Mannigfaltiges. Berlin, den 30. September 19801.
Die hiesige eng che Brüdergemeinde, welche am 26. d. M. 7 ein 166jähriges Bestehen zurückblicken konnte, beging diese ihre Jubelfeier am gestrigen Sonntag. Dem festlichen Akt wohnte in ,, ajestät der Kaiserin und Königin der Kammerherr 861 von Mülinen bei, das Ministerium der rr 3c. Angelegenheiten hatte den Geheimen Ober⸗-Regierungsrath Winter sowie den Regierungsrath Dr. Gerlach, der evangelische Ober⸗ Kirchenrath die Ober⸗Konsistorialräthe Koch und Hagemann zu der eier abgeordnet, die Präsidenten des Konsistoriums und der tadtsynode, D. Schmidt und von Meyeren erschienen per⸗ sönlich. Ferner waren zugegen der General- Superintendent D. Braun, der Ober⸗Konsistoriaklrath Noel, Geistliche und Aelteste der beiden böhmischen Gemeinden und der Mennonitengemeinde und viele andere Geistliche. Aus Herrnhut waren die Bischöfe Beck und Dober, aus Potsdam der Prediger der dortigen Brüdergemeinde Hickel erschienen. Das Gemeindehaus in der Wilhelmstraße war aus Anlaß der Jubelfeier reich mit Laubgewinden geschmückt, auf dem Hofe vor dem Gottes—⸗ hause erhob sich auf hohem Sockel von Palmen umgeben, die Büste des Grafen Zinzendorf, des Stifters der Brüdergemeinde. Eingeleitet wurde die Jubelfeier durch Choralmusik des Bläserchors der Gemeinde auf dem Kirchenhofe. Um 10 Uhr begann der Fest⸗ ottesdienst in der Kirche. Die Festpredigt des gar,. Schneider nüpfte an an das Wort, daz vor 150 Jahren der Pastor Augustin Schultze als Text für die Weiherede des ersten Bethauses der Gemeinde gewählt hatte: Dem aber, der überschwänglich thun kann über alles, das wir bitten oder verstehen, dem sei Ehre in der Gemeinde“. Er gab ein kurzes Bild der Geschichte der Jubel⸗ emeinde, gedachte der Gegenwart und lenkte endlich die Blicke . in die Zur r Den Glückwünschen der , Unität gab der Bischof Dober beredten Ausdruck. Am Nachmittag fand ein Liebesmahl statt.
Die Direktion der Neuen Berliner Om nibus-Aktien⸗ Gesellschaft theilt mit, daß sie die Linie Schöneberg — Brunnenstraße am 1. Oktober eingehen läßt.
Heil igenstadt, 30. September. (W. T. B.). Gestern brach hier eine Feuersbrunst aus, die bald größeren Umfang annahm und auch heute Vormittag noch nicht bewältigt war. Bisher sind etwa 15 Gebäude ausgebrannt. Ein da, ist schwer am Kopfe verletzt worden.
München, 29. September. (W. T. B.) Die neue Prinz⸗ Regenten-Brücke, welche an Stelle der vor zwei Jahren infolge von Hochwasser eingestürzten Brücke erbaut worden ist, wurde heute Vormittag in Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Regenten, der Mitglieder des Königlichen Hauses, des diplomatischen Korps und der Behörden feierlich ein⸗ geweiht. Nachdem der Erzbischofß von München * n. welcher den kirchlichen Segnungsakt vollzog, eine Ansprache gehalten hatte, übergab der y, . die Brücke an die Stadt München, in deren Namen der Bürgermeister von Borscht dankend erwiderte und ein Hoch auf Seine Königliche Hoheit aus⸗ brachte. Am Nachmittag wohnte Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent mit allen Mitgliedern des Königlichen Hauses in
Abends 6 Uhr waren 16 Firste abgebrannt. Das Feuer entstand durch Funken aus einer Dreschmaschine in der Brauerei.
De ssau, 23. September. (W. T. B.) Die hier veranstaltete Allgemeine Ausstellung für Handel, Gewerbe, Industxie, Nahrungsmittel, Volksernährung und Gesundbeitspflege wurde beute in Gegenwart des Protektors der Ausstellung, Seiner Hoheit des ef nn r,. feierlich eröffnet. Dieselbe ist von 300 Aus tellern / bes ickt.
London, 29. September. (W. T. B) Auf dem Killarney⸗ see stieß ein mit sieben Vergnügungsreisenden und fünf Schiffern besetztes Boot gegen eine Brücke und kenterte. Zwei Schiffer und ein holländischer Offizier, welcher sich auf einer Hochzeits⸗ reise befand, sind ertrunken. — Nach einer bei Lloyds eingegangenen Meldung aus Kopenhagen ist der deutsche Dampfer „Bxietzig“, der mit einer Kohlenladung von Burntisland nach Stockholm ünter⸗ wegs war, bei der Sandbank Middelg rund (in der Nähe von Kopenhagen) gesunken. Hilfsmannschaften sind abgegangen.
Arbois (Departement Jura), 29. September. (W. T. B.) Ein Denkmal für Pasteur wurde heute hier eingeweiht. Der Minister für die Kolonien Decrais hielt eine Ansprache, in welcher er mittheilte, er habe beschlossen, eine aus Mitgliedern des Pasteur—⸗ schen Instituts gebildete Abordnung nach Brasilien zu entsenden, welche 1j mit der Frage der Bekaͤmpfung des gelben Fiebers be—⸗ schäftigen solle. Die Abordnung werde demnächst abreisen.
Roubaix, 30. September. (W. T. B.) Eine Feuersbrunst zerstörte gestern hier die Magazine einer großen Wollkrempelei.
Baku, 28. September. (W. T. B.). Bei der Station Sangatschali der Transkaukasischen Eisenbahn stießen ein Militärtransportzug und ein Güter zug zusammen, wobei drei Wagen zertrümmert wurden.
Lodz, 28. September. (W. T. B.). Infolge falscher Weichen stellung entgleiste auf der Station Lowitsch ein Güterzug. Die Lokomotive vergrub sich in die Erde, 14 Wagen wurden zerstört. Menschen sind nicht verunglückt.
Jekaterinenbur g. 29. September. (W. T. B.) Hier ist bei Kälte und scharfem Wind Schneefall eingetreten.
Cosen za, 29. September. (W. T. B.) Infolge der Ex⸗ plosion eines Pulverdepots in der inneren Stadt brach gestern hier eine große Feuersbrunst aus. Die Egzplosion erfolgte um 11 Ühr Vormittags in einem Pulvermagazin, welches einem Waffenfabrikanten gehört. 50 Personen sind ver⸗ wundet, darunter der Waffenfabrikant selbst und seine Frau, die, wie mehrere andere, sehr schwere Verletzungen davon—⸗ getragen haben. Das Feuer wurde mit Hilfe von Löschmannschaften und Truppen, die zur Hilfeleistung aus Tarent und Catanzaro herbei⸗ gerufen worden waren, heute gelöscht.
Haag, 28. September. (W. T. B.) Heute fand die Be⸗ erdigung des auf der Automobilfahrt bei Fauquemont verunglückten Hauptmanns van As beck (vergl. Nr. 229 d. Bl.) statt. Derselben wohnten u. A. der Kriegs⸗Minsster, die Chefs der Gesandtschaften sowie die Militär⸗Attachés mehrerer Staaten bei.
Algier, 29. September. (WB. T. B.) Durch eine Kessel⸗ Explosion auf einem Torpedoboot wurden fünf Matrosen schwer verletzt; einer derselben ist gestorben, der Zustand von zwei anderen ist hoffnungslos.
Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Depeschen.
München, 30. September. (W. T. B.) Seine Kaiser⸗ liche ö der Prinz Tschun ist heute Vormittag hier ein⸗ getroffen und auf dem 2 von dem Hofrath Schacht von der preußischen Gesandischaft empfangen worden. Unter des letzteren Führung unternahm der Prinz eine Rundfahrt durch die Stadt —
Bremerhaven, 30. September. (W. T. B.) Der 5 „König Albert“ landete heute den Stab des Kommandos des ostasiagtischen Expeditions-Korps, den Stab, die 1. und die 3. Eskadron des ostasigtischen Reiter⸗Regiments und die 2. ostasiatische Pionier⸗ Kompagnie, zusammen 17 Offiziere und 416 Mann.
Wien, 30. September. (W. T. B. Das deutsche ostasiatische Bataillon passierte gestern Nachmittag Prerau und wurde von den Offizieren des 10. Dragoner⸗ Regiments und dem Kommandanten des J. Korps, Feld⸗ zeugmeister Freiherrn von Albori sowie den Spitzen der Behörden empfangen. Der Feldzeugmeister von Albori hielt eine Ansprache, in welcher er seine Freude ausdrückte, das Bataillon begrüßen zu können, und es zur Heimkehr nach glänzenden Waffenthaten beglückwünschte. Er bat die Gäste, der . Gesinnung des J. Korps sowie der ganzen öͤsterreichisch⸗ ungarischen Armee ver⸗ sichert zu sein. Nach einer Erwiderung des Majors von Förster und nach Vorstellung des Offizier⸗ korps erfolgte die Bewirthung der Mannschaften, während die Offiziere des Bataillons von ihren österreichischen Kameraden zur Tafel geladen wurden, an welcher auch der deutsche Militär⸗ Attaché, Rittmeister von Bülow theilnahm. Der Korps⸗ Kommandant von Albori hielt während der Tafel abermals eine Ansprache, in welcher er die deutschen Gäste begrüßte, worauf der Major von Förster für den glänzenden Empfang der deutschen Truppen auf österreichischem Boden dankte und mit einem Hoch auf den Kaiser Franz Joseph schloß. Nach herzlicher Verabschiedung, bei welcher dem Freiherrn von Albori von den deutschen Mannschaften ein dreifaches stürmisches Hoch dargebracht wurde, erfolgte die Abfahrt des Bataillons.
In Weißkirch wurde dasselbe noch von den Offizieren der dortigen Kadettenschule begrüßt und in Oderberg zum letzten Mal auf österreichischem Boden bewirthet, worauf das Bataillon das österreichische Gebiet verließ.
Belgrad, 30. September. (W. T. B.) Der König und die Königin werden sich morgen nach Obrenowatz begeben, um den Manövern der Donau⸗Division beizuwohnen.
Marktort
Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzei 232.
ger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Berlin, Montag, den 30. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
16
niedrigster
A6.
höchster
A6
ö 1 , Beeskow.
Brandenburg 9. H.
rankfurt a. O.
nklam Stettin. Greifenhagen
Stargard i. Pomm. ⸗
. Bromberg... Namslau. ; Trebnitz. Breslau. Ohlau . Neusalz a. O.. Polkwitz. Bunzlau .. Goldberg. . . Jauer. oyerswerda Leobschütz. k 3 . ilenburg Erfurt Kiel Goslar Duderstadt. . Fulda. lere ; Neuß . München Straubing Regensburg Meißen Pirna. Plauen i. V. Ravensburg Ulm Offenburg Bruchsal .
W
16,75 16776 1536 15,56 16,65
1510 1536
16 o
1640 165,70 16,30 16,50 16,50
16,60 17,3
16,25 16, 00
1535 1625 1646
1550 15 46
16,25 16572 15,50 19326 1729 17,10 16, 10 16.00 16,13 1720
17,00
zen.
15,75 16,25 14,00 16,00
16 o 15.85
15, 80 15,80 16,50
16,90 16,50 16,60 17,00 16,80 17.00 17,00 18,00 17,20 17,50
16, 12 16,40 15,35 16,80 16,50 16,50 15,60 15,40 15,20 15,50 16336
16,05 16,25 1440 16,00
15530 15.3
15390 16,00 17,00
16,90 17,00 1710 1700 1700 1700 17,090 18,00 17.20 17,50
1624 1750 15.50 1716 17,06 16,56 16 6060 15,66 16.20 15,50 16,6 16 00 21,66 I8, Oz 17.66 15.56 16. 10 16, 46 17,05 1526 17,50 18 55
1901.
Außerdem wurden am Markttage
Sp nach überschlãg Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durchschnitts⸗ für 1Doppel⸗ Doppelzentner
ewohnter Weise dem Zentrallandwirthschaftsfest (Oktober⸗ 3 auf der Theresienwiese bei.
1 — 16,50 346 620 1 : 1550 155,6 15,50 : . 163 Segel⸗Wettfahrt um den Am erika⸗Becher siegte die Vacht 1 : 50 ; 15620 5 1539 O06
Hoch städt a. d. Donau, 28. September. (W. T. B.) Heute Columbia“. Sie erreichte das Ziel 37 Sekunden vor Shamrock IIY. 11 pG ((( b B 5,0 k z 1600 . Nachmittag brach in der Brauerei „Zur Rose“ Feuer aus; bis ö — . Ar nftadt i. Th. J . 16 96 Breslau.... . . Winter⸗Weizen 8 5,50 ö 16,30
. Sommer ⸗ Weizen 80 k k 16,20
5 Rog Tilsit J 2, 6 2.95 1 2,95 13,B20 3,2 3,45 856 13, 0g 1 . ö = — di ** k 13.30 Lyck ß h 3.2 Lötzen.. JJ ⸗ 1 2 — ; 3, 40 13,60 . . 13,50 J 3, 3, 3,3 3 13,50 11 — = 3.6 336 14.00 11 2 238 28 21, 2, 1300 1 JI 3, 3, 3,60 3,6 13, 70 I — — — 13,20 11 24 — 3 13, 10 i 50 k l 76 12.00 1 l 8 5,0 k 16,00 i 2 2, 2, 2,6 12,80 I 3, ü 13.40 1 — . Rummelsburg i. P. . 1 Lauenburg i. P. Bromberg
Namslau.
Trebnitz.
Breslau.
Oblau. w 11 3, 4,00 ö 7 1460
—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
New York, 29. September. (W. T. B.) Bei der gestrigen ; ? Zweiten Beilage.)
4 2 — 2 2 2 4 2 2 2 2 4 2 2 2 2 2 2 2 2 2 9 9 2 9 2 4 2 9 9 2 2 2 2 244
—
Wetterbericht vom 30. September 1901, Ober in 2 Alten und einem Proleg. Mustk und Residenz -Thenter. (Direktion: Sigmund Lauten. Feuer und Flammen, Leueste Erfindung des Dir. S8 Uhr Vormittags Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von dudwig burg.) Dienstag: Sein Doppelgänger. (Le coup Alb, Schumann. Miß Oxford. Mlle. Antoinette. — . H 0 ; — ** NM 9 ? . 5. 9 * . . . . . . * J N 6 m * — RM * 9 1 * 8. ö. Hartmann Aschenbrödel. Ballgt in 3 Auf. 46 Kuck) Schwank in J Akten bon wia rice Sennequmn. Miß Mabel O'Brien sowie die anerkannt aus
zügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) gezeichneten Clowns. Die phänomenalen Ameri⸗ kaner 5 Johnsons.
J eutscher Bearbei R. Farsbsn von H. Regel. Musik von Johann Strauß. * eutscher. Bearbeitung won, Benno JIgeobson. ⸗ gj r.! F n', In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Cöensssmbisher Thei Jon Suri Gaebel. Im Coupé. Ein Eisenbahnerlebniß in 4 Stationen kalische Einrichtung von J. Baver. Anfang 71 Uhr. Don Benno Jacobson ,
Schauspiel haus. 208. Verstellung. Der kommende Mittwoch und folgende Tage: Sein Dopyel⸗ . K Mann. Komödie in 4 Aufzügen von Carr Brach ganger Vorker: Im Coupé vogel und Oskar Mysing. In Scene gesetzt vom . e- rn, mn m, Familien⸗Nachrichten. Regisseur Droescher. Anfang 77 Uhr.
91 — 5. OSyworn kana 50 Morstelluna 8 2 2 1 z M — . 8 Wütwoch: Mhernhaus. . Verstsllung. Carmen. friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Verlobt: Frl. Bertha von Albedvll mit Hra— 2 k. Atten 24 mm m ( öet. Tert den Direktion: J. Fritzsche. Dienstag: Die Land. berleutnant Adolf von Schell (Daus Callenberg 1 Neil hae . rn, . Valepp, nach einer streicher. Sperette in 2 Alten und 1 Vorspiel. SDerdecke a. d. Ruhr = Potsdam). — Frl. Novelle des ewe, , , . Anfang Ur. Kufik von . N. Ziebrer. Anfang fz Uhr. Irmengard von Beneckendorff und von Hindenburg
. 200. orstellung, Ein Sommer; Sonntag, Nachmüstags 3 Uhr: Zu balben Preisen: mit Hrn. Regierungs,. Assessor und Leutnant d. R nachts traum bon William F alespearg, übersetzt Dc Zigeunerbaron. Dans Joachim von Brohusen (Karlsruhe i. B. — Don, Aushst Wilhelm, — 14 zlegel. Musik von ,,, Frankfurt a. M.) — Frl. Anni von Coler mit Felir Men gelssohn Bartholdy. Tanz von Emil ; 164 : Arn. Leutnant Georg Richter Altenburg ; Graeb. Anfang 71 Uhr. Thalia / Theater. Dienstag: Ein tolles Dresden.) — Frl. Gertrude Hantscheck mit Sr. ; 8 Große Ausstattungsposse mit Gesang . , 8 8 5 —
Diengtaa: Pi f. und Tanz in 4 Bildern. Anfang 76 Uhr. Fock mit rn. Nittergutebesißzer und Leutnant
Rent chen Gerner. Dienetag: Die Cosf Mittwoch und folgende Tage: Ein tolles d. R. Georg Mette (Berlin Domäne Busch b. . Geschãäft. Storkow, Mark).
—— 2 — Tie . 2. ö Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Ernst ver
, ? Bentral . Theater Dienstag: In neuer Kalckstein mit. Frl. Helene pon Restors (Walt .
prdbiaer udn, Girosle· Grofli g nisch leim Nadegast) — Hr. Eberbard n 11 — s 14.20
j Ptenamn- ; WVachtiger Ausstattung: ne- Rom Brandis mit Freiin Quadt ⸗Wykradt Süchtenbruck 11? J * . 76 2 Theater. Dienetag: Die Gold r in 3 Akten von Gbarles Lecoca. Anfang TDermeldj. — Sr. Dherlentnant Robert ven ĩ Folswit dd — . — rl. Swinemünde PViirtwoch Di ; . 8 Ubr. . 5 Hauteville mit Frl. Elsbeth de la Croir (Berlin). 11 — 14536 Rügenwalder · — Qt 1 — Nacht d Mittwoch: Girofls Girofla. Sr. Polizei ⸗Assessor Fritz von Fricken mit 1 4, t 4. 3 1485
münde 7 ̃ 2 halb bed. . —— — e, r a um —; . Clara Steinicke (Berlin) — Hr. Regierung Jauer JJ k * 1480 —0 ; 15090 Neufahrwasser 7725 6 2 Dunst ; ĩ , ssessor Martin von Saltzwedel mit Frl. Mar⸗ 111'— 61 3.7 3 13,80 ü 0 360 * * — Belle · Alliance · Theater. ¶ Jastspiel . Theater e eren, oe, nn. 566 ,, ,. ö. 30 389
temel⸗ 2 J Nebe ? ĩ ? . e, , , mr =, garet he Schultze (Vliva). Vr. Leutnant Vu 11 82 3, 3, 3,77 NMñnster . 1 Schiller · Theater. Wallner Theater) Diens⸗· . 42 8 — 8 * 2 — bon Bismarck mit Frl. Maria Frederich (Lüne 1
Westf. ). . wollenlos tag. Abends 8 Uhr: Jugend. Liebesdrama in 1 . fn e , , burg), — Hr. Pastor Dr. Carl von Schwartz mit 1 P 3. 3,565 13,69 HSannober ; An . Frl. Emma von Schell (Gütersloh). J 3, 1 1425
8 37
ö 4
Temperatur
3
tãrke,
Wind⸗ Wetter. richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerst. a. 9 ou. Meeres. niveau reduz. in Celsius.
Stornoway . 765.2 Windstille halb bed. WSW 2 halb bed.
NW 2 bedeckt
3 O 2 wolkig Isle dA . — 1 2 . Vlissingen .. K hristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad ... Stockbolm. Wisby ....
Savaranda Borkum ... Keitum ...
— .
— W— — * — de — &
. J
1 Q Q
* 12
96
88G
5 ; J 6
— 9
— — 1 ——
3 Regen 4 Regen 2 Dunst 2 wolkenlos 2 bedeckt 2 wolkenlos 4
— 2 8 S8 D de do
8
89 —
— — —
SGi Gz
* —
2 2 — K — —
2
8 — 20
. SGG G
ü
*
— — * 12
Ce — — 1 —
— — — — — — = — — — — W — — Q —
6
rel nes 1wolkenlos 3 wolkenlos
rm 3 heiter
8 = I,, ,
id & λ .
G Gch .
89
—
nel e , eber e ae eee e e.
ee mee eee, nenen df, hae g .
2 wolkenlos 2 3 Aufzügen von Mar Halbe. . ꝛ .
1 21 Chemnitz.. Breslau... Metz Frankfurt
(Main) .. Karlgruhe .. München..
und gleichmäßig vertbeilt, mit einem Maximum von über 773 mm über Polen. Wetter ruhig, trocken, theils beiter, tbeils neblig und meist etwas wärmer.
scheinlich.
Ranigliche Schanspiele. Dienstag: Oyern⸗ bang. 193. Vorstellung. Bajazzi. (Paglingcei).
7 ö
2 heiter L' wolkenlos 2 Nebel 1 Nebel
2 Nebel O 3 Nebel dtille wollenles
GGiGGc es 2
12
66G X
.
3 2
in
* .
1 wolkig
Deutsche Seewarte.
In Deutschland ist das
Wenig Aenderung wabr⸗
Nit woch, Abends 8 Uhr: Jugend. Donneretag, Abende 8 Ubr: Heimaßh.
Theater des Wellens. Dienstag 6. Abenne⸗ mente Vorstellung): Der Troubadour.
Mittwech Die Debutantin.
Donner? tag: Fatinitza.
Freitag (5. Abonnementg. Vorstellung) Première. De Mädchen von Elizondo. Der Ueber⸗ all.
Cessmg · Theater. Dienetag: Die Zwillinge. schwester.
Mittwoch: Saus Rosenhagen.
Donnerè tag: Haus Rosenhagen.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm da. Diens. tag: Tas Ewig Weibliche. Gin keiterer Phan- 1MHesrsei in I lien von Naber? Mig, Menn. Georg Engels, als Gast) Anfang 71 Ubr. 2 MWeibliche.
Ter Leibalte.
Konzerte.
Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 71 Ur: — Hrn. Dermann von Carlowitz (Breslau). —
Konzert der Vereinigun Die Königlichen Kammermusiker E. Prill. F. Bund re e . d., ersenn, lr B anger Gln.
für Kammermusik.
in Verbindung
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Daurtmann As hur von Eisenhart. Rothe (Berlin). — Drn. Sber leutnant Paul Rogalla von Bieberstein (Syrottau).
Hrn. Landrichter Schmalbruch (Lande berg 4. D).
Hrn. Hauptmann Wenzel (Neubreisach, Elf. . Zt. Berlin). — Fine Tochter: Hrn. Dber⸗˖
Gestorben: Hr. Major a. D. Karl ven Tampt
Karlstraße.) NUuser ordentliche
neuesten Entree⸗
und folgende Tage: Das Cwig⸗ Sonntag. Nachmittage 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Marquis. Ein Stünd Dit. Alb. Schumann. ment von E29 Tamen.
(Friedenau). Dr. Justijrath Ludwig Felscher
Dirus Alb. Schumann. (Menz ⸗ Gebäude, irschkterg i Sch Herm. Ft. Tberleutnant Abends präsise 71 Uhr: Delene von Bentivegni, geb. von Fragstein und ala ˖ — Neue Niem s dorff (Gharlottenburg).
Un. a. Erstes Auftreten des Ber
Original. Glowne Baul Bojanoweti mit seinem Der Sänger aug Finsterwalbde. ö allabendlich großer Beifall. Rroßeg für Berlin voll thilde Renz.
liner
Verantwortlicher Redakteur
neue Programm. Mad. Ma—⸗ Siemenroth in Berlin. err Ernst Renz. Garry und Direltor Siem h in B
Troupe Eagen (8 Personen. Tie einzig Verlag der Ewedition (Scholj) in Berlin.
9 ** i ,. dor a
don Mlle. an und e. Nita Alarty own .
der Underwũsstliche. Mons. und Mad. Ansialt, Berlin Sm., Wilbelmftraße Nr
in der Arche Noah e,
Fes Ballet⸗Tivertfffe- Zan
6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt ˖
Zehn Beilagen lyserr scinschlie glich Bor sen. Bellage). (679
11 m w m n gn ga c c
— —
—
Erfurt
Kiel .
Gotlar Duderstadt Lũneburg Paderborn Fulda.
Kleve Neuß. München. Straubing Meißen
1 —— glauen i. V. Bautzen. Naveneburg. Ulm
Offenburg Bruchsal . NRostochk Waren i. M. Braunschweig Altenburg. Arnstadt i. Th. GBreslanun..
14,75 13,40 13360 13.80 1300
15.350 14,22 12.30 16,00 11,B73
15.50 1460
14418 14410
14,90
129
13,10 11,00 1516 14,10