stelle anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen und der Nachlaß dem xecht⸗ mäßigen Erben zur freien Verfügung n,. werden wird. Der sich erst später meldende Erbe muß alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ erkennen und kann weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern.
Labes, den 18. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 50245
Der am 11 März 1839 geborene Karl Bax⸗ mann von hier ist für todt erklärt. Als sein Todestag gilt der 31. Dezember 1869. Alle die, welche ein gleich nahes oder näheres Erbrecht als die Nachkommen seines Großonkels, des am 18. De⸗ zember 1802 verstorbenen Schmiedes Christoph Bax⸗ mann, haben, insbesondere etwaige Verwandte seiner Mutter, der Ehefrau des Brauers Johann Karl Christian Baxmann, Sophie, geb. Trappe, von hier, werden aufgefordert, dies binnen zwei Monaten anzumelden und nachzuweisen.
Wolfenbüttel, den 20. September 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. 50239) Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Hillig in Leipzig., Mark⸗ grafenstraße 411, hat als Pfleger des Nachlasses des am 20. Mai 1901 in Leipzig verstorbenen Dr. med. Johann Carl Georg . Aßmus das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebots— termine, der auf Sonnabend, den 14. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, anberaumt wird, anzu— melden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ lichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Leipzig, den 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Ar, Nebenstelle Johannisgasse 5.
und des Johann Beyer der 31. Dezember 1893, be⸗ züglich der Emilie Beyer der 31. Dezember 1895 sestgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. 560257 Betanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 19. September 1901 ist für Recht erkannt: Die unbekannten Erben der am 5. September 1899 zu Brostau verstorbenen unverehelichten Anna Schönitz werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß derselben nach Maßgabe der 85 494 — 499, J. 3 Allgemeinen Landrechts ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlaß zu entnehmen. Glogau, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 50253] Betanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der konsolidierten 35⸗, vormals 400J qxgen , Staats⸗Anleihe von 1880 Litt. E. Nr. 366 590 über 300 S½. für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
Die zum Nachlasse des Kaufmanns L. J. Moses zu Vechta gehörige Aktie Nr 101 der Aktiengesell⸗ schaft F. van der Wal & Co. zu Dinklage ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für kraftlos er⸗ klärt worden. Vechta, 1901, September 18. 50624 Großherzogliches Amtsgericht. II. 49977 . Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Glatz Nr. 763 über 52,53 „6, ausgefertigt für den am 17. Mai 1900 verstorbenen Arbeiter Albert Heider in Heinrichswalde, wird für erloschen erklärt und den Erben des Heider das Recht zugesprochen, sich ein neues Sparkassenbuch ausstellen zu lassen. Glatz, 22. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
50258]
Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom 3. Sex⸗
tember 1901 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse
des Kreises Mülheim am Rhein zu Mülheim am
Rhein Nr. 14 806 über 1230 6, ausgefertigt für den
Kupferputzer Peter König zu Wiesbaden, fur kraftlos
erklärt worden.
Mülheim, Rhein, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
50256
Durch Ausschlußurtheil dem Amtsgerichts Fried⸗
land i. Ostpr. vom 23. September 1991
vom 25. September 1861 eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 100 Thalern mit ihren Rechten auf die Post ausgeschlossen. Friedland i. Ostpr., den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. 49976
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 260. September 1901 werden die unbekannten Berechtigten zu den auf Borek Grundbuchblatt 22 in Abtheilung 3 des Grundbuches unter Zahl 2 be⸗ ziehungsweise 16 für Franz Gembalski eingetragenen 133 Thaler 10 Sgr. oder 800 Florins poln. rück⸗ ständiges Kaufgeld nebst Zinsen bezw. für den Justizrath Wolf in Berlin eingetragenen 18 Thlr. 2 Sgr. Forderung und 1 Thlr. 16 Sgr. Kosten aus dem Mandate vom 3. Dezember 1867 sowie die Kosten der Eintragung mit ihren Rechten und An⸗ sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
Koschmin, den 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht. õoꝛ26] -
Die verehelichte Arbeiter Rosina Czysty, geb. Halter, in Gr.Mochbern, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Epstein in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Czysty, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nach⸗ stellung nach dem Leben, schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, sowie böslicher Ver⸗ lassung, mit dem , die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 2/3, Saal 81᷑ im II. Stock, auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 24. September 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 50231 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Mathias Sellack, Therese, geborene Howeker, zu Marxloh, Provinzial⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wigand in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Mathias Sellack, früher zu Marxloh, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe im Jahre 1896 mit der Ehefrau des Bergmanns Simon Schiefer zu Marxloh mehrfach Ehebruch getrieben und daß derselbe dann im Jahre 1897 von Essen aus mit einer Frau Tschamer nach Ungarn gegangen sei, ohne wieder
502331 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen 1) des Tagelohners Johann Waidacher in Brixen in Tirol, D) der unmũndigen Maria Waidacher daselbst, vertreten durch ihren Vormund, den unter 1] genannien Johann Waidacher. Kläger, gegen den Maschinenmeister Johann Baptist Haag, früher in Dresden, Ziegelstr. 16 Il, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ ansprüchen wird der Beklagte zur Leistung des ihm nach dem bedingten Endurtheile vom 10. Juni 1901 auferlegten Eides sowie zur Verhandlung über die Folgen der Leistung oder Nichtleistung des Eides zu dem auf den 14. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmten Termine vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 11 Zimmer 203, geladen.
Dresden, am 23 September 1901.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht.
50232 Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. Grüneberg C Sohn in Berlin, Kochstr. 9, klagt gegen den Zigarrenhändler Hugo Funke und seine Ehefrau, Antonie, geb. Metzner, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von ihr am 25. Juni 1901 Zigarren zum Preise von 52, 35 6 käuflich empfangen haben, mit dem Antrage, Be⸗ klagte zur Zahlung von 52 6½ 35 4 nebst 50 / Zinsen seit 25. Juli 1901 kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstr. 58, IL Treppe, Zimmer 63, auf den 22. November 1901, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. September 1901. Hegner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 18.
50230 .
Der Bautechniker Carl Knappe zu Breslau, ver⸗ treten durch den Rentier Paul Knappe ebenda, — Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Oskar Sachs zu Breslau — klagt gegen den Rentier Theodor Körner, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der⸗ selbe die Miethe für das 11. Quartal 1901 inkl. Schornsteinfeger⸗ und Wassergeld mit zusammen 642,50 M½ für eine in dem Grundstück Nr. 10 Nicolaistadtgraben hierselbst belegene Wohnung nebst Zubehör schulde, mit dem Antrage 1) den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an den Kläger Sechshundert⸗ zweiundvierzig Mark fünfzig Pfennige nebst vier Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1901 zu zahlen,
versammlung bezw. den Settionsversammlungen statt organe, sich dieselben vom 1. Oktober 1901 ab wie folgt zusammensetzen.
A. Genossenschastsvarstand.
; . . Aa. Vorsitzender Herr Kommerzienrath F. Henrich, Brauereibesitzer zu Frankfurt a. M.
Herr 1 Ehrhard, Br-⸗Bes., Schiltigheim.
Herr A. Ehrhard, Br.⸗T
Herr K. Moninger, Br.⸗Dir., Karlsruhe.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗B
In Gemäßheit der Bestimmung des F 40 de 1800 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß infolge der bei der diesjährigen Genossenschafts⸗ gehabten Wahlen der Genossenschafts⸗ und Seftionz⸗
sᷣoꝛss]
B. Beisitzer und
K. Moninger, Br. Dir., Karlsruhe. T. Schrempp. Br. Dir. Karlsruhe. Rob. Leicht, Br. Bes., Vaibingen a. F. Komm.⸗Rath G. Sedlmayr, Br. Bes., München. Komm.⸗Rath A. Sedlmgyr, Br-⸗Bes. München. Komm.⸗Rath Zach Reif, Br. Bes., Rürnberg B. Knoblauch, Br.⸗Dir., Berlin.
Komm.⸗Rath Rich. Roesicke, Berlin.
G. Wernecke, Br. Dir., Magdeburg.
Komm ⸗Rath O. Allendorff, Br. Bes., Schöne⸗
eck.
A. Bier, Br. Dir., Dresden.
F. Reinhardt, Br⸗Dir., Reudnitz⸗Leipzig.
Chr. Rose. Br. Bes, Frankfurt a. M., stell⸗ vertr. Vorsitzender.
H. Bömcke, Br. Be. Dortmund.
B. Reinicke, Mälz. Dir., Halle a. S.
Komm.-⸗Rath W. Georg, Mälz⸗Dir., Obern⸗
dorf · Schweinfurt.
Komm.⸗Rath Gg. Liebel, Br. Dir, Nürnberg.
B. Sektionsnorstände. Sektion I.
Mitglieder und
Th. Boch, Br.⸗Bes.. Lutterbach.
J. Krenker, Br.⸗Bes., Straßburg.
Aug. Hatt, Mälz.⸗Bes. Straßburg.
G. Amos, Br. Bes., Sablon.
C. Schweighardt, Br.Bes., Zabern. Vakat.
Sektion II.
Mitglieder und
K. Schrempp, Br⸗Dir., Karlsruhe.
A. Printz, Br. Bes., Karlsruhe.
L. Ganter, Br.⸗-Dir., Freiburg. Vakat.
W. Jaenisch, Br.⸗Bes., Kaiserslautern. J. Schmitt, Br.⸗Bes., Germersheim.
Herr J. X Hatt, Br. Dir, Schiltigheim.
, ö a,,, es., Schiltigheim. Herr J. L. Hatt, Br.⸗Dir., Schiltigheim.
Herr Müller, Br⸗Dir, Ludwigshafen.
erufsgenossenschaft. 8 , vom 30. Juni
Ersatzmänner.
H. Jänisch, Br. Bes., Kaiserslautern. A. run Br. Bes.. Karlsruhe. Eugen Munz, Br. Dir., Stuttgart. Frhr. von Boutteville, Br. Be, Mering. Komm.⸗Rath G. Pröbst, Br⸗Dir., München. 2 . . Fürth. Komm.⸗Rath M. Happoldt, Br.⸗Bes., Berlin. C. Scholtz, Br. Bef. Breslau. ö. X. Bülow, Br. Bes. Halberstadt. P. Matz, Br. Bes., Cracau b. M.
119 — — Frhr. Speck v. Sternburg, Br. Bes. , Lützschena X. A. Ririch, Br. Be, ecipzig
C. Ulrich jr, Br. Bef, Pfüngftadt.
ö Brinkmann, Br. Bes. Herbede 3. Germer, Mälz- Dir, Schkeuditz. E. Ruthemeyer, Mälz.Bes., Düsseldorf.
Monglowsky, Br. Dir, Kulmbach.
Ersatzmänner.
Schmitt, Br⸗Bes. Colmar. Freyß, Br. Bes., Straßburg⸗Königshofen. niel Lixr, Mälj-Bes., Ebersmünster. G. Beckh, Bre Dir., Devant les Ponts. A. Metzger, Br⸗Bes., Hochfelden. Schneider, Br. Dir., Königshofen.
Ersatzmänner.
‚ Fr. Höpfner Bre Bes. Karlsruhe. . Fr. rin, Br. Bes; Karlsruhe. x . Meyer, Br. Dir.. Riegel. F. J. Rau, Br Bes. Mannheim. D. Weltz, Br. Dir., Speyer. „Jean May, Br⸗Bes., Speyer.
Bezirk: Herr Alb. Bilger,
— n SSC gn, Gr, ge, r
*
Sektion II.
Vertrauens männer — Br. ⸗Bes., madingen.
Serm . Dietsche, Br. Bes. Waldshut. Jul. Feierling, Br. Bes., Freiburg. 31 Sattler, Br. Bes. Lahr. ilh. Fels, Br.⸗Bes., Karlsruhe. Louis Gieser, Mälz.-⸗Bes., Mann. heim. H. Hübner, Br. Dir., Mosbach. Vakat. A. Müller, Br. Dir., Landau. Franz Bender, Br. Bes., Kaisers⸗ lautern. Ph. Jakoby, Br. Dir., Zweibrücken.
Stellvertreter.
und Gott Herr Th. Müller, Br.⸗Bes., Radolfzell.
Joh. Schmid, Br⸗Bes., Waldhaus. Jul. Heitz ler, Br. Bes., Freiburg.
M. Gugelmeier, Br.Bes., Oberkirch. Dan. Streib jr., Br.-⸗Dir., Rastatt. Friedr. Olinger, Br. Dir, Heidelberg.
M SBotz, Br.⸗Bes., Wertheim. Pfleiderer, Br.⸗Dir., Speyer. J. Busch, Br.⸗Bes, Annweiler. C. Emrich, Br. Bes., Kusel.
J. Seitz, Br.⸗Dir., Pirmasens.
Sektion III.
Vertrauensmänner
„H. Heyd, Br. Bes. Waldenburg. „W. Bantleon, Br⸗Bes. Ulm. C. Speiser, Br. Bes., Reutlingen.
. Sektion IV. Vertrauensmänner und
. Bezirk: Herr F. Hecker, Br. Dir, München.
J. Haindl, Br. Dir, München.
A. Streicher, Br. Bes., Polling.
L. Ziegeltrum, Braumstr., Holz—⸗ kirchen.
G. . Br.⸗Pächter, Brannen⸗—
burg. .
J. Wochinger, Br.⸗Bes., Traunstein.
Th. Künzlen, Br. Dir., Ingolstadt.
X. Wasserburger, Br. Bes., Din⸗ golfing.
J. Röhrl, Br. Bes., Straubing. C. von Kießling, Br.⸗Bes. Deggendorf.
C. Angermann, Br. Dir., Passau.
G. Malsch, Br. Bes., Augsburg.
Rob. Heinrich, Mälz.Bes., Nö lingen. M. Hänle, Br. Bes.. Dillingen. Fr. Wittwer, Br. Bes.. Ottobeuren. 6 Wiedemann, Br.⸗Bes., Kauf⸗ beuren. M. Weixler jr., Br. Bes., Kempten.
Sektion V.
. ensn ⸗ und Bezirk: Herr G. Widmaier, Br. Bes., Magstadt. Herr C. Kuttler, Br. Dir., Ludwigsburg.
Stellvertreter. ( David. Wacker, Br.⸗Bes., Hall. J Fr. Essig, Br. Bese, Heiligkreuzthal. V. Siber, Br.⸗Bes., Reutlingen.
Stellvertreter.
1, Herr Aug. Pschorr, Br.⸗Bes., München.
„Rich. Wagner, Br. Bes., München. Vakat. Joh. Henninger, Br.⸗Bes., München. R. Ashton, Br.⸗Verw. in Weihenstephan. M. Ferstl, Br.⸗Bese, Erding. A. Leu, Br. ⸗Bes., Murnau. C. Fohr jr., Br. ⸗Bes., Miesbach.
J. Unterholzner, Br.Bes., Neuötting.
Ant Stadler, Br.⸗Bes., Fridolfing. Vakat. A. Wiesbeck, Br.⸗Bes., Landshut.
S. Urban, Br.⸗Bes., Vilsbiburg. J. Weidemann, Br.-Bes., Straubing. F. Wieninger, Br.⸗Bes., Vilshofen.
C. Hellmannsberger, Br. Bes. Straß kirchen. bon Walter, Rentenverw., Schönau.
Jos. Frauendorfer, Br. Bes, Augsburg. Th. Hartmann, Br.⸗Bes., Augsburg.
Jul. Heinle, Br. Bes., Neuburg a. D. P. Sailer, Br.⸗Bes, Dillingen.
O. Bilgram, Br.⸗Bes., Memmingen. P. Bausewein, Br⸗Dir., Kaufbeuren.
E. Helmensdorfer, Br. Bes., Lindau.
36111 . v ö f 6 ,, g r * 4 e, , , . 13 Das K. Amtsgeri 5 3ßt f uche des dem Zimmerpho ier Garl weiß gehorigen etwas von sich hören zu lassen, mi em Antrage, 2) das Urtheil gegen Si herheitsleistung für vorläufig . . 5 — wn, Grundstücks Haus Friedland. Nr. 163 Band 1Y das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den . 3 Mitglieder und am 265. Zuni 150] in Nürnberg verstorbenen Kauf— Blatt 168 Abth. III Nr. 7 für den Schuhmacher zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Herr C. Feldmüller, Br. Dir. Stuttgart. Herr C. Vogel, Br. Dir, Stuttgart. mann smwstnöt Anna Seckendorf. gekorenen Hobf, el. Ferdinand Michael zufolg. Nerfügung kom I, No. Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Peklagten dor, die Vierte Ziviltammer Ddeg Königlichen Lanz ) 3 Munz, r- Dir., Stuttgart. C. Köpf, Br. Bes., Aalen. geht auf Antrag des Nechtsanwalkẽ Emil Jo serhihal vember 1854 eingetragene Kaufgelderrest⸗Hypothek von zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gerichts zu Breslau auf den 18. Dezember 1901, Ro . Leicht, Br. Bes., Vaihingen a. F. Alf. Cluß, Br. Dir., Heilbronn. hier als Nachlaß verwalter hiermit an alle Nachlaß⸗ 166 Thalern 20 Sgr. für kraftlos erklärt. . 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerich 3 zu Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . A. Fischer, Br. Bes / Ludwigs Urg. . X. Mauz, Br.⸗Bes., Holzheim. gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen an den 2) sind die Gläubiger der ebenda Abth. II. Nr 6 Duisburg gu den 18. Dezember 1901. Vor ⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Alb. Wanner Mälz⸗-Bes. Ulm. G. Bäurle, Mälj⸗Bes., Giengen a. Br Rachla bis späteftens zum Aufgebotstermin, welcher är Tie Mucketier Friedrich. Wilbelm Blau sche mittags 9 Uhr, Zimmer 4. mit Ter Auf- stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird X; Mapser, Br Dir. Ulm. N. Jeibinger, Br. Bes . Ravensburg. e. Mittwoch? S. Januar 19902 . Vor⸗ Pupillenmasse des Stadtgericht Königsberg gemäß forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. W. Zöhrlaut, Br. Bes., Haigerloch. J. Maag, Br. Ve. Sigmaringen. mittags 11 üihr, Sal ilf, Zimmer 19 des Verfügung vom 24. Februar 1851 eingetragenen lassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der Breslau, den 25. September 1901. Settion 1.
J * ⸗ Kaufgelderrest⸗Hypothek von 60 Thalern mit ihren öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mitglieder und
Justizgebäudes, stattfindet, beim K. Amtsgericht 1 ⸗ a g ꝛt ; * z J *. * ! 22 . * 668 1 3ge ö 1 8 ö. 8 * . — ö 24 ‚ Nürnberg, Abtheilung VIII fär Zivil sachen, anzu— Rechten auf die Post ausgeschlossen betannt gemacht Oeffentiiche Juftellung. Herr Ko]mm Rath Gabr. Sedlmayr, München.
Sektion III. Vertrauensmänner und Stellvertreter
. 6 . 1 8. 5 33 — 74 — 9 9 Bezirk: Herr Franz Yer zog. Br.⸗Bes., Eichstätt. Herr Ludw. Pflaumer, Br. Bef. Weißenburg a. S ö J. G. Müller, Br. Bes.. Ansbach., Ludw. Pflaumer. Br. Bef, Weißenburg a. S x Conr. Lechner, Br. Bes., Nürnberg. Friedr. Dürst, Br. Bes., Rürnbe Ser er, r, rn, D ] Friedr. Dürst, Br-Bes.,. Nürnberg. = Ytto Weiser, Rr. Dir, Zirndorf. Paul Mailänder, Br.⸗Bes., Fürth. Zeph. Fischer, Br.⸗Bes., Erlangen. Hans Hopf, Br.⸗Bes', Rothen⸗ burg a. T. A Kleinschroth, Br. Be. Kitzingen. E. Bauch, Br. Dir, Würzburg. ö Ersatzmänner. Conr. Euler, Br.⸗Dir., Aschaffen⸗ Herr Ant. Raith, Br. Dir., München. but.
Ersatzmänner.
S S . 0 N =
Dans Weller, Br-Bes. Erlangen. „Karl Ficht, Br.⸗Bes., Neustadt a. A.
M. Gaßner, Br. Bes., Kitzingen. „M. Gaßner, Br. Bes., Kitzingen. * — 5 8 Nikol. Geiger, Br. Bes., Damm.
,
.
a mn, n,
1
melden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich bis zum genannten Termin nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet ihnen nach der Theilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Nürnberg, 20. Juli 1901. K. Amtsgericht.
50263] Ceffentliche Bekanntmachung.
Der am 30. Juli 1901 hierselbst verstorbene Polizei Sekretär Emil Gustav Robert Daase hat in seinem am 8. März 1899 errichteten eigenhändigen Testament seinen Sohn Benno Daase bedacht.
Berlin, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. oo 262] Ceffentliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Karl August Däbne und am 23. April 1901 verstorbene Ebefrau 2 ; geb. Schultze, haben in ibrem am 8.
abres
15 252 Alfons Sutter, geboren Berenzweiler, ebemals agn schollen, ist durch Urtbei zerichts zu Altkirch von todt erklart worden. Verschollenen ist der 31. festgestellt worden. Altkirch, den 25. September 1901. Sumbert, Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgeri 419676 Im Namen des Könige! Verkündet am 21. September 1901. Bitter, als Gerichtsschreiber
in das am 23. September 1901 ausge⸗ iß der verkündeten und unterschrie⸗
l Bitter, als Gerichteschreiber. In dem Aufge
oteverfabren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der verschollenen Frau Anna Beyer, geb
Friedland i. Ostpr., den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Im Namen des Königs! In der Generalaufgebotssache, betreffend Urkunden über Grundstücksbelastungen 8 Fa. 93 00 erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 11 zu Danzig, durch den Gerichts Assessor Wendt für Recht: 1 der Hppotbhekenbrief über 6600 M½ Kaution, eingetragen in Abtheilung III Nr. 25 des Grund⸗ buchs von Danzig, Langenmarkt Blatt 38, für Frau Sophie Baum, geb. Liexymann, in Danzig. 2) die Hypothekenurkunde über 300 Thaler Darlehn, eingetragen in Abtheilung 1II Nr. 12 des Grund⸗
õoꝛs5)]
Eleonore Krüger, geb.
3) der Hppothekenbrief übe eingetragen in Abtheilung von Langfuhr Blatt 122 f Gronkoweki in Langfubr,
4) der Hppothekenbrief über 450 eingetragen in ztheilung III Ur
buchs von Danzig, Heiligegeistgasse B
—
1
Abtheilung 111 Altstad
112
über 2000 M rückstän eilung 111 Nr.
sse Blatt 6
Aktiengesellschaf
buchs von Osterwick Blatt 10 die Wittwe
Duisburg, den 23. September 1901. Lo renz, Assistent, — als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 50227] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
— 291 —
1 1n 1nd
Admiralitätstraße 56
cht
283 0 8 29 82 3 o 21 9 einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
113480 *
=
1 I 1 — 1 . * . 9 * yr * . 1132 i . . entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
ekannt gemacht. Damburg, den 25. Sevtember 1901. H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgericht Damburg. Oeffentliche Zustellung.
7 S kefr-nu err * 1 2 86 ö 1 ie Ebefrau Anna Lang, geb. Schmeil, zu Ham⸗
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Binder,
. KR wor * n eiii . gegen ihren Ebemann Heinrich August
t
min wü, mmer des Tank ger * 1
aus) — Admiralitätestraße 56 auf den 28. iber 19901, Vormittage 9 Uhr, mit . ng, einen bei dem gedachten Gerichte n
der ir 1
l ö a en 7X5. R an
1 .
5022
—
Losfrau Auguste Lusga Prozeß bevollmaͤchtigter n Lrck, klagt gegen ihren Ebemann, Jobann Lupga, früber in Rem annten Aufenthalte die Klägerin am und s it dieser Zeit si dessen Aufenthaltsert
nicht gemel
e Ehefrau Maria Lousse Krause, geb. Fiedtkau, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Behrens, klagt gegen ihren Ehemann Carl Friedrich Otto Krause, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe wegen Ehebruchs des Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil
erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus) auf den 28. Dezember Vormittags Or Uhr, mit der Auf⸗—
Dertembe
50229 Der Zigarrenhändler Albert Schoen zu Colmar vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Klein R Colmar. klagt gegen den Reisenden Arthur Drey fuß, ohne 2 Wohn⸗ und Aufenthalts en aus baarem Darlehn, mit dem Antrage, den Be— klagten, gesammtverbindlich mit dem Dentisten Dr. W. H. Drevfuß in Colmar, kostenfällig z verurtbeilen, an Kläger 1000 M½ nebst 50 / 9 Zinsen seit dem 16. Juni 1899 zu bezablen und das er gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil kammer es Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 13. Dezember 1901, Vormittags 9 Urr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 25. September 1901.
Der Landgerichts Sekretär: Metz.
49440 Ceffentliche Zustellung. ; Der Besitzer einer Dampf rechtlerei Max Rammel in Leipzig Lindenau, Harkortstraße 34, klagt die Elifabeth Herold, geborene Münch, ir Sellerhausen, Wurjenerstraße 116 1, jetzt bekannten Aufenthalts, auf Grund Lieferungs vertrages mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare * urtbeilung der Beklagten zur Jablung von 16. nebst 400 3Zinsen seit dem 14. Mai 1901, und ladet die eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreite⸗ zor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 106* uf den G. November 19091, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Ausjug der Klage bekannt gemacht : Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Leipzig, den 23. Sertember 1901.
Bekanntmachung. In achen Hammerschmid, Pius, Privatier Welnjach, Schwarjhuber, Johann und Katbar Dekonomensebeleute in Larsbach, Huber, Jobann un Anna, Wirtbeebeleute in Larsbach, KlageParler gegen Maier, Matbhiaẽ, Gũtler in Wolnzach I 2 z, und Thoma, Mathias, Gütler in Laretad . e, beide nun unbekannten Auf t
n end e 6
bestimmt ; erte Rechte anwalt Dobel in Mainburg. die beiden klagten biedurch vor. Derselbe wird beantragen.
Herr Komm.⸗Rath Zach. Reif, Nürnberg.
Herr Gust. Wernecke,
Komm e⸗Rath A. Sedlmayr, Br.⸗Bes., München. Eug. Thomas, Br.⸗Bes., München. 2 e ber von Boutteville, Br.⸗Bes., Mering. Mich. Ferstl, Br.⸗Bes., Erding. M. Wahl, Br⸗Dir., Augsburg. K. Seiler jr., Mälz.⸗Bes., München. Sektion Mitglieder und
Komm.⸗Rath Gg. Liebel, Br.⸗Dir., Nürnberg. Georg Hürner. Br. ⸗Bes., Ansbach. Komm. Rath G. d Hengeliere, Br. Bes., Würzbg. A. Semler, Br. Dir, Bayreuth. H. Humbser, Br.⸗Bes., Fürth. Komm. Rath W. Georg, Schweinfurt.
212 . 2 27 Mäl.⸗ Bes.,
Sektion VI.
Mitglieder und
Herr Komm. Rath M. Happoldt, Br. Bes., Berlin. He
B. Knoblauch, Br. Dir., Berlin. M. Bonwitt, Br. Dir, Berlin. K. Gregory, Br Berlin. Gg. Fischer, Mälj—⸗Dir, Hamburg. A. Laue, Br. Bes., Berlin.
C. Scholtz, Br. Bes., Breslau.
Sektion VII.
Mitglieder und r. Dir. Magdeburg. . Komm.⸗Rath O. Allendorff, Br. Bes., Schöne⸗ beck a. E Schilling, Br. ⸗Bes., Celle. Matz, Br. Dir, Cracau b. M. Jordan, Mal; Bes. Magdeburg ˖ Sudenburg. Jürgens jr.,, Br. Dir., Braunschweig. Morgenstern, Br.⸗Bes., Gr. Sal ze.
Zertion vin.
Mitglieder und
F. Reinhardt, Br. Dir., Leixrzig⸗R. Herr
F. A Ulrich, Br. Bes., Leixzig.
Ed. Robland, Br. Bes.. Möckern.
Ernst Bauer, Br.⸗Bes., Leirzig.
B. Reinicke, Mäls⸗- Dir., Halle a. S.
V. Freyberg, Br.⸗Bes., Salle a. S.
Frhr. J. 1 Speck von Sternburg, Lützschena.
—
Sektion 1
Mitglieder und Te, Br RVes J Br. Bes ., Dortmund. F. Brinkmann, Br. Bes., Herbede. Ed. Esch, Br Bes. Wiesbaden Lr. Mauritz, Br⸗ Dir. Dortmund. Ch. S. Wolters, Br. Bes. Dortmund G. Ruthemever, Mal ⸗Bes., Düsseldorf.
Herr Herm. Grüner, Br. Dir., Fürth.
err E. Fincke, Br. Dir., Berlin.
X.
Dortmund. Derr 3. Lackmann, Br. Dir, Dortmund.
.A. Pschorr, Br. Bes., München. Karl Stahl, Br. Dir., München. E. Koller. Br. Bes., Landshut. Ed. Greißl, Br.⸗Dir, München. G. Malsch, Br. Bes. Augsburg. Wilh. Mayr, Malz.⸗-Dir., Geiselhöring. V.
Ersatzmãänner. C. Lechner. Br. Bes., Nürnberg. Sd. Fentsch, Br. Be. Suh bach. HS. Bock, Br. Dir. Würzburg. TX. Pflaumer, Br. Bes., Weißenburg a. S. Georg Reif, Br. Bes., Erlangen. Th. Müller, Malz. Bes, Nürnberg.
Ersanmänner.
P. Schwertfeger, Br. Dir., Berlin.
M. Fincke, Br. Dir., Schöneberg.
Komm..Rath G. Haase, Br. Bes., Breslau. Paul Reinmann, Mälz.⸗Bes., Frankfurt a. D.
Pr. Wallburg, Br. ⸗Bes., Friedrichshagen.
CG. Kiyple, Br.⸗Bes., Breslau.
; Ersatzm w änner. bler, Br. Dir., Magdeburg ⸗Neustadt.
2 Mes 1eriz Br.⸗Bes., Valberstadt.
12.
zrock, Rr. Dir, Hannover. un, Br.⸗Bes., Wittingen i. H. aensch, Mal ⸗Bes., Magdeburg. Br. Bes. Arendsee i. Altm. r. Bes., Schönebeck 4a. G.
w
—— —
Ersatzmänner. ngs, Br. Dir., Leixzig. nn, Br. Bes., Leip ig ˖ PI. nhauer, Br. Bes., Thonberg ˖ Leipzig. diedtmarkter, Br.⸗Bes., Leipzig. lälz-Dir, Schkeuditz. er, Br. Bes., Halle a. S.
Br. Dir, Dresden. Ersatzmänner.
X Chr. Rose, Br. A. Wirsel, Br Dr. Jung, Br V. Thomas, J. Wencker, B J. Sommerkfar
., Frankfurt a. M.
8 — 1 21
Bes., Dortmund. ny, A⸗Dir., Soest.
r. Dir, Essen a. d Ruhr. r
H. Martin, Markt · heidenfeld. K. Belschner, Br. Bes. Schweinfurt. K. Wahler jr., Br. Bes. Kissingen. M. Frank, Br. Bes, Bamberg. ranz Koch. Br. Bes., Kronach.
L. Weiß, Br. Bes., Kulmbach.
W. Deininger, Br.⸗Bes., Hof
C. Vogl, Br. Dir., Regensburg.
R. Schieferl, Br.⸗Bes.,. Amberg.
OS. Prinstner, Br. Bes., Beilngries.
Ed. Fentsch, Br. Bes., Sulzbach.
Br. ⸗Bes.,
9 . Sektion VI. Vertrauensmänner und
Bezirk: Herr B. Vollberg, Prokurist, Memel.
C. Nettig jr. Br. Bes., Königsberg.
O. Engelbrecht, Br. Bes., Barten⸗ stein.
F. Neumeister, Br. Dir, Brauns. berg.
Vakat.
Fr. Daum, Br.⸗Bes., Bischofsburg.
Warlentin, Br.. Bes., Saalfeld,
Dstpr.,
Hirschfeld, Br. Dir., Tilsit
t. Devmann, Br. Dir Eydtkuhnen.
eversanger, Br. Bes., Lötzen.
— *
.
.
—— — * —
*
Stargard. Anspach, Br.⸗Bes., Mewe. Salomen, Br. Bes., Lautenburg ch. Groß,. Br.. Bes. Thorn. Rud. Ley, Br.⸗Bes., Kaldau. T. Welsch, Br. Bes., Flatow. D. Herrmann, Br.⸗Bes., Nakel. J. Strelow jr. Br. Bes . Bromberg — * Br.⸗Bes., Gnesen Tomm. Rath J. Hugger, Posen. Oskar Bever, Br. Bes., Birnbaum. B. Franke, Br.⸗Bes., Lissa i. P. Otto Hepner, Br. Bes., 3 3 NR. Friedländer, Br ⸗ B, Wil belmg. thal bei Oppeln Jos. Tenschert, Br. Bes. Beuthen. L. Mandows ly, Br.⸗Bes., Rybnik. B. Fränlel, Br. Bes., Lerbschuütz. Rehmet, Br.⸗Bes., Neustadt, O. Schl. E. Sterhan, Br Bes. Glatz. Vakat. Komm. Rath G. Haase, Br.⸗B.
G. Bender, Br. Bes., Arnstein.
. Frackhardt, Br. Bes . Schweinfurt. Joh. Beck, Br.⸗Bes., Bischofsheim. Ad. Götz, Br.⸗Bes., Bamberg.
A. Spühler, Br. Dir. Lichtenfels. Hagenmüller, Br. Bes., Hof. HVagenmüller, Br.⸗Bes., Hof. Bergmüller, Br. Bes. Regensburg.
J. Grüner, Mälz.⸗Bes., Tirschenreuth. Gößwein, Br. Bes., Berching. Grüner, Mälz.Bes., Waldsassen.
Stellvertreter.
Herr Ernst Neiß, Br. Dir., Memel.
Direkter Grunenberg, Königsberg. Rob. Aßmann, Br. Vertr., Heilsberg.
Ed. Eichhorn, Braumstr., Brauns
E. Reinke, Br. Pächter, Allenstein G. Schrempf, Br. Bes., Rastenburg. 6
Vakat.
Marx Höbler, Br.Dir., W. Krech, Br. ⸗Bes., B. Rabm, Br.⸗Bes., Marggrabowa, er, Br. Bes., Jobannisburg Br. Bes., Danzig Sy, Br. Dir , Elbing.
Braumstr., Berent.
Fr. Steiner,
Rob. Schulz, Br S. Horwitz, Br
R. Sir, Br.⸗Bes., Glöckner, Br. ⸗Bes., Rud. Heer, Br.⸗ Be Jul. Voff mann, Braumstr Sigism. Nowicki, Br. Direktor Ablert. Posen N. Dokowicz, Br.⸗Bes.,
A. Herjfeld, Br ⸗Dir
C. Schmidt, Br Bes .,. Ran J. Krombholi, Br. Bes., Pre
— 1
Schüller. Br. Be Berliner Br Ber Gzerwonefy, Br
Zimmermann zr. . Butter, Vr Le G. Kiple, Br. Bes.,
Br Bes
i 6 , vom engen e Srroethefenbrief über di- n,, . e Reilagten sind schuldig, das Eiger Pennsplvanien verstorbenen ? die ermitteln en, mit dem Antrage kennen: Die Betlagten sind schuldig, d . C. Vertranensmũünner. —— Marx Fulde,. Br. Bes., Sacrau. G. Schindler M. Kubne, Br. Bes. . Trebnitz i. Schl. Guss. Becher CG. Gartenschläger, Br. Bes., G. Kunke Vavnau ö F . 1 urn Nico, Br.⸗Bes., Colmar. . — m me,,
1
l Nötzel, Wittw in
a
Wirthg und Schubmacherg Fran August Beyer aug in Abtkeilung , , Dan Cm, mn irielen zu trennen und den Betiagten für den töum des Plug Dammerschmid an dem Grund n
1
Wiktorowo, Kinder: a. Johann Karl be anue r de chtest Ukar 1858, nigliche An 6gen 3312141 = 17 ** Emile leine erer igl iche ̃ au . i Emilie Almine Bever, Vormittage 9 Uhr, m gedachten Gerichte
— ⸗— . ** 229 122 5 — 2 verre 2 1 P * . 2 J 14 2 e CDetkon ent er ade. ufer u Breelau eingetragene Tarlchng. icin schultigen Theil ju erklaren. a Fi. Nr. 373 St Gre. Larebach, der Deteneme Zerktion I.
ebeleute Jobann und Katharina Schwar buber n ; Vertrauenamanner und PI. Nr. Ji15 St.- Gde. Larsbach, sewie der rn, 1. Benrk: Hert G. Degermann, Br.⸗Bes., Mül⸗ ebeleute Geerg und Anna Puber an 342 246 hausen. Si re Largbach anzuerkennen, Tie Umschreikunn Barben Sohn, Br ⸗Bes. Colmar. diefer Grundstücke auf eie Eigentbümer wie der, G. Wagner Br Dir, Mutzig. Lenig, Br⸗Bes., Molsheim. G. Vine, Br. Bes.,. Görlin genannt, in sämmtlichen offentlichen 6 C. Prient, Sr ⸗Bes., Straßburg i 6. 3. Frey. Br.⸗Bes , Straßburg i. G. 3 — 1 898 8 — arten, und baben die Kosten des Re an, Traemęer, Br. Dir, Schlitigkeim. Dubardeaur. Mal- Be. igbeim. ; W. Ging, Mal a, . fragen ben. zu erstatten Th. Selzer, Mäls⸗BeJ, Bisch⸗ W. Kummer, Br. Bes., Bischweiler. 2. 8. 5 4 ö ü 14— Mainburg, 25. Seytember 199. weiler. Be, ,. F. R nen. Gerichtaschteiberei des gl. Amtt gericht. . 8 Luß. Br.⸗VBes., Saarburg. Deuderlein, Br. Dir., . 94 3 1 reichren (EL. S8) Péel, Kgl. Sefretar. P . Jul. Merot, Br.⸗Bes., Fenisch. W. Jung, Br.⸗Bes., Sablon bei Metz. 5. . Dandcke ** 8 n mien niir, 2 , n
4 Stellvertreter Freund, Br.⸗Bes, St. Ludwig.
Jul. Hobberng
as Königliche Amtegerich
den Amtsrichter Moebr für Rer
Die derschollene
Wiktorowo und deren Kinder Emilie Alwine Beyer we
Als Jeitrunkt des Todes wi
Mm Wittwe
d der D den mem