1901 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; . z Art. ö F ñ setzlichen P d mit der c. ; . ersonal⸗ Veränderungen. 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Kommandeur des 4. Feld⸗Art. Regts. J 3. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und int t 1 Branntwein 12 K , ee, ga 338 8 . . . P s Rr 8 ernannt laubniß zum Forttragen der Uniform des 4 Regts Nr. Iz Gegenwerth der r, w. . 3. k 090 . S9 338 642 altenen Generalversammlung der Schantung⸗

. 2 ——— . z 3 5 z 7 Ton cri 329 N 1 illia ** ö . 8 ige e X s wurde die je Direkt 4 . Königlich Preußische Armee. Die Majore: v. Wilucki, Abtheil. Kommandeur im 7. 3 mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Aoschied bewilligt. höchsten und niedrigsten N98 Taback 154 579 = Derba⸗Mate 275 * 72891 ,. e V ,. daun . . derse ben mit⸗ Ve 2 2752 Volz 8 daß die 2 ßarbeiten auf dem der Meeres⸗

. ö ; 53. Art. R 77 ; ü es 6. Feld⸗Art. 2282 . ; breise i zroßh 1 Preise in M * 2 . ö x fizie re, Fähnriche z. Ernennungen, Beförderungen Art. Regt. Ir. 7, mit Führung des 6. Feld Art. Regt XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Preise im Großhandel für 1 a Pie ins Marl nach dem getrocknete Pflanzen zish Schnur ftahack 3 5s Yol idar hasen ! zunächst gelegenen Koh len fekde von Weihf: 1 8 kt Hee Danzig an Bord beauftragt, Markowsky beim Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Nr. . 2 ; ,, 3 Durchschnittskurse von 2114278 Gol dapicrwerthe 55 5 3 zungchit gelegcnen, Kohkklenfelde von Weihfien das Vor— R 2 l 2 9 13 2 ö Il . Königl. zum Bats. Kommandeur in diesem Regt, ernannt, Wils dorf, Bats. Offiziere, Fähnriche ꝛ. Abschiedsbem ill ignngen, Im 5 ,, . 3 . . . und Fit; anheim is Sigintoßten gers in er für ertersthe Ver⸗

8 8 * * 9 5 5 ö —w—— . 2 J. = . ö = z 0 * 50 3 9 6 36 ge 32 ö . germ . 23 1ss e 26 Ta 4 8 an , 9 5. M* W;: „Hohenzollern, 20. Sytem er Tell 9 König Kommandeur im 7. Inf. Regt. Prin; Georg Rr. Jos, als Adjutant aktiven Heere. 19 September. v. Koerber, Gen. Lt. und = ! . 3 gemischt 216 Silbergeld 10 000 Andere Werthe hältnisse maßigen Tiefe von etwa 180 m so weit nachgewiesen haben achs. Dauptm. 4 la e . Sãchs. . Nr. 32, mit zum Gen. Kommando XIX. 2. . S.) Armee-Korps kommandiert, Kommandeur der 6. Feld⸗Art. Brig, von dem Kommando nach 000. Giribus Unitis, Porto Alegre.) um mit der Anlage eines Förderschachtes zum Abbau Tiefes Fan. er, . d. 3 a 963 en e e r, ir 1 ar r m * Gren Meg Rr. in Kaifer Wilhelm, König von Preußen, Preußen enthe hen und in , ire. Abschiedsgesuchs mit Mais, und zwar: F min bis mn J auf mehrere Millionen Tonnen Kohlen e bb Lagers vorgehen zu rüfungskommission entheben. Güttler, Königl. sächs. Ha w 5 x ; 5 5 Pension, v. Memerty, Major und Bats⸗Kommandeur im Inf. 3 4,05 —⸗ können. Die Abteufungsarbei en bereits begonnen; und Komp. Chef im Sächs. Fuß⸗Art. Regt. 2. 12, vom 1. Oktober , n. . . 6 Regt. Raifer Friedrich, König von Preußen Rr. 125, in Genehmi⸗ b. weißer . g 100 910 Absatz von Phonographen in Egypten. hofft diesckben, . . . .

8 Möieonstleis⸗ 5 j 2 üf 195k 1 118. 5 11 6 . . 1 . 79 8 schie 8636 5 . 5 . it de 16 2 129 ö. 5 . ö. l OSbwob 2 2 8 z 2 NMers Riff 3 s 8 J 5893 5 . uröe

d. J. ab zur Dienstleistung als Mitglied der Art. Prüfungskommission Schramm, Komp. Ehef im Fuß Art. Rr. 12, zum Stabe dieses gung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und, mit der Erlaubniß zum Weizen, und zwar: . Obwohl Phonggrar hen zu den Artikeln gehören, deren Ver⸗ Verschiffung gelangenden Maschinen und sonstigen Forderungen räth⸗ . bisher Ostasiat. Crpeditionskorps ausgeschieden und Regts, . versetßt, Leu rh old n Generalstabe der J. Dip. Nr. 23, vom Tragen der Uniform des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, a. guter und feiner 7 1,90 wendung, weil sie nr us gegenstände sind, verhältnißmäßig beschränkt; derartig fortzuführen, daß mit der Kohlenförderung gleichzeitig mit bei . . 2 . . * gi r,, Gan, ,,. Inf. 1. Oktober d. IJ8. ab zum Königl. preuß. Großen Generalstabe kom. zur 2 gestest . ge les Grafen, der, ö m. . 15.775 . verdient der Erfelg und die Verbreitung, den diefe Apparate in dem Zeitpunkt, an welchem die deutfche Bahn in Schamkun 9g das * . i nern 3 mneng n e als aggregiert beim mandiert. v. Tog au, charakteris. Major und Mitglied des Be⸗ Mayer, Ober t im 8 Inf Regt. Nr. 12365 Groß . e brich d 26 25 2975 an gefunden haben, doch die Aufmerkfamkeit der Handelskreise. Weihsien⸗Revier erreicht (Sommer 1902), begonnen werden kann

ö ĩ ö . 2 . 288 * . . ö ; ö . 5 ö 8 19 89 7 2 1 1 2 2 . 2 2 =. 8 1 . 1 , 5 aun . . ki . 6. ö 3 ** 33 . kleidungsamts XIf. (1. K. S.) Armee⸗Korps, unter Verleihung eines von Baden der Abschied mit Pension erilligt, Rr 6. Groll, . giebt . . Erfindungen, die sich in diesem Lande eine so schnelle Inf. Regt. Nr, 136, MalotKti v. Trze J Patents seines Dienstgrades vom 19. Juni 1500 Di, zum Stabs. Rittm. z. D., von der Stellung als Bezirks-Offizier beim Landm. und große Beliebtheit verschafft haben, wie gerade die Phonographen. K L HSess. Inf Regt. , , , 36. 64. . . yffiy er bel diefem Bekleidungsamt ernannt Bezirk Ulm, mit der Erlaz ni] zum Tragen der Uniform des Ulan. Die hauptsächlichste Kundschaft für den Artikel bilden die Orientalen, Breslau, 27. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles 30

* 2 J . . e ) . * öh. . 5 . 22 . o 9 2 G3 8 . 9 89 j Töhn T * ö 275 J 9 ies e j ie Bewo 9 883 26 . 586 j J ö 5. * ,, e , , . ö n. . . 23 St chen Die Hauptleute: v. der Decken im Kriegs⸗Ministerium, Kohl, Regts. * nig Wilhelm . Nr. 20, enthoben. Wen delstein, Fähmt. Johannes Böttner's Praktisches Lehrbuch des Obst. Und unter diesen namentlich die Bewohner des Innern des Landes. LePfdbr. Litt. A. 98, 0, Breslauer Diskontsbarnt fo, So, Bregia usr . ö . 3. 253 1 8 . J .

. * 3* Rent. N Kaif j bönia v im 4. Feld⸗ s Infanterie Regiment: Jenckel, Lt., im Infanterie⸗Regiment Rr. IJ5; la suité des 2. Gren. Regts Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von 8

Of z

rt. Regt. Nr. 65, zur Res. beurlaubt. hau es. Zweite. verhesserte und vermehrte Auflage. Verlag von Fabriken für Serstellung dieser Instrumente und der zugehörigen Wechslerbank 95, , Kreditaktien Schlesischer Bankverein Dom 5. Sstafiat. Inf. Regt. v. Kühn, Sberlt, im 3. Hanseat. Inf. Preußen und Eisenbahn⸗Kommissar, unter Belassung in dem Kom— . Beamte zer Militär-Verwaltung. . . u. Sohn in Frantfurt a. O. Pr. geb. 6 S6 Von . es in ,. nicht; sie werden eingeführt uhnd sind 142,0, Breslauer Spritfahrik = Donners mark 173, 00, Katto⸗ . 34. . ö 3 r e Harn? dnl. mand beim Käöntgl. bent. Größen Gencralstzbe, Gö. Viß tum v. 9 Sep teme . Baur, Bberlt. a. D. veridendet bei de . , n en Buche ist binnen kurzer Zeit eine zweite Auf⸗ ah 46e , . Herkunft. Nament⸗ . ö. Oberschles. Eis. 9l,00, Caro Hegenscheidt Akt. S7, 00,

ö . Nr. 1, Eckstädt im Kriegs-Ministerium, zu Majoren, voläufig ohne Garn. Verwalt. Stuttgart, zum Kasernen⸗Insp. ernannt. age nothwendig geworden. Schon bei Besprechung der ersten Auf⸗ „Ilse dmnerttanische Waare wegen ihrer sorgfältigen Arbeit und Oberschles. Koks 113,60, Oberschles. P.⸗3. 91,06, Opp. Zement

. tn , , r gm , ö bel, zir 1 Patent, befördert, Birth, agzreg. beim is, Inf. Regt. Nr. 181. Känmtze Wöens Fringeniesf daß dasfelbe ein Chrmittel ir ben ihrer, Kiderftenzs fähigkeit Cr geichttzt, Ven schtand verfucht fine Fe, Hie gemen; M0, E- Ind. Kranita. , Schlhes. Zement W LT. , 5 Megt. Lr. (3; 9 6 . 3

* af Gn, Nr i384 R z ; Landwirth, Obstzüchter und Gär sei d un. , e. Produkte ebenfalls auf den Markt zu bringen, hat jed och bis jetzt keine 145, 00, Schles. Zinkh. A. —, X z 74 60 Rt, ö ,, ö , . Ostpreuß 5 Löffler, aggreg dem 10. Inf. Regt. Nr. 134, Lehm ann, A la suite k mn g fon, me, . gen hat kebech n izt kinn ure ge n e, dre, . 2 er, Oberarzt, beim Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) bes g Fuß. ele Fir. T, unter n . Iftober d. Ʒ als Komp! Chefs in die er . dem . eine ö 66 sichere Einnahmequelle 9 ich besteht nach Wal ä rec ö . Niederschles., elektr. und Kleinbahn. Rr. J. . . . ö ö 5 ,. .* w , , . ö. zerschaffen kann. Verfass . jähriger Re X oßte Nachfrage besteht nach Walz auf denen si ö esellschaft 58 J ü Kos 27, Obers ; . J , De. ulitz in Generatstabe des CiC C K. S. verscha ann er Verfasser, als langjähriger Redakteur der in 49 . ge ich Walzen, auf denen sich noch sell ellulose Feldmühle Kosel 127,50, O ö ö. dem , , ö 6, ö 68 ö. Hen ee eh, ö 59 Aichtamtliches. Trankfurt a. S. crscheinenden Jeit schrift e ne; Rathgeber im keine Eindruckzeichen befinden. Dieselben erden dort erst mit Bank-⸗AUktien UIL.oo, e ng mh Sf fl. . i , in der ne,, . ö j . a Feid Art. Rente ret Rr. 23, Sch's ne, Komp. Chef im I5. Inf. Regt. Rr. IS, zum Be— ; ; 4 . Obst⸗ und Gartenbau bekannt, will durch sein Buch nicht nur das mabischen Gesängen und Orchesterstücken orientalischen Charakters Elektrizitãts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. do. do. Litt. B. der leichten Munitionskolonne des Sstasi , . (1. K. S.) Armee-Korps, versetzt, von Preußen. Berlin, 28. September. Interessz am Obstban von neuem beleben, fondern auch dem Obst! Uida Chediven. Marsch und Hymne u. J. w.) versehen; großen 10099 Br,

ggregiert beim Feld⸗Art. Nr. 35, Dr. Cam mert, Stabsarzt kleidungsamt XII. . . ; / zu zelegenheit geben, si ; für ei BVeifalls erfreut sich bei den Eingeborenen die Wie ktyl 27. S k , irt . . 35 . Koppenfels im Heneralftabe, antèt Enthebung von dem KRnimando Voraugsichtlich am 1. Oktober d. J. treffen mit dem züchter Gelegenheit geben, sich, mit allen Einzelheiten, die für eine K sich bei den Eingeborenen die Wiedergabe von Pröo— Magdeburg, 27. September. (W. T. B) Zuckerbericht. dd zum Königl. preuß. Großen Generalstabe unterm 30. September Dampfer „Äkesia“ (Transportführer? Hauptmann Gra gedeihliche Entwickelung des Sbstbaues zu wiffen nöthig sind, auf r ,, . ö Karnzucker 83g ohne Sack 55ß = 66. Rachöodätte 60 d . k Ev lische Militär-Geistliche d. Is, dem Generalstabe des XIX. (2. K. S.) Armee⸗Korps zu⸗ 8 ber Arm ler 1 itionsol Nr. 2) dier leichte Weise bekannt zu machen. Das Buch ist klar ound Polks! er Ablatz wäre noch zu pergrößern, wenn nur tadellese Apparate esso. Stimmung; Schmach. Kryftallzucker J. mit Sack zs, ß Ev ange ische Mili ö . . verh. v on Zech von der ArtillerieMuni ionskolonne ö. die thümlich geschrieben, mit 576 guten Abbildungen ausgestattet und geliefert würden. Um den Absatz aber weiter zu entwickeln, ist es in Brotraffinade L. o. Faß 28.95. Gemahlene Raffinade mit Sack 29. August. Runge, Div. Pfarrer von 3 214. Div. in Die Oberlts: Haßler im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent nachstehend benannten Offiziere, Sgnitäts-Offizier der Stoff so angeordnet, daß es auch als Nachschlagewerk benutzt erster Jinie erforderlich, dort einen tüchtigen Agenten zu bejtellen, der 28.70. Gemahlene Melis mit Sack 28,20. Stimmung: —=. Roh⸗ Wiesbaden, zum 1. September d. J. als Erster 2. Pfarrer zur Luitpold von Bayern, unter Verfetzung in das 13. Inf. Regt. Beamten, Unteroffiziere und Mannschaften ; werden kann. ö 6. arahische Sprache gründlich beherrscht und die Eingeborenen zu zucker J. Produkt Transito . a. B. Hamburg pr. Septbr. Gd. 19. Div. in Posen versetzt, mit den Geschäften des Militär-Ober⸗ Nr. 178, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert, Kenzler im Ostasiatischen Expeditionskorps ein: behandeln versteht. Nöthig wäre es nicht, daß dieser an Ort und Br, pr. Oktbr. 7 60 Gd., 775 Br., pr? Okt. Dez. 7,65 Gd Hehess hei dem, z Aries Korps beauftragt und der Titel eines ih. Inf, Regt, Kr. 156, unter Stellung 14 nig bes Jiegtz, dom Hag statild er Renter enen Stelle ein großegs dagen besäe, es würde genügen,. wenn er äber Br. yr. Januar, Marz oe Gd, 7h Br. br. Mal Militär⸗Qberpfarrers verliehen ; 2. J. Sktober d' J. ab auf ein Jahr beurlaubt, Wittich im 3. Inf. staf iatisches Reiter⸗Regiment. Handel und Gewerbe. sinen, gewissen Vorrath von Probestücken aller von der Firma 8, 8125 Br. Matt. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 1L. September. Franke Div. Pfarrer von der 2. Garde⸗ Regt. Rr. Io? Prinz-Regent Tuitpold von Bayern, in das 5. Inf. Oberleutnant Kirsten, Noßarzt Ulrich . . 5 ; . hergestellten Sorten, verfügen, ferner die nöthigen Zubehör und 363 090 Ztr. JJ Ins Dir; in Berlin, zur 21. Div. in Wiesbaden zum 1. Oktober Regt Rr. Iö55 König Wilhelm II. von Württemberg versetzt, 1. Eskadron. Vize⸗Wachtmeister Raith, Reiter Säumnicht. (Aus ö Reichsamt des Innern zusammengestellten Ersatzstücke nebst einer ausreichenden Menge von glatten Walzen Halle g. d. S., 28. September. (W. T. B. Der Aufsichts⸗ 8 ö —ͤ 1 * h 1E i 93 ö 666. WRollbol * 6 ö ĩ R st ri o* 2 z fz ing r F 55 K s. 5 ö r nl . d. J. versetzt. Kreller im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, als Er— 2. Eskadron. Vi Wacht meitter i eld. Sergeant Nachrichten für Handel und Industrie 5 zur Hand haben würze, Eine Werkstatt für Reparakuren und zum rath der Hildebrand schen Mühlen-Werke Aktiengesellschaft) ö —2 *** ; . , , ,, 13 e,, , ; . Gref ner S eroffiziere * e illow, Schütz, Weise r 16 ö auen v lpp en i Ans 5 ss er wu es 3, die Verthei iner ivi von 7 6 f .

Königlich Sächsische Armee. zieher zum Kadettenkorps, v. Witzleben im 13. Inf. Regt. Nr. 178, Drescher, Schad lock. Unteroffiziere , . Millow,. Sch & Weiler, Betheiligung der wichtigsten Länder, insbesond ö 3u ammenbauen bon Anvaraten. im Anschluß an dessen Lager würde beschloß, die Vertheilung einer Dividende von 77 6, vorzuschlagen.

. 66 . vom J. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung bei der Intend. XIX. Klemenz, Gefreiter Bieber, Reiter Brunstermann, Gefreiter Dangweki, Deutfchlan ds, am norwegischen Außen and . en pffhlenswerth sein. Schließlich würde es noch vortheilhaft fein, Dannover, 27. September. (W. T. B.) 33 o/s9 Hannop. Pro- Offiziere, Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen 3 K. S.) Armee⸗Korps, kommandiert. Reiter Dominiak, Feller, Frost, Forster, Georges, Gnann, Gefreiter 46 . 63h ; a9 gh Außenhande den Agenten reichlich mit originellen und illuftrierten Preisberzeich! dinzial-Anleihe 98ü 5, 4 9 Hannov. Probinzial⸗Anleihe und Versetzungen. Die ts: Vogel im 9. Inf. Regt. Nr. 133, vom 1. Oktober Golz, Reiter Greif, Dämmer, Hesse, Heilen. Den elowski, Hilde . sissen zu versehen. Eine der großen Pariser Phonographenfabriken 31 o Hannob. Stadtanleihe gr, 7 403 Hannob. Stadtanleihe 102265, 2 F 9 N. . d 1 Ee , a,, 2. .* CIS (Verf ro 1 8 6 de s po Rosy Mn 5 5 8 z . MJ 9 einige ej 3 Re 29 90 * 9) J . / 1 . 8. J g j 222 ) Stellenbesetzung der neu zu bildenden höheren d. J. ab zur aushilfsweisen Verwendung als Erzieher zum Kadetten. brandt, Hofrichter, Ilsen, Gefreiter John, Reiter Kelber, Kesver, Die Einfuhr nach Norwegen erreichte im Jahre 1900 einen hat seit einiger Zeit eine Generalver retung mit einer Niederlage in 4079 unkündb. Hannov. Landes ⸗Kredit⸗Oblig. IG0G2 65, 4 b kündb'.

Kommandoestäbe und Truppentheile. korßs, Steeger im 3. Inf. Regt. Prin; Friedrich August Nr. 1564, Tefßler, Gefreiter Klose, Reiter Koreng, Köhl, Krause, Gefreite Werth von 310 863 009 Kronen gegen 315 483 00 Kronen im vor. Kairo eingerichtet, die ihre Thätigteit über ganz Egppten und den Celler Kredit⸗Oblig. 103, 00, 40,9 Hannov. Straßenbahn⸗-Oblig' 93 66

Diejenigen Personal⸗Veränderungen, welche sich auf Neuformationen vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jnhr zur Tienstleistung beim Königl. e, Kühne. Lau, Wusen, t n, ite 3 . Ergehen den Jahre; die Aus fubr bezifferte aich auf 172 946 000 , n. 2 . . 2 der französischen Handels 6 . St faßen hahn. Oblig. do, 30. Continental Gabutchouc⸗ gruͤnden, treten erst am 1. Oktober d. J. in Kraft. preuß. Cisenbahn⸗Regt. Nr. 2. Weiß ün 8. Inf. Regt. Prinz Johann Meyer J. Meyer 11 gr ac, * reiter Ssthoff, Leine Kronen gegen 159 387 000 Kronen im Jahre 1899. ö k lerandria, veröffentlicht im „Moniteur Offciel du omp. htien 47099, Hanneb. Gummi-Kamm-Komp. Aktien 204 06,

Georg Nr. 107, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst- Astender, 86. Gefreite Rehbock, Rims. Rüdiger. Reiter Die Betheiligung der wichtigsten Länder an dieser Handels ommerce .) Sannov. Baumwollspinnerei. Vorzugs⸗ Aktien zl, 0, Döhrener Woll Nr. 1, kom⸗ Schaffarczick, Schleppe, Gefreiter Schmidt, Reiter Schmidt II. bewegung gestaltete sich im Jahre 1500 (und 1599) nach dem Wertke wäscherei, und Kämmerel-⸗Aftien 146, 00, Hannov. Zementfabrik⸗

ae, .

Im aktiven Heere. 29. Septem ber. 2. Feld-Art. Brig. e 9 n, 54 Nr TR ; e m , e ,. stragt: Dberst S leistung beim Königl. preuß. Telegraphen⸗Bat. Schasfarc; 1 . ; 2 . 2 i en w,, , i g, , mr , Sauptm. Wagner (ohne Patent), vom 7. Feld-Art. Reg. Nr. 77, Nr. 18, als Hauptm. in das Kriegs-Ministerium versetzt v. Waß⸗ Sperl, . , , , . 1 Gefrein⸗ , . Dent schhand Tägliche W ge stellung ö j 8 . ar 6 . in Sperl n Hies Rent ; ? dorf, Oberlt. à la suite des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, kom⸗ Toboreck, Gefreiter Trautmann, Reiter Trompa, Warzinger, Gefreite X 572 (88 80) . Rußland mit Finland 27196 (25318) agliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Dannob. Straßenbahn⸗Aktien 39, 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien . irn . . ö. 32. Kommandeur; mit der Führun mandiert zur Königl. sächs. Gesandtschaft in München, der Charakter Weichert, Weidinger, Weifenbach, Reiter Wolfangel, . Schweden 27166 (5685 Vereinigte Staaten von Amerika an der Ruhr und in Oberschlesien. 120,00, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aktien 78556, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ ö 8 32 . , . de. Führung , und als Rittm. verliehen. v. Oppel, Oberlt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 7 3. Eskadron. Vachtmeister enschel, Vize Wacht meister Hurt. 1 0. 19 229 ̃ Danemark 16563 (16 391) Niederlande 14991 An der Ruhr nd am 27. d. M. gestellt 16 04, nicht Aktien 10 0C. . é - Art. B , . 16 beauftragt; Adjutant: Hauptin. Gericke (ohne Kaiser Franz Josexh von Desterreich, König von Üngarn, unter Ver. muß, Unteroffiziere Federn, Hauck, Kurtz Parlowsti, Sanitäts- 338) Belgien 12 S85 (13 82) - Frankreich 53G sizis) rechtzeitig gestellt keine Wagen. DraTkwcbemg Aufsichtsrath de;. Osnabrücker Kupfer und 2 . Feld Art. Itegl. Rr. 2s bisher Batt Ehef in setzung in das 2. Ülan. Regt. Nr. I8, zum Rittm. und Eskadr. Chef, Unteroffizier Ring, Trompeter Springborn, Unteroffizier Zeich, Re Spranien 324. Ges! Jland 1918 (1428) Italien 1507 In, Ohezschlesign sind am 27. d. M. gestellt 6os, nicht Da gtwerkes vorgelegte Abschluß per 30. Juni 150 ergiebt, wie Hatent nn . Be nn, enn, nn,, r, nur, e, n ÜUkrich Prinz v. Schönburg⸗Walden burg, Durchlaucht, Dberlt. Bätz, Beer, Benkus, Biedenkap, Blech, Gefreiter Boer, Reiter Böhl (1525) Portugal 1042 (1688). rechtzeitig gestellt keine Wagen. W. T. B.“ meldet, einen Rohgewinn von 23 544 M (im Vorjahre i. D Ar Regt. Nr. 64. Kommandeur: Oberstlt. Hilaen- im Garde ⸗Reiter⸗Regt, zum uͤberzähl. Rittm., vorläufig ohne Patent, Bräuer, Bröse, Cohn, Dammers, Dertinger, Gefreiter Dorrler Aus fuhr; Großbritannien 73 512 (66 494) Deutschland 234 916 66) und, nach Vornahme der Abschreibungen in Höhe von d 6 . tibi . sr, e, , 9 meg ed ere nt, re m; beordert. . ; Veiter Erhardt, Esser, Fehrenbach, Fleige, Gallmann, Gehring, Sr 2 og5s 2* 4. 23 Schweden 14 766 (15 793) Sranien 11 245 . 42 518 (gegen de 328) 6, einen Verlust von 18973 (gegen 4 201 687) 6, Abtheil Kommandeure: Haspre: Brun ner, bisher im 2 Feld- Art Die Hauptleute: Weber beim Stabe des 6. Feld⸗Art. Negts. Hausmann, Heinrich, Heilgerst, Gefreite Hertinger, e, , d, e . 9 Niederlande 10 36. (rl), Frankreich So (68623) Berlin, 27. September. (W. T. B. Der in der heutigen welcher auf, neue Rechnung porgetragen werd en soll. R . . ; 6 e, Patent) bisher Hauptm! Kein Nr. 68, unter Ernennung zum Abtheil. Fommandeur im 7. Feld- Art. Höfer, Günther, Ivers, Karl, Kalender, arr., Kleinschmizt, Geftꝛit . Belgien 710 (C133) Dãne mark 329 (6486) Rußland mit Aufsichtsrathsitzung der Deutschen Bank vorgelegte Rechnungs. Frankfurt a. M., 27. September. CW. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 re 2. Felt Ait Regts qt. 28. Hauptm. beim Stabe: Regt. Nr. 77, Kali sch beim Stabe des 4. Feld⸗Art. Regts. Nr. 48, Kormann, Kusian, Kuntz Kreul, Neiter Lütv, Mahr, ). Finland tot (60s) Australien 3610 (2009 Italien 2216 abschluß für das erste Halbjahr Io! weist eine Zunahme der Umschze dend. Wechtzl a0 d, ' Pariser do. So 8238, Wiener do. S625, . Bern e ehe n g ns g re ini Feld- Art. Regt Rr. 48. unter Ernennung zum Abtheil. Kommandeur im 1. Feld. Art, Regt. freiter Meins hausen, Reiter Müllzt Münster, Neumziler, Ni ner 651) 73 Vereinigte Staaten von Amerika 1973 (908) Afrika von 62 Millionen Mark auf (25 614 Millionen gegen 25 552 Million?n 2. Reiche . 20 0, 3so Dessen v. 6 57,50, Italiener 99,0, Battr Cheijs: Sauptleute: Nieper, Heinicke, Preil, Vent (ohne Nr. 12. Baeßler beim Stabe des 1. Feld⸗Art. Regts. 1. 12, Gefreiter Oltsch, Neiter Dehler, Poltermann, 1 reiß Raddatz. & , , ,, , 46 . . im ersten Semester des Vorjahrs). . . . * 0 mort, Rum. W060, 42j0 russ. Kons. 99, 90, Paten) bisber im 2. Feld Art Regt. Nr. 28, Hach ez ohne Patent) unter Ernen iung zum Abtheil. Kommandeur im 3. Feld⸗Art. Regt. Reger, 8 efreiter eich, Reiter itter, Rupp, Gefreiter Seckel⸗ ; . 25 eut che Einful 1. war im Jahre 1900 um 35313000 609 ruJJ. 189 n 40/0 Spanier G, 00, Konv. Türk. 23,80, ann dee, 1 Feld Art Meat Rr. S. Segemesst er (ohne Patent), Nr. 32, Fellmer, ä la suite des 3. Feld Art. Regts. Nr. 32, Reiter Scherer, Schilling, Schmidt, Steliner, Sterlinko, St Trenen geringer als 18999, übertraf aber die deutsche Einfuhr des Unif, Egzpter. 1077 5 Jo. Mexikaner v. 1899 97,19, Reichsbank bisher Werlt, im 4 Feld- Art. Regt, Nr. egen e nen ,,,, Enthel von der Stellung als Mitglied Terspecken, Thaldorf, Thurm, Tomaschke, Vossen, Wagner, Gefrei ahres 1898 noch um 2 482 000 Kronen, diejenige des Jahres 1897 N Ber f ref 56 , ier. lz, 90, Darmstädter 112704 Diekonto. Komm. 169, 30, Dresdner . bisher Oberlt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28; Oberlts. Schaff, nach erfolgter 1 Weber J. Reiter Weber II. Berner, Wieden bort, Woagenstein um 13 324 000 Kronen und diejenige des“ S895 un 2d 739 358) Bomm Cberschlesischen Gisenmarkt berichtet die ‚Schles. 115.36 Mitteld. Kreditb. 1063,87, Nationaib. 7 P n ger Fin bisher im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Tscharmann, bisher im 1 Art. Prüfungstammission, unter nne, , ; en, ere, , . 965. . u, (,,. Itg.“: Die Lage auf dem inländischen Eifenmarkte hat in der Be⸗ ung⸗ Bank 11650 Seft.˖ Kred ika . * , 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, Kretschmar, bisher im 1. Feld⸗ ztheil. ur im 4. Fe * w . em Tranevort sind angeschlossen: mri 55 sos 333 mm,, w. reich ie richtswoche keine wesentliche Veranderung aufzuweifen und die Hoff Allg. Flertriritat 168 56 i, , 1353 9g, Nr. 12. V erworner, bisher im 2. Feld Art. Regt. vorla lig ohne e e h wg 3 1 x K en ö ö z ; ö. 8 sibriagen deutschen 4 nit 2s 0585 56 n em. d e ; * e. 2 nung auf ein belel eres Verbstgeschäft ist noch nicht verwirklicht: 2 ; Git 13306 Welte ere So 55 sster Jarbw. 2699 Siegel (beide ohne Patent), bisher Lts. im 2.5 J zun tabe des 6. Feld⸗ Negts. Nr. Armee er indo in Ost ten. w d 1 ann t daher schlesischen Werken ungemein zi atten, daß sie Sannbenden 20 bᷣ Goith⸗ dreß r. 0 * Laurahütte 13 oo, Ks. 1 1 Micha tlis, vigtlã ; arke im ri gs 9 iniste um. zu Ste be es U ü ( d . . egts. Gefrei e Jettkant, 2 irtens, Pykli ieb . . * * . . ra . ( 26 . ** 2 re ; die wal nd ah re der Hochkonjunktur ; al rz a8 j un * lauer inronteßen 760 * m! ne, . Mittel meerh 103 70, Bres. Lin dig, bisher im 2. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 28, Hopfer, Nr. 12 Neuhauer, Battr. Ebef im 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, fe 2 uhr nan anden, nn, me, , , gelchmmmnen In, fried igt werhe ite, den Absatz und die Verbi it dem 8 ffeh n. 22 an it? . . 6 rivatdiskont 3 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, Reichert, Roennefarth, zun tabe dieses Regts., Bz, Battr. Gh n 8. Geld⸗ Art. . . . debende Tiere i Hoa ergleiche in Klammern angeg clande nich igt haben. Infolge desfen werden sie jez dort Franckh ifa 505er di, (Schluß.) Vesterr Kredit ⸗Aktien 192,80, i, , , 1. e ,. Feat. Rr 32. um be dez 7. FR tt. Regts. Nr. . Erve on des en Expe n5kerr ebende ere 10 (2367) Nahrungsmittel thierischen Ursprungs het ät, r, n r e eie dort Franfosen 132,ůü 0, Lombarden —, Ungarische Goldrente —— Feld⸗Art. Regt, Nr. 283. 2 n nn, de, Dammmiller,“ Bar. Chef im 6. Feid Art. Regt d“ r w g, mr, . J ; 1843 (13 96 Getreide, Mehl und W us 16 670 (52 818) ne ,, mn g, wnbern . , = , Deutsche Bank 190, 19d, Diskonto, Kommandil ammmũ , attt ; ; Früchte, Gartengewaͤchfe u. Nafrnen*lch lig ur eie relgnnte, eit Jahren eingeführte Marke einen 90, Dreadner Bank 119,59, Berliner Sandelsgefellschaft = ö

. .

2

1 * ulhreis, nn Spezi tatiensein ang hat ch in der letzten Bochumer Gußstahl ——, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 6 ö , Woche gl 18 keine Aenderung bemerkbar gen Abrufungen —, Darypener 147,40, Hibernia —, urahũtte 1700 (8530) Manufakturwaaren aus Spinnstoffen 13 987 n groden Stab. und, dagenciser eren baben lich nicht gebessert, aber Portugiesen 25,70, Italien. Mittelmeerb.“ Schwe zer Zentralb. Manu mwaaren Spinn l Enn in dielen Betriebszweigen fortgesetzt mit einer gewissen Ein, * S4wener Nordostbahn —, Schwe er Union Italien. Meridionan Schweizer Simplonb. Mexikaner aliener 3 8S 11 911 21 ul bellielez own nr 91 515 1*1* 556 1 ] Schuchert n Tür 90 (4187 5 stoffe und Farben helann fim dennen die Aussubr eine befriedigende Ent Elektrizitãtsgesellschaft e andere Pflanzen offe 1543 19401 1 * . 0 14. . 85 . * . m labe en aunabm. C ö6ln, D. Sexrtem r. o (2914 Ander abrikate aug T lechenca'enliche Lieserfristen, werden ven einjelnen Werken Oktober 56. 55. Dine H, Rol ers Fah aus reilzngt, Mittel eisen sorte n sin rrompt, zu haben 1 Aschaffen!l

2, / . . . . 26

ö

. . (3587) ente 88 10, M Allg. Kreditanstalt

= 1 1 4 13512 *r ** *r ons 5 aan 8 2 Wagen, Maschinen u. dergl. 1626241 onstige Waaren än nr . wee, m, n ,. p Staatganl. 1660 (4293). 2 11 1 414 haben imm nech eine verhaältnif d. 161.0 rr. . . fert 1 n un —⸗ z. ferm ner 55r resdner Bank Sächsische do. ;

zenbahn 170,00,

.

31 ; . V ttt vo D Rronen unn uhr nac muderen ' ren 24 = . 94 124 * a1 an C NMeber 2 1 1 rtrortirreir gesellschaft 135 00 Land⸗ und Forstwirthschaft. Difen Waaren im Wertke von 7 3 men. In Den eimelnen 1 EMM n enger e e nach Melatien, ver Tonne ab Leir lig. 27. Sexte

,

ember. 111 1 ö 11 nat den 1 5251 Rem æ . * 1 1 9 teichische Vanknoten do do, . hre 1900 (verglichen mit der Gesammtausfubr nach dem Werke ende Lm in ,. 4 digende Anleihe o, 90, Leipziger Kreritanstalt-Merie isend K olgt: Lebende Thiere 1 (37 laßrung⸗- , , , , * in direltes, Anlaß jur Treis- Sparbank ju Leipzig KTeipziger Bank. Aktien 22 6 10 895 (54 424) ide bl un kabuschknen“ nastiiliiz? Un ech lorkgeseßt Anerbieten auf Feld⸗· FHvpothekenbank —, chsische Bank. Aktien 117 , 2 Mel bahbnschienen n ilise kun zu bis ro Tonn Boden ⸗Kredi Anstalt 114 75, Casseler Jute Spinner un 160,090, Deutsche Sxitzen⸗Fabrit 212 09, Leixziger Baumwo Altien 1453,00, Leirziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 19059. Wolllãmmerei ——, Stöhr n. Go. Kammgarnspinnerei r 8 Ran van vi rei Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 116 09 Werne bausener Kammaarn? spinnerei Altenburger Aftien Brauerei i760 5 2 taffinerie 169,75, Leipfiger Glektriiitãts werte 2 Musikwerke —, Portland Zementfabrik Salle 238 6 Gos. Gesellschafts. Attien Mang felder FRure ü war twas Paraffin. und Solaröl- Fabri 11765, Kette Deut sche Glbschsff⸗ 1 al nen in dem Maße ver, daß sfabrts. Aktien 76090, Kleinbahn im Mang eder Bergrevier 66, 75

I

ideban del in Argentini

. . . . . 8 92 3 6 86 * * * 5 * 4 I * * 1 * * a ö. . —— 3 Mineralisch Rebste ße? 951 Fare le ns, n, r,, , ne, ö tin ig wurden WUuch in Große Leipziger Straßenbahn 1385 Leir niger Eleftrische Straßen. 296 (2484) Metalle, rob und balb verarbeitet? r ö am uz * ma mr. Metallmaaren 113 (15636) Rufe, Wagen, Maschinen !* Enn anne en bert . be sgrinden,. Man notiert 130 pi n Tn, e e sFtemher än 507 (6516 Sonstige Waaren norwenkscken Ürfrrunga !* re . . Ut das land und 105 bis Schmal Fester. Wilcor in Tub tung 28 Auslar Au m Feinblechn ind di 30 , andere Marken in Sbort clear middl. Iofo ig. Baumwolle ruhig Kurse deg Gffekten Makler? ere ing Damp fschlffabrts. Gesellschaft Han 9 bei,. dentsche Llodd- Arten Jod. ic, Bremer Wustan Bremer Wesst jmmersj 173 Gd, Delmenberster Linoleumfal Doñsmann 3 Rio de Janeiro und Santos utschlar . m : Starkefabrilen 1710 Br., Norddeutse Ve n und wichtigeren Waaren erreichten nachũ ben? Wert * ? n ichte die us subt aß! a ,, nn, , m * . rahtitiften 40 . die Aut 14 sezogener rabt wurt / Vamburg, Horner 84 318 gesaliene * ö . 6 4 4 ü . 4 gemme b ig ö. Häute Si 485 * 411 . Y 1 ü n . i, Gn , . Krystalle 15 418 , . *. . . nigstens nde NVordd. Lloyd 1050 Metaile mie, ia wenn, man ,,, , nnen m, , n., , eg ( r , n, tea 1 c weiteten ericien Fön. Gol am

3 1 6 10 rer . te ine 98 bolsa . M x 1111 1989 8.13 * indisch 2 Wer mand

Kamm.

1

1