düůttig. xbet. App. 19 16 11. — Sãch . Guß. Döbl 16 . . Buder. Eisenw. ¶
Huldickinst?. 12 20 506 do. amg T- J. 2 Burbach. 9 Hum ldt. Masch. 5 — 8 50 bz G do. Nibr. Fond. 6 Central Hotel L 110 Ile. Berg ba; 2 19 164,606 do. d0. H [UiI0 Inn railan Sca 141 4 1153506 Charlottenb. Waslern Int Baug. E. P. 12 1 Dol 0G Chem. 5. Weiler ö.
21
estigter Haltung, ohne daß jedoch die bis 6 Geschäftsunlust an Intensität 6 ätte.
Die Kursbesserungen gewannen daher im allge meinen keine besondere Ausdehnung und die Um, sätze blieben beschränkt. Erst im Verlauf belebte sich der Verkehr und die Kurse der meisten Spekulationspapiere bewegten sich aufwärtz Namentlich, wurde nach Bekanntwerden deg ver. hältnißmäßig recht befriedigenden Jahresabschlussz der Laurahütte, der eine 14prozentige Dip. dende, sowie desjenigen der Bismarckhütte welcher 120½0 in Aussicht stellt, die Stimmung recht zuversichtlich und die Grundtendenz der Börse war als eine feste zu bezeichnen.
Leitende Bankwerthe gewannen starke, mittlere mg g Bruchtheile eines r re,
M*, 50 G6 inheimische 30/ ige sowie ausländische Staats. 102256 66 waren begehrt und notierten im Terminhandel h ast ausnahmslos etwas höher; dagegen fanden bei ge , wenig veränderten Kursen in⸗ und ausländische Eisen⸗ 3 och bahnwerthe bis auf 9,75 0 o vermehrte, Transbaal. ᷣ bahn⸗Zertifikate jedoch nur geringe Beachtung; nur ; Schiffahrts-Aktien (— 10/9) wurden weiter realisiert. MN 60bz Eisenhütteneffekten gewannen bei regerem Handel 8 00obz G bis 1, Kohlen⸗Aktien G59 bis 0750. ö Die Börse schloß (27 Uhr) ziemlich lebhaft und 3 durchaus fest.
. Ultimogelder 4 bis 37g.
ö. 1 23 0soã.
iM u. SM o 265bʒ Am Kassamarkt überwog sowohl für Anlage⸗ wie 10h u. 0M io d Industriepapiere Kauflust.
2000-5600 ö
— DO — — 21
S- Thür. Braunk. ͤ I 8
do. t. Yr. Sãch. Wbst · Sbr. lz Sagan. Epinnerei 9 Saline Salzungen 2 Sangerb. Memch. 2 Saronia Zennent 14 Schãfter u Walker 3 Schalker Gruben 5 Sc ering Chm. J. I 195.506 do. VA. 41 118.006 Schimischon Em. II K Schimmel, Masch. d . Schles. Bgb. Zink 2] IL 5 0bz G do. St.- Prior. 27 Nö 25bz G do. Gellulose. 283, 00 bz G do. Elekt u. Gasg. 108. 756 do. tt. , 8 Mb; G do. Kohlenwerk. e do. Lein Kramsta ] 147. 090bz G do. PVortl. Zmtf. l 209,00 bz Schloßf. Schulte 50, I0et. bzö. Hugo Schneider H Schön. Fried. Ter. ö Schönhauser Allee 122256 Schomburg u. Se. 1362586 Schriftgieß. Huck 9 187 60636 Schugert, Elektr. 15 114.096 Schutt Holzind. . 19 Schulz⸗Knaudt. . I5 1 Schwanitz u. Ko. 6 Seck, Mühl V. A. i. Max Segall ... 895 Sentker Wk. Vz. 121 — Siegen⸗Solingen 15 Siemens, Glash. 17 Siemens u Halske 19 159 Simonius Cell. . 12
60 177,50 hz Sitzendorfer Porz. 4 177. 00etâ 77 75,50obz Spinn u. Sohn. 90 Spinn Renn u. Ko. 57 Stadtberger Hütte 1I5 Stahl u. Nöltg . 10 Staßf. Chem. Fb. 12 — Stett. Bred. Zem. 14 191 do. Chamotte 39 25 do. Elektrizit. — 10090 1136 do. Gristow 12 4 360 323, do. Vulkan BI 14 10900. l 30bze Stobw asser att B 19 — 00 1000652. 59b36 Stöhr Kammg. . 12 3 00 850906 Stoewer, Nahm. II 2 1000 141,50bz6G Stolberg Zirkabg. 1000 71, 50bzG Akt. u. St⸗Pr. — 56009 8M bz Strls. Spl. St. P. J 6 2749008 Sturm Falzziegel 71 5360 IiI26. 20 et.ß zB Sudenburger M. 0 1200 300833, 35G Südd. Imm . M/ 2 300 — — Terr. Ber il. do. do. do. Witzleben. Teuton. Mieburg ?
e
= = . i , m .
—— — 81
3 de, d dbant, riß Iii hc do. un 16 133 dahla, Warzellan 25 30
rer or
297. 25bzG II50bz 140 090636 101 50bz3 G 0. 00G 178. 00bzG
Taler de.. . 8 Tal. wert Afchersl. 16 Sannengießer. .. 6 Kapler Maschinen 8 KattowitzerBrgw. 14 Kenla Eienhutte 1 Kerling u. Thom. 7 Kirchner u. Ko. . . 14 Klauser Spinner. 9 Kohlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke .? do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölich Walzeng. . 1 König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgab. Msch. V. A. — ii fr. do. Walzmüble 12 13 14 Königsborn Bgw. 10 12 4 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 66 964 Kronprinz Metall 16 10 4 Küpperbusch ... 121 1234 Kunz Treibriemen 11 10 4 Krurfürstend⸗ Ger. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. . 1 Langenjalza... Lapp, Tiefbohrg. 2 Sauchhammer. .. dLaurahütte⸗·.. I ö, fr Verk. 178, dederf. Eyd u. Str. Leirzig Gummiw. ? Leopoldgrube ... 6 Leopoldshall ...“ 280. St. ⸗Pr. Leyvłt.Josefst. Pap. Lud w. Löwe u. Ko. 24 Lotbr. Cement. do. Eij. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. Lüneburger Wache 1 Luther, Maschinen 1 Mãrk Masch⸗ Rbr. 1 Mãärk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas d Baubank Bergwerk? do. St.⸗Pr. uh. Rbeinau Marie, kon. Bgw. Marienh. ⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Budlau do. do. neue do. Kappel Mich. u. Arm. Str. MNassener Bergbau Mathildendbutte. . Mech. Web Linden
. = = . . , = m . S- — A —-—-—— 2 —
Constant. d. Gr. ¶ G Gont. G. Nürnb. 102) Gontin. Wasser 48
—— *
—
. ** D
dee CSG
— dei b 4
18
J · . . . m m r .
— C L. O0 D
— * 5 k
Rabe lwerł ö 5 Kabelwerte . 30D. 25 et. bz G ( 6 Anl. 300 25 et. bz G ; Tinol. (103) 4 S8 35 G Waff. ids G6) 6 3 D smarckh. 31 6 hr k 1d Höch 1148 356 59 606
5b ob; 6 . 115 2586 Electr. Liefergsg. (1905
5) ** 10656. 50 ö oi it; , D m, , n f
— 165 a 132 756
9 — — d 3) Roos 3
—— — — —— 22
de de do to ——— 22
Koniglich Preugischer Staats
Aer Ggezugspreis beträgt vierteljährlich J M 50 3. Alle Rost Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Ezprdition 8V., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 286 9.
2
83881 d . . . . . ö . . m 6 * 5
8 1001
. R Insertionspreis suür den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
D
—— —— C - — 2 . —— 2 — — — — —
D
do de —
18 — C . 0 t — —
CC —— CO — C0 rer
. — — — — — — — — —— — — — — — — — — —— * — — Xeo - - 2 3S— — — 2 —— — —
—
E. - M QO — — - dN · - — M
—
— 8 —
2 eO OOO c0‚è e — — O 0
ö Sr = — — 2 — 2
5
Inhalt des amtlichen Theils: Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Bekanntmachungen, betreffend die Post⸗Dampfschiffverhindungen mit e und Dänemark im Winter 1901/1902.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des FZernsprech⸗ verkehrs.
, Anordnung, betreffend Maßregeln zur Ver⸗ hütung der Weiterverbreitüng der Maul⸗ und Klauenseuche im Regierungsbezirk Gumbinnen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Besuchszeiten der Königlichen
4 A. Tages verbindung:
aus Warnemünde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags, im An⸗
V R = — M , , -= - — — — — — — — — — — — —
,,
ständigen Landräthe nicht entfernt werden. Diese Genehmigung darf nur ertheilt werden, wenn die Ausführung zum Zwecke schluß an die Züge aus Berlin (Stettiner Bhf 8 Uhr 35 Min. f s Abschlachtung nach benachbarten Orten oder nach Vormittags und aus Hamburg 8 Uhr 35 Min. Vormittags, olchen Schlachthöfen oder öffentlichen Schlachthäusern erfolgt, d . ö he e n 59 we, . = . zum . an welche unter geregelter veterinärpolizeilicher Aufsicht stehen, und *. in. Nachmittags abgehenden Zug, in Kopenhagen wenn die unmittelbar vorausgehende thierärztliche Untersuchung
7 Uhr 4 Min. Abends; . = 2. 6. ; - ĩ 6. ; é ergiebt, daß kein Thier des betreffenden Transports von der aus Gedser um 1 Uhr 47 Min ee, . nach Ankunft Man, un Rlaucnseuche befallen! zl.
des Zuges 10 Uhr 10 Min. Vormittags aus Kopenhagen, ,, . ef an — = Warnemünde um 3 Uhr 52 Mi — zum Anschluß Mit dieser Maßgabe ist die Genehmigung nur unter der Bedingung zu ertheilen, daß die Thiere zu Wagen nach
an die 3 nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin Stettiner Bhf) um 8 Uhr 30 Min. Abends, in Hamburg 5 Uhr benachbarten Orten oder nach in der Nähe befindlichen Eisen⸗ 6 Min. Abends. bahnstationen behufs Weiterbeförderung nach dem Schlachtorte
Ab 6. ? n. . Jö transportiert werden müssen und daß die Polizeibehörde des au arnemünde um 3 Uhr in. Nachts, im Anschluß Schlachtortes sich mit der Zuführung der Thiere vorher ein⸗ an den Zug aus Berlin (Stettiner Bhf 10 Uhr 40 Min. Abends, verstanden erklärt hat. Zuführung ; ö , , er * = Uhr 21 Min. . Anschluß an rw . ; 8 3 5 Uhr 55 Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 10 Uhr 20 Min. . . . 2 ; Vormittags; e , . Das Treiben von Wiederkäuern und Schweinen durch die Museen vom Oktober 1901 bis März 1902. aus Gedser um 12 Uhr 10 Min. Nachts, nach Ankunft des im 81 bezeichneten Gebiete ist verboten. . . . Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung eines Wasser⸗ Zuges 7 Muhr 15 Min. Abends aus Fohenhagzn, ; . Dem Treiben ist das Fahren mit Rindvieh gleichzustellen. zeichens bei der Königlichen mechanischctechnischen Versuchs⸗- m h em. ö ö 465 . Nacht e m , , ⸗ , . unstalt. 3 5 6 16 erlin, Ankunft in Berlin (Stettiner Bhf.) um 6 Uhr . In demselben Gebiete ist der Handel mit Wiederkäuern, Bekanntmachungen, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Rein⸗ 3 Y Linie Fiel — Korsör. 3 oe, n im Umherziehen für die Dauer vor j —— * z 2 J 26 8 F ö * M e . einkommen der Stendal? Tangermünder Eisenbahn und der Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen 9g 35 auf . Staatsgebiet belegenen Theilstrecke der zwe lm aß tã Clic statt. Die enen. 363 ö 6 3 Eisenbahn Sittard — Herzogenrath aus dem Betrlebsjahre Vom 1. Sktober ab gilt folgender Fahrplan: . Die seuchenkranken und seuchenverdächtigen Thiere unter⸗ 190001 : = * liegen der Stallsperre, die ansteckungsverdächtigen der Gehöfts⸗ ö A. Tagesverbindung (deutsche Schiffen): sperre. ö aus Kiel um 11 Uhr 7 Min. Vormittags, nach Ankunft des §6. 8 0 53 Mi frů⸗ —— — z 2: ren , ,. . 6 3 e , sie n e e. Das Betreten von Stallungen, in denen, oder Weiden, 2 ö . gs. um Anschluß an auf denen an Maul- und Klauenseuche erkranktes oder dieser den Zug nach Kopenhagen, dus Korsör 4 Uhr 48 Min. Nachmittags, Sache ver dächtiaes Vich si 348 * ö a . in K h 6 Uhr 54 Min. Abends; Seuche verdächtiges Vieh sich befindet, ist außer dem Besitzer, in Kopenhagen 6 Uhr 34 Min. Abends; e,, . * r. 2 aus Korsör um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags, nach Ankunft des dem zur Wartung bestimmten Personal und Thierärzten Zuges aus Kopenhagen 12 Uhr 30 Min. Mittags, in Korsör 2 Uhr andern Personen nur nach zuvoriger Erlaubniß der Orts— 22 Min. Nachmittags, ; j polizeibehörde gesiattet. in Kiel um 8 Uhr Abends, zum Anschluß an den Zug nach Ham— 2 burg 8 Uhr 24 Min. Abends, Ankunft in Hamburg 10 Uhr 43 Min. Personen, die sich bei den kranken Thieren oder in ver⸗ Abends, in Berlin 5 Uhr 46 Min. früh am nächsten Tage. seuchten Stallungen befunden haben, dürfen das Gehöft nur Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mal 1870 in Ver— B. Nachtverbindung Tänische Schiffe); nach Abwaschung des Schuhwerks und Reinigung oder Wechsel bindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Febraar 1875 für 6 gbr . Nachts, nach Ankunft des Zuges * , , wr, und ,,, in seinen 8 mtsbe irk die rmãct 4 ung ertł eilt w rden bürg erli aus DVamburg X Min. 2 bende, 2. ü I anderen He often wa rend einer dreitagigen Yrist Ut er aupt A obez e E htigung d 4 9 ch in Korsör um ! Uhr 30 Min. früh, zum Anschluß an den Zug nicht betreten, außer wenn sie sich zuvor einer gründlichen nach Kopenhagen 8 Uhr 5 Min. früh, Ankunft daselbst lo Uhr 5 Min. Desinfektion unterworfen und außerdem Schuhwerk und Vormittage; Kleider gewechselt haben.
*. 3 d G — — — — — — —
r —— 7 — ——
—— — 2
. . = = . . . . . . m m
—
Gef. f. elekt. Unt. do. do, 3747 Gõörl Masch. L. 0. 103) 4 1 Tert. Ind. 93 4t allesche Union 96 8 zanau Hofbr. (1063) Harp. Bergb. 1882 k. 4 Hartm. Masch. 1934 Helios elektr. 18 do. unk. 105 10) do. unt. jdõs iG) Hugo Hendel (105) Henckel Wolfsb. ¶ Hö) ibernia Ovp. O. lv. 6. do. do. 18881 S8 . 50et. bz G ö To cbw. (193)
K . 2 (
S- ——— — * 2—
141
5 —— — *
Produktenmarkt.
Berlin 21. September 1801.
Die amtlich ermittelten Preise waren (er 10090 9) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 15956 bis 159,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 15925 bis 160,25 Abnahme im Oktober, do. 164,50 bis 1665 Abnahme im Dezember, do. 168,25 — 169 Ab— nahme im Mai 1902 mit 2 M Mehr- oder Minder. werth. Fest. ; .
Roggen, inländischer guter 139 frei Bahn hier. . * Normalgewicht 71298 135,50 —- 136 Abnahme im R 3. ,, . tober, do. 138,50 — 139 Abnahme im Dezember
, mit 1.50 MS Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge: feiner 151 - 160, pommerscher, märkischer, meclen, burger, preußischer, posener, schlesischer mittel l bis 146, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburge, öod 3 oo preußischer, posener, schlesischer geringer 135 — 3, ö n öh russischer 135 - 139, Normalgewicht 450 g 1260 i gh Abnahme im Mai 1802 mit 2 . Mehr. ode 1656 Minderwerth. Still. 2 e 10 10099u 39090 Mais, runder 126— 127 frei Wagen, amer⸗ 17 2000-500 kanischer Mixed 142 — 143 frei Wagen. Still.
Weizenmehl . 100 Kg) Nr. 00 2035 biß 23 50. Still.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1800 bin 19.20. Still.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58, 50 Geld L nahme im laufenden Monat, do. 56, ig. = 620 Ab nahme im Oktober, do. 54,70 Geld Abnahme in November, do. 54,306 - 54 10 Abnahme im Dezember, do. 53,60 Abnahme im Mai i502. Behauptet,
oM e b e . ö At 70 M Verbrauchtabgabe ohne
ie, . Faß 41,90 Brief. . i * 9
Sohm oo == gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗
6 J oh po G Lnossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden
. is boch mei er, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und aus Korsör um 19 Uhr 19 Min. Abends, nach Ankunft des 88.
ö Fs Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 6. un en bnaen §8 Uhr 13 Min. Abends, in Korsör 10 Uhr die Abhaltung von WMehmärkten mit Ausnahme
5 * 20 3 in. 2 bends, 1 — 3 I — 8 21 . 8 * 1 = een. 116 211
183 10 256 ö in Kiel am nächsten Morgen 5 Uhr 50 Min., zum Anschluß an Pferdemärkte, sowie das Aufbringen von Vieh mit Ausnahme J 19 — 1 Bekanntmachung den Zug nach Hamburg, aus Kiel 5 Uhr 25 Min. früh, in Damburg von Pferden auf Wochen⸗ und sonstige Märkte in den ; 10999 mittelungen des Königlichen Polizei ⸗ Prästdiumt. , m . 2. s Uhr 8 Min. Vormittags, in Berlin 12 Uhr 55 Min. Mittags. Kreisen Stallupönen und Goldap wird bis auf weiteres 9 r. SHöchste und niedrigste Preise ) Per Dopvel ⸗ In. Post⸗Dampfschiffverbindung mit Schweden. Berlin, den 21. Seytemher 1901. ; untersagt.
15 155 Bind 1 . ö. , , Die Post⸗Dampfschiff verbindung zwischen Saßnitz und Trelleborg weich nm , / Auch ist das Aufbringen von Vieh, mit Ausnahme ren 4.10 10900 500 61. Weinen, Mittel · Sorte 1 gestaltet sich vom 1. Oktober ab, wie folgt: 26. 1 Pferden, aus den Kreisen Stallupönen und Goldap auf Markte A. Tage gverbindung: e in anderen Kreisen verboten.
ä *. 1005 geringe Sorte — ; — — 53 10 200 —- 1090902 50e bz B gute Sorte f) 13, 80 M; 13378 Æ — Ro Mittel⸗ n . 1 ' . 19 17 3 = 2 *** 76 2 137 a ,. 8 : ; ; ri. — iter dieses Verbot fallen auch viehmarktähnliche Ver⸗ 17 500 u. M —— Sorte t) 13376 * 137 4 M — Roggen, geringe aus Saß 96 um 1 Uhr 20 Min. Nachmittags, anschließend an nn w J nr. 6 u fre mn ahnliche Ver , Sorte ) 1372 ; 1370 60 = Futtergerste tt den Zug aus Berlin (Stettiner Bhf.) 9 Uhr 45 Min. Vormittag. Bekanntmachung anste gen, Viehe en ann Merlchanen. ; 14. . 300 14. 3 Sorte) 1480 ; 14,1909 6 — uttergerst⸗ in Saßnitz 4 Uhr 4 Min. Nachmittags. 6. : 8 g. * *** . 1 6 sb 1 Trelleborg um 8 Üßr 20 Min. Abends, zum Anschluß an Erweiterung des Fernsprechverkehrs. as Weggeben ungekochter Milch aus dem im § 1 be die Abendüge nach Stockbolm und Gothenburg, Ankunft in Stock * . 36 ; eichneten Sperrgebiete ist verbote ‚ w ̃ 1 ; er Fer = er - x ne zeichneten Sperrgebiete ist verboten. bolm 11 Uhr 25 Min. Vormittags, in Gothenburg 7 Uhr 5 Min. Ver Fer mp rech verkehr zwischen Berlin z und Der Abkochung gleich zu achten ist jedes andere Ver⸗ Vormittags; Allendor f (Werra, Dargun, F, riesack (Mark), fabren bei welchem die Milch auf eine Temperatur a. Garlin, Glöwen, Grube Clara, Klockow, Lünen, ahren, velc die Milch ar eine Temperatur von
bm = ih 0b Mittel Serte 1400 „; 183,30. — Futtergerst⸗ = Sorte 13,20 6; 12,50 Æ — Nach aus Trelleborg um 9 Ubr 35 Min. Vormittags, anschließend 8 f s. ai 1 - f 28761 1 46 — ! 2 2 6 * 0006 ebr oder wenigstens eine Viertelstunde lang eine m die Jäge aus Siockholin 7 Uhr Abends, und aus Gothenburg Sagard, Sargleben, Seetz, Sembten, Wilsnack ist 1 , ö . * lang einer eröffnet worden. Temper destens Sgesetzt wird.
1009 u. 500 85 006 15,30 M — Vafer, Nittel 1009 B3,406G — germngt 10 Uhr 0 Min. Abends, . . ö w * 2m in Saßnitz um F Uhr 35 Min. Nachmittags, zum Anschluß Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur t Unter die Bestimmung des Absaßeg 1 fallen auch Mager⸗ Dauct von 3 Minuten beträgi: 1 milch, Käse⸗ und Buttermilch und die Molke
8
2 2 — — — 2 — — — — J
rer
2
t — 0 — — 2
r r ··
— 4
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — = =
d w 2
H
SO MQ —— M —¶
111111858
ö ; örder Bergw. (1063) 116 00 bz G Fsch Eñsen u. Stahl . Howaldt⸗Werke (102) IM bzG Ilse Bergbau (102) 55, 106 Inowrazlaw, Salz b , ,,. Kaliwerke, Aschersleb. 106 096 Kattowitzer Bergbau p6 MobzG r , er ⸗ . önigsborn 192 . König Ludwig 43 4 118. 136 Fönig Wilhelm 102741 El, BbzG 3 Krupp (1909) 4 8. 00bz G uflmann u. Ko. 103) n. Laurahütte, Hp .A. 3 3008 Louise Tiefbau (1060) 4 115. 7156 Ludw. Löwe u. Ro. 4
1
— 2 — — —
or
— — N — — — — — — W —— — —— — *
2.
— — — — —
5.
D r — 2 *
. D 8
— — — — — — — —— —— — — — — — — — — — — — — — — — —
r , Gs W
C cn Od Q O0! = . — 8
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — - — 3 i. . 0 — 4
——
—
—— *
— 7
— — Q — — — — — Q — —
0
; 76,2569 200 / M0 , 00bzG obo 56 So do. Vt. 15 6 142596 Thiederhall ... 8 136,256 Thüringer Salin. 12, 145,906 do. Nadl. n. St. 81 52 60bz G Tillmann Eisenb. 15 107.603 Titel, Knstt. Lt. A. —
2 — * 92
1
. 2 — = = .
—— C — — — — — — —
2
— — * — — 1 —
.
r / / 6 8 6
Magdeb. Baubk. A G63) 1 , 6 .. Maff. Bergbau (10) *. 006 Nend. u. Schm. 1063 1 e, M. Cenis Obl. (103) e, . Nauh. säur. Prd. 1063) 03 00G Neue Bodenges. 1021 110.09 ct, 6 do. Do. (1013 114 los bz & Niederl. Kohl. (106) 4 * - . Nolte Gas 1331 (100 — * Nordd. Eisw. (103 86. 6br G Dberschles. Cid. lib) ö do. Ei. Ind. 8658 * . do. Kokswerke (103) 10.0 Sderm · S blig. i631 1 38 Patzenb. Brauer. (106) 1. b do. i iös , Pfefferberger Br i J * ommersch Zud. Anll. er. Met. Haller 1000 siz7 25 * * n üs 1000/200693 n. Pinielfab.! J. 1090 155, 006 n , lo00 200. do Smrrna - Tex. 141.1 1000 — — po 53375 unc bb rod lttorig. Jabra i rio. iöbd 3 39h Romb. Hütte id 1009 9 Vitt. Speich. G. 1.1 1090 500 ν0οbᷣ6 Scaler Grub. ibo i „pr. St V5, 00G Vogel, Telegravb. 12 7 1 119 1990 106, 900bz36 do 1538s 5h) 1009 D938, 0bz G Vogtlan 8 1600 Bö. io 2 326836 500 1006 l, M obz G 1009 172 50 6 e 18892 6 1000 55.506 1000 115098 5 f J 200 / 60Oο 6, lo 300 * B ert Clettr. n . 80600 65. 2 b; G 800 30 255 6 . e . WI 1 1009 . ö er sob; G Schult 33 loo 0 ο 3. jöooh is 3h; em GI Ger 1000 10655 * em. El Setz. 1500 1009 M. dals? 1000 1 . 10999 103, 50bzG * . 100 115506 * i mn 00, e e Union, Ei. Sei. 1000 77, 009 Wen Fradt (id 10600 l0) 090 bz do Tuner 16 — 2 Wilbelmabal. id 163 Jeder Nasch. c . Jellstoff Wald b. (l 02]
3 Joologischer Garten.
i. Lig 1005
Deutsches Reich.
Dem Königlich spanischen General⸗Konsul Joss Velez Corrales in Hamburg ist namens des Reichs das Exequatur ereilt worden.
— — * — —— — — D — —— è—— x — IK — — 2 —
00 dRt—— — *
O2, 60bz G 115.506 uchf. Aachen 170,003 Ung. Aspha
151 00bz3G do. Zucker. St. 665, 00 bz Union, Baugeich. 82,00 bz B do. Cbem. Fabr. 13 78, 0036 1000 106, 0063 B . 1, 98
3 09bz G 75, 50et bz G 1000 125,00 10 75bz G 127 5069 21, 90bz
*
rachenbg. 35uger *.
c. — —
84 25bz G 1000-109 89,60 bz6 1000-100 83, 75bzG
500 6,9089
lI000 u. 50MM -— —
2000-200 99,506 509 102 606
Mechernich. Bgr eggener Walzw. 29 Mend.u. Schw. Pr. 16 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. K n Mir und Genest Mülh. Berawert. Müller, Gummi. Müller Syeisefett Nãkmaschin. Kech 11 Naub. Jäuref. Pr. 15 Nerpiun Schiffew. Neu. Verl Dmnib. 6
kn —— — 6 64
0 , en mene 1 ( 1
Dem Kaiserlichen Konsul Schmidt in Jerusalem ist auf
— 2**— —— 2
*
— — — ——7—
zer. B. Mörtelw. 7 zer! Hnfschl⸗Bbr. er. Kammerich
er. Koln Rott
— — —— — — —— — 2— 8
— — — — Q — — — — r — — — — — Q — — — — — 6
— — — — — —— — s r = 1 4. * — — — — — — — — *
vFtior 111
— * 8 4
r w — — Q — — — Q — — —ᷣ— — —— 1 — — —
Berlin, 20. Sextember. Mar ktpreise nach Er⸗
. — — —
. — 1 — — *
10 306
* — y 522 v — — — — —
— —
21
— 2
1 — — — *
— — — — — — — — Q — — —— —— — Q — — W—
c — — — — — —
1
— — — — — — — — — — Q — — — — —
ᷓ ĩ 1
806500 1
198.0063
— 8 w — 6 — m t —
— P
* D —
1
iele⸗Winckler (10 410
e ge 106090 N65 by G 6,82 e — Heu 800 K; 5.80 M — rd V a, FG obiG gelbe, jum Kochen 10,09 M; 25, 00 — Dei. 10 Men — 5 bobner, weiße b 00 M , 25, 090 M — Linsen 60 00 io m , 3000 , — Kartoffeln 8o0 M; oJ *. 7 . Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1.70 Æ; 1809* 7 io o u. 300Mioiũ . ib; G dito Bauchfleisch 1 Rg 1,30 Æ; 1,00. — Schwein
e fleisch 1 Eg 160 MÆ; 1,30 Ralbfleisch 1 * ö A; I i5 M — Fammelfleisch J Ke 150 2 12h , = Bunter 1 E83 3 M, 2 , = Ca ö Stück iH M; TG , — Tarpfen 14 1019 io — — 220 Æ; 1,30 Æ — Aale 1 Kg 2,60 ; 120 * 1009 = Jander J Kg 2.60 M; I.20 M — echte] *
80 35 6G
— 8 ——
e , e = n= 2 6
20MM - 500 1101,80 6 an den Zug nach Berlin, aus Saßnitz 2 ub, 25 Min. Nachmittags, in Berlin ( Stetti Bbf. 8 25 Min. Abends. . = 2 an — erlin Stettiner Bhf) 8 Uhr 28 Min. Abends 1) im Verkehr mit: Fri sack (Mark), Glöwen, Sembten ö. f 8 19 . B. Nachtverbindung: und Wilsnack 50 J, — Soweit das Weggeben ungekochter Milch zum Genuß für aus Saß niß um 1 Uhr 40 Min. Nachts, anschließend an den 2) im Verkehr mit den anderen Orten 1 (66. Mensch 92 üblich ist, können einzelne Besitzer und Molkereien
Fug aug Berlin (Stettiner Böf) 7 Uhr 30 Min. Abends, in Saßnitz Berlin, den 21. September 1901. von der Beachtung des Verbots in 8.9 von den Landrathen
1 Uhr 28 Min. Nachts, ⸗ — . Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. unter der Bedingung widerruflich enibunden werden, daß die
än Trelleborg um 8 Ubr b Min. früh, um Anschluß an die Griesbach. Abgabe der ungekochten Milch sich auf die Verwerthung zum
ꝛ⸗ Frähzäge nach Stockbolm und Gothenburg, Ankunft in Siodholm Genuffe für NMenichen beichränlt und außerdem Über dief
, 37 ; 53 ane, ü 2 un in = enusse für Menschen beschränkt und außerdem über diese 10M DM. , bz G 2, 20 66; 1,00 66 — Barsche 1 kg 1,80 * 0, ü ö n 15 Min. Abends, in Gothenburg 2 Uhr 50 Min. Nach⸗ Abgabe eine Nachweisung geführt wird uus welcher der 6 ume
. — . — * 1 . 15 i. mi tags: — ö — —— I * 1 4 . . 9 D 1181 121 1 Schleie 1 Kg 2,40 . 20, er , 9ᷣ n nn ,. a der Empfänger der Milch und die täglich an jeden derselben
140 Æ; O, 80 Æ — Krebse 60 Stück 1600 * * — 63 8x 3 Abends, anschl ießend abgegebene Menge hervorgeht ;
2.50 Æ n olm 9 Ubr 10 Min. Vormittags und aus 26 um e, 1 4 1 ?
2 — Gothenburg 4 Uhr Nachmittags, z Auf Grund der 5S§5 19, 20, 2, 28 und 440 des Reichs Diese Nachweisung ist auf Verlangen der Ertswolizei 4 Ab Bahn. gain Saßniß um 1 Uhr früh jum Anschluß an den Jug nach gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Vieh behörde jederzeit vorzulegen und von dieser in Zwischenräumen Frei Wagen ab Babn. lin, aus Saßnig 4. Mbr * Min. früh, in Berlin (Stettiner seuchen, vom 23. Juni 1880 1. Mai 1891 (R⸗G-Bl. von höchstens einer Woche zu kontrolieren.
ü n n 10. Min. Vormittag? S 155 /R G.-⸗Bl. S. 109), in Verbindung mit S8 59, 5a, 81. . 2 Abtbellun i, 563, 816 Abs. 3 der Bundegratheinstrufllon vom 27. Juni Die ungelochte Milch darf von den Empfängern nur zum ö X 6. 1895 (R. G.-⸗ Bl. S 37) und des §z 56h der Reichs ⸗ Genusse für Menschen verwendet werden. Gewerbeordnung wird für die Dauer der Verbreitung der 812. Maul⸗ und Klauenseuche hiermit Folgendes angeordnet: ⸗
In K, Kobelt. r e : :
* ö —— 2 e, von welchen Milch zu einer , n rn, mm. 2 161 Sammelmolkerei geliefert wird, die Maul- und Klauenseuche ult. 86 6 g , Vamb. Amer. e ft 8ekanntmachung. Innerhalb der v, n B n . edauen, aus, so dürfen die in 5 10 vorgesehenen Ausnahme⸗ uit. IiRii0G 2M Ml 75k. Norddö. Grundir.- r ö Mehlkehmen, Jägersthal im Kreise Stallupönen genehmigungen von dem Verbote des 89 nicht ertheilt werden
Bh 85 Bid. Böererde iohbbiG. Gent. Wasserm. Peost Dam pfschi ffverbindungen mit Däne mark. . F Pesibefsrderung dienenden Dampfschiff verbindungen mit
r ? . und Kallweitschen im m Goldap werden alle der 813. 237 och. Feldim. Gellulese 12s eo; Siegen. Seuchengefahr ausgesetzten Wiederkäuer (Rindvieh, Schafe, Die Vorhöte der Samm aan am oi Solingen 6 To(). Ver. Rammersch vbnG. . 9 Die Vorhöfe der Sammelmolkere en, auf denen die Milch
— — — — — — — r — — — — — — —
——— 2 — — ——
— — — — — — — — — W — — l
R ); ) ;7;7 Q 7
ö
Ohet. bi 110, 9b 256 14
— — * 51 —
J — 7
— Yfferd Dann end GM C fr. wo — — 1200 300635 00bo, Giekt. Unt. Zur (106361 19 815 — jobd MI —— Naphta Gold ⸗ Anleibe 414 1.4.10 500 - 1900 60650 1009 lub. ob; Dest. Alpin. Mont. 1 1.1.7 1009 — — Syring - Valle... 1 1000 0b G Ung. Lołalb· O. (1065) 1000 Joo B . 1265 ii. id) 12009 35 II9582*5.3 joh5 öh,
27 815086
. , m = nd, = 1
.
ö 2 — —7— — — —— —
1 * 31811
] ö 2 2 2
2
.
zitt. (HSvlaobütte Gunstablw — Wrede, Malzerei 8258 Wurmrevier 8 — 190d, G Zeitzer Maschinen 29 1M Qi bR G Jellsto verein 1 1000 TR7oB Jellst⸗ Jb. LUldb. 15 1000 n.508 1600 Ibo Juctersb. Krujchw. 23 — 4 500 ooo) 1200 00
jan Bi Cbligationen industrieller Gesellschaften. o 9 Acc. Soese u. Ke (lG5) g 1419 10999— 090 C —– 1099 6b LG. J. Anilin. lG 1410 N D IQ 860 we, w. do do. (10 1 0M — 0 103 00 1500 / 30064. a- G. . M3 ii 7 Mo Aug. Gleltr.- G Ein 3 590 Wo do do. mu IIb Anhalt. Koblen. ¶ C0) M4obziꝰ Micha fend. Pap. 10. 1 6 ö Berl. Jichor · d (G (] 80, Mb G Berl. lełtri ii. IGM] — Q — do do. 1M in 127 0b Seil dot · . Ratherb ii ii bre do e, n n ö bz G Bie marchüne (10 n
— — — — —1 — — — — —
. — —— — —— —— —— — x — . =
Ver sicherung a · Aktien.
Heute wurden notiert (Nark v. Stüch: Allianz 10006. Berliner Lebens⸗Vers. 3200 B., Goncordia, Leb. V. Köln 1100B. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1190. Kölnische Vagel ⸗Versich. 410. Nagdeburger Hagel ⸗Vers.⸗⸗ Ges. 650bj. G. Preuß. National Stett. 940 B. Wilbelma, Magdeb. Allg. 10356.
er, wr , .
Landespolizeiliche Anordnung. Ybön Bergwerk A Fongs. Srinnerei 28 Schonwaltd os. Sxrrit⸗ I -G Vrepipanf. Unteyn Natbenom. ot. J RNRauchw. Walter RNavene ba. Evinn. M Nedenb. A u. B Neiß nu. Martin Ryo . Naß Br Unibrazit. Berabau Cramette Metallw. . Eyiegelglae Stablwerte do. W. Induftrie Mb - W estf. alm.
S S —
2 — — — 2 — —
2
— —
Niebed Mentanw.
Nolande bůtte
Nonbad erbutten ; NResiher wmk⸗ KM. 13
do. JZuderfabr
Rethe Erde, Gijen
Cid Gieln- Ri
. . ö — — — —— — ——
1
— E
—
ö
—— —— —— — 3 — —— — — ——
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—
1000
1 m . 200 09
ö
ab obi 1 5, 000m
131 25h 86 M
Bochum Heram. (10051 do. Gußttahl den! BraunschwRobl ilch nn
reel Delfabrik (lohn 1
de. Wagenbau (lo) 4 bo. 29 (1G 4
ðtieaer St · Sr. lG 1
1— — — — *
= — —— —— —— —— —— —— — — . — — — — — — — — — —
*
io sc 101.506
.
Io — 00 io en
6s
Fonda und Ultien ⸗Gorse.
Berlin. 21. Sertember 1901. Nach der gestern an der Fendeborse auf nahezu allen Gebieten einge- tretenen weiteren Abschwaͤchung eröffnete der Markt heute infolge mehrfacher Wochenschlußdeckungen in be⸗
I Linie Warnemünde — Gedser (— Kopen bagen).
Die Fabrten finden das ganze Jahr bind in beiden Richtungen ne n , r . fran, w baren gt öee
Vom 1. Dltober ab gilt folgender Fabrplan:
Jiegen) und Schweine, auch wenn dieselben der Ansteckung nicht verdächtig sind, unter polizeiliche Beobachtung gestellt. 5 2. Aus den im S 1 genannten Gebieten dürfen Thiere der bezeichneten Gattung ohne ausdrückliche Genehmigung der zu⸗
anfahrenden Wagen halten, desgleichen die Rampen, auf welche die Milchkannen abgesetzt werden, sind täglich durch Abspülen mit Wasser gründlich zu reinigen.
Die Milchkannen sind mit heißer Z pror. Sodalauge in der Molkerei zu reinigen. .