Hättig pbot. App. 10 10 Huldschins k.. 12 — Humboldt, Masch. 9 — se, Bergban. . 9 10 nowrazlaw Salz 41 Baug. St. P. 12 12 eserich, Acpbalt. 31 19 abla, Porzellan 25 Kaiser ⸗ Alle. i. S8 Kaliwerk Aschersl. I0 Kannengießer. 85 Kapler Maschinen 8 Rattowitzerbrgw. 14 1 Keula Eijenhũtte 14 Keyling u. Thom. Ii Kirchner u. Ko.. 14 Klauser Spinner. 9 Köhlmann, Stãrke 17 Köln. Bergwerke 3) do. Elektr⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 König Wilhelm kv. 29 do. do. St - Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgeb. Mich. V. A. — do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Rönigszelt Porzll. 1j Körbis dorf. zucker o Kronprinz Metall 15 1 Nuärverbusch.. 1911 Runz Treibriemen 11 1 Kurfurstend . Gesñ. i. Li Kurf⸗Terr⸗Ges. . i. Li Lahmeyer u. Ko. . 11 Langen alza· Lapp, Tiefbohrg. ? gauchhammer. .. daurahütte. . 1 be, . fr. Vert gederf. Eyck u Str. 12 Leipzig Gummiw. , . eopoldshall ... de. St. Pr. geꝝł · Joiefst. Pav. Sudw. Löwe u. Ko. 24 Cothr. Cement. .14 do. Eis. dopp. abg. 1 i do. St⸗Pr. 6 Louie Tiefbau . 1 do. St ⸗Pr. 5 Line burger Bache 16 Luther, Maschinen 1 Mart March - 5br. j Maͤrk.⸗Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 do. Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35 Do. Müblen . .10 Mannh. Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 1 Marienb.⸗Kotzmn. .] Maichinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. nen = do. Kappel I Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 NMathildenbũtte. . I2 Mech. Web Linden ]? Do. do. Sorau 11 do. do. Zittau I4 Mechernick. Bgw. 9 Nengener Wal w. 9 Mend u. Schw. Pr. 13 Mercur. Wollw. . Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 1 Malb. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 1 auh. sauref. Pr. 15 Nertun Schiffew. Neu. Berl Omnib. Neue Bodenges. . do Nr. 101 - 26000 Neues Hanjay. T. Neurod. Kunst A. Neuß. Wag. i. Lia, Neußer Eisenwerk 29 AMiederl. Koblenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gae⸗ G. Nerdd. Eiewerke. do. V. A. bo. Gummi.. Do. Jute ·˖ Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wolllůmm. . 15 NordbauserTavet. I Nerd fstern Koble 15 Nürbg. Herk⸗W. l Dverichl. Gbamot. 1 do. Eijenb.-Bed. do. G.. J. Car. O. 1 do. Kokewerke. dę. Vortl Zement 13 Oden Hartft Oldenb. Eijenb. ? 16 COpy. Portl. Zem. 1 Dren fi. u. Aopvel 0 Osnabruc dur fer 9 Dttensen, Gienw. II anzer , . ssa ge Ges. end. uc ick, Maschin. 6 . V ö 4 ger Maschin. 8 Deere b elekt. Bel. 3 etrol⸗W Ben. 0 don Bergwerk A 15 enge. Spinnerei z. Schönwald 9 of. Syrit. A -G 19 swanf. Unten atbenom ort. J Nau. Walter Navene ba Sypinn Nedend. A u. B Reiß n. Martin ] Nhein · Nas. Bw. 1 de. Untbrazit do. VBergban dy. GQbamotte deo. Metallm. da. Sriegelalae de. Stablwerke do. MW. Industrie ? d- Möertf. alf iebeck Hfontann Nolan de but NMombacherbutten gestßer Brnk M dh. Zuger abr Nerde Erde, Giren
Sigi Gieftrt -
—
*
3
01 94, 75 G 9 3 1 ö ö E 2 ; z Berlin, 26. September 1901. Die heutige Börse U
101.256 zeigte im allgemeinen eine matte Tendenz. .
— — Die — erreichten auf fast allen Gebieten einen
1 erheblichen Umfang. r
16. 00bz Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗
88H56 leihen gegen gestern abgeschwãcht: fremde Renten ; und i653 stellten sich auch niedriger. 3
1s 106 Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig
105 155 und die Kurse erschienen leicht , . aus⸗
lãndische Bahnen blieben zum theil stark angeboten * ? 2 — und notierten wesentlich niedriger. In Bank⸗Aktien machte sich großes Angebot zu . 2 erheblich abgeschwächten Kursen bemerkbar. 9
Buder. Eijenw. ¶ G4 . al⸗Hot 4 Do. do. NU ¶U10 4 Charlottenb Waserm Chem. J. Weiler (10M. do. unk. 1906 (103 4 Constant. d Gr. IG 4 Cont. E. Nũrnb. IG) 4 Gontin. Wasser . — 4
n . — — — —
—
*
Ibs 5b; 2904, 00bz G
00 137.3308 Schãffer u. Balker 3 0 101.1063 Schalker Gruben 15 — 70.006 Schering Chm. F. 12 174.9063 do. VA. 4 10420636 Schimischow Em. II 115, 006 Schimmel, Masch. 5 6 Schles. Bgb. Zink 2 — do. St. Prior. 27 2883 25636 do. Cellulose 269 J5bz G do. Ele kt u. Gasg. 26, 10bz G Nö 10890 et bzB do. Kohlenwerk 9 65 00bzG do. Lein Kramfta 11 1250636 do. Portl Zmtf. 171 144,00b36 Schloßf. Schulte 51 208,106 Hugo Schneider. 8 45,00 bz Schön. Fried. Ter. 5 — — Schönhauser Allee 9 ö Schomburg u Se. 38 — Schriftgieß. Huck 9 131, 7563 Schuckert, Elektr. 15 185, 006 Schütt. Holzind. . 19 — Schulz ⸗Knaudt. . 116, 106 Schwanitz u. Ko. 6 8 144,75 Seck, Mühl V.⸗A. — 36 Max Segall . . 81 614 Sentker Vz. Vz. 121 — 4 Siegen ⸗Selingen 15 — 4 Siemens, Glaeh. 17 18 4 Siemens u. Simonius ö . S050 b; Sitzendorfer Porz. 600 172566bzG Spinn u. Sohn. 9 0a l 73, 102172, 50 1726 SpinnRenn u Ko. 5 70, 00bz StadtbergerHuͤtte 15 128256 Stahl u. Nolte . 10 92, 75bz G Staßf. Chem. Fb. 12 o7 50 bꝛ G Stett. Bred. Zem. 14 113.00 * do. Chamatte 30 — do. Elektrizit. 8 00232, 00bz G do. Gristow 12 135.003 do. Vulkan Bz 22,50 bz G Stobwasser Litt B 19 41505 Stöhr Kammg. . 12 z Stoewer, Nähm. 7 Stolberg 3zirkabg. Att. u. St P. = 8490 bz Strls. Syl. St. P. J 71 25bz G Sturm Falzziegel 7t 600 ES PMet.bzB Sudenburger M. 3566 175. 5c Sĩüdd. Imm. M /o 20 1200 300863, 00bz 6 Terr. Berl Hal. . w — do. Nordost .. 200 ; do. Südwest .. 106090 ñ do. Witzleben. 1000 26,506 Teuton. Misburg 9 1200 Thale Eis. St. P. 190 1200/600661, 090bzG do. V. Akt. 19 1000 986,70 Thiederhall .. 8 X Thüringer Salin. Iv — do. Nadl. u. St. 381 145,596 Tillmann Eisenb. 15 19, 00b 36 Titel, Knstt. Lt. . — 102 69636 Trachenbg. Zucker Il S7, 00et. bz B Tuchf. Aachen kv. — — Ung. Asphalt.. 170,90 bz do. Zucker. 150 506 Union, Baugesch. M pr. St. 570,00 B do. Chem Fabr. 1 1000 79, 00 do. Elektr. Ges. 1009 72, 1036 U. d. Lind. Bauv. i d 1009 19159063 do. V. A. Ai. 500 6020bzG do. do. B. 1009 — Varziner Payierf 1000 14239 et. bzB Ventzki, Masch. 1009 72. 090bzG V. Brl (Fr. Gum. 1009 125 073 Ver. B. Mörtelw. 1000 101 50b;G Ver Hnfschl-Fbr. 1000 125 09036 Ver. Kammerich 10009 190obzęi Ver. Köln · Nottw. 1009 105, 00 et bzB Ver. Met. Haller 1 10090 — — Verein. Pinselfab. 1 1009 200305οb G doe Smorna - Tex 171000209 8350636 Viktorig Fahrrad 2000 77,303 Vikt. Speich.· G. 1009 Mr, ob; Vogel,. Telegrapb. 31 5, 095 3 Vogtland. Masch 3160 b; Vogt u. Wolf .. 00 I0QσꝘMοά;ę Voigt u. Winde. 1009 B55, ioG Volxi u. Schl abg. 1299 6001 *, 106 Vorw., Biel. Sy. ö, o, b Vorwobler Portl. 1009 88.005 Warftein Gruben 1000/3009 —– Wasserw. Gelenk 10909 11 50b;3G Wender eth... 1500 e503 Westd. Juteiy 100 i3lGobiG Westeregeln Alk. 300 063 do. B.- Mkt. 41 1200 01910033 Westfalig Cement 25 1069 — Westf. Drabt J. 15 1000 11325 do. Tupfer. 5 1200 600006 ωõ:z 6 do. Stablwerk 17 1009 , be Wicing Portl. 13 1099 113506 Wickrath Leder 12 1009 PlIsbzis Wiede. Maschinen 10909 117,5. do. Läatt. A. 169 Rö, Get. bi Wilbelmj Weinb. i 500 3000p Da. V. Akt. 1063 0b Wilbelm g buůtte 89,60 R Wilke, Dam pfk᷑. 6,09; Wiss. BSgw. St Pr 6, 0d min ia dare D256 do. Gußstablw. 57 90065 Wrede, Mãlzerei r Wurmrevier . Zeitzer Maschinen 29 Il, 0M) bie Jellftoff verein 4 12, 1083 w Wwlod. 15 leMνσ bj uderfb. Rruichw. 28
2
w 2 - — — — — 0 — — — 2 — 3 — * 21 — — — 0 — — * 4
Dannenbaum 1934 k Dessau Gas. (10955 41 10325638 do. 1332 1095541 76 5b; ; 1855 . 41
8 1.
Asrh.-Gej. 1 G6) 45 Kabelwerke (103 41, Kaiser⸗ Sy. Anl. 4 ꝛ Tinol. (103) 47 Waff. les , doe. HJ. Gr 60b; Donners marckh. ( 1900) 31 13525536 do. 04 is ibbzö5 Dortm. Bergb. 163 3 57,506 do. Union (11035 . do. do. (100) 5 147, 10bz do. do. 10M. Düsseld. Draht (196567 47 Aberfeld. arb. 19656) 4 Electr. Liefergsg. ¶ G6) 4 Fler. Licht u. &. Ig 41 Engl. Wollw. 6 do. do. . 11 Erdmannsd. Ex. 100) 5
do do. 19656) 4
ankf. Elektr. (1093) ifter u. Roßỹm. (1055 41 elsenkirchen Bergw. 226, Mhz Georg Marie (103) 4 H. 0obz G Germ. Br. Dt. 196 165 596 Ges. f. elekt. Unt. 103) 4 60, 00b3zG do. do. 103 48 . Gõrl Masch L. O 1I93) 4 5384403 Dag. Zert. Ind. 19343 133 0063 Halleiche Union (1036 13, 906 anau Hofbr. (103) 4 154,903 arp. Bergb. 1892 Hy. 4 125,503 Hartm. Masch. 1 G63) 45 230 090bz G Helios elektr. 192) 4 131325 do. unk. 1905 (100) 41 S0, 19bz 6 do. unk. 1906 1025 131450b36 Hugo Henckel (195) 4 196,593 6 Henckel Wolfsb. 106) 41 133,506 Hibernia Hyp. O. kv. 4 do. do. 18984 Höchfter Farbw. 1963) 41 . Bergw. (103 4 Hösch Eisen u. Stahl Howaldt ⸗Werke (102) 41 1 , = nowrazlaw, Salz . * 102 90bz 3 Ralimerke, Aschersleb. 93, 50 bz G Kattowitzer Bergbau 3 ne, . Töln. Gas u. El. I 03) * 2335963 B KRönigsborn 1054 1863596 König Ludwig (10254 König Wilhelm 104 ried. Krurp (100) 4 Y9)bz 6 mann u. Ko. (103) 4 [ ö5bz G Laurahütte, Hyp.⸗-A. 31 115, 006 Louise Tiefbau (10M 11 . Ludw. Löwe u. Ko. 17430; Magdeb. Baubk. G 2.106 Mannesmröhr. (105) 41 32.3506 Maff. Bergbau io . Mend. u. Schw. I 93) 41 . M. Cenis Obl. (103) 4 103.006 Nauh. sãur. Prd. 103) 4 1G, 10686 Neue Bodenges. 102 4 lo M0bz G do. Do. 161 31 a . Niederl. Koebl. (105) 4 2 Nolte Gas 135i io a 0 40 bz G Nordd. Eisw. (10934 200, 00b 3. 3 Oberschles. Eilb. (105) 4 e, n . do. Eis. Ind. C.- 8. 1925696 do. Kokswerke (103) 1292363 Oderw⸗Oblig. (105) 12349 * Patzenh. Brauer. (103) *, bz do. n (ios 19h PfefferbergerBr. 106) 12,90 bz 6 Vommersch Zuck Ankl. los. 0b; 1 98 1 . Rh. Westf. Klkw.(I05) 1.10 1 i, 19br — 1 * i565) 1.1 10006 20033.5ibi Romb. Hütte (105) . ry do. de 163 2 0. 10G Schalker Grub. 100) 1 1M 175 3 do. 1385 (io) 1999 1116 do. iss io W 90 n Schl. Elektr. u. Gas Son, , Schucert Gicktr. IG) 12090 1165963 do. do. 1901 41 149 2196 * Schultheiß Br (105) 1 1 k do os liÿß s 8 87. 50m bz G 8 El. Berry. 6 1 n, . iem. u. Halske (1093) 4 1m , Metbiez Do. 2 ish in 1099 1008 Thale Eisenb. (10234 600. bi B Tdöiederb. Sor - Anl in 1M T w Tiele⸗Winckler (192 41 1M DG obz B Union, Gi. Ger. io 1 ä Weft Yrabht (id i 103 do. Kupfer 1G) 4 o L Wilbelm e dall (iG in 100 = Zeiger Masch. (13) 1 z Mg Jellstoff Wald b. 102) 91 nean 85 Zoologischer Garten. 4 wr, ,, Drierd Dan rend IG — MG fi zh; Glekt. Unt. Zur. (1064
.
d dẽ ==
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Attien herrschte durchgehends matte Stimmung. 9 Priwatdiskont: 3 0/o. Ultimogeld 4 040 R= a. , — 2. vi ö ) z e,. Alle Post . Instalten . * 3 — , Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. 10 lob Berlin, 26. September 1901. für Kerlin anßer den Nost. Anstalten auch die Erpedition Inserate nimmt an; die Königliche Expedition : — . ch 2p ; n Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1090 g) : Sm. Wilhelmstraße Nr. 222. 1 des Aeutschen Rricha · Ameigers zie , in Mark: We izen, Normalgewicht 755 g 156356 Sinzelne nm mern kosten 238 3 nd J nud Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
8396
7
83 .
91
Produktenmartt.
r — — 885 221 d o o —αœώßad&é S]
bis 155,75 Abnahme im Oktober, do. 161,75 bis Berlin 8X. Wil straß 2 161,25 Abnahme im Dezember, do. 166.25 — 166 Ab⸗ , er, e eee ee,
* — *
— S— N · O 2 — · — —— 3 — — —— —
— l beoö R O
nahme im Mai 1902 mit 2? M Mehr⸗ oder Minder⸗ 2 * . 3 230 in. Frei 768 . . Normalgewicht 9810 9 134 - 133,75 2 FGlüin. Fretag er , Qstenber, Alenk. 1901.
ö . , im 533 do. 157 k Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzei d K l ? , ; — r d : Anzeiger und Königli reußischen S Anzei ür das mi ünfti i iertelj Abnahme im Mai 1907 mit 150 . Nehr- oder nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 6 n . 32, e g K ö J
Minderwerth. Flau. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs Anzeiger öõnigli ischen Staats i s s zug tschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschliezlich des Postblattes
afer, vommerscher, märkischer, mecklenburger 2 =. . z ; 2 . ; . fed , e, . . ; und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 6 560 3. l
hurger, vreußische Yesenct, schlefischer mittel 35. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolge ̃ i ; ͤ ; ilchet Voltne n mn, . n, wie de Vor bis 146, pommerscher., märkischer, mecklenburger, ᷣ folgen, r geringe Vorrath reicht. 3 preußischer ble . ,. ,. — 161 595 eine Ladung preußischer 137 aus Kahn hier, russischer Inhalt des amtlichen Theils: ; ; ; D 135 — 139. Normalgewicht 409 g 136,25 A136 Ab⸗ 94 5 h * Theils Deuntsches Reich. Der Reingewinn, bei dessen Ermittelung die Geschäftsunkosten nahme im Oktober, do. 13750 Abnahme im Dezember, rdensverleihungen ꝛc. Sei * 1 32 4 Abschreibungen und Rücklagen durch Abzug zu berückfichtigen find, do. 143 = 142,25 = 142 Abnahme im Mai 1902 mit ; Erne Majestãt der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: wird verwendet wie Folgt: . H 2 6 Mehr oder Minderwertß, Matt; . Deutsches Reich. dem Ober-⸗Posttassenbuchhalter Böhm in Frankfurt a. mindestens 5o/ss werden alljährlich einem Reservefonds Nais, runder 12. 60. 123 fei Wagen ameri⸗ Ernennungen, Charalterverleihungen 2 (Oder), den Ober⸗Postsekretären Hoppe in Königsberg (Pr.) geführt, J 33 kanischer Mixed 112 — 143 frei Wagen. Still. . . über in Cöln (Rhei 5 , w re, m . 24 b. alsdann sind den Mitgliedern der Gesellschaft bis zu 50 des ö. 3 26025 h Beschluß des Bundesraths, betreffend die Verleih n * öln (Rhein), Kersting in Leer (Hstfriesland , esam itgli Besellschaft bis zu 5 o/o des Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,25 bis * ) 38, ff ne Verleihung von Siewerth in Thorn und Wernkcken Berl me eg, e. jeweiligen Grundkapitals als Dioidende zu gewähren, 2350. Matter. 1 orporationsrechten an die Deutsche Gesellschaft für Bergbau — uf fe n * We i e in zerlin owie den C. von dem um die Betrãge a und b verminderten Reingewinn Rog genm eßl s. loo Ke) r. o u. 1 17830 bis und Industrie im Auslande, nebst einem Auszuge aus den Postmeis . ss ᷣ in Frenstadt 9 iederschlesien), Fehre in erhält der Verwaltungsrath als Vergütung für feine Thätigkein 55) 1880, dr. 18 35 Abnahme in. Dezember. Matt. Geseñschafts vertrage Sag cunign, Haase in Leipzig Reudnitz und Riedel in 4. der schließlich verbleibende Thell des Reingewinns fallt ; Küäböl (r. 100 g) mit Faß s3 30 Geld At. Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Abhaltung von . , bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den wiederum den An kheilseignern zu. d os nahntt im laufenden Monat, do, ot ld. ed bis Viehmärkten, behufs Bekämpfung der Maul- und Kauen. Gharakter als Rechnungsrath zu verleihen. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft len ihren 88 6 b Abnahme im Oktober; de, os, 60 Brief Abnahme seuche im Regierungsbezirk Gumbinnen Rechtsgeschãften und ᷣ m deren, 39 Dezember, do. 53,30 Abnahme im Mai 1902. eine Ftwas matter. . * die Ve 6st . Sririt us mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Königreich Preußen. Der preußische Regierungs-Baumeister Eberhard Seel sellschaftspertrage die im ng oder ⸗— * 8 * . 2 (. 4 . jr 2 2413 177 9 B . iu wei 2m B * a , ,, . ** ae. 5 . Taß Kodo frei Daus. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 9 fe,. , , . Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs— mitzuwirken hat; er ist an die Weisungen des Verwaltungsraths und Berlin, 25. September. Mar tktpreise nach Er= sonstige Personalveranderungen. , ,. 66 Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß— e , den, ö . Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 30 der „Gesetz; Lothringen ernannt worden. ,,,, . 25 HHöchfte und niedrigste Preise]) Per Doppel ⸗Ztr. Sammlung“. ; nur deutsche Reicheanaeh5rin- fein Mitglieder des Vorstands können n 6 fur: Wehen, gute K Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation auf. der e . Ver Verwaltungsrath bestnmmt, ob ein Mitglied oder mehrere 16 65 3 i — 2 5 53 6 — ani ichen ver migten Friedrichs Unwersität Halle-Witten⸗ In Gemäßheit des 8 11 des Sch ebietsgesetzes Mitglieder den Vorstand bilden soilen; er setzt die Vert heilung der 85356; geringe Sorte — Æ; — . — W 6ggen˖ berg für das Winter⸗Semester 19010. 25 Dili v X k) , 8 LL des Schutzgebietsgesetzes vom SJeschäfte unter die Heitglieder und iht Verbaitniß n ermande fe 1d / 553 gute Sorte) 1370 ; —— * — Roggen, Mütel-⸗ 25. Juli v. J. (R⸗G-⸗Bl. S. 813 ff) wird Nachstehendes ver. Er orpbnet die erferdersit? St. In rtretung und kant dus leine Mer, 33 hbz G Sorte —— 4 ⸗ — Roggen, geringe öffentlicht: r — . ,, 9150 8 — R — * Futtergerste, gute ie, 32 14,80 0; — Futtergerste, ö Mittel⸗Sorte 13, 90 MÆ; 13,10 — Futtergerst — 2 1 234 661 5 em. 190 T , D . geringe Sorte id o , 12635 M . 96. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gesellschaft für Bergbau und In dustrie im Aus— — 3 266 84 ö 3 w ĩ . 1 — 22 R 2 ,, h ; * 8 211 f Brunn! nnn, , 9 e e w 1b 166 3 e ute Sorte 16,16 16; 18,306 60 — Hafer, Mittel- „dem Prinzen Heinrich WXX. Reuß, Hauptmann im nde uf, Gruntz ihrer vom Neichskanzler genehmigten idustr iedern 500 6.9083 Sorte 15.20 66; 1440 606 26 Dafer, geringe Leib⸗Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. Satzungen die Fähigkeit beizulegen, unter ihrem Namen Re . nde der — sofern der Vorstand . us elner Verfon N öobz Sorte 14,30 4; 13, 6 6 — Richtstroh 7,32 AÆ; (1. Brandenburgischen) Nr. 8, den Nothen Adler Orden erster insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund- besteht von dieser oder von Denienlaen Gemen, ve, , , f 7, O0 SJ — Heu 8,20 M; 690 u — Erbsen, Klasse, stücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht =/. on der r esellschaft w dem Major von Bodecker beim Stabe des Husaren. Lu klagen und vertlagt zu werden. re hn , , end i . Regiments König Humbert von Italien (1. Hessischen Nr. 13 ; c . 2 , P 22 2 ' * 2 2 J us zung 13 . . . 9 R ü DRilndfleisch ven der Fteule 1 z 176 M 20 , - und dem Rittmeister von Rathenow im 1. Großherzoglich Auszug aus dem Gesellschafts vertrage 66333 dito Bauchfleisch 1 cg 1.30 Æ Loo. - Schwe ne Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, kommandiert — Die unter dem Namen Deutsche Gesellschaft für Bergbau 300 fleisch 1g 160 A; 1430 4 — Kalbfleisch 18 als Adjutant bei der Kavallerie⸗Inspektion, die Königliche Industrie im Autlande⸗ errichtete Gesellschaft hat ihren 836 M 16 *; 1,18 . — Dammelfleisch l XE 130 ; Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ea Sie untersteht dem Rechte und Gerichte ißze/ Fr 1.20 M, — Butter 1 Eg 2330 . 220 M — Gier dem Regierungs- und Medizinalrath Rr. Meyhoefer zu bed ngtan, Ut. jedoch für alle aus dem Gesellschafiszerfältni . 60 Stück 440 6; 219 , — Karpfen 1 EK Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse . e ssgebenden Stratigteitzz mmischen ißt nnd den Gefen chan 3 2,20 M; 1,20 Æ — Aale 1 kg 260 ; 120 4A e z t
— weg, m,. 5 Ulle, ; mitgliedern oder jzwischen ihr und den Gesellschaftsorganen den'! . — Zander 1 Eg 2.60 M; 1,20 MÆ — Hechte 1 Eg den Kgyitan D e Gülich und dem Geheimen Regie ⸗ Berlin zuständigen Gerichten unterworfen. ⸗ , Gh er oo, m o en, f, go e , , 3 Steilberg zu Düsseldorf den Königlichen Kronen- Ausschließlicher Gegenstand dez Ünternebmens . — Schleie 1 kg 2,40 M; 1,20 M — Bleie 1 Kg Orden zweiter Klasse, schaft sind:
* — — b — 12 ö 1aoi- nF ne . 8 157 1 . 89 Merren 8 22 1 20h 140 Æ; 070 MÆ — Krebse 60 Stück 1600 dem Polizei⸗Inspektor, Polizeirath Janke zu Potsdam a. der Betrieb von Bergbau, Hüttenwerken u ndustrien,
a K // / = C G . . s ß
— 0
.
— 90 O 2 d * en — — 8 — — . — — W — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — Q — — — — — — :
doo O eo V= t= i - — 3 0 Do ie w =.
5
..
* 4 * * * * * 4 1 4 * . 4 1 4 1 J * * J * * * — . 4 1 * 1
1
*
4
4
4
—
— — 2
D S3 * —
. =. m . .
— — — W — —
— — ü 22 * t —
21 *
53 J
2
.
— ö ü
C C . t c D ö R R R R 6
12 z3u⸗
Co O , eo, xẽer ] 0 o
1 1
* 7
ö.
* —— c — = . . m 2 . ö . ö 6 3 2 6 2 2 ö 8 6 2 6 8 6 6 6 2 4 6 4 9 6 4 6 3 6 8 6 4 6 3 ⸗ eo cs ] Te, B
.. —
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — 2
.
1——1—
ö ö
der Verwaltungsrath ;
— —
118108] 0 — ö
* — —
, - 3 — —— — — - —— — — —ᷣ— * — — — · ——
D 00 MM .
d
* 8
—
— — C Xeo
m m m m m me , d n me 2 m n m m m me d m m. r m m m m a m ö m m e w m m n m b m m . b — . ne n m . m . . m m . a, — t
13
11 —51
el e,
ein Mitglied vertreter delegieren. In letzterer — 1 ; ; 4 8 ⸗ ber tteter. delegieren, n letzterem Der Bundesrath hat unter dem 20. Juni d. J. beschlossen: der Vertreter während seiner Mitwirkung im Vorftand eine
Der mit dem Sitze in Tsingtau gedildeten Deu n schen als Mitglied des Verwaltungsraths nicht ausüben.
* — c R — —
— — — — — — — — — — — ö .
—— 2 2
292
orklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft
e unter dem Namen „Deutsche Gesellschaft für
r earan 21611 ö
N N
—
1
8862
— —— — — — — — — — — — — — — — H — —
— —
, , , - -, , f
— —
— — * — 3
ö
Se ——
—
—— — — — —x —— — — ·— w — —— — —— —— — —— — — — — — — 6 —— — - — — = — ⸗—— ——— —— —— — — — — *
— — — — — — — — —
d R OO — — 0 0 — — —
* — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—
2
—
Oed = M —⸗· 2 = 2 8
8
8 1 1 der wesel⸗
, / ; 7 . * ö e , . . d
1 — 12001
. ,, n,. — —
*. r,
— 2
ö Es. C0bzi 2,50 M den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ferner der Erwerb und die Verwerthung 718 — den Oberleutnants von Trott zu Solz im Füsilier⸗ rechten und Kenn ssionen, junächst in Ab Bahn. ; Regiment von Gersdorff (Hessischen) Nr. 80 und Schule (eich Pal eren gen e eleg.
Frei Wagen und ab Babn. im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1, dem Oberleutnant zur See w t e w ugwele Tber den Verte vr aun dem 6 der II. Marine⸗Inspektion, dem Bürgermeister Die Dauer der Gesellschaft int bb = D iq 5 3 Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Ser⸗ ö. olff, dem Ober⸗Ingenienr Louis Thiersch, beide zu nicht beschäntt.
Woo = 200 — — tember 1801. Zum Verlauf standen: 63 Rinder, Jriesheim im Kreise Höchst, und den Brandmeistern der Die Organe der Gesellschaft sind: lo)) u. mn , 1955 Kälber, 254 Schafe, 10 0465 Schweine. Berufsfeuerwehr Larl Baehr und Richard Ruzitschka der Vorstand,
— J
.
8 15 *
6
— 2.
.
—
.
8 * —
.
u e 4 — j , .
WM i * Marktvreisse nach den Grmittelungen der Preis. zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter der Verwaltungsrat, an n m festsetzungs · Tommission. Bezablt e fn n e Klasse, 2 * Dauxytversammlung . 1 X 1 8 1 . 1 9 ö — ö . 2 — ä . . n. T 386 u i geren e an mg me Minn, mw=. , n ep e,. , , n; dem Amtsrath von Dietze zu Barby im Kreise Kalbe ile * ,, , n, en,, ner Millien Man Pfund n 1864 das Kreuz der Komihure des Königlichen Haus-‚rdens von Kaner de, m em nel m nnn ark, welches von den Gesell. fleischig, ausgemästet, böchsten Schlachtwert bs. Bochsten Sohenzollern ̃ r aftern vell gezeichnet ist. Auf die Antheile sind 25 0 eingezaki 7 Jabre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aug⸗ 1; —. . 8 * ; . Der Verwaltungsrath mindefteng gemästete und ältere ausgemässete ä ö dem Ober Feuermeistersmaaten Börner, dem Zahlmeister⸗ zig die Berlaannaen Ke QM u. M I) mäßig genäbrte junge und gut genäbrte ältere Applikanten Kruse, dem Qber⸗Maschinistenmaaien Olde⸗ zmuse unter denen die vorzeitige 10M — big = ; 4) gering genäbrte jedes Alters bis . wurtel sämmtlich von der II. Werft⸗Division, dem Torpedo⸗ stattet wir; ar din en iinleihe in ; n . — Bu Ilen: I) vollfleischige, boͤchsten Schlachtwert bo Dber⸗Maschinistenmaaten Holzapfel von der II. Torpedo ö Eine Erhöhung des Grundkaxitale kann nur von der Haupt ene, 6 n r r s , b bis . 2) mäßig genäbrte süngere und gut —ᷣ4 ** den Betriebs Ingenieuren Hermann Röpscher b mit Henebmigung des Reichekan lers beschlofen r Syring· alles 1 iu jo n — enabrte altere bis 3) gering genabrte und Valentin Hemmer, dem Werkmeister Friedrich 85 dem Veschlus sind die Bedingungen sestzustellen, unter welchen 2006 iF. bis ] Ung. Lokalb-O. (1065) 4 1.1.1.0 1 . D οObG i — — Färsen und K übe; I) a. voll fleischige, Koch, dem Ober Auffeher Jaloß S R 1 die neuen Antbeile ausgegeben werden. Wird eine solche Erh 1200 50010 190 et. bz G * 1 2 Ew 8 9 4 1 Fa 0 Scherer Dem beschlossen, so sind die erste 2 3 . 15126 ꝛ ñ B A1 ausgemastete Far en bochsten Schlachtwertb⸗ 4 1 Spri 1 . ; de 6 * k 6 be hlossen, jo sind die ersten Zeichner und deren Rechtanachfel er . z er ichernm ge- Mttten. — ; b. vollfleischige, aue gemästete Rübe böchsten Sbritzenmeister bei der freiwilligen Feuerwehr, Schuh⸗ rechtigt, auf dle neu auszugckenden Auntbeile nas Verba ln n n oh ,. notiert (Vtark v. Stüc): Schlachtwert bs, Pachten Jabre alt,. dias — machermeister Schrodt, den Fabrikarbeitern Wisũ(helm urspranglicken Betkeiligung zum Parifurse zu zeichnen los Mö; . * 2) altere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- Petri und Augustin Link, sämmtlich zu Gries⸗ Die Mitgliedschaft der Geselsschaft wird durch die 3cichnunn
widelte jüngere Kübe und Färsen big — ; ) mäßig heim im Kreise Höchst, dem Kaufmann Heinrich Becker zu Anthellen cwerken. Die Jeickner der Anthelle und eren dem genährte Färsen und Kübe bi =; 4) gering Schwanheim im Kreise Höchst, den Fabrikarbeitern Adam näckstige Rechtznachfelger sind jur Vollzablung des Nennketrage der genäbrte Färsen und Kube — bie —. — Kälber: Bauer zu Sulzbach besfelben Kreises und Philipp Antbheile verysslichtet, aben indessen über diese Volljablung binaus dem Verstand einen scht chen Antr 7) feinste Nastkãlber (Vollmilchmast) und beste Saug · Scha bel zu Sõchst a. M. dem Feldwebel Christian eine Teitere Verbindlichkeit nicht. stan je Versammlung zuständia ist kaͤlber 68 bis 70; 2) mittlere Masttälber und gute irt — ü ; 6 . Für die Verpflichtungen der Gesellschaft haftet ibren Gläubigern 2 wenn die url sung der Gescut Saugkalber 66 ble 68; 3) geringe Sauglälber 58 * ; 5 dem Dber⸗Feuermann Johann Sch ie be ner, nur das Gesellschaftedermögen. ; ern, git ciner anderen Beselsian bis 83; 4) altere gering genäbrte Kälber (Fresser) Jo] zefreiten Karl Sollmann, den Feuermãnnern Die Urkunden über die Antbeile werden nach Entrichtung des Ferm in Frage steht
bis — — Schafe: 1 Mastlämmer und jungere del meh Simon und Jakob Dörr I., sämmtlich vollen Nennbetrages auf den Inhaber ausgefertigt und ausgckändigt. 3) wenn der Ver ß Ke aug fannieem kEeteker Hie ünmon, ag. T Wein. S82ob;i G Masthammel 65 bis 68. 2) ältere Nast bammel 5 der Berufsfeuerwehr zu Frankfurt a. M., dem Ober Ueber die einzelnen Tbeilsablungen wird durch cinen Ini c lo schehn Anlaß beruft 1 nhalt. Cori 4. l Hukelma. Neamded. An Io her 1 0 bis 64; 3) mäßig genäbrte Dammel nd Schafe chmelzer Heinri Sonntag zu Groß⸗Dubensko im Kreise welcher auf den Namen lautet, quitt ert. Beschlasse aber Auflsung, Umwandlung oder Verschmelmmma de gichag end. Par 10 n L.. : v : 2 (Mer schafe) o1 bis 7; 4 Delsteiner Niederun Fybnik, bisher in Königshütte B.- Schl, und den Werkmeistern Die Interimescheine sind. unbeschadet der dem Zeichner des An. Gesesisch t ad nur ilti. enn wenne, die ,, nd er
. 1 2 P — P 2 / 1 1 600 ä 1 1 . 9 — 1 ö . ł— venn went Mt nů drei V er el d 9 kö 8 aan . ; . DWor ? Her tig g. Gestern: Königsb. 3 St.⸗A. schase bis auch vro 100 Pfund Lebendgewicht Karl Berken zu Rothenhohl im Kreise Altena und W lihe im theils obliegenden Verbindlichkeit, zur Voll jablung durch Indo ssament belie M ber Versaumn uin verien - e lertel der An . 7 2 2 * 1 1 3,2 bi f 1 1. 1
, — — — — — — — — — — — — W —
—
181111 1ñi8—⸗— 11
.
11 81
1 ö 1 ö 1 k Ee g r n. D ; ö * * — 11 360 6 — ere, m, , n, me, , , , , , , . .
— — — d — — —— Q — — — — H — — Q —— — — —
— —
— X * * 2 —— — 0 — — ö 0 2 — 1 — x — V — — —— — — —
—
Noll ear Voll zahlu
her am
—
1111153
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — G —
] — —
21
825 2 c 2 2 2
— *
] J
Berliner Feuer ⸗Versich. 280963. Berliner Lebens Vers. 3200 B.
* Concordia, Leb. V. Köln 11106.
0 00 Il, 101 ä 42 i i , n, Reini sche Dages . Verf ch. 1 63). lx O0bie; Acc. Boese u. Ke. (105 4 — Magdeburger Feuer · Versich . Ges. 36108. 69 bz A- G. J. Anil. (1G 14. Aw 1G 09h; Magdeburger Vagel Ver- Ges. 6508. 112 0b 2 1 18 1 ; 6 Nordstern, Leb Ver. Berlin 24008. ae n. -G. Mt fig * 161 Preuß. Lebens ⸗Vers. 8356.
— . 0 do,, .
Wonne, m Ele — n, rt 666 Thuringia, Erfurt 21306. 1086 bj Anbalt. Kohlen (10M
, 0b;
110090 72256 . 100 ob; 1
* 6 0 en.
1
r deren Verschmel ung 8 832 In r AL 11 r* P eder die Umwandlung ihrer rechtlichen
15
— 8 2 *.
771 K
kern, ae, ne, r.
obi
1
— 1
— . 2 —— — — — — — — — —
. / r 2 = 2 ; . * es nickt d Xal m. ‚. Butarester St. A. tl. 80 06 — S lne: Man zablie für Loh t übertragbar. o * Ml dies nicht der Fall. ö 101 7 * Bukarester St A 18841 kl 220 = big 6 Schwe . 0 mann 1 Bubbecke * c kann u gleicher wer inner balb der näcbften eck Wecken v. 12 Gu de- 9 1 W 3.3. Disch. Grdkred. Goiba Pftbr VIII 82. G. Dtsch. 1090 Pfund lebend (oder 80 kg) mit org Lara. Eh . ,. desselben Kreises das Allgemeine Werden zur Verwerthung don Grund und Bergwerkeeigentbum, mals cine ; 8 86 — T — ten leck Wochen aber. 290) bm s; Berl Hot -G. Kaijerb 1 1.1.1 . . ᷓ * ᷣ 2 renzeichen, sowie 8 Dergwe gentdum. mals eine außerordentliche aur wersammlung berufen werden r 10 Mdb5iJ;, Do do. 1M ni 1. W De Bant ult. 190,401 lbo 40M Su ν . Abu: I) vellsleischige, kernige Schweine seinerer dem Prosefsor Dr. phil. G d Leyst Gri den Rechten,. Konzessionen 7 — Unternehmungen auf welcher gültig Beihiusß efafi werden Iann * — wet bie, FHGiemarchäne (ion gi 10. 3b Dresdner Bank uit. 125, 1ga 121, 7balz2.-dMalzlĩda Massen und deren Kreuzungen, böochsten? 11 Jahr heim im Are 68 * Bernhard Ley us * ries- Veranlassung unter Leitung und Mitwirkung der Derischen Gescll, ref Viertei der Antes — * — an. zu? Gun . , nn Bechum Hergang g . 6 abs. Schaaf b. Bankv. 116 5cbbiG. Br. Gevels., alt: a. im Gewichte don Tb big 280 Pfund 5M, verlei reise Höchst die Rettunge⸗Medaille am Bande zu schaft für Bergbau und Industrle im Auslande nene Geellscha ten sickiafe. n außerdem erferrerlich, daß ie 26 m — * **. Gunstahl (i . 14. loe 256 berg — — Disch⸗Atl. Telegr. 195d G. Donnerem b. iber G Pfund lebend (Rajer) e bis 6. tleihen. gegründet, se sind die ersten Jeichner der ursprünglichen Gesenschaft wenn enn mee, in da n n, —— Merr bei ner 121 75 br Braunicwtebl elch n 1. Satte 173236 Päneildr Masch 8a 88 Schw 6 big 59 n entwickelte und d Recht? . 2 . 2 . — igiten mei Vntieln der in der Versammlung vertretenen o li . I Lesabr i rid i Vütte 1713.2 bi. Dusseld. Masch 22. Vbnam. 2) fleischige ne 18 2 gering Lie n eren t nachfolger befugt nach Verbaͤliniß ibrer Antbeile Stimmen an zencemmen werden
— * . E en, — 1*7 Trust ult. 118. 25a, 5003. Gelsent. i. fr. V. 155.50 53 big do; Sauen und Gber 55 big 57 * 5. . auch als erste Zeichner an der Luft ringung deg Grundkaritals für aiinderùnarn mid qr dn jungen de S a ER isn, n , , , , n. . 1 De ibi 7obJi. Gerl. Masch. 14723. Dessauer Gag Nindern waren, des geringen Umsabes wegen, maß- kde der neuen Gesellshaften zum Parikurse miingtich der ensstckenden einer Mebrkest Ten wenlafiens me Den 12 * — — — 1, Brieger St - Sr. ioh i 1.1. 35 o Obl. — —. Vers. Alliam 10006. gebende Preise nicht festmustellen. Grũndungẽkosten tbeiljunehmen. drdertretenen DVitnmen be bio sen nene ln der in der Versammlung
4