ö ,
ö
I
,
6) Zu Band 1 O.⸗3. 193 Seite 429 30 zur Firma: Commanditgesellschaft Weil Ben⸗ jamin in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe; ⸗ ö
Nr. 3. Dem Gustav Nollstadt in Karlsruhe ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Karlsruhe, den 18. September 1901.
Großh. Amtsgericht. III.
Kaukehmen. Bekanntmachung. 48945
In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 6 die Firma Gustav Schoenfeld⸗Lappienen mit Zweigniederlassung in Tilsit, Fabrikstraße 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schoen⸗ feld in Tilsit eingetragen worden.
Kaukehmen, den 16. August 19091.
Königliches Amtsgericht.
Kenzingen. Handelsregister. 48946
Nr. 10 102. In das Handelsregister A. Band 1 O.⸗3. 32 (Firma Franz aver Weis, Forch⸗ heim) wurde eingetragen: Die Firma ist erleschen.“
Fenzingen, den 19. September 1901. Großh. Amtsgericht.
Königsberg, Er. 48947 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 19. September 1961 ist eingetragen im Handelsregister Abtheilung B.:
Bei Nr. 64: Für die Firma Laddey Matz, Cementwaaren und Kunstfteinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist Theodor . als Geschäftsführer ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Syp⸗ tember 1901, durch den der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Amortifation der Geschäftsantheile, sowie der Art und Zahl der Geschäftsführer geändert worden, ist fortan nur ein Geschäftsführer zu be⸗ stellen, der zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt ist.
Kotthus. Bekanntmachung. 489481 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 468 die Firma „Max Koslowitz“ mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Kauf— mann Max Koslowitz in Kottbus eingetragen.
Der Gewerbebetrieb besteht in dem Handel mit chemisch⸗technischem Papier.
Kottbus, den 20 September 1991.
. Königliches Amtsgericht.
RKre reld. 148221 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Dem Karl Roß in Krefeld ist die Prokura für
die Firma Haasen E Steinfarz dahier ertheilt
worden.
Bei Nr. 2312 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma F. H. Brouwers Co. ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist unterm 15. Juni 1901 auf⸗ gelöst worden und deren Firma erloschen. Das Geschäft derselben ist ohne die ausstehenden Forde⸗ rungen und die laufenden Verbindlichkeiten auf den Theilbaber Friedrich Hubert Brouwers übergegangen.
Dieser setzt das Geschäft unter der Firma Hubert Brouwers hierselbst fort.
Krefeld, den 14. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
RKreselᷣ.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Richard Blasberg mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Richard Blasberg in Krefeld.
Im Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft ub Firma Blasberg Gaertner mit dem Sitz in Krefeld eingetragen:
Der Gesellschafter Johann Richard Blasberg ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
In das Handelsregister ist bei der Firma Eder Æ Co. dahier eingetragen:
48949
— * * A* der Firma
der Nüll vereinbarungsgem Die Firma ist wegen Verl Geschäfts nach Bockum bier gelöscht. Bei der Firma Th. v. d. Weien dahier ist in
nartrtranen: gell ngen
. Dandelsregister ist eingetragen: e Firma Albert Samson sr. mit 2 2 . urn F als Inbaber Kun imd
159 111
nrad Jentges mit Inbaber Kaufmann Con zu Krefeld. Krefeld, den 19. Sertembe
Sandelsregister.
neidemühlenbesitzer Carl Rie r Firma „C. Niet“
et. Eingetragen Handels
ö
Labiau, den 16. Se Konigliche Landan, Ian. Sandeleregistereinträge. l. Firma Ludwig Bub in Landau. ub, Weinhändler in Landau. zweig: Weinbandel II. Firma F. Grieß Inhaber Ludwig Grieß in Landau. Unter dieser F 2a fübrt der Kauf⸗ mann Ludwig Grieß i dag don s Vater Friedrich Grieß, Rentner in Landau, erworbene und von diesem unter der Firma „FJ. Gries
17 454 — * trieben eschã Seilerei und Bettwaaren⸗
ort ma Brück 3 Dieque Landau.
ist nach Beendig der Liquidation é Firma Ctto Pfeiffer in Landau. Firma ist erloschen 9
Landau, Vf., 20. Sertember
K. Amtsge
Landan, Hinin. 2 Ddandeleregistercintrage. ; I. Firma SZiebeldinger Tampfziegelei. Siebeldingen. geandert Fiebeldinger Tampfziegelei Stratthaus Mertel .
II. Firma S. Ludwig vormale Ludwig *
irma 51 * — J 1. .
Schwörer in Landau. Dice
III. Firma Fried. Kemmer in Mörzheim. Diese Firma ist erloschen. Landau, Pf., 21. September 1901.
K. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 48953
Bei der im Handelsregister A. J unter Nr. 82 ein⸗ getragenen Firma:
Laudsberger Posamentenfabrik W. Hecht ist vermerkt, daß der Kaufmann Salli Schrubski aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Landsberg a. W., den 17. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 48954
Auf Blatt 11185 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsch⸗Holländische Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Hannover unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Gegenftand des Unternehmens ist die Erwerbung der Norddeutschen Margarine⸗Werke zu Hannover und der Deutsch-Holländischen Margarine⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Cleve, ferner die Fabrikation und der Handel mit Margarine und anderen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 350 009 10
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1901 abgeschlossen worden. .
Unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen über die Wirkfamkeit einer Beschränkung gegenüber dritten Personen sind der Geschäftsführer und der. Pro⸗ kurift verpflichtet, nur gemeinschaftlich für die Ge—⸗ sellschaft zu handeln und die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftlich zu zeichnen. .
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Johann Scheers in Hannover.
Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Herrn. Jo⸗ hann Streuff in Hannober. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer vertreten. . .
Nach dem Gesellschaftsvertrage erfolgen die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft im Reichs ⸗Anzeiger.
, den 20. September 1901.
oͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Limburg. . In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 136 eine hier gegründete Zweigniederlassung der Firma Max Blumenthal zu Minden in Westfalen ein⸗ getragen worden. Limburg a. L., 19. September 1901. Königl. Amtsgericht. Limburg. 48956 In unserem Handelsregister B. Nr. 14, Aktien⸗ gefellschaft Thonwaaren⸗ und Steingutfabrik zu Staffel, ist in Spalte 6 eingetragen worden; „Die Prokura des technischen Direktors Gustav Karl Tostmann zu Staffel ist erloschen. Limburg a. L., den 19. September 1901. Königl. Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. 48957]
Zu O.⸗3. 252 des Firmenregisters (Firma Eugen Nusser, Lörrach) wurde Folgendes eingetragen:
Der bisherige Inhaber der Firma, Goldschmied Eugen Nusser in Lörrach, ist gestorben.
Die Firma wurde, da ihr Geschäftsbetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht, auf Antrag gelöscht.
Ins Handelsregister Abth. A. Bd. L wurde zu O. 3. 23 (Firma Reinhard Vogelbach⸗Schult, Lörrach) Reinhard Vogelbach Ehefrau Frieda, geb. Schult, als Inbaberin der Firma eingetragen. Der Name des bisherigen Firmeninhabers Reinhard Vogelbach wurde gestrichen.
Lörrach, den 18. September 1901.
Gropßh. Amtsgericht. Ludwigshatfen,. Rhein. Registereintrag.
Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rudolph Schmitt“ mit Sitz in Deidesheim.
Die Theilbaberin Ott Schmitt, geb. Schult⸗ beis, ist durch Tod eschieden. Das Gesellschafts⸗ verhältniß wird mit deren Kindern und Erben, als:
1) Bertha, geb. Schmitt, in Frankfurt a. M., geschiedene Ehefrau des Journalisten August Lem⸗ bach; 2) Rudolf Schmitt, Kaufmann in Jellowood in Süd -Afrika, fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist lediglich der Theilhaber Oskar Schmitt berechtigt.
Ludwigehafen a. Rh., 19. Sextember 1901.
Kal. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.
Registereintrag. wurde die Firma „Gebrüder Erst⸗ Speyer a. Mh., unter welcher
nn, 2) Gustav Erstmann,
derer a. Rb., seit März chaft eine Werkstätte fü
148736
d 8 — 1 1
48958 . J
aft berechtigt. Ludwigehafen a. Kgl. Ludwigslust. bienae bie 1 1 211 gung vom 20. d. M. zu Fol. 56 unter Nr. 105
die Firma W. Eckermann * Ludwigs lusi M. Eckermann Nachf. Gebr. zwalte Ludwigelust.
1 9 —
: Nach dem Tode
7 ** .
übergegangen an
Kaufmann
11
Lüneburg. 48969
x . R ĩ sn 82 r rr e greife 2 2 * Iin da Dandel sęregister 1 50 ist zur
A. Trau in Cbermarschacht beute ein⸗ ) Firma 575 erloĩ Gen. Lüneburg
Lx chen.
1
—
unter der Firma „Kalkwerke des Gutes Ravensbrück S. Aron“ betriebene Handelẽgeschãft unter Mitüäbernahme der Firma für die Zeit vom 1. September 1901 bis 31. März 1903 von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Samuel Aron in Berlin, geyachtet. . .
Der Fa, hat Handelsschulden des bisherigen Inhabers nicht übernommen.
Lychen, den 11. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 48557 1) Bei der unter Nr. 207 des Handelsregisters A. verzeichneten Firma „Heinrich König“ ist ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Heinrich König Inh. Heinrich Seile.“ Inhaber der Firma ist jetzt der Bierhändler Heinrich Seile zu agdeburg. 2) In dasselbe Register ist unter Nr. 1418 die Firma „Michaelis & Moses“ mit dem Sitze zu Magdeburg und als versönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Karl Michaelis und Leopeld Moses daselbst eingetragen. Die offene Handels gesellschaft hat am 7. September 1901 begonnen.
3) Ebenda ist unter Nr. 1419 die Firma „Oswald Schulze“ zu Magdeburg und als Inhaber der Kaufmann Oswald Schulze daselbst eingetragen.
4) Der Kaufmann Friedrich Bortfeldt zu Magde⸗ burg ist als Prokurist der Firma „Friedrich Bort⸗ feldt“ unter Nr. 359 des Registers A. eingetragen.
Magdeburg, den 18. September 1991.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. Handelsregister. 48558 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 97 am 17. September 1901 die Aktiengesellschaft „F. Erc⸗ pin, Getreidebrennerei und Preßhefefabrik, Aktiengesellschaft“ als Zweigniederlassung des in Stettin befindlichen Hauptgeschäfts eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Be⸗ trieb der Getreidebrennerei und Preßhefefabrik, welche der Fabrikbesitzer Fritz Hoerder unter der Firma .F. Crépin“ in Stettin und in Zweigniederlassungen zu Berlin und Magdeburg betrieben hat, insbesondere die Fabrikation von Preßhefe, Spiritus, Brannt⸗ wein, Liqueuren, sowie aller dabei sich ergebenden Nebenprodukte, ferner der Handel mit rohem Sxiritus und sonstigen Waaren aller Art. — Vorstand ist der Fabrikbesitzer Fritz Hoerder in Stettin. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 18. Juli 1901 festgestellt. Bestebt der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Mitglieder oder ein Mitglied und einen Prokuristen. Dem Robert Röder und Eugen Surtmann, beiden in Stettin, ist Gesammtprokura ertheilt. Das Grund⸗ kaxital beträgt 1 000 000 M Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 1000 M, welche auf Namen lauten und zum Nennwerthe ausgegeben sind. Der Vor⸗ stand bestebt aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufssichtsrath ernannt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger, welche mindestens 13 Tage vor dem Termin ver⸗ öffentlicht sein muß. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger einmal. Der Attionär Fritz Hoerder zu Stettin hat in die Gesellschaft die ihm gehörige, von ihm unter der Firma F. Crépin in Stettin mit Zweigniederlassungen in Berlin und Magde⸗ burg betriebene Getreidebrennerei und Preßhefefabrik mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1901, insbesendere das in Stettin, Ober⸗ wiek 60, belegene, im Grundbuch von Stettin Band XII Nr. 37 verzeichnete Fabrikgrundstück, zu welchem zwei im Vorbruch belegene Wiesen gehören, nebst allen auf diesem Grundstück befindlichen Ge⸗ bäuden, Maschinen, Geräthschaften, Werkzeugen, Fastagen, Pferden und Wagen, Möbeln, Vorräthen und Fabrikaten und sämmtliche ausstebende Forde⸗ rungen eingebracht. Es sind ibm hierfür 996 Aktien über je 1060 M gewährt worden und zum Nenn⸗ werth von ihm übernommen. Gesellschaft sind: 1) Fabrikbesi Stettin, 27) Kaufmann Eugen Si 3) Brennerei⸗Inspektor Robert ? 4) Kaufmann Wilhelm Preiß ir mann Hermann Preiß in Dresden. Pl sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitgliede Aufsichtsraths sindld: 1) Maurermeis Schroeder in Stettin, 27) Kaufmann Gui . Dermann Preiß in Wilhelm Preiß in Bremen. mmit der Anmeldung der Gesellschaft ein- tücken, insbesondere von dem Prũ orstands, des Aufsichtsraths und i dem Königlichen Amte geri
1
.
von dem Revisorenbericht 31
uen und haben
. 1 Kaufmannschaft verden. Die Firma andelsregisters A. Nr. 60 e eingetragene Gesammt⸗ l Surtmann der Firma egister A. ge⸗ Magdeburg, den 1 G ünialiken Mente Ee kei
. z . Inu r ö ͤDInlene . Abtbenung
Vagdehburꝶ. Die in unserm Har
* Gustav 0: Ad. Niehaus R Ce, Vaul Ferchland Amtswegen gelöscht werden. nnten Rechtsnachfel ger des
verstorbenen Kaufmanns Gustav
gesetzt, da ien Erbebung eines dersrruchs gegen die beabsichtigte Loschung Frist ven ZB Monaten bestimmt wird. Magdeburg, den 18. Ser tember 1801. Königliches Amtegericht X. Abtheilung 8
Unnnheim. Sandeleregister 19157 Zum Handels register Abtb. B., Band J, D.-⸗3. 50 Firma „Rhederei Independent“ in Mannheim
etr
21117586
11
ö
a. Rh. ist durch
Mannheim,. 10 8
5
Mannheim. Handelsregister. , n, ,,, mg, Benn n, gn,
Firma „Mannheimer Lagerhaus-⸗Gesellschaft⸗
in Mannheim wurde eingetragen:
Die Prokura des Theodor Schmidt ist erlos
Mannheim, 16. September 1901. 2
Gr. Amtsgericht. JI.
Hemmingen. Setanntmachung. 48962 Der Kaufmann Ignaz Ruf in Memmingen e
treibt daselbst unter der Firma „Ignaz Ruf den
Handel mit Fahrrädern, Näh⸗, Wasch⸗, Wring⸗
maschinen, Wurstwaaren, Käse, Flaschenwein und
Zigarren.
Memmingen, 19. September 19801.
K. Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. 48963 Im hiesigen Handelsregister List auf Fol. 64 zur
Firma L. Sternberg Wwe in Haren heute ein.
getragen: ; ö Die Firma ist erloschen.
Meppen, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister 148969 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 626 des Firmenregisters, die Firma
Cementfabrik Porta ⸗Westfalica F. Bauer
in Porta mit Zweigniederlassung in Berlin (In—
haber der Kaufmann Fritz Bauer zu Neesen) be— treffend, hat folgende Eintragung stattgefunden;
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Fritz Bauer, Marie, geb. Homann, zu Neesen über⸗ gegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 82 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen am 18. Sept mber 1991.
Handelsregister Abtheilung A. Nr. 82 die Firma Cementfabrik ge n enfa kee F. Bauer in Porta mit Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber die Wittwe Fritz Bauer, Marie, geb. Homann, zu Neesen.
Eingetragen am 18. September 1901.
Mülhausen. Handelsregister des 48965 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
In Band VI unter Nr. 46 des Gesellschafte⸗ registers ist beute die offene Handelsgesellschaft J. Kamp Sohn, Nachfolger in St. Ludwig, Fortsetzung der gleichnamigen, in Band IV unter Nr. 255 des Firmenregisters eingetragenen Einzelsirma eingetragen worden.
Gesellschafter sind:
1) Georg Wolf, Kaufmann in St. Ludwig,
2) Ludwig Feldmann, Chemiker in St. Ludwig.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1901 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Handel in Apotheker⸗ Utensilien, Glas- und Porzellanwaaren und Kork⸗ stopfen.
Mülhausen, 18. September 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. M. Gladbach. 489665
Die unter Nr. 140 des Handelsregisters A. ein— getragene Firma „D. Schmitz“. M.⸗Gladbach, ist erloschen, desgleichen die Prokura der Kaufleute Wilhelm Schmitz und Bernhard Schmitz für ke nannte Firma.
M.⸗Gladbach, den 2.
Königliches Amts VH. Gladbach.
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Firma „Simon Bendix Auskunftei“, am dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach, eingetragen worden.
Inhaber Simon Bendix, Kaufmann zu Cöln.
M.⸗Gladbach, den 2. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Veisse.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma M. Erdelt (Inh. C. Lümon), Neiße (Nr. 180 des Registerss, am 20. Sertember 18
endes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt M. Erdelt (Inh. Anna Lümon). Inhaber: Kaufmannsfrau Anna Lümon, Neisse. Königliches Amtsgericht Neisse. eunkirchen., Rer. Trier. Bekanntmachung. 1è Handeleregister Abtheilung A. i Nr. 92 die Firma „Vetter Roth“ und als deren Inhaber der Axotheler bann Peter Roth daselbst eingetragen worden
geuntirchen, Bez. Trier, den 19. Sertember 1.
— 50 Königliches Amtsgericht. Ven wied. 158071
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ne. 335 die Firma Deutsche Kälberrahmfabrit „Vita“ Jacob E. van Marten in Neuwied und als deren AnbBkaber der Fabrikant Tacob Coerneli? und als deren nrlader der Fabrtitant Sach a — 6 van Marken in Delft eingetragen worden. Tem
err IbBer 7 2 . . 58 38 weekfurn bemiker Albert Carel Waller in Delft ist Pretura
Vicolai. In unser bei der Nr. 55 als
Schäfer un Nicolai
zu Nicolai eingetragen Nicolai, 16. Sertembe Königliches Kittler.
Hdenkirechen.
Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr ist Kent n Ter Firma Cdenfirchener Druckerei, Farbere: 2 MUpypretur Mustait, Gesellschaft mit ke schrantkter Haftung in Cdenkirchen, inert.
Tie Gesellschaft ist durch Beschluß vem 12
KRauflen e 8
Emil Erckens in Grevenbroich Koch in Qrenkirchen bestellt, n * 229 * **
.
11 111 Gelellschafit berechti Cdenkirchen, den önial. *
*r nin — 111
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
M 227.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 8 h muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen fsenbabnen entkalten find, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Re
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. September
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche 223 kann durch alle Poft⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 49153]
Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:
Fritz Mackensen sen. eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Osterode (Harz), den 9. Seytember 1901. Königliches Amtsgericht. J Pirmasens. Bekanntmachung. 148974
Gesellschaftsregistereintrag, betreffend die „Pirma⸗ senser Molkereigesellschaft vormals J,. Stalter, Gesellschaft mit beschränkter , in Pirmasens. An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Friedrich Frank wurde Jakob Stalter, Landwirth in Pirmasens, im April 1899 als Ge— schäftsführer bestellt.
Im Dezember 1900 wurde an Stelle der aus scheidenden Geschäftsführer Ludwig Mattil und Jakob Stalter Jakob Mattil, Landwirth in Höheinöd, und Jakob Bernd, Landwirth in Pirmasens, als Ge—⸗ schäftsfũhrer · bestellt.
Pirmasens, den 19. September 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Plauen. 48975
Auf Blatt 1658 des Handelsregisters für Plauen ist heute die Gesellschaftsfirma Sächfische Spitzen⸗ weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V. und bezüglich derselben weiter noch Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1901 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist mechanische Herstellung und Vertrieb von gewebten Spitzen. Das Stammkapital beträgt 120 000 1 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen Bernstein in Plauen i. V. bestellt.
Plauen, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Ratibor. 489761
In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma: „Oberschlesi⸗ sches Holz Comptoir Burschik C Mann“ zu Ratibor Folgendes vermerkt worden: Die Zweig. niederlassung in Rudzinitz ist aufgelöst; dagegen ist m Klein⸗Schierakowitz eine Zweigniederlassung er⸗ üichtet worden.
Ratibor, den 13. September 1991.
Königliches Amtsgericht. Reg ensburs. Befanntmachung. 48978 Eintragung in das Handelsregister betr.
n.5 9ikIkE 23 1 , 2. Fin s Auf Ableben des Kaufmanns Johann Nepomuk r r
Errelein in Regensburg führt dessen hier betriebene
Eisenwaarenhandlung seine Wittwe Anna Eppelein
unter der bisberigen Firma „J. N. Eppelein“ fort. Regensburg, den 20 September 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Riedlingen. 148979 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
Firma J. Grillmaier, Weißwarengeschäft in Riedlingen, gelöscht. Den 19. Sertember 1901.
9 87 w 92 Amtsrichter Dr. Rauch.
148980 beute unter
te 3: Die Firma wird gelöscht. ock, den 19. Sextember 1801. Großberzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Salrungen. . 48982 Die Firma Ferdinand Müller in Werns hausen ist im bisherigen Handelsregister Nr. 127 zelöscht worden.
Salzungen, den 19. September 1991. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Spandau. 48983 In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 373 ist heut die Fi Spandauer Brauhaus Max
Lorenz. Spandau, gelöscht worden, Spandau, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Suhl. 48985 In unser Handels register Abtheilung A. unter Nr. 27 ist heute eingetragen Der Weinhändler Robert Albrecht in He 8 der Gesellschaft unter der mber M ausgeschieden, und wird dag Geschãft unter der erigen Firma. „Joh. Veit Albrecht“ mit ihrem i in Heinrichs den dem Weinbändler Wilbelm Albrecht in Heinrichs weiter betrieben. Suhl. 18. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. Trier. . Deute wurde unter Nr. M2 des Handels weselbst die offene Handelsgesells weinkellerei Wwe Tobias Schloß A Gomp.“ E Trier eingetragen sst, vermerfi: Dem Naufmann tur Schloß ju Trier ist Prokura ertbeilt. Trier, den 25. Ser tember 1991. Königliches Amtsgericht. 6. Vrach. g. Amtegersch. Nrach. 158592 i Dandelsregister für Finzelfirmen Matt 29 ö , —— 1 22* mfang des Kleingewerbe binaus- . . Heschäftebetrich nicht mehr bestebt. en 14. Sertember 1901. Amtsrichter Häcker.
1459587 registers 114 ft „Mosel⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
Urach. K. Amtsgericht Urach. 48591]
Im Handelsregister fur Einzelfirmen wurde heute die Firma Nr. 197) „Mechanische Kleiderfabrik Urach Ferdinand Rühle“ infolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft gelöscht. Dafür wurde im Register für Gesellschafts firmen als neue Firma (Nr. 63) eingetragen:
„Mechanische Kleiderfabrik Urach Ferdinand Rühle und Compagnie“, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1901 zum Betrieb der Fabrikation sämmtlicher Arbeiterkonfektion. Tbeilhaber (je mit selbstãndiger Vertretungsbefugniß): Ferdinand Ruble, Fabrikant, und Hugo Krimmel, Kaufmann, beide in Urach.
Den 17. September 1901.
Amtsrichter Höcker. Werdau. 48593
Auf Blatt 537 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft Werdauer Gartenbau⸗ gesellschaft August Beyer und Gen. in Werdau, ift beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Carl Nöckler in Werdau als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden und der bisherige Kommanditist, Klempnermeister Bernhard Dartenstein ebenda, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, sämmtliche persönlich haftende Gesellschafter die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen und vertreten dürfen, 1 Kommanditist ausgeschieden ist und 2 Kom⸗ manditisten eingetreten sind.
Werdau, den 19. September 1901.
8 Amtsgericht. 48594 ei zu Kettwig im Handelsregister Nr. offenen Handelsgesells l
Der Kaufmann Albert Wilhelm Scheidt i der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden Gesellschafter Wittwe Geh. Kommerzienrath V Scheidt und Kaufmann Erhardt August Scheidt zu Kettwig setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.
Werden, 13.
Köniali
Westerstede. 48988 Ins Handelsregister X. ist zur Firma Georg Wachtendorf, Zwischenahn, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Westerstede, 1901, September 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Wiesbaden. Befanntmachung. 48989 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗
agen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Offenstadt dabier unter er Firma „M. 8 ** 1a ner ** ö
— 116 .
o
deck] ergegange t, der es
unter der zeänderten Firma ĩ ffenstadt Nachf. Ernst Keck“ weiterführt. erner ist ein getragen worden, daß der Ehef Ernst Keck, Hermine Profura ertheilt worden ist.
Wiesbaden, den 13. ptember 1901.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wildeshausen.
. Amtsgericht Wildes hausen.
In 8— * . — r 152 1 irma 14 . ö 1 1 *
Wildeshausener Fleischwaarenfabrik, Holt⸗ husen Ooltmann eingetragen:
23 auf manns 2 Kaufmanns
Dbige irma
11389901 [ö 1I*86
15 YIM 111 * L
Eabern. Sandelsregister Zabern. 18995 In das Gesellschaftsregister wurde beute unter
Firma Gebr. Trentani
ö Ref it dem G
2182 Bei er unter der 1 . 111 81 218
lsregisters Abth. A. Mette X Kanz
— 13 1545 2135
eingetragene cfene Vandelsgeselllchast gel
Zerbst, den ?
Terhbst.
S rndel ar
ma „Otto Mette“ in
J. ver Aim rmermei
Verzoglich Tielenniꝶ.
1BSbEeilrr ö
* der der
2 or Kenne ein ne 1èZielenzig beute eingett
Zielenzig. den 17 r Königliches
Güterrech
Hultschin. Befanntmachung. 49138
In das Gäterrechtgregister ist Folgendes einge⸗ tre en worden: ;
Durch notariellen Vertrag vem 23. August 1901 sst wichen dem Bergmann Joseyh Namrath und dessen Gbefrau Philomenga, geb. Czernil. ju Haatsch Gütertrennung eingeführt und die Ver⸗ waltung und der Nießbrauch des Gbemannez an dem Vermögen seiner Gbefrau dem Ehemann entzogen. (G. -R. 401.)
Hultschin, den 11. Ser tember 1701.
Königliches Amtsgericht.
dels⸗, Guüterrechts,, Vereins
1901.
Genossenschafts, Zeichen ⸗ Muster und Börsen · Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs. latt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. . 230
Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertienspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Genossenschafts⸗Register.
KRaumholder. Bekanntmachung. 49012
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. des Registers — Pfeffelbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pfeffel⸗ bach — eingetragen worden:
Nach Uebertragung des Genossenschafte vermögens an die Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu St. Wendel ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Baumholder, den 19. September 1901.
Kgl. Amtsgericht.
KRünde. 48893 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Consum Verein zu Bünde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bünde, eingetragen: Hermann Stefener ist als Vorstandsmitglied aus= geschieden und Wilhelm Scheer als solches gewahlt. Bünde, den 14. September 1991. Königliches Amtsgericht. Cloppenburg. 49014 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Molberger Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Molbergen Folgendes eingetragen worden; Das Vorstandsmitglied Eigner G t aus dem Vorstan usge ist zum Vorstandsmitglie eller Heinrich Wernken in Ermke.
Cloppenburg, 1901, September 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift.)
Gemünd. 49015 In das Genossenschaftsregister ist, die Molkerei⸗ Genofseuschaft Vlatten, e. G. m. u. S. zu Vlatten betreffend, eingetragen worden, daß an Stelle des freiwillig aus dem Vorstande ausgetretenen Paul Greuel zu dessen Stellvertretung bis zu der im Jahre 1902 vorzunehmenden Ergänzungswahl seitens des Aufsichtsraths bestellt worden ist das Aufsichts— rathsmitglied Paul Schweitzer, Ackerer zu Hergarten. Gemiünd, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Gernsheim. Bekanntmachung. 48062 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehnekasse in Biblis vom 7. Juli 1901 ist Peter Kissel 11. von Biblis zum Mitglied des Vorstands gewahlt worden. Gernsheim a. Rhein, den 13. September 1901. Großh. Vess. Amtsgericht. Hneiligenha ten. Befanntmachung. 49016 In das Genossenschaftsregister, betreffend die Deutsche Badegesellschaft Heiligenhafen, e. G. Neidbardt ist rstandsmit⸗˖ 8ild e? bestellt Heiligenhafen, den Königliches IIe rmesk eil. 419017
17 — 2
i dem, Söburger Tärleknetassenberein, deschtänkter Safthfficht . Kerzen. ehenftan
575er fer er 5* en wa .
. — 1812 ö 17
e. G. m. u. D. zu Caburg, ist beute ins
8nd 1 11 1
Sermeskeil, 12
Kẽnis liche
Hillesheim. In unser Genossenschafteregister wurd ĩ Molkereigenossenschaft Rockeolyll beute
durch die Geno schaftliche serner, daz 1 Oillesheim, den
Rẽnigliche
911
im. Main. Vorstand des Winzerverein Oochheim a V. it an ausgeschledenen Jobann Jakeb Merkel von Landwirth Peter Kullmann 1. in Hochbeim gewäblt worden. Dochheim a. M., den 17 Königl. Amtsg Hochheim, Main.
Im Genossenschaftsregister ist bei
r 11
* TI.
49018 Nr. 4: Flörs⸗
1 und Tarlehuotassenverein G.
m. u. S. zu Flörsheim, beute folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle des bisherigen Vorsteberstellvertreter Josef Anton Mleyper ju Flörsbeim wurde Franz 8 J., Rüfer daselbst,
ochheim, den 23. Auguf Königliches Amtagerich Senof 93 HR erpenm. 49022
Unter Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen:
Statut vom 28. Juli 1901.
Brüggener Spar ⸗ und Darlehnefassenver
ein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht n Brüggen.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie die Gewährung von Darlehn an Genossen für den Wirthschaftsbetrieb.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rhbeinischen Genossenschaftsblatt‘ zu Kempen.
Vorstandsmitglieder:
Jacob Peil, Mühlenbesitzer und Landwirth, Vereinsvorsteher,
Michael Schmiß Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
Martin Grooten, Landwirth,
Peter Buschheuer, Landwirth,
Gerhard Buschheuer, Landwirth,
alle zu Brüggen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kerpen, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Kerpen. 49023
Unter Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:
Statut vom 8. September 1901.
Thorrer Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thorr.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke de Erleichterung der Geldankage und Förderung des
Sparsinns sowie die Gewährung von Darlehn an Genossen für den Wirthschaftsbetrieb.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Rheinischen Genossenschaftsblatt“ zu Cöln.
Vorstandsmitglieder:
Heinrich Kohnen, Restaurateur, Vereinsvorsteher, Franz Loerick, Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gerhard Roleff, Landwirth, Johann Müller, Landwirth, Wilhelm Reuter, Maurermeister, sämmtlich zu Thorr.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Kerpen, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Herpen. 49024
Unter Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden: Statut vom 18. August 1901.
Kerpener Bürger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
3 Unternehmens ist Betrieb eines L. KwaF- 37 — ö ö
.
muß. Die Zeichnung Zeichnenden zu der Firma Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der der Dienststunden Jedem gesta Kerpen, den 21. Königliches A
H releld.
In das Genossenschaftsregister bei Nr. , bett * die Genossenschaft „Eonsum⸗Verein⸗Fortschritt Crefeld eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ ist beute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vem 31. Juli 1901 der § 45 des Statuts auf de schäftsjabres betreffend
NRrefeld, den 13
Lünedurn. 149025 In dag biesige Genossenschafteregister ist beute einget ragen Sale 2. Gonsumwpercin für Lüneburg und Umgegend“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Vaftslicht, Lünedurg Spalte J Gegenstand d Unte e brwre'nt meinschaftlicher Einkauf schaftebedũr nissen Aleinen an die stellung don Lebentr ständen in eigenen Weirtel
einlagen und schließlich Herstellung von Wobnnungen.
ee m , ,.
1
c , dar , re ee e 1