me,.
.
2
u 1
Königsberg, Pr. Handelsregister 149279 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 260. September 1901 ist eingetragen im Handelsregister Abtbeilung A.: .
bei Nr. 1015: Die Firma Gustav Scheller ist erloschen.
unter Nr. 1159: Die Firma Sandelomsky E Peckel, mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., als Inhaber die Kaufleute Georg Sandelowsky und David Peckel zu Königsberg i. Pr. für eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1901.
Krappitæz. 48546
In unserem Handelsregister X. ist heute bei Nr. 46 eingetragen worden:
Spalte 2. Die Firma ist in „Krappitzer Mineralwasseranstalt, Inhaber Karl Mattukat“ geandert.
Spalte 3. in Neisse.
Amtsgericht Krappitz, 17. September 1901. Landan, Pfalx. 49422
Im Handelsregister wurde die Firma Jakob Hessel in Landau und als deren Inhaber der Uhr—⸗ macher und Goldarbeiter Jakob Hessel allda ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Neben dem Uhrmacher⸗ und Goldarbeitergeschäfte eine Handlung mit Uhren, Goldwaaren und optischen Artikeln.
Landau, Pf., 23. September 1901.
K. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 49280 Die im Firmenregister unter Nr. 183 eingetragene Firma Michaelis Bergmann ist erloschen. Landsberg, Warthe, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 49281
1) Bei Nr. 273 des Handelsregisters A., betreffend die Firma „Adelheid Koch“ ist der Kaufmann Hugo Hamel hier als jetziger Inhaber eingetragen mit dem Vermerke: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hugo Hamel ausgeschlossen. Gleich⸗ zeitig ist die Prokura desselben gelöscht.
2) Die Zweigniederlassung der Firma H. Toller zu Chemnitz ist Nr. 801 des hiesigen Registers A. gelöscht.
3) Die Firma „Wilhelm Dümmel“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dümmel ist unter Nr. 1420 desselben Registers eingetragen.
4) In die in unserem Handelsregister A. Nr. I2 eingetragene Kommanditgesellschaft „König Co“ sind zwei Kommanditisten eingetreten.
Magdeburg, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Meseritꝶ. 492821 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind als haber der Firma „B. C. Kupfer zu Meseritz“ — früher Nr. 260 des Firmenregisters) an am H5. August 1901 verstorbenen Kauf Leopeld Kupfer zu Meseritz seine
Sanitäts-Sergeant Karl Mattukat
T 1213 * Kupfer go korn Gold Franzista Kupser, geborene Dl d
ren März 1892, ren am 13. Februar 1894,
rr ru vr . 2 9132 1 97 1. Erna Kupfer, geboren 20. März 1897,
b. C.
eingetragen worden. Meseritz, den Königliches Veu-Ruppin. . . 48970 In das Handelsregister B. Nr. 5 ist bei der Kremmen — Neu⸗Ruppin — Wittstocker Eisen⸗ zu Neu⸗Ruppin der
la * *
Löschung des Regierungs⸗ i bern zu Berlin eingetragen n Neu⸗Ruppin, den 15. ; . Königliches Amtsgeri Oberhausen. Rheinl. Bekannimachung. n unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Bürgerliches Brauhaus Sterkrade⸗Oberhausen Böttcher und Schulte am Esch zu Sterkrade“ heute Folgendes ein
getragen
H, *r
— . Aol 54
—
Cberhausen, den 13. Serten K nigl Im
Oberhnusen,. Rheinl. Bekanntmachung.
ĩ lẽregister Abtbeilung A. ist unter
Nr die Firma Frau Fri Wolters iu Cher—
hausen u ls deren Inba die Ehefrau Fri
6
*
Cberhausen, . 14
Olendach., ain. Bekanntmachung.
1 M. für die FJ Erste Deutsche Uliuminium⸗-Fahrrad⸗Werke Gebr. Giese Co. iu Offenbach a. M. Prekura ertbeilt wurd Cffenbach a. M., 29. Sertember 1901 Sreßberiogliches Amtsgericht
1
J 2 m X m *r
Osterfeld, ERz. Halle. Das Erlöschen folgender Firmen: ö k Friedrich Hünniger — Firmenregister Nr. 12 —, 2) Rittergutsziegelei Haardorf, von Gott⸗ hardt — Firmenregister Nr. 14 —, ;
3) Schröder Jahr — Gesellschaftsregister Nr. 2 — soll von Amtswegen in die genannten Register eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von dieser beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt. Osterfeld, den 16. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 49292 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 35 ist
heute eingetragen die Firma: ;
Hotel Löffelmann Inhaber Wilhelm Löffel⸗
mann und Hermann Löffelmann
zu Paderborn und als Inhaber derselben der
Hotelbesitzer Wilhelm Löffelmann und der Hotel⸗
besitzer Hermann Löffelmann, beide zu Paderborn.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Oktober 1877.
Paderborn, den 7. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 49290 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 37 die Firma Carl Wolff zu Paderborn und als deren Inhaber der Apotheker Carl Wolff zu Pader⸗ born am 10. September 1901 eingetragen. Paderborn, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 149291 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 36 die Firma Hotel Westfälischer Hof Anton Lengeling zu Paderborn und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Anton Lengeling zu Paderborn am 10. September 1901 eingetragen. Paderborn, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. (49289 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 38
die Firma Heinrich Gehlhaus zu Paderborn
und als deren Inhaber der Bahnhofswirth Heinrich
Gehlhaus zu Paderborn am 11. September 1901
eingetragen.
Paderborn, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
49288
Parchim. 49293 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 3260 zur Handels firma O. C. D. Mencke zu Parchim zufolge Verfügung vom 18. September 1901 heute eingetragen: Spalte 5: sellschaft.) Der Kaufmann Max Heucke zu Parchim ist am 1. Juli 1901 als Gesellschafter in die Handlung eingetreten.
Spalte 6: (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.) Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschast. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung derselben be—
(Firmeninhaber. Mitglieder der Ge⸗
Parchim, der tember 19601. Großherzogliches Amtsgericht.
PIlau i. M. 49295
s Firma getragen:
eandert in Bruun C
1K 93 ö
August Vor
offene Handel s⸗ tember 1901. Gesellschafter Rechte. Plau i. M., den 23 Großherzoglich e Hosen. Bekanntmachung. 148 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 1059 die Jonas Sandbrand ir Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Jonas
e Firma Sandbrand in Pe ö
Vosen, den evte
Königliche sgericht
HRadolsfrnell. Dan 19296
Nr. 14581. In das Handelsregister Abtb. PH. O. 3. 3, Spalte 6 irma Maggi, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Singen betr. wurde beute eingetragen:
*** vv Kaufman ö
) )
wart in 1167518
1 1 1 n 11
16485 Hern nn urn iInem (Geschkẽ zr tafübreri t
1 1 811 11 (
56ör —1
Ma snt?
Wattwol sst erloschen. Nadolfzell, den 10
unser Handel gregister Abtheilung] . L Liegnin ⸗ Rawitscher Eisenba scha feen tragen worden, daß der Regier
1
ngesell⸗
Rawitsch.
**
2 Re rbenlke ra in 1 .
1
frier
181
* Rawitsch, den 19 Königliches Ar Reichenhach,. p.- 1. Bekanntmachung. In unserem biel en Gesellschafts⸗ re aisren 35 . d schen fol è
Dom me B v nr z
Reichenbacher Ziadibiatt. Dinberner A Versch
Ohligs.
—
* 18
Nippes X Reith in Chligs K In Ernst Wilbelm Sc
7
Nipyvee A Schmidt
2
Chlige fert
lige,
6.55
mann, 2) Nr. 4 des Firmenregister N irmenregisters: Julius KRröher Dampfmühle Arnsdorf C. L., 4) Nr. 6 d Tim iter: G. Güubner, Nr. 10 Firm i Cacar Vüschel.
96 6* ö 2111
* * 1 3711
2 1 weren, 2
T. Eleuner,
2
1
Reichenbach, Vostl. ö 49295 Auf Blatt 508 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Arthur Böhm's Nachf. in Reichenbach erloschen ist. Reichenbach, am 23. September 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. KR heꝝydt. Bekanntmachung. 49299 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wennmacher C Ce in Rheydt eingetragen worden: ö Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöscht. Rheydt, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [49423 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: . Zu der Firma Reinhardt E Schlenker in Schwenningen: Der seitherige Theilhaber Philipp Schlenker, Mechaniker in Schwenningen, ist aus⸗ und der Kaufmann Otto Maier daselbst in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Dieselbe wird unter der Firma . c Maier weitergeführt. Den 20. September 1901. Amtsrichter Hailer.
Ruhland. 49300 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Glashüttenwerke Ruhland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1901 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen und der Kaufmann Louis Schäfer von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen worden ist. Ruhland, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 48981]
Unter Nr. 14 des Handelsregisters B. wurde heute
eingetragen die Firma Hochwälder Schiefer⸗
industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
in St. Johann. Der Gesellschaftspertrag ist am
8. September 1901 festgestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung
der in der Gemarkung Wadrill bei Wadern gelegenen
Schiefergrube Leyenberg, auch der Abschluß ander⸗
weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit
zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 23 000 6.
In Anrechnung auf dasselbe haben die unten—
genannten Gesellschafter die bisher von ibnen gemein⸗
sam betriebene Schiefergrube Leyenberg mit allen
Aktiven und Passiven im Werthbetrage von 20000 4.
in die Gesellschaft eingebracht.
Geschäftsführer sind die drei Gesellschafter:
1) Kaufmann Gustav Kind in St. Johann,
2) Betriebsführer Wilhelm Wienoldt in Merlen⸗ bach bei Beningen,
3) Fabrikbesitzer Oskar Daub in Krettnich bei Wadern,
von denen ein jeder selbständig zur Vertretung der
Gesellschaft befugt ist.
Saarbrücken, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schõppenstedt. 49302 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 126 heute eingetragen: Die Firma Fritz Sperber Adler⸗Drogerie,
nhaber der Kaufmann Fritz Sperber hier, und t der Niederlassung Schöppenstedt. Feschäftszweig ist Handel mit Drogen, Farben, olonialwaaren, Zigarren, Wein und Spirituosen
1 egeben. Schöppenstedt, den 20. Sextember 1901. HSerzogliches Amtsgericht. ODehlmann
Schöppenstedt. In das bhiesige Handelsregist
— eute eingetragen:
ist
1 21
831 ist b Die Firma F. Sperber ist Schöppenstedt, den 20. Se
Herjogliches Am — Deblma
Sinsheim. Bekanntmachung.
2 49124 er A. O.-3. 32 wurde einge⸗ tragen, daß das der Firma Wilhelm Daiber in Kirchardt Dandelsgeschäft auf die
vy nlk el 1 ö. * Wilbelm Daiber. Magdalena,
tra
Mitrn⸗ Willwe ders il
kal * T nuke — 6 1 ar 189* 1m —7* old, in Kirchardt überging, n
t des inbabers wurde von Amtswegen geloöscht. Sinsheim, den 23. Sertember 1901. Gr. Amtsgericht.
sStutignurt. K. Amtegericht Stuttgart Amt.
** 7 2 s 8 1n* rent iter ir 2 rmen Vantrkelsregtiter ir Vel. Fitmen
Friedr. Earl Bauer in Feuer⸗
rͤreor 18 P 817
1501 ichter Kallmann
Stnuttaart. l K. Amtagericht Stuttgart Amt.
11 1 11 ** ö 3752 e 11 5ry 2 . under ld 11e, 1 bilreininng ur ?
schaftefirmen, wurde beute eingetragen die Firma Gretsch und Cie., Gesellschaft mit beschränkter . 8 3 dom
Feuerbach.
ter iu
9 9 * ö
Richard Ni Reichenbach C. * 1 1 ma 92 1 1 2 itt
. mt ] unter
8 . ) 1. 1 1 ö . .
1 Meichenbach C.- L., den ( n Mertane
VPrivilegirte ᷣyoihete Reichenbach C. L. zu Reichenbach C. L. und als der ber der
Gretsch leistet seine Einlage nicht in Geld, sondern dadurch, daß die Gesellschaft seine Maschinen, Werk= zeuge, Utensilien und Ausstände für zusammen 7450 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage über⸗
nimmt.
Den 20. September 1901. —— Oberamtsrichter Kallmann.
Taucha, Ex. Leipzig. 49304 Auf dem die Aktiengesellschaft Union, Leipziger Preßhefe⸗ Fabriken und Kornbranntwein⸗ Brennereien, Aktiengesellschaft in Mockau, betreffenden Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Friedrich Koelitz in Mockau zum Mitgliede des Vor⸗ tands bestellt worden ist und daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Mitgliede . oder mit einem Prokuristen zeichnen arf.
Taucha, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 49305 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der Firma C. W. Kupffer in Rosche (Nr. 138 des Registers) die Wittwe des Kaufmanns Karl Wilhelm Kupffer, Lina, ,, Nottbohm, in Rosche als neue Firmeninhaberin eingetragen. Uelzen, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lelzen. Bekanntmachung. 49306 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der Firma Wilhelm Weitz in Uelzen (Nr. 107 des Registers) Folgendes eingetragen worden: Als neue Inhaber Fabrikdirektor Hermann Stade in Hannover und Kaufmann August Fröhlich in Uelzen; offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.
Uelzen, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Unna. 149307] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 21 die Firma Wißbrun K Sohn mit dem Sitz zu Unna und den Inhabern Wittwe Hermann Wiß— brun, Josefine, geborene Hergershausen, Kauffrau, Unna; Gustav Bendix, Kaufmann, Unna, eingetragen. Unna, den 138. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg. schles. 149427 In unserem Handelsregister ist Nr. 293 die Firma „Berliner Warenhaus Adolf acobsohn Waldenburg i Schl.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Jacobsohn daselbst eingetragen. Waldenburg i. Schl., den 18. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Wonsrowitꝶ. 49308 In unserm Handelsregister Abtheilung A ist die unter Nr. 84 eingetragene Firma W. Lenartowski, Wongrowitz, Inhaber Schumachermeister Wladis⸗ laus Lenartowski in Wongrowitz und die in unserem Firmenregister unter Nr. 142 eingetragene Firma E. Hein, Damaslaw, Inhaber Eduard Hein in Damaslaw heute von Amtswegen gelöscht.
Wongrowitz, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht. Würzburz. Bekanntmachung. 489941 Die Firma „J. Rosenfelder“ in Würzburg
wurde gelöscht. Würzburg, 17. September 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzhurg. Befanntmachung. 438993 . Firma „E. Brückner“ in Kitzingen wurde geloöscht.
Würzburg, 17. September 1991. K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 145992 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein getragen: als Inhaber der Firma „P. Dehner“ n Würzburg: der Mühlenbesitzer Paul Dehner daselbst Würzburg, 20. September 1901. K. Amtsgericht. — Registeramt.
Wurnen. (49309 Auf dem für die Aktiengesellschaft unter der Firma Sächsische Broncewagarenfabrik, Aktien gesellschaft in Wurzen bestehenden Blatte 128 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Wilhelm August Nies in Wurzen erloschen ist. Wurzen, am 21. September 1991. Königliches Amtsgericht. Teitr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. getragene Firma A. Schmidt in Wuitnz gelöscht
orden Ion.
Zeitz, den 2 exte
ran 1419 9 )
ö
ember 1901. es Amtsgericht. Tielenrin. (189953 Bei Nr. 51 Firma Jacob Seydemann u. Ce zu Sternberg — des Handelsregisters X. ist beute eing zen, daß nach dem Tore des alleinigen à SVeydemann seine Erben: die e Emma Heydemann, geb. 1 us, die durch die Mutter (zu a.) vertretenen Kinder Charlotte und Ella Elisabeth Heyde⸗ nn zu Frankfurt a. Sandelsgeschã unverãnderter fortsetzen t zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Zielenzig, den 1. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
149331
aslelbkst unter woselł . unter
1It- Damm.
In unser Genossenschaftsregister Nr. IL der Finkenwalder Spar⸗ und Tarlehne kassenverein, e. G. m. u. D., eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen:
An elle Georg Lausch ist in den Vorf gewahlt
Ait ⸗ Tamm, den 17. Seytember 1801
Königliches Amtsgericht Anshneh. Befanntmachĩung.
Mit Statut vom 5. August 1901 Stockheim, Gemeinde le unter der Firma Molkereigenossenschaft Stockheim, eim. getragene Genossenschaft mit une schrankter Saftyflicht. t
2
n en C fenni q- e rTünde eine 11 1 cha 1 n nv .
Wilbel 8396 Ni a Wilbe m 211
erklärung und Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt dadurch, daß zwei Verstands⸗ mitglieder der . der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beisetzen. Die Bekanntmachunger der Henossenschaft werden in der zu Ansbach erscheinenden Fränkischen Zeitung‘ veröffentlicht.
In den Vorstand sind gewählt:
I) Lindner, Johann, J. Vorstand,
2) Emmert, Georg, II. Vorstand,
3) Stürzenhofecker, Lorenz, Rechner und Kassier, sämmtlich Dekonomen in Stoctheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterfertigten Gerichts Jedem gestattet.
Ansbach, am 20. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 149348 Darlehenskassenverein Altentrüdingen e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 4. August 1901 wurde für den ausgeschiedenen Leonhard Gattenmeier als Vorstandsmitglied gewählt:
Gebhardt, Leonhard, Bauer in Altentrüdingen.
Ausbach, am 23. September 1901.
K. Amtsgericht.
Berlin. 493331 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 97 „Genossenschaft des Verbandes der Gast⸗ und Schankwirthe für Berlin und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ju Berlin Folgendes eingetragen worden: Karl Lange und Wilhelm Wiemer sind aus dem Vorstand aus— Ttreten und an ihre Stelle Dr. Paul Wallburg zu Friedrichshagen und August Pauli zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Calw. K. Amtsgericht Calw. 490131
In das Genossenschaftsregister Bd. II Blatt 18 wurde unter Nr. 28 am 9. September 1901 ein⸗ getragen:
„Molkereigenossenschaft Breitenberg, Ein⸗ nn, . Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Breitenberg. Statut vom 26. März 1991. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 26
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Michael Schaible, Gemeinderath, als Vor⸗
steher,
2) Georg Schönhardt,
Verbandsrechner),
3) Kronenwirth Carl Schuler, Stellvertreter des
Vorstehers, sinmtlich von Breitenberg.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma, relcher die Namensunterschriften des Vorstehers Ter, seines. Stellvertreters und eines weiteren Berstandsmitgliedes beigefügt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ mungen werden unter der Firma derselben, ge— schnet durch den Vorsteher, bezw. den Vorsitzender 5 Aufsichtsraths, im „Calwer Wochenblatt“ ver⸗ ͤfentlicht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während de Dienststunden Amtsgerichts Jedermann giattet.
Gemeinderath Gugleich
Stv. Amtsrichter: Dinkelaker. Nier dort. , . 49409 das Genossenschaftsregister ist heute bei dem e Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns. gasenverein für das Kirchspiel Dierdorf, wmgetragene Genossenschaft mit unbeschränkter beftpflicht, zu Tierdorf bemerkt, daß Theodor ößert aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Gastwirth Julius Rockenfeller hier als Stell— denreter des Vereinsvorstebers Christian Bar n en Vorstand gewählt ist. Dierdorf, den 13. September 1901. Königliches Amtsgericht. kinde ch. Bekanntmachung. 49335 Im biesigen Genossenschaftsregister ist zu der Nolferei Genossenschaft Avendehausen, ein- iragene Genossenschaft mit beschränkter haftpflicht beute eingetragen: urch Generalversammlungesbeschluß vom 7. Sey ner 1991 ist für das am 7. August 1901 ver Vorstandsmitglied Großköthner Christian in Avendsbausen auf die Zeit bis zum Großkötbner August der orstandsmitglied neu Einbeck, den 19. September 190 Königliches Amtsgericht
beilenkirehen. Bekanntmachung. 13705
? M ser Genossenschaftsregister wurde beute bei ö betr. Spar- und Darlehnetasse Lang roich· dar zelt. e. G. m. u. O. iu Langbroich,
revidierten Statuts vom 1. September
1 ** * 35 getragen: Die Firma ist in „Langbroich⸗ der elter Spar- und Darlehnetassenverein, D. m. u. G.“ abgeändert Verstandsmitglied ist der
erst ied n zu Harzelt gewäblt 1
rf — 161
Ref anr 1
untmachungen erfolgen n. Genossenschafteblatt in Willenserklärungen des 2 * rste t beifügen. ̃ 1
8 16 5* 3555 .
t Genossenschaftsregister, bett. Immen⸗
indem die
interschrif
Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen in dem in Cöln erscheinenden Verbandsorgan Rheinisches Genossenschaftsblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen.
Der Bereinsvorsteher Peter Josef Schaps ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Heinrich Plum zu Immendorf als Vereinsvorsteher gewählt.
Geilenkirchen, 19. September 1901.
dic che un gg richt Ino wrazlaw. 49019
Im Genossenschaftsregister Nr. 25 ist die durch Statut vom 11. Juni 1901 begründete Genossen⸗ schaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ und Umsatzverein Tarkowo, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tarkowo eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung der dazu geeigneten Maßnahmen, ins— besondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft— lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. .
Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Krampe, Karl Trittel, Karl Domdey, Franz Kunze und Heinrich Hahlbrock, sämmtlich in Tarkowo. S
Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte; wenn sie rechtsverbind— liche Erklärungen enthalten, unterzeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, sonst vom Vereinsvorsteher.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift hinzufügen.
Das erste Geschäftsjahr läuft vom 11. Juni bis 31. Dezember 1901. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Inowrazlaw, den 17. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 43747
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1
Creditverein zu Itzehoe, e. G. m. u. H. in Itzehoe heute eingetragen: ; Der bisherige Direktor Joachim Heinrich Raasche in Itzehoe ist aus dem Vorstand ausgetreten und in denselben neu gewählt der bisherige Kassirer Adolph Witt in Itzehoe als Direktor und Heinrich Onken in Itzehoe als Kassirer. . ;
Itzehoe, den 18. September 1991.2
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Kreteld. 49334
Bei der Genossenschaft „Gewerbliche Ver⸗ einigung in der Schlosser Innung zu Crefeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Krefeld ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Unter Ausscheiden des Genossen Vitus Kobel aus dem Vorstand ist in diesen der Schlossermeister Friedrich Wilhelm Schieffer zu Krefeld neu ein— getreten.
Krefeld, den 18. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Lesenhnitꝝ. . 49336
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Jeingetragenen Genossenschaft:
„Leschnitz'er Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un— . beschränkter Haftpflicht“
Folgendes eingetragen worden:
In den Vorstand ist an Stelle Valentin Gola der Bauergutsbesitze zu Ksienzowies gewählt.
Amtsgericht Leschnitz, den 17. Münsterberz, Sehles.
In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Tepli woda“ vermerkt worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ernst Eckold der Gutsbesitzer Paul Rather zu zum Vorstandsmitgliede gewäblt worde
Münsterberg, den 19. Scytember
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 49338 n Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 zur Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Kon sum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Adenstedr“ getragen: — 3 Genossenschaft ist durch Beschluß der Gene versammlung August 1901 aufgelöst bis berigen Vorstandsmitglieder Peine, den 19 tember 1901. Königliches Amtagericht. Betanntmachung. In nossenschaftsregister ist beute unter Nr. 25 bei der Vrovinzial-Dandwerfergenossen- schaft für Bank und Großhandelsgeschäfte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Posen eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. August 1ü0I die Firma in Provinzial Sandwerkerbant zu PVosen eingetragene Genofsenschaft mit
11
190
on ift t. ⸗
61 5 * bem 2
Hosen.
In unser G
veschräuntter Da smwslicht eündert, T. Ficbi, smr.
der Geschäftsantl General Sefretã
1 5
viertes? b im
bier d
Spar und Darlehnekassen⸗ Verein, zu Immendorf, wu
luß der 2 . D 2 118 de im 2 1
ind Peter Gerards: an il
11901 sin
Ger bard Leseune gemäß Beschluß August 1901 a rund ts vom selben Tage eingetragen nternehmens ist der Betriel nofassen Gęeschorf ta 1 11 k z de
Stendal.
Väthen
Daftpflicht,“ mit dem Sitze
das Genoss
die durch Statut vom 17. August 1901 unter Firma „Allgemeiner CGonsumwperecin für Tangerhütte und Umgegend, ein Genossenschaft mit beschränkter . Sitze un Väthen Tanger Hütte errichtete Genossenschaft eingetragen wo
getragene
deren Firma im Anzeiger für Väthen — Tangerhütte. Mitglieder des Vorstands sind der Korrespondent Georg Engel, der Eisendreher Ferdinand Lorenz und der Korrespondent Heinrich Krafft in Tangerhütte. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2? Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die Haftpflicht der Genossen ist auf 25 S6 für den auf denselben Betrag festgesetzten Geschäftsantheil beschränkt. Die Betheiligung eines Mitgliedes auf mehrere Geschäftsantheile ist nicht estattet. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober is 39. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stendal, den 10. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 149341
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1901 des Haushaltsvereins Kirchdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist das Statut geändert: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. De—⸗ zember 1901, don da an ist das Kalenderjahr Ge— schäftsjahr.
Wennigsen, 17. September 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Wiesbaden. Bekanntmachung. 48749 z In unser Genossenschaftsregister ist heute die Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Eisengewerbe ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Wiesbaden und mit Statut vom 20. Juli 1901 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in gewerblicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich:
Die zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforder— lichen Rohmaterialien, halb und ganz fertige Waaren u. J. w. im Ganzen einzukaufen.
Den Vorstand bilden folgende Personen:
Vorsitzender:
Wilhelm Ritzel, Schlossermeister. Stellvertretender Vorsitzender:
Louis Weyer, Schlossermeister.
; Beisitzer:
Franz Hirsch,? Schlossermeister,
Carl Engel, Schlossermeister,
2 Ludwig Haberstock, Spengler und Installateur,
sämmtlich in Wiesbaden.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im
jeweiligen städtischen Amtsblatt. h
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bei Quittungen genügt auch die Zeichnung durch den Geschäftsführer oder dessen vom Vorstand ernannten Stellvertreter, wenn die Quittung durch die Ein— nahmekontrole belegt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wiesbaden, den 135. September 1961.
Königliches Amtsgericht. 12.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzäg veröffentlicht.) Freiburg. Schles. 49139
In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 127 für die Handelsgesellschaft A. Willmann C. Co. zu Freiburg i. Schles. eingetragenen Mußstern vermerkt worden, daß die Schutzfrist nicht lo, sondern nur 3 Jahre beträgt. z
Freiburg i. Schles., den 20. September 1901.
R 2 nigliches Amtsgericht.
Konkurse.
(49207 Nonkureverfahren. eber das Vermögen des Hutmachermeisters und Hausbesitzers Johann Georg Hermann Großmann in Altenburg ist am 26. Sertember 1901, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Kaufmann Karl Besser
mit Anzeigepflicht . ᷣ der Anmeldefrist: 13. Oftober 1901. Erste Gläubigerversammlung: LF. Oktober 1901. Vorm. IA Uhr. Prüfungstermin: 12. November
1901, Vorm. I1 Uhr. Altenburg, den 20. te
Gerichtsschreiber
14 . 61
Ueber das Vermögen d Friedlaender iu Brieg tember 1901, Vormittags eröffnet. Verwalter: Brieg. Anmeldefrist bis 12.
Glzniasrnems rern rm laubigewerammlim
3
Kaufmanns Albert Kaufmann
. ig und allgemeiner Prüfunge⸗ lermimn den 19. Cktober 1901, Vormittage EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1901.
Koͤnigliches Amtsgericht zu Brieg.
2 1
a9 das Nerm 186 Berm
des Kaufmanns Moritz
beute, Nachmit
a a Dede un. Frist igen bis zum . au mlung am 21. CEtober 91, ttags ER Uhr, und allgemeiner Prũfunge— lem n em 1. November 19091, Vormittags Ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Ziwil. bäude Amtggerichteplaß, 11 ener Arrest mit Anjeigerflich 1901. Gharlottenburg, den 21 eptemł Der Gerichtsschreibe
1
12111 .
*
1111
*
Dermögen des Schlossermeisters und
Daus besitzers Rarl Robert Max Adler in Treeden (Schäferstraße vird he
2 Dr ö 15751
— — 1 1
r*
9 rr Ferer -r
1111
aKa 11111
(
1 ? 1
1
. 1901, Vorm. 10 Uhr, das Tentursverwalter: Nechts anwalt Rose
. 1 a 23 9 2 . 1 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
tober 1991, Bormittage d lihwr.
Volomern zu.
Erste Glaubigeroersammlung am 190 age 10 Uhr. Allgemeiner
Arrest mit A 6.
Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1901. termin am 25. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1901.
Dresden, den 22. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 49222 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Cor⸗ nelius Birkenhauer zu Düsseldorf, Hunsrücken⸗ straße 27, wird heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Levy hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 24. Ok- tober 1901. Erste Gläubigerversammlung am I7. Oktober 1991, Vormittags 11 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T. November 1991, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7.
Düsseldorf, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 49214
Ueber das Vermögen des Apothekers Max Franz Christian Kalsow, alleinigen Inhabers der Firma Schwanendrogerie Max Kalsow, Apotheke in Eisenach, ist am 23. September 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rentier Hermann Weh⸗ meyer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. November 1901. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und ev. Gläubiger⸗ ausschusses den 17. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 15. November L991, Vormittags 9 Uhr.
Eisenach, den 25. September 1901.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. 49212
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Knipp — früher in Firma Heinr. Knipp — Elberfeld, Nützenbergerstr. 31, ist heute, am 21. September 1901, Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Feist in Elberfeld. Anmeldung der For⸗ derungen (unter Angabe des Betrags, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechtsz beim unter⸗ zeichneten Gericht bis zum 31. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1901. Vorm. 105 Uhr, Zimmer Rr. 21, Louisenstr. 87a. (Hintergebäude). Prüfungstermin am 9. November 1901, Vorm. 9) Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht Elberfeld, Abth. 13. 49218
Ueber das Vermögen des Tapezier⸗ und Sattler⸗ meisters Alex Kornatzki in Grünberg ist heute, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz hier. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung des Gläubigerausschusses am 8. Ok⸗ tober 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin an 29. Oktober 1901, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 18951.
Amtsgericht Grünberg, 20. September 1901. 49200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit Saus standssachen und Galanteriewaaren Louis Lorjs (Lorje) in Firma Louis Lorjs zu Samburg, St. Georg, Steindamm 68, wird heute. Nachmittags 18 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrsst bis zum 15. Sktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 1 26. Ok. tober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm— lung d. I 6. Oktober d. Js. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. November d. Is., Vorm. 10 uhr.
Amtsgericht Samburg, den 21. Sertember 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 149205 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Bertha Priester, geb. Spatholz, zu Hannover, Glünderstraße 15 Engelbostelerdamm 4, ist am 23. September Vormittags 111 Uhr, vom Königlichen Amt Abtheilung 4 A. zu Hannover das eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvo Siebert zu Oannover Marienstraße 6 X. III. D
Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1901. Erste Glãubigerversammlung und
Prüfungstermin! den 22. Ottober 19901, Vor- mittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichtegebänd Cleverthor Nr. 2, Zi t. 6 .
zebaude, Am
. ninor . nmer
1 ‚. d z evte
ö
Sannover, den
Gerichtsschreiberei König
149184
leber vas NMermßaer z leber das Vermogen des
Möbelhändlers und
Tayezierers Seintich Ehrhardt iu Sarburg,
ö N
Wilstorferstraße 7, wird beute, am 23. Ser tember Konkursverfahren eröffnet. Harburg. zum 22. Oktober
1901. Anmeldefrist bis zum 1. Dejember 1901, erste
111
igerversammlung am 22. Cftober I90I,
Rl sn Vau
Vorm. 10 Uhr. allgemeiner Pruüfungetermin am 17. Tezember 1991. Vorm. 10 Uhr, Ricicher.
weg, Zimmer 23.
Königliches Amtsgericht, Abtb. III. zu Harburg. 419139 Konkursverfahren. mögen des Bierverlegers Diedrich
lohn wird heute,
Greditrefo *
1111
12 ** ü 11, Dent
tober 1901. te laubigerversammlu K J
en 19. CE. Königliches Amtsgericht zu Iserlohn. 193301
. Ren m rem, n
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann
enze ist am 20 Sertember i901.
lachmittags 51 Uhr, das Kenkureverfabren eröffnet?
l hier ist um Kon⸗
forderungen sind big
richte anzumelden.
m 15. Ctftober
94 . Ros termin 12. November 19091. Vor 8 RRS Uhr, Zimmer Nr. 11. Dffener
Inieig yrist bis . 2 rwe rr L= 1901.
nee
N. 29a. Ol 8 4161
richt Kattowitz.
Wahl ⸗
. w e, me, , . ö
ö.
ö Q Q Q