9 h
1
ar =
R
49753
Sombruch Baroper Rectoratschulverein, Actien Gesellschaft. Activa. Bilauz vom 21. März 1991. Eassi va.
1901 An Grundstück
März . Gehäude 31. Debitoren
Kassa
Soll. 1901 März
31
An Unkosten
230 45 H— * 12 532 —
3 9 1901 978611 März
Per Aktien⸗Kapital DSypothek . Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
298 9 284 —
1901 Per Schulverein März 31
. —
Der Aufsichtsrath.
Kaeder.
Vahl haus.
H. Schmidt.
Der Vorstand. C. Bothe.
6 000 —
6 00 —
32 —
.
12 532 — Haben.
582 96
3 —
(49752 Activa.
Konto Grunderwerb Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto
Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto II. ...
abrik⸗Anlage⸗Konto. Maschinen⸗ und Kessel⸗Konto . .. Mobilien⸗Geräthe⸗Konto
Konto elektrische Beleuchtung u. Anlag
Konto Arbeiter Wohnungen Konto⸗Korrent⸗Debitoren Wechsel⸗Konto, Bestand Kasse⸗Konto, Bestand , Bestand Obligationen⸗Konto: Obligationen Betriebs⸗Konto, Vorräthe
Effekten⸗Konto (Kursverlust
an Effekten)
kö Tn
schreibungen Reservefond⸗Konto
Beamten⸗Pensions⸗Kasse -
Dividenden⸗ Konto...
Vortrag auf neue Rechnung
Nicht begebene
1, 3 97 259 — 15 000 — 15 000 — 600 000 — 1400 000 - . 5H 000 — 2 000 — 133 65 1356 651 02 106 6565 39 5 068 40 3035 oi
135 oo79 666 1
3 394 237 93 ewinn⸗ und Mt.
3294 211700 107 767
11251
5 000 — 168 750 —
498801
II S852 31
uni 1901.
Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond⸗Konto Delkredere⸗ Konto Tonto⸗Korrent⸗Kreditoren Obligationen⸗Konto .. Dividenden⸗Konto Vortrag
erlust⸗Konto.
1900 . Per Saldo 1961
Juni .
3. Wechsel⸗Verlust⸗ u. Zinsen⸗
Konto: Gewinn auf Zinsen Betriebs ⸗Konto
1
Balcke, Tellering & Ce Actien⸗Gesellschaft Benrath.
Bilanz, abgeschlossen am 30. Passi va.
—— //
16. 3
2 250 000 — 194 000 — 50 000 — 227 39989 500 000 — 168 750 — 408804
II F, g l 3 jo oss f
25 562 40 ar 233 36
.
3 In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende auf 7 00 oder M 73, — pro Aktie festgestellt und kann vom 25. September ab bei: Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, dem Düsseldorfer Bankverein, Düsseldorf, unserer Kasse in Benrath
erhoben werden.
Benrath, den 24. September 1901.
Der Aufsi
chtsrath.
Herm. Tellering, Vorsitzender.
49746
Activa.
Grundstücke .. 1 . Abschreibung
Thüringer Malzfabrik Schlo
4M is oo
5 000 —
Maschinen und Apparaten. Abschreibungen
M 27 0600, —
Elektrische Anlage ...
Utensilien und Mobilien
1 25 Abgang... Abschreibung .
Effekten . Kassa. Baarbestand . Wechsel abzũgl. Diskont Kohle, Vorrath. Waaren, Vorrath ö Debitoren: Bankguthaben 1 —̃
Viverse
135 377,98
—
38 E08 40 60 575
236 389 58
7 Aktien⸗Kapital .. Dypotheken. eservefonds Reservefonds II. Kreditoren ; Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1899 1900 ä 2721,71 Reingewinn
vr. 1900 01 „ 39 599,02
1000
772175
1870
Debet.
An General⸗Unkosten⸗Konto:
Gehälter und Löhne, Reisekosten, Porti
531
Gewinn⸗ und V
Steuern,
Versicherungskosten, Provisionen, Zinsen, Fuhr
löhne, Abschreibungen Bilanz ⸗Konto:
Vortrag aus 1899 19600 .
Reingewinn pro 1900 1901
Derselbe vertheilt sich, wie folgt:
Zum Reservefonds 1. Jum Reservefonds II. statutarische Tantidme Aufsichtsrath . dertragsmäßige Tantieme Vorstande und techn Beamten y 1090/9 Dividende. . Vortrag auf neue Rechm
Kohle, Reparaturen ꝛc. .
— *
39 599, 902
.
167 73 erlust⸗Konto.
Brutto⸗ gewinn
Per Vortrag aus 1899 1900
C 2721,71
94790, 46
ß Thamsbrück Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz.
118 170 -
42 320 73
o39 167 73
Credit.
16
97 51217
42 32073
MG 703 4000, dem JJ dem ischen ö. 2616, 65 30 000,
5 702 . 2357.93
ing
66 42 520,73
Thamabrück, den 31. August 1901.
Thüringer Malzfabrik Schloß Actien Gesellschaft.
Der Vorstand. Seinr. Kruhöffer.
Thamabrück
— — 97 512 17
Bilanz nebst Gewinn⸗ und
von uns geprüft und genehmigt.
Der Aufsichtarath.
vermann Graeser
Verlust
.
Konto sind
Y Erwerbs⸗ und Wirt 8⸗ e n datt
Reine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
49984 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Christian Gewinner dahier wurde heute in die Liste der beim Oberlandesgericht Augs⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Augsburg, den 25. September 1901.
K. Oberlandesgerichts⸗Präsident. J. V.: von Sicherer.
49985 Der Rechtsanwalt und Notar Fraenkel hierselbst ist verstorben und demzufolge in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Anwälte ge⸗ löscht worden. Landsberg a. W., den 24. September 1901. Königliches Landgericht.
11 ;
9) Bank⸗Ausweise.
49983 Wochen⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 23. September 1901.
Activa. alli Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken.
. . . Lombard⸗Forderungen Ji sonstigen Aktive Passiva. Das Grundkapital. e , Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver— ö Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten w Die sonstigen Passiva k Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . 413 111578, 45. München, den 25. September 1901.
(0014
Württembergischen Notenbank
am 23. September 1901.
Acetivn. «
11764 545 11 95 175 —
2 394 700 — 14114 33786 7 255 97111 1015674 45 1016 864041
Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten 263 Sonstige Aktiva
Passivn.
Grundkapital
Reservefonds.
Umlaufende Noten...
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 33 124 200 -
2 19 725 31 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1408177103.
49982 s.
Stand der Badischen Bank
am 23. September 1901. Aetivn.
3000000 — O65 203 05
23 027 000 — 3621 399 31
Metallbestand
Reichskassenscheine. ; Noten anderer Banken. Wechselbestand. 14 015 599 27 Lombard Forderungen ö 7471170 — J 27799 06 Sonstige Aktiva 3601197 49 30 909 606 31
4861 690 49 39 950 — 789 200 —
Hassiyvn.
Grundkapital
Reservefond. ;
Umlaufende Noten
Tärlich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva.
30000090 — 195910708 9 889 100 — 9 357 820 383
7103 578 40 30 505 60631 igen deusschen
Die weiter begebenen, noch nicht f Wechsel betragen Æ 163 007,75.
.
machen bei
1
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
49759 „Adler“
Bürger- und Handwerker⸗Kranken⸗ und Sterbekasse (G. H. 177)
Frohnhausen⸗Essen⸗Ruhr.
Die ordentliche Generalversammlung der Kranken und Sterbekasse „Adler“ für Bürger und Handwerker (G. H. 177) zu Essen⸗Frohnhausen findet am Sonntag, den 1. Ottober, Nachmittags 7 Uhr, im Lokale des Herrn Pannenbäcker zu Effen— Frohnhausen statt.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den Stand der Kasse—
2) Neuwahl von 4 Vorstandsmitgliedern.
3) Wahl eines Revisors. 4 Festsetzung der Gebühren des Kassierers. 5) Abänderung der S§ 2, 8, 9, 15, 16 dez Statuts. 6) Verschiedenes. Der Vorstand der Kranken⸗ und Sterbekasse „Adler“ für Bürger und Handwerker (G. H. 177). Der Vorsitzende: J. B. Waß mann.
50015 Kundmachung. Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches.
Die Herren Attionäre der Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches werden hiermit zur Theil nahme an der Mittwoch, den 23. Oktober (10. Oktober a. St.) 1901. 1 uhr Nach⸗ mittags, in dem Gebäude der Gesellschaft zu Kon— stantinopel, Rue Voivoda (Galata), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Verwaltungsraths.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für die mit 13. März (28. Februar) 1901 zu Ende gegangene Betriebsperiode.
3) Vorschlag des Verwaltungsraths wegen Fest= en der Dividende und Dotierung des Re— ervefonds.
4) Wahlen in den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens Samstag, den 12. Lit? er (29. September a. St.) 901, mindestens 30 Attien der Ge— ei h bei einer der nachfolgenden Deponierungs— tellen hinterlegt:
in Konstantinopel bei den Kassen der Ge—
sellschaft.,
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich— röder (Behrenstraße),
in London bei der Agence de la Kanque Imperiale Ottomane (26 Throgmorton
Street),
in Paris bei der Agence de la Kanque 1 Ottomane (7 Rue Meyer⸗ zeer),
in Wien bei der K. Kt. priv. Oesterreichi⸗ schen Credit ⸗Anstalt für Handel und
Gewerbe.
Die Beschlüsse der Generalversammlung werden mit Stimmenmehrheit gefaßt.
Je 30 Aktien geben das Recht auf eine Stimme, doch kann niemand mehr als 10 Stimmen im eigenen und 20 Stimmen im eigenen und im Vollmachts⸗ namen geltend machen.
Konstantinopel, im September 1901.
Der Verwaltungerath der Tabak⸗Regie⸗
Gesellschaft des Türkischen Reiches.
49760
Durch die Generalversammlung vom 16. Sey tember 1901 ist die Auflösung und Liquidation der Firma: Deutsche Syphon & Bierkannen Gesellschaft, G. m. b. H., bier, Alerandrinen straße 110, beschlossen worden und werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 25. September 1901.
Deutsche Syphon⸗ Bierkannen⸗Gesellschaft,
G. m. b. S. Der Geschäfteführer: Peril.
49951 Bekanntmachung, betreffend die Allgemeine Fahrradversiche rungagesellschaft in Wittenberge. Nachdem eine am 21. September d. J. in Witten berge stattgehabte Generalversammlung der Allge meinen Fahrradversicherungsgesellschaft! in Witten berge die Auflösung dieser Gesellschaft und die Liaui dation beschlossen hat, hebe ich den durch meine Bekanntmachung vom 29. August d. J. auf Dienstag den 8. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im Kaiserbof zu Wittenberge anberaumten Generalversamm- lungetermin wieder auf. Votadam, den 24. September 19901 Der Regierunge⸗Präsident. In Vertrekung: von Tischoppe
149441 Die „Phlox“ Glühlicht Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Heidelberg it durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu 5. Dippel, Liquidator, Heidelberg, Bergheimerstr. 14.
Kranken⸗Mößbel
Dimmer u. Straße. Extra PVreigliste IV.
Patent⸗Sofa „Unicum“.
Tas Beste der Welt.
16041
„Schlafe patent“.
Jaekel's Patent⸗Möbel sind die besten Raumersparniß⸗Mäbel.
Illustr. Preialiste, Abth. I Patent Möbel ; . y Abth. IM Metall. Bertstellen gratie und franco.
Berlin 8Ww.,. Markgrafenstr. 20, Ee Kochstraße.
Reform⸗Bettstellen n mit „Schlafe patent“ innen; für jede Bettbreite Sv rungfeder⸗ Matratze
15fach verstellbare
Keilkissen
Astbmatiker, Wöchne⸗
Breis 20 Mart.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m 236. Berlin, Freitag, den 27. September E901.
ĩ i ĩ i ü = ins⸗ Zeichen⸗ = Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Sebrauchs⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und . ö muster, ö 6 die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 230)
tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich — Der Berlin . . . Ih tft des a. Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten S0 5. — Anzeigers, SV. Kin e il 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 230 A. und 230 B. ausgegeben.
3 becher, Jardinisren, Käfigständer, Kaffeebretter, Nr. 50 329. S. 3243. Nr. 50 337. H. 6475. Waarenzeichen. Cee cher Raffeefiltrier richter
Kaffeekannen, Eingetragen für E. R. Herzog, ¶ Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Kaffeemaschinen, Kaffeeservice, Kannenteller, Karten⸗ Meerane i. S., zufolge Anmeldung Verzeichniß Nr. 76.
schalen, Kartoffelschüseln, Käseglocken, Käsehalter, vom 29. 1. 19861 am 31. 8. 1901. Käsereiber, a , ir te , . . J Kaviardosen, Kehrbesen, Kehrschippchen, Kerzenhalter, 1900 am 31. 8. 1961. Geschäfts⸗ garen: Schreib- und Zeichenhefte, ⸗ Nr. 50 321. H. 62723. Klasse 6h. Kinderwärmteller, Kirchenleuchter, Klavierlampen, betrieb: aper Großhandlung. Schreib- und Zeichenblöcke, Papier c. f*iheest i dlssas sahnt Aosetgarnituren, Kohlenrechands, Kompotschalen, Waaren: Schreib, Post,! und zu Schreibheften, Zeichenbücher. Schulkästchen. Eingetragen für C. L. Heinrich Nachfolger, Königsberg i. Pr, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 1901 am 31. 8. 1501. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik,
Körbe, Korke, Korkständer, Krebsschüsseln, Kuchen⸗ Druckpapier— — se mere. ia messer, Kuchenplatten, Kuchenschaufeln, Lampen, . k 172*. Klasse 24.
FTruchtsaftpresserei und Weingroßhandlung. Waaren:
Spirituosen, Fruchtsäfte und Weine.
2 2 2 96 9 . . Laternen, Leselampen, Leseleuchter, Leuchter, Leuchter Nr. 50 3230. F. 3773. Klasse 27. A. Nichterlein, Nr. 50 322. V. E471.
Klafse 32.
Eingetragen für Berth. Siegis⸗ mund, Leipzig, Stephanstr. 16, zufolge Anmeldnng vom 18. 9.
aufsätze, Lichtlöscher, Lichtmanschetten, Lichtschirme, A. D. .
Ah g en Lichtstecker, Liqueurgestelle, Liqueurgläser, Berlin, Prenz⸗
Liqueurkannen, Liqueurservice, Löffelbecher, Löffel⸗ lauerstr. e n .
körbchen, Löscher, Maggiflaschenhalter, Marmelade⸗ Jufolge Anmel.
dosen, Menagen, 5 Messerbänkchen, dung vom 17. 3.
Messerständer, Milchkannen, Moccabecher, Muskat⸗ 1901 am 313. 8.
nußreiber, Muschelhalter, Nachtlampen. Nelson⸗ 1901. Geschãfts⸗
Kasserols, Notenpulte, Notenständer, Obstmesser, betrick; Hans
Oelgläser, Papageikäfige, Parfümgestelle, Parfüm⸗ und Ypiletteseifen⸗
lampen, Pastetenbecher, Pastetenformen, Petschafte, Fabrik un Par⸗
Pfännchen, Pfeffermühlen, Pfefferstreuer, Pfeifen⸗ sümerie. Waaren;: 3 e , . alter, Pfropfen, Pfropfenständer, Pianolampen, ö ere Tailett e seifen, Seifenpulver, Soda, Picklgabeln, Picklgestelle, Präsentierteller, Pudding⸗ Stärke, Putzmittel, Parfümerien, Eau de Cologne ringe, Puddingschüsseln, Punschbowlen, Punschlöffel, , . Pomaden, Extraits, Zahnwasser und Radieschenständer, Ragoutformen, Ragoutmuschel⸗ Pulver, Cosmetica und Hautcreme. halter, Rahmkannen, Räucherlampen, Rauchgarni⸗ Nr. 50 339. W. 23659. turen, Rauchserviceteller, Rauchtische, Rechands, Reflek⸗ teure, Reisebecher, Reisekocher, Reiseleuchter, Rum⸗ kannen, Rumservice, Saftkannen, Salatbestecke, Salat⸗ scheren, Salatschüsseln, Salzlöffel, Salznäpfe, Salz⸗ schalen, Salz- und Pfeffergestelle, Salzstreuer, Samo— bars, Sardinendosen, Sardinengabeln, Saugisren, Schalenkörbchen, Schippchen, Schirmständer, Schlüssel⸗ schränke, Schmuckkassetten, Schnellkocher, Schreib⸗ zeuge, Schwedenhülsen, Seifendosen, Selleriebecher,
Nr. 50 332. St. 15941. Klasse 22. FMG H HOAH Senftopse Serbierbretter. Serviettenringe, Sherrv⸗ seifen, Toiletteseifen und Schmiermittel. gläser, Sherrykannen, Siegelstöcke; Sparbüchsen, 3 ö , , , ö Spargelroste, Spargelschaufeln, Spgrgelschüsseln, Nr. 5 0 A0. M. 4712. Spargelservice, Spargelzangen, Speiseplatten, Nr. 50 32. St. 1596. J 7 n n , d, . e , m, Speilemarmer⸗ ; ö deckel, Spirituskännchen, Spucknäpfe, Spülnäpfe, d nn, Stahlbronzemesser, Stammtischständer, Ständer für ö Theekessel, Ständerlampen, Sturzmaschinen, Suppen— löffel, Suppenschüsseln, Tabletten, Tafelaufsätze, Tafelbürsten, Tafelleuchter, Tafelschippchen, Teller, Tellerhalter, Tellerständer, Theebecher, Theebüchsen, Theeeier, Theegläser, Theekannen, Theekannen⸗Unter⸗ sätze, Theekessel, Theekesselständer, Theelöffel, Thee⸗ en K. meldung vom 21. 1. 1901 . maschinen, Theeservice, Theesiebe, Theesiebuntersätze, 6 2 ; 8 am 31. 8. 1901. Ge⸗ Theetische, Tintenlöscher, Tische, Tischglocken, Tisch⸗ . ⸗ schäftsbetrieb; Fabrita⸗ kartenhalter, Tischplättchen, Tischtuchklammern, tion von Teilettemitteln. Toilettentische, Toilettenspiegel, Tortenmesser, Torten⸗ Waaren: Ein Hautkon⸗ s platten, Tortenschaufeln, Tranchierbesteckträger, ö Il servierungsmittel. 28 IRE Traubenscheren, Trinkbecher, Tunkeschüsseln, Unter⸗ er . 2 * Vorꝛügichste sätze, Verdampfschalen, Virginia⸗Anstecker, Vogel⸗ n 2 ĩ Hautconservirung badehäuschen, Vogelbauer, Vogelkäfigständer, Wand⸗ — — * ö .
Klafse 162.
KRKlasse 1. Magnenit
Eingetragen für T. Wagner, Colmar, Anmeldung vom 12. 6. 1991 am 31. 8. 1991. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waaren: Wasch⸗
Eingetragen für Wolfgang Fetzer, Berlin, Ritterstr. I5, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb; Vertrieb von Papier. Waaren: Papier und Briefumschläge.
Eingetragen für P. J. Valckenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Worms a. Rh., zufolge Anmeldung vom 260. 4. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waaren: Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Nr. 50 32. B. 7228.
Eingetragen für Carl Breiding Sohn, Soltau (Hann.), zufolge gknmeldung vom 1. 2. 1991 am 31. 8. 1901. Ge
schaftsbetrieb: Ausfuhr 1nd Ein— fuhr von Waaren, sowie theilweise
3 241 on 3 e em, , e, , Herstellung der⸗ . selben. Waaren:
Fruchtschaum⸗ (2)
wein. S*
Nr. 50 321. K. 5617. Klasse 2X. Eingetragen für Mar
Koenig, Berlin, Fehr⸗
bellinerftr. 6, zufolge An⸗
meldung vom 22.16. 1900
am 31. 8. 1901. Ge⸗
schäfts betrieb: Vertrieb
nachbenannter Waaren.
Waaren: Aerztliche In⸗
strumente und Apparate
Gesundheits⸗ u. Kranken⸗
pflege⸗Artikel, Taschen⸗
apotheken ohne Inhalt,
Verbandtaschen und Kasten, Verbandmaterial, Prä⸗
sewativs, Zahnhalsbänder, Ketten aus Bernstein,
Elfenbein, Knochen, Celluloid, Ambroid und künst
lichem Bernstein (Copah).
Nr. 50 325. D. 2948. Eingetragen für C. Deffner,
Eßlingen a. N., Württbg., zufolge
Anmeldung vom 31. 1 1901 am
31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb:
Metallwaarenfabrikation. Waaren: Eingetragen für Emil Otto Möckel, Crottendorf
Lurus, und Haushaltartikel aus . i. Erzgeb, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 1901 am
Metall, nämlich; Ampeln, Arm 51. 8. i501. Geschäftebeinleß: Serstellung und
leuchter, Aschenbecher, Aschenschalen, Vertrieb von Maschinen zum Reinigen von Spiel⸗
Auflaufformen, fte e , Auf⸗ farten. Waaren: Maschinen zum Rein tgen ben Spie
tze für Leuchter, Vadebänschen (karten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
für Käfige, Berzeliuskessel, Berzelius lampen, Besen. gefügt.
Besteckeimer, Besteckträger, Bierbecher, Bierglas⸗ r o 227 n Giid aaf Ss e.
träger, Bierglasuntersätze, Biscuitdosen, Blumen⸗ ; Kneipp maläta-kävs
töpfe, Blumenvasen, Bouillontassen, Bowlen, Nr. 50 2328. A. 6118. Klasse 260 c.
Vowlenkannen, Bowlenkühler, Bowlen ⸗ oder Bier⸗ Sladovâ käva Kneippova
Service, Bowlenlöffel, Bratendeckel, Bratenplatten, Eingetragen für Kathreiner a Malzkaffee⸗Fa⸗
Bretter, Brotkörbe, Brotschnittenständer, Bücher⸗ gestelle, Büchertische, Burgunderständer, Bürsten,
briken. G. m. b. O., München, zufelge Anmeldung vom 25. 4. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftebetrieb:
Butterdosen, Vuttẽerfũhĩer Buttermesser, Butter⸗ teller, Cabaretmenagen, Kasserole, Champagnerbecher,
Landesprodukten . Kolonial · und Materialwaaren⸗ Handlung. Waaren: Mal nkaffee.
Jigarrenablagen, Jigarrenabschneider, Zigarrenbecher, Nr. 30 281. 2. 271.
zufolge
Klasse 1 6b.
Klasse 1.
ö : Ii fricu nne ; 7
8 . X x
e, / 8 Eingetragen für 4 eee n m *
e, . . A. Möhrling, Nerd⸗
hausen a. H., zufolge An ⸗
arme, Wandfeuerzeuge, Wandleuchter, Wandwasch⸗ ? ! gefäße, Wandwaschapparate, Wärmelamren, Wärm⸗ . 3 —— 33 * flaschen. Wärmeteller, Waschständer, Waschtoiletten, 5 e . Wasserbadkocher, Wassereimer, Wassergläser, Wasser⸗ rrnnlnnrglrnrnnnnnn
kannen, Wasserkessel, Wasserkrüge, Weihwasserbebälter, 8 46 Weinflaschenuntersätze, Weingläser, Weinkannen, Eingetragen für J. S. Staedtler, Nürnberg, . . ; Weinkrüge, Weinkorke, Weinkrugteller, Weinkühler, Kirchenweg 10, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 1960 — 43 Weinkühlerständer, Weinservice, Weintabletts, Wind⸗ am 31. 8. 1901. Gescha te betrieb: Herstellung und leuchter, Zahlbretter, Zablteller, Zahnstocherbecher, Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren: Blei, Zeitungsständer, Zimmtstiener, Zuckerdesen, Zucker⸗ Farb-, Kreide, Röthel, Schiefer“, Tinten, Patent⸗ körbe, Zuckerlöffel, Zuckerschalen, Zuckerstreuer, und Künstlerstifte, Radiergummi mit und ohne Zuckertellerchen, Zucker zangen. Solzfassung.
— — nsasse s. Nr. So Ra. M. 1831. Ne. 80 241. R. a0. Kia sse a2. nEikr AłLDSurTSCHLAND
Ware nz ichen
Eingetragen für J. J. Rehbach, Regensburg, zu— folge Anmeldung vom 12. 6 1991 am 31. 3. 1901. Geschãäftsbetrieb? Blei⸗ und Farbstiftfabrik. Waaren: Blei⸗, Pastell.', Schiefer. und Farbstifte, Bleistift⸗ halter, Federhalter, Griffel, Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte deren Einlagen, Radiergummi.
Nr. 5802325. B. 7279. T'HREE FLOwERS-
Eingetragen für Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber, Act. Ges., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom J. 4. 1001 am 31. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Her ⸗ stellung und Vertrieb von Blei., Farb ⸗, Schiefer, Kovier⸗ ꝛc. Stiften, sowie von sonstigen Schreib- materialien. Waaren: Blei⸗, Farb, Schiefer und Kopierstifte, Patentstifte, Federhalter, Radiergummi und vernickelte Bleistifthalter. .
Nr. 50229. W. 3118. Klasse 32.
2 . . Klasse 31.
—
Pri- ma lber srnasöesfe
Eingetragen für Paul Pflügge, Halle a. Reideburgerstr. 1,
niasse 2.
& , jn
2 *. zufolge Anmeldung vom 18. 5. 1901 am 31. 8. 1901. Geschaftsbetrieb: Seifen⸗ fabrik. Waaren: Haushaltungsseifen. Der Anmel dung ist eine Veschresbung beigefügt. Nr. 50 312. N. 17232.
Klasse 21.
— — 1
—
: ara, reine und anüder r reffene
ol efse - Span - Seife
Gren.
1518 Und
Klasse 32.
— .
8e fe is ene
— . 1 deere 8e (. gol vp * - rms, f- = ee germ . , d , n, ,,.
. , a e, e = m , / 22g
9 reine and unübertũ ref fene ;
. lo lefke =- Spar - Seife —
Jigarrenlampen, Zigarrenschalen, Zitronenlöffel, A. XN ht ple IJ. . Iitronenr reffen, Yegnak. oder Weintablettes, Kenfekt⸗ 11 n, schaufeln, Kuvertständer, Deckel für Spargelschüsseln, Sveiseplatten und Speisewärmer, Dessertlörbchen, Dorpelrechands. Eierbecher, Eierkocher, Eierlöffel, Giermenagen, Gierplatten, Eiseimer, Eiglöffel, Eis⸗ schalen, Gigservice, Eiszangen, eleltrische Lampen, Erdbeerschusseln, Erdbeerlöffel, Sig. und Oel. destelle, Etageres, Falimesser, Fensterspiegel, Feuer⸗ euge, Fiaskoständer, Fischylatten, Fisch(chüffeln, Flaschenbalter, Flaschenkorke, Flaschenringe, Flaschen⸗ schilder, Flaschentesler, Flaschenträger, Flaschen. untersätze, Frisierlampen, Fruchtsaftkannen, 8 schalen, Fußbadwannen, gener, arten⸗ leuchter, Geldschippchen, Geldtische, Gelgedosen, müseeinl agen, Gemüsekreuze, Gemüseringe, Gemüse isseln, Gestelle, Gießkannen, Gläͤserkörbe, Gläser⸗ if af, (Glaͤserteller), Gongs (Tischglocken), Graͤtenschalen. Grog. Serbice, Häangelampen, Hand leuchter, Heißwasserkannen, Honigbdosen, Hummer gabeln, Hummerschüsseln, Hummerbestecke, Jagd⸗
2er
— m
2 K
lasse 28.
1 ——— — — w Eingetragen für A. Nichterlein, Berlin, Prenz⸗ lauersir. 47 479, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 19901 am J. 9. 19091. Geschaftebetrieb. Herstellung und Vertrieb von Seifen. Wagren: Tolletteseifen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 8 218. Sch. 1 299. Riasse 21.
gehalt / Maso
Gingetragen für Schatz Co., Hamburg, Borg⸗ felderstr. 1. zufolge Anmeldung vom 14 3 1991 am 1901. Geschäftebetrieb⸗! Cbemische Fabrik.
Eingetragen für E. S. Webster Company, Boston (V. St. A.); Vertr. Pat. Anw. Paul Müller, Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 19090 am 31. 58. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb von Schreibmaschinen Utensilien, Koblenstoffpapier scarbon baver), Schreibmaschinen⸗ bänder, Kopierleinwand, Maschinenöl, Kopier, Stempel ⸗· und Vervielsaltigungstinte. Waaren: Schrelbmaschinen⸗Utensillen, nämlich Farbbänder, Maschinen l, Robleparier, Kopiertinte, Verviel⸗ sältigungetinte, underwischbare Tinte, Kopierblätter. 3. 9.
Eingetragen für Dr. phil. W. Bröcking, Wieg⸗ baden, Bärenstr. 4. zufolge Anmeldung vom S. H. 1901 am 31. 8. 1901. Geschäftebetrieb: Verlage buchbandlung. Waaren: Verlage werke.