1901 / 226 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

J ///

1

,

63 * 2 * . * . h. ö ö , Q . *

ö

ö Q Q

R

48434

Die dritte ordentliche 8 der Ammendorfer Papierfabrik zu Radewell b. Halle a. S. findet Donnerstag, den 24. Oftober 1901, Vormittags 101 Uhr, in dem Hotel zur Stadt Hamburg in Halle a. S. statt. ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an diefer Generalverfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über bel ihnen hinterlegte Aktien bis 21. Or- tober d. J., Vormittags 105 Uhr, während

48433

Activa.

Liegenschafts⸗Konto Neubau⸗Konto . Mobilien:

J. Weinkellerei. II. Saus. und Wirthschaftsein⸗ . III. Baumaterialien: Abgepaßte Glasscheiben ꝛe. ö

der regelmäßigen Geschäftsstunden außer bei ö ö

der Gesellschaftskasse in Radewell,

bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S.,.

oder bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S.,

odẽr bei Herren Delbrück, Leo Co. in Berlin, .

zu deponieren, wogegen die Aushändigung der für bie Generalversammlung legitimiernden Eintritts⸗ karten geschieht.

Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen vom 3. Oktober d. J. in Empfang ge— nommen werden.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz, fowie der Gewinn- und Verlustrech, nung für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1901.

2) Entgegennahme des Prüfun sberichts des Auf⸗ sichtsraths für die Ges. äftsperiode vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901.

3) Enklastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths bezüglich der letztjährigen Rechnung und Anerkennung der Bilanz. .

4 Fel tstelling der zu vertheilenden Dividende.

53) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

Radewell b. Halle a. S., den 20. September 1901. Der Aufsichtsrath der

Ammendorfer Papierfabrik.

Alfred Bergmann, Vorsitzender.

45861] Ahtien . Gesellschaft Gärlitzer Maschinenban . Anstalt und Eisengießerei.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 26. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, im Direktionszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Lutherstraße 51 hierselbst, statt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 2) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahlen zum Ausfsichtsrath.

Nach Schluß der Generalversammlung: Auslvofung von 4 0½0 Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen ( Prioritäts Obligationen) nach § 5 der

Bedingungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des § 9 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 22. Oktober er. in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen:

Attien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinen⸗

bau- Anstalt und Eisengießerei in Görlitz,

Communalständische Bank für die Preuß.

Oberlausitz in Görlitz,

Berliner Bank in Berlin,

Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden hinterlegt oder die anderweite, dem Gesetz ent⸗ sprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheini— gung nachgewiesen haben.

Der gedruckte Geschäftebericht nebst Bilanz liegt vom 1. Oktober er. ab bei denselben Stellen zur Einsichtsnahme für die Herren Aktionäre aus.

Görlitz, den 4. September 1901.

Attien⸗Gesellschaft Görliner Maschinenbau⸗

Anstalt und Eisengießerei. Der Aufsichtsrath.

A. Grebel, Vorsitzender.

(48848 Vorwohler Portland ⸗Cement. Fabrih Planch K Co. Kommandit ⸗Gesellschaft auf Attien zu Hannover.

Die Kommanditisten der Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 11. Oftober d. J. Nach mittag 5 Uhr, im Hötel Monopol zu Braun— schweig berufen.

Tagesordnung: r persönlich haftenden afte tslage der Gesellschaft und ihre Zementsyndikate

Kommanditisten erfolgt nach d rtrages durch Hinterlegung

der Aktien an deren iner öffentlichen Behörde, einer eines Notars über die erf zum 9. Oftober einschliesrlich.

den G sells 2375

Zur Entgegennahme der Anmeldung sind beauf⸗ Effektenbureau der

Braunschweigischen Credit Anstalt, in Magde

rat in Braunschweig da

F. A. Neubauer,

burg Bankhaus * das

erlin die Berliner Bank und

Bankhaus

Dürr, Cohn. e eie Kasse der Gesenschaft.

Braunschweig, den 20. Ser tember 1801 Ter Vorsinende des Aufsichtsrathe: Herm. Wolff.

43341

Am 12. Cfiober d. J. sindet Vormittags f Damburg / in Generalver- sammlung statt. wein wir die Herren Aftionäre

Gasthefe Stadt

190 Uhr außerordentliche

Wismar eine

bierdurch einladen Tagesordnung: 1 Besrrechang ewentl. Beschlußfassung Anlage einer Schnitzel · Dare. 2 Nach erfolgter KReschlußfassung Zeichnung der Interessenten

Wiemar, Scr tember 12)

Actien⸗Zuderfabrik Wismar.

Stelle der Bescheinigung Bank oder erfolgte Niederlegung bis

A. Zeligmann, in an MankBaus 26 1nnnnn

notarielle

assa⸗Konto ..

Weinvorrath im Wirthschaftskeller ö

im Patentkeller...

Vorralh an Flaschen, Kapseln, Kisten c. Diverse Debitoren.

Bilanz, abgeschlossen ver 320. Juni 1891.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

. ich 8

vpothekarschu . .

Naufschilling⸗ Rest ....

Diverse Kreditoren

Bank⸗Konto.

Unerhobene Gewi

k

Reingewinn für das Geschäfts jahr 1960 1901... K

Jg h i 434 903 82

Juni 1901.

Passi va.

8 366 62

DI 8 Haben.

48685 Gas⸗ & Elektrieitäts⸗Werke Brockau A. ⸗G.

Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonn⸗ abend, den 12. Oktober 1901, Vormittags 105 ühr, im Geschäftslokale, Bremen, Bach⸗

straße 112116. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn- und Verlustrechnung pro 19900001. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Wahl zweier r, , ,, Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 3. Oktober 1901 bei dem Bank— hause J. Schultze Wolde, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Brockau hinterlegt sind. Der Vorstand.

/

An Zinsen⸗Konto Versicherungen

K Brunnenwasserzins⸗Kont , n ,

Baumaterialien⸗Konto Debitoren⸗ Konto.. Gewinn ⸗Saldo, gewinn für 19001901

Steuern, Umlagen und

Gebaudeunterhaltungs⸗ .

Ilgemeine Unkosten Kto.

Rein⸗

1900 1901

Per Vortrag aus Rechnung 1899 18 Heizmaterialien⸗Konto Gas⸗Konto .... Saalmiethe Konto. Miethzins⸗Konto Bier⸗Konto ... Wein⸗Konto: Wirthschaftskeller. .. Patentkeller...

M 83

981431 ͤ

. .

; 1697 32 o 247 55 8 25 117294 635 2

3836662 2 402 s

reiburg, den 26. August 1901.

Aktien gef fa „Katholische; Vereinshaus Freiburg im Breisgau“.

W. Fischer.

190011901

266499 157968

/ 2.

2

1) Bahnanlage 2) Effekten:

c⸗

b. Kautions⸗Effekten

a. eigene Gesellschaftseffekten nom. 3000 14750.

ahn⸗Gesellschaft 1901. *

) Aktien⸗Kapital 2) Bauresten⸗Konto 3) Kautions⸗Konto. 4) Kreditoren ..

62 910,30 r 5) Erneuerungsfonds.

17 660 90

3) Inventarien . 4) Sberbaumaterialien . 5) Betriebsmaterialien. 6) Debitoren:

a. Baarguthaben bei Gesellschaften b. Verschiedene Schuldner.

1916927

6) Spezial⸗

425 70 ; Reservefonds .

4000 115485

p66 44 509, 25 63 678 62

7) Kassa⸗Konto

Debet.

1) Betriebsausgaben lt. Betriebsrech 2) Abschreibung auf Inventarien. 3) Rücklagen: ;

a. zum Erneuerungsfonds.

4) Geschäftsgewinn

Berlin, den 25. Juli 1901. Nauendorf ⸗Gerlebogker Eisenb Die Direktion. Ströhler. In der am 16. Septembe

Herren Aschkinaß, Geheimer Regi Geheimer Regierungsrath Wittich. Die auf 11 dem Bankbause D.

Berlin, am 20. Septen

b. zum Spezial (Betriebs) Reservefondẽ 800.

Behrens.

ausgeschieden die Herren Major von Wittcke

S. Apelt Æ S

21843 T TTS 55

Betriebs)

7) Reingewinn lt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Passiva.

3

1 660000 11 176 80

14 953 25 339 og 855 =

zoo 27 503 6

Tos T 7

4426731

nung . 100

triebs rechnung

M. 3 883, 4683 27 503 61

77 XJ J

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— Rechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 13. August 1901.

Franz Schütz.

ahn · Gesellschaft.

Ed. Nöhring. r 1901 stattgehabten Generalversammlung sind aus dem und Direktor Lehmann; Lewinski,

erungsrath Hausding, Dr. von Direktor

Sohn in Halle zahlbar. iber 1901. Die Direktion.

1) Betriebseinnahme lt. Be⸗

Fd Sd 7

Aufsichtsrath

in denselben neu eingetreten die

Stefanski und

festgesetzte Dividende ist sofort bei der Breslauer Disconto⸗Bank sowie

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. ö

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

48712

Rr. 12327. Rechtsanwalt Dr. Hugo Schrag ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die diesseitige An⸗ waltsliste eingetragen worden. Karlsruhe, 18. September 1901. Gr. Landgericht.

48668

Der Rechtsanwalt Bernhard Buchholz aus Königsberg, jetzt hier wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden,

Neumark Westpr., den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht.

ü .

9) Bank⸗Uusweise.

machungen. 48665

Nachdem wir in Liquid. getreten sind, fordern wir uns. Gläubiger auf, sich bei uns zu melden, Velour⸗ sticker Rapide G. m. b. H. i LZiqu. H. Waldmam. 48666 ö . Ven der Direetien der Disconto-Gesellschaft ind der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestelt worden, Nom. M 7 009 900 4 Anleihe de Stadt Altona vom Jahre 1801, 1. Ausgabe, Kündigung und. verstärkte File bis zum Jahre 1911 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. September 1901. Zulassungsstelle an der Borse zu Zerlin. Kaempf. 48846 2 * Sociedad del Tranvia de

Rarcelona à Sans. Gemäß den Bestimmungen der Gesellschaftsstatuten werden kiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 9. Oktober er, Nach

ctivn.

An Immobilien ⸗Konto Mobilien⸗Konto Leinen Konto. Betten Konto Umbau⸗Konto Leitungen⸗Konto Utensilien⸗ Konto Kassa⸗ Konto

* ü ** 2 . Debitoren⸗Konto

Verwaltungs ⸗Konto Versicherungs Konto Reraraturen⸗ Konto Zinsen⸗Konto Abschreibungen

Reingewinn.

ines Actien Gesellschaft Kath. Gesellenhaus

Bilanz vom 29. Juni 1899.

6 3 197 550 Per Aktienkapital Konto. Kreditoren. Reservefond Reingewinn

59 7e). D (2

49499 312275

n 233 775 74

Gewinn und Verlust Rechnung . uli 1222 bis 390.

6 38 472 69 22502 967 89

8416 25

329851

. 16318

.

13 543 51

Gewinnvortrag 1897 Kassa⸗Konto Miethen⸗Konto ; Wirthschafts⸗ Konto

zu Essen.

Passivn.

.

* 3 800

229 682 56

10

130

6 875

1ctivn.

Immobilien⸗Konto Mobilien ⸗Tonto Leinen-Ronto Betten ⸗Konto Utensilien⸗Konto gassa⸗Ronto ; Debitoren ⸗Konto.

uber die

Verwaltungs Konto Versicherunggs⸗ Konto Reraraturen onto Jinsen⸗Jonto. Abschreibungen Reingewinn

Der Aufsichterath.

83 * 4 Dertzen, Versitzender

D Tictien-Gesellschaft Kath. Gesellenhaus

Bilanz vom 39. Juni 1999. 60 4 196 560 Per Aktienkarital / onto. KRreditoren Reservefond Reingewinn

231 653 69

Gewinn · und Verlust Rechnung R uli 1222 bis 290.

Per Gewinnertrag 1895 99. versch. Gutschriften Miethen⸗ Konto. Wirt hschafts · onto

me ?

zu Essen.

Faussivn.

( 1 179 709 10757

163 18

233 775 74

12 63849

13 543 54

231 653 69

mittags A Uhr, in Barcelona, im Gesellschaftẽ⸗ domisil, Ronda de la Universidad 4, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung em geladen.

Tagesordnung:

Verschmelzung der Gesellschaft mit der (om. paßia General de Tranvias und Fassung aller darauf bezüglichen Beschlüsse.

Die Deponierung der Aktien muß in der Gesell⸗

schaftskasse, hier, bis spätestens zum 6. Ck⸗

tober er. erfolgen.

Barcelona, 23. September 1901.

Der Präsident des Verwaltung eraths:

Kolle.

48667

Aus dem Aufsichtsrath der G. im

trischer Ferndrucker' sind die Herren

Lengner und Eisenbahn - Betriebedirektor

Schneidt ausgetreten. In den Auffichtsrath en

genannten Gesellschaft ist neu gewäblt Verr Dr. Utto

Zimmer.

Berlin, den 20. September 1901.

„Electrischer Ferndrucker“ G. m. b. 8.

b. H Eler⸗ Assesser Dr. 6 aut

(1418688

Die Gesellschaft Zechers Huettenwerke b. S. ist aufgelßst. Die Gläubiger werden au gefordert, sich zu melden.

Carl Mever.

4587451 Ceffentliche Zustellun Zwecks. Bildung einer enofsenschaft in Probbach und T2 habe ich zur Erklärung über den Plan, die der Genossenschaft und über das Statut ente Wabl von Bevollmächtigten

Anton Dorth aus Probbach, dessen unbekannt nachtbeilg, daß die abstimmenden demjenigen zustimmend werden sollen, wofstt dle Mebrbeit der abgegebene Stimmen sich erklärt, Hiermst eingeladen wird. Weilburg, den 290. Sertember 190. Der Kommissar.

3 18 11

43

Nichterscheinenden oder

Rer, Königl. Landtatb.

Ges. m.

Zechers guettenwerhke Ges. m. b' S. .*.

2 Wasser⸗ Tillhausen Bildung ß auf Montag. den 21. Ottober 1901, Vormittags 19 Uhr, * das Gemeindeversammlungs zimmer zu Vrer bac einen Termin anberaumt, zu welchem der Ker belligte Webnert ist, unter der Androhung des 12

angeseben

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 226.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem b

CGentral⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handel 8⸗Register für das Deutsche Rei l . önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.

Berlin auch durch die

Fünfte Beilage

Berlin, Montag,

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

den 23. September

chen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Güterrechts, Vereins- Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Bor fen. Regislern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs⸗ esonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cn. 2264)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter

Bezugspreis beträgt L M 50 3

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 .

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 226 A., 226 B. und 226 C. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

D Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. zb. B. 28 097. Wasserdichter, aber luftdurch⸗ läfsiger Stoff für Kleidungsstücke u. s. w. Thomas 3 Basingstoke, Hampshire, London Street; Fertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat.Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 22. 11. 1900. La. B 29 428. Einstellbare Düse für Bunsen⸗ brenner. Waldemar Bruno, Berlin, Platz vor dem neuen Thor 4. 8. 6. 1901. 4a. C. 9695. Vorrichtung zum Prüfen des gas⸗ dichten Verschlusses von Grubenlampen mittels Preßluft. Charles Christiansen u, Carl Berten⸗ burg, Gelsenkirchen, Westf. 5. 3. 1901. 1b. P. 12267. Als Beleuchtungskörper dienende Grabsteine und Kreuze. Wilhelm Paar, Cöln, Heinrichstr. 37. 11. 2. 1901. 1c. H. 25 376. Vorrichtung zum Abdichten von Gasarm⸗ und Kugelgelenken mittels einer Dichtungs⸗ masse. Wilhelm Hoffmann, Lauban, Greifenberger⸗ Chaussee 14. 7. 2. 1901. 48. R. 15 069. Fernschlüssel zum Oeffnen und Schließen von Hähnen in beliebiger Lage. Rudolf Roesler, Berlin, Uhlandstr. 171. 22. 1. 1901. 7a. M. 14518. Verfahren zum Ausstrecken von Rohren und anderen Hohlkörpern. Max Mannes⸗ mann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 11. 10. 9. 7a. M. 16927. Verfahren zur Herstellung glatt⸗ wandiger Rohre. Max Mannesmann, Remscheid⸗ Bliedinghausen. 11. 10. 97. Ze. E. 7138. Verfahren zur Herstellung von ein—⸗ drähtigen Litzen. Johannes Ferdinand Eger, Chem— nitz, Lutherstr. 38. 29. 8. 1900. 10a. C. 9246. Gasführung bei liegenden Koks⸗ öfen. Franz Joseph Collin, Dortmund, Beurhaus⸗ straße 16. 16. 8. 1900. ; 129. M. 194583. Verfahren zur Darstellung vlatinierter Kontaktsubstanzen. Dr. Wilhelm Majert, Berlin, Alerandrinenstr. 110. 28. 3. 190. 121i. A. 8140. Verfahren zur Darstellung von Phosphororychlorid. Aktien - Gesellschaft für Anilin Fabrikation. Berlin. 11. 6. 1991. 121. R. 15 302. Verfahren zur Darstellung von Chloriden des Schwefels. Dr. Otto Ruff, Berlin, Dessischestr. J. 25. 3. 1901. 121. S. 14404. Verfahren zum Lösen von Car. nallit auf natürlicher Lagerstätte. Salzbergwerk Neu Stasffurt, Neu⸗Staßfurt b. Staßfurt. 24. 9. 1900. 1c. S. 14994. Wasserstandzeiger. A. Surt⸗ mann, Stettin, Rosengarten 46. 18 5. 1901. 138. an e Ein tg zum Ausblasen von Dampfwasserableitern mit Schwimmtopf. ricke * Stiller, Berlin, Stromstr. 47. 16. 3. 9 15a. D. 10 593. Typenhalter, die zur Aufnahme don Adressen dienen und kettengrtig an einander gereiht werden. Joseph Smith Duncan, Chicago, 173 South Canal Street, V. St. A.; Vertr.: F. A. Doppen u. Max Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, Gharlottenstr. 3. 12. 4. 19060. 1 5c. E. 7197. Verfahren zum Slereotypieren mit Matrizen aus Asbestfasern. Leopold Elias, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 27. 5. 10. 1900. E58. S. 13 913. Gegendruckwalze für Druck pressen. Melvin Linwood Severy, Arlington Deigbts, Middleser, Mass., V. St. A.: Vertr.: M. Ichmehlik, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. . 25. 7. 1900. E59. W. 1691. Accentdruckvorrichtung für Schreib- naschinen. Wagner Typemriter Companny, 0 Broadway, Manhattan Borough, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Jankfurt a. M. 23. 2. 1900. 176. S. 13710. Vorrichtung zur Jerstellung bon Schnee⸗ und Kristalleis in Blockform. doc icta Cenernle Immobilianre di In- ori di Uvtilitn Eubhblica Ed. AgTricoln, Jem; Vertr.. Hugo Patak u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. 28. 5. 1900. 9b. H. 24 513. Straßenwaschmaschine. A. Dentschel. Berlin, Neuenburgerstr. 32 2. 8. 1900. 2e. d. 17539. Kupplung für Gisenbahnfahrzeuge mit um die Achse der Zugstange drehbaren Kuppel⸗ er, Ulrich, Guben, Kastaniengraben 23. 20Of. G. 9140. Führerbremshabn für elektrisch und durch Luftdruck gesteuerte Luftdruckbremsen. Fangoig Chapsal, Paris; Vertr.. A. du Boig⸗ mend u. Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Wuisenstr. 29. L. 11. 99. ai. St. 6729. Verriegelung vorichtung für ranken GC. Stahmer, Fabrit für kbisdnl en, Bergbau! und Hüttenbedarf A. G.,

orgmarienhütte. 7 1. 1991. DDI. S. 13 368. Vorrichtung zum gleichteit gen Hergen mehrerer Stufenschalter für elektrische 2 otoren mittels Druckqwl inder, welche durch elektro . metische Steuerworrichtungen beeinflußt werden. * 6 Dalske, Aftien-Gesellschaft, Berlin. 2a. S 14187, Schaltungganorknung auf Fern ˖ 31 Hämtern um Benachrichtigen verbundener Theil. 8 mer don einer bevorste benden Fernverbindung mit . einen der Tbeilnehmer,. Siemens X Dalete, Iller · Gesenfschaft. Berlin. 31. 10. 1909.

c. J. 6099. Schwachstromkabel mit Luft-

isolation. Otto Jentsch, Groß ⸗Lichterfelde, Bäke⸗ straße 24. 22. 2. 1901. 21 c. K. 26 782. Hochspannungsschalter mit in Oel liegenden Unterbrechungsstellen. Konstruktions⸗ werke elektrischer Apparate System Bertram, Frankfurt a. M., Ges. m. b. H., Frankfurt a. M., Schleusenstr. 17. 9. 2. 1901. 2c. K. 20 879. Schaltungdweise zur Umsteuerung eines Hauptstrommotors. Franz Küůitik, Prag⸗ Karolinenthal, Königsstr. 131; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 25. 2. 1901. Zic. S. 13 573. Sicherungsvorrichtung für elek⸗ trische Freileitungen. Siemens K Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Henn. 20. 4. 1900. 2Zic. T. 7580. Isolator für Fernsprech⸗Telegra⸗ phen⸗ und sonstige Freileitur gsdrähte mit Einrichtung zur Verhütung des Tönens; Zus. z. Pat. 117 275. Rudolf Thormann, Dessau, Askanischestr. 146. 31. 5. 1901. Ze. F. 7619. Achse für Elektrizitätszähler mit Stromabgeber. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Eo. , Nürnberg. 3. 5. 1901. 21f. EG. 7638. Klemmwvorrichtung für Bogen⸗ lampen; Zus. z. Pat. 122 173. „Gos“ Gesell⸗ schaft für elektrische Beleuchtung m. b. H., Neheim a. d. Ruhr. 13. 5. 1901. 27f. H. 25989. Handleuchter mit elektrischer Glühlampe. Moritz Hammerstein, Bellin, Passage 31. 17. 5. 1901. 22b. B. 28 564. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs der Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3. 2. 156. ö. 22b. B. 2) 232. Verfahren zur Datstellung eines blauen Farbstoffs der Anthracenreihe; Zus. J. Anm. B. 25 54. Badische Anilin⸗ und Soda—⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 5. 1901. T2b. B. 29233 erfahren zur Darstellung eines blaugrünen Farbstoffz der Anthracenreihe; Zuf. z. Anm. B. 28 564. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 5. 1901. 22b. B. 29 234. Verfahren zur Datstellung eines blauen Farbstoffs der Anthracenreihe; Zus. z. Anm. Bees Ct, Badische, Anilin. und Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 5. 1901. TIa. H. 25 9906. Rauchreinigungsvorrichtung. Arthur Heuke, Hannover, Theaterpl. 3. 18. 5. 1901. 26. J. 6191. Entschlammungs vorrichtung für Acetvlenentwickler Eugene Alfred Javal, Neuilly Seine; Vertr.; A. Lell u. W. Ziolecki, Pat. An. wälte, Berlin, Friedrichstr. 78. I2. 10. 99. 20b. K. 20411. Verstellbarer Halter für die bei zahnärztlichen Operationen nothwendigen Hilfs⸗ gegenstãnde. Dr. Julius Kupfer. Bamberg, Sophienstr. 9. 29. 11. 1900. 20d. M. 19290. Mit Streckeinrichtung ver— sehener Fixationsappgrat für Hüftgelenkentzündung. Dr. Friedrich von Mangoldt u. Linus Hähnsch, Dresden. 18. 2. 1901. ; 21c. C. 8681. Verfahren zur Herstellung von Metallblöcken durch Verbundguß. Sylvester Alphonse Cosgrave, Edgewood Park, Grfsch. Allegbend, Penns., V. St. A. Verir.. G. Hoffmann, Pat Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. 12. 12. 99. 21c. G. 15 302. Gußform zur Herstellung von Tormeisenfertigwalzen. Walter Gontermann, Siegen, Sandstr. 80. 30. 1. 1901 22a. M. 18 009. Verfahren zum Glas. Dr. Karl Michaëlis, Carmerstr. 18. 2. 4. 1900. 2b. S. 13 625. Verfahren Draht u. dgl. aus Nickeleisenlegierungen für das Einschmelzen in Glas geeignet zu machen. Societé« Anonyme de CoOmmentry-EFourchambanltei becare- ville, Paris, 16 Place Vendoùme; Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrich straße 78. 2. 5. 1909. 24a. G. 14522. Vorrichtung zur Verhütung der Gasausströmung beim Abfallen des Schlauches. Karl Goßweiler, Ulm a. D., Olgastr. 29. 25. 5. 1900. 2319. Sch. 165 805. Bettstellenverbindung. Oskar Schach. Altenburg. S.A. 25. 1. 1901. 2489. T. 7397. Befestigungeart der Spiralfedern gef Gurt u. s. w. bei Matratzen und Polstersitzen. Julius Thalmann, Bochum i. W., Humboldstr. 28. 2. 1901. 25a. St. 6933. Steuerung für elektrische Auf⸗ jüge. 9 R. Stahl, Stuttgart, Bahnhofstr. 107 A. 5 5. 90 = 278. D. 11286. Rellvorbhang mit auf die Trag⸗ stäbe aufgeschobenen Nobren Johannes von Donat, Südstr. 37, u. August Eduard Schmidt, Pötzschauer⸗ straße 6, Leipzig. 7. 2. 1901 28e. St. 659. Verfahren die Maserung auf Deliflächen hervortreten ju lassen. Christian Sieffen. Düsseldorf, Birkenstr. 41. 12. 4. 1991. 28c. W. 17651. Verfabren zum Fournieren von Rel Sv. Wibrow u. Robert Hamann, Ham burg. 10. 5. 1901. 28c. T. A0. Frägmesser. Emil Thomsen, Flensburg, Angelburgerstr. 8. 5. 3. 1991. 12h. J 3305. Priemenspstem um Umkehren des Bildeg obne Aenderung der Sehrichtung. Firma Carl Jeiß. Jena. 6. 7. 1901. 424. G. 14099. Sperworrichtung für die Ein wurfgoffnung ven Fabrgeldkontrolapparaten u. dgl. Gegrge Hen Green, Unley⸗Road, Unley, Säd⸗ Austr Vertr. Otto Wolff u. Vugo Dummer, Pat Anwälte, Dresden. 29. 12. 93.

a. R. 185 661. KRontrolubhr. Fritz Richert. Zürich, Schweiß; Vertr.: A. Gerson gh 26.

Formen von Charlottenburg,

Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstt. 10. 15. 7. 1901.

455. O. 3487. Vorrichtung zum Zuführen von Luft und Feuchtigkeit an die Wurzeln von Bäumen. Walter Sstermann, Berlin, Magdeburgerstr. 5. 6 9 1960. 6a. H. 24 605. Zweitakt⸗-Explosionskraftmaschine mit Stufenkolben. Arthur Hardt, Cöln a. Rh., Kaiser⸗Friedrich Ufer 63. 14. 9. 1900. 66. H. 24 6053. Steuerung, für im Zweitakt arbeitende Explosionskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. Jules Holcroft, Paris, Boulevard St. Germain 9; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 15. 5. 1900. 46c. B. 28 215. Vorrichtung zum Speisen des zum Erhitzen des Zündrohres dienenden Brenners für Explosionskraftmaschinen. The EHlast Eur- nace Power Syndicate Limited, 29 Great George Street, Westminster-London, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin. Lindenstr. 80. 12. 12. 1900. . 47e. H. 25 847. Tropföler mit Einstell⸗ vorrichtung; Zus. z. Anm. H. 23 648. C. A. Hirth, Stuttgart, Lindenstr. 39. 22. 4. 1901. ö K. 18190. Metallfilz. J. C. Koch, Hohen⸗ limburg. 2. 6. 99. 98. G. 14547. Spannfutter mit durch Schrauhen feststellbaren Preßblöcken. Owen Francis Garvey . ien n B. St. K. Vertr. F. Dalchow, Pat. Anw., Berlin, Mariensfr. 17. 6 ** go. 1 * ö Marienstr. 1. , W. I6 964. Vorrichtung bei Dampfhämmern hi Vyrbindung der Kolbenstan ge mit dem Hammer⸗ a. Adolf Wiecke, Diff ler Ol erbfit, Hermann⸗ straße 13. 26. 11. 1900. 0e. S. 14986. Erzzerkleinerungsmaschine mit einer Zerkleinerungswalze und mit mehreren diese ttmgebenden Zerkleinerungsrollen. Charles Suttie, Onehunga. Neu⸗Seeland, Austr; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 14. 5. 19901. 518. F. 13038. Mechanisches Musikwerk mit sich selbstthätig auswechselnden Notenscheiben. Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Akt. ⸗Ges., Leipzig⸗ Gohlis. 1. 5. 1990. 518. F. 153751. Mechanisches Musikwerk mit selbstthälig auswechselbaren Notenscheiben; Zus. z. Anm. F. 13038. Fabrik Lochmann 'scher Musikwerke, A. G., Lelpzig⸗ Gohlis. 9. 3. 1900. 5 4c. L. I5 229. Verfahren zur DYerstellung von Vohlkörpern mit eckigem Querschnitt, ais Kisten, Schachteln u. dgl. Hermann Fr. Löscher, Gera, Reuß. 2. 2. I901. 548. St. 6799. Kniehebelpresse zum Prägen von Papier, Pappe, Leder, Blech u. dgl. Josef Heim, DYfenbach a. M. Frankfurterstr. 97. 19. 2. 1991. 5 ** . e d , , . für Holzstoff u. dgl. Hermann Eubisch, Bautze Albertpl. 13. 3 1901. a n. gn 55e. K. 20 688. Friktionskalander. Joh. leine⸗ wefers Söhne, Krefeld 21. 1. 1991. 55f. S. 24 602. Verfahren zur Herstellung von Metallstoffpapier, Karton oder Pappe. Friedrich Oagenle, München, Bavariaring 16. 15. 9. 1900. 5f. Sch. 16912. Verfahren zur Herstellung von Silberpapier. Ehregott Schroeder, Bernburger⸗ straße 13, u. Emil Georg Prillwitz, Stephan⸗ straße 53, Berlin. 18. 2. I901. 57a. D. 10430. Serienapparat mit beliebig zu verkürzender Fortschaltungsperiode des Filmbandes. Lr. Eugene Louis Doyen, Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 31. 1. 1909 37a. T. 7374. Magazincamera mit Mattscheibe. Otto Thiemann, Görlitz, Augustastr. 12. 14.2. 1901. 7h. H. 25 338. Bronzeschichten als Untergrund für photographische Bilder auf starren Körpern. August Duck, Ludwig Dil cer ö Hermann Ahrle, Frankfurt a. M. 31. 1. 1901. TTe. F. 12 878. Camera mit Vorrichtung zum Eintauchen der belichteten Platten in photographische Bader innerhalb des Belichtungsraumes. Hermann Otto Foersterling, Friedenau, Sponhol jstr. 23 24. 4. 5. 1900. G2. G. S261. Lenkvorrichtung mit schräg gestellten Lenkzapfen besonders für Motorwagen. The Cleveland Machine Screw Company, Cleveland, V St. A.; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheen= straße 48. 17. 11. 98. G82c. H. 24 221. Doppelt gekröpfte Motorwagen. achse. Arthur Heinemann u. Wilbelm Kliemt, Berlin, Ublandstr. 30. 16. 6. 1900. 82c. K. 19893. Einrichtung zum Einstellen ver schiedener Organe von Motorwagen mittels eines Debels. Dr. Georg Klingenberg, Charlottenburg, Rnesebeckstr. 89. 77. 7. ivo. 2c. M. 18938. Tragfederanordnung für die Vorderachse von Motorwagen. Georg Apel, Grünau Mark 15. 12 15600. G3c. St. 6837. Vorrichtung um Verschieben und Spannen des Riemeng vermittels einer von einer dreh und verschiebbaren Gabel getragenen Spannrolle, im besonderen für Motorwagen. Richard Stephens, u. Jameg Arnold Awdry, London, 90 Cannon Street; Vertr.. S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin, Zimmerstr. 50. 12. 3. 1901. 82. U. 1733. Metorwagen. Gustav. Heinrich Wilbelm Uren, Cöln Sul,. Marsiliusstr. 20 4. 1. 18901. 97e. P. 12 426. Glastischer Radreifen.

82 Glas Frau Roa Naulitschky u. Floris Wüste, Wien; Vertr. A. du Voig⸗Neymend u. Mar Wagner, pat. lin. wälte, Berlin, Luisenstr 29. 9. 11. 1999.

Verfahren zur Erzeugung von

befugter Benutzung von Fahrrädern. J. Ramcke, Ellerbeck b. Rellingen, Kr. Pinneberg. 6. 3. 1901. 65a. M. 17 766. Vorrichtung zum Aussetzen von auf einer beweglichen Gleitbahn auf Deck gelagerten Booten. Daniel George Martens, Christiania, Norw., z. It. Russel Square, County of London, Montague Place 12; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 30. 1. 1900. 658. B. 22 831. Einrichtung zur Fernsteuerung von Torpedos und Fahrzeugen mittels elektrischer Wellen. E. Barthelmes. Neuß a. Rh. 8 6. 28. 68a. Sch. 17292. Thürschloßfalle, Josef Schicke, Wien, Speckhachergasse 5; Vertr.: F. C. Glaser u. T. Glafer, Pat.Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 11. sb. G. 793. Vorrichtung zum Feststellen von srraße 155. 26. 4. 1901. 68sb. G. 15 548. Zahnradbasculeverschluß mit einem mit dem Zahnrade verbundenen Mittelriegel. Otto Grieshammer, Dresden, Wartburgstr. 20. 4. 4. 1901. SSc. M. 19612. Zellenthür. G. Æ J. Müller, Elbing. 23. 4. 1901. S688. R. 15 539. Fensterfeststeller mit einer an der Fenfsterzargeè befestigten mit Rasten versehenen gekroͤpften Blattfeder, in die ejn am Fensterflügel angeordneter Anschläg einklinkt. wert. Radtke, Altendorf, Rhld., Clemensstr. 1. 30. 5. 1901. 2Ob. C. 9305. Die Schreibfeder umgebender Tintenbehälter. Arthur B. Cruickshank, London, 62 Chancery; Vertr.. G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 39. 3. 1909. 70e, H. 24 024. Verstellbarer Zeichenwinkel mit um ein Eharnier drehbaren Schenkeln. C. A. Hirth Stuttgart, Lindenstr. 39. II. 5. I900. ö 72a. N. 5300. Selbstwirkende Sicherung für Handfeuerwaffen mit Spannabzug Franz Neuber, Wiener Neustadt, Neunkirchenerstr 42. Joseph Tambour, Wien, Mathildenpl. 5, u. Carl Col- bert, Wien, Magdalenenstr. 40 a.. Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Kronprinzen-Ufer 3. 7. 9. 1900. Te. K. 21 585. Billard mit Stoßvorrichtung. Max Kröger, Hamburg, Münzpl. 11. 10.7. 1901. 775. G. 15. 165. Pfeifenförmiges Blasspiel zeug. Paul Gabski, Berlin, Beusselstr. 50. 9. 3. 1901. 2 f. W. 16821. Puppenkohf aus mehreren Metalltheilen. Carl Weidmann, Leipzig, Thomasius⸗ straße 24. 15. 10. 1900. 30a. F. 13 54. Vorrichtung zum Annetzen von Ziegelsträngen an Abschneideapparaten für Ziegel⸗ pressen. Wilhelm Frerk, Eisenach. 24. 117 1995 7 NM. 18277. BVorrichtun Iej bis tiaen 8a. M. 18277. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung des Flüssigkeitseinlasses bei Apparaten zur Herstellung gashaltiger Getränke. Carl Mal—⸗ mendier, Mittelstr. —— 4, u. Martin Stühler Marsilstein 10, Cöln a. Rh. 11. 6. 1900. ; SSga. P. 11913. Selbstthätige Sättigungsvor⸗ richtung für zu sterilisierende Flüssigkeiten. Soci ts Ch. Prevet Co., Paris, 30 Rue du Faubourg Poissonnisre; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier Pat Anwälte, Berlin. Doroiheen ftr. J2. 26. J. 1506. 86d. Sch 17321. Ausrückvorrichtung für Doppel plüschwebstühle beim Versagen der Schneidvor⸗ richtung. Otto Robert Schöne, Adorf i. Voigtl. Thalstt. 3. 22. 5. 1901. ]

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurũckgenommen. 8. HS. 21 427. Verfahren zur Erzeugung gesteifter und mercerisierter vegetabilischer Garne oder Gewebe mit Seidenglanz. 18. 9. 99. b. Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Te. GE. 7I125. Verfahren zur dräͤhtiger Webelißen. 13. 5. 1901. 2e. R. 14479. Selbstthätige Eisenbahnfahrjeuge. 13. 6. 1901. Be. P. 12 188. Mehrzinkige Gabel mäßig starkem Drabt. 15. 6. 1901 d2e. R. 14 859. Verfahren zum Konsewieren von Eiern mittels Hartharze und Pflanzenöls. 20. 6. 1901. 85a. G. 7063. Vorrichtung zum Bewegen von , m mmm bei Wasserfahrjeugen. 13. 6. 86a. L. 14762. Fabrt von Schiffen. 66Gb. P. T2121. rücken des 20. 6. 1901. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzelger. Die Wirkungen deg einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

= = I) Ertheilungen.

̃ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein von dem bezeichneten Tage ab unter nachstebender Nummer der Patentrolle ertheilt.

125031 bis 125 380. 125612, 125760, 125 895, 125 g21, 125992, 126111 u. 126 175 ausschl. 128 WM, s zo. Is 266. ; Ag. 1265211. Gelochte Brandscheibe für Glüb- lichtbrenner, inebesondere für Petroleumqlubl icht brenner. F. Nichter, Wien; Vertr. August Robr⸗ bach, Mar Mever u. Wilhelm Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. Vom 20. 2. 1909 ab. ; ga. 128 212. Einrichtung zum augenblicklichen Anzünden von Petroleumgläblichtlampen. B. Norm- seld, geb. Tapin, Parig; Vertr. G. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotbeenstr. M.

Herstellung ein⸗ Kupplung für

aus gleich⸗

Vorrichtung zum Stoppen der 13. 6. 1901. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aug⸗

Antriebs von Fleischwiegemaschinen.

1250 735,

925. R. 18 246. Vorrichtung zur Verbütung un

Vem 14. 10. 19090 ab.

Thür nrlckern. Friß Euchler, Elberfeld, Jägerhof

ö

ö

n · , / .