1901 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2

n . .

ö .

*

Im Königlichen Opernhause geht morgen Mozart's Oper Die Zauberflöte in Scene. Als Pamina setzt Fräulein Gertrud Lucky vom Stadt⸗Theater in Halle a. S. ihr Gastspiel fort. Den Zweiten Knaben singt Fräulein Parbs vom Stadt⸗Theater in Leipzig, deren event. Engagement für die Vertretung kleinerer Partien in Aussicht genommen ist. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen zum ersten Male ‚Der kommende Mann“, Komödie in vier Aufzügen von Carry , . und Oskar Mysing, in der bereits bekannt gegebenen Besetzung zur Aufführung.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater . morgen eine er, der Operette Die Fledermaus. statt. Am Sonntag und Montag wird „Mamsell Angot“ gegeben. Mit diesen Aufführungen endet die diesjährige Sommer⸗Spielzeit im Neuen Königlichen Dpern⸗Theater. . .

Im Berliner Theater hat der Vorverkauf für Paul Lindau's Schauspiel. Nacht und Morgen begonnen. Die vorbestellten Billets bleiben bis Dienstag, den 1. Oktober, reserviert.

Im Schiller⸗-Thegter wird die Reihenfolge der Neu aufführungen für das erste Quartal des laufenden Spieljahrs folgende sein: Anfang Oktober kommt Ein toller Tag, oder Figaro's Hoch- zeit“, Lustspiel in fünf Aufzügen von Begumarchais, zur ersten Auf⸗ führung, dann folgt Gerhart Hauptmann's Drama „Einsame Menschen“, an dieses schließt sich Hans Huckebein', Schwank von Blumenthal und Kadelburg, an. Für Mitte November ist die erste 2 von „König Harlekin“, Maskenspiel in vier Aufzügen von 6 Lothar, in Aussicht genommen.

Im Belle-Alliance⸗-Theater findet morgen Abend die 25. Aufführung des Schwanks ‚Talolo“ von Adolf Kurth und Viktor Laverrenz statt.

Der vor einigen Jahren in den Ruhestand getretene Königliche Schauspieler Oskar Blencke ist gestern hierselbst verstorben. Er war am 28. Dezember 1848 in Gossera bei heiß als Sohn eines Arztes geboren und ging im Jahre 1867 zur Bühne. Nach schauspiele⸗ rischem Wirken in Stargard i. Pom. und Görlitz wurde er im Jahre 1874 von Lebrun für das beg Wallner ⸗Theater engagiert, wo er als Segtg Richter in G. von Moser's Lustspiel Ultimo“ und als Starke“ in L'Arronge's Volksstück Mein Leopold. zuerst auftrat und dem er vierzehn Jahre lang als eines der beliebtesten Mitglieder angehörte. Von hier siedelte er in das von Blumenthal eröffnete Lessing⸗Theater und im Jahre 1891 in das . Schauspielhaus über, dem er 2. blieb, bis ein Halsleiden ihn zwang, dem Bühnenberuf zu entsagen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 27. September 1901.

Die Stadtverordneten erledigten in ihrer gestrigen Sitzung eine Reihe kleinerer Vorlagen und slimmten auch den Vorschlägen des Magistrats, betreffend die Krankenversicherung der Hausgewerbe⸗ treibenden, ohne Debatte zu. Nach dieser Einrichtung soll in den Fällen, wo der unmittelbare Arbeitgeber selbst der Versicherungspflicht unterliegt, die Beiträge und Eintrittsgelder für alle von ihm beschäftigten versicherungspflichtigen Personen, gleichviel ob Hausgewerbe⸗ treibende oder unselbständige Arbeiter, derjenige zahlen, für dessen Geschäftsbetrieb jene Personen durch ihn, den unmittelbaren Arbeit- geber, beschäftigt werden. Ueberall da, wo der Zwischenmeister selbst der Versicherungspflicht unterliegt, gilt im Sinne des Krankenkassen⸗ gesetzes der Konfektionär als Arbeitgeber. Die Krankenversicherung der Hausgewerbetreibenden tritt am 1. Januar 1902 in Kraft. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Am 3. Oktober, in den Morgenstunden, findet wiederum eine internationale wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Es steigen bemannte und unbemannte Ballons in Trappes, Paris, Straß⸗ burg, München, Wien, Krakau, Bath, Berlin, St. Petersburg,

Moskau auf. Der inder eines jeden unbemannten Ballens erhält eine Belahnung, wenn er, der beigegebenen Instruktion gemäß, den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht giebt. Auf eine vorsichtige Behandlung des Ballons und der Instru⸗ mente wird besonders aufmerksam gemacht. Um Irrthümer zu ver⸗ meiden, wird darauf hingewiesen, daß für Hilfelei stungen beim Landen eines bemannten allons besondere Ver⸗ tungen gezahlt werden, deren Höhe jedesmal von dem Ballon ahr fn ef wird.

Das große Interesse, welches Seine Majestät der Kaiser und König den Bestrebungen des Deutschen Flotten⸗Vereins entgegenbringt, hat Allerhöchstderselbe auch dadurch bewiesen, daß Seine Majestät dem Verein ein eigenhändig entworfenes Abzeichen verlieh. Dieses Abzeichen findet in Gestalt von Nadeln, Broschen, Anhängern 2c. vielfach Verbreitung; nunmehr ist auch eine damit geschmückte Postkarte hergestellt worden. Dieselbe zeigt den von der Kaiserkrone überragten rothen Rettungs⸗ ring, auf goldenem Anker ruhend, inmitten eines silbernen, grün durchschlungenen Feldes, zu beiden Seiten die Kriegs- und Handels⸗ flagge und über dem Ganzen die Abbildung eines großen Kreuzers. Die geschmackvoll ausgeführte Karte ist zum Preise von 25 Æ für 1000 Stück von der Firma Wolfrum u. Hauptmann in Nürnberg zu beziehen. .

Die glanzvolle Eröffnungs⸗Vorstellung des Zirkus Schumann am Sonnabend v. W. hat mit ihrem überaus reichhaltigen, geschickt zusammengestellten und präzis durchgeführten Programm nicht mehr bersprochen, als die folgenden Abende gehalten haben. In fesselnder Steigerung weiß Herr Direktor Schumanngz seinem Publikum immer wieder Neuheiten und überraschende Tricks zu bieten, in deren Erfin⸗ dung er unerschöpflich zu sein scheint. Er steht daher auch wiederum allabendlich im Mittelpunkt des Interesses und wird beim Erscheinen in der Manège mit lebhaften Ovationen begrüßt, denen nach jeder seiner Vorführungen wohlverdienter Beifall folgt. Der Schwerpunkt seines Könnens liegt in der Dressur, wobei es geradezu staunenswerth ist, mit welcher unfehlbaren Sicherheit die Thiere verschiedenster Gattung (Pferde, Kameele, Rinder, Schafe, Schweine u. s. w.) bedingungslos ihrem Meister gehorchen, und wie dieser sie in unentwegter Ruhe mit fast unmerkbaren Hilfen, meist nur durch leisen Zuruf oder Wink, zu lenken versteht. In gleicher Weis zeigt er seine unbedingte Herrschaft über die von ihm ge—⸗ rittenen Pferde, mit denen er Glanzleistungen ausführt, welche in ihrer scheinbaren Leichtigkeit die auf die Erreichung eines derartigen Erfolges verwandte Vorarbeit kaum ahnen lassen. Höchst originell und gleichfalls neu ist unter den zahlreichen, von ihm selbst ausgeführten Programm⸗Nummern der in verdunkelter Arena auf einer schwarz bekleideten Drehscheibe ausgeführte Serpentintanz zu Pferde. Von den mannigfachen und eigenartigen Dar⸗ bietungen des stattlichen Künstlerpersonals sei die von zwei Damen und einem Herrn auf Meharas (einer Kameelart) gerittene hohe Schule erwähnt. Eine ganz besondere Anziehungskraft üben ferner die von Frau Mathilde und Herrn Ernst Renz, den Enkelkindern des Altmeisters der Reitkunst, mit Eleganz vorgeführten e belt wee ffn und die tadellos exekutierte Springfahrschule. Weiterhin weist das Repertoire u. a. noch gewandte Parforce⸗ und Jockey ⸗Reiter und Reiterinnen auf. Auch die gymnastischen Leistungen stehen auf der Höhe der heutigen Anforderungen, und es verdienen hierbei die chinesischen Excentries, sowie die fünf amerikanischen Jongleure besondere Erwähnung. Ebenso wirken die Clowns be⸗ lustigend, ohne sich allzusehr hervorzudrängen. Eine von 16 Damen gerittene Quadrille und ein Wei⸗hei⸗wei⸗Marsch' genannter, von 100 Tänzerinnen graziös ausgeführter Reigen schaffen endlich ungemein fesselnde, farbenprächtige Gruppenbilder und werden gleich allen anderen Vorführungen stets stürmisch applaudiert.

Gleiwitz, 235. September. (W. T. 53 Der Wanderer be. richtet: Heute Nachmittag brach in dem Nachbarort Ostroppa Feuer aus, das, durch starken Südostwind ann efagzt, sich schnell verbreitete. Innerhalb einer Stunde standen neun Anwesen mit 15 Gebäuden in Flammen.

Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Franffurter Zeitung aus New Jork . wird, Newark (New Jersey) in den Gaswerken eine Explosion stattgefunden, bei welcher 11 Personen getödtet wurden.

Emden, 25. September. (W. T. B) In einer gemein— schaftlichen Sitzung der hiesigen städtischen Kollegien wurde heute dem Wirklichen Geheimen Ober -Regierungsrath und Lortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Karl Schwegen— dieck, der in Emden geboren ist, der Ehrenbürgerbrief der Stadt Emden für seine Verdienste beim Ausbau des hiesigen Hafen und der dazu gehörigen Wasserstraßen überreicht und zugleich mit. . 2 eine neue, nach dem Hafen führende Straße den

amen Schweckendieck⸗ Straßen erhalten solle. Gleichzeitig wurde dem anwesenden Vertreter der Hamburg ⸗Amerika⸗Linie', Direktor Dr. Ecker, die Schenkungs⸗Ur kunde über ein 600 qm großes Terrain für ein Betriebsgebäude der Hamburg-⸗Amerika— Linie“, an der neuen Schweckendieck-Straße gelegen, überreicht. Der General ⸗Direktor Ballin hatte ein in warmen Worten gehaltenes Telegramm gesandt. .

Leipzig, 26. September. (W. T. B.) Das „Leipziger Tage. blatt! meldet aus Meerane: Gestern Nachmittag wäthete in dem altenburgischen Dorfe Bornshain eine große Feuers brunst, durch welche drei Bauerngũüter mit neun Gebäuden und sämmtlichen Erntevorräthen eingeäschert wurden.

Nischni⸗Nowgorod, 26. September. (W. T. B) Am sibirischen Landungsplatze verbrannte heute der Passagier— y . „Mitja“. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu eklagen.

Omsk, 26. September, (W. T. B.). Heute ist bei heftigem Sturm und großer Kälte Schneefall eingetreten.

Coruna, 26. Seytember. (W. T. B.) Bei dem Kentern eines Fischerbootes sind sieben Personen ertrunken.

Maastricht, 26. September. (W. T. B.) Das Befinden des am Dienstag bei Fauquemont (Valkenburg) verunglückten preußischen Oberstleutnants von Ziegler ist beute den Umständen nach recht gut. (Vgl. Nr. 229 d. Bl.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Rom, 27. September. (W. T. B.) Der Leibarzt des Papstes Dr. Lapponi bezeichnete in einer Unterredung die uber ein Unwohlsein des Papstes verbreiteten Gerüchte als völlig unbegründet. Der Papst sei bei sehr guter Gesundheit und gebe sich täglich seinen gewohnten Beschäf—⸗ tigungen hin.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 27. September 1901, 8 Uhr Vormittags.

Name der

Theater.

. ! thümliche Vorstellung zu halben Prei Königliche Schauspiele. Sonnabend: Drern. d 6 1 haus. 196. Vorstellung. in 2 Aufzügen von Wolfgan

Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, ven Emgnuel Zimmermann.

v Nachmittags: Zu Die Zauberflöte. *

er Undine. g Amadeus M 1

art

Theater des Westens. Sonnabend: Volke

halben Preisen: nisches Liebeswerben.) Abends: Die Debutantin. Montag (Schüler ⸗Gutscheine gültig) Zar und

Belle ˖ Alliance · Theater. Gastsviel · Tbeater) sen: Martha. Sonnabend: Zum 285. Male: Talolo. (Samoa. Schwank in 3 Akten den Adolf Kurth und Viktor Laverrenz. Anfang 8 Uhr.

zum Deutschen Reichs-

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 27. September

Qualitãt

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

niedrigster 6. 416

höchster

niedrigster

460

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth 1 Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis 3

Am vorigen Markttage

dem

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1 nach ũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

80 *

Landsberg a. W. Breslau. Hirschberg Ratibor ; Göttingen. Geldern. ; = k Langenau i. Wttbg. Chateau ⸗Salins k Vstromdo

2

8 53

Landsberg a. W.. Kottbus Wongrowitz. Breslau. Hirschberg Ratibor Göttingen Geldern. ; . 2 Chateau⸗Salins Breslau... Ostrowo . ;

2 *

Landsberg a. W. Wongrowit z Breslau. Hirschberg Ratibor. Göttingen

. Langenau i. Wttbg. . Chateau Salins Breslau. Ostrowo .

B

. =

Landsberg a. w... . 1 2 K Wongrowiizz.. ,, Breslau.... alter Hafer 8 ! neuer Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern ; . 1 6 r neuer

W 1600 1640 17, 10 16,0 1340 17,20 15,50 16,30 1740 16,80 1620 17,20

R .

13,80 13,60 14,40 15, 00 14,90 12, 80 14,00 14,00 14,40 14,40

13.350 11,00 12,90 14,00 14,20 15,00 15,40 14,20 12,90 13,00

8 13,00 14,40 12, 40 14,50 12,90 13,20

1400

12,50 1280

8 1

17,090 16,70 17,40 1650 13.470 1720 16,60 16,50 17, 80 1660 17,20

gen. 13,40 14410 13, 0 14,50 15,00 13,90 14,520 14,90 13, 30 14,20

1450 14,46

* Re. 14,00

13 10 1136

15,40 15,20 15,80

13,40 13,40

a fe rx. 13,40 14,60

14360 13,10 13,20 1200 13,10 1400 13,00 12,70 13,20

1 m.

4,90 15,40 15,20 15,80 14,40 13,60

13,40 14,60

14,80 13 30 15,40 12,40 13.50

301 22 3650

1020 99260

1856

2 eee l an e, e, ne.

Beobachtungs.

Schikaneder. (Pamina: Fräulein Gertrud station

Q. e w, n NMorbereitmmt'a: ö Soy 2 C 122 ö , a Frs Gertrad Luck . 83 Vorbereitung, Der lieberfall. Over in Dirhns Alb. Schumann. Renz Gebände, vom Stadt. Theater in Halle a. S., als Gast.) 2 Akten von H. Sollner. . Das Mädchen von Garlstrase.) Sonnabend, Abends vränse 7 Uhr 2 Anfang 73 Ubr. Elizonda. Komische Oper in 1 Akt von J. Offen. * *. d m alter Hafer 13390 Schausviel baus a mn m, Zum ersten bach I. Grande sSoirse High- Lise. Gala- c Oe 63 Dccha aus Ve Uung. Bum ersten ach. = nn 8 neuer 2. Male: Der kommende Mann. Komödie in Vrogramm. I. a.: Zum 1II. Male: Das Sem Osttowo . 1200 ] 63 Aufzügen von Carr Brachvogel und Oskar Mysing. 2 Bierd in Feuer e Termen, Gem, . D , n n 11 66 Shields. 631 In Scene gesetzt vom Reniffeur Droeschet Lessing · Theater. Sonnabend: Flachsmann Erfindung des Dir. Alb. Schumann. Ferner Tie 2 ;; 6 Scillp ... 767,9 Anfang Ti no . Erzieher. Amerikaner s Johnsons. 7 . neuer m * 1 * 2 ö ? Vile, d Air. Reucs Kent giches Orern- Theater Die Fleder . Scnniag: Daus Rosenhagen. athilde Renz. Herr E. Renz. Fei, Paris * ö x * s Dyerette mit 5 Aften Montag: Saus Rosenhagen. Schumann. Die beiden Chinesen Garrr

Barometerst. a. 00 u. Meeres

richtung

niveau reduj. Temperatur

14,00 14,00 14420 ö 2 326 14,00 14,00 14,50 . ; ö

14,30 14,50 14,60 12,70 12,90 13,10 12, 10 12,20 12,20 ; 15,00 15 00 15,20 5, 20 26 390 14,70 12,40 12360 12, 70 ! - 840 12,54 222

Stornowav . 749 7 Blacksod. .. J55 5

W beo = e d

iG GG

. * * Regisseur

D

er Verlausswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Be unge ie v fte Menge wird auf volle Derreljentner und . emerkungen. ie verkaufte Menge wird auf volle Derrxel; i f vo det m . ; 1 ĩ J der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

D maus. Komische O a . ö Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, d Mein . n Merl. Die einzigen dressierten 3 Meharae, Ein liegender ch () Sx

und * und Richard Genüe. P

d w ü . Vll ssingen . 710 N wolkenlos

Selber... 7700 wolkenlos GChristiansund 7609 4 heiter

Skudesnaes 765,1 8 6 wolkig Skagen... 7665 2 Nebel Kopenhagen. 7676 Windstille Dunst Narlstad ... 765,3 SR 2 Nebel Stockholm. 766.1 2 Nebel Wigby. ... 767,5 Nebel Savaranda 762,6 e bedeckt

zuñ vorgeführt von den Französinnen Mlle. Blanche und Tam von Emil Grach Mile Rita Älgrip und Monf. Saudet. S Sugren 1 * 1 1 1 .

c Neues Theater. Schiffbauerdamm da. n ? 3 . stellung Nr. 51. Im abend: Das Ewig Weibliche. Ein heiteres Ph 1 = Goce Wei bei · ei · Maca Aichtamtliches „Lebende Lieder“. Beginn br. Heute ver tasiespiel in 4 Akten von Nobert Misch. (Manes: , a 2

Morgen nntag, letzte Vo Georg Engels, als Gast Anfang 77 ÜUbr ö Senntag: Nachmittags 31 Ubr und Abende ö . —— 2 ; Sonntag und je Tage: Das Cwig · Weib. 7 Ubr: Zwei große brillante Vorstellungen. Preuß el. Berlin, R. September. Voraussichtlich am 1. Oktober d. J. treffen mit dem

Sonntag: Opernhaus. 197. Vorstellung. ie i, a, nr, . Nachmittags ein Kind frei. verkaufte Braut. Komise Scrntag. Nachmittazs Uhr: Zu halben Preisen: Dampfer „König Albert“ (Transportführer: Rittmeister er. 3 a, . Prieß vom Dstasiatischen Reiter⸗Regiment) die nachstehend Unteroffizier Reim, Trompeter Berndt, Henkel, Gefreite brecher, Hornist Süper Pioniere benannten Offiziere, Sanitäts⸗ Offiziere, Beamten, Golembeck, Davdt, Kennert, Stillich Reiter Artlamp, Jar, Wschor, Weber 1. Weber 18 Walkowitz, Unteroffiziere und Mannschaften des Ostasiatischen Gornelius Bra Gromann, &lubsch. Demmel, Jungmann, Kagler arge, dorf, Trainsoldat Weihrauch. an Expeditionskorps ein: 22 Kraska, Lindau, Philippe, Pöppinghaus, Bratsch, Rösler, orbt Stumpe. Kommando des Ostasiatischen Erveditionskorps. 3 Generalleutnant von Lessel, Majore Parxritz, Zielke, Dauptmann Bergmann, Dberleutnant 3. S. von Lessel, Stabgarzt Dr. Drescher, Feld Registrater Krauledat, Sergeanten George, Müller, Unteroffiziere

to de & x 2d m Dol

Heitz, Henneberger, Herrmann, Heusch, Höhne, Kaeding, Kirchn Kischka, Klüß, Knaack, Knospe, Koalick, Köhrer, Kriesch, Krüger 11. Kuhn, Lehmann, Lehnert, Levin, Lewalter, Mahlstedt, Mallosseck, Martin, Merz, Mibus, Monschauer, Möller, Oschmann

Picker, Pleuger, Rapezinsli, Rebbein, Roth, Schalowèéki Schillinger, Schlieper, Schmidt J., Schmidt 11., Schult Wachtmeister Schampel, Sergeant Schul; II., Schutz, Seidel ib ; r

en, Mare ma letzte Vorstellung. steslun

21

218 8

. 2 54 1g. Taenzer, Teske, Voerk n Walter, Wielan 1 Zubeger, Gefreiter Ziemann, Fahnenschmied Zittlau.

GSiG G;

Q W W Q

C 0 .

de d O 2. *

Eskadron.

72

Bortum .. 769.4 wolkig Keitum... 7680 heiter Vamburꝗ 768.3 Nebel Swinemünde 768, 2 wollenlos Rügenwalder⸗

deutsch vo ; ,

ein —— 35 7 en m, von Y Regel henter. (Direktion: Sigmund Lauten Familien ⸗Nachrichten. 1 Johann Strauß. Choreocgrapbischer burg. m Sein Dovvelgänger. I= coup , . , don Emil Graeb. Musikalische Einrichtung de fouet. want in 3 Affen von Nautice Sennenuin. Verehelicht: Hr. Oberleutnant Friedurd münde 7632 Baver. Anfang 74 Ubr. In deutscher 1 Jacokfen von Türcbeim ju Altrorf mit Frl. Elisabeth den Neufabrwasser r spiell 76. Verstellung. Der kommende In Scene gesert ven Sidgmu utenbu Vorber: TVnoblauch a. d. S. Buschow [Berlin) ** Memel... uns 32 Komödie in 4 Aufzügen von Carw Brach Ein Gisenbabn ip ir taticnen .

23 —— 5

C aue ö

2

Dem Transport sind angeschlossen Wachtmeister Gnittke, Sergeanten Dagedern, DOstasiatisches Infa⸗ (Tromp.) Kieburg, Marggraf, Unteroffizier Riehm, ö ** i. , dee Haibt. Hufenbach, Kubitzky, Wolff, Dirian, Haugladen, Strunck, Musketi s Reiter Keilmann, Martens, Gefreiter Mielarch, Ostasiatische Quilitz, Koch, Gefreite Oertel, Fickert, Weinand, Glaer, Wodtke, 1 Reiter Schäfer, Gefreite Wackernagel, Koebler, Lücke, Stiehl, Oetken, Schlievbhack, Schreiber, hrader, Schũ Scarl, Spooren, Stiller, Thurm 11., Ge⸗ J Ester, Jonat, Häpsinger, Reuter, Seifert, Story Stammersobann, freiter Wunsch. Dstasiatisches Scharnborst bei Gr Leistenau. W.⸗ Pr.) m Pautz, Videcke, Horrmann, Uthoff, Mauch, Fischbach, Glaeser, 4. Assistenz⸗ Art Dr. Krabn ĩ Musketiere Daubitz, Krause, Trainsoldat Ludolph, Matrose Aßmussen. ischoff, Vije⸗Wachtmeister Langlet, ꝛ⸗ Kaufmann, Sodeik, Steffan, Sanität ⸗Unteroffißier Schreiber, Schollbach, Groß, Dietrich, Gefreite Dettborn, Doöͤnicke, Hensel, Herr, *

ö rer Gefreiter Bra Regierungs. Assessor Hermann von Rumebr w. Ninmner * vogel un P sing. Anfang 77 Uhr. Benno Jacokson. Frl. Agne Wiechers (Kloster Preegßs⸗— * (Westf.) 1 ig 50 Neues Königliche dern bea onntag und folgende Tage: Major Deino Graf Deynbausen mit Frl. Dertha ‚. 2 111 1 1. * as * ö * w. . en J = ̃ ö am . in u —— * irt oßen n 1 Berlin... wollenlos c ext vor dille, Siroudin un Sonntag. Nachmi e 1 Gin Sebn: Prn. Gbale de Teal pe 31 ö olfey le . . nan * . er mer Sn stellung Nr. 52. 6 Lirreld ven Bredem (Pessin) * 19 z , ven Sdrauam Mande⸗ 41 Van Metz... bedeckt 3 n ; j j ent Regierungeratt Nüziger ven Rugn i ,. Feld ⸗Verwaltungsbebörden. s ie fer A r Friedrich Wilhelmhadtisches Thrater. 31 Tech ter: dee , mrlentnar nem m mmm, , ö vtber, Feld. Postschaffner Jordan, Liebisch Main) 2 wollig t Dentsches Theater. Sennabend: Zum ersten Direktien: T Friszsche. Sennabend? Tie Land Wilbelm Frhrn. ven Müffling senst Wei nnn 29 Feld · Postsetretãär Breytber, d . . Karlgrube 76 18 3 bedeckt 3 Male: Die Hoffnung. Ein Seestück in 4 Akten streicher. Oreretie in 2 Atten und 1 Berfriel. Bonn). Orn. Rittmeister don Trier . ear. Munchen 76 S 2 keiter z ven Herm. Hevermang jr. Anfang 71 Uhr. Musik von C. M. Ziebrer. Anfang 76 Ubr. Sry. Dr. jur., don Renthe gen. Fink Lern. Solbead ; 2 . Sonntag, Nachmittags 27 Üübr: Cyrano von Sonntag. Nachmittags 3 Ubt: Zu balben Preisen: Gestorken: Hi. General der gad. . G.. . * . Bergerac. Abende 7 Ubr Tie Soffnung. Der Bettelstudent. von Alten (Vöelau)y. Dr. Tommerien.-m 6 wollen os Montag: Tie versunkene Glocke —— Theodor Wiekett (Breslau) Fr. Ten ful Elen Windstille wollenl os 21 . Nargarit? Tender. geß. Bebn Ceuted). F * W M— 1 1 1 * mal Rem c Maxima ven über 770 mm liegen über Franl.⸗« Adelbeid ven Zälom, geb. Jobanssen (Iten). reich und Polen, ein Minimum von unter J50 mm

nordmestlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter ziemlich warm, im Dsten beiter, sonst

n e Ge e ef bal

* 3 2

* *

terte

2

2 8

Ge GJ.

586 5

Trompeter Außerdem

2

Kökele, Käckeritz, Neupert, Volk, Bitter, Henze, Jungmann, Luttler Lacher, Lensch, Nowacki, Neiter Althoff, Beier, Becker, Bogne . Bickel, Diefenthal, Daßler, Die kom fi, Döhler, Friedrich, Geißler, J. Egkadron Gericke, Haase, Helmburger, Handrick, Huber, Häußlein, Pergenrötber, Ostasiat Ising, Jänsch, von Trujkoweki, Klein, Kuhnt, Lenkeit, Leißler, ; am, Mieikling. Müller, Otto Dwandner, Rothammer, Mernte, Schwartz 2. Kompagnie Thomas, Zimmermann, Sauvant. tto

Ostasiatisches Reiter ⸗Regiment.

Stab des Regiment g. Leutnant deg Arts, Stabearzt Dr. Schmick, JZahlmesster. Asypirant Kophal, Stabgtrompeter (Grun, Büchsenmacher Glüders, Unteroffijiere Scholler, Hamann, Gefreite Gue, Haberland, Fredericksen, Lautenschläger, Mein icke.

. GS kadron. Leutnantg v. Jagow, v. Wilamewitz ⸗Moellen derff, Fischer. Wachtmesster Malsabn, Vije: Wachtmeister Haelinde, Serßeanten Stritzle, Schübe, Wolfram Stoll, Peierg, Drisch, Ümnter⸗ effijlere Plagemann, Winkelmann, 6 Runge, Otto, Bethke, SIchtamm , roba, Trompeter Mittheig, Fallenbagen Herrmann, Unteroffisler De m Gefreste Barg, Bernhardi, Mogke, Ghobe, Dein, Girke, Heine, Wäbner, Meindienst, Crause, Lahmann, Langner, Nesserschmidt. Neubariß, Römer, Schmerl, Vogel, Wece,

irmeyer, Dunemann, Fick, Buchbeli. Voffmeister, Kunter, Wöblich, Reiter Baier, Brackmann, Broschelt, Dleirich, Mup, Grlach, Eschner, Freliag, Fröbllch. Genesß, Gerst, Gorhrke, Gumprecht, Häber, Herdtte, ehrte Herrmann, Yilllger, Vübner, Janasck Jordann, Tihe, Klatt, Alausch, Löbler, gobimamnn,

er, Troll, Kann, Kurag, Kurhe, Langrock, Lnih, Mosch, Mäcke,

Thalia · Theater. Scnnabend. Ein tolles

. , . ; Geschůst. Greße Auestattungeresse mit Gesang R. Theater. Sennabend Tie Gold und Tan in 4 Bildern. Anfang 71 Uhr.

—ᷣ Senntag: Tie Goldgrube folgende 1 Ein tolles diel fach trübe. Jiemlich warmeg, im Süden und Rente, —— w Rnran Geschaft. Verantwortlicher Nedalteur Often meist beitere gs, im Nordwesten vorwiegend earn. ö Dirckior Sieme nr of in Berlin. rũbes Wetter wabrscheinlich. 2 . Bentral Theater. Son . Mit gam

Dent sche Seewarte. Schiller · Theater. Wallner. Tbeater) Senn · ( uer ugstattung an KCostu men, Dekeratlenen und

Mit dem Dampf tember 1901 in rem

Dstasiatisches Pionier Bataillon.

2. Kompagnie. Oberleutnant Hartmann, Leutnant indem, Feldwebel Westybal, Vise⸗ Feldwebel Jacobi, Jablmelster⸗Aspirant Rößler, Sergeanten Gängel, Togmon aki. Mo. Schah, Unieressuiere Neumann, Sildebrand, Bauer, Petersen, Sennel, Fricke, Vaber, , = George. Diener, Sanltäts. Unterofstiier Mohr, Gefreite Bever Lusntetiere Qließ Brüscwiß. Goelsch. Frensel, Gerulli, Godau Kleinfeld, 2 Ona! Gubisa, Nuper, Lussack. Mattner,. Meyer Ott Madte, Mahd Gefreiter Nien Seller, Weber, Jeitschel, Pioniere Adrian, Altmann, Ulmer a, em Arm, Viachmann, Wrachem, Brader, Brand stetter, Webnke, Brübner Gngelmann. Gnglert, Feiert, Fischedick, Fichbaurt, Fluse, Fran! Fromald, Funk, Gerlach, Graumann, Gräßer, Hammel, Wonel,

e Sonntag und

(II. Theil.)

1 1 1 18 911

Verlag der Grreditien (Scholi) in Berlin. abend, Abend 8 Uhr: Jugend. Lieberdrama in Reanfften Girona. Girofa. Dre in een, Dr n. Nerddent chen Ochernc eee . 3 ufiügen den Mar Halbe. don CGbarles Secoca. Anfang 71 Uhr. Rastalt. Bern S). Wslbelmstraße Nr. . * Nachmittag Ubr: Wilhelm Tel. Sonntag. Nachmittag 3 Uhr: De er kãmliche Sechs Beilagen

Abend 8 Uhr Geimath. Verstellang 4 Halben Preisen: Die Geisa. Nontag . T* 3 33 Jugend. Aberdz 7! br. Girofe - Girofn. (einschließlich Brsen . Beilage).