1901 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

,

Dadurch stand der ganze dramatische Bau des Stückes s ef; denn die Hauptrolle ist ent scheden nicht diejenige des Oswald, sondern die der Frau Alving. Das trat bei der gestrigen Wiedergabe des Dramas, die der fkünstlerischen. Zukunft des Neuen Thegters das günstigste Prognostikon stellte, in der rechten Weise hervor. Frau Nuscha Butze welche die schwer geprüfte Frau Alving spielte, erfreute die Schar der . ihrer Darstellungskunst mit dem Beweis, daß ihr feines Charakterisierunge vermögen nichts von seiner Ursprünglichkeit eingebüßt hat; sie traf überall den richtigen Ton, und ihre Leistung hinterließ einen tiefen, tragischerschütternden Ein⸗ druck. Nicht minder gut am Platze war Herr Ferdinand Bonn als Sswald? Er vermied es, die Lösung seiner Aufgabe wie sein stalienischer Kollege nur in der Betonung pathologischer Aeußerlich⸗ keiten zu erblicken, und legte den Nachdruck auf die Zeichnung des Seelenzustandes des Unglücklichen, der in geistiger Umnachtung endet. Fräulein Marie Glümer (Regine), die Herren Merten (Pastor Manders) und Thurner (Engstrand) boten ebenfalls im Einzelnen wie im Zufammenspiel Vortreffliches. Auch der Regie des Herrn Woldemar Runge muß volle Anerkennung gezollt werden.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung von Verdi's Oper „Aida“ unter Kapellmeister Strauß' Leitung statt. Den . fingt Herr Wittekopf, die Amneris Frau Gagetze, die Aida Fräulein Hiedler, den Radames Herr Sylva, den Ramphis Herr Mödlinger, den Amonasro Herr Hoffmann.

Im Königlichen Schaufpiekhause wird morgen Franz Grillparzer Lustspiel ‚Weh' dem, der lügt!“ in der bekannten Be⸗ setzung gegeben.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater geht morgen „Mamsell Angot“ in Scene.

Die Lebenden Lieder im Trianon ⸗Theater des Neuen Königlichen Spern-Theaters beschließen ihre erfolg⸗ reiche Sommersaison mit dem Ende dieses Monats. Die 90. und letzte Vorstellung findet am nächsten Sonntag statt. Das Ensemble geht alsdann auf eine längere Gastspielreise, die es zunächst nach Leipzig, dann nach Dresden, Hamburg und anderen Großstädten führt. Mitte November werden die Vorstellungen unter Otto Julius Bier⸗ baum's künstlerischer Leitung in dem zu diesem Zweck umgebauten Belle Alliance⸗Theater wieder aufgenommen werden..

Im Schiller-Thegter kommt am Sonntag Nachmittaz „Wilhelm Tell!“ zur Aufführung. Max Halbe's dreiaktiges Drama „Jugend“ geht am Freitag zum ersten Mal in folgender Besetzung in Scene: Pfarrer Hoppe: Herr Rickelt; Annchen: ,, Mallsnger; Amandus: Herr Stein rück; Kaplan Gregor von S higorski: ö Hans Hartwig: Herr Paeschke; Maruschka: Fräulein

irnst.

„Die Fee Caprice“, ein neues Lustspiel von Oscar Blumenthal, wird am Sonnabend, den 5. Oktober, im Lessing-⸗-Thegter zur ersten Auffsihrung gelangen. Es ist ein Verslustspiel, dessen Handlung fich in der Gegenwart in einem Landhause am Genfer See vollzieht. Die Proben sind bereits im Gange.

Morgen, Donnerstag, Abends von 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuz⸗Kirche ein

7 Kommissionsrath Agnes Wallner, geb. Kretz schmar, die ittwe Franz Wallner s, des Begründers des ehemaligen Wallner Theaters, ist, wie hiesige Blätter melden, in der Nacht ö 96 Montag hierselbst gestorben. Sie war am 24. Dezember in .. ter dez damals als Sekretär am Stadttheater angestellten obert Blum wurde und sich der Bühne zuwandte. Am 8. Mai 1835 vermählte sie sich mit Franz Wallner (eigentlich Leidesdorf), mit welchem ste nach künstlerischem Wirken am St. Petersburger Hoftheater, in Baden Baden, Freiburg i. Br, . 2c. im Jahre IS55 nach Berlin Übersiedelte, wo Wallner die Direktion des König⸗ städter Vaudeville⸗Theaters übernahm, an dessen Stelle er im Jahre 554 das Wallner Theater eröffnete. Hier errang die Künstlerin als

Vertreterin tragischer Rollen in französischen Dramen ihre rößten

Erfolge, bis die Berliner Posse die französischen Stücke ablöste und . im Jahre 1868 die Direktion an den Schauspieler Lebrun abgab.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 25. September 1901.

Das neue Diakonissenhaus „Magdalenenstift“ bei Teltow ist gestern Nachmittag feierlich eingeweiht worden. In Vertretung des Landraths von Stubenrauch wohnte der Feier der Regierungs⸗Asseffor Dr. von Achenbach bei. Mit der Vorsitzenden, Gräfin von Pfeil-Hausdorf, waren Frau Staats Minister von Goßler, Fräulein von dem Knesebeck, die Tochter des Vize ⸗Ober⸗Zeremonien⸗ meisters, Fräulein von Buddenbrock, Gräfin Berfelde und andere Damen erschienen. Ferner waren zugegen der Generalmajor a. D. von Massow, der Geschäftsführer der Deutschen Landwirth⸗ schaftsgesellschaft Dr. Stieger und zahlreiche Geistliche. Die Feier fand in der Anstaltskapelle statt. Die Weihe vollzog der General⸗ Superintendent D. Faber im Anschluß an den Text Offenbarung St. Johannis Kap. 1 V. 17 19, die Festpredigt hielt der Anstalts⸗ Geistliche Pastor Hahn über den Tert aus der ersten Epistel an Timotheum Kap. 1 V. 15. Nach dem Weiheakt erfolgte eine Be⸗ sichtigung der neuen Anstalt, die auf einem 153 Morgen großen Gelande von den Architekten Erdmann und Schindler errichtet worden ist. Das imposante, an der Teltower Chaussee belegene Hauptgebäude enthält das eigentliche Mutterhaus. Im Erd⸗ geschoß desselben liegen die Speise, und Versammlun ssäle der unter ber Sberin Cäcilie Petersen stehenden Schwesternschaft, die z. Z. 65 Schwestern unf f von denen jedoch ein großer Theil auf den 9 Auß e istationen thätig ist. Außerdem enthält das Erdgeschoß die Amts⸗ zimmer der Oberin und des Geistlichen, Empfangsräume u, dgl. In den Obergeschossen liegt nach Süden zu die durch zwei Stockwerke gehende Kapelle; im übrigen befinden . hier die Wohnräume der Schwestern. Sine neben dem Hauptgebäude stehende Villa dient dem Änftaltsgeistlichen als Dienstwohnung. Hinter dem Haupt⸗ gebäude liegen vier Pavillons für die Pflegebefohlenen des Hauses, die efallenen Mädchen, die . zur Ge⸗ sittung und Arbeit, erzogen werden sollen. Je 23 dieser Mädchen bewohnen diese großen Pavillons, die im Erdgeschoß die ÄArbeilsräume und in den Obergeschossen 23 Schlafräume haben, sodaß

Leipzig geboren, wo sie, da sie früh verwaist war, die

Neapel, 24. September. (B. T. B) In einer geheim betriebenen Fabrik von Feuerwerkskörpern eines gewissen Tucei in der Drefici⸗Straße brach heute früh Feuer aus. Sieben Perfonen kamen in den Flammen um. Mehrere Feuerwehrleute h durch den Rauch erstickt. Gegen Mittag war das Feuer gelöscht. .

An sterdam, 236. September. (. T. B) Bei einer Fahrt im Automobil el gftlich der großen Manöver in der Provinz Limburg verunglückten in der Nähe von Fauguemont der zu den Manövern kommandierte preußische Oberstleutnant von. 5 und ein Hauptmann vom nieder ändischen Heneralstab. Beide erliüten schwere, die Militär⸗Attachés von Rußland und Norwegen, welche in demselben Wagen saßen, leichte Verletzungen.

Bukarest, 24. September. (W. T. B.) Wie die „Agence Roumaine! sesfftelst, befanden sich bei dem Eisenbahnzusammen⸗ stoß bei Palota Swgl. Nr. 227 d. Bl) in beiden Zuͤgen 34 Per⸗ fonen, nämlich 18 Eisenbahnbedienstete und 16 Passagiere, sämmtisich Rumänen. Von diesen wurden 7 w und 2 Passagiere getödtet und 16 Personen verletzt, darunter eine schwer.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Triest, 25. September. (W. T. B.) Heute um 10 Uhr Vormittags unternahmen der deutsche Bataillons⸗Kommandeur Major von Foerster und das deutsche Offizierkorps in Be— gleitung des österreichischen Brigs be Kömmndeurs, General⸗ majors Conrad und der Offiziere des 97. Infanterie— Regiments einen Ausflug nach Miramar, um daselbst das 26 zu besichtigen. Im Laufe des Vormittags sah man Gruppen deutscher Mannschaften in Begleitung öster—⸗ reichischer Unteroffiziere in der Stadt einhergehen. Das Offizierkorps des Infanterie⸗Regiments Nr. O7 giebt heute zu Ehren der Kameraden vom deutschen Bataillon einen Mittagstisch in der Offiziersmesse der großen Kaserne.

Vlissingen, 25. September. (W. T. B.) Der König und die Königin von Großbritannien und Irland sind heute Vormittag hier eingetroffen und von dem großbritannischen Gesandten im Haag, Sir H. Ho ward begrüßt worden. Nach kurzem Aufentsalt‘ setzten der König und die Königin auf der Yacht „Victoria and Albert“, die von neun englischen Kriegs— schiffen begleitet war, die Reise nach Port Victoria fort.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Qualitãt

mittel gut

Marktort

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster t

höchster

466.

niedrigster

höchster niedrigster M16 .

höchster

6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

1901.

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage

. Spalte ij Durch⸗

schnitts⸗ preis

Verkaufs⸗

werth 1Doppel⸗

r. Schätzung verkauft

dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

6

nach überschläglicher

. . 16,00 k 39. 1 . i. Schl. ; ö . 16,60 . k 15,90 ,,,, . 165,40 R ö 14,00 Hagen i. Ww... ö J 16,00 J w, 16,96 JJ JJ 17,60 mn . . K Muͤlhausen i. E. . . . 16,00 Saargemünd . ; ; ; = R ö ; 16,60 Waren i. M. . ; ; ; ;

** g n n n n n X

x .

Allensteen ... 3 K 12, 80 11 Schneidemühl . . . 14.090 Kd w 16,50 . i. Schl. .. w Neustadt O.⸗S. ö . 13,70 Dannover ; . ; . ö 12,65 3 K . 6. 13,50

K 8 . 13,75 1' Schwerin i. M... . 12,00 Muͤlhausen i. E. . 2.

e h m , n n,, ,

e i zen. 16,40 16,80 17,50 18,70 1890 16,90 17,20 16,30 16,70 15,60 15,80 14,40 15,20 17,00 17,50 17,24 17,52 17,70 18,00 16,30 17,09

16 18680 1 6 17290 16 36 1056

gen. 13.28 13, 75 1456 1486 1430 14660 1670 16 56 1426 14,56 14.16 il , 56 1336 13,56 1295 i345 14,56 155690 14.06 i488 16,50 1256 1506

16,80 17,80 18.90 17,50 16, 80 16.00 16,00 18,00 17,52 1800 16,30 16,80 17,20 16,00

13, 75 165 00 14,60 16,90 14,90 14,50 13,60 13.85 15,50 14.38

13,00

Fonzert unter Mitwirkung von Frau Alma Pankenin⸗Aderhold (Alt), Fräulein Marie Lindow (Sopran) und Herrn Heinz Beyer (Violoncello). Der Eintritt ist frei.

Ju der am Freitag stattfindenden ersten Vorstellung des Teloplasma, Cabaret für Höhenkunst“ (tragischer Abend, Leitung: Herwarth Walden), haben folgende Künstler und Künst⸗ serinnen ihre Mitwirkung zugesagt: die Damen Emmy Destinn, Alwine Wiecke, Marie Gundra, die Herren Emanuel Reicher, Arthur Kraußneck, Gustav Kober, Franz Lindner und Rudolf Lettinger. Der Billelverkauf findet nur vorher in den Buchhandlungen von Lazarus Friedrichstt. 66) und Junker (Potsdamerstr. 117 sowie in der St. Petersburg, 25. September. Muftkalienhandlung von Challier (Beuthstr. 10) statt.

Saargemünd .. w 14.500 Krotoschin . w——— 14,00 14,30 Waren i. M. ñ .

jedes der Mädchen für sich schläft. Vor jedem Hause be— findet sich eine große Veranda. Gegenüber den vier Pavillons liegt die anz modern und großartig eingerichtete Dampfwäscherei, in der die Mädchen beschäftigt werd ii. Weiter hinten, in idyllischer Ruhe, ist ein Feserabendhaus für alte Schwestern errichtet. Die Anstalt ver fügt über eine große Oekonomie und hat eigene Kanalisation mit Rieselfeldern. .

London, 25. September. (W. T. B) Der König genehmigte die Ernennung des Herzogs von Connaught um General im Generalstabe und zum Kommandeur des im Distrikt von Curragh Grland) gebildeten II. Armee⸗Korps.

14,50 1 3. 9. ; 13, 00 28 2, 12 .9. 1600

K / /// / / w ——

22

——— 2

Allenstein .. k ; 10650 lo, 0 11,50 11,50 1 w . 12,40 12,60 Schneidemühl .. k 15290 13 20 13.50 13,50 n . 5 —̃ 17,30 1 mo .

3. . 13,40 13,60 13,70 13,90

2

8222

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

ersburg eptem (W. T. B.). Gestern Abend wurden in Kischine w (Bessarabien) heftige Erdstöße wahr⸗ genommen.

) w ö 12,50 12,60 13,10 13.20 K w 12,80 13,00 14,00 14,50 Fmden w Hagen i. w... 1450 15,00 1550 1600 Waldsee i. Wttbg. w W 14,B52 14.352 Schwerin i. M.. 4 k 10,0 1100 1,00 12 00 Muͤlhausen i. Ee. 13,00 13, 090 1409 1400 . 12,09 12.00 12,50 12,50 13,00 Zirhns Alb. Schumann. (Im ika Waren i. M.. 2 . 1200 12,40 12350 12,70 12,80 Renz Gebäude, Karlstraße) Donnerstag, den 8 2s. d. M., Abends präzise 71 Uhr: Elite⸗Abend. Gala⸗Programm. Großer Beifall. Allabendlic Auftreten sammtlicher für Berlin neun engagierten

2 Nñᷣ MN wa een a, mee ee.

02 8

. SS

2d d O C 0 de D

.

Rö, n n ne

8

Wetterbericht vom 25. September 1901,

. . ie deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. r Vormittags.

d 5 rr m,, g Ballet von Paul Taglioni. Anfang 79 Uhr. 66 Theater. Donnergtag: Haus Mosen Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Weh' dem, v0 n,, a. r der lügt. Lustspiel in 5 Aufzügen von Franz Grill⸗ Freitag; Haug Rosenhagen. ; parzer. * Anfang 7 uhr. Sonnabend: Flache mann als Erzieher. . Königliches Dpern⸗Theater. Mamsell ,, Angot. Komische Oper in 3 Akten von Charles 7 37 J 1 4 X. J 6 Schi erd z erg., Lecocg. Tert von Clairville, Siroudin und Koning. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donnere Deutsch von F. Dohm. Anfang 77 Uhr. Vor tag: Das Ewig Weibliche. Ein heiteres Phan⸗ stellung Nr. 49. Im Trianon Theater all, tasiesriel in 4 Alten don Robert Mjisch Manes: abend lich 8 ür: „Lebende Lieder. lach der Georg Engels, als Gast. . Anfang H. Ur.

ö . . 4 n

a6. Allenstein . 135,00 13,00 13,10 13, 10 13.720 4 . . 12, 4; 12,80 13.00 1 3 8 * S chne 9 5 12 9 25 250 3.20 Künstler und Künstlerinnen. Die phänomenalen 5 hneidemühlcc . . ,. 1 21 13 FJ Amerikaner Johnsons⸗Club Juggzglers. Zumn 1 . 2 6 6 6 ; ; * Freiburg i. Schl 1230 12350 12 60 12, 80 12.90 Neu: Die Chinesen Carry⸗Morla. Neu: Die He. 111m 54365 * 385 13436 385 einzigen dressierten 3 Meharas, vorgeführt von den NVeustadt, O.Sxp. . 18 12490 12206 24 1 Französinnen Mlle Blanche Alarty, Mlle. Rit 1 ,,, . . . 14.50 32 . 195,30 * . ö j e . , 2 ; mden JJ 2,00 2.20 12,4 3, 13, 10 Paufe (gegen r UFr) kleine Preise. Freltag und folgende Tage: Tas Ewig⸗Weib⸗ Alarty und Mons. Sauyvet. Neu; Ter Seryentin⸗ . *. 35 1735 132 134 n, n liche tanz mit einem Schulpferd, Dir. Alb. Schumann. 11 13550 149 14 de 12.92 . Freitäg: Orsrnbauz. e Röorstellung,, Der ick, tag, Nachmittags 3 Ubr: Zu! Prrisen· Nen. Pie 8 Eugen. Les rois dn tapis. Ren: 1 is 15 13575 14.00 1400 1122 Isle dAir. ö 2 Barbier von Bagdad. Komische Oper in 2 Auf⸗ 3 Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: n F * unn senf Ma 2. r un * 1 Men Trier 14360 14.380 15,00 15,60 15 80 . 61 1 1 on, won ter Cornelius. . Aschenbrödel. er Leibalte. n pb e , 4 Die num en Walbsee i. Whg.. 13.80 13,80 14320 14520 ö . Ballet in 3 Aufzügen (nach einem Vorwurf des ö ( und geo. Vle 1 a n 6 ö . 6 1400 1400 j bedeck r d * . Mad E. Ren; Neu Herr G Ren; ngen J de dect A. Kollmann) von H. Regel. Musik von Johann . 563 nd 29 ' , . r . Schwerin i. N. ... . 1200 12090 1250 12,350 . . J 1 Strauß, Choreographischer Theil van Emil Kraeb. Nesiden · Theater. C ireliien: Sigmund dauten. inert w . 8 4 11 14,50 14.50 15,50 15.50 3 96 5, 5. 5? 179 9 wor Musitalische Einrichtung von J. Baver. Anfang burg) Donnerstag: Sein Doppelgänger. (Le coup getan 6 0. m . j 1 . 1555 1356 15 56 16 00 * ö 55 175 * lig u. ö de fouet. Schwank in 3 Akten bon Maurice Henneguin. 9 1. 3 . —— nen. i. n. ö ö , 12,20 12,20 12.40 12.40 236 2 57 * 2. 20.9. heiter 29 chausrielbaus. 204 Vorstellung. Zonder⸗ In deutsche Bearbeituna von Benno Jacobson Sonntag, den 29. d. M.: Zwei große, brillante 4 7 3 wolkenlos ö . 9 S8 der cher Bearbeitung von Benno Jacobson. ) 2 r * . Awo nen od ier 28. Vorstellung. Der Revisor,. ne gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber: Gala Vꝗritellun en: Nachmittags 3 Ubr und fzügen von Nicolay Gogol, deutsch Im Coups. Ein Eisenbabnerlebniß in 1 Stationen Abends 71 Uhr. Nachmittags ein Kind frei; Anfang 75 Uhr. ven Benno Jacobsen. Theater. Mamsell Freitag und folgende Tage: Sein Doppel⸗ 3 Akten von Cbarles gänger. Vorber: Im Couns. mn,

le, Siroudin und Koning. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei bis äber die k 86 ö Anfang 77 Uhr. Vor. Hälfte ermäßigten Preisen: Das blaue Kabinet. Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Gertrud Mollard mit Orn.

leutnant Ernst Kusserow (Gora Sprottan. Frl. Alice Vanselew mit Hrn. Regierungẽ ˖ Anene Kurt von Groddeck (Ludwigslust).

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Carl Schaaff baulen mit Frl. Else von Bülow (Sao Paulo)

Wind⸗ st arke . 2

richtung

Name der

Becbachtungs

Barometerst. nireau reduz.

Stornoway . Blacksod. ..

Shields... Scilly .... 4 wolkig

S a. 0on. Meeres-

.

amm

82 *

i a , em, ee e.

I 3

2

Vlissingen .. Jelder Christiansund Skudesnaes. Skagen ... Kopenhagen. Rarlstad. .. Stockholm. Wis by... Vaparanda. Bortum .. Keitum. Damburg .. Swinemünde Rüuũgenwalder⸗ * .

münde . 5. 3 wolkenlos 13,6 Deutsches Theater. Donnertztag: Johanne ß s.. . * . Neufabrwasser 7067 1Dunst 26 Anfang 71 Uhr. Direktion: . Frißsch. Dennerdtag; Die Land; Memel 2 wollenlos 3. itag: Die Macht der Finsternisß. eier. , m Ww 126 41 ei, mn NMůnster nabend: Jum ersten Male: Die Goffuung. * . . Ziebter e. Uhr.

¶Westf) .. 1Nebel 22 Ein Seestück in 4 Akten von Herm. Devermans jr. e nnn, felgende Tag; Die Zandstreicher. Hannover 2 wolkenlos n n z Ubr: Ju halben Prehsen: Berlin. .. 3 wolkenlos ; Chemnitz. 2 wolkenlos Breslau... 2 Nebel

Metz 5 I bedeckt ; Frankfurt onnabend Tie Goldgrube. Main). 1 bedeckt ö5. onntag: Die Goldgrube. 2 4 bedeckt 5. Freitag und folgende age: Ein tolles

Karlsruhe.. 5 5. 2 er . 1 8 nchen 26 2 Schiller · Theater. (Wallner · Theater.) Donnert⸗ Geschani

zolvbead 1

Holrvbe OS 2 beiter tag, 1 Uhr: Die mm m rem n SDöstorisches Schauspiel in 5 Akten von Henrik

Winds 6,8 ö ; ö 22 2

Win dstille woltenlo⸗ n Ibsen, übersetzt von Adolf Strodtmann. (Text der

23 64 m e . me, . *

2

(9 8

o *

z —— * n, m, , , ..

880

. 1ũ('— , 12,70 13, 10 3,20 13,50 l 3 3,3 3, 21.9. 400

2

ec G Gz

2 wolkenlos

2 wolkenlos O 4 wollenlos zindstille bedeckt zindstille wolkenlos 3 wolkenlos J Deutsch vo 5. Dohm. 3 wolkenlos s 560 3 wolkenlos

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle T erpelientner und der Verkaufswerth auf rolle Maik abgerundet mitgeteilt. Der urchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. 86 8 25. ; . . 1 36 * x . t. 1 . l 3842 Ein liegender Stri in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntlt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

9 .

.

Californier Brau⸗ . 1 Mabl⸗.

Chicago. ver September . ver Dezember a 125 39 per Mai

127.10 New? r 1 en ert. k 2. Kurrachee, roth 120 63 / Am sterdam. Nongen 1 New. ./ 16 Ueobgen Gt. Heier burger 106 69 Meizen, amerilan. Winter.. . 125,46

London. a. Produktenbörse (MKark Lane).

. F cunlisch weiß Wenn englisch wei

Parig. an. Roggen 146 1 12448 2. 3 Ber 1 * ** lieferbare Waare des laufenden Monats 2443 d Weizen s 172 57 J Antwerpen. Donau, mittel Red Winter Nr. 2 Kansas .

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen · Vlätzen für die Woche vom 16. bis 21. September 1901 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

ö Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Dberleutnant Albert Grams mit Frl. Charlotte

1000 kg in Mark. Tublmey (Berlin. Hr. Leutnant Willt den (Preise r * e den reise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt. Lalinoweki mit Frl. Ton! Franz (Baden Baden prompte 3 ch 8 ) Hr. Hauptmann von Aster mit 1 Elisabett ——

1 26 ö m j GCrũsemann (Goslar). 8 ? Wi belm von Dassel Thalia · Theater. Donnerstag: Ein tolles m , en * . * Berlin . 2 mit Frl. Bertha Blankenstein (Schinz Berli Geschäft. Große Ausstattungspesse mit Gesang geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitänleutnan und Tanz in 4 Bildern. Anfang 71 Uhr. ; . 2 1 Hrn. Nap *

22 22*22ꝑ28 222

GCcec* 36G:

De.

friedrich Wilhelmsäntis ; * ich Wilhelm antisches Theater 12120 1226 Weizen, Lieferung. Waare

Berliner Theater. Donnerstag: Die Gold. grube. Freitag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.)

Woche Da⸗ 16.21. gegen Seytbr. Vor- 1901 woche

125 35 12536 141837 1417,53 121 08 12119 1653,19 153,60

Be 291

1ẽTschetwert Weizen 98,28 kg angenommen; Imperial notiz an der Londoner Produktenbörie für die Gazette averages, d. b. Tie aus orten des Königreichs ermittelten b. Gazette average. et ede ist 1 Imperial Quarter . 226 Jrste ) WBfund ere a englisches Gerede. 366 83 ** 18 2 Mie Mittelyreis aus 196 Marktorten 110.14 21090 kg. ö LSivervool. Bei der Umrechnung 2 nn , den einzelnen Tageg Netterungen im Dalla Walla... . . 130 39 18218 Anzeiger“ ermittelten e entlich Gasssornier· .. 133.70 18962 Berliner Göre n Grande gelen Northern Dulut Nr. J... .. . 12924 1237 Ne Qurse auf Wien. Mn Wenen Mrd Ransag Rr 35 124356 125,18 für Gbicage und Men Nerk die Qn Manitoba Nr. 1 i155 5809 135,83 urg, Ddefsfa und Wiga die KRurse La Plata... 1612530 12843 Untwerpen und Wwsterdam die K Nusttallecr̃ 135 80 137.34 Kurracher, weilß ... .. 1899 on mn nenne,, ,,,, . . m gelber ö 2278

Wien. er ester Boden Weljen, beiß..

fer, ungarsscher, prima ste, slovakische

GGG;

. 125 95 13020 al,, mon wg Bentral · Theater. Donnerstag: Mit gänilich enen . . 2 = . am * ; ĩ 1 4 = 6. 9 t * Ein Marimum ven über 770 mim liegt über Desarmm- usabe) euer Ausstattung: Girosteè-Girofla. Gemische 24 Bu da pe t. 2 Deer 3 Innern Rußlande, ein Minimum von unter Freitag, rend s Ubr: Zum ersten Male: . in 3 Alten von Charles Lecoca. Anfang 23 Nittelqualitãt 6 3 * ,n n, ,, Feelteg ard felgerde Tage. Girofl-Girofla dr ; In n —=ᷣ a 9 31 1 Halen, Sennabend, Abende 8 Uhr: Jugend. Anfang * Uhr ; te, Futter ˖ 101,0 96* 967 * 6 * 2 *

4 , m 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: ; Verantwortlicher Redakteur 1 St. Peterg burg.

Theater des Welens. Denneretag: Ter Die Geisha. Abends 7 Uke: Girofle-Girofln. Direktor Siemenroth in Ber 9 m,, 103. 34 103 35

Verlag der Eypedition (Schol i) in Berlin.

Deutsche Seewarte. Felle · Alliance · Theater. (Gant spiel . Theater) Druck der Norddeutschen 8 und Verlagt ·

en, 71 big 72 er nm.. 88. 19 88,42

n Bette lstudent. k Anstalt, Berlin Sr., Wilbelmstraße Nr. 32. Mla 75 big 75 Kg per MN .... 113,83 118, 18

Freitag (4. Abonnements . Vorstellung): Tie Fünf Beilagen Noggen, 71 bie 72 19 9 9697 9600 Welnen.

Theater. TDebutantin. . Sonnabend: Volketbämliche Vorstellung zu balben Tonnergtag Talolo. (Samoanisches Siebegwerben.) (einschließlich Borsen · Beilage) 1 123 M 12.42

¶öunigliche Schauspiele. Donneret ag: Opern · Preissen: Martha. Schwank in 3 Akten von Adelf Kurth und Viltor baus. 154. Vorstellung. Anda. Dhper in 4 Akten Sonntag. Nachmittage: Zu balben Preisen: Laverrens. Anfang 8 Uhr. von G. Verdi. Tert von Antonio Gbielanzoni, für Undine. Abende le Tebutantin.

Vaser