ae e e , , . de e.
J ; Q Q .
—
.
(49768 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Hedwig Bruder, geb. Reschke, in Dt.⸗Eylau, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Dt. Eylau. Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Abth. 2, des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Dt. Eylau, den 21. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49809
In der Konkurssache über das Vermögen des Landwirths Adolf Rutschmann in Riedöschingen wurde auf Antrag des Konkursverwalters der auf Mittwoch, den 9. Oktober 1901, anberaumte all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. November 1901, Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Donaueschingen, 21. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ph. Bauschlicher.
49820 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Möller zu Dortmund wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Dortmund, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 49819 . j —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Dortmunder Borussia⸗ Brauerei Ed. Habich zu Dortmund ist der auf den 30. November 1901, Vorm. 11 Uhr, anberaumte Prüfungstermin auf den S. November 1901, Vorm. 11 Uhr, verlegt. w sind nicht bis zum 21. November 1901, sondern bis zum 31. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden.
Dortmund, den 24. September 1901.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(49798 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Louis Popp in Pansdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elsterberg, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 149785 .
Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Heinrich Rohde zu Nord⸗ stemmen wird, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist, aufgehoben.
Elze, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
149787 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen des Thierarztes Christian Gustav Brodersen in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 20. September 1991.
Königliches Amtsgericht. 3. Abth.
49774 Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März 1900 zu Gr.⸗ Schönau verstorbenen Altsitzers Gottfried Neumann wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerdauen, den 23. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.
149777 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Taschymki in Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben nesen, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Galanteriewaarenhändler Josef Kujawski schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver wertbbaren Vermögensstücke Termin am 15. Ok tober 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. D Schlußverzeichniß und die Schluß rechnung ñ sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt.
Gostyn, den 17. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49095 Konkursnachricht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen nd re Eduard Semptner
der Masse
149794
8
ww asekestan 1èMassebesta
theilung machen. Guben, 16 eytern Der Konkurt Duge 149797 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermög Kaufmanns Adolf Drave, 8
Adolf Trave zu Hannover, ist zur Anabme der
7 ,, n 53. , Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbe vor
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß er Vertheilung zu berücksichtigenden F ind zur Beschlußfa pe mm KHR wen stattung
1 . . — 3 195*
schusses der 1901, Vo Amtegericht bi Nr. 6, bestimmt Hannover, den 214. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. 4A
1902 R. Amtegericht Heilbronn. a neun rnenerfahR'rwom z . Ner
29 3 1 2 7 verthor Nr. 2 mn
11 61 rselbst, Am Gl 31
(
=
— 1 Merry deren r 1 2 zermogt ⸗—
—
Helene Kühner, Wittwe, früher Besitzerin n dem Konkureverfabren über d des Eisenbahnhotele hier, ist mangels einer den
Kosten d .
chenden ar . — .
n 15
rmittage 11 Uhr, vor dem Königlicher
10 1
lege Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kramer in Emmerstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Helmstedt, den 21. September 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
wird damit veröffentlicht.
Fischer, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. a9? 71] . .
In der Besser'schen Konkurssache ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Konkurs verwalters Rechtsanwalt Zielewski in Jarotschin auf den 17. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Jarotschin, den 21. September 1901. Königliches Amtsgericht. 49781 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Karl Schwarz zu Kalbe a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1901 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kalbe a. S., den 14. September 1901. Königliches Amtsgericht. 49816 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Schreibwagrenhändlers Theodor Zierden zu Hüls ist behufs Beschlußfassung über den Verkauf des Waarenlagers Termin auf den 20. September 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Kempen, den 23. September 1901. Kgl. Amtsgericht.
497651 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Wilhelmine Liedtke, geb. Kohn, hier, in Firma M. Liedtke, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Königsberg, den 26. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
49806
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Turzyk in Loslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierfelbst (Zimmer 76, eine Treppe) bestimmt. Loslau, den 21. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50002 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Johann Ferdinand Willenbrock in Lübeck wird, nachdem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 24. September 1901.
Das Amtsgericht. Abth. V. 50007 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juli 1901 verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Hirsch, in Firma J. Hirsch, in Massow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Oktober 1991, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Massow, den 19. September 1901.
(Unterschrift),
als Gerichtsschreiber des Könialichen 149773 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Frin Leidereiter, in Firma Fritz Leidereiter, in Memel, ist auf— gehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1 be⸗ stãtigt ist. ; Memel, den
Amtsgerichts.
4. September 1901.
er Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
495826 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns A. Hermann zu Oberhausen wird,
da eine den Verfahrens entsprechende
Masse nicht vorhanden ist, gemäß § 2144 K.⸗O.
hiermit eingestellt.
Cberhausen, den 21. Sertember 1991. Königliches Amtsgericht.
50006 Bekanntmachung.
Das Königl. Bavr. Amtsgericht Ochsenfurt a. M. bat durch Beschluß vom HDeutigen das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen der Landwirtha⸗ eheleute Johann Georg und Maria Theresia Schmitt von Eßfeld, als durch rechtskräftig be stãtigten Zwangẽvergleie dig fgehoben
Ochsenfurt, de
Gerichtsschreiberei des S.) Probst, K. Sekretär. Konkursverfahren.
werfahren über das
2 * 2 *
K osten des
500051 ]
— x Daf on ur
Vierschel in Cberneuschönberg haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben ClIbernhau, den 23. Königliches Amt
wird nach Ab
14 ) 19312
1 Bahnhof wird, nachdem der in
vom J. Juli 1901 angenem
rechte kräftigen Beschluß vom 9
stätigt ist., bierdurch aufgeboben. Cpladen, den 23 n
8 nigliche
1 r 1
149734 Konkursverfahren.
Kaufmann Carl Schneider
558 name k ö 8 1 er m ber Gciunt
C- bebBunag von wren rm am
Das onkur er das Vermögen des ermi Materialwaarengeschäfteinhabers Ernst Louis vor dem Köni
cbusch · dem Vergleichs termine . (1 **
** . . ner ale ch * 5a n vergleich 1 * 361
Cypeln
*
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Ot⸗ tober 901, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Jimmer Nr. 4, be= stimmt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln, 21. September 1901.
497791 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Perl jun. zu Peiskretscham ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier an⸗ beraumt. Peiskretscham, den 21. September 1901. Königliches Amtsgericht. 49799 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Lyddi Selma Helene verehel. Schröter, geb. Feldmann, in Zehista wird nach kö Schlußtermins aufgehoben. Pirna, den 21. September 1901. Das Königliche Amtsgericht. 49791 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolons Christian Rennegarbe, Nr. 85 Tonnen⸗ heide, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1901 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1901 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben. Rahden, den 18. September 1991. Königliches Amtsgericht. 48863 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Frauz Bernhard Bohmann in Oberreichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht.
49770 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Johann Fuchs in Reichen⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögensstücke, der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtsgericht Reichenbach u. E.,
den 21. September 1901. 49802] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gärtners Friedrich Hermann Heinicker in Geringswalde wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Rochlitz, den 23. September 19901.
Königliches Amtsgericht. 49808 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich Nichter in Lichtenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht.
497691 In dem Konkurse über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Erhard Möcke zu Krummhübel wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über den Fortfall der dem Gemeinschuldner gewährten Unterstützung auf den 2. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, einberufen. Schmiedeberg i. R.,. 20. September 1901. Königliches Amtsgericht. 49315 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Leinenhändlers Seinrich Dietrich Friedrich Wilhelm Sansing, Nr. 186 in Stein hude, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Stadthagen, den 23. September 19901.
Fürstliches Amtsgericht. III. 49790 Konkursverfahren.
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Kipp in Kattenvenne, ist Termin zur Prüfung der Forderung des Händlers Wilhelm Neseker in Ringel von 3284 M 42 auf den 17. Oktober 1901. Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Tecklenburg, den 23. Sertember 1901.
Königliches Amtsgericht. 49513
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Otto C. Selle in Firma W. Paetom Nachf.) zu Teterow wird zur Abnahme der Rech⸗ nung des Verwalters, zur setzung des Vonorars des zeriages bd 8 ters und der Gläubiger ausschußmitglieder Termin auf Mittwoch, den 16. Cftober 1901, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt
Teterow. teml
Großberzjoglie 1419767 Nonfureverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmann Serrmann Groß in Tilsit ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen
den 25. Cktober ** Vormittag
zlichen Amtegericht bier
7
2 1nd Nerlaaes des Merwa .
vtember 1901 Au gusti, Gerichts schreiber des Koöniglichen Amtegerichts. 14193901 Beschluñ.
9574 * Das Konkur
= . B
über das
Hendel in Zwickau, Uilkel wird hier . 2 E Aaken nachdem 8 r R 1 2 21 1 1 55 1 1 termine vom 135. Juli 1901 ang vergleich durch rechtekräfti lichen Tage bestätigt worden ist
Zwickau, den 5. Sertember
Könialices Amt * i
Konkureverfahren. Das Konkureverfabren über das Kaufmann Emil Zwickau,. Bt in München, wird ea 4 ken Fterpurrhk auf
1 — nter
laoso0n
*.
1 Zwickau,
57 1 r* ** e . rmogen
Moöbelhandlere und Tapezierer Gustav Adolf ber im rralelchs.
Rudolf Teubert, rüber in
386 5663 ö 6 Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
49828 Niederschlesischer
Stein kohlenverkehr aach Stationen: a. der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz, Posen (Gruppe II) ꝛc., b. der Direktionsbezirke Bromberg, Danzig, Königsberg (Gruppe I,), c. der Direktionsbezirke Berlin, Stettin (Gruppe III) 2c. ö d. der Direktionsbezirke Altona, Cassel, Erfurt re. (Gruppe IV, V, VL. 2c. . e. der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ꝛc, f. der K. K. Desterreichischen Staatsbahnen, Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn ꝛe., . g. der K. K. priv. Desterreichischen Nordwestbahn, Südnorddeutsche Verbindungsbahn ꝛc., h. der priv. Desterreichisch-Ungarischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft und i. der Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen ze. Mit dem 1. Oktober d. J. wird die Verladestelle Steingrund bei Dittersbach für Steinkohlen, Koks und Brigquets⸗Sendungen aus der konsolidierten Cäsargrube in die Tarife für die obengenannten Verkehre einbezogen. Für Sendungen von Stein⸗ grund kommen die in den bezüglichen Tarifen für die Verladestelle „Melchiorgrube“ vorgesehenen Frachtsätze zur Erhebung zuzüglich von O, 7 Pf. für 100 kg betreffs der oben unter a. — 6. und von O, s Heller betreffs der unter f. — i. genannten Verkehre. Für Kokssendungen von Steingrund nach den Oberschlesischen Hüttenstationen (siehe Abtheilung 11 des Tarifs zu dem Verkehr unter 3, Seite 5657) gelten die für Cäsargrube vorgesehenen Sätze zu—⸗ züglich von ,, 3 für 1060 kg. Breslau, den 19. September 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(49829 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. Am 1. Oktober d. Is. tritt ein Seehafen⸗Aus⸗ nahmetarif für den Vertehr der Hafenstationen Emden, Emden⸗Außenhafen, Leer und Papenburg des Direktionsbezirks Münster einerseits und Stationen der Badischen Staatseisenbahnen, der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Pfälzischen Eisenbahnen, der Main⸗Neckar Eisenbahn und der Württembergischen Staatseisenbahnen andererseits in Kraft. Der Ausnahmetarif enthält für die genannten Emshafenstationen gleichartig ermäßigte Frachtsätze für dieselben Artikel, wie solche für Bremen im Norddeutsch⸗HessischSüdwestdeutschen Seehafen⸗Aus⸗ nahmetarif vom 1. September 1891 vorgesehen sind. Die Ausnahmesätze für die Stationen Bensheim und Darmstadt Sauptbhf. der Main⸗Neckar Bahn und Mannheim der badischen Staatsbahn haben vom 1. Oktober d. Is. ab auch Gültigkeit für die gleichnamigen Stationen des Direktionsbezirks Mainz im Nordwestdeutsch⸗Hessischen Verkehr. Die betheiligten Abfertigungsstellen, durch welche der Ausnahmetarif auch zum Preise von O, 15 6 be⸗ zogen werden kann, ertheilen Auskunft. Cöln. den 25. September 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 49830 Am 1. Oktober 1901 wird die 45,2 km lange Neubaulinie Soltau = Buchholz als vollspurige Neben bahn mit den Stationen Handorf⸗Welle, Hemsen, Holm, Schneverdingen, Wintermoor und Wolter— dingen für den Personen⸗, Gepäck, Eilgut⸗, Fracht stückgut'̃, Wagenladungs⸗, Vieh⸗ und Privat Deveschenverkehr in Betrieb genommen.
Sämmtliche Stationen sind für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für die Annahme und Aus⸗ lieferung von Privatdepeschen, Eilgut, Frachtstück gut, Wagenladungen, lebenden Thieren und Leichen ein gerichtet.
Sprengstoffe werden auf keiner Station ange nommen und ausgeliefert, Fabrjeuge nur auf Stationen Holm, Schneverdingen und Wintermoor.
Die Züge werden auf der Strecke nach den ver⸗ öͤffentlichten Fahwlänen verkehren.
Von dem Eröffnungstage ab treten für die neuen Stationen direkte Tarifsätze für den Personen⸗ und Gerxäckverkebr mit Stationen der Preußischen Staate babnen, sowie direkte Frachtsätze für die Beförderung von Eil⸗ nnd Frachtgütern, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen mit den Stationen der Preußische und Hessischen Staatsbabnen, der Oldenburgischen Staatsbahn und den in die Staats bahn⸗Gruppen⸗
Wechseltarife aufgenommenen Stationen
rivatbahnen in Kraft.
Näberes ist in unserem Verkehrsbureau und durch die Güterabfertigungen zu erfahren.
Hannover, den 23. September 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (492831 Am 1. Dktober d. Is. wird die auf der Königsberg — Dirschau zwischen Königeberg und
Ponarth d
58 18
* 1 dab r
9 2 re
Hal testelle
läberes ist bei den Stationen zu erfahre Königeberg, den 24. Sertember 1901
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
149832 Bekanntmachung. ö. Rheinisch Nassau⸗Bayerischer Gütertarif vom I. Januar 1897. ö. Mit Gültigleit vom 1. November 190 ist Unstoßentfernung nnsãge im Nachtrag Vll
ettimann age.) Straubing 78 München, den 23. Scwtemker 18901. General- Tirettion der &. B. Ztaataeisenbahbnen. Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. (Scholl) in Berlin. Buchdruckerei und Verlagt ·
Amt
Sw. Wibelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Unzeiger.
M 230.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Coͤrse vom 27. September 1901.
Aachen St ⸗Anl. 1833 do. 1893 3 Altona 1887, 1889 do. 1894 Apolda 1895 ö. Aschaffenb. 1901unk. 10 f Augsburg 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 19004 Barm. 7b. 82, 87.91.96 d 1899 4
o.
Berlin 1866, 75 do. 1876/78 do. 1882/98 Do. Stadtsyn. 19001
Bielefeld PB 1898 do. R
Bonn 1896 do. 1900 3 Boxh. Rummelsburg 3 Brandenb. g. H. L19014 Breslau 1880, 1891 3 Bromberg 1895, 1899 3 Cassel 1868, 72, 78, 87 3 Charlottenburg 18894 do. 99 unkv. O5 / 6 4 do. S966 unkv. II] do. 1886 konv. iSd 3 do. 1895. 1899 3 Coblenz 1190064 do. IS86 konv. 1898 3 Cöpenicklool unkv. 104 Cottbus 19004 do. 1885 3 do. 3 Crefeld 4 do. 1876, 82, 88 3 Darmstadt 31 Dessau 1 1896 31
. D. 9 Bank ⸗Die ö Dt Wilmersd. unk. II] . Sor imun k id mg
Amsterdam 3. Berlin 4 (Lombard 6 tüssel 3
Ben d e , gt. eber; k n . 133 *r ee, götter ö. Sce, Zorn,, , , rc Hhrund mn lh! orweg. Pl. 5. Kopenhagen 5. Madrid 4. Tiffabon 4. . ᷓd , , .
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons Dü 85. ö. * 3 Ure 6 . pr. 9, 72B Engl. Bankn. 1 * 290, 38bz 2 2 a n and . Jul St. . Frs. Bin. Io Fr. so 3 hz Düffeldorf isis 3 , , do. 1s, 1690. j53i g; ve ö re- Stüge 16, i75bz. Ftal. Bin. 155 8. Si; do. ls i 8 Huld . Stücke = Word. Bln. 100 Kr. 112,35 eb 8 Duisburg 82 86 89 5 33 Bold - Deslars 4, is 563 Seft. Bt. x 166 r 83. Fh; Fifenach 15 ut. J * Imperials St. . do. 2000 Kr. S5, 30b Elberfeld ken. u. I889 3 do. alte pr. 00g == Russ. do. x. 13 d. Ii. z do. dd 1 ut or G do. neue 1622 do. Do. 500 R. zi 5b; Erfurt is J.... 63 do. do. yr db g == uit. Septb. == dz. iss Iii oi . i 3 Amer. Not. gr. , 375 bz. ult. Skthr. — Essen ITV. V ibos 3 , do. 19061 unt. 155 3 9. Cy; i. N.. , Bollk. I60 R. gr. ö Flensbur 189731 Belg. N. 100 Fr. 80, 70bz G do. kleine. ; do. 4 unkv. ĩJh6 ] Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. gran tfur a. . 6 QMeichs Schatz ioo versch db. Soo sigi. o G; ann, . vi. Jieichs Jin. lonp. ] I] id dh = Tha ibo h b3z feib. i. G. 5 0 ut. G ö. e, l verfs. == ö göbe, Gören idol ung g,. do. de. . ' versch, 155d = 55h zh. b lauchau 184 3 do. uli. Seyt .. dh 3; Orgudens 1909 g Preuß. bon ol. A. Ko. 3 versch. soo) 150i Höch de; 1800 M. do. Do. zi 14.15 ö = g lob Gch r L ichterf. Log 36 3 de, i, garn l i iö bös - vb 6b G 8 . 9 ; Sept. — Naber . Badische St. i · I. 4 1.137 3900 2001 halle g i536 i, i. do. do. r versch, Zh = Ibo bd 3h bz; do. 1800 1, Nu. C ] 3. 4* ö * 3 3 1 T, = Bd od: 2 — 36 e. Sw fret , , , , . , ,, Baver. Siaats · Inl. 4 15 11. bb =I lokaobiG TPildesbeim 880,336 3 de. do, . r versch 1be= ös,föb öorter . do. Gi endabn · cl J. 137, W = =. nowrazlawm 13 ' do. Tdel ; Rentenih 3m 1. 100 — 1006 - — Jeng. 1b, ul. ig! Brnichw · neh Sch. VG = = Karlor h 1883, 33 do. 0, in , ö = do = de. 1800 unk. 1383 Bremer Anl. S 83.393] ob = 56 7 860bz Kiel 1888 1898 31 do. do. H, 8 gi Dä = ö do. 136 un. isi de. da. iss) Vo = G r 5b; Köln 1694 1385, 133 31 de do. , G oh = e = do; Wb unk. 10 Gr Sᷣss. St. 18d / 1g90 zj Soo = os, 10b36 Koͤnige big. 89. A3 31 * 3 66 2 W hb; * a 18011 z . 85 5 — 366 lo Job; Krotoschin Ww uk. 104 damburger St - Rut. 3 WM — 50M0II0σνοbʒ gan oba. a. B. S0 a. do. Si Anni. iS h de = e e (g auban 6 do. amortijabl 1990 4 000 — 60 M ibi. 3obiG Richten bera Gem II] do. do. 8], 9131 000 - 500 698, . 92 30 * Lübect 18953 Magdeburg 187591 3 do. ka un 19104 Mainz 1891 do. 1900 unk. 19104 io öh 95 do. 1888, 1391 3 em 1888 3 — 000 - 1001966, 256 O. SY, 1898 31 rr , 4 do. IS o 1SMus i G]
S
S a, ö
— 2 — 80 — 2 de T QQ
. 125 6 el — 3.20 * 1 Rubel — 2,16 1ẽDollar — 4.20 4
e = =
1 (alter) ! 1 Peso — 1 Livre Sterling —
I. , . . ü. =
—
8 =
Amflerdam⸗Rotterdam
—
x — w —— 2 —
o. o. Brüssel und Antwerpen
. Skandinavische Plätze. Kopenhagen London
.
*
IL Milreis I Milreis
S
S * 3 — — ——— —· 2 — — — D — — — 2 — — —
I. . . . . = = .
*
& d g. N G O C & Oο οποσ ; άèσσ dὴGCG S8 —
3xorw M .
= S 2 3 3 53 5 86*
*. 8*
3 ö 20Mlol, 50 5000 -= 599 3
*
1 :
83 — 8
000 = 66 - — 006 = 0b gę7 006 000 =26060 i, Id G S000 = 6G S6, io G Vb = M0 5s, 5h 5000 — 200 i 256 ob = 265 7 g c 1666 = 560 i 105 G 300M — 500 36. 65 bzB 5000-200 99, 256 000 = 100 io. sb; 00 = 100i 0G 3600 ‚=100 16553 5 S6, 565 G 101, 560 6 7366 6.375 B 102 506 36 ih B lol. 00G
lol obi G6 jöhß öh io ob e , , bs
oM = 6c sMlioh oobze 2000-209 e 69 20M 200 IQ 25ß 36 o0MMσ- 200 697.50 00 -= 200 96, 008 20MM - 20M IQ2οbz3G 2000 - 100 101, 306 oed u. S0 os G 100000 — —
109 1000- 500 - — 1000 - 20096, 006 3000 - 100 60 B 200 - 200 96, 506 M00 = 100 o7,556B 30 = 100 1G, 106 W = 0 o 35 G M = os, 10G 0M — 200110, loG MMO 0200 - — 0000 - 560M ο, S
000 200 696,506
1 MO u.5MQꝘI02, 106 0M — 00690, 106
2000 ‚· 2090 101, 560bz W000 = 500696 396
20 MO, S000 - — MMO O „0OꝘD0ᷓ7 006 OMG — 0M ih 35 B 2M - 00 36Oο
2M MO -= D QOQ0O0II01.30b3B W = Mio, 5M Wo -= 200 96, 006
l oM = A M0 - — w — lol. So Vo = 0 - = MM = 20 101.306 Wo = 600 — — MMO. - 1007. 0B Mo — 1M lot, M MM = Mie. M WW — Q M0 HOB .
do. Schweizer Plätze. ... do. do 8 Plätze... o. 5 24 Petersburg....
0. Warschau
ö
—
88 3
— — — —
= S 2 8 2 —— — 8
2 —
2Iß 7obz
& αο οσ TS t tάί·cπσ ά—ποσ πσ.
, ,.
222 83
—— ———— 2 — — = — 427
— 22222
—
2 — 208
— 2
X
3.
—— D 2 — 22— — — 2 8
——
— 8
*
—
— 22 —
89 —
d=
— —
— re
—— — —— —— — — — —
S5 3 =* 38
— — —— — 8
— — 2
— e — —— —— — — — — Q —
—— 0 — * na — — — — * 28
e, , 3 3
3835
do. do. 98, 9931 do. So. 186 Lũb. Staat · Anl. 86 3 do. do. 188931 Nectl. Eisb· Schuldv. 3j do. kons. Anl. S6 31 do. do. 0/94 31 Uldenb. St.. A. 18313 1. Sachen · Alt Lb - bl. Il ve Sc Gotba St. A. IDM. 1. Sachen · Mein. deer. 4 I. Sach sische St ⸗ Anl Goh 3 1. do. St. Rente 3 ve do. ult. Sent. Schwarzb · NRud. Ech. zn Schwrid · Sond. bij 4 Weimar. Landesered 3 15. do. do. unk. 195104 15. V0 — 200 101,25 Vurtt St · I. Si /d Wb = 2 Pre Un Ln, n mwöwn , n s , Nünden ( dann) 1991] 24575 1 Hun te 13h n Ser R , 0, mm =, Naumburg 18900 u M VIII 31 *** —10 ö, 70 b 6 Nürnber 1896 97 . 31 22 u 1 , 19 100 . do. N ul id i; 1 ee en,, mr n, , DHgen bach a . jh * * = Do, 70bz Vfenburg i835 3 , do iss V . 638o0bi vsorjbeim is, 3] = 8 ob do. IMI unt. 1906] ö = . . rmaseng 18 uk O ] ; * osen 159131 19090 unk 1M — 18924 egengburꝗ 1889 3 * . 1837 n R emscheid 110904 36 11 vdt 1891 n 116 de. V I uß. , ᷓ— ker, m,, osto 22 31 è 9 — 1 n do. 1 — 10Min n Saarbrũcken 1M 101.000 St. Johann 18a 3 1a, 10 Schöneberg Gem X n Vb n ch Schwer 1 M. Ish n
—— —
7. t-
2 2 2 2 d —— — 7 — — — — Q — —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—— ——
Wo = 100 e, Mb; Vä = e ö 3 0M - 0 IQ.
. 22 1 —
— 3
—— 2
c = oc io. Sch do. 1801 unk. 13061] 1500 u MMMMl[- 2. Ninden 1895 31 hö = o s, ob y J 8 30 ülbeim, Kubr S8), 97 3]
WD, e, m un sgöe;
r mam 6 31 oh u lb [ — — o. 897, 99 3j z ; do. 1100001 u? iii]
n wm mn 18800 83 31 2 2 — o. 1899 V3 , , de. 1899 v., iM i
e e ie 10,
S- — 35
- . m , .
3353
o — 90 101,750 a = e, hh; G — 00 , bz W = e, i et b;G
Wo = 200 , 606
n
Z — — 1
—— — — — — 2 — —— Q ö —— 2 — —— —
de. — 1 Nestyr *in do. . r, Si e gr Fin ,
1 8
jo M m a e e
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — = 1 1
Solinaen 1899 uk. 104 Syandau 1891 4
. n. ettin itt. N., O. do. Lt. P. - XXI Stuttgart 1895 unk. O5 Thorn 1895 do. 1901 unk. 1911 Wandsbeck 1891 1 Weimar 1888 Wiesbaden 1879.80, 85 do. 1896, 1398 do. 1900 / 1L uk. I90556 Witten 1882 LI3 Worms 99 / l uk. 05 /
Berliner
do. ,, Kur⸗ und Neumärk. .
D. e ,
o. ! do. Land. Kr.⸗Verb do. neulandsch. do. do. 3
Posensche S. VX. do. Serie D
do. Sãächsische do.
do. landschaftl. Schles. altlandschaftl. do. do.
8 124
12
SSS oo. t ,
w— ro
neue 3 Kr. do. .
Westfãälische do. rn,
3 IH. Folge 3! 0 3
do. . Westvreuß. rittersch. I 31 do. do. 1B 31 do. II 31 neulandsch. II 31 rittersch. 13 do. 113 neulandsch. II3
Sã
do. unk. 1906 XB A, Xii
do. Kl Ser . IA-XA Xi Xin. Viv - Fi n Tryiß, XF, .
Landw. Erd ILA -LVA, X. XX. XXI
LAX VA VIA VYILVYIMMJ
omi o. ĩ deer Ralle ö
o. k Kur ⸗ und N. (GBrdb) ]
do. do... 8 Lauenburger
Vommersche do.
do. 1 Rhein. und Weftfãl do. do. I Sãchsische 1 Schlesische 31
Bad Pr - Anl 67 1 Baver Pramien-Anl ]
oln⸗-Md. Unt amburn. . übeder do. Meininger 7 I -. Oldenbura.
1 3 1
or pir - 3
Deu t ich · Oftaft. J3 · O. d
ere
227777737237
do. 1555 3 Stargard i. Pom. 95 31
S —— —— — — —— — e ö
T
.
kan e rr . 266
—— — — —— —— ᷣ ——— — —— — — — — — — 2 2222222 — 222 *
. 16 —— —— — —— —— —— —— —— —— —— — — — —— —— —— — — —— —— —⸗—— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — ö ö ——ÜäÜf /// . E
Pf
31 4
33 Xi XI XVi8 Kyi a Rentenbriefe.
14.10 3M 390 3 — 30
53669 — 35
Berlin, Freitag, den 27. September
1909 u. 500102. 006
1000-200102, 70 100M = 200 — — 00M - 200 — — 00M -= 50910, 0G 5000 200
lol 806
andbriefe. o I bMI 18, 1h hg = hd io d 6c 309006 - 159 106, 00bz 3000 - 150 98, 70bz 000 -= 1001101, 306 000 -= 100 96, 75 G 5000 - 100 87,596 10000 — 100102, 606 16h00 = Ih s iobz 10000 - 190 88, 50bz . 3000— 1060 Sobs = 15] -= = ö. 000 = 1090102 303 3000 — 75 96, 90bz G 5000-100 6 5 ob -= 75 Yi hh 00 J = 75 G6 Sh G Shb5 -= 15 —— hh = 160 os 50G 000 -= 10086, 256 000 —200 102,256 1009. 109009102, 106 1909-10909 101, 306 000 = 1099 96, 306 hh = 1 Ho hb hh 100009 - 19987, 5 G i hob = i ho d. Sh h zöbd = fie bz ,, 99, 006 hh — 15 87, 3000-60 — 2. obo = 60 — MoQ - I10990l101, 756 Iho0 = Ibᷣhso r zh 000M — 10088, 10bz ho = 100 ii 5 bh = 5 ¶ or och 000 — 19988, 10bz oh = 16h ii. 5 Mo = 16 or hc obo = 16) sz cb Po = 150 - — o = c lol 50G 000 —=200 56, iG 000 = 200372563 009 –= 109 107 2563 M00 -= I00 is. 306 1000 - 100 357.756 000 = 10036, 7563 0006 - 100658. 056 5000 6 —- 1003656. 75 5000 — 200 7 o 50000 200 57 9b; 0006 —–— 2000741063 60MM - 60 866.3063 000 - 200 65. 00M —·200036.3566 S0 = 00] ——
andbriefe. 1.7 i026 1419 3630;
verschieden 6. 0h:
117 oi, i0biG 117 ks 3οb
verschieden
ö — = — i = 6 io o Wo = 80 — —
w = or oc an = . loch
30 — 69 iin 3 g
gar , m, n. Augeburager ] .- E. — V Sid
16.
raunichw 20 ToL-d. — p Sic
1410 1.3. 14.
— * St c.
14.
Yar venbeimer ] H · — v Std. ⸗ Obligationen TDeutscher e , en.
3 32
de keine lu here 1X de M g de 1m de Neine 11
w = D WM — 9 10 706 u = D ö WM — 0 iG ee l 2 8096 102, 756 102.756
16M 00 Ds, 10G I. ( et. b5 . 155. 10 127. 756 128.696 1.109 1X Job B 6. 10d 22
1000 108. 86
Uucländische Fond. Lraentinische Meld · Anleide d ; de. Nene 5
de. a 5 do. 221 5
2 id 831 . 8 14 1 . 91 wd 9 9
8 M — — — —
.
J 1 . 1 J J . J 1 1 ö m
1 1 J 3 3 1 1 1 1 4
Bern. Kant · Anleihe 8] konv. Bosnische Landes⸗Anleihe .. do. do. 1898 Buh Gold ⸗Hypoth. Anl. 92 r Nr. I 561 - 246 560 5r Nr. I21 561 - 136 560 ö 1—20 000 ar ir 61 55 -= 55 666 Chilen. Gold ⸗Anleihe 1889 kl. ö 39 6 o. o. große Chinesische in rte Tn, ; do. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do. do. ult. Sept. do. do. 1898 do. do. ult. Seyt, Dänische. Do. 1897 Egvptische Anleihe gar.... do. priv. Anl do. do. do. do. do. do.
do. St. Eis. Anl. ... i r 15 Fres - Loose. Galizische Landes ⸗ Anleihe do. Propingtions · Anleihe Griechische Anl. 5 ν 1851. 84 d Do. kleine kons. G. · Rente 4 Yo do. mittel 40ͤC
do. kleine 40/o Mon. Anleihe 40 kleine 409 Gold · Anl. (P. 8. do. mittel ein Shear nn On, nd. Staats⸗Anl. 296 Ital. R. alte 2000 u. I M0 do. do. 1000 - 190 Fr. do. 20000. 100 ult. Sept. do. do. neue do. amortis. II, IV. Luremb. Staats ⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. Do. kleine Norw. Staats · Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine . 1892
C = 0 .
—
.
* D ö D r
— — —— D , e 888333 83
wr
—
So vob; G S5, 00bz G 6 306 1M ob; d 101, 560bz
jbl. 5b; Il hbz
sg hbz G6 83. 60 b
W112 2 2 — 2
—
—
rr D - == , = = — — 56
83 ** 8 — — — — — — O — — — —
— — — 2 ee — — — —— — — — — — — — — d de de —— — —
2 8
9, 106 5 6c 5 job G 6 Sh ch
*.
2
9 * ig, . j
öl ohr G hör hbꝛ c
*. *.. 5
— W — —
—— — — — — — & dA — 2 2
r t . . O CR o C Q g, s m r
do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do.
. do. Kr. -Rente
do. o. ult. Sept.
. d . 9m Rente 1009 J.
do. ult. Sept. Staatssch. (Lok.). .. do. kleine BGal. (Carl. .- B.) .. 2560 fl. Loose 1851 .. 1860er Loose
do.
ortuglesische ö / hy 41 , , — do. do,. kleine — Rum. Staats · Oblig. amort. 5 do. do. kleine 1892/93
kleine
amort. 18839
mittel
kleine
1890
mittel
kleine
1891
mittel
feine
1881
mittel
feine
1X8
mittel
leine
— amort. 1838 Schatzanweisungen.. do. mittel
do. do. leine Russ · Engl. Anleihe 1822 do. do. leine do. do. 1859 do. lons. Anleihe 1880 Her do. do. ler do. do. br n. Ir. ult. Sept do. Gold · Rente 1881 Sru. ir do. do. er do. Do. Sr- Ir ult. Sept. do. Unleibe 18890 Ver ö or u. It
1890 U Gm.
2 2 2 ö 2 2 2 2 2 . . . . m. . m om o.
r. . . . 2 3
do. de do. E G =- M do. de. do. de. do. de Vr - lt n See do. de . de. Staathrente S 1-2 0. nl Ser de Nike lar COdhaatie aer, de de 3e; n= de Peln Gedarg-Ce e de de . de Pram ten - nleie M de de —— de CGnenhn M Reede de Qeden · ede de enk Cann -T, SE cdrwer Ei · Anl 1. de de 1 . de de 16 de de 1X 82 Mdaene 1X de —— Ger decde amen in
en, , e, , e, , e e .
*
J
.
. 1 8 22 46x. 3. 4 een b Liquid - Pfandbr. . 4
—— D — —— —
5 tz
ö
— — — — O0 00) — — — —
's Hb 8,50 bzG 8, 5obz G
77h
lo2 30h;
13 b id o
37.903 G 37,7 0bzG 0, 75b; G L. 25et. bz 90, 75bz G
5
1 — D —
—— — — — — — e D Te — — —
— —
—— — — — —— —— —— — —— —— —— —— — 7 — — — — — 9 — — —
er , , e, , m m m , oe, o, oö, =/ — —— — 2
— — — — ——
. Ee 7 *. X K e n, ,
122*
.