ö
. 35 rth der eingeführten Waaren um ea. 8 Millionen Taels 369 gös egvpt. 66. die Kohleneinfuhr pon 52 191 auf 523 8l5 egvvt. gl, oo, Giesel Zement ol 00, C.- Ind. Kramsta 138 50, Schles. Zement Chin. Gold⸗Anl. 103,00, uckert —— 34 oo Pfandbriefe der äußere Anleibe 70,77, Konv. Türken 2405, Täcken ˖ Loose Handel und Gewerbe. e den 2 Ausfall Tientsins, dessen r Pfd., die Einfuhr von Leder und Ledern garen von 19h MI auf 145 00, Schl. Iinkh- . — Laurghütte 17350, Bresl. Selfabr. sinländischen Vereinsbank — Hamburger Wechslerban! 95,3. Bres⸗· 10125, Meridicnalbabn 687, go. DOesterr. Stagtsbßn. 2. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Ffonst selbst Tensenigen Schanghais zu übertreffen pflegte, steht die Cin 61 989 egypt. Pfd, die Petroleumeinfabr von 125 260 auf 6760, Koks Obligat., 1,15, Niederschlef, elektr., und Äeinbahn, lauer Diskontebant — . Sold in Barren pr, Kilogt. 2733 Br.,. Harden Pangue de, Francke — B de Parig 1039, Aus Nachrichten für Handel und Industrie“ ) fuhr Hankaus hweute schon an jweiter Stelle unter den Vertragshäfen. 98 182 egyrt. Pfd. und die Einfuhr von Seide und Seidenwaaren von efellscchaft 58 90, Cellulose Feldmüble Kosel 128,00, Qberschles. As4 Sd, Silber in Barren pr. Kilogr. 79,65 Br.,, 79,15 Gd. — B DOttomane 520 00, Crédit Lvonnais 320 090, Debeers 05,50, ö Für das Importgeschäft, das fast ganz in chinesischen Händen 147 4983 4 156 744 egypt. Pfd. . ank⸗Aktien 111,9. Emaillierwerke Silesia⸗— — Schlefische Wechsel notierungen: London lang 3 Monat 2027 Br, 20 23 Gd., Geduld 133,59. Rio Tinto. A. 1174, Suezkanal A. 3715, Privat- Ausfuhr von Peru im Jabre 1900. liegt, ist die Saupthezugsquelle Schanghai, wo der chinesische Sãndler Die Abnahme der Ausfuhr um 1173 030 egvpt. Pfd. enfällt zum EGlektrizitãts und Gasgesellschaft Litt. Aà. — — do. do. Litt. . 22361 bez., London kurz 20,40 Br., 20,35 Gd 20, 37 bez, London diskont 134, Wchs. Amst. k. 2066, 12, Wchs. a. dtsch. Pl. 12211, Die Ausfuhr von Peru' bezifferte sich im Jahre 1800 auf nicht nur grösere Auswahl hat, sendern auch infolge der größeren größten Theil. u Baumwolle, welche dem Werk? nach an 100 o et. be; ö. Sicht 2941 Br. 257 t Gd 20,8 bei, Amsterdam 3 Monat Wch a. IHtgl; 3 Achs. London k. 220. Schecks a. London 449735 9935 Sales gegen 35 725 96 Soles im Jahre 1899, zeigt also Konkurren; billiger einkaufen kann. 8 S842 165 egypt, Pfd. auf 5735 778 egypt. Pfd. zurückgegangen ist. Magdeburg, 26. SEcetember. (W. T. B) Zuckerbe richt. 16720 Br., 166,89 Gd, 166 90 bez, Oesterr. u. Ung. Bkpl; 3 Monat 25,22, do. Madrid k. 34950, do. Wien k. 1094337. Huanchaca 94,00, 2 ah * gr 254 687 Soles oder 36, 4 Jo. ; Gine'direkte Einfubr von Europa nach Hankau findet unter Auch die Ausfuhr von Baumwollsgmen ist gesunken, und zwar von Kornzucket 88 dg. ohne Sag S,. 50 - 65. Nachprodukte 3 oM 0. S. 435 Br., S3 85 Gd S420 hes. Paris Sicht 89 53 Br. 3046s Gd., Harpener 1191, Metropolitain 5865, 00, New Goch G. M 6300 eine Zunabm 1 . ; sen Umständen nur im geringen Maße statt; fie betrug im ver- S339 os84 auf 559 315 egypt. Pfd., ferner die Zuckeraus fuhr von 635 — 675. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28 70. 30 81 bez, St. Petersburg 3 Monat 214 Br., 2713 Gd., 213,70 bez., ĩ
ü
X K fupfervreis tte einen bedeutenden Auf⸗ ie us. 805 ) 9 . 1 3. Rur 2 ö ; . Bankausweis. Baarvorrath in Gold 23537 930 000 6 k . ,, von Kupfer, 1 Jahre 802 168 Haikuan Taels gegen 410 461 Taels im 331 323 auf 413 989 und die Ausfuhr von , . 153 104 auf Brotraffinade JL. o. ö. 28 95. Semahlen.? Raffinade mit Saqᷓ Nem Jork Sicht 21 Br.,, 4.15 Gd., 419 er. Nem Jork 60 Tage Abn, 14646 009 Fr., do. in Silber 11153270900 Abn. ; eu dich hach Großzbtitannich, Hat sich im Jahre 1300 so sehr ge, Fahre 186. 128 333 egypt. Pfd. Eine Steigerung der Ausfuhr zeigt sich bei 23 70. Gemahlene Melis mit Sack 28,20. Stimmung: — Roh Sicht 416 Br., 413 Gd. 4 15 bez. * Kassa. 3. S386 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 479 362 0 . ö daß Pädurch nicht nur der durch, das Fallen der Preise . Das Verhältniß, in welchem die Nachbarprovinzen Abnehmer der Bohnen, deren Werth von 136 235 auf 179 181 ggypt. Pfd. in die zucker J. Produkt Transito 6 a. B. Hamburg pr. Septbr. 740 Sd. Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer loko 155 — 160 Zun. . 6ös O00 Fr, Notenumlauf 3 9h 669 909 Zun. 2 SI 000 Fr. 3 Aal Ker Gilberausfuhr ausgeglichen wurde, fondern auch fremden Cinfuhrartikel Hankaus sind. läßt sich, zur Zeit noch nicht Höhe gegangen ist, und bei Gummi. dessen Ausfuhrwerth von 160 8. pr. Oktbr. 63 Gd. 772 Bre, pr. Qt. Dez. T7 Gd, ä. . 122 128. Roggen flau, südrusstscher flau, eif. Lauf. Rechnung d. Pri. 573 in. 385 Fr., Guthaben bers Gesammtwerth der Ausfuhr von Mineralien mit 16350 338 statistisch feststellen, so intere ssante Schlüsse sich daraus auch auf die 23 Il auf L113! egypt Pfd. Wugewachsen ift. Außenband 189 r, . , , I„97 bez, 800 Br, pr. Mal Hmburg 86-23 do, loko 988 —– 1091, mecklenburgischer 132 138. . Staatsschatzes 122 51460090 Zun. 23 537 000 Fr., Gesammt⸗Vor⸗ Soles um 6 285 5435 Soles größer war als im Jahre 1899. Die Kauffählgkeit und Kauflust der dem Europäer heute noch verschlosfenen Die Betheiligung der wichtigsten Länder am er hen andel 8.20 Ker, 8, 17 & lau. . —ᷓ— . 36 ais te; 120. La Plata 1063 Hazer ruhig. Gerste schüse ol os 0c0 Abn. z 883 000 Fr, Zins n. Digkent Ertrag, Juckerindustrie sst in der Entwickelung fortgeschritten und war von Inlandsmärkte ergeben würden. Die Seezollbe hörde kontroliert Egvptens im ersten Halbjahr 1901 (und 1900) gestaltete sich nach dem Danner, 26. September (W. T. 5 35 ½ Dannov. Pre, ruhig. Rüböl guhig olg 57. Siritas still, pr. Sertemher nisse 4837 000 Zun. 241 000 Fr. — Verhältniß des Notenumlaufs Fesferen Preifen begünftigt als 1859, sodaß die Ausfuhr sich auf sediglich die unter Transitpaß ins Innere gehenden Waaren, Werthe in egypt. . wie folgt: ; : . . vinzial⸗ Anleihe I8(C6, 4 99 Hanno. Provinzial ⸗ Anleihe K 14 — 133, pr. Ser tember Oktober 14 133, pr. Oktober⸗November zum Baarvorrath 88, 54. 3 913 1 ,, , . von 14 558 1235 Soles belief und damit dem und das ist nur ein ganz geringer Bruchtheil des wirk⸗ Einfuhr: Großbritannien 2538 0632 2545356) — Türkei 34510 Hannov. Stadtanleihe 7, 75, 400 Hannov. Stadtanleihe 1092525, 14 13, pr. November⸗Dezember 14— 133. Kaffee behauptet. Umsatz Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen Verthe 26 6 2154 go? Soles zugenommen hat. Die Ausfuhr lichen Inlandhandels. Die Provinz Hunan spielt als Abnehmer, 382 205 (823 ol = Frankreich 5838 335 57 1 00) — . Britische 489 unkũndb. Hannov. Landes Kredit. Oblig. 10250, 4 dso kündb. 2500 Sad. Petroleum ruhig, Standard white loko 6, 86. Oktoher 21,20, pr. Nobbr. Februar . don Baumwolle war im Jahre 19600 recht bedeutend. Die Steige⸗ fremder Waaren eine wichtige Rolle, eine Thatsache, die wohl Besitzungen im Osten 46. 91 833 4160 5 ,, Feller Deedit Ohl 102300, . dannen. Streß en kahn. Säig, 93,10, . Kaffee, 8 Good perag; Santos pr 205. Roggen ruhig, pr, Septbr. 15.50, 3. rung der Preise in Europa ermuthigte die Pflanzer, und es ge recht bald zur wirklichen Erschließung dieses reichen Abfatz und 466 838 (04 314) — Italien 349 O55 (278 4833) — Rußland 278 990 4 o/ Hannov. Skraßenbahn⸗Oblig. 933, 10. Continental Cabutchouc. tember 30 Gd., pr. Dezbr. 305 Gde., pr. März 31 Gd, vr. Neh äge, pr. Sept. 27, 309, pr. Oktober 27
langten 7987 * im Werthe von 32650 43 Soles oder 1370 t mehr Produktionsgebiets führen dürfte. Die angebliche Fremdenfeindlichkeit (284 684) — Belgien 232 292 260 347) — Deutschland 234736 Komp. Aktien 470, 90, Hannov. Gummi. Tamm ⸗ Komp. Aktien 204 006, 318 Gd. Matter. — Zuckermarkt. Schlußbericht) Rüben. 77 39. br. Januar April 2829. Rnbsl . Fabre 1895 zur Ausfuhr. Dem Werthe nach beträgt die der Dunanesen ist ein Märchen, das erfunden und mit Eifer ver⸗ (18 erika 209 458 (131 676 Hannov. Baumwollspinnerei-Vorzugs-Aktien 31100, Döhrener Woll Rohzucker L. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an 62, pr. Novbr.⸗Dezbr. 621, 8 Dun 8990 9 2. * * L — — 8 . 1 18 — ] ;
. . U bbe s 2. ö . 2 8 ‚ * . F 3 2. 968g 5I an? 375 Peri- 53 j ö. 6000 5 * rreęrtfe Soy 7 5 ESL 787 * * —— 23 3 8 21 — s 22 Zunabme 1473 265 Soles. Wenn man Innimmt, daß die sechs breitet wurde, um sich die unbequemen Fremden möglichst lange vom . 534 (4 304 259) Rußland 1 n,, 14000. 8 S mentfa ri. Bord dam burg vr. . pr. Qtober , . Dezember ; hig, pr. Septbr. 283, pr. ober 28, 2 abr 3 2 Does Den . 9 . . 811 1 3 . ĩ 16 z =. , 6 66 ! —2— 946 f . . er f 15. 6 30 8 rz 8.0! 5 * unt 83 Vaumwöllspinnereien in Peru jährlich ungefähr 309 000 Stück Zeug Halse zu halten; die. Bevölkerung ist viel zu kaufmännisch veranlagt, 4 Altien 60. Hörtersche (Eichwald) Hementfahrik-zlttien 6h90. 7.80, Pr. Mär; 393. br. Mai 315. pr, Juli 330. Matt. J .
— *
ruht
— 2 ** M f 2 fe * — 221 — R —— * = 2 — 2 r 6
pon je 40 Yards herstellen und dabei annähernd 1100 t Baumwolle Is daß sie der Ansiedelung handeltreibender Ausländer ernstlich sich 5 598 8 Ne Lüneburger Zemen tfabris Ilten 121.50, Aseder Hütte Aktien 20 Do. Wien, 26. September. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester hzucker. (Schluß.) Ruhig. 880,9 neue Konditionen 201
89* 8 1. T. * 9. 2 ö . * * . . er, 252 . e . 28 * S 2 . ö r 5obr a s. 56 ro5ñchis . / . . 2 95 3 ss * ! 38 j ar 2
Be m beiten, o beträgt die Baumwollproduktion Perus inggefammt widersetzen würde. Mit einem aufgeklärten Gouverneur an der Spit : , , Panngp. Straßenbahn- Attisn 1,10, Juckeʒ ahri Bennigsen⸗ Aktien reichische 41s a3. Papierrente 3 19. Desterreichische Silberrent⸗ bz. ßer. Zucker . 100 *g
eren gob0' t. Die Ausfuhr Von Cocain belief sich auf 18 75 Pfund würde die Probinz in kommerzieller Beziehung sicher eine große Zu— ĩ Aus, den Mit, Lo 00, Zuckerfabrik Neuwerk-⸗Aktien 78,50, Zuckerraffinerie Brunonia˖ 8.30, Hesterreichische Goldrente 118 85, Ocesterreichische Kronenrent Sept. 23, pr. Oktober 235 /s, pr. Oft. Jan. H. Januar
⸗ , , . f vie borjährige Äus— , , , Rr. em, feet unn? ik in H Alexandrien.) Aktien 110.00. 35, 50, Ungarische Goldrente 118,40, do. Kron. A. 9235, Desterr.
im Werthe von 1161 780 Soles und übertraf die vorjahrige Us kunft haben, da sie auf Wasserwegen leicht zugang *. 22 — . W J 8 2 5 8 . . 275 * Sar ; 6567 * ; — 2 v
fuhr um 486 705 Soles. Eine Zunahme hatte außerdem noch die Auch über die Ursprungsländer der in Dankau eingeführten aus⸗ d tan furt a. M. 26. September, (W. T. B) Schluß Kurse. oer oo e 13875. Lãnderbankt 372.50, Oesterr. Kredit 507,50, Union⸗ St. Petersburg, 26. September. (W. T. B.)
Ausfuhr folgender Artikel zu verzeichnen: Häute 32981 t im Werthe ländischen Waaren lassen sich keine statistischer Nachweife führen; . . — ö dond. Wechsel 2033 5, ; Pariser do. 80816, Wiener do. ds 2, bank 505,00, Ungar. Kreditb. 61200, Wiener Bankverein 4152,00, London 93380 do. Amsterdam — — do. Berlin — —,
bon L685 66 Soles ( 302 157), Reis 4695 t i. W. v. 639 938 bei einzelnen Artikeln kann allerdings über ihre Herkunft kaum ein Außenhandel des Congostaates im Jahre 1900. 300 Reichs A. 9020, 35/0 Hessen v. 86 — — Italiener. 3.29, Böhm. Nordbabn 394,00. Buschtiehrader 830 09, Elbethalbahn Berlin 46,30, Wechsel aut Paris ——— 40690 S
eg [sf 4s Kaffee 1662 t i' W. b. 654 312 Soles 4 170261) 3weifef besteßen: dies reicht indessen ni in, wirklichen Die Einf em Kongos bewerthete sich im Jahre 3 Cο port. Anl. 25, 70, 5 oo amort. Rum. 90 60, 40 russ. Koꝝns. 89. 80, Oesterr. Staatsbahn 610450, Lemb. 1894 96163, 4 , kons. Eisenbahn-Anl. von 1880 do.
Soles ( 212 476), Kaffee 1602 t i. W. v. 654 312 Soles (4 1702513. Zweifel bestehen; dies reicht indessen nicht hin, um den wirkli Die Einfuhr nach dem Kongostaat bewerthete lich un Fahre 00 Thinff gz g5 So, Fe, Gomer sh ö, Kond, ! Täart. 23 8ᷣ J ; J, 6 on, nem ; .
Ecca 6336 i. W. v. 339 438 Soles Vieh Intbeil eines Landes an dem Einfuhrhandel Hankaus auch nur 1900 auf Il S853 215 Franken und Tie Ausfuhr guf 51 778 979 ö , , n, , . , r en . , , n, . K 5380 80, 390 g Gold- Anl. von 134 — 3361970 Bodenkredi
5555 ; han, 3 ,,,, . verth der Handelsbewegung beträgt demnach) Unif. Egypter — 5 0½ Mexikaner v. 1899 97,30, Reichsbank Pfandbriefe ——, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis—⸗
. annähernd zu schätzen. Franken; der Gesammtwert er Handelsbewegung betrag . — 53.10. D s 9. 200 18 F553 ö 21189 290 Srog P 725 Agnd S 239171 Pariser S 8321 — ĩ 2791 2 ; 2. — x ö 8
. V. v. 230 055 Soles 13 Benn die Zellftatistik angiebt, daß von den 26 Millionen Taels S3 579 192 Franken, d. h. 17 338 327 Franken mehr als im vorher— 163,10, Darmstãdter 11290, Diekonto Komm, 1693 29. Dresdner Bank es, Lond. Scheck 339, 174. Variser Scheck 932, Napoleons 18.01, konto⸗Bank , Petersburger internationale Handelsbank L. Em.
40 50 2 e 8633 580 . 16 Million * mit englischen, 8 Millonen mit chinesischen gehenden Jahre ; 120. 0M) Mitteld. Kreditb. 10400, Nationalb. f. D. 6,00, Oest. NMarknoten 117,27. Russ. Banknoten 2533,26, Bulgar. (1882) 93,9909. — —, Russische Bank für auswärtigen Handel — —, Warschauer
S . ĩ ö. ö 4 ; ĩ uhr 1D = Dürnten 6 , , , , üs. ö . ? elke W 31 ö ö 9 : ⸗ 8 3.50. Oest re8ita 919 M 3 3206 Rima * 407 0 ri 95 sson nnd 10 20 0 . r. 957 . ö
Artikel, deren Ausfuhr zurückgegangen ist, sind nur wenige. ie Reihigicnen mit jcbanischen und nir S6 0οο0 mit deutschen Der Speialhandel, d. h. die Einfuhr zum Verbrauch im 2 Bank 116,50, Oest. Kreditakt. 191 00, Adler Fahrrad 138,00, Rima Murany 407,00, Brürer — — Prager Eisenindustrie 1420,00, Kommerz-Bank 257. . ; w ,,,, , . . , * . r; issen des Kongostaats, erreicht 2 ember. (W. T. B.) Italienische 5
Sal iausf bezifferte f 64 Soles und litt unter dem VDampfern verl wurden, so lassen Zahlen lediglich einen znlande und die Ausfuhr von Erzeugnissen des Kongostaats, erreichte . a. wee, ö . n, . : i, , 5 nien ö. . ni — h B. Italienische
Sei r ui ,,, nl r der us Di n n ein e, nicht aber auf did Vandelin leressen der gb einen Gesammtwerth ber 161 510 Franken, von denen Bochum Gußst, 135,60, Węsteregeln . Laurahütte 12,50, 3009. Litt. B. D , Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ. Rente 1025573, Mittelmeerbahn 535,00, Maridionaur
Werttbew ) Golumbtiens. De ens 1 2 abi n, ,. —CVbIuB dl 72 1 , . ö ,, , . . . . 26 . ** e, . 5 den ? 59 . 5417 Mirz n ö war kasse ö o/ 917 * ⸗ L0/ X 7* e cBsel auf Tech sa , 34 z
2 , olle. Im Jahre 1900 wurden nur 3534 t im We the betreffenden Länder zu, da es sich hierbei nur um Verschiffungen von 24 724 109 Franken auf die Einfuhr und 47 377 401 Franken auf die , , , , 9 . Bres Sr tan Komm. Oblig. 4 10 91,765, do. 47 0/0 98,765, Wechsel auf Wech el au] Paris 10
von 2966 733 Soles ausgeführt, es unterliegt indessen keinem Zweifel, Schanghai handelt. Ausfuhr entfallen. auer Diskontobank 71,50, Anatolier 82. , Privatdiskont Z! Berlin — —, ds. auf London — —. d' Italia S66, 06.
6 . 2 . . * x . 1 ö 82 . . . 63 . . Fff Sozi at. Schluß. Deste K dit ⸗ h 7 8 S8weis der Oesterr. . * 23 Senfter be Ab. daß Peru mebr Wolle ausführen könnte, wenn auch der Bedarf der Der Ausfuhrhandel, an dem die fremden Kaufleute in erster Artikel, welche hauptsächlich aus Deutschland bezogen wurden, Effekten ⸗Soziet ät. (Schluß) Desterr. Kredit⸗Aktien 191,70 Ausweis der Oesterr.“ Ungar. Bank vom 23. September, Ab
6
d A
A em , , 168 50, Schuckert 100, 99, Höchster Farbw. 325,60, Hirtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A. Mailand, 26. Sep 1 z
3,10, Wechsel auf Berlin 127,50, Banca f — iets. 2 it ) 1 zan. t Madrid, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 45,07. iinbésmischen Fabriken gewachsen ist Linie betheiligt find, betrug 32 166 561 Haikuan Taels, d. f. ca. waren folgende (die beigefügten Ziffern bedeuten die Gesammteinfuhr⸗ . . 13110, Lombarden — . Ungarische Goldrente == und Zunahme gegen den Stand vom. 15. September: Notenumlauf Lissabon, 26. September. (W. T. B.) Goldagio 36. einheimischen Fabriken gewachlen alt. 2 9 go sind no ö r, e, . ; . wre. zotthardbahn 153,75, Deutsche Bank 188. 70, Diskonto Kommandit 1427 286 009 Abn. 9 957 000, Silberkurant 262 130 9009 Ahbn. Amsterd 26. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40, Von sonstigen Äusfuhrartikeln Perus im Jahre 1900 sind noch 5 Milllonen Taels weniger als 1899 und ca. 15 Millionen mehr als werthe der einzelnen Artikel in Franken und die in Klammern R ; a0 ö 6 . . n, de , —1msterdam, September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 49! ö. „66 Gallonen Wein ? W. v 163 531 Soles S5 631 1858 Dadurch, daß der Ausbruch der Ünruben in die Zeit der Ge⸗ befindlichen die Betheiligung Deutfch lands): 16930, Dresdner Bank 119, 1g, Berliner Handelsgesellichatt —— 121 900, Goldbarren 1959 542 90 Jun. 17 215 009, in Gold zahlb. Russen v. 1894 615, 30;0 holl. Anl. 851. 5 00 garant. Mex. Eisen⸗ . n, ,, allonen Wein 1. W. v. 531 Soles, 956. 898. Dadurch, daß der Ausbru eit der 6 dlichen t 2 ) 3 ; ; e. 5 ; senki echfel 59 958 feuil 3607 339 00 138 58 e, 35 , n, e,, . si, Scles, 75801 Borax i. W. v schaflsstsfle (Doechsommer) Fiel, hatte das Erportgeschäft verhältniß ; Streichbolser 18 251 (60s?) — Berg Pulver 293 114 (122 452) Bochumer Gußstahl —— Dortmunder Union — — Gelsenkirchen Wechsel 59 958 O00 Zun, 4000, Portefeuille 3607 339 00 Abn. bahn. Anl. 383, 5 oe garant. Transvaal-Eisenb-⸗Dbl. —, Trang. Gallenen Num y r. , n, , ,, i, , G, gt, darunter in eden; bei Eröffnung der Saifon im S msschiffe 12065 616 86 boo) — Bier 263 535 (168 321) — ——, Sarpener 145,50, Hibernia 146,77, Laurahütte ——, 23 58 000, Lombard 59 O61 9900 Zun. 371 900, Hppotheken⸗Darlehne vaalb.-Akt. — , Warsch. Wiener 102, Marknoten 59,57, Russische . — ö 6 ort 6 ö. nꝰ 359) vertheilte mag 3 n ig ear err fe e rbaltniffe bereits wicker feweit . . So und weniger 264 9839 146 148 — Brannt Portugiesen 25 50, Italien. Mittelmeerb. —=—, Schweizer Zentralb. 299 826 000 Abn. 27 000, Pfandbriefe im Umlauf 2965 952 900 Zun. Zollkupons 1917 e peruanische Ausfuhr des Jabres in 99) vertbeilte Oktober hatten NR ie politischen Verbhaltnisse bereits wieder low Branntwe 0 ; veniger 2db4 =* , Schweüer T s S ; j 3.75 2000. s freie? ser 53 * 6 5 53 129 540 f , , j Term schf ) ; e,, , ,, ,, ., Gꝛyßbritannien 26 803 637 ltere d Lin Ten, fn die Dang Probin zen ernstere Störungen ein hon uber 500 222817 1561 SM =. Petroleum 44 921 (16 4835) — —, Schweizer Nordostbahn — —, Schweizer Union 9375, 112 090, steuerfreie Notenreserve 253 748 9000 Zun. 39 129 0900. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. wmichti n Land die gt: OSroß — — = 4 D2 g aß wenig 1 dle mg ßBe⸗ . 1 Ul g w U — bM h = z . 1 10 rip D 12 83 r 3 . n Tei Sor 795 (65 796 2 5 Er ʒ = . 1 fos mich n gr n, n,, nden von RÄüerita 8 bis S6ös Soles ga, nnen, derm iet wurden Quincailleriewaaren S5s 456 (83 810) — Taback 79 442 (i3 87) Italien. Möridionaur — —, Schweizer Simplonb. — — , Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,95 Gd., 7.96 Br., vr. Novbr. —, do. pr. März ——, Roggen auf Termine fest S5 og), Vereinigte Staaten von nmertta 6 gäbe Soles kaum mehr. rene wurden Juli und August noch 2 De n n, . . Mexikaner — —, Italiener ——, 3 0,9 Reichs ⸗Anleibe Frühjahr 8,39 Gd., 8,40 Br. Roggen pr. Herbst 7,09 Gd. o. vr. ober 18305 pr. Mär 12635. Rubssl loko — pr! ae, , 263 96 86 , de, , ne,, . ne , n, . 6 . ] Schuckert 100, i, Tärkenlo'ose ——, Nationalbank ——, Allgem. 710 Br., pr. Frühjahr 34 Gd., 735 Br Mais pr September Oltor er ; zember pr. Mai = ; . 6139 936 Soles 3 357 2331), Frankrei 204 683 Soles (799 626) schlüssig waren aus Furcht, für ihre Waaren keine Abnehmer z em ö . = a , 1 — r r , m , , m, 5 1b 9 c , . 1204636 Sols ( e een n, nu . ö nn Beginn — Elektrizitãtsgesellschaft 169,00. 5,52 Gd., 5,54 Br. Hafer pr. Herbst 6,95 Gd., 6,96 Br., pr. Früh⸗ Java-⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancgzinn 671. r Bolivien 9! oles . finden ode e Veld zu bett 1, . e ele Den — X z 8 2 j z ; 730 72 ö Ren 22 2 * .* 6E z 111 i dec, e. a alljährlich an, fowéeit dies bei dem niedern Seu * Frankfurt a. M. 26. September. Getreidemarktbericht von lahr 7,32 Gd, J. 383 Br. Brüů ssel, 26. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 24 e , e e. , ö 66 . . 0 2 ö Flfenbein Joseph Strauß. Weizen, ab unserer Gegend, neuer ea. 166, do. — 27. September, 10 Uhr 560 Minuten Vormittags. (W. T. B.) gang, Italiener — —, Türken Litt. C. Z5, 50, Türken Litt. D. 23, 45, . — n die J kevubliken gehenden . tan e , . e, 106 951 Haikuan Taels setz . 1 1 ͤs ‚ z frei hier neu z, do. La Plata und Kansas (kleberreicher Ungar. Kreditaktien 615,00. Desterr. Kreditattien 610,00, Franzosen Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henrv 443 00 en ien gegen e N e liken g der ie Ausfuhrziffer von 32 961 Haikuan Taels setz 3 . 330 da 1 ; 16 *r ; , g . 2 an , e. 31* en, ; eres ß an 57 D nn, 1 ae d g5Y g ;
38 ern, . , , , d. , . ĩ . . ; obe Fell Weizen] o. Nedwinter und russ. Sorten (kleberreicher Weizen) 51590, Lombarden 75,00, Elbethalbahn 457,00. Desterr. Papierrente pen, 26. September. (W. T. B.) Getreide markt . , 6 e e gn 6 ö . pr einbeimischer Waaren direkt nach Auslande: RJ 4 5 Ho 39 8587 ͤ 164 — 171; oggen, ab unserer Gegend, neuer ca. 138, do. frei 28,45, 4010 ungar. Goldrente — ODestert, Kronen⸗Anleihe = zen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste be⸗ es geschätzt werden. h tin of the Bureau o ĩ 3f einheimischer Waaren direkt na usle ; — Taback 8240 — Holz 39 5887. ; hier, neue 533. B , rer, ue Cc ; Ung ronen-Anleibe 9225. M 17.27. B ̃ ) ) . ö MJ eric Republi 1792 607 Haikua gels ie Betheiligung der wichtigsten Länder am Sxezialbandel des zier, neuer ca. 13ͤ; Braugerste, Wetterauer, neue ca. 16— t, ngar. Kronen-Anleihe 92,25, Marknoten 11727, Bankverein 41800 aupte riongr . 1083 Vaifuan gels, = e e 1 W 1 XE e 0 42 P el Oed . . , ö 8 737. e. * 2 3 * 3 322 2 h P ꝛ . ö ( — 1 —
, m 24 f r inbeimischer Waaren chinesischen Häfen und 1966 stellte ssch e,, sen: do. Franken (Ochsenfurter Gau), Pfälzer und Ried, neue 165 — 175; Länderbank 37750, Buschtiehrader Litt. B. Attien ——, Türkische ö
* 4 * , g , ar ; 66 w . it Loose 93,50, Brüxrer — —, Straßenbabn Aktien Litt. A. 226,50, z
57 der ine J e 1 1 1 w. J
13 3 . ; . 6 f 6 * , iber Rotü e 16
. * = 1 * Ausfubt Hafer (je nach Qual., exquis. 235 - 50 3 über Notiz), neuer 1
en nach dem Ausland: 314 354 Haikuan Taelkẽ. Einfubr Ausfuhr 3. s 2 64. ö ö . . . 9. 5 ; 22 9*
rh, m rn ach , m von Waagren die erst Werth in Franken bis 14, do. alter 144 -— 153; Mais (gesunder La Plata) tariere 124 — ; do. Litt. B. 221,00, Alpine Montan 339,00, Nordbahn —. Nicht — * 16 Vl 1ali . Dan 1, 1 11 22 . ö 1 —
2 6
11,
1 ni — * —
etroleum. Raffiniertes Type ez. u. 74 Br., do. pr. Okto Weizenkleie 9; Roggenkleie 9 : Mal zei 97 3 Buda vest. 26. Se . W d R k ** Nohempber. e? 18 Br Fest. — Schm ne sschen ] zeführl wurden, n, 42694935 r 83 ö oggen kee = 10, M alzt eime 2 18 . uda pe st. 26. September. (W. T. B.) Getretggmarzt. eptember 12025.
Ma iner Tmlischken Melkumna aeht cine Karawane von ungefähr bevor sie zur Üusfu men. Diese Wiederausfuhr betrug no Sroßbritannie k en,, nn, 2 2! . 6 68 bie, , , er, m , , 97 n n. — 2 ĩ Nack er enn en ,, ,,,. ü ; 11 15607 496 2504 67 do. exquis. Qual. vr. Sack 11 — 2 Æ über Notiz; Roggenmehl April 824 Gd., 8,25 Br. Roggen pr. Oktober 6,71 Gd., 6,z3 Br., trugen die Einnahmen aus den direkten Steuern 4652 114 Fr. 1000 Kameelen mit Woll m a. . ,, m Auslande obne Umladum in n,, 1 821 0 21 — 21, 1 M darunter; Aepfel (Kelterobstz je nach pr. April 6, 33 Gd., 6,39 Br. Hafer pr. Oktober 6,562 Gd., 663 Br., vom Beginn des Rechnungsjahres 1. März bis Ende August Tümmel, zerlassener Butter Dee) Tenn chen e e,, n ,,,, IJ e e, * ö — * , 67727 h Qualitãt —12 6 Die Preise verstehen sich per pr. April 6,99 Gd, 7,09 Br. Mais pr. September 5, 13 Gd., 12 238 455 Fr. —
⸗— ( 2. He ssche ö a 6 100 kg ab häufig auch loko auswärtiger Stationen bei 5,14 Br., pr. Mai 5,14 Gd. 315 Br. New York, 26. September. T. G An der
orange Ich mindestens 19 0090 kg. Der W eizen markt lag rubig; die vom Platz London, 26. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische börse wurde die Lebhaftigkeit des as
̃ Dreise sind unverandert. In Roggen 2*0 / Kons. 319, 3 0/9 Reichs ⸗Anl. i, 36 0 0 Kons. Interesse, welches sich dem Yacht Rennen zuwandte, beeinträchtigt. verde 5 dio Arg. Gold ⸗ Anl. 956. 4 uß. Arg. — o fund. Arg. AJ. Bei Beginn und vor der Mittagsstunde trat ein mäßiger l un an 881, Brasil. Sger Anl. 6614. 50 / zinesen 8, andrang hervor, der eine Anzahl scharfer . zeit regelmäßiger Abzug seitens 40/9 unif. do, 10714, 38 0/0 Rupees 64 ? t n Missouri
Hafergeschäft war wenig verändert, es kons. Mex. 99, 40/0 89 er Russen 2. die Kohlenbahnen
ie bessere Nachfrage. Der Handel mit Mais und ürk. 231, 40/0 Trib.⸗-Anl. sen sich Ama toffen erschien flau und ve ; z e eers ne 36, Incandescer eue i nto und Anaconda als recht fefst. pater brachten
Sv sr sIeor
nel en
— 2 — —
C *
September. (W. T. B.) Im August 1901 be
lage
. zerstreuen. ies, sowie 40 7158 000 marktes, waren der Anlaß Guthaben des aats 10 881 000 l Notenreserve 25 8568 000 Zun. 125 000 z6sicherheit 1 3 P erl., unver⸗ 4 : 7 1
Deuts myfschiffahrts. Ges. ve mysschiffabrts ˖ Ges. 13 * 1 uferprei tober November Verkauserpreis, waukee um St aul tien 1593, Denver und Rio Grande w M T M — Q Ku 6e 17 ** 29 4 21 11 Lzuferwrreiâ derem ker Tan * . * mo ) . 3 2 va 1 a * Bari ll . a tember. (W. T. W) 15 Kur Deste Novem her. Desembe Kãauferpreis ezem nuar bis eferrer tral Aktie: , Louisville u. Nasbrille 25, 3 o Sachsische te w 40 3100 do. Vertaufserpreis Januar, 14 do bruar- Mar; Atten 1931 lew Vork Centralbabn 1 North. Pac. Preferred Kreditanstalt ˖ Aktien 161,75, Kre i d z April 41, do., April Mai d. Kãͤufer Nertbern Paeifie Common Shares —, Nortbern Pacifie 30 Leirziger Bank- Aktien 225, weis. . Bon Nerfolk and Western Preferred 87, Southern Pacifle sche Bank ⸗Aktien 117 25, izielle Notierungen merican good ordin 12, do Aktien 56 lnien Pacisie Aft
ien 9 4 NM rinnt Staaten
.
ö
—— **
Fañele Syinner n * = asseler Jute⸗Srinnerei und Gemmerecial Bars 58 Tendenz für
itzen⸗ Fabrik 212. 00, Leipziger Baumwollsy Lein iger Kammgarnsrinnerei⸗-Aftien 110,00, Leiy York 81 Stöhr u. Eo. Kammgarnspinnerei 134,50, good fair 5 c rown good 51 myrna good fair 45, Peru o. fũr Lieserung wember 71, o. für Lieferung Fr. Sanua ollgarnfabrik 116 50, Wernébausener Kammgarn ough fai o. rough good fai z, do. rough good ; . Baumwollen⸗Preis in New Drleans „Petroleum SEiand. tenburger Aktien ⸗ Brauerei 170 00, Hallesche Jucker⸗ ougb fine , do. moder. rough fair 555, do. mor zocd fa white in New JYJor 3. do. in Philadelphia 7, 45, do. Resined ; Leipniger Gleftrisitätgwerke 108,25, Polpvpben 5, do. mod geo f, do. Imooth fair 8 do. smooth good lin Cases) S, 50, do. Credi alanced at Oil Citww 125, Schmal Musikwerke Portland Zement sabrik Halle ——, Thüringische fair 4. M Broach goed 3 do. sine Bbhownuggar Western stean , do. Robe zr Gag.
.
Sesellschafts. Aktien — Mansfelder Kure 862, Jeitzer good 3a, do fullv good Jein., do. fine 3, Domra good! teml : ̃ yt ezember 63 do vr. Mal Rorher Paraffin. und Solaröl - Fabri Ketten Deutsche Elbschfff⸗ o. fully good Jr é, do. fine Jer *., Scinde fully good 3* M do. fine linterwei ko 1. September 7 do. xx. sabrte. Attien 7609, Rleinbahn im Mangfelder Bergrevier 68 00, 31 , Bengal fulld good „do. sine 3 ., 8 Tinnevel ober do. vr. er 76, do. vr. Mai 7 Getreide⸗ FBroße Leirnger Straßenbabn 137,00, Leiniiger Glektrische Straßen⸗ oo cht nach Lirerpaol i., Kaffee air Nie; i, do. io babn 70 00. ⸗ s go w, 26. Sey e W Robeisen. Mixe K Dftobe 86, vr. Dejember b, 15, Mebl, Bremen, 26 Seytember. (W. T.) Börsen⸗Schluß bericht. aumbers warrar age, ö sh. 19 d. ver Spring ˖Wbeat clears ), Zucker 3 m 25,00, Kupfer 1650. Schmal niedriger. Wilcor in Tub 504 , Armeur sbield in Tub laufenden Mons Schl uß numberg war sb bicago ey . (WB. T. G Die W — · ; . I
e d meme, .
rrrantè zen⸗ El , andere Marken in Dorreleimern 516 . Seck ruhig. gugh 45 sh. 9 d Sgori clear middl. lofo — 3, Oftober. Abladung 49 3. Kaffee B.) Wolle und böber. Baumwolle stetig. Urland middl. loko it .
Kurse des Gfisekten ⸗ Mafler⸗ Vereins. Deutsche Die Börse stand Damp fschl fabrte Gesellschaft Hansa“ 115 bey, Norddentsche Lloyd. maßen unte in l der ernenten Baisse in Rio Tinto⸗ Weinen Aktien 103 keJ, Bremer Vullan 143 Br., Bremer Wollkãmmerei len; indessen konnte sich der Markt doch ziemlich behaupten zember 5 173 Gd. Delmenborster Linecleumfabri 161 Br., Hoffmann Rente, für welche das erste Bankinst als Käufer auftrat, zog eck sbort lian Stärkefabriken 170 Br, Norddeutsche Wolllämmerel und Kamm. sschließlich wesentlich an; auch Rio Tinto waren später auf Londener Rio d aarnsvinnerei · Aktien Gd. Räufe etwas erbolt; Goldminen lagen jedoch schwach. Gastrand 184, London 111
Hamburg, 26 Sertember. (W. T. G3.) Schluß / KWurse. Hamburg. Randmines 1910 2351 Zommerib. 107 5523. Bras. Bf. 5. D. — Lübed. Buchen 137,0, (Schluß ⸗Kurse) o/ Französische Rente 109,17, o/ Italien.
198 Guano W. 300. Priyatdigkont 3 ., Hamb. Packetf. 106,285, Rente ve. 30, 35M Pertuqiestsche Nente 28, 15, Portuglesische Taback⸗ NVordd. Lloyd 101, 09, Trust Dynam. ——, 30 r* Staatg!· Dbligatlonen 52M 09, 4 o/ Mussen 89 191, 10. 4d. Mussen a nl. 88 10, 3 0, do. Staater. 100 20, Vereinsbank 1898 00, 6 ee! Sz ejo Mussische Anleihe —— J 0/0 Russen 868 — — 4 0½ sranische
828 1
u 1 1
62
— 9 —
82
2 . .
nos Ai
1