1901 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 2

2 . * *

2 7 ĩ S . ü / S ze, Sei / dt 1 schäft i i ĩ F Aichtamtliches. Schneider (Paul), chork, Schüler, Schulze, Seidel, Sodtke Sandel und Gewerbe. Das Mehlgeschäft in Groningen im Jahre 1900. 1901 1900 der bedeutenden Steigerung in den letzten Wo

Spenlehauer, Spies, Stabenow, Stangenberg, Stelter, Sturm, . . . Tenner, Thimm, Thimmig, Thurn, Timminski Tripper, Trogisch, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ö Roggenmehl wurde im Jahre 13009 aus Bremen, Hamburg, Werth Werth werden kann. Die Mais. und Schmen reh. 4 une me in genannt Preußen. Berlin, 26. September. Unger, Vitense, Walter (Aug.), Wegel, Wetzel, Wickenhäuser, »Nachrichten für Handel und Industrie“ ) ö. . und Stettin eingeführt Die Preise waren weder hoch noch Gronbritanni 1099 Doll. 10990 Doll. und es dürfte inf olgedeffen der augen fem enn g. 1 hoch ö w. * . Wiemer, Wierwille, Will, Willkomm, Witte, Wittstein, Zepyp, Zunft, Deutschlands Antheil an dem Einfuhrhandel von Tunis niedrig ju nennen und jchwankten wenig. Der größte Preis- Großbritannien.... .. 190 9020 10 324 des Marktes keine besondere Bedeutung beirule ben,, m. oichwãchung Voraussichtlich am 28. September d. J. treffen mit dem Trainseldaten Anders, Brühlmeyer, Eckert, d,, Doch im Jahre 1966. 7 3 849 kaum 1 Gulden für 1“ 42 Im Januar war die . J 4590 Choice Western Steam 58 90 M e er g e e g n. . Dampfer „Siloiag (Transportführer: Major Nicolai vom haus, Nauheimer, Rogacki, Schwitalla, Taubhorn, Zöllner, Mühlberg. Deutschland war an der Einfuhr der Regentschaft Tunis, welch —— 1 16 . , 1 ö . K . 3336 33 60.0, Berliner Stadt schmah; Krone) h 5d Ant 8* rn. 3 Astasiatischen Bekleidungs-Depot) die nachstehend benannten 3. Eisen bahn⸗Bau⸗Kompagnie. sich im vergangenen Jahre auf i 142 341 Franten bewerthete ur marktes, die bis Hätte 83 ., * , Aus borfte hender Tabel dicht sich 9. Zunahme E6mport; lr Fornblume) s c bis Sa * = Spec. Bi Nachfrage Offiziere, Sanitäts⸗-Offiziere, Beamten, Unter⸗ . ̃ . . . einem Waarenwerthe von rund 560 000 Franken betheiligt. Davon um 50 Cents steigerte. Nach einer vorüber ch . 6. eum, für Deutschland und Frankreich und . , , . bleibt gut. offiziere und Mannschaften des Ostasiatischen Hauptmann Krenzlin, Leutnant Guse, Zahlmeister Rowold, Feld⸗ entfielen auf die Einfuhr von öl um⸗ ö 2231 z ‚. Abnahme bei den beiden . ffiz scha⸗ ĩ , , ,,. ö 8 . 1 . b g wurde Ende Juni der höchste Stand mit 9.65 Guld Ländern. Expeditionskorps und der Sstasiatischen Besatzungs- Webel Pelz. Vize Feldwebel Thomaseth, Fritzsch. Sergeanten Hans, erreicht. Im Laufe der Monate Juli und Tuguft fiel der? i. Fabrikate aus Flachs und an . Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins Sant Brigade ein: ; , , , . , . Erzeugnissen und Abfällen. ... 3 Gulden, welchen Stand er bis Mitte der . . 46 . . ö , ven eta ll tiche n Ei sen⸗ und Stahkin du rf e e, a n. , ö ; laus, Otto, Müller, Holbein, Dobers, Ahlgrimm,. Markert, Graefe, Fischerei⸗ Erzeugniffen: aun, , . w m, alg eine . . S st ; 4 . die Roheisen⸗ Ostasiatisches Bataillon schwerer Feldhaubitzen. , , . k . , , n. ö enn k . 280 . , 9 26. Die Einfuhr erstreckte sich auf folgende Artitel: . . 3 e r bs . ; . a ö , ; ite Neckermann, Train⸗Unteroffizier Staege, Traingefreiter ö igen smi in frßr stefst? s 4 82 Iden. D g . 645 321 6; darunter befanden si 2. Batterie. Oberleutnant Weström, Leutnant. Uhlenhaut, ee sfr n nenfg n, 4 8 . ir k . . ö 39. . ,,, Jahre etwa gleich Menge ö Werth Men . . und, geäSpiegeleise, 104 41g 6. Peffemerreheisen Feldwebel Koppe, Blug. Wer⸗Feuerwerker Erich, Vize⸗Wachtmeister Fujath, Lehmann, Monz, Richter, Sander, Schmidt, Schneider, a2. Taback in Blättern Die Einfuhr von Weizenmehl, namentlich aus Amerika, wat 1065 Doll. * g 1055 Doll w 378767 t, Gießereiroheisen 117090 t. Arnold, Vize⸗Feldwebel Fromme, Sergeanten Klerk, Birkhahn, Walter, Traingefreiter Teuteberg, Pioniere AÄndré, Augustin, Bartel, b. andere im Jahre 1900 wiederum sehr erheblich. Die Preise der gewöhn⸗· Sackleinwand, Gunnytuch 2c. 475 18 * . ö ar, ,, im Juli 190 L betrug 649 539 t, im Danguer, Höhler, Sanitäts-Sergeant Keßler, Unteroffiziere Baumert, Barczikowski, Bauer, Baumgärtner, Beck, Becker Bienkowski, . lichen Sorten waren mitunter O, 75 bis 1,50 Gulden für 1 42 niedriger Jutesäcke . 2106 1327 , n Aß0 144 t. Vom. 1. Januar bis 31. August 1961 zock, Heinze, Hitzigrath, Hummel, John, Lückefedt, Müller, Naujocks, Blaurock, Boguth, Böttcher, Breiter, Burow, Busch, Casper, Curow, . ,, Als die der guten inländischen Sorten; die außergewöhnlich große Kabel, Tauwerk, Sack— 32 . 5246 539 t (gegen 5 532214 t im gleichen Zeitraum des Vor— Oelze, Schmidt, Stephan, Wernicke, Obergefreite Gromadies, Kirch! Depontot, Dollbaum, Draht, Draudorff, Drißler, Dümmling, gFarh⸗ und Gerbstoffen J Einfuhr ist denn auch diesem Preigunterschied zuzuschreiben. Die band ꝛc. (1006 Pfd. 7... 23 45 435 99 jahres) hergestellt. K mann, Reichert, Schiff bauer, Schulz J. Schulz 11 Toepfer, Winter⸗ Eberlein, Eichler, Euser, Fischer, Förster, Gabriel, Gauf, Gehler, Verschie benen Crzeugnissen und Abfallen Dualitãt der gewöhnlichen amerikanischen Sorten ist nach und nach Teppiche u. Teppichstoffe ͤ berg, Wunnicke, Gefreite Ahr, Becker, Beinemann. Dickmann, a, Geis, Genson, Geher, Gilberk, Graber, Grimm, Günther, Sartwig Alb.), G. s zurückgegangen im vergangenen Jahre sind sogar viele Partien an⸗ (000 Quad. Yard) .. 29 132 43 Bres lau, 25. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 330 / Laudolt, Löchel, Malitzti, Müller, Much, Pappstein, Wessel, Winter, Kabl, vartwig (Stkoh, Sauptmann, Herken dell, Hermann, Hinz. Hirschmann, w . 1 . guten Namen von vielen Sorten geschadet Garn aus Kokosfaser ö ö Sa Pfdbr. Litt. A. 98, 10, Breslauer Sizkontobank 71 do. Breslau ; Kanoniere Andersen, Amberg, Appold, Balichbach, Baum gärtner, Bautz Hoher, Huber, Hubner, Hühn, Hummel, Jankerowitz, Jecke, Junge, p. Branntwein und Liqueure k 2 Kaben, ö. Preise schwankten aur wenig; der größte Unterschied (odo Pfd.. . 4654 146 3901 142 Wechslerhank M7, 0 Kreditaktien = Schlesischer Banky * Beck, Becker, Behnke, Benedir, Berlin, Besseur, Bierlack, Borrmann, Karutz, Kästner, Kiesewetter, Klapper, Knoppick, Köhler, Kraufe, Erden und Steinen: . 3 . Gulden für d. Der Preis stellte sich im Januar und Einfache, aus einzelnen Jute⸗ 5 141,50, Breslauer Spritfabrik T7i, 00, Donnersimart T3 50 e, Februar auf 8 Gulden. Von März bis Mai war er um 25 Cents garnen gewebte Stoffe. 12 606 10 606 Titzer 175,25, Oberschles. Eis. 90, 75, Caro er herr diz. tt,

8

Nb O. 5

.

S N

eo M t, C Hd

Burbach, Buschmann, Czora, Daumann, Dien szbach Dietrich, Dink. Kretschmann, Kreyer, Krüger, Kuhn, Kübler, Landwehr, Langbein, k ; 2 . Alden. irz bis . hoff, Dworzat, Eggert, Fickmann, Fiebig, Funk J., Funk Il, Furcht. Langenfeld, Langer, Langhanke, Liebeck, Lieske, Listemann, Logg, Luck, Metañlen : zurn segqngen. Im Juni trat eine Steigerung ein bis 9 Gulden. Taschentücher..... 2202 2123 Dberschles. Koks 115.30, Sberschles. P. J. I 25, Opp. Zemie brich, Gerlach, Geßler, Giese, Gogolin, Goldau, Grimm, Gutewort, Luckat, Mackes, Malachewitz, Trainfoldat Mattern, Pioniere Melchert, Stahl und Eisen in Schi ö 82. . Erhöhung war jedoch von kurzer Dauer; denn im September DOeltuch (1000 Quadrat- . deo, Giesel Zement 92 00, X. Ind. Kramflta 14676 Schlej 3 . Hallmann, Hansen, Hartmann, Haßler, Helfer, Hoffmann, Hoffmann, Menzel, Merkel, Miegel. Meyer, Mimietz, Mohnke, Moninger, Eiserne Bleche . . konnte man wieder zu S25 Gulden kaufen. Der Monat September 532 3. 407 148. 00, Schlef. Jinkh. A. —— Laurahũtte 73 60 Bregl Sinn Humla, Jacobs, Ignatzeck, Jörs, Kleindienst, Kiel Klewe, Klug, Koch, Münchgesang, Neumann, Niggemann, RKowak (Paul), Nowak (Vinzentz, Kupfer vergoldet und bersilbert und die erste Hälfte des Aktober gingen in fester Stimmung vorüber, Bindfaden (1099 Pfd.). . 5685 510 519 444 lo. Koks ⸗Obligat, Si, 7s, Niederschles. elektr und 6. ö Köhler, Kortezvk, Krügerke, Krützmann, Kühn Kühne, Tubl, danger, Nötpel, Orlob, Peters, Pfannes, oll, Portscher, Rang, Rathnow, Chemikalien , aber zan ch öde en die Preise wieder ab. Der Schlußpreis des Jahres Garne 1000 Pfd.) w 2240 503 235 5760 esellschaft 58, 00, Cellulose Feldmühle Kofel 129 90 3 Rehnert, deisgang. Joer, vubomiersly ut Mahn apf. Maierß salig Fiaßel, Rebert, Ftehfelb, Ftenner, Ring, Ritter, Rinke, Nöose, Rotz gl, k war ö für 1426 Amsterdam, Die Vorräthe waren während Sonstige Fabrikate ; 13589 ; 15 5160 ge len III, 09. Emaillierwerke Silefia 170 G60, Sah rh Meißis, Mette, Möller, Nahrmann, Neumann, Nick, Nießen. Nörters⸗ Ruffert, Rüttger, Sawodzinski, Scheler, Schild, Schlottau, Schmidt, Verschiedenen Präparaten... * Rn Theil des Jahres sowohl. bei den Händlern als auch bei Zusamm . D 2 Elektrizitäts- und Gasgesellschaft itt. X. bo. do. iti. R häuser, Obronska, Ort, Otte, Paulsen, Pelzer, Peschlack, Peters dorf Schunk, Selbeck, Senf, Sielaff, Sokolomsti, Sommer, . Ren. Bãckern br bedeutend gewiß eine Folge der niedrigen Preise. . ö 31 559. 100,09 Br. J e nn Pieper Poch, Pütz, Nidiger⸗ , . , Specht, Stölting, Strobel, Schwarzer, Titz. Traub, Unfried, Glas- und Krystallwaaren. V . . des Jahres räumten sich die großen Mengen K Seiden waren. In der letztabgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung Reich, Reinke, Roggenmoser, Nellet, Rüpprich, . r „, Uhlhorn, Völler, Wernicke, Witt, Trainsoldat Wirths, Pioniere Garnen, baumwollenen .. . 5 . e, harkschem Me ; HJ a r diese Waaren ist Frankreich die Hauptbezugsquelle; der der Breslauer Diskonto Bank, wurde, nachdem der Antrag Sale me jet Schetat, Schilder Schirlo, Staugl. Scholz, Sperling, Jemmin, Föll ner, Jnrczat. er,, ö Von . zem Mehl wurden nur Kleinigkeiten für die Kondi— Werth der von dort im letzten Fiskaljahre gelieferten feidenen Stoffe, der Verwaltung auf Herabsetzung des Aktienkapitals auf die Hälfte Späth, Schlutzkus, Steinfeld, Stephan 1, Stephan 1L. Strutz, 4 s ö d 36 1 eingeführt . Spitzen, Kleider ꝛc. belief sich auf 13 513 175 Doll. gegen 14 271 4935 des jetzigen Standes und auf Liquidation der Berliner Filiale Trück Surteck, mm, Toller, Torun, Vetter Vieth, Viecenz, Wahl, Walz, Etappen-Formationen dles Ostaasiatischen Eßpeditions— w ö ö 6 elgisches, französisches und deutsches Weizenmehl wurden ab Doll. im Vorjahre. Nach Frankreich sind noch Den fchlan d mit gezogen war, dem W. T. B.“ zufolge, beschlossen bes Gr derne, Wanke; . Wenger, Wentzlaff, Wody, Woydtkowiak, Ikorps. Papier n , 245 1 Gian nenen er . Sorten sollen sich jedoch nicht für sinem Werth. von 1350340 (6126990) Doll. Großbritannien mit der Gesellschaft von 50 Millionen Mark bis auf 40 Mill nnn e. Wüsthoff, Knobloch. Pferde- Depot. Wachtmeister Unger, Zahlmeister-Aspirant Leder und Waaren darauß. s z 32. rn m hen , . r Die Preise standen denjenigen 1937389 E S852 010) Doll, die Schweiz mit 363 613 (4979) Doll, Rückkauf eigener Aktien herabzusetzen. Der Rückkauf soll zum Kurfe Ostasiatisches Pionier-Bataillon. Sergeant Grabitz, Sergeanten Hetmann, Mattern. Üntersftzier Metall wagen . lichen Ken ele, ü . . (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ , Lig e,. 128 se 1) Doll, und Japan mit m. 6. e, io igen Stückrinsen dom 1. Januar 1901 bis ö nn, n, enn, n, ,. Danielewski, Gefreite Gläser, Gierschkowski, Pulst, Pätzold, Stein⸗ a. Bijouterie . j . , n. uh? Von 1 an der Einfuhr betheiligte a 34 6 age mit der Vereinbarung erfolgen, daß

ö onpagni Vauhtmgnn,. Adler euinant let, ie, erg, Trginsgsdaten Berndt, Ciech ett Fweundt, Fröhlich, Fuchs, b. Uhren und deren Bestandtheile .. re zu mn ren. Nach Waarengruppen getrennt, ergiebt die die eine 92 älfte der zurückgekauften Aktien am 15. De—= Feldwebel Drange, Sergegnten Brämer, Herrmann, Driemel, Späth, Furchßert, Genschmer, Gornik, Göthert, Fung, Kargel, Kiehnel, . Maschinen und Werkzeugen sowie Waaren . Einfuhr ven Seidenfabritaten für die Jahre 1885 1566 und fob 1960 sember. 1962, die andere,, nach Wahl! der Gesellschaft Unteroffiztere Stengel, Bolenz, Schulz. Ast. Gefreite Gleicher, Knappick, Kolpak, Kotitschte, Kretschmer, Fröning. fia ie wie, Kwujath, Metall überhaupt: folgendes Bild: t Vaätestens am 15. Dezember 1993, anzunehmen und zu bezahlen ift DYhler, Grafe, Wehhein, ettschneider⸗ Zimmerm nn. Schon, Langner, Latt, Lägel, Mozgalski, Nitsche, Pohl, Quandt, Reich, k . 8 gif ehe won Roh kotfen nnd Gren, n,. . 901. 1900 Den aus dem Verkauf sich ergebende buchmäßige Gewinn foll lediglich Kröte, Pignigre Abraham, Ahlers, Ahrens Becker, Boock, Berk, Nichter, Ruda, Schach, Schäter, Scheider Scholz Schön, Schul; 1 ; 35657 , ,, n , n,, ge Werth Menge Werth. Kuslksckreihungz und Rictft ungen vezhendet werden, Sosenn' die Breyer, Christopb, Ebel Emilius, Engels Emmrich, Fette, Fiedler, Schwabe, Standke, Sydlsck, Sziemkom'iak, Walter, Weniger, Wewior, Nesserwaaren J 3583 5 . igten Staten von Amerika im . Doll. 1065 Doll. Angebote die Höhe, von 10 Millionen Mark nicht erreichen, ist dis Furgarß, Gläsmann., Götze, Halfar, b. d. Herde, Huhn, Jarmer, Wilde, Wist, Witteck Wrobef. Jier, Usfrich. k 21 Fiskaljahre 19001801. Gesponnene Seide (1000 Gesellschaft berechtigt, den Fehlbetrag, unter Einhaltung des vor 23 573 Die Ve Pfund) 4. . . 258 24 372 stehend festgeseßten Erwerbspreifes und der Zahlungszeiten' freihandig

k —— *

D

O , QO t

. 6 amn. , ei. , . * 5 8 27 . 4 . 24 26 . *. fta nor 2 9 3 * . = . Jän chen, Jöhnk. ab Kaufmann, Kernchen, , Train⸗-Aufsichtspersonal. Oberleutnant Wegele, Wacht— We h schastegerthhere 367 Tie Vereinigten Staaten von Amerika bezogen im Fiskaljahre dleiberstoffe und Stick ; * m , . ; ö 3 ö 3 . in. irn 8. . e , ,,, , Gifenwaaren .. . 1 3 1900 1901 vom Auslande für 45 5760510 Doll Rohstoffe zur Ver— Kleiderstoffe und Stück⸗ . erwerben. Die zurückgekauften Aktien sind zu vernichten. Die 58 19918 8 * 8 3 Mar vol is . . 9 = * 6s Dongle ; yvsven ö e pIwangror 5 5 are i Teortil; e e, nem 75 72 2298 z = aare 2 2 ; 6 ö t ö ischit zwecks bagrer Nüc in , che t. er,, 8. Müsler, Nohler, Nagel, Simmank, Preuße, Degler, Köppen, Unter⸗ Stal lwaaren . kJ 8 arbeitung In der Tertilindustrie gegen 2789 788 Doll. im vorher⸗ , , Plüsche 1506 35 ö , des Grun kapitel geschieht, zwecks baarer Rückzahlung eines 2. , Peter 29 ö Tire n, , . *. Aittner, Nohm, offiziere Richter, Birschkus. Saam. Bode, Hermann, Hauschild, Kupferwaaren ; w 9 58 benden Jahre Im einzelnen vertheilen sich diese Beträge auf rohe 2 8 . , = 7. h 6 ö FHrundkapitel bis zum Höchstbetrage von nom. Vorarius, Scheibe, Schmidt, Schramm, Schröder, Schuldt Stelzel, Kärgel, Karl, Heyne, Meckschroth, Gefreite Zeller, Willin, Holstein, Waaren aus 3 1, Ilm t, anderen Baumwolle nit 6787 813 Doll. (7960 945 im Jahre 1399 1900 . e. . . ? ö ) 10 *. , , Mark an die Aktionäre ö 2 nn, d, 6 8 2 . * wn n, . Mel zon⸗ . 8 2 . 2 a ß d n 5 2 sso 6 20 7 zwo bange wa 222 5 * 5 ' . 2 kae. 34 9 2 * ĩ 8 295 Dam tn . ę z Streubel, Therheck, Thomas, Trojan, Tunkomskr, Viereck, Velen Ziolkowsky, Pauli, Weikum, Pfannendörfer, Schalk, Kiem, Oberle, . Metallen . . 15 065 für eine Menge von 46 631 125 (67 398521) engl. Pfd., auf Seiden“ 1 383 81 ; Magdeburg, 26. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. bach, Werner, Woctzold, Winkler, Wöllnath, Trainsoldaten Mehlis 35 2 ꝛ— 2 2 75 T 1 M . 8 9 kokons 30 3235) Gall fr . 3 z . Seide Spitzen und Stickereie 315 ? Rorn ucker S8 o / h S 3, 836 75 S Ich, Wernct, Weltz k, Wintle, Wölftatß, Trainfelt aten Mehl rich Ehre, Vaad, Trainsolbaten Simon Näckert Tamln, Bech?! Waffen und Munition: okons mit 139 (18 235) Doll. für 132 (30 00) Pfd., auf roße oder 5 Kr , , ; 313 . zucker 33 o/ ohne Sack S, OM. -= 860. Nachprodukte 75 09 o. S. * *** . * 12 ro * 233 * 1 . 5 . ö 28 777 f * 7 e ( Fe e ; ; 1d d ige n ; ñ 5 J 3 wd 5 ie en, Teton gehashelt. Seidel mit A 3, , , senses, teig, d . sonstige . Stimmung; Ruhig. Krrstallzucker J. mit Sack 28, f6. a ö. fr s 133 si (it 2s 31h Fre. und nf ebe Wyolle nm ee f, w RKleidungesftücke 2 16 rotraffinade J. o. Faß 28355. Gemahlene Raffinade mit Sack 298 Sonstige Seidenwaaren?? 265. 2753 2870. Gemahlene Melis mit Sack 23,26. Stimmung: Rob. 1 1 3 ö ; 258 . ĩ ** 7 f 2 re, men, ,, ne, m, n, me, Pionier Andrese 83 isches Erver ons z. a. Möbel / / 8. Die eingeführte Robseide kam aus folgenden Länd . Jusammen. 1 . eg. ne ; . ee tg, . m, . 2. n n me, ü.. Wanmgart, Deldenherger, Pionier Andresen, , , ,, b. Leisten und Rahmen . 0 , rn, , T33 r. nr. Tttbs ü, Win , B br Rott, Bet. 30 . eiter Kretschmann, Pioniere Knäpel, . VN J e. verschiedene Arbeiten aus Holz. ...... 3738 1 1 dier si w 3 K rpedittions w 8 8 8 * 2 93 . r ö . ne 2 35 23 8 * n,. F . . . 395 G tot * ö ö. ö z ö rpeditions . Musikalischen Instrumenten: Me Menge Werth Hier sind zunächst drei Hauptartikel zu unterscheiden, welche den ö S225 Gd. Stetig.

. 2 111 ' 23 10r 289 tretar Koener, 27

Ostasiatisches Eisenbahn-Bataillon. Dem Transport sind angeschlossen: ; H ; Holzwaaren: (20 26560 9336) Doll. für 103 583 505 (155 923 455 Pfd.

. 138 2 ö. ö . Tol Eo ö zataillons. Leutnan chwengberg, Feldwebel Ostasiat *. asie

*

ü

1099 Pfd. 1090 Doll. 1000 Pfd. 1000 Doll. , , , . der Einfuhr bilden und für die eine länder⸗ ; * 3m) zbers 23. Sertember, (B. T. B) 6 ar dannob. Pro- Leutnant Pistorius, Feldwebel Kändler, Washausen, auner, ; 12 Ostastatischen Infanterie Bri JJ . . = 354 1606 ge eie, n te 91 gegeben werden kann. Als erster dieser Artikel sind in fil. Anleihe 3Y)8 7175, 4 9 Sannov. Provinzial Anleihe Feldwebel 2 Y.. ** Ro 1 hl 1 d IIall d Gen 11 * 1* 66 KRI b i 1 . 9. . . 3315 19 80 ö 3 ö 8 Werthe nach eine . ; a . K 2. . , n, 6 k 12190 Gesa einsuhr von 2 705224 (2743 793) Doll. aufwiesen und o unkündb. Hannov. Landes ⸗Kredit⸗Oblig. 102,7? o/o 4 . folgende Herkunft hatten: ö Kredit⸗Oblig. 102,75, 4 0/9 Hannov. Eng ga weh n Ol 6 Zusammen.. 861 738 istige K 337 ; 1901 1900 4 0 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,85, Continental Gaßbutchbuc⸗ ani ; D 7 Menge Werth Menge Werth Comp. Alten 470 00, Hanngov. Gummi-⸗Kamm-⸗Komp. Aktien 201,66, O50 Hard Ido5h 5 Fhart ov. zollspinnerei. Vorzugs⸗ Aktien 31, 0 ohrener

3st ard 1090s 1000 MVard 1090 . . k Aktien 3100, Döhrener Woll hritam . 590 77 9642 cherei. un Tämmerei⸗Aktien 140,00. Hannov. Zementfabrit. tiges Europa! 7355 1569 507 Aktien 110,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Wtien 60,00 n m,, ̃ ͤ . Lüneburger Zementfabrik. Aktien I, 5, Ilfeder Hütte Aktien 70 0b ö 39 en gr. tragen bahn Aktien 41,25 12,09. Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien

uckerfabrik Nenwerf. Rftien ? ue ĩ 2. 2 Mo, Ʒucherfabrit Neuwerk Aktien 78, , Zuckerraffinerie Brunonia⸗

ktien 110,00.

. Frankfurt a. M., 25. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. nd Kinder Lond. Wechsel 20,387, Pariser do. 80 825. Wiener do. 85.265 tenge von 3 Reichs⸗A. 90,40, 3 5/9 Hessen v. 6 S7, 40, Italiener 5 10.

111

6

Wilb⸗ ö 42 116161 .

5. ndFEe zarI1 aM Schwuchow, Grandke, Gerlach, Lindner, Grundmann, Kuphal, anitäts⸗Unteroffizier re 4 ; 1 e Far Am een n, . 58 mmm, ens 8 1 ns fe . ö ö 3. . ; ; ĩ ind a4 9 ac baum le ewebe, Miaschinen, Pioniere Graß, Schmidt, Brahlmam . * , D, , e,, . tasiatisches Infanterie⸗Regiment. Werkzeuge sowie Metallwaaren übrhaur eder und Waaren daraus Pi oniere (&Vörn T Brei ber M' rnaif dri d? pryr . zrwrer Magen 188 Tie n elnlnmwagdken 1 11 . C wldkten dal nr, ioniere Gern, Schreiber . en . 266, *: kö. tabsar ; r 1 uden Vollen Fe back in WMlätterr viel w en, Glas- und Krrsta in un zwa

Sch ** r , Pionie mm mmm i . . tabsarzt Lr. uden. le . . 1 ern, Vielwaaren as⸗ Und RKryntall = . 2 Psd. . . Ciel 11, 1ILilie1* U1linednn, I 11 1, 11411 x 6 rn 1 . . 21 n. ** Wear m 0 en im ert he von 89 20 12 Rake R , , . ö ö. . . zegenstãnde ou are n un Bestandtheile, Paxier ö e von 189 02 244447) j ta iatisches Regiment. waaren, Chemikalien, Farben und Farbstoffe, Garne u. s. w. aus

lschner

8 *

68993:

*

G Greer )

ö 2 e nicht gan 1 ren m 1 J e 1 E rTen 821418 11 1 111 2 18 . * . : 1 3 1 ö 1 ö (ca. 80 000 Frankf Wolle und Seide he in re ; iner 2 66 1 ö. ö . . 2 1 11 91 ( ö ⸗— rokte 1r ISP * Io ö * 11 8r *IoOCoJ

M

ö oll. gegenüber 3060 vort. Anl. 25,60, 5 oso amort. Rum. —, 4 v6 russ. Rons. 99 380

33 S uadrat Yard zum Werthe o Russ. 1894 95,560, 40, Spanier 76.00 Konv. Türk. 23 30,

itannien, Frankreich und Deutsch Unif. Egvpte 50 dexi zo * b., ,

dier mn , *** nif, ECzwpter —. 500. Merilaner v. 1599 Reichsbank

leseranten dieser Waare; . 3 5 7 * ; * Mei chöbe

= g enn nem, gs! 7 Fo äs, wärn ltädie; iltzßo, Bietenig Tamm, id, ig. Drece Hean

28 im Werthe von 1 922 431 12526 13) Doll. 121,70, Mitteld. Kreditb. 104,00, Nationalb. f. D 96,40, Dest

64 . 21 1 11 . 1 76 v s ) * ) s *

Boll aus rank drat ard zum ung. Bank 117.29. Dest. Kreditatt. i792 20, Adler Fahrrad 1365

de bon! y 523 a e e Allg. Elektrizität 173 09, Schuckert 169 15, Höchster Farbw. 333 66.

von 1 186 310 (1 201 269) Doll. vochum Gußst. 156,28, Westeregeln 207, 5, Laurabütte i733

6 z ; . ( . X . . 2

e,, , Lombarden 20 00, Gotthardhahn 15450, Mittelmeerb. 103. 70, Breg— , in me f, mn eme lauer Dislontobank 70 60, Anatolier 82 76, Privatdiskont; v2 3) fd r Wert e van 55 * 2 8 = J ; 5 : 8 r.

, , n, mer,, . Effekten · Soziet at. (Schluß.) Desterr. Kredit. Artien 19260

Muptantheil an dieser Einfuhr Franzosen 130,70, Lombarden 26.16 Ungarische Goldrente =

2502985 (34381 291 Pfd. im 5 h f ; 96 . Dr .

a. aer n,, Gotthardbahn Deutsche Bank —, Dig konto. Kommandil

Wund. Deutschland mit 0 60, Dresdner Bank 122,59, Berliner Vandelsgesellschaft 130 00

. ü !. 578 46 . 63 . ; =

Bochumer Gußstabl 157.25, Dortmunder ÜUnion * Gelsenkirchen

14 J 1 j 3 ö [ . 2 . . ö .

** . darpener 146 0, Hibemia 147,75, Laurahütte 174 19, on Portugie 122 Italien. Mittelmeerb. —, Schwe jer Zentralb. fan,, = Schweißer Nordostbabn Schweizer Union Menge Werth Italien. Maridlonaur —, Schweijer Simplonb. 50 1000 Doll. Mexikaner Italiener ; 3 o/, Reichs. Anleibe . 196 Schuckert 100, 0, Turkenloose Nationalbank ho v5. 16 ö

uns über Fie

am.

ö

* nr nunmrorure rm . on a Tem nunmerr sertiggestellter aus

1

betragenden ont von 180000 5 ein 600 000 M Demnach sind von dem Grund

1111 1

r Aufsichtarath

1.

Frankfurt a. M. einget 28 aden nachprüfen sollen, ihr GCöln, 25. September. (W. T. B.) Dftober 58. d0. ö. Dres den, 26. Schtember. (W. T. B.) 3 oo Sächs. Mente 88 60. ö 380 8 gan. 937 3 ö 8 ing für Koblen und Kok 1 Art, m. * ö. Dreed. Stadtanl. v. 93 99090 Ang. 1 Bbers n ri. utsche Kred. 161 30, Berliner Bank Dresd. Kredilanstal ber l cliestien. 1000. Drenbner M 3 * . d ditan ita k . ue . 10600, Dresdner Bank 122 50, do. Wanlverein 101,25. Leipziger do. recht eitia zestelit selne * r 1 M. gestellt 1 964, nicht . 21 0. Sachsische do. 117,00. Deutsche Straßenb 11997 resd 1 z gestel agen. Straßenbahn 165.00, Dampfschiff abrts. Ges ver. Elbe. und Saalesh.

recht bell 4m . 25. d. M. gestellt 6167, nicht Sächs⸗-Böbm. Damp fschiffabrte. Ge. —— Drendener Ban. echtzeitig gest ein =

gesellschaft Leipzig. 25. Scwtember. (. T. G) (Schluß. Kurse) Dester- r er do, 30, 3 o/o Saͤchsische Mente 88,40. l 9. Anleih Go, Leipziger Kreditanstalt⸗Aftien 162 * Ber 1E b Speisefette von Sparbank zu ken n ö an r et n nn. ö veir nt Xe er , teigte ich noch Hwopetbelfenbank = Sachssich. Bank Afrsen 17 3. 2 Der, bero stebende nartalem hsel, NVeoden· redii. Anstalt 116670, Gasseler Jute Spinnerel und Weber e . 1. m, ar Deutsch⸗ Sviten - Fabrit 22 Lein iger Baummoll spinnerei- Preise bebauyten Die beullgen! 1 ziieran eu . * , enschaftabutter Ja. Qualität i 16. e 6, n riumtes n Früner wal Eid n 9 2mmgarnspinnerei 134.0. ; 1 * am. 9 O .A. Kruger Mollaarnfahr Werngbausener Ga ö n. 6 * .. g m. 10900 bie 111.09 svinnerel —— 65 3 2 al 8, 6 und 16 r 1 b nn en Ultimoreg lie⸗ raffincrie 16 7 , Veiytiger Gleftrijit tawert⸗ 169 * . peer don der Preise, welcher aber, angesichts Mußsstwerle —. VPeriland · Jement fabrik Hall Tburingische 1 ' 7 Düuiling