1901 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

a e een ,,,.

,

I

,

k ( ,

——— w 2

9

* 2 ar,, mr,

.

.

Neumann, Pat⸗Anw., Berlin, Hannoverschestr. 1. 25. 7. 1561. . 296. St. 6722. Vorrichtung für Zigaretten ˖ stopfmaschinen zur Bewegung des Stopfers. Moritz Stern jun., Frankfurt a. M., Schleußenstr. 15. 31. 12. 1906 ; 80b. Sch. 14771. Verfahren zur Herstellung von Kalksandsteinen. Dr. Walther Schultheß, Zurich, Tunnelstr. 7; Vertr.. E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin, Marienstr. 17. 15. 5. 99. . SIb. K. 21 463. Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen, Büchsen u. dgl. Friedrich Kanzlivins, München, Entenbachstr. 119. 13. 6. 1991. S5b. M. 18 837. Vorrichtung zum Mischen von lüssigkeiten an Wasserreinigungsapparaten. Con⸗ tantin Menke, Mannheim. 7. 11. 1960. S5f. A. 7521. Mischventil für Badeeinrichtungen. Aktien ⸗Gesellschaft Schaeffer C Walcker, Berlin. 19. 11. 1900. 85h. L. 14473. An Abortspülvorrichtungen mit Windkessel durch Ausschwingen des Abortsitzes gerad⸗ linig geführtes Doppelventil. Wilhelm Löh, Höchst a. M., 8. 7. 1560. ; S6b. G. 9342. Schaftmaschine mit in Hülsen drehbar gelagerten Platinen für Geschlossenfach. Chaixe rrères, Paris 19 Rue Cambon; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwaälte, , 112. 9. 10. 1900. 86c. B. 25 807. Schußauswechselungsvorrichtung für Webstühle. William Henry Baker, Central Falls Rhode Isl.,, u. Frederic Ellsworth Kip, Montelair, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel, Pat. Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue Bilheimstr. J. 4. 11. 9. e . 86e. P. 12618. Bremsvorrichtung für die Schlagarme von Webstühlen. Charles Foster Perham, Lowell, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Linden⸗ straße 80. 31. 7. 1900. 869g. P. 12469. Schützenfänger. Max Bruno Pößnecker, Frankenberg i. S. 15. 4. 1901. 86h. H. 25 574. Elektrische Patrone für Jacquard⸗ und Kartenschlagmaschinen; Zus. z. Pat. 115303. Curt Handwerck, Leipzig, Karolinenstr. 22. 8. 3. 1901.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. Sk. F. 11960. Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Baumwollgeweben mit substantiven Farbstoffen. 17. 12. 1906. HE Zo. GC. S689. Verfahren zur Darstellung und Reinigung des o -Nitrophenylmilchsäuremetylketons. 1 . 1800. e J. 5413. gießen für 26. 8. 1901. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20e. L. 14614. Sicherung für selbstthätige Kupp⸗ lungen mit waagerecht liegenden und zum Auslösen senkrecht drehbaren Zughaken für Eisenbahnfahrzeuge. 24. 6. 1901. 498. Sch. 16285. Schnellspannschraubstock. 1901. G67c. N. 5502. Messerschärfer aus zwei sich kreu⸗ zend a Stahlstäben. 13. 6. 1901. 766. S. 14931. Kremxelwalze mit einem Metall⸗ und Papiermantel. 27. 6. 1901. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden sind nunmehr die nachbenannten Personen. B. 78331. Als Bandage, Armbinde u. dgl. zu benutzender Hosenhalter. Aftiengesellschaft für militärische Patentverwerthung, Berlin, Spener⸗ straße 4.

148. 124142. Dampfmaschinensteuerung nach Art der auslösenden Ventilsteuerungen. Socité Anonyme Des Anciens Ateliers de Construction Van den Kerchove, Gent, Belg', Coupure 203; Vertr.: F. C. Glaser u L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 15a. 122590. chließzeug zur Verbindung von Zeilentrven mit ereotvpplatten. The Lingo- 19 pe Company Limited. 18338 Fleet Street, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Berlin, Dorotheen⸗ straße 32.

7b. 116277. Vorrichtung zur Erzeugung von koblensaurem Roh⸗ ode zeisecis. Georg Hannes, Dresden 21. 109 569. Verfabren

itweisen Aufspeichern

Verfahren, Galvanos durch Hinter⸗ Prägeformen verwendbar zu machen

17.6.

Patente

zum Empfangen und Nachrichten, !

TDRa. 116718. Verfahren zum Empfangen un jeitweisen Aufspeichern von Nachrichten, Signalen o. dgl.; Zus. z. Pat. 1089 569 2IHa. 117341. Verfahren zur verstärkten Wiedergabe von Nac o. dgl.; Zus. 3. Pat. 109 569 2MIHieselskabet Lelegrarfanen, Patent Ponlgen, Kopenhagen, Amagertorv 20; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29 22g. 1170905. Verfahren zur Herstellung scher Malerei. „BUlastische Malerei“, schaft mit beschränkter Saftung, Berlin. 22g. 119755. Stuckabnliche farbig plastische Ver⸗ jierungen auf ebenem Grund „Vlastische Ma⸗ lerei“,. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Berlin. 248. 110000. Badewanne. TZanitatewerke Moosdorf A Hochhäualer, Treytem b. Berlin, Rõxvenicker · Landstr 2. 496. 1240097. Mit einander verbundene und gleich- leitig gesteuerte Gasluftventile für Erwlosionekraft- maschinen Attiengesellschaff der Maschinen fabriken von Escher, Wyß X Go., Järich Vertr. Garl Pieper, Heinrich Springmann u. Th Stort, Pat Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 478. 123 137. Riemenverbinder. Mig. AR EC. Henckel, Langerfeld b. Barmen 82. 108 305. Doblsaum-Nähmaschine. The Singer Hannu facturing Company Hardo- penm Werk. Rilbewie, Schettl Vertr. Hugo Patafvy u. Wilbelm Patakd, Berlin, Luisenstr. B. Beo f. 117795. Verfabren, Asbest, oder anderen Parren Kieselsäure einjuderleiben The London

Empfangen und

richten, Signalen

vlasti

Gesell⸗

Trust Company Limited, 37 Lombard Street, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32 63. 87 228. Kurbellager für . Miami Cyele and Mr. Go., iddletown, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 6S4a. 117126. Explosionssicherer, Flaschenverschluß. Carl Hoffmann, 65. 100 600. Anker. Richard Sykes Son Limited, Cradley Heath, Stafford, Engl.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. 65a. 114148. Drift⸗ oder Dragganker. Emil zur Herstellung feuer⸗

Finke, Bremen, . Allee 23. SO. 111146. Verfahren J sicherer und wasserbeständiger Platten. Max Fertig, München, Thierschstr. 25.

4) Aenderung in der Person des

Vertreters.

22Za. 122 957. Selbstthätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Christian Quist, Kopenhagen, u. Andreas Peter Valdemar Andersen, Aarhuus. An Stelle der bisherigen Vertreter sind R. Deißler,

Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwaälte, Berlin, Luisenstr. 31 a., zu Vertretern bestellt.

5) Aenderung des Wohnortes.

In der Patentrolle ist bei 124 808 der Wohnort des Patentinhabers ‚„Cöln-Lindenthal“ in „Oppeln“ umgeändert worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

8 9 Ta: 118 923. Zh: 117260 118 709. Se: 118 893 Te: 113 621. Sb: 121 678 HI: 42198 104 530. 12: 81 209 96 763 97 098. 14: 90315 102 409 106138. 1I4Ab: 114944. 15: 110312. 15a: 112263. 15e: 121 160. 158: 113910. 176: 120 546. 20k: 114695. 2H: 70 084 100291. 21b6: 19 ld. , 95 3 o 96506 101226 102 012. 4b: 121 875. 34: 117024. 241: 120 563. 35: 108799. 37: 81393 92 496. 40: 91 124 101 505. 42: 54 391 81 900. 43: 95510 98 161. 43a: 117 413. 426: 117610 117 843. 45: 86390 95577 97358 101 706 104536 109 256 110 007. 46: 102780. 47: 66984. 48c: 119963. 49: 78919 85 455 S5 581 105374 109 399 110694. 49a: 116602. 196: 111501. 49f: 116920. 50: 107710. 51: 76452. 51Ib: 122153. 54a: 117193. 56a: 118 998.ů 58: 97 984. 60: 113838 116328. 638: 115437. 63h: 120296. 64: 74333. 64b: 118828. 65a: 122215. 688: 116347. 70: 109 578. 708d: 119792. 71: 94130. 72: 1065 731. 76: 79752 9104. 778: 116285. 80: 93398 104995 110 825.

b. Infolge Verzichts.

22h: 114918. S5: 111106.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

1H: 38700. 12: 41 557. 13: 39 068 46568. 44: 38967 45 334 45 849.

Berlin, den 26. September 1901.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

abnehmbarer Mannheim.

49732

Zeitschriften Rundschau.

Landwirthschaftliches Genossenschafts⸗ blatt. Zentral⸗Organ der Raiffeisen⸗Organisation. Herausgegeben vom Generalverbande ländlicher Ge⸗ nossenschaften für Deutschland zu Neuwied. Nr. 9. Inhalt: Bekanntmachungen. (Ausgabe von Aktien seitens der L. C. D.⸗K. Einreichung der Geschäfts⸗ berichte u. s. w. der in Preußen domizilierten Ge⸗ nossenschaften an die Regierung. Beiträge für das Raiffeisen⸗ Denkmal.) Verbandstag der schlesischen Raiffeisen'schen Genossenschaften am 7. Juni zu Breslau. Monatsbericht der Raiffeisen⸗Organi⸗ sation pro Juli. Nochmals die Betheiligung von Geistlichen, Beamten und Lebrern an der Verwaltung von Genossenschaften. Der ländliche Realkredit und dessen Verhältniß zu den Raiffeisen⸗Vereinen.

Die Behandlung der Konsumbezüge im Rahmen der Wirksamkeit der Spar, und Darlehnskassen Vereine und die neuere Art ihrer Verbuchung. Besteht für die Genossenschaften ein Zwang, sich in das Genossenschaftsregister eintragen zu lassen? Der Ankauf von Verkaufsprotokollen (Zwangs versteigerungsgesetz⸗! Genossenschaftlicher vertrieb Der Berliner Milchkrieg. Das länd⸗ liche Genossenschaftswesen in O

Wein⸗

Desterreich. Die Meiereigenossenschaften in Friesland. Eine land wirthschaftliche Genossenschaft in Griechenland im Jahre 1795. Ausländischer Besuch an der zentralstelle in Neuwied. Ueber den genossen⸗ schaftlichen Kornverkauf Genossenschaftliche Vieh⸗ verwerthung von einem Landestheile zum andern Ueber bohe Fleischpreise. Vom Böchertisch. Anzeigen.

.

Allgemeiner Anzeiger der Thon⸗In⸗ dustrie für das Königreich Sachsen, die Thüringi⸗ schen Staaten und die Provinz Sachsen. Fachblatt für Ziegel! Chamotte⸗, Thonwaaren, Kalk. und Zement ⸗Industrie. (Verlag: Friese von Putt⸗ kamer. Inh.: Jesco von Puttkamer] in Dresden.) Nr. 37. Inhalt: Hoblformen oder Gießen.

Der neue deutsche Zolltarif. Die deutsche In⸗ dustrie und die privaten Feuerversicherungsgesell- schaften. Großalmeroder Thonlager. Das Krupp sche Etablissement in Essen. Vermischtes.

Inserate.

Die Flotte. Monatsblatt des Deutschen Flotten⸗ Vereins. Nr. 9. Inbalt: Die Vereinigung Deutscher Marine⸗Vereinen und die Marine⸗Vereine. Von Vije⸗Admiral a. D. Paschen, Kiel. Danzig.

Kurze Betrachtung über dos Zusammenwirken von Flotte und Heer im Kriege. Aus Anlaß der diesjabrigen Danziger kombinierten Manöver von Veer und Flotte nach dem Artikel in dem Julibeft der Marine⸗Rundschau-. Grundsätze für den kem⸗ binierten Angriff don Flotte und Beer auf fremden Landbesitz⸗ Gruß an die deutsche Flotte. Dem Gisenacher Marine⸗Verein gewidmel von Professer Dr. Fler Moderne Masten. Ven der Gibe zum Peibe. Roman von Bruno Wagener, mit An⸗ sichten von Colombo und Singapore. Berichtigung. Vereins Nachrichten. Das Jabrbuch det Deutschen Fletten Vereins Jabrgang 1902. Neu- auflage der Rassow schen Marine Tabellen Deutsch⸗ lands Seemacht Bũcherschau.

Deutsche Export⸗Revue. Eine Vierteljahrs⸗ schrift für den deutschen Export. Herausgegeben von Albert Blom. Stuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt (vorm. Ed. Hallberger. Nr. 1. Inhalt: Zur Ginführung. Was wir wollen. German ⸗Ezport⸗ Review. Dieterich. G., Ing.. Deutschlands Geschützfabrikation. Die deutsche Elektrotechnische Industrie. Schwarz, G., Zivil⸗Ing.: Ueber die Entwickelung des deutschen Dampfmaschinenbaues. Wilda, H. Ing.: Die deutsche Schiffbauindustrie und der Weltmarkt. Nachtweh, A., Prof.: Die deutschen Pflůge Neuberg, E., Zivil⸗Ing.: Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Maschinen und Apparate für Schießwollfabrikation. Die deutsche Werk⸗ zeugmaschinen⸗Industrie. = Rupprecht, Heinr., Ing.: 6 modernen Holzbearbeitungsmaschinen. Der deutsche Tertilmaschinenbau und seine Exportfähig⸗ keit. Tonndorf, Ed.: Maschinen für Buchbinderei und Kartonnagenfabrikation. Müllenbach, H., Ober⸗Ing.: Ueber Export gesundheitstechnischer Apparate und Ausführungen aus dem Gebiet der praktischen Hygiene. Reissing, Herm.: Die Be⸗ deutung Deutschlands an der Erzeugung von fein⸗ mechanischen und ptischen Instrumenten. Ephraim, Jul., Dr.: Farben, Lacke und Firnisse. Lleine technische Mittheilungen. Dahlen, H. W. Oekonomierath: Deutschlands Schaumweinindustrie. Die Pforzheimer Gold. und Silberwaaren⸗ Industrie. Schüßler, M.: Die Spielwaaren⸗ fabrikation in Nürnberg. Tanto, Emil, Dr.: Porzellan,, Steingut-, Thonwgaren⸗ und Zement⸗ industrie. Drabsch, Hans: Papier⸗ und Schreib⸗ waaren. Kleine Mittheilungen aus allen Branchen. Notizen und Zahlen.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. Zentral-Anzeiger h die gesammte Seilerwaaren⸗Industrie. (Verlag:

erg u. Schoch, Berlin O., Schillingstraße 30.) Nr. 18. Inhalt: Rückblicke auf den 13. Ver⸗ bandstag des Deutschen Seiler⸗ und Reepschläger⸗ Verbandes am 9., 10. und 11. September 1901 in Leipzig. Fachausstellung für Seilerei, Reep⸗ schlägerei und verwandte Berufszweige in Leipzig. Gewinnung und Verwerthung der Pitafaser. Derbe Gurten. Neue englische Hängematten. Vom Hanf- und Flachsbau in Deutschland. Zur Lage des Hanfmarkts. Handelskammerberichte. Original⸗Marktberichte über Hanf, Flachs, Jute ꝛe. Mannigfaltiges. Briefkasten. Fragekasten. Aus dem Leben unserer Leser. Arbeitsmarkt. Inserate.

Gewerblich-Technischer Rathgeber. Zeit⸗ schrift für Unfallverhütung, Gewerbehygiene und Arbeiterwohlfahrt, sowie für Genehmigung, Feuer⸗ sicherheit, Einrichtung und Betrieb gewerblicher An⸗ lagen. Herausgegeben unter Mitwirkung des Vereins deutscher Revisions⸗Ingenieure von Gewerbe⸗Anwalt Dr. Werner Heffter, poliz. Sachverst., berathendem Ingenieur, Berlin NW. 52, Calvinstraße 14. lag von A. Seydel in Berlin W. 8, Mohrenstr. 9.) Heft III. Inhalt: Größere Veröffentlichungen. F. Freudenberg: Ueber den Einfluß des Arbeiter⸗ wechsels auf die Zahl der Unfälle. G. Spatz: An⸗ leitung zur Behandlung der Kreissägen und Äbricht- hobelmaschinen. Mit Vorwort von C. Specht. Dr. W. Heffter: Aus den Jahresberichten der preußischen Regierungs⸗ und Gewerberäthe für 1900 Referate, Patentbeschreibungen, Gebrauchsmuster und Zeitschriftenschau. Unfallverhütung und Gewerbe⸗ hygiene. Belästigungen durch gewerbliche Anlagen. Errichtung gewerblicher Anlagen. Sonstiges Fabrik. gesetzliche. Arbeiterwohlfahrt. Verschiedenes. Patentertheilungen und Anmeldungen. Amt⸗ liche u. s. w. Verordnungen. Vorträge, Vereine, Ausstellungen, Preisausschreiben. Neue Bücher. Tagesgeschichtliche, geschäftliche und sonstige Mit⸗ theilungen. Persönliches. Sprechsaal. Verein deutscher Revisions⸗Ingenieure.

Eis⸗ und Kälte⸗Indust rie. Herausgegeben von Constanz Schmitz, Ingenieur. (Berlin.) Nr. 6. Inhalt: Ueber die Wärmeentwickelung bei der Gãrung. Kühlung von Flußschiffen. Constanz Schmitz, Berlin. Projektierte Kühlanlage in Japan. Selbstkühlende Wagen in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Künstliche Kühlung auf Fischdampfern. Zeitschriften⸗ und Bücherschau. Erfindungen und Verbesserungen. Industrielle Nachrichten. Kleine Mittheilungen. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Lachen. 49516 In der Generalversammlung der Aktionäre der Altiengesellschaft „Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid“ mit dem Sitze zu Machen ist beschlossen worden: Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist in „Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Aftien⸗Gesellschaft“ geändert worden. (S. ⸗R. B. 49.) Machen, den 23. September 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.

Lachen. 149515

Unter Nr. 84 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde die Firma „Der Voltefreund, Aachener Generalanzeiger für Stadt und Land Aftien Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Akttiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortbetrieb des von der Firma Der Vollefreund, Aachener General · Anzeiger für Stadt und Land mit dem Sitze zu Aachen betriebenen Jeitungeverlag⸗ und Druckerei⸗Geschäfts, mit den dazu geborigen Fabrik- und Geschäftseinrichtungen. Die Gesellschaft kann ju ibren Zwecken Gruündeigenthum erwerben und derãußᷣern Zweigniederlassungen und Agenturen er⸗ richten. Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt 500 009 , eingetbeilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 / Die Gründer baben sämmtliche Aktien zum Nennwerthe über- nommen.

In Anrechnung auf den von dem Gründer Victor Deterte zu jzablenden Aktienbetrag von 596 O00 bejw. zur Deckung degselben, bringt derselbe dag Vermögen der Firma Der Volksfreund Aachener General-Anzeiger für Stadt und Land“ in Aachen, deren alleiniger Inbaber er ist, in die Aktiengesell⸗ gesellschaft zum Preise von 609 0990 4 ein und zwar auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1901 mit der Maßgabe daß der Geschãftebetrick seit dem 1. Juli 1891 für Rechnung der neuen Akftiengesellschaft geben soll. Der Gegenstand der Einlage besteht aug?

Activa. . Schriften⸗Konto ... 61 694 82 Maschinen⸗Konto .. 63 213 54 Kassa⸗Konto ... 11 05537 Mobilien⸗Konto . 8 347 76 Papier⸗Konto:

a. Rotations⸗Papier M 7 500,

10000 —— 17 500

2260

b. Accidenz⸗ Papier Materialien Konto.. Debitoren⸗Konto:

Abonnement.. . 600 12 009

Inserate (2 Tagebücher), 17 757,51

Drucksachen.... . 5561,48

Heim ⸗Abonnement 480,

Inserate (Tagebuch). 2737,40 Geschäftswerth˖b.. .....

38 536 443 130

Sa. 6867238

Passiva. Kapital ⸗Konto VJ Kreditoren für Lieferung von Papier a. Rotations ⸗Druck S 2373 522, 15

b. Accidenz⸗Druck. ... 3 480,45

ö Sonstige Materialien ; w 240071

; . / Naschinen . . , 0 14 438 80 Sa. 645 738 46

Die Aktien sind zum Nennwerthe ausgegeben.

Vorstand der Gesellschaft ist Victor Deterre, Zeitungsverleger und Buchdruckereibesitzer in Aachen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 August 1901 festgestellt. Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche der Aufsichtsrath ernennt. Der Letztere kann Stellvertreter für zeitweilig behinderte Vorstands⸗ mitglieder, und zwar für einen im voraus begrenzten Zeitraum, auch aus seiner Mitte ernennen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen, sofern mehr als zwei Direktoren ernannt sind, von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder von zwei Prokuraträgern unterzeichnet sein.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Johann Josef Lauffs, Kaufmann,

2) Carl Giesen, Rechtsanwalt,

Albert Dornemann, Rechtsanwalt,

Josef Bimberg, Kaufmann,

Victor Deterre, eitungsverleger und Buch⸗ druckereibesitzer, alle in Aachen.

Der erste Aufsichtsrath bestand aus den vorhin unter Nr. 1 bis inkl. 4 genannten Personen; an Stelle des zu 4 genannten Josef Bimberg ist laut notariellem Protokoll vom 28. August 1901 der Fabrikant Franz Dubbel hierselbst getreten.

Die Generalversammlungen werden in Aachen gehalten. Die Berufung derselben erfolgt durch den Vorstand unter Angabe des Zweckes der Ver⸗ sammlung und der Verhandlungsgegenstände wenigstens 20 Tage vor dem Tage der Ver— sammlung durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbel nicht mitzurechnen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Vorstand in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der von der Handelskammer zu Aachen bestellten Revisoren bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden kann. Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch auf dem Sekretariate der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Aachen, den 23. September 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Anlen. K. Amtsgericht Aalen. 49728

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II Bl. 35 wurde heute eingetragen:

Firmennummer 313. Apotheke Eschach mit Filiale Abtsgmünd. Inhaberin Elise Kirn, Apothekers⸗Wititwe in Eschach. Hauptniederlassung in Eschach. JZweigniederlassung in Abtsgmünd.

Den 24. September 1901.

Oberamtsrichter Braun. Ahrweiler. Bekanntmachung. 49517

Im Hand lsregister Abtbeilung A. wurde beute unter Nr. 19 eingetragen die Firma Germann Borg zu Neuenahr und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Borg zu Neuenabr.

Ahrweiler, den 19. September 1901.

Königliches Amtegericht. JI. Ansbach. Bekanntmachung. 49518

In das Gesellschaftsregister des K. Amtegerichta Uffenheim wurde beute eingetragen:

Firma: „Electricitätemerk Uffenheim. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sid in Uffenheim. Alleiniger Geschäftefübrer ist der Ingenieur Ernst Kloß in Berlin NW., In den Jelten Nr. 5 II. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternebmens ist die ge⸗ meinschaftliche Ausnützung des zwischen den Accu⸗ mulatoren · und GElectricitãts werken München und dem Magistrat der Stadt Uffenbeim unter dem 11. April 1899 geschlossenen Vertrags zur Lieferung elektrischer Energie für Licht ˖ und Kraftzwecke. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Zweibundert. achtigtausend Mark. Der Gesellschaftevertrag ist am 4. März 1901 abgeschlossen.

Ansbach, am 21. Sertember 1901.

R. Amtsgericht.

ArnStadt. Befanntmachung, Im Handel gregister A sind die Firmen: Nr. 24. Geinrich Hefse in Arnstadt, Nr. 31. Wilh. Amling das. Nr. 63. G. G. Walthers Witwe Nachfolger das. antrags gemäß geloscht worden. Urnstadt, den 23. September 1991. Fürstl. Amtegericht. Abtb. 1.

nergedortf. 481721 Eintragung in das Handelsregister. 966 4 4

Wilhelm Schmidt in Bergedorf.

ne am 2. Juni 1901 erfelqten Ableben den allein gen Inbaberg Friedrich Wilbesm Schmidt ist das . von der Witwe deeselben, Demcine Gareline, geb. Ctwein, alg Vertrelerin des Nach- lasses bis zum 1. August 19901 fortgesetzt , An diesem Tage ist dar Geschäst von dem Deli.

600 000

26 002 289635

49519

katessenhändler Johann Hinrich Christian Brock— möller, hierselbst wohnhaft, übernommen worden und wird von demselben unter der veränderten . Wilhelm Schmidt, Inh. J. H. Christian Brock- möller, fortgeführt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Ge⸗ schäftsinhabers sind von dem Erwerber J. H. E. Brockmöller nicht übernommen worden.

Das Amtsgericht Bergedorf. . (gez) See bohm pr.

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Bgergedort. 49230

Eintragung in das Handelsregister. 1901. September 23.

Wulff C Ramm in Curslack.

Inhaber: August Carl Wulff und Arthur Oskar Emil Ramm, beide Kaufleute in Kurslack.

Das Amtsgericht Bergedorf. ; (gez) Seebohm Dr.

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Rergedort. 49520

Eintragung in das Handelsregister. 1991. September 24.

Johs Piep Nachf. in Geesthacht.

Der Kaufmann Friedrich Erdmann Mosel in Geesthacht ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Das Amtsgericht Bergedorf. . (gez) Seebohm Dr.. Veröffentlicht? W. Müller, Gerichtsschreiber.

RBerlin. Handelsregister 49714 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Abtheilung E.

Am 21. September 1901 ist eingetragen:

unter Nr. 1553 die Firma:

Actien⸗Gesellschaft Nordwest⸗Mitteldeutsches

Portland⸗Cement⸗Syndiktat der Zweigniederlassung zu Berlin der Hauptnieder— lassung in Hannover.

Gegenstand: An⸗ und Verkauf von Portland Zement, sowie der Erwerb von Grundstücken, Rechten und beweglichen Sachen, welche hierzu erforderlich oder dienlich sind.

Grundkapital: 207 800 M

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung bom 22. Januar 1901 soll das Grundkapital um 33 600 MSM erhöht werden.

Vorstand:

I) Hugo Franken, Direktor, jetzt Hannover.

2) Dartwig Schlüter, Kaufmann, Hannover.

3) Theodor Zumbroich, Kaufmann, Hagen.

4) Anton Piper, Kaufmann, Charlottenburg.

Prokuristen:

Leopold Hoppe, jetzt zu Düsseldorf. August Meyer, jetzt zu Hannover. Walther Hensel zu Hannover. Ernst Kohn, jetzt zu Hannover. Adolf Klein, jetzt zu Düsseldorf. Ludwig Behrens zu Hannover. Ernst Braun zu Berlin.

Fritz Krumbhorn zu Berlin.

Ein jeder ist nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ sandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft er— nächtigt.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am J.28. Oktober 1900 festgestellt.

Denn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, o snd je zwei derselben oder eins mit einem Pro— kiten gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien, die um Nennbetrage ausgegeben sind, lauten auf Namen und je über 200 S Der von der Generalversamm⸗ lung zu wählende Vorstand besteht aus einem oder nehreren Mitgliedern. Bekanntmachungen der Resellschaft, die durch öffentliche Blatter er⸗ elgen sollen, werden in den Deutschen Reiche Anzeiger eingerückt: sie führen die Auf— chrift Aktien ⸗Gesellschaft Nordwest⸗Mitteldeutsches ortland⸗Cement⸗Syndikat“‘ und die Unterschrift Der Vorstand! oder Der Aufsichtsrath'. Die Deneralversammlungen, die durch den Vorstand ein— derufen werden, auch von dem Augfsichtsrath ein en werden können, werden durch Einladungen rufen, die die Tagesordnung enthalten und jedem m Aktienbuche eingetragenen Aktionär eingeschrieben najustellen sind.

Die Gründer, die sämmtliche Aktien übernommen

aden, sind:

I Vorwobler Portland ⸗Cementfabrik Planck Go. Commanditgesellschaft auf Aktien zu Dannover.

PDortland⸗ Cement Fabrik Germania“ H. Manske & Co. Commanditgesellschaft zu Lehrte. Portland ⸗Cementfabrik Germania Aktien. gesellschaft zu Lebrte. Gement · und Kalkwerle gesellschaft zu Bestwig Beckumer Portland Cementwerk Illigens, Ruhr & Klasberg, Commanditgesellschaft zu Beckum.

Lüdenscheider Portland ⸗Cementfabrik, Aktien⸗ gesellschaft zu Brügge (Westfalen). Nerddeutsche Portland Cement Fabrik, Aktien Lesellschaft in Misburg.

Finkenberg Act. Ges. für Portland ⸗Cement- u. Wasserkalk . Fabrikation zu Ennigerloh bei Beckum.

SG. Stockmever zu Brackwede. Inhaber Fa⸗ brikant Carl Stockmever zu Brackwede. Benno Gertmann zu Schwanebeck, Inbaber Fabrilbesitzer Benno Geremann ju Schwa— nebeck,

Sächsisch⸗Thüringische Altiengesellschaft für Kalkste nderwerthung ju Bad Rösen, Westfalia. Aktiengesellschaft für Fabri⸗ latign ven Portland Cement und Wasserkalk u Beckum J. W.

DYremer Portland Cement Fabrik „Porta“ ct. Ges. jn Bremen.

Dertland Cement. Werke Rbenaniag, Aktien Fiellschaft ju Ennigerloh bei Beckum in Westfalen.

engericher Portland Cement und Kalkwerke, Ultlengesellichaft zu Münster i KW.

Portland Gement . Fabrif Aktiengesellschaft Nille a. S. u Halle 4. S.

Vernburger Poriland Cement Fabril, Attien.

. Liellscha tt, zu Bernburg a. Saale.

Niding sche Portland Cement. und Wasser⸗ Iltwerke, Akt len gesellschaft, zu Recklingbansen. Narjeg X Bender, Portland. Cementfabril

117

un

Bestwig, Aktien

20) Teutonia, Misburger Portland ⸗Cementwerk, Aktiengesellschaft zu Hannover. 21) Portland Cement ⸗Fabrit nen, Aktien⸗ gesellschaft zu Görsnitz (Sachsen⸗Altenburg!. 22) Weseler Portland⸗Cement⸗ und Thonwerke, Aktiengesellschaft zu Wesel. 23) Mitteldeutsche Portland Cement fan Prüssing C Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Schönebeck (Elbe). Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗Westfälische Cement ⸗Industrie, Aktiengesellschaft zu Beckum. Portland Cementfabrik Kronsberg, Aktien⸗ ga n zu Misburg. raunschweiger Portlandeementwerke, Aktien- gesellschaft zu Sal der. Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cementfabrik Prüssing . Co., Commanditgesellschaft auf Aktien zu Göschwitz. Höxtersche Portland-Cement-Fabrik vorm. J. H. Eichwald Söhne Aktiengesellschaft zu Höxter. , u. Wasserkalkwerke, Mark, ktiengesellschaft zu Neubeckum. Rheinische Portland⸗Cementwerke, Aktien⸗ gesellschaft zu Cöln. Ennigerloher Portland-Cement⸗ u. Kalkwerke Grimberg K Rosenstein, Aktiengesellschaft zu Bochum. Hannoversche Portland⸗Cementfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Hannover. Gewerkschaft ‚Elsa“ zu Essen (Ruhr). Bürener Portland Cement-Werke Aktien- gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Büren. Wunstorfer Portlaad⸗Cementwerke Aktien⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Wunstorf. Portland Cementwerke Höxter-Godelheim A. G., Aktiengesellschaft zu Hörter. Meteor Aktien⸗Gesellschaft Geseker Kalk- und k Aktiengesellschaft zu Beseke. Wicheder Werke und Portland⸗Cementfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund. - 39) Partland⸗Cementfabrik vorm. Heyn Gebrüder, Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft in Lüneburg. 40) Eduard Heyn, Direktor, Lüneburg. Den ersten Aussichtsrath bildeten: ) Dermann Manzke, Kommerzienrath, Lehrte. 2 Friedrich Planck, Direktor, Hannover. 38) August ten Hompel, Direktor, Recklinghausen. 4) Wilhelm Schwegge, Direktor, Beckum. ). Wilhelm Eck, Direktor, Halle (Saale). Mitglieder des ersten Vorstands waren: I) Hugo Franken, Direktor, Münster. 2) Max Kuhlemann, Direktor, Misburg. 3) Max Arndt, Direktor, Bernburg. Berlin, den 21. September 1901.

Rerlin. (49522

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts 1 Abtheilung B. zu Berlin ist am 21. Sep— tember 1901 Folgendes eingetragen worden:

Ur. 1554: Anglo Deutsche Finanzierungs— und Patentverwertungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Finanzierungen, Patentverwerthungen, Geschäfts= vermittelungen jeder Art, sowie von ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 200 000

Geschäftsführer sind:

Fritz Breuer, Fabrikdirekter zu Charlottenburg, Hugo Nicolay, Geheimer Ober-⸗Finanzrath außer Diensten zu Groß ⸗Lichterfelde. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 4. September 1901 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesell. schaft zu vertreten und zeichnet für dieselbe in der Weise, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Außerdem wird bezüglich dieser Gesellschaft Fol gendes bekannt gemacht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger.

Nr. 1411. Ingersoll sergeant Com- Dany mit beschränkter Haftung. Alle Urkunden und Erklärungen sind auch für die Gesellschaft bin— dend, wenn sie mit dem Firmennamen der Gesell schaft und, bei dem Vorhandensein nur eines Ge schäftefübrers, die Unterschrift dessen Stellvertreters tragen.

Nr. 1306. Dahlmann Undo Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Den Kaufleuten Max Karl Findling in und Ferdinand Josef Eisen in Gesammtyrokura ertbeilt.

Nr. 609. Reklame Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 24. August 1961 ist die Gesellschaft aufgeloͤst. Der Direktor Karl Liquidator.

Nr. 30: Controll Neclame Gasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 19901 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfübrer Berthold Abrabam— sohn ist Liquidator.

Nr. 8382. Fahrrad ˖ Anschluß · Ver sicherung Gesellschaft mit beschränkter * k

27 Beschluß vom 10. September ol ist die Gesellschaft aufgelõst.

Der bisherige Geschäftefübrer Alfred Lion ist Liquidator. Berlin, den 21. Sertember 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. HRenthen, Obersehi. 149524 In unser Hindelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 436 eingetragenen Firma B. Meu⸗ mark R Ce in Beuthen CO. S. beute von Amtswegen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Beuthen C- SD., den 15. September 1991.

Königliches Amtsgericht. enthen, Obersehi. 6.

Jun unser Dandelgregister A. ist beute bei Nr. 215 Firma Salo Reich in Lipine eingetragen Die Firma beißt jetzt: „Salo Reich, Inhaberin Gäcilie Reich.

Inhaberin: Gäcilie Reich, Kauffrau, Lipine. Beuthen C.- S., den 13. September 1901.

. Steglitz Wilmersdorf ist

Festina,

Ladewig in Berlin ist

offene Handels gesell schaft ju Kupferdteb

Rischorswerda. 49525

Auf Blatt 66 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Friedr. August Stiebitz in Tröbigau eingetragen worden.

Bischofswerda, am 23. September 1901.

Königliches Amtsgericht. HKRochum. Eintragung in die Register 49527) des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 19. September 1901: Die offene Handels⸗ gesellschaft Waarenhaus Gebrüder Böhm in Bochum mit einer Zweigniederlassung in Herne. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Josef Böhm in Bochum. Die Gesellschaft hat am September 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Böhm befugt. H.R. A. 251.

KEochum. Eintragung in die Register 49526 des . Amtsgerichts Bochum. Am 19. September 1901: Bei der Firma Waaren⸗

haus Josef Wolff in Bochum mit einer Zweig⸗

, ,, Herne: Die Firma ist erloschen.

KEonn. . 49716 In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. o93 die Handelsfirma Gustav Duffhauß mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Duffhauß in Bonn, Kaiserplatz Nr. 4, eingetragen worden. Bonn, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Eonn. ; . 149717 „In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A. die unter Nr. 490 eingetragene Zweigniederlaffung der Firma Daniel Bockamp sowie die dem Kauf⸗ mann Adolf Weber für die Zweigniederlaffung er— theilte Prokura heute gelöscht worden. Bonn, den 19. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. Eonn. ö J , (49715 In unserem Handelsregister ist heute in Abthei lung . unter Nr. 532 bei der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma H. Schmitz Dumot 3 . Sitze in Wesseling die Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Hermann Schmitz junior. früher in. Wesseling, jetzt in London, ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Bonn, den 19. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. HKEonn. 49528 In unserm Handelsregister ist heute in Ab⸗

Central Bodega Compagnie G. 2. Dosse Cie mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist auf den in Bonn wohnen—⸗ den Kaufmann Hubert Stollenwerk übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Central Bodega Compagnie Hubert Stollenwerk weiterführt.

Bonn, den 21. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. KRHrandenburs, Havel. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Vr. 342 eingetragenen Aktiengesellschaft: Armaturen Fabrik Alexander Fahrrad Werk A. G. vorm. A. Jacobi zu Brandenburg a. H. ist Folgendes vermerkt:

Der Alexander Carl Conrad Jacobi ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Andres hier ist als Vorstandsmitglied eingetreten.

Brandenburg a. H., den 20 Sexrtember 1901.

Königliches Amtsgericht. HE raunschwei. 49531

Bei der im Handelsregister Band V Selte 202 eingetragenen Firma:

. L. Stottmeister Co

ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Jobannes Freitag hieselbst seit dem 1. August d. Is. aus der unter der obigen Firma bestebenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und daß dieselbe unter Uebernahme der Aktiva und Passiba von den Kaufleuten Leuis Stottmeister und Henry Eggeling, beide hieselbst, in unveränderter Weise unter der alten Firma fortgeführt wird.

Braunschweig, den 21. September 1901.

Verzogliches Amtagericht. Donv.

rie, Mr. MHreslan. 149530 In unserem Handelgregister Abtheilung X. sind unter Nr. 77 die offeng Dandelsgesellschast Kiebig E Ktämper mit dem Sitze der Gesellschaft Brieg. Bez. Breslau, und als Gesellschafter JI) der Installateur Gottlieb Klebig zu Oppeln. 2) der Ingenieur Ernst Kämper in Brieg, Bej. Breelan, am 23. September 1901 eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gottlieb Klebig ermächtigt. Die Gesellschaft bat am 20. Sertember 1901 begonnen.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Cassel. Sandelearegister Gassel. 149532 Am 21. Scytember 1901 ist eingetragen ju Fritz Nobbe, Gassel: Die Firma ist auf die Wittwe Emilie Nobbe, geb. Rothamel, Cassel, übergegangen. Die ibr er⸗ tbeilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtegericht. Abthb. 13 Cassel. Sandeleregister Gassel. Am 21. September 1901 ist eingetragen: Roch * Waldheim, Cassel:; fend Handele— Hel aft begonnen am 10. September 1901.

esellschafter sind der Taufmann Wilbelm Koch und der Schneidermeister Eduard Waldheim, beide in Cassel.

Königliches Amtegericht. Abth. 13 Chem niin. 1195844 Auf dem die Firma Irmscher A Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 5 des Handelzrenlsterz wurde beute Herr Kaufmann Han Richard Irmscher in Cbemniß als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 24. Seytem ker n] Königl. Amtegericht. Abtb. B.

CöSIn. BVetanntmachung. 48534 In das biesige Dandelgregsster Abtb. B. ist ein“ getragen:

49529]

1495331

; am 21. Ser tember 19901 unter Nr. 285 bei der Aktiengesellschaft unter der ma, me note du Vord (Coiegne)

Königliches Amte gericht.

Limited. Vondon, mit ciner Jweignicterlafun, in Cöln.

theilung . bei Nr. 356, woselbst die Handelsfirma.

Die Direktoren: Charles Thomas Taylor, Lewis Jefferis und Baker Philip Daniels, alle zu London, sind gestorben; an ihrer Stelle sind: Robert Arthur Germaine, Rechtsanwalt zu London, James Edward Costello, Revisor zu London, und Reginald An⸗ thon Daniels, Revisor zu London, dieser als Sekretär, zu Direktoren bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht, Abth. II, Cöln.

Cöln. Bekanntmachung. 49535

In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen:

am 23. September 1901: . . Ger bei ö Firma „Spezial eschãä 3 ohnungs Ausstattungen Jos. rute C bin , Die Firma ist erloschen. am 23. September 1901: unter Nr. 3841 (G.-R.) bei der offenen Handels— Ee uichaft unter der Firma „Joh. Dollheiser“, Cöln.

Die Gesellschaft ist infolge Uebertragung des Ge⸗— schäftes an Franz Johann Dollheiser zu Cöln auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cöln.

Cöln. Bekanntmachung. 49536 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein-

getragen: am 23. September 1901

unter Nr. 609 bei der Firma: „Frau Emma Block“, Cöln:

Die Firma ist erloschen.

am 23. September 1901: unter Nr. 973 die Firma: „Joh. Franz Doll⸗ heiser“, Cöln und als Inhaber Franz Johann, ö. Johann Hubert Franz Dollheiser, Kaufmann, Fabrikant und Ingenieur zu Cöln. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln.

Danzig. Bekanntmachung. 495381

In unser Handelsregister Abthellung A. ist heute bei Nr. 268, betr. die Firmg „L. Levy“ in Danzig eingetragen, daß der Pferdehändler Alfred Levy in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in L. Levy * Sohn geändert.

Gleichzeitig ist in dasselbe Register unter Nr. 770 die offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Levy Sohn“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter find die Pferdehändler Leiser Levy und Alfred Lepv in Danzig. Die Gesellschaft hat am 8. September 1901 begonnen.

Danzig, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzigs. Bekanntmachung. 49539

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 769 die Firma „Gustav Schleising“ in Bromberg mit Zweigniederlaffung in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schleising in Bromberg eingetragen. —ᷣ.

Danzig, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. (49718 Die Firma G. L. Mohr zu Darmstadt ist durch Geschäftsaufgabe erloschen und soll von Amts— wegen der Eintrag im Handelsregister gelöscht werden. Der unbekannt wo abwesende Inhaber Georg Leopold Mohr aus Darmstadt eventf deffen Rechtsnachfolger werden hiewon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Löschung erfolgt, falls nicht binnen Monaten Widerspruch geltend gemacht wird. Darmstadt, den 20. September 1901.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J. Delmenhorst. 49540 Amtsgericht Delmenhorst. Abth. 1. In das Dandelsregister ist zur Firma M. Lüschen

in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1901, September 18. Dessau. 49541] Unter Nr. 89 des Handelsregisters Abtheilung beute die Firma Gustav Ludwig in Dessau id als Inhaber der Kaufmann Gustav Ludwig in au eingetragen worden. (Geschäftszweig: Deli⸗ essen, Südfrüchte und Fischwaaren.) Tessau, den 20. Sertember 1901. Verzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Denauesehingen. Sandeleregister. 149542 In das Handelsregister wurde eingetragen: L. Abtheilung A, Band 1, zu O. 3. 33: Süddeutsche Dolzschraubenfabrik Weber und Frank in Bräunlingen: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Unter OD. 3. 126: Süddeutsche Dolzschraubenfabrik C. Frank in Bräunlingen, Inhaber Carl Frank, Kaufmann in Bräunlingen. 2 Abtheilung B. zu O. 3. 1: Schwar wälder Bankverein Attiengesell⸗ schaft in Triberg Agentur Tonaueschingen. Die Prokura des Robert Scheuer gilt für alle Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Ge— schäften und Rechtabandlungen, die der Geschäftz. ketrieb der Zweigniederlassung Donaueschingen mit sich bringt. Derselbe vertritt die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem Vorstandemitglied oder einem etwaigen Profuristen. TDonaueschingen, den 13. 21. Ser tember 1901. Großb. Amtagericht. Dresdem. 49243 Dag Erlsschen der folgenden, auf den danchen ge nannten Blaͤttern des Vandelgregisters eingetragenen Firmen A. B. Münnich in Treeden, Blatt 1151. A. Oolleschauer in Treaden, Fiat 7363. Otto Wallrath in Treeden, Ylatt Boh, Tenne a Co. in Treaden, Blatt 1189, Csgwald Kirchgesner n Treeden, Ylait voz, 8 A Gomp. n Dresden, Blatt S561, arl Schanze in Tree den, Matt 5827 Angemeine Installatione Werte für ele- trische Beleuchtung Kraftübertragung Dreeden Vogel in Treeden, Hatt 67665.

Gustav Oermann Fischer in Pliauen kei V. Sugo aul Winkler A Co. in Leuben, Sit s? 33.

Andreae Rauer A Ge. in Gotta, Blatt Gas, Gebrüder Flegel in Dreeden, Blatt 776, Dresden Blatt 7772. Geyer Nachf. in Treaden, Glatt 7889. Foßler n Tegschenbroda, Blatt 852 E. CSwald Schenk in DTDreaden, lan 8804. Joh. V. Wojtan in Treaden, Hatt 8078,