uflnden, nach welcher Voß nicht rechtmäßiger Besitzer des Grund.!
taͤcke ist. Aber er sell seines Sieges nicht, froh werden, — eine mörderische Kugel des haßerfüllten Nachbars streckt a nieder. Für das, was. dem Werke an Vertiefung dehlt, wird man wenigftens durch einige trefflich gezeichnete Ckaralter die freilich nur als Erifodenfiguren auftreten, entschädigt. Da ist zunächst die alte Großmutter Rosenbagen s, eine rüstige Greisin, roelche die Vorgänge im Hause mit trockenem, wirksamem Humor kammentiert;
Königlichen Schauspiel bause gelangt morgen Franz geld.. n h Weh' dem, der lügt! zur Aufführung. — Am Sonnabend geht. zum ersten Male Der kommende Mann, Komödie in vier Akten von Carry Brachvogel und Detar Mysing, in folgender Besetzung in Scene: General Napoleon: . Matkowsky; Josefine: Fräulein Poppe; Estelle von Tontades? Fräulein Lindner; Barras: Herr Molenar; Alice 3 Wachner; Fouché: Herr Keßler; Pauline: Fräulein von ayburg;
**
.
pol-Exxeditian unter an , Sieuermanns Dreßler hier zurückgekehrt. Der Führer der Expedition, Kapitän Bauen da l, der zuver noch eine Rundreise durch Norwegen unternimmt, kehrt erst in drei bis vier Wochen zurück. Der Gesandheitszustand der ze. sammten Mannschaft ist gut. 2
Wien, 21. September. (W. T. B.) Ueber das Eisen bahn. un glück, das sich in der Nacht zum Freitag bei Her erbt,
Erste Beilage
x Laringuet: ãni 2565 d. Bl) ereignet hat, wird d 2 ̃ uns ⸗ . . ö Ston: Serr Kraußneck; Taringuet: Rumänien (vergl. Nr. 2 — ; 2. 22 z * . e l . e, . 2 9 eg a , 8 ist Paris im . 1789. Das Neuen Freien Pele. 63 bd, g e , 4 2 den E G. erlin, onta g, den . Sey tember 8e n e n n . nns . aul deñ Stic ĩst Reg scher i e gesetzt. — Am Monta I38 Passagieren wurden getõdte ̃ nglũc geschah M 23 . n , , ,,, , 2 it 3 e ene e e c , . Sie e. des 4 dadurch, daß die Bremse eines Petroleumzuges auf scharfem 8 zrunwakd einen kleinen Sondererfolg errang. Aber den 30. d. M.; wird. ar h des 25, zen Jubi des Herrn u . , . . stellung Herr Grunwald einen , ** Georg Link als Mitglied des Königlichen Schauspielhauses G. von Gefälle versagte, der Zug infolge dessen mne e don Statiftik und Volkswirthschaft Kolmar i. Pos. melde 7 . auch die Hauptrolten des Stückes wurrfm auf Kas eln en 85. , el . Der Bibliothekar gegeben. 18 Minuten in 7 Minuten zurücklegte und in einen Schnellzug hinein- 3 ae is E 8 meldet; daß die Stauden in seinem Strich, und zwar drei . 2 2 Dir nl r . — 1 k . Fonds kichen Opern-Theater findet morgen fuhr, dessen Führer 3 die 2364 ian. . nachfahrenden Zuges Der Außenhandel des deutschen Zollgebiets im Monat . , . 2 ö i Wilder des. Seile, n, g 1 zune , 15 93 s siatt. mißverstand und seinen Zug zum Stehen brachte. 3 August 1901 ; * j gemeinen sehr wenig Knollen, vielfe 9 Wurzelfasern auf⸗ Mitgliede 3 Sch ö 5 j * d Serrn Patry eine Aufführung der Operette Die Fledermaus statt. . . nn , ,,, , , Die slerkamp), Herrn von Winterstein (Rosenhagen) und Herrn Patry eine Auf ; us. statt. deem . . k 866. ö iii . zesß f en, . 21 e 1 Rorschach, 22. September. (W. T. B.) Gestern unternahmen Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen dem westlichen Theile des Stzates lauten die Berichte d I 8 . k t . fünf Mann vom Segelklub „Lindau? eine Fahrt auf dem Augustheft der monatlichen Nachweise über den auswärtigen , , , . = ni ar, . z , , , , ,, Bodenfee; es erhob sich bald ein rasender Föhn, und die Insassen , ö ö erwartet. Etwas unter dem Mittel befinden fich hach den Begnt— JJ M igfaltiges des Bootes ertranken. Von Boot und Mannschaft fehlt bis heute 2 Gmful 1 ö Tonnen zu 100 : 3 . Aussichten in den Regierungsbezirken Danzig, . — zr j in cf ichi öl 4234333 gegen 4552 444 im Vorjahre, daher weniger 3 11 Potsdam, Frankfurt und Stettin, unter denen Danzig mit llern auf die Bühne. annigfaltiges. Y ede Spur. Ein österreichischer Dampfer versuchte vergebli 1234333 geg . Vorjahre. daher weniger Ilz 1s— dam, Fr . ste f die d Residenz Theater. ö . 93 S ber 1901 w chisch geblich, Gꝛelmetalleinfuhr 115 gegen 100. Die Mindereinfuhr entfällt in ungünstigflen steht; im Staatsdurchschnitt ist die Note der des Dien e eee, , dee, . ö . I erster Time auf den Rückgang 8 Steintohleneinfuhr (223 836). Eben. Leid aäule be richter Seute wurde in? chat schak a,,, . er,. jzeser Bühne fas ) h 224 * 2 ö * . 2 . 5 29 ' ö 23 olltaris nummern zeige ine e Einf 8 3wa F 1 5 . tiGltet-· Deu wurde in schaticha i 2 . Der Arbeits Ausschuß des Freiwilligen Eriehungs⸗ Budapest, 21. September. (W. T. B) Wie die Zeitung . k , . ,,, , die lonst schaftlicher Genossenschaften e . „an beirzths für fchukentkassene Waisen bielt am Freitag sein Budapefti Birap- berichtet, ereigneke sich gestern bei einer Fagk, e, . ,, , in? . . . ö n . währe eifen eröffnet. Der Maurice Henneguin, Sein Doppelgänger ö. 2 de 50. Sitzung. In derselben wurde mitgetheilt, daß dem Verein von an welcher Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog n,. Fan ö Jo . . 2 . mne 9158), Instrumente, Maschinen n 1 neden. . nzelt hat man deshal trotz mangel hafter souet), deutsch überfetzt von Benne Jacob en, ahgelöst. Vorberg. Verte rar Tieß! doo , und? ben einem anderen, nicht Friedrich theilnahm, ein aufregender Vorfall, Der Ern 6s o ö Getreize Gl ohh, Erden, Reife zog mit dem Ausnebmen begonnen. Geg. e, , üer), d ; r fe fr j 83 ; 8* 1 ) V — — * 6 5 — e ? . 8 5 . 3 DS. . . 2 Frze (30 314), Apotheker⸗ und Farbwaare 8 737 nwass (68715 Der stand der Klee! , Beg ebbafter langte ein von letzterem verfaßter Einaktʒr rn ,, genannt sein wollenden Gönner ebenfalls 500 M zugewandt herzog pürschte mit zweien seiner Forstbeamten in den zu seiner Be— , und Farbwaaren (6106), Baumwolle (6712), er Zustand der Klee⸗ und Lu zexne felder sowie der? maligen Aufführung. Dieses von dem Auter als ein Pi ö r n. worden sind. Das Sommerfest hat durch das Entgegen⸗ sitzung bei Mohacs gehörenden Wäldern. Bei diefer Gelegenheit wurden Material waaren (66593. 1 . nn ö audertan fommen der Brauerei Haase⸗Breslau 230 46 Ueberschuß abgeworfen, gehaltene Stũck spielt in dem Abtheil eines Schnellzuges, der ein
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
ge n. westlichen Th * ten d agegen günstiger; Handel meist wird hier eine gute Mittel nicht selten auch eine bessere Ernte
2
3,z am
Aus 2
— 2 1 2 21 9 2 Wiesen Ve ndels⸗Ministers K —̃— . sich 24 den theils recht ergiebigen Niederschlägen etwas gebessert. . ; ĩ ] i , n ,. * Die Ausfuhr im Monat August in Tonnen zi 00 kg: Allerdings konnte die Feuchtigkei mehrere Wildschüßen aufgescheucht, die in einem Dickicht auf ö 2 1, ,
neuberma hl es 1 che ö te Dochjeilst᷑èe 6 h . Tr 5 alle e b
ͤ rasche Ver J 280 928 128 3 ö — ö. ö ö ; ** . . . he schaften in Serbien sowie seine 2922 389 gegen 2838136 im Vorjahre, sonach mehr 81 253. Edel namentlich im Gebiet der Nachtfröste, kein Wunder mehr bewirken., de e e ,. ,, n. ei ᷓ . 3 Rr E awo s 65 jo Ma 8 2 . 2 2 . Oe metallausfuhr 20 gegen 39. Vo 3 II arif . 10 ano 51 Die Vegetation va s 969 vieler Gege dor bges sr Een kö *. ; = 11 16 68 andes Ausdruck. it i ̃ Glück allei i eten ve Das in Vorbereitung befindliche Werk Wegmeiser für die Berns gleitung des Erzherzogs befindlichen Oberförster einen Schuß ab, der . gegen 33. Von 43 Zolltar nummern baben,. 11 Dis Vegetatien war chon in. dielen Gegenden ahgestorben und wurze mühungen, mit ihrem jungen Glück allein zu bleiben, treten dber⸗ 2 pl ift, wie ferner berichtet wurde, seinem Abschluß nahe. äber das Jiel verfehlte. Der Oberförster schoß hierauf auf den Wilderer eine Zunahme zu verjeichnen; es ragen hervor; Eisen (74 263), dort kein zweiter Schnitt mehr erzeugt; dafür ist aber auf den nicht söieden. Sterungen fin, dig ech, we ennie d . . . stu n 8 esuche sind ca. 106 eingelaufen; bewilligt pit * leichfallz Die Wildschützen entkamen. Eine nter Steine C40 074, Apotheker⸗ und Farbwaaren (9öös), Oele und mähbaren Feldern und Wiesen doch noch etwas Weide gewachsen. n, schaffen werden. Die Hochzeitsreisenden wurden von Herrn nterstützungsge uche. ö 3321 3 den vier Kan⸗ se e aber g 9 3 656 N ; Von einem Ättentat . Fette (7452). Nachgelassen hat die Ausfuhr von Steinkohlen (27 788), Soweit ein zweiter Schnitt möglich war, ist das Grummet meist ö. ö 6 24. ö t le beg n eig Thurn icht . ö iche sich * e J . zel ner Wohl 1 ö ö. 3 5 . Erden, Erzen (15 416), Instrumenten, Maschinen (6744) in guter Beschaffenheit eingeerntet worden, selten verregnet Den . telt darge, didaten des Schulwesens, welche sich auf Kosten einzelner Wohl ⸗ 6 g ist völlig unbegründet. rden GErzen (. 416), Yultrumenten, Maschinen (644. Kiter Beschaffenheit eingeernt en, selten verre De I 2 . 3 * . Anstelten beñnden, gesellte sich ein Eriherz og ist g 9 den 8 Monaten Januar August 1901 belief sich: meisten Nutzen vom Regen hat unter den Futtergräsern der Klee — 22 — — .* * 8 * no * r oss ante da te 2 8 ** J ö J 2 ** 7 . D F; Br 7 * ö 21 —— 99 23 2 . no hn 3. 3. 1 m m, . r geen. 6 . g, 2 . . . Henn bin de ngen mne n , , me, e, , , , d. 2 fan ter für den der Verein eintreten wird; die nöthigen Paris, 22. September. (W. T. B.) Bei der heutigen Rad= . Einfuhr, auf Tonnen zu 1009 kg: 28 354 879 gegen gehabt; dech kommt überwiegend junger (Stoppel⸗) Klee in Betracht. Di gierune t lar eröffentlichung ö ö 3 6. t s⸗ J f f 1 9. ; * ; f f mn 29 215 3275 Und ? . 3 8 Nor Rro * 8. 8 oy 28 8 RJ soryrwe; 55 r 2 9 * 8 i z ö 8 tar 89ße . 7 14 . * . x d,, dür, nn, , n, . itt, sind Rich biermn Kewiligt worden. In zen Norstand sind wetkfahrkt um den Sroßen Pfreig bon Paris nber 2605 m , , 20 9660 aß, in den Vorjahren, daher mehr (uch der Luzerne sind, soweit die Berichte sich darüber äußern, die im „Monitor Oficial vom J. 8. M. Untersuchung ö 2 ö 56 8 ö r: ITI 1 3 1 . — 8 — . 8 3 8 * 209940 7 * 2* To 9 5nfirhRr 22* . 20 2 dor 399 nn 2 re ner rm mon, 8 . 3 3 2 ö ; , 2 , , , ; ͤ t Aufnahme zu theil. — Einen gleich großen Erfolg erzielte darch r Wahl der Generalleutnant von Viebahn und der wurde Ellegaard Erster Rütt Zweiter, Arend Britter. 1393 204 und 273 933. Edelmetallein uhr 835 gegen 809 und Niederschläge noch 8 gute gekonmen; icbensb hie enn giehesst Hie unde bee desi ien , sm he si. ter 1 , . Deneralmaser Menges eingetreten. Als Beitrag an die Zentralstelle ; ñ f 693 in den Jahren 1900 und 1899. Unter n 18 Zolltarif⸗ ,,. junge Luzerne gemeint. Einige Vertrauensmänner be. Konstantinopel, der Insel Chios — * — * 1490 * 2 129 5 Nerfassers 2 dollfuhr 8 [ . ö . . 2 * i rm, 5 oi r ore 4 831 hrer . dernor- richten, de 6 — wok ö weg ö 6am n , nee . — ö Syrüngen, welche die 3. . 2 . 2. 6 für Jugendfürsorge wurden 60 6 bewilligt. Die Frage der weiteren Moskau, 22. September. (W. T. B.) Bei der Station re hervor: 3 an enn, 6 ö . ag von . myrna oIslsor werfe Ping oe dezu de Ser 9 — a 18 Ke n n,. . 2 * * ö 666 29I90 orswr ar 2 — *. * 2 2 = 9 Bar. 2 n Vb E — owoh J 0. 59 Lupinenfe ** ge . e n, stgkknn cle cher dräden gm säertet anner Wänignten FKörkerhng Les Pfiegerwesens regte eine vielen Erfolg versprechende cisomo der Fisenbaßnlinie. Mostaü. Ka sgn sti en e ene, r an, N J , Dä e er, ne e , . 4 4 3 iskussi Mili ta i i Gut zus en Sechs Wage ( 7. 2. L ; . ĩ der Einfuhr haben elenl. Weniger Vegetation Aaben die Niederschläge auf den Wiesen vom 29. Juli d. J., Nr. 177 b. 23 n Diskussion an. NRilitärzug mit einem Güterzuge zusammen. Sechs Wagen e, , m,, , tarte Abn en d habe eien ir Vegets ie Reben . . h wurden zertrümmert, vier Soldaten verletzt aufjuweisen Eisen (379 019), Hol; (162 0148), Materialwaaren (55 036), bewirken können, da Feldwiesen für die Nachmaht fast ganz aus— uren ten) ö . . . ; Steins (1064 033) Steinkohlen 67 6539), 6. — 666 3. und selbst Flußwiesen, welche zwar meist einen zweiten a,, u . n. . Ve ] — . n * Gag 5 — . ** z 2 c 2 51 auf Tonner 3 0 g: 20785 78 gege Schnitt hergaben, th eils ur gerir ge E 1 a fem. , , hulgarische Regierung zat unterm 13. b. M. ie 3. ö ; . fie ia , ,. 21 gem 965 * 2 24 . 93 Barcelona, 2. September. (W. X. 7 Die Provinz 21 3886 857 und 1994708 9 . 9100h E . 5 476 gegen . ö! *. we ber. n . . ger gen Ertr ag lieferten. Es wird Chios die Stad S 2. —— 3798 . . ö. ö 53 8 nsel 1 die e Iyigur es en,, . d nken an die in dem Kriege 1370 71 gefallenen Angehörigen des B arcel ona wurde von Sturm und Ueberschwemm ung 21 386 80 und 19 4 084 in den Vorjahren, danach gegen 1900 , manchen C egenden noch jetzt über Futtermangel geklagt. * * 1 ö adt 8 at. 8 Bras il ie n), den we stlichen, an nt 1 * ; ĩos — 1 8 Dovvelgänger enter J 6. . 9 geLẽ ; w e . D 8 2 . 52 2 weniger 601 381, gegen 1899 mehr 838 392 Edel metallausfuhr 250 Immerhin ist ein nicht erhebliches 596J choth J . die tuͤrkische Frovinz Sulsimanis grenzenden Theil von ö ns, r, sich in diesem Falle als eige Doppe ange Tesd⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4 errichtete Artille rie⸗ Denkmal s esuch De uß Llobregat ist über seine Ufer getreten . 88d mehr 856d 5392. Edel metallausfuhr 256 Oinnmer en ne unerhebliches Wachsthum der Futtergr er zu , , . ben, , 1 ucht, . eh, , ne, feierlich enthüllkt worden. Als Ver- hin er 235 8 wurden Icke. . gesetzt. Der e r. en , und dõl in den Vorjahren. Gegen 1900 haben zugenommen kennen. das auch in den vorstehenden Begutachtungsziffern bei der * 6 persische Lü te vom Golf von Oman bis zur indi⸗ 9 6 . 1aen Spline füan Dije pe 1 Autor ert giledr men, ; 3 eier 1 5 — 54 2 53 214 Vn . . . 2. . ar. Fisen (393 895), Mo erialwaare 56 6 zurückge 90 16 dir Ve gleichun it denen des Vo monats de ick 31 Musdruck de . chen Grenze und die Stadt Rangoon für pestfre i er art. * in der 6 ; chlinge 868 1. ,, treter Seiner Majestät des Königs von Sachsen war der Flügel⸗ ist beträchtlich. Ob auch Menschen umgekommen sind, ist noch nicht 8 gun s ö. ö . ag gg5 6h , , , ist die rgleichur g mit denen des Vormonats deutlich zum Ausdruck gelangt. e S d gor ür estfrei erklärt ffÜenen grotesken Situationen un d 9 3 Anwend! * 1 — ö * schbienen: fe vobnt we . — ꝛ Ausfuhr bo . . 36 4149 66 5580 ge schaJ enen i rr en umd Gegen ge wurden min 6 Adjutant Major von Watzdorf erschienen; ferner wohnten der festgestellt. e . h z ö. 3pra 8 schier unglaublichen Tricks un Degenzuge würden b . i. . 4 0 rr , . ö. * ; ae — n . 566 i m n' sfi' Wien ag aebkacht. Namentlich Feier bei: ein Vertreter Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Vaup arltellern 2 be Ugen * * Ing 9 2 . 20641
eide (73 739), Steinen (86 061) und Steinkohlen (378 637). bot sich für Herrn Alexander, als dem auf verbotenen Wegen Regenten Luitrold von, Den n, me e . des , . ; Bergen Qꝛoꝶnregen 22. . . 3 de * nandelnden Gatten Anatol, wiederum reiche Gelegenheit, alle Regi der kommandierende, General des LL. Ames Korps. Gengral der Lagergebäuden der Manufaktur und Koloniglmwaaren. Mast der WMöiserin und Röniain ftöende Yrdy! e me, n m, n men,, men,. ü * Infanterie von Klitzing, die Spigen der Behörden und die Krieger, Firma Alvers bierselbst brach in der vergangenen Nacht gegen In Jemeppe-Iez-Liége imm Qüttichh sind wöe ͤ tn n, tn, r, , , . ner mmm der ene, m, 6 ** rereine Cisendabndirektor Mackensen hielt die Weiherede; der Mitternacht Feuer aus, das rasch um sich griff und mehrere Gebäude , 3 icsg ( (rabinz Lüttich sind wie W. T. B.. Austellung zu 66 Lo. welche am S
⸗ ö 9 ⸗ Ber ; ieckm an n⸗ Wies aden brachte ein Hoch auf Seine in Asche legte. Verschiedene Leichterschif fe geriethen gleichfalls in eue. ne nn e e, . *. h Le ngrube nar beiter ausstandit . e, ,, . im Königlichen Orangerie⸗Gebaude d
z alternden Lebe jes . und König aus. Der Bürgermeister Brand und mußten aus dem Hafen bugsiert werden. Bei der Feu und haben Ruhestörungen verursacht. wa . nnes. Die Battinnen A wulbs Gasten's Kurden von Fischer zbernahm as. Denkmal im Namen der Stadt. 21n die Feier brunst kam ein Feuerwehrmann um, während ein anderer schwer der. mann, m läedermann und Reisenhoser mit Änmuth und feiner schloß Festm ahl, bei welchem ein a, . letzt wurde. Der Schaden ist bedeutend. 1 e ae m rn en e, Te Seine Majestät den Kaiser und König abgesandt ꝛ— 118 1 1 28 ⸗
Autoritäten anf 2oBiote don Sjksik 88 7 MR rm m- Veen Autorit. auf ebiete des Obstbaues, Fachlehrern, Produ— V ĩ ĩ 8 ; t J f e ,, . ; 93 ; 2 x 2 zerdingungen im Aus ? ; schauf J 1. gatenstand in Preußen um die Mitte des Monats zenten, Großhändlern und Interessenten statt. In der Konferenz gungen im Auslande st jeder Komik ren, . . September 1901. sollen nachstehende Fragen und Gegenstände erörtert werden: Oester reich-Un garn. r Durchein einzelnen Scenen zu voller Geltung * ; ; * 8221 m e wre. ; Tag: 1) Kritische Bemerkungen zi Schni serer Ob 2. Ortober 12 pr n, in dem wilden Durcheinander der einzelnen Scenen z . 5 B. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammen Fal Ts Fl), Kritische Vemerkungen zum Schnitt unserer bft W Oktober 12 Uhr. Direktion der K. K. priv kamen. Frau Becker hre leichtere Aufgabe ᷣ streitbare Fegnrtlurt a. . x ; . . ) zestel iel, Dre,, nnen, gehölze; 2) Erziehung der Hochstammkrone, besonders an der Land Nordbahn in Wien: Lieferung von Brennhölzern fü
ö . 1 ei , re. min 8 9 te n De peschen J den Stand der Saaten in 237 R ĩ en: Lieserung von Brennhölzern fü Schwiegermutter und übertrieben stan un gleich; furte . . x ; . : ? P p e Minne deg R 8 ße; 2 Buschobst. und 1903. Näheres im Einreichungs-Protokoll der Schwiege nutte Un . Wa, de . irre 8 24 . 2 2. ; 6 1 g die Mitte des Monats September . ; Sar . 9a ö 2 und 19953. Naheres im lnreichungs Protokoll der falls mit vielem Gesch ie in fleineren , ,, , a ,,. 1 . ö . New York, 23. September. (W. T. B.) Jo hann folgender en sepr 8 . 19 ö ) Welche weiteren Mittel und Wege sind zur Förde⸗ ministrationsgebäude II72,
ee, , , , ** 19 ünen e un Dresp fügten as bereits in ? ac tand. un nen arun ie Ge⸗ =. . ? ö J . * * 1 . 9 en ö d ehr Ar. ung der Obstzuch mpfehlenswerth
ö 1 : esßs ir eils weniger, Most ist in der vergangenen Nacht in Newtown (Long Island, eme Nr. 3 eine durch w , ,. der tzucht empfehlenswertk
a, . 5 54 8 . d. R Nordbahnstraße 50) und vor 2) 8 1 1 293 4 lagen? 5) Bedeutung Anzeiger“. TI Iinge, 1m ö 9 1 or „Mein hof o 4 ** . = ö 4 nd Anwendung der Reinhefe ), Il. 0 eine sebT . — 1 . z z
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
e Königlich rumänische Regierun ut Veröff
unterlagen, aufgehoben, auch den * aaf s Her Kor ee Rifkanar . ö 355 Mangalia für den Schiffsverkehr wieder ge öffne
L
6. D.
ö
Vergl. ‚R. Anz.“ vom 25. Januar v. FJ, Nr. 23.)
— *
fest⸗
J zregeln aufgehoben. Dagegen sollen tal - Shft⸗ aus ve r euchten Ländern als Waaren kommende getragene Kleider und Wäsche, Lumpen, Decken, altes Papier ꝛc. von der
Finfuhr ausgeschlossen bleiben. Derartige, aus seuchenfreien Ländern kommende Waaren werden nur nach erfolgter Desinfektion zur Einfuhr zugelassen. (Vergl. ‚R.⸗Anz.“ vom 22. b. M., Nr. 199.)
ö Im Anschluß an die unter dem Allerhöchsten Protektorat Zur Arbeiterbewegung. Ka j
2
Prop *
Land⸗ und Forstwirthschaft. gagle. es Gafg
ö
1 1
m D . *
daiser Ferdinands r 1902
J 3
1 13119 1 * vr rezo 9 ö
3 ͤ J bei der Bearbeitung von Obst⸗ und Belgien. : . , , ea m, . ; d, nn, Tügüst (dene, Beerenweinen; 6) Sind die bisherigen Grundsätze betreffs Abschätzur K j a Nenn , ,, 1 Fuzerne 33 (35), enben 3.1 83.53. . e Herren e e, ne September, 10 Uhr. Gemeindehaus in Laeken bei Brüssel: x DDII L 11 ö — . ö w—16 hende, eLiwa dneek⸗ 59Fforitrer Gr ö 21 z HR 3zkror ĩ . m 3 1 weitige Vorschläge, nach rati ordnet, aufn leserung don Apparaten und Röhren f Wasserleitung für 2 8e. ; ⸗ 1 1, 1 1 . Ul 51 8000 Fr. stellen sein?
. 83 11
ann er veg 2X. Oktober, Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Holz für z ; j ; ** szten un r . n , n. nat im aanien SF die Marine⸗Bauten in ende für 4 Loose Spezial ⸗Laste (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und derfle und im Anfange des lauf nden, Menats im gan en ats ie Ma ĩ Loose. Spezial ⸗Lasten⸗ Dritten Beilage.) Fbiete tüchtige, theils zu reichliche Niederschl ige, welche ianchen 4 1 ; . onders im Westen, noch bis zur ertrauensmann im Kreise lcher viel Heu fortgeschw
der Kartoffeln
Schiller · Theater. (Wallner Theater.) Friedrich . Wilhelmstãdtisches Theater. en n d 9e a igt 4 Mit M ahme Tes Westeng kühlte ie Bestellung der nterfel hat begonnen . 6 —
Administ: Abends 3 Uhr: Seimath. Schauspiel in Direktion: J. Fritzsche. Dienstag: Die Land
̊ 11 1061 1 11 ö 36 1 de] ö nzen ö un 28 5 * 9 ö www Sa 8 . ** ö * 2 2 57 RI win mMn A1 ons, rue ĩ 6 u vernement — 21 kten ven Hermann Sudermann. streicher. Operette in 2 Akten und 1 Vorsriel. ehreußen, in Schleßen Jewie in den Regierungsbezirken Frankfurt, Weizen und hl 60 Millionen Mais geschätzt bei einem angebauten 1. 2 und 1903. ittwoch, Abends 8 Uhr: Heimath. Musik von C. M. Ziebrer. Anfang 75 Uhr. . Donnerstag, Abends 8 Ubr: Die Kronpräten⸗ Mittwoch und folgende Tage: Die Landstreicher.
Theater. denten. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
— Der Bettelstudent. Asnigliche Schauspiele. Dienstag. Dre. i. haus 1 u. Theater des Weslens. Dienstag (. Abenne— . tlie gem ba 122. Vorstellung. Figaro e Hochzeit. ; e ei et. Während zukart r er Anbau an Mai 2 14 Akten ven Wolfgang Amadeus ments. Vorstellung): Die DTebutantin. Thalia · Theater. Vienstag: ; stlichen aatsgebiete, mit Ausnabme einige zöber im Jab . Verbindungsstücken von Tgorenijo Mittwech: Nen einstudiert: Zar und Zimmer Geschäft. Große Ausstattungey se nt ‚ I n iche Schlesiens in welchen w Safe ter 1 9 180 ha z 125 658 100 Kautien 00 Fr. lrius. Anfang mann. und Tan in 4 Bildern. Anfang 7 . ft, die Einerntung der Halmfrüchte bei meist günstigem Wetter so 1 J so0 535 7066 ö Nach ten? Donner tag: Ter Bette lstudent. . Mittwoch und folgende age: it wie beendet ist, barren im Westen, l ind in der Rheinprovinz wd 356 183,6 , 2561838 000 Weh dem, Freitag (4. mements . Vorstellung): Tie Geschäft. ind Hohenzollern, noch ein großer Theil der Hafer“, hier und da auc 11 ͤ 23 056 709 ven Franz Grill, Tebutantin. mam, mms; 8 — 4 ginge Weizen. und Nöoggenseider idrer Min e fan · aberal 1 Sonnabend: Volketbamliche Vorstellung zu ball 23 2 vorgenommene Beackerung zur Winterbestellung in den von minder urchschnitt von 5 Jahren 168649 840 22 599 09090 niliches Srern⸗Tłeater Tie Flieder Preise'n: Martha. Bentral Theater. Dienstag: Mit gan ncuer reichlichen Niederschlägen betroffenen Gegender eilen noch er 1 Dr r Komische erette it Tan; n 3 Akten Auestattung an Kostũmen, Dekorationen und Requm ten Dm rt; del nussen in einzelnen richen d Provin vreußen z mar, mmm p wach * . aer ag . n . 10 Mill a silbas und Dal ern,. . a , man Girofl e- Girofla. Drerette in 3 Atten ven G barle * t, die ficht, genügenden Hettollier, 1s00 dagegen ein. ehr aue don luden g zh Feulonen Verkehr s⸗Anstalten. ad Richard Gene. Musil den Jobamh uß. enêtag: Die Zwillinge ⸗ Lecocg. Anfang 8 Uhr. : i . . n mne — . ven Emil Graeb. Anfang 2 schwester Mittwoch und folgende Tage: Giroflé Girofla. . — — teliter, nur war die aten 18. 2 , ag Nr. 47. Im Trianon Theater all Anfang 8 Uhr wieder über Trocken beit sewie g Nr In ] Mitte aus Rosenhagen. nfang r üs s übt. „Gbende Licber?. Fach d 8 z
nach weiterer Befeuchtung
dar ; x 1 u snöte MWestellumn er Men. 8 r
é! . agt, daß durch zu spate Bestellung der Aecker die Saaten
— ; . , cela! aus Rosenhagen. . 2. . . 11 — Q 1116 Paufe (gegen 96 Uhr) kleine Preise. 14.
edu
. . . * 11 51 1 6 ** 8a 1 5 wean Mert? 53 n,, . 7. Oktober. Gefängniß von Neufck
a.0ou. Meeres.
nean
chen en
.
Gee g 18
292 — *
869
6 966
— —
6
„ .
a * in
. 11 1
89
Ge cCeGG—
c Greg
2 —— —— ———
22G
M R
*
ftig genug in der inter kämen, um etwaigem Barfroste ge⸗ 38 — s Rutne c: St ernbansg. 185 Borstellung. Ri *. gelle · Alliance · Theater. ( Gast viel Theater] 1 nnd n Wir uta eisten zu können. Besonders diesem Uebel stande dee Nibelungen. Bübnenfestfriel Richard mmm 2. ztag: Talolo. (S mies Licbesnerber) ken anch die letzten Ausmwinterungen zuzuschreiben. Mit der Einsaa Dagner. Vierier Abend: Göütterd . enes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Dien — * 2 — — Kurtk und Vikt . intergetreides ist auf leichten Wöden und hochgelegenen Aeckenn in sxiel rünnbilde; aäulein tag: Zum ersten Male: Gespenster, Gin Familie — an ** ur . m reit begonnen worden. An dlingen der Kartoffeln gel x 1 in 3 Akten von Henrik Ibsen. Anf Taderrens. mang **. Düne, aug den Negierungebe
3 Potsdam, Köslin
4 — — .
2
—
30
6
) n — — — 1 0 ** 2
lauderei in Julius Keller. Murr 3u Male Tas Ewig · Weib · meer eg ,, me,, . ngen an; necken und Maden werden nur ganz vereinzelt gemeld 1 lien Tonnen Ter Dochzeitetag. wank in 4 Aufzügen iche. Manc Georg Gngelg, ale Gast. Familien ⸗ Nachrichten. ĩ Wesen sollen sich Mäuse sebr vermehrt haben, und wird ibrer in al um ertert urid lein. n Dilkelm Wolterg und.? nigsbrun. Schaur. Dennert e Sonntag: Tas Ewig ⸗ Weib ; r en Berichten aug fast allen Landeeth ng g e Getreide⸗Ausfuhr aus de 7 Geboren. Gin Sohn Hrn. Kebeime nders zablreich zeigen sie sich in den Mam sell Benntaag, Nachmittage 3 gicrungerath. Profefser G Hagen (Charlotte zctedam, Stralsund, Breglau und Liegnit den Gbarles Ter Leibalic. Gester ßen. Di. Frkbr Diwrand Ren Reibniß R us den für Kartoffeln wichtigsten Anbaugebieten, den östlichen ille, und Koning. lottenburg)ẽ — Hr. Ber awer. Direlt er * rebinzen und Brandenburg, wird über ihren S Anfang 71 Ubr. Vor⸗ 3 2 — Fr. Pfarrer Marie bericht leich Residenj · Theater. (¶ Direktion Sigmund vauten⸗ eb. Maid (rch
burg) Dien g tag Sein Toppelgänger. I ον Densches Theater. Dien tag Nosen · a Schwank in Akten ven Maurice Henne] uin. montag. afansg 71 Uhr
dent cher Bearkeitung ben Benno 11— Nittre c Nara. ; Scene gse den =* mund dautenburg. Ver ** 142 — . RBen i . eine gute Mittelernte gerechnet, während anderer seil ? Dennerttaz Tie Macht der Finsterniß. Vin Gijenbabnerlebniß in G Staticnen Verlag der Grreditien (Schelj) in Be die e rn fle die auf höber gelegenen Aeckern eder leichten x Druck der Norddentschen Bn derei und en gebaute Frucht von der Dürre bercltg iu sehr geschädigt war, J . Mittwech nad folgende Tage: Gen Dappel- Late, Berlin SM, Wilkeimstrase R * af cine Mutelernte wenig Ker mem nn chi, gerliner Theater. Tieretag: Tie Gold- anner, Derbe, de Gon, 4 I Seaentag. Nachmittagen 3 Uhr Bei bit über die
littn ueber uafere Craft. (II. Tbeil) Dalfte erraten Preises Tragodien der Tee le. Deaneretan Tie Gospgrube.
. enen 1 Millionen S Vorkommen vor nger⸗ J ihionen
28 2 8
. .
211 1— —
*!
24
61 8
inan ttigaiten in iin nin nien
. nene Keimen und Durchwachsen der Kartoffeln lol der v Niederschläge nach längerem Stillstande de
d st überall vorkommt, wird dies am meisten in denjenigen ztbeilen beflagt, wo Nachtfrösie den neuen Trieb bald wieder störten
Verantwortlicher Redakteur fteßdem wird bier in (Gegenden, wo lräftigerer Boden oder niedig ge— Direltor Siemenr olh in Berlit ne Stücke der langen Dürre mehr Widerstand zu leisten vermochte dort. wo schon
See e eG) — dd d - b —
68
voc) 26 ö s =
1 . dau 7
cent
; ; die Frucht in den emäbnsen Vandentbesen, mit nenabme
Acht Beilagen * Predinien Schlesien und Sachsen, alg riein und vurpig, eft (einschließl ich Bꝛrsen · Beilage) 260 D als wenig fahlreich im Knollenanfag geschilder z nn . in
1 er ein Bericht günstig aug Gin Nertranen
mann