.
n.
ö
1.
e. a fn ,
.
.
.
Sies em. ᷣ 4195901 Bei der unter Nr. 78 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. v. Naesfeld, Siegen, ist heute vermerkt: Der Kaufmann Albert v. Raesfeld ist gestorben. Der Kaufmann Carl v. Raesfeld führt jetzt als alleiniger Inbaber die Firma in unveränderter Weise fort. Siegen, den 19. September 1991. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. . 48984 Im Handelsregister stand seit dem 17. Seytember 1859 die Firma Simon Müllerheim mit dem Niederlassungsorte Stolp, als Inhaber der Kauf⸗ mann Led Müllerheim hier und als Prokuristin dessen Ehefrau eingetragen. Heute sind hierzu folgende Veränderungen eingetragen worden: .
Die . ist in Simon Müllerheim Nach⸗ folger geändert. Inhaber ist fortan der Kaufmann Adolf Friedlaender hier. Diesem hat, nachdem Leo Müllerheim am 26. Dezember 1900 verstorben ist, dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Ida, geb. Hammerstein, deren Prokura erloschen ist, das Ge⸗ schäft verkauft.
Stolp, den 16. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 14959]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 46 ist heute die Firma „Doodt C Gottschalk, Tapetenfabrik“ als Zweigniederlassung in Stral⸗ sund mit der Hauptniederlassung in Berlin und als Inhaber der Kaufmann Alfred Ferdinand Hein— reich Doodt in Berlin eingetragen..
Stralsund, den 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Strassburg. Handelsregister 49592 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
I In Band 111 unter Nr. 2120 bei der Firma: R. Neddermann, ; Straßburger Gummiwarenfabrik in Straßburg: i ie. In Mülhausen, Basel und Stuttgart bestehen weigniederlassungen. ; ö 3 , n Samuel Ehrmann in Mülhausen ist fur die dortige Zweigniederlassung Einzelprokura ertheilt. 5 2) In Band 5 unter Nr. 349 bei der Firma Marx Schwab in Straßburg: Die Firma ist erloschen. ö 3) In Band VI unter Nr. 221 die Firma: Fritz Voges, Auskunftei „Merkur, . in St. Johann, Zweigniederlassung in Straßburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Voges in St. Johann. . Straßburg, den 20. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
Strausberg. 9 1 49593
In unserem früheren Firmenregister ist heute die Firma Nr. 19, „Carl Tietz“, gelöscht worden.
Strausberg, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 49594
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma L. Rahmelomw Nachf. zu Swinemünde an Stelle der bisherigen In haberin, Ehefrau des Schiff skapitäns Graese, Anna, eb. Laarß, der Kaufmann Richard Siebert als In⸗
ber der genannten Firma eingetragen worden.
Swinemünde, 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Tharandt.
Auf Blatt 157 des hiesi beute die Firma M. L Partzsch in Sainsberg ur Kaufmann Karl Vermann getragen worden
Tharandt, den 21. Serten
König sgeri
Wehlan. Bekanntmachung. 149595 Zu Nr. 29 unseres Gesell egisters ist beut bei der Firma „Verblend⸗ und Formsteinziegelei Klein Nuhr Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ Felgendes eingetragen
a. Durch Beschluß der Gesellschafter vo 1901 ist das Stammkavital ven 229 400 dergestalt d einlagen auf das 7000 M, die urn Dannapvel Stammeinl
43986
ö , ö gen andel sᷣregisters ist
ehmann Inh. Karl
. 12 Iren na 1 .
.
paftarrristers ift
ö
Westerland. ; 149597 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A ist die Firma Grand Hotel Eduard Wulff in Westerland und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Eduard Wulff hierselbst eingetragen. Westerland, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht Tinnum,
zur Zeit in Westerland. Westerland. 149596 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist die am 1. Mai 1900 begonnene unter der Firma: G. Wünschmann E Enders geführte offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Westerland eingetragen ö ö Perfönlich haftende Gesellschafter sind; Restau—⸗ rateur und Hot elier Gustax Heinrich Wünschmann und Restaurateur Adolf Georg Enders, beide in Westerland. . . - Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Westerland, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht Tinnum,
zur Zeit in Westerland. Wiedenbrück. 49599 Bei der unter Nr. 49 des Firmenregisters=— Firma J. P. Druffel in Wiedenbrück ein⸗ getragenen Firma ist heute Folgendes vermerkt; Sp. 2. Wittwe Dr. med. Josef Sahlmen, Clara, geb. Druffel, und Fräulein Franziska Druffel. Sp. 65. Das Handelsgeschäft ist durch . auf das Fräulein Franziska Druffel zu Wiedenbrück übergegangen. Die Wittwe. Dr. med. Josef Sahlmen, Clara, geb. Druffel, zu Wiedenhräck ist am 14. Sertember 1901 als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist eine jede der beiden Gesellschafterinnen allein berechtigt.
Wiedenbrück, 14. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Wiedenbrück. 495985 Bei der unter Nr. 46 des Firmenregisters — Firma Joseph Schröder in Wiedenbrück — eingetragenen Firma ist heute Folgendes vermerkt:
Sp. 6. 1 auf ö Wittwe Kaufmann Joseph Köller, Therxesia, geb. Metzler, zu Wiedenbrück, und ihre mit ihr in und Clara Maria
Eduard Joseph
Firma (Joseph Schröder) fortgeführt. Die Be⸗ fugniß zur Vertretung Wittwe Joseph Köller zu. tember 1901. . f Sp. 2. Wittwe Kaufmann Joseph Köller, Tbe— resia, geb. Metzler, zu Wiedenbrück, Gütergemeinschaft mit ihren 2 Kindern Edi Joseph und Clara Maria Franziska Caecilia Köller. Wiedenbrück, 16. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Kaufhaus Katz Loewenthal Handelsgesellschaft. Inhaber: Sallv
und Semmy Loewenthal,
Eingetragen am 16. Sep⸗
offene Kaufmann, beide in Worms. Worms, 20. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. Hotel Europaeischer Hof, Georg mann in Worms. Wirth in Worms. Worms, den 2
elsregisters Abth. . 11 2 2 i did * 1 n . 5 o5Yünhkrt Firma „Otto Richter“ Zerbst geführt ist beute Folgendes eingetragen w 38 Geschäft ist von dem Kaufmann Otto Kaufmann Otto Nos in Zerbst
gegangen, der dase „Ctto Richter weiterfhrt
Jerbst. den
ird
r * rer
Uber
Nachf. Inh. Otto
biesigen Handel äregisters Abth. A ima „L. Vadin ' Wittwe Nach ü ker vor 35891 — **
beute Fol
——
Vadiy Wwe Nachf fübrt Zerbst, den
wr
Franz Beyer“ weiter
rwickanmn. r Hier .
2 — 1 rTrͤITTSν sterender irme
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang
fortgefetzter Gütergemeinschaft lebenden 2 Kinder Franziska Caecilia übergegangen und wird unter unveränderter
der letzteren steht nur der
in fortgesetzter Eduard
49723
Katz,
Kaufmann,
149722 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Nord⸗
Inhaber Georg Nordmann,
49601 X., woselbst die
Richter er.
8 — = 8r YrTPFTSτM 1 r veranderten Firma
Nocs⸗
1 1 * 19600
. 1 23 1 *
R588 * dwig pier
r hier
8 2 ww * 15* 1 1 81 ö 1 ' 1 aaf elk ae, Dem rma * ĩ 1è„X.
eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehen, in der Verbandskundgabe⸗., Organ des bayer. Landesverbands landw. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: . 15 Johann Schuster, Bürgermeister zu Oberköst,
Vereinsvorsteher, . 2) Georg Kraft, Müller zu Oberköst,
treter des Vereinsvorstehers, . 3) Michgel Firnkäs, Bauer zu Oberköst, 4) Ulrich Maislein, Dekonom zu Hirschbrunn;, 5 Georg Weiß, Oekonom zu Tempelsgreuth, letztere vier Beisitzer. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, 14. September 1901.
K. Amtsgericht J.
Stellver⸗
Clötze. ö 49617 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft „Landwirthschaftliche
Verkaufsgenossenschaft Clötze, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Clötze eingetragen. Das Statut
ist am 11. September 1901 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Verkauf der von den Genossen geernteten Kartoffeln. Haftsumme für jeden Geschäftsantheil: 190 S6. Höchste Zahl
der zugelassenen Geschäftsantheile eines Genossen: 20.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis zum
31. Mai des folgenden Jahres. Mitglieder des
Vorstandes: Ackergutsbesitzer C. A. Damke zu
Neuendorf, Landwirth Adolf Krüger zu Köbbelitz,
Landwirth Karl Dömland zu Clötze, Kaufmann
Friedrich Bandau ebenda, Landwirth Wilhelm
Klinzmann ebenda. Die Willenserklärungen und die
Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Vor—
standsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß
die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen
der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei
Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗
nossenschaft im Clötzer Wochenblatt, beim Eingehen
dieses Blattes aber bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die
Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Clötze, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Delitzsch. 49618 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 „Vor⸗ schußverein zu Delitzsch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist eingetragen worden: . sz 53 e. der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung abgeändert worden.
Delitzsch, den 18. September 1991.
Königliches Amtsgericht.
FElItville. 148061
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei
Nr. 1 — Central Verkaufs⸗Genossenschaft
Rheingauer Winzervereine (Raiffeisen scher
Construction) eingetragene Genofssenschaft mit
beschränkter Haftpflicht u Eltville im Rheingau
Folgendes eingetragen worden: .
17 In Spalte 5. Durch Beschluß Aufsichts⸗ s vom 3. August 1901 wurde gemäß §S§ 15. 28 Statuten an Stelle des
stehers Adolf Dietrich zu Wiesbaden
s zu Eltville zum Genossens
el ssef Werner
ure 13 * 16 * 18
rübn iu
Fürth, ayern.
Kosell.
s können aber außerdem noch Geschäftsantheile
gezeichnet werden.
Eltville, den 5. September 1991.
Königl. Amtszericht. Betanntmachung. 48600 Consumverein Heinersdorf — eingetragene
Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 1. September 1901 aufgelöst.
Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder
Lorenz Zeiler, Konrad Klenk und Konrad Schuh.
Fürth, den 17. September 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 49620 Das eingetragene Statut vom 25. Juli 1801 der
unter der Firma: „Birawa'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze an. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
eingetragene Genossen⸗
in Birawa errichteten Genossenschaft be⸗
geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte
Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnifse. D Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder in dem als dessen Rechtsnachfolger
Die
bestimmten Blatte und zwar, falls dieselben rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma und mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 ö sonst mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Den Vorstand bilden: Theodor Himmel in Birawa, Adam Grziwotz in Sackenhoym, Franz Bulla, Josef Burghardt und. Johann Proba in Birawa. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Kosel, den 22. September 1901. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag. Betreffend die Firma: ⸗ „Harthausener Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2 e, mit Sitz in Harthausen. Die , vom 12. Mai 1991 hat ein neues Statut angenemmen. Von den Aende⸗ rungen werden hervorgehoben: Die Firma lautet künftig: „Harthausener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des : Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnabmen, insbesendere: a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, . *
b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.
Bei der gesammten Einrichtung und Wirksam keit der Genossenschaft soll nicht sowobl das Streben nach Gewinn, als vielmehr die Hebung der wirtk— schaftlich Schwachen und neben dem Streben nach materieller Förderung der Mitglieder bauptsächlich die Rücksicht auf die geistig Msittliche Hebung derselben maßgeb end sein. ö.
Von diesen sich die
49685
Erwerbs der
Von Gesichtsvunkten aus hat Thätigkeit der Genossenschaft zur Durchführung der obigen Aufgaben namentlich auf folgende Punkte zu e rstrecken = :
a. Annahme von areinlagen und zur Zeit müßig liegenden ern gegen ent ende zinsung
b. Bewilligung von Darlehen an kreditwürdige Mitglieder gegen wiribschaftlich berechtigten JZwecken.
c. gemeinschaftliche Anschaffung vo
dürfnissen (Kunstdunger, u
Aan ke der nabe ee
chen AbsaJz von der ländlichen Hausin
Wewer erf Gewerbe
MHülheim, Ruhr. 48604
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10. Firma: Eisenbahn⸗Consum⸗Verein Syel⸗ dorf, Eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Speldorf, Folgendes eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Hermann Roßbach und Wilh. Koch sind , . und an deren Stelle in den Vorstand als Mitglieder eingetreten:
1) Hilfsmagazinaufseher Friedrich Diekermann
zu Speldorf,
2) Bahnmeister⸗Diätar Heinrich Meer zu Broich.
Mülheim a. d. Ruhr, den 14 September 1901.
Königliches Amtsgericht. NKeckarsnulm. 49622
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen:
Darlehenskassenverein Degmarn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Degmarn.
Statut vom 1. September 1901.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirthschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus:
1 Wilhelm Volz, Landwirth, als Vorsteher, ) Dominikus Horch, Gemeindepfleger, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Josef Schiemer, Land⸗ wirth, 4) Matthäus Bertsch, Gemeinderath, ) Franz Birn, Schuhmacher, sämmtliche in Degmarn.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Zu Bekanntmachungen dient das Amtsblatt des Bezirks, die Heilbronner Neckarzeitung. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Amtsgerichts Jedem offen.
Den 23. September 1961.
K. Amtsgericht Neckarsulm. Oberamtsrichter Herrmann. Pinne. Bekanntmachung. 49623
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Po⸗ drzewie“ eingetragen worden, daß der Wirth Anton Misiewicz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirth Boleslaus Dudarski zu Podrzewie gewählt ist.
Pinne, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Ratrebuhnr. Bekanntmachung. 49624
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen ländlichen Spar und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pinnow ein— getragen worden, daß laut Beschluß der General⸗ dersammlung vom 14. Juli 1901 die Bekannt⸗ nachungen der Genossenschaft im Pommerschen Ge⸗ nienschafteblatt Stettin aufzunehmen sind.
Ratzebuhr, 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Stettin.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: Vodejucher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Laftpflicht mit dem Sitze zu Podejuch. Das Statut lautet vom 11. August 1801. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von ens, und Wirtbschaftebedürfnissen im Großen und
im Kleinen an die Mitglieder. Haftsumme Vorstandsmitglieder Mar Zeuner in
Robert Blunk und August Kindel in
- Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben durch Einrückung in den Stettiner Generalanzeiger. Willenserklärungen
V erfolgen durch mindestens
1496265
der Vorstandsmitglieder ei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem die ben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen e Einsicht der Liste der Genossen ist währen Dienststunden Jedem gestattet. Stettin, den 24. d
1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Tempelburz. Befanntmachung. 1490341 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der
Landlichen Spar ⸗ und Darlehnekasse, ein
getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft
pflicht zu Claushagen unter Nr. 1 Folgendes Die Bekanntmachungen erfolgen
lragen nicht Bund der Landwirtbe für Pommern S sendern im vommerschen Genossenschafts blatt Stettin.“ Tempelburg, den 20. September 1901 Königliches Amtsgericht. Hremessen. Befanntmachung. 419626 m Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Tremessener landwirthschaftlichen Spar- und TDarlehne, Konsum und Absanverecin, ein⸗
mebr im
Plauen, wollener Luftstickerei, offen, Flächenerzeugnisse, Ge schãfts nummern 25485, 25502, 25503, 25576, 25623, 25660, 25663.
bis 25683,
offen, 25714 bis 25668, 25686
)
25693, 25715, 2571
frist 3 Jabre, Nachm. 15 Uhr.
47 Mustern don woll garn ⸗ und 3 offen,
z, 3
— r 21 — 6 2573 . 1 . 75
gemeldet am 30
0 Mustern ven besticktem
erzeugnisse
— —
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1901, Na mittags 3 Uhr.
Nr. 4675. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 29 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummern 11487 bis 11492, 11494 - 11497, 11506 - 11516, 11529, 11531 bis 11533, 66798, 66822, 66834, 66853, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1901, Vor⸗ mittags 112 Uhr.
Nr. 4676. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 34 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11493, 11498, 11538 - 1542, 66041, 66778, 66821, 66828, 66849 — 56851, 66882, 66898 —– 66900, 66932 — 66934, 600 l = 6 70906, 67919, 67031 - 67034, 67043, 66897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1991, Vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 4677. Franz C Ulrich, Firma in Plauen, 1L Packet mit 50 Mustern von Kongreßstoffen zur Herstellung von Mützen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1339 — 1254, 1505 — 1309, 1311 bis 1321, 1323 — 1329. 1332 —1337, 1349, 1350, 1353 = 1355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1901, Nachm. 3 Ühr.
Nr. 4678. Jean Sahm, Tapezierer in Plauen, offenes Muster einer illustrierten Postkarte, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 2 Jahre, genen, am 16. August 1901, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 4679. Ikls C Reis, Firma in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11521, 11545 bis 11591, Schutzfrist 3 Jahre, angemelßzet am 16. August 1901. Vorm. 12 Uhr.
Nr. 4680. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 18 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offene Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11644 bis 11648, 11660 — 11662, 11678, 66822. 67054, 67067 - 67069, 67084 - 67086, 67096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vorm. 112 Uhr.
Nr. 4681. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 509 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaäftsnummern 66655, 66852, 66905 —– 56919, 66998 — 670090, 67014 —- 67018, 67023 - 67030, 67038, 67040, 67044, 67065, 67066, Sor S S700, 11481-11486, 11592 — 11594, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1901, Vor— mittags 112 Uhr.
Nr. 4682. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 30 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 11595— 11614, 11637 bis 1641, 11643, 11649, 11676, 67057, 67058, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1901, Vor⸗ mittags 112 Uhr.
Nr. 4683. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 509 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaftsnummern 66748, 66754, 66864, 66866, 663896, 67055, 67056, 67070, 67071, 67082, 67093, 67097 - 67102, 67155 - 67158,
obs = 66841, 668 43 - 66848, 66855 - 66862 3
67191, 67192, 67199, 67200, 67301 —– 67303, 67306 bis 67308,
67310— 67317, 11499 — 11505,
1642, 11650 — 11652, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am
26 August 1901, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 4684. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 43 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 11615— 11636, 11653 bis 11659, 11663 — 11675, 11677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1901, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 4685. Johannes Singer, Firma in L Packet mit 50 Mustern von baum⸗ 25478, 25481, 25482, 25484, 25611, 25612, 25617, 25640, 25652 — 25657, 25659, 25664, 25675, 25678, 25679, 25681
25690, 25696, 25697, 25705,
25624, 25626
257 8,
25709, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 30. August
19091, Nachm. 15 Uhr.
Nr. 4636. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 39 Mustern von Luftstickerei, und zwar 6 Baumwoll-, 14 Glanzgarn“, 16 Nansoc⸗ und 3 Tüll⸗Stickerei, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 25711,
25718, 25723. 25724, 25725, 25665
25695, 25704, 25726 — 25730, 25658, 25684, 75685, 25687, 25688, 25712, 25713,
25702, 25703, 2 25759, Schutz
1 32, 25734, 25694, 257009, 212 821 sn -
— 1, — 21, 962 —
angemeldet qm 30
Nr. 4687. Dieselbe Firma,. 1
Luftstickerei, und zwar 35 Ba
Mousselin · Stickereien,
Geschafts nummern 25666 25750, 25734, 2
25798
356 25800
290842
enust 19091 w 161 1 * 1
Dieselbe
Nachmittag? Firma. 1 GCambrie
mmern 1401,
Nr. 46388
(ver haft an
bis
gemeldet am 30
Nr. 4689
20 Mustern v
1
Wilhelm Kiene in Göttingen
— ß * —
vdersammlung am 1901, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am Freitag. mittags II Uhr, vor richt. *
20 Oktober
1416 ? 1419 0651
mit Eisenschrauben, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 23. August 1901, Mittags 12 Uhr, 17. September 1901. Sayda, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht.
angemeldet am bejw. am
Konkurse. 49462
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jetzlaff in Berlin, i. FJ. Jetz laff & Co., Alerander⸗ straße 38 (Wohnung Prenzlauerstraße 32), ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Veiwalter-; Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65 67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1901, Vormittags 11 ᷣuhßr, im Gerichts⸗ gebäude Klosterstraße 77s 78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1901.
Berlin, den 24. September 1901.
ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 83. Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kaminsky in Berlin, Französischestraße 11 12, Privatwohnung: Alte Jakobstraße 45 bei Urbscheid, beantragt ist, wird dem ꝛc. Kaminsky jede Veräußerung, Verpfän⸗ dung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt. 49461
Berlin, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 49484 Ueber das Vermögen des Schankwirths Julius Otto Martin in Chemnitz wird heute, am 24. September 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Oktober 19901, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ok— tober 1901.
Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. (49499
Ueber das Vermögen des Gottlob Hasse, Schuhwaarenhändler zu Cöln Nippes, wurde am 21. September 1901, Vormittags 97 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bulich zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 19091. Ablauf der Ilnneldefeist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1991 und allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am 22. November 1901, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7. II. Etage.
Cöln, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. 49466 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers Her⸗ mann Schöps in Elbing ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— derwalter: Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober d. J. Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober d. J.,. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober d. J.
Elbing, den 24. September 1901.
— Ru dau, Ober⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 149465 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Tuch händlers Emil Herzog zu Forst i. L. ist am 23. September 1901, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Fabrik besitzer Paul Högelheimer zu Forst i. L. Anmelde— frist bis zum 18. Oftober 1901. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2I. Oftober 1991, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1991.
Forst i. L., den 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 149479
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fr.
vird beute, am
vtemker 195 ins ig übr, daz Tonkursverfahren Rechtsanwalt nkurspverwalter ernannt.
zum 26. Oktober 1901 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Freitag, den 25. Cttober
—
den November 19001 WVor⸗
dem unterzeichneten Ge⸗ Anzeigepflicht bis
22. Offener Arrest mit ktober 1901 Göttingen, 23. Sey Königliches 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
49474
schlußfassung über die oder die Wahl über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den
Gemeinschuldner zu auch die Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. November 1901
Lederhãandlers Bern hard Driller
149495 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Heinrich Theodor Kehr in Zwota wird heute, am 23. September 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Haubold hier. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Oktober 19901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Sk⸗ tober 1901.
Königliches Amtsgericht Klingenthal. 49494 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Kurt Lohmann, alleinigen Inhabers der Firma Lohmann Bley in Klingenthal, wird heute, am 23. September 1901, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Friedensrichter Wilhelm Riedel in Brunndöbra. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1901. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 21. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht Klingenthal. 49487
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl August Hugo Elbe, Inhabers eines Herren⸗ Modengeschäfts in Leipzig, Westvlatz 32, Woh— nung Alexanderstr. 40 b., ist heute, am 21. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Floßplatz 24. Wahltermin am 11. Oktober 1901, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1961.
Prüfungstermin am 7. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
pflicht bis zum 21. Oktober 1901.
Offener Arrest mit Anzeige⸗
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 21. September 1901. 49467 . Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pelzer, Inhaber der Firma Wilh. Pelzer zu Neuß, ist heute, am 23. September 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Geller zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 27. Oktober 1901. Erste Gläubiger versammlung, SS 80, 87, 132 der Konkursordnung, 2I. Oktober 1991, Nachmittags 1 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgericht Neuß, Zimmer 13.
Allgemeiner Prüfungstermin 4. November 1901,
Nachmittags 4 Uhr, ebendaselbst.
Neusz, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 49492 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
Gustav Max / Carl Rießler, alleinigen Inhabers der Firma Carl Rießler in Oederan, der ein Maschinen⸗ Bankgeschäft betreibt, wird heute, tember 1901, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
anwalt Mansch hier. tober 1901. Wahltermin am 19. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 185. No— vember 1991, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7.
und technisches Geschäft sowie
am 23. Sep⸗
Konkursverwalter: Herr Rechts- Anmeldefrist bis zum 23. Ok⸗
1 Offener
An Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht Oederan. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Bredemeyer
Co. in Liquidation in Reinbek wird heute, am 23. September 1991, Vormittags 113 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. in Reinbek wird Konkursforderungen sind bis zum 9
Der Rechtsanwalt Brünneke Konkursverwalter ernannt. November 1901 wird zur Be⸗ Beibehaltung des ernannten eines anderen Verwalters, sowie
zum
bei dem Gerichte anzumelden. Es
12. Of-
tober 1901, Vormittage 10 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf d
n 30. No
oder zur etwas wird aufgegeben, nichts an den verabfolgen oder zu leisten, Vewflichtung auferlegt, von dem Forderungen, für Befriedigung
sind,
Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Reinbek.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und u Meiderich Nachmittags Verwalter: Anmeldefrist Glaubigerver⸗
tte, am 23. September 1991 das Konfursverfahren eröffnet anwalt Tenbergen zu Ruhrort Erste
zum 1. November 1901.
ammlung den EG. Cttober 19901, Vormittage 9 Uhr. vember 1901, Vormittage 11 Arrest mit An
Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Uo⸗ Uhr. Offener eigepflicht bis zum 1. November 1901. Ruhrort, den 23.
Fuüuche iu Sagen am 21. September 1901, Nachmittags 7 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. ; J. ist der Auftienskommissar Römer hier 13913, 13973, 13979. 1 13 136 ffener Arrest ist mit Anzeigefrist bis zum ĩ Anmeldefrist läuft am
September 1901
Königliches Amtegericht
149480 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der zu Hambach verlebten Eheleute Fabrikarbeiter Johann Noth und Josephine Kuntz ist am 21. September 1901, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konfursverwal ter: Geschäftgzagent Porte in Saargemünd Anmeldefrist bis 12. Oktober 18901. IwUter Termin: 1G. Cftober 1901, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: IG. GR-
getragene Genossenschaft mit beschränkter Daft . W i . ichnunger ; pflicht, i Tremessen an des Landwirthe . en Carl Westyhal reiben r w 3 r , ea, e. 6 ur die Felge i Emil Lange der Gutebesitzer Paul Frische zu Miaty Wehlau,. C. Br., den 23 vtember 1201 . , Eduard Gier rner wird einstimmig beschlossen, im nach andes n J.. . or Alt Veorstandamitglied eingetragen worden ; 2 rmial. Amisaerschi ; C. ausche Nachf. allen en ug ; * ö * Tremesen. **. Sertemter ivo. 13989 13991, 13993, 13095 r 10. Oktober 180] : ch 64 111 1G. G. Valinsch gonigũiche⸗ Amtagericht bie 11022, 1125 — 11032, 114034, Schutz frist 3 Je . November 19091 ab. Die erste Gläubigerversamm enn, F Getanntma 1 r Vaul Thümmier . unter en der Zeichnenden m ö angemeldet am 30. August 19901. Nachmittags lung ist auf den 18. Cftober 1991, Vormittage Im Gejellschaftgregister für Weiden Bd. 11. 1 ö ge 1 werder ; — : 5 ir 9 Uhr, der allgemeine Prüfungetermin auf den urde beute an Stelle der früberen Firma „Gräf⸗- I. Sdermann Jäckel weiter noch einzuschalten die Wert 6 met angacbenden Befannt M R ür ĩ : ; mirage 16 hr. * , 1 —ᷣ * t — inn . e m , m. er , , m d, mul erme, eicaftaantke le ven de ossenichaft aus gebenden at. Uster⸗Megister. Nr. 4699. Dieselbe Firma— * —ᷣ Vorm tags 10 uhr, 2 z . 22 * . n j . ö machungen erfelgen in der für die eich 7 ? c 1. 50 Mustern von besticktem Cambri an biesiger Gerichtsstelle, zimmer Nr. IM, anberaumt J 517 44 al beg u m. ele Sn . * erwerben 57 wird vorlausin R 86 6 661 Tie . * n Mauste * erm 1Iüustern don esticktem imbris J = J w — 8 — — — me er, re dm ee eee. 4 , er. ammten Form: : an 1 e fa rde erjeugnisse, Geschãfte nummern 13863 — 13369, 7 Konigliches Amtegericht Hagen i. W. ert irma Lei bert nil 142 2 2 *. ⸗ n — 9 na MMemh 8 ig 980 13374, 13375. 13879 49189 Ronfuraerüffnung. tober 1991, Vormittage II Uhr. Offener ann, 140*n, 14979, 140753, 14930. ᷣ Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Arrest mit Anzeigepflicht big 12. Qtteber 1901. 13919. 13921, 13923, 13925. 13927, 1372, 1331, Mugust Gollmig ju Halle a. S. Trotha, alleinigen KR. Amtegericht Saargemünd. . 13939, 9411. 17 ü k 1395
Johannes Hertel Zwickau.
Rmans ee en TIözchenertrenun Nansoc, offer Flächene .
Stelle 8 3895, 13897, 13899,
. 11 n
J
unter
38
* nochamq. trachten Gintragung in das 26 6 131 n 9 chi vVudwig J Königlichen Amtsgericht , . . gal. Amtegeri r . Architest Jos. Jimmer in Bochum. tut c Jul 91 i rde unter der ersten Jeile un bde deri UFiaßeß geitrih ꝛ; ra n 9h. ines fe br stlichen gun bl ten . ĩ * ö i.. a J ae 24 ö . ö wüster eineß on. Gwriitliche unitblialten, „Tarlegenelassennerein Cbertost. ut. Fiauter d&er 6 6 mn. 8 nn,, —— en, WMeschäftanummer 1, Muster für vlastische Gr. eingetragene Genossenmschaft mit unbeschrankter dem Temma ein Duntt geeht. : ö Be w — — er, erar- enansũi- . Ddalmwsischr⸗. min d, , , Oberkösnn. . Umte-, Dem wird am cb sugesert Du Ar 3 mnseres Gene sfenschaftareg t a. ; richt Burgebrach, eine Genessenschart gegründet und Tarlehnefaffe, eingetragene Gcnon ‚⸗ 1 9 A= a. derlick meme schaft mit unbeschrankter Daft icht Langen Gegenstanẽ d nossenschaft keichaffung etwa er lichen Steuernachwei schaft mit un rankter ee m ,., re Gt de ef deff w s— eren , e, n, am bach e st die Wall des nd w ; 2 11. m mi x — —ᷣ 66 ** e, n. 82 2ta ten r ö nun rem — MWerand n Lan cn bach zum nn ; s ; Mühidor⸗ z mitte in verineiiken TDarlcken, die veriingiike un. cnst nd Tie sciacnden Paragrarken in der Jaklen. Stelle der auegeichiedenen Wil bel Nun r de Nadet mit 44 Mustern von gestickten Spitzen gatermi *. * Necusor . n, ,, 22 2 ** . 88 reike ad. oda? 91 tatut nunm 9 nur Greßeien eingetragen worde ! . S* fereien. offen Flache neren misse, Geschafte Arthur Schönherr in Gmden, Muster 1901. Vormittagqe 190 uhr, immer Nr ⸗ mittag 11 unr, im Gerihiaebinde — r, e, 91 8. — * a . w— ü a emen mn wren uma Marienberg, Westerwald. den 11 * mern 5510. 1. 2. 89 594. hit gh, 67035 bi ines Laubfsagetisches und eines 3ti ihmentisches Salle 9. .. den 2crtemk 6. — — * wa 2 aa 9 . w, . 24 1 * mn, ben, m 121 , 67 66735. 66719, 66753, 66755, 66759 bis i MetallQring beide mit auegefrästen clit astchen Dülß ner, 2 fret. richten ar Wirt 5497 66766, 66797, C66sen, 66831 — 66333 66835, 1 jum Ginlegen von Sägeblätichen und Nadeln
Sitze in Mühldorf und K rt Martin amber.
Musterregister
141
Genossenschafts⸗Negister. 6 e e, m, ,,
Bachum.
Betanntmachung. 4997 mn 233 137 ., Inhabers der irma F. A. Oollmig. ist beute. 4961 1 Rontfureverfahren. chung 13997, 13919 91 Uhr, von Königlichen Amte⸗ Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1901 hier
13961 J 19010. . rie iu Halle a. S. das Kenkurgw verstorkenen Tischlermeistera Nobert Drechaler Kr i, mm August 1901 achmittag? offnet. Verwalte In pelter a * . ist beute, Nachmittags 2 Uhr, das Tonfurgberfabren Vermshas ii Wr ö ö hi ö. fi. Halle a. S.. ane fel derstraß . eroeffnet. Werwal ter. Wuchdruckereibesitzer Max Feige 1 ormittag? 1m Blauen, den 20. September 19901 er Arrest mit Anzjeigefrist bis ftober in Stolv. GErste Glaãubigerwersammlungꝗ am 2G. OF.
em. Königliches Amtsgericht. tober 199091, Vormittage 11 Uhr. Dfener November 1991. Erste Glaäubigerwersammlung Artest mit Anzeigerslicht und Frist zur Anmeldung 17. Cttober Apo, WMormittage JJ Uhr, Ter Rentursforderungen bie 21. Dftober 1di. br allgemeiner Prüfungetermin den E99. November ermin am TT. November 1901, Vor-
5 52 * . vom 24 . er 2 Bormittagn dem 2 on
w irn
* 1191 101 8d * Unter erirnen 2 —* ; 1 Marienberg Mufterrggister ist eingetragen worden
Vorstandẽmi r 1674. Irie * Neis. Firma in Vlauen,
— — er
49605 Musterregister ist eingetragen
667 genigliches Amtsgericht 64
Tiolp, den *
, 1 0 Sertember 1901 ind des Königlichen Amtsgericht Abtbeilung 7 Rach
der Königl Amtegerichte.