1901 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

v2

*

* * e, T T, et k Zweite Beilage sells ien 2 f z i 1. * ; Anl. 66s, Holo Chinesen 98, 30/9 Egvpter 1908, Kurse fielen auf Realisierungen Die Spekulation schri . Sen e gie rf 9 ef ge f, n; öh Fꝛupec 6423, Ital. 5 5 / Rente 98, H oo beblichen Liquidationen wegen der Verluste in Amalgamated Copper⸗

i s . Spani il in den Kornverladungen nach dem Osten ein Still⸗ . . . . w. . 2 . ; 8 vier 68 00, konf. Mex. 99, 40s0 89er Russen 2. Ser 101, 450 Spanier 69114, Werthen und weil in 1 . 5⸗ 8 wee e eee, ,,, , , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 6 77, De Beers neue 3515/1, Incandescen 16, Stütz 3 Marktes die groß n . r an 25. September. (W. T. B.) In der Angelegenheit . 49, Platzdiskont 21, Silber 26513, 1898 er Chinesen 837. scheinend' aufgehört. Der Schluß war schwach. Akt ien umsatz:

7 Sti 2 e

des Banka zes He bert lsch inte ain eng Her, fe, Rus ber ank sefsen g , gz Sten g. s Anf . K markt befestigte sich nach der Eröffnung auf er— 6 229. Berlin, Donnerstag, den 26. September 1901. gehallenen Versammlung ein Garantiefonds von 800 900 M von Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, Preise gegen Anfang , . ,,,

12 hiesigen Bürgern gezeichnet, sodaß die ruhige Weiterführung des unverãndert. ete ) d . ] ö

6

; d . 86 ; Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und auf ungünstige Ernte⸗ AUntersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Geschäfts unter veränderter Leitung sicher erscheinen dürfte, was An der Küste ! Weizenladung angeboten.

2m 9 3 ] . ö . i üben-Rohzucker berichte; schließlich gaben die Preise jedoch, auf ungenlgende Export⸗ Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Ern erks. und Wirthschafts Gen osfenschcften. as Fortbestehen der Bankfirma Joseph Schweizer in 600 Javazucker loko 10 nominell fra nnd af l0 Verkaufe, wieder nach und schloßsen schwach. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. E en e n, ,, m ,, 3. 26 loko 7 sh. 6rd, fest. Chile Kupfer 65a, pr. 3 Monat 64. nachfrage und auf lokale Verkaufe, wiede 9 d sch f 2. g 2 * n er., ung ꝛc. von htsanwälten

. Yi Mreife fin R .. er Nachfrage. Fei Das Geschäft in Mais schwächte sich im Verlaufe, auf ungũnstige Verkäufe, Vẽrpachtungen, Verdingungen 2. . Bremen, 25. September. (W. T. B) Börsen⸗Schluß bericht. Die Preise für Wolle lagen fest hei guter Nachfrage en zässche Marktberichte, Mattigkeit der Lebensmittel märkte, geringen BVerloosung ꝛc. von Werthpapieren. k Schmalz behauptet. Wilcox in Tubs i 3, Armour shield in Tubs ß 5 ö. olo, , . . 10, Seoureds 16 bis k ö ü Ii , andere Marken in Doppeleimern 52 3. Speck stetig 15 09 über die Notierungen der egten Aurtion, J atz: im Einklan mit Weizen, ebenfalls ab und schloß auch schwach. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donners⸗ Diensta den 1. April 1902, Vorm . ö. . ö . , ,,. . 2 . . (G, , en a,, e,, , . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. F und⸗ gefordert, sich spatestens in dem auf den 10. Mai . 24. . 23 giach * ita gs 4 uhr,. 10 r. Zimmer Nr. 39 anberaumt. en fest. Baumwolle stetig. Upland miodl loko 49 3 Deuts 9 hi NI en nl che good ordinary Lieferungen: Ruhig, stetig. 30/0! do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 R t ll d l 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. ankeraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen! 3 S6 a. a. D. ergeht die Aufforderung; , e . . , ,, ö. 4. . e i, Ilko ber Cremer e, ,, Pe, wf, Gen (h , , , sa en, U e Ungen u. erg gzeichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, III Treppen, falls Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden I) an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ ,, , ,, . ö 5. . ; . , Derem her Janngr t, Kchsel R ri Ke, Tage bee, , de, wen erst (e Tag, 58 Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod des Ver- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes—⸗ ö . . k . ö , . Jan ar Februar Lins is r do., Februar ti is, Aichison Tovela und . 6 . 5 14 . 1 nwidrigenfalls die Todes erklarung erfolgen wird. An schollenen geben können, aufgefordert, fpätestens im erklärung erfolgen wird, ĩ é . i . ; 1 , ö 2 ö ĩ 1 jf Ri f j ; lle, welche Auskunft über Le er T es Ver. Aufgebots ; Gericht Anzei zen. ; k ie Auskunft über Lebe . D del, ö 83 Rorbdeutsche Wollkämmeret und Kamm. k 39 ,, K . t Cg einn ge ö. Denver und Ris Grande H der katholische Kirchenvorstand in Siemowo alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de er⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod i i i 32 5 Verkãäuferpreis. ; ĩ 9, garnspinnerei⸗Aktien 1321 Gd. ai 41/5 d. Ve

s fandbriefes schellenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Den 16. September 1901, der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens ij ü ; ini : is vi sbvi s Aufgebot des 390,90 Posener Pfandbriefes ohne * . Imogen, er 1 * S be: der V . hellen. den een, fete ö . 23 ö. Eb, Sir Fenkeal eiten fs, söniiltß t. enim. ö ö 6 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Oberamtsrichter Ram pacher. ots e erichte Anzeige zu machen. e e, ö . Schi mm . 3 i 6 . re n, Ria Vork Centralbahn 1553, . Pag 3 3 ö w . . n . . e. 3 ge e dem Gerich . ö ö . ,. . . n ,, . chte Anzeige zu machen Kommerzb. 103,25 *) 8 raJ. B . 2 . Ubecãg⸗Bu en 302. * l . 3 5 . 8 54 sh 95 1 Northern Paecifie Common Shares —, 5 ort ern acifie B 2 e 3 ? e J 8 ö 86 t, ie en nen . un . . ; . . ö ; 4 ö 3. . 3 ö ,, 3. f ' f 8 i in Berlin das Aufgebot des 34 Posener Pfand⸗ erlin, den * Juli. 19 . Aufgebot. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. WG, Göang K. tz G0. Prihætdiskent 3. Harth. Pac ff. hob hg, lan enen, mg ; 5 5 Bonds 7271, Norfolk and Western Preferred 88. Southern Pacifie in. Berlin das Aufgebo 8 533i Posene . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 19 8. Se; 6644 (ge istl ,, 22 w , ae, bo, nn i 34, 4 0ͤ0 Vereinigte S briefes ohne Buchstaben Serie v. Nr. 17758 gliches Amtsgericht . Abtheilung 8 1D Der am 16. Dezember 1833 in Oberndorf gez) Zistl. ö, 3 25. S Word, An der Börse war heute Aktien öl, Union Pgcifie Aktien 96. 4 0 Vereinigte Staaten riefes ohne Buchstaben Serie TV. Nr. 177 . J ic Noosf ? Fw Zur Beglaubi . 165 ĩ ; ** 3, 25. Sep er. (W. T. B.) An der Bör se war heute ien 561 r : . 3 ; f 5b ; 419665 Aufgebot. a. N. gebor istav Ado JI der ? ur Beglaubigung: Hi SG . * Ste ,,, fie e . im w ö . * ö borherischend. In Bonds pr. 1925 1353, Silber, Commercial Bars 5813. Tendenz für über 3 ber der Urkunden werden aufge— n, fs 27. J . . Regens nien,, ,, ,. ö , . 36 3 Ter rr 3 käanzösfsce Rente fantgngrie fach Konrtanttälse hn ,,, . j 1 . . 20. S. I) des Wilhelm Barthel Ehefrau, Elisabeth, geb. Hermann Julius Meßner, Söhne des 4 Johannes ⸗‚. Gerichtsschreiberei K . K ö., . nn nahe wal ehoben wurde. Spanier lagen schwach, dagegen Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York 8t, fordert, gätestens in dem auf den 2 . Dressel, zu Gießen ; z HYleßner ew Dleramtsvfle ers in Oberndorf, und des K. B. Amtsgerichts Regensburg J. r er n, e, ee. Diete, , er dee fi . an rien Ferrife in Kupfer etwas erboken. do. fär Lieferung vr. November 57 do, für Liesfrung pr. Qnuar der, de, ., Vormittags . Uhr, vor dem Y beg Bäck'rmeisters Johannes Rückert Vl zu der *] Hardin Sofie, geb . find 136] oder Sa rg. K. Dber⸗Sekretãr. e Sllber ing Barren nr Th s dg nd, F ö f Londoner Käufe höher. Castrand 7,53, Baumwoslen Preis in New rleans 8. Petroleum Stand. unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz 9. Zimmer Groß Jimmer k JJ —⸗ , , nn nge, ,. K Dire, k white in Rew Jork 7, 50, do. do. in Philadelphia 745, do. Refined Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte ö, , . Löse gon erndor aus nach merilg gereist und [496g] Aufgebot. .

ö s ,,, . ösis i ĩ dies 8 50“ do. Eredit B. ce? Dil City 1,25, Schma anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ werden: ö seit mehr als 10 Jahren verschollen. Die Schwester Der Kaufmann Friedrich Rever zu Schwerin hat , Fur he ,, . f S 3 0d / Rente 101 00, 40/9 Italien. (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Dil City . anzumelden und die ; 5 k ö , n ,,, n, . Sicht 26 417 Br, 20 573 Gd. 20,38 bez, Amsterdam 3. Monat Schluß · Curse) 3 6. 0 Portu ig iche Taback. Western steam 1035, do. Rohe u. Brothers 1060, Mais pr. Sep⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. So ie, /s. . ö 9 . roß . a ö. mi 6 ittwe . Re amal? ugustin eantragt, n Pei elleen Kaufe garn, mn mg J ,, ö 3 6 . 36 . . 1 , , 1, zucker 1 , Elis beth ö. ö . hf, . ff . ö. k . Wilhelm Friedrich Reyer, Uuletzt wohnhaft in S4, zs Br., 83 85 Gd. S4, 20 bez., Paris Sicht 80 35 ö. 5 96 Weg g, hr 0 mn gef, Russen 356 8635 106 /o svanische Winterweizen lIoko 757, Weizen vr. September 749, do. pr. Königliches Amtsgericht. (c. de, ö. 6 ; ag ö ) 6 1 ö. K k 56 I gi w. ö 66 6. . . für kodt zu erklären. Ver bezeichnete Ver= , 2E. Türken = Loose Dttzber zit. do, bre, Desemser 7e. dez br. Nai so.. etre, 49660 Amtsgericht Hamburg. eim Jahrg 1332 nach Amsrika ausgewandert gattagt.! Es Crgeßt nan an die Verschzllenen die schallene wird aufqefortert. sich spätestens in dem

3 5. . j . ,, , . ,, 1 een, n. r . Ri 7 und seit dieser Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donners⸗ den 1. Mai 1902, V it s8 Ot U , ahn 6 S fracht nach Liverpool /,. Kaffee fair Rid Nr. 7 1, do, Rio Aufgebot. . bei Meid er Todeserkla späteslens im Auf⸗ , n. ; auf den L. Mai 2, Vormittags 91 Uhr, ee, de, fene ohe = 26 J ge Gear ffn 5366 Paris 3. . 7 Dr. Oktober 5 0b, do. do. vr. Dezember 256, Mebl, Die Frau Wilhelmine Gravenhorst, geb. Telle, k k k bor Keim anterzeichnettn Gerth anbftaurnten . ire e ef. ö. hel n loten, , r toni n. 326 Frädit Tronngais 353 erkl, Debeers 16 C6. Spring Wheat clears 80. Zucker 3 Zinn WS6, Kurnfer 16.50. des verstorbenen Andreas Gustav. Gravenhorst j z ; anberaumten Aufgebots z den, widrigen⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

a ata 122 —- 128. gge zig, g, . 20, 2

J C i is für N 9 ö 5. ö 2) Ille welche Auskunft über Leben oder XV od falls V od ese kla k fol di P 3 leich de ö 5 orf ola 5 3 2 9 9I iu 5 9 8— 3735 z 160 25 nt e r B P M J 9 16 Bors 1 9. Ille, ;. I i 8 odeser rung erso gen wird Ug e werden k arun s n wi . An C J . J ö 2 18 unft er nrg 96 98 do. loko 398 - 101 me lenbu gische 32 138. Ge Id 134,50 Rio Tinto⸗A. 235, uezkanal · A. 335, Privat · hicago, 20. Seytember. ö sz. Die Preise ü Wittwe, in Ottleben (Kreis Osche olebe ) treten erklär g er olge wird J alle welche lusk

96 ; o. k 92 . ck rgis T J 13 du S ö b n ver

er. ne e esl

e am.

; 1 . ; 3 3 3 des vorgenannten Johannes Rückert zu geben ver- alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod der Ver- Lebe er T s Vers f * 5 2 5 5 56 J Mein 23200 2 * 1 wartete 2 * e der 2 n⸗ iure 2 TQebens⸗ Pe * s8⸗Vers ) 8⸗Ges 1 9. 8 . , , , 58iü * . ; 9 1 * lchiuB u eb Tod d Be über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Mais unverändert, 129. La Plata 103. Hafer ruhig. Gerste diskont 136, Wchs. Amst. k. 206,12 Wchj. a. dtsch. PI. 122.4, n, . 2 46 . . mogen, aufgefordert, swätestens in Aufgebots termin schollenen geben können aufgefordert, spätestens im vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im . d. 3. ö. , n, nnn ,,, nne gen 24 deen 0. . e . . 5. l m, gin en fie seboch auf unge⸗ biegen Rechtsanwalt . jur Wolfffon Dehn de. JI ,, 27 Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö * . 2. zr, vr. Oktober November 23.724, do. Madrid k. 351, 00, do. Wien k. 43, Huanchaca 93, 00, ngünstige eberi an; schließlich gen Ji ; auf unge Ue lig ztsanr S. Jur. X VTehn, machen. en 16. September 1901. Pl den 17. September 1901. n n , mn, nm, , , ,, irpener 158 itain 335 G. M. 63,00 nügende Ervortnachfrage, sowie auf lokale Verkäufe wieder zurück und Schramm und Cohen, hat das Aufgebot beantragt 866 1 3. ö Plau, den 17. September 1901. 2 3 fee bebenbtet. Umsag Därr iet ils, Mettepelitzi ss G tene ech Gregs d er es, Ksene, rechte he he fa ren en im Verlaufe, auf gün⸗ , rf aer s von der Lebens Der Aufgebotstermin wird festgesetzt auf: Freitag, Oberamtsrichter Rampacher. Großherzogliches Amtsgericht ö ö ide S Wei ehaupte S 21,2 chloffen schwach. Die Maispreise gaben im Verlaufe, auf gün⸗ Ur Kraftloserklarung des von der Lebens. und 1 j ; lerichter Ram a , ö S stetig, S i 8. auptet, pr. Septbr. 21,25, schlossen schwach. Die Mais ben ufe, au Ar. j , 34Juf vir ö. . ö 3 eth ng ö ö vr. Sep · pr . 9 35 vr Januar Abril stiges Wetter, ungünstige europäische Marktberichte, geringen Export— Pensions Versicherungs Gesellschaft Janus“ in Ham⸗ ,, , , lasz151 Kal. 2 ö. 49672 Aufgebot. geg che erf n , 2 3G *r Moggen ruhig. pr. Sept 5 40 Pr. Januar April 15.90. begehr, geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplaͤtzen, sowie, ent⸗ burg am 12. Dezember 1892 ausgestellten Reverses . , , mn. 6 ufgebot. Nr. 18 680. Die Fridolin Bächle Wittwe Hele 3 z. Bezbt. zor Gd. pr. März iL Gbr bis Hai 3d. Rogge'n zubig. Tr. Seztb' 1810 Fr, Fähnchen, b, deen dmnghrernterelt dert Weben mittel märkte. gleichfalls an. fan e, mu G G J Großh. Hess. Amtsgericht. Die am 3. November Ke4h in Harthausen, O. A. Nr. 15 630. Die Fridelin Vächle Wittwe Helena, tember 30 Gd., pr. Dez br. 303 Gd. pr. Marz 211. . . ; . 97 Oftober 27 45 Nov. Te sprechend der Mattigkeit der Lebensmittel märkte gleichfalls nach und über den Empfang der auf A. G. Gravenhorst und . Dell. mt . am 3.3 x . He sen, O. A. J e zi Gr. Feft. Zu d ermarkt. Schlußbericht) Rüben. Mehl behauptet, pr. 6 It. 2 9 k 5633 e, . ,, Frau W. Eh. geb. Telle, Sttleben, geschlofenen [49661] Amtsgericht Hamburg. Oberndorf, geborene, zuletzt dort wohnhaft gewesene . , , , [ ,, , r . , . f 88 Re ; s ; frei 279. 238 uar- Apr * . . ö nig. r. . 26 6 n, . 2 ' 20 2 2 . ö 9 . * 5 240 2 220 . TRoros 4 2. 58 Sof 9 . 1 S4. XV * Robzucker J. Produkt ee. 5 * tt ler k h er; Dejbr. 62 pr. Januar. Mpril 621. September 684. do. vr. Dezember 70, Mais ver Tebensversicherungspolicen Nr. 61 642 und Nr. 61 658 Aufgebot. Theresia Neher, Tochter des 4 Josef Neher, gew. . n zr. September 7,55. vr. Oktober 7,773, vr. Dezembe Oktober 621, pr. Neovbr.-Dejbr. 62 J

5. September. (W. X. 0 0 98.45,

22 3 . 6 z * . e , 9 J 8 5 . * 8 . uletzt woh haf j 3 fen è (är 1 (Schluß⸗Kurse.) Oester. Dejbr. 291, vr. Januar⸗April 30. d t

9 ͤ . di 2 . 2 36 = ! ö e 6 1 ' ' ' 2 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich g B. ; ĩ 6. 8 * , ti 5398 Dris. jur. Richard Robinow, wird ein Aufgebot Geschwister Katharine Neher, jetzt verehelicht mit Ten beieich Verse ge siy Desterreichlsche Silberrente Rob zucker (Schluß) Ruhig. SS o/ g neue Konditionen 20 5. . Rechte svätestens in dem auf Mittwoch, den 8. d ) e fg 6 ; chern dert r belict nt De, eechheb. en, er, enn gen ü 1 J D. 39 2 8 . . r 1. . ö 1902 V rmi t 8 10 t. dem neter 52 8 231 Orrober 23 Okt. Jan. 241, pr. Januar⸗- Buenos Aires, 25. September. (W. T. B.) Goldagio 130 00. beraunten Aufgebotstermine, hierfelbst, Postftraße 1, I) Es wir? der am 19. Januar 1851 in Hamburg verehelichte Arnold in Trichtingen, sowie der Ab— r re e, 3 , . J Erdgeschoß links, Zimmer Nr. l, anzumelden und die al. Sohn des Schneiders abmmus Bischoff und wesenheitspfleger Johannes Engeset, Gemeinderath neben witinenfalle Kian Todes far ne nigen ̃ ö ö . 5 ü H s f r , ger *. 381 28 5 es 3 esser chefra 37 ry 0 5E 5 55 zo sov z Bonk 236 Nor⸗ 6 ( 1Igen dl e 2 EC 119 6 1

oer Lecse 13990 n. , m, , Hi . burg, 25. September. (W. T. B.) Wechsel auf Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessen Ehefrau Anna Elisabeth geb. Kötke in Harthausen, dieser mit Genehmigung des Vor—

bank 505 090, Ungar. l Wiener Bankverei 500, 1rg, 25. September. (W. E .

?) J . r d ; ; ne, , , we J , , 1 ö 55 n , . Felierreickische Kronenrente bis 267. Weißer Zucker fest, Rr. 33 für 199 kg London 1ũ1. 10, 3. April 1902, Vormittags 11 lÜihr, an dahin erlassen: Josef chmann in Harthausen, und Marie Neher, este 6 Wi. Weiß 3

2 2 be . 5 Muß . 2 , . n ö 5 ; 1 n alpfen geborenen Sohn, Händler Felir Walter 7 au i Ceß Swirstug fes Seytbr. 281, pr. Oktober 23, pr. Novbr.« pr. Oktober 9,577. do. pr. Januar 9 35, über zusammen 6 3000, —. Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Gabinus Bauers in Harthausen, und der 4 Maria Anna, geb. 7, 9o, vr. März 8.15, vr. Mai S274, pr. Juli S8,‚40. Fest. Spiritus fest, vr. Septbr. 281, Dktober 29, 3 e

Zabi st Bischoff i dschaf i ie T gz 8 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ; 3 l Ans e erfolgen wird geborene Gabinus August Bischoff, welcher im mundschaftsgerichts, haben die Todeserklärung der än n. . . . . . r , , , ,,. . Wen k e , . der Urkunde erlolgen wirr. X 6 1855 6 *. 36 nach isch z ri r , . ch Nb ch ü . die . lärung der Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Böhm. Nordbabn 394,00, T uschtiehrader 983.00, AUbetbalbahn ndon 8540 ä uf P *. 409 Staatsrente von 1 0 8 z Me X er deutsche Hamburg, den 16. September 1901. Jahre 36 oder 5 nach Nord⸗Ameri a aus⸗ Theresia Neher beantragt. Es ergeht nun an die k , de,, ,, Bibo. Ferd. Terdkabn sido, Deters; Staat bh h gde gemb. * ee. Bech 1 1 13 * k do, pon falmonth, 26. September. (W. R ri . ö Das Amtsgericht Samburg gewandert ist, zuletzt etwa 5 Jahre nach seiner Verschollene die Aufforderung, sich spätestens in dem dem SHlricht An ige zu e, m. K ö . . 8 95 3 5009 9 20 ag 09 ons. Cisenbabn⸗Anl. von 880 . . 1 265 2 2 der Samburg⸗ Ame a⸗Linie, von Das 2 osgeri Hamburg. an uletzt etüs ͤ e n i. . Czernowitz 23 00, Lombarden 78 5M, Nordwestbahn 159 0, Pardu. 1321 36 1 2. V. 30h . 33! . Bodenkredit. ken 2 ul , . J *** = Abtheilung far AÄufgebotsfachen. us wanderung aus Nen Drlean ee. ar Tel ee e ee f s d s ref, gha i. . . . 6 bizer, re oo, Ap. Montan ses ss. nter dan ,n, Schec 166 Wo. dr, * *. 25* 16 ö. zbank Beiergßur er Dig It Wemag nach Hamburg enmmm, ,,, . ** 99 (ge) Brach Pr daß er nach Alexandria (Nord⸗Amerika) über⸗ tags A Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu Großherzoaliches Amtsgericht. 1 * 21 ** 1 ö Manolenn J z 3052 1IIow n Go erzban ersb VlS8⸗ . 1 in u th 286 i16* 2 2 (gez) 2 2 1. ö ö sere Molle 78 or schäollen is * z * . ö w ;. 1 ö herzogli 8 X Sger . 127, ond. Scheck 239, 174, Pariser Sched, 84 32, Napoleons 180], Pfandhrief Alon Don R 1 r 8 n Se au in Fe ut Schraube ist Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. siedeln wolle und seitdem verschollen ist, hiermit melden, widrigenfalls Todeserklärung tn gen wird. . 65 3*r * WMartngten 1537. Ruff; Banknoten 33 Flgnn, ge , konto. Ban. 6 mier mt tong 5 . Varscha K . 149670 Vufgebot. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ Zugleich werden alle, welche Aufschluß über Leben Sies versff ntlicht? 5 2 * Reer mm 90 winnie Wan ur ausw igen ande . . U ** . 1 . 8 1 1 X. 2. s 9. 2 Bo 2 5 X 8 veroffe 8 Rima Muranv 107, 0, Brürer Prager Eisenindustrie 1430,00, Re. Rrssisch, ank für auswärtigen e Der Gastwirth Otto Widdecke zu Flechtorf hat woch, den 9. April 1902, Vormittags oder Tod der Verschollenen geben können, aufge⸗ Der ee, , rer * . 2 6 ? on oIrrrrre rz 2dvan- . e 171 D wwIidbedge 3 2*716 0 han e , , ' 1 * * 373 . * * ; ang De Htssch ö r. Pie berger, Pate sn ensbr, w, m R'trakenbabntt en nnd mn, ö Qtaliens d a n r r, , d ö em er B. eutscher Lloyd. a, , , , * . 646 EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, hier⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht . 1 r Do do. Ti 3. 226,090, Vei Ine —, Pester Vaterland Mailand, 25. September. (W. T. B.X. Italieni che 5 O/o kremer a wa , glaubhaft gemacht, daß er das Eigenthum der bis selbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Anzeige zu machen 49675 Aufgebot 230.00, L itt. B. 6, , Veit 3 . . 5 . 2 112 Ren * 102 51 Mitte erbabn 535 00 Mẽoridionaur 714,00, ampfer euken 24. enn b. kagasaki n. Bremen abgeg. Wille⸗ ung bei dem Kothhofe No. ass. 18 daselbst aus⸗ g. 1 72 16 d. E gel chUß is, 1e J le g zu ne ( 967 !. ufge XT ; . Sparkasse Komm. -Oblig. 9im75, do. 450, 98, 2 ö 53 y. elmee Wechfel auf Berlin 127 35. Banca d. La Plata, 24. Sept. in Antwerven und Großer Kur⸗ übten Kruggerechtfame erworben hat. Auf seinen Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Den 16. September 1901. Zur Ermittelung der Erben der im Jahre 1852 We 1 a . rf Aon * ö. We sel auf Vari 9,11, 2 1 Ot In 6,590, Dane . . —— ö . 1 te ͤ nager . un *. Berlin J D Di 11 . 2

2111

Londo . r n. 23 . * ürst“ v. Bremen in ö ngek. Rhein 24. Sept. v. Genua Intrag werden alle diejenigen, welche ein Recht an erklärung erfolgen wird. 6 . Oberamtsrichter Rampacher. nach Amerika ausgewanderten, später verschollenen Getreidemarkt. eizen vr. Herbst 7,91 Gr., d Br., Tr. d Ita ö B. T. B) Wechsel auf Paris 42,55. u. Australlen abgeg. ronvprin;z Wilbelm' 24. Seyt. v. Bremen in ö n Es werden alle, welche Auskunft über Leben as3z1i6] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. und durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom rüblabr 8.36 6 , - C T D wech eh au , ; , n g , , , g m. 13 . * oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver Aufgebot. 13. Dezember 1900, das als Zeitpunkt des Todes suß.-gurfe) 40 Vork n. Bremen und „Prin Heinrich‘. v. t-⸗Asien, v. Singapore 1901 . i, hren n 2 mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Der am 23. Dezember 1848 in Seedorf, OA. den 1. Januar 1883 feststellt, für todt erklärten 6 n , . n Samara. somit . Dst⸗Asien, v. igapore n. Gerichte r ,. Nr. 6. err m. 69 Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige Oberndorf, geborene, im Jahre 1866 von da nach Friedrich und Karoline Karow aus Müsselmow i Vork best. stebenden Termine anzumelden. Rach Äblauf der zu machen. 1 ö. Amerika ausgewanderte Fohannes Flaith, Sohn werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, Amtsanwalts bampton n Frist treten, wenn die Anmeldung Unterbleibt, Hamburg, den 17. Seytember 1901. des F Johannes Flaith, gewesenen Krämers in See. C. Fahl zu Brüel, alle diejenigen, wesche Erhrechte Ungar. Kredi a 61 e, n,, ,, rm - 6 Bremen und Sachsen“ v. Penang n. Singapore abgegangen. folgende Rechtsnachtheile ein: . . n, r e,. dorf, und der Margarethe, geb. Merz, ist seit Mai an den Nachlaß zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ 608 00, Lombarden 3 Glretdaldadn , UW De . *. lerrenle a, . 5 ö. * ; Mehner . zeschãftalos. ; ; * mburg, : 5. evtember. . B ) 8 ambu 9 der Antragsteller wird als Eigenthümer der Abtheilung K 93 Aufgebotssachen. 1883 verschollen. Die Kinder des Verschollenen, Celorderh / lalche Rechte in dem auf Sonnabend, 56 6. nam. Gols terte = Destert. Tron en Unleke =. treidemarkt. eijen au mine gesc ö 7x 8 8 gr . , . Brach br; 3 Clara Franzista Ffaith, jeßt Cbefran des Darty den 22. März 1902, Vormittage 10 Uhr, . , , d / m, ; Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Flectenstein in Philadelphia. und Gustav Idol bestimmten Termine . und zu begründen, stten, weicher im redlichen Glauben an die 148309) Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Flaith daselbst haben die Todeserllärung des Ver— widrigenfalles mit dem Nachlasse weiter. nach den rinkei Grundbuchs die Kruggerechtigkeit . Aufgebot, . . schollenen mit Wirkung auf das im Inland befind- . 9 6 L r . nicht mehr geliend er am 7. Juni 18530 in Aichhalden, Q. A. Obern liche Vermögen desselben beantragt. Es ergeht nun & 22 2 213 * 2 6 ee . 85 daroline nachen. orf, geborene Josef Lambrecht, Sohn des d an den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens Tarow, geboren am 22. Dktober 1849 zu Müsselmom, Braunschweig, den 20. tember 1901. iegfried Lambrecht, Bauers, und der f Theresia, in dem auf Donnerstag, 4. April 190, . 19 aner e, , Thzode; Karow und Ser joalicke? Amtsgericht Riddagsbaufen. geb. Rauch, ist im Jahr 15370 nach Amerika aus. Nachmittags A4 Uhr, anberaumten Aufgebots« seiner Ghefrau Marie Sepbie, geb. Möller, zuletzt ; ewandert und seit 16. Februar 1880 verschollen. termin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung er⸗ in Müsselmow. Der Nachlaß beträgt zur Zeit Aufgebot. . 3 ie Ehefrau Philippine, geb. Marte, zur Zeit in folgen wird. Zugleich werden alle, welche Aufschluß 231 113. ö Jakob Noll, Schmied in Els. Aichhalden wohnhaft, hat die Todeserklärung des über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, Brüel, den 16. Seytember 1901. , werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf Josef Lambrecht beantragt. Es ergeht nun an den aufgefordert, spätestenß im Aufgebotoͤtermin dem Großherzogliches Amtsgericht. iden folgen en, in 1 Gemarkung Elsheim ge⸗ Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens in Gericht Anzeige zu machen. 49674 Aufgebot. zenen, im Grundbuch au den Namen von Reden. dem auf Donnerstag, den 214. April 1902, Den 16. September 1901. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts narer, Friedrich in Elsbheim“ eingetragenen Grund⸗ Aufgebots⸗ Oberamtsrichter Rampacher. Bogusch bier, werden die unbekannten Erben der

2 = . P 3 . 1 28 Mer * * —— 9 2 **75 Mispe 1 2. 29 * 9 yy 54 294 B.) Goldagio 36. New angek. ‚Kaiser Wilbelm d Froße“ 24. ept. v. New olches f

nter *

an melben zu melden J

12 . 1 ĩ. l c ung er⸗ 118317 Kgl. Amtegericht Cberndorf. hierselbst am 12. Januar 1841 geborenen und am 120 1763 4m Acker an der ird. Zugle e „welche Aufsc * . r 3 4m Ader an der folgen wird. Zugleich werden alle, welche Aufschluß Aufgebot. 17. Oktober 1899 verstorbenen Schneiderin Luise

K Erwerbs und Dirthschs ts Gen vf nschaften. eimen * und 2. 12 m Acker daselbst über Leben oder Tod des 2 erschol enen geben können 1 Die am 6. Scytember 1834 in Harthausen, Adelbeid Beutler (alias Geduhn) aufgefordert, liederlassung ꝛzc. den 5anwalten * 21 n nnn, n, aufgeforder vatestens Iufgebotstermin en 9 , , ö neren M a 9. y ttestens ufaebotstermin a e ent er nze ger. Ban n mee. . rbeben zu können glauben. aufgefordert, ihre An! ausge ordert, . * gebotstermin 91 D. A. Oberndorf, geborene Marie Lehmann, 2 der sich spätestens im Aufgebotstermin am 14. Dezember

————

spãteñ in dem biermst be ten Auf n 12. Oktober 1835 in Harthausen, O. A. Dbern, 1991. Vorm. IRL Uhr, vor dem unterzeichneten e spätestens in dem biermit bestimmten Auf⸗ ö 1 Porn Ter Rin Gerichte, Zimmer Nr. 35, ; elde didrigenfalls ö w = . R orf, geborene Fran; Borgias Lehmann, Kinder erg 1 Immer Nr. J, zu melden, widrig nsall won ie umi * . 3 Do Ramacher. 8 R Franz Lehmann, gew. Webers in Harthausen, der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen war ben, mmer. ö . ö , 3 16 Urkunde zu 411 an den Stadt⸗Magistrat bier ; eichneten ü . , . mn == Cberndorf. und der Karoline, geb. Mey, sind vor etwa 35 bis werden wird. 2. crichte melden, imdern alls dit . J

I Untersuchungs⸗Sachen. id * 16 . 2 * * 1 * . . . . '. *rall . b n n ere i 3 ö 9 . ie. rag en , ö! j. . fund t ũcke feitens des Antragstellers

.

ufgebot. 10 Jahren nach Amerika gereist und seit mehr als Könige berg i. Pr., den 17. September 1901. . ; Hanneversche Syrpotk ink bie à Verbot er⸗ nerannt und die Üekerschreibung au deff Die am 21. Mär 1830 in Fluern geborene und 19 Jahren verschollen. Die Geschwister der Ver⸗ Königliches Amtagericht. Abtheilung 19. n ; Verfi FJrantfurt a- STtember ! 1 n, wer, rn, nne, affen, an den Inhaber dieser rtbrariere ei 69 eder schreiwung auf dessen sulgtzzt dort wohnbafte Christine Zürn, Tochter deg schollenen, Josef Lehmann in Darthausen, Anna [49667 . e e me, 660 *mricht m 49 1 ü 2 ablung zu leisten, insbesond ne tuvons getheim, den 21. Sertember 1901 F Johannes Zürn in Fluom, ist im Jabre 1853 Lehmann, verebelichte Benner, in Beffenderf, Theresia K. Wttb. wa ne n Thuningen. . n Wehn n 5 er temter 1835 für Emma Talent ugeben eri siches Amtsgericht 1 nach Amerika gereist und seit mehr als en Lehmann, verehelichte Maier, in Harthausen und Erben ⸗· Aufruf.

div . * . M 1 K n . Braunschweig, den !? vtember 1901 ĩ . ; verschollen. Ihre Nichte Cbristine Erting, geb. Franzisla Lehmann, verehelichte Engeser, von da, In der Nachlaßsache des am 31. Januar 18410 . ? ö : 1 . . Herre liches Amtggeric Schaupr, hat die Todeserklärung de ristine Zürn haben die Todeserklärung der

e ee, m, d,, D Aufgebote, Verlust⸗ n. Jund⸗ Sh ee , n nn, ne, d, felaerte end Hint e r,. . Lanna? lle eg, ee ane

lar beiden Verschollenen dahier geborenen, im Jahre 1862 förmlich nach 1 n 1

. = Brandi ie gent hũme de und Martina, beantragt. Es ergeht m i erschollene die beantragt. Es ergeht nun an die Verschollenen die Amerika ausgewanderten, verschollenen und für todt“ 1 w Tan nn * * 1* 54 ne an J 2 Bak. 8 4 1 p üteste - x uf M.auff ar ste . uf B erklart 2 1 ; ; 1a

2832 r : Nadnt l wicz schen elen u Malwi ab Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donners ufforderung, sich spätestens in dem au onnersg⸗ rklärten Jakob verden biermit enn war lkelm Redemann sachen, Zustellungen U. dergl. w ten Braunschweigischen Landes⸗ 140 nufgebot. t nn,, ; Uuffor derung g 6. 4 frung sich spätestens in dem auf Donners Jakob Irion werd rmit ein etwaiger

11

1911 ( 1

tag, 24. April 1902, Nachmittage 1 Uhr, tag, 214. April 1992, Nachmittags 1 Uhr, überlebender Gbegatte und etwaige Abkömmlinge

1

y)

= Nadnn aus Chrosnitz, zuletzt we s, anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrige anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ sowie die beiden Geschwister

. k 61 j Thomas Irion, geb. t todt zu erklären r bejeichnete Verschollene falls Todeserklärung erfolgen wird. Zu

Zugleich falls Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden den 285. Januar 1843, Anna Irion, geb. den . 9 . 1 1 141 . C. . . J ö 28 X y wird aufgefordert, sich tens in dem auf den werden alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod der 5. April 1350, beide im Jabre tz nach Amerifa 2. Mai E907, Vormittage O Uhr, vor dem der Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens ausgewandert und längst verschollen, und, im Falle 9 le , . ) lor t t terzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ihreg Ablebeng, ibre etwalgen Abkömmlinge auf⸗ melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen Den 16. September 1901. Den 16. September 1901. gefordert, sich binnen seche Wochen ven dem 1. f 8 * . D 7 * * * 9 21 1 7 1 1 1 z * D D 1 An alle, welche Auskunft über Leben und Oberamt richter Rampacher. Oberamtarichter Rampacher Erscheinen gegenwärtigen Blattes an gerechnet, bei , Perschollenen in ertheilen wermögen gebt laszte] agi. Amtagericht Oberndorf. 19666 Ausfertigung. Gesabr ihrer Nichtberücksichtiqung in dem Aug. ö Aufforderung, spätesteng im Aufgebotttermin dem ufgebot. Aufgebot. einandersetzunge · Verfahren zu melden. * Aareige jn machen, R 10m Der am 25. November 185 in Aichbalden, Q.. Ueber Leben und Ausentbalt der am 13. Juni ve 19 Ser tember 0... ; entschen, den 17. September 1901. Oberndorf, geborene Franz Emil Günther, Sehn 1870 in Nürnberg geborenen, zuletzt in Regensburg Vors. Ber -Notar Keller in Trossingen. m Rönial 2 * aer ict ] . . 8 ö ö n8ᷓ 26 . 1 . nit . oͤniglicheg Amtagericht deg s Michael Günther, gew. Schreiners in Aich; wohnhaft gewesenen, rechtglräftig geschiedenen Ehe. 149873 Nufgebot. Faker der Urkunden wird aufgeferdert 88] Aufgebot. . balden, und der f Rosalle, geb. Kimmich, ist ver frau des Privatiers Josef Münsterer in Langquaid, Der Sanltäterath Dr. Mar Müller in Schandau a w wiede M auf den 16. Juli 190. Ser Ver Gerichtereferendar Theodor Froelich in Konig etwa 30 Jahren von Aichbalden aus nach Amerika Nameng Anna, geborenen Herold und adoptierten bat als Testamentgvollstrecker der am 1 Ok. = . * r 0 6 er 1 19 April 199, Morgene 19 mittags 1 . z 2 wa ,. ij

8

.

1 ür, ver dem unterzeichneten Geric derg J. Pr. bat beantragt, den verschollenen, am gereist und seitber verschollen. Die Geschwister deg Brandner, sind seit mebr als zehn Jabren leine tober 190090 in Dresden., Mathildenstraße Nr. 24. beim rraumt W August 1345 in Mössel geborenen Leutnant a. D. Verschollenen: Theresie Günther, verebelichte Schmider, Nachrichten mehr vorhanden. Auf Antrag deg ge verstorbenen Lusse Mathilde Oenaemann da * 46 ; Tt ermime se Rete anzumelden und Dran Dermann Kristug. der big jum Jahre 1376 in Aichbhalden, Karl Günther in Mannheim und nannten Josef Münsterer wurde zum Zwecke der Aufgebet der Nachlaßgalaubiger beantragt. Dem. 2 riuleen widriacnfalls die Araftlegerfläruns dem Grenadier⸗Regiment König Friedrich I. (3. DOst. Marie (Hüntber, verebelichte Weißer, in Schram⸗ Todeserflärung der Verschollenen dag Uufgebotg. gemäß werden alle

. ĩ d , . 36 1 ö J . 1 1 ; = = er Urkunden er eigen in reußtscheg Nr. 4 angebört, am 17. Oftober 1576 berg baben die Todegerlärung deg Verschollenen verfahren eingelestet, und wird demgemäß in An. Nulle = 2 : . ö ** z ertember seinen Abschied genommen hat, für todt zu l beantragt. Eg ergeht nun an den Verschollenen die! wendung deg F 965 3. P- O. Aufgebotgtermin auf

; Tnñ eldorf.

12 —— * 1 nmirr ? 2 . J an: Q 1 =

Fahnen flucht a⸗ Er

wejenigen, denen eine Forderung an dem Nachlaß der genannten Erblasserin justebt, bierdurch aufgefordert, ibre Forderungen

r 221

1