1901 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3

. ö ö .

1 .

. . .

ö

n r , , . 66 ö ö 2 . . . 9 2 ö .

I

Gogol's Lustspiel ‚Der Revisor“ mit Herrn Vollmer als Iwan

räulein Erl war der Rolle der Marie in Anbetracht ihrer kleinen Stimme nicht völlig gewachsen, während sie sonst im Zusammenspiel mit ihrem Partner, Herrn Adalbert Lieban, welcher als Iwanow gastierte, wohl befriedigen konnte. Die Darstellungsart des letzteren war jedoch bisweilen etwas zu manieriert, und auch seine Stimmmittel er⸗ schienen nicht immer ausgiebig 8* Die fremdherrlichen Gesandten fanden in den Herren Alberti, Birkholz und Aranyi angemessene Ver treter. Auch das gute Gelingen der a cappella zu singenden Ensemble⸗ ätze sei besonders erwähnt. Ebenso verdienen die Darbietungen des

allets im dritten Akt Anerkennung. Das gute besetzte Haus zollte freundlichen Beifall.

Neues Theater.

Robert Misch's heiteres Phantasiespiel Das Ewig Weib lich en, welches am 2. d. M. die neue Aera des Bühnenhauses am Schiffbauerdamm so erfolgreich eingeleitet hat, gelangte gestern zum fünfundzwanzigsten Mal zur Aufführung. Das jahl reich erschienene ö lieh es auch im Verlauf dieser Vorstellung an lebhaften

eifallskundgebungen, sowie an sonstigen Ehrungen der Dar⸗ steller nicht fehlen und zeichnete namentlich wieder die Herren Bonn (Eysander), Engels (Manes), die Damen Hartwig (Antiope), Nuscha Buße (Lampito) ganz besonders aus. In vollem Maße verdiente dies vornehmlich die Darstellungsweise der letztgenannten Künstlerin, sowie die des Herrn Bonn. Ihre reiche Gestaltungsfähigkeit war noch von ihrer vorgestrigen er⸗ schutternden Wiedergabe der Rollen der Frau Alving bejw. des Oswald in dem Ibsen'schen Hrn n, Gespenster“ in frischer Erinnerung und trat bei der Gegensätzlichkeit des neckischen Versspiels zu diesem um so mehr hervor.

Im Königlichen Opernhause geht morgen Peter Cornelius' komische Oper „Der Barbier von Bagdad“ mit den Damen Herzog, Goetze und den Herren Knüpfer, Berger, Lieban und Sommer in Scene. Hierauf folgt das Ballet „Aschenbrödel' mit Fräulein Dell' Era in der Titelrolle.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Nicolay

Klestakow gegeben. Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen Die Fledermaus“ zur Aufführung.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 26. September 1901.

Die nächste Tagung des Vorstandes der Deutschen Kolonialgefellschaft ist auf Sonnabend, den 30. November, fest⸗ gesetzt und findet in Berlin statt.

Das Geschäftsjahr 1900 1901 der Hilfskasse für deutsche Rechtsanwälte schließt ab mit einer Mitgliederzahl von 4375 gegen 4325 im Vorjahre. Der Kapitalgrundstock hat sich von 85 337,70 M im Vorjahre auf 792 967,68 erhöht. Für Unter⸗ stützungen ist ausgeschieden der Betrag von 93 889,09 M; hiervon war am 1. Juli d. J. schon über 71 210 4M durch Ueberweisungen verfügt.

Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltet morgen, Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses einen Vortrags⸗ Abend, den ersten des für diese Saison geplanten Cyklus. Herr Wilhelm Spohr, der Uebersetzer und Biograph des holländischen Dichters Multatuli, wird über den letzteren als Menschen und Künstler sprechen; Frau Alwine Wiecke und Dr. Gustav Manz werden darauf eine Auswahl von Dichtungen Multatuli's rezitieren. Eintrittskarten . zum Preise von 1 im Vereinsbureau (Brüderstraße 1) und n den Buchhandlungen von Lazarus (Friedrichstraße 66), Rosenberg (Pots damerstraße 129) und Breslauer u. Meyer (Leipzigerstraße 136) käuflich.

In Friedrichshagen fand gestern Nachmittag die feierliche Grundsteinlegung zu einer neuen Kirche, die von Ibrer Majestät der Kaiserin und Königin den Namen Christophorus⸗ kirche erhalten hat, statt. Allerböchstdieselbe hatte zu der Feier, aus deren Anlaß der ganze Ort in Festschmuck prangte, den Kammer⸗ herrn Gingen von Mülinen entsandt. Ferner waren nue ge, der Geheime Regierungs⸗ und Baurath von Tiedemann, der General⸗ Superintendent D. Faber, die Superintendenten Rungius und Tillich und viele Geistliche, der Kreis⸗Schulinspektor Sakobielski und andere Ehrengäste. Rings um den mit Masten, Fahnen und Gewinden schön geschmückten Kirchplatz, auf dem die Fundamente des neuen Gottes- hauses bereits bis zur Sockelhöhe gefördert sind, hatten die Vereine von Friedrichshagen mit ihren Fahnen, die Feuerwehr und Ahordnungen der Schuljugend Aufstellung genommen. Die Ehrengäste hatten sich zunächst vor der unmittelbar am Bauplatz gelegenen alten Kirche ver⸗ fammelt und begaben sich von dort kurz dor Beginn der Feier nach dem Bauplatz. Nach dem Gesang des 109. Psalms durch den Kirchenchor und nach Abhaltung der Liturgie durch den Ortspfarrer Anton hielt der General⸗Superintendent D. Faber die Festansprache. Darauf verlas der Kirchenälteste Gnau die von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin eigenhändig unterzeichnete Stiftungs— Urkunde, die mit dem letzten Gemeinde⸗CEtat und der

estrigen Nummer der Friedrichshagener Zeitung!“ in den

rundstein unter dem Thurmbau eingesenkt wurde. Der General Superintendent D. Faber vollzog alsdann den Weihe⸗ akt, worauf die üblichen Hammerschläge erfolgten. Mit Gebet und Segen des Superintendenten Rungius und Gesang mit Musikbegleitung wurde die Feier geschlossen. Der Bau wird nach den Plaͤnen des Architekten Jürgen Kröger im märkischen Back— steinstil, in Form einer Saalkirche mit Querschiff, überdeckt mit einem netzartig ausgebildeten Tonnengewölbe, ausgeführt. Das Hauptportal wird an der Südseite angelegt, der bis zur Blume 63 m hohe Thurm an der Südwestecke errichtet. Der viereckige Altarraum wird gegen Süden gelegen sein. Das Innere des Gotteshauses, das schlicht y, werden soll, wird 1009 Sitzplätze enthalten. Die Kosten in Höhe von 300 900 bringen die Gemeinde und die Regierung als Patron gemeinsam auf. Der Bau soll im Mai 1993 bei Gelegenheit der ö des 150jährigen Bestehens Friedrichshagens eingeweiht werden.

Bad Salzbr unn, 25. September. (W. T. B) K mittag wurde die Generalversammlung des Vere Kurorte und Mineralquellen-Interessenten Deutsch Desterreich-Ungarns und der Schweiz im hiesigen Kurhause durch den Vorsitzenden, Ober⸗Bürgermeister Gönner (Baden-Baden), eröffnet. Der e, Siri, Gebeime Rath Ritter begrüßte die Versammlung im Namen der Fürstlich Pleß'schen Verwaltung.

Schlüchtern, 25. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Gestern, den 25., fuhr der Schnellzug 18 Mittags 12 Uhr 10 Minuten bei Einfahrt in den Bahnhof Schlüchtern auf den Schluß eines rangierenden Güterzuges auf. Der Zusammen⸗ stoß war nicht heftig, da beide Züge sich in langsamer Bewegung nach derselben Richtung befanden. Menschen wurden nicht verletzt, dagegen vier leere Güterwagen beschädigt.

(W. T. B.) Der Hamburgische Correspondent meldet: Der Kapitänleutnant Bauendahl terifft laut brieflicher Mittheilung in etwa drei Wochen hier ein. Seir 1 von Spitzbergen aus mit einem Floß nach Grön⸗ and zu gelangen, mußte aufgegeben werden, weil das aus Andrée's Ballonhaus gezimmerte Floß, mit welchem Bauendahl den Nordpol zu erreichen hoffte, sich nicht bewährte.

Hamburg, 25. Sey

etersburg, 26. Seytember. (W. T. B) In der

ur gan ist heute der erste Schnee gefallen; im Gouverne—⸗ bolsk ist die Erde vielfach gefroren.

Wetterbericht vom 26. September 1901, 8 Uhr Vormittags.

Barometerst.

8.

siut

Wind⸗ stãrke, Wind⸗

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

agdan em Wetter. Cornelius

niveau reduz.

Temperatur in Cel

a. Oou. Meeres-

Stornowav. Blacksod. ..

*

* .

w 9 * 361616

*

112

3 2

(v5 CG.

S666!)

Christiansund Skudesnaeg Skagen... Koxenbagen

Karlst

0 168

13 Ge == GG

4 53

Havaranda Borkum... Keitum Damburg.. Swinemũnde Rügenwalder⸗ münde Neufabrwasser Memel Münster Westf.) .. Sannoper.

Ber fin Ber

1

91 1119212

ale: Der

—— 22 = —— ——— = =

oer s

GSi Gl (vö6G⸗ Ge *

6 1—

COG Cem G3 2

rr nr mnlikß

361

2* .

der Finsterniß.

n

7169 mm

liegt ber Minim: Minimum

don unter onnabend

ist Wetter vielfach trübe i Dsten stellenweise zen zunabme und

wabrscheinlich

Westen beiter, im fãllt Nordwesten Bewölkung. senst wenig Aenderung

Deutsche Seewarte.

Abende 3 Uhr

Aönigliche Schauspiele. Freitag

7. Cywrwer in 9 Aschenbrödel. Ballet * 2 rr V

or

zegen 93 Uhr) kleine Preise. Zauberflöte. Or

1— r* 228211.

Dentsches Theater. Freita⸗

zum 1

(II. Theil.)

6, ein bend Tie Goldgrube.

9H von . In Dentsch.˖ onntag: Die deine, siem li warm,. im

Schiller · Theater. tag. Abend 3 Uhr Lickegdrama in 3 Aufiügen den Mar Halbe.

Sonnabend Abende 8 Uhr Jugend.

Sonntag Nachmittags 3 Uhr Oeimath.

.

12.

Haag, 25. September. (W. T B.) Ihre Majestäten Königin Wilhelmina und die 23 in ⸗Mutter ließen * der deutschen und der n , G an , Erkundigungen über de Zustand der zu den niederläaͤndischen Mandvern kommandierten, anf der Automobilfahrt bei Fauquemont fe e . Provinz Limburg verun glückten fremden Offiziere gl. Nr. d. Bl) einziehen. Nach hier eingetroffenen Nachrichten 1 der niederlãndisch Hauptmann van Asbeck, der sich in dem Automobilwagen befand, storben. Der Zustand des preußischen Oberstleutnants von Ziegler, de einen Beinbruch, eine schwere Kopfwunde und Verletzungen im Gesict erlitten hat, ist zufriedenstellend. Der Unfall wurde dadurch herbo gerufen, daß auf einer abschüssigen Straße die Bremse des Automobih n worauf das Gefährt gegen ein Thor raste und zertrümmen wurde.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 26. September. (W. T. B.) Die De mobil— machung des auf den Dampfern „Pisa“ und „Tucu— man“ heimkehrenden Marine⸗-Expeditionskorps finde nicht, wie bisher angeordnet war, auf dem Truppenübungz platz Munster, sondern auf dem Truppenübungsplatz Loc— stedt (Rrovinz Schleswig⸗Holstein) statt.

Triest, 26. September. (W. T. B.) Dem heute aug gegebenen Stations kommando⸗Befehl zufolge wird das 2. Bataillon des 2. deutschen tg i,. In⸗ fa nterie-Regiments heute Nachmittag 1 Uhr auf dem Molo Aufstellung nehmen, um den Korps⸗Kommandanten, Feldʒzeug⸗ meister von Succovaty, welcher mit den Stabsoffizleren zur Begrüßung der deutschen Truppen vor deren Abfahrt sich dort einfinden wird, zu erwarten. Der Feldzeugmeister von Succovaty und die Stabsoffiziere geleiten dann das Bataillon zum Bahn— hofe. Der Abmarsch erfolgt mit klingendem Spiel. Vor dem Bahnhofe wird das Bataillon vor dem Feldzeugmeister von Succovaty defilieren, worauf die Einschiffung der Truppen erfolgt. Um 2 Uhr 30 Minuten resp. 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags tritt das Bataillon in zwei Sonderzügen die Reise nach Wien an.

Konstantinopel, 25. September. (Meldung des Wiener „Tel.⸗Korresp.Bureaus“.) Die französische Regierung lehnt die Annahme des Vorschlages der Pforte betreffend die Ord- nung der Angelegenheit Lorando, ab und wird der Pforte unverzüglich durch den Botschaftsrath Bapst ihre Bedingungen für die Regelung der Angelegenheit bekannt geben. Sie ver— langt die Zahlung von 9 Proz. 2

Peking, 23 September. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“) Der niederländische Minister⸗Resident Knobel hat den Mitgliedern des diplomatischen Korps vorgeschlagen, es solle gemeinsam Einspruch erhoben werden gegen die Ab reise der chinesischen Kommissionen, die in das Ausland gesandt werden sollen, um von den ausgewanderten Chinesen Beiträge zur Deckung der Entschädigungssumme einzutreiben Es ist indessen nicht wahrscheinlich, daß man zu eine gemeinsamen Aktion schreiten wird.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage

Theater des Westens. Freitag (4. Abonne— ments. Vorstellung); Die Debutantin. Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu he

von Prei en: Martha. ö ĩ onntag, Nachmittags: Zu

Undine.

* 3

Der Barbier

ir 11

Zimmermann.

Sender / TLessing · Theater. Freitaz:

tellung. Der Revisor. hagen. 2 953441 1 Tonne ed

onntagz: Haus Rosenhagen

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei, und Serpentin ⸗Tanz. Ein heiteres Phan von Robert Misch. 337 2

Anfang

id. Tage: Das Ewig⸗Weib⸗

as Ewig Weibliche. 1 in 4 Akten

* 25* * 2

D

Im Trianon Theater „Lebende Lieder“. Nach

ernbaus. 198. Vorstellung

. kb 111

196. ung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: r in 2 Aufjügen von Wolfgang Der Leibalte.

Vorftellung. Zum ersten Restdem Theater. ( Direktior k Freitag: Sein Tovpvelgänger. (Le coup

ta chwank in 3 Akten von Maurice Hennequin.

orstellung. Mann. Komödie in burg.)

be Tan-

G3 G*

2

*

mäßigten Preisen: Das Die Macht Anfang 71 Ubr. ersten Male: Die Doffnung. Fritz sche. en von Herm. Hevermang jr. ĩ n verette in Cyrano von Miösik ven G. M. Ziehrer. Die Ooffnung. Sennabend und folgende

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr

Freitag: Ueber unsere Der Bettelstudent.

Geschãft. und Tang in Sennabend und

Geschaft.

M Svrei⸗

Jugend.

Wallner · Theater.) ersten Male

folgende Zum

Bentral. Theater.

neuer UAutstattung:

ilhe lm Tell.

7 Uhr.

Abends: Die Debutantin.

1 ontaa Schüler (Gutfsckeine anlta)“ vorwur es A. ö ol mann * on Montag (Schüũler· Gutscheine gültig):

Flachsmann als

Zu balben Preisen: Sonntag: Zwei große Vorstellungen

0 1 ö

1: Im Coups. tag. Nachmittags 3 Uhr:

Friedrich Wilhelmlädtisches Theater. Anfang 74 Uhr. Horter (Waldenburg Tage:

Zu balben Preisen:

Thalia · Theater. Freitan Große Autstattun ge vosse

Bildern. Anfang 71 Ahr. Tage:

Freitag: ne Girofle· iroslu. Temische Dyerette in J Akten don Charles Lecoca.

Sonnabend und folgende Tage: Giroflé ⸗Girofla Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Die Geisha. Abends 7 Uhr:

R=

2 b er

Su halber . . Girofle⸗ Girofl⸗ halben

Belle · Alliance · Theater. Sastspiel . Theater Freitag: Talolo. (Samęanisches Liebezwersn Schwank in 3 Atten von Adolf Kurth und Vtkte Laverrenz. Anfang 8 Uhr.

Preisen:

Zar und

Saus Rosen⸗

ö ZJirkns Alb. Schumann. Nen Erzieher. Karlstraße ) Freitag, Abends vrãzise Chr. Gala- Korte Kung, ü n Male:

mann

Ganz neue Erfindung des Dir. Alb. Sc Das Schulpferd in Feuer und Flamm 8 ntin. Vorher: Riesen ˖ Pregran und sämmtliche für Berlin vollstãndig neuen Senna Manz: litäten. Mad. Mathilde Renz. Derr E. Nen; Wei⸗hei⸗wei⸗Marsch, 109 Tamen.“ Sonnabend? L. Grande Soiree Hieh-Iise Programm.

78 Uhr.

1 : Nach z 1m . 21 n 35 hr und Abends 56 Uhr. Aan mn

ein Kind frei.

1 Tiamun ite 1: Sigmund Tauten⸗

Familien Nachrichten. t: Frl. Meta Steinbrecher mit Irn. * rleutnant .

2 a,

2

rl.

O erleut Bei bis über die * = nant Dtto Frhr. blaue sabinet. Brunn (Dessau). Velsen mit Frl. Wall Geboren: Ein Sohn Schroeder (Wollstein Ein Kavitänleutnant von Studnitz (La Dr. Joachim don Ising (Berli i. Schl.) : Gestorben: Verw. Fr. Dttilie n . von Dewitz (Stettin). Fr. Glise den geb. von Pressentin gen. von Rautter (Mart. Frn. Vaurtmann Jobanneg Tete Wied baden u. Dar · ea. Salim, Deutsch Ota mi-

ag. Die Land und 1 Vorspiel.

* w 1 ben Yen

Die Land-

Ein tolles

j Ges 1 1 mi em. Verantwortlicher Redakteur

Direllor Sieme nr oth in Berlin. Verlag der Gwedition (Sch oli) in Berlin

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und 84 Anstalt, Berlin Sh. Bskelmstraße Nr.

Sechs Beilagen (einschl ießl ich Br en Beilage)

Ein tolles

Mit ginnilich

Anfang

Marktor

Er ste B e i lage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering /

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

1 ö . 1 höchster niedrigster höchster niedrigster

niedrigster 66 C s6 = s6 6

16.

höchster 6

Verkaufte Menge

Doppel z entner

Verkaufs⸗

werth

6

preis

für 1Doppel⸗ zentner

66

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis

A6

dem

1901.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Insterburg Luckenwalde. Stettin.. Greifenhagen. ö Stargard i. Pfdsg(iecm. . K,, Militsch. .. Breslau. Frankenstein K Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt . Lüneburg Paderborn. 1 Dinkelsbühl Ueberlingen . Rostock Braunschweig Altenburg

4 *

, , , ,

n . 9

Insterburg Zuckenwalde Trankfurt a. D. Stettin Greifenhagen Pyritz. k Stargard i. Pomm. Schivelbein... Köslin . Lauenburg i. P. Posen.

Militsch .

Breslau Frankenstein

Lũben ö Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg

Marne

Goslar

Duderstadt

a .

1 n

22 *

26

n , . Gim

.

*

ne e 929 **

Weizen. 16,00 16,40

16, 60 1600 16,20

18,00 16.380 17,60 n,. 17,30 15,30 16,80 15,20 15,60 15,40 15,50 15 275 16,00 19.00 18.50 16,10 15,40 16,30 8 e nm. 13,50 1450 13,80 14,00 13,10 12,60 13,00 12, 00 13,40 13.60 14,00 15,20 14,60 1490 14,35 14,40 13,70 14,50 13,00 14,10 1400 13,20 13,650 15,60 13,30 14,40 1430 12,50

14.26

.

t vorgekemmen

16,00 16,40

16.20 16,00 16,40

18,00 17,3

17,360 17,40 17,90 15,40 17, 10 15,20 16,00 15,50 16,00 16,40 16,00 20,00 18,50 16,30 15,50 16,30

13,50 14,50 13,80 14,00 13,30 12,60 13,20 12, 00 13,40 13,60 14,50 15,20 14,90 14,90 14,60 14,70 13,80 14,80 13,00 14,560 14,20 13,650 14.20 16,00 13,30 14,50 1430 13,10 1420

16,00 15.350 14,60

17,00

15,00

15.09

1280 13,20 14560 14,650 13,80 1340 12,50 , 10 60 60 109

5.80

1,50 4,80

45

1690

15

1097

abgerundet mitgetheilt

ist, ein Punkt

25600

119 2

1375

1669

2660

269

12951

den letzter

sechs

16,00 16,40 15,50

1600

16,3

17,00

2

1

er Durchschnittapreig wird aug al n ⸗. *