaber derselben Babnbofrestauratenr Gustar Srickermann in Graudenz und Fräulein Pauline Srickermann in Grauden

Offene Vandelsgesellschaft seit 1. Sertember 1901.

Jur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell schafter ermächtigt.

Graudenz. den J. Seytemker 1xYI.

as 195

daß in das bestebende Geschäft der Caufmann Carl

Hamburgs. 48204 Eintragungen in das Handelsregifter des Amtsgerichts SHamburg. 1901. September 17. . Rud. Bellander. Zum Einzesprokuristen für diese

u ist Max Okcar Kunath, Kaufmann, hier⸗ elbst, bestellt worden. ;

Derm. Binne. Diese Firmg ist erloschen. ; Carl Seitz. Der Gesellschafter Kurl Friedrich Seitz ist am 17. September 19601 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Carl r ermann Griewisch, Schneidermeister, ierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu einge⸗ tretenen August Heinrich Köster, Schneidermeister, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gustav Hintze. Inhaber: Gustav Albert Hintze, Kaufmann, hierselbst.

Markt Æ Co. Limited. Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Hoboken. Die Gesellschaft hat die an Jacob Barth ertheilte Gesammtprokura aufgehoben. .

Von den verbleibenden Gesammtprokuristen R. F. Volkmann, C. C. Fischer und. K. H. H. J. Spinzig sind hinfort je zwei der Genannten zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben berechtigt. 5 C. Th. Hoppe. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 17. Juli 1897 verstorbene Carl Theodor Hoppe war, ist erloschen.

September 18. Fricke Lüders. Gesellschafter Julius Robert Fricke, zu Altona, und Carl Wilhelm Lüders, hierselbst, beide Buchhändler.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1901. . Emil Neubert. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Emil Neubert eine Ein tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. , Veröffentlicht: A. Seitmann, Gerichtsschreibergehilfe, als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.

Hannover. Bekanntmachung. 48408 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. A8 ist zu der Firma H. Rothmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 3. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 48205 Die im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 15 eingetragene Firma Deutsch⸗Hollän⸗ dische Margarinegesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hannover, ist er⸗ loschen. Hannover, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 48209 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 733 ist zu der Firma Bodenheim Steinfeld eingetragen, daß die brokura des Theodor List in Hannover erloschen ist. Hannover, den 17. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Betannmm achim 48207]

Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 101 ist heute eingetragen die Firma Erd⸗Oelwerke Wietze⸗ Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Hannover. Gegenstand des rn. ist die Aufsuchung, Förderung und Vertrieb von Oelen, Anschaffung von Grundstücken, Errichtung von Anlagen, insbesondere Bohr⸗Förder⸗ Einrichtungen und Fabriken, Betheiligung an anderen Unternehmungen, Abschluß von Ausbeutungs ⸗Ver⸗ trägen. Das Stammkapital beträgt 1090 0099 M Geschäftsführer ist Raufmann Louis Claus in Wald⸗ hausen bei Hannover. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom J. September 1901. Aus demselben wird ferner bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, Kaufmann Louis Claus und dessen Ehefrau Elfriede Claus, geb. Poock, beide zu Wald⸗ hausen, bringen als Stammeinlagen die folgenden Verträge in die Gesellschaft ein:

a. Vertrag mit dem Anbauer Heinrich Friedrich

Meine in Hornbostel, b. Vertrag mit dem Anbauer Heinrich Wilbelm Hermann v. d. Brelie in Hornbostel.

Beide Verträge betreffen die ausschließliche Be fugniß, auf den den Verträgen unterliegenden Grund⸗ stücken nach Erdöl zu suchen und solches sich unter den in den Verträgen angegebenen Bedingungen an⸗ zueignen. Die Einbringung erfelgt zum Betrage von 100 000 M und zu gleichen Theilen.

Hannover, den 17. Sertember 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. (48208 In das biesige Handelsregister istbeilun A. isi beute unter Nr. 1592 eingetragen die Firma Otto Voges mit Niederlassungsert Oannover und als deren Inhaber der Kolonialwaaren und Delikatessen ˖ bändler Otto Voges in Hannover. Hannover, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht. 1A.

nannover. Befanntmachung. 18206 Im biesigen HSandelsregister Abtbeilung A. Nr. 1591 ist beute eingetragen die Firma Reese X Co. mit Sig in Oannover und als Inbaber derselben 4 Hans Nitzsch in Hannover, Direktor Wil- elm Reese daselbst und Molkereibesißer August Reese in Völksen. Dffene Handelegesellschaft seit 109. Sey⸗ tember 1901. Hannover, den 17. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 8211 Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 805 st zu der Firma Spargel -Blantage Töhren vor annover Rehse X Ebell eingetragen, das die Hesellschafterin Wittwe Rebse, Marie, geb. Wolf in Hanneber am 17. Deiember 1856 gesterben ist und daß die anderen Gesellschafter seitdem das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortfübren. Gannover, den 18. Sertember 1901. Königlicheg Amtegericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. 186210 Im biesigen Dandelregister rr eiluna A. Nr. 49 ist zur Firma J. W. Säiger beute eingetragen: Dem Paul Aßmann, dem Heinrich Bösenberg und dem Seinrich Mäörlins sämmilich in Hannover, 3 Ge⸗ sammtyrokura erteilt in der Weise, daß je jwei derselben

Königliches Amtegericht.

Handelsregister eingetragenen Prokuristen die Fi rechtsverbindlich vertreten und zeichnen. dim Hannover, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 4821 Im hiesigen Handelsregister Blatt 2568 ö zu der Firma The United Limmer and Vorwohle Roch Asphalte Company Limited in London, Zweigniederlassung in Linden, eingetragen, daß dem Handlungsbevoll. mächtigten Henry Walter Steedman in Hannober i . ertheilt ist mit der Ermächtigung, Grund. tücke zu veräußern und zu belasten. Hannover, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Heilbronn. 48405 Kgl. Amtsgericht Heilbronn. In das Handel zregister ist heute eingetragen worden: A. Register für Gesellschaftsfirmen: Nr. 282. Zu der Heilbronner Gewerbebank in Heilbronn. . Mit Wirkung vom 14. September 1991 ist alz Stellvertreter des zur Zeit verhafteten Vorstande— mitglieds Fuchs Friedrich Bauer, Rentner hier, in den Vorstand bestellt. B. Register für Einzelfirmen: Nr. bö9. Zu der Firma Karl Kraus, Thon. ofenfabrik hier. Die Firma wurde als nicht registerpflichtig an tr me gelöscht. . tr. 31. Zu der Firma Ziegelei Sontheim Christian Bihl in Sontheim. Die Firma ist erloschen. Nr. IJ87. Firma Adolf Friedrich Veigel in Heilbronn. Inhaber Adolf Friedrich Veigel, Möbelfabrikant hier. Möbelfabrik. Den 19. September 1901. Amtsrichter Markel.

Heinsberg. Bekanntmachung. 48219

In unser Handelsregister A. unter Nr. 6 ist heute die Firma „Mechanische Kleiderfabrik Spiero G Co“ mit ihrem Sitz in Heinsberg und als deren persönlich haftende Gesellschafter

1) Adolf Spiero,

2) Friedrich Wilhelm Lorenz, beide Kaufmann zu Heinsberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. August 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Heinsberg, 18. September 1901.

Königl. Amtsgericht. II.

Hildesheim. Bekanntmachung. 48219

Auf Blatt 114 des Handelsregisters ist zur

Firma:

S. J. Neuberg

in Sarstedt eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover der legt. Das Geschäft in Sarstedt besteht als Zwei, niederlassung fort. .

Hildesheim, 14 September 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmarhung. . Handelsregister betr.

In die zu Thiersheim bisher bestanden me chanische Buntweberei des Fabrikanten dm Koestner von Münchberg ist am 1. August fon der Fabrikbesitzer Gusta Wolfrum in Thiersben als Gesellschasfter eingetreten, welch beide dieses Ge schäft unter der Firma Koestner Wolfrum in offener Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder derselben selbständig berechtigt ist, mit dem bisherigen Sitze Thiersheim weiter betrieben.

of, den 15. September 1901. R. Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. 482165

In unser Handelsregister A. Nr. 24 ist eingetragen:

Die Firma Gustav Schwesig, Inhaber Kan mann Gustav Schwesig bier, ist erloschen.

Sohenstein. 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sandelsregister. Am 16. September 1901:

Firma: Ernst Gottorf, Kiel. Inhaber: Emm Christian Gottorf, Möbelfabrikant in Kiel.

Am 18. September 1901:

Firma: Dampf ⸗Ziegelwerk Holtenau Carl Rathmann, Kiel Wil. Inhaber. Carl Dein Adolf Rathmann, Ziegeleibesitzer in Kiel ⸗Wit.

Kiel, den 18. Sertember 1901.

Königliches Amtagericht. Abth. 4. nKirehen. [S2

In unser Handelgregister A. ist beute unter N die Firma Rosalie Gerolstein geb. Stern, In= haberin Wittwe F. Gerolstein, Betzdorf, * als deren Inbaberln die Wittwe F. Gerolstemn Rosalie, geb. Stern, zu Betzdorf eingetragen worden.

Kirchen, den 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

HR öpenichke. (48217 Bei der in unserm Handelgregister Abth. A. unter

Nr. II7 eingetragenen Firma Carl Lutze in Adlers

hof ist beute eingetragen worden: Dem Kaufmann

Dans Lutze in Adlersbef ist Prokura ertheilt.

Köpenick, den 16. Sertember 1201.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

re tela. . Bei Nr. 2155 des Gesellschaftaregisters, betten

die aufgelsste und in Liquidatien getretene *

Dandelegesellschaft unter der Firma C hemisch⸗

Fabrit⸗Koenigehof Vottgieser Pierre

dem Sitze in Fischeln⸗ Königshof ist eu.

getragen, daß die Liquidation beendigt und die Ftrma erloschen ist.

Krefeld, den 11. Serytember 1901.

Königliches Amtagericht. u nretreid. lis,

In dag Handelgregister B. Nr. 6, betreff ann. Atflengesellhast Kreseider Siahiwerk, Altien ie chast u Rreseid, iss Fete cingetra.

urch Beschluß der Generalrersammlung 5 25. Februar 1901 ist 25 Abs. 2 des Statut a geändert worden.

Krefeld, den 12. September 1901.

Königliches Amtagericht.

Verantwortlicher Re ; Direklor Siemenroth in Versag der Grredition (Schols) in Drud der Norddeutschen Buchdrukerel und

Ho.

Kiel.

oder elner in Gemeinschaft mit einem der bereit im

Lastal. Berlin SM, Wisbelmstraße Nr. R.

S ech st e

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek 6Gü ü muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und e , ,,,, . ö

1901.

Genoffenschafts⸗, Zeichen, Muster, und BörsenRegistern, über Waarenzei er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in , K ö

Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. ir. 225 6)

Berlin auch 6 die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Landau, Etalxz. 48223 Handelsregistereinträge.

J. Firma Georg Vogel, Drogerie zum rothen Kreuz in Landau. Inhaber: Georg Vogel, Drogerist allda. Geschäftszweig. Drogengeschäft und Handel mit photographischen Apparaten und Bedarfsartikeln.

II. Firma Peter Göbel in Landau. Inhaber: Peter Göbel, Kaufmann daselbst. Geschäftszweig: Handel mit Dünge⸗ und Futtermitteln und Landes— produkten.

III. Firma Karl Schimpff in Landau. In— haber: Karl Schimpff, Kaufmann in Landau. Ge⸗ ö, Handel mit Sattlerwaaren und Reise⸗ artikeln.

IV. Firma: Gebr. Marx in Landau. Diese Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Landau, Pf., 18. September 1901.

K. Amtsgericht.

Leipzig. 48224 Auf Blatt 10438 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten, Herren Conrad Theye in Leipzig und Heinrich Opitz in Hamburg für die Firma Poensgen Heyer in Leipzig, Zweigniederlassung, Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. ö 48225 Auf Blatt 9026 und 10871 des Handelsregisters,

die Firmen A. Schumann's Verlag und Biblio—⸗

graphische Anstalt, Adolph Schumann, beide

in Leipzig, betr., ist heute eingetragen worden, daß

dem Kaufmann Herrn Karl Theodor Rudolph in

Leipzig für die Firmen Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 18. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lennep. Bekanntmachung. 418226 Im Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Peter Hasenelever in Lüttringhausen vermerkt worden, daß der Ehe⸗ frau des Kaufmanns und Fabrikanten Peter Hasen—⸗ clever junior, Elisabeth, geb. Kreienberg, zu Barmen Prokura ertheilt ist.

Lenuep, den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht. Lesum. 4 48227 In das hiesige Handelsregister B. ist heute Blatt 2 ut Firma Bremer Tauwerk⸗Fabrik A.-G. 6 C. S. Michelsen, Grohn ⸗Vegesack ein- getragen:

Der Kaufmann Ernst Gustav Friedrich in Grohn ist zum weiteren zweiten Vorstandsmitglied ernannt. Lesum, den 14. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

6 Megistereintrag. Betr. die Firma:

. „Gg. Grüner“ Sitz in Ludwigshafen a. Rh.

Die Prokura des Ludwig Vogel, Buchbalter in Ludwigshafen a. Rh., ist erloschen. Der Ehefrau

Firmeninhabers Georg Grüner, Kaufmann in zudwigshafen a. Rh., Maria Emma, geb. Zeitz, da⸗ elbst. wurde Prokura ertheilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. September 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Lübechk.

Dandels register. 48228 Am 13. September 1901 ist eingetragen bei der irma, Fr. Ewers X Ce (Inhaberin: Aktien- gesellschaft für Kartonnagenindustrie)

Dem Alfred Leportier in Lübeck ist

48406

; Prokura Ttheilt mit Beschränkung auf den Betrieb der in Lübeck bestebenden Zweigniederlassung.

Er kann diese Zweigniederlassung nur in Gemein⸗ 5 1 mit einem Vorstandsmitglier oder mit einem 91. ——— der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ Lübeck.

Zweigniederlassung vertreten.

Daz Amtsgericht. Abtb. 1v. neldort. Gandeleregister A. 32. I18230 are irma Johs: Schümann in Meldorf ist ick Nauf auf den Kaufmann Johann Ghristian Dlöcer in Eckernförde übergegangen, welcher bei

m Erwerb des Geschäfts die Handelsschulden nicht demommen bat Meldorf, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. niehelstadt. Betanntmachung.

dad U erloscher ist

Michelstadt. 17. Sertember 1901 m Großherjogliches Amtsgericht.

anechen. Bekanntmachung. Betreff: Registerfũbrung. r 66 Vandelsregister.

Veränderungen eingetragener Firmen.

RF astner Losseir⸗. Inbaber Sulpij n gelo bt; nunmehriger Inhaber: Katbarina desfsen in München.

Otto Sorge!. Prokurist: Kaufmann

X a in München.

m wleftrizitätewerfe Göggi . 9 Göggingen VUfersee, r l wat mit beschräunkter Haftung“. Ge m brer Alfred Ischãtfteführer: Deggingen.

II. Löschungen eingetra Ri Li . getragener Firmen.

Cite Necknagel A Cs *. j

„J. J. W. Echolling !.

148231 ö unler Handel sregister wurde heute eingetragen, ö ma „N. Hamburger“ zu Stockheim

1438236

Steffel geloscht; nunmehriger Müblbesizer Alois Gager in

2 *

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anst ü önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und gr . = , n.

eußischen Staats⸗

3) „Fanny Froschmaier“. 4) „Otto Sorge junior“ München, den 18. September 1901. K. Amtsgericht München J. Münster, Westf. Bekanntmachung. 48237 Bei der unter Nr. 15 des Handelsregisters Al⸗ theilung A,. eingetragenen Firma:; „E. Ober⸗ tüschen's Buchhandlung, Adolf Schultze“ zu Münster ist heute folgende Eintragung bewirkt: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Schultze ausgeschlossen laut notariellem Vertrag vom 26. März 1900. Münster, 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Vaugar d. k 49238 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Heute unter Nr. 45 die Firma Johannes Siewert in Vaugard und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Siewert in Naugard eingetragen. Naugard, den 14. September 1901. Königliches Amtsgericht. Veuhaus, Oste. (48239 In hiesiges Handelsregister ist eingetragen; auf Fol. 14 zu der Firma G. F. W. Wilkens⸗ . 9 OS., auf Fol. 142 zu der Firma J. C. ? Neuhaus a. O., . . auf Fol. 149 zu der Firma F. Debrodt⸗Neu⸗ haus a. ö auf Fol. 161 zu der Firma Wilh. Wist⸗ Geversdorf ö ö „Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. O., den 14. September 1901. Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. 482490 Im Handelsregister B. Nr. 4 Zuckerfabrik Dietzdorf ist am 14. September 1901 Folgendes eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. Januar 1201 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 730 QMM und laut Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1901 auf 752 000 (Siebenhundertzwei und fünfzig tausend) Mark erhöht worden. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. 48241

Oberndorf, Veckar.

3. Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 174 wurde heute eingetragen: Firma: German André; Sitz: Oberndorf: Inhaber; German André, Weinhändler daselbst. Den 18. September 1901.

Amtsrichter Albus. Paderborn. . 48245 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. I1 die Firma Dr Joseph Dierkes zu Paderborn und als deren. Inhaber der Ziegeleibesitzer Dr. med. Joseph Dierkes zu Paderborn am 7. September 1901 eingetragen.

Paderborn, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 148243 In unser Handelregister Abth. A. ist unter Nr. 29 die Firma: Hotel Louis Gerbaulet zu Pader« born und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Louis Gerbaulet zu Paderborn am 7. September 1901

eingetragen.

Paderborn, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Haderborn. 48214 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 30 die Firma Wilhelm Lohmann zu Paderborn und als deren Inhaber der Gastwirth Wilhelm Lohmann zu Paderborn am 7. September 1901 ein

getragen. Paderborn, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. FIön. VBelanntmachung. 48246 In unser Hande gister ist beute eingetragen unter Nr. 30 die Firma Petroleum⸗Glühlicht „Sonnen gold / in Plön (Friedrich Oelerich), als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Delerich in Plön. Vlön, den 17. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 148217 In unser Handelsregist ist beute unter Ur. 1058 die offene Handel sgesellschaft M. Schneider in Vosen Haupt- niederlassung sich in Breslau besinde deren Inhaber die Kaufleute Hermann Eberhard Jahn in Breslau, sellschaft Oktober 1397 begonne getragen worden. Vosen, den 17. Sertember 1901 Königliches Amtegericht.

Hotsduam. 1138249] ü. In unser Handelsregister A. sind beute solgende Firmen eingetragen worden

Nr. 620: Max Braese, Pote dam“, Inhaber Mechaniker Mar Vraese zu Potsdam

Nr Gel. „F. Küster, Ketzin a O.“. Inbaber Fabrikbesitzer Fritz Küster zu Ketzin a. D.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne N egel täglich. Der Insertionspreis fur den Raum einer Druckjeile 30 26 G

Als Geschäftszweig ist angegeben: Weißwollen— waaren. .

Rostock, den 19. September 191.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Schneeberg. 48251 Auf Blatt 296 des Schneeberger Handelsregisters ist heute die Firma Paul Hartmann in Sber⸗ Hen n dl deren . der Kaufmann Herr

aul Albin Hartmann in Oberschle ; 6 d i erschlema eingetragen

Schneeberg, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht.

iesenthal. 48252 ( Sandelsregister.

Zum Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen:

Zu T3. 14 (Firma: Louis Schöttgen in Zell)

Zu 23. 36 (Firma: Gregor Keller in Zell),

Zu O.⸗-3. 39 (Firma: Joseph Dietsche in Todtnau)

Zu O.⸗3. 52 (Firma: J. Pre Ehefrau in Aftersteg),

Kw 3. 54 (Tirma: Hermann Seger in Häg), 3. 61 (irma: Josef Herzog in Zell), 3. 99 Firma: Josef Strohmeier in Schönenberg):

Die Firma ist erloschen.

Zu O. 3. 140 (Firma: Meinrad Sprich Nach⸗ folger, Atzenbach), Franziska Sprich ist gestorben.

Unter O.⸗3. 149: Firma: Gottfried Sprich, Atzenbach, Inhaber: Gottfried Sprich, Kaufmann in Atzenbach. .

Unter O-. 159: Firma: Wilhelm Berger, Atzeübach, Inhaber: Wilhelm Berger, Kaufmann in Atzenbach.

Unter O3. 151 Firma; Louis Schöttgen Witwe, Zell i. W., Inhaberin: Louis Schötigen Wittwe, Clisabeth, geb. Sütterle, in Zell. ;

Unter O. 3. 152: Firma: Friedrich Zluhan, Zell i. W., Inhaber: Friedrich Zluhan, Kaufmann, Zell i. W.

Unter O.-⸗-3. 153: Firma: Simon Waßmer, Todtnau, Inhaber: Simon Waßmer, Magazinier, Todtnau. ;

Zu D.⸗3. 154: Firma: Josef Zimmermann, Schönau, Inhaber: Josef Zimmermann, Schuh⸗ macher, Schönau.

Zu O.⸗3. 155: Firma: Armand Müller, Schönau, Inhaber: Armand Müller, Buchdruckerei besitzer, Schönnu.

Zu OD. 3. 156: Firma: Rudolf Kunzelmann, Todtnau, Inhaber: Rudolf Kunzelmann, Holz—- händler, Todtnau.

Zu O.-3 1571 Firma: Gregor Keller Witwe, Zell i. W., Inhaberin: Gregor Keller Witwe, Creszentia, geb. Wuchner, Zell.

Zu QZ. 158: Firma:; Fr. Wilhelm Seger, Häg, Inhaber: Fr. Wilhelm Seger, Bäcker, Häg. Zu O. 3. 159: Firma: K. Steiger, Schönau, Inhaber: Karl Steiger, Holzhändler und Metzger, Schönau.

Zu O.“ 3. 160:

Schönau,

. Firma: Otto Bernauer, Todtnau, Inhaber: Otto Bernauer, Buchbinder,

5 Lodtnau 1

Zu O. 3. 162: Firma: A. Locherer, Ugzen⸗ feld, Inhaber: Anton Locherer, Holz⸗ und Wein⸗ händler, Utzenfeld. Zu O.. 163: Firma: Joh. Eiche, Aftersteg, Inhaber: Jobann Eiche, Fabrikant, Aftersteg.

Zu O. 3. 164: Firma Aftersteg. Inhaber mann, Aftersteg.

Zum Handel sregister Abth. B. ist eingetragen: . 858 (Kath. Vereinshaus Zell i. W.

chöt ist gestorben und an seiner Stelle

Berthold Gutmann, Kauf

bestellt. Gr. Amtsgericht Schönau i. W. Schönebeck. 148253

Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 47 die Firma „Magdeburger Firniß Fabrik Gebr. Keßler“ mit dem Sitz in Schönebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Keßler daselbst eingetragen worden. Letzterer führt die Firma der i6l off sgesellschaft der Kaufleute

Magdeburg Fort, deren Sitz nach Schönebeck verlegt ist Schönebeck, am 9. September 1901. Königliches Amtagericht.

Sch weidnitn. 18259 Im Handelgregister Abtbeilung A. ist bei der Firma Paul Mannchen in Schweidnitz Nr. 207) heute eingetragen worden; Daz Handel sgeschäft ist durch Ted des bisherigen Inhabers auf dessen Erben, nämlich die Wittwe Anna Mannchen, geborene Helm, und die beiden Geschwister Elise und Anna Mannchen, sämmtlich in Schweidnitz wohnhaft, übergegangen, welche es als offene Handel agesellscha tretung ist lediglich

st ft weiter betreiben. Zur Ver⸗ die verwittwete Frau Anna

Votgdam, den 17. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Rostock. 1261

Zufol ge Verfügung vom 1 M. ist beute in das bicsige Handel bregister unter Nr. 1232 ein⸗ getragen: irma: Adolf Beckmann. Drt der Niederlassung: Nostock. Firmeninbaber: Kaufmann Adolf Beckmann zu

Rostock.

Nr

Die Gesell⸗ n. Dem Kauf⸗

Mannchen, geborene Helm,. berechtigt. schaft hat am 16. Juni 1909 begonne mann Carl Grote ist Prokura ertheilt

Schweiduitz, den 15. September 1801. Rönigliches Amtegericht. Sonderbau. Befanntmachung, 438256 In dag biesige Handelsregister B. ist beute bei der

Berthold Gutmann,

srellvertretender Geschãfts führer ache

Sp. 7 Folgendes eingetragen: Ziegeleibesitzer Christian Elausen jr. in Tornschau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1901 ist der Vorstand auf 3 Geschäftsführer beschränkt und ist das Stammkapital von 6 65000 auf S 67 000 erhöht.

Sonderburg, den 15. September 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Sonderburz. Bekanntmachung. 48255 In das hiesige Handelsregister A. ist heute bei der Nr. 39 eingetragenen Firma W. Burmester, Augustenburg, Sp. 4 eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Burmester in Augusten⸗ burg ist Prokura ertheilt. Sonderburg, den 15. September 1901. Königliches Amtsgericht. II.

Sonderhburs. Bekanntmachung. 48257]

„In das hiesige Handelsregister A. Nr. 38 ist heute die offene Handelsgesellschaft L. Gröne C Co in Broacker, Gesellschafter: Zimmermeister Karl in ih Ludwig Gröne und Bauunternehmer Ludwig Heinrich Gröne daselbst eingetragen.

Sonderburg, den 15. September 1901. Königliches Amtsgericht. II. Strassburg. Handelsregister 48258 des Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. E.

Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band VIII unter Nr. 102 eingetragen:

Elsässische Kellereiartikel⸗Fabrik, GGesellschaft mit beschr. Haftung, im Sitze zu Schiltigheim und Zweigniederlassung in Rappoltsweiler.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Kellereiartikeln und sonstigen Bedarfs⸗ gegenständen für Wein⸗, Bier⸗, Ligueur⸗ und Brannt⸗ wein⸗Produktion und für den Handel mit solchen Waaren, ebenso auch Reparatur und Herstellung solcher Gegenstände. Auch gehört hierher der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, die mit dem Haupt⸗ gegenstande des Unternehmens zusammenhängen. Geschäftsführer ist der Wirth und Küfermeister Emil Klein in Schiltigheim, der die rechtsverbind⸗ liche Einzelunterschrift für die Gesellschaft zu führen hat; hierbei hat derselbe seinen Namen unter die Angabe der Firma zu stellen, welch letztere auch durch Stempel vorgedruckt werden kann.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 242 000 Hiervon bringt der Gesellschafter Kaufmann Leo Faller in Rappoltsweiler ein:

AI) Flur H. Nr. 413: 421 a Wohnhaus, Gewann Stadt, Kleestraße Nr. 8 in Rappoltsweiler, und Flur H. Hofraum, Gewann Stadt, Synagogengasse Rr. 11: Nr. 325 - 327 p.: 3, 95 a.

2) Gemarkung Gemar: Flur C., Gewann Rap⸗ poltsweilerstraße Nr. 397 t., 398 t., 399t., 400 t., 401 t., 409t.: 31,42 a Acker, Hofraum und Waarenschuppen. 3) Die zum Betriebe des ihm gehörigen Kellerei— artikelgeschäfts seither dienenden Gegenstände, die Kundschaft des erwähnten Geschäfts, alles einzeln aufgeführt in dem Gesellschaftsvertrage vom 8. De zember 19090, im Gesammtbetrage von 100 0090 4 Der Gesellschafter Joseph Gillet, Weingroßhändler in Ingersheim, bringt ein:

1) Das Recht auf Ausübung einer von ihm ge machten Erfindung, betreff. Gärspund und Flüssig⸗ keitsabschluß, wofür ein Patent nachgesucht ist, im Werthe von 2000 2) das Recht auf Aus ge machten Erfindung, betreff. Herstellung eines Schnell⸗ ilters für Flüssigkeiten aller Art, für welchen der chutz als Gebrauchsmuster gewährt ist im Pateut⸗

mte Berlin, im Werthe von 13 000 6

Gleichzeitig erhält die Gesellschaft das Rech Erfindungen allein ü namentlich

bin 36m o vor 16 übung einer von ihm

t, diese die er⸗ inde allein berzustellen, allen gesetz⸗ für zu suchen, namentlich auch ge⸗ angemeldete Patent allein zu

er genannte Gillet

192 n ihm erfundene Ver⸗

n auszunützen,

nde all 69

Mohn . 286 hnbhaut

igenthumsb Schiltigbeim Blatt 287 Namen der Ehefrau Klein: 2,81 a Hof, Wohnhaug und benge Nr. 288p. 2.80 a Hof, iferwerkstätte, Nr. 289 p 5.51 a Hof, Nr. 289 p. of, * Bewann im Derf. Dauptstraße ischen Daniel Klein und Philip Erhardt; Schiltigbeim. Die Gheleute Klein erklärten, diese Liegenschaften ei von Lasten in die Gesellschaft einzubringen mit er Verpflichtung, die etwa darauf rubenden Lasten inlich zu ükernebmen und den Nachweis über gung binnen 4 Jahren zu fübren

r. 7 eingetragenen Firma „Vereinigte Ziegeleien

von Fleneburg und dem Sundemitt⸗ Gefell. 1

schaft mit beschränkter Haftung in Efenfund,

er Gesellschafte vertrag ist am 8. Deiember 1800

5. August 1901 abgeschlossen

traßburg, den 9. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

/ / /