ae e , n n n ä,
R 7
e nn, , n.
.
ö ae, r eee.
21) O. Güth. Inh.: Ottomar Güth, Holz⸗ ändler. ; 2) F. Sebald M. J. Walter's Nachf. ranz Sebald, Spediteur und Agent. 23) Jos. Kratz. Inh.: Josef Kratz, Baumeister.
24 Joh. Müller's Nachfolger. Inh.: Karl Schmidt. .
25) Joh. Eisfelder. Inh.: Max Traut.
26 Ad. Voltz. Inh.: Adam Voltz, Weinhändler.
35 Serrenkleider⸗Magazin ö. Propheten, vormals Josef Schüller, nun Gottfried Isaac. Inh.: Gottfried Isaac. 4
28) Herm. Hiersemenzel Adlerapotheke. Inh. Hermann Constant. Anton Hiersemenzel, Apotheker.
29) H. Hirschberger Ce. Gesellschafter⸗ Hirsch Löb i er, Moritz Sondhelm und Wilhelm Hirschberger.
30) . Fabrik Würzburg Otto Müller Eie. Gesellschafter: Dr. Eugen Prior von Behringen und Klara Müller, Kaufmanns⸗
wittwe. . 31) Lothar Neumann Ce. Gesellschafter: Lothar Neumann und Franz Meidel. . 32 F. Th. Wend Cie in Liquid. Liqui- datoren? Friedr. Theod. Wend und Eugen Haag, Fabrik⸗Direktoren in Schiltigheim i. E. n 33) Weinmann Hellmann. Gesellschafter: Jakob Hellmann, Hopfenhändler in Bamberg, und Sofie Weinmann, Brauereibesitzerin in Würzburg. 34) Hch. Sieben C Co. Kommanditgesellschaft. Persönl. haftender Gesellschafter: Heinrich Sieben. II. Heidingsfeld. . Buchmann C Ec. Inh: Leopold Wimpf⸗ heimer, Weinhändler. . III. Oberaltertheim. Lämmlein Strauß. Inh.: Lämmlein Strauß. IV. Kleinrinderfeld. H. Albert.
Inh.: Hans Albert, Apotheker. Rimpar. O. Friedreich Apotheke Rimpar. Oskar Friedreich, Apotheker. VI. Biebergau. . S. Rosenheim. Inh.: Samuel Rosenheim. VII. Mainstockheim. ö Albert Mayer, Apotheker, Mainstockheim. Würzburg, den 25. September 1901. Kgl. Amtsgericht. — Registeramt.
zabern. Handelsregister Zabern. 50034 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 771 eingetragen die Firma Moses Reist in Mutzig und als deren Inhaber Moses Reiß, Kaufmann in Mutzig. — Der gewerblosen Sara Neiß daselbst ist rokura ertheilt. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗=
tahl⸗ und Metallwagarenhandlung. Zabern, den 25. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
Inh.:
Terbst. z 49920 Nr. 342 des hiesigen Handelsregisters Abth. A, woselbst die Firma „Heinrich Keiner“ in Zerbst geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Spediteur Heinrich Keiner ist verstorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf seine Wittwe Amanda Keiner, geb. Muller, in. Zerbst über—⸗ gegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. 2 Zerbst, den 24. September 1901. Herzogl. Anhaltl. Amtsgericht. zwickan. 499211 Im hiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der auf den nachstehends bezeichneten Blättern eingetragenen Firmen von Amtswegen eingetragen
worden:
Firma Sitz
Blatt
Sermaun Pfau Zwickau
Wilhelm Hilckner *
Th. Lindenberg 54
Moritz Bennewitz '
L. G. Stiehler H
Carl Schlesinger
F. A. Berthold
Louis Rückhard
J. Sartmaun
Otto Gölckel
J. BS. Oertel
Sefar Trobsch
L. O. Schmidt
Adolf Neithold
Ernst Michael
F. A. Schreyer
C. Bretschneider Sohn
Wilhelm Auerswald
Richard Gräser
Ernst Findeisen
Sertel X Lasch
C. F. Jaenicke
Gustav Böhme
Karl Heinrich Schürer
Robert Schreiner
Theodor Ackermann
Gustav Tänzer
Franz Kirsch
Albin Oehler
Ernst Schubert
Franz Dreverhoff
A. Drechsel
Ougo Justiz
G. S. Reimann
Sermann Röhler
Franz Kausche
Fanny Pietschmann
Zwickau, am 21. September
Königliche? Amtsgericht
—
5 * Schönfels Zwickau
Twic;kan. —ᷣ Auf dem rrf5ene Sa idel ages
Firma F. L. Meyer in Ii 2 * ö 1 2* 527
Mlal 3 ⸗ ; be Blatt 31 lsregiters ist beut
schaft
*
vickau betreffen
hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: ö Der bisherige Inhaber, Herr Kaufmann Johann Hannemann in Zwickau, ist ausgeschieden. Frau Wilhelmine Marie verehel. Hannemann, geb. Koepf, in Zwickau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver= bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über.
Zwickau, am 25. September 1991. ö Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Als geld. Veröffentlichungen. 49980 aus dem Genossenschaftsregister. ⸗ I) „Molkereigenossenschaft zu Alsfeld, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Das stell vertretende Vorstandsmitglied Friedrich Schröder in Elbenrod ist als Vorstands—⸗ mitglied definitiv bestellt.
2) „Molkereigenossenschaft Storndorf⸗ Vadenrod, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Konrad Weiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Heinrich Buchenau, Landwirth in Storndorf, als Vorstandsmitglied neu bestellt.
Alsfeld, 25. 24. September 1901. Heß. In tzgerlch.
E itburg. ö 40924] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 Molkerei ⸗ , ,. Ferschweiler e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die gen e t ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 18. August 1901 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Bitburg, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Düben. . 49925 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: ; Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗Genossenschaft für Düben und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düben eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Jemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmacher⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und deren Ablaß an die Mitglieder und an Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 2900 6 Vorstandsmitglieder sind die Schuhmachermeister Hermann Grüßer, Karl Mattersteig und Albert Littmann, sämmtlich in Düben. Das Statut ist am 16. September 1901 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Dübener Nachrichten. Die Willens. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Düben, den 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
HRahla. Bekanntmachung.
ist heute eingetragen worden: ö. Elen 6 durch Beschluß der Generalver sammlung vom 20. September 1901 worden. ie ̃ ist danach auf zwei, die des Aufsichtsraths auf dre herabgesetzt worden. Die Genossenschaft ist dure Beschluß derselben Generalversammlung aufgelöst
ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus . 2) dem Hofschlosser Schweitzer in Kahla. Die Vorstandsmitglieder sind Kahla, den 25. Sertember 1 Herjogl. Amt Kastelinun. Bekanntmachung. Bei dem Bröhlthaler Spar
unbeschränkter Haftpflicht in
heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Michel II. zu
Crastel ist aus dem Vorstand aus getreten und an seine St ors
telle der Ackerer Peter M
zewählt Kastellaun, den
önialich 1
19. September 1901. Amtsgericht. Betannimachung.
r , . 1 ister ist beut.
Kastellaun. In das Genossenschaftsre
Moltereigenossenschaft,
1 n
Mörsdorf, eingetr * m..
Die Genoss n 1901 aufgel Die ind Liquidatoren. Nastellaun, den: G 33158 Hose.
Her Ber 1
Reinschdorf errichteten Geno
des Unternehn
49926 Auf Fol. 8 des alten Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, betr. die Kahlaischen Elektrizitätswerke, e. G. m. u. N., in Kahla
abgeändert Die Zahl der Mitglieder des Vorstands
ĩ
durch Der Kaufmann Rudolph Lange in Kahla, der Tauf⸗ mann Adolph Jecke in Kahla, der Kaufmann Franz
j . 1 ĩ 5 * * 2 * 5 Hoffmann jr. in Löbschütz sind aus dem Vorstande
1) dem Kaufmann Moritz Aurel Ranitzsch in
[49020 und TDarlehne⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit Völkenroth ist
. . ö ro ee r Der bisherige Vereinsvorsteher Ackerer Friedrich Ver lGberige — 1412
J . zin aw orsteb in den Morstar zu Völkenroth als Vereinsvorsteher in den Vorstand
eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu agen worden
K K //
nung geschieht, indem die . nenden der Firma ug e n nt. , fr beifügen. Den Vorstand bilden: Edmund Morawietz, Josef Pieschkalla, Johann Kuberg, Heinrich Groß und Anton Sarnes zu Reinschdorf. Die Einsicht der Liste der Ge= nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kosel, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. Meld org. Bekanntmachung 500211 aus Nr. 3 des Genossenschaftsregisters Meierei⸗ genossenschaft e. G. m. u. S. in Albersdorf: „Der Landmann Johann Meyer in Albersdorf ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Jacob Nottelmann in Albersdorf in den Vorstand gewählt.“ Meldorf, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münstermai feld. ( 49928 Durch Beschluß der Generalversammlung des Münstermaifelder Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Münstermaifeld vom 36. Juni 1961 ist an Stelle, des Kaufmanns Johann Peter Kießelbach zu Münstermaifeld der Kunstschreiner Johann Port zu Münstermaifeld in den Vorstand gewählt worden. Münstermaifeld, den 18. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 49929 Für den ausgeschiedenen Herrn Kooperator Marx Garnhirsch, nunmehr Pfarrer in Pitzling, wurde Josef Bauer, Kooperator in Breitenberg, in den Vorstand der Breitenberger Webergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Breitenberg, gewählt. Passau, den 23. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 49928 Genossenschaftsregistereintrag, betr. den „Hermers, berger Darlehenskassenverein, G. G. m, u. H. in Hermersberg. Vorstandswahl in der General— versammlung vom 25. August 1901. Ausgeschieden: Jakob Kuhn. Neugewählt: Johannes Schehl, Busenberg. Pirmasens, den 20. September 1901. Kgl. Amtsgericht.
Ackerer in
Plauen. . Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Spar⸗ und Baukasse Plauen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Plauen, ist heute eingetragen worden, daß nach dem Ausscheiden der Herren Adolf Friedrich Robert Münz und Friedrich Hermann Köchel gegen⸗ wärtig die Herren Bautechniker Johann Christian Carl Rank, Sticker Christian Friedrich Reiher und Sticker Carl Oskar Grüner, sämmtlich in Plauen, die Mit glieder des Vorstandes sind. Plauen, am 21. September 1991. Königliches Amtsgericht.
Sch wet. Bekanntmachung. 49932 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Jungen⸗Zappeln, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: ; ; — ; Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Wilhelm Pamlitz, Jacob Schmautz, Gustav Neumann, Hermann Zierott in Klein⸗Zappeln, ö. gewählt in der Generalversammlung vom 26. August 1901. Schwetz, den 11. September 1901. Königliches Amtsgericht. Wollstein. ; 499341 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Silzer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siiz, eingetragen worden: Max Kleinwächter zu Forsthaus Wroniawy ist an die Stelle des aus— geschiedenen Karl Wagner in Silz in den Vorstand gewählt worden. Wollstein, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht.
5
1517, 1593, 1608, 1509, 2002, 2003, 2015, 2022. 201, 2202, 2205 - 209, 221011. 2210 2, 2211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1961, Vormittags 11 Uhr. . — Nr. 5457. Dieselbe, ein Packet mit 40 Mustern von Spitzen, offen. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1482 1485, 1487, 1566, 1587 bis öde, 1606, 160. 603 1610 - 1620, 1633, issn, 1626— 1631, 1654 — 1638 und 1647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1901, Vormittags 11 me hh 5498. Dieselbe, ein Packet mit 31 Mustern von Spitzen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 1522, 1523, 1851, 1621, 1633. 1679 is 1682, 1684, 1685, 1686, 1693, 1694 1715 bis 1718, 1724 - 1727, 1729, 1730, 2017, 2212, 2214, 2215, 2216, 2218 und 2219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1991, Vormittags 11 Uhr. r. 5499. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit modernen Linien- Ornamenten, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Serie 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. August 1901. Nachmittags 4 Uhr. I Nr. 5500. Firma Ißleib Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 1 Fenstergriff und 1Bascule⸗Platte, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1360 und 3063, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 5501. Johann Karl Feodor Stempner, Lithograph in Leipzig⸗Reudnitz, ein Palet mit 10 Postkarten mit. Skat⸗Räthseln, offen, Flächen. erzeügnisse, Fabriknummern 1 — 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ; 6 5502. Firma Ph. Jac. Lonsky E Söhne in Neutitschein (Mähren), ein Packet mit Mustern von Oberschlägern für Webstühle, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 787 und 788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1901, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 5503. Friedrich Hug, Tapezierer und Dekorateur in Bern Schweiz), ein Packet mit 6 photographischen Abbildungen von Möbeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 19601. Nachmittags 3 Uhr. Nr. 5504. Wilhelm Deicke, Graveur in Leipzig, ein Packet mit einer Schrift (Alphabet) für Gold. und Farbendruck, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Fabriknummer 5000, DSchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1901, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. ö Nr. 505. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Co., r,, , * ter, in Leipzig, ein Packet mit ammgarnmustern, n n Muster für plastische C gf. Fabrik⸗ nummern 3602 - 3630, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1901, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 5506. Gustav Lederer, Fabrikant in Wien (Oesterreich, ein Packet mit 3 Mustern von Geweben, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern L. 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1991, Vormittags 10 Uhr. . . Nr. 5507. Firma Brandt Co, in eig ig. ein Packet mit 30 Abdrücken von Schriften für Buch- binderzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 914 — 543, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1901. Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. Nr. 5508. Firma Deutsche Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, em Packet mit 11 Mustern von baumwollenen Sxitzen Spitzenstoffen und Einsätzen, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 3552 — 3555, 3561 bis 3567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 6 Nr. 5509. Firma Meißner Buch in Leipzig. en Packet mit 50 Mustern von Tisch, Menu und Gratulations⸗Karten, versiegelt, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 2332 23617, 23618, 23619 23616 1— 3, 23620 1—- 4, 23621 1, 2, 23622 1-3. 23623 1, 3, 23626 1— 4, 23627 1— 3, 23628 1, J 23629 1— 4, 23630 1, 2, 23631 1— 3, 23632 25633, 23634, 23635, 23636, 23637, 236353, 23630 23640, 23611, 23612, 236135, 23644, Schug 3 Jahre, angemeldet am 21. August mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5510. Dieselbe Firma, ein Packet
Muster⸗Register.
57 . 2 g . (Die ausländischen Muster werden
Leipzig veröffentlicht)
1
ö Leipziꝶ. ᷣ 149827
' Misferreni si- 35 zer or anaor- das Musterregister i etragen
50 Mustern von Tisch⸗. Menn und Gratulationt
23645, 23646. 23647, 23649.
23655, 23657, 23659, 23661. 23663, 23665. 25366 1 22* 9 — 2 . 6 — 5
12. 23670, 23673 l . 2367511 **
— 1 — 2 639, 23
23648,
23651, 23633, 23685, 236587, 2 9 521097 * 27 1 2 6h96, 23691 1. 2369 1 2 3700 1 2. 23708
— b *
237051
Rr. 5491.
Leipzig, ein Packet mit versiegelt, Muster für rvlastisch
5601.
10 Minuten. Nr. 5492 be es volygraphischen Kunstverlags in Leipzig mit 38 6 ten, offen, Muster fü
mern 191, 102 und 1
1 — 5815er . 11181 Tabri k
** 1
unstanstalt
24953 Firma
ar 4. . 37171 7
1 7 R — 195 419181
Nr. 5494. Firma Dr. Leipzig Lindenau, ein Packet 7 779 ed ruck von 1er a
mit 50 Muster
k 1
er lien
Nr 495. ien, WUuiforcat A Tabouret Varis, ein acket mit Abbildungen von 138
Twick an.
11 1 1 Nachf. Zwickau betreffend t 102
na W. Sommer. Vaul Bauer
zr. S6. Barth X Go. Attiengesellschaft Pact . 5 10 Mun 1 . 2
4 n 5 2
Firma Kammgarnspinnerei Stöhr 2703 124, A Go., Kommanditgesellschaft auf Attien in
Otto Friedrich Krones, Inhaber
det am 1. August 1901 277* 1 —— 1 1
ir 93. Grimme . Sempel. Aftiengesellschaft in Seip zig, ein Dad t am d F wr vert offen,. Must 5
lugust 18901 rmitta Ur r 1 na Leipziger Spinenfabrik St. Gallen in d t chm . Leipzig. Zritzenmuster rsie gelt, Flächener
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1 1 nien ton 1991, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten. Nr. 5511. Firma,
2
1 *
1
r D — — — — —
9 ** — 55 * . Nachmittags
3 18
94
. ö 12337 16 und tragene Statut vom 3. August 12901 zeugnisse, Sabriknummern 12 1
der unter der Firma „Reinschdorfer Sypar⸗ und 1327 a. itz frist bre, angemeldet am J. August Darlehnetassen Verein, eingetragene Genossen⸗ . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem
554 *
Friedrich König in 25
1m ö.
1051. Nachmitta
1 1
: üttags 1 br ( Tieselbe Firma, ein ket rn von Tick,. Menn. und Grat
11 r 1nmnmi * h C1 1. M 146 1 ö
ä. Füame Sirschteld * 60.
..
1901, Nach⸗
. . 34 . 8
ir. So l8. Diesebe en Padet mit 50 Spitzen mustern, 8 ãchenerzeugnisse, Fabriknummern 15439 – 15438, tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 5 Uhr
30 Minuten.
Nr. 5516. Dieselbe Firma, ein Packet mit 30 Spitzenmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15489 = 15519, 415 = 417, 419 434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5517. Dieselbe Firma, ein Packet mit 50. Spitzenmustern, versiegelt, Flaächenerzeugnisse, Fabriknummern 455 - 454, 467 = 470, 473 - 4388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1961, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5518. Dieselbe Firma, ein Packet mit 50. Spitzenmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 489 — 538, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5519. Dieselbe Firma, ein Packet mit 30. Spitzenmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 539 — 588, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 5 Uhr I0 Minuten.
Nr. 5520. Firma Robert Kutscher in Leipzig, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 8 Gas -Heizöfen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 31-37 und 43, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1901, Rach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 5521. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Æ Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mik 27 Kammgarn mustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 3631 — 3657, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 28. August 19601, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten
Nr. 5522. Firma Aug. Polich in Leipzig, ein Packet mit 12 gedruckten Abbildungen von Mustern für. Damenkleider, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 112, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5523 Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt, Wezel Naumann, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 30 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern PK 178, 184, 186, 217, 226, 228, 233, 236, 241, X 1312, 1350, 134547, 1550/51, 1356, 1358, K- 3707, 3710, 3713 / 14, 3756, 9 7215/16, 7297, 7299, 7300, 7337/46, 7349, 7351 52, 9049, 9073, 9151/52, 9209, 9217 / 20, M269, 16278 79, 16283, 16286 und 16295, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1901, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5524. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 295 Mustern für Kleider⸗ und Maäntelbesätze, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Serie 27761 — 27764, Serie 27765 —– 27768, Serie 27855 —- 27859, Serie 27860 27864, Serie 27831 — 27836, Serie 27825 bis 27830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5525. Dieselbe Firma, ein Packet mit 39 Mustern für Kleider⸗ und Mäntelbesatze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Serien 27543 — 27549, 27550-27556, 27557 bis 2563, 27564 —– 27570, 27571-27577, 27600 bis 27604, 27605 —- 27609, 27610 - 27614, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. August 1901, Rach— mittags 4 Uhr.
Nr. 5526. Dieselbe Firma, ein Packet mit H Mustern für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, offen, Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Serien 277093 - 27709 27720-27724, 27725-27729,
27734, 27735 27738, 27739 - 27743,
27748, 27752, 27753 — 27756, A7o7 — 27760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. D527. Dieselbe Firmg. ein Packet mit 3 Mustern für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, offen, Muster für plassische Erzeugnisse, Fabriknummern
27615 — 27619, 27620 - 27624, 27610 bis 27644 — 27647, 27648 - 27652, 27653 bis
27668 - 27672, 27673 27677, 27696 bis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August Nachmittags 4 Uhr.
r e38 Johannes Paul Friedrich Pönitz, Stempelschneider in Leipzig., ein Packet mit 3 Schriften für Buchdruckjzwecke „Halbfette Titel schrifi r „ Cirkular Kursiv! und Grotesk. Zierschrift“, Hen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3, 4 und h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nei Nr. 27144: Firma The Glasgow Hijlate Glass Comnpan9 zu Glasgow in Schottland kat für das unter Nr. 2711 eingetragene, mit der Jabriknummer 176764 versebene Glasplattenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jabre
meldet
ci. Nr. 4312: Firma Mütze Gennig in Leipzig⸗Neuschöneseld hat für den unter Nr. 1343
119
8
die Verlänge Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet den 23. September 1901.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtb. 116
Konkurse.
116512 Ueber dar en der Modewagrengeschäfte⸗ Inhaberin Camilla Auguste dismwine Fischer in Augustusburg wird beute, am 25. September UI, Vormittags 10 Ubr, das Kenkurgversabren fnet. Konkuräverwalter: Herr Agent Richter Anmeldefrist big zum 17. Oftober 1901 al, und Prüfungetermin am 2B. Oftober 1901, Vormittage 19 ihr, Sfenct Urrest nit Anzeigerflicht biß zum 15. Oftober 1901 Uliches Amtsgericht u Mugustusburg i. Erzgeb. 12 Verüußerungeverbot. int der Antrag gestellt, üßer das Ver NDandelemannes Carl Krüger hier, eritr. 3, jetzt Fruchtstr. 67.
Mer mö Dvermt
bier m
9
(49763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des KFolonialwaaren⸗ händlers Gustav Hofschneider zu Dt. Wilmers⸗ dorf. Bernhardstraße 13, ist heute, am 24. Sep⸗ tember 1991, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursber⸗ fahren, eröff net. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sktober 1961 bei dem Gerichk anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 133 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 10. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 7. November 1901, M tage EZ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 29331, Zimmer 20, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin. 49786 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gemeinde⸗ Vorstehers und Sparkaffen⸗Rendanten Wil⸗ helm Vallo zu Bersenbrück wird heute, am 24. September 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Firma R. Blumenfeld zu Osnabrück, vertreten durch den Rechtsanwalt Finkenstaedt daselbst, unter Glaubhaftmachung ihrer Gläubigerschaft und der Zahlungsunfählgkeit des Schuldners die Konkurseröffnung beantragt hat. Der Vaufmann Caspar Koop zu Bersenbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1901 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls e? die in. S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 17. Oktober 1901, Nachmittags A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 26. November 1901, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Bersenbrück, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 49796 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Diettrich hieselbst, Okerstraße 6, alleinigen In— habers der Firma „Willi Diettrich jum.“ hie— selbst, Casparistraße 8, ist am 24. September 1901, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst, Howaldtstraße 1, ist. zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1901. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 19091, Morgens 111 Uhr, Prüfungstermin am 19. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts— gerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Rr. 42.
Braunschweig, den 24. September 1901.
H. Ott e, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII. 49811 Konkurseröffnung.
Nr. 28 275. Ueber den Nachlaß des Landwirths Leopold Wendelin Vetter von Kronau hat das Großh. Amtsgericht Bruchsal heute, am 23. Sep tember 1901, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrath Johann Baptist Harlacher in Bruchfal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis 25. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 14. Ottober 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oftober 1961.
Bruchsal, den 23. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz. 149517
Ueber das Vermögen des Peter Esser, S macher zu Cöln Nippes, wurde am 21. Sep— tember 1901, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Riffart II. zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1991. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober A901, und allgemeiner Prüfungs termin am 25. November 1901, jedesmal Vor mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage.
Cöln, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht Abth. 1111. 49805 Ronfuraverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bürgermeisters Martin Alfred Arnold in Ehrenfriedersdorf heute, am 24. September 1901, Nachmittags 15 Ubr, das Komursverfahren eröffnet. Konkure verwal ter Derr Rechtsanwalt Mavxer hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1901. Wahltermin und Prüfungs termin am T. November 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Sk.
—
2 .
tober 1901.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. 149782 Kon lureverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Krause iu Finsterwalde bew. der ibm gebörigen Dandelssirmg Grube Elfriede, Gurt Künze und Georg Krause zu Gohra wird beute, am 21. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, das fursverfahren eröffnet. Der Kaufmann dude Baumgart zu Kottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. November 1901 Erste Gläubigerversammlung am 24. Cfiober 19691, Vormittage 11 Uühr, und Prüfung- termin am Ez. Tezember 1901 Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Finster walde Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1901
Königliches Amtsgericht Finsterwalde.
eker das Vermögen des Grundbesitzers und Zchuhmachermeistere Gottlieb Brandt Moxförde ist heute, am 21. September 1901, Nach⸗ mittag 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Vei walter: Gerichtstarant Riecke in Gardelegen. An⸗ meldefrist bis 21. Oftober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am TI. Cfiober I9oOlI, Wor⸗ mittag H Uhr. Prüfungeterm aun II. No vember 190. Uormittage 9 Uhr,. Offener Arrest Anzeigepflicht bin zum 4. Novem
Gardelegen, den ? 1991 19739
ern 1 1
(495825 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Nosenbaum zu Ueckendorf ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 26. Oktober 1901 anzumeldenden Forderungen am 7. November E991, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 18. Oktober 1901.
Gelsenkirchen, 24 September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. 498231
Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Wil⸗ helm Haarde zu Hoya ist am 25. September 1901, Vorm. 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Borchers in ö. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1901. Gläubiger⸗ dersammlung: A9. Oktober 1901, Vormittags EL Uhr. Prüfungstermin: 2. November 1901, Vorm. 11 Uhr.
Königl. Amtsgericht Hoya.
49793 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. Juni 1901 zu Bernburg verstorbenen Lehrers Oscar Schmidt, wohnhaft gewesen in Dornbock, ist heute, am 21. September 1901, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Albert Lehnert zu Kalbe a. S. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1991. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Oktober 1901. Erste Gläubiger— versammlung am 11. Oktober 1901, Vorm. E05 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1991, Vorm. 11 Uhr.
Kalbe a. S., den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 49764 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Höpfner in Quednau ist am 24. September 1901, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt in Mittel hufen, Bahnstraße Nr. 3a. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. QWtober 1901. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr; dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 30. Oktober 1901, Vor— mittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1961.
Königsberg, den 24. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 7a.
49776 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jacob Friedrich Michelsen in Krempe ist am 24. September 1901 der Konkurs eröffnet. Ver⸗— walter: Stadtkassierer Sommer in Krempe. An— meldefrist bis 22. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1991, Vormittags I1 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. November 901.
Krempe, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Neumann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. (.
b0004ũ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rabsilber, in Firma Hermann Rabsilber in Heppenheim, ist heute Vormittag 117 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Balzer zu Lorsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 25. Oktober 1901, Nachmittags 1 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Oktober 1901.
Lorsch, den 24. September 1901.
Großh. Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Dietz, Großh. H.⸗Gerichtsschreiber.
49810 Konkursverfahren.
Nr. 29 709 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kadel in Mannheim, Mittelstraße Nr. 3 wurde beute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Weinberg hier ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. Ob tober 1201. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 22. Oftober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 5. November 1901, Vormittags EI Uhr, vor Gr. Amtsgericht 5, II. Stock, Zimmer Nr. 8.
Mannheim, den 24. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: H. Zimmermann.
1
49801
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Anna Glara verehel. Aselmeier, geb. Grille, in Coswig wird heute, am 24. Sey tember 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis 24. Ok. teber 1901. Wahltermin: DJ. Oftober 1901, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. No vember 1901, Vormittage 9 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht Meißen.
149321 Nonfursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Land wirthe Bernhard Feimann, Anna, geb. Sin richs, in Sustrum wird beute, am 21. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hensen in Offener Arrest mit Anzeigeyflicht Dftober 1901. A meldefrist bis zum 1901. GErste Gläunbigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 1 J. November 1901, Vormittage 10 Uhr. Papenburg, den 21. September 1901
. u Königliches Amtsgericht. 1
K. Württ. Amtagericht Riedlingen. ꝙ Ueber den Nachlaß dea f Desideriua Burg ⸗ maier, Söldners in Offingen, und über das Ver. mögen der Wittwe des re. Burgmaler, Karw— line, geb. Däus ler, daselbst it beute, Mittag 12 Uhr, das Konkurgwerfabren eröffnet worden. Kon
l
1
) * ö r 1 — 211 . 1 . 34 6 Ræn — 866114 1m! erich? 191 91 6 1 mn
rtr Ide Inmelt
sungstermin 21. Ottober 1901, Vorm. 11 Uhtzr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 13. Oktober 1961. Den 23. September 1901. Amtsgerichtsschreiber Klotz. 50001] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Mohrmann in Rostock wird heute, am 21. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗= anwalt Tardel zu Rostock. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 19091, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am ⁊7Z. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1901.
Rostock, den 24 September 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
49766 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Krafft in Tilsit ist heute, am 24. September 1961, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Johannes Anduszis in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 22. Ottober 1901, Vormittags 11 Ühr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. November igol, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. November 1901, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1961.
Tilfit, den 24. September 1901.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7.
49814 Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen 1 des Brauers Eduard Herder in Zerbst, 2 des Kaufmanns Johannes Bodenstein von Zerbst, z. Zt. unbekannk abwesend, Mitinhaber der insolventen offenen Handelsgesell⸗ schaft Oskar Vollbach Nachf. Inh. Bodenstein K Herder in Zerbst, ist heute, am 24. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Schrader in Zerbst. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Oktober 1901, Vorm. 10 Ühr, und Prüfungstermin auf den 15. November 1901. Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. . Veröffentlicht: Thiemann, Bureau-Assistent, als Gerichtsschreiber.
49824 Konkursverfahren.
Die Konkurse über das Vermögen der Firma St. H. vom Dreusche und der Fabrikanten Wilhelm vom Dreusche und Hermann vom Dreusche zu Altena sind 6. rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und werden hierdurch auf⸗ gehoben.
Altena, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Iö0003) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Johann Trautwein LIV. in Albig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alzey, den 23. August 1901.
Gr. Amtsgericht. 49773 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Richard Geithner in Bitter feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bitterfeld, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
49822] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gymnasiallehrers, jetzigen Kauf— manns Hans Lehner, früher in Bonn, jetzt in Fürth bei Nürnberg, Erlangerstraße 28 1, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins me aufgehoben.
Bonn, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
19733] Brandenburg a. S. Beschluß.
In der Konkuresache, betreffend die Armaturen Fabrik . Alexander Fahrrad Werk A. G. vormals A. Jacobi NX. 15 01 wird auf Antrag des Verwalters die auf den 2. Oktober er. Mittags 12 Uhr, berufene Gläubigerversamm lung auch behufs Abstimmung über einen Rechts- streit mit den Gründern der im Konkurs befindlichen Aktiengesellschaft einberufen.
Brandenburg a. O., den 25. September 1991.
Königliches Amtsgericht.
49780 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Robert Fischer Ober- Schönfeld ist zur Prüfung der nachträglich ange. meldeten Forderungen Termin auf den 15. Cktober 1901, Bormittags 10 Uhr, vor dem Nönig— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10 an— beraumt.
Bunzlau, den 23. September 1901 Königliches Amtsgericht
497 Das Konkursverfahren über das Vermön TJaufmanne Mori Sorwin, Jababer der Firm— Dorwitg 4 Saalfeld u Charlottenburg, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermin bier durch aufgehoben.
Charlottenburg. den 18. Ser
D*
wm rn , — 1 1111 d 41
] 1
—
des Königlichen 149775 Konkursverfahren. In dem Nonkurcderfabren Uber das des Laufmanne David Gerber zur Abnabme der Schlußrechnung zur Erbebung vo Einwendm Schluß per ic ichn
rũcksichtigend
.
146 13 19803 .
sfassung der Giö ber r J . ted des 1 DbDunen der blunt nr den
18. Cfiober Io. ormitrage 10 nor ; 8
8 lid 1 — — . lic Amt . Der s er-
ls
Danzig, der vt 112
9