1901 / 226 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

39 ; j ĩ it durch stufenweise Behandlung von The Johnston Foreisn Patents Com- 234. 125 308. Verfahren zur Herflell any, Limited, London; Vertr.. G. W. Hopkins, schärfmaschinen. F. Schmaltz, Offenbach a. M. zerkleinerungs- und Mischmaschinen o. dgl. Krug 514. 1125159.

/ 33 2. ne e, r. 2. . pan Limited, London; Vertr. C. Fehlert u. sunthetischer Blumengerüche unter Verwendung * at. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom Vom 13. 11. 1906 ab. . K Kiesler, Braunschweig, Rebenstr. 5. Vom instrument. M. Remenyi. Budapest; Vertr. Paul Rllessandria, Ftak; Vertr. Hugs Patakh u. Wil hein uf. 3. Pat. iös 53. Br. H. Langbein, Nieder G. Loubier. Pzt. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 3. Rethylanthranilsäuremethrlester Schimmel C 30. 4. 29 ab, ; ; 2Sa. 123358. Freie sägenwagen mit direktem 1 6. 1990 ab. H. Scherpe u. Richard Sher Berlin, Lusen⸗ Patakh, Werlte. Haisenstr. J. Vorn 25. 16. To ab. hniß H. Dresden. Vom 25. 6. 18650 ab. Vom 26 5. 99 ab. Leipzig. Vom 20. 3 1900 ab. . 31a. 125335. Kupolofen mit Vorwärmung de Dampftetrieb. J. B. Kelly, Portland u. Ch. 8. 476. 125 195. Verfahren zur. Bekleidung des straße 36. Vom 13 4 1900 ab. . 1 125214. Rundbrenner mit doppelt geschlitzter 121. 125 206. Verfahren zum Reinigen des 185k. 125 331. Verfahren zur Herstellung von 23e. 125788. Verfabren zur. Gewinnung von Febläsewindes durch die Abhitze des Ofens. Koch Van Buskirk, Lodi, V. St. A. Vertr.. M. Kranzes von Riemscheiben mit Papier. G. Puck,ů 518. 125 32. Einrichtung zum Verstellen des T cht hinsẽ und erpeltern Zahnradführung?? J. T. Gilisalpekers von Kaliumberchlorat. S. Jöisch K Zeichenblättern, die den darzustellenden Gegenstand Glycerin und Ammoniak aus Destillationsrüchskänden R KRassebaum, Hannover List. Vom 13 3 1900 ab. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Vom 19 6. 1900 ab. Friedenau Berlin, Begasstr. 6. Vom 13. 1. 1961 gb. Notenblattes an mechanischen Musikwerken mit A Eunting, Porsgrund, Nörw.; Vertr.. Ji. Fiedler Co., Hamburg. Vom 1. 6. 1900 ab. auf glattem Unterdruck in einer rauhen, schwach sicht⸗ vergohrener Massen. Ch. G. Sudre u. Ch. V. 31. 125334. Verfahren zur Herstellung von 28a. 1235 360. Vorrichtung zum Spannen des 474. 125 196. Ein- und Ausrückvorrichtung für schraubenförmigen Notenblättern. A. Staffelstein, Berlin Kronprinzen. Ufer 3. Bom 23 16. 1906 ab L2Zn. 125 665. Verfahren zur Darstellung von baren Farbe vorgezeichnet oder vorgedruckt enthalten. Thierry, Paris; Vertr.: August Rohrbach, Mar dichlen Gußstücken aus Legierungen von Aluminium Sägeblatts an Bandsägen. Th. Kirschner, Ludwigs Vellenkupplungen. W. von Pittler, Leipzig Lausen b. Markranstädt, u. * Kluge, Leipzig⸗ , ,, Em KWüinte, Gästr's Perniangcnat mittels Cleklrolzfe unter Anwendung H. Rürnberg, Linden b. Hannover, von Alten⸗ Meyer u Wilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Gr— und Magnesium durch schnelle, Wärmeentziehung. burg. Vom 9. 9. 1906 ab. . Gohlis, Böttcherstr 109. Vom 13. 2. 1900 ab. Gohlis, Breitenfelderstr. 19. Vom 18. 11. 99 ab. ] hy ö 36 6 . arma nh ültigen Änbde. G. J A. Grin er, Ällce 2 . om 25. 9. 19650 ab. ̃ furt. Vom 6. 3. 1900 ab. : Deutsche Magnalium⸗Gesellschaft m. b. S., 386. 125 167. Maschine zum gleichzeitigen Ab⸗ Æ78. 125197. Kettenglied mit quer zur Kette 52a. 125 162. Umlaufender Stoffschieber für za 175 3977 Petroleumglühlichtbrenner. J. Luck⸗ Paris; Vertr. CG. Fehlert u. G. Loubier, Pat. An 184. 135 332. Verfahren zum Speisen der Wind 2a. 125 062. Feuerungsanlage mit der Richtung Berlin, Unter, den Linden 29. Vom 16 1. 19809 ab. drehen zweier Gegenstände von verschiedenem Quer- feststellbarem Knebel, F. Sinne, Elsen b. Pader⸗ Nähmaschinen, J. Sundström u. E. Westman, 5 , Henin itterstt. 7. Vom 16. 7759 ab., wöälte, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom 5.7. 1900 ab. erhitzer mit vorgewärmter Luft. Fabrik feuerfester des Schräg; gstes entsprechend geneigter Feuerraum 32a. 125 336. Verfahren zum Kühlen der durch schnitt während eines Arbeitsganges. J. H. Weiß, born. Vom 14. 3 1901 ab. Sidensjö, Schweden; Vertr.. C. Fehlert u. G. a. 175 355. Vorrichtung zur Regelung der Gas. 124. 155 654. Verfahren zur Darstellung eines . säurefester Producte V. G., Vallendar decke. J. Wezel, Leipzig, Dresdnerstr. 17. Vom das flüssige gla⸗ erhitzten Iheile von Glasblase⸗ London; Vertr. Lr. R. Wirth, Pat Anm, Frank⸗ 478. 125 193. Riemenaufleger. J Kaetzler u. Loubier, Pat. Anw., Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom und Luftzufuhr bei Bunfenbrennern. R. Beese, Polychlordiamidoanthrachinons. Badische Anilin⸗ 4. Rh. Vom 8. 12. 99 ab. 1. 6. 1900 ab. maschinen. H. Severin, Achern i. B. Vom . a. M., u. W. Dame, Pat⸗Anw., Berlin, Luisen⸗

Harmoniumähnliches Musik⸗

; . . 8 . G. Gier, Warschau; Vertr. Rudolf Fließ, Breslau. 28. 4. 1900 ab. Güuckstt.' 13, u. A. Per lich, Riederwaldstr. IH, und Soda -⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 20b. 125 122. Verschluß für Sandbehälter an 24a. 125 063. Rost für Feuerungen mit Be— 21 10. 1900 ab. traße 14. Vom 10. 11. 99 ab. Vom 16. 3. 1901 ab. 5 2b. 125140.

; ö * ö Einrichtung zum federnden An⸗ resten. Vom 25. 9. 1560 ab. 3. 1. 39 ab. . k R. Wolff, Dresden⸗A., schickung von unten. Under reed Stoker 224. , . erh g von Glasfarmen. 2sb. 12325. Drehbank zur Herstellung von 178. I23 309, Metalltreibriemen; Zus. z. Pat. drücken der Deckel beim Entlüften von Sterxilisier—⸗ La. 125 356. Basglühlichtbrenner. Vereinigte 124. 125 095. Verfahren zur Darstellung alka⸗ Stre lenerstr. 25. Vom 16. 2. 1901 ab. i nm,, Limite London; Vertr.: Arthur O. Hirsch, . er O.⸗V. Vom 3. 5. 1900 ab. Knöpfen, Rosetten und schraubenförmig kanne ierten 123 432. K. Radlik u. E. Ahr, Liebertwolkwitz. gefäßen. J. Weck, Deflingen. Vom 6. 12. 1900 ab. Peetalstvan renfab eiten ät. G. vormals Haller licher, Eiweiß nicht! coagukierender antischtischer 20d. 1233 123. Untergestell mit konsolartig an die Parymann Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom Z La. 125 9 , . mit. Läutemerk 6 J. S. n, , Vertz: Vem 6. 3. 1991 ah,; n. m. „3b. 1235317. Vorrichtüng zum Konservieren von R Co., Berlin, Dresdenerstr. J7. Vom 24. Z. Queckfilberverhindungen; Jus. 3. Pat. 74 634. durchgehenden mittleren Längsträger angebauten 4 12. 189) ab. und nn,, . . 2. Damburg, Frucht Er. N. . Pat. Anw. Frankfurt a. M. us w, 17d. 123 39h Hzetalltreibrjr men; Zus⸗ z. Pat. Stoffen aller Art mittels verdampfender antisepti⸗ 1901 ab. Chemische . auf Aktien (vorm. G. Tragschemeln. Transportation e, , 365 12. O64. i ne mn g Ch. Walter, allee 93. 2 . ö. ö . . Inw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 126 432. K. Radlit u. E. Ahr, Liebertwolkwitz. scher FIlüssigkeiten. wie Spiritus u. dgl. A. 4d. 125 328. Uhrwerk zum selbstthätigen Oeffnen Schering), Berlin. Vem 25. 3. 1900 ab. meint Company, Wilmington, V. §t. A.; Malchow, Meckl. Vom 9. 12. 1900 ab. . 34a. 5 4 ö. ö ö. 4 . 34 ,,, . ; ö Vom 2. he al . ö. Braeutigam, Osterode i. Ostpr. Vom 17. 10. u. Schließen eines Gashahnes zu borher bestimmten 129. 125 096. Verfahren zur Darstellung von Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat⸗ Anwälte, 24a. 125 965. Selbstthätiger Zugregler für Berlin, 3 zurmstr. . Vom 11. 11 1900 ab. A126 277. Maschine zur ö schwalhen· 47e, 125 080. Schmierpumpe mit zwangläufig 1900 ab. . Zeiten J Froffard Porrentruy, Schweiz; Vertr.: Pikrinsäure. Dr. S. Wenghöffer, Berlin, Friedrich, Berlin, Dorokheenstr. 33. Vom 29. 5. 1999 ab. Niederdruck-Dampfheizungen. F. Kaeferle, Han 34a. 125 2373 Spiritus tocher. 8. Heimann u. schwanzförmiger Nuthen oder Zinken. P Hansel, vom Getriebe aus bewegten Schiebern. F. Meißner, 53f. 125318. Apparat zur Herstellung von A. k u. Mar Wagner, Pat. An, straße 115. Vom 6. g. IJ00 ab. 20d. 125 144. Keilförmig wirkende Schußvor⸗ noder, Lüsrstt. 3. Vom 29. 1 1901 ab. J. ,, Zeit Ernst von Niessen Vttensen Bahren elerstt. 25609. Vom 912. Lpo0 ab. Breslau, Mollwitzerstr. 9 Vom 12. 12. 1900 ab. Gerstenkakao. S. F. von Lühmaun, Kiel, Faul⸗ wälte, Berlin, Luifenstr. 28. Vom 35. 3. 1961 ab. 124. 125 097. Verfahren zur Darstellung von richtung mit. um. ihr hinteres Ende drehbaren 24a. 125 066. Feuerung. A. Sievers, Hannover, , Kurt 91 ,, Berlin, Doro⸗ 386. 125278. Hobelmaschine zum Vorschneiden 47. 128 I.. Verfahren zum Verbinden von straße 22. Vom 15. 7. 18900 ab. . f. 1235 3295. Glühkörper. Balm, Hill Sons, Thymol. Lr. M. Dinesmann, Paris; Vertr.: Flügeln für Straßenbahnfahrzeuge. G. A. Busch⸗ Grimmstr 145, Vom 30. 1. 1991 ab. theenstr. 5 4 . 1901 . . li. Nuthen und . an Brettern 4 dgl. G. Rohr und Flansch; Zus. z. Pat. 113 616. F. W. 54b. 125 262. Briefumschlag. C. Abel, Heidel⸗ Nottingham, Engl.; Vertr.: A. du Bois-⸗Reymond Felix Hillelsohn, Berlin, Meyerbeerstr. 6. Vom baum, Darmstadt, Liebigstr. D56. Vom 11. 12. 21a. 125 232. Lol emotipkessel mit einem den 216. 125 h . und Gem ssemesser 36 laut, , Bayern. Vom 3 2. 1901 ab. Barthels, Hamburg, Steinwärder, Norderelbstr. 51. berg Neuenheim; Vom 12. 1. 1901 ab. ü. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. 7. 10. 1900 ab, ö 1900 ab,. ; dessel umgebenden Hohlraum zur Vorwärmung der e, ,. 3 uth, ö. . Vertr.: * . 286. 125 219. Vaschine zum Zerschneiden von Vem 1658, 1800 ab,. e, deen, sad. 125 263. Vorrichtung zum Lochen von Vom 4. 9. 1900 ab. 124. 125 133. Verfahren zur Herstellung von 20d. 125 379. Aufgeschnittener Staubring mit Verbrennungsluft und einer Kühlvorrichtung zum Wirt) 96. ö a. D*, u. WR Dame, Holz u. dal in Spang Remscheider Hobel. 175. 120 093. Kolbenliderung mit Spannringen, Papier, cder vder ahnlichen Stoffen. J. Vaum. Fa. 125 254. Auslösevorrichtung für Kernheber. alkalilöslichen Kondensationsprodukten aus 1 44 Spannfeder und nebeneinander liegenden Handhaben. 3 des Abdampfes. ö. Burger a. H. , in, , . 14. Vom 10. 6 ab. messerfahrit Josua Corts Sohn, Remscheid. die durch den im Zylinder herrschenden Druck ge⸗ Chemnitz 28 dogenstr 3. Vom 2. 3. 1801 ab. A. Wache, Breslau, Leuthenstr. 19. Vom 27. 10. Dinitronaphtalin; Zuf. z. Pat. 122 476. Farbwerke G. Maast, Duisburg; Vom 18. 11. 1900 ab. M. Williams; Fort Wayne, V. St. * Vertr. 3 4b. 1232 . . ; ö. R. Laue, Vom 9. 2. 491 ah. . Pannt werden. H. Ra mans y u. Th. Kamp, 3g. 126 254. Vorrichtung zur Verwendung eines 1900 ab. vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 208. 125 380. Aufgeschnittener Staubring mit 5. Haßlacher, . Frankfurt a. M. Vom ghieagy; 3 9 Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 2 8c. 125 280. Verrichtung zur Herstellung, von Wansdorf, b. Zwickan Vom 26. 5. 1900 ab. Spiegels mit strichweise gusgekratztem. Belag zu Fa. 125 255. Verfahren und Vorrichtung zum Vom 30. 8. 1300 ab. Spannfeder und nebeneinander liegenden Handhahen; 26. 10. 190949 ; ; . Vom ö . . . volgnosaitplatten mittel lte und Sch̃nhdrahten 17. 125 177. Verschluß fir Grhärtungs kessel, Reklamezwecken. E. Ch. Lucas, Paris. Vertr. Cylindrischbohren Von Bohrlöchern. A. Wache, 129. 125 305 Verfahren zur Darstell ung nahezu Jus. z. Pat. 125 379. G. Maasz, Duisburg. Vom 24a. . 233. Feuerungsanlage mit Zuführung 2 4c. . . zum Entfernen von J. , n, Dornhirn, Vorarlberg; Vertr. C. Raghre und andere Behälter, J. Esterer, Münster Maximilian Mintz Pat.-Aunw., Berlin, Unter den Breslau, Leuthenstr. 199. Vom 27. 10. 1900 ab. geschmackloser Bromtanninverbindungen. Attien⸗ 17. 2. I99l ab. ; . . heißer Luft in die abzie henden Raichga e F. Nagel, Eis, an , er en M S. Weidinger, dam erts Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. I05. Vom i. W., u. 7 Beny, Tmphhbenheim. Vom 11. 8. 19090 ab Linden 11. Vom 25. 3. 1900 ab. 5d. 125 330. Saugend oder blasend wirkende Ein⸗ Gesellschaft für Anilin -⸗Fabrikation, Berlin. 201. 1250385. Zug deckungseinrichtung, insbesondere Neumünster, Holst.,, Färberstr. 2. Vom 20. 11. soöchstzz . . ö Mudenbach b. Hachen⸗ 18. 10. . ab. ö . 3 479. 125 133. Herstes unge finrichtun ( Hubrost) 55d. 125 163. Verfahren zur Wiedergewinnung richtung zur Bewetterung von Bergwerken. Vom 29. 7. 1900 ab. für Stationen und Rangierbahnhöfe. H. Stapsti 1900 ab., R ö 4 burg, ö ö om 16. 1. 190 ab. 28e. 125 251. Werkstückhalter ar Pa lermgschinch für biegsame Platten an Ventilen u. dal; Hübner der auf dem Siebe der Papiermaschine durch Spritz⸗ H. Fullword, North Carlkon, Austral.. Vertr.: La. 126 152. Befestigung von Fieldröhren bei 4. Hi; W. Hochberg, Tarnow, Gal. Her , . . Rauchkammerthür. 6 Banoyits, 310. 0 Wand , einigen von G. Faerster, Neudorf Straßburg i. E., Umbruch⸗ * Maher, Wien; Vertr.: Marimilian Mintz, strahl abgetrennten Ränder der Papierbahn und zur Franz Müller, Berlin, Gotzkowskystr. 27. Vom Wasserröhrenkesseln. F. H. A. von Stralen⸗ Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗An⸗ Budapest; Vertr.: 8 Fehlert u. 8. Lonbier, Hat⸗ Fußböden, gänden u. dgl. . C. W. Snellebrand weg I2. , 24. 2. 1901 ab. J Pat. Anm Berlin, Unter den Linden 11. Vom Bildung des Formats der Papierbahn, L. Kittner, 56. 11. IS ab. j dor ff, Ghester, Engl. Vertr.: Robert Krayn, wälte, Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 2. 12 1900 ab. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 24.5. . Dr. * P. R. de Britto, Rio de Janeiro 288. 185 280 Maschine zum Bestoßen der Brett⸗ 5. 6. 1999 ab., . . . KFrossen⸗ Mulde. Vom 29. 3. 1900 ahb, . Za. 1725 155. Wendeapparat für Malz u. dgl, Berlin, Johannis-Str. 7. Vom 123. 2. 1901 ab.. 20k. 125 345. Stromzuführungseinrichtung für 1990 ab. w n, C. Fehleyt, G. Leubier u Fr. , . hanten von. Holzkisten, Firma H. J. Salomon, 179. 125 ie, Kettenräder Wechsesgetriebe N. 386. 125 031. Vorrichtung an Kelterpressen zum dessen Schaufelwelle an jeder Endstellung des 1b. 125153. Speiseregler für Dampfkessel mit elektrische, durch ganze Züge befahrene Bahnen. H. 21e. 12506067. Wärmespeicheranlage mit ge⸗ ö Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom Altona, Frig drichstz. o0, Vom 3. 5. 1900 ab. Jackson u. A. Firth. Altrimham, Cleshire, Engl; Auflockern der Trauben- oder Qbstmaische während Apparates eine einmalige oder mehrfache Umdrehung Absperrung des Speiseventils durch einen mittels Egg⸗Sieberg, Basel. Vertr. O; Siedentoꝝf, Pat. trennten, regelbaren n ,, für die 16. 4. . . e n . . ö 283. Vorrichtung zum Zusgmmenlcimen Vertr. Georg Wohsgrth, Pat⸗Anw., Berlin, Fried⸗ des Pressens. Merrem *. Knötgen, Maschinen⸗ erfaͤhrt, ehe der Fortbewegungsmechanismus in Schwimmers gesteuerten Dampfkolben. H. M. Anw, Berlin, Friedrichstr. 44 Vom 16. 111990 ab. Ser undarluft, Möhl * Co. G3 m. b, H., 24f. 26 4. Zusammenleg zarer, Schirm für oder Nageln an Bilderrahmen. , J. Gschneider, vichstr. 213. Bom 22. 6. 1900 ab. . fabrik G. m. b. S] Wittlich. Vom 5. 2. 1901 ab. Thätigkeit tritt. F. Sperling, Berlin, Prenzlauer Steele und J. R. Bird, Glasgow; Vertr.: Georg Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte Dellbrück, b. Mül heim a. R). Vom 28. 10. 1990 ab. Kaminfeuegungen. 46 Grayson, London, West⸗ Fronten haufen i. Bayern, Vom 23. 19 1900 ab. 6 h. 16 199. Umsteuerung für umlaufende 59a. 135 130. Differential pumpe mit zwei Tauch⸗ Allee 230. Vom 1. 12. 99 ab. Wohlfarth, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 13. aus Artikel 3 des Uebereinkgmmens mit der Schweiz 2c. 1233234. Gaserzeuger. G. aug Paris; minster; Vertr.: tthur aer mann Pat. Anw., 38e. 125 23. Langlochhohrapharat. N. Exichsen, Bellen. W. Lan, Kremlin u. W. D. Cornelius, kolben. A. Schlüter, Düsseldorf, Königsallee 30 a. Za. 125 111. Verfahren und Walzwerk zur Vom 22. 7. 1900 ab. vom 13. April 1892 auf Grund einer. Anmel dung Verttz⸗ Carl Patalv, Emil Wolf u. I Sieber, BVellin, arlstr 40. Vom 25. 12. 1900 ab. . Ilensburg 9 uburgerstr. 37. Vom 6. 11. 19990 ab. Enid, V. St. As Vertr.; M. Schmetz, Pat. Anw. Vom 11. 11. 1500 . . . Profilierung abgenutzter Eifenbahnschienen. E. W. 1146. 125164. Maschine mit im umlaufenden in der Schweiz vom 9. Oktober 1899 in Anspruch Pat. Anwälte, Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 15. 5. 315. 125 155, Gelen perbindung mit Handgriff 4 125 283. Dohelbank. für Schilerwerkstãtten. Aachen. Ver 30. 10. 1900 ab. . 59a. 126 171. Kolben⸗Pumpe für hohe Umlauf— Re, Kenna, Milwaukee, V. St. A.: Vertr. Rob. Kolben liegenden Rundschiebern. F. H. Catheart, 20. 125 347. Lagerung für Theilleiterschienen bei 1800 ab. k. . . für Tajelgeräthe. . Bonyy, Berlin, Stall⸗ O. ineisel, Heitz, Vom 19. 2. 9ol ab. 199. 125979. Berttisch für Werkzeugmaschinen. zahlen, Y. Schmidt, Hamburg⸗Uhlenhorst, Herder⸗ R. Schmidt, Fat Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Blauvelt, V. St. A; Vertr.; Ernst von Niessen u. llektrischen Bahnen. Me Elroy⸗Grunom Electrie 24. 125 320. Hater euger mit abnehmbarem Hhreiberstt, 35e, Vom 14. 12. 1900 ab. 3. 28g. 125 165. Verfahren und Maschine zur Her⸗- H. Geier, Chemnitz, Limbacherstr. 4. Vom 3. 11. str. 64. Vom 28. 12. 90 ad. Vom 15. 2. 96 ab. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheen. Railway System, Bridgeport, . St. A.; Vertr: Untertheil. Zus. z. Pat. 10 353. Latscha C Cie., 21g. 25241. Susammenlegharer Strandstuhl. stellung lonisch perlaufender Stäbe, Veit engerten 1900 ab,. . ( 59a. 125 172. Pumpwerk mit mehreren unter Ta. 125 288. Walzwerk zum Quer-Auswalzen straße 453. Vom 8. 8. 99 ab. . S. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadt⸗ Jungholz Oe Els. Vom 9. 12. 1900 ab. . . H. Thieme, Berlin⸗Schöneberg, Helmstr. 11. 1. del. aus Rundhel y Rohr g del. J. Vomeroy, 499. 125 223 Vorrichtung zum Umschalten der einander um 906 versetzten Kurbeln und gesteusrten hohler Körper. J. Gieshoidt, Düsseldorf, Kreuz. LAB. 125 165. Dichtungsvorrichtung für Kraft— bahn 24. Vom 1. 6. 1900 ab. 24e. 125 068. Feuerung, V. Haase jr, Berlin, Vom 19. 5 r. ab. . Springfield 9 6. A.; Vertr.: C. Fehlert 3. Setrie be zum Bewegen von Transport- bezw. Schalt Saugventilen. Koeber's Gisenwerk, Harburg straße 67. Vom 12. 12. 99 ab. maschinen mit umlaufenden Kolben. P. G. Servaes, 20k. 125 370, Schutz vorrichtung gegen die Ge⸗ Dagelsbergerstt. 5. Vom 28. 2. 1901 ab. . 318. 125 321. Federnde Unterlage für Betten 8 Loubier, Vat Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. spindeln bei Drehbänken u. dgl. W. Didam, 4. E. Vom 30. 12. 99 ab. ba“ 125 235. Vorrichtung zum Antreiben von Lebbeke, Belg; Vertr. Alexander Specht u. J. D. fahren elektrischer Oberleitungs Fahrdrähte beim Tae. 125210. Zimmerofen mit einer zur Nauch— E. . w. ScCh⸗ Rasmussen, Kopenhagen; Vertr: Vom 16, 9. 00 3b. ld. R tr. 9. ; Saug- und Druckvumpe, Kehr⸗Walzwerken. Ascherslebener Maschinen⸗ Petersen. Pat. Anwälte, Hamburg. Vom 26. 11. Reißen sie kreuzender Schwachstromleitungen. H. verbrennung dienenden besonderen, Heizvorrichtunz Otto Sach hat · Anm Leipzig. Vom di e 100 ab. 288. 125 286. Vorrichtung zum Abbrehen von 49a. h 125 226. Tastvorrichtung zur Bestimmung Carl Pieper, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 14.1. bau Attiengesellschaft (vorm. W. Schmidt is ab, . 89 Schönberger, Wien; Vertr.: Alexander Specht A. Schreiber, Dresden, Franklinstr. 34. Vom . 125 1656. Haltevorrichtung für Pissoirbg cken. Korkstücken in Korkenschneidmaschinen. Cb. Noll des Werkzeugvorschubes bei Nevol perdrehbänken. 1900 ab:. . 8 Co. ). Aschersleben. Vom 21. 8. 19069 ab. 11b. 125 3566. Vorrichtung zum Abdichten der u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. Vom 24. 2. 1991 ah. . ; . Mußsmann, Hanneéver, Freytagstr. 12a. Vom uz la Seit . Clerc et Gendre. Paris; Dresdner Bohrmaschinenfabrik, A. G. vorm. 294. 125174. Pumpe mit rotierendem Nolben. Ta. 135 290. Speisevorrichtung für Pilgerschritt, Absperrschieber bei Maschinen mit umlaufenden 3 4 1901 ab. ; 245. 125 255. Ein um seine horizontgle Haupt, 16. 12. 38 ab ö ö 9 Vertr.: Carh Pieper, Veinrich Springmmann u Th. Beruhard Fischer C Winsch, Dresden. Vom J. E. Brooks, Philadelphia; Vertr.: Carl Pataky, Walzwerke. Deutsch⸗Oesterreichische Mannes« Kolben durch den Druck des Arbeitsdampfes. F. A. 20k. 125 371. Für Rollenstromabnehmer befahr⸗ are drehbarer Rost. P. Goralezyk, Hubertus hütte 32 1F. 16 Abort mit. Schutz deckenstreifen, R. Stort, Pat Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 14 12. 1900 ab. . . Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin, mannröhren⸗- Werke, Düsseldorf. Vom 14. 12. Headson, Lafayette V. St. A. Vertr.! F. A. bare Luftweiche bei elektrischen Bahnen. J. Dalmas b. Ober - Lagiemnik, DS Vom 7. 2. 1801 ab. Zeiller, München, Theresienstr. 83. Vom 27. 9. 12. 9. 99 ab. ö 5 46 19b. 125 089. Vorrichtung zum Hobeln von Prinzenstt 109. Vom 15. 3. 1809 ab, 1900 ab. Hoppen u. Marx Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, Cie., Marseille; Vertr.. Pr. W. Häberlein, 2 Ag. 125 069. Vorrichtung zum Reinigen von 1999 ab., 29 R5 83 9a. 125 287. Verfahren zur Herstellung hoch Kegelrädern auf Shapingmaschinen und anderen Werk⸗ 59a. 1251765. Wasserbebewerk für tiefe Brunnen Ta. 125 291. Querwalzwerk mit parallel oder Charlottenstr. 3. Vom 25. 4. 1999 ab. Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 7 Vom 30. 4. 1901 ab. Flugaschenräumen. Büttner C Meyer, Uerdingen 341. al 35 Or. Rührwerk A. Schunke, Bern⸗ und Lohlgepreßtzr Buchstaben und anderer Gebilde. zeugmaschinen, Attiengesellschaft für Schmirgel mit an der Brunnensohle angeordneter, einfach geneigt zum Werkstück gelagerten Walzen. J. 1 4c. 125 114. Verfahren zum Betriebe von Tur⸗ 201. 123 348. Stromabnehmervorrichtung für 2. Rh. Vom 22. 9. 1990 ab. . ; burg, Anh. Annenstz. 3. Vom 10. 10, 1909 ab. z. Göldner, Lodz, Rußl z Vertr. Joh. Wallmann, und Maschinen Fabrikation u. J. Sobotta, wirkender Saug⸗ und Hubpumpe. S. V. Hauslich Gieshoidt, Duffeldorf, Marienstr. 18. Vom 30. i. binen. W. C. Prall, New Jork; Vertr.. W. elektrische Bahnen mit zweipoligen, beiden Gleisen 25a. 125 108. Maschine zum Ausbessern schan 311. 125 073. Vorrichtung zum Bereiten von Pat, Anw., Berlin, Elisabethufer 35ß. Vom 17. 2. Beckenheim Frankfurt 4 M. Vom 24. 12 99 ab. Kischinew, 1900 ab. Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 6. 9. 98 ab. der Strecke gemeinsamen Oberleitungen. G. Davis, hafter Strümpfe. GE. Schulte. Elberfeld, H. Lufgüssen Gaffee, Thee u. dgl ); Zus. z. Pat. 112 824. 1900 ab. * 7b. 125 292. Verfahren zur Herstellung von 1 4c. 125 115. Schmiervorrichtung für die innen⸗ West-Kensington, Engl.; Vertr.: Lr. R. Worms, Kemner, Bochum, u. C. Engel, Elberfeld. Vom L Th. V Sommaire u. Th. Malen, geb. Doury, 29b. 6 31 1 ; u : 1 4 . . Röhren aus Bamdeisen mit gelötheter Längsnaht. liegenden Lager von Dampfturbinen. C. H. Knoop, Pat. Anw, Berlin, Oranienburgerstr. 8. Vom 2 1. 98 ab. . 1 puis; Vertr. Cay Pieper, Heinrich Springmann Röhren und anderen Hohlkörpern aus Celluloid; Vom 28. 9. 1900 ab. ö . F 9a. 125 176. Saugventilanordnung für Pumpen. „Kronprinz“ Attiengesellschaft für Fahrrad⸗ Dresden, Amalienstr. 5. Vom 30. 1. 1961 ab. is. 11. 1900 ab. . . 25a. 125 109. Vorrichtung zum Mindern und nb. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Zus. 3. Pat. 1226068. Vereinigte Gelatine Gela 49c. 125 681. Maschine zum Schneiden von Ge⸗ O. Neumann, Charlottenburg, Ansbacherstr. 46. Hheilc, Ohllgs. Vom JJ. 2 1396 ab. Lic. 125 is. Dampfturbine. A. Korn u. A. 21a. 125 349. Verfahren zur telegraphischen Weitern mit auf die Nadelfüße einwirkendem Schwing Dem 9d. 2. 1991 ab. 6 5* 2 toidfolien Flitterfabriken A.⸗G., Hanau a. M. winde an Dolzschrauben; Zus. 3. Pat. 120 332. Vom 27. 4. 1900 ab.. 4 . 7c. 125 296. Falzmaschine für runde oder eckige Reinhard, Eisenach. Vom 16. 5. 1900 ab. Uebertragung von Schriften und Bildern mittels hebel für Rundstrickmaschinen. J. D. Sem phil 321. 125 1837. Aluminiumgeschirr. Aluminium Vom 27. 2. 1900 ab. ; Altenloh, Brinck Co., G. m. b. H., 599. 125 177. Einrichtung zum Abführen zurück= Blechdosen. S. Opsal, Stavanger; Vertr : C. E 4e. 125 357. Zwangläufige Steuerung für die Selenzellen. T JZorkarth' Josefstadt, Böhmen; u, W. W. Nadeliffe, Hemtington, V. St. 1 warenfabrik Ambos, G. m. b. Sp., Dresden, 9b. 125 312. Verfahren zum Geruchlosmachen Milspe i W Vem 19. 10. 1900 ab. . bleibender Druckflüssigkeit aus dem Pumpenstiefel Feblert u. G. Toubier, Pat. Anwälte, Berlin, Einlaßorgane von Kraftmaschinen. W. Stevenson, Vertr.: Paul Schneider, Berlin, Bergmannstr. 52. Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, ugsburgerstr. 54. Vom 8. 12. 1900 ab. entvulkanisierten Kautschuks. Dr. E. Th. Brimmer, A9d. 125 982. Einrichtung zum glatten Abziehen bei vorschließendem Ventilkolben. J. Schwager, Dorotheenstr. 32. Vom 24. 6. 1900 ab. Meerane i. S., Merzenberg 366. Vom 19. 4. 1901 ab. Vom 27. 10. 98 ab. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 21. J. 9) ab. 31J. 125 158. J Halter für Kleider u. dgl. A. G. München. Wittelshacheistr. 6. Vom 31. 12. 99 ab. des beim Gießen von Bleigegenständen entstandenen Berlin, Halleschestr. q. Vom 7. 8. 1900 ab. 7d. 125293. Maschine zur Herstellung von Draht! 1g. 125116. Wechselschieber für Verbund⸗· 21a. 125 372. Verfahren zur Abstimmung von 2a. 125 161. Verfahren und Vorrichtung zur Lee, London; Vert: A. Loll u. W. Ziolecki, Pat. 2b. 125 313. Verfahren zur Herstellung von aus Grates. W. Saas, Schöneberg b. Berlin, Akazien⸗ 9a. 1265 178. Im Zylinderdeckel angeordnetes jinnen. W. Edenborn, St. Louis; Vertr.: A. Fördermaschinen. Siegener Maschinenbau⸗Akt.« Gebe und Empfangsstelle für mehrfache Funken⸗ Herstellung von Strümpfen auf dem flachen Wirk Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 83. Vom 20. 4. Kleb⸗ und Jaserstoffen bestehenden Gebrauchsgegen⸗ straße 8. Vom 2. 2. 1901 ab. Saugventil für Pumpen, Kompressoren u. dgl. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. Vom 10. 7. Gesellschaft vorm. A. H. Oechelhaeuser, telegraphie. A. Blondel. Paris; Vertr.: P. H. stuhl. M. S. Esche, Chemnitz. Vom 31. 10. Hol ab. . (sstaänden. A. Oesterheld, Vöcklabrück, Oesterr. 498. 125 933. Gewindeschneidkluppe mit durch Electrogravüre, G. m. b. H., Leipzig⸗Seller⸗ 1900 ab. Siegen. Vom 1. 1. 1901 ab. Scherpe u. R. Scherpe, Berlin, Luisenstr. 36. 1900 ab. ö ; 2 2461. 125 243. Erylosionesicherer Abfüllstopfen für Vertr.: W. Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. Vom Keile verstellbaren Backen. Bergische Metall. hausen. Vom 22. 3. 1900 ab. . 78. 125 375. Maschine zur Herstellung von Drabt, L498. 125 358. Schlagdämpfer für Ventile. Th. Vom 6. 5. 1200 ab. 284. 125 311. Schloß für Lamb sche Strick Petroleum u. dgl. J Timar,. Berlin, Komman⸗ 26. 2. 1901 ab. a. . waarenfabrik, Gewerkschaft Christine, Kupfer 59a. 125179. Pumpenantrieb mit Spielraum gittern. C. E. Robinson, Joliet, V. St. A.; von Bavier, Huttrop b. Steele, Ruhr. Vom 2 1b. 125 306. Sammlereleftrode. Knicker-— maschinen. H. A. Klemm u. J. Kayser, New dantenstr. 14. Vom 23. 5. 1900 ab. ö 29b. 125314. Verfahren zur Herstellung von dreh. Vom 8. 8. 1900 ab. . k 1 wwischen dem äußeren Gestänge und dem Pumpen⸗ Vertr.! Robert R. Schmidt, Pat.“ Anw., Berlin, 11 10. 1900 al pocker Trust Company, New Vork; Vertr. Vork; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin 2141. 125 244. Mischkocher. LS. N. Staiger, Nautschuk⸗ und Guttapercha Ersatzmitteln. De. A. A9d. 125 084. Gewindeschneidkopf mit selbst⸗ kolben zur Erzielung einer Hubpause im todten Königgrätzerstr. 79. Vom 6. 9. 98 ab. 11h. 125117. Dampfsammler mit Wieder Carl Pieper, Deinrich Springmann u Th. Stort, Pat. Luisenstr. 183. Vom 13. 6. 1999 ab. Paris; Vertr.: F. Haslacher, Pat. Anw., Frank. Foelsing. Charlottenburg, Pestalozzistr. 85. Vom thätig sich ausrückenden Schneidbacken. Behling Punkt. A. Radovanovic, Zürich; Vertr.: Karl 125 294. Maschine zur selbstthätigen Her. gewinnung der Wärm A. Rateau, Paris:; Vertr. Anwälte Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 14. 6. 99 ab. 25a. 126 342. Vorrichtung für französische Rund surt a. M. Vom X. 3. 1900 ab. l 12. 9. 1900 ab. . E Mengel, Barmen, Gosenburgstt. S2. Vom Pieper. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. ing von fertigen Paragon⸗Gabelstüßen für F. C. Glaser u. L. Glaser. Pat. Anwälte, Berlin, 2b. 125 30. Sammlereleftrode; Zus. z. Pat. wirkstühle zur Herstellung von Petinetmustern 211. 125 245. Zahltischchen. GC. Hirschfeld, 396. 125315. Verfahren ut Her te llüng gell ul i 2. 10. 1900 ab. ; Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 1.2. 1901 ab. irmgestelle. Tb. Geck, Altena i. W. Vom Lindenstr. 80. Vom 19. 10. 19090 ab 25306. 1Enickerbocker Frust Company, G. Dittrich, Limbach i. S. Vem 2. 12. 1900 ab Nerdhausen, Markt 28. Vem 17. 11. 1909 ab. artiger Massen. Dr. J. N. Goldsmith. Brantham, 498. 125 085. Gewindeschneidfutter mit sich selbst 6 Ha. 125 377. Vorrichtung zum Druckausgleich 5. 10. 1900 ab. 15a. 125 330. Vorrichtung zum Zurückführen der New Vork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring. 256. 125 110. Rundflechtmaschine mit mwei über. 2IJ. 125 246. Frühstückekasten. C. Richter, u The British Tylonite Company, thätig auslösenden Schneidbacken. Akttiengesell⸗ und zur Vermeidung der Ventilschläge an Kolben 125 295. Maschine zur Herstellung von Schloß. Jeilenhalter bei Letternsetzmaschinen. The Rritish mann u. Th. Stert, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersin⸗ einander angeordneten, in entgegengeseßter Richtung Nandeburg. Vom 15. 2. 1901 ab. . Limited, Brantham, u. Hale End, Esser. Engl; schaft Fahrrad. Maschinenfabrik vorm. pumpen. Ch. Bothe, Halle a. S., Forsterstr. 11. altungen; Zus. z. Pat. F. Neblung, Empire Type Setting Machine Co., straße 3. Vem 14. 6. 9M ab. sich um eine gemeinschaftliche Achse. drehenden 254. 125 035. Sicherheitsvorrichtung an Schacht Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, H. W. Schladitz, Dresden, Zwickauerstr. 3). Vom Vom 23. 5. 1900 ab. Velbert, Feldstr. 386. Von 2. 1900 ab. Lid., London; Vertr.: C. v. Dssowski, Pat. Anw., 21c. 125 373. Einpolige Sicherung für elektrische Spulengrurpen. Th. T. Cber, G. M. Cooper, derschlüssen. A. Manke, Berge⸗Borbeck, Holzstr. 7. Berlin, Lindenstr. 89. Vom 31. 19 1909 ab. 9. 12. 1900 ab. 5b. 125180. Mit einem Elektromotor direkt Te. 125 297. Verfahren zur Herstellung einer lös sdame 3. Vom 15. 9. 99 al Strom Vertheilungs- Tafeln. S. Bergmann Æ H. D. Weaston u. C. Schütz, Philadelphia; Vertr Vem 28. 12. 1900 ab,. 8 j 29b. 125 316. Verfahren zur Herstellung einer 49d. 125086. Bohrfutter. O. Edzards, gekuppelte Abteufschleudervumpe. Elektrotechnische baren Eckenverbindung für Blechwaaren. A Frank, [25 3695. Maschine zum selbstthätigen Aus. Co., Attiengesellschaft, Berlin. Vom 11. 3. Fude, Pat—-Anw., Berlin, Marienstr. 17. Vem Fa. 125 124. EGlektrische Steuerung für hydrau⸗ Kautschulmasse. Frau R. Paulitschky u. F. Wüste, Danzig, Schichaug. 19. Vom 6. 1. 1901 ab Fabrik Rheydt M. Schorch Go., Mheydt. München. Sendlingeroberfesdstr. 3 Vem 7. IL. schließen von ; oder Matrijenzeilen. FThe 1900 ab. 12. 5. I900 ab. isch oder mechanisch betriebene Aufzüge. A. Stigler, Wien; Vertr.. A. du Bois -Reymend u. Mar 49d. 127228. Schneidkopf mit selbstthätig sich Vom 24. 5. 1900 ab. 1900 ab. Linoiype Gompany Limited., London; 21d. 125 921. Einrichtung zur Entnahme von 25b. 126 220. Fadenführvorrichtung für Flecht= Mailand; Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. Wagner, Pat.-Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom öffnenden Schneidbacken. F. A. Errington, New 9c. 125 181. Dampfstrahlpumpe zum Fördern 125 295. Verfahren zur Herstellung von Uhren⸗ G. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Strom gleichbleibender Spannung aus einer Haupt, maschinen. O. Weiss. Westend b. Berlin, Alazien⸗˖ Dem 13. 1. 1901 ab. ; ̃ 6. 11. 1900 ab t . Vork; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, von Flüssigkeiten mit zwei hintereinander angeordneten F. A. Bühler, Berlin, Ratbenowerstr. 6 Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 26. 5. 97 ab stromquelle veränderlicher Spannung. N. W. Storer, Allee 17. Vom 5. 9. 99 ab. 256. 125 036. Lauflatzenwinde für elektrisch be 40a. 125 337. Vorrichtung zur elektroelytischen Karlstr. 10. Vom 19 11. 99 ab Uebersprüngen. Schäffer A Budenberg, Magde 1 Leichtmetallen mit über einer 498. 125229. Schneidkopf mit selbstthätig sich burg⸗Buckau. Vem 19. 7. 99 ab.

125 21 Mechanische Zurichtung vor Edgewood Park, Penns., V. St. A.; Vertr.: Henry 2Ga. 126 367. Verfahren zur ununterbrechenen

. lüssigen Metallkathode angeordneter trichter öffnenden Schneidbacken; Zus. z. Pat. 125 228. 60. 125 032. Pendelregler mit Gewichtsbelastung. Vom 28. 7. 99 ab Vom 1. 6. 1909 ab. manu, Berlin, Belle⸗Alliancestr. . Vom Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 4. 7. förmiger Zersetzungs zelle. E. Haag, Halensee b. F. A. Errington, New Jork; Vertr. Arthur M. Koller, Zürich; Vertr.: F. A. Doppen u. Max Plattendruckvresse mit Kniebebel⸗ 22o. 125 154. Verfahren zur Darstellung alkali⸗ 1909 ab. 1300 ab. Berlin, Kurfürstendamm 129. Vom 6. 4. 99 ab. Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom Maper, Pat. Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3.

u u ng S. Schmidt, London? Vertr.: echter Säurefarbstoffe der Tripbenvlmetbanreibe. 20Gb. 125 368. Vorrichtung zum gasdichten 1 256. 125 125. Vorrichtung an Drebkranen zum 2c. 125 354 Wasserdrache zum Anzeigen ven 19. 11. 99 ab. Vom 1. 3. 99 ab. L. Kunst, Grödig b aljburg; X Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 10. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., schluß bei durch den Deckel von Gaäbehältern füb elbstthätigen Drehen des Auslegers am Hubende; Wassertiefen. E. G Sjöstrand, Stockholm; Vertr.. 49e. 125 087. Stanzenfallhammer mit abn⸗ G0. 125 033. Geschwindigkeitsregler. F. Ellicott, ser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Vom 3. 1900 Elberfeld. Vom 11. 9. 1900 ab. renden Stangen. LS. Willmann, Osnabrück, Meller. Jus. J. Pat. 120 579. W. Dentsch, Coln⸗Sülji, G. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin, An der Stadt⸗ stangenantrieb. J. Burkhardt, Bayreuth. V Baltimore; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Vom 25. 10. 1990 ab. 8. 7. 1900 ab. Anwalte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 25. 12. 1900 ab

Vom 28. 3. 1900 ab. chutzdorrichtung an Tiegeldruck⸗ 22d. 125135. Verfahren zur Darstellung von Baum⸗ straße 30. Vom 10. 2. 1901 ab. Yerrenratherstr. 166. Vom 4. 11. 1900 ab. l babn 24. gplchi, Sffenbach a. M Sene, wolle direkt färbenden schwefelbaltigen Farbstoffen. 2TGe. 125 102. Kokstransporteinrichtung. Berlin Se. 125 037. Baggerrad mit nahezu tangential 12. 125 355. P ur 1

ö // / ä

R

Leipzig, Ferd. Rhodestr. 23. Vom 24. 8. 99 ab. 59a. 125173. Saug- und Druckpumpe. Firma 9

n : Ruß, derzeit Budapest; Vertr.: C. Fehlert . . 9b. 125 227. Vorrichtung zum Gehrungsschneiden u G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Verfahren zur Herstellung von von Winkeleisen. A. CG. Rompa, Wilhelmshaven. Vom 10. 3. 1900 ab.

3

w

T

ö.

tie Laufkrane u. dgl. A. Delaere, Gand, Gewinnung von

hee

1 Dr. E. Aibert, München, Schwabinger. G. Schmidt, Pat Anw., Berlin, Blücherstr. 10. Erzeugung bochwerthiger Heijgase. J. G. Bor Velg. ; Vertr.; CG. Fehlert u. G. Loubier, Pat. schmelzflü 4 1 . 1 *

J. 1

R

m * Wer 2 n, n. ö

0. GSG C. 7

ab Bedrucktes Gewe . von Lo ig.. Berlin * J : Projektiongapparat für Schiebe. 49f. 125 088. Verfahren zum Vereinigen metallischer G0. 125 034. Fliehkraftpendelregler mit Betrachtung von verf 4. Vom 25. 8. 19090 ab Societe anonyme des matieres colo Unhaltische Maschinenbau Attien ⸗Gesellschaft, erlaufenden Schaufeln. Th. Möbus, Charlotten

el bei enden tachymeter. G. PVuller, St. Johann, Saar, Körper mit einander durch ein mittels Aluminium Reglerspindel parallelen Pendel drebachsen. W. Lynen, O. Oope, Providence, V Ve 125 256 Druckmaschine für erbabenen Druck rantes et produit ehimiques de Si. Berlin. Vom 18. 9. 1990 ab. ; . burg, Göthestr. 12. Vom 18. 8. 99 ab. Rosenstr. 15. Vom 26. 2. 1991 ab. . aus seinen Verbindungen ausgeschiedenes flüssiges Aachen, Bismarckstr. 9J. Vem 16. 1. 1901 ab Garl Pataly, Emil Wolf u. A. eber, Pat. An Vaite, Otlev, Engl.: Vertr. F. G. Glaser n. Wenig, Paris; Vertr. A. Müble u. W. Ziolecki, 27D. 125141. Luftkompressionsmaschine. 8 2a. 125 247. Neuerung an eisernen Oefen. 2D. 125 374. Zählwerk mit sprungweise durch Metall. Augemeine Thermitgesellschaft mit 90. 125121. e , m . Regler für ver⸗ wälte, Berlin, Prinzenstr. 100 im 25. 9. 1900 ab. zaser, Pat. Anwälte, Berlin Zablenscheiben oder beschränkter Haftung, Essen, Ruhr. Vom 9. 11. änderliche Umdrebungszahlen mit konstanter Ver gd. 125 103. Rastenmangel. H. Scheller, Chem 29. 8. 99 ab 2 12. 19090 ab. ausen. Vom 2. 10. 1900 ab Walen. Eleftrizitäte Attiengesellschaft vor⸗ M9 ab. nitz, Poststr. 25. Vom 3. 2. 1909 ab. 125 257. tsse zum Bedrucken hohler und 228. 125 136. Verfahren zur Darstellung eines 0b. 125 309. Verfahren zur Darstellung den 20b. 128 074. Vereinigter Gas- und Wasserbahn mals Schuckert Æ Co., Nürnberg. Vom 10. 11. 49f. go. 125219. Maschine zum Stärken von Wasche. erbab Schilde dal. . Lantermann schwarjen substantiven Baumwollfarbstoffg. Badische künstlichem Roßbaar Vereinigte Kunstseide⸗ ir Flässigkeitserbitzer. Dr. F. Siemens, Dresden, 1909 ab. Hoffmann 's Stärkefabriken. Attien Gesell 8 Lützowstr. 73. Vom 11. J. Anilin, und Soda ⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rb. fabriken A.., Frankfurt a. M. Vom *.* ossenerstr. 1, Vom 238. 8. 1909 ab. ö 426. 125 353 schaft, Salzuflen. Vom 19. 12. 1900 al 1901 ab. Vom 17. 11. 19090 ab. ö 1909 ab. ꝛ; 20t. 125 248. Gasofen. J. Kende, Brüssel; Bozino u. F. Muriset, Genf; Vertr.. Hugo 1909 ab. 30. 3. i901 ab. 85. 25 152. Verfsabren zum Aetzen von Färbungen 185d. 125 258. Wischworrichtung an Plattendruck. ad. 125 175. Verfahren zur Darstellung von 296. 125 319. Verfahren zur HDerstellung den Vertr. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Pataky u. Wil belm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. A495. 125 090. Löthkolben. J. von der Forst G2c. 125 145. Vorrichtung zum Festhalten des mit Benzidin. und Diamin. Farbstoffen. A. Herz. vressen. F. Walte, Otley, Engl.; Vertr. F. C. schwefelbaltigen violett bis bordeaur färbenden Baum⸗ festen, als Ersatz für Seide dienenden Faden mn awälte, Hamburg. Vom 5. 1. 1991 ab. Vom 10. 10. 1900 ab. u. P. von der Forst, Münster i. Bw. Vom 25. 9. Wagens vor dem die Batterien aufnehmenden Ueber⸗ berg, Magdeburg, Slernstr. 2. Vom 29. 9.1 8 Glaser u. 2. Glaser, Pal. Anwälte, Berlin, Linden. wollfarbstoffen aus Orvderivaten von Annen. Leo. Celluloselssungen. Dr. G Bronnert, dien. R 6d. 125 219. Vorrichtung zur Verhinderung von Ba. 125 039. Drainröhre. . Schelle, Peiting, 1909 ab. tragertisch beim Auswechseln der Batterien. G. H. RH. 125 339. Drebbareg Nahmengestell zur Auf straße 890. Vom 29. 3. 19090 ab pold Caffella A Co., Frankfurt a. M. Vom morschweiler, Kr. Mülbausen i. G., Dr. 1 e mslanmungen in Lüftungskanälen. A. S. W. Bez. Schongau, Oberbavern. Vom 2. 2. 1901 ab. 496. 125 991. Löthkolben. P. Keinert, Speyer Condict. New Vork; Vertr. A. Mühle u. W. nabme von Verzeichniß und Leibzetteln für Büchereien. ABze. 125 195. Pneumatische Bogenabbebevorrich⸗- 11. 8. 1909 ab Fremern u. J. Urban, Oberbruch, Reg. * Nathissen n. J. 6k. Ohland, Frederiksberg, Atze. 125 299. Kartoffelerntemaschine. H. Lau,. a. Nb., Mittellämmerer 23. Vom 19. 12. 19090 ab. Ziolecki, Pat ⸗Anwälte, Friedrichstr. 78, u C. Möstel, I Wolmer, Rauge, Rußl.; Vertr. W. H. Ubland, tung. T2. Benediet, Gbicago; Vertr.. G. W. 229. 125 138. Verfabren zum Mattmachen Aachen. Vom 19. 10. 1900 ab. nem, Vertr.: Carl D. Lange, Hamburg. Vom Stettin, Hobenzollernstr. 63. Vom 22. 12. 1990 ab. 495. 125 118. Löthkolben. R. Carlstedt, Rallso, Pat. Anm u. R H. Korn, Neue Wilhelmstr. 1, Pat. Anw., Leipzig ⸗Goblis. Vom 25. 84. 1900 ab eypkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. volleiter oder lackierter Holiflächen. Bereinigte 20e. 125 350. Krankenbett. G. G. Munger, . 1. 100 ab. ; ͤ 1835. 1235 302. Brutarrvarat. Deutsche Ther⸗ Schweden; Vertr.. Dr. W. Hausknecht u. V. Fels, Berlin. Vom 15. 2. 99 ab. 112i. 125 207. Verfabren zur elektrolvtischen Dar Vom 2. 5. 99 ab Reliefholzwerte, Attien⸗Gesellschaft, Düsseldsrf, Spencer, V. St. A.. Vertr. G. Feblert 7b. 125 895. JZusammengesetzter Holbalken, ing. stellung von Hydrosulfiten der alfalischen Erden und 1252 259. Förderband vorrichtung für Bogen Wehrbahn. Vom 11. 12. 1909 ab. G. Voubler, Pat. Anwãälte, Berlin, Dorot been str. R 8.

2

.

Berlin, Lindenstr. 89). Vom Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 73. Vom 22.2. Stumpf. Charlottenburg, Rankestrt. . Vom Eisenwerk Barbarossa, Att. Ges., Sanger. Fallgewichte fortgeschalteten

stellungskraft. W. Lynen, Aachen, Bismarckstr. 94. 125 089. Gaslöthkolben mit Hoblraum und Vom 16. 12. 1900 ab.

nach außen gefübrten Gaslanälen. G. Fischer, Ge. 125 160. Rettungsvorrichtung. F. Lom⸗ Selbstkassierendes Glücksriel. A. Neuß a. Rh., Düsseldorferstr. 43. Vom 15. 4. bard, Paris; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom

—— —— R

* * nmengeschter 2 mophor· Attiengesellschaft. Berlin, Komman⸗ Pat. Anwälte, Berlin, Potsdamerstr. 112. Vom 2c. 125 191. Vorrichtung e mdere als Zwischenträger für Fußböden. D. Detzer, dantenstt 14 Vem 27. 4 19900 ab. 17. 2. 1901 ab. Umschalten der Klemmbacken von Klemmgesperren des Magnesiumg. Dr. . R. FJranf, Charlotten- anleger. Autgn Weiß * Go., Budapest; Vertr. 22. 125 1359. Verfabren, nicht trocknenden Delen Vem 13. 5. 1900 ab. Deimar. Vem 6. 7. 100 ab. 196.

Ang 3 7 j . . nn. 28 3 21 ] * ib. 128 142. Negelungeverfahren für Petroleum - 496. 123 170. Vorrichtung zur Vandhabung hauptsächlich für den Antrieb von Metorwagen. burg, Berlinerstt. 268. Vom 2. 7. M ab W. Haußknecht u. V. Felg, Pat - Anwälte, trocknende Gigenschaften zu verleiben. G. A. Sperr, 20s. 125 331. Pendel vorrichtung für medi 82. 128 271. Vorschubvorrichtung an Sägen kraftmaschinen. M. D. Numpf. Paris Vertr. schwerer Schmiedeblöcke. Ooerder Bergwerke A Heinrich Brunthaler Go., Göln ⸗Lindenthal, 191. 125 205 Verfabren zur Darstellung von Berlin, Potsdamerstr. 12a. Vom 13. 3. 19090 ab Cleveland V. St. A.; Vertr.. Fude, Pat. Anw., mechanische Maschinen. Dr. C. I. Scholder, lmaschinen. W. G. Bühl, Barmen, Hasperle, Garl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Hütten - Verein, Hörde i. W. Vom 1.1. 1901 ab. Duüͤrenerstr. 47. Vom 3. 1. 1900 ab.

vbogpbor- und schwefelwasserstoff freies Acetylen 125 107. Arretieworrichlung für den Typen. Berlin, Marienstr. 17. Vom 2. 4. 1901 ab. Laufanne; Vertr.! A. du Boig⸗Reymond u. a ze 1. Vom 3. 1. 1900 ab. Pat. Anwälte, Berlin,

zum Ausrücken und

] j . , on 1 29 4 261 Hindersinstt. 3. Vom 99. 128 119. Sandstrahlgebläsemundstück. P. G2c. 1265 230. Vorrichtung zum Feststellen der lieferndem Galciumecarbid Hr. Jüähl * Eise⸗ sekter ven Schreibmaschinen. R. Gorstmann. 2Di. 125 992. Verfahren, um gummierte Fenster 1 Berlin, Luisenstr. 2). Vem —8* 126 272. Tragbare ussagemaschine. . 30 4. 99 ab. ; Heintz, Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 0. Vom JZentralräder an Umlaufgetrichen für Motorwagen. mann,. Berlin, Belle⸗Alliancestr. 99. Vom 16. 3 zerlin, Anebacherstr. Sa. Vom 1. 8. 1909 ab. dichtungqzsstränge gegen Feuchtigkeit der Luft und 2. I2. 1900 ab. * 2 Tamm. Dũsseldorf, Dberstr. 117. Vom 53. 8. doo ab. 466. 125 143. Negelunggvorrichtung für Petroleum, 18 6. 90 ab. 1900 ab. 125 2505 Umlebrbewegungamechanimhug für gegen Uneinandersscben während deg Versandes zu 209. 128 352. Saugyfrovfen mit Luft af rng 1 2; 126 273. Dandsage. Th. Stemplinger u. kraftmaschinen. G. Apel, Grünau i. M. 121. 125 3903. Verfahren mur Darstellung don das Farbband ven Schreibmaschlnen. Wager schätzen. Lvyding A Neinhard, Osterode, Harz. Vorrichtung. D. Bick, Salsjburg; Vertt. dae e, . Fenn Vils bofen a. D. Vom 10 6. 1900 ab. 14 12. 1909 ab. Saljen der bodroschwefligen Saure in fester Ferm Typewriter Company, New NVorf; Vertt Ben 10. 3. 1909 ab. Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 106. Vom J. 12 ö. * 125 274. Werkleughalter an Sägenschränk.⸗ 408. 125 169. Vorrichtung mr Regelung des Luft.

us. 4. Pat. 112 45353. Badische Anilin und Dr. R. Wirth, Pat ⸗Anw., Frankfurt a M. Vem 22a 125 061. Sammel tisch für Schneidemaschinen ooo ab. . cab e inen. W. G. Bühl,. U. Barmen, Hagpeler⸗ drucks bei Druckluftmaschlnen. A. Gipvog. Bristol, Mülbeim a. Rh. Vom 3. 5. 99 ab. Kraftübertragung von Motorfahrzeugen. A. von ada⸗Fabrit, Ludwigsbafen a. Rö. Vom 11. 1. 31. 1. 1909 ab. . Tal im besenderen für Sestuchen Ü. W Frech, ana. 125 333 Schmelsofen, dessen Kerken 356 l. Vem 7. 11. 1900 ab. Gngl.; Vertr.. Arthur Baermann, Pat. Anw, Agi. 125 376. Verfabren zum Scheuern von Martini, Frauenfeld, Schweiß. Vertr.: F. G. Glaser 190) ab 13h. 125 261. Anbebe⸗ und Auelösevorrichtung Nem Vork; Vertr. Dr. R. Wirth,. Pal. Anm, aug schichtenweise jusammengesetzten, gui ernen a. 125 275. Antriebevorrichtung für Sägen Berlin, Karlstr. 40. Vom 5. 8. 1909 ab. Ubrenwellen. G. Schumacher, Aachen ⸗Burtscheld, vi. 125 309. Verfahren zur Gewinnung don ! für Schraubenbammer don Druck und Prägepressen. I Frankfurt a M. Vom N. 7. 1900 ab. boblen e r e

u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 30. bt. J. Zimp son A Go 7a. 1235 5. Sicherbeiteverschluß für Fleisch⸗ I Pauptstr. 35. Vom JI. iG. ioo ab. Vom J. 1. 1959 ab.

G. Ricci, Fulham, London:; Vertr.: A. Gerson u.

Vom 49. 125 092. Traglörper jur Aufnahme von G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10. Zugkräften an Eisenkonstruktionen biw. Maschinen. Vom 18. 11. 1900 ab.

elten * Guillegume, Garlewerk, A. G., 2c. 126 612. Vorrichtung zur Regelung der