—··
I /
D
e , .
—
. 23 3 24 2 J 2
R
— —ꝛ
1
*
* *
2
ö a
—
dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 „ nebst 45 p. a Zinsen seit dem 1. September 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Toftlund auf den 27. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reinholtz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(49056 Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Anna Strupat, geb. Eckstein, in Gr. Pöppeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lehnert, Labiau, klagt gegen ihren abge⸗ schiedenen Ehemann, den früheren Besitzer Samuel Strupat, unbekannten Aufenthalts, früher zu Szar— gillen, unter der Behauptung, daß dem Beklagten Ansprüche an dem gütergemeinschaftlichen Vermögen der Parteien nicht zustehen, mit dem Antrage;
I) den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß ihm aus der zwischen Parteien am 5. Februar 1857 geschiedenen Ehe Anspruͤche an das gütergemein⸗ schaftliche Vermögen der Parteien nicht zustehen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Labiau auf den 29. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Labiau, den 17. September 1901.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49035] Bekanntmachung und Ladung. J. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: im Regierungsbezirk Marienwerder:
Ablösung der auf Grundstücken zu Gollub, Kreises Briesen, für die Kämmereikasse daselbst haftenden Abgaben; Ablösung der von den Besitzern zu Neu⸗ Grunau, Kreises Flatow, an die Schule daselbst zu entrichtenden Reallasten; Ablösung der an die Schule in Königsdorf, Kreises Flatow, von den Grundstücken daselbst zu entrichtenden Reallasten; Ablösung der von den Grundstücken zu Petzewo, Kreises Flatow, an die Schule daselbst zu entrichtenden Natural⸗ abgaben; Bildung von Rentengütern aus einem Theile des Gutes Marienhöhe, Grundbuch von Tarnowko Blatt Nr. 152, Kreises Flatow;
im Regierungsbezirk Danzig:
Bildung von Rentengütern aus dem Gute Amalien— thal (Podjaß Blatt 260 B.), Kreis Carthaus, ins⸗ besondere betreffend die Regulierung des Eigenthums an den in der Gemarkung Podjaß belegenen gemein⸗ schaftlichen Seen: Ablösung des dem Grundstücke Meisterswalde Blatt 10 A., Kreises Danziger Höhe, auf dem Grundstücke Blatt 52 daselbst zustehenden Hütungsrechts;
im Regierungsbezirk Bromberg:
Ablösung der auf Grundstücken zu Wierzbiczany, Kreises Witkowo, für das St. Johannis-Hospital in Gnesen lastenden Zinse,
werden zur Feststellung der Legiti Betheiligten gemäß § 169 und Artike Gesetze 2. März 1850 ((G. S
unbekannter T
. 1
J che hierbei ein 1 zu haben vermeinen, ichzeitig aufgefor svätestens in dem am Dien tag, den 26. 1901, Vormittags 11 Uhr, in unseren gebäude, Bahnhofstraße Nr.
dem Regier tath Frie zu melden, widrigenfalls
2 fol kit Tale iner 5 selbst im Falle einer V
Band 1 Blatt 6 der Adam und Anna, geb. To⸗ cholska, Lesniewski'schen Eheleute zustehenden Ab⸗ findungskapitals von 77 6 52 3. Eintragungen:
a. Abtheilung II Nr. 2: Leibgedinge für Helene Liszniewski, geb. Nadolska,
b. Abtheilung II Nr. 7: Leibgedinge für Franz . Catharina, geb. Chachulski, Lesniewski'sche Ehe⸗ eute,
c. Abtheilung III Nr. 1: 8 Thaler 3 Sgr. 4Pfg. für Agnecia Lisniewska in Klonowo,
d. Abtheilung 1II Nr. 3: 300 6 für die Franz und Catharina Chachulska⸗Lesniewski'schen Eheleute; im Regierungsbezirk Danzig:
im Kreise Carthaus:
Reallasten⸗Ablösung von Ober⸗ und Nieder⸗ . insbesondere Verwendung der den nach⸗ zenannten Grundstücken zustehenden Ablösungs⸗ kapitalien:
1) Ober⸗Prangenau Band 1 Blatt 13 des Jo— hann Buchna und Jakob Buchna; Ablösungskapital: 220 S 50 3. Eintragungen:
Abth. II Nr. 9: Altentheil für Michael und Anna, geb. Buchna, Buchna'sche Eheleute,
Abth. III Nr. 3: 150 S½ für die minorenne Gertrud Klein.
2) Ober⸗Prangenau Band III Blatt 60 des Stanislaus Gregorkiewicz und Ehefrau, Johanna Mathilde, geb. Stanislawski; Ablösungskapital 335 S Eintragungen in Abth. III:
a. Nr. 4: 2148 M½ ' für Elisabeth Klara Stanis— lawski,
b. Nr. 5: 252 MS für dieselbe.
3) Ober⸗Prangenau Band 1 Blatt 21 des Johann Friedrich Fele ar, Ablösungskapital 150 6. Ein⸗ tragungen:
Kbth. II Nr. 5: Leibgedinge für Thomas und Elisabeth Mach'sche Eheleute,
Abth. II Nr. 7: Ausgedinge für Wittwe Renate Boiderow, geb. Patzke,
Abth. IU Nr. 4. 33 Thlr. 10 Sgr. für Thomas Mach in Ober⸗-Prangenau,
Abth. III Nr. 5: 45 Thlr. und 5 Thlr. für Jakob Ribitzki zu Ober⸗Prangenau.
4) Ober⸗Prangenau Band 1 Blatt 24 des Johann Klein; Abkösungskapital 90 660 Eintragungen in Abth. II:
a. Nr. 4: Leibgedinge für Thomas und Elisabeth Mach'sche Eheleute,
b. Nr. 9: Nießbrauchsrecht für Josef und Eva Karnath'sche Eheleute.
5) Ober⸗Prangenau Band 17 Blatt gs des Josef Hinz II. und Ehefrau, Rosalie, geb. Kohnke; Ab— lösungskapital 140 4. Eintragung: Abth. III Nr.]: 2400 ½ für Josef Hinz in Ober -Prangenau;
im Kreise Berent,
Fischereiablösung von Berenter Weitsee, ins⸗ besondere Verwendung der den nachbezeichneten Grund⸗ stücken zustehenden Ablösungskapitalien:
JI Golluhn Band 1 Blatt 1 der Jakob Lan⸗ gowski'schen Eheleute; Ablösungstapital 1379 6 30 4. Eintragung Abtheilung 1II1 Nr. 7: 750 . für Gustay Boyen zu Charlottenburg, Leibnitzer⸗ straße Nr. 60.
2 Golluhn Band 1 Blatt 3 des Johann Tur⸗ ezvnski; Ablösungskapital 1633 6 60 5. Ein⸗ tragungen:
a. Abtheilung 1 Nr. 4: Altentheil, Abtheilung III
Nr. 6: 1020 ½ für die Stephan und Agnes. geb. Kleinschmidt, Turczunski'schen Eheleute aus Golluhn, 128 Thlr. 28 Sgr. für 572 585 636 653 661 676 701 797 803 960 1051
b. Abtheilung III Nr. 1: die Geschwister Turczynski in Golluhn, Joseph und Brigitte, mit je 64 Thlr. 14 Sgr.;
im Regierungsbezirk Posen: im Kreise Bomst: ing der den nachbezeichneten Grundstücken
Hermann Koch'schen
ie Abtheilung 111
. j — 500
Ehefr
im Koenig im Ein
rungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben festge⸗ setzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß S§ 460 bis 4655 Theil 1 Titel 20 des Allgemeinen Landrechts, Artikel 113 des Einfübrungs⸗Ges. und Artikel 8g Nr. 1 b. Absatz 9 des Ausführungs⸗ gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche, sowie 8 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 ihres Pfandrechts an den festgestellten bezw. vereinbarten Abfindungs⸗ kapitalien verlustig gehen Bromberg, den 17. September 1901. Königliche General⸗Kommission
für die Provinzen Westpreußen und Posen.
e, mm, e ,, . , , e , m,
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.
Keine. ö
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
48753 Bekanntmachung.
Von der unterzeichneten Behörde sind rund 55 000 kg Makulatur zu verkaufen. — Angebote sind verschlossen und mit „Makulaturverkauf‘ be— zeichnet bis zum Eröffnungstermin
Sonnabend, den 5. Oktober d. Is. , Mittags 12 Uhr, einzureichen. — Die Abnahmebedingungen sind beim
Hausmeister, Lindenstraße 28, erhältlich.
Berlin, den 20. September 1901.
Königliches statistisches Bureau.
2 / / —
5) Verloosung 2ꝛc. vor papieren. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
erth⸗
491121 Bekanntmachung.
Bei der am 20. September 1901 erfolgten Aus⸗ loosung der verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden:
a. Privilegium vom 214. Juli 1893:
Buchstabe A. Nr. 72 73 177 183 238 283 320
und 359 ..... A 2000 M — 16000
Buchstabe R. Nr. 403 494 512
unn, à 1000 s6 — 4000 Buchstabe C. Nr. 620 663 677 695 715 769 781 821 841 und
8 Buchstabe D. Nr. 955 1046 19383 1138 1162 1176 1223 1253 1256 1312 1347 und 1352 à 200 M. 2400
Zusammen 54 Stück mit 27 400 b. Privilegium vom 19. Juli 1899:
Nr. 102 142 168 208 252 257 271 351 378 405
5000
und 1153 à 500 M — 11009 6 Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden
aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen
Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März
1992 ab an die Gemeindekasse (Rathhaus, 1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des
Nennwerthes abzuliefern.
Vom 1. April 1902 ab hört
sten Stücke auf.
jo Neriinsum die Verzinsung der
Von den früher bereits
Stadt⸗Anleihescheinen ist noch zurück: Buch—
stabe D. Nr. 1543 (200 MS.
Wesel, den 21. September 1901 Der Ober-Bürgermeister: J. V.: Carl Schmidt. Betanntmachung.
i der am 21. dieses Monats planmäßig erfolgten
as? 5
23e CT
ob Ausloosung der auf Grund des Allerhöchste
91 ** 1 Matsch
en Kinder; . 111
160 177 178 über
1 51 . Privilegiums vom 16. April 1389 ausgegebenen
Kreie Anleihescheine des Kreises Lyck sind fol— gende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 5 8 12 47 51 77 83 84 90 je 1000 6 6
tr. 33 68 69 18 86 88 über je
Buchstabe I.
sen 5 00
Buchstabe C. Nr. 88 90 97 über je 200 Die ausgeloosten Kreis⸗Anleibescheine werden 8221 . — b 1 digt, den Kapitalbetrag gegen de nleil ine und der nach dem 2. Januar 1902 fälligen Zinsscheine und Talons bei der hiesigen Kreie⸗Kommugal⸗-Kasse in Empfang
zu nehmen.
Januar 1902 hört die Verzinsung der
Anle hescheine auf, der Werth der nicht no : lligen Zinsscheine wird
Abzug
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht
eingelöst: IV. Emissien Jahre 13837. VI. Anleibe A. Nr. 115 ü über je 200
6 . 2 66.
d — 1 — .
Lyck, den 22 Juni 1901 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lyck.
X
Bank fir elektrische Unternehmungen Zürich.
41
Der Dividendenschein Nr. 5 rer Akti
G90 ver Aktie spesenfrei in Zürich bei in Genf bei de mangue de Berlin beind
wird vom TI. September 1901 hinweg
Schweiz. Kreditanstalt, nion Finnneciere de Geneve unt
Hnris et des Henry Bn-Has.
Deutschen Bank,
ei der Berliner Handel Gesellschaft,
Frankfurt a. M.
— 19
Nationalbank für Teutschland, Derren Delbrück Leo d Co.,
den werten Gebrüder Sulzbach, bei der Frankfurter Filiale der Teutschen Bank. r* . * die 54. 29 7 ..
19FIAL2 54 ern r : ven, r 1 52251 ) 1 Neid em . 5int r 1ur
Ban für eleftrische Unternehmungen.
149115 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis Anleihescheine des Kreises Heydekrug in folgende Nummern gezogen worden:
Litt. 2. a 1006 M0 Rr. 145 21 131 25 ö 646494
Litt. E. à 500 S Nr. 258 206 41 35 26 225 224 92 210 207 80 212 240 213 159 233 229 62 99 251 211 218 — 10500
- ; Sa. 16 555) 7
Indem wir vorstehende Kreis-Anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1902 kündigen bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein sendung der Kreis⸗Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zins- und Anweisungsscheinen vom 2. Ja— nuar 1992 ab bei der Ostpr. Bank, Aktien— gesellschaft, vormals J. Simon Wittwe und Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung gu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1902 auf.
Heydekrug, den 17. Juli 1901.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.
26582 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der im Etats— jahre 1901 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Juni 1885, 16. September 1888, 27. Juli 1891 und 20. Mai 1896 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:
1) Von 1885 (LV. Ausgabe).
Litt. A. zu 5000 6 Nr. 58 62.
Litt. E. zu 2000 ( Nr. 167 207.
Fitt. C. zu 1000 ς Rr. 333 392 449 533 566 606 633 668.
Litt. D. zu 500 ( Nr. 710 721.
Litt. E. zu 200 (S6. Nr. 849 S857 875 8539 946 9483.
2) Von 1888 (V. Ausgabe).
Litt. ER. zu 2000 SM Nr. 66 102.
Litt. C. zu 1000 S Nr. 153 Ao 217 23 290 321.
Litt. D. zu 500 MS Nr. 467.
Litt. E. zu 200 6. Nr. 566 568 593 615 6I7 63
2) Von 1891 VI. Ausgabe).
Litt. A. zu 5000 ½. Nr. 91 132 140 151.
Litt. E. zu 2000 f Nr. 289 380 407 440.
Litt. C. zu 1000 M6 Nr. 465 540 579 612 618 807 844.
Litt. D. zu 500 (s6 Nr. S857 891 960 950 1006 1030 10931.
4) Von 1896 (VII. Ausgabe).
Liti. . zu 5000 s½ Nr. II2 156.
Litt. EB. zu 200990 SJ Nr. 320 439 637 636.
Litt. C. zu 1000 ( Nr. 1208 1299 1351 1431 1450 1527 1753 1783 1799.
Litt. D. zu 500 SS Nr. 1896 1899 2405 2418 2433 2452 2486 2552 2591 2615.
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1902 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis Rhin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Von den bereits früher ausgeloosten Anleihe scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
Aus der Anleihe von 1885 Nr. 927 zu 200 0 Aus der Anleihe von 1891
Litt. C. Nr. 649 702 zu je 1000 M,
itt. D. Nr. 925 zu 500 e, sämmtlich rückzahlbar seit dem 2. Januar 1901
Bonn, den 17. Juni 1901.
Der Ober⸗Bürgermeister:
Spiritus — 111118.
Litt. RE.
4191131 509 Rniserlich Chinesische Staats- Anleihe in Gold von 1896.
Die Einlssung der am 1. Oktober d. J. fall Zinskupons erfelgt vom Fälligteitstage ab
außer bei uns bei der General Direktion der See handlungs⸗Societüt bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft bei der Deutschen Bank bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft bei der Bank für Handel
Industrie bei der Dreedner Bank bei der Nationalbank für
Deutschland bei dem A. Schaaffhausen ' schen
Bankverein bei dem Herrn S. Bleichröder bei n Herren Mendelassohn
in Berlin,
bei den rren Robert War schauer X Go.
bei den Serren Born E Busse
bei der Rorddeutschen Bank in Samburg ] ei den Dverren L. Behrens * ZDöhne
Samburg.
i dem Herrn Jacob S. Sp. Ziern Frankfurt a. NM. ⸗ rer Bayerischen Sypotheten⸗ Wechsel bank in München, ö Ten Serren Zal. Sppenheim jun. A G0 in Göoöln, kei der Hong kong and snanghai nankina Cornporatien in Damtit'n Ind bei den Filialen der Teutschen Ran Samburg, Bremen, Frankfurt a4. München, Leipzig und Dresden Tircction der Tisconto-Gesellschaft der Filiale der Bank für dande! Industrie Frantfurt a. M. resdner Bank in Treaden und in Filialen Samburg, Bremen Nürnberg und bei dem chaa ffhe schen Bankverein in Cöln
. 1
Weck
aua 9 1 11 1— * 1 1 111 7 Mam n
.
2 tember 191
WVerlin, ertember
Teutsch A siatische B
M 222.
1. Untersuchungs - Sachen. 2. Aufgebote, und . Ünfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Berloofung 2c. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen 5 u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. September
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1901.
—
) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
14 Bekanntmachung. ö am 10. Dezember 1800 und heute be⸗ kufs Tilgung ,,,, Stadt- Obligationen sind folgende Nummern zur Fiückahlung am 2. Januar 1903 gezogen worden: 1) Aus der As 7 er Anleihe von 170 090 4
Litt. A. Nr. 54.
Litt. B. Nr. 977 144.
Litt. C. Nr. 226 2652 287 321 362.
2) Aus der A879 er Anleihe von 600000 6
Litt. A. Nr. 9 140 169 224.
Litt. B. Nr. 410 534.
Litt. C. Nr. 803 1023 1045 1081 1099 1143 MS 1222 1242 1370 1384.
Diese Obligationen werden vom 2. Januar 1602 ab bei der Mitteldeutschen Creditbank n Frankfurt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außer⸗ tem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier eingelöst. .
Nit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Iinsscheine wird an dem Werthe gekürzt.
Limburg a. d. Lahu, den 19. September 1901.
Der Magistrat. Kanter.
95 Komman it⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen fer den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
wlI71] . 5 . ö Actien Gesellschaft Steinhauser Draht Industrie zu Bommerni. Westf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf § 13 der Satzungen n rer am Montag, den 141. Oktober d. J. Vormittags 9! Uhr, in unseren Geschäftsräumen Heödbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht, Vorlage der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnvertheilung. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗— sichts rat hs. zum Aufsichtsrath. der Rechnungsrevisoren pro 1901 1902. Bommern, den 23. September 1901. Der Aufsichtsrath.
628 Breslau Warschauer Eisenbahn. Bei der am 17. September 1901 in Gegenwart ares Notars bewirkten Ausloosung von dies seitigen Prioritäte-Obligationen sind die nach⸗ tebenden Nummern gezogen worden: 2 341 347 1421 464 531 610 658 698 733 Ul2z 1130 1173 1323 1362 1374 1586 1796 1797 1847 1983 2204 2210 2269 2390 2430 2449 2472.
lben werden den Besitzern zum 2. Januar mit der Aufforderung gekündigt, die darin hriebenen Kavitalbeträge vom genannten Tage zegen Rückgabe der Obligationen mit den noch icht falligen Zinescheinen und Anweisungen bei den
nackstehenden Jahlstellen zu erheben:
hier selbst bei unserer SHauptkasse,
) in Berlin:
a. bei den Herren Born und Busse, Bank⸗
geschäft, Bebrenstraße Il, kei den Herren Gebr. Guttentag, Bank⸗
geschaft, Jägerstraße 11, ei der Nationalbank für Deutschland,
Voßstraße 34,
. Lei der Breslauer
Charlottenstraße 59, in Breslau:
ö der Breslauer Diekontobank,
bei ö. Derren Gebr. Guttentag, Bank-
n Gleiwig: bei der Kommandite der Breelauer Diefontobank. Ter Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird dem Kapital juräckbebalten. Die Verjinsung der Wüägelcesten Obligationen hört mit dem oben⸗ nannten Zeitpunkte auf. Bei den vorgenannten Jahlstellen lönnen auch die am I. Oktober d. Js. migen Jinsen unserer Obligationen fegen
alieferung des Zingscheins 11 Reibe II erboben
h
Dise kontobank,
1
Ob tig machen wir bekannt, daß felgende ligationen am 17. September 1901 in Gegen⸗ 2 eines Notars verbrannt werden sind;
e der Kündigung zum 2. Januar 19091. 2 6 ir R D, D e ss son sio 73 33 503 872 919 ge5 989 1024 1935 119! ins 1805 1613 1823 180 1814 1983 1933 , mit Zinescheinen 13 bis 20 Reibe III au mein gen, sowie
der undigung zum 2. Januar 1909 e mit Pnöschatnen 12— 3 Neibe III und r * n und Nr. 1831 1863 mit Jinsscheinen 13 6 Reihe III und Anweisungen. * einge lot sind geblieben aus der Kündigung ö Januar JpSMI Nr. 2030 und 27S.
ele, den 21. Sexytember IJ95i. Direttion.
4070] . . ; Unser Diskontsatz ist bis auf weiteres auf A Y/o festgesetzt. Lombard⸗Darlehen geben wir z. Zt. à 43zosg bei Beträgen von S 2609, — ab, wenn auf Rückzahlung innerhalb der Darlehensfrist ver— zichtet wird, und à So /g ohne eine solche Klausel, sowie bei Beträgen unter S0 2000, —.
Darmstadt, 23. September 1901.
Bank für Süddeutschland.
49161
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag, den 14. Oktober
1901, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum
Löwen zu Rudolstadt stattfindenden dritten ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗Kontos, sowie des Berichts des Aufsichtsraths pro 1900/1901, Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust-Kontos.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Remuneration des ersten Aufsichtsraths.
5) Wahlen zum Aussichtsrath.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder statt derselben von der Reichsbank aus⸗ gestellte Depotscheine oder Bescheinigungen eines Notars Über bei ihm deponierte Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und denjenigen der General—⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschaftskasse in Volkstedt oder bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt haben.
Volkstedt, am 20. September 1901.
Aelteste Uolhstedter Porzellanfabrik
vormals Triebner Ahtiengesellschast. Der Vorstand. Triebner. Gretschel.
429165 Bekanntmachung.
Die Württb. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satze von 0,0. Dieselbe gewährt ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Werth⸗ papiere und Wechsel zum Satze von . o, wobei besondere Vereinbarung von Fall zu Fall vor⸗ behalten bleibt.
Stuttgart, 23. September 1901.
Die Direktion.
(49164
— W * 1 8 Sächsische Bank zu Dresden. Wir haben für uns und unsere Filialen den Zins— fuß, zu welchem wir Wechsel auf unsere eigenen Bankplätze und unsere Pariplätze, sowie auf sämmt⸗ liche Reichsbankplätze und Baverischen Bankplätze diskontieren, auf Ad und den Lombardzinsfuüß auf 1 959 festgestellt. Dresden, den 23. September 1901. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion. ao. x Straßenbahn Hannover. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft hier durch ergebenst ein zu e außerordeutlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 19. Oktober d. J. Morgens 11 Uhr, in Kastens Hetel (Georgshalle) zu Hannover, am Theaterplatz. Tagesordnung: 1) Bericht der Tirektion über die gegenwärtige Lage der Gesellschaft 2) Beschlußfassung über Beschaffung der derlichen Geldmi namentlich durch willige Zuzahlung der Aktionäre dährung von Vorz Beschlußfassung Aenderungen, soweit folche infolge der unter 2 gefaßten zweckmãßi namentlich der S5 5 und 12. Diejenigen Aktienäre, welche ihre Aktien spätestens am Mittwoch, den 16. Cttober d. J. in den üblichen Geschäftsstunden kei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Tresduer Bank in Dresden und Berlin oder bei der Filiale der Dresduer Bank in Sannover hinterlegen, erhalten darüber ein Grund welcher sie zur Theilnahme versammlung berechtigt sind Hannover, den 23. Sertembet Ztraßenbahn Sannover. Ter Aufsichtsrath. Der Vorstand. Aug. Basse. Krüger. Die Anträge sind in einigen Tagen durch die Direktion zu beben. 149136 Bekanntmachung. ĩ Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Hegel. aktiengesellschaft Badersee in Badersee, Derr Max . Arolbeker in Garmisch, bat seinen Austritt auß dem Aufsichtgrath erklärt, und ist dieser Augtritt mit Aufsichtsratbebeschluß vom 13. August 1901 ge⸗ nebmigt worden. Die Funktionen eines Vorsitzenden bal vorläufig der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrathsß Herr v. Stetten, Rentier, in Auge burg übernommen. Badersee, den 20. September 1901.
Hotelaktiengesellschaft Badersee.
1 nen
der General⸗
nurn an — 16. 7
W. Schäfter, Vorstand.
48418 Generalversammlung.
Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.
Die Generalversammlung findet am Freitag, den 18. Oktober 1901, Nachmittags A Uhr, im Bureau des Herrn Justizraths Aronson, Leipziger⸗ straße 35, II Treppen, statt.
Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben nach § 49 unserer Satzungen ihre Aktien oder Depotscheine über dieselben bis zum 15. Ok⸗ tober er., Nachm. 5 Uhr, in unferem Bureau, Kurfürstenstraße 30, zu hinterlegen, worüber ein Depotschein ertheilt wird, der zum Eintritt in die Generalbersammlung berechtigt.
Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Satzungsänderungen. 3) Wahlen zum Aussichtsrath.
Zu Punkt 2 werden folgende Aenderungen vor— geschlagen:
in Sz 5 ist zu ändern:
„160 Aktien à 1000 M und 100 Prioritäts. Aktien à 1000 S gleich 200 000 A,
in 5§ 23 einzuschalten vor Hypotheken „Werth⸗— papieren“,
in F 35 zu ändern vier in drei“,
und hinter dem Absatz 1 Folgendes einzuschalten:
„Bei jeder ordentlichen Generalversammlung scheiden der dritte Theil und zwar die dienstältesten Mitglieder des Aufsichtsraths aus. Bis sich der Austritt der Mitglieder nach dem Dienstalter er— giebt, entscheidet über den Austritt das Loos.“
Berlin, den 20. September 1901.
Deutsche Grundbesitzer⸗Bank Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Kulpe, stellv. Vorsitzender. 19168]
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 17. Oktober E901, Vormittags EI Uhr, im neuen Fabrik-Komtor in Hegge statt⸗
findet, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: a. Berichterstattung der Gesellschaftsorg b. Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsraths, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung findet unmittelbar vor derselben durch Vorweis der Aktien statt. Hegge⸗Kempten, den 12. September 1901. Der Aufsichtsrath der
Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge. Der Vorsitzende:
Max S bwarz.
49127 Die am 1. Oktober a. C. fälligen Zins kupons Nr. 11 unserer 1M Schuldwerschrei⸗ bungen werden vom Fälligkeitetage ab 6 10, an unserer Kasse zu Triebes. eder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leiynzig, den Herren Gebr. Oberländer, Gera, eingelöst. Triebes, den 21. Ser ember 1901. Geraer Jute -Spinnerei K Weberei. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Alfred Weber, Vorsitzender. Serbst. 49137 Der am 1. Oktober d. J. fällig werdende Kupon Nr. 7 unserer 1 Schuldverschrei⸗ bungen gelangt zur Einlösung bei: der Bank für Handel und Industrie, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, sämmtlich der Dresdner Bank, in dem A. Schaaffhausen' schen Berlin, Bankverein, dem Bankbause S. Bleichröder, dem Bankbause Born C Busse, der Bank für Sandel und Industrie in Darmstadt, der Filiale der Bank für Qandel und Industrie in Frankfurt a. Main, der Filiale der Bank für Handel und In dustrie in Dannouer, der Norddeutschen Bank in Samburg. der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtheilung Becker A Go., in Leipzig= der Dreadner Bank in Dresden, der Filiale der Dreedner Bank in Sam burg, Samburg, der Filiale der Treedner Bank in Nürn⸗ berg, Nürnberg., der Filiale der Tresduer Bank in Fürth, Fürth. der Filiale der Dresdner Bank in dan⸗ nover, Hannover, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in GCöln a. Rhein, dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Essen a. Ruhr. Berlin, den 20. Serytember 1901.
J Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.
Samburg.,
Kocherthaler. Menckhoff.
aol Schlesische Holzindnstrie · Ahtien · Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenðöls.
Zur L. ordentlichen Generalversammlung, Freitag, den 25. Oktober 1901, Vormittags iI Uhr, im Saale der Brauerei zu Langenöls (1 Treppe) werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn. und Verlust⸗ Kontos, sowie Bericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Direktion.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Nach Schluß der Generalversammlung Ver⸗ nichtung der in der Generalversammlung vom 24. Oktober 1900 öffentlich verloosten, am 2. Ja⸗ nuar 1901 zurückgezahlten 15 Stück 470, Theil⸗ Schuldverschreibungen der Gesellschaft vom Jahre 1893 à S 506, — durch den amtierenden Notar, sowie durch denselben öffentliche Verloosung weiterer zu amortisierenden 16 Stück A0, Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1893 à2 (60 500 — im Betrage von S 8000, — rückzahlbar am 2. Ja⸗ nuar 1902.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach S 17 des Gesellschaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die bis Mittwoch, den 2. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, geschehene Niederlegung ihrer Aktien
bei der Gesellschaftskasfse in Langenöls, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden, bei der Communalftändischen Bank für die Preuß. Oberlausitz, Görlitz, sowie bei E. Heimann, Bankgeschäft, Breslau oder bei einem Notar nachweisen.
Langenöls, den 23. September 1991. Schlesische Holzindustrie Aktien⸗Gesellschaft vorm. Ruscheweyh „ Schmidt in Langenöls. Der Aufsichtsrath.
A. Behnisch. H. Schmidt.
49172 Sg o? 3 ; * * Dresdener Papierfabrik. Den statutarischen Bestimmungen gemäß haben
zustimmung des Gesellschaftsausschusses die
Donnerstag, den E9. Oftober 1801, Vor⸗ mittags II Uhr, anberaumt.
Die geehrten Attionäre werden hierdurch eingeladen, an gedachtem Tage späte 11 Uhr Vormittags in dem Saale der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, hier, sich einzufinden, und bei Eintritt in die Versammlung ihre Aktien vorzuzeigen.
Der Eintritt findet von 10 Vormittags an statt. Gegenstände der Berathung und bezw. Beschlußfassung sind:
18 j
des Geschäftsberichts ro 1500 1901.
J vines *9r 83
Kren fnnm PFrurf
Prüfung des 8923 * 2 * 2 1 1 12 d * Rechnungswerkes un . ilanz, und Ge⸗ iehmigung zur Entlastung des Vorstands und
bei und bei resden in enommen
. —
in Empfang
* den 23. Sertember 1901. Das Direktorium der Dresdener Papierfabrik. Dr. A. Hofmann. Hultzsch. Damm.
A. Kuntze.
10I66 Die Aktionäre der
Actiengesellschaft Charlottenhütte beehren wir uns, zur diesjäbrigen ordentlichen Sauptversammlung auf Sametag, den 19. Of tober d. J., Nachmittags Uhr, im Gebäude der Gesellschaft Erholung‘ in Siegen einzuladen.
Beiuüglich der Theilnab
ung berweisen wir
me an der Hauptversamm⸗ auf 5 15 A nit dem Bemerken, daß die Aktien behufs außer bei dem Vorstand auch bei der Siegener Bank für Sandel und Gewerbe in Siegen, Berliner Sandelsgesellschaft in Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Göln und Berlin hinterlegt werden können Tagesordnung: 1) Geschäftebericht des Aufsichteraths und des Vorstands. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn ⸗ und Verlust⸗Mechnung pro 1900 1901. Bericht der Rechnungeéprüfer und Ertbeilung der Entlastung für Aufsichterath und Vorstand. Neuwabl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wabl der Rechnungeprüfer für das Geschäfte⸗ sabr 1901 1902 Antrag auf Festsetzung einer Minimal · Tantisme für den Aufsichteratb und entsyrechende Ab⸗ änderung des § 14 des Statuts. 7) Geschaͤftliches. Niederschelden, IJ. Sertember 1901. Ter Aufsichtarath.
Ad. Schleifen baum.
.
r, e,, / = a e