1901 / 226 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ar Falz twüiegeldächer, mit Ab. und Auf] größere Abstandweite besitzen als die Honigrähmchen. 40f. 160 410 Löthlampe mit Luftregler zwischen zwei in Schlitzen des Zuführungstisches von der nar Reitzenbaum. Pat. Anw. Berlin, Mohren. Sc. 169 tg, Flaschenhülse in Form giner qus Gerüstzoch sum Aufbau eines Verpuggerüstes. August 1 Drahtfabrit.

2 e en, nn, 4 22 Ee . Lire 93 k 17. 8. 1901. Flammenrohr und Gasleiter. Otto Serberg Haupt welle aus bewegte Mitnehmer. Motoren. * do, 153, 1 1. G 3663. ; zwei durch Scho nnier berbundencn. Hälften Ke Ihn Hann ' 69 9 9 6

und schneedichte Eindeckung ohne Bleiverdichtung. K. 14797, . Eo. G,. m. b; SH, Berlin 1. . 1901. 6465335. fabrit᷑ a , . A. G., Oberursel a. . 3. 8. rr, Io 307. An eine Tischplatte anschraubbarer gehenden Blechflasche. F. S. Theile, Cochem a. M. 1b. 145 261. Streichholzautomat, mit selbst⸗ 44. 103 816. Rlammer zum Vefestigen von Stah!=

C. W. Friedrichs, Serford. 260. 5. 1901. F. 7626. 45h. 160 373. Aus einer Kombination von Stroh 9f. 160 457. Löthrohr mit einem mittels Druckes 1901. M. 1h06 . . . hmbarer Scherenschärfapparat mit 2. 7. 1801. T. 4133. ö thätiger Zündvorrichtung. Falke Theilig, federn u. s. w Möller Breitscheid, Cöln a. Rh.

2c. i160 381. Bedachung aus an den Rändern und Holz hergestellte, oben gewölbte Bienenwohnung auf einem verstellbaren Hebel regel baren Ventil zur 5 9a. 169 424. Zweitheiliger Pumpenkolben mit rtem im Neigungswinkel durch Ver⸗ SIe. 169 214. Büchse oder Tube in Gestalt Gera · Untẽrmhaus. * g we ,,, , g ng.

umgebördelten und hier an einander gehaltenen mit am Brut- unz am Honigraum befindlichen Flug- Gaszuführung, Carl Vock, Wald i. Rhld. 16.7. Rugflventil und w schengeschraubte dedermonschette des Stützpunttes verstellbarem Wetzstein eines abgestumpften Kegels mit beliebigem Quer⸗ 48a. 145122. Reinigungsvorrichtung an Eggen *. 105127. Glasverpgckung für Schnuvftabad latten. Rudolf Seifarth, Bodenhausen, Bez. löchern und an beiden Enden angebrachten Gaze⸗ 1901. Va 2730. ö . . Wilh. Zipp. Jöhnherg 17. 8. 1901. 3. 2246. ierbarer Schereneinspannvorrichtung. C. schnitt. Carl Hollingshaus, Eltville. 18. 3. 1901. u.

Lassel. 24. 12. 1900. S. 6844. refß. Strohfenstern. Ernst Kirchner, Brieg, 5 0b. 156 275. Mit radialen Schlagstiften auf 5949, 1660 430 Leicht abnehmbare Entleerungs— 3 Kratz Co, G. m. b. S., Wald b. H. 16108. Bütte b. Braunfels.

378. 159 875. Aufzugsvorrichtung an Jalousien Kr. Glogau. 17. 8. 1901. K. 14798. einer sich drehenden Welle ausgerüstete Vorrichtung vorrichtung für Pumpen, bestehend aus einem Rheinl. 6. 8. 1901.

u. s. w. Fr. Sollmann R Sohn, Oberndorfer u. s. w. Jos. Pauer, Passau. 20. 9. 98. P. 4037. z 8 . n. ie en, Eolingen, hen 14741. S1c. 160 218. Aus an der Innenseite des Deckels 5b. 153 628. mit nach innen gelegter Wickelwalze für Seil oder 45h. 160 380. Regelungsvorrichtung für den zum Bearbeiten des von Mahlgängen 2c. herkommenden Schellenbügel mit Gußkappe und Messingdreh⸗ 9 160 236. Dreh⸗

Nürnberg. 7. 9. 9353. K. 9138.

11.9 1991.

8 Lettestan ae . 3 ö len 5 Briefumschlag u. s. æ. A5. 104218. Wende⸗Schälpflug u. s. w. Gustav ee R Gn ner Werz fs dei Cäahgelt ü Gi earbehn reh 'in Salomonstr: i3. schicberzentik. Wilh. Jip, Wöhnberg. IF. 8. Is JI , 6 Kuernt tre, ,,, ld, gcmehit; A. d Kette, wobei die Aufwickelung Über Leitrellen auf Wasserzufluß hei Einzeltränken, bei welcher ein Gutes. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 15. s ,, pp, X g. 17. 8. 1901. ybne Endhaken, well els de a Enden Winkeleisen bestehende Deckelbefestigung an Kisten. Charlottenburg, Rankestr. 9. B. 11308. 4. 5. IBol. die fich verschiebende Wickelwal e seitlich neben. Schwimmerbentil in einer mit dem Tränktroge ] 16. 8. 1901. A. 4969. 3. 2247. k kenndlichen Verkröpfungen in zinen oberen und Rudolph Zimmermann, Berlin, Melchiorstr. 28. dag. 1140 648 u. 140 649. Reklame⸗ bzw. Anzeige. A7. 102 906. Tropföler u. . w. Ludwig Becker dank? eißlchleerreus Schelblr, Mheydt. B. f. fommunizierenden Porkammer angeendnet t. Fein. 50g, 169. Vorrichtung zum Aufhacken von Sab. 160 421. Aus zwei oder mehrfren durch n Fanghaken eingreift. Albert Gogarten, 19. 65. 1901. 3. 2187. Schtid u' s. w. Reinhard Rube, Werne 6. Sffenbach a4. MN. I8. 5. 58. B. II 245. 5. 5. 156. 195 Sch k hard Walter, Zittau i. S. 19.3. 1901. W. 11709. Trebern, Trestern u. dgl. gekennzeichnet durch eine Federn untereinander verbundenen Theilen bestehender Neuß. 36 7. 1901. G. S694 S1Ic. 160 233. Pappkarton, rechteckigen Quer- Göttingen. 17. 165 148. Manschetten aus Blech u. f. w. 371. 6 150 Fahnenstangenhalter, bestehend aus 51. 160 338, Pferdeschuh mit elastischen Sohlen⸗ rotierende, mit Zähnen besetzte Platte oder Trommel Sattelgurt, Wilhelm Lücke Magdeburg ⸗S, Breite⸗ 6866. 169 477. Bas guleberschluß mit Excenter schnitts, an dessen eine Längsseite innen ein Papier⸗- 4g. 142157. Spielkarte mit Geschäftsempfehlungen. Grünzweig K* Hartmann Gesellschaft mit be⸗ , , , , , , , , e, de, , , , c. ür jede 5 f zassend und guf jede Neigung Pferde. osef Rubner. Maximilianstr. 434 u- ö 3 ö ö ; . . Helen . . 2 2. , 18018 B. 6 188. . . 86 nitz. 5. 5562. . 9. 1961. fer e neg. g, . ö ral Löwengrube 9, Munchen Dr h rr. . . e n, . . am 4 w 6 . K Menke, Gevelsberg. . 160 5 Für r c ef . Faß⸗ 63h. 138731. Hinterradgabel u. s. w. 277 ö 103 544. Doppelspiralschlauch u. s. w. Lange ö 24 7. 1961. Sch. 12 96 . 9. 8. 1901. R. 9681. farl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.An⸗- ausgebildeter, auf⸗ oder niedertreigender Federdruck⸗ e,, ; odenspanner, der im beschränktesten Raume an⸗ 63h. 138732. Vorderradgabel u. s. w. Spaeth õ Arnstadt. 2 er 1gzo w unter⸗ 3 1 . Fliegenfängerstange mit aus⸗ wälte, Berlin, Prinzenstr. 100. 30. 7. 1901. D. KoS. eintichtung. Eduard Scharwãächter, Remscheid⸗ . 160 329. Griffe für Kisten, Möbel u. dgl. gewendet werden kaun bestchend aus einer Schiene, X Eo., München. 9 s. w. Spaeth ö . a 5720 einander verbundenen Ringen beftehendes Draht- wechselbarer Fanghülse. J. E. Staus, Bottenhorn, 51a. 160 360. Durch Gewichtstriebwerk bethätigte Dasten. 17. 8. 1991. Sch. 13 074. . nit direkt an dem mit Wölbung versehenen Be⸗ einer darauf Durch S rauben befestigten Pranke und G4. 148 759. Verschiebbare Füllhülse. Falke 47. 105146. Drosselschieber u. s. w. Emil ee nein ,, n,, ,, , d de, , mn, ,,,, , , , are, e, d ,,,, 8 16 R. 3 . 45. 160 493. Milbenfalle mit durchlochter Boden 15. 8. ö ,, . . Acht. S 8 sen. ; r er C Cos. Ye 614 Ol. S. 16997. anke. zose ger, Trautererr / 5 Bauplatte. K. H. Kockisch, Dresden. 12. 10. 98. St. 3102. 7. 9. 1901. Hr iss Ec , usshatter mit Kettenverschluß. ne und ,, Einlage. Guftaxv Voß, 5 16. 160 252. Ballonartige Mundharmonika mit Limbach, Zweibrücken. 19. 8. 1901. L. 8897. 160 480. Aufsatzband. Scharnierband u. s. w. u. Carl Lindinger. Weingasse D 95, Regensburg. 80. 124467. ) ö , .

g 3 35 ñ 686. . . Einschubplatte. K. H. Kockisch, 51. 102 329. Glie ses Notenband u. s. w.

F. A. Viertel, Jahnsbach. 20. 7. 1901. V. 2732. Göln, Schildergasse 39. 20. 8. 1961. V. 2760. aus einem Ganzen gestanzter, nach hinten gebauchter, G38. 159 496. Wagenrad-Felgen verbindung aus mit aus den vollen Laden geschnittenen und winkelig J. 8. 1951. Sch. iz Hi. . Dresden chubr 8 sch ö . . ö .

160 123. Die Spanngurte überdachender 56. 160 494. Sitzstange mit an einem Ende an⸗ an allen Seiten verschlossener und mit rückseits zwe l⸗ einer die Stoßenden der Felgentheile umgreifenden, n diesen gebogenen Befestigun ge ansaãtzen. Friedrich SIe. 169293. Gläsernes Versandgefäß für sI. 131 221. Wellpapier. Leipziger Well. 2. 9. 1901.

Anbau an Zelten. Salzmann d Eomp., Betten⸗ geordneter eingeschlitzter Blechbüchse und darüber ge⸗ entsprechenden Trillerlöchern versehener Decke. J. C. durch eine radiale Re senschraube gehaltenen Eisen⸗ glipphahn, Hörter, 15. 8. 1901. R. 147886. Butter, welches durch einen mit Gewinde versehenen, papier⸗Fabrik Graeßle, Laupitz C Co., Leipzig⸗ 51. 104123. Mundharmonika u. s. w. F. A. Rauner,

J J,, , , g e' odih , b,, , , , e. a, , ,, , o , . 1k5. Halzhoblkehle für Modells welche Voß, Cöln,⸗Schtberßafss ß. os d d0ls sesn 'm. ho 37. 63er; J w . perstellbr angeordneten g für das Huth. men, zerschloffen wird. S. C. Bruhn, j 31. 1935 474. Tafelkarte u. s. w. „Maggi Ge⸗

. . 23. 160 060. w ie lrolle mit veränderlichen S 1c. 160 356. Mundharmonika mit einer das einen übergeklebten Stoffstreifen in ihrer vage ge⸗ sißventil, Eurt Heinsius, Dresden⸗N. 15. 3. 1901. Eckernförde Borby. 27. 3. 1901. B. 16732. Verlängerung der Schutzfrist. senijchastz mit ö , n g,

Wilhelm Reitz, Dortmund, Weberstr. 23 27. 7. Rollendurchmesser, bestehend aus einer in einem Instrument bis auf zie Mundstückseite umschließender, sicherter Schutzeinlage. w Ecker, Düßsel⸗ H. lo 6709... * . P SIe. 150 411. Behälter für Toiletten- und Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nach⸗ . J. 98. M. 7368. 5. 3. 1901

1901. R. 9615. Bügel gelagerten, mit der Rolle fest verbundenen an einem Ende geschlossener, am andern trompeten. dorf, Schwan nmgrkt . 3939! ESG. 4767. 66. 160 453. Stellvorrichtung für Lüftungs⸗ ähnliche Gegenstände, mit durchsichtigem oder durch⸗ stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 54. 104521. Gesticktes Militär⸗Gedenkblatt u,. s. w.

1b. 150 450. Durch Druckknopfbefestigung in Scheibe mit rillenförmigen, mittels Bolzen verstell⸗ artig erweiterter und etwas über das Instrument 639. 160 1 8. Verstellbare, mit Anschlußklammern senster u. de l., mit , und Zrehbar scheinendem Schutz herzug über der oder den zierenden Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Carl Dreefen, Metz, St. Marienstr. 7 PIs. J. 9. 98.

der Kopfbedeckung festzulegender Spiegel. Georg baren Segmenten. rüneberger Werkzeug⸗ seitlich vorstehender Belleidungsdecke Ands. Koch, versehene Trans portugrrichtung für Fahrräder. gelagerter Mutter, Hermann Bellgtzth, Rirdorf, Stoff ⸗Unterlagen. Bruno Kanein, Dresden, Johann 3. 193 181. EGlastisches Band zum Versteifen] D. 38574. 3. 9. 1951.

Stamm,. Teirzig, Petersstr. 34. 15. 8. i650. Werke Actien - Gesellschaft, Straßburg i. G. Troffingen, 15. 8. 1501. K. 14783. é Feintich Schmidt, Offenbach a, M., Gustab—⸗ n ebecktt 6 , on, , n, , Seorgen-Allee 17. 1. 8. 1991. K. 14706. von Kleidungsstücken u. f. w. J. Wahlen, Cöln⸗ 57. 103 609. Rollfilm Kamera u. s. w. Dr. R.

St. 4866. 22. 7. 1901. G. 8663. 51d. 1602353. Vom Vorrathsbalge zwangläufig Adolfstr. 15. . 1901. Sch; 13062. 0c. 160 30t. Vorrichtung zum Verhindern des s1c. 1690 462. Kistenverschluß, bestehend aus durch⸗ Ehrenfeld. J. 9. 98. R. 6009. 31. 8. 1901. Krügener, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 9. 98.

2d. 160 224. GeschwindigkeitsMeßapparat für Tb. 160 254. Transmissions⸗ oder anderes Lager, bewegtes, leicht zurollendes Luft⸗Auslaßventil. für 63g. 160 495. Auswechselbare Aushängevorrichtung in tiefen Eintauchens der Feder, an einem im lochten Scheiben und auf eine Platte montiertem 2. 103 442. Metallenes Achselstück u. s. w. A. K. 9319. 4. 9. 1901.

Maschinen, Fahrräder u. dgl. mit vier fymmetrisch dessen Welle sich innerhalb. Rollen, bzw. Waljen Mustkwerke. Jul, Heinr. Zimmermann, Leipzig. an Jahrradlaternen. Dr. S. Boruttau, Göttingen. Pintenfaß schwimmenden, flachen Behälter mit Hebel, Bügel und Oese an der Kiste, sowig Zapfen Werner Söhne, Berlin. 28. 9. 98. W. 7b698. 63. 109 858. Vorrichtung zum Aufziehen von

auf einer Achse angeordneten, in ihrer Bewegung dreht, die bei guter Selbstölung in ihren, Ein⸗ 30. 7. 1901. 3. 22539. 21. 8. 1901. B. 176165.

,, Finteneintrittssff nung am Boden. . Julius Baus⸗ und Haken am Deckel, Erust Srtwein, Ludwigs-⸗ 2. 9. 1901, Reifen auf Räder u. s. w. Friedrich Schwannecke, durch Schrauben regulierbaren Schwungkugeln. J. kehlungen von Kugeln geführt werden. Wilhelm 518. 160 344. Vom Vorrathsbalge bewegtes, 62h. 160 86. Freilauf Auftritt für Fahrräder, back u. X. Fr. Griebel, Karlsruhe i. B. Adlerstr. Sa. hafen a. Rh. 1. 8. 1901. O. 2132. z. 103727. Spiraldrahtfedern u. s. w. Actien⸗ Gr Rodensleben. 3. 9. 98. Sch. S255. 2. 9. 1901. Buscher u. Emil Dold, Solingen. 36. 7. 1961. Pfeiffer, Großgergu. 15. 8. 1991. P. 6163. leicht aufrollendes Lufteinlaßventil für Musikwerke. aus in der Schwerpunktsenkrechtachse des belasteten JJ. 7. 1901. B. 17 505.

n . 2 1 . Sid. 166 451. Vorrichtung zur staubfreien und gesellschaft für Federstahl-Industrie vorm. S9. 102322. Werkzeugmesser u, I. w. J. Albe B. 17 427. Tb. 160 363. Draht- und Seilführung mit seit⸗ Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig. 30. 7. 1901. Zweirades und über dem Kurbellager zwischen Den oe. 160175. Schiefertafel mit umlegharen geruchlosen Müllentleerung il. schiebbarem Rahmen Jö. Hirsch Co. der m 13 5) A. 2555. Schmidt., Solingen? n . . 6. 2e. I60 308. Flüssigkeitsmesser mit oscillieren⸗ lichen Schutzrollen gegen Abspringen von der Leit⸗- 3 229. . . Nahmenrohren an Eordneten Fußrasten. Carl ẽchuzllappen. Julius Ballnusz. Bottenhorn, und einem Müllgefãß mit. gleichfalls schiebbarem 4. 9. 19011. ö . . 24. 8. 19901.

dem Kolben und einer mit Steuerung versehenen rolle. Bernhard Ehlers, Finkenkrug, Post Seege⸗ 160 290. Nähmaschinengestell mit . Wendel. Potsdam, Fharlottenstr. 17. 19. 8. 1901. f. Biedenkopf. 24 7. 1901. B. 17458. Boden. Anton Kratzer, Bamberg. 25. 6. 1801. 5. 102272. Schrauhenspannsäule u. s. w. Paul 29. 104709. Flache Schreibfeder mit Tinten— Scheidewand. Carl Schütz, Grevenbroich, Post feld. 16. 8. 1901. E. 4765. . . zum Versenken der im Schutzkasten befindlichen W. 11 114. ö. ö . . Joe. lg oo Landkartenständer, bei dem die K. 14504. ; . Hoffmann Co,, Eiserfeld b. Siegen. 5. 9. 98 behälter auf jeder Seite. Louis Littauer, Berlin, Elfen, Bez. Düsseldorf. 7. 5. 1901. Sch. 13 028. 47206. 160 385. Rollenlager mit in bestimmter Nähmaschine unter Abschluß. der Tischplattendurch⸗ S3. 160 309. Fahrrad mit. über Kopfhöhe des Karten auf . oder Gurten befestigt und 53 160 M6. Mit einer Gabel versehener H. 10 6. b. C. 1890. . . Landwehrstt. II. 18. 16. 98. 2. 5764. 3. 5. 1861. 21“ 6 255. Vorrichtung zum Einstellen von Entfernung von einander gehaltenen Rollen. Piepen brechung durch den Schutzkastendeckel. Biesolt. Fahrers angebrachtem, das Rad streibenhelsendem zittfl Kurbeln und einer Schnurrolle von einer IAbstelle für Wecker, deren abgeschrägte Zinken die 6. 103219. Geheizter Rührkörper u. s. w. Bi 76. 105177. Wellengarn. N. Schlumberger verschiedenen Temperaturgraden an nebeneinander bring E Cos, Dortmund. 20. 8. 1991. P. S205. Locke, Meismer Nähmaschinen⸗Fabrik, Meißen. horizontal angeordnetem 6 Julius Delle e. die ander gewickelt werden Philipp Nabe des Zwölfstundenrades mit der den Klöppel baum &. Wahrendorf, Hamburg. 23. J. 88. & Co, Gebweiler. 28. 10. 935. Sch. S4hb. angeordneten Thermomekerröhren, bestehend aus 7c. 160362. Reibungskupplung mit eintheiligen 22. 8. 1901. B. 17615. * . Kindling. Döhren bo dannover, Maschinenstation. Raab, , ,. 21. 8. 1901. R. 9d spcfrenden Feder derschieben. C. Werner, Villingen B. 11 277. 29. 8. 19011. . 29. 8. 1901.

brückenartigen, die Quecksilbergefäße behufs Pressung Druckgliedern, welche mit der verschiebbaren Muffe 5 2a. 160 388. Vereinigte Näh⸗ und Riffel⸗ 16.7. 18901. K 1 ob. . . mia, 16 324. Gummizugstiefel mit Belatz und i. B. 14. 8. 1991. R 11687. . G. 103 220. Geheizter Rührkörper u. s. . 77. 102388. Vorrichtung zum Ausrichten der durch Schrauben zwischen sich aufnehmenden Wider⸗ bzw; den Reibbacken durch hesonders aufgeschraubte Verrichtung zum gleichzeitigen Riffeln und Ver⸗ 623. 160 440. Antriebe orrichtung für Fahrräder us dem Ganzen, . schräg nach der Ferse zu 535 n. 169 303. Apparat zur n , von baum Wahrendorf, Hamburg. 23. 9. 98. Kegelbahnbohlen u. s. w. G. Spellmann, Hannover, sagern. G. A. Schultze, Berlin, Schönebergerstr. . Kloben verbunden sind, Th. Blas. Seifhenners- nähen von Bändern. Singer Co. Nähmaschinen mit eine mehrstufige Roll bethätigender Zugkette bufender vummig erkante und Riemenschluß um Mineralwässern und Schaumweinen mit einer Misch⸗ B. 11278. 29. 8. 1991. ö . Seelhorststr. 3. J2. 9. 98. S. 47I5. 2.5 8. 18901. 16. 8. 1901. Sch. 13 042. dorf i. S. 165. 8. 1901. B. 17 581. Act. Ges;⸗ Hamburg. 28. 8. 1901. S. 765692. ( nebst Trittbügeln sowie Winkelrader mit innerhalb in Knöchel. Reinhold Fendler, Guben. 6. 6. 1901. vorrichtung, deren Mischflügel nur an der Welle 11. 104054. Taschen⸗Kartonabreißblock u. s. w. T7. 102 763. Von schwingenden Stützen getragenes 442i. 150 291. Aerzte ⸗Thermometer mit am 4 7c. 160 361. Wellenlager gewöhnlicher Art mit 5 3c. 169 267. Eierkonservator, bestehend aus der Nadtörper angeordnet m Schaltwerk. Julius . 60. 98 2 6 1 hesestigt ist und im Gefäß frei schwebt, und einem N. Feigenbaum, Hamburg. S8. 9. 98. F. 5008. Schaukelpferd u. s. w. Hugo Haase, Leipzig, Sberende angeordnetem kantigen Gummipfropfen. Ningschmierung, Oelraum und Auflagen für die einem Behälter mit eingesetztem, siebartig durch · Schulz Dedelow b. Prenzlau. 15. 8. 1901. tig, ,, Schuhwerk mit einem Besatz aus Abfüllhahn mit Steigerohr, weiches bis zum Boden 3. 9. ibi... Fier r Ho,. 9. 433. oä0 eule. geh, Fark Abendroth, Geschwenda. 22. 8. 1801. Unterschale im Untertheil, Schmiernuthen in beiden lochtem Gefäß. G. G. Friedmann,. Nürnberg, Sch. 13 . . , . lusti chem Mat geial auf der unteren Fläche und an des Mischzefaßes reicht. Eugen Greßler, Halle 2. 104345. Fisld⸗ Rohre u. ew. Hildesheimer 77. 107 222. Blechstütze aus einem Stück für A. 4981. Schalen und Ausfparung für den Schmierring in Adam Kleinstr, 30. 15. 8. w9l F 7s, Ga. 159 889. Flaschenverschluß beliebiger Form n Rändern. Dr. Man Jaenicke, Görlitz, Jacob 4. S., Ankerstr. 14. 31. 7. 1961. G. 3698. Sparherdfabrik A. Senking, Hildesheim. 14.10.98. Schlittschuhe u. s. w. Joh. Pet. Becker r, Rem— Lem. 160 232. Lohntabellenbuch mit an der der Oberschale. Th, Blast, Seifhennersdorf i. S. 3c. 1660 327. Schmauchherd, welcher durch einen aus Porzellan oder Steingut mit einer Vertiefung aße 32 a, a. 1. 1901. J 3273. 8858. 160 30. Hahn mit in einer Verschraubung S. I0 zti. 7. 5. 1901. . en mg ug. R rn , m, e en gh! Längefeite angeordnetem Hiegister, durch welches das 15. 8. 1991. B. 17380. ir ,, Kanal mit der Räucherkammer in direkter Ver zar; Aufnahme der Dichtung, Dans v. Wenzl. Ab. 180 458. Schnallenschuh, bin; Stiefel mit bewegbarem ö kolbenartigen. Hentiltörper, einge. 12. 101516. Field Rohre u. mw,. Hildesheimer 81. 03 366. Von hinten nach vorm ahgeschrägter Auffuchen der in Frage kommenden Tabelle er⸗ 7e. 160 365. Staubverschluß für Kolben⸗ bindung steht. Ferdinand Petersen, Geesthacht. Pasing. 2. 5, 1901. W. Ml L 642, . uch er Innenseite des Fuße siberschlagenden durch schraußtem Ventilsitz und Abschlußküken vor der Sparherdfabrik A. Senking, Hildesheim. 14.10.58. Rarton u. s. w. Bronzefgrbenmerte Aktien- Ge⸗ jeichlert wird. H. S. A. Eichhorst, Del menhorst. schmierbüchsen, bestehend aus einem gegen den 27. 4. 1901. P. 5968. ö 24a. 169 245. Trinkgläser und Becher in allen Dricktnop und Schnalle zu befestigender Lasche oder Ventildurchgangsöffnung. Gebr. Zietz, Hannober. O. 10 72. 7. J. 1901. ; sellschaft vorm. Earl Schlenk, Rofh a. Sand. X. 7. 1901. E. 4713. unteren Rand der offenen Büchse federnd angepreßten 546. 169 220. Aus einem mit einem Ausschnitt Fagons und Größen mit in dem Boden des Glases hre. C. G; Hesse Æ Co., Arnstadt i. Th. 21. 8. 30. 7. 1991. 3. 2251. . 185. 102 374. Typenhalter u. s. w. Bernhard 10. 185. 98. B. 11382. 5. 9. 1901.

Tad. 1s 20s Ehenclaine Haken mit Klemmfeder. Deckel. Wanner *. Eg, Horgen; Vertr.: für, die. Adresse zersehenen, Papierfach bestehbende angebrachten, sichtbaten Hegenstznden, Müll; * WJ. Ha 16666. 63 ö 3s. 1600.6. Heruchverschluß, bestehend aus mit Kgehler; Verlin. 3. 9. 93. Ralo. zo, s, 199! 3. 113273 Signalvorrichtung für Taschen— Peter Schlesfinger, Offenbach a. M. 21. 8. 1901. Robert Desßler, Dr. Georg Döllner u. Mar Seiler, Schutzhülle für Ansichtspostkarten mit. Glimmer Frisse, Oberweißbach. 5. 8. 1901. M. 11 908. z2a. 160 464. Gewehrschloß mit unter Feder⸗ Sieb abgedecktem Mantel, mit unterer Klappe, dessen 20. 105 459. Zug⸗ und Buffervorrichtung für Uhren u s. w. Ludwig Schiff, Wilmersdorf. 3. 9. 98. Sch. 13 089. Par Anwälte, Berlin, Luiscnstr. Jia. I16. 8. 15091. u. dgl. H. Guppenheim C Co., Zürich;: Vertr.: §SIa. 160 246. Mit zwei aufeinauderliegenden pirkung ite hendem, und sich selbstthätig im Schlag- Gegengewicht durch eine schräge Zunge geschützt ist. Zentralkupplungen u. s. w. W, Dame, Berlin, Sch. S257. 2. 9. 1901.

Tia. 1560 207. Plastische Darstellung von Stãdte⸗ W. 11 696. F. W. Klaus, Pat. Anw., Berlin, Kochstr. 4. 3.1. Korkscheiben als Einlage ausgestatteter Abschlußdeckel kit verhakendem Sicherungshaken, der durch Zurück⸗ Johannes Renner AIV, Mutterstadt, Rheinpf. Tuisenstr. 14. 29. 9. 98. D. 3898. 24. 5. 1901. 86. 102 993. Federzug⸗Register für Webstühle Ansichten jeder Art aus Metall, Celluloid, Holz 47e. 160 374. Schmiervorrichtung mit am Ab⸗ 1901. G. 8634. Der Anmelder nimmt die Rechte der Schließ vorrichtung auf. Flaschen, nach Jebrauck⸗ iebung eines Entsicherun geschie bers aus zu eben ist. Do. 8. 1901. R. 2659. ; . 21. 104606. Schaltertrommel u. s. w. Siemens aller Art u. s. w. J. Schweiter, Horgen. Vertr.: oder Leder in Form von Deckel⸗Beschlägen, gleichviel flußrohr angebre chlen, das regelmäßige Abtropfen aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz muster 154 845. Heinrich Reichert, München, Kanl⸗ . dantke von Darrtaus, Berlin, Linienstr. 149. 85e. 160 280. Aus einer zweitheiligen, sich um Halske Attiengesellschaft, Berlin. IJ. 16. 98. 21. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 33. 17. 9. 98. welcher Art, mit Widmung für Bücher, Albums, des Oeles befördernden, sowie etwa gleichzeitig außen vom 13. 4. 1892 auf Grund der Anmeldung vom strahe 27. 85. 1991. R. 26486. . ö. 190. .* 16 635. . eine Gewindespindel legenden Gewindebüchse be⸗ S. 4789. 3. 9. 1901. ; Sch. 8317. 7. 9. 1901.

Schatullen, Handschuhkästen ꝛc. Georg Kriegbaum, herabrinnendes Del wieder einführenden Kanälen. 17. 3. 1900 in Anspruch. 684. 160270. Mit Deckel versehener Einsaß für 6. 169 376. Aus einer Florwalje mit wulst- stehende Auslöse⸗Vorrichtung für die Spülthüren 21. 104 958. Schalterwalze u. s. w. Siemens 86. 106034. Deckschieber für Musterkarten u. s. w. Rürnberg, Ssianderstr. 7. 22. 8. 19601. K. 14831. Hans Klaußner, Ruhrort. 17. 8. 1901. K. 14 805. 54. 160 231. Als Bildständer benutzbare Post⸗ Konservendosen. A. M. Dorothea Damdorf. am artiger Erhöhung, sowie einem feststehenden, rund⸗ von Schwemm kanälen oder für Schleusenthüren. * Salste Aktiengesellschaft, Berlin. 22. 10. 98. W. Schlashorst, M.⸗Gladbach, Wallstr. 36. 12. 11.98. ia. 60 208. Sohler duarchbrochener Sicherheits, 175. 160 351. Nohrschelle aus Gußeisen mit in karte. Alfred Giers, Brühl b. Cöln. 2X5. 7. 1901. burg, Bramfelderstr. 64. 15. 3. 1301 8 16 646. Len. n, welches i Lorenz Hiebler, München, Staubstr; St, u. Johann S. 1810. 3. 9. 1901. Sch S5 6) * J. 5. i801.

fnopf für Hutnadeln mit im Innern angeordneter den eigentlichen Schellenkörper eingeschnittenem Ge⸗ G. 3672. 3. ö . . 64a. 160431. Trinkgeschirr mit in die Außen cite dersebene Theilwalzen eingreift, bestehender Flortheiler Oelbaum, München, Waltherstr. 11. 19. 8. 1901. 21. 19513.

elaflischer Masffe. Dr. Otto Chimani, Mähr. winde, welche mittels dreier von unten eingetriebener 5 4b. 160 297. Postkarte mit der figürlichen Dar eingelassenen Reklamen. S. Th. Jakopp, München,

,

/

7

.

.

Walzenschalter u. s. w. Siemens

; 8 ö . ; ; von Huber. 48709 ; J Bogen nach oben geführtem Strang und einem ein 34. 102 880. Theerkochkessel u. s. w. F. E.

Gemünd i. d. Eifel. Rückschlagventil entbaltenden Verlängerungsrohr. Sommer, Hamburg, Kl. Schäferkamp 38. woran schräg⸗ einem oberhalb der Korkschraube angeordneten Link E 8. 19091. U. 1218. Alexander Pfund, Charlottenburg, Wilmersdorfer S. 4712. 6. 9. 19091. Zeitschrift NRunds toffüberzug befestigt gewinde und einer die entsprechende Mutter tragenden c. 959. Kreiselspiel aus eimselnen mit straße 133. 11. 6. 1901. P. 6052. 34. 193 0904. Tischdecke u. s. w. J. M. Wendler. 9. vile Wand han. dar che ein bequemes snehmen wie Hinein ätze. Kurt Gerson, Berlin, Plan⸗User 31 Ven für den Kreisel versehenen Abtheilen. 8c. 160 286. Band mit besonderen, theils flott . ür d n wund einem mit Rillen versebenen Stersel. andere e inf der l 8t. Petry, stecken der Postkarten bedingen. J. W. S. Rauch, 23. 4. G. 85366. nr Sauerbier u Franz Greiff, Kattowitz D. S. liegenden, theils flächenweise eingewebten Schußfäden. 4. Iz 6906 Gefäß u. s. w. „Wilhelmshütte“ bahntransport. Yerausgegeben von dem Zentralamt zohann Geerdes, Vegesack. 5 1901. G. S706. schersbeim b. Frankfurt a. M. . 1901. Hamburg, Marktstr. 123 a. 36 . . 160 253. Ablaufvorrichtung für Lagersane OI. S. 76547. ; Garl Müller, Barmen, Jeughausstr. 15. 20. 3. 1901. Aftien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und n Bern. Nr. 9. Inhalt: Intern

1b. 16046 Siebeinsat ir Pfeifent op P. 581 ; 2265. Auf der Faltseite mit Reklame⸗ bestehend aus einem durch ein Ventil abgeschlossenen e. 160 219. Spieltisch zum Ballspielen nach M. 11975. . . ; Eisengießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte, Bez. Liegnitz. einkomwen.; Aenderungen in

Wilbelm Neuwöhner jr., sch : f im t nebst Schlauchstutzen, welcher durch mi des Lawntennisspiel es mit Ausziebrlatte seitlichen 80g. 160 250. Schaftwebgeschirr zur Erjeugung 10 9. 98. W. 7509. 3. 9. 1901. ahnen. Verzeichniß der chle

1901 ine necte effnung mit Durchloöcherung versebe ie u einen aufgehängten Gabelbebel hoch bl Narren und Hindernißnetz in der Mitte Robert von Figuren unabha der Grundbindung, bei 24. 103 697. Gefäß u. s. w. „Wilhelmshütte“ aßregeln gegen ansteckende Kran

5a. 160 463. E l ber die Zinken ven direkt auf die Jahnstange einwirkt. Nobert umschlag. Jacob Neumann Sohn. Preßburg; und durch Einporschrauben einer Spind Berlin 1901 ö

fi K ; 2 2 sT. 1014 690. Werkzeuggriff mit Metallzwinge u. s. w. ; = . * ö belstrempeln, Dermann Fiedler, Werdau. D. 16 66. ö. ̃ Salske Aktiengesellschaft, Berlin. 27. 10. 98. C. Missel, Stuttgart, Blumenstr. 8. 27. 9. 98. Dstrau; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin, Keile gegen das Rohr geklemmt wird. H. C. Fricke, stellung eines Soldaten, mit entsprechender Frage⸗ Senefelderstr. 6. 19. 5. 1901. 3 3555. 9. 1901. F. JZ66. ͤ . : . 86h. 160 262. Durch eine Leiste verdecktes Spül S. 4831. 3. 9. 1901. M. 7418. 9. 8. 1901. F. inschrift. 2. Hemmer, Hannover, Arnswaldstr. 13. 64g. 160 444. Flaschenverschluß mit offenen Ein⸗ 160 377. Aus einer mit messerartiger Theil⸗ rohr mit nach hinten gerichteten Spritzöff nungen, 24. 103068. Treppen ⸗Rostplatte u. s. w. Otto 227 4b. 160 205. Porzellanpfeifenkopf, dessen mit 7f. 160 382. Gerillte oder gerippte Rohre mit 29. 6. 1901. H. 16353. . legesch : zt und ei g zwei mit für Bedürfniß-Anstalten. Emil Koch, Frankfurt Thost, Zwickau i. S. Albertstr. 2. 4181 Löschungen. x ö . e ringsum 5 4b. 160 352. Uebungsheft für Scheck- und schließendem. durch Bajonettverschluß losbar anprechenden Spuren versebenen Flordruck⸗ und a. M., Mainzer Landstr. 65. 14. 8. 1901. K. 14778. T. 2715. 2. 9. 1901. Infolge Verzichts. stücke aufnehmenden ÜUntertheil oder Stiefel durch glatten Enden. Balcke Co., Bochum. 19. 8. Wechselverkebr init Markenbogen. Papierwaaren« bundenem Oberboden. Sale Radlauer, Seydel lebertragungswalzen ; 5h. t sets ella r ĩ e m Pelikrempeln. Vermann Fiedler, Werdau. mit einem durch den Wasserdruck verschließbaren Schneeweis, Hanau a. M. 17. 9.98. ch. B19. 8a. 153 978. Anlaßvorrichtung für Pendel Oskar Rocholl Nachf., Cassel. 24. 8. 1901. 79. 160 369. Ventil mit bis zur Sitzfläche dib. 160 469. Hauch⸗Bilder und Schriften auf Berlin. 12. 3. 1991. R. 9127. 901. . 5 Ven ' erer, . berunnterreichender ol . . für Spulen, deren straße olg. d 8. 190. R 11720 30. 103 69g8. Menstruationsbinde u. s. w. Wilh. Berlin, den 23. Sertember 1901. Armaturen Fabrik Samuel Hahn, Charlottenburg Berlinerstr. 134. hin⸗ und berzubewegender Antriebsleiste fur d gerf einen Metallüberzug mit Metalljapfen trägt. 88h. 160295. Sicherheitsvorrichtung an Spül⸗ Oolzhauer, Marburg, Rbi Kassel. Dicker Werneburg, Halle a. S. 16. 8. 1901. 6. 8. 1901. O. 16331. Bürsten. ? er. xi 14.8. 190 . 7. Drehbarer Postkarten⸗Verkaufs. 20. 8. 1901. G. S750. iEc,. 160 353. Sols Spulenfuß mit Metall 7h. 160 44 Vorgele für Maschinen mit ständer, bestehend aus einem auf einer Metallspiße G64. 160 446. Zweitheiliger Pfropfenzieber mit belleidung Gebr. Ufer,

* 3. 9. 1901. Mittenwalderstr. 24. 24. 58. 1901. C. 3177. Bielefeld. a. J chen ber M 2 ͤ ö n legeschlitzen für den Verschlußdraht und dieselben ver übe versehenen Flortragwalze nebst Rostboden verfehener Obertheil mit dem die Filter- ringsum glatten Vohrtheilen, insbes gersebe ö . ain er Landstr 6s. 1 z. ir P bestehender Flortheilapparat 85h. 160 285. Spüleinrichtung für Klesets o. dgl. 20. 109 660. Acetvlenentwickler u. s. w. ean 2c. 155 515. Momentschalthebel u. s. w * 1 4 21 2 . 7 * 1 89 97 rem s 1 * * Lemm d r 7 2 U. w. Metall. oder Porze anverschraubung verbunden ist. 1901. B. 17586 fabrik C. Müller, Konstanz. 27. . 1901. M. 11871. straße 3, u. Paul Schr oedter, Oranienstr. S0, u 3 6 . ; ler ; inflãche 9 . Jol. F. ZB6J!. Ventil. Reinhold Winkelstein. Berlin, Annen⸗ 6. 9. 1901. en er Jeaelfübrung Salle'sche Postfarten und allen Arten von Gratulationskarten. 4b. 160 322. Flaschenbürstmaschine mit seitlich 160 357. Aufsteckspindel Maschinen Dampftessel = . nuder ng n 1 ; ö. 9. 98. Kaiserliches Patentamt. K. F. Grünschloß, Beuthen O. hebr. Ufer, Gemüũnd i. d. Eifel. 14. 8. 1901. U. 1217. rohren für Kloset? u. dgl., mit in einem rückläufigen O. I0 605. 2. 9. 1901. ; v. 16649.

*Fet da8 ö. Röbrchen und

n out 11

5 V.

Lucka, S.A. 20. 9. 93. W. 7546. 3. 9. 1901. zeitschrift für den Internationalen

f . t er 7 7 ia Luisenrl. J. 8. 7. 1901. welchem die ndichafistab offen ange kängt Aktien- Geseilschaft für Maschinenbau und uch un Grstelluhng eint Schiene getragen Saalfeld a 1901. A. 490 Vertr.: rpe u. Richard Scherre, Berlin zffnet. Aleis Cejta, München, Hochstr. 9. 8. 2424 36 r unten mit Jacquar und Eisengießerei, Culau⸗Wilhelmshütte, Bez. Liegnit ie Avisierung des Absend . 511 11 1 161 ) 2 215opννοr . . 121 291 . 1 ö 12 1 G. 3168. ;. 1 * 3 na ö a

Wil igerung einer Sendung bei en französischen

1901 ; r 294. ielzeug⸗Unterseebot mit infolge den Grundschäften hängen und 10. 9. 98. W. 7592. 3. 9. 1901 ver Fr. Sollmann E Sohn, vindel ier Werkzeugmaschine zu befestigenden g. 9243 Verkaufsbehalter mit mehreren 160 276. Bier : rbunden 24. 103 9435. Verstellbare Zuggardinen - Einrichtung bahnen Rechtsprechung in den versch

Bez itz. des e der Annahme

über den Grundschäften ve V

2. 9 Gestell mit in demselben längeverschiebbarem, an nfnahmeöffnungen und gewolbte zoden und fe rn eingelegte = dem und hierdurch ein abwechselndes Empor g C Stäubli, Horgen: Vertr.: u. s. w. Pampel Roth, Crimmitschau.

inem Ende das Werkzeug tragendem Ar Nürn⸗ chutzblech vor der fnung innerbalb des Kastens, aume austrete Saugschwamm let ind Untertauchen des Fahrzeuges veranlassendem Alerander pecht u. J. Diedr. Petersen, Pat.. P. 4016. 7. 9. 1991. masdd berger Wertzeugmaschinenfabrit Sattler, sewie mit durchsicktigem Material abgedeckten Anjeige⸗ Drübeck. 16. 8. 1991. D. —ĩ ? , Nürnberger Metall. 4 Lackier⸗ nwälte, Hamburg. 9. 8. 1901. Sch. 13 031. D 4. 101 386. Feuer nit Taimwischen Verner T Eo. G. im. b. G., Nürnberg. S8. 8. effnungen. Johann Rohde, Alfeld a. d. Leine. 160 A7. ifüll⸗ Trichter mit Maßsplint garenfabrif vorm. Gebrüder Bing, Actien— Anmelderin nimmt für diese Gebrauchsmuster⸗ Platteisen u. s. Gruteser, stard⸗ 1901. 105 1901 . 73866. vei nach einander geöffneten Ventilen Ebritian Kiellschaft. Nürnberg. 19. 5. 1901. N. Anmeldung die Rech zus Ärt es berein.· Köniastr. 18. 17. 9. 190. 16 d J Nürnberg, Steinbühlerst 16. 1 II. 180 84. Doble ts kommens mit 8. 101 523. Unn cberen 3 2 . er und angeschlossenem Gummiball u. s. w. Josef Web

G3c. 160 399. Wasserfahrzeug, welches mittene NVeinische Gummi- A Gelluloid Fabrik, 1 in Anspruch 10. 9. 958. W. 7 7

Soblspiralen über Wasser gebalten und auf rem el Mannheim. 3. 7. 1901. R. 9547. ; ; ; elbstspannender englischer 28. 193 053. Vorrichtung zum wiederholten Heben mit den strai Trossingen 1901. B. 7 551. selben fortbewegt wird. Mar Sanne s,. n 60 22 3. Zündband aus Stoff und Papier chraubenschlüsse nit glatten oder lenartig ge u. s. w. derselben Batsche, Düsseldorf go Schmin, 19d. 1604 it Klemmbacken besetzte Glieder 160 26 Musterbuch⸗Karte o. dgl. bei dem a. Ammersee 7. 1901. eum Lindener renfabrik Carl hauenen, prismatisch angeordneten Führungen und lose Königsallee 40. 9. B. 11 150. 30. 8. 1901 ; F Sch. 12 975. kette obne Ende als Schra ischlitzaw parat. And t dem Muster eine der Form des Waich der Gga. 160 319. Vorrichtung zum leichte z * inden i. W. 1901. B. 17 443. geführte chlüsselbacken bristiar Pforz 163 8655. Dauerbrandosen u. J. w. Franz Schulz, ul tenden 1 Schmitt. enau 1 zachttbier⸗ 16m e 160 28 s⸗Werkzeng fi en Gebrauch beim gol. 8. r Justusbütte b. Gladenbach. 14. 9. 98. Sch. 829656. enn e . 198. rw Verstellbare Rohrzange mit glatten 4. 9. 1901. e Koblenvertheuen

edenen Buche r

zerordnungen.

r MWwanß

1 1 D 1 J wer Fer 1

Schwimmfigur mit 3 . Adolf Manzey. Ad 57

10 rY

7

238 1501 11899 1 11

ter Sta ö . ö ** ; üiaꝰ aK * dustrieerzeugnisse

Manhes n if ern ; ustemn t den und mit jwei ein e nge ein lt 9e n des akenẽ in mit einem ein eitig 26. 1093 187. Na hel tochm ischine u. Wilheln te ere . n 2

D ld; mir senkrebt zur Drebe festfiellbarem Werkieug ] Ernsttbal i 1 z nach unten gebogenen Larxren den Nacken f ar Dorn ; und Scher Zind charfen, einstellbaren Greifkorf. Wilb. Wallraff, Grunow, Berlin, Neue Konigst 14 t eeseshlarmmn wn m eren k 3 Sn ma ane, n oem Metallband. Artur Erfurt öhlacht ichen und Pat Ww. 11

r” 1 . ** * 2 8 .

Stabhlst f den Stablk Grammer, erg., Unter Lurnstr. 161 ö Wertbschein 1 Rabattmarte P Brandt, straße 1 16. 8 1901. . ; r 6 X. denen 83 mffurt M . ) 68 Honekera rel kRæ HSoltzer, . . . Fleische blöcke aller At ö = 69 6

dichtrlatte mit 1 rnst Berlin, Friedrichstr. 3. 17 361. fleinen Holjstũcken zusammenggetzt wert . . in P Robert A Eugen Müller, Terlin. 11. 2.1 straße 15. 10 9. 95. H. 10 625

mit unt der Gielow, Mülbeim a. Rb . G. 870 160 41 Firmen⸗ bir. Reklameschild mit Fugen in der Mitte durch ahl ⸗Wellbt m 2 aufrecht ende rlegbaren Form. B. 16402 vz. 10 977 ung zur Aufstellu 1

Hebr. Scheiter, 198d. 1691 sobrabschneider mit Gaszange, aus nach einander eingeschalteten ftrischen Glüb⸗ verbunden sind, sodaß ein urchschlagen und Au. 8* Wiedling M. olf Cramer, Erfurt. G 78. 16 416. Für Ha tie dal. dienende, Robrgelandern u. s. w. Job. Biechteler, Kempten. schaftlichen Genossenschaften

8. 1901 Ich 67. dad nnzeichnet, daß an der Achse d hneid⸗ lampen gebildeten Buchstaben Sans Krastel. einandergeben der einzelnen ücke ausge chen eh 50 Dl, WB. 110 einerseits offene Blechbülse mit Befestigungsrippe. 5. 10. 98. B. 11350. 9. 9. 1901 er Anwaltschaft

mit stablernen, ab⸗ ng ein mit eingefeilten Greifzäbnen versebener, Offenbach a. M.,. Wal dstr. 1991 1712. Seidmann A Bender, Bensheim 21 Da. 60 3990. Kanststeinpresse mit den Hub des Friedr. Oüppe A Co., Remscheid. J. 8. 1901. 29. 118646. Stiftenschmel tic

Wagenseil. ttirch. derrelwinklig beweglicher Bügel angebracht ist 160 467 ragsa webei Deckel k

3 11 die (Finstelluna or rwertile Fami 8 19 id V 16635. . diu Einstellung der lelie (. vwit 9 16 357

ronenfabrik vormals Sellier Wipperfürth. 6. 38. 1901 G. 5507. 4. 9. 1901

Gad. 165 184. Hebler aus zwei Theilen bestebender 27 103 95609. Trangportable Wandpyl

Vvorlabit 1 . 1 . Metallgriffß für Gebrauchsg

ĩ zenstände jeder Art. lleidung u. s. w. F. W. Hilving, Kref

nut! n atthes, D. 610 198.

Q 1 11

ng zur lIung von

Vorricht

̃ dut hmuck und handlung, Le Posamenten u. s. w. Eduard Weil, Stuttgart, Verband Verbande m Formtastens steuernde 2 Aenderungen in der Person des Wearstt. 18. 9. 33. W. Jd33.,, 3. . idol Bezirkeversammlungen und Besirksvorsitzender. 1 d Wiemann, Hamburg Grrendorf, Barmbecker 3 12. joe 326. Kombinierte Zeiger und gleich Das ländliche Genossenschaftgwesen in Finland im frobrressen, mitt bem der Ball m au 1901. St stra 1601 54 Mitisqußeisernen Gestell und zwei an verschek! 80. 9. 3. 10. 1900. R. 8513 . Inhabers. armige Balkenwaage u. s. w. Joseryb Nöder, Berlin, Jahre 1909 Geld⸗ und editwe!

mi rechten Richtung i borirent leitet wird. 9e. 1695 471. Nietvorrichtung mit hängendem i609 221. Peiß Satiniermaschine für Pete. R i gien n Motorenfabrit Cberursel, Actien Gesellschaft, en durch l ĩ 65 rel 2 J ? 8 15 91 159.

114 12 ö Iligemeiner 2

; Aufsãtze detalld ral d Meiaslösen ver, G Ta. 1890 223. Ver l

z * 88 1 . . 1 ö . 21 111 . 17 1 ' 1 ö blech ttikalen uckt werden kann. Albert Sturgberg, Lüttring⸗ bunden sind Frig S iberfeld, Nerd. Schmirgelschleifmaschin

ditwesen: Eigene

Klemmen befestigten und in Schlizen Regelunsvorrichtung für die Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchgz⸗ Arndtstr. 31. 7. J. 98. R. 6919. 5. 9. 1991 Betriebsmittel ; reditgenoffenscharten ͤ durch c wl . elcher d e nicbt angetriebene] baren Stablbremebandern. Chemniger Rare? ĩ ken an Ringefen, bestebend aus einer mit muster sind nunmehr die nachbenannten Personen Ca. 102 050. Sicherbeitsnadel u. s. Richard Molkereiwesen scharten. n.

1 2 M 6 Gmil Ellermann, Berlin, Fruchtst 901. Walje von der iebwalse durch Reibun e Schmirgelwerk und Maschinenfabril 1496 n ke verbundenen, mehrfach durchlochten und 7. 105 305 Ziebeisenaufreibvorrichtung für Drabt⸗ Rührt, Nürnberg, Allersbergerstr. 72. 5. J. 98. Milchversorgung Vom 1 Unter kembiniertem braube nommen wird, und die bwal e du Schönherr und Curt Schönherr. ** 6 wfen einstellbaren Stange. Emil Köhler, iebmaschinen. The Waterbury Mnchime Oo.. . 926. 3. 9. 1901. Fultermittel. und Samenmarkt a Gn, n üchend ls die Wal je liegenden Ckemnit. 13.7. 1DI. G. 31 90 ma 2 bach, Waldbausene 5. 16. 8. 1901. Waterburv; Vertr: Robert R. Schmidt, Pat. Anw, 44. 1072530. Erjeugung von Silbe s. w. Effekten Hes Saaigutmangels. Jährlicher Verbrauch lmensern für Diffu la mit aus- Wärmequelle gebeist wird Richar? i 97Te. 160 299. Schleifvorrichtung für . Berlin, Königgratzerstr. 70 bei Cbristbaum⸗ und anderen Schmuckgegenständen. ingemitteln us den Verbänden und Genossen bselbar mebrere Mesertbeilungen umfassender Be Buülomstt 19 1901. z werkzeuge mit verstellbaren Widerlagern und ae 153 308. Als Hülse dienende, oben ver⸗ 20f. 164 M3. Doblboden als Dampfd rbreiter. E. Kuhn“ Drahtfabrik, Nürnberg. 7. 9. 98. schaften: Westfalen, und Waldeck Ge⸗ Brockhuee d Gie, Geln J zerrichtung zu ufübrung deg zur leichten Eneugung eines geeigneten ö X Blechflasche mit abnehmbarem Boden. Hugo König, Berlin, Bachstr. RK. 9137. 3. 9. 19091. nossenschafts icitun Landn 6 nossenschasis B. 17 401 Perkantes fir Ballendrefsen? zeiendieichnet durch! winkelg. J. J. Duet, Birminabam; * Theile, Gechem a. M. 76. J. Soi. T. Ii55.1 37. jo dis. T 34. 6 6

Die Straßenvassag eilassendes A4. 102 281. Lametta u. s. n C. Kuhne anzeiger.

nn iner 1

unn 11

ind d * 58 n ser 5 29 e 1 10 195. 1 ] ) V orrichtun D. G. Lindemann, rüne 4 1

*