K
. ö 1
ü ;
.
k,,
. e r, r.
9 . r a ; ö = r , . — 2 / 23
221
/ , ,
149613 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Rechenmachers Leo Nairz in Bremenried, Gemeinde Simmerberg, wurde heute, den 23. September 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröff net und der Rechtsanwalt Mühldorfer in Weiler zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 19. Oktober 1901, Vormittags 9 ühr, im Sitzungszimmer des . Amtsgerichts dahier. An⸗ meldefrist bis zum 12. Oktober 19601. Allgemeiner Prüfungsteimin: Samstag, den 19. Oktober ioo, Vormittags 9 Uhr.
Weiler, den 23. September 1901. Gerichtsschreiberei des Königl. Bayer. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Herr.
[494831 K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über Das Vermögen des Adam Lorch, Webers in Jux, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der = , . heute aufgehoben.
Den 23. September 1901. . Gerichtsschreiber Fischer.
48839 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Solzwaarenhändlers Friedrich Paul Stalze in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
49465 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Fritz Pineus (in Firma Fritz Pincus) hier, Münzstr. 16, wird zur Wahl eines dritten Gläubigerausschuß nitgliedes an Stelle des Kaufmanns Bernhard Lewy, welcher die Wahl nicht angenommen hat, oder zur Beschlußfassung, ob der Gläubigerausschuß nur aus 2 Mitgliedern be⸗ stehen soll, eine Gläubigerversammlung auf den 27⁊. d. M., Mittags 12 Uhr, anberaumt.
Berlin, den 21. September 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
149464 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Oskar Bänsch (in Firma Commanditgesellschaft für elektrische n, g Oskar Bänsch C Co.) hier, Geschäftslokal: Georgenstr. 23, 1I. Hof, III. Etage, Privatwohnun Georgenstr. 1a III, ist zur Abnahme der S ö rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ge, e, e. Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1901, Vormittags 10 ihr vor dem Töniglichen Amts⸗ ericht JI, Herselĩ bft Klosterstraße 77 78, 11 Treppen 2 13 14, bestimmt.
Berlin, den 21. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth 81.
149733
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Siergroshãndlers Eugen Lichnok zu Beuthen O. S. ift zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebr ug von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der ö zu berücksichtigenden Forderun * und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schsußtermin auf den 5. Ro- vember 1901. ö 9 a vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse elbst imer Nr. 93, im II. Stockwe ** be isti mi nt.
Beuthen O. en 23. September 1901.
Köni zich. 6 Amt ge nr
148 80 Tontursverfahren.
Das Konkursverfahren Vermögen gausmennè Theodor Graben. Inbabers der Firma Sch. Gremme Nachfolger in Bonn, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin Avril 1901 angenommene ZSwangeverglei kräftigen Beschluß vom hierdurch aufgeboben
Bonn, den 21. September 1901
Königliches Amtsgericht. Abt 143 365 — Beschlust.
r Konkurtsach treffend die Armaturen⸗ gar rt u. ai e an der. ahr ad. Werte A. 8. 1 A. * — — ( 1 gerversamr 5
̃ 2. Ste, oM! Mittag 12 lr. ĩ r
—
J. Keber in Breslau zu Brandenburg, den Konialich 149468 Tonturs verfahren. . 8 —ᷣ * * * ** * 26 Verm In dem cntursberfabr
Fabritanten Johnaun arina, ber eier 18e een ch erm 3 ven 9. Sire 1 deren ee, 9 Uhr. ver dem ficken Amntagerichte Herselbit ankeraumt der, . den August .
Dteschreiber des Kön
Getanntmachung. zerie 3 t Br
1 . . 1 tember 1 * da unterm 1 Dezem 1 25
Nachlaß d GWButner. 1. da schandiere
. Sr une ͤ Mammendorf tẽff net 0 1 — durch Schlurvertbeilm P
Ven.
i e,. ö. . Dam es. in agnus Damies. w Sbemnin
Ghemnit, 2
1
1
In d 1 9 Sandelegesellschaf TDorinund — * *
narenhandlumng
Munter berg 2
Verwalters Gläubigerversammlung auf den 11. Ol⸗ tober 1991, Mittags 12 Uhr, vor dem 1 lichen Amtzgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 38, bestimmt.
Dortmund, den 18. September 1901.
Billau, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 149477 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Trotz, in Firma J. C. Trotz, zu Ebers⸗ walde ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin , Vorschlags u einem Zwangsbergleiche
ergleichstermin auf den 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Eberswalde, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung. des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtss reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Eberswalde, den 19. September 1901.
Voigt, Aktuar,
Gerichtsschreiber des es Königlichen Amtsgerichts.
49510 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Heilbron zu Hammer wird nach ,, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eitorf, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. III.
49502 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 3 Wittwe des Philipp Velten J., Marie, e, Leun, zu Großen-Linden wird nach erfo ter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gießen, den 23. September 1901.
Großherzogliche Amtsgericht.
(49473
In em Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und bee , , ,. Paul Schramm aus 2 ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ xichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1991, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königli chen Amts gerichte hierselbst im Gerichtsgefängniß bestimmt.
Amtsgericht Glogau, 21. September 1901.
49684 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Thomas . 66 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hafselfelde, den 21. September 1901
Herzogliches Amtsgericht. (gez) O. Müller. wird veröffentlicht.
Jeimke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
49508 Beschluß.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schmiedemeisters Sander aus Segelhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hess. Oldendorf, 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
[48603 Ton kursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Simon in Hildesheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags a Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ sermisn auf den 2. Citober 1901. Vormit— tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte hier, Zimn er 47, anberaumt.
Siidesheim, den 2 t Der Gerichteschreiber
(49501 gerte wer eren, 35 273. Das Ko ;
— *
des Re disos Seinrich Gerhard? 5** 1
Konkursverfahren.
m Konkureverfabren er das Verm Bildhauers Vhilipy vsannenfuchen n 1 26 ur Abnabme der Schlußrechnung Tern
n 11. Ckftober 1901. Dor ne abs d lib. or den Königl. Amts Schi biersel st an Kreuznach, den 2 6 vtember 1901.
6 Amtsa⸗ 335 J.
— n
rraun 1
Tontureverfahren.
Das genkursve übe er das V 59e 8 aleiderhandlere Frin Rirc zu Die ar n,, Buctau. Feld straz Nr. 6, wird nach erfolgter
Schl keilung ien r
— . vtember 1901
86 ,, Amtsgericht rer 8 2 . Arik
85 ᷣ—*
8 ar ferkoken ͤ ber
4212 aonturo ver hren.
Das Coenkurev 16 re R — 8 ö. 8
Firma G haritas . Ger crei- — 1 — 1 *
1 — 2 * 1 . — 2 — lusterr 241 . the ö den 1 R
1 . n , m .
Velen cura der Schiutvertheilung. ben n gautman u- zien zie Rinke blurvertbeilung erfel Dan
1 K* ö 2 — 1
Münsterberg, den 21. 6 1p * , 4117 Tonturevertahren.
mn Cre ren
Kauffrau Witwe Timon Herichel. Maria Anna, geb. Kur z. gina fiereig st zur Prifn . , mr. z n n
=
11 21. 3 — 1601. Vormittage 9 Hor. l richte bier
NRenmagen. *
49181
In dem Konkurse über das Vermögen des Gaft⸗ wirths Heinrich Wilke, Gr.⸗Germersleben, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach der auf der Gerichtẽeschreiberei des Königl. Amtsgerichts hier⸗ selbst niedergelegten Schlußrech nung beträgt der ver⸗ fügbare Massenbestand M 12 253,395 * welche Summe unter die Gläubiger, saãmmtlich hne Vor⸗ recht, zu vertheilen ist. Es ergiebt sich also eine Dividende von 15,98 00.
Oschersleben, 23. September 1901.
Der Konkursverwalter: Paul Dunkelberg.
49488 Konkursaufhebung.
Nr. 42 497. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Panitz in Vforzheim wurde nach erfolgter Vertheilung der Masfe durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen ne n
Pforzheim, 21. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer
149103 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerei⸗Inhaberin Sidonie Anng Pauline vhl. Baumann, geb. Enders, in Plauen wird . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Plauen, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
49509 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeisters Conrad Luck in Rath wird, nachdem der in dem Vergleichs ztermine vom 21. Au uft 1901 angenommene Zwangs zhergleic durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ratingen, den 17. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
49469 Beschlußz.
Tas Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie verehel. Neumann, geb. Köhler, in Ronneburg, Inhaberin einer Musterzeichnerei daselbft, wird nach erfolgter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gemäß 202 Abs. 1, der Konkurs⸗ Ordnung somit eingestellt.
Ronneburg, den 24 September 1901.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Arnhold, Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
48257
In dem Konkursverfahren Nachlaß L. Kausch, Saarbrücken“ soll auf Grund Beschlusses des Glãubigerausschusses eine weitere Abschlagsvertheilung von 5 o vorgenommen werden. Zur Vertheilung gelangen 14 62410 M auf nicht bevorrechtigte For⸗ derungen in Gesammthöhe von 292 482,11 6 1300 (10069 erste Abschlagsvertheilung, 500 zweite Ab⸗ schlagsvertbeilung; der in Prozessen befangenen Ferderungen bleiben dexoniert.
St. Johann, den 20. September 1801.
Der Konkursverwalter: Lanser, Rechtsanwalt.
49472 Beschluñ.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns und Dampfschneidemühlenbesitzers Paul Sansmann zu Schwedt a. O. wird auf
Antrag der Firma Paul Druschki in Gs tlitz und der Deutschen Genossenschaftsbank von DSoerge el, Parrisius n. Co. in Berlin befonderer Prüfungstermin auf den 12. Oktober cr. , — 169 Uhr, anberaumt.
Schwedt, den 20. Srhemker 1991.
Königliches Amtagericht. 149497 —
Das am 18. April 1898 über das Vermögen des — — Karl 3 — von ö erõff nete Ko rturen; mit Beschluß vor Heutigen weger Mangels an 5 — se .
me me, en
Gerichtaschreibe Döder 178 gen tur oder bre. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Löwenwirthe Cokar Derbe in Ellingen
.
149
wird 3 EerFolater XY J 415 nean, errfol ate 1 Abbalnn * — * U
bier dym rch aufgebo en 1 lerUu 96
Zigmaringen. den 18. Sert ember 1901 Königliches Amtsgericht. Oessentliche — Tontureverfahren.
r 8 dem * *r 5— über das Verr Konkurverfabrer 8 Verm
ner Dir schmann. Kaufmann in Speyer,
auf Sametag, den 3 Slober Ion. .
— * 19 Uhr. um Sißung
Sanie- ist nach erfolgter man en
2 2 11 * 6 ö rr * 1 P 12 1 9 21 3 .
ᷣ Zvecver,
1617 Contur everfahren. Zchuhmacher meistera Karl Schulz tober 1901. Vormittage 190 Uhr,
Ttendal,
— 1
lars, Konkursverf
Das Konkursverfahren übet das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Sering Gericke zu Stettin, Wallstraße 30 (ein ngetragene Gesell⸗ schafter: Kaufmann Emil Gericke zu Stettin und Techniker Varl Hering daselbst), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1901 an⸗ genommene wangs vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 27. Juni 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 21 49491] Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Mezger in Mockau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Taucha, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 49490 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Saus schlächters Reinhold Fränzel in Vanuns⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen e Schluỹberzeichn ß der bei der Vertheilung zu be⸗ rũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗= mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem ö. Amte gerichte hierselbst bestinmimt.
Taucha, den 23. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 49471 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Warth in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten erf fd zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Oktober 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ami erich in Thorn, Zimmer
ftr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklarung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Thorn, den 11. September 1901.
. Wierzbows ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
49511
Zum Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischen Güter⸗ tarif (Gruppen EV VI) vom 1. August 1800 tritt am 1. Oktober d. Is. der 4. Nachtrag in Kraft. Er enthält u. a. Entfernungen für die Station Nalbach, sowie anderweite theils ermäßigte Ent⸗ 2 für verschiedene Stationen des . bezirks St. Jobann⸗Saarbrũcken, ferner Entfernung fuͤr mehrere Stationen der Direktionsbezirke Alton Hannover und Münster, andere Fassung der n. nahmetarife 5 für Wegebaumaterialien und 14 für Zucker
Näbere Auskunft ertheilen die betheiligten Abe rtigungs ee, von denen der Nachtrag ar
reise don O, 10 6 zu beziehen ist.
Göln, den 23 3 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
49513 Bekanntmachung.
Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutscher Güter⸗
Verkehr ¶ Gruppe IV 29
Mit Sülti gkeit vom 25. September 1901 kommt
olgender Ausna bmetarif zur Finfuübru ing Ausnahmetarif für den Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Stendal Arneburg. ieser Ausnahmetarif gelangt zur
Gũter⸗ ich zun
f
ialtarifs II1 getrocknete
Saunover, ken 24. Sertember 1 6 Eisenbahn Tire ktion
Bekanntmachung. Rordwe nden ch wr, n=. Gutertaris
— **
ie — 21 1. AuRgu 2 * —
,, rdwennde ; rischen dien, n Cra 1 — den 24. Seyter .
Nönigliche iner, 4 — 14 Gr nh. Badische =, —— ?
ber 1901 vird die eubaustt rn * — , ö 111 mil di 171i n *
Tluftern marst
6 — — * den 2 2 Großh. General. Tireftion
do. Dio * Berlin
Anzeigen.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5 229. 1893 31 14.10 Spandau 1891 4
Amtlich festgestellte Kurse. Altona 1887, 1889 31 versch. 5 z do. 1395 31
gerliner Görse vom 26. September 1901. en 1 . Stargard i Pom. Id . , ö,, . * Augsburg 1 ve ͤ Lt 1 . = ier , . a. 8 91. 93 ö B. do 1969 gr h. 15554 1415 So =S il, 5b; G nenne,, , — 36 — 35 . . en Baden · Baden 1885 31 1410 2000-200 Thorn 1385 3 . 1 * ae Jam bes 1566 1 1.56. 13 3566 - 160 101 50bz6 do. 18901 unk. 19114 , ker Serke =. Ferm. fs, sa r,, , denne, , n ,. VWendsbec ng i. 6 * Dollar 420 * 1 Livre Sterling — 1855 7 117 56596 - 566 i653 3663 0 i888 1866, 534 10 86000 2675 5 363 Wechsel. ee. ö Pier baden , , . 100. 168, 330 do. 1882/98 31 57 bo 1900,17 uk 1905/64 do. 100 fl. do. Stadt vn 139] Witten 183 HI 33 3 und An erren 109 6 . 66 e . Rorms 8s / o u o/ 0M ] 556 o. Ii , 69gbz enn . 3. do. W, 75bz Boxh⸗ Rummels burg Eo Ts b; Brandenb. a. S J 1586! Breslau 1880, 1891 n . Ea . 1859 3 Cassel 1 72, 78, 87 3 dharlottenburz 183851 do. M unkv. C56 / 6 4 do. 1896 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 1895, 1899 3 Coblenz 1 18551 do. fes konv. 1898 31 Göpenid 1801 unkv. 104 Cottbus 19004 do. 1889 31 de. 18565 35 Erefeld 18004 do. 1876, 82, 88 3 Darmstadt 18973 Defsau 18914 do. 1896 335
ö = Dt. Wilmersd. unk. II 4 BVant · Dis konto. Dortmund 1891, 88 31
Unsterdam 3. Berlin 4 (Lombard 5). Brüssel 3. aa kaen 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschgu 5. n n. . Ben 4. Italien, Pl. 86. Schweiz 34. Schwed. PI. 5. do. Grundr. ö 1815 Namweg. PI. 5. Kopenhagen 5. Madrid 4, Lissabon 4 F. Irundrentenbr Ei
Geld ⸗ Sorten. Banknoten und Kupons. Düren 1893 konv. 31 Timm Duk] pr. , 72 B Engl Ban kn, 1 * 2 6bz do. 1904 ar- Duk. St. —— Frz. Bkn. 100 Fr. S0, ob Dũsseldorf 187631 . Agns . 20 37cb6 Holl. Bkn. 100 f. 6e do. 88s. 1880. 1839 31 Fre. tũge is 18bz Ital. Bkn. 100 2. 78 . do. 18994 GalL-Stücke — Nord. Bkn. 190 Kr. ii bzG Duieburg 82, 85, 89, 96 3 Feb -⸗Dollars. — — Dest. Bk. p. 100 Kr. 85, 49bz Eisenach 1899 uk. 09 4
do. 2000 Kr. 4106 Elberfeld kon. u. 1889 31 gf. de , , e we, mdr, do. do. 500 R. 216256 Erfurt 138831. 31 g ult. Sertb. — — do. 1893 IU, 213 14 ea Rot. gr. 4, ib; ult. Okthr; - Essen L., V 1688 3 . seine 1 is h Schwel ; N 1005r. Woh do. 10901 unk. 15507 I. Er, 3. N. J. 4, 1875 Zollk. 100 R. ar. — 1 Flensburg 1897 9 ck. N. 1065. 8 80, . do. kleine 23. 30 b do. 1901 unkv. 19064
, . mn , ar men, ,, Wach g Schatz Ið verjch. 19000. 5σ00n0σ1.70bʒ a 160 838 Ni dechs Anl. konv. . 11 15 o = 26 ibo 3b G 86 1 ut. 5 1
; 1 verich. Dos = ä iöh hdd Gießen 1901 unt eh
J . ? Gia u chan 189431
a, m mme, 6, — 6 Graudenz 1200 uk. 1094 erich. S) 090 = 159i 5 c 6 . . 14.15 Xe = G id i5ß G e tert. 83 l. 4 10 1000- 100 0.063 8 ** * 65 4 ka r ce Si · Si · . 117 30 20001GMο006 har, ie, i, c. do. 34 verjch. 300.100 69, 69bz 3 e. 12001, ut 6 MI e. Anl. 1892 u. 94 31 15.11 3000-200603. 006j6 1 182 31 . Echuldver. — * 11 W = — — ann 3 .
e Do. 886 23
8 Staate · nl. 4 1.5.11 365 2 506 il eadeim 1800, 18363 do. 31 10009020 3 Gbr * — 18333
de. 2 gijenbabn · Obl . 00-200 - — —ᷣ 7 189 31
2 Edot · Rentensch. 1 M000 - 100 -- — Jena DC uk 12101 . 3 MM = 6 == — Karlruhe ld 5, 188393 1 P00) - 200 - - do. 1900 unk 19051
Berlin, Donnerstag, den 26. September
6 St ⸗· Anl. 18334 1419 5M - 560016806 Solingen 18989 uk. 194
MIG. Bern. Kant. ⸗Anleihe 87 konv. n n , s * 89. Gold⸗Hypoth.⸗⸗ Anl. M gr 3 2II 561-246 560 5000 —‚200 or *. 121 561 - 136 560 , ., 86 208 Ir Nr. 1— 0 000 — 102 40 2r Nr. 61 551-85 650 385, 560 B e . Gold⸗Anleihe 1889 kl. 101,75 3 mittel ci 1156 große or ese ur ke,.
8 366
.
106 565 B ; ; 1856 96 356 ö. ult. Seyt. 16 7 j ; 18538
3 N. do. do. ult. 6.
300M 160MI16,40bz San 3
665 -= 355 gyptische Anleihe gar. . isn do. priv. Anl
3000 - 150106, 00bz bo *
3000 - 150 95 6b; ö ö
3 do. do. 2 S000 - 190IMMοB do do. pr. ult. Sept.
4 do. Dairg San ⸗Anl. . 4 , , Loose fr. t. Eis.⸗Anl. 3 r.
4
4
— — — — 2885
8 — 2 * 8888
102, 40B 102,990bz G 1065 55 bz c 34.50 bz
83 Jobz G6 .
3 8
a. d L 2 2 22 —
ö —— — — —— 2 —
* , .
K
&. inavische 1. Fepenhagen ....
—
Berliner
. ———— . —
S *
1 *
xs. WJ f eten und Oporto. 1 Nilceis d 1 Nilreis
Oe , e,, = e e, . 8 . — — — — 0 — ——— — —
9 ö
o. en und areclons
** 8 4
ö F ð *?
P 2 —
w rger iz Fres. voofe * Galizische Landes⸗Anleihe . do. Propinations-⸗ üUnleihe . Anl. 5 o 1881-84 1,60 do. lleine 1, 60 kons. S- Rente 4060 1,30 do. mittel 40 1.30 do. kleine 4001.36 Mon. ⸗Anleihe 1 1575, kleine 40/9, 17 75 Gold · Anl. ( P- 166 15. 39 mittel 166 15. do. kleine ĩ õ 15. ollãnd. Staab? Anl. Obl. 36 tal. R. alte 20000 u. 10000
do. do. oo g Fr. hh idh 36 6 do. 20000. 100 ult. Se
. vt. 86000 50 do. do. neue
do. amortis. II, II. Luxemb. Staats. Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große *. 4 1 mittel 8 ob . * kleine b s- Anleihe 1888 3660-66 97 5b 6 *
3 hg sioi S5 8 a . mittel u. kleine 3 97 . da
o00Qσ-.10086, 109
3009100 16 36 8. cl en , n eh do. do. r,. . do. Kr. Rente ö Ho, Sh 9 Pan man,
. 11 ult. 231
5000 — hh 96 Ihbz) ͤ do
5000 - 2090 87 256 ; do. den,, ö ; do.
5 ä iss i. ; ;
6632
** 363 69a! ar. 2. 85.
5000— 100697 20bʒz 250 c. R
5000100386 756 1850er doose —
5000— 2 309 57 2563 x do. ult. Seyt
500M · 2 3563 1861er Loose 314 v. St El Ibn
3 3 5 Penn g Liquid. fandbr.. ;
h e hc ern, , ,
0M 20086, 006
1 =.
. 3 3 Kur. und Neumärk 3 * neue
— ö.
— —
. 3
n z0obz G , bi Tos
̃ 8e p er che ö de * Land. · Kr · Verb! J 6b = 365 s. 15 B do. . 51 bh = 0 ib 3363 do.
ö0006 200 3 63 1062. 106 36 96 36566 3, 16G z J lb aobʒ G ö ö. 50 b do cine
5 janisgdaf̃
ö 85 B . a . cart! .
163 30 96. 15* B lol.
dM Jo 13 ö . 1656 = 06 io, Zob; G
o boch WMQ = 20096 306 20 0Q·200 10 6 5M 200697 35bz zb e d 200 = ihr, 5c 20M - 1090 15 36G 6. u. y. 66 a6 ö 000 320006 ο06 II. Folse 3 VMM - 100895, 30B 9. 3 Gb = 6 6, 65 G Westyreutz. rin g 967 00M - 1065775 — 5M OM — I009193 190 . 3 3000.» 600696 36 neulandsch. H 3 0M — 6006.6 B rrittersch. 6. WM — MIG, — do. m, , aan, 6 dbb -= o. k , nm ,,. w,, ,. Sa chssche vfaudbriefe. . 185366 , Landw. Pfdb. l 1 lleine GCM u. l, 0c XXII. XXIII. J 1.7 102,006 do. amort. 1880 n , oc do. unls. id XB A, . do. mittel ꝛ ö 6 ,, iin. 3 1410 ps ob ö fie ne aer üinl 8 S3. & 3 Dä = obi 63 ee, , . e , dé obz do. i id. Sa Laa, Do. 18806 k. do. H, M gi b — 500 r 0b; do. 1808 ut. 1 210 J . 2 = 60 — — Xi. Xi. iv vl . do. mittel do. 18853 Do = e , Koln 1981, 1806, 183331 3 . Sriß, Xi, ö lleine
., , , n
. 8858
**
Rense Plätze... . * Petersburg 3 de. . ö Dar
SF —— — —— —— — ——
g = 3 2
Ne d be
—
37 vob
O 2e S tά,·πάuũ œ— to Oσ πάλ 0 d v, , 3
— 3 . r
—— 2 ee,
1 ö
= 266 — *
97 Ihbʒ 97 Ihbr⸗
.
o Jo löl. 35h
95 9obz G
—
— 2 i m mm,: See, C = = . d , ,
—— — 08. e i e . e Oe O Cee Ce - = m. .
——
— 2 — 8 38
— — —
1 Des s , . s , . . . . 6
— E
ocean olf 21 2
—— d — —
82 22
Mf anisch . do. III. Folge ö
——
lod Sobi G 135, 10bi G
w k , . 1 —
— — — —— 12 —
de
7 756 37 566 S6 Sd bz G Ol, 20bzB 0, 75bz B 30.90 760 b; 77.603 5b; Ubi 5b J 7 * 25 bz G 0 bi G i i M big
6b 5G 77 * I. 106 IJ 90bz G 0b zG e 77.1 0bjG 34, 60 420 bi Do, 20bz
kleine
— — — — 19 . =
22222222 22222222lʒtyp*æz222222222 3 k
— =
*
* — 1261 — — —
— 60. —
. . *
— — — — — —
— — —
* — d — Q — — * — — * *6 — — N — — — 9
M 86. 836 3 v — 0? do. 1060 unt iG ] 00 — 00 Io 80b;G Ern. 1 schieden 5. 406 ; do. 1891 nos. St 2 1804 668 3 3 — 0067 . Könige brg. 1801, 333531 2M -= a, Lang Vr a- Iva, m, ; do. mittel R TN. 18953 r do. Iss unt 1835311 20 — 0 00 I01.830bB — 1.17 101.806 d do. lleine e ide, is e, =, io b Freto cin Mon ut. 19] , do. , fc 3 ig J 1 30 dern urger St Nnt. I w . Landebg. a. W. S0 un 31 W 00 — 200 696, 006 131 1.1.7 86, 10h; ö do. mittel e St ⸗ Anl. 18863 . dauban 1887 31 100—‚— 200 - — IA, VA, VNA VII, VIII, ; do. lleine
— 8 — — * — 8
— — —
e amortijabl. 19004 u — 0 lol 40 ich tenbera Gem.] 61] r ix XI. Xi XVñmi 31 verschieden Hö, 10bz . — . — 2000 — — — . o. mitte , Rentenbriefe. — do. r, 2609 2 — — mmm. 4.10 MoM — 30 — — ĩ do. amort. 1888 oo — 100 697, 10 o. 200 — 30 ö . atganweisun gen.. , , . 8 Nallaa... 4.10 MM — — — ; 2 Ke ei 1M, 090 b; B 31 Ww — 0 — r do. lleine oö = 0 io, 00bjB 8 und N. Gti 31 10 M — 0 slo3, 00bi G Engl. Anleihe 1822 W000 - 200 D560 G) do. 81 ve M — 0 — . do. lleine 0 - 10066, 20B Lauenburger 1.7 30090— 0 — — i do. 1269 Oo — 10065, B Vommersche 410 — 0 1092. 706 kons. Anleibe 1880 Her 0 0 — 09 h do. w sch MMM. — ) 7, 00e ] do. ler Posensche 1109 30090— 0 102 606 do. br u. Ir. ult. Seyt 1 2 — 0 —— Gold · Nente 181 dru. r 0 10090 u. Mν), 5j ,s Preußische 1410 300 —– 2.6 do. ler U — 00 6, 00 G do. . o — 0 M, 60 Do. Sr-Ix ult. Sent. . egen. und Wefstfäl. J 10 MM — 0 102 Anleibe lde Ver do. 31 ö 1 z 97 . h do. yr n. Ir 2 Aa 7 36 7 il t . w = ih ; de. 180 11. Em „o — 200 ion i wm . 410 3 id r do. III. Gm. AY M — 200 6, 06 * sch. ö do. 1. Em 3, eq Holsiein. . . 1a doc do. del VI. Gm do. 9 ö. 39 H. ꝛ do. 1 910 * Gunz. 7 .-. — p. r do. ult. Sert n — 0. h Augeburger 7 .- E.. 2 1 lde 20009 Bab. Vr Unl 67. 31 HJ do. ult. Sert 36 Bayer. nn 115. ͤ 320k l. G. . M. Md 1.11 Bu lor . Braun ichw. I Tꝑl -v. . . do. * Ann) 7 Göln Md. Pr-Anth. M 2.26 b — do. ler . n. amburg. Tblr.- KG. 3 21 (. X. do. Vr · lx uli Ser „MM — 00 6 2 üũbecker do. i : . do 11 1821 1 00 Meininger 7 711 * v . r do Staat urente S 12M 2AM 20M. n ldenburg. M blr- n. J 8. 5b PN. ult. — r M0, io, uch Paypenbelmer N-. do. mtelat· Orll; inc
y Obiigqatlonen Teutscher olenialgeseniscaften. . hem
* 1 12 Deu sch⸗· Ostafr. 3. 4D. 5 1.1.7 10603 . 9366 * Voln Schatz · Odligat
de nein . ⸗ Nu lündische gern. de Prämien Anleide ed? f n m 0 Argentinische Gold-UAnleibe d 141 8 Da de lee lol, M; de. de. Heine 1 r de Stiegl d Unleide m do de abg 1 Bil, obi de Sen , M lol, io ; do . 11.7 BI. 6b) de kenx Gtaats-Obligaat Mn iol. nb, ö innere 139 1,10 G Ddwed Gi ⸗nnl 1 ** 1 n, gin . de. Nein 1a lagodz Dao de 1x0 1 1 1 1 1
Xe , e, ee we, m, de, rn
5 —5 13 7 Liegnitz 1892 31 8 28 833 Ludwig sb M2, MII9094 boo -= M -= dubes 18853 o = 0 — — wandern 1875/91 31 o — 0 n 25 bi do. 180 unk. 1919 w — Nain⸗ 18914 do. 1909 unk. 19104
, ; 2 ? * — 888. 1801 31
do. N., 91 31
do. M 993 do. 1897 . Staats - Anl. 85 e., do. 1289 el Gisb -Schuldv. e. koni. Anl 85
R. da. 0M 31 St.- 1. 1801
n en ˖ Alt Lb - Odbl * Tetda Si- . 1. en Mein Ydecr. ]
** uche *. Anl G 3 * Mente
83 — — *
8 — — — — — — — — — ö 2
—— 2 — —— —— — — — — — — — — — — — 0 —
— — 1 — — — — *
— —
* 2 2 8 7
ma, , r
2 2 — Q — Q — Q —
t
2 ewe — —
3
2 — 8 — 4 4 — — — 2 1 — 4 =
—
lad. obi
— — —— — —— —
M0 = 10 Bs. 9 Tar. 807 63 3 , e e e e eee i n, , 2 — 100 16006 8 nue i i unt. 26 91 „u 83 13 — . 30 b NHuibeim, Nb. Muf. 0 4 . male e mn, do, r 3j a a do. 1899 unk. 190644 ö Ran cen ,,, ) 83 do. w, m 3 * 13 2 do. 1IMM0I uk 109114 5 Ne. (GhGladbach 1890 1 ; do. 8h Vn 21m 22 de. 1899 V, 12001 . . Nünden( dann. 1011 *) — —. Münfter 1997 31 . 2 Naumburg 1900 uf Q m , 0b Nürnberg 180, 97, Ms i w do Ihe / vi ul ji j 769 ; . Vffen bach a M. 1x1 * o, u b mm, . wn = ⸗ 1823 31 M= . vrai beam 189 31 n,, do. 1MUI unf. 19066] *** 26. 71 Virmasen Ih uf 0 ] A1 ( Vosen 1991 1 Ann 1. do. 1900 unk 1M] Any) ö . Pera 1 4 41 — ; 1 enn 1 ** 3
n, 8
— — —
. 8, 10 b;
8 = . 2.
8 —
2 82 ——
* — — * earn. Nud. Sch 31 22nd -Sond. 1. Mar. Lande gered I] . de unt. 19101 ü Stn. 81 /n n r e , nm 1173 m V Vi vn do. Ser. * 3 de. Ser X 4 d PYror - OI VIII Ii de Vl n IX] Previn - An Ii * edi · Ini 31 1 . 3
28 —=—— 2
335
5 8 — 238 —— —— 7— —
S — — — —— 84
——
S — — — — - —
—
P . 10 1 11) W,. e ald 1M . ; Rbevti ahi nn e. w b do. IV IMM uß Q . Rirdors Gem 1g w Note Inl, in n wa bo 1
e bre ni. e n y. ,
— — — — — — — — — — —
ö au ßere 1e, 19 20d — de . 1 de w 9 19 n, dem de 1X28
Man n, =. de lm g 109 1. den Mn nm,. de Nein 10 n dn
1 1 119 N — 23 —
* — . ng Saarhricen ln nn I — 0, 4 Ci Johann 1Min. 1j „. 16 ja . Schöne her em ne n MMD . 1 GCbwerln 1 M 1mm n
err Naene s 1x ——— Vent. * de amert in N
n —— — —— — —— —— — —— — —— ——
— ——— —— — — — — —— — 2 —
39. M) Het. bz G
. n., r, = . , em, e..
ö
1