*
. = *. ; ; ; 2 * Gas. Gesellschafts. Aktien 226,00, Mansfelder Kure 365. eitzer] 83, Brasil. SJ er Anl. 663g 50½ Chinesen 95, 380,9 Egvpter 100, Kurse fielen auf Realisierungen. Die Spekulation schritt zu recht er⸗ 3 w B 1 Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 117, 00 Kette Deutsche s6cer 4 0605ũ unif. do. 1073, 34 n Hupe 643, Ital. 5 do Rente g8, 5 os0 beblichen Liquidationen wegen der Verluste in Amalgamated Copper⸗ e 1 t e E 1 n 9 e
ö 6 . im ö r 2 . 6364 2 . 9 ,, 4 in. o k . 2 4 den . 1 . * Stil; . . * ö . ö . roße Leipziger Straßenbahn 135,50, Leipziger i traßen⸗ onv. Türk. 239, 40/9 Trib.⸗Anl. 98, tomanb. Anaconda stand eingetreten ist un Heldknappheit fürchtet wird. Die D J RN 8⸗ bahn 70, 00. ; 74, De Beers neue sg. Incandescent (neue 16. Rio Tinto Stützung des Marktes durch die großen Finanzinzeressenten hat an⸗ zl ell en el * nzeigt ; Un onig 1 rel 1 en An 8⸗ N 41 kr pforzheim, 25. September. (W. T. B.) In der Angelegenheit neue 49. Platzdiskont 24, Silber 2673, 1898 er Chinesen 831. scheinend aufgehört. Der Schluß war schwach. Aktien umsatz: 5
3 B fes Robert B zurde in ei : = Aus B ss fd. Sterl. 750 000 Stck. 7 f des Bankhaufes Robert Bloch wurde in einer gestern ab Aus der Bank flossen 509 909 Pfe. Sterl ! 6 , befestigte sich nach der Eröffnung auf er— w 229. Berlin, Donnerstag, den 26. September 1901 14
gehaltenen Versammlung ein Garantiefonds von S00 000 4M von Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, Preise gegen Anfang hefe Sri I hiesigen Bürgern gezeichnet, sodaß die ruhige Weiterführung des unverãndert. wartete Abnahme der Ankünfte, Deckungen der Baissiers, bedeutende Geschäfts unter veränderter Leitung sicher erscheinen dürfte, was An der Küste 1 Weizen ladung angeboten. Abnahme der Vorrãthe an den Seeplätzen und auf ungũnstige Ernte⸗ auch auf das Fortbestehen der Bankfirma Joseph Schweizer in S6 o Javazucker loko 10 nominell Rüben-Rohzucker berichte; schließlich gaben die Preise jedoch, auf ungenügende Export⸗
1
Untersuchungs⸗Sachen. ; * . h — . 3 rar , . Aufgebote, erf. t⸗ und Funds ĩ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells Stuttgart von Einfluß sein wird. ; loko 7T sh. 65 d., fest. — Ghile, Kan fer 6s. , m e Monat 644. nachfrage und auf lokale Verkäufe, wieder nach und schlossen schwach. ; n. und S h ö . 7. Erwerbs⸗ und Cr e e tnf , ttt n. Gesellch.
Bremen, 25. September. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Die Preise für Wolle lagen fest bei guter Nachfrage. Feine — Das Geschäft in Mais schwächte sich im Verlaufe, auf ungünstige Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. n ey n e 2 * 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Schmalz behauptet. Wilcox in Tubs 57 , Armour sbield in Tubs Merinos brachten 100so, Kreuzzuchten 75 bis 10, Scoureds 16 bis europãische Marktberichte, Mattigkeit der Lebensmittel märkte, geringen BVerlobsung ꝛc. von Werthpapieren. . g. Bank Auzweise. : i? , andere Marken in Doppeleimern 52 J. Speck stetig. 15 0½ über die Notierungen der letzten Auktion. Erportbegehr, geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, sowie . 165. Verschledene Bekanntmachungen.
K ö ö 3, . 49 3. Kaffee , . (W. 9. 6 , im . J ,, . . 2 Au ebote Verlust d erklären. Der bezeichnete Verscholl ird f. Aufford sh
est. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 44 . 7 „davon für Spekulation un port 5 3. Tendenz: Schluß⸗Notierungen) Geld auf unden Durchschn.⸗Zinsrate f . F 63 Der bez te Verschollene wird auf: ufforderung, sich spätestens in dem auf ͤ j .
K*arfenn dez! ffek ten, Pakler. Vereins. Deutsche Ruhig. Amerikanischs gaod ordinarh' Lieferungen: Ruhig, fletig. 30la. do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 0so, . g ? u. Fun n, , sich spätestens in dem auf den 10. Mai tag, 24. April 1902, v m n e ne. . r 6 ö k 3 Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa. 117 Gd. Norddeutsche Lloyd. Oktober 42/9. = 4*6. Verkãuferpreis, Oktober⸗ November 4n s. — 4130 Wechsel auf London (60 Tage) 4832s, Cable Transfers 36 /a, sachen, Zustellungen u. dergl . . Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen ⸗ S 964 4 ergeht k . Attien 104] bez, Bremer Vulkan 150 Br., Bremer Wollkämmerei zo, November⸗Dezember 4/0 Käuferpreis, Dezember ⸗Janugr 411. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, Gela, do, auf Berlin (60 Tage) . ggzeichneten Gericht, Klosterstrafe 78, III Treppen, falls Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden I) an die Verschollene, sich f m. ns im Auf 173 Gd, Del menhorster Tinoleumfabrik 1861 Br. Hoff mann's his 45. Verkänferbreis, Januar Februar Lie. 4166. do., Fehrudr- 9411, Atchison Tobeka und Santa Fs Aktien a, do. Ro. 49658 Aufgebot. Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod des Ver gehststermin zu melden, geri e e dien, 2 Siärkefabriken 176 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm. März 4160 = 46516 do., März April 410. — m /a Kãuferpreis, April. Preferred 95a. Canadian Pacifie Aktien 1095, Chicago Mil⸗ Es haben beantragt: . erfolgen wird. An schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im erklärung erfolgen wird, J garnfpinnerei. Aktien 1X31 Gd, Mai 4 e d. Verfäuferpreis. . 9. wankee und St. Paul. Aküten 139. Denver und Ris Grande J der katholische Kirchenvorstand in Siemowo ? * welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2) an, alle, die Auskunft über Leben oder Tod Ham burg, 25. September. (W. T. B) Schluß -⸗Kurse, Hamburg. Glaßgow, 25. September. (W. T. B] Robeisen, Mixed referred 32, Illinois Central Aktien 143, Louisville u. Nashville das Aufgebot des 35 0½ Posener Pfandbriefes ohne schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗- Den 16. September 1901. der Verschollenen zu ertheilen e ,, er .
j ; 95856 f e, , 377 , . ss 31 Akt 2. 8 z ͤ 55 ; ? RBuchstaben Serie XV 890 * forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri zri ; = ; heile Kommerzb. 105,325), Bras. Bk. f. D — Lübeck⸗Büchen 137, 5, numbers warrants flau, ; d. per Kasse, 53 sh. 9 d. ver ktien 1o2, New Jork Centralbahn 1556, North. Pac. Preferred Buchstaben Serie XVI. Nr. 4890 über 200 M, ie,, ö ufgebotstermine dem Gericht Oberamtsrichter Rampacher. im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.
wr e de ——
A. G. Guano W. 758, 00, Privatdiskont ziss, Hamb. Packetf. 195,50, laufenden Monat. — (Schluß) Mixed numbers warrants 54 sh. 854, Northern Pacifie Common Shares — Northern Pacifie 3 o/o 2) die Wittwe Caecilie Juliusburger, geb. Goetz, . ⸗ ; Saeerisr Sp 9 9. Sey Nordd. Lloyd 105,60, Erh Dynam. ——, Z Y Bamb. Staats. — d. laufenden Monat. Middlesborough 45 sh. 5 d. Bonds 725, Norfolk and. Western Preferred 38, Southern Pacifte in. Berlin das Aufgebot des 30 gie r! rk Berlin, den ** Juli. 1901. lassI3] Kgl. . Am J . . Anl. 88, 30, 3 0̃‚09 do. Staatsr. 99, 90, Vereinsbank 157,50, 60/0 Paris, 25. September. (W. T. B.) An der Börse war heute Aktien 564, Union Pgeifie Aktien 96, 4 0so Vereinigte Staaten briefes ohne Buchstaben Serie XV. Nr. 17758 Königliches Amtsgericht . Abtheilung 84. 1) Der am 16. Dezember 1833 in Oberndorf ; . 5) rn , Thin. Gold⸗Anl. oz, oo, Schuckert — * 33060 fandbriefe der im Ganzen eine etwas besserere Stimmung vorherrschend. In Bonds pr. 1926 1353, Silber, Commercial Bars 58! 3. Tendenz für über 300 60 49665 Aufgebot. a. N. geborene Gustav Ltolf Ye ner 7 . ö. Zur Wegen ung: finländifchen Vereinsbank — Hamburger Wechslerbank 25,73, Bres— französischer Rente fanden vielfach Komptantkäufe statt. wodurch der Geld; Leicht. ö Die Inhaher der Urkunden werden aufge— Auf Antrag: , Doe, isl mn Thennd rr a, , . am Regensburg. mn . e nf 190 lauer Diskonkobank —=„—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2733 Br.,, Kurs derfelben eiwas gehoben wurde. Spanier lagen schwach, dagegen Wagxrenbericht. Baumwolle ˖ Preis in. New Vork 8, fordert, spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ I) des Wilhelm Barthel Ehefrau, Elisabeth, geb. Hermann Julius Meßner, Söhne des . Y e. Gericht scht . — 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 9 65 Br., 79,15 Gd. — konnten sich Rio Tinto auf die Reprise in Kupfer etwas erbolen. do. für Lieferung pr. November 757 C do. für Lieferung pr. Januar tember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Dressel, zu Gießen, Meßner, gew. Dberamt s pflegers in N . . des K. B mts . * ensburg 1 Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2027 Br., 20,257 Gd., Debeers und Goldminen lagen auf Londoner Käufe höher. Eastrand 7,63, Baumwollen Preis in New Qrleans 8, Petroleum Stand. unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz 9. Zimmer 2) des Bäckermeisters Johannes Rückert VI. zu der R Karoline Sofie geb Sammer ar m ö. BGar ,,, . 26.25 bez., London kurz 20,49 Br., 20,365 Gd., 20,577 bez, London 1853, Randmines 1044. white in New Vork 7,50, do. do. in Philadelphia 4h, do. Refined Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Groß⸗Zimmern 15352 von Oberndorf aus nach Amer ka ist 3. ö 8 Freren. Sicht 26417 Br, 2057 Gd. 20,38 bes, Amsterdam 3 Monat Schluß Kurse) Zoo Französische Rente 191,00, 40/9 Italien. (in Cafes] s50. do. Credit Balanges at Oil City 135. Schmal anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ werden: ; seit mehr als 10 Jahren verschollen — lao6509] Aufgebot. 5720 Br, 166750 Gd., 166,90 bez., Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat Rente 5, 15, 30/0 Portugiesische Rente 26,00, Portugiesische Tabac ⸗· Western steam 1035, do. Nohe u. Brothers 10669, Mais pr. Sep- falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1) Johannes Rückert, geboren zu Groß⸗Zimmern Karoline Emilie Wittwe des rech kran al ts f ir. Der Kaufmann Friedrich Reyer zu Schwerin hat S4, 55 Br, 83 85 Gde. S420 bez, Paris Sicht 80 5 Br., o, 63 Gd. Sbligationen 326, M0. 400 Russen 83 *. = 4660. Russen 94 . tember 64, do. pr. Dejember 634, do. pr. Mai 6413. Rother Posen, den 21. September 1991. am 3. August 1811 als Sohn von Johannes Gutheinz in Sberndorf, hat die n n, . beantragt, den verschollenen Kaufmann Ludwig S0, S0 bez, St. Petersburg 3 Monat 214 Br. 2135 Gd., 2134 bez, 340 /o Russische Anleihe —— 30 Russen 96 S4 85, 4 0so spanische Winterweizen loko 754, Weizen pr. September 74, do. pr. Königliches Amtsgericht. Rückert II. und Elisabeth, geb. Herbert, daselbst, Gustav Axolf und ö, n,, Jul us? . 3 Wilhelm Friedrich Reyer, zuletzt wohnhaft in New Jork Sicht II Br., 418. Gd., 41191 bez, New Jork 60 Tage äußere Anleihe 79,8, Konv. Türken 2413 Türken ⸗ Loofe Oktober 7513. do. vr. Dezember 765, do. pr. Mai 79. Getreide- 49660 Amtsgericht Hamburg. welcher im Jahre 1832 nach Amerika ausgewandert antragt. Es ergeht k Derscho ll wen 9 Plau, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Sicht 417 Br., 414 Gd. 4,16 bez. * Kassa, kleine. 106575, Meridionalbahn 689, 90, Oesterr. Staats. —, Lom⸗ fracht nach Liverpool! Kaffee fair Rio Nr. 7 3h. do. Rio Aufgebot. und seit dieser Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich Aufforderung, sich spätestens in n 33 ieee, 2 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gerreidemärkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 155 — 160, harden == Banque de France 3730. B. de Paris 1033, Nr. 7 pr. Okftober Hob, do. do. r. Dezember 325, Mehh, Die Frau Wilhelmine Gravenhorst, geb. Telle bei Meidung der Todeserklärung spätestens im Auf⸗ tag, 24. UÜpril 1962 dach mitte 7* ö auf den L. Mai 1902, Vormittags 91 Uhr, La Plata 123— 1258. Roggen ruhig, füdrussischer ruhig., eit. B. Ottomane 520 00, Crédit Lyonnais 993 erkl,, Debeers Al 6,090. Spring ˖ Wheat elears 280 Zucker 3 Zinn 24. 85, Kupfer 16,50. des verstorbenen Andreas Gustav Gravenhorft gebotstermin zu melden; ankeraumten hlufgebotster nin zu . widr . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— mburg 5 58, do. loko'Fß3z = 0f, mecklenhurgischer sz 133. Geduld 13460, mis Tinto. 235, Suezkanal. Zz 35, Pribat,. Chicago, 22. September. (W T. B.) Die Preise für Wittwe, n' Dttleben (Kreis Ocherslebenzé vertreten 2) alle, welche Auskunft, über Leben oder Tod falls Todeserklärung erfolgen wird 36 leich 3 , Pais Unverändert, 129. Ta Plata 103. Hafer ruhig. Gerste die kont 143 Wchs. Amst. k. 206, 12. Wchs. a. Itsch. PI. 123211, Weizen zogen nach der Eröffnung, auf erwartete Zunahme der An⸗ durch die Lebens- und Penstons-Verficherungs-Gefell⸗ des vorgenannten Johannes Rückert zu geben ver alle, welche Aufschluß über Leben oder * der ee, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ruhig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, vr. September Wchsn a. Itat 3, Wchs. London R. Tösdo . Schecks a. London kuafte bedeutend. Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und auf schaft „Janus in Hamburg, diefe vertreten durch die mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgzbotstermin schollenen geben Kön: ien. aufgefordert erer ens . über Leben ode. Tod Ses Verschollenen uu ertheilen 14—= 13, pr. September Oktober 14 - 133, pr. Oktober November 25,22), do. Madrid k. zol, 00, do. Wien k. 19443. Huanchaea 93, 0, ungünstige Ernteberichte an; schließlich gingen sie jedoch auf unge⸗ hiesigen Rechtsanwälte Pres. jur. Wolfffon, Dehn dem unterzeichneten Gericht hiervon Anzeige zu Aufgebotstermin dem Gericht Anzei . cher 96 y , ergeht die Aufforderung, spätestens im 14 — 1536. vr. Nobember⸗Desember 14– 153. Kaffee behauptet. Umsatz Harpener 1195, Metropolitain 5388. 90, New Goch G. M. 63, 9o. nügende Erportnachfrage, sowie auf lokale Verkäufe wieder zurück und Schtamm Und Cohen, hat das Aufgebot beantragt machen. Ben 16. Septem er Hol. ge zu machen. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Zö00 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6.85. Getreidemarkt. (Schluß. Weizen behauptet, pr. Septbr. 1.25, schlossen schwach. Die Mais preise gaben im Verlaufe, auf gün— ur Kraftloserklaärung des von der Reben,, m, er Aufgebotstermin wird festgesetzt auf: Freitag, Sberamtorichter Ram pacher Plau, den 13. September 190. Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Sep. Pr. Sktober 21,35, vr. Novbre⸗Februar 21,90, pr. Januar⸗April stigez Wetter, ungünstige europäische Marktberichte, geringen Export— hensions Versicherungs-⸗Gesellschaft Janus in Ham. den 25. April 1902, Vormittags 8 Uhr. as315] Kgl. A r , , ,. Großherzogliches Amtsgericht. tember 30 Gd., pr. Dejbr. Jr Gd. pr. März 1] Gd, pr. Mai 22630. Roggen ruhig, vr. Septbr. 1240, pr. Januar April 15.360. begehr, geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplaͤtzen, sowie, ent⸗ . am 12. Bejember 1397 ausgeflellten Reverfes Grosß⸗Umstadt, den 29. September 190. oJ Kgl. Amte geeicht Oberndorf. 49672 Aufgebot. 315 Gd. Fest. — Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben. Mehl behauptet, pr. Sept. 27,45, pr. Oktober 27, 45, pr. Nov. -⸗Febr. sprechend der Mattigkeit der Lebensmittelmärkte, gleichfalls nach und über den Empf d 52 6 Großh. Hess. Amtsgericht. ; 2 n Aufgebot. ; Nr 18 880. Die R 9e 1 Rz a; ; ? . wir 373 8 53 73 ; 8 3 ofs fe f ul npfang der auf A. G. Gravenhorst und . Die am 3. November i845 in H a 2 Nr. 18 680. Die Fridolin Bächle Wittwe Hele Ro D Basis 8809 Rend ue Usan n 2795 Nanuar- April 28,40. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 62 lossen auch schwach. ; m 196 ö j . . J tovember 1845 in Harthausen, O.⸗A. . 8 e Velena, Robzucker 1. Produkt Basis 85 0/9 Rendement neue Usance, frei ar H, pr. Januar⸗Ap ; ? g, pr. Septb , schlossen auch schwach Frau W. Eh. geb. Teile, Ottleben, geschloßenen [49661] Amtsgericht Hamburg Obernd Haren, nl. ; ; geb. Strittmatter, in Unteralpfen, hat b Bord Hamburg pr. September 7566 pr. Oktober 7773, vr. Dezember pr. Oktober 623, pr. Rovbr.⸗Dezbr. 629, pr. Januar ˖ April 621. Weizen pr. September 68 do. pr. Dezember 70, Mais ver Lebensversicherungspolicen Rr. 5i 512 und Rr. 51 658 Aufgebot z Der erh geboren, zuletzt dort wohnhaft gewesene ihren derschollen ; 24 81 ö 35 xeantragt, 7960, vr. März 8. 15, pr. Mai 8,274, pr. Juli S,40. Fest. Spirstus fest, r. Septbr. 281, pr. Oktober 29, pr. Novbr. Dezember 581i, Schmalz vr. Oktober 9,577. do. pr. Januar 9.35 er inf , 5 , . Auf , e, ar n,. . . jeresia Neher, Tochter des F Josef Neher, gew. . schollenen, am 24. Yftober 1861 in Unter⸗ 1 ꝛ3 M 6 8 . ; ⸗ ; 1 = zem ü. mals 2 ö. pr. J 59, über zusammen 6 3000, —. Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Gabinus Bauers in Harthauf , s alpfen geborenen Sohn, Händler Felir Wal Wien, 25. September. (W. . B.] (Schluß ⸗Kurje) Oester˖· Dezbr. 291, vr. Januar⸗April 30. Speck short clear 9, 55, Pork pr. Januar 16,02. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine August Bischoff, namlich des hiefigen Rechtsanw. , in Parthausen, und der Maria Anna, geb. * , r r g in A . rn ler He * . alter, ichis 1ss o! zi S. 15, Desterreichis Si ĩ (Schluß) Ruhig. S8 0/9 neue Konditionen 201 Rio de Faneiro, 25. September. (W. T. B.) Wechsel auf Rehe wätestens = 9am r, nn,, walts Holzer, ist seit mehr als 19 Jahren verschollen. Die . pfen für todt zu erklären. . 41s o 9, Papierrente 98 165, — Silberrente ö ür, . (Schlu 24 g. g , . Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den Dris. jur. Richard Robinow, wird ein Aufgebot Geschwister Katharine Neher, jetzt verehelicht mit er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 8, 40, Desterreichische Goldrente 118,80, Oesterrei zische Kronenrente is 201. eißer Zucker fest, tr. 4 g ondon 16. 9. April E902, Vormittags EH Uhr, an⸗— dahin erlassen: Josef Lehmann in Harthausen, und Marie Neher, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. April
? is —ñ ] . A. 92,40, Oesterr. Sept. 231 Oktober 23 Okt. Jan. 241, pr. Bi ires, 25. September. (W. T. B.) G io 1: ö ze men,, mem me, ,,,, 3 wird de J 351 ̃ i . nr 3 , 3 b z, pr. Oktober 2356, pr. Okt. Jan. 244, pr. Januar—- Buenos Aires, 25. September. (W. T. B.) Goldagio 130 00 beraumten Aufgebotsterminz. hierfelbst, Poststraße 138, D Es wird der am 19. Januar 1851 in Hamburg derehelichte Arnold. In Trichtingen, sowie der Äb— 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ole 5d Cä, van) e , , m, r me,, 1 1 . . ö ? ; . Erdgeschoß links, Zimmer Nr. I, anzumelden und die als Sohn des Schneiders Gabinus Bischoff und wesenheitspfleger Johannes E gef w n , zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu bank dos 0, Ungar. Kreditb. 613 06. Wiener Bankverein 415,00 St. Peters burg, 25. September. (W. T. B.) Wechsel auf Urtunbe vorzulegen widrigenfalls die Krafttoserkla dessen Eh 3 f =, ng, fleger Johannes Engeser, Gemeinderath 9 De da, g me nr ö . 39 Nr chrie 3 565 3 58 . . 6 , ee, ö unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung essen Ehefrau Anna Elisabeth geb. Kötke in Harthausen, dieser mit Genehmigung des Vo melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Böhm. Rordbabn' 39405, Buschtiehrader 85.00, Elbethalbahn London 9389, de; Amfterdam — — do. Berlin — = Schecks auf Verkehr s⸗Anstalten. der Ürkunde erfolgen wird. geborene Gaäbinus Äugust Bischoff, weicher in rr mer eser mit Genehmigung des Vor. irt. “An tall rbelche Auskunft ber lie. m Bä bobo, Ferd. Rordbahn 5490, Oesterr. Staatsbahn 07, 50, Semb Berlin 46,36, Wechsel auf Paris — — 4 90 Staatsrente von Falmonth, 235. September. (B. T. B.) Der deutsche Hamburg, den 16. September 1901 Hahne 1866 oder 1867 nach ro in eri 3 nd af ichs, . 6. 2 . Tod des e nn,, m. n tn . 266 Czernowiß 523 00, Lombarden 78,50) Rordwestbahn 150 0, Pardu. 1894 9613, 4 o kons. Eisenbahn⸗Anl. von 13880 —, do. do. von f er ,, ö * ö . mae, =. 1 er e de, ,,. e ; ⸗ a. aus⸗ zeresia Neher beantragt. Es ergeht nun an die Se 9ruff(é= , mögen, erge . , 9 5 — * ;. 3 5632 23 J. 3 ; Dampfer „Alemannia“ der Hwamburg-Amerika-⸗-Linie, von Das Amtsgericht Hamburg. gewandert ist, zuletzt etwa 5 Jahre nach seiner Verschollene die Aufforde sich spätestens in d die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine bizer 372 00, Alp. Montan 335 59, Amsterdam 197, 0, Berl. Scheck 1889 90 1491, 3809 Gold ⸗Anl. von 1894 — 3* 90 Bodenkredit ⸗· St TR z . mea, ,, ,, , 8 2 Aßthei är, ö e, nf Ilus wand 38 5 err , Mr e. e Aufforderung, sich pätestens in dem Ferit Mn? g. Gedoreternnmme . . 51 ; / 35 n ,, . F. e,. — St. Thomas nach Hamburg bestimmt, ist, einer Llovdsmeldung zufolge Abtheilung für Aufgebotssachen. Auswanderung aus New Orleans geschrieben hat, auf Donnerstag, 24. April 1902 ö dem Gericht Anzeige zu machen. 1TF727, Lond. Scheck 239, 174, Pariser Sched 94 321, Napoleons 19,01, Pfandbriefe — —, Asow Don Commerjbank —, Petersburger Dis⸗ n S 12 8 a, n,. Wr , , .. 95 287 R daß e 2 5 9er, , nn,, g⸗ Apri Nachmit⸗ . m 2 w r , n, ; = ß 2 ö ; . im Schlepptau in Falmouth eingetroffen. Seine Schraube ist (gez. Brach Dr. aß er nach Alerandria (Nord⸗Amerika) über⸗ tags 4 Uh b en Aufgebotstermi Waldshut, den 19. September 1991 Ma en 27. Russ. Banknoten 253,25, Bi ; 892) 93 onto⸗Ban — Detersburge err onale Handels ; ö — — zr. . q 8. . g. (. . 3 ; 9 Uhr, an eraumten Aufgebotstermin zu 8 2 m . r 96 W rtngten 17,27, Ruf Banknoten 223626. Bulgar. 18392) 9 00, konto Bank — Petersburg r internationale Handel bank J. Em gebrochen. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. siedeln wolle und feitdem verschollen ift, hiermit melden, widrigenfalls Todegerklö Dent . 3 Großherzogliches Amtsgericht. Rima Murany 407, 00, Brürer — — Prager Eisenindustrie 1430,00, — —, Russische Bank für auswärtigen Handel — —, Warschauer — 960) Aufgebot aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt Zugleich rer . alle *. nn men irn ae; ) Pr ran irtenberger Patronenfabrik ——, Straßenbahnaktien Litt. ommerz · Bank 256. k ** . ꝛ; 5 ** ; 2138 G, werde e, welche Aufschluß über Leben . 9 kit P 226, 00, Veit Magnet . Pester Vaterland Mailand, 25. September. (W. T. B. Italienische 5 ol Bremen, 25. September. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd lar en., Dtte Widdeck, zu Flechtorf hat r , 1 oder Tod der Verschollenen geben können, aufge. Der G , , n. 22 V 2 1U*. — — 264 41591 ] — 4 — 6 1b. . . . 6 1 . 3 411 * 16 — 811 E; . ö . * — —— . 28 ! . glaub 9 z 3 Ez ** anb c e 2 ebots ver- * su stef 2 A8 D . 1 x 8 De ? 2. ytss or Ro H d ö 28 Sparkasse Komm. ⸗Oblig. 4 0½ 91,7535, do. 445 0½ο 98,76, Wechsel auf Rente 10232 Mittelmeerbahn 5535, 00. Mridionaur 714 090, Dampfer „Preußen! 24. Sept. v. Nagasaki n. Bremen abgeg. ‚Wille⸗ ma 5 3 1 — 5 dae ee ,, . der bis⸗ selbst, Poststraße 15 Erd e, —ᷣ e e spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 9 er Gerichtsschreiber Hierholzer. Berlin — —, do. auf London —— J Wechfel auf Paris 105,9, Wechsel auf Berlin 127,50, Banca had, v d. La Plata. 24. Sept. in Antwerpen und. Großer Kur⸗ 4 re, , e,. e No. 8 ö daselbst aus⸗ Rr. 1, zu melden widrigenfalls eme Were 624 1 3 ber 196 l49ß 75] Aufgebot. Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,1 Gd., 7,92 Br., nr. d'Italia S64 00. fürst“ v. Bremen in New Vork angek. „Rhein“ 24. Sept. v. Genua Intrag 8 lam. . nl at. mn, Tmen erklärung erfolgen wird ö * 284 3 er 10 * Zur, Ermittelung der Erben der im Jahre 1852 — 1 7 2 — 2 . — — 1 . — 1 * ( 2 — . ö 2 13 4 — 1 J 9 4 gor 9 ö 5 5. 1. . 59 5 9 2 ö Era . . 19 — rühsahr 836 Gd, S357 Br. Roggen pr. Herbst 7, oJ Gd. Pöadrlv, 25 September. (B. T. B Wechsel auf Paris 42.55. 1. Australien abgeg. „Kronprinz Wilhelm. 24. Sept. v. Bremen in . enen, , m . welche ein Recht an 2) Cs werken alle, welche Auskunft über Leben [as3181 - e e, ,, , mn . nach Amerika ausgewanderten, später berschollenen Hs Br. pr. Frübsabr 7. 3j Gd., 733 Br. Mais vr. Sevtember⸗Dltozer Liffabon, 25. Sertember, (W. T. B.. Geldagio 36. Rew Pork angek. ‚Kaiser Wilhelm der Große“ 24. Sept, v. New solches ten 1 ** 9 geladen, oder Tod des Verschollenen zu ertheilen . 48316 Kgl. , Oberndorf. und durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom h, 5ß Gmd., 5,54 Br. Hafer pr. Herbst 6,3 Gd., 6,94 Br, pr. Früh. Am sterdam, 25. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) 40 / Vork n. Bremen und „Prinz Heinrich. v. Ost⸗Asien, v. Singapore 1901 Vo ens in dem auf den A8. November mögen hiermit aufgefordert 86 untereich * * Aufgebot. 13. Dezember 1909, das als Zeitpunkt des Todes Libr 7235 Gr, 736 Br. Russen vn izsz , 3c, boll. Anl. 5s, 5 6 garant. Pier. Gisen,⸗' n. Hamburg, sowie Wrefeld.,. v. Dst. Asien, v. Singapore n. Gerichte . 49 . re. unte eichnetem Gerichte spatestens im ,, Der am 33. Dezember 1545 in Seedorf, O. A. den 1. Januar 1883 feststellt, für todt erklärten 283. Sertember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) babn-Anl. 38 o öl garant. Transdaal - Eisenb.Obl. . Trans. Bremen abgeg. „Kaiferin Maria Theresia', n. New Jork best, . . 3 6 ne. 8 thin er 2 zu machen. ; 669 3 Anzeige Oberndorf, geborene, im Jahre 1866 von da nach Friedrich und Karoline Küarowm aus Müsselmow Ungar. Kreditaktien 614 00. Desterr. Kreditaktien 609, 00, Franzofen vaalb. Akt. ——, Waisch. Wiener 1021, Marknofen 59, 5, Ruffssche V5. Sept. Dover pass. Lahn“ 25. Sext. v. Southampton n. art z den, . anzumelden. Nach Ablauf, der Hamburg, den 17. September 1901 Amerika ausgewanderte Johannes Flaith, Sohn werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, Amtsanwalts 608 00, Lombarden 7905. Elbetbalbabn 455, 00, Desterr. Paxierrente Zolltupons 1917. Bremen und Sachsen v. Penang n. Singapore abgegangen. x. derh en nen eme, Anmeldung unterbleibt, Bas Amtsgericht r, . . des * Johannes Flaith, gewesenen Krämers in See⸗ C. Kahle zu Brüel, alle diejenigen, welche Erbrechte 5, 15, ag ungar. Goldrente —— Desterr. Rronen⸗Anleihe . — Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. Hamburg, 25. September. W. TB.) Hamburg ⸗Amerika⸗ n= ie kẽnacht heile ein. k Abl heilung far Raf e. dorf, und der 4 Margarethe, geb. Merz ist seit Mai an den Nachlaß zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ Ungar. Kronen- Anleibe 2, 33, Marknoten 11727. Bankverein 11300 t. — „'r, Rar — , Roggen 'auf Termin fest, Linie. Dampfer Patricia⸗- 25. Sept. v. Plymouth, abgeg. m , . * 1. glg Eigenthümer der ; ae Brac Dr.“ 3 1885 verschollen. Bie Kinder des Verschollenen, gefordert, solche Rechte in dem auf Sonnabend Länderbank 573 5. Buschtiebrader Litt. B. Aktien —, Türkische 1 ktober 1209 vr. März 126,00. Rüböl loto: vi. Nauplia 24. Sept. in Kopenbagen angek. Scotia“ 24. Sept. ; * . * dag run xbuch eingetragen, ᷣ Veröffentlicht: nde, Gerichtsschreibe Clara Franzieka Flaitb, jetzs Ehefrau des Harry den 22. März 1992, Vormittags 10 Uhr, doofe 33 50, Brürer 675, M,. Straßenbabn⸗Aktien Litt. A. er zember 281, vr. Nai 257, New Vork abge⸗ Valesia 23. Sept in . Thomas anget. 2144 er 2 — kann sein Recht gegen einen 1383091 23 * AFEschreiber. Ilegeenstein in Philadelphia, und Gustav Adolf bestimmten Termine anzumelden und zu begründen Alxine M 335. 05, Nordbabn —. Java- Taff fee good ordinarv 35. — Bancazinn 70 Ganadia 24. vt. ill ass. Castilia“ 24. Seyt. v. Antwerpen , . i. 1 Glauben an. die l 5 9 gl. wan, Oberndorf. Flaith daselbst haben die Todeserkläãrung des Ver⸗ widrigenfalls mit dem Nachlasse weiter nach den 5 Ser tember. ̃ G5 Getreidemarkt. ruf sel, 265 Sevtember. (W. T. B.) Schluß. Kurse.) Erterieur abgeg. . Valencsa. 23. Sert. in Cole Orevania 24. Sey 2 . der — 9 die Truggỹrechtigleit e, m , . H. . ö schollenen mit Wirkung auf das im Inland befind—⸗ Gesetzen verfahren werden wird. Friedrich Karow, behauptet, ̃ 78 Br., pr. „Italiene —, Türken Litt. C. 25, 40, Türken Litt. D. 23,59 over un ilvi⸗ zraltar pass. C. Ferd. Laeisz. 24. mache echte daran erworben hat, nicht mehr geltend er amn, D ichbalden, Q. A. Obern, liche Vermögen desselben beantragt. Es ergeht nun geboren am 29. Juni 1841 zu Greese, und Karoline Avril 821 z22 Br. ogge Dtober 668 Gd., 59 Br., Warschau⸗Wiener — — Lur. Prince Henry — 3. Sue; abgegangen. . sahweia den 26. E ; . 2 er ce e — . Lambrecht, Sohn des * an den Verschollenen die Aufforderung, sich svatestens Tarow geboren am 22 8 . ' . z ' . g 9 — 8359 Ro ——1eg 2 och 8 era 88 XTR ö . 5U— ! 2 9. — 1 z 12 9 raunschweig, den 20. September 1901. Siegfried Lambrecht, Bauers. und der 4 Theresia, in dem auf Donnerstag, 21. April 1902. sind die Kinder des fers odor Karow und
er 6,53 Gd., 6,59 Br., Antwer ven, 25. ember. (W. T. B. London, 25. Sextember. (W. T. B.) Union ˖/ Castle -Lini⸗ n ; j d st i 7; h
t Sertember' 5, 3 Gd., (Schlußhericht.) Naffiniertes e weiß ey. u Dampfer Dunottar ) gestern und 6 ) 2 6 W je Derjogliches Amtsgericht Riddagshausen. geb. Rauch, it im Jahr 1570 nach Amerika aus. Nachmittags A Uhr. anberaumten Aufgebots« seiner Ehefrau Marie Sophie, geh. Möller, zuletzt
. Om , Tm. 5. ir , r, n R, io) — ** e, . und eit 16. Februar 1380 verschollen. termin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung er⸗ in Müsselmow. Der Nachlaß befragt zur Jai
B (Schluß ⸗Kurse) Englische Fest. — Schmal pr. Scrtember 12225, Ro rterda m, 25. Sextember. (W. TB) Holland ˖ Ameril ? üaf Antrag des Jalch Rol, Schmied in Els. Klhho mr , , . geb. Marte, zur Jeit in felgen wird. Jugleich wenden alle, welch, Aufschluß 231 1 g. ;
3 n, m j am 1 3. 8 se onds Lin fe. Dampfer E v. New Jork n. Rotterdam, Dienstag heim, werden alle diesenigen, welche Ansprüche auf 3 u nhaft, hat die Todeserklärung des über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, Brüel, den 16. September 1901.
15. Arg. fund. Arg. örs sffnete fest, es trat jedoch bald ein Rückschlag ein un e in Rotterdam angekommen. die beiden folgenden, in der Gemarkung Elsheim ge m c, e g. ; 6 exgebt nun an den aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Dreßen m , der cht.
k 2 che . die Aufforderung. sich spätestens in Gericht Anzeige zu machen. 967 NUufgebot.
naver, Friedrich in Clskeim“ eingetragenen Grund em auf Donnerstag, den 21. April 1902, Den 16. September 1901. Nachlaßpfleg Rechtsanwalts
; ö stũcke: lem erngetragenen Grund- Nachmittage * Uhr, anberaumten Aufgebote⸗ Oberamts richter Rampacher. w 22 * 1 —— =
— ö : ö — * . . . = verde 1 imnbetannle be e
t. Gesellschatten auf. Aktien n. Altien. Gesellsch 1) Flur 12 Nr. 120 — 1763 4m Acker an der —— . 18317) Kgl. Amtsgericht Oberndorf. bierselbst am 12. Januar 184 . a er . 2 olge Zugleich werden alle, welche Aufschluß Aufgebot. 17. Oktober 1899 verstorbenen Schneiderin Luise
11
) zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschaftg. Genossenschaften Leimenkaut und . ;
Dersicherung 3. Niederlassung — 1 — 2) Flur 17 Nr. 120 1763 ere über Leben oder Tod des Verschollenen geben können 1) Die , wa Adelkeid
e wer mm 4 4 1. . J en. 2 Ur Nr. 1260 1 63 4m Acker daselbst aufgefordert spãtestens im Aufgebotstermin de . * Lie am 6. Sertember 1334 in Harthausen, Adel beid Beutler ins Geduhn aufgefordert, ungen: 98. Ban ; : ͤ erbeben zu können glauben, aufqeferdert, ihre An. (Gericht Anzeige zu machen . in dem O. A. Dherndorf, geborene Marie Lehmann, ) der sich svätestens im Aufgebetstermin am 4. Dezember
— — — —
sprücke snästeftena n reer, , . f d 2. Oltobe 385 i l ier. R ate ien n dem biermit bestimmten Auf- Den fe, September 456i. am 12. Oftober 18335 in Sarthbausen, S. . Obern,⸗ 1901, Vorm. IA Uhr, vor dem unterzeichneten z otstermin vom Mittwoch, den 18. Dezember vol, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ des gew. ers in tbausen, der Nachlaß dem landesherrlichen Fiekus zugesprochen werden wird. )
2 — = 1 ) P 61 Milit ar Str 9 11 6 ron 1 19 * * 19n r! 1 ** Eber von . ) 1m n unde n 1 E en = 1461 — a9 1. Die und 1 6 4 * 1 — J. 1 1 . 9 Untersuchungs⸗Sachen. sz 56. za0 der Militär- Strafgerihtsorhnnng der wehen Sehsltener waren en, Soo unde ao , ri mern, mn e, . 1 bncten Verichie ansnmelden, andern falls die Kr= (453311) Kgl. n = Cberndorf. und der Karoline, geb, Mey, sind vor etwa 5 bis rdurch fur fabnennumiig 211 nebit Iimler ben en ode se 1 ; ; ‚ ung des Grundstücks seitens des Antraastellers ufgebot. 10 Jahren nach Amerika gereist und seit m br als Nönigeberg ij. Vr. den 17. Sertember 1901.
— *. e n Gerich s Zir me 3 3 n wer zn mem alla Oberamtsrichter Rampacher. ide chte, Zimmer Nr. 35, zu melden, widrigenfalls
411 ö 3 C., den vtembe ir. 2514 vom 15. Juni übe Thaler Vanneversche Wwærotbetendant bie Verbot er⸗ Ron mn ar a,. Die 21. M3 ö in AMunrn ebßareme 9 . , 1 1. isi] Beschlagnahme ⸗ Verfügung. Frauktfurt 82 d . ̃ : r Noll anerkannt und die Ueberschreibung auf dessen Die am 21. Mär 1830 in Fluorn geborene und 19 Jahren verschollen. Die Gef er der Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. In der Untersuchungssache gegen . = x 1 den Matrosen Emil Lehmann der 5. Kom J ⸗ 2 4 . 1 * * rereis 1m se ö a * ? ? ,, Gren beriogliches Amtsgericht. nach Amerika gereist und seit mehr als 5 Jahren Lehmann, verehelichte Maier, in hausen und Erben. Mufruf
boren am 21. Juni faebot Verlust u Fu ö = Braunschweig. den 17. Sex tember 180 3 r i mehr als por dem Dienst 1 n el imer da Ude ; , 24 rg ö j verschollen. Ihre Nichte Christine Eptin geb. Franzis 22 1 ᷓ— ; . dem Vienst ; . f z rn, m 1989891 — — * 2, . ; ing, geb. Franziska Lehmann, verehelichte ngese . In er Nachlassache 2 19 ⸗ täulein Hel rotrian bier wegen folgender Derjogliches Amtsgericht. I. 1 Schaupr, hat die Todeserklärung der Christine Zürn baben * er. In der Nachlaß ache de am
6 3 er kIartin n 2 ö 3 Lamm ** 2 die Todeserklärung der erschollenen dahier geborenen, im Jahre 1862 j
ö
e wi slnn , mee. . 51. n n ven mhakhs o Wertrariere eine 4 r 5. Vibision w d Lehrer Johann Wilbelm Germer, derzeit in len, an een dnnn, ieser Werthbrapie l wee, e
men verfügt wird. juletzt dort wobnbafte Christine Zürn, Tochter des schollenen, Josef Lehmann i arthausen nua 14906867
Ober⸗Ingelheim, den 21. September 1901. F Johannes Zürn in Fluor, ist im Jahre 1853 Lehmann, verebelichte Benner, in Beffendorf, Theresie K. Weib. weren Thuningen
. . a Brandi? Die Gigentbümer Albe larti ;
nern ll d gertkamerr Brandis. Die Gigentbümer Albert und Marti 3. be ergeht nun die Vers ö ̃ 2 10 26 1 e 2 und Mar ina, k (. * 1 mr N. . * rv ** * r* 6 E 11 . 1 Bilbelm Redemaun sachen, Zuste ungen U. ergl. nm de mammten Brammsckwelailcen Sandes Idoo?s nufgebo: Radnv, Konkiewicz schen Ebeleute zu Rakwitz 2 . ae, 2 9 — 3 — ö Es ergebt. nun an die Verschellenen die Amerila ausgewanderten, verschollenen u . aun — — *— amn Braun weigische: and — z 1 U 1 1M I * J datestens . 1 . 5orde 2 Ce dn, 1 1 12 9 — . 711 V mn 1
ͤ ore 3491 1 ** 1 * , Sor, , Re. Gladb beantragt, den Verschollenen Ausgedinger ? x z r; em auf Donners Aufforderung sich spätestens in dem auf Donners ⸗ erklärten Jakob Jrion werden hiermit ein etwaige
X , dare *in RM. Gladbach g Verschollenen Ausgedinger Paul tag, 24. April 1902, Nachmittags 4 Uh t 21. Ayri ! e 8 — verden hiermit ein etwaiger
Han glufacbt Baken benn 8 * J ae, r, , nnr, , , . . * * Nadnn aus Cbrosnitz zulegt wo ⸗ . ? 2 E Uhr, taß, April 1902, Nachmittage 1 Uhr, überlebender Ghe e und etwaige Abkömmlinge
2 rem, n — . aber acket der folgenden Anlcibeschein ö * aus Chrosnitz, zuletzt wohnhaft in Chrosnitz, anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrigen anberaumten Aufgebotstermin zu melde ldrigen⸗· sowie ⸗ Rü — — 4 . ö
tor ren Ber ber en, den,, ü aner Aufgebotetermin zu melden, widrigen. sowie die beiden Geschwister: Themas Irion, ge zu erflare Der bejeichnete Verschollene fallg Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich falls Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich w mien den 28 —* na * na 8 — 94 * 6 — D 11 1 1 111 — un un 2, Ann geb. en * 1
x 5 2. wird aufageforze 58 systestema z E MJ 4 . * ui 1a g r. 35s. übe rd aufgefordert, sich spätestens in dem auf den werden alle, welche Aufschluß über Leben ode fschluß ü oke 1 B e h z ( 2 uß nder Teben oder D e de Aufich lun üh 19er 88 9 5. Ay ö ] ! er Tod alle, welche Aufschluß über Leben Ted der 5. April 1850, beide im Jahre ß nach Amęrifa ausgewandert und längst verschollen, und, im Falle
1 1 verzinglich mit 300 ö Ww ——— Vormittage O Uhr, vor dem der Verschollenen geben können, aufgefordert, svätestens Verschollenen geben können, aufg berdert, statesten⸗ 2) Reibe 660, uber 1 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin im Aufgebotstermin dem Gerscht Anzeige zu machen. im Aufgebotstermin dem Ger! 16 Y m. . ? ; . u melde x uf . Fr . 2 wer 9 im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ihres A eᷓ mwalaemm bes we ⸗ vernnel ich mit 350M. ‚ melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen Den 16. September 1901. Den 16. Sertember 1901 ⸗ n. ihres Ablebens, ibre etwaigen Abkömmlinge auf— ) Reibe 25 Ausgabe Nr über 10090. ird. An alle, welche Auskunft über Leben und Oberamtsrichter Rampache r. * rg, ordert, sich binnen seche Wochen ven dem versnglich mit 39 Yo, E des Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht 438312 nagl. Amis . d eee. beramtèrichter Rampacher z rscheinen gegenwärtigen Blattes an gerechnet, bei 5 *ebe B = Auaagabe Nr. S6 4, ber 1000. 8 me , spätesteng im Aufsgebotstermln kem 512 81. Am e r. erndorf. 419666 m Gefahr ibrer Nichtbersicksichtigung in dem Aug—= ; . 2 J J ö amm mn, m é verminelich mit 31 0c 4t Anjeige zu machen. D 25. N 33 8 ufgebot. einandersetzungs · Verfabren zu melden. * J r n ; ) 2 er am 25. November 1815 in Aichbalden, D. A Ueber Lebe 8 Wien pa n * 3 2n Reibe 25 — 10. Ausgabe Nr. über 1000. Bentschen, den 17. Sertember 1901. 86 f 2 . R 3 Ueber eden und Aufentbalt der am 13. Juni Den 19. Sertember 1991. ver inelich mit 3190 Königliches Amtsgericht. g, gn. Franz Emil Günther, Sehn 1870 in Nürnberg geborenen, zuletzt in Regens burg Vors. Ber- Notar Keller in Trossingen 2er Inkaber der unden mi een liogss) Aufg 6. des 6 Michael Günther, gew. Schreinerg in Aich. wobnbaft gewesenen, rechtgkräftig geschiedenen Ehe. 149973 Nufgeb . wiestens in dem spañestenẽ n m auf den : Ter Gerichteref k — * Froelich in Koni balden und der F Rosalle, geb. Kimmich, ist vor frau des Privatiers Josef Muünsterer in dangquai Der Sanitateratł * r man in S k1 , r Me. Ie 8 1 Königs ⸗ e ; ; ; ö ö . . Tang quaid, Der Sanitaterath Mar Mul 2 April 1902. Morgens 190 Uhr mitta 8 1RHIUhr, vor dem unte dneten Gerichte berg iL. Pr. 1. n , , Jahren von Aichbalden aug nach Amerika Nameng Anna, geborenen Herold und adoptierten bat alg Testamentgvollf 22 * 4 1. 8. . 14 = 8 i m -. . — r. at beantragt, den verschollenen, am gereist und seitber verschollen. Die Geschwister deg Brandner, sind eit mebr als zebn Jahre 44 a 3 * tament eve tregter der am 14 Dk⸗ richt Au aße 8. Jalser Wilbelmstraf⸗ 2 Zimmer 27 anben * uquit 1845 in Rössel geborenen Leutnant a. D Verschollenen: Theresie Gunther, verebel ichte Schmider, Nachrichten * . ( re m. ren leine lober 1909 in Dresden, Mathildenstraße Nr. 24. 1 ; 2 FHufgebotsterm ne ecm ee n, , mmer slärnmng — * — * — Kising. der kig lum Jahre 1376 in Aichbalden, Karl Günther in Mannbeim und nannten Josef , r,, mn R. ge⸗ verstorbenen Laise Mathilde Oevacmann dan r . , mdr, schriften 1 H fr . 6 9 . 2 3 ** , * 34 — 14 Nachlaß gläubiger beantragt. Dem. J n za l J wid: diesel t s erklärt werden der Urkunden erfolgen win seußischeg Nr. 4] angebört, am 17. Oftober 1876 berg bab le T zrun Berscᷣ * . Ear m, , 86 Aufgebot ⸗- gemäß werden alle Diejenigen, denen eine Forderung Lucht n Grund vem al . R 3. = ; ; 9 . 56 * 35 r, e, ,, 6er . 76 berg baben die Todeserklärung deg Verschollenen verfahren eingel e wind den 1 ꝛ Den me Forderung J 95 1 l leic ͤ 1 J ü . 1 ni . 1. in üneldorf, n 2 mber der se 646 n 53 ien, n. J geleitet, und wir emgemäß iln An⸗ * em d n der aenannte * 2 — 4 . 1 , gehn — * J den Ra 4g, n T e , nen Abschled genommen bat, für todt zu! beantragt. Eg ergeht nun an den Verschollenen die! wendung des 8 365 3.48 Auf — 1 — —— 11 Nach lan = a e, , ö r r — M J t bei der lonigliches Amtegerhi. ! = V. Aufs bre Forderungen bei dem
ö 3 e , e de e , den,
S —
net 1 f ᷣ 2 1a ö 1 5* . debrer Wil . . . . 19. 1496039 Fahnenflüuchta Erklarung. der der Directien der Braunschweigischen Lebens⸗ vor dem unterzeichneten 2 11 ** 1 ma ache ö — 1 19 ve rw . term 1 — 21 J. 1 inmer 2e
der U =
es